Artikel-Übersicht vom Freitag, 17. Juli 2020
Regional (83)
Gemeinderat: Letzte Sitzung vor Sommer
Schwäbisch Gmünd. Gmünds Gemeinderat hat am kommenden Mittwoch in der letzten Sitzung vor der Sommerpause ein dickes Programm: Zunächst werden die Stadträte den Zeitplan für die Wahl des Nachfolgers von Bürgermeister Dr. Joachim Bläse festlegen. Wird die Stelle über den Sommer ausgeschrieben, könnte Bläses Nachfolger bereits im September
weiterZwei Konzerttermine – und viele gute Hörorte
Die Uraufführung des Stadtglockenkonzert ‘Nostalgia – Sehnsucht nach den Glocken“ ist am Samstag, 18. Juli, um 19.30 Uhr und als Wiederholung um 21.30 Uhr. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen. Als „Hör-Orte“ werden Marktplatz, Johannisplatz und die umliegenden Straßen und Gassen empfohlen.
weiterKein „Festiväle“, sondern ein Festival in neuer Form
Kirchenmusik Auftakt des Festivals der Europäischen Kirchenmusik: Gottesdienst der EKM als Gespräch zwischen Dekanin Richter und Dekan Kloker.
Schwäbisch Gmünd
Der ökumenische Festgottesdienst zum Festival Europäische Kirchenmusik setzte das Motto des Festivals „Ich und Wir“ auf der Bühne auf dem Johannisplatz sichtbar um. Dekanin Ursula Richter und Dekan Robert Kloker brachten die Liturgie als Wechselgespräch zu den 250 Kirchgängern, die teilnahmen.
weiterBaumpflege beginnt
Schwäbisch Gmünd. Wegen dringender Baumpflegearbeiten kommt es von Montag, 20., bis etwa 27. Juli in der Rektor-Klaus-Straße zu Verkehrsbehinderungen. Die Wanderbaustelle beansprucht jeweils einen Arbeitsbereich von cirka 25 Metern.
weiterDasd isst ha das wihtixste
Tolles Teil, unser Gehirn. Es weiß sogar Sachen, die es eigentlich nicht weiß. Weil es mitdenkt, einfach so. In der Schule hat das fast jeder erlebt: Die Lehrerin stellt eine Frage, doch kurz davor hat man, äh, ausnahmsweise, nicht perfekt zugehört. Erfahrene Schüler ahnen trotzdem, wohin eine passable Antwort gehen könnte, dank des hilfsbereiten
weiterTäglich geöffnet
Gerade im Sommer ist es wohltuend, die Schwelle einer Kirche zu übertreten. Die Kühle umarmt einen, der Geruch von alten Kirchenmauern steigt in die Nase und das eher dämmrige Licht schafft Ruhe für die Augen. Die Kirchen in und um Schwäbisch Gmünd sind meist täglich geöffnet. Sie laden ein, einzutreten in die Stille und Ruhe. Als Pfarrerin
weiterZügle stehen bereit
Freizeit Die Zügle fahren wieder. Samstags von 11 bis 17 Uhr, an Sonn- und Feiertagen von 12 bis 17 Uhr. Ein Ticket kostet 2 Euro. Foto: jps
weiterAnalysieren und lernen voneinander
Schwäbisch Gmünd. „Italien und Deutschland sind auf ganz unterschiedliche Weise Einwanderungsländer geworden, aber bislang ist wenig bekannt, wie die Integrationspraxis vor Ort aussieht“, sagt Stefan Immerfall, Professor für Soziologie an der Pädagogischen Hochschule (PH) Schwäbisch Gmünd. Gemeinsam mit seiner Kollegin Professorin
weiterAuf frischer Tat ertappt
Aalen. Beamte des Polizeireviers Aalen bemerkten am Donnerstagabend gegen 22.30 Uhr zwei Männer, die vom Gelände eines Ladengeschäftes in der Johann-Gottfried-Pahl-Straße kamen und zwei Bettenroste mit sich führten. Da der Verdacht bestand, dass es sich hierbei um Diebesgut handelt, wurden die beiden 33 und 16 Jahre alten Männer angehalten und
weiterAufgefahren
Schwäbisch Gmünd. Verkehrsbedingt musste eine 60-Jährige ihren Seat am Donnerstag kurz nach 18 Uhr auf der Goethestraße anhalten. Eine 38-Jährige erkannte die Situation zu spät und fuhr mit ihrem Mini auf, wobei ein Schaden von rund 2500 Euro entstand.
weiterDurch Einbrecher geweckt
Ellwangen. Wohl einen gehörigen Schrecken erlitt eine 24-Jährige am frühen Freitagmorgen, als sie gegen 3.20 Uhr von einem Einbrecher aufgeweckt wurde. Der Täter hatte zuvor eine Scheibe zu einer Gaststätte im Erdgeschoss in der Haller Straße eingeschlagen. Anschließend begab er sich ins Obergeschoss und durchsuchte einen Büroraum einer Wohnung.
weiterSudelei
Schwäbisch Gmünd. Zwischen Donnerstag, 14.30 Uhr, und Freitag, 8.40 Uhr, wurde auf die Rückseite eines Imbiss-Anhängers, der auf dem Hof der Pädagogischen Hochschule aufgestellt ist, mit weißem Filzstift ein verkehrt aufgemaltes Hakenkreuz sowie ein etwa 80 cm langer Strich unterhalb des Hakenkreuzes festgestellt. Des weitern wurden auf die Fassade
weiterZu schnell auf Nässe
Lorch. Zu schnelles Fahren auf regennasser Straße war die Ursache eines Verkehrsunfalls, bei dem am Freitagmorgen kurz vor 1 Uhr ein Sachschaden von rund 5500 Euro entstand. Mit seinem VW Golf kam ein 19-Jähriger auf der B 297 zwischen Wäschenbeuren und Lorch nach rechts von der Straße ab und prallte mit dem Fahrzeug gegen einen Leitpfosten. Der
weiterFür Sonntag noch Karten
Schwäbisch Gmünd. Die Bettringer Sommerbühne hat noch Restkarten für die Sonntags-Veranstaltungen. Der Samstag ist ausverkauft.
Der Bettringer Bürgerverein will mit einem Kulturfest auf dem Gelände der Uhlandschule in der Bettringer Ortsmitte ein Zeichen der Solidarität mit Künstlern und Veranstaltern setzen und hat ein vielseitiges Programm
weiterWinterspaß im Freien kann kommen
Freizeitangebot Wie sich der Ortschaftsrat von Rehnenhof-Wetzgau zur geplanten Eisstockbahn im Himmelsgarten positioniert und welche Vorgaben gewünscht sind.
Gmünd- Rehnenhof/Wetzgau
In der letzten Sitzung des Ortschaftsrats Rehnenhof-Wetzgau vor der Sommerpause beschäftigte sich das Gremium mit einer für den Winter geplanten Eisstockbahn am Himmelsgarten. Norbert Friedel, Betreiber des Kletterwalds Skypark im Himmelsgarten und Ralf Bähr, Inhaber der dortigen Spielgolfanlage haben sich
weiterYannik Lorösch gewinnt
Schwäbisch Gmünd. Goethes Zitat „Einseitige Bildung ist keine Bildung“ hat sich Yannik Lorösch vom Scheffold-Gymnasium zu Herzen genommen, da sein erstes Bildungs-Standbein eigentlich im IT-Bereich verankert ist, wo er mit hellwacher Expertise die Schüler und die IT-Abteilung der Schule unterstützt.
Mit Leichtigkeit brilliert er aber
weiterEllen Renz „übernimmt“ Lions
Schwäbisch Gmünd. Auf der mittelalterlichen Burgruine „Hohen-Rechberg“ übergab Peter Stütz das Präsidentenamt an Ellen Renz und ließ noch einmal das Jahresprogramm Revue passieren: Zukunft wurde gestaltet; Vernetzung, „Dienen“ und Helfen war auf seine Fahne geschrieben. Ein besonderes Anliegen waren Peter Stütz die Auszeichnungen
weiterBoule für Jedermann
Schwäbisch Gmünd. Der Boule-Club Schwäbisch Gmünd freut sich über die Teilnahme am Boule-Spiel für Jedermann. Es erfolgt eine Einweisung in die Spielregeln, die in deutscher, englischer und französischer Sprache vorliegt. Gespielt wird auf dem Platz unter den Bäumen bei der Volkshochschule am Münsterplatz. Kugeln stehen kostenfrei zur Verfügung.
weiterDas „Geschichtsbuch der Kirchengemeinde“ sagt ade
Schwäbisch Gmünd. In kleiner Runde verabschiedete die evangelische Kirchengemeinde Schwäbisch Gmünd ihren Personalsachbearbeiter Helmut Mieskes in den Ruhestand. Sein 40. Dienstjubiläum am 1. April war mitten in den Corona-Lockdown gefallen.
„Helmuth Mieskes ist der Mitarbeiter mit der längsten kirchlichen Dienstzeit in der Verwaltung der
weiterUnter dem Sonnensegel
Schwäbisch Gmünd. Wenn moderne Lobpreismusik vom Kreuztisch über den Himmelsgarten klingt, ist es wieder Youcon-Jugendgottesdienst-Zeit.
Dieser ist am Sonntag, 19. Juli, um 17.17 Uhr Open Air am Kreuztisch zum Thema „Ich glaube - zwischen Zuversicht und Zweifel“. Unter dem Sonnensegel treffen sich alle, die Freude an einem modernen Gottesdienst
weiterVollmondnächte am Kornhausplatz
Schwäbisch Gmünd
Zukunftsgeflüster, Zeitenwende, Weltenwandel. So titelt der Gmünder Kunstverein seine neue Ausstellungssaison 2020/2021. Im Jahr 130 seines Bestehens setzt der Kunstverein auf Neuerungen: „Wir zeigen bis auf eine Ausnahme durchweg Doppelausstellungen mit Künstlern, die sich zuvor nicht gekannt haben, die aber ein gemeinsames
weiterEtwa 150 Radler bei der Fahrraddemo in Gmünd
Mobilität Bei der regelmäßigen Fahrraddemo „Critical Mass“ sind am Freitag rund 150 engagierte Fahrradfahrer und -fahrerinnen in Gmünd unterwegs gewesen. Es ging auch diesmal darum, sich zu zeigen und auf die Bedürfnisse der Radfahrer aufmerksam zu machen. Die Rundfahrt um die Altstadt steht in der Tradition der „Critical Mass“
weiterChefarzt geht in Ruhestand
Aalen. Nach fast 24-jähriger Tätigkeit am Ostalb-Klinikum Aalen ist der Chefarzt der Anästhesiologie, Intensiv- und Notfallmedizin Prof. Dr. Achim Thiel zur Jahresmitte in den Ruhestand verabschiedet worden.
Der Vorstand der Kliniken Ostalb hat Prof. Dr. Achim Thiel in kleiner Runde verabschiedet. Seit 1996 war Thiel in der Anästhesie im Ostalb-Klinikum
weiterVerlegung war schon geplant
Aalen. Seit Anfang 2011 gibt es den Skaterpark unter der Hochbrücke in Aalen. Jüngst kam es in seiner Nähe auf den Bahngleisen zu zwei tragischen Unfällen. Eine 16-Jährige starb am Mittwoch, als sie auf den Container eines dort abgestellten Güterzugs kletterte und von einem Stromschlag getroffen wurde. Ein 16-Jähriger erlitt nach einem Stromschlag
weiterMit Farben der Erde
Schwäbisch Gmünd. Die Natur hält eine große Palette an Farben für uns bereit. Die Kursteilnehmer lernen unterschiedliche Techniken, Farbe aus Naturmaterialen zu gewinnen und damit gestalterisch tätig zu werden. Und sie können nach urzeitlichem Vorbild Pinsel und andere Geräte selbst aus der Natur gewinnen. Referentin ist Wald- und Kräuterpädagogin
weiterWieder gestartet
Schwäbisch Gmünd. Als erste Jugendgruppe der Diözese Rottenburg-Stuttgart startete die Jugendhundegruppe der Malteser Schwäbisch Gmünd wieder mit ihren Übungsstunden. Nach Erstellen des Hygieneplans erhielt die Gruppe die Freigabe zur Wiederaufnahme des Dienstes. Die Freude hierüber zeigte sich gleich beim ersten Trainingsabend an der zahlreichen
weiterAmazon legt abgespeckte Pläne für Schwäbisch Gmünd vor
Standortpolitik Beim Gmünder Besuch im Logistikzentrum in Pforzheim konkretisiert der Online-Händler sein Vorhaben mit neuem Standort im Benzfeld.
Mitglieder des Verwaltungsausschusses des Gmünder Gemeinderats machten sich am Freitag ein Bild vom Logistikzentrum des Online-Händlers Amazon in Pforzheim. Mehr als drei Stunden standen Standortleiter Alexander Bruggner, Regionial-Direktor Logistik, Karsten Frost, und Betriebsratsvorsitzender Christos Kalpakidis den Gemeinderäten Rede
weiter31 000 Euro investiert
Lorch. Für rund 31 000 Euro erneuert eine Nellinger Firma das Räumschild im Klärbecken der Waldhäuser Kläranlage. Das hat der Gemeinderat entschieden. Das Räumschild dient dazu, den im Becken abgesetzten Schlamm zur Mitte zu fördern, wo er abgepumpt wird. Nach 10 bis 15 Jahren müsse das Gerät getauscht werden, so die Verwaltung, zuletzt geschah
weiterKunstrasen abgeschlossen
Lorch-Waldhausen. Der bisher öffentlich zugängliche Kunstrasenplatz an der Waldhäuser Remstalhalle sei nun immer abgesperrt, brachte Manfred Schramm in der jüngsten Ratssitzung vor. Grund sei wohl Vandalismus. Wie man denn an den Schlüssel komme, fragte er. Die Verwaltung wolle nach einer Lösung suchen.
weiterRaser in Rattenharz
Lorch-Rattenharz. Zwei Anwohnerinnen aus Rattenharz beklagten in der jüngsten Ratssitzung, dass auf der Ortsdurchfahrt in Rattenharz gerast werde. Dabei entstünden regelmäßig brenzlige Situationen. Ob Tempo 30 möglich sei? Bürgermeisterin Marita Funk sagte zu, Messungen durchzuführen. Und das Thema in der übernächsten Verkehrsschau zu behandeln.
weiterKind schwer verletzt und weitergefahren
Aalen
Am Donnerstagabend ist es in der Gartenstraße in Aalen zu einem tragischen Unfall gekommen. Gegen 22.30 Uhr erfasste ein Fahrer mit seinem Auto einen zweijährigen Jungen, der auf die Straße lief. Das Kind wurde dabei lebensgefährlich verletzt. Laut Polizei fuhr der Fahrer einfach weiter, ohne sich um das Kind zu kümmern.
Der zweijährige
weiterBernd Weber Musiker
Vor kurzem starb der in Schwäbisch Gmünd geborene Musiker Bernd Weber nach Jahrzehnten langer, schwerer Krankheit.
Weber war ein musikalisches Talent. In jungen Jahren nahm er Gitarrenunterricht, später Klavierunterricht bei Dieter Worm, einem Lehrer des Scheffold-Gymnasiums. Das Schlagzeugspiel brachte er sich selbst bei. Seine ersten ernsthaften
weiterDolderer nun Stellvertreter
Lorch. Christian Dolderer ist ab sofort stellvertretender Kommandant der Lorcher Feuerwehr. Das hat der Gemeinderat beschlossen und folgte damit der Empfehlung des Ausschusses der Freiwilligen Feuerwehr.
Dolderer folgt auf Markus Nothdurft, der Ende März auf eigenen Wunsch aus dem aktiven Dienst ausschied. Wegen der Corona-Pandemie habe die Feuerwehr
weiterMit Spielplatz geht's voran
Lorch. Bürgermeisterin Marita Funk gab bekannt, dass die Geräte für den Spielplatz am Remsgarten beschränkt ausgeschrieben werden können.
Das Spiel-Ensemble geht auf den Entwurf des Architekten Franz Reschke zurück, der das Areal rund ums Bürgerhaus plante. Im Frühjahr 2019 war von Kosten in Höhe von rund 70 000 Euro die Rede gewesen.
weiterWie Radler bremsen?
Lorch. Im August wird im Lorcher Stadtgebiet die nächste Verkehrsschau stattfinden. In Weitmars soll über Parkbuchten und Geschwindigkeit geredet werden.
Außerdem wird der Remsmittelpunkt in Waldhausen wieder Thema sein. Hier fahren viele Radfahrer gefährlich schnell am beliebten Aufenthaltsbereich vorbei.
weiterBühler: in den Ruhestand eingefunden
Lorch. Salzfleisch, also in Salz eingelegtes Schweinefleisch, ist eine schwäbische Delikatesse. Und damit eine von Alt-Bürgermeister Karl Bühlers Leibspeisen, hört man aus dem Kreise der Stadträte. Zumindest habe sich in Bühlers letzten Amtsperiode die Tradition entwickelt, gemeinsam nach den Ratssitzungen in Waldhausen in die Rattenharzer Gaststube
weiterVerwaltung lässt sich durch Firma prüfen
Lorch. Auf Vorschlag der Verwaltung hat der Gemeinderat beschlossen, eine Sindelfinger Firma damit zu beauftragen, die Arbeitsabläufe im Rathaus zu untersuchen. 32 800 Euro wird die Maßnahme kosten.
„Zuerst wird analysiert, wie wir arbeiten“, erklärt Bürgermeisterin Marita Funk, „dann folgt die Bewertung, ob das auch gut so ist.“
weiterWir gratulieren
Samstag, 18. Juli
Schwäbisch Gmünd
Günter Steinbrück zum 85. Geburtstag
Elfriede Karban zum 75. Geburtstag
Gertrud Fauser, Straßdorf, zum 70. Geburtstag
Alfdorf
Martha Schwerdt zum 100. Geburtstag
Göggingen
Ruth Müller zum 70. Geburtstag
Heubach
Anneliese Schmidtke zum 80. Geburtstag
Schechingen
Maria Mayer zum 80.
weiterAltpapier Vereinssammlung
Eschach. Die Freiwillige Feuerwehr sammelt am kommenden Samstag, 25. Juli, Altpapier als Straßensammlung. Dieses sollte ab 8 Uhr windsicher verpackt und gut sichtbar am Straßenrand bereitstehen. Der Erlös dient der Finanzierung der Vereinsarbeit.
weiterAusflug beim Treff ab 60
Schechingen. Am Donnerstag, 30. Juli, wird der Treff ab 60 seinen ersten Nach-Corona-Lockdown-Ausflug unternehmen. Das Ziel ist Hohenstadt. Unter anderem gibt es eine Schlossführung und eine Führung durch die Wallfahrtskirche. Abfahrt ist um 14.10 Uhr vor der Kreissparkasse. Anmeldung unter (07175)9219711. Bitte Masken mitnehmen.
weiterBerauscht oder ohne Erlaubnis
Heidenheim/Herbrechtingen. Gegen 18.30 Uhr stoppte die Polizei am Donnerstag in der Kastorstraße in Heidenheim einen Hyundai-Fahrer. Bei dem Fahrer hatten die Polizisten den Verdacht, dass er unter der Einwirkung von Drogen steht. Er musste eine Blutprobe abgeben.
Zu viel Alkohol hatte am frühen Freitag ein Mann bei einer Kontrolle in Nattheim intus.
weiterIn Arbeit sind echte Holzmasken – mit Wespe
Mutlangen/Gmünd-Wetzgau. Nun war es soweit: Die „1. Wexhainer Narrenzunft“ hielt ihre erste Mitgliederversammlung nach ihrer Gründung im Februar 2020 ab. Die närrischen Vereinsmitglieder trafen sich unter den geltenden Covid-19-Bestimmungen im Biergarten des Spielgolfplatzes am Himmelsstürmer.
Zunftmeister Robin Kucher begrüßte gemeinsam
weiterShaun, das Schaf in Gschwend
Gschwend. Kino, Kino, Kino heißt das Motto am 31. Juli in der Gemeindehalle. Gemeinsam mit dem Förderverein Sport und Kultur wurde eine Vorführung organisiert. Ab 18 Uhr läuft „Shaun, das Schaf – Ufo-Alarm“ für Kinder ab sechs Jahren. Anmelden muss man sich nicht und der Eintritt ist frei. Die Besucher müssen aber eine Maske mitbringen.
weiterUnfall beim Abbiegen
Mutlangen. Eine 66-jährige Audi-Lenkerin wollte am Freitag gegen 8.10 Uhr von der Wetzgauer Straße auf Höhe der Einfahrt in den Lammplatz nach links auf die dortigen Parkplätze einfahren. Dabei blieb sie mit der linken Fahrzeugseite an einem Laternenpfosten hängen, wodurch an ihrem Fahrzeug die linke Fahrzeugseite aufgerissen und zerkratzt wurde.
weiterWeitere 20 Jahre Partner
Täferrot Die über viele Jahrzehnte gepflegte Partnerschaft mit der EnBW ODR AG bleibt weiterhin bestehen. Das besiegelten Bürgermeister Markus Bareis sowie die ODR-Vorstände Sebastian Maier und Frank Reitmajer im Beisein des Kommunalmanagers Lorenz Eitzenhöfer bei der EnBW ODR in Ellwangen. Neu abgeschlossen wurden der Strom-und der Gaskonzessionsvertrag.
weiterDen Festtag feiern – so gut es geht
Heuchlingen. Zum Heuchlinger Fest kamen immer viele Wallfahrer und vor allem gebürtige Heuchlingerinnen und Heuchlinger von nah und fern.
Dieses Jahr wird das anders sein, denn noch leben und feiern wir unter Pandemiebedingungen. Dennoch wird das Skapulierbruderschaftsfest der katholischen Kirchengemeinde in Heuchlingen am kommenden Sonntag auch dieses
weiterHaushalt und Beiträge
Heubach. Der Finanzzwischenbericht und der Stand der Haushaltskonsolidierung sind Thema im Gemeinderat am Dienstag, 21. Juli. Außerdem beschäftigt sich das Gremium mit der Neufestsetzung der Elternbeiträge für Kindertageseinrichtungen ab dem 1. September, der Kostenentwicklung beim Schloss, der Einrichtung einer zentralen Beschaffungstelle bei
weiterMarktplatz-Tipps passen immer
Leben Die Remstalgartenschau ist zwar vorbei – in Mögglingen ist sie trotzdem noch vielerorts spürbar. Zum Beispiel am Marktplatz, wo die Tipps im Hinblick auf einen tollen Sommer auch 2020 hundertprozentig ins Schwarze treffen. Corona zum Trotz. Foto: Tom
weiterZahl des Tages
Ärzte und Ärztinnen hatte die Gemeinde Mögglingen nach einem Suchverfahren im Rathaus versammelt, um ihnen die Ansiedlung im Ort schmackhaft zu machen.
weiterAltpapier Musikkapelle sammelt
Böbingen. Die Musikkapelle sammelt am Samstag, 25. Juli, Altpapier als Bringsammlung. Von 9 Uhr bis 12 Uhr stehen in der Klotzbachstraße 6 die Container zur Anlieferung bereit. Auf Wunsch sind Musiker vor Ort, die, unter Berücksichtigung der Corona-Verordnungen, beim Ausladen helfen. Die Verantwortlichen bitten, bei den Containern die Einbahnregelung
weiterEin Rechtsstreit, der 40 Jahre gedauert hat
Heubach. Einen Bestand von Findbüchern zum Reichskammergericht mit Bezügen zu Heubach hat Dr. Raimund Weber anlässlich seines 70. Geburtstages in Anwesenheit von Stadtarchivar Dr. Michael Hensle an Heubachs Bürgermeister Frederick Brütting übergeben. Weber ist nicht nur Rechtshistoriker und Jurist, sondern auch Spezialist für das Reichskammergericht.
weiterMit dem Staufer-Express
Von Göppingen aus verbindet der „Staufer-Express“ staufische Sehenswürdigkeiten zu einer schönen Busrundtour. Stationen sind unter anderem die Stiftskirche Faurndau, Schloss Filseck, die Burgruine Staufeneck, Schloss Ramsberg, Schloss Weißenstein, der Hohenrechberg und Hohenstaufen. Infos unter Telefon 07161 650-4444, oder unter www.erlebe-dein-goeppingen.de
weiter„Beidsaitig“ auf dem Rathausdach
Tobias Knecht und Andreas Franzmann interpretieren an diesem Samstag, 18. Juli, auf dem Aalener Rathausdach als die Gruppe „Beidsaitig“ Melodien aus allen Genres neu. Von Filmmusik, über Popsongs bis spanische Klänge auf Mozart. Das Konzert ist von 12 bis 13 Uhr. Beide studierten im Münchener Gitarreninstitut und stehen mit ihrer Band
weiterTradition trifft Vision – 100 bewegte Jahre
Schwäbisch Gmünd-Weiler. Ein hochwertiges, knapp 180 Seiten dickes Buch wurde zum 100-jährigen Bestehen des TV Weiler in den Bergen verfasst – eigens für das ursprünglich in diesem Jahr geplante Jubiläumfest. Am Donnerstag wurde das Werk nun in der TV Halle vorgestellt.
Kurzweilig und sehr abwechslungsreich wird in dem Buch von der vielfältigen
weiterZahl des Tages
Jahre alt wäre an diesem Samstag Kurt Masur geworden. Der international anerkannte Dirigent war unter anderem Gewandhauskapellmeister in Leipzig (1970 - 1996) und Chefdirigent der New Yorker Philharmoniker (1991 - 2002). Der in Niederschlesien geborene und 2015 in den USA gestorbene Masur ist auch für sein politisches Engagement während der Friedlichen
weiterKonzerte in Schöntal
Rund um den internationalen Meisterkurs für junge Streicher in Kloster Schöntal bietet die Kulturstiftung Hohenlohe vier kleine Konzerte unter dem Titel „Junge Gesichter“. Am 16., 19. und 22. August spielt das studentische Concertino Ensemble in wechselnder Besetzung Programme aus Klassik und Romantik. Die Konzerte im Festsaal des Bildungshauses
weiterZahl des Tages
Stellen sind, laut Zeiss-Sprecher Jörg Nitschke, derzeit bei SMT, die optische Systeme für die Herstellung von Chips produziert, offen.
weiterFerienaktion Eintauchen in die Götterwelt
Aalen. Für Kinder von acht bis zwölf Jahren geht es mit Ermelinde Wudy vom Limesmuseum Aalen um die Götterwelt der Römer. Bei der Ferienaktion am 3. August von 14 bis 16 Uhr am Limestor können sich alle einen kleinen Altar fertigen, wie er zur Römerzeit üblich war und mit nach Hause nehmen. Eine Anmeldung unter (07361) 503-1315 erforderlich
weiterBaumschätze im Schlosspark
Aalen-Fachsenfeld. Wissenswertes und Sagenhaftes über die Baumschätze im Fachsenfelder Schlosspark erfahren die Gäste bei einer Parkwanderung am Sonntag, 26. Juli, ab 13.30 Uhr. Prominentester Vertreter unter den Bäumen ist der 150 Jahre alte Mammutbaum. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Eine Anmeldung ist erforderlich über Tel. (07366) 923030
weiterDrohnen sollen Kitze retten helfen
Aalen. Im Namen der Kreisjägervereinigung Schwäbisch Gmünd reagiert Werner Rupp auf die Kritik des SPD-Kreisrats Mario Capezzuto (SPD): Dieser hatte in der jüngsten Sitzung des Ausschusses für Umweltschutz und Kreisentwicklung als Einziger die Anschaffung von Kameradrohnen für die Rehkitzrettung kritisch hinterfragt.
„Tatsache ist, dass
weiterAusschuss Kreishaushalt und Schulzentrum
Aalen. Der Kreistagsausschuss für Bildung und Finanzen tagt am Dienstag, 21. Juli, um 15 Uhr im Landratsamt in Aalen. Auf der Tagesordnung stehen ein Bericht zu Innovationszentrum und AAcelerator in Aalen, der Zwischenbericht zum Kreishaushalt 2020, die Medienentwicklungspläne der Beruflichen Schulen, die Teilung/Neuorganisation des Kreisberufsschulzentrums
weiterLandkreis gibt 9000 Euro für Entwicklungsprojekte
Aalen. Landrat Klaus Pavel und die stellvertretende Sozialdezernentin Simone Götz haben Spendenschecks an Vertreterinnen und Vertreter von drei Vereinen übergeben, die verschiedene Projekte in Entwicklungsländern unterstützen.
5000 Euro erhielten Friedrich Hägele und Norbert Weiss für den Freundeskreis Indienhilfe. Mit jeweils 2000 Euro werden
weiterBald zwei neue Ärzte für Mögglingen?
Medizin Mit einer ungewöhnlichen Suchaktion sowie finanziellen und organisatorischen Förderungen will Mögglingen junge Ärzte in die Gemeinde locken.
Mögglingen.
Die Chancen stehen gut, dass der Mögglinger Bevölkerung eine gute medizinische Versorgung bevorsteht. Bis spätestens Mitte nächsten Jahres hofft Bürgermeister Adrian Schlenker zwei neue praktische Ärzte ansiedeln zu können, und so die medizinische Versorgung der rund 4300 Einwohner sicherzustellen.
weiterSteuersenkung: wie Händler sie an Kunden weitergeben
Schwäbisch Gmünd
Manche ziehen die Prozente ab, andere Geschäfte packen die Steuersenkung in andere Vorteile für den Kunden – die Mehrwertsteuersenkung um drei Prozent wird von den Gmünder Einzelhändlern unterschiedlich gehandhabt.
Simone Klaus vom Handels- und Gewerbeverein (HGV) hat in Gmünd damit bereits Erfahrungen gemacht. „Meiner
weiterIn Kunst verpackter „Staub der Hoffnung“
Schon die Bildtitel beflügeln die Fantasie: „Blumen von Trümmern“, „Staub der Hoffnung“ oder „Ich möchte atmen“. Es geht um Bilder und Skulpturen der aus Syrien stammenden Künstlerin Toulin Balabakee. Ihre Werke sind jetzt im Landratsamt in Schwäbisch Gmünd zu sehen.
Toulin Balabakee, 2016 mit ihrem Mann aus
weiterDas Draußen mit neuen Augen
Aus der Eröffnung auf dem Gmünder Johannisplatz wurde wegen des Regens nichts. Dafür fand die Vernissage der Ausstellung „WIR“ in der Galerie „Labor im Chor“ im Foyer des Predigers statt. Ein guter Tausch, den spontan das Kulturbüro ermöglichte. Musikalisch begleitet vom Posaunenquartett der Städtischen Musikschule. Das
weiterKonzert „n8akustik“ im Naturtheater
Das Akustikquintett „n8akustik“ ist bei der Heidenheimer Reihe „Kultur – aber sicher“ dabei. Am Samstag, 18. Juli, gehört die Bühne „n8akustik“. Mit ihrem drei- bis vierstimmigen Gesang, zwei bis drei Akustikgitarren und Bassgitarre will die Band ihren Gästen ein Feuerwerk an Emotionen abbrennen. Das Programm
weiterBleibende Eindrücke
Trotz Corona. Die Kultur meldet sich zurück. Mit innovativen Liveformaten abseits der digitalen Flut an Aufzeichnungen und Streamings. Sogar ein kleines Festival Europäische Kirchenmusik hat das Schwäbisch Gmünder Kulturbüro mit vereinten Kräften und Unterstützern auf die Beine gestellt. „Ich & Wir“ ist das Motto. Was könnte
weiterFESTblicke 2019 – 400 kommen zum Singing Day mit John Rutter
Im Jahr der Remstal Gartenschau stand das 31. Festival Europäische Kirchenmusik unter dem Motto „Alles im Fluss“. Passend zum blühenden Sommer in der Stadt bot das Festival ein buntes Programm: unvergessen die Aufführung von Mendelssohns „Elias“ mit dem Stuttgarter Kammerchor unter Frieder Bernius – ein Auftakt der Superlative.
weiterDie Kapazität wird vervierfacht
Eschach-Holzhausen
Die Hausaufgaben werden ordentlich gemacht. Denn nur dann ist eine bauliche Weiterentwicklung in Holzhausen und im Gewerbegebiet „Froschlache“ gewährleistet. Aber die Herausforderung für die Gemeinde ist beträchtlich. Denn es müssen 1,7 Millionen Euro in ein Regenüberlaufbecken investiert werden.
Die Arbeiten laufen
weiterAbenteuerlich auf der Schillerhöhe
Wo ist Kira? Das ist die Frage, der die Besucher in dem Stück „Friede, Freunde, Lutschbonbon?“ nachgehen. Gehen im wahrsten Sinne des Wortes, denn es handelt sich um einen interaktiven Theaterspaziergang, ausgedacht und einstudiert von Kindern des Spielclubs 1 des Theaters der Stadt Aalen, mit Regisseurin Lisa-Marie Krauß.
Alles dreht
weiterGartenträume für sparsame Gießer
Serie „Unser Garten – schön wie nie“. Fernseh-Gartenexperte Volker Kugel sagt, was man vom „Blühenden Barock“ lernen kann.
Schwäbisch Gmünd
Das Motto „Unser Garten – schön wie nie“ gilt nicht nur fürs Zuhause. Schön wie nie ist in diesem Frühjahr auch die Anlage des „Blühenden Barock“ in Ludwigsburg. Da blühten erst einmal 250 000 Tulpen, Narzissen oder Stiefmütterchen. Aber niemand hat‘s
weiterKliniken Ostalb: Patienten sind mit dem Personal zufrieden
Befragung Warum Patienten die Kliniken Ostalb aufsuchen, was sie gut finden und was sie bemängeln.
Aalen. Vieles top, anderes ein Flop. So das Ergebnis einer Befragung zur Patientenzufriedenheit an den Kliniken Ostalb. Berichtet über die Befragung hat bei der Sitzung des Verwaltungsrats Kliniken Ostalb und des Betriebsausschusses Klinikimmobilien Qualitätsmanager Martell Malessa.
380 Patienten wurden insgesamt befragt. Dabei ging es in
weiterMultitasking vor 1800 Jahren
Welzheim
Es geht weit zurück, ins römische Imperium vor 1800 Jahren. Nur gut, dass die neuen „Rekruten“, die hier eine lehrsame Einweisung in ihre neue Tätigkeit erhalten, inzwischen das Abstandhalten gelernt haben und einen Mundschutz dabei haben. Denn sie landen an ihrem ersten „Arbeitstag“ mitten in der grassierenden Antoninischen
weiterAuf dem Bau gibt es noch Ferienjobs
Stuttgart. Die Bauwirtschaft in Baden-Württemberg weist darauf hin, dass es in zahlreichen Baufirmen im Land aktuell noch freie Ferienjobs gibt. „Gerade in den Sommerferien freuen sich die Betriebe, wenn sie durch Ferienjobber ein wenig Unterstützung auf ihren Baustellen bekommen, da ein Teil des Stammpersonals im Urlaub ist“, erklärt
weiterBerufsbegleitende Lehrgänge
Aalen. Am 17. November startet bei der IHK Ostwürttemberg in Aalen der Kombilehrgang Geprüfte Wirtschaftsfachwirte / Geprüfte Betriebswirte sowie der Lehrgang Geprüfte Wirtschaftsfachwirte berufsbegleitend in Teilzeit. Dienstags und donnerstags von 17.30 bis 20.45 Uhr sowie samstags von 8 bis 13 Uhr werden in den Lehrgängen Kompetenzen in unternehmerischen
weiterSeminar zu Ladungssicherung
Heidenheim. Die IHK Ostwürttemberg führt zusammen mit dem KVL Ulm/Augsburg am 16. September in Heidenheim das Seminar „Ladungssicherung auf Lkw“ durch. Die Veranstaltung vermittelt die rechtlichen, physikalischen und fahrzeugtechnischen Grundlagen der Ladungssicherung auch mit gefahrgutrechtlichen Aspekten. Anmeldung online unter www.ostwuerttemberg.ihk.de,
weiterZertifikatslehrgang der IHK
Heidenheim. Am 28. September startet in der IHK Ostwürttemberg in Heidenheim der Zertifikatslehrgang Personalentwickler/ -in (IHK). Vom 28. September zum 1. März werden Teilnehmer aus dem Personalbereich montags von 17.30 bis 20.45 Uhr befähigt, mit neuen Herausforderungen umzugehen. Infos unter Tel. 07321 324-168 oder www.aufstieg.ihk.deSeitennr.
weiterEmoji-Tag: Mitraten beim Ostalb-Quiz
Können Sie die Orte aus der Region in unserem Bilderrätsel erraten?
Geht doch!
Das war ein feiner Anfang. Stadträte, Stadtverwaltung, Handel, Gastronomie und Interessensverbände haben am Donnerstag Ideen für eine lebenswertere Altstadt präsentiert und diskutiert. Im Blick: die Schmiedgassen. In ihrer ganzen Traurigkeit. Und mit ihrem ganzen Schmuddel. Oberbürgermeister Richard Arnold hat recht, wenn er sagt: Wir wollen,
weiterAlessandro Lieb will in den Landtag
Bosch-Betriebsratsvorsitzender und Gmünder Stadtrat über seine Beweggründe und Ziele.
Schwäbisch Gmünd. Alessandro Lieb, Betriebsratsvorsitzender der Robert Bosch Automotive Steering GmbH am Standort Schwäbisch Gmünd und Mitglied im Gmünder Stadtrat, bewirbt sich um eine Kandidatur für den Landtag.
Bereits vor sieben Jahren ist Lieb voller Überzeugung in die Sozialdemokratische Partei Deutschlands eingetreten.
weiterSo geht Zeiss mit der Krise um
Oberkochen/Aalen
Auch am größten Arbeitgeber der Region, der Zeiss AG, geht die aktuelle Wirtschaftskrise nicht spurlos vorbei: Bei Zeiss werden seit einigen Monaten Überstunden abgebaut, darüber hinaus setzt das Unternehmen auch am Stammsitz in Oberkochen auf das Instrument Kurzarbeit. Von der pandemiebedingten Krise sind die vier Sparten unterschiedlich
weiterFahrer flüchtet: Kind von Auto erfasst und lebensgefährlich verletzt
Der Zweijährige hatte unbemerkt die Straße überquert. Trotz Fahndung konnte die Polizei den Flüchtigen nicht finden und bittet deshalb um Hinweise.
Aalen. Am Donnerstagabend ereignete sich gegen 22.30 Uhr in der Gartenstraße ein Verkehrsunfall, bei dem ein Kleinkind lebensgefährlich verletzt wurde. Wie die Polizei berichtet, sei der Fahrer unerlaubt von der Unfallstelle geflüchtet.
Update: Am Samstag meldete sich der Unfallflüchtige bei der Polizei.
Der zweijährige Junge
weiterRegionalsport (3)
Fiebermessen und maximal 500 Zuschauer – Schneider: „Das wird eine große Herausforderung“
Die Vorbereitungen müssten im Prinzip bereits morgen anlaufen. „Das wird eine echte Herausforderung“, sagt Wetzgaus Coach Paul Schneider, blickt er auf das, was die Vereine der Kunstturn-Bundesliga erfüllen müssen, um in Corona-Zeiten einen Heimkampf austragen zu können. Die DTL hat einen zehnseitigen Katalog den Clubs zugesendet, an
weiterToba verletzt: Sechs Wochen Zwangspause
Im Jahr 2016, bei den Olympischen Spielen in Brasilien, avancierte Andreas Toba zum Nationalhelden. Trotz eines Kreuzbandrisses im Knie turnte er den Vorkampf bei Olympia zu Ende und führte sein Team damit in das Finale. Dafür bekam er später gar den „Bambi“ verliehen.
Doch nicht nur Olympia war anschließend für Toba gelaufen, er konnte
weiterLiebäugeln mit einer Medaille
Über Monate hinweg liefen die Diskussionen. Klar war von Beginn: Eine ganz normale Bundesliga-Saison der Kunstturner würde es 2020 nicht geben. Zu eng wird der Terminkalender in der zweiten Jahreshälfte, als dass die Deutsche Turnliga genügend Wochenenden gefunden hätte. Und so startet eine modifizierte Liga am 3. Oktober. Der TV Wetzgau bestreitet
weiterÜberregional (98)
„Die dicke Leitung ist gekappt“
„Ich werde auf keinen Fall mehr unter diesem Trainer spielen.“
„Ich würde sie heute wieder so treffen, vielleicht ein bisschen anders kommunizieren.“
„Nicht mit der Gießkanne“
„NSU 2.0“ Drohmails auch an Medien
5 Fakten, die Börsianer bewegen
Das große Pokern
Abschied vom Siemens-Büro
AfD Schiedsgericht lädt Kalbitz vor
American Airlines 25 000 im Zwangsurlaub
Augsburger Eiskanal wird saniert
Automarkt leidet weiter
Badstuber bleibt
Bahnhof Unbekannter droht mit Pistole
Bausteine für Gottesdienste
BBS Felgenhersteller in Schwierigkeiten
Betriebe vermissen Betreuung
Bewegung auf der Baustelle
Bloß keine Geisterspiele
China Hongkong sperrt Journalisten aus
Corona aktuell
Dax leicht im Minus
Dell ohne VMWare?
Der neue Chef steht vor großen Gräben
Der tiefe Wirecard-Sumpf
Die Karawane zieht in den Hangar weiter
Diskuswurf Schmerzen: Wierig bricht Saison ab
Dortmund Kehl soll Zorc beerben
Drogendealer im Schulstress
Ein Tag der offenen Tür als Hilferuf
Eishockey Klubs brauchen eigene Konzepte
Endlich zielgenau
Es geht um Einfluss
EuGH prüft frühere Verurteilung
Europäischer Gerichtshof begrenzt Datentransfer in die USA
Facebook Gericht kippt EU-Abkommen
FCA/PSA ist jetzt „Stellantis“
Flucht aus Psychiatrie gibt Rätsel auf
Gemeinsam gegen Covid-19
Gericht kippt Initiative für Mietenstopp
Gigantischer Twitter-Hack
Großbritannien Stabiler Arbeitsmarkt
Hauk: Gute Ernte ist nicht selbstverständlich
Heftige Kritik an US-Sanktionen
Infektionen in Israel auf Höchstwert
Jeder dritte Studierende verliert seinen Nebenjob
Kampf um Wissen
Kanu Dittmer kehrt als Trainer zurück
Keine Tricks mit Abgaben
Klausjürgen Gjasula
Klima schonen mit Rendite
Kompass durch vermintes Gelände
Kriminalität Zoll warnt vor Betrugsmasche
Kruse zu Union?
Kurzarbeit an der Staatsoper
LBS Südwest 15 Prozent weniger Neuverträge
Lehrer bereit zum Neustart
Lehrer für Schulöffnungen
Leitzins bei null Prozent
Leute im Blick
Lokale Reisesperren: Länder beschließen „kleine Lösung“
London beschuldigt russische Hacker
Marktmacht untersuchen
Mehrjährige Haftstrafen
Mindestens 29 Tote bei Überschwemmungen in Indonesien
Mission: Maulfaul
Mobileye Test autonomer Autos in München
Münz wird LBBW-Vorstand
Musiklehrer rufen zum Protest auf
Nordmazedonien Sozialdemokraten erklären Wahlsieg
Papamobil in Stuttgart
Peking: BIP steigt wieder
Plädoyer für Freisprüche
Polizei setzt bei Suche auf viele Helfer
Portugal Porto vorzeitig Meister
Protest gegen Billigfleisch
Quarantäne US-Familie ohne Erfolg vor Gericht
Quoten zum Mittwochslotto
Quoten zum Mittwochslotto
Reif für die Insel
Schwolow vor Wechsel zum FC Schalke
Spanien trauert um die Covid-Toten
Sport im Fernsehen
Sprachdefizit erhöht Armutsrisiko
Stammplatz vergeben: Süles schwierige Rückkehr
Stichwort Deniz Yücel
Streit um Posten im Rundfunkrat
Terror Verdächtiger stirbt in U-Haft
Trump feuert Wahlkampfmanager
Türkei „Welt“-Journalist Yücel verurteilt
Überlasteter Senior tötet seine Frau
Unternehmen „Klarheit durch Mitbestimmung“
Verbraucher sind in der Schockstarre
VfB Stuttgart beantragt Coronahilfe
Warhol in Weimar
Wilde Spekulationen um Vettels Zukunft
Yoga muss sein
Zweite Ohrfeige
Leserbeiträge (2)
Zu den Artikeln „Geld auch für Frühstarter“ vom 13. Juli und zu „Neuer Hochbehälter entsteht“ vom 14. Juli:
Im ersten Beitrag geht es um die Frage, ob Schulbauvorhaben auch dann gefördert werden, wenn sie vor Erhalt des Zuwendungsbescheides begonnen wurden. So wichtig dieser Punkt auch sein mag, ganz entscheidend muss in Zukunft sein, dass der Passivhausstandard bei allen Baumaßnahmen erreicht wird. Ansonsten kann auch Baden-Württemberg seine angestrebten
weiterZum Artikel: „Die Schmiedgassen sollen lebeniger werden.
Die Wohn- und Aufenthaltsqualität ist heute in Schmiedgassen durch den Lärm, den Parksuchverkehr und fehlendes Grün stark eingeschränkt. Die Schmiedgassen können lebendiger und schöner werden, wenn wir den Fokus von der „autogerechten“ Straßenplanung zu einer „menschengerechten“ Quartierneugestaltung richten, die lebenswerte Qualitätsmerkmale
weiterThemenwelten (13)
Der Geheimtipp am Rande der Alb
Donzdorf liegt verkehrsgünstig und zentral zwischen Göppingen, Geislingen und Schwäbisch Gmünd. Mit seinen knapp 11 000 Einwohnern und einer Gesamtgemarkungsfläche von 3986 Hektar, zählt Donzdorf flächenmäßig als eine der größten Städte im Landkreis Göppingen.
Einwohnern und Besuchern bietet die attraktive Kleinstadt Donzdorf mit seinen
weiterBestens gerüstet in die Zukunft starten
Aalen. Was soll ich studieren? Diese Frage stellen sich gerade viele Schülerinnen und Schüler. Denn nicht nur die Industrie und Wirtschaft entwickelt sich zum Beispiel durch die Digitalisierung weiter, auch die Studienangebote an der Hochschule Aalen werden auf diese Bedürfnisse angepasst. Wer dort studiert, hat also beste Zukunftschancen.
Doch
weiterBewerbungsgespräch – per Video meistern
Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance – das gilt auch für ein Bewerbungsgespräch. Aufgrund der Corona-Pandemie fällt aber zur Zeit nicht nur das Händeschütteln zur Begrüßung weg, sondern oft das komplette Treffen. Stattdessen findet ein Video-Gespräch statt. Doch gelten da die gleichen Regeln? Wie gelingt es, vor der Kamera
weiterDigitale Vorstellungsgespräche vorbereiten
Die Teilnahme an dieser digitalen Berufsmesse ist einfach. Interessierte Jugendliche und Eltern gelangen über die Webadresse www.parentum.de/online auf die Messehomepage. Dort führen sie live Video-Gespräche mit den Beratern von Ausbildungsbetrieben, Fachschulen und Hochschulen. Beraten wird nach individuellen Wünschen zu Ausbildung, dualem Studium
weiterEltern haben wichtige Rolle bei der Berufswahl
Die Berufswahl der Kinder ist für Eltern meist eine der letzten großen Aufgaben, bevor die Sprösslinge das heimische Nest verlassen. Eltern wollen ihre Kinder bei dieser wichtigen Entscheidung unterstützen. Das belegt unter anderem die Allensbach-Studie „Schule – und dann?“: 61 Prozent der befragten Eltern sind sich sicher, dass
weiterBegeisternde Schwarzlicht-Magie
Wer in den Ferien mit seinen Liebsten etwas ganz Besonderes erleben will, der sollte mal wieder eine gemeinsame Partie Minigolf in Betracht ziehen. Jetzt allerdings an das gewöhnliche Minigolf vergangener Tage zu denken, wäre weit gefehlt! Bei Simigolf, mit seinen Filialen in Asperg bei Ludwigsburg und Schwäbisch Gmünd, kann man sich vom 3D-Schwarzlicht-Indoor-Minigolf
weiterKicken mit Schön- Wetter-Garantie
Sie spielen leidenschaftlich gerne Fußball oder gehen mit Freunden gerne mal eine Runde kicken? Wohin jetzt? Auf den Fußballplatz? Der ist nur für die Vereine und die Schulen zugänglich. Der Bolzplatz ist dauernd belegt oder in einem schlechten Zustand? Dafür gibt es eine Lösung: Indoor-Soccer. Das schnelle Fußballspiel, garantiert für viel
weiterCamping 2020
Weg und doch daheim. Einfach treiben lassen und die Freiheit genießen. Spontan das Wohnmobil packen, ab auf die Straße und bereits Urlaubsfeeling erleben. Der Weg ist das Ziel! Die Antwort auf die Frage, wie Urlaub 2020 geht, lautet für viele Camping! Ob kaufen oder mieten, das passende Fahrzeug findet sich im Reisemobil Center Isaak. Und wer sich
weiterNaturnah und erlebnisreich
Das Ferienland Donau-Ries ist es nicht nur ein Paradies für Radfahrer und Wanderer, sondern auch alle, die einfach nur die Stille und die Schönheit der Natur genießen wollen, werden hier bestimmt fündig.
Geschichte wird lebendig17 TOP-Wanderwege laden zum Erkunden verschiedenster Naturlandschaften ein. Der Keltenweg bei Bopfingen entführt den
weiterAuf der Suche nach dem richtigen Leben
Mit einzelnen Personen aus der Bibel werden die Besucher im „bibliorama“ auf den Weg durch die biblischen Geschichten geführt. Infografiken erläutern die Hintergründe und Mitmachstationen laden zur eigenen Begegnung mit der Bibel ein: So kann man etwa selbst zum Komponisten werden und wie König David einen biblischen Psalm vertonen.
weiterEine Tour in dunklen Tiefen
Mit 80 Meter Tiefe und 1253 Meter Gesamtlänge zählt die Laichinger Tiefenhöhle zu den bedeutendsten Karstobjekten der Schwäbischen Alb. Besucher können über zahlreiche Eisentreppen bis auf 55 Meter Tiefe absteigen. Bis auf 80 Meter Tiefe ist die Höhle erforscht. Der 330 Meter lange Besucherweg, der durch große Hallen und gewaltige Schächte
weiterMit 40 Sachen steil bergab
In Kaisersbach lässt es sich wunderbar in die Kurven legen und die Schwerkraft testen. Seit 1978 gibts dort die Sommerrodelbahn. Die 650 Meter lange Edelstahlrinne, in der Spitzengeschwindigkeiten von bis zu 40 Stundenkilometern erreicht werden können, ist ein Magnet für Kinder. Bei gutem Wetter sind durchschnittlich 25 Wagen in Betrieb. Vor allem
weiterMehr Stauraum mit einer Anhängerkupplung am Fahrzeug schaffen
Nicht nur für Boots- und Pferdebesitzer ist eine Anhängerkupplung von Vorteil. Im Anhänger lassen sich Gartenabfälle und Baumaterialien, größere Bau- und Elektrogeräte und sogar Möbel transportieren. Kleinere Umzüge lassen sich mit einem entsprechenden Zugfahrzeug sowie einem ausreichend großen Anhänger
weiter