Artikel-Übersicht vom Sonntag, 19. Juli 2020
Regional (49)
20 Years-Tour verschoben
Aalen. Aufgrund der aktuellen Situation, bedingt durch COVID-19 und die damit verbundene Unsicherheit, wird die Durchführung der „20 Years Tour“ von „Naturally 7“ von 2020 auf das Jahr 2021 verschoben. Dies betrifft auch das Konzert in Aalen, das ursprünglich für den 15. Mai 2020 angekündigt war und dann auf den 8. Dezember verlegt worden
weiterBolz & Knecht im Palais
Ellwangen Das Duo „Bolz & Knecht gibt am Samstag, 1. August, im Garten des Palais Adelmann in Ellwangen ein Konzert. Beginn ist um 20 Uhr. Bei schlechtem Wetter wird ins Speratushaus ausgewichen. Kartenreservierungen gibt’s nur direkt unter mrbolz@gmx.de. Wegen Corona ist es wichtig, dass bei der Reservierung die Adresse und eine Telefonnummer
weiterWeltweit leckerste Ausstellung
96 Seiten „sweet“ und „nothing sweet“: Nun ist er da, der von vielen Besuchern gewünschte Katalog – von außen schon „lecker“, wie es innen weitergeht. 96 Seiten fasst das Buch, ist vollgepackt mit hochkarätiger Kunst aus der ganzen Welt und bietet einen bunten Querschnitt durch die Ausstellung mit alle wichtigen
weiterBegnadeter Sprachspieler
Der Autor, Schauspieler und Regisseur Gerald Friese hat im Corona bedingt kleinen Kreis die Reihe „Stumme Denker, große Genießer“ auf Schloss Kapfenburg eröffnet. In der Kapelle – und sehr beredt.
Langsam muss er sprechen, der quirlige Mann mit dem flachen Hut. Sonst gehen seine Worte im Hall des hohen Raumes unter. Was schade gewesen
weiterElsers visionäre Exklusivität
Es ist was los in Heidenheim, die Veranstaltungskultur lebt auf nach der Corona-Auszeit. Die Opernfestspiele laden zu „Klappstuhlkonzerten“ ein. An den Abenden an einem Wochenende sechs Mal Mozarts Kleine Nachtmusik und andere Orchester-Schmankerl mit der Cappella Aquileia, Leitung Marcus Bosch. Und ebenfalls sechs Mal gespielt am Samstag
weiterSankt Maria sucht Sänger
Schwäbisch Gmünd-Rechberg. Der Kirchenchor Sankt Maria Rechberg unter der Leitung von Thomas Baur freut sich auf neue Sängerinnen und Sänger. Die erste Chorprobe nach der coronabedingten Pause findet am Donnerstag, 23. Juli, um 20 Uhr in der Wallfahrtskirche auf dem Rechberg statt. Jede und jeder ist willkommen. Wer bei der Probe am 23. Juli oder
weiterUnfallverursacher meldet sich
Aalen. Der Unfallverursacher, der am Donnerstag in der Aalener Gartenstraße ein zweijähriges Kind mit seinem Auto erfasste und weiterfuhr, meldete sich am Samstag bei der Polizei. Die Polizei hat zur Klärung der Unfalldetails die Ermittlungen übernommen und am Unfallfahrzeug, bei dem es sich um einen BMW handelt, umfangreiche Spurensicherungsmaßnahmen
weiterViele Zuhörer lauschen dem Glockenkonzert in der Gmünder Innenstadt
Festival Europäische Kirchenmusik Schüler aus Schlagzeugklassen gaben am Samstag in Gmünd ein Konzert in luftiger Höhe: mit Stadtglocken in Glockenturm und Dachreiter des Münsters, in Sankt Franziskus, in der Augustinuskirche, in der Johanniskirche und mit Kirchenmusikdirektor Stephan Beck am Glockenspiel des Rathauses. Viele Zuhörer versammelten
weiterVier Männer schlagen sich
Heidenheim. In Heidenheim ist es zu einer handfesten Auseinandersetzung gekommen, bei der die Polizei einen Mann in Gewahrsam genommen hat. Mit Gartenwerkzeugen und Holzlatten haben vier Männer am Samstag aufeinander eingeschlagen. Gegen 10.25 Uhr musste die Polizei in die Darwinstraße ausrücken. Vorangegangen war eine Bedrohung mit einem Küchenmesser.
weiterEin ordentlicher Montag
Die Spitzenwerte: hochsommerliche 25 bis 29 Grad
Am Montag gibt es auf der Ostalb erneut eine Mischung aus Sonne und teils dichten Wolken. Ab dem späten Nachmittag ist der ein oder andere gewittrige Schauer aber nicht ganz ausgeschlossen. Die Höchstwerte liegen bei hochsommerlichen 25 bis 29 Grad. 25 Grad werden es in Neresheim, 26 in Bopfingen, 27 in Ellwangen, 28 in Aalen. Rund um Schwäbisch
weiterTipps für Einzelhändler
Schwäbisch Gmünd. Eine ganze Reihe von Schwäbisch Gmünder Einzelhändlern bewerben ihr Angebot bereits online und nutzen soziale Medien für den Kundenkontakt. Die Corona-Pandemie beschleunigt die digitale Transformation auch im stationären Handel weiter. Wie wichtig Online-Marketing, Instagram und Facebook für den Offline-Handel ist, war Thema
weiterWie geht ‘s den Bürgern in der Krise?
Schwäbisch Gmünd. „Leben in Corona-Zeiten“ lautet der Titel einer Umfrage, die das Generationenbüro und der Caring Point zur Marktzeit auf dem Rehnenhof durchgeführt haben. Wie fühlen sich die Bürger inmitten dieser Krise? An einem kleinen Weidentableau konnten die Teilnehmer ihre Gedanken anpinnen und so auch für alle sichtbar machen.
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Ömer und Ayse Gözütok zur Goldenen Hochzeit
Renate Patschull zum 75. Geburtstag
Elvira Klajic zum 70. Geburtstag
Evi Brusda zum 70. Geburtstag
Göggingen
Gunther Kornau zum 70. Geburtstag
Obergröningen
Markus Dubberke, Buchhof, zum 70. Geburtstag
Waldstetten
Hubert Guata zum 94. Geburtstag.
weiterKein „Gsälz“ in Wetzgau
Schwäbisch Gmünd-Wetzgau. Die ersten geernteten Früchte des Jahres werden derzeit wieder zu Marmeladen verarbeitet – auch bei den Damen des Deutschen Hausfrauenbundes in Schwäbisch Gmünd. Seit Jahren werden diese Kreationen im Himmelsgarten zum Verkauf angeboten. Präsentation und Verkauf sind in diesem Sommer wegen der Corona-Pandemie abgesagt.
weiterZahl des Tages
Jahre alt ist Martha Schwerdt aus Alfdorf am Samstag geworden. Sie ist 1920 geboren und hat in den vergangenen 100 Jahren viel erlebt. Zum Geburtstag gratulierten der Bürgermeister und die Familie.
weiterBetreuung Ferienangebot im Kinderhaus
Schwäbisch Gmünd. In der Zeit vom 3. bis 28. August können Eltern das städtische Angebot der Sommerferienbetreuung für Kindergartenkinder wochenweise in Anspruch nehmen. Die Kinder werden montags bis freitags im Kinderhaus Regenbogenland, jeweils von 7.30 bis 13.30 Uhr, betreut. Das Angebot richtet sich vor allem an erwerbstätige Eltern mit Wohnsitz
weiterJesus trägt mich durch alle Nächte
Es geschieht am 13. April 1992. Das stärkste Erdbeben nördlich der Alpen seit 1756 wird registriert. Das ganze Rheinland wird durchgeschüttelt. 7200 Gebäude werden beschädigt. Es hätte viel schlimmer ausgehen können. Denn zur Katastrophenzeit mitten in der Nacht waren die Menschen im Bett und nicht auf der Straße. Ich erinnere mich genau: Unsere
weiterWaghalsige Reisepläne
Fahrradfahren über Ostern an der Mosel: abgesagt. Holland im Mai: gestrichen. Nun Kroatien – Corona-Hotspot: gecancelled. Stornieren gehörte in der #Wir-bleiben-zuhause-Zeit bei uns einfach dazu. Trotzdem träumen alle vom Urlaub am Meer, von Sonne, Strand und Liegestuhl. Aber was geht? Und vielmehr: was geht nicht? Nach langem Hin und Her
weiterGeocaching
Heute steigen die Temperaturen bis auf 27 Grad. Wieso dann nicht mal rausgehen und die Natur genießen. Eine gute Möglichkeit wäre dabei das Geocaching. Unter www.geocaching.de oder in der App eine Strecke wählen und schon kann man geheime Kartons oder Briefe finden. Zusammen mit Familie und Freunden macht dieses Abenteuer noch mehr Spaß.
Weitere
weiter16-Jähriger flüchtet mit Auto vor Polizei
Oberkochen. Ein zunächst unbekannter Mercedesfahrer hat am Samstag gegen 15.30 Uhr einen Auffahrunfall in der Hirschbachstraße in Aalen verursacht und war geflüchtet. Ermittlungen der Polizei ergaben, dass die am Mercedes angebrachten Kennzeichen zuvor im Landkreis Heidenheim entwendet wurden. Die Polizei hat das Unfallfahrzeug dann auf der B 19
weiterSitzung Treffpunkt am Bikepark
Böbingen. Die Mitglieder des technischen Ausschusses treffen sich am Mittwoch, 22. Juli, zur Sitzung in Böbingen. Beginn ist um 16 Uhr am Bikepark Hagenäcker in der Pfarrer-Kolb-Straße. Danach geht es um verschiedene Baugesuche. Der Ausschuss vergibt die Arbeiten für den Austausch der maroden Fenster in der Römerhalle. Zudem geht es um die Beschaffung
weiterFür die Musikschule anmelden
Heubach. Die Musikschule Rosenstein in Heubach bietet zum neuen Schuljahr wieder neue Kurse an. Angesichts des Coronavirus haben alle Musiklehrerinnen und Musiklehrer die Instrumente und musikalischen Angebote in kurzen Videos vorgestellt. Diese Videos sind unter www.rosenstein.de/ Musikschule oder auch unter youtube: Musikschule Rosenstein abrufbar.
weiterBlick von oben aufs Heubacher Baugebiet Auhölzle
Bauen Gut zu erkennen ist auf diesem Foto das rund drei Hektar große Gelände, auf dem das neue Baugebiet Auhölzle in Heubach entstehen soll. Etwa 100 Wohneinheiten sind auf dem Areal zwischen dem Kreisverkehr in Heubachs Westen und dem Teilort Buch geplant: Einfamilienhäuser und Mehrfamilienhäuser. Rund 70 Interessenten möchten derzeit in Heubach
weiterOnline-Erlebnis-Gottesdienst am Sonntag
Kirche Maus Gloria und ihre Freunde vermissen den Erlebnis-Gottesdienst für Kinder sehr. Wegen Corona bietet die evangelische Kirchengemeinde in Heubach erstmals einen Online-Erlebnis-Gottesdienst. Dieser ist ab Sonntag, 26. Juli, um 11.30 Uhr unter www.kirche-heubach.de zu sehen. Foto: privat
weiterSitzung Baugesuche und Bürgerfragen
Bartholomä. Mit Fragen der Einwohner beginnt die nächste Sitzung des technischen Ausschusses in Bartholomä. Diese beginnt am kommenden Dienstag, 21. Juli, um 18.30 Uhr im Dorfsaal des Rathauses, zweites Obergeschoss. Auf der Tagesordnung stehen sodann verschiedene Baugesuche, Anfrage der Gemeinderäte und Verschiedenes. Ein Mund-Nasenschutz ist
weiterArbeiter überprüft
Lorch. Nachdem in der Juni-Sitzung über die schwer greifbaren Bewohner von mutmaßlichen Sammelunterkünften im Stadtgebiet diskutiert worden war, berichtete Bürgermeisterin Marita Funk von Fortschritten. Ordnungsamtsleiterin Susanne Martin habe die Daten der aktuellen Bewohner erfassen können. Außerdem habe die Stadt in einem Brief an den Gemeindetag
weiterCoronaübung der Feuerwehr
Bartholomä. Um auch in besonderen Zeiten für die Mitbürger da zu sein, veranstalten die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Bartholomä eine Coronaübung. Dabei geht es um ein spezielles Hygienekonzept in Pandemie-Zeiten, das die Floriansjünger bei ihren Einsätzen und Übungen umsetzen. Diese Übung ist am Mittwoch, 29. Juli, geplant. Auch die
weiterFerienpogramm steht
Bartholomä. Trotz Corona-Pandemie wird es in Bartholomä in diesem Sommer ein Ferienprogramm geben. Die Programmhefte werden an der Schule und in den Kindergärten verteilt. Sie liegen auch im Rathaus aus. Weitere Informationen gibt es auch bei der Gemeindeverwaltung Bartholomä und direkt bei den jeweiligen Veranstaltern.
weiterGewinn bei Wasser erwartet
Lorch. Der Gemeinderat hat den Wirtschaftsplan 2020 für den Eigenbetrieb Wasserversorgung beschlossen. Bei Erträgen von knapp 1,3 Millionen Euro und Aufwendungen in Höhe von 1,25 Millionen Euro rechnet die Verwaltung mit einem Gewinn in Höhe von 50 000 Euro. Nach Erhöhungen 2016 und 2019 bleibt der Wasserzins unverändert.
weiterGottesdienst zum Frühstück
Ruppertshofen. Einen Frühstücksgottesdienst im Garten der Familie Kissling in Ruppertshofen mit Pfarrer Stephan Schiek gibt's am Sonntag, 26. Juli, um 9.30 Uhr. Anmeldung bis 24. Juli im Pfarramt unter Tel. (07176) 6515 oder per E-Mail: pfarramt.spraitbach-ruppertshofen@elkw.de.
weiterNoch fürs Ferienprogramm anmelden
Abtsgmünd. Über 300 Kinder haben sich für verschiedene Aktionen im Rahmen des Abtsgmünder Sommerferienprogrammes angemeldet. Die Einschränkungen gleich mal vorweg: im Ferienprogramm Abtsgmünd sind keine öffentlichen Feste und Großveranstaltungen geplant. Stattdessen finden viele Aktionen in kleinen Gruppen für Kinder und Jugendliche in der
weiterTäferrot und die EnbW
Täferrot. Die über viele Jahrzehnte gepflegte Partnerschaft mit der EnBW ODR AG bleibt weiterhin bestehen. Das besiegelten Täferrots Bürgermeister Markus Bareis sowie die ODR-Vorstände Sebastian Maier und Frank Reitmajer im Beisein des Kommunalmanagers Lorenz Eitzenhöfer. Neu abgeschlossen wurden der Strom- und der Gaskonzessionsvertrag. Das
weiterTraining in den Ferien möglich
Lorch. Bürgermeisterin Marita Funk erklärte in der Gemeinderatssitzung, dass die Hallen im Stadtgebiet während der Sommerferien geöffnet hätten. Damit antwortete sie auf die Nachfrage, ob die Handballer die Möglichkeit hätten, für ihre im September beginnende Saison zu trainieren. Funk sagte, dass die Waldhäuser Remstalhalle in den ersten
weiterTrauungen auch samstags?
Lorch. Da die Stadt nun über fünf Standesbeamten verfüge, fragte Mario Capezzuto bei der Verwaltung an, ob die Stadt nicht auch Trauungen an Samstagen anbieten würde. Das sei in vielen Gemeinden bereits gang und gebe. Bürgermeisterin Funk nahm den Vorschlag auf.
weiterTSV soll Erlass beantragen
Lorch. Der TSV Waldhausen zahlt für die Nutzung des Vereinsraums in der Remstalhalle regelmäßig Geld an die Stadt. 740 Euro im Quartal, sagte Manfred Schramm und fragte, ob dieser Betrag dem Verein für die Zeit erlassen werden könne, in der wegen Corona kein Spiel- und Trainingsbetrieb stattfinden konnte. Von Kämmerer Daniel Bogner habe er einen
weiterZahl des Tages
Ostalbkrimis hat Buchautorin und Journalistin Anja Jantschik mittlerweile geschrieben. Ihr neuestes Werk heißt „Klopfzeichen“. Mehr zum Buch und zur offiziellen Präsentation des Romans in Böbingen lesen Sie im Bericht „Bekannte Ostälbler – und ein Mord“.
weiterGesundheit Demenzberatung in Heubach
Heubach. Die Demenzberatung des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) findet immer dienstags von 10 bis 12 Uhr im DRK-Mehrgenerationenhaus in Heubach statt. Der nächste Termin ist am kommenden Dienstag, 21. Juli. Die Beratung ist laut DRK neutral, kostenlos und vertraulich. Um vorherige Terminvereinbarung wird gebeten. Informationen und eine Anmeldung ist
weiterEin Ehrenmitglied aus der Küche
Plüderhausen. Nach über 27 Jahren als Küchenchefin des Plüderhäuser Theaterbrettles hat Ingrid Blickle dieses Amt Anfang Juli an Ulrich Scheuing übergeben. Für die stets zuverlässige und langjährige Vereinsarbeit ernannte das Theaterbrettle Blickle zum Ehrenmitglied.
Mitte September hofft das Theaterbrettle in die neue Spielsaison starten
weiterRathaus, Beiträge und Löwen-Areal
Waldstetten. Der Waldstetter Gemeinderat trifft sich zu seiner Sitzung am kommenden Donnerstag, 23. Juli, um 19.30 Uhr in der Stuifenhalle in Waldstetten. Die Sitzung beginnt mit einer Bürgerfragestunde. Danach wird Thomas Schneider vom Verein „Nachhaltige Zukunft Waldstetten“ das so genannte Stadtradeln 2020 vorstellen. Außerdem geht
weiterEin Abend zum Lachen
Voralbkomödiant Thomas Schwarz zeigt sein Programm „(K)Ein Grund zum Schwarz sehen“ beim Waldhäuser Kultur-Sommer in der Remstalhalle. Schwarz hat zu jedem Thema und jeder Gelegenheit einen Witz auf Lager, und auch bei seinen Parodien verschiedenster Künstler bleibt garantiert kein Auge trocken. Das Programm wurde extra auf die derzeitige
weiter100 Jahre fleißig und fromm gelebt
Alfdorf-Pfahlbronn
Als Martha Schwerdt am 18. Juli 1920 das Licht der Welt erblickte, war der Erste Weltkrieg gerade einmal zwei Jahre zuvor zu Ende gegangen. Als junges Mädel von 19 Jahren musste sie den Ausbruch des Zweiten Weltkrieges miterleben. In ihrem 100-jährigen Leben habe Martha Schwerdt viel erlebt und mitgemacht. Daran erinnerte am Samstag
weiterGiftköder: Heidenheimer Rettungshundestaffel in Falle gelockt
Rettungshunde Die Einsatzkräfte wurden per Fake-Mail in ein Waldstück gerufen, damit die Hunde dort womöglich ausgelegte Giftköder fressen.
Sontheim an der Brenz. Seit Donnerstag wird bei Sontheim an der Brenz im Landkreis Heidenheim ein 30-jähriger Mann vermisst. Trotz großen Suchmaßnahmen konnten die Rettungskräfte bislang keinen Hinweis auf den Verbleib des Mannes finden. In der Nacht auf Sonntag dann ein neuer anonymer Hinweis: In einer E-Mail auf der Website
weiterWißgoldinger wünschen sich Dorftreff
Vereine Seit wenigen Tagen ist der Dorfverein Wißgoldingen im Vereinsregister eingetragen und seine Gemeinnützigkeit ist anerkannt. Aktuell hat der Verein 65 Mitglieder.
Waldstetten-Wißgoldingen
Endlich ist geschafft, was der Corona-Lockdown abgebremst hatte: Der am 3. März gegründete Dorfverein Wißgoldingens ist jetzt rechtssicher. Es hatte für manchen den Anschein, als würde sich seit der Gründung nichts mehr tun. Doch hinter den Kulissen galt es eine Unmenge an Formalitäten
weiter„Land ist gut mit der Herausforderung umgegangen“
Waldstetten. In seiner ersten Sitzung nach dem Corona-Lockdown zeigte sich der CDU-Gemeindeverband Waldstetten-Wißgoldingen wieder „up-to-date“ im politischen Gemeindeleben. Allerdings trafen sich die Waldstetter Christdemokraten per Videokonferenz. Zu Gast war die stellvertretende Fraktionsvorsitzende der CDU-Kreistagsfraktion, Daniela
weiterDie große Sehnsucht nach den Glocken
Ich wünsche, dass man ins Staunen kommt, nicht aus dem Staunen herauskommt und mit diesem Staunen nach Hause geht. Das sagt Detlef Dörner, Komponist des Stadtglockenkonzerts als Beitrag zum Festival Europäische Kirchenmusik in Schwäbisch Gmünd. Nach der 35-minütigen Aufführung vor der Kulisse einer mit aufmerksamen Menschen belebten Innenstadt
weiterNeuer Garten in St. Katharina
Kindergarten Die Außenanlagen des katholischen Kindergartens St. Katharina in Hussenhofen sind für rund 160 000 Euro neu gestaltet worden. Dies präsentierten Erzieherinnen und Kinder bei einer Andacht am Samstagabend. Dabei gibt es nicht das eine, große Geräte, das erneuert wurde. Vielmehr soll die große Rasenfläche das pädagogische Konzept
weiterBiker spenden an Hospizdienst
Schwäbisch Gmünd. 8000 Euro haben Mitglieder der „Schwaben Cruiser BW“ zum 24. Jahrestreffen der „Royal Stars Germany“ für den ambulanten Hospizdienst Gmünd gesammelt. Die Motorradfreunde der „Yamaha Royal Star XVZ 1300 (Baujahr 1996-2002)“ verbinde nicht nur Fahrspaß und Freundschaft miteinander. Ihnen sei
weiterAfrikanisches Flair im Café „Paletti“
Kultur Trommelklänge und kulinarische Spezialitäten aus Gambia: Im Gmünder Kulturtreff „Paletti“ drehte sich am Wochenende alles um Afrika. Es gab leckeres Essen, Vorträge über ein Schulprojekt in Sambia. Werke des Künstlers Yusupha Tamba aus Gambia sind im Café ausgestellt. Foto: JPS
weiterGmünder Aidshilfe feiert 25-Jähriges
Schwäbisch Gmünd
Es war nicht nur das 25-jährige Bestehen der Aidshilfe Schwäbisch Gmünd, das am Zusammenfluss von Josefsbach und Rems über dem Flüchtlingsboot mit der Pflanzung einer Trauerweide gefeiert wurde. Es war auch ein stolzer Tag für Joschi Moser, den Vorsitzenden, der von der Stunde eins mit dabei war. Ein Mann, den Landrat Klaus
weiterRegionalsport (5)
Darius Held trainiert mit
Beim VfR Aalen hat ein erster möglicher Neuzugang vorgespielt: Darius Held hat am Freitag und Sonntag beim Regionalligisten mittrainiert und sich Trainer Roland Seitz präsentiert.
Der 21-Jährige ist ein Rechtsverteidiger, er kann aber auch als Linksverteidiger oder im rechten Mittelfeld eingesetzt werden. Im Januar 2020 wechselte der Defensivspieler
weiterNeresheim kommt am 5. Spieltag
Heimrecht zum Saisonauftakt: Der TSGV Waldstetten darf die Landesliga-Saison 2020/2021 mit einem Heimspiel eröffnen. Bereits am fünften Spieltag kommt der Geheimfavorit SV Neresheim mit seinen prominenten Neuzugängen zum TSGV. Apropos Neresheim: Der vierte Spieltag bringt den Härtsfeld-Kracher: Am 5. September stehen sich der SVN und der SV Waldhausen
weiterPatrick Grässle trifft zum Auftakt doppelt
Erfolgreicher Testspiel-Auftakt für die SG Bettringen: Der ambitionierte Bezirksligist musste sich beim Verbandsligisten TSG Hofherrnweiler nur knapp mit 2:3 geschlagen geben. Patrick Grässle erzielte beide Treffer.
Zu Beginn der ersten Halbzeit liefen die Gäste aus Bettringen aggressiv an. Die höherklassige TSG versuchte trotzdem, das Spiel zu
weiterViel Lob, aber nur Felix Nierichlo trifft
Drittes Testspiel, dritter Sieg: Diesmal war‘s allerdings eine knappe Angelegenheit – was natürlich am Gegner lag: Ein starker SC Geislingen verlangte dem TSV Essingen richtig viel ab. „Das war erste wirkliche Test ...“, sagt Trainer Beniamino Molinari und fügt hinzu: „... und ich bin sehr zufrieden mit dem Auftritt meiner
weiterZlatko Blaskic hat Redebedarf
Viele Zuschauer mussten draußen bleiben. Ausverkauft, so das Statement des Stadionsprechers. Die nur 100 zugelassenen Fans sahen ein interessantes Testspiel zwischen dem TSGV Waldstetten und dem FC Normannia Gmünd, das mit 1:1 (0:1) endete.
TSGV-Trainer Mirko Doll musste auf fünf Akteure an diesem Nachmittag verzichten, während Zlatko Blaskic lediglich
weiterLeserbeiträge (2)
Zu den Amazon-Plänen in Gmünd:
Ja, wenn der Gmünder OB sich was in den Kopf gesetzt hat, dann zieht er es durch. Und jetzt will er halt offenbar unbedingt Amazon in Gmünd haben. Seine Hauruck-Methode durch die Vordertür hat beim ersten Mal nicht funktioniert, also wird eben ein neuer Weg durch die Hintertür gesucht. Die personellen Kahlschlag-Maßnahmen bei Bosch und die allgemeinen
weiterZum großen Thema Mobilität der Zukunft:
Was treibt Menschen dazu, neue, gewagte, aber durchaus pfiffige, wohl durchdachte Vorschläge zum Bewältigen der leider etwas in den Hintergrund getretenen Klimakrise zu machen? Die Sorge um die Erde, um das Klima, dem immer noch andauernden Flächenverbrauch durch Versiegelung. Ein klimaneutrales Verkehrsmittel wie die Seilbahn ist keine Posse, sondern
weiter