Artikel-Übersicht vom Samstag, 25. Juli 2020
Regional (11)
„Gmünds freie Freitage“ feiern
Schwäbisch Gmünd. „Wir wollen Gmünd wieder zurückhaben.“ Darin sich der Vorstand des Handels- und Gewerbevereins (HGV), Vertreter der Gmünder Seitengässler, der Vorstand des Fremdenverkehrsvereins ProGmünd, Markus Herrmann als Chef der Gesellschaft für Touristik- und Marketing (T&M) und Wirtschaftsförderer Alexander Groll einig.
weiterDr. Harry Jungbauer
Gmünd/Aalen/Heidenheim. Dr. Harry Jungbauer, seit 2012 Schuldekan für die Kirchenbezirke Schwäbisch Gmünd und Aalen, ist nun auch für den Kirchenbezirk Heidenheim zuständig, teilt die evangelische Landeskirche mit. Nach dem Neuzuschnitt der Schuldekansregion sei eine neue Wahl erforderlich gewesen. Das Besetzungsgremium hat Jungbauer am Freitag
weiterFrage der Woche: Lässt Corona den Sommerurlaub platzen?
Die Gmünder Tagespost befragte Passantinnen und Passanten in der Innenstadt, wie die Urlaubspläne in Zeiten der Corona-Pandemie aussehen.
Wo geht es in diesem Sommer in den Urlaub? Was ist aus ursprünglichen Plänen geworden? Welche Erfahrungen haben Sie gemacht? Die Sommerferien sind bereits in Sichtweite und die Menschen sehnen sich nach Erholung und Abstand von den vergangenen Monaten. Aber wie sieht es denn mit den Urlaubsplänen der Ostälbler aus? Während die
weiterCorona-Lage in Gmünd: positive Fälle und Klassen in Quarantäne
Schwäbisch Gmünd/Heubach
Mittlerweile sind 45 Corona-Fälle im Zusammenhang mit einer Trauerfeier in Schwäbisch Gmünd bekannt. Diese Zahl teilt Landratsamtssprecherin Susanne Dietterle am Wochenende auf Anfrage mit. Weil sich bei der Trauerfeier auch Schüler infiziert haben, sind Klassen mehrerer Schulen in Schwäbisch Gmünd und in Heubach derzeit
weiterDiese Gymnasiasten sind „Vorbild für alle Mitschüler“
Heubach. Bei Konflikten unter Mitschülern eigenständig eine für beide Seiten akzeptable, faire und realistische Konfliktlösung finden – das haben acht Jugendliche des Rosenstein-Gymnasiums gelernt, als sie eine Streitschlichterausbildung absolvierten. Schulleiter Johannes Miller würdigte bei der Überreichung der Zertifikate das soziale
weiterLudwig Lange erfindet Sängerschutz
Böbingen/Heubach. Wegen Corona nicht gemeinsam singen und auftreten zu können, schmerzt viele Singbegeisterte. Das wissen die Mitglieder des Männerchores des SGV Böbingen nur zu gut. Ein spezielles Schutzschild soll nun Abhilfe schaffen. Der Heubacher Sängerschutz basiert auf einer Idee von Ludwig Lange, dem Initiator von „Vokale Rosenstein“.
weiterErster Preis für Erika Kerbalek
Schwäbisch Gmünd. Erika Kerbalek, Schülerin der Klassenstufe 11 des Landesgymnasiums für Hochbegabte in Schwäbisch Gmünd, ist erste Preisträgerin des Literaturwettbewerbs Racconto d’Autore 2020, veranstaltet vom Italienischen Kulturinstitut Stuttgart. Aufgabe des Wettbewerbs war, ein Incipit – die ersten Worte eines literarischen
weiterBeiträge für Kindergarten erhöht
Durlangen. Einstimmig hat der Durlanger Gemeinderat in seiner jüngsten Sitzung genehmigt, dass den Eltern die Kindergartenbeiträge für die Kindertagesstätte Pusteblume für die Monate April, Mai und Juni sowie zur Hälfte für den Monat März erlassen wird. Der Corona-Lockdown hatte eine Schließung der Einrichtung ab 17. März bis 28. Juni erfordert.
weiterBesuch von Pater Bala wegen Corona abgesagt
Durlangen/Hyderabad. Pater Bala kann die für August geplante Vertretung in der Seelsorgeeinheit Schwäbischer Wald in diesem Jahr nicht übernehmen, teilte das bischöfliche Ordinariat der Diözese Rottenburg der Seelsorgeeinheit mit. Aufgrund der Reisebeschränkungen wegen der Corona-Pandemie musste man in Rottenburg davon ausgehen, dass in diesem
weiterDiese Hilfen bekommen Kommunen
Schwäbisch Gmünd. „Ich bin zufrieden, dass Land und Kommunen in Baden-Württemberg einen Corona-Pakt vereinbaren konnten, um in der Krise eine starke Verantwortungsgemeinschaft zu bilden“, teilt der Gmünder CDU-Landtagsabgeordnete Dr. Stefan Scheffold mit. Er habe sich für die aktuellen Notwendigkeiten der Landkreise, Städte und Gemeinden
weiterKindesmissbrauch – nie eine Bagatelle
Schwäbisch Gmünd
Mal ist es der Betreuer, der Onkel oder die Geschwister: Fast immer kennen die Kinder und Jugendlichen, die Opfer von sexueller Gewalt werden, die Täter im Vorfeld, weiß Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin Susanne Ibrahimovic vom Verein Frauen helfen Frauen. Bei ihr sind derzeit acht Mädchen und junge Frauen zwischen zehn
weiterRegionalsport (1)
VfR: Rote Karte und vier Gegentreffer
Fußball, Testspiel: Der Regionalligist aus Aalen muss sich dem TSV Essingen mit 2:4 (1:1) geschlagen geben
Der VfR Aalen hat sein erstes Testspiel verloren. Der Regionalligist musste sich dem TSV Essingen mit 2:4 (1:1) geschlagen geben. Bitter: Tim Grupp sah nach einer knappen halben Stunde die Rote Karte. „Das hat das ganze Spiel kaputt gemacht“, sagt VfR-Trainer Roland Seitz.
weiterÜberregional (79)
„Durch Verletzungen entstehen Stiche ins Herz. Da sind Narben entstanden.“
„Ein Zeichen von Solidarität und Verantwortung“
„Wir brauchen einen Sieg“
5 Fakten, die Börsianer bewegen
Anwärter scheitern häufig am Diktat
Auslandsfußball Klopp-Konter nach Lampard-Attacke
Bahn wettert gegen FlixTrain-Hilfen
Basketball Ludwigsburg verliert Topspieler
Basketball Zwei Neuzugänge in Bamberg
Bei der Auslosung ist alles anders
Betrug mit Solarmodulen
Blitz-Rückkehr des WM-Dominators
Bosch setzt auf kürzere Arbeitszeiten
Concorde-Absturz mit 113 Toten jährt sich zum 20. Mal
Corona aktuell
Corona Trump sagt Parteitag ab
Corona-Warn-App in der Kritik
Coronavirus 30 Mitarbeiter bei Tönnies positiv
Dalic hat weiter das Sagen
Dämpfer zum Wochenende
Daniele Corona und die Pandemie
Das Virus heißt Rassismus
Der Fuchs im Pelz der Kunst
Der Schreibtisch als Auslaufmodell
Der Showdown
Die Saugänge der Heimat
Die Schnupfennase-Sorge
Domspatzen Studie zu klugen Corona-Testungen
Ein neuer Goldrausch
Elefanten-Blutdruck wird am Schwanz gemessen
Erzbischof wird deutlich
Familien aus Lagern angekommen
FCN ködert Hecking
Freitagsgebet in der Hagia Sophia
Fridays for Future Demos trotz Corona-Krise
Fußball Dresden bleibt 2. Liga verwehrt
Geringere Gurkenernte befürchtet
Handel mit wilden Tieren verboten
Handwerker optimistisch
Historischer Tiefstand
Home Office Sprengstoff für die Gesellschaft?
Impfen gegen Corona nicht so angesagt
In der Eifel geht's endlich wieder rund
Irak Deutsche ist wieder frei
Iran Passagierflugzeug angeblich bedroht
Kampf der Giganten
Kanzlerkandidat Nominierung von Scholz gefordert
Karlsruher Hanfmann obenauf
Kontinent auf der Suche
Kostenlose Corona-Tests für Urlaubsrückkehrer
Küchenbrand 52-Jährige mit Glück im Unglück
Leon Löwentraut in Riegel
Leute im Blick
Masken-Müll
Maskentragen Für die meisten schon gewohnt
Niederberger wechselt
Nominierung 93 Prozent für Kretschmann
Pixel Ingenics kauft Softwareschmiede
Pleitewelle bedroht die Innenstädte
Premiere für schwangere Katy Perry
Rechtsstreit Ermahnung nach Spendenaktion
Rückruf bei Mercedes
Sanierung geht weiter
Sonderbares Spektakel
Stichwort: Corona-Fälle in den USA
Streit um Erstattung
Streit um Sonntagsöffnungen
Stuttgart kein Nachrücker
Tag der Entschleunigung
Tesla Batteriefertigung in Grünheide
Test als Reiseroutine
US-Baseballer setzen Zeichen
Vieles ist im Fluss
Vodafone Funktürme 2021 an der Börse
Volleyball Friedrichshafen bei der Elite dabei
Wirecard soll sich nicht wiederholen
Wirecard-Skandal: Klage gegen Aufseher
ZF Friedrichshafen Tarifvertrag gegen Kündigungen
Zuwanderer Blaue Karte wird gut genutzt
Leserbeiträge (1)
Zu den Bauplänen am Salvator:
Er ist raffiniert. So raffiniert, wie Investoren eben sind. Ganz nach dem Investorenmotto: Großes anbieten für den Einstieg ins Gespräch. Danach abspecken und entgegenkommen. (Das klingt dann wie Verzicht.) Und an anderer Stelle draufpacken, weil es dort viel wirtschaftlicher ist. Ein Schelm, der dahinter knallhartes Kalkül vermutet. Jetzt soll
weiter