Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 15. Juli 2020
Regional (72)
Fotoausstellung im Palais Adelmann
Ein bulgarisches Kulturinstitut leiht Ellwangen die Ausstellung „Rom. Boris Christoff“. Die Ausstellung führt den Betrachter anhand von Privatgegenständen und Fotoaufnahmen hinter die Kulissen eines Künstlerlebens. Noch bis zum Freitag, 31. Juli, können Besucher mehr über den wohl bekanntesten bulgarischen Opernsänger erfahren.
Wo?
weiterAusstellung zum Festival
Schwäbisch Gmünd. Die Ausstellung im Labor im Chor des Predigers greift das Thema des Festivals Europäische Kirchenmusik auf. Unter dem Titel „Wir“ sind herausragende kunsthandwerkliche Arbeiten zu sehen. Eröffnung ist an diesem Donnerstag, 16. Juli, um 20 Uhr auf dem Johannisplatz, bei Regen im Prediger-Innenhof.
weiterMusikalische Abendandacht
Schwäbisch Gmünd-Rechberg. Eine musikalische Abendacht gibt’s am kommenden Sonntag, 19. Juli, um 18 Uhr in der Wallfahrtskirche auf dem Hohenbrechberg. Aufgrund der Corona-Verordnungen sind die Sitzplätze in der Wallfahrtskirche begrenzt – es ist eine Voranmeldung im Pfarrbüro St Maria Hohenrechberg unter Telefon (07171) 42881 bis Freitag,
weiterKlangvoller Probelauf für das Stadtglockenkonzert am Samstag in Schwäbisch Gmünd
Europäische Kirchenmusik Besonders das Vollgeläut aller Glocken beeindruckte – dabei war es „nur“ ein Probelauf. Genauer gesagt, die erste von insgesamt zwei Proben für das Stadtglockenkonzert, das am Samstag 18. Juli, um 19.30 Uhr und als Wiederholung um 21.30 Uhr in der Gmünder Innenstadt uraufgeführt wird. Dann werden alle
weiterAngriff auf einen 18-Jährigen
Aalen. Ein 18-Jähriger ist am Dienstag gegen 17 Uhr in Aalen mehrmals von zwei ihm unbekannten Männer angesprochen, beleidigt und letztlich körperlich angegriffen worden. Der 18-Jährige erlitt mehrere Faustschläge. Als er am Boden lag, traten die Angreifer zudem auf ihn ein. Zeugen, die Hinweise auf die Täter geben können, werden gebeten, sich
weiterBeim Einparken gestreift
Schwäbisch Gmünd. Auf rund 2300 Euro schätzt die Polizei den Sachschaden, den eine 78-Jährige verursachte, als sie beim Einparken mit ihrem Renault einen Opel Corsa streifte. Der Unfall ereignete sich am Dienstag gegen 17.30 Uhr in der Eutighoferstraße in der Weststadt.
weiterE-Bike gestohlen
Schwäbisch Gmünd. Ein bislang unbekannter Dieb entwendete im Zeitraum zwischen Montag, 20 Uhr, und Dienstag, 6 Uhr, ein E-Bike der Marke „E-Cube Reaction Hybrid ONE“, das am Gmünder Bahnhof verschlossen abgestellt war. Wie die Polizei mitteilt, beträgt der Wert des Rades rund 2500 Euro. Hinweise auf den Täter oder den Verbleib des E-Bikes
weiterGeparktes Auto beschädigt
Schwäbisch Gmünd. Auf einem Parkplatz im Einmündungsbereich Kornhausstraße/Milchgässle beschädigte der Fahrer einer selbstfahrenden Arbeitsmaschine mit der hinteren Hebebühne ein dort abgestelltes Auto. Wie die Polizei berichtet, entstand hierbei ein Sachschaden in Höhe von rund 1500 Euro.
weiterRadfahrer leicht verletzt
Schwäbisch Gmünd. Auf dem Radweg entlang der Rektor-Klaus-Straße geriet am Mittwoch ein 60-jähriger Radfahrer gegen 13.10 Uhr alleinbeteiligt ins Rutschen und stürzte. Hierbei zog sich der Mann dem Polizeibericht zufolge leichte Verletzungen zu – er musste aber in ein Krankenhaus eingeliefert werden.
weiterVandalismus im Benzfeld
Schwäbisch Gmünd. Unbekannte haben zwei Baucontainern im Bereich einer Baustelle im Benzfeld sowie einen Stromverteilerkasten mit grüner Farbe besprüht. Wie die Polizei mitteilt, haben die Vandalen mit ihrer Aktion einen Sachschaden in Höhe von rund 1500 Euro verursacht. Hinweise auf die bislang unbekannten Farbschmierer nimmt die Polizei unter
weiterAntworten zu Pflegeberufen
Schwäbisch Gmünd. Das Institut St. Loreto steht in partnerschaftlicher Zusammenarbeit mit der Management School der Steinbeis-Hochschule in Stuttgart (SBA). Die SBA bietet die berufsintegrierten Studiengänge „Business Administration“ für Mitarbeiter im Gesundheits- und Sozialwesen sowie den „Social Management Educational Services“
weiterCafé Schönblick wieder offen
Schwäbisch Gmünd. Seit Beginn des Monats hat das Café Schönblick seine Pforten wieder geöffnet. Unter Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregeln können sich die Gäste wieder mit hausgemachten Kuchen und Torten verwöhnen und bei einem Kaffee die Seele baumeln lassen. Auch Reservierungen sind ab sofort wieder möglich. Die Öffnungszeiten sind
weiterEinhorntunnel voll gesperrt
Schwäbisch Gmünd. Der Gmünder B-29-Einhorntunnel muss in der Nacht von Donnerstag, 16. Juli, ab 19.30 Uhr, auf Freitag 17. Juli, bis längstens 5.30 Uhr für den Verkehr voll gesperrt werden. Der Grund dafür sind Wartungsarbeiten an den sicherheitstechnischen Anlagen im Tunnel. Die Umleitung ist ausgeschildert und erfolgt in beiden Fahrtrichtungen
weiterEndlich wieder eine Ausstellung und ein Booklet
Schwäbisch Gmünd. Der Gmünder Kunstverein hat die im Mai ausgefallene Jahresversammlung jetzt in der Galerie im Kornhaus nachgeholt. Der Rechenschaftsbericht des Vorsitzenden Klaus Ripper bot den Mitgliedern eine Rückschau auf ein Jahr, das von zahlreichen gut besuchten Ausstellungen, Diskussionsveranstaltungen, Vorträgen und Mitgliedertreffen
weiterFrauenfrühstück ist zurück
Schwäbisch Gmünd. Nach mehrmonatiger Corona-Zwangspause kehrt das Interkulturelle Frauenfrühstück nun zurück. Interessierte Frauen sind eingeladen, an diesem Donnerstag, 16. Juli, von 9 bis 12 Uhr im a.l.s.o.-Café vorbeizuschauen. Zur besseren Planung wird um Anmeldung unter Telefon (07171) 104110-21 oder per E-Mail an m.manuwald@alsogmuend.de
weiterOnline-Kurse für Mädchen in den Ferien
Schwäbisch Gmünd. Das Projekt „Girls’ Digital Camps“ der Pädagogischen Hochschule (PH) Schwäbisch Gmünd verfolgt das Ziel, Mädchen für Themen der Digitalisierung und der digitalen Technik zu begeistern und ihnen, mithilfe von unterschiedlichen Angeboten, Kompetenzen für die Berufe von morgen zu vermitteln. Das Projekt ist
weiterRadfahren sicher machen
Schwäbisch Gmünd. Um ihrer Forderung nach einer sicheren, schnellen und bequemen Radinfrastruktur Nachdruck zu verleihen, veranstalten Fahrradaktivisten am Freitag, 17. Juli, wieder eine „Critical Mass“. Treffpunkt ist um 17 Uhr auf dem Gmünder Bahnhofsvorplatz. Anschließend fahren die Demonstranten um die Altstadt herum bis zum Sebaldplatz
weiterStadt und Räte wollen günstigen Wohnraum
Schwäbisch Gmünd. Wohnraum – Kauf oder Miete – wird in Schwäbisch Gmünd immer teurer, nach Worten von Oberbürgermeister Richard Arnold „auch durch die zunehmende Attraktivität der Region und die Nähe zu Stuttgart“. Vor allem im mittleren und niedrigen Preissegment wird die Luft dünn. Mit der Initiative „bezahlbarer
weiter„Ritterschaft zu Gmünd“ im SWR-Fernsehen
Schwäbisch Gmünd. Mehr als zwei Jahre sind vergangen seit dem Fernsehdebüt der Schwertkämpfer „Ritterschaft zu Gmünd“ (RzG) in „Expedition in die Heimat - Im Land der Staufer“ vom SWR-Fernsehen. Nun gibt es eine weitere Dokumentation am Freitag, 17. Juli, 20.15 Uhr, im SWR oder in der SWR-Mediathek.
Das Debüt gab einen
weiterZahl des Tages
Personen im Kreis sind aktuell mit dem Corona-Virus infiziert – Stand: Mittwoch. Im Vergleich zum Vortag gab es keine Veränderung. Insgesamt hat es im Kreis seit Beginn der Pandemie 1649 bestätigte Fälle gegeben, davon sind 1599 wieder gesund. 42 Personen sind bislang im Zusammenhang mit dem Corona-Virus verstorben.
weiterDas Böse mit Gutem überwinden
Hass ist keine Meinung – so prangt es auf dem Riesenplakat an einer Kreuzung. Die Worte fahren noch ein Weilchen mit mir mit. Bis mir einer rabiat den Weg abschneidet. Du Blödmann! Aggressiver sind wir geworden in diesen Wochen, zumindest allergischer. Im Straßenverkehr, im Umgang miteinander, im Internet. Hetze im Netz. Andere beschuldigen,
weiterWohnungsnot reicht mitten in Gesellschaft
Schwäbisch Gmünd. Es ist ein Gmünder Erfolgsmodell und damit setzt sich die Stadt in Baden-Württemberg an die Spitze der Kommunen: 20 Prozent aller im Rahmen von Wohnraumoffensiven vermittelten Objekten liegen in Schwäbisch Gmünd. Hans-Peter Reuter, Leiters des Amts für Familie und Soziales, gibt in der gemeinsamen Sitzung von Bau- und Umweltausschuss
weiterAuch am Donnerstag fällt immer wieder Regen
Die Spitzenwerte: 17 bis 20 Grad
Am Donnerstag wird es auf der Ostalb wieder häufig nass - es gibt aber auch längere trockene Phasen. Die Spitzenwerte liegen bei kühlen 17 bis 20 Grad. 17 Grad werden es in Neresheim und Bopfingen, 18 in Ellwangen, 19 in Aalen. Rund um Schwäbisch Gmünd gibts die 20 Grad. In der Nacht zu Freitag fällt weiterer Regen. Die
weiterJahrzehnte lang Schwäbisch Gmünd geprägt
Person Guido Brühl war Rektor und Kommunalpolitiker. Jetzt feiert er seinen 95. Geburtstag.
Schwäbisch Gmünd. Wenn die Sonne scheint, hält es Guido Brühl nicht lange im Wohnzimmer. „Der Garten wartet auf mich“, sagt er und pflegt Blumen und Sträucher. An diesem Donnerstag feiert er Guido Brühl seinen 95. Geburtstag.
Gmünder kennen den quirligen Jubilar in ganz anderen Funktionen. Er war bis zur
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Christel Blattner-Widmaier, Bettringen, zum 80. Geburtstag
Winfried Seibold zum 70. Geburtstag
Göggingen
Barbara Löffler zum 75. Geburtstag
Spraitbach
Klaus Abele zum 75. Geburtstag.
weiterStadt geht auf Kritik an Fehrlepark ein
Schwäbisch Gmünd. Die Stadtverwaltung und der Investor des Bauprojektes auf dem Fehrle-Gelände in der Weststadt, die Landes-Bau-Genossenschaft (LBG), gehen auf die Kritik der Anwohner des Grundstücks ein, auf dem bislang 167 Wohnungen entstehen sollten. Baubürgermeister Julius Mihm informierte am Mittwoch die Stadträte des Bauausschusses über
weiterBei ihm sitzt keine Schraube locker
Inklusion Der 32-jährige Tobias Busch leidet unter einer psychischen Erkrankung. Auf dem Arbeitsmarkt tat er sich lange Zeit schwer. Nun arbeitet er seit Mai 2019 beim Gmünder Unternehmen „uwe Jetstream“.
Schwäbisch Gmünd
Schrauben montieren, Verpackungen fertig stellen, Logistik mitgestalten – das ist Tobias Buschs tägliche Arbeit, die er mit Begeisterung erledigt. Der 32-Jährige arbeitet seit Mai 2019 bei der Gmünder Firma „uwe JetStream“ und trägt dazu bei, beispielsweise Gegenstromanlagen und Massage-Düsen
weiterKontroverse Debatte zu Klimaschutz
Schwäbisch Gmünd
Gmünds Klimaschutzbeauftragter Robin Hecker hat am Mittwoch im Bauausschuss den Klimaschutzbericht 2019 vorgelegt. Danach haben die Gmünder 2018 382 Gigawattstunden und damit 4,5 Prozent weniger Strom als im Vorjahr verbraucht. Beim in etwa gleichbleibenden Wärmebedarf stellte Hecker fest, dass in Gmünd keine Fortschritte beim
weiterDer „Sägbock“ muss dringend saniert werden
Bauausschuss Spannstahl in der Brücke über Remstraße, Rems und Bahnlinie könnte reißen.
Schwäbisch Gmünd. Der „Sägbock“, die Verbindung zwischen dem Remsparkdeck an der Bürgerstraße und der Lindenfirststraße, muss dringend saniert werden. Dies erläuterte Baubürgermeister Julius Mihm am Mittwoch den Stadträten des Bauausschusses. Bei einer Untersuchung zum Sanierungsbedarf der Brücke
weiterAus dem „Sancho“ wird das „Sangam“
Aalen. Das Gerücht in den sozialen Medien, dass das „Sancho“ am Aalener Bahnhof schließt, hat sich bewahrheitet. Im Alten Postamt wird nach den Sommerferien das „Sangam“ eröffnen. Ein Restaurant mit indischen Spezialitäten. Diese Neuigkeit kündigen Plakate mit der Aufschrift „Indian Urban Food/Coming Soon“ in
weiterBrenzbahn: Alle Züge fallen aus
Aalen/Oberkochen. Auf der Brenzbahn zwischen Aalen und Oberkochen fallen von Samstag, 25. Juli (22 Uhr), bis einschließlich Sonntag, 26. Juli, alle Nahverkehrszüge der Südwestdeutschen Landesverkehrs-AG und der DB Regio AG aus. Das teilt die Südwestdeutsche Landesverkehrs-AG mit. Grund seien Weichenerneuerungen der DB Netz AG im Bahnhof Unterkochen.
weiterPolizei stellt Drogen sicher
Aalen. Ein Zeuge verständigte am Dienstag gegen 20.15 Uhr die Polizei, nachdem er zwei Männer beobachtet hatte, die verdächtige am ehemaligen Güterbahnhof in der Düsseldorfer Straße abgelagertes Baumaterial durchsuchten. Beim Eintreffen der Polizei flüchteten die Männer, konnten aber kurze Zeit später gestellt werden. Bei der Durchsuchung
weiterVandalismus Wasserbehälter mit Farbe besprüht
Heubach. Bislang unbekannte Vandalen haben auf den Wasserbehälter im Bereich „Sieben Eichen“ Buchstaben aufgesprüht und ein Schaden von rund 300 Euro verursacht. Wie die Polizei mitteilt, sind die Farbschmierereien am Dienstagvormittag gegen 11 Uhr festgestellt und anschließend gemeldet worden. Hinweise auf die Vandalen nimmt die Polizei
weiterBetrunkener Radfahrer
Mutlangen. Aufgrund seiner „deutlichen Alkoholbeeinflussung von rund zweieinhalb Promille“ ist ein 34-jähriger Fahrradfahrer am Dienstag gegen 21 Uhr auf der Spraitbacher Straße auf Höhe eines Kreisverkehrs gestürzt, berichtet die Polizei. Der Radler, der sich bei dem Unfall leicht verletzte, musste sich im Krankenhaus einer Blutentnahme unterziehen.
weiterDiese Biker fahren für den guten Zweck
Nördlingen. Die DGM-Muskeltour, eine 130 Kilometer lange Motorrad-Rundfahrt entlang des Riesrandes, startete auch dieses Jahr trotz aller Widrigkeiten. Los ging es am Sonntag von Nördlingen aus. Gefahren wird noch bis Mitte August. Die Motorrad-Rundfahrt läuft, auch wenn etwas anders als gewohnt. Als erste Muskeltour wird die Veranstaltung „coronagerecht“
weiterEis auf dem Wochenmärktle
Waldstetten-Wißgoldingen. Der Eiswagen „Eva’s Specials“ kommt auf den Dorfmarkt in Wißgoldingen. Wie die Gemeinde Waldstetten mitteilt, steht Eva-Maria Kientz mit ihrem mobilen Eiswagen aus Lautern an den beiden Dienstagen, 21. und 28. Juli. jeweils von 14 bis 18 Uhr auf den Dorfmarkt. „Alle Eisliebhaber sind herzlich eingeladen, zu kommen“,
weiterFahrradfahrer leicht verletzt
Murrhardt. Ein 73-jähriger Fahrradfahrer ist am Dienstag gegen 14 Uhr bei einem Unfall leicht verletzt worden. Ein Autofahrer hatte beim Verlassen eines Grundstücks in der Euro-Straße den vorbeifahrenden Fahrradfahrer übersehen und war mit diesem zusammengestoßen. Der 73-Jährige musste sich in ärztliche Behandlung begeben.
weiterFahrzeug zerkratzt
Spraitbach. Ein bislang Unbekannter zerkratzte am Dienstag zwischen 11 und 12.15 Uhr einen Chrysler, der auf einem Parkplatz kurz vor dem Damm des Reichenbachstausee abgestellt war. Der Täter hinterließ Sachschaden in Höhe von rund 1500 Euro. Hinweise nimmt der Polizeiposten in Spraitbach unter Telefon (07176) 6562 entgegen.
weiterKaiserberghalle geschlossen
Waldstetten-Wißgoldingen. Die Kaiserberghalle in Wißgoldingen bleibt an diesem Mittwoch, 15. Juli, ganztägig sowie am Freitag, 17. Juli, ab 17 Uhr für den Übungsbetrieb geschlossen. Das teilt die Gemeindeverwaltung Waldstetten mit. Um Beachtung wird gebeten.
weiterTraktor im Flammen.
Kaisersbach. Auf einer Wiese zwischen Kaisersbach und Kirchenkernberg brannte am Dienstag gegen 17.30 Uhr ein Traktor. Wie die Polizei mitteilt, fing das landwirtschaftliche Fahrzeug aus bislang ungeklärten Gründen Feuer. An dem Traktor der Marke Fendt entstand ein Schaden von etwa 15 000 Euro. Der Brand konnte durch die Feuerwehr, die mit drei Fahrzeugen
weiterWieder Kino Open-Air
Ruppertshofen. Der Schulhof der Zenneck-Schule in wird wieder zum Kinosaal. Die Gemeinde präsentiert am Samstag, 1. August, „Enkel für Anfänger“. Über die Rentner Karin, Gerhard und Philippa, die der der Langeweile ihres Alltags entfliehen wollen. Eine deutsche Generationenkomödie. Beginn ist gegen 21.30 Uhr beginnen (Hoföffnung 20.30
weiterZahl des Tages
Euro sind in den vergangen Jahren in das Dorfmuseum Essingen geflossen. Das Geld stammt von der Gemeinde und aus Zuschüssen des Landessanierungsprogrammes. Wofür das Geld benötigt worden ist, lesen Sie im Artikel „Mehr Platz für Heimatgeschichte“ auf dieser Seite.
weiterUnfall Mit dem Auto gegen eine Mauer
Essingen. Ein 19-jähriger Autofahrer ist am Dienstag gegen 15 Uhr mit seinem Skoda auf der Dewanger Straße nach links von der Fahrbahn abgekommen und gegen eine Grundstücksmauer geprallt. Wie die Polizei mitteilt, blieb der 19-Jährige bei diesem Unfall unverletzt. An seinem Fahrzeug, das anschließend nicht mehr fahrbereit war, entstand der Polizei
weiterAllein schafft es die Familie nicht mehr
Hüttlingen. Er selbst hilft nach Kräften, wo er kann – und jetzt ist er plötzlich selbst auf Hilfe angewiesen. Der Endvierziger René Millogo ist der jüngste ehrenamtliche Mitarbeiter des örtlichen Helferkreises in Burkina Faso. Es ist kein leichtes Schicksal, das er seit Kurzem trägt. Denn der dreifache Familienvater steht plötzlich als
weiterGebühren für Kindergarten sollen steigen
Heubach. Der Gemeinderat Heubach beschäftigt sich am Dienstag, 21. Juli, ab 18 Uhr in der Stadthalle unter anderem mit einer Gebührenanpassung bei den städtischen Kindergarten. Wie der Sitzungsvorlage zu entnehmen ist, schlägt die Verwaltung verschiedene Gebührenerhöhungen vor. Die Stadt würde damit größtenteils den Empfehlungen des Städte-
weiterGespräch mit Kiesewetter
Essingen. Der CDU-Bundestagsabgeordnete Roderich Kiesewetter kommt am Mittwoch, 29. Juli, um 18.30 Uhr zum Bürgergespräch in die Ausflugsgaststätte nach Tauchenweiler. Bei schönem Wetter ist die Veranstaltung im Freien.
weiterJugendgottesdienst
Essingen. Die evangelische Jugend lädt zum Jugendgottesdienst am kommenden Samstag, 19. Juli, um 18 Uhr in den Schlosspark in Essingen ein. Das Thema an diesem Abend lautet „Gerechtigkeit“.
weiterPosaunenchor sammelt Papier
Essingen. Der Posaunenchor Essingen sammelt am kommenden Samstag, 18. Juli, ab 9 Uhr Altpapier in Essingen, Hermannsfeld, Forst und Dauerwang. Der Erlös der Aktion ist für die Aufgaben des Posaunenchors bestimmt. Das Altpapier sollte gut sichtbar gebündelt oder in Kartonagen verpackt am Straßenrand bereitgestellt werden.
weiterHeubacher E-Bike-Gruppe wieder unterwegs
Heubach. Entsprechend den Lockerungen der Pandemie-Regeln hat die E-Bike-Gruppe des Heubacher Albvereins ihre Fahrten wieder aufgenommen. Die Tour führte über das Beurener und Bargauer Kreuz in Richtung Lauterburg. Sehr gut geführt von Siggi Gaugel, wurden über Waldwege die Weiherwiesen erreicht. Nach knapp 40 Kilometern erreichten sie die Albvereinshütte
weiterMehr Platz für Heimatgeschichte
Essingen
Die meisten Museen haben nach der Corona-Zwangspause inzwischen wieder geöffnet. Essingens Dorfmuseum bleibt jedoch weiterhin geschlossen. Warum das so ist, lässt sich bei einem Besuch des etwa 300 Jahre alten Gebäudes erfahren.
„Wir haben kleine Räume und können den Abstand nicht garantieren, daher lassen wir das Museum vorerst
weiterTrotzdem hat sie Töne und muss singen
Kreativität Wie Liedermacherin und Sängerin Bärbel Schmid aus Brainkofen die Corona-Zwangspause genutzt und welches Projekt sie sich nun für die Lockerungen ausgedacht hat.
Iggingen
Sie hat ihr Ding gefunden. Bärbel Schmid, gelernte Erzieherin, Sozialarbeiterin und Sozialpädagogin, lebt seit fast vier Jahren ihren Traum. Sie, die seit über 40 Jahren Gitarre spielt und singt, macht nur noch auf Musik. Voll kreativ. Hat zum Beispiel „Haste Töne, musste singen“ erfunden. Mitmachlieder, bei
weiterEine neue Packstation für Lorch
Post In der Maierhofstraße gibt es ab sofort 76 neue Paketfächer. Wer das Angebot nutzen will, muss sich online registrieren.
Stuttgart/Lorch. Die DHL erweitert und modernisiert das Netz seiner Packstationen. So hat das Unternehmen jetzt eine weitere Packstation mit 76 Fächern in Lorch in Betrieb genommen. Die neue modulare Packstation in der Maierhofstraße 22 bei Aldi ist an sieben Tagen in der Woche rund um die Uhr zugänglich.
„Über Packstationen
weiterKinderturnen in Alfdorf
Alfdorf. Im September will die Kinderturnabteilung des TSV Alfdorf wieder mit dem Kinderturnen beginnen. Aufgrund der Corona-Pandemie und der aktuell geltenden Hygiene- und Abstandsregeln müssen die Turngruppen jedoch fest eingeteilt werden.
Daher bittet der Verein um eine vorherige Anmeldung unter Angabe des Familiennamens – und zwar per E-Mail
weiterLive in Lorch oder im Museum oder zerteilt in Einzelstücke?
Lorch
Momentan lagert das sogenannte „Häkelhaus“ gut geschützt in einem Hochregal des Lorcher Bauhofs. Ein gutes Jahr lang verhüllte es das Luginsland-Haus am Kloster und war damit die „weiße Station“ Lorchs während der Remstal-Gartenschau. Seit Wochen machen sich Verwaltung und Gemeinderat nun darüber Gedanken, was mit
weiterDer besondere Ausflugs-Tipp
Rechberg ist der höchst gelegene Stadtteil von Schwäbisch Gmünd. Wahrzeichen und beliebte Ausflugsziele sind die Burgruine aus der Stauferzeit und die Wallfahrtskirche auf dem Hohenrechberg. Bei klarer Sicht reicht der Blick vom 707 Meter hohen Wallfahrtsberg bis zu den Alpen. Foto: jps
weiterZahl des Tages
Ladestationen für Elektrofahrzeuge betreibt die EnBW ODR inzwischen in ihrem Versorgungsgebiet. Weitere Daten, Zahlen und Fakten rund um das Unternehmen gab es auf der Hauptversammlung.
weiter16-Jährige stirbt durch Stromschlag einer Oberleitung
Eine 16-Jährige ist am Mittwochvormittag auf einen Container geklettert und erlitt einen tödlichen Stromschlag von einer Bahnoberleitung. Die Hintergründe sind noch unklar.
Aalen. Kurz vor 11 Uhr am Mittwochvormittag ging der Notruf in der Leitstelle ein: Eine 16-Jährige war von einem Stromschlag einer Bahnüberleitung nahe der Hochbrücke getroffen worden. Der hinzugezogene Rettungsdienst samt Notarzt konnte nur noch den Tod der Jugendlichen feststellen. „Tragisch“, sagt Holger Bienert, Leiter
weiterWeitere Klappstuhlkonzerte in Heidenheim
Konzert Wegen der großen Nachfrage spielt das Kammerorchester der Cappella Aquileia drei weitere Schloss-Serenaden im Rittersaal von Schloss Hellenstein: am Sonntag, 19. Juli, um 18 Uhr, 19.30 Uhr und 21 Uhr. Restkarten gibt’s im Internet für 7 Euro (erm. 5 Euro): www.opernfestspiele.de. Foto: Oliver Vogel
weiterPH-Kunst geht auf „Distanz“
Schwäbisch Gmünd
Der Titel ist Programm: „Auf Distanz“ heißt die neue Präsentation Kunststudierender der Pädagogischen Hochschule (PH) Schwäbisch Gmünd. Sie zeigen ihren künstlerischen Abschluss – als Live-Stream auf Youtube. Die Vernissage ist an diesem Donnerstag um 19.30 Uhr.
Das Besondere an der Ausstellung: niemand hat
weiterAuch Kommunion und Firmung leiden unter Corona
Schwäbisch Gmünd. In der katholischen Kirche sind Kommunion und Firmung wichtige Ereignisse. Das Kommunionkind hat an seinem Fest, an dem es die Hostie zum ersten Mal gereicht bekommt, die erste ganz persönliche Begegnung mit Jesus. Die Firmung gilt als die Fortführung der Taufe. Der Täufling hat als Baby kein bewusstes Bekenntnis zu Gott abgeben
weiterHändler und Gastronomen für eine lebenswertere Altstadt
Stadtentwicklung Gmünds Händler und Gastronomen rufen die Ratsfraktionen zu einer offenen Diskussion ohne Gedankenbarrieren auf.
Schwäbisch Gmünd
Die Händler und Gastronomen in Gmünd begrüßen das Vorhaben des Gemeinderates und der Verwaltung, die Altstadt lebenswerter zu machen. „Wir müssen uns zusammentun, um die Innenstadt weiterzuentwickeln“, sagt Dr. Christof Morawitz, Mitglied im Vorstand des Handels- und Gewerbevereins (HGV).
weiterBrandursache noch unklar
Lorch. Bei dem Großbrand in der Beethovenstraße in Lorch-Kellerberg ist am Sonntag ein Einfamilienhaus niedergebrannt. Wie Polizeisprecher Jonas Ilg auf Nachfrage mitteilt, ist die Ursache des Brandes nach wie vor nicht geklärt. Klar sei lediglich, dass der Brandursprung wohl in der Garage liege. Weil das Gebäude so schwer beschädigt
weiterGesundheitsakademie könnte im September starten
Aalen. Den Nachwuchs ausbilden, Fachkräfte weiterbilden, neue Berufsbilder in der Region verankern. Um all das geht es bei der Gesundheitsakademie Ostalb. „Wir können heute sagen, wir können im September damit starten“, so Landrat Klaus Pavel bei der Sitzung des Verwaltungsrates der Kliniken Ostalb und des Betriebsausschusses Klinikimmobilien.
weiterKümmerer „Nachhaltige Mobilität“
Aalen. Der Ostalbkreis will im Landratsamt den Geschäftsbereich „Nachhaltige Mobilität“ schaffen. Darüber hat der Kreistagsausschusses für Umwelt und Kreisentwicklung in seiner jüngsten Sitzung beraten. Hintergrund sei, dass das Thema immer wichtiger werde und der Landkreis für den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) immer mehr
weiterPavels Appell an die Verbraucher
Aalen. Wie kann Energie und wie können Ressourcen möglichst sparsam, wirksam und nachhaltig eingesetzt werden? Könnte man dafür eine Kompetenzstelle in Ostwürttemberg schaffen? Darum ging es unter anderem in der jüngsten Sitzung des Kreistagsausschusses für Umwelt und Kreisentwicklung. Eingeladen hatte dazu der Landrat die Professorin Dr. Martina
weiterWenn Sonne krank macht
Aalen. 156 AOK-Versicherte in Ostwürttemberg mussten im Sommer 2018 wegen eines Sonnenbrands, Hitzschlags, Sonnenstichs oder Hitzeermüdung einen Arzt oder ein Krankenhaus aufsuchen.
Extremsommer war das Jahr 2015 mit 182 erkrankten AOK-Versicherten in Ostwürttemberg. Unter den 156 Betroffenen waren 92 Männer. Das teilt die AOK Ostwürttemberg mit.
weiterLetzte Ruhestätte unter zwei Hainbuchen
Waldstetten-Wißgoldingen. Die Bestattungskultur hat sich in den vergangenen Jahren gewandelt. Die Nachfrage nach Urnenbestattungen steigt. In so mancher Gemeinden liegt dieser zwischenzeitlich bei einem Anteil von 90 Prozent. „Meist ist es den Angehörigen wichtig, dass keine aufwändige Grabpflege erfolgen muss. Auch, weil viele Hinterbliebene
weiterBoden beim Naturkindi in Mögglingen unbelastet
Mögglingen. Der Boden des für den Naturkindergarten geplanten Geländes zwischen Kleintierzüchterheim und Schützenhaus in Mögglingen ist nicht mit der Chemikalie PCB belastet. Das schreibt Bürgermeister Adrian Schlenker in einer Pressemitteilung. Ein von der Gemeinde in Auftrag gegebenes Gutachten des Sachverständigenbüros SUG aus Lorch habe
weiterEnBW ODR: in drei Jahren CO2-neutral
Ellwangen
Die EnBW ODR will in drei Jahren als Unternehmen rechnerisch CO2-neutral sein. Dieses Ziel präsentierte Vorstand Sebastian Maier bei der virtuellen Hauptversammlung der ODR. Begrüßt wurden die online zuge schalteten Aktionäre vom Aufsichtsratsvorsitzenden Steffen Ringwald. Vorstand Maier ging auf den Umgang der ODR mit der Corona-Pandemie
weiterSommerkino gibt's wieder
Donzdorf. Sommer, Sonne, laue Kinonächte – vom 3. bis 6. August wird der östliche Schlosshof wieder zum Freiluftkinosaal. An vier Abenden werden – unter Einhaltung der notwendigen Corona-Schutzmaßnahmen – unterhaltsame Kinoabenteuer über eine Kinoleinwand flimmern. Diese Filme werden gezeigt:
Montag, 3. August: „Enkel für weiterZeiss Meditec rechnet mit Umsatzminus
Oberkochen/Jena. Jahrelang kannte das Wachstum von Zeiss Meditec keine Grenzen. Zuwachsraten im zweistelligen Prozentbereich waren die Regel, die Aktie des Medizintechnikers verzückte die Anleger mit einer beispiellosen Erfolgsgeschichte. Die Covid-Pandemie hat der Erfolgsgeschichte nun einen herben Dämpfer verpasst.
Wie das Unternehmen mitteilt,
weiterNubert schließt Filiale in Aalen
Einzelhandel Die Gmünder konzentrieren den stationären Handel auf ihren Stammsitz. Das Online-Geschäft boomt. Warum der Standort Aalen erhalten bleibt.
Aalen/Schwäbisch Gmünd
Die Geschäfte laufen gut bei Nubert, einem Hersteller von hochwertigen Lautsprechern und Unterhaltungselektronik: Seit 45 Jahren behauptet sich das Unternehmen in einem immer stärker umkämpften Markt mit großen internationalen Konzernen als Konkurrenten. Allerdings entwickelt sich das Geschäft
weiterRegionalsport (3)
Ein steter Förderer des Schulsports: Günter Mayer
Günter Mayer Aktivitäten im Bereich Schulsport.
Rektor der Uhlandschule Bettringen 1987 - 2009 : Grundschule mit sport-u. bewegungserzieherischem Schwerpunkt/Hauptschule mit Sportprofil/Austausch mit Partnerschule in Szekesfehervar/Ungarn.
Referent Schule und Verein im WLV 1988-2018 (Schulsportbeauftragter)
Schülermentorenausbildung Erarbeitung
weiterAuch Siggi Wentz war bei Jugend trainiert für Olympia dabei
Schulsport Der Chefarzt und einstige Weltstar plädiert heute, die Wertigkeit des Sportunterrichts an Schulen maßgeblich zu erhöhen.
Er war einer der weltbesten Zehnkämpfer seiner Zeit. Schon als Jugendlicher war er Deutscher Meister im Fünf- und Zehnkampf, als Aktiver ebenfalls zweimal Deutscher Meister, auch Meister über die 110 m Hürden. Aber unvergesslich sind die Wettkämpfe mit Daley Thompson und Jürgen Hingsen. Dabei konnte Siggi Wentz Olympiadritter,
weiterEine zündende Idee für Millionen Schüler
Boris Becker war dabei, Olympiasiegerin Heike Henkel, der große Dirk Nowitzki und auch die Schwimm-Ikonen Franziska van Almsick und Michael Groß. Sie und viele andere Sportstars haben auf dem Weg zu Olympia am Schulsportwettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“ teilgenommen und dort ihre ersten Erfahrungen mit dem Wettkampfsport gemacht.
weiterÜberregional (90)
A6 bei Schwäbisch Hall nach schwerem Unfall gesperrt
Schwäbisch Hall/Kupferzell. Die A6 Nürnberg Richtung Heilbronn ist zwischen Schwäbisch Hall und Kupferzell nach einem schweren Unfall voll gesperrt. Der Verkehr wird abgeleitet. Ortskundige werden gebeten, das Gebiet weiträumig zu umfahren.
weiter"Beim Gedanken daran, ob es klappen wird, habe ich Steine im Magen."
„Autopilot“ führt Kunden in die Irre
„Glee“-Star Naya Rivera ist tot
„In die Rassismus-Falle getappt“
„Könnte kaum besser sein“
„Vergiftete Debatte“
„Wir umkreisen etwas Sprachloses“
50 kommen in Südwesten
Abschuss Ukraine kritisiert iranischen Bericht
Afghanistan US-Truppe gibt Stützpunkte auf
Alkoholverbot gegen das Virus
Auslandsstudium USA ziehen Drohung zurück
Banken Verbraucherkredit deutlich teurer
Beinahe Ton in Ton
Berrettini und Thiem im Finale
Blutspender untersucht
Bossong geehrt
Buchmesse Umfangreiches digitales Konzept
Bürgschaften möglich
Caddy im November
China-Konflikt drückt
Chinas Handel erholt sich
Conti verschärft Sparkurs
Corona-Tests für Lehrer und Erzieher im Land
Coronavirus Mehrere Fälle in Waiblinger Kita
Das Ende der Fairness
Delta mit Milliardenverlust
Deutsche Waffen für die Welt
Die Ruhe vor dem Sturm
Einer für alle
Gefahr durch parkende Autos
Geldwäsche Razzia bei Zollbehörde
Geschirrspülen ist gefährlich!
Grüne Tempolimit hat Priorität
Hagia Sophia Griechenland droht der Türkei
Heine-Preis für Rachel Salamander
Herbst der Vorentscheidung
Hessens Polizeipräsident tritt zurück
Hinrichtung Corona kein Grund für Aufschub
In Quarantäne
Ist „Otto – der Film“ rassistisch?
Jetzt aber mal langsam
Klimaneutral bis 2050?
Klöckner will Küken schützen
Komet Neowise derzeit mit bloßem Auge zu sehen
Kommt ein Ausreiseverbot aus Corona-Hotspots?
Kooperation mit Frankreich
Kriminalität 35-Jähriger tot in Wohnung
Kriminalität Mann fährt auf Einsatzkräfte zu
Land bietet Kommunen Milliarden
Leichtathletik Rücktritt nach nur fünf Monaten
Leute im Blick
Lobbyarbeit Guttenberg warb bei Merkel
London verbannt Huawei
Luftverkehr Flughäfen für längere Kurzarbeit
Macron beschwört Kampfgeist der Franzosen
Marktbericht
Marsflug verzögert
Mit großer Affinität zu Waffen
Nach Sieg vor Gericht auch Alaba im Visier
Neue Opposition aus Fernost
Nicht nur freiwillig
Öko-Technik bietet großes Potenzial
Online-Handel Ein Drittel kauft auf Rechnung
Oppenau Gesuchter in der Region vermutet
Özil bleibt nur Tribünenplatz
Politik kommt in den besten Familien vor
Polizeigesetz nimmt weitere Hürde
Real Madrid Noch ein Sieg bis zur Meisterschaft
Riesige Unterschiede im Gehalt
Schrumpfung in Singapur
Siegel für Spielzeug
Sinnbilder der Eintracht
Sommer 2019 Nahezu 1700 Hitzetote
Sportvorstand muss gehen
Stichwort Polizei
Strafe wegen Ethylen-Deal
Streit um die Lieferketten
Tausend Führerscheine zurück
Todesschuss: Strafe auf Bewährung
Tourismus als „Einbahnstraße“
Traumkulisse für die K-Frage
Traumpaar vor bayerischer Märchenkulisse
Türkei Tolu-Prozess auf Februar vertagt
Ute Frevert ausgezeichnet
Vettel schon einig mit Racing Point?
VfB Stuttgart Trainingsstart am 3. August
Via Internet auf Partnersuche
Zweirad aus dem Plaste-Spender
Leserbeiträge (1)
Zum Leserbrief von Liselotte Nell über das Theater der Stadt Aalen:
„Anders als Frau Nell (...) werde ich mit Fakten kontern. Frau Nell schreibt (...), dass die Bundesregierung Hilfspakete für die Kultur geschnürt hätte. Daraus lässt sich die Vermutung ableiten, dass Frau Nell davon ausgeht, dass das Theater der Stadt Aalen nur aufgrund der Corona-Pandemie bezuschusst wird. Eine klare Wissenslücke (...).
Das
weiter