Artikel-Übersicht vom Freitag, 24. Juli 2020
Regional (80)
Zahl des Tages
Jahre war Roland Laber Konrektor und Rektor an der Realschule Heubach. Jetzt geht der Pädagoge in den Ruhestand. Mehr dazu lesen Sie in dem Artikel „Roland Laber setzt sich zur Ruhe“.
weiterGemeinderat Breitband und Ortsmitte
Heuchlingen. Der Gemeinderat Heuchlingen tagt am Montag, 27. Juli, um 19 Uhr im Schulungsraum des Feuerwehrgerätehauses. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Elternbeiträge im Kindergarten Arche Noah, die Ausstattung der Leintalschule mit mobilen Endgeräten, die Ergebnisse der Markterkundung zum Breitband und die Vergaben von Elektroarbeiten
weiterGemeinderat Neue Brücken in Böbingen
Böbingen. Der Gemeinderat Böbingen tagt am Montag, ab 18.30 Uhr im Bürgersaal des Rathauses. Dabei werden die Pläne für den Neubau der Fußgängerbrücke über die Rems sowie der Brücke „Bachäcker“ vorgestellt. Außerdem geht’s unter anderem um die Neugestaltung des Außenbereichs der Kinderbetreuung am Bildungszentrum Römerkastell
weiterJürgen Mädger wird 75 Jahre
Bartholomä. Jürgen Mädger feiert an diesem Samstag seinen 75. Geburtstag. „Nur wenn wir Wissen und Fertigkeiten an unsere Kinder weiter geben, haben wir eine Zukunft.“ Das ist der Kernsatz und die Motivation für sein bekanntestes, ehrenamtliches Projekt: seine „Europa-Miniköche“. Diese baute Jürgen Mädger 1989 auf und
weiterDurlanger wollen keinen „Schrotthändler“
Durlangen. Die von Bürgermeister Dieter Gerstlauer angefragte Erteilung des Einvernehmens zur Erstellung von Stellplätzen zum An- und Verkauf von gebrauchten Autos in der Gmünder Straße, stieß im Durlanger Gemeinderat auf wenig Gegenliebe. Auf Nachfrage von Simon März, berichtete er, dass hier ein Gewerbe für „fahrbare Fahrzeuge“
weiterZum Nachschauen: das Feuer- und Musikspektakel "in situ 21"
Digitales Festival: Video der pyrotechnischen Inszenierung „in situ 21 – mit feuer und flamme“ auf Schloss Kapfenburg.
Lauchheim. Wenn die Menschen nicht zum Festival kommen können, dann kommt das Festival zu den Menschen. Der mehrfache Weltmeister der Pyrotechnik, Joachim Berner, und sein Team werden die historischen Mauern so illuminieren, wie es nur möglich ist, wenn keine Zuschauer da sind.
Bequem von daheim streamenFeuer, Flammen, Licht und Musik,
weiterB 29: Landwirte ärgern sich über zu schmale Brücke
Verkehr Bauwerk Richtung Sternhof wohl nicht geeignet für große Maschinen. Behörde kennt das Problem.
Mögglingen. Mit der Ortsumfahrung kam zumindest für eine Mögglinger Familie auch das Leid. Marianne Wahl beklagte sich in der Gemeinderatssitzung am Freitagabend, dass die Zufahrt vor allem für landwirtschaftliche Fahrzeuge schwierig, für einige gar nicht möglich sei. Das liege an der viel zu schmalen Brücke, die für
weiterZwei Personen bei einem Frontalzusammenstoß auf B 29 schwer verletzt
Insgesamt wurden vier Menschen verletzt - zwei schwer und zwei leicht.
Bopfingen. Zu einem schweren Verkehrsunfall ist es am Freitagnachmittag auf der B29 zwischen Trochtelfingen und Flochberg gekommen. Vier Personen wurden dabei verletzt - zwei davon schwer. Das berichtet die Polizei.
Demnach war ein 77-jähriger BMW-Fahrer gegen 16.30 Uhr auf B 29 von Bopfingen in Richtung Trochtelfingen unterwegs. Dort kam
weiter5000 Euro Sachschaden
Leinzell. Auf der Mulfinger Straße in Fahrtrichtung Heuchlingen kam es am Donnerstag gegen 12.50 Uhr zu einem Zusammenstoß zwischen dem Renault einer 75-Jährigen und dem Kleintransporter eines 28-Jährigen. Bei der Kollision beider Fahrzeuge entstand dem Polizeibericht zufolge ein Sachschaden in Höhe von rund 5000 Euro.
weiterJunge Union für ein Ja zu Amazon
Schwäbisch Gmünd. Die Junge Union Schwäbisch Gmünd begrüßt, dass sich nun zum zweiten Mal eine Möglichkeit eröffnet, ein Amazon-Verteilzentrum in Gmünd anzusiedeln. Ende vergangenen Jahres waren dem Verwaltungsausschuss des Gemeinderates Pläne für ein Verteilerzentrum des Versandhändlers in Gmünd vorgelegt worden. Diese seien jedoch von
weiterMotorradfahrer gestürzt
Aalen-Unterkochen. Am Donnerstagvormittag kam es gegen 10.45 Uhr auf der Aalener Straße zu einem Verkehrsunfall. Wie die Polizei berichtet, war ein 43-jähriger Pedelec-Fahrer im Bereich der Einmündung Pfromäckerstraße nach links gezogen, weshalb ein nachfolgender Hyundai-Fahrer eine Vollbremsung einleiten musste. Ein dem Auto nachfolgender 36-jähriger
weiterParkrempler
Schwäbisch Gmünd. Eine 67-Jährige Audi-Fahrerin touchierte am Freitagvormittag gegen 10.15 Uhr beim Ausparken in der Wetzgauer Straße einen anderen Audi. Bei der Kollision entstand der Polizei zufolge ein Sachschaden von rund 6000 Euro.
weiterSeit 40 Jahren im Auftrag des Lernens
Schwäbisch Gmünd. Kristina Schmid leitet seit 2006 als Direktorin zunächst das ehemalige Realschullehrerseminar und seit 2016 das fusionierte Seminar für Ausbildung und Fortbildung der Lehrkräfte in Schwäbisch Gmünd. Nun hatte die Pädagogin ihr 40-jähriges Dienstjubiläum.
Kristina Schmid studierte die Fächer Englisch und Französisch an
weiterUnfall vor dem Einhorntunnel
Schwäbisch Gmünd. Ein Auffahrunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen ereignete sich am Donnerstagnachmittag in der Aalener Straße, kurz nach dem Einhorntunnel. Wie die Polizei berichtet, war ein 22-jähriger Ford-Fahrer gegen 15.45 Uhr auf den Dacia einer 21-Jährigen aufgefahren. Dieser wiederum wurde auf einen davor befindlichen VW aufgeschoben,
weiterUnfallverursacher flüchtet
Schwäbisch Gmünd. Im Dahlienweg wurde zwischen Donnerstagnachmittag und dem frühen Freitagmorgen ein Opel an der Fahrerseite beschädigt. Der Schaden beläuft sich dem Polizeibericht zufolge auf mehrere hundert Euro. Ohne sich um den Schaden zu kümmern, entfernte sich der Verursacher vom Unfallort. Hinweise auf den Unfallflüchtigen nimmt das Polizeirevier
weiterVorfahrt missachtet
Mutlangen. An der Einmündung Bernhardusstraße/Beethovenstraße missachtete eine 78-jährige Ford-Fahrerin die Vorfahrt eines von rechts kommenden 53 Jahre alten Fahrers eines Klein-Lasztwagens, berichtet die Polizei. Bei dem Unfall, der sich am Donnerstag gegen 18 Uhr ereignete, entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 5000 Euro. Beide Beteiligte
weiterZwei Fahrzeuge zerkratzt
Schwäbisch Gmünd. Eine der Polizei bislang unbekannte Person hat im Zeitraum zwischen Dienstag, 18 Uhr, und Mittwochmorgen, 5.30 Uhr, in einer Hofeinfahrt im Turniergraben zwei VW zerkratzt und einen Sachschaden in Höhe von rund 600 Euro verursacht. Hinweise auf den Verursacher nimmt die Gmünder Polizei unter Telefon (07171) 3580 entgegen.
weiterEin „Ferrari“ vom Förderverein
Spende Einen Aufsitzmäher hat der Förderverein jetzt für das Freibad Schechingen angeschafft. Die Investition in das rund 5000 Euro teure Gerät sei möglich gewesen, weil die ortsansässige Firma Bopp sich entgegenkommend gezeigt habe, sagt Vorsitzender Radu Schuster dankbar. Bademeisterin Leonia Krieger freut sich über
weiterKlare Signale für Bauherrn
Schechingen. Drei Bauvoranfragen hatte das Gremium auf dem Tisch. Keine Probleme sah man bei einer Halle im Spagen. Schon als man das Grundstück geteilt habe, sei klar gewesen, dass eine Befreiung notwendig würde, sagte der Bürgermeister. Doch dieser Weg sein wenige aufwendig als eine Bebauungsplanänderung. Weiter erfuhr ein Bauherr in der Bannholzstraße,
weiterPostfiliale zieht um
Schechingen. Ohne Vorwarnung oder Vorgespräche sei er darüber informiert worden, dass die Postfiliale in der Hauptstraße 14, bei nah+gut-Hermann mit Ablauf des 30. September schließt, gab Bürgermeister Werner Jekel bekannt. Mit dem gleichen Schreiben sei er darüber informiert worden, dass am 1. Oktober die neue Postfiliale im Geschäft von Karin
weiterZahlen aus dem Freibad
Schechingen. Zwar weit entfernt von den gewohnten Besucherzahlen, aber immerhin – so kommentierte Bürgermeister Werner Jekel die Bilanz der ersten Freibadwochen, die er im Gremium bekannt gab. Hauptsächlich habe der Badespaß Tücken für die Kommunen, machte Jekel klar – denn die Ausgaben steigen und gleichzeitig dürften weniger Badegäste
weiter„Cat“ weiß alles über den Schulalltag
Innovation Warum der studierte Musiker Christoph Brecht vier Jahre lang sein Hobby zum Beruf gemacht hat und warum jetzt sogar eine Firmengründung in Planung ist.
Mutlangen
Da müsste es doch was geben – wie oft haben Rektorin Dorothea Brecht und ihr Pädagogenteam diese Beschwörungsformel auf den Lippen gehabt, wenn sie Schule organisiert haben? „Alles, was es an Software gab, war in seiner Kompliziertheit anstrengend oder unvollständig oder im Umgang ausgerichtet auf Profis“,
weiterZahl des Tages
Personen im Ostalbkreis sind Stand Freitag mit dem Coronavirus infiziert. Das ist ein Anstieg um 14 infizierte Personen im Vergleich zum Vortag. Damit steigt die Gesamtzahl der bestätigten Fälle im Kreis seit Beginn der Pandemie auf 1684.
weiterBegegnungen feiern
Erstmals wieder seit Corona: ein Geburtstagbesuch. Ich komme in den Garten. Noch andere Gäste sind versammelt. Die Unterhaltung geht fröhlich hin und her. Mittendrin und unvermittelt sagt einer der Gäste: Dieses Corona ist eine schlimme Sache. Da muss ich Sie als Pfarrer jetzt doch mal fragen: Wo bleibt eigentlich der da oben? Müsste der nicht
weiterGartenfest abgesagt
Schwäbisch Gmünd. Die Bosch-Rentnergemeinschaft wird enttäuscht sein, nach der Hauptversammlung und der Frühjahreswanderung muss nun auch das geliebte, traditionelle Gartenfest wegen der Corona-Pandemie abgesagt werden. Auch die traditionelle Weihnachtsfeier der Bosch-Rentner im Dezember im Gmünder Stadtgarten steht aktuell auf der Kippe.
weiterIm Sturm der Veränderung
Das Kino? Geschlossen. Freibad? Nur mit Vorbestellung. Schulklassen? Meist separiert, gelegentlich halbiert. Einkaufen? Die ganze Erotik weg. Unfassbar viel ist anders seit dieses kleine Dings, kaum größer als 0,0001 Millimeter, seine Wege in menschliche Körper gefunden hat. Sogar die Wochenenden sinnentleert, weil fußballlos – zwischendurch
weiterArbeitswelt vor großem Wandel
Schwäbisch Gmünd. Das nächste „GeHspräch“ des Gmünder Integrationskonzepts war mit Clemens Reitzig, dem Geschäftsstellenleiter der Agentur für Arbeit, und Bürgermeister Dr. Joachim Bläse. Reitzig betonte, dass die Agentur vor großen Herausforderungen stehe, da sich die Pandemie und der Strukturwandel auf die Arbeitswelt auswirke.
weiterDrei Punkte zu Schmiedgassen
Schwäbisch Gmünd. Die Stadtverwaltung hatte dies beim Auftakt des Projektes „Lebenswerte Altstadt“ vor etwa zwei Wochen angekündigt: Die Bürger können sich bei der Umgestaltung der Schmiedgassen, dem ersten Vorhaben im Rahmen der „Lebenswerten Altstadt“, einbringen. Sie sind eingeladen, drei Punkte zu nennen, was ihnen
weiterFührung durch „Last Unicorn“
Schwäbisch Gmünd. Die nächste Führung durch die Ausstellung „The Last Unicorn“ im ersten Obergeschoss des Museums im Prediger ist an diesem Sonntag, 26. Juli, um 15 Uhr mit dem stellvertretenden Museumsleiter Joachim Haller. Die Ausstellung zeigt das Gmünder Wappentier, das Einhorn, im Spiegel der Popkultur.
weiterVon 3D-Druckern und kreativen Skulpturen aus Licht
Schwäbisch Gmünd
Mädchen und Technik, das geht ganz wunderbar: Das bewiesen einmal mehr die Teilnehmerinnen der „Girls Day Akademie“. Die Koordinatoren Dominik Minet und Michael Friedel vom Eule-Team führten während der Abschlussveranstaltung mit einem Rückblick durch das erlebnisreiche Jahr.
So erweiterten die Schülerinnen über
weiterWir gratulieren
Samstag, 25. Juli
Schwäbisch Gmünd
Johannes Brenner zum 90. Geburtstag
Josef Babioch zum 80. Geburtstag
Elisabeth Hubele zum 75. Geburtstag
Josef Mayer zum 75. Geburtstag
Anatol Erdmann, Bettringen, zum 70. Geburtstag
Armin Grübler zum 70. Geburtstag
Alfdorf
Inge Braun zum 90. Geburtstag
Gschwend
Elvira Hartmann, Mittelbronn,
weiterChlorgasaustritt in privatem Schwimmbad – Feuerwehr rückt mit Großaufgebot aus
Feuerwehreinsatz Die Gmünder Feuerwehr ist am Freitagabend gegen 18.15 Uhr wegen eines Chlorgasaustritts in ein Wohngebiet in der Karl-Benz-Straße in Unterbettringen gerufen worden. Nach Informationen der Polizei waren an einem privaten Schwimmbad zwei Behälter ausgelaufen. Die Feuerwehr war mit einem Großaufgebot ausgerückt,
weiterZum Wohl der Kirche
Alfdorf. Der neu gewählte Kirchengemeinderat der Katholischen Kirchengemeinde St. Clemens Maria Hofbauer in Alfdorf traf sich kürzlich zu seiner Konstituierenden Sitzung. Das Gremium setzt sich aus zehn gewählten Mitgliedern zusammen.
Als Vorsitzender wurde Erich Philipp und als dessen Stellvertreterin Simone Müller wiedergewählt. Die Zusammensetzung
weiterBauhofleiter Udo Grünenwald in den Ruhestand verabschiedet
Berufswelt Udo Grünenwald war seit 1994 Mitarbeiter der Stadt Lorch, ab 1996 Bauhofleiter. Bürgermeisterin Marita Funk würdigte im kleinen Kreise seiner Kollegen sein Engagement. Dank seines Einsatzes stehe der Stadt und den Bürgerinnen und Bürgern in etlichen Bereichen, ob bei Pflegearbeiten, Winterdienst, Kanal- oder Straßenunterhalt ein gut
weiterUnfallflucht
Lorch. Vermutlich beim Ein- oder Ausparken beschädigte ein unbekannter Fahrer einen Mercedes Benz, der am Donnerstag gegen 19 Uhr in der Stuttgarter Straße abgestellt war. Schaden: rund 2500 Euro. Hinweise nimmt das Polizeirevier Gmünd unter Telefon (07171) 3580 entgegen.
weiterWenn die dörfliche Idylle zum Albtraum wird
Alfdorf/Schorndorf. Ein inzwischen 40 Jahre alter Landwirt aus einem Alfdorfer Teilort terrorisiert seit Jahren seine Nachbarn und musste deshalb im Jahr 2017 für ein Jahr und vier Monate ins Gefängnis. Nach seiner Entlassung blieb es drei Monate ruhig, dann fing der Spuk wieder an. Das Amtsgericht Schorndorf unter der Leitung der Strafrichterin
weiterWieder „Schafe“ beschädigt
Vandalismus Der Lorcher Holzkünstler Dr. Till Spengler war dieser Tage dabei seine Schafherde, die seit der Remstal-Gartenschau die Besucher erfreut, farblich aufzufrischen. Dabei musste er feststellen, dass bei einem kleinen Schaf die Ohren abgerissen waren und es samt Betonplatte umgeworfen wurde. Bei einem weiteren großen Schaf wurden die Ohren
weiter„Alles Käse“ auf der B 14
Fellbach. Bei einem Unfall auf der B 14 landeten am Freitag Lebensmittel auf der Fahrbahn. Laut Polizei war der 35-jähriger Fahrer eines VW Busses mit einem Gespann in Richtung Stuttgart unterwegs. Als er aus dem Kappelbergtunnel ausfuhr, verlor er die Kontrolle über das Gespann. Der Anhänger hatte sich aufgeschaukelt, weshalb das Gespann manövrierunfähig
weiterFamilienereignis löst Corona-Anstieg aus
Pandemie Mehrere Schulen und Kindertagesstätten sind betroffen. Landrat Klaus Pavel mahnt, Abstands- und Hygieneregeln konsequent zu beachten.
Schwäbich Gmünd. Schwäbisch Gmünd ist die Ursache für den aktuellen Anstieg der Coronazahlen im Ostalbkreis. Allein seit Mittwoch gibt es 26 Neuinfektionen. Hatte das Landratsamt am Mittwoch noch acht Covid-19-Erkrankte gemeldet, so waren es am Freitag bereits 34, teilte die Sprecherin des Landratsamtes, Susanne Dietterle, am
weiterEinsatz für die Umwelt wird belohnt
Schwäbisch Gmünd/Aalen. Mit dem Umweltschutzpreis der Heimatsmühle soll das Verständnis für die Belange der Umwelt gestärkt werden, im Umweltschutz selbst tätig zu werden.
Der Preis zeichnet Umweltschutzaktivitäten aus, die im Kleinen oder im Großen zu einer ökologischen Verbesserung im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung beitragen. Die
weiterVdK reagiert auf Corona
Schwäbisch Gmünd. Der Gmünder VdK-Ortsverband reagiert nach eigenen Angaben mit einem drastischen Schritt auf die Corona-Pandemie. Um seiner Fürsorge gegenüber den Mitgliedern gerecht zu werden, hat der Vorstand des VdK-Ortsverbandes beschlossen, alle Veranstaltungen und Termine bis Ende des Jahres abzusagen. „Wir danken allen Krankenschwestern,
weiterBiergenuss und Schiffsrundfahrt in Miltenberg
Schwäbisch Gmünd. Lange hatte die Vereinsspitze überlegt, ob es den diesjährigen Jahresausflug des AGV 1962 angesichts der aktuellen Lage geben sollte. Letztlich hatte man sich doch dafür entschieden und so machte sich eine kleine Gruppe von Altersgenossen auf nach Miltenberg. Das liegt malerisch eingebettet am linken Knie des Mainvierecks zwischen
weiterMit Lego analysieren
Schwäbisch Gmünd. Der nächste „Start-Up Wednesday“ im in:it co-working lab ist am Mittwoch, 29. Juli. Aufgrund des positiven Feedbacks zu der Veranstaltung im Februar, gibt Sven Golob erneut einen Workshop zum „LEGO Serious Play“. Das ist eine Methode zum Entwickeln von Ideen, zur Erleichterung der Kommunikation in Meetings,
weiterTipps und Tricks zu Word
Schwäbisch Gmünd. An der VHS startet ab Dienstag, 28. Juli, ein Aufbaukurs zu Word. Er findet an zwei Abenden von 18.15 bis 21.30 Uhr unter Leitung von Barbara Krämer statt. Anmeldungen: (07171) 925150 oder info@gmuender-vhs.de.
weiterModerne Kirchenmusik lernen
Schwäbisch Gmünd
Seit 2019 ist die „Worship Academy“ am Schönblick angesiedelt und wird dort nun weiterentwickelt. In einer berufsbegleitenden Teilzeitausbildung und Wochenendseminaren sollen Interessierte mehr zur „“Worship-Musik“, der modernen Kirchenmusik, lernen und können sich geistlich, musikalisch und technisch
weiterSymbolkraft für Zusammenhalt
Alfdorf
Vor drei Wochen wünschte sich Bürgermeister Ronald Krötz beim Aufstellen des ersten Buchstabens in Pfahlbronn, dass sich möglichst viele Alfdorfer im Hauptort und den Teilorten und Weilern an der Aktion „MITEINANDER“ beteiligen. Jetzt ist die Zeit um und am Freitag wurde das Ergebnis enthüllt. Vorsichtig zog man die große,
weiter„Otto Normal“ in Ulm
Ulm. „Otto Normal“ spielen bei schönem Wetter ab 19 Uhr im Roxy in Ulm. Der Eintritt ist frei. Die Band spielt an der frischen Luft, im „Soundgarten“. Dieser hat samstags und sonntags ab 15 Uhr geöffnet. Bitte achten Sie beim Besuch auf die Abstandsregel.
weiterMit dem Ferienticket durch den Kreis
Aalen. Verträumte Burgen, Schlösser und Ruinen inmitten grüner Landschaften. Museen, welche die spannende Geschichte der Römer und Alamannen erzählen oder die Urzeit erwachen lassen. Naturparks, Badeseen, Wanderparadiese. Unsere Ostalb hat alles, was das Entdeckerherz begehrt. Für die Zeit der Sommerferien hat Ostalb-Mobil das „Duo-Ferien-Ticket“
weiterVollsperrung der B 29
Westhausen. Wie die Landkreisverwaltung mitteilt, muss die B29 zwischen Westhausen, Einmündung Aalener Straße, und der Autobahnauffahrt A7 Richtung Würzburg gesperrt werden. Die Vollsperrung beginne bereits am Mittwoch, 5. August, und werde voraussichtlich bis zum 25. August dauern. Die Autobahnauffahrten bleiben laut Verwaltung offen. Die Umleitung
weiterVerweildauer in Klinik
Aalen. Nicht 89 Tage, wie in de Ausgabe von Dienstag, 22. Juli, im Artikel „Corona hinterlässt vorerst ein Minus“ berichtet, sondern lediglich ungefähr 20 Tage durchschnittlich beträgt die Verweildauer in der Geriatrie Aalen.
weiterKassensturz während der Pandemie
Aalen. Viel Lob hatten die Rätinnen und Räte des Ausschusses für Bildung und Finanzen für die Landespolitik übrig. „Die Corona-Hilfen des Landes haben vieles positiv geregelt“, sagte Landrat Klaus Pavel in der jüngsten Sitzung.
Mit 2,88 Milliarden Euro greift die Landesregierung Städten und Gemeinden unter die Arme. „Für mich
weiterFESTblicke 2017: eine Reise durch Raum und Zeit
So weitumfassend wie unser Universum hat das Festival Europäische Kirchenmusik 2017 zum Thema „In Raum und Zeit“ Menschen in seinen Bann gezogen: Mit unbändiger Spielfreude und seinen abgefahrenen Glitzer-Schuhen spielte sich Cameron Carpenter in die Herzen der Zuhörerinnen und Zuhörer im Heilig-Kreuz-Münster. Wolfgang Rihm wurde mit
weiterFinissage in der Galerie Zaiß
Die Ausstellung mit den Künstlern Andreas Arnheim, Ute Wöllmannund Jo Kley in der Galerie Zaiß in Aalen endet am kommenden Sonntag, 26. Juli.
„Zum Ausstellungsende laden wir zur Finissage mit den Künstlern von 11 bis 17 Uhr ein“, teilt Galerist Werner Zaiß in einem Schreiben mit. Und weiter: „Wir freuen uns auf viele Kunstinteressierte.
weiterKannengezimmer
Ellwangen. Im Garten des Palais Adelmann startet am Samstag, 25. Juli, 19 Uhr, die Veranstaltung Kannengezimmer – ein musikalisches Stell-Dich-Ein mit Ellwanger Musikern. Das Konzert findet nur bei gutem Wetter statt. Einlass ab 18 Uhr, Eintritt frei. Für Bewirtung sorgt das Team der „Kanne“. Um Tischreservierung unter (07961) 2478 wird gebeten.
weiterKarten für Konzert von Giora Feidman
Giora Feidman, der weltbekannte Klarinettist und zweifache Echo-Preisträger, geht 2020 mit der Konzertpianistin Alina Kabanova auf Tournee. Am Sonntag, 26. Juli, spielen die beiden um 18 Uhr in Aalens Stadthalle.
Feidman nimmt die Klarinette in die Hand, um mit den Menschen eine Botschaft zu teilen, um mit ihnen in der Sprache der Musik zu sprechen
weiterDie Spuren „kreativer Köpfe“
Schwäbisch Gmünd
Die neue Präsidentin des Rotary-Clubs Schwäbisch Gmünd-Rosenstein, Michaela Hermes, hatte zum Themenschwerpunkt ihres Präsidentenjahres „Spuren“ gemacht. „Kreative Köpfe“ hinterlassen Spuren – auf diesen Nenner brachte Hermes den Abend, an dem die Gmünder Fotografin Ingrid Hertfelder Fotoarbeiten
weiterDie „Ostalb läuft“ bis Sonntagabend für den Kinderhospizdienst
Benefiz Eigentlich sollte es ein ganz großer Start werden: Gemeinsam mit rund 650 Schülern wollte Landrat Klaus Pavel (l.) am Freitag um 8.45 Uhr die erste Runde ums Landratsamt laufen und damit das 15. Spendenprojekt „Ostalb läuft“ eröffnen. Eigentlich. Denn wegen Corona sind Schulsport und große Sportevents derzeit nicht möglich.
weiter1000. Baby ist geboren
Aalen. So früh wie noch nie kam in diesem Jahr das 1000. Baby in der Aalener Frauenklinik zur Welt. Das Team um Chefarzt Dr. Karsten Gnauert freut sich darüber, dass seit zehn Jahren die Geburtenrate in der Klinik ansteigt. Nach Aussage der leitenden Hebamme Monica Bühler werden dieses Jahr über 1800 Kinder geboren werden. Die frischgebackenen
weiterPrimalat im Ortschaftsrat
Heubach. Der Ortschaftsrat Lautern beschäftigt sich am Montag, 27. Juli, ab 19.30 Uhr in der Stadthalle Heubach mit dem Bebauungsplan der Firma Primalat. Dabei werden die Einwendungen Thema sein und entsprechend gegeneinander abgewogen. Tags darauf, am Dienstag, 28. Juli, geht das Thema dann auch in den Gemeinderat der Stadt Heubach.
Der Ortschaftsrat
weiterLeonce und Lena im Schloss
Das Stadttheater Aalen zeigt am Samstagabend um 20.30 Uhr das Stück Leonce und Lena im Schloss Wasseralfingen. Wegen der Hygieneverordnung gibt es allerdings keine Abendkasse und keinen Getränkeverkauf. Besucher werden gebeten, die Anzahl der Personen beim Kartenkauf anzugeben. Karten gibt’s unter www.theateraalen.de.
Samstag, 25. Juli,
20.30
weiterOnline-Gottesdienst für Kleinkinder
Kirchenmaus Gloria und ihre Freunde vermissen den Erlebnis-Gottesdienst für Kleinkinder in der evangelischen St.-Ulrich-Kirche sehr. Wegen der Corona-Pandemie bietet die evangelische Kirchengemeinde in Heubach erstmals einen Online-Erlebnis-Gottesdienst. Das große Thema des Gottesdienstes wird das Wasser sein. Dieser ist ab Sonntag, 26. Juli, um 11.30
weiterSkateranlage: Stolperstellen und stinkende Schattenplätze
Bettringen
Jugendliche aus Schwäbisch Gmünd und Umgebung kämpfen seit Langem für eine zentrale Skateranlage in der Stadt. Oder zumindest für eine Sanierung der Anlage in Bettringen. Deren letzte Sanierung war im Jahr 2004. Doch es gibt noch viele andere Dinge, die sie stören. Das Schlimmste dabei sei, dass sie sich von der Stadt im Stich gelassen
weiterSchloss lockt mit Kunst und Co.
Aalen-Fachsenfeld
In Zeiten von Corona entdecken viele Ostälbler ihre Heimat neu. Schloss Fachsenfeld wird sich deshalb mehr öffnen als bisher, so wollen es die Verantwortlichen der Stiftung. Führungen durch das Schlossgebäude und die Geschichte seines letzten Bewohners, des Schlossherrn Baron Reinhard von Koenig, dürfen wegen der Corona-Beschränkungen
weiterDiese Politiker zeigen Haltung
Sie reden Klartext: Die Oberbürgermeister aus Gmünd, Schorndorf und Tübingen haben in ihrem Appell an die Landesregierung eine unbequeme Wirklichkeit angesprochen: „Unter den Geflüchteten gibt es eine kleine Gruppe gewaltbereiter junger Männer, die weit überdurchschnittlich an schweren Straftaten beteiligt sind.“ Damit erfüllen die
weiterVirtuelles Chortreffen statt Konzert
„Das traditionelle Jahresabschlusskonzert des Kammerchores des Kopernikus-Gymnasiums Wasseralfingen (KGW) kann nicht wie geplant an diesem Samstag in der evangelischen Stadtkirche Aalen stattfinden, da das gemeinsame Singen im schulischen Bereich immer noch verboten ist“, erklärt Chorleiter Thomas Baur. Um doch noch einen Abschluss zu gestalten,
weiterRoland Laber setzt sich zur Ruhe
Heubach
In einer kleinen Runde ist der Schulleiter der Realschule Heubach (RHS), Roland Laber, am Freitag in den Ruhestand verabschiedet worden. „Ich hätte mir gewünscht, dass an diesem Tag viel mehr da sind, doch wegen des Virus’ ist das leider nicht möglich“, sagt Laber.
Dennoch haben ihn die Konrektorin Bettina Gold, der Schulrat
weiterInneo stellt innovative Software vor
Ellwangen. Browser, Betriebssysteme und Apps haben gelernt, 3-D-Visualisierungen darzustellen. Dies eröffnet für Firmen viele Möglichkeiten für die Produktpräsentation, Dokumentation, Service, Marketing und Vertrieb. Der Nutzer kann das Produkt interaktiv von allen Seiten, dank Augmented Reality auch in der eigenen Wohnung, betrachten. Allerdings
weiterGrüne Daumen der Ostalb
Serie „Unser Garten – schön wie nie.“ Viele Leserinnen und Leser beteiligen sich an der Aktion dieser Zeitung.
Aalen
Der Garten. Ein Traum vom Paradies. Titel eines Büchleins, das der Gmünder Fotograf, Werbegestalter und Autor Hans Joachim Döbbelin (1928-2006) verfasst hat. Im Corona-Jahr kommt dem Garten besondere Bedeutung zu, viele Leser dieser Zeitung haben sich das kleine Paradies zuhause eingerichtet und sich dafür mehr Zeit genommen
weiterZehn Verletzte nach Brand in Baumarkt
Die Ursache des Brandes ist noch unklar.
Essingen. Bei einem Brand im Baumarkt Bauhaus in der Margarete-Steiff-Straße in Essingen wurden am Freitagnachmittag zehn Personen leicht verletzt. Das berichtet die Polizei.
Demnach wurde das Polizeipräsidium Aalen um kurz vor 13.15 Uhr über den Brand alarmiert. Die Beamten konnten am Baumarkt eine starke Rauchentwicklung feststellen.
weiterTE eröffnet neue Fabrik in Wört
Wört
Dass viele Versammlungen und Pressekonferenzen in Zeiten der Covid-Pandemie online oder telefonisch abgehalten werden ist inzwischen nicht mehr allzu selten. Doch nun hat der Zulieferkonzern TE Connectivity auf dieses Weise seine neue Fabrik in Wört eröffnet – rein virtuell auf seiner Webseite. Neben Videobotschaften von Wirtschaftsministerin
weiterBarth und Dycke sind die Ersten
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. Das neue DRK-Senioren- und Pflegezentrum Haus Kaiserberge in der Einhornstraße in Straßdorf begrüßte in dieser Woche seine erste Bewohnerin und seinen ersten Bewohner. Karl Barth und Linde Dycke wurden von den Angestellten freundlich bei einer Tasse Kaffee empfangen und durften dann ihre hellen und freundlich gestalteten
weiterHornissen im Park am alten Bahndamm
Böbingen. In den vergangenen Tagen wurde festgestellt, dass im Park am alten Bahndamm beim Spielplatz Hornissen einen Wohn- und Arbeitsplatz gefunden haben, teilt die Gemeinde Böbingen mit.
Da Hornissen zu den besonders geschützten Arten gehören, wurde der Hornissenbeauftragte des Landkreises zu Rate gezogen und aktuell wird versucht, mit dem Bau
weiterMüllpaten leisten einen „wertvollen Beitrag“
Schwäbisch Gmünd/Mutlangen
Müllpaten sind ehrenamtliche Bürger, die sich für eine saubere Ostalb engagieren. Sie sammeln Müll ein, den andere achtlos weggeworfen haben und führen ihn einer ordnungsgemäßen Entsorgung zu. „Die Müllpaten tragen damit aktiv und maßgeblich zur Sauberkeit unserer Heimat bei und leisten einen wertvollen Beitrag
weiterÜber 2000 Bücher gelesen
Schwäbisch Gmünd. Schüler des Gmünder Parler-Gymnasiums haben eine Vorliebe für Texte. Ganz egal, ob Bücher oder Zeitungsartikel. Insgesamt haben die 51 jungen Gymnasiasten, die sich beim Antolin-Leseprojekt beteiligten, gemeinsam über 2000 Texte gelesen. loria Zhou alleine 195 Titel. Sie sicherte sich gemeinsam mit Dorothea Beck den ersten
weiterStromausfall im Aalener Stadtgebiet nach einer halben Stunde behoben
Am Freitagmittag hat ein Kabelfehler die Lichter in der Stadt aus gemacht
Aalen. Im Aalener Stadtgebiet hat es am Freitagmitttag für etwa eine halbe Stunde einen Stromausfall gegeben. Das bestätigten die Stadtwerke auf Nachfrage. Mitarbeiter der Stadtwerke konnten laut Stadtwerkesprecher Igor Dimitrijoski den Ausfall zügig beheben. Ursache war offenbar ein Kabelfehler zwischen dem Umspannwerk der Stadtwerke
weiterEllwangens Stadtkämmerer Joachim Koch wird Dezernent in Tuttlingen
Ellwangen. Ellwangens Stadtkämmerer Joachim Koch wurde vom Kreistag des Landkreis Tuttlingen zum Dezernent für Finanzen und Service gewählt. Darüber informiert die Ellwanger Stadtverwaltung in einer Pressemitteilung. Damit ist der 48-Jährige mit einem Team von 160 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern neben der Strategieplanung
weiterWie ein Marienbild im Baum erschien
Sagen der Heimat (4) Blind- und Taubheit sollen bei „Maria Buch“ schon geheilt worden sein. Die Wallfahrtskapelle auf dem Härtsfeld berührt die Menschen noch immer.
Der Aalener Oberlehrer Emil Bayer hat einst die „Sagen der Heimat zwischen Albuch und Ries“ zusammengetragen. Zu seinem 130. Geburtstag im Dezember vergangenen Jahres sind diese von der Stiftung Literaturforschung Ostwürttemberg mit Sitz in Lautern erneut herausgegeben worden. Ein Buch, aufgeteilt in acht Raumschaften wie Ellwangen,
weiterKino-Open-Air in Herbrechtingen
Freizeit Im Kulturzentrum Kloster Herbrechtingen läut in der Open-Air-Kino-Nacht der Film „Enkel für Anfänger“. Der Film mit schön fiesem Humor und viel Einfühlsamkeit läuft an diesem Samstag, 25. Juli, ab 21.30 Uhr im Klostergarten. Karten an der Abendkasse kosten 6 Euro. Foto: privat
weiterAuffahrunfall mit drei Autos verursachte Stau auf der B29
Starke Behinderungen im Verkehr waren die Folge.
Schwäbisch Gmünd. Ein Auffahrunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen ereignete sich am Donnerstagnachmittag in der Aalener Straße (B29). Ein 22-Jähriger fuhr gegen 15.45 Uhr auf das Auto einer 21-Jährigen auf. Dieser wurde auf ein weiteres Fahrzeug aufgeschoben, das von einer 56-Jährigen gelenkt wurde. Alle drei Fahrer
weiterRegionalsport (9)
Erol Sabanov verlässt VfR
Der VfR Aalen und Erol Sabanov gehen getrennte Wege. Nach längerem Überlegen hat der Torwarttrainer seinen am 30. Juni 2020 ausgelaufenen Vertrag nicht mehr verlängert.
„Nach mehreren offenen Gesprächen sind wir übereingekommen, dass die Zusammenarbeit nicht fortgesetzt wird.“, sagt Geschäftsführer Giuseppe Lepore. „Wir finden
weiterErol Sabanov verlässt den VfR Aalen
Fußball, Regionalliga Der Torwarttrainer verlängert seinen ausgelaufenen Vertrag nicht weiter
Der VfR Aalen hat keinen Torwarttrainer mehr. Erol Sabanov verlässt den Fußball-Regionalligisten. Sein Vertrag war am 30. Juni 2020 ausgelaufen.
weiter25. Hetzenhof-Open laufen
Golf Seit Freitag laufen die „25. Hetzenhof Open“. Das Turnier findet über drei Tage auf dem Golfplatz bei Lorch statt. Bereits zwei Wochen vor Turnierstart waren fast alle Startplätze vergeben. Die besten Spieler aus Tag eins und zwei qualifizieren sich für das Finale am Sonntag.
weiterNur zwei Kassen geöffnet
Fußball Aufgrund der Corona-Vorgaben erfolgt der Zugang zum Testspiel zwischen dem FC Normannia und dem TSV Schornbach am Samstag (14 Uhr) nur über die beiden Kassen an der Katharinenstraßen.
weiterTurnier auf dem Hardt
Gorodki Der TSB Gmünd veranstaltet am Samstag und Sonntag sein Turnier auf dem Hardt. Los geht’s am Samstag um 11 Uhr.
weiterLAC: Meeting geht drei Tage
Leichtathletik. Das Sparkassen-Meeting des LAC Essingen wird in diesem Jahr als dreitägige Veranstaltungsserie ausgetragen. Los geht’s an diesem Sonntag um 10.45 Uhr im Schönbrunnenstadion. Nach dem Mehrkampftag am Sonntag folgen am Donnerstag der Sprint- und Laufabend und am Samstag zum Abschluss die Wurf-Challenge. „Wir sind sehr überrascht
weiterTSGV: Teuer verkauft, zu hoch bestraft
Wenn man sich dieses 0:4 des Landesligisten TSGV Waldstetten gegen den Fußball-Verbandsligisten TSV Essingen einmal vor Augen führt, wenn man dieses Spiel nicht gesehen hätte, dann käme man zu dem Entschluss: Der Favorit hat locker seine Pflichtaufgabe erfüllt. Weit gefehlt: In einem turbulenten Testspiel hat sich der TSGV ordentlich verkauft,
weiterVfR siegt 2:1 in Hoffenheim
Ein erfolgreicher Start in die neue Saison, ein recht ausgeglichenes Damen-Finale beim Kappelbergturnier und der 44. Sieg in Folge. Der Rückblick auf ein sportliches und spannendes Juli-Wochenende.
FußballDer VfR Aalen startete perfekt in die Regionalliga-Saison. Im Dietmar-Hopp-Stadion feierte die Elf von Trainer Roland Seitz einen 2:1-Sieg. Gerade
weiterEin Team mit Herz – Wille – Leidenschaft
Links, rechts, oben, unten. „Hop, hop“, gibt Primoz Prost das Kommando im schnellen Takt. Die Keeper des Handball-Oberligisten TSB Schwäbisch Gmünd kommen gehörig ins Schwitzen. „Einen echten Profikeeper als Trainer, das habe ich noch nie gehabt. Das ist schon super“, freut sich TSB-Torhüter Sebastian Fabian. Seit fast sechs
weiterÜberregional (83)
„Die Kinos werden allein gelassen“
„Ich möchte einer Verjüngung des Kaders nicht im Wege stehen.“
„Wetterprognosen werden unpräziser“
„WTO muss agiler werden“
5 Fakten, die Börsianer bewegen
Alarmstufe Rot
Auf Sparkurs in stürmischen Zeiten
Bahnhof Betrunkene klettert auf Gleise
Bei Investitionen des Staates fehlt nicht nur Geld
Bundeswehr Neuer Dienst für Freiwillige
Chaos im Kopf
China greift nach dem Mars
Corona Höhere Stipendien für Künstler
Corona aktuell
Corona-Krise Uno wirbt für Grundeinkommen
Daimler muss mehr sparen
Das Motiv für die Tat bleibt ein Rätsel
Der Italo-Schwabe
Deutsche stehen weiter auf Bargeld
Die wirklichen „Tatort“-Leichen
Dorsch verlässt FCH
Ehrenamt Mehr Hilfe für die Helfer
Ein Toter nach Brand in Mehrfamilienhaus gefunden
Eishockey Bietigheim klagt sich in die DEL2
Erdgas-Streit Lage etwas entspannt
Erstmals ein Gewinnjahr
EU-Parlament Heftige Kritik an Sparhaushalt
Ex-KZ-Wachmann Bewährungsstrafe wegen Beihilfe
Extremismus Ministerium stellt Mitarbeiter frei
Füchse waren schon vor 40 000 Jahren Reste-Esser
Haftstrafen für zehn Vergewaltiger von Freiburg
Handel ohne Schwung
Hilflos gegen Betrüger
IG Metall Harter Kampf um Jobs erwartet
Israel rüstet auf
Jeder Vierte unter 12 Euro
Klage wegen Fitness-Rabatts
Krawallnacht: Weitere Festnahmen
Kreativer Hörstoff aus dem Land
Krise managen statt Hände schütteln
Kritikloses Königreich
Kunst der Royals
Leid und Schuld
Leroy Sané träumt von großen Titeln
Leute im Blick
McTrek Outdoorkette bleibt erhalten
Mehr als 500 000 Oldtimer unterwegs
Mehr Klagen erwartet
Mehr US-Arbeitslosenhilfe
Meisterpokal für Klopp und Co.
Mike Frantz nach Hannover
Neues Treffen in Dresden
Nike kündigt Stellenstreichungen an
Novartis-Skandal Ermittlungen gegen Ex-Minister
Nürburgring ist wieder im Rennen
Nutzfahrzeuge Nachfrage bleibt weiter schwach
Präsident Trump entsendet Bundespolizei in Städte
Quadratisch, praktisch, Ritter Sport
Quoten zum Mittwochslotto
Quoten zum Mittwochslotto
Russland Wirtschaft fordert offene Grenzen
Salzgitter schreibt rote Zahlen
Schausteller und Taxifahrer sollen Millionenhilfe bekommen
Schnupperbundeswehr
Senkung dient als Kaufanreiz
Sinnvoller Vorschlag
Skulptur wirft Schatten auf Rommel
Staatstheater Weibel unterstützt Spuhler-Kritiker
STICHWORT Wehrdienst
Streit um Microsoft-Einsatz an Schulen
Strobl: Jedes rechtliche Mittel ausschöpfen
Südwesten 3755 Euro brutto im Monat
Türkische Gemeinde empört
Verkauf der Gallus-Gruppe
Vertreter für Rundfunkrat
VfB Stuttgart Auch HSV-Torwart auf der Liste
Wann halten Bürger Auflagen ein?
Wirecard Anlegerschützer für Aufklärung
Wirtschaft bricht ein
Wo der Wildbach rauscht
Woody-Guthrie-Preis für Joan Baez
Zankapfel Büro-Software
Zwei Stunden Martyrium
Leserbeiträge (3)
Zum SchwäPo-Artikel „Warten auf den Spatenstich in Ebnat“ vom 22. Juli:
Eine Maßnahme nicht zu befürworten ist eins. Aber etwas zu entwenden etwas anderes. Deshalb bitten wir den Dieb, der das Banner von unserem Schild gerissen und entwendet hat, es uns wieder zurückzugeben!
Hinter allem stecken viel Zeit und auch Kosten. Bitte seid wenigstens so ehrlich und gebt uns unser Eigentum zurück!
Vielen Dank sagt im Voraus
weiterBildung eine Chance geben
Außergewöhnliche Zeiten benötigen außergewöhnliche Maßnahmen. Das gilt auch für den Bildungsbereich. Und in der Tat muss man sich angesichts der langen, aber gerechtfertigten Schul- und KiTa-Schließungen Sorgen um das Wohl und die Bildung unsere Kinder machen. Viel Unterrichtsstoff konnte nicht
weiterDen Ort nicht verschandeln
Unser wunderbarer Salvator ist nun schon so viele hundert Jahre alt und etwas ganz besonderes. Das Herzstück unserer Stadt. Nun soll er zugebaut werden. Das dürfen wir nicht zulassen! Wenn der ehrenwerte Herr Feig so viel hält, wie er seinen Flex Fonds Anlegern versprochen hat, dann ist es
weiterThemenwelten (12)
Aschenputtel gibt’s auf der ganzen Welt
Schwäbisch Gmünd. Gelacht, geweint, zusammen gesessen wird überall auf der Welt. Und erzählt. Mit dem Projekt „Märchen bewegen Gmünd“ sollen Kinder animiert werden, in den Sommerferien kreativ zu werden – indem sie ein Märchenvideo drehen, das später auf dem städtischen Youtube-Kanal zu sehen sein kann.
Die Idee stammt
weiterSelbstständig – muss nicht für immer sein
Sein eigener Chef zu sein, bietet viele Freiheiten. Die Pflichten der Selbstständigkeit können jedoch auch so belastend werden, dass man sich eine Festanstellung zurückwünscht. Nicht umsonst eilt Selbstständigen der Ruf voraus, „selbst und ständig“ zu arbeiten.
Es kann verschiedene Gründe geben, warum ein Wechsel zurück in die Festanstellung
weiterFlexibel – mit zwei Karten
Zwei unterschiedliche gültige Zahlungskarten sollte jeder auf seiner Reise dabei haben. So ist man flexibel, denn nicht jede Karte ist überall einsetzbar.
Das rät die Initiative Euro Kartensysteme. An Bargeld reichen zu Urlaubsbeginn erst einmal 100 bis 200 Euro in kleinen Scheinen aus.
Die persönlichen Geheimzahlen (PIN) gehören auf keinen Fall
weiterWasserdicht – und zugleich stabil
Größe, Gewicht, Platzbedarf: Je nachdem, wohin genau die Reise geht, muss ein Zelt unterschiedliche Eigenschaften haben. Camper sollten sich vor dem Kauf eines Zeltes dazu Gedanken machen, rät Michael Rann vom Tüv Süd.
Für einen Familienausflug an den See brauchen Urlauber eher ein geräumiges Campingzelt. Für eine Trekkingtour durch die Berge
weiterStrandkörbe – von wegen einer wie der andere
In Sekundenschnelle fädelt Ronny Sass weiße, meterlange Bänder im Wechsel um die runden Streben eines geschwungenen Holzgestells. Reihe um Reihe, immer höher – ein Flechter in Höchstform.
Seit 28 Jahren pendelt Sass zwischen Wolgast und Heringsdorf auf Usedom, um deutsche Sommerträume zu produzieren: Strandkörbe – und zwar in der
weiterGut zu wissen
Die Bahn bleibt einer Untersuchung zufolge auch im Jahr 2019 das sicherste Verkehrsmittel im Alltag in Deutschland.
Das Risiko, verletzt oder gar getötet zu werden, sei bei Bahnfahrten sehr viel geringer als bei Fahrten mit Auto oder Bus, erklärten die Allianz pro Schiene und der Automobil-Club Verkehr. Die beiden Verbände hatten das Todes- und das
weiterTeuer – der Traum vom eigenen Haus
Eine Analyse von immowelt über die Angebotspreise von Häusern in ausgewählten deutschen Großstädten zeigt: München mit Abstand am teuersten: Hauskäufer müssen im Mittel 1,262 Millionen Euro zahlen. Auch in anderen deutschen Städten ist der Immobilienkauf von einem Schnäppchen weit entfernt.
Während der Corona-Pandemie ist bei vielen Deutschen
weiterLeben mit Diabetes
Die Diagnose Diabetes ist für viele Menschen zunächst einmal ein Schock, denn zuckerkrank zu sein, setzen viele auch heute noch damit gleich, ein Leben voller Einschränkungen führen zu müssen. Aber ist das wirklich so?
Diabetes: Was ist das eigentlich?Diabetes mellitus ist eine Erkrankung des Stoffwechsels, wodurch der Blutzuckerspiegel
weiterWelche Hose steht welchem Figurtyp?
Es ist unglaublich, aber wahr: Bis 2013 war es Pariserinnen offiziell nicht erlaubt, in der Öffentlichkeit Hosen zu tragen. Dieses Verbot ging auf ein Gesetz zurück, das 1800 in Kraft trat und von dem man schlichtweg vergessen hatte, es wieder abzuschaffen. Glücklicherweise halten sich die französischen Frauen schon lange nicht mehr
weiterGesundheit durch Hygiene
Ob wir gesund bleiben oder nicht, hat viel mit Hygiene zu tun. In Großraumbüros, Geschäften und öffentlichen Verkehrsmitteln treffen große Menschenmengen aufeinander, sodass leicht unterschiedlichste Krankheitserreger von einem zum anderen übertragen werden können. In Krankenhäusern besteht das Risiko, sich
weiterWirkung und Anwendung von CBD Öl
Sanft gegen Schmerzen und Entzündungen wirkend, gute Hilfe bei Stress, Ängsten und Schlafproblemen, mit diesen und weiteren positiven Eigenschaften wird das CBD Öl, ein Bestandteil der Cannabispflanze, in Verbindung gebracht. Immer stärker hat es daher im Laufe der Zeit den Markt erobert und großen Anklang gefunden. Doch was
weiterDie vielfältigen Einsatzgebiete des Naturstoffs CBD: Öl, Tee oder Liquid
Bei CBD Öl handelt es sich um ein natives Hanföl, welches nur einen minimalen Anteil an THC enthält. THC zählt zu den Nervengiften und kann Halluzinationen und Sprachstörungen hervorrufen. CBD wird ebenfalls aus reifen Cannabisblüten extrahiert und wirkt sich überaus günstig auf das Denkvermögen, die Konzentration
weiter