Artikel-Übersicht vom Sonntag, 26. Juli 2020
Regional (44)
Randalierer in Gewahrsam
Schwäbisch Gmünd. Ein 30-Jähriger hat am Samstag gegen 11.30 Uhr in der zu dieser Zeit sehr belebten Gmünder Innenstadt für Aufsehen gesorgt. Er trat und schlug in der Nikolausgasse an mehreren geparkten Fahrzeugen die Außenspiegel ab. Als ihn einer der Fahrzeugbesitzer darauf ansprach, schlug ihm der Mann unvermittelt mit der Faust ins Gesicht,
weiterPastoralreferent Romanus Kreilinger verabschiedet
Schwäbisch Gmünd. Gut 20 Jahre war Pastoralreferent Romanus Kreilinger als katholischer Hochschulseelsorger an der Pädagogischen Hochschule und in der Seelsorgeeinheit Schwäbisch Gmünd-Mitte tätig. Am Sonntag wurde er bei einer Eucharistiefeier in der Kirche St. Peter und Paul verabschiedet. Dabei übernahm er selbst noch einmal den Verkündigungsdienst
weiterAlkoholisiert geflüchtet
Schwäbisch Gmünd. Ein 50-jähriger VW-Fahrer ist am Samstag kurz vor Mitternacht am Kreisverkehr der Gutenbergstraße in Gmünd nach rechts von der Straße abgekommen, teilt die Polizei mit. Dabei überfuhr er ein Verkehrszeichen. Der Mann setzte seine Fahrt ungehindert fort, bis er von einem Zeugen angehalten wurde. Die hinzugerufene Polizeistreife
weiterNachtbader erwischt
Heubach. Mehrere Personen haben am Sonntagfrüh um 4.40 Uhr im Heubacher Freibad dem „illegalen Badevergnügen“ gefrönt, berichtet die Polizei, die durch einen Zeugen alarmiert wurde. Die Polizisten trafen vor Ort vier Personen an. Eine weitere Person kam während des Polizeieinsatzes aus dem Freibad. Der Badespaß wird nun teurer als gedacht.
weiterRadfahrer verletzt
Alfdorf-Pfahlbronn. Ein 14- und ein 15-jähriger Radfahrer waren am Samstag gegen 15 Uhr auf der Rienharzer Straße in Pfahlbronn Richtung Eisenbachsee unterwegs. Sie fuhren nebeneinander, näherten sich aus ungeklärter Ursache und stießen seitlich zusammen, berichtet die Polizei. Daraufhin kamen beide zu Fall und wurden leicht verletzt. Beide hatten
weiterZeugen gesucht
Schwäbisch Gmünd. Ein bislang unbekanntes Fahrzeug hat am Samstag um 9.20 Uhr auf der B 29 zwischen Böbingen und Schwäbisch Gmünd einen entgegenkommenden VW am linken Außenspiegel gestreift. Anschließend fuhr der Fahrer weiter in Richtung Gmünd, ohne sich um den Schaden in Höhe von rund 200 Euro zu kümmern. Bei dem flüchtigen Fahrzeug könnte
weiterZitat des Tages
Susanne Ibrahimovic, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin, über das Reformpaket zur Bekämpfung sexualisierter Gewalt gegen Kinder.
Sexualisierte Gewalt ist keine Bagatelle – in keiner Form.
weiterFreiheit: Verantwortung für das Ganze übernehmen
„Über den Wolken muss die Freiheit wohl grenzenlos sein, alle Ängste alle Sorgen, liegen darunter verborgen.“ So hat Reinhard May 1974 gesungen. „Tue was du willst, das ist das ganze Gesetz“ – wenn ich das in der neunten Klasse an die Tafel schreibe, dann freuen sich manche. „Ja genau, endlich keine Schule mehr“
weiterKirchenangebot als Open-Air
Musikteam-Gottesdienst Die Gmünder evangelische Kirchengemeinde hat am Sonntagabend einen Open-Air-Musikteam-Gottesdienst mit Pfarrer Matthias Walch auf der Wiese beim Betreuten Wohnen in Herlikofen veranstaltet. Wer wollte, konnte auf der Wiese zuhören oder auch mitsingen. Foto: Tom
weiterIns Museum ohne Eintritt
Schwäbisch Gmünd. Eintritt frei heißt es pünktlich zu den Sommerferien ab Samstag, 1. August, bis Sonntag, 9. August, in vielen Museen in Ostwürttemberg. An der eintrittsfreien Museumswoche beteiligen sich in Schwäbisch Gmünd das Museum und die Galerie im Prediger sowie das Silberwarenmuseum Ott-Pausersche Fabrik, in Aalen das Urweltmuseum und
weiterSterile Segensbotschaft
Kontaktlose Desinfektionsmittelspender haben dank der Corona-Pandemie ihren großen Aufschwung. Selbst in Kirchen. Die Technik, bei der ein Infrarotsensor oder ein Fußpedal einen Pumpgenerator aktivieren, dient nicht allein der Bekämpfung von Keimen. Sie ist auch im Einsatz, um „die Feindseligkeit des unreinen Geistes“ zu bannen. So zumindest
weiterVollsperrung bei Murrhardt
Murrhardt-Harbach. Der Fahrbahnbelag der Kreisstraße zwischen Murrhardt und Harbach (K 1808) ist rissig und hat sich abgesenkt. Ab diesem Montag, 27. Juli, und bis Mittwoch, 29. Juli, wird der Abschnitt ab Einmündung Hörschbachstraße bis über die Bahnbrücke erneuert. Er ist in dieser Zeit voll gesperrt. Die Umleitung über die Hörschbachstraße
weiterWetter sorgt für Entspannung an den Badeseen
Freizeit Seen in Waldhausen und Plüderhausen sind am Samstag gut besucht, befürchteter Andrang bleibt aber aus.
Waldhausen/Plüderhausen. Kein erneutes Parkchaos, keine Ströme von Badegästen: An diesem Wochenende ging es an den Seen in Waldhausen und Plüderhausen gemäßigter zu als noch eine Woche zuvor. Plüderhausens Bürgermeister Andreas Schaffer, der vor Ort war, meinte: „Alles war entspannt.“ Vor ein paar
weiterAuto kracht in Traktor: drei Schwerverletzte
Ellwangen. Auf der B 290 bei Ellwangen auf Höhe Rabenhof hat sich am Samstagvormittag ein schwerer Verkehrsunfall mit drei Verletzten ereignet. Das teilt die Polizei mit. Ein Auto ist aus bisher unbekannten Gründen auf die Gegenfahrbahn gefahren und dort mit einem Traktor seitlich kollidiert. Laut Polizei wurden drei Mitfahrer im Auto schwer verletzt:
weiterSchlägerei am Bahnhof
Aalen. Ein 36-Jähriger hat am Sonntag um 0.40 Uhr am Bahnhofskreisel in Aalen bei einem Streit zwischen zwei Personengruppen seinem 21-jährigen Kontrahenten eine Bierflasche auf den Hinterkopf geschlagen, berichtet die Polizei. Mit der zerbrochenen Flasche ging er auf einen 19-Jährigen los. Ein 21-jähriger Freund des 36-Jährigen trat auf den am
weiterSchwerer Unfall auf der B 29 bei Affalterried
Verkehr Auf der B 29 ist es am Samstagmittag zu einem schweren Unfall gekommen, berichtet die Polizei. Um 15.20 Uhr wollte ein 78-Jähriger mit seinem Auto an der Anschlussstelle Affalterried nach links auf die B 29 einbiegen. Dabei übersah er einen 22-jährigen Autofahrer, der Richtung Nördlingen fuhr. Es kam zum Zusammenstoß der Fahrzeuge. Beide
weiterKalk im Wald wegen des Klimawandels
Staatswald Bodenschutzkalkung in Wäldern auf den Gemarkungen Rudersberg, Welzheim, Alfdorf, Urbach, Plüderhausen, Lorch und Schwäbisch Gmünd ab 10. August.
Schwäbisch Gmünd/Lorch
Ein Hubschrauber wird ab der zweiten Augustwoche Kalk auf den Staatswaldflächen der Reviere Steinenberg, Eulenhof und Lorch abwerfen. Das teilen Vertreter von Forst Baden-Württemberg (ForstBW) mit. Sie kündigen zudem an, dass ab Anfang Oktober Kalk mittels speziell ausgerüsteten Fahrzeugen vom Boden
weiterFenster zur Kunst
Es geht in den Endspurt: Noch bis einschließlich Freitag sind sie in Aalen zu betrachten, die „Fenster zur Kunst“. Über 20 Künstlerinnen und Künstler aus Aalen und der Region zeigen ihr kreatives Können aus den Bereichen Fotografie, Malerei, Bildhauerei und Installation in zahlreichen Schaufenstern der Aalener Innenstadt.
Fenster zur
weiterOrtschaftsrat Primalat und Mehrzweckhalle
Heubach-Lautern. Mit dem Bebauungsplan für das Vorhaben von Primalat, den Standort Lautern zu erweitern, befasst sich der Ortschaftsrat von Lautern in seiner Sitzung an diesem Montag, 27. Juli. Auf der Tagesordnung stehen außerdem die Mehrzweckhalle Lautern sowie die Geschäftsordnung für den Ortschaftsrat. Die öffentliche Sitzung beginnt um 19.30
weiterJakobi-Essen aus Vorsicht abgesagt
Heubach. Wegen der neuen Corona-Fälle in Heubach hat Bürgermeister Frederick Brütting am Samstagmorgen entschieden, das für abends geplante Jakobi-Essen abzusagen. Dieses feiern die Heubacher im Gedenken an Stadtrat Jakob Uhlmann seit 1698 immer am 25. Juli. Unter Einhaltung der Corona-Bestimmungen war es im Restaurant Lummerland
weiterPrimalat-Pläne und der Klotzbach
Heubach. Über den Bebauungsplan für die Erweiterung der Firma Primalat in Lautern soll der Heubacher Gemeinderat in seiner Sitzung am Dienstag, 28. Juli, entscheiden. Zudem soll das Gremium die Inhalte des Plans für das Baugebiet „Auhölzle“ festlegen und den Aufstellungsbeschluss für den Bebauungsplan „Kohleisen-Au, dritte Änderung
weiterDer gesuchte Schatz liegt oft im Alltag
Kirche Der Gottesdienst zum Viehfeiertag an der Schönhardter Wendelinuskapelle ist gut besucht. Pfarrer Johannes Waldenmaier geht auf die Erfüllung im Leben ein
Iggingen-Schönhardt
Ein Gottesdienst im Freien wurde es am Sonntag letztlich doch noch. Hatte es am frühen Morgen noch geregnet, so schien doch pünktlich zum traditionellen Gottesdienst zum Viehfeiertag an der Schönhardter Wendelinuskapelle die Sonne. Viele Gläubige waren zu dem seit 1779 ausgerichteten Gottesdienst erschienen,
weiterEin freundlicher Wochenstart
Am Montag gibt es auf der Ostalb eine freundliche Mischung aus Sonne und Wolken bei maximal 26 bis 29 Grad. 26 Grad werden es in Neresheim und Bopfingen, 27 in Ellwangen, 28 in Aalen. Rund um Schwäbisch Gmünd gibts die 29 Grad. In der Nacht zu Dienstag ist es meist nur locker bewölkt. Die Tiefstwerte liegen bei 19 bis 15 Grad. Am Dienstag
weiterBauplätze und Amtshaus
Iggingen. Mit dem Bebauungsplan „Sonnen-Halden III“ und Vergaben für die Sanierung des Amtshauses beschäftigt sich der Igginger Gemeinderat in seiner Sitzung an diesem Montag, 27. Juli. Diese beginnt um 20 Uhr im Rathaus.
weiterBreitband und Elternbeiträge
Gschwend. Der Ausbau von Breitband für schnelles Internet in Gschwend ist ein Thema der Gemeinderatssitzung an diesem Montag, 27. Juli, um 18 Uhr in der Mehrzweckhalle in Gschwend. Zudem geht es um die Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Kindertageseinrichtungen und die Grundschulbetreuung, um die Sanierung der Hangrutschung an der Gemeindeverbindungsstraße
weiterElternbeiträge neu festlegen
Eschach. Über die Gebührenanpassung für das Kindergartenjahr 2020/2021 soll der Eschacher Gemeinderat in seiner Sitzung an diesem Montag, 27. Juli, ab 19.30 Uhr in der Gemeindehalle entscheiden und zudem die Gebühr für die Notbetreuung während der Corona-Krise festlegen. Weitere Themen: der Beschluss über den vorhabenbezogenen Bebauungsplan
weiterHermann Schoell
Schwäbisch Gmünd. Hermann Schoell ist bei einer Ortsvorstandssitzung für 50 Jahre FDP-Mitgliedschaft geehrt worden. 24 Jahre gehörte er dem Gemeinderat an, war viele Jahre Vorsitzender der Fraktionsgemeinschaft FDP/Freie Wähler und Stellvertreter von drei Oberbürgermeister. Auch nach seinem Ausscheiden aus der aktiven Kommunalpolitik bringt er
weiterDie Repräsentanten der Musikschule
Schwäbisch Gmünd. Jannis Barth, Trompete, Johanna Hadinger, Klavier, und Emma Knödler, Cello, sind die Stipendiaten des Fördervereins der städtischen Musikschule für das kommende Schuljahr. Der Förderverein übernimmt für ein ganzes Jahr deren Einzelunterricht. Beinahe 800 Euro pro Schüler umfasst dieses Stipendium, das der Förderverein jährlich
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Eduard Mika, Rehnenhof/Wetzgau, zum 85. Geburtstag
Dieter Becker, Straßdorf, zum 70. Geburtstag
Wolfgang Bartholomeus zum 70. Geburtstag
Alfdorf
Ruth Schwarz zum 90. Geburtstag
Waldstetten
Manfred Haas zum 80. Geburtstag.
weiterProtest in bunten Farben
Das war fast eine kleine Jubiläumsfeier zum 130. Geburtstag des Gmünder Kunstvereins: Die Ausstellungseröffnung „Skirmish“ mit Arbeiten des Leipziger Künstlers Christian Bold sprengte nach der Corona-Pause den üblichen Rahmen. Viel mehr Kunstfreunde als gewöhnlich verfolgten den Dialog zwischen dem Künstler und dem Vorsitzenden des
weiterLeander Brune mit Bach und Co.
Leander Brune sitzt am Flügel. Er hält einen Moment inne. Das Publikum schaut gebannt. Er hebt die Hände und beginnt. Eigentlich hätte er in der Villa Stützel in Aalen bereits im März musizieren sollen. Doch Corona machte dem zweiten Bundespreisträger in der Kategorie „Klavier solo“ einen Strich durch die Rechnung. Und trotzdem hat
weiter„Multiple Voices“: ein wahres Klang-Erlebnis
Ein achtstündiger Gesangsmarathon lag vor den beiden Sängern Terry Wey und Ulfried Staber in einem Konzert, das trotz später Stunde am Samstag gegen 22 Uhr im Münster alle 100 corona-möglichen Plätze füllte. Diese Klang-Live-Installation im Heilig-Kreuz-Münster war ein außerordentliches Erlebnis im Programm des Festivals Europäische Kirchenmusik.
weiterDas Unscheinbare berührt sie
Wenn man durch die Räume der Knoedler-Stiftung im Ellwanger Schloss geht, denkt man beim ersten Blick: Da ist ja gar nichts verändert. Erst nach und nach erkennt man, wie subtil und durchaus kritisch eine 28-Jährige mit dem Nachlass eines Künstlers umgeht, der im vorigen Jahrtausend seine Spuren hinterlassen hat.
Diese „viereckigen gerahmten
weiterLeben: Menschen und Dinge umarmen und loslassen
Mutlangen. Es war eine sehr emotionale Verabschiedung einer hochgeschätzten Pfarrerin im evangelischen Gemeindezentrum in Mutlangen. Susanne Holzwarth-Raithelhuber verlässt die Gemeinde, nach neun Jahren entpflichtet, um in Ilsfeld im Dekanat Schwäbisch Hall eine neue Stelle anzutreten.
„Sie war mit dem Himmel im Gespräch und ihr Ohr war
weiterTeddybären im Museum in Nördlingen
Nördlingen. Im Bayerischen Eisenbahnmuseum in Nördlingen ist am Sonntag, 2. August, wieder Teddybärentag. Kinder bis 14 Jahren haben freien Eintritt, wenn sie in Begleitung eines Erwachsenen kommen (Erwachsene haben keinen freien Eintritt) und einen Teddybären mitbringen. Das Museumsbetriebswerk ist an diesem Tag von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Besucher
weiterAuto kracht in Traktor
Blaulicht Auf der B290 bei Ellwangen auf Höhe Rabenhof ist am Samstagvormittag zu einem schweren Verkehrsunfall mit drei Verletzten gekommen. Das teilt die Polizei mit. Ein Auto ist aus bisher unbekannten Gründen auf die Gegenfahrbahn gefahren und dort mit einem Traktor seitlich kollidiert. Laut Polizei wurden drei Mitfahrer im Auto schwer verletzt:
weiterNeuer Stadtstrand in Aalen eröffnet
Aalen
Sand umspielt die Füße, Glühbirnen sorgen für eine lauschige Stimmung, das Abendrot kündigt sich an. Mit einem klirrenden Geräusch landen Eiswürfel im Longdrink. Angeregte Unterhaltungen und Besucher, die in stranderprobten Stühlen Platz nehmen. Ein DJ steht am Mischpult, auf seinen Turntables farbiges Vinyl. Die Stimmung ist gut, sommerlich.
weiterSchwerer Unfall auf der B29 bei Affalterried
Verkehr Auf der B29 ist es am Samstag zu einem schweren Unfall gekommen. Das berichtet die Polizei. Gegen 15.20 Uhr wollte ein 78-Jähriger mit seinem Auto an der Anschlussstelle Affalterried nach links auf die B29 einbiegen. Dabei übersah er einen 22-Jährigen Autofahrer, der Richtung Nördlingen fuhr. Es kam zur Kollision. Beide Autofahrer wurden
weiterWaldluft genießen mit Überraschung
Böbingen
Zuerst schien es, als würde nur eine kleine Gruppe beim Volkswandertag auf Schusters Rappen mit Bürgermeister Jürgen Stempfle und den Vertretern der Ortsgruppe des Schwäbischen Albvereins mitgehen. Doch gerade, als der Schultes zur Begrüßung ansetzte, kamen mehr und mehr Wanderfreunde herbei. Einige hatten übersehen, dass man sich
weiterFinsteres Loch erkunden
Die Höhlenkundliche Arbeitsgemeinschaft Rosenstein/Heubach bietet wieder Führungen an. Am Freitag, 31. Juli, erkunden angemeldete Teilnehmer das Finstere Loch und erfahren dabei viel über die Höhlenentstehung, Tropfsteinbildung, Höhlentiere und die Ausrüstung der Höhlenforscher.
Freitag, 31. Juli, 17 Uhr
Treffpunkt am Rosensteinparkplatz (überdachtes
weiter30-Jähriger randaliert und schlägt Passanten in der Gmünder Innenstadt
Der Mann wurde in Gewahrsam genommen.
Schwäbisch Gmünd. In Schwäbisch Gmünd wurde am Samstagvormittag ein 30-jähriger Mann in Gewahrsam genommen, nachdem er Autos beschädigt und Menschen verletzt hat. Der Mann lief, in der zu diesem Zeitpunkt sehr belebten Gmünder Innenstadt, durch die Nikolausgasse und trat bzw. schlug an mehreren geparkten Fahrzeugen
weiterDie Haller spielen wieder
Alles anders? Stimmt. Das vorherrschende Gefühl wohl der meisten Menschen in Coronazeiten haben sich die Schwäbischer Haller Freilichtspiele sogar zum diesjährigen Spielzeitmotto auserkoren. Diese Spielzeit wurde am Freitag eröffnet. Am, aber nicht wie ursprünglich geplant im Neuen Globe. Auf der neuen Parkbühne daneben wurde und wird in den
weiterVerfolgt, verschleppt – aber nicht vergessen
Schwäbisch Gmünd
Gemeinsam mit Stadtführerin Susanne Lutz machten sich am Wochenende einige geschichtsinteressierte Bürger auf eine Spurensuche in die Vergangenheit der Gmünder Juden. Der Gmünder Marktplatz zähle zu den schönsten in Baden-Württemberg, sagte die Stadtführerin. Augenfällig sei hier das Kriegerdenkmal, das im Volksmund gerne
weiterZwei Schwerverletzte nach Horrorcrash auf B29
Schwerer Verkehrsunfall am Samstagnachmittag auf der B29 bei Aalen-Affalterried.
Aalen. Wie die Polizei bestätigt, kam es auf der B29 Nördlingen Richtung Aalen in Höhe Aalen-Affalterried am Samstagnachmittag zu einem schweren Unfall zwischen zwei Pkw. Gegen 15.20 Uhr wollte ein 78-Jähriger mit seinem Pkw an der Anschlussstelle Affalterried nach links in die B29 in Richtung Stuttgart einbiegen. Dabei übersah
weiterRegionalsport (13)
Drei Tore uind viele Chancen vergeben
In einem weiteren Testspiel hat der TSGV Waldstetten den Neckar-Fils-Bezirksligisten 1. FC Eislingen zu Gast gehabt. In einer Partie, die man viel deutlicher hätte gestalten müssen, stand am Ende ein 3:2-Sieg für den Landesligisten zu Buche, der den Spielverlauf nur bedingt widerspiegelt.
In der ersten Halbzeit stellte der TSGV die Weichen auf Sieg.
weiterErst Zirkel, dann Kantersieg
Helmut Dietterle lässt seine Kicker ordentlich schwitzen. 16 Trainingseinheiten hat der Fußball-Oberligist bereits hinter sich, und auch die vergangenen Tage hatten es in sich. Nach dem Testspiel am Freitagabend gegen den Landesligisten TSV Buch folgten am Samstag zuerst ein Fitness-Zirkel, dann der nächste Test beim FSV Zöbingen. Endstand: 7:0.
weiterFünf Gmünder dabei
Die Gmünder Leistungs- und Seniorenschwimmer können seit einigen Wochen im Bud-Spencer-Freibad wieder ein umfangreiches Trainingspensum absolvieren. „Was natürlich fehlt, sind die Wettkämpfe“, sagt SVG-Vorsitzender Roland Wendel.
Aber: „Auch dafür gibt es inzwischen Pläne.“ So hat der Deutsche Schwimmverband die deutsche
weiterHip Hop und Breakdance
Tanzschulen sind schwer getroffen durch Corona. Doch die Krise schafft auch neue Wege und Möglichkeiten für die Tanz- und Kulturszene in Schwäbisch Gmünd.
Die Tanzschule KULTURwerk hat die Zeit genutzt und einige Veränderungen auf den Weg gebracht. „Wir schauen nach vorne“ so Annette Scheuvens und Memi Demiri. „Unsere Tanzschule
weiterIn kleinen Schritt zurück zur Normalität
„Kleine Schritte zurück in die Normalität“ – dieses Motto begleitet nach den Worten von Staffelleiter Robert Demurtas beim Staffeltag den Saisonstart ab dem 23. August in den Ligen des Württembergischen Fußballverbandes und des Bezirks Ostwürttemberg. Und alle Verantwortlichen des Bezirks und Vereinsvertreter hoffen auf eine normale
weiterKeine Spieler, kein Spiel
Fußball Das Testspiel zwischen dem SV Neresheim und dem TSV Nördlingen musste kurzfristig abgesagt werden. Grund: Der Landesligist SV Neresheim, der die Ex-Normannen Dominik Pfeifer und „Bobo“ Mayer verpflichtet hat, hatte nicht genügend Personal zur Verfügung.
weiterTestspiele:
Ergebnisse: Dorfmerkingen – Buch 4:1 TSV Essingen – VfR Aalen 4:2 Normannia – Schornbach 3:0 Hofherrnweiler – Ulm U19 2:0 Waldhausen – Abtsgmünd Zöbingen – Dorfmerkingen 0:7 Waldstetten – Eislingen 3:2 Neresheim – Nördlingen ausge.
weiterTSG gewinnt 2:0 gegen SSV-U19
Fußball Im zweiten Testspiel der Sommervorbereitung empfing die TSG Hofherrnweiler-Unterrombach die U19 des Regionalligisten SSV Ulm 1846. Durch zwei Treffer von Jeton Avduli und Nico Zahner behielt die Elf von Trainer Benjamin Bilger mit 2:0 (0:0) die Oberhand.
weiterIm Bezirk gibt’s keine Hallenrunde
Auf Abstand saßen die Teilnehmer beim Jugendstaffeltag 2020 in der Straßdorfer Gemeindehalle, die bis auf den letzten Platz gefüllt war. Informationen vom Fußballbezirk gab zur neuen Saison. Besonders auffällig dabei, die Saison 2020/2021 wird ohne Bezirks-Hallenrunde gespielt.
Im Bericht des Bezirksjugendleiters ging Holger Walliser auf die Bedeutung
weiterFC Normannia verpflichtet Joel Lansche
Seit dem 4. Juni herrschte im Schwerzer Ruhe in Sachen Neuverpflichtungen. Wobei dem Sportlichen Leiter Stephan Fichter klar war, dass der FC Normannia für die Mammutsaison 2020/2021 nochmals am Spielermarkt aktiv werden muss.
Doch Schnellschüsse sind nichts für ihn, so sondierte er den Markt und präsentiert nur einen Tag nach der Verpflichtung
weiterBlaskic hat nur einen Kritikpunkt
Mit einem standesgemäßen 3:0 schloss der FC Normannia Gmünd sein drittes Testspiel gegen den Landesligisten TSV Schornbach ab. Noch fehlte die letzte Konzentration bei den Automatismen, doch im Vergleich zu den vorangegangenen Spielen spürte man einen Fortschritt im Spielaufbau. Sowohl Schornbachs Trainer Marius Jurczyk, als auch der Gmünder Coach
weiterEine rote Karte und viele Baustellen
Es war ein Pfiff, auf den alle gerne verzichtet hätten. Beim Testspiel zwischen dem TSV Essingen und VfR Aalen waren noch keine 30 Minuten gespielt, als Tim Grupp nach einer weiteren fragwürdigen Schiedsrichterentscheidung ein „Leck mich am A...“ rausrutschte.
Obwohl der VfR-Profi beteuert, damit nicht den Unparteiischen gemeint zu haben,
weiterZwei Ostalb-Vereine treten nicht an
Nur mit vier Mannschaften plus einer Gastmannschaft aus der Regionalliga soll die neue Runde in der Ringer-Oberliga über die Bühne gehen. Der Rest tritt wegen der Corona-Pandemie nicht. Das gilt auch für den AC Röhlingen und die KG Dewangen/Fachsenfeld. Auch die beiden Ostalb-Mannschaften gehen aus gesundheitlichen Gründen nicht auf die Matten.
weiterLeserbeiträge (3)
Zum Thema: VfR Aalen
„Man brauchte kein Prophet zu sein, um den Niedergang des VfR Aalen zu prognostizieren. Seit Corona ist allerdings aus einem schleichenden Zerfallsprozess eine rasante Abwärtsspirale geworden, die das Verfallsdatum des maroden Vereins längst überschritten zu haben scheint.
Die anhaltende personelle Ausblutung, verknüpft mit Namen wie Peter Vollmann,
weiterZum Leserbrief von Guido Wekemann vom 13. Juli:
Ein Statement, wie das des Herrn Dambacher und der Gemeinderatsmitglieder, hat für mich in keinster Weise etwas mit Rassismus noch mit Ausschluss oder Bevorzugung von Menschen anderer Hautfarben (...) zu tun. Ob man diese Form des Zeichensetzens mittels einer Fahne vor dem Rathaus darstellen muss, auch, ob das ganze Thema nicht schon überreizt worden
weiterZum Artikel „Fieberhafte Jagd nach Immunität“ vom 23. Juli
Laut Bundesregierung wollen 80 Prozent der Deutschen keine gentechnisch veränderten Lebensmittel kaufen. Nun wird aber weltweit, auch in Deutschland, an einer ganz neuen Art von Impfung geforscht: den genbasierten Impfstoffen. In dem Artikel wird dieses Impfprinzip grafisch dargestellt. Erläutert wird aber nicht, was das Neuartige daran ist: Bei der
weiter