Artikel-Übersicht vom Montag, 20. Juli 2020
Regional (78)
Auto mit Hammer demoliert
Plüderhausen. Auf rund 5000 Euro schätzt die Polizei den Sachschaden, den ein 40-jähriger Mann am Sonntagabend gegen 19.30 Uhr in der Straße „Hofacker“ verursachte. Dem Polizeibericht zufolge hatte der Mann vorsätzlich mit einem Hammer mehrfach auf einen dort abgestellten Renault Twingo eingeschlagen. Das Tatmotiv des Mannes sei bislang völlig
weiterBetrunkener schwer verletzt
Plüderhausen. Ein 25-Jähriger ist am Sonntagabend mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus eingeliefert worden. Wie die Polizei berichtet, war der junge Mann gegen 22.15 Uhr in der Schurwaldstraße in Plüderhausen mit seinem Pedelec unterwegs und dort ohne Fremdeinwirkung infolge seiner Alkoholisierung gestürzt. Zur Beweissicherung veranlasste
weiterBewohner verfolgt Einbrecher
Göppingen. Gegen 23.15 Uhr ertappte ein Bewohner aus der Schillerstraße in Göppingen einen Einbrecher. Zuvor hatte der Mann die Wohnung nur für etwa 15 Minuten verlassen und dabei vergessen, die Terrassentür abzusperren, berichtet die Polizei. Der Unbekannte habe diese Gelegenheit genutzt und die Wohnung unerlaubt betreten. Als ihn der Bewohner
weiterDas Ziel: Eine Stadt, in der man sich wohlfühlen kann
Schwäbisch Gmünd. Es sind simple Dinge, die Menschen mit Handicap das Leben erschweren, von Menschen ohne Handicap aber nicht bemerkt werden. Dies war auf der konstituierenden Sitzung des neuen Inklusionsbeirates der Stadt zu erfahren. Zuvor hatte Bürgermeister Dr. Joachim Bläse stellvertretend für das ganze Gremium Marliese Ilg und Hildegard
weiterDefekt löst Autobrand aus
Aalen. Auf rund 10 000 Euro schätzt die Polizei den Sachschaden, den ein Brand am Sonntagnachmittag verursachte. Der Polizei zufolge kam es gegen 12.50 Uhr in der Aalener Hegelstraße zu einem Fahrzeugbrand, der aufgrund eines technischen Defekts im Motorraum eines VW Käfers ausgelöst wurde. Verletzt wurde niemand.
weiterEinbruchsversuch scheitert
Schwäbisch Gmünd. Zwischen Samstagmittag und Montagmorgen versuchten bislang unbekannte Kriminelle, in ein Ladengeschäft im Höferlesbach einzubrechen. „Der Einbrecher versuchte vergeblich, eine Türe aufzuhebeln“, berichtet die Polizei. Der Einbruchsversuch scheiterte. Den Sachschaden, den die Täter hinterließen, schätzt die Polizei auf
weiterSoll die Stadt mehr für die Bildung tun?
Jugend Der Gemeinderat bekommt ein Konzept zum städtischen Engagement auf dem Bildungssektor vorgelegt.
Schwäbisch Gmünd. Soll sich die Stadt noch stärker als bisher in der Bildungsarbeit engagieren – mit entsprechenden Folgekosten? Mit dieser Frage wird sich an diesem Mittwoch der Gmünder Gemeinderat befassen. Unter der Überschrift „Bildungschancen 2030“ hat das Bildungsbüro der Stadt ein Konzept entworfen,
weiterSorg statt Bruck
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Im Artikel über die erste Bettringer Sommerbühne in der Montagsausgabe ist uns ein Fehler unterlaufen, den wir zu entschuldigen bitten: Am Sonntagabend stand Fabian Sorg auf der Bühne, nicht wie berichtet Fabian Bruck.
weiterVandalismus durch Einbrecher
Schwäbisch Gmünd. Bislang Unbekannte sind in der Nacht von Samstag auf Sonntag im Zeitraum zwischen 18 und 9 Uhr in der Herlingsklinge in ein Vereinsheim eingebrochen. Wie die Polizei berichtet, verschafften sich die Täter über ein Fenster Zutritt zum Gebäude und versuchten dort erfolglos, einen Getränkeautomaten zu öffnen. Anschließend beschädigten
weiterDie Armenienhilfe leidet unter der Corona-Pandemie
Küche der Barmherzigkeit Mehrere Mitarbeiter der Suppenküche haben sich mit dem Virus infiziert.
Schwäbisch Gmünd. Die „Küche der Barmherzigkeit“ leidet unter Corona. Inzwischen sind einige Mitarbeiter des „Hauses der Hoffnung“ mit dem Virus infiziert. Die Situation in Armenien ist „wirklich kritisch“, sagt der Leiter der Zweigstelle des DRK-Landesverbandes Baden-Württemberg in Yerevan, Movses
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Aurelia Silimon zum 90. Geburtstag
Jürgen Schropp, Lindach, zum 75. Geburtstag
Alfdorf
Hermine Reiter zum 85. Geburtstag
Waldstetten
Christa Seitzer, zum 70. Geburtstag.
weiterSonne und teils dichte Wolken im Wechsel
Die Spitzenwerte am Dienstag: 25 bis 28 Grad
Am Dienstag scheint auf der Ostalb wieder häufig die Sonne, zwischendurch sind aber auch mal dichtere Wolken unterwegs. Die Spitzenwerte liegen bei 25 bis 28 Grad. 25 Grad werden es in Neresheim, 26 in Bopfingen, 27 in Ellwangen und Aalen. Rund um Schwäbisch Gmünd gibts die 28 Grad. In der Nacht zu Mittwoch ist es meist nur locker bewölkt.
weiterSternwanderung fällt aus
Schechingen/Wöllstein. Für Sonntag, 26. Juli, war eine Sternwanderung nach Wöllstein geplant. Aufgrund der aktuellen Lage sagen die Seelsorgeeinheit Leintal und die Inititative „Besinnung entlang des Fränkisch Schwäbischen Jakobsweges“ diese nun ab, erklärt Mitorganisatorin Helwiga Heinrich.
weiterDen Weg zu mehr Gewerbesteuern frei gemacht
Hüttlingen. Der Weg zu mehr Gewerbesteuereinnahmen ist geebnet. Hüttlingens Bürgermeister Günter Ensle hat in diesen Tagen zusammen mit Gemeinderätinnen und Gemeinderäten sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine neue Straße freigegeben im Gewerbegebiet Bolzensteig V. Sie zweigt direkt gegenüber der Einfahrt des Umspannwerks ab von der Kreisstraße
weiterDiebstahl aus VW Crafter
Abtsgmünd-Laubach. Über die verschlossenen Hecktüren eines VW Crafter drang ein Unbekannter zwischen Mittwoch, 17.30 Uhr, und Sonntag, 14.30 Uhr, ein, der in der Reichenbacher Straße abgestellt war. Er durchsuchte das Fahrzeug und entwendete aus dem Innenraum mehrere Werkzeugkoffer. Hinweise auf den Dieb nimmt das Polizeirevier Aalen unter Telefon
weiterErster Landespreis für die Abtsgmünder Siebtklässler
Abtsgmünd. Die Französisch-Klasse 7b des St. Jakobus-Gymnasiums hatte vor gut einem Jahr die Idee, gemeinsam mit ihrer Lehrerin Andrea Kratzer einen Film zu drehen und diesen beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen einzureichen. Mit ihrer Leistung und ihrem Engagement haben sich die Schülerinnen und Schüler erfolgreich gegen die anderen Beiträge des
weiterL 1073 wird voll gesperrt
Adelmannsfelden. Wegen Straßensanierungsarbeiten und der Verlegung von Breitbandkabeln wird die L 1073 für den Fahrzeugverkehr vom 27. Juli bis 30. Oktober in Abschnitten voll gesperrt.
Im ersten Bauabschnitt wird die L 1073 im Bereich zwischen Adelmannsfelden und Neuler-Gaishardt für etwa zwei bis drei Wochen gesperrt werden. Danach wird der Bereich
weiterRadfahrer ausgebremst
Mutlangen. Ein Radfahrer samt Familie wurde am Sonntag gegen 15.30 Uhr in der Wetzgauer Straße von einem grauen Mercedes Geländewagen nach einem Überholvorgang ausgebremst. Es entwickelte sich ein Streitgespräch, das wohl auch von anderen Verkehrsteilnehmern wahrgenommen wurde. Diese, sowie Zeugen des Fahrmanövers seitens des Mercedes-Fahrers,
weiterSchwarzen BMW zerkratzt
Durlangen. Rund 1000 Euro Schaden verursachte ein Unbekannter, indem er zwischen Samstagabend und Sonntagmittag einen schwarzen BMW zerkratzte, der auf einem Parkplatz im Hermann-Löns-Weg abgestellt war. Hinweise nimmt der Polizeiposten Spraitbach unter Telefon (07176) 6562 entgegen.
weiterSubaru-Fahrertür zerkratzt
Gschwend. Auf dem Wanderparkplatz Weiterweg wurde am Sonntag die Fahrertüre eines Subaru Outback zerkratzt, der dort zwischen 8.15 und 9.30 Uhr abgestellt war. Der Sachschaden wird auf 1500 Euro geschätzt.
weiterAnmelden zur Konfirmation
Waldstetten. Der Konfirmandenunterricht 2020/201 in der evangelischen Kirchengemeinde Waldstetten beginnt am Mittwoch, 16. September, um 15 Uhr im Gemeindehaus „Mitte“ in Straßdorf. Bereits Ende Juni seien die Anmeldeformulare versandt worden, teilt die Kirchengemeinde mit. Wer keines erhalten hat, sein Kind aber dennoch anmelden möchte, solle
weiterBaumpflege kann behindern
Schwäbisch Gmünd. Wegen dringender Baumpflegearbeiten kommt es bis Montag, 27. Juli, in der Rektor-Klaus-Straße zu Verkehrsbehinderungen, teilt die Stadtverwaltung mit. Die Arbeiten werden außerhalb der Hauptverkehrszeiten ausgeführt.
weiterDer Mann aus den Bergen
Ich hätte es sein lassen sollen. Zu spät. Ich hab’ ihn schon angesprochen. Wollte etwas wissen wegen einer Bergwanderung – ob es da einen einfacheren Weg gibt. Er kennt sich aus. Das merkst Du sofort. Wie er lässig an der Theke lehnt. Das Outdoorhemd deutlich aufgeknöpft, damit sein Brusthaar zu sehen ist. Der Reiner. Vor sich das Bierglas.
weiterEis auf dem Wochenmärktle
Waldstetten-Wißgoldingen. Der Eiswagen „Eva’s Specials“ kommt auf den Dorfmarkt in Wißgoldingen. Wie die Gemeinde Waldstetten mitteilt, steht Eva-Maria Kientz mit ihrem mobilen Eiswagen aus Lautern an den beiden Dienstagen, 21. und 28. Juli. jeweils von 14 bis 18 Uhr auf den Dorfmarkt. „Alle Eisliebhaber sind herzlich eingeladen, zu kommen“,
weiterFür Böbinger Ferienspaß anmelden
Böbingen. Das 29. Böbinger Sommerferienprogramm ist da: Es warten während der gesamten Sommerferien über 30 verschiedene Angebote für Kinder von sechs bis 14 Jahren gibt es in drei Ferienwochen, welche jeweils getrennt, aber immer wochenweise gebucht werden können. Angeboten wird jeweils eine Betreuung in der Woche vom 3. bis 7. August, vom 10.
weiterMit Termin zur Blutspende
Böbingen. Der Bedarf an Blutspenden ist laut Deutschem Rotem Kreuz (DRK) nach der Lockerung der Corona-Schutzmaßnahmen stark angestiegen. Über mehrere Wochen wurden, zur Schaffung von Personal- und Bettenkapazitäten für Covid-19-Patienten, nicht dringend erforderliche Operationen zunächst ausgesetzt, entsprechend reduzierte sich der Blutbedarf.
weiterAbschied im Ortschaftsrat
Schwäbisch Gmünd-Lindach. Der Ortschaftsrat Lindach wählt in seiner Sitzung am Donnerstag, 23. Juli, einen Feuerwehrkommandanten sowie dessen Stellvertreter. Zuvor werden die beiden bisherigen Verwaltungsangestellten im Bezirksamt, Inge Blattner und Elfriede Wranja, verabschiedet. Auf Blattner und Wranja folgen Sabine Stadelmaier und Marion Waibel,
weiterDRK-Bürgermobil fährt wieder
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. Das DRK-Bürgermobil ist ab Montag, 27. Juli, wieder in Straßdorf und Umgebung unterwegs – vorläufig jedoch in eingeschränkter Form. An ausgewählten Tagen wird der Fahrdienst wieder angeboten. Die Termine können immer montags und donnerstags von 9 bis 11 Uhr unter der Telefonnummer (07171) 79866580 erfragt werden.
weiterJetzt anmelden für den Gmünder Kunstbasar
Am 5. und 6. Dezember soll sich der Prediger in Schwäbisch Gmünd in ein Schaufenster für hochwertiges Kunsthandwerk verwandeln. Wer selbst hergestellte Unikate ausstellen möchte, die neu, qualitativ hochwertig und ansprechend sind, kann sich bis zum 15. September bewerben: Das Anmeldeformular und die Teilnahmebedingungen sind auf der Homepage der
weiterRechbergstraße gesperrt
Schwäbisch Gmünd. Wegen Kanal- und Leitungsarbeiten ist die Rechbergstraße ab dem Dienstag, 21. Juli, für den Verkehr gesperrt. Umleitungen in beide Fahrtrichtungen sind eingerichtet und ausgeschildert. Die Gmünder Stadtverwaltung bittet Autofahrer, die Verkehrsänderungen zu beachten. Die Bauarbeiten sollen voraussichtlich am Freitag, 24. Juli,
weiterSprechstunde Sozialverband
Schwäbisch Gmünd. Die nächste Sprechstunde des VdK-Kreisverbandes Schwäbisch Gmünd durch Mathias Pfeifer ist an diesem Dienstag, 21. Juli, von 16.30 bis 17.30 Uhr im Büro in der Kappelgasse. Unter Beachtung der geltenden Abstands- und Hygieneregeln ist ein Mund-Nasenschutz zu tragen. Während der Ferienzeit entfällt die Sprechstunde. Der Sozialverband
weiterVollsperrung der Remsbrücke
Schwäbisch Gmünd. Die Remsbrücke-Ost zwischen Buchauffahrt und B 29 ist seit Montag, 20. Juli, und voraussichtlich bis Donnerstag, 23. Juli, jeweils in der Zeit zwischen 20 Uhr und 5 Uhr des Folgetages für den Fahrzeugverkehr voll gesperrt. Das teilt die Gmünder Stadtverwaltung mit. Grund dafür sind die nächtliche Spritzbetonarbeiten. Eine Umleitung
weiterEin weiterer Meilenstein in Richtung Fusion
Schwäbisch Gmünd. Zwei Vereine – ein Hauptversammlungstermin. Das haben der 1. Musikverein Schwäbisch Gmünd und die Schwäbisch Gmünder Stadt-Jugendkapelle umgesetzt und damit über die musikalische Kooperation hinaus einen weiteren Meilenstein in der Vereinshistorie geschaffen.
Die Vorsitzenden der beiden Vereine, Dr. Werner Besenfelder
weiterMaria schweigt nicht länger
Schwäbisch Gmünd. Am 22. Juli ist das Fest der heiligen Magdalena. Als dieser Tag im liturgischen Kirchenjahr eingeführt wurde, ging es darum, sich mit der Würde der Frauen am Beispiel der „Apostelin der Apostel“ auseinanderzusetzen. Also genau der richtige Tag für die Gmünder Gruppe „katholischer Aufbruch Schwäbisch Gmünd“,
weiter23-Jähriger geschlagen
Fellbach. Ein 23-Jähriger ist am Sonntagabend in Fellbach niedergeschlagen worden. Wie die Polizei mitteilt, sei das Opfer von mehreren Männern zu Hause aufgesucht und aus dem Haus gebeten worden. Bei der anschließenden Auseinandersetzung wurde der 23-Jährige offenbar von mindestens zwei Männern mit Faustschläge und Fußtritte verletzt. Grund
weiterErdbeerstand in Flammen
Welzheim. Nach Bränden in Winterbach und Schwäbisch Gmünd stand nun auch in Welzheim ein Verkaufsstand in Flammen: Ein Erdbeerstand in der Rudersberger Straße in Welzheim ist in der Nacht von Samstag auf Sonntag gegen 3.40 Uhr komplett abgebrannt. Die Feuerwehr war in der Nacht mit zehn Mann und zwei Fahrzeugen im Einsatz, konnte den Verkaufsstand
weiterFahrzeug brennt in der Nacht
Schorndorf-Weiler. Wegen eines brennenden Autos in der Lortzingstraße war die Feuerwehr am Sonntag gegen 2.50 Uhr im Einsatz. Sie habe den dort geparkten Renault zwar löschen können, sagt die Polizei, dennoch sei ein Sachschaden in Höhe von rund 20 000 Euro entstanden. „Die Brandursache ist noch unklar – Hinweise auf eine vorsätzliche Brandstiftung
weiterGedichte und Comics zur Demokratie
Schwäbisch Gmünd
Seit über einem Vierteljahrhundert beteiligen sich Schüler der Agnes-von-Hohenstaufen-Schule am Wettbewerb des Landtags von Baden-Württemberg zur Förderung der politischen Bildung. Insgesamt machten dieses Jahr 145 Jugendliche der Gmünder Schule mit – erfolgreich. Der CDU-Landtagsabgeordnete Dr. Stefan Scheffold überreichte
weiterKloster Lorch – ein Geschenk des Herzogs
Lorch. Herzog Friedrich I. von Schwaben war ein treuer Gefolgsmann des Kaisers und gilt als Erbauer der ersten Stauferburg, der Burg Hohenstaufen. Für diesen Bau gab Friedrich seinen ursprünglichen Herrensitz in Lorch auf und stiftete dort das Benediktinerkloster St. Maria, das die Grablege der Staufer werden sollte. Vor 915 Jahren starb der Klostergründer.
weiterLichtermarkt ist abgesagt
Alfdorf. Aufgrund der noch nicht überwundenen Corona-Pandemie und der damit einhergehenden Unsicherheiten in der Planung wird der Alfdorfer Lichtermarkt 2020 abgesagt.
Bürgermeister Ronald Krötz sagt dazu: „Ich habe mich schweren Herzens für diesen Schritt entschieden. Die Planungen hätten bereits jetzt beginnen müssen. Aus diesem Grund
weiterVorfahrt missachtet
Waldstetten. In der Waldstetter Ortsmitte ereignete sich am Sonntagmittag ein Verkehrsunfall. Wie die Polizei berichtet, hatte eine 90-jährige VW-Fahrerin im Einmündungsbereich der Brunnengasse und der Straßdorfer Straße gegen 14.10 Uhr die Vorfahrt eines 21-jährigen Daimler-Fahrers missachtet, der ortsauswärts unterwegs war. Bei der Kollision
weiterWerbetafel und Maststall
Waldstetten. Der Bau- und Umweltausschuss des Gemeinderats beschäftigt sich in seiner nächsten Sitzung am Donnerstag, 23. Juli, mit diversen Bauanträgen. Unter anderem sollen die Mitglieder darüber entscheiden, ob in der Gmünder Straße eine unbeleuchtete Werbetafel errichtet oder auf dem Krähberghof eine Hähnchenmast gebaut werden darf. Beginn
weiterAuf der Suche nach einem Vorsitzenden
Waldstetten. Später, als geplant, und coronagerecht hielt der Tennisclub Waldstetten Hauptversammlung. In seinem Rechenschaftsbericht erinnerte der Vorsitzende Reiner Kitzenmaier an zahlreiche Veranstaltungen – von der Saisoneröffnung übers Mitternachtsturnier mit anschließendem Fußballtennisturnier oder das Schülerferienprogramm bis zu
weiterEin Treffen mit „Diptera“ in Essingens Park
Essingen. „Andreas Futter ist ein Spaßvogel“, sagt Dietmar Schmid, als er vor „König im Handstand“ und „Ikarus“ bei den Remsterrassen steht. Futters Skulpturen sind Teil von Essingens Skulpturenschleife.
Elf Bildhauer haben im und um den Park herum ihre Werke ausgestellt. Eigentlich wären einige der Plastiken
weiter„Nein“ auch zur jetzt kleinen Lösung
Schwäbisch Gmünd. Die Arbeitsgemeinschaft der Arbeitnehmer in der SPD (AfA) und der stellvertretende SPD-Kreisvorsitzende Jakob Unrath haben sich gegen die Ansiedlungspläne von Amazon in Schwäbisch Gmünd ausgesprochen. Dies gelte auch für die jetzt versuchte „kleine Lösung“, die bei dem von der Gmünder Verwaltung eingefädelten
weiterZahl des Tages
Arbeitsstunden verbrachten David Kuhn, Felix Weng und Steffen Schill damit, Videomaterial der „Mögglinger Sommernachtsmusik“ zu sichten, zu schneiden und Interviews zu führen. Mehr dazu lesen Sie in dem Artikel „Streamen in der Sommernacht“.
weiterGottesdienst Online-Erlebnis für Kleinkinder
Heubach. Kirchenmaus Gloria und ihre Freunde vermissen den Erlebnis-Gottesdienst für Kleinkinder in der evangelischen St.-Ulrich-Kirche sehr. Wegen Corona bietet die evangelische Kirchengemeinde in Heubach erstmals einen Online-Erlebnis-Gottesdienst.
Das große Thema des Gottesdienstes wird das Wasser sein. Dieser ist ab Sonntag, 26. Juli, um 11.30
weiterPolizeibericht Diebstahl auf Sportgelände
Essingen. Während eines Fußballspiels durchsuchte ein Dieb am Samstag in den Umkleidekabinen eines Sportvereins zahlreiche Taschen nach Bargeld. Er nahm auch Fahrzeugschlüssel an sich und durchsuchte einige Autos ebenfalls nach Bargeld. Die Schlüssel ließ er zurück. Wie viel Bargeld abhanden kam, kann noch nicht beziffert werden. Hinweise auf
weiterPolizeibericht Roller-Fahrer unter Alkohol
Essingen. Polizisten wollten am Sonntag gegen 16.30 Uhr auf der Straße Unteres Dorf einen Roller-Fahrer kontrollieren, da sein Sozius nach Angaben der Beamten keinen Helm trug. Während das Polizeifahrzeug wendete, flüchtete der Sozius zu Fuß und der Fahrer fuhr in Richtung Hermannsfeld davon. Der 22-Jährige konnte in einem Wohngebiet festgestellt
weiterAusschuss am Bikepark
Böbingen. Der Technische Ausschuss des Böbinger Gemeinderats tagt am Mittwoch, 22. Juli, ab 16 Uhr. Treffpunkt ist der Bikekepark Hagenäcker in der Pfarrer-Kolb-Straße. Außerdem stehen die Vergabe neuer Fenster in der Römerhalle und die Anschaffung eines Streuers für das Bauhoffahrzeug „Holder“ auf der Tagesordnung.
weiterFinanzen und Gebühren
Heubach. Der Gemeinderat Heubach tagt am Dienstag, 21. Juli, ab 18 Uhr in der Stadthalle. Themen sind unter anderem die Finanzen, die Neufestsetzung der Kindergartengebühren und das weitere Vorgehen bei der Sanierung des Schlosses. Für die Sitzung gelten die üblichen Abstands- und Hygieneregeln.
weiterNicht berühren – es fällt schwer
Wie geht Trösten ohne Berührung? Diese Frage stelle ich mir in Coronazeiten. Worte dringen nicht durch, wenn die Verzweiflung richtig groß ist. „Es wird alles gut“ durch Mundschutz genuschelt, wirkt irgendwie hölzern. Ich weiß, Berührung ist in Stresssituationen die wirksamste Methode zur Stabilisierung: Festhalten, in den Arm nehmen,
weiterZahl des Tages
Personen im Ostalbkreis sind dem Landratsamt zufolge mit dem Corona-Virus infiziert – Stand: Montag. Das sind zwei Personen mehr als noch am Freitag. Insgesamt gab es im Kreis seit Beginn der Pandemie 1656 bestätigte Fälle (+4), davon gelten mittlerweile 1602 wieder als gesund (+2).
weiterGrillen am Waldheim
Lorch. Viele Anfragen haben die Mitarbeiter der evangelischen Kirchengemeinde in den vergangenen Wochen erreicht, die das Grillen am Lorcher Waldheim betreffen. Jetzt hat der Kirchengemeinderat entschieden, die große runde Grillstelle wieder für maximal 20 Personen zu vermieten. So ist es laut Kirchengemeinde auch mit dem Ordnungsamt abgesprochen.
weiterKabarett, Kinderdisko und Musik
Lorch-Waldhausen. Der Waldhäuser Kultur-Sommer 2020 bietet für Waldhausen und die Region gleich vier Termine mit besonderen Veranstaltungen.
Kabarett: Den Auftakt macht am Sonntag, 26. Juli, um 18 Uhr der Voralbkomödiant Thomas Schwarz. Er schlüpft mit seinem zielgenauen Humor in verschiedene Rollen. Kinder: Am Sonntag, 9. August, gastiert der weiterKunst-„Familie“ in der Straßdorfer Ortsmitte
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. Die neu gestaltete Ortsmitte in Straßdorf nimmt mehr und mehr Gestalt an. Seit kurzem bereichert das Figuren-Ensemble „Familie“ von Rolf Haug den neu erstellten Dorfplatz entlang der Einhornstraße. Die drei Stelen verkörpern Mann, Frau und Kind und wurden auf Initiative des Förderverein Straßdorf dort
weiterZahl des Tages
Millionen Euro Fördergelder fließen zu Varta. Bayerns Ministerpräsident Markus Söder hat das Werk in Nördlingen besichtigt.
weiterSieger Köder in Wasseralfingen
Vormerken fürs Wochenende: Die Ausstellung „Der Stille Klang – Sieger Köder in Wasseralfingen“ im Bürgerhaus ist wieder geöffnet. An jedem Samstag und Sonntag bis zum 13. September ist die Ausstellung von 14 bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei. Die Ausstellung startet anlässlich des 95. Geburtstags und des fünften Todestags
weiterAmazon: Pläne scheinen konkret
Online-Handel Amazon will im Benzfeld bei Hussenhofen ein Verteilzentrum bauen. Das sagen Gmünder Stadträte und der Ortsvorsteher von Hussenhofen dazu.
Schwäbisch Gmünd
Die Lagerhalle, die Lastwagen-Stellplätze, die Zu- und Abfahrten – im Plan ist das Amazon-Verteilzentrum schon genau in das noch freie Grundstück neben der Fleiga im Gewerbegebiet Benzfeld bei Hussenhofen eingepasst. 18 770 Quadratmeter umfasst das Grundstück, 3550 Quadratmeter Grundfläche der geplante
weiterRegionalverband Regionalplan und Mobilitätspakt
Aalen. Der Regionalverband Ostwürttemberg hält am Freitag, 24. Juli, um 15 Uhr eine Verbandsversammlung im Landratsamt in Aalen ab. Auf der Tagesordnung stehen Wahlen für den Planungsausschuss, die Gesamtfortschreibung des Regionalplans, der Jahresabschluss 2019 sowie die allgemeine Finanzprüfung 2014-2018. Außerdem wird über das Positionspapier
weiterFotowettbewerb des Euro-Point
Aalen. 2021 gibt es wieder einen Europa-Kalender des Euro-Point Ostalb. Das Motto: „Unesco-Welterbestätten in der Europäischen Union“. Die Suche nach Fotos läuft bis 16. September 2020. Alle Hobbyfotografinnen und -fotografen sind zur Teilnahme aufgerufen. Die zwölf interessantesten Bilder unter allen Einsendungen werden in den Europa-Kalender
weiterSoforthilfe in schwierigen Zeiten
Aalen. Der Diakonieverband Ostalb bietet Menschen finanzielle Hilfen an, die aufgrund der Corona-Pandemie in existenzbedrohliche Situationen geraten sind. Besonders für Menschen, die schon vor der Corona-Pandemie in prekären Verhältnissen lebten und nun durch die Pandemie zusätzlich in eine Notlage gekommen sind, ist dieser Fonds gedacht, informiert
weiter„Die Förderpolitik wird sich dramatisch verändern“
Heubach. Die Folgen der Corona-Krise, der Milliardenpoker um die EU-Hilfen und die Zukunftsfähigkeit der Region: Der Bogen der traditionellen Heubachrunde des Wirtschaftsrats der CDU war weit gespannt – und die Antworten, die unter anderem der Bundestagsabgeordnete Roderich Kiesewetter sowie der Landtagsabgeordnete Dr. Stefan Scheffold auf viele
weiterSommer, Sonne, Schutzmaske!
Urlaub Mehr als jeder zweite Deutsche erholt sich besser auf einer Reise als zu Hause. Das ist das Ergebnis einer Forsa-Umfrage. „Neben Schmerztabletten, Sonnencreme und Verbandsmaterial ist Mund-Nasen-Schutz das wichtigste Utensil in der Reiseapotheke“, rät Sven Seißelberg, Apotheker bei der KKH. Deshalb sollte die Maske auf keinen Fall
weiterCorona-Fall im Friedrich–II.– Gymnasium
Lorch. Das Friedrich II. Gymnasium musste an diesem Montag geschlossen werden. Dies bestätigt Bürgermeisterin Marita Funk. „Der Grund dafür war ein Fall, der mit dem Covid-19-Virus in Verbindung gebracht wurde“, sagt die Bürgermeisterin. Es kam zu einer vorsorglichen Schließung durch Rektor Michael Mahler. Nachdem er den Fall dem Gesundheitsamt
weiterNubert für Soundbar prämiert
Schwäbisch Gmünd. Die Soundbar „nuBox AS-225“ des Klangexperten Nubert aus Schwäbisch Gmünd ist mit dem Ergebnis „Gut“ Gesamtsiegerin des großen Vergleichstests in Ausgabe 07/20 des „test“-Magazins. Das teilt das Unternehmen mit. Die Redaktion der Zeitschrift „test“ hat in der Ausgabe Juli 2020 insgesamt
weiterVandalismus durch Einbrecher in einem Vereinsheim
Schwäbisch Gmünd. In der Herlingsklinge wurde zwischen Samstag 18 und Sonntag 9 Uhr in ein Vereinsheim eingebrochen. Wie die Polizei mitteilt, verschafften sich die Täter über ein Fenster Zutritt zum Gebäude und versuchten dort erfolglos einen Getränkeautomaten zu öffnen. Anschließend wurden in diesem Vereinsheim
weiterRadfahrer in Mutlangen von Auto ausgebremst
Die Polizei sucht nach Zeugen des Vorfalls
Mutlangen. Ein Radfahrer samt Familie wurde am Sonntag gegen 15.30 Uhr in der Wetzgauer Straße von einem grauen Mercedes Geländewagen nach einem Überholvorgang ausgebremst. Das teilt die Polizei mit. Es entwickelte sich ein Streitgespräch, das wohl auch von anderen Verkehrsteilnehmern wahrgenommen wurde. Diese sowie Zeugen des Fahrmanövers
weiterRotationsprinzip mit Landidylle
Abtsgmünd-Laubach
Der Trecker steht vor der Scheune in Laubach bei Abtsgmünd, die Sonne linst über das Dach, die Ziegen meckern. Landidylle vom Feinsten. Über einen Schotterweg schlendern einige Menschen. Sie bleiben vor einem blauen Schild mit großer Schrift stehen, dem Wegeplan zum „Stadelhopf“ in der Hand. Ganz Corona-Regelkonform
weiterPolitikinteresse mit Preisen belohnt
Heubach
Zum wiederholten Mal haben Heubacher Schüler des Rosenstein-Gymnasiums am bewährten Wettbewerb des Landtags zur Förderung der politischen Bildung erfolgreich teilgenommen. Die Teilnehmer aus den Klassen 10a und 10b sowie aus der Jahrgangsstufe 1 des Geschichtskurses von Bernhard Degen und des Deutschkurses von Christina Gößele zeigten
weiterDiese Dinos lebten einst in Gmünd
Schwäbisch Gmünd
Vor Millionen Jahren war das Meer ihr Zuhause – und bis heute finden Geologen und Paläontologen Überreste von ihnen. Auch in Schwäbisch Gmünd? Werner K. Mayer, Leiter der Geologieabteilung im Naturkundeverein Schwäbisch Gmünd, klärt auf: „Es gab durchaus hier und in der Umgebung bereits Funde des Ichthyosauriers,
weiterEine rot-weiße Empfehlung für Badegäste in Plüderhausen
Plüderhausen
Wie schon im vergangenen Sommer gibt es derzeit wieder eine erhöhte Blaualgen-Konzentration im Plüderhäuser Badesee. Insgesamt ist die Belastung nicht so groß, dass das Gesundheitsamt und die Gemeindeverwaltung ein Badeverbot für nötig halten würden. Die Empfehlung an alle Eltern lautet lediglich, ihre Kinder nicht ins Wasser zu
weiterSöder besucht Job-Motor Varta
Nördlingen
Varta, das Vorzeigeunternehmen: Bayerns Ministerpräsident Markus Söder hat nun die Fertigung des Batterieherstellers in Nördlingen besucht, um symbolisch den Grundstein für einen Erweiterungsbau zu legen. Bereits Ende Juni hatte Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier den Konzern an seinem Hauptsitz Ellwangen besucht, um die Förderung
weiterCorona hinterlässt vorerst ein Minus
Gesundheit Wie das Zentrum für Altersmedizin wegen der Pandemie in Turbulenzen geraten ist und wie es weitergeht. Pavel: Geriatrische Reha ist noch immer nicht nachhaltig finanziert.
Aalen
Auch das Zentrum für Altersmedizin am Ostalb-Klinikum ist wegen Corona in „gewisse Turbulenzen“ geraten. So umschrieb Chefärztin Iris Heßelbach die aktuelle Lage der GmbH im Landratsamt bei der jüngsten Sitzung des Verwaltungsrates der Kliniken Ostalb und des Betriebsausschusses Klinikimmobilien. Der Betrieb wurde
weiterStreamen in der Sommernacht
Mögglingen
Seit 1991 bereichert die „Sommernachtsmusik“ die Kulturlandschaft Mögglingens. Die Veranstaltung bietet Künstlern aller Altersgruppen – ob Profi oder Newcomer, Kinderchor oder Projektbands, die sich nur für die Sommernachtsmusik zusammengetan haben – eine Plattform, sich einem breiten Publikum zu präsentieren.
weiterWährend des Fußballspiels: Diebstahl in Umkleidekabine
Die Person nahm auch Fahrzeugschlüssel an sich und durchsuchte anschließend einige Autos. Die Polizei bittet um Hinweise.
Essingen. Während eines Fußballspiels hat sich eine unbekannte Person am Samstagnachmittag in die Umkleidekabinen eines Sportvereins Am Schönbrunnen begeben und durchsuchte zahlreiche Taschen nach Bargeld. Das teilt die Polizei mit. Die Person nahm demnach auch Fahrzeugschlüssel an sich und durchsuchte anschließend einige
weiterDer Ostalb-Morgen
Der Live-Ticker mit Verkehr, Wetter und allem, was Sie zum Start in den Tag wissen müssen
9 Uhr: Eine weitere Veranstaltung muss abgesagt werden – dieses Mal betroffen: das traditionelle Fest des Sammelsurium-Museums von Petra und Klaus Wunderle, das wie üblich am Monatsende im Juli stattfinden sollte. Wie Klaus Wunderle mitteilt, sind „alle Führungen bis mindestens Oktober abgesagt, da viele unserer Besucher nicht
weiterAusgezeichnete Auftritte auf Abstand
Kultur Der Bürgerverein organisiert die erste Bettringer Sommerbühne in der Ortsmitte bei der Uhlandschule. Die Besucher der insgesamt vier Veranstaltungen sind glücklich über die Abwechslung.
Schwäbisch Gmünd-Bettringen
Eigentlich war es Verschwendung: Ein Auftritt der Band „Dizzy Bee“, bei dem das Publikum nicht tanzen durfte. Bei der ersten Bettringer Sommerbühne in der Ortsmitte ging es am Wochenende wegen der Corona-Auflagen aber nicht anders. Und dennoch hatten die rund 150 Besucher am Samstagabend auf ihren
weiterRegionalsport (6)
Hofherrnweiler muss nach Waldstetten
Louis Ix ist bester Deutscher
Golf Bei der ersten „Austrian Juniors Golf Tour 2020“ zeigte sich der Nachwuchs in sehr guter Form. Beim internationalen Golfturnier AK 16 in Saalfelden im Golfclub Urslauertal belegte Louis Ix vom GLC Haghof einen hervorragenden siebten Platz. Am ersten Tag lag er nach der ersten 18-Loch-Runde noch zwei über Par und war somit geteilter Dritter.
weiterSaison-Aus für Lisa Maihöfer
Das ist ganz bitter ür Lisa Maihöfer: Wegen anhaltender Kniebeschwerden muss sich Siebenkämpferin der LG Staufen unters Messer begeben. Demnächst wird das Mitglied des TV Bargau von Dr. Ulrich Boenisch in Augsburg operiert.
Der Spezialist für Knie- und Schulterverletzungen behandelte schon Profisportler wie Toni Kroos, Bastian Schweinsteiger oder
weiterDie WM in Kenia ist flöten gegangen
Dem einen gehen vielleicht die Deutschen Meisterschaften flöten. Der andere musste sogar auf die U20-Weltmeisterschaften in Nairobi verzichten. Nicht wegen Verletzungen oder weil sie die Quali nicht geschafft hätten. Nein, wegen Corona.
Michael Kucher hätte unter 47,33 Sekunden laufen müssen, um beim 400-m-Wettbewerb bei den Deutschen Leichtathletikmeisterschaften
weiterEx-Normannen Mayer und Pfeifer wieder vereint
Ein ehemaliger Zweitligaprofi. Dazu zwei weitere Spieler aus der Oberliga – der SV Neresheim rüstet für die kommende Saison in der Fußball-Landesliga mächtig auf. So jedenfalls scheint es auf den ersten Blick. Trainer Manfred Raab jedoch widerspricht vehement. „Alle sehen nur die neuen Spieler. Ja, das sind sicherlich keine gewöhnlichen
weiterCamp mit Weltmeisterin
Vom 11. bis 13. September ist es zum zweiten Mal soweit: Der Gmünd veranstaltet gemeinsam mit der Welt- und Europameisterin Sandra das Ferien-Fußball-Camp für Mädels zwischen 8 und 16 Jahren. Die zweifache Weltmeisterin hat 18 Jahre lange aktiv in der Bundesliga und 15 Jahre lang für die deutsche Nationalmannschaft gespielt. 2014 konnte Sandra
weiterÜberregional (76)
Grundsteinlegung bei Varta in Nördlingen mit Bayerns Ministerpräsident Markus Söder
Erweiterung der Lithium-Ionen-Produktion in Nördlingen.
Nördlingen. Die Varta AG hat heute offiziell den Grundstein für die Erweiterung ihrer Produktion am Standort Nördlingen gelegt. Der Neubau, der direkt an das bestehende Gebäude anschließt, wird eine Produktionsfläche von mehr als 15.000 Quadratmetern auf zwei Etagen umfassen. Ab Anfang kommenden Jahres werden dort Lithium-Ionen
weiter„Gefahr einer Eskalation“
„Man muss ja nicht immer goldene Wasserhähne haben, um Fußball zu spielen.“
„Niemand wünscht sich Unterricht mit Maske.“
„The Wall“ nach dem Mauerfall
„Unser Programm durchsetzen“
1. FC Heidenheim Rittmüller vom 1. FC Köln zum FCH
100 Millionen für Rangnick?
600 000 Corona-Tote
Aubameyang und Arsenal im Finale
Auf einen Blick
Augenhöhe gesucht
Auktion Teures Richter-Gemälde
Ausbruch in Schlachthof für Geflügel
Bafin weist Vorwürfe zurück
Beckmann siegt
Bodo Ramelow Diskussion über Stinkefinger
Brandstiftung wahrscheinlich
Braun macht der Bundesliga Hoffnungen
Brutaler Mord scheint aufgeklärt
CDU-Fraktion gegen Fahrverbote
Corona-Massentest in Stuttgart
Daumendrücken für den FC Girona
Der EU-Gipfel zwischen Scheitern und Zugeständnissen
Der Hahn kam vor dem Huhn
Drei Anlagen in diesem Jahr
Ein Torwart ist weltbester Handballer
Eiskunstlauf Nach Sturz aus Fenster gestorben
EU-Gipfel in der Verlängerung
Fahrgast gewürgt
Filmfestival Indische Satire ausgezeichnet
Flug über den Bodensee
Freunde des Föderalismus
Gefallen getan
Geld und Glück
Großbrand Explosionsgefahr gebannt
Hamilton bleibt unantastbar: Klarer Sieg auch in Ungarn
Konflikt in der Ägäis
Kosten der Krise solidarisch teilen
Leute im Blick
Londoner Polizist suspendiert
Lotterie und Gewinnzahlen
Lotto und Gewinnzahlen
Mit Corona infiziert
Mit Hochdruck unterwegs
Nächtliche Krawalle
Niko Kovac wird Trainer in Monaco
Parlamentswahl im Bürgerkriegsland
Pleitewelle erwartet
Rechtsextreme Auch Deniz Yücel bedroht
Regierungsparteien schrumpfen
Rüstungsexport Studie: Verstöße gegen Kriterien
Schonfrist für Bonpflicht
Schrötter früh raus
Schumacher zweimal auf dem Podium
Schwer vorstellbar
Siemens Energy Jobabbau nicht ausgeschlossen
SPORT AKTUELL
Sport im Fernsehen
SUV Kaum noch größer als übrige Autos
Theologe Schockenhoff gestorben
Thiem, Haas und Petkovic überzeugen
Tischtennis Masters: Dang Qiu bleibt vorn
Trauer um Juan Marsé
Turbulenter Start, leises Finale
Uli Hoeneß „Fußball ohne Ultras möglich“
Unfall Kind wird von Auto erfasst und stirbt
Union Warnung vor Personaldebatte
Unverzichtbar geworden
Vater vermutlich der Täter
Verfolgungsjagd Teenager flüchtet vor Polizei
Vier Käfer für ein Halleluja
Von Hollywood-Villen in Schwarzwaldstuben
Vorerst keine Shows mit Aladdin und Co.
Wald-Rambo sitzt in U-Haft
Zu viele Betten abgerechnet?
Leserbeiträge (2)
Zu den Corona-Protesten:
Letzten Samstag war ich im Gmünder Weltladen. Ich arbeite dort ehrenamtlich – da hörte ich Gesang und eine kleine Gruppe marschierte den Kalten Markt herunter, um für die Grundrechte zu demonstrieren.
Was sollen das für Grundrechte sein? Stört die Gruppe das Stückchen Stoff im Gesicht? Oder verschiedene Hygiene-Konzepte, die eingehalten werden
weiterZum geplanten Bau des Kombibads im Hirschbach:
Der alte Baum – die Weide – die steht da so schön, so wunderbar. (...) Es ist ein Baum von vielen schönen und gesunden Bäumen im Hirschbach Freibad. Die vielen Lindenbäume, die im Sommer so sehr duften, dass es ein Paradies für Wildbienen ist. Leider soll dieser Traum Ende der Saison 2020 ein Ende finden. (...) Weil ein Kombi-Bad für weit
weiter