Artikel-Übersicht vom Montag, 13. Juli 2020
Regional (74)
Flick nicht Zwick
Schwäbisch Gmünd. Im Artikel „Was sich in der Rems alles tummelt“, der am Montag in der Tagespost erschien, hat sich ein Fehler eingeschlichen. Der Gewässerführer heißt Klaus Zwick und nicht wie berichtet Klaus Flick. Wir bitten diesen Fehler zu entschuldigen.
weiterWie Wildtiere bei der Hitze „cool bleiben“
Schwäbisch Gmünd. Während Menschen ins Freibad flüchten oder sich in klimatisierte Räume zurückziehen, sind viele Wildtiere der Hitze ausgesetzt. Zwar sind die meisten gut angepasst, andauernd hohe Temperaturen und Trockenheit bedeuten allerdings Stress. Jäger helfen mit künstlich angelegten Wasserstellen. Die Jägerschaft bittet Erholungssuchende,
weiterZwei Tage mit Musik
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Für die „Bettringer Sommerbühne“ hat der Kulturausschuss des Bürgervereins ein vielseitiges Programm zusammengestellt. Das Festival soll in der Ortsmitte bei der Uhlandschule im Freien stattfinden. Unter dem Stichwort „Bettringen unplugged“ spielen am Samstag, 18. Juli, zwei Bands. Um 19.30
weiterDie Bettringer Uhlandschule aufwerten
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Der stark in die Jahre gekommene Schulhof der Uhlandschule und die fehlende Mensa sind seit Jahren ein Thema in Bettringen. Wenn alles nach Plan läuft, könnten nach den Herbstferien fast alle Wünsche erfüllt sein. Dies machte die Sitzung des Ortschaftsrates am Montag deutlich. Dass bei der Uhlandschule mehr mitschwingt,
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Rainer Deiss zum 75. Geburtstag
Volker Leistner zum 70. Geburtstag
Sigrid Bareis, Lindach, zum 70. Geburtstag
Gennadi Murschel, Bettringen, zum 70. Geburtstag
Leinzell
Wolfgang Müller zum 70. Geburtstag.
weiterBlutspender gesucht
Mutlangen. Das Rote Kreuz lädt an diesem Dienstag, 14. Juli, von 14.30 bis 19.30 Uhr ins Mutlanger Forum zur Blutspende ein. Eine Anmeldung unter https://terminreservierung.blutspende.de/m/mutlangen-forum-gemeindehalle ist erforderlich.
weiterKräuterlandschaft im Sommer
Abtsgmünd. Bei einem Kräuterrundgang mit Nicoletta Diebold erfahren Teilnehmer am Sonntag, 19. Juli, um 14 Uhr Wissenswertes über das Wachsen, Schmecken und Wirken von Wildkräutern. Treffpunkt ist am Koiserhof. Kostenbeitrag: 15 Euro; Mindestteilnahme: 20 Personen. Eine Anmeldung per E-Mail an info@freundeskreis-naturheilkunde.de. ist erforderlich.
weiterJan Hensel feiert Dienstjubiläum
Mutlangen/Großdeinbach. Jan Hensel, Repräsentant und Kundenberater der Ortsbank Großdeinbach, kann auf eine 20-jährige Betriebszugehörigkeit bei der Raiffeisenbank Mutlangen eG zurückblicken. Er trat am 1. Juli 2000 bei der Raiffeisenbank Mutlangen eG ein. Zunächst war Hensel als Kundenberater in der Ortsbank Spraitbach tätig. Zu dieser Zeit
weiterKulturfahrer erkunden Süßes auf dem Schloss
Abtsgmünd. Nachdem die für Mai geplante Kulturfahrt der Gemeinde Abtsgmünd coronabedingt ausfallen musste, konnte nun endlich die erste Kulturfahrt des Jahres stattfinden. Das Ziel: die 20. Ausstellung des Kunstvereins „KISS“ im Schloss Untergröningen mit dem Titel: „SweetNothingSweet“.
Die stellvertretende „KISS“-
weiterMehr verlängerte Öffnungszeiten in Igginger Kitas
Iggingen. Die Gemeinde Iggingen betreibt zwei Einrichtungen zur Kinderbetreuung: die Tageseinrichtung „Im Gänsegärtlein“ wird in altersgemischten Gruppen mit Ganztagesöffnungszeiten und/oder verlängerter Öffnungszeit geführt. Der „Waldkindergarten“ bietet Kindern im Alter von drei bis sechs Jahren verlängerte Öffnungszeiten
weiterStoff löst Einsatz aus
Schwäbisch Hall. Die Feuerwehr Schwäbisch Hall ist am Sonntag gegen 23.45 Uhr mit insgesamt fünf Fahrzeugen und 22 Einsatzkräften zu einem vermeintlichen Brand in die Nefflenallee ausgerückt. Vor Ort stellten die Einsatzkräfte fest, dass lediglich ein Stück Stoff sowie Isolierschaum in einem verstopften Regenrohr zu kokeln begonnen hatte und
weiterIm Laufe des Tages wird es wolkiger
Die Spitzenwerte: 21 bis 25 Grad
Am Dienstag ist es auf der Ostalb erst noch länger freundlich. Im weiteren Tagesverlauf tauchen aber immer mehr Wolken auf und ab dem späten Nachmittag sind örtlich kurze Schauer möglich. Die Spitzenwerte liegen bei 21 bis 25 Grad. 21 Grad werden es in Neresheim, 22 in Bopfingen, 23 in Ellwangen, 24 in Aalen. Rund um Schwäbisch
weiterMit Maske in die Pfarrbüros
Waldstetten. Die Pfarrbüros in den vier Gemeinden der Seelsorgeeinheit „Unterm Hohenrechberg“ sind seit Montag, 13. Juli, wieder zu den üblichen Öffnungszeiten für den Publikumsverkehr geöffnet. Es wird jedoch darum gebeten, beim Besuch eine Mund-Nasen-Maske zu tragen.
weiterBlutspender gesucht
Waldstetten-Wißgoldingen. „Der Bedarf an Blutspenden nach Lockerung der Corona-Schutzmaßnahmen ist stark angestiegen“, teilt das Deutsche Rote Kreuz (DRK) mit. Daher lädt der DRK-Blutspendedienst dazu ein, sich für die Aktion an diesem Mittwoch, 15. Juli, in der Kaiserberghalle anzumelden. Die Blutspendeaktionen läuft von 14.30 bis
weiterDas reicht locker! Oder doch nicht?
Waldstetten
Ob mit oder ohne Motor – das Fahrrad erfreut sich großer Beliebtheit bei allen Altersschichten. Doch mit Zunahme der Radfahrer im Straßenverkehr steigt auch die Gefahr einer Kollision mit Autos und Lastwagen. Auf eben diese brenzlige Situation haben die Fahrradabteilung des TSGV und „Nachhaltige Zukunft Waldstetten“
weiterFeueralarm in Altenheim
Plüderhausen. Die Feuerwehr war am Montagmorgen mit drei Löschfahrzeugen und 18 Einsatzkräften ausgerückt, nachdem in einem Altenheim in der Brunnenstraße der Feueralarm ausgelöst hatte. Zudem wurde vorsorglich die Drehleiter aus Schorndorf angefordert. Letztlich, so die Polizei, habe sich für die Einsatzkräfte herausgestellt, dass es sich
weiterGegenstände geplündert
Lorch. Aus dem Innenraum eines Opel Corsa, der in der Straße „Albblick“ abgestellt war, haben bislang unbekannte Diebe in der Zeit zwischen Samstagnachmittag, 17 Uhr, und Montagmorgen, 7 Uhr, einen kleinen Münzgeldbetrag entwendet. Ein weiterer Diebstahl aus einem Auto ereignete sich dem Polizeibericht zufolge in der Römerturmstraße – und
weiterGrapscher identifiziert
Plüderhausen. Nachdem am vergangenen Mittwoch, 8. Juli, ein zwölfjähriges Mädchen in Plüderhausen sexuell belästigt worden war, vermeldete die Polizei nun einen Ermittlungserfolg: „Nach einem Zeugenaufruf in der örtlichen Presse gingen bei der Polizei Plüderhausen mehrere sachdienliche Hinweise ein, sodass zwischenzeitlich der Tatverdächtige
weiterKeine zweite Drehleiter
Lorch. Die Anschaffung einer neuen Drehleiter für die Lorcher Feuerwehr soll nicht zu einer Erweiterung des Geräteparks führen. „Es handelt sich dabei um eine Ersatzbeschaffung für die knapp 30 Jahre alte Feuerwehrleiter“, stellt die Lorcher Bürgermeisterin Marita Funk klar. In der Berichterstattung der GT über den Wohnhausbrand in
weiterProbst: Nach 20 Jahren ist Schluss
Abschied Nach 20 Jahren in Alfdorf hat sich Pfarrer Friedmar Probst (l.) am Sonntag in der Stephanuskirche von seiner Gemeinde verabschiedet – im Beisein von Juliane Baur. Offiziell in den Ruhestand geht Probst allerdings erst im September. Wer seine Nachfolge antreten wird, steht noch nicht fest. Im Notfall soll Barbara Rieth die Gemeindearbeit
weiterWeber hört im Dorfladen auf
Dorfladen Als im Dezember 2016 der Dorfladen in Waldhausen seine Pforten öffnete, war Renate Weber schon mit dabei. Nun hört die „Verkäuferin der ersten Stunde“ auf – sie geht in den Ruhestand. Zu Ihrer letzten Schicht kamen viele Verantwortliche und Freunde, um sich bei ihr zu verabschieden. Emotional wurde es, als alle Kolleginnen
weiterZahl der Tages
Wirtschaftsakteure der Region sowie weitere Interessierte haben sich für die von der regionalen Wirtschaftsförderungsgesellschaft WiRO organisierte Auftaktveranstaltung „UnternehmerTREFF digital“ zusammengefunden.
Mehr dazu auf Seite 27.
weiterEin Schatten auf Rommel
Heidenheim. Über „Hitlers Lieblings-General Rommel und unsere demokratische Erinnerungskultur“ spricht Prof. i. R. Dr. Wolfram Wette am Donnerstag, 23. Juli, 17 Uhr im Konzerthaus.
weiterFlaggentag der „Mayors for Peace“
Atomwaffen Rund 300 Städte und Gemeinden des weltweiten Netzwerks „Mayors for Peace“ fordern, Atomwaffen einzudämmen und abzuschaffen. Als Zeichen gegen Atomwaffen wurde die Flagge nach einer Kundgebung (Bild) am Montag auch vor dem Landratsamt in Aalen gehisst. Foto: mam
weiterInfo zu Pflegefamilien
Aalen. Für interessierte Paare und Einzelpersonen, die sich überlegen, ein Kind in Vollzeitpflege bei sich aufzunehmen, veranstaltet der Pflegekinderdienst des Ostalbkreises am Montag, 20. Juli, 19 Uhr, einen Informationsabend. Er findet im Großen Sitzungssaal im 1. Stock des Landratsamts Aalen statt. Anmeldung, Tel. (07171)324267.
weiterLandkreis sagt Ja zu Leitstelle
Aalen. „Wir sind die letzten“, meinte Landrat Klaus Pavel. Alle anderen, auch der Landkreis Heidenheim, haben schon positiv abgestimmt über den Bau einer neuen „integrierten Regionalleitstelle Ostwürttemberg“ in Aalen für die Rettungsdienste und die Feuerwehr.
Der Ausschuss für Umweltschutz und Kreisentwicklung empfahl am
weiterStraßen im Ostalbkreis: Die wichtigsten Baumaßnahmen im Blick
Straßenbau Der Ausschuss für Umweltschutz und Kreisentwicklung des Kreistages informiert sich über die derzeit wichtigsten Baumaßnahmen. Wo die dicksten Brocken liegen.
Aalen.
Normalerweise wären sie, wie jedes Jahr, mit dem Bus unterwegs gewesen. In Zeiten des Abstandsgebots wegen der Corona-Pandemie gingen sie im großen Sitzungssaal des Landratsamtes virtuell auf Reisen. Die Mitglieder des Kreistagsausschusses für Umweltschutz und Kreisentwicklung sahen Videos der derzeit wichtigsten Straßenbaumaßnahmen
weiterCapezzuto macht sich unbeliebt
Kreistagsausschuss Der SPD-Mann kritisiert eine Initiative zum Kauf von Kameradrohnen, um Rehkitze zu retten.
Aalen. „Ich mache mich wieder mal unbeliebt“, knirschte SPD-Kreisrat Mario Capezzuto (SPD) in der Sitzung des Ausschusses für Umweltschutz und Kreisentwicklung. Er war der Einzige, der kritisch hinterfragte, ob tatsächlich eine Kameradrohne mit Wärmebildkamera angeschafft werden solle, um Rehkitze zu retten, die ansonsten
weiterAfrika-Woche im Paletti
Schwäbisch Gmünd. Kulinarische und künsterlische Inspirationen aus Afrika gibt es im Gmünder Kultur-Treff Paletti. Am Freitag, 17. Juli, werden Menschen aus Ghana westafrikanische Speisen für den Mittagstisch zubereiten. Am Samstag, 18. Juli, stehen zum Klang von afrikanischen Trommeln Spezialitäten aus Gambia auf der Speisekarte. Dazu wird Enock
weiterDiebstahl von Münzautomat
Schwäbisch Gmünd. Im Untergeschoss eines Gebäudes in der Weißensteiner Straße wurde zwischen Samstagabend, 20 Uhr, und Montagmorgen, 8 Uhr, im Gemeinschaftswaschraum ein Münzkassier-Tresor gewaltsam aus der Wand gerissen und entwendet. Wie die Polizei berichtet, diente dieser dazu, nach Geldeinwurf die jeweiligen Waschmaschinen und Trockner der
weiterFeuer bremst Züge aus
Gmünd-Hussenhofen. Auf etwa 100 Metern brannte am Sonntag um die Mittagszeit der Bahndamm in Hussenhofen. Ausgelöst worden sei das Feuer wohl durch einen Kurzschluss in der Oberleitung, sagt der stellvertretende Kommandant der Gmünder Feuerwehr, Ludwig Fuchs, auf Anfrage. Insgesamt 21 Floriansjünger der Abteilungen Hussenhofen und Innenstadt waren
weiterPolizei bittet um Hinweise
Schwäbisch Gmünd. Ein in der Friedhofstraße geparkter VW wurde am Sonntag im Zeitraum zwischen 19.45 und 20.30 Uhr von einem bislang unbekannten Verkehrsteilnehmer beschädigt. Wie die Polizei mitteilt, könnte es sich bei dem Unfallverursacher möglicherweise um ein Kind handeln, das mit dem Fahrrad das Auto beschädigte. Der Sachschaden am VW
weiterRadfahrer gestürzt
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Leichte Verletzungen zog sich am Montagmorgen ein 24-jähriger Radfahrer zu, als er gegen 7.35 Uhr vom Radweg kommend die Fahrbahn der Scheffoldstraße überqueren wollte. Dabei touchierte der Fahrradfahrer dem Polizeibericht zufolge mit seinem Vorderrad einen erhöhten Bordstein, weshalb er auf die linke Seite fiel.
weiterZwei Verletzte nach Frontalzusammenstoß auf B 29
Schwäbisch Gmünd. Zu einem schweren Verkehrsunfall ist es am Montagnachmittag gegen 15 Uhr auf der Bundesstraße B 29 kurz vor Schwäbisch Gmünd gekommen. Die Fahrerin eines VW Touran fuhr von Aalen in Richtung Schwäbisch Gmünd, als sie in der Aalener Straße noch vor dem Tunnel aus laut Polizei noch ungeklärten Gründen auf die Gegenfahrspur
weiterAuch die Kapfenburg kämpft mit der Corona-Krise
Lauchheim
Mit elf neuen Mitgliedern habe der Förderverein „Kapfenburg“ seine für das Jahr 2019 angestrebte Hürde von 200 deutlich überschritten. Nun seien 209 Menschen Mitglied im Verein. Das gab die geschäftsführende Vorsitzende und Lauchheims Bürgermeisterin Andrea Schnele bei der Mitgliederversammlung im Konzertsaal der Kapfenburg
weiterJugendgemeinderat tagt
Schwäbisch Gmünd. Der Gmünder Jugendgemeinderat hält am Donnerstag, 16. Juli, seine nächste öffentliche Sitzung ab. Nach einer Begrüßung durch Oberbürgermeister Richard Arnold beschäftigt sich das junge Gremium mit den Skatemöglichkeiten in Schwäbisch Gmünd. Auch sollen Vorschläge gesammelt werden, um die Attraktivität von städtischen
weiterStraßdorf tagt mit Abstand
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. Wie viele Betreuungsplätze gibt es in Straßdorf? Wie viele werden benötigt? Der städtische Kindergartenbedarfsplan ist an diesem Dienstag, 14. Juli, Thema im Ortschaftsrat in Straßdorf. Des Weiteren stehen die Gmünder Wohnraumoffensive, die Erweiterung am Pumpwerk Emerland sowie der Punkt „Verwendung der Mittel
weiterWechsel an der Spitze des Lions-Clubs
Schwäbisch Gmünd. Es ist Tradition bei den Lions-Clubs, dass der Präsident zur Jahresmitte wechselt. So auch im Lions-Club Gmünd-Stauferland – dieser wird nun von Bertram Frisch geführt. Bertram Frisch übernimmt das Amt von Katrin Wuchterl.
Wuchterls Amtsjahr 2019/2020 stand unter dem Motto „In Gemeinschaft Gutes tun“. Zwar
weiter„Minis“ sammeln Altpapier
Schwäbisch Gmünd-Wetzgau. Die Ministranten der Seelsorgeeinheit Limeshöhe sammeln am kommenden Samstag, 18. Juli, Altpapier in Wetzgau/Rehnenhof, dem Kaffeeberg und in der kleinen Schweiz ein. Das Altpapier sollte bis 8 Uhr gut sichtbar gebündelt, beziehungsweise in Kartonagen verpackt am Straßenrand abgestellt werden.
weiterKlaus Pieper verabschiedet
Schwäbisch Gmünd. Nach 18 Dienstjahren an der Pädagogischen Hochschule (PH) Schwäbisch Gmünd wurde Klaus Pieper, Sachbearbeiter im Bereich Haushalt und Personal, in den Ruhestand verabschiedet. Kanzler Edgar Buhl bedankte sich bei dem langjährigen Mitarbeiter, der insbesondere in der Kosten-Leistungsrechnung tätig war, für seine geleistete
weiterWohl das letzte traditionelle Jahrgangsfest für die Gmünder 1940er
Brauchtum Viele Gmünder Altersgenossen des Jahrgangs 1940 wollten in ihrem 45-jährigen Vereinsbestehen den Tag des 80er-Festes nicht sang- und klanglos vorübergehen lassen, trotz vorangegangenem Begrüßungstreffen. So traf sich am Samstag eine kleine Zahl von Altersgenossen ohne „Einladung“ zum obligatorischen 80er-Fest-Aloisle-Singen
weiterOrtschaftsrat Neue Tafeln für Großdeinbach?
Gmünd-Großdeinbach. Mit einer Bürgerfragestunde beginnt die nächste Ortschaftsratsitzung in Großdeinbach. Das Gremium tagt an diesem Dienstag, 14. Juli, ab 19 Uhr in der Gemeindehalle. Nachdem Bürger ihre Fragen gestellt haben, werden die Ortschaftsräte unter anderem über den Bebauungsplan und die Bauvorschriften für das Baugebiet „Holder“
weiterDie Folgen eines Sommertags
Es ist die schönste Jahreszeit im Jahr und nach langer Wartezeit scheint er auch endlich angekommen zu sein: der Sommer.
Es ist doch verständlich, dass man sofort jeden Sonnenstrahl erwischen möchte. Schließlich weiß man ja nie, wie lange es so bleibt. Also schnell das Sommerkleid überziehen, die Stellen eincremen, die von der Kleidung nicht
weiterStadt hält an Buchstraße fest
Haushalt 2020 Für Gmünd würden die Maßnahmen weitere 1,85 Millionen Euro Schulden bedeuten, für die Oststadt ein Signal der Wertschätzung.
Schwäbisch Gmünd
Die Herlikofer Straße wird saniert, die Ortsdurchfahrt Hussenhofen auch. Die Sanierung der Buchstraße hingegen ist noch offen. Darüber entscheidet der Gemeinderat noch vor der Sommerpause. Dies sagte Bürgermeister Dr. Joachim Bläse auf Anfrage der Gmünder Tagespost. Alle drei Straßen waren
weiterStraße gesperrt
Schwäbisch Gmünd. Wegen dringender Baumpflegearbeiten am Fahrbahnrand kommt es von Montag, 20. Juli, bis voraussichtlich Montag, 27. Juli, in der Rektor-Klaus-Straße zu Verkehrsbehinderungen. Die Wanderbaustelle beansprucht jeweils einen Arbeitsbereich von zirka 25 Metern. Die Arbeiten werden außerhalb der Hauptverkehrszeiten durchgeführt.
weiterZahl des Tages
Personen im Ostalbkreis sind dem Landratsamt zufolge (Stand: Montag) mit dem Corona-Virus infiziert. Das sind fünf weniger als am Freitag. Insgesamt gab es im Kreis seit Beginn der Pandemie 1648 infizierte Personen (+2), davon gelten 1598 wieder als gesund.
weiterDer Samen des Wortes Gottes
Wunderschön stehen in diesen Tagen noch die Getreidefelder, bevor bald die Ernte beginnen wird. Jesus greift in seiner Verkündigung dieses Bild auf im Gleichnis vom Sämann (Matthäus 13,1-9). Sein Fazit: Es kommt darauf, dass der Samen des Wortes Gottes auf guten Boden fällt, dann kann reiche Frucht daraus wachsen. Dazu passt folgender Besinnungstext
weiterFehrles „Mädchen“ ist zurück
Wege zur Kunst Die Skulptur „Mädchen“ von Jakob Wilhelm Fehrle ist zurück. Wegen der Erschließungsmaßnahmen im Neubaugebiet „Käppelesäcker“ in Straßdorf war das Kunstwerk in einem Privatgarten gesichert worden. Nun steht das „Mädchen“ wieder an seinem angestammten Platz. Foto: Tom
weiterUrsachen für Judenhass als Thema
Schwäbisch Gmünd. Antisemitismus – unter diesem Thema findet vom 20. bis 22. September eine Tagung auf dem Schönblick statt. Schirmherr und Referent ist Dr. Michael Blume, der Antisemitismusbeauftragte der baden-württembergischen Landesregierung. In der Tagung werden die verschiedenen Ursachen und Ausprägungen des Antisemitismus referiert
weiterFrau und Kind nach Frontalzusammenstoß verletzt - B29 stundenlang gesperrt
Die Autofahrerin wurde schwer und ein Kind leicht verletzt.
Schwäbisch Gmünd. Auf der Bundesstraße 29 Aalen - Stuttgart, war die Fahrbahn zwischen Schwäbisch Gmünd-Ost und Schwäbisch Gmünd am Montagnachmittag in beide Richtungen durch eine Unfallstelle blockiert - ebenso der Einhorntunnel.
Wie die Polizei mitteilt, fuhr eine Autofahrerin von Aalen in Richtung Schwäbisch
weiterZahl des Tages
Uhr: Dann muss in den Biergärten in Heubach Schluss sein. In vielen anderen Gemeinden darf die Außengastronomie nur bis 22 Uhr geöffnet sein. Was Heubacher Wirte zu dieser Regelung sagen und wie es ihnen in Corona-Zeiten ergeht, lesen Sie im Bericht „Außenbetrieb alleine reicht oft nicht“.
weiterMusikschule Kurze Videos statt offene Türen
Heubach. Die Musikschule Rosenstein veranstaltet jedes Jahr einen Tag der offenen Tür. Wegen des Corona-Virus kann dieser vor den Sommerferien nicht stattfinden. Deshalb haben die Musiklehrer von ihren jeweiligen Musikinstrumenten kleine Videos produziert, um Klang und Instrument vorzustellen. Diese Videos sind unter www.rosenstein.de/Musikschule
weiterPolizei Geräte für 50 000 Euro geklaut
Heubach. Aus einer Halle in der Adlerstraße wurden zwischen dem 6. März und 10. Juli zahlreiche Sportgeräte im Wert von rund 50 000 Euro entwendet. Es wurden Weichbodenmatten, Hochsprungständer, Sprungbretter, Basketballkörbe, zwei Riesen- und zwei Minitrampoline sowie rund 150 Judomatten entwendet. Da dies ein großer Abtransport gewesen sein
weiterWanderung Volkswandertag in Böbingen
Böbingen. Die Böbinger Ortsgruppe des Schwäbischen Albvereins veranstaltet zusammen mit der Gemeindeverwaltung den Böbinger Volkswandertag am Sonntag, 26. Juli. Start ist ab 13.30 Uhr im Böbinger Seniorenpark. Die Wanderstrecke ist etwa sieben Kilometer lang. Die Runde endet bei der Beiswanger Kapelle mit Getränken und einem kleinen Imbiss. Anmeldung
weiterMasken-Hygiene mangelhaft
Aalen
Der Mund-Nasen-Schutz ist in Corona-Zeiten beim Einkaufen oder in öffentlichen Verkehrsmitteln Pflicht. Das Tragen von Mund-Nasen-Bedeckungen alleine schützt jedoch nicht vor einer Verbreitung des Corona-Virus. Werden aufgrund des Tragens einer „Maske“ andere Hygienemaßnahmen missachtet und wird der Schutz nicht gründlich gereinigt,
weiterMit Termin zur Blutspende in Böbingen
Böbingen. Der Bedarf an Blutspenden ist laut Deutschem Rotem Kreuz (DRK) nach der Lockerung der Corona-Schutzmaßnahmen stark angestiegen. Über mehrere Wochen wurden, zur Schaffung von Personal- und Bettenkapazitäten für Covid-19-Patienten, nicht dringend erforderliche Operationen zunächst ausgesetzt, entsprechend reduzierte sich der Blutbedarf.
weiterZwei Knirpse „on Tour“
Aalen. Einen gehörigen Schrecken jagten zwei fünfjährige Knirpse ihren Eltern am Samstag ein. Zum Spielen hatte der eine Junge den anderen in Unterkochen besucht. Als dessen Vater ihn gegen 17.30 Uhr zurück in das Wohngebiet Taufbach brachte, gingen die Buben in den Garten, während sich die Eltern noch unterhielten. Kurze Zeit später waren die
weiterAbendgebet im Heubacher Kirchgarten
Kirche Der jüngste Sternstunden-Gottesdienst in Heubach wurde wegen Corona ins Freie verlegt. Bei herrlicher Abendsonne und begleitet von Melanie Rasch an der Querflöte und Bernd Widmann an der Gitarre genossen die Besucher eine besinnliche halbe Stunde im Garten der Kirche. Foto: privat
weiterFriede, Freude, Lutschbonbon?
Der Spielclub 1 des Theater Aalens, bei dem Kinder selbst schauspielern, bietet unter freiem Himmel eine Alternative zu seinem ursprünglich geplanten Projekt. Das Publikum wird am Parkplatz der Stadthalle in Empfang genommen und erlebt einen circa einstündigen Theaterspaziergang über die Schillerhöhe. Kartenverkauf nur online oder im Theater.
Wo:
weiterNeuer Name für Spraitbacher Weg
Spraitbach
Rund 600 Meter ist er lang, der ehemalige Flurbereinigungsweg zwischen dem Kohlparkplatz Spraitbach und Hinterlintal. Jahrzehntelang war der frühere Schulweg der Vorderlintaler Kinder namenlos, Der Weg trennt die in den 70er-Jahren entstandene Kohlsiedlung von der Bundesstraße. Am Montag konnte der Weg zu Ehren des langjährig in der Kohlsiedlung
weiterKonzert der Jungen Philharmonie
Nachdem sich die Junge Philharmonie Ostwürttemberg (JPO) dazu gezwungen sah, die Konzerte des Frühjahrsprojektes abzusagen, soll das Sommerprojekt mit drei Konzerten definitiv realisiert werden. So wird das Nachwuchsorchester unter anderem am Freitag, 18. September, um 20 Uhr im Forum Schönblick in Schwäbisch Gmünd konzertieren. Karten für das
weiterAußenbetrieb alleine reicht oft nicht
Corona-Auswirkungen Sudhaus, Lamm, Lummerland, Waldschenke: So unterschiedlich die Betriebe, so sehr gleichen sich die Probleme. Es gibt aber auch Hoffnung für die Gastronomen.
Heubach
Was tun, um der Gastronomie in Coronazeiten zu helfen? Der Gmünder CDU-Bundestagsabgeordnete Norbert Barthle hat kürzlich vorgeschlagen, die Sperrzeiten der Außengastronomie zu verlängern. Vielfach müsse diese bereits um 22 Uhr schließen, einige Gemeinden erlauben „den (lärmemissionsmäßig
weiterVernetzung im Fokus
Innovation Kooperationen sind wichtig für Firmen und Unternehmen. Der IHK-Ausschuss stellt diese daher in den Mittelpunkt seiner jüngsten Zusammenkunft.
Heidenheim
Der Forschungs- und Innovationsausschuss der IHK tagte im Gründerzentrum DOCK 33. Dabei ging's um die Weiterentwicklung des ehemaligen WCM-Areals zum Leibniz-Campus der Stadt Heidenheim sowie den Wissens- und Technologietransfer in der Region. Zu Gast waren Vorstandsmitglieder der Wirtschaftsjunioren Ostwürttemberg.
Dass Unternehmen
weiterAlles in reiner Hanfarbeit
Landwirtschaft Am vergangenen Sonntag haben Andreas Fuchs (l.) und Daniel Fritsche mit Florian Unser und Michael Beetz ihr Hanffeld in Eigenzell abgeerntet. Stängel für Stängel wurden die weiblichen Pflanzen mit der Gartenschere abgeschnitten und mit dem Traktor in die Scheune gefahren. Dort wird die ganze Ernte an Schnüren aufgehängt und getrocknet.
weiter„Wir“ und die schönen Formen
Schwäbisch Gmünd. Aus „Ich & Wir“ wird „Wir“: Das ist die Begleitausstellung zum Festival Europäische Kirchenmusik. Seit vielen Jahren engagierten sich Maria Hokema, Angela Munz und Alkie Osterland dafür.
Diesmal greifen die Kunsthandwerkerinnen den Spannungsbogen zwischen Individualität und Gesellschaft auf und interpretieren
weiterVermisstenfälle und Enkeltricks auf der Ostalb
Schwäbisch Gmünd
Klopfzeichen“ heißt er, der neue Krimi von Anja Jantschik, Autorin und freie Journalistin. Sie verspricht einen „typischen Jantschik“ in gewohnt humorvoller Manier. Bekannte Figuren kehren zurück, auch die Ostalb kommt nicht zu kurz.
Am Samstag, 18. Juli, erscheint „Klopfzeichen“, der neunte Krimi
weiterErsatzlager des Kreisjugendrings
Aalen. Der Sommerurlaub muss selbst in Corona-Zeiten nicht ausfallen. Denn durch die Lockerungen des Landes ist es Trägern gestattet, eine Freizeit mit einer kleineren Gruppengröße anzubieten. Dazu gehört das Ersatzlager des Kreisjugendrings. Zusammen mit dem bisherigen ehrenamtlichen Betreuer-Team gibt es unter Beachtung der Hygienemaßnahmen
weiterLandrat übergibt Masken, Schutzbrillen und -overalls
Aalen. Mund-Nasen-Schutz, FFP2-Masken, Schutzbrillen und Schutzoveralls haben Landrat Klaus Pavel, Kreisbrandmeister Otto Feil und Frank Abele vom Geschäftsbereich Brand- und Katastrophenschutz des Kreises an das DRK Aalen und Schwäbisch Gmünd, den Malteser Hilfsdienst und die Johanniter-Unfall-Hilfe übergeben.
Das Material wird ausschließlich
weiterNeues Feuerwehrhaus für Straßdorf
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf
Das Straßdorfer Feuerwehrhaus erstrahlt nach den abgeschlossenen Sanierungsarbeiten in neuem Glanz. Die Fertigstellung verkündete Bürgermeister Dr. Joachim Bläse am Montag. Seit 2013 wurde das Feuerwehrhaus für 446 000 Euro und in mehreren Bauabschnitten erweitert, umgebaut und saniert. „Ich bin froh über die
weiterFamilie wohnt nun bei Verwandten
Brand Schwierige Suche nach der Ursache am ausgebrannten Wohnhaus am Kellerberg.
Lorch. Die letzten Glutnester waren am Sonntagabend gelöscht, an diesem Montag haben sich Kriminaltechniker am ausgebrannten Wohnhaus am Lorcher Kellerberg auf die Spurensuche gemacht.
Am Sonntag ist in Lorch ein Einfamilienhaus komplett nieder gebrannt.
Das Besitzerehepaar ist inzwischen aus dem Urlaub heimgekehrt und wird zusammen mit der 22
weiterDer digitale Unternehmenstreff
Schwäbisch Gmünd Rund 130 Wirtschaftsakteure der Region sowie weitere Interessierte hatten sich für die von der regionalen Wirtschaftsförderungsgesellschaft WiRO organisierte Auftaktveranstaltung „UnternehmerTREFF digital“ zusammengefunden. WiRO-Aufsichtsratschef Landrat Klaus Pavel gab einen Impuls zur Wirtschaftslage in der Region
weiterHeubacher Schüler beschäftigen sich mit dem Klima
Heubach. „EUnited – Europa verbindet“: Unter diesem Motto stand der „Europäische Wettbewerb“, der bereits zum 67. Mal auf Bundesebene ausgerichtet wurde. Schüler aller Klassenstufen waren dazu aufgerufen, simit Fragestellungen in Zusammenhang mit diesem Oberthema in Zeiten des Brexit und Corona zu beschäftigen. Es entstanden
weiterWorauf Bläse verzichtet
Schwäbisch Gmünd. Dass er auf den Vorsitz des Gmünder DRK-Kreisverbandes verzichtet, hat Dr. Joachim Bläse im GT-Gespräch bereits angekündigt. Gmünds Erster Bürgermeister hatte neben dem DRK-Vorsitz jedoch weitere Ehrenämter und Funktionen, die er als künftiger Landrat abgibt. Viele Funktionen seien mit dem Kreistagsmandat verbunden gewesen,
weiterDer Ostalb-Morgen
Der Live-Ticker mit Verkehr, Wetter und allem, was Sie zum Start in den Tag wissen müssen.
8.51 Uhr: Auf der B29 bei Aalen kam es in der Nacht von Sonntag auf Montag zu mehreren Überholmanövern und Abdrängversuchen. Zeugen hatten die Polizei verständigt, weil sie von einem Angriff der beiden Fahrzeuginsassen ausgingen. Nach einem Fluchtversuch vor der Polizei und aggressivem Verhalten, musste die Polizei Pfefferspray gegen
weiterRegionalsport (6)
Kickers holen Niko Dobros
Die Stuttgarter Kickers haben Niko Dobros verpflichtet. Der 27-jährige Offensivspieler, dessen Vertrag beim VfR Aalen nicht verlängert wurde, geht damit künftig in der Oberliga auf Torejagd. „Ich hatte mehrere Anfragen, habe aber schnell gemerkt, dass die Kickers und ihr Konzept am besten zu mir passen“, sagt Dobros, der in der vergangenen
weiterAm zweiten Spieltag FCN – Essingen
Der Spielplan für die neue Verbandsliga-Saison 2020/21 steht fest. Am zweiten und dritten Spieltag kommt es zu Ostalb-Derbys. Am Samstag, 29. August empfängt Normannia Gmünd den TSV Essingen. Anstoß der Partie ist um 15.30 Uhr. Nur vier Tage später, am Mittwoch, 2. September um 18 Uhr, spielt der TSV Essingen gegen die TSG Hofherrnweiler-Unterrombach.
weiterBastian Noth verlässt den VfR Aalen
„Wer den VfR Aalen kennt, kennt auch Bastian Noth.“ Präsidiumsmitglied Michael Weißkopf bringt es treffend auf den Punkt: Der Regionalligist verliert mit dem 39-Jährigen einen Mann, der den Verein über ein Jahrzehnt lang geprägt hat. Der stets alles gegeben und sich mit „seinem“ VfR identifiziert hat. Und der eines der letzten
weiterDJK Gmünd III sucht Trainer
Volleyball Die dritte Damenmannschaft der DJK Gmünd sucht für die kommende Saison einen neuen Trainer. Das junge Team geht in seine dritte Saison in der Bezirksliga Ost. Trainiert wird zwei Mal pro Woche. Interessenten sollen sich bei Sara Schembera (Mail: saraschembera@aol.com) melden.
weiterFC Normannia: reichlich Bewerber und eine XL-Saison
Fußball, Verbandsliga Trainingsauftakt beim FC Normannia nach vier Monaten Pause – den Gmündern steht eine extralange Saison bevor.
Ein Probespieler war dabei am Montagabend beim Trainingsauftakt im Schwerzer: Joel Lansche (19), der zuletzt in der U19 des SSV Ulm gespielt hat. Der junge Defensivspieler wird wohl nicht der letzte Gast sein in dieser Vorbereitung.
Denn das Angebot auf dem Spielermarkt ist nach der Corona-Pause größer als sonst um die Jahreszeit –
weiterMax Banholzer führt die Spitze an
Nach der langen Zwangspause ist das Böbinger MH Racing-Team um Marcus Haas wieder back on track. Nach den abgesagten Veranstaltungen in Harsewinkel, Großenhain, St. Wendel, Oschersleben und Schleiz konnte man endlich in die Saison 2020 der internationalen Supermoto-DM starten.
Gleich vier Fahrer in der S1-KlasseDas erste Rennen war in Cheb. Gleich
weiterÜberregional (76)
„Ich verstehe nicht, wie wir in so einer dramatischen Lage eine so schweigsame Kanzlerin haben.“
„Wenn sich der Staub gelegt hat, sehen wir das Ergebnis, das wir erwartet hatten.“
46 Millionen für Pop-Art
Kalte Schulter für Facebook
Al Capone soll Straftäter bei Gesprächen beruhigen
Anspruch auf Mietsenkung gefordert
Auf einen Blick
Beachvolleyball Karla Borger in Titellaune
Beckmann mischt mit
Bewaffneter entkommt in den Wald
Bierkrug ohne Wiesn
Bloß nicht zu früh freuen
Bulgarien Schwere Vorwürfe gegen Regierung
Christos Kunst im Kleinformat
Corona Erneut Demo gegen Auflagen
Corona: Hält Immunität nur kurz an?
Der Komet „Neowise“ am Nachthimmel
Der verleugnete Völkermord
Die Deutschen haben einen Favoriten
Doppelte Standards
Ehrenmitglied Kerber
Ein einsames Rennen
Eine Wolke aus Saharastaub namens „Godzilla“
Elf Menschen ertrinken
England trauert um Jack Charlton
Ermittlungen zur Randale in Stuttgart lösen Empörung aus
Fans müssen sich gedulden
Gareth Bale: Nickerchen auf der Bank?
Gedächtnis der Gesellschaft
Geld auch für Frühstarter?
Hagia Sophia Papst spricht von großem Schmerz
Heftige Kritik an Russland und China
Hermann will schnelle Korrektur
In letzter Sekunde aus dem Sarg geklettert
Israel Demos gegen Corona-Politik
Japan Besucher plündern Ausstellung
Jungfernfahrt mit Masken
Kein Einbruch in Sicht
Keller hofft auf Tests
Klage gegen Alno-Vorstand
Knapper Wahlausgang
Kostspielige Familienfeier
Ladendieb Ladenbesitzerin hängt sich an Auto
Leute im Blick
Löschschaum stoppt Schumacher
Lotterie und Gewinnzahlen
Lotto und Gewinnzahlen
Macheten-Angriff Ex-Partner der Freundin verletzt
Mehr als 15 000 Stellen fallen weg
Mehr Beteiligungen
Mittelstand Mit Innovationen gegen die Krise
Naturpark-Augenblicke: Entdeckertour am Computer
Österreich Linzer ASK feuert Valérien Ismaël
Party-Ärger auf Mallorca
Schultz trainiert St. Pauli
Spanien Arturo Vidal lässt Barcelona hoffen
Sperrung verlängert
SPORT AKTUELL
Staatstheater Vorwürfe gegen Mitarbeiter
Star Trek machte ihn weltberühmt
Straferlass Trump schützt seinen Berater
Studenten droht Ausweisung
Süße Versuchung
Teamplayer und einsamer Melancholiker
Terrorismus Eine Million Euro für Angehörige
Tesla 10 500 Mitarbeiter für neues Werk
Tödlicher Sturz
Trauer um die Opfer von Srebrenica
Überhitzte Debatte
Unfall Campingbus rutscht in Kanal
US-Präsident Trump zeigt sich bedeckt
Uwe Hück mischt die SPD auf
Viele Freiwillige für Tübinger Impfstoff
Wie Facebook Geld verdient
Zwischen Zuversicht und Bangen
Zwölfjähriger stellt Dieb am Strand
Leserbeiträge (4)
Zu den Bauplänen am Salvator in Schwäbisch Gmünd:
„Modepark“, „Mörikepark“, „Gleispark“ – alle drei vom ursprünglichen Wortsinn „Park“ weit entfernt. „Treppengarten“, „Wohngärten“ – versiegelte Steinflächen und große Wohnblocks sind keine Gärten. Ein Investor nennt sich selber „Visionär“. Ich denke, dass ein Investor Geld investiert, um es zu vermehren, das bedeutet,
weiterZu: „1000 Kostenlose Tablets für Schüler“:
Dass wir mit Digitalisierung weit hinten sind, ist seit Corona und Home-Schooling so richtig klar. Dass dringend was getan werden muss, ist keine Frage. Doch in aller Eile getroffene Entscheidungen sollten eventuell nochmals überdacht werden. Wie der Plan der Stadt Aalen, 1000 iPads zu beschaffen. Ist man denn gut beraten, wenn man sich in die Abhängigkeit
weiterZur Schätteretrasse:
Wäre neben den vorhandenen Radwegen vom Kochertal auf das Härtsfeld unbedingt ein weiterer erforderlich, dann könnte der Ausbau der Schätteretrasse eine Option sein. Nur: Man braucht keinen weiteren Aufstieg, es gibt genug! Nun gibt es Leute, die nachdrücklich und mit Hinweis auf die „angenehm leichte Steigung“ des Trassenabschnitts Parkplatz
weiterZum SchwäPo-Artikel „Zeichen gegen Rassismus“ vom 7. Juli:
Der Oberbürgermeister Ellwangens und einige Mitglieder aus dem Gemeinderat stellen sich vorne hin und kokettieren unter der Flagge, die eine alles andere ausschließende, diskriminierende Parole schreit: „Schwarze Leben zählen“. Es sei ein Bekenntnis gegen Fremdenfeindlichkeit, Rassismus, Antisemitismus. Diese Parole schließt offensichtlich Menschen
weiter