Artikel-Übersicht vom Montag, 27. Juli 2020
Regional (70)
Abgassauganlage im Rat
Leinzell. Die Anschaffung einer Abgassauganlage für die Feuerwehr steht auf der Tagesordnung des Gemeinderats am Dienstag, 28. Juli, ab 19. 30 Uhr in der Kulturhalle. Außerdem ist Verkauf eines Baugrundstücks im gemeinsamen Gewerbegebiet an den GVV Leintal-Frickenhofer Höhe Thema sowie eine Sonnenschutzanlage fürs Rathaus, Vergaben fürs Schulzentrum,
weiterBauherren können wohl eher erst 2022 starten
Iggingen. Erste Überlegungen für das Baugebiet „Sonnen-Halden III“ gab es bereits im zweiten Halbjahr 2017. Eine Änderung des Baugesetzbuchs ermöglichte damals die Planung. Im Mai 2019 wurde der Aufstellungsbeschluss gefasst. „Es war klar, dass es sich um ein schönes, aber nicht ganz einfach zu entwickelndes Baugebiet handelt“,
weiterBreitbandausbau wird zu einem großen Kraftakt
Gschwend. Zu Beginn der Sitzung berichtete Finanzchefin Jasmin Jeske dem Gemeinderat, dass der Haushalt für 2020 und die prognostizierten Folgejahre inzwischen genehmigt seien und nun für sieben Tage im Rathaus ausgelegt werden. „Wir können endlich in die Bewirtschaftung eintreten“, unterstrich Bürgermeister Hald.
Neben fünf Bauvorhaben,
weiterErlenäcker III und Kindergarten
Ruppertshofen. Der Bauplatzpreise und Erschließung der Erlenäcker III sowie die Verkehrsführung am Kindergartenneubau stehen auf der Tagesordnung des Gemeinderats an diesem Dienstag, 28. Juli, im Kultur- und Sportzentrum Jägerfeld. Beginn ist um 19 Uhr. Die Themen sind außerdem die Einrichtung einer E-Ladesäule in Ruppertshofen, die Anpassung
weiterLaubachtal Ost im Rat
Täferrot. Das mögliche Baugebiet Laubachtal Ost ist Thema im Gemeinderat am Mittwoch, 29. Juli. Das Gremium tagt ab 19 Uhr im Rathaus. Alle Interessierten sind eingeladen. Auf der Tagesordnung stehen außerdem die Elternbeiträge Kindergarten sowie die Abrechnung der Notbetreuung Kindergarten; die Erstattung Beiträge für Schulkind- und Ferienbetreuung;
weiterGemeinderat im Stützmauer-Dilemma
Eschach
Das wird unser schwierigstes Thema heute“, weissagte Marcus Krieg und sollte Recht behalten. Einmal mehr sah sich der Eschacher Gemeinderat im Dilemma – quasi zwischen Stützmauern eingeklemmt. Denn in der Straße im Bühl, im Teilort Holzhausen, hatte ein Bauherr einen Altbau „zukunftsorientiert“ saniert und dabei eine
weiterTanzcafé sagt leise Servus
Abtsgmünd. Aufgrund der aktuellen Hygieneregeln, besonders bei Freizeitaktivitäten mit Körperkontakt wie dem Tanzen, sind die Hürden für Veranstaltungen wie das Tanzcafé so hoch, dass sich die Verantwortlichen der Sozialstation Abtsgmünd schweren Herzens dazu entschlossen haben, im Jahr 2020 auszusetzen. Auch die Tatsache, dass viele Besucher
weiterGemeinderat Bartholomä ehrt Blutspender
Bartholomä. Mit der Ehrung verdienter Blutspender beginnt die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderats am kommenden Mittwoch, 29. Juli. Anschließend befasst sich das Gremium unter anderem mit einer neuen Polizeiverordnung und den Elternbeiträgen in den Kindergärten. Sitzungsbeginn im Rathaus in Bartholomä ist um 18.30 Uhr. Vor, während
weiterAchtklässler produzieren ein Beethoven-Hörspiel
Heubach. Achtklässler des Rosenstein-Gymnasiums haben die Zeit des Lockdown genutzt und haben zu Hause – im Rahmen des Musikunterrichts – ein Hörspiel über das Leben Ludwig van Beethovens produziert. Nachdem Musiklehrerin Sonntraud Engels-Benz die Szenenabfolge entworfen hatte, haben die Schüler auf digitalem Weg 15 Hörspielszenen
weiterFahrdienst fährt wieder
Mögglingen. Der Mögglinger Fahrdienst ist ab Montag, 3. August, wieder unterwegs. Um Fahrer und Kunden bestmöglich zu schützen, ist ein umfassendes Hygienekonzept erarbeitet worden. Anrufe werden ab sofort wieder montags bis freitags von 17 bis 18 Uhr unter Telefon (0175) 85 05 001 entgegengenommen.
weiterGemeinderat befürwortet zwei neue Brücken
Böbingen. Böbingen erhält in den kommenden Jahre zwei neue Brücken – oder vielmehr zwei vorhandene werden durch Neubauten ersetzt.
Das ist einmal die Fußgängerbrücke über die Rems. Ein wichtiger Verbindungssteg auch für Radfahrer und besonderes für Schüler in Richtung Schule und Ortsmitte. Die soll schon 2021 erneuert werden. Kosten:
weiterUnfall verursacht und geflüchtet
Heubach. Die Polizei sucht aktuell einen flüchtigen Autofahrer, der am Sonntagnachmittag gegen 15.30 Uhr zwischen Lauterburg und Lautern einen Unfall verursacht haben soll. Wie die Polizei mitteilt, soll der bislang unbekannte Hyundai-Fahrer in einer Linkskurve seine Fahrspur nicht eingehalten haben, sodass ein Ford-Focus-Fahrer auf der Kreisstraße
weiterBestattungen am Baum bald möglich
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Immer größer wird auch in Bettringen die Nachfrage nach Gemeinschaftsgräbern, weshalb der Ortschaftsrat das Thema schon länger auf der Agenda hat. Nun soll noch dieses Jahr auf dem Ottilienfriedhof ein Feld eingerichtet werden, auf dem Platz für rund 40 Urnenreihengräber, rund 55 Urnenwahlgräber und 20 Bestattungen
weiterPolizisten als Pannenhelfer in der Not
Schorndorf. Beamte der Polizeihundeführerstaffel machten dem Motto „Die Polizei, dein Freund und Helfer“ am Donnerstagabend in Schorndorf alle Ehre, als sie einer Frau die Reifen wechselten, damit sie schnell zu ihrem Vorstellungsgespräch fahren konnte. Der VW Caddy der Frau stand mit eingeschalteter Warnblinkleuchte am Straßenrand.
weiterTipps von der Polizei
Schwäbisch Gmünd. Falsche Polizeibeamte, Enkeltrick, Gewinnversprechen – immer wieder fallen Bürger auf Betrüger rein. Um dem vorzubeugen will die Polizei am Samstag, 1. August, von 8 bis 12 Uhr Besucher an einem Infostand auf dem Johannisplatz über die verschiedenen Betrugsstraftaten informieren und über die Möglichkeiten zur Verhinderung
weiterE-Scooter entwendet
Schwäbisch Gmünd. Bereits am Samstagabend gegen 21 Uhr entwendete ein Unbekannter einen E-Scooter der Marke „Maginon“, der vor einem Gebäude in der Hinteren Schmiedgasse abgestellt war. Hinweise auf den Täter beziehungsweise den Verbleib des Fahrzeuges nimmt das Gmünder Polizeirevier Schwäbisch Gmünd unter Telefon (07171) 3580 entgegen.
weiterEssen angebrannt
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Eine 73-Jährige hat am Sonntag einen Feuerwehreinsatz in Bettringen ausgelöst. Wie die Polizei berichtet, wurden Anwohner des Berliner Weges gegen 21 Uhr durch einen Rauchmelder aufgeschreckt. Auf Klopfen an der betroffenen Wohnung öffnete eine 73-Jährige. Diese hatte wohl Essen auf dem Herd vergessen, weshalb Rauchbildung
weiterVon der Fahrbahn abgekommen
Schwäbisch Gmünd. Auf rund 7000 Euro schätzt die Polizei den Sachschaden, den ein 50-Jähriger am Samstagabend gegen 23.50 Uhr verursachte. Zur Unfallzeit war er mit seinem VW Passat am Kreisverkehr Weißensteiner Straße / Gutenbergstraße nach rechts von der Straße abgefahren, überfuhr einen Mast und fuhr dann in Richtung Domenikus-Debler-Straße
weiterMit dem Gleitschirm der Sommersonne entgegen
Wetter Der Sonne entgegen! Das denken sich wohl der Gleitschirmflieger – und auch unser Fotograf Tom Mayr, von dem die Aufnahme stammt. Entstanden ist sie am Schlatthof bei Waldstetten. In den kommenden Tagen wird sich die Sonne des öfteren am Himmel zeigen. Vorhergesagt sind täglich um die zehn Stunden Sonnenschein und sommerliche Hitze
weiterZahl des Tages
Personen im Ostalbkreis sind Stand Montag mit dem Coronavirus infiziert. Das sind drei mehr als noch am Sonntag. Somit steigt die Zahl der bestätigten Fälle im gesamten Kreis auf 1706 – davon gelten mittlerweile 1615 als genesen.
weiterImmer wieder um das Gute ringen
Errungenschaft – ein Begriff, den wir heute kaum noch gebrauchen, der aber etwas Wesentliches zum Ausdruck bringt: Um vieles müssen wir in unserem Leben ringen. Vieles gibt es erst nach einer echten Anstrengung oder Auseinandersetzung. So ist es eine echte Errungenschaft, dass es in unserer Gesellschaft fraglos ist, dass man frei seine Meinung
weiterKonzert auf dem Gipfel
Gmünd/Hohenstaufen. Der Liedpoet vom Hohenstaufen, Harald Immig, tritt an diesem Donnerstag, 30. Juli, gemeinsam mit der schwedischen Musikerin Omnitah sowie Ute Wolf unter den alten Linden auf dem Berg auf. Beginn des Open-Air-Konzerts ist um 20 Uhr. Karten gibt’s nur an der Abendkasse. Es gelten die Corona-Abstandsbedingungen. Das Gipfel-Konzert
weiterSchweißgebadet näher an Berlin
Jan Sigel erinnert sich an den Satz eines ehemaligen Lehrers
In der Schule habe ich viel gelernt. Zum Beispiel, wie wichtig Politik ist. Das brachte mir mein Gemeinschaftskundelehrer bei. Gegen Ende meiner Schulzeit – lange ist’s her – sagte er einmal zu mir: „Jan, du diskutierst so gerne – vielleicht schaffst du es in den Bundestag.“ Okay, um ehrlich zu sein: Wir debattierten
weiterSüdliche Fahrbahn der Remsbrücke beidseitig frei
Schwäbisch Gmünd. Die Arbeiten an der Remsbrücke kommen voran. „Zurzeit befinden wir uns in der dritten Bauphase“, sagt Raphael Wieler, Leiter der Abteilung Umwelt und Verkehr. Heißt: Die südliche Fahrbahn der Brücke, kann beidseitig normal genutzt werden. Normalerweise sei die dritte Bauphase ursprünglich
weiterDas kulturelle Ferienprogramm ganz in der Nähe
Sehenswürdigkeit An vier Tagen in der Woche hat das Kloster Lorch geöffnet, die Klosteranlage steht für Besucher mittwochs, donnerstags, samstags und sonntags und an Feiertagen offen. Das könnte ein Ferienprogramm für Daheimbleibende sein: Für alle Öffnungstage können indiviuelle Klosterführungen für
weiterIn der Rolle römischer Rekruten
Welzheim. Für die Besucher soll es wie eine Zeitreise ins Römische Reich sein: Bei der etwas anderen Führung der Limes-Cicerones werden die Besucher am Sonntag, 2. August, um 15 Uhr im Ostkastell als neue römische Rekruten ins Leben dort eingewiesen. So gewinnen sie eine interessanten Einblick in die Lebenswelt eines Limessoldaten am Rande des
weiterKollision mit Motorradfahrer
Welzheim. Beim Abbiegen von der L 1120 auf einen Parkplatz in der Nähe des Ebnisees übersah ein 66-jähriger Toyota-Fahrer am Sonntagmittag gegen 14.30 Uhr einen entgegenkommenden Motorradfahrer. Beim Zusammenstoß wurde der 26-jährige Biker leicht verletzt und musste vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus eingeliefert werden. Wie die Polizei berichtet,
weiterNachmittag in Hellershof
Alfdorf-Hellershof. Pfarrer Eberhard Bauer berichtet am Dienstag, 28. Juli, um 14 Uhr über das Thema „Was erleben Christen in Usbekistan?“. Darin geht es um Aktuelles aus dem Staat in Zentralasien. Bei Kaffee und Kuchen ist Zeit, um sich auszutauschen. Musikalisch gestalten die Veeh-Harfenspielerinnen den Nachmittag im Gemeindehaus in
weiterRadfahrer bei Unfall verletzt
Alfdorf-Pfahlbronn. Zwei Jugendliche im Alter von 14 und 15 Jahren waren am Samstagnachmittag gegen 14:50 Uhr mit ihren Fahrrädern auf der Rienharzer Straße in Richtung Eisenbachsee unterwegs. Aus bislang ungeklärter Ursache näherten sich die beiden an und stießen zusammen, anschließend stürzten beide. Beim Sturz verletzten sich die zwei Jungs
weiterUnfall an der Kreuzung
Welzheim. Rund 14 000 Euro Sachschaden entstand der Polizei zufolge bei einem Unfall, der sich am Samstag in der Schloßgartenstraße ereignete. Eine 29-jährige Seat-Fahrerin war in den Kreuzungsbereich eingefahren und dort mit dem VW Touran einer Frau zusammengestoßen, die die Fahrbahn aus Richtung Christian-Bauer-Straße kreuzte.
weiterAlfdorf muss zum Ersparten greifen
Haushalt Gemeinderat Alfdorf befasst sich mit Finanzlücke im Etat und Investitionen.
Alfdorf. „Ein enormer Betrag“, kommentierte Kämmerer Norbert Kronberger angesichts des Finanzierungsbedarfs 2020 im Alfdorfer Etat. Gleichzeitig konnte er die Gemeinderäte am Montag auch beruhigen: „Das kann überbrückt werden.“
Auch Bürgermeister Ronald Krötz zeigte sich eher positiv gestimmt angesichts
weiterExtra-Anreiz für Spender
Alfdorf-Pfahlbronn. Besonders im Sommer werden Blutkonserven knapp. Im August und September verlost der DRK-Blutspendedienst unter allen Blutspendern jede Woche einen Gasgrill.
Der nächste Termin zur Blutspende in Pfahlbronn ist am Mittwoch, 5. August, von 14.30 bis 19.30 Uhr im Bürgerzentrum. Als zusätzlichen Anreiz verlost der DRK-Blutspendedienst
weiter24 Stunden am Tag besetzt
Schwäbisch Gmünd. Für pflegende Angehörige bringt selbst der Urlaub oft eine besondere Belastung mit sich: die Sorge um die Lieben zu Hause. Wer ist da, wenn etwas passiert? Mit der Hilfe per Knopfdruck hat das Deutsche Rote Kreuz eine Lösung. Die kann auch nur für vier Wochen gebucht werden.
Das DRK bietet diese Möglichkeit seit einigen
weiterZeugnisse überreicht
Schwäbisch Gmünd. 93 Schüler der Kaufmännischen Berufsschule Schwäbisch Gmünd haben den Grundstein für ihre berufliche Laufbahn gelegt. Angehende Bankkaufleute, Kaufleute für Büromanagement, Industriekaufleute, Verkäufer, Kaufleute im Einzelhandel sowie Kaufleute im Groß- und Außenhandel haben ihre Prüfungen erfolgreich absolviert. Ihre
weiterZwei Wochen geschlossen
Schwäbisch Gmünd. Die Geschäftsstelle des Deutschen Kinderschutzbundes Ortsverband Altkreis Schwäbisch Gmünd und das „Kleiderstüble“ sind vom 3. bis 14. August geschlossen. Die vereinbarten Termine finden statt.
Ab Montag, 17. August sind die Geschäftsstelle und das „Kleiderstüble“ wieder wie gewohnt geöffnet.
weiterVom Migranten zum Altenpflegehelfer
Ausbildung Absolventen der Berufsfachschule Altenpflegehilfe erhalten ihre Zeugnisse.
Schwäbisch Gmünd. Seit einigen Jahren werden Flüchtlinge mit einem auf sie zugeschnittenen Angebot am Beruflichen Schulzentrum in Schwäbisch Gmünd unterrichtet. Nun bekamen die Absolventen der sogenannten Berufsfachschule Altenpflegehilfe (BFAHM) in einer kleinen Feierstunde in der Mensa ihre Zeugnisse überreicht. Nach
weiterIns Schienbein gebissen
Aalen. Ein 28-jähriger Mann hat am Sonntagmorgen gegen 8 Uhr auf dem Areal einer Tankstelle einem 36-Jährigen mit der Faust ins Gesicht geschlagen. Durch den Schlag habe der Geschädigte einen Vorderzahn verloren, berichtet die Polizei. Beide Männer seien zu dieser Zeit deutlich unter Alkoholeinwirkung gestanden. Nachdem Beamte des Aalener Polizeireviers
weiterTank aufgerissen
Ellwangen-Neunheim. Die Feuerwehr Ellwangen war am Montagmorgen gegen 8.15 Uhr mit fünf Fahrzeugen und 14 Einsatzkräften in der Alfred-Krupp-Straße im Einsatz, da aus einem Lastwagen Diesel ausgelaufen und teilweise in die Kanalisation gelangt war. Ursache für das Leck im Tank sei der Polizei zufolge ein Bordstein gewesen, der sich kurz zuvor gelockert
weiterEine der modernsten Polizeizentralen
Sicherheit In Aalen entsteht zurzeit das neue Führungs- und Lagezentrum des Polizeipräsidiums. Wann der Bezug und die Inbetriebnahme geplant ist.
Aalen
An der Böhmerwaldstraße in Aalen entsteht das neue Führungs- und Lagezentrum, das Herzstück des Polizeipräsidiums Aalen. „Wir peilen den Bezug und die Inbetriebnahme noch dieses Jahr an“, berichtet Polizeipräsident Reiner Möller bei einem Baustellenrundgang. Oberbürgermeister Thilo Rentschler
weiterAlle 25 Prüflinge haben ihr Abitur bestanden
Schule 25 erfolgreiche Abiturientinnen und Abiturienten gibt es am Sozial- und Gesundheitswissenschaftlichen Gymnasium der ProGenius Privaten Beruflichen Schule Gmünd. Insgesamt drei Preise und vier Belobigungen wurden vergeben. Am 22. Juli hatten sich die Prüflinge der letzten Prüfung zum Abitur gestellt – der Präsentationsprüfung.
weiterDie Motivation hoch gehalten
Konzert Abschlusskonzert der Bläserschule Schwäbisch Gmünd mit jungen Musikerinnen und Musikern aus vier Grundschulen. Im im Jugendorchester Youngmusix geht's weiter.
Schwäbisch Gmünd. Die Bläserschule Schwäbisch Gmünd, eine Kooperation der Stadt-Jugendkapelle, des 1. Musikvereins und der Musikschule, bietet an vier Grundschulen in der Stadt Bläserklassenunterricht an.
Das erfolgreiche Konzept wurde durch Covid-19 auf die Probe gestellt, denn lange Zeit war kein Präsenzunterricht
weiterKein Gartenfest beim KTZV
Schwäbisch Gmünd-Herlikofen. Aufgrund der Corona-Pandemie hat sich der Kleintierzuchtverein (KTZV) Herlikofen dazu entschieden, das für Samstag, 1. August, geplante Gartenfest in der Zuchtanlage abzusagen.
weiterKleines Platzkonzert statt 90-Jahre-Jubiläum
Konzert Kapelle des Musikvereins Herlikofen mit erstem öffentlichen Auftritt seit Monaten.
Schwäbisch Gmünd-Herlikofen. Der Musikverein Herlikofen gab trotz erschwerter Corona-Bedingungen ein kleines Platzkonzert anlässlich seines 90jährigen Bestehens Jubiläums auf dem Friedrich-Schleich-Platz in Herlikofen.
Ein Samstagabend vor der Gemeindehalle, es ist angenehm warm an diesem Abend. Menschen stehen im Schatten
weiterMit zehn Fingern schreiben
Schwäbisch Gmünd. Mit dem Zehn-Finger-System lernen in kurzer Zeit „blind“ die Computertastatur zu bedienen – das ist das Ziel des am Samstag, 1. August, beginnenden Kurses an der Gmünder Volkshochschule. An zwei Samstagen von 9 bis 12 Uhr wird Teilnehmern gezeigt, wie sie sich zügig schnell und sicher auf der PC-Tastatur zurecht finden.
weiterInteraktive Kastellinspektion
Bei der etwas anderen Führung der Limes-Cicerones werden Besucher am kommenden Sonntag, 2. August, um 15 Uhr im Ostkastell auf eine spannende Zeitreise mitgenommen. Als neue Rekruten an der antiken Grenze gewinnen Teilnehmer einen Einblick in die Lebenswelt eines Limessoldaten am Rande des Imperiums vor 1800 Jahren. Preis pro Person: 3 Euro; Familienkarte:
weiterNeues Gemeindehaus für Essingen
Essingen
Der Wunsch ist zehn Jahre gereift, nun ist es bald soweit: Die evangelische Kirchengemeinde bekommt ein neues Gemeindehaus. Am Sonntag hat Pfarrer Torsten Krannich gemeinsam mit Architekt Stephan Zechmeister vom Aalener Architekturbüro ip21 die ersten Pläne für das zwei Millionen Euro schwere Projekt präsentiert.
In der Quirinuskirche
weiterIm Schnitt mit 2,4 die Schule beendet
Schwäbisch Gmünd
Für die Absolventen des Lorcher Gymnasiums Friedrich II. ist die Schulzeit vorbei. Nach einem ungewöhnlichen letzten Schuljahr und den erfolgreich absolvierten Abschlussprüfungen erhielten die 45 Schülerinnen und Schüler nun ihre Zeugnisse und Preise verliehen – allerdings nicht mit Pauken und Trompeten, sondern aufgrund
weiterSechs Wochen Festival Kunst in Kontakt
Schwäbisch Gmünd
Endlich wieder vor Publikum auftreten, das schätzt Sarah Gros NF, Schauspielerin, Sängerin und Tänzerin, ganz besonders. Sie ist wie viele andere Künstlerinnen und Künstler beim „Festival Kunst in Kontakt“ (FKK) engagiert. Der Verein Sandtogether bietet sechs Wochen lang eine Plattform für ganz unterschiedliche
weiterTraumpalast: offen ab 27. August?
Kino Der Blockbuster Tenet soll Ende August in die Kinos kommen – dann will Chef Heinz Lochmann öffnen.
Schwäbisch Gmünd. „Gerade ist die Meldung reingekommen, Tenet soll Ende August kommen.“ Was Heinz Lochmann, der Chef des Traumpalasts in Gmünd, gestern Abend erfahren hat, ist eine lang erhoffte gute Nachricht. Denn mit dem ersten großen Studiofilm aus den USA, der seit dem Lockdown in die Kinos kommt, hat er endlich
weiterZahl des Tages
Motorradunfälle gab es in diesem Jahr auf der Ostalb.
weiterCorona-Virus Zwei Infektionen in Heidenheimer Amt
Heidenheim. Zwei Mitarbeitende des Landratsamtes Heidenheim sind positiv auf das Coronavirus getestet worden, berichtet die Pressestelle der Behörde. Beide arbeiten in derselben Querschnittseinheit und haben keinen externen Kundenkontakt. Die Infizierten und deren Kontaktpersonen befinden sich in häuslicher Isolation. Der übliche Kundenverkehr könne
weiterBewerben leicht gemacht
Aalen. Die EU-Kommission bietet mit dem neuen Europass-Portal ein Karrieremanagement-Portal für Lernen und Arbeiten in Europa. Das teilt das Landratsamt mit. „Lernende und Arbeitnehmer können sich mit dem Europass in Europa registrieren und ein Profil erstellen, in dem ihre Fähigkeiten, Qualifikationen, Interessen und Erfahrungen enthalten
weiterPolizei hilft Frau aus der Patsche
Schorndorf. Beamte der Polizeihundeführerstaffel haben dem Motto „Die Polizei, Dein Freund und Helfer“ vor Kurzem alle Ehre gemacht, als sie einer Frau die Reifen wechselten, damit sie zu ihrem Vorstellungsgespräch fahren konnte.
Der Wagen der Frau war mit eingeschalteter Warnblinkleuchte und defektem Hinterreifen auf einer Straße in
weiterBildung: Was die Krise zeigt
Aalen. „In einer Krise werden immer wieder auch Kräfte frei, Ideen entwickeln sich, aber auch latent existierende Mängel werden offengelegt. In Zeiten von SARS-COVID-19 bemerkt man dies besonders auch in der Bildungspolitik Baden-Württembergs“, sagt Volker Spellenberg, Kreisvorsitzender der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW)
weiterLesung: „Und ich war da“
Freizeit Martin Beyer liest am Mittwoch, 29. Juli, um 19 Uhr aus seinem Werk „Und ich war da“ im Klostergarten in Herbrechtingen. Karten gibt's an der Abendkasse für zehn Euro und im Vorverkauf für 7. „Und ich war da“ ist die Geschichte eines Mannes, der hineinstolperte in die Dunkelheit seiner Zeit: erst in die Hitlerjugend
weiterWerner Härlen
Heidenheim. Polizeipräsident Bernhard Weber verabschiedete vor Kurzem im Kronleuchtersaal des Polizeipräsidiums Ulm den bisherigen Leiter der Heidenheimer Kriminalpolizei, Ersten Kriminalhauptkommissar Rainer Fritz. Gleichzeitig übertrug er dem Nachfolger, dem Ersten Kriminalhauptkommissar Werner Härlen, die Leitung des Kriminalkommissariats zum
weiterGiora Feidmans wärmende Musik-Decke
„Es ist alles Musik, ob Klezmer oder Klassik, egal“, sagt ein glücklich lächelnder Giora Feidman nach 90 Minuten des ersten Konzertes in der Stadthalle Aalen nach dem Lockdown. Rund 200 Menschen im Publikum hat er am Sonntagabend da schon mit dem, was er einfach „Musik“ nennt, zusammen mit der Pianistin Alina Kabanova beseelt.
weiterErst freundlich - abends sind kurze Gewitter nicht ganz ausgeschlossen
Die Spitzenwerte am Dienstag: 27 bis 30 Grad
Am Dienstag scheint auf der Ostalb erst wieder häufig die Sonne, allerdings wird es im weiteren Tagesverlauf immer wolkenreicher. In den Abendstunden kann sich ganz vereinzelt mal ein kurzes Gewitter bilden. Wie immer wird es aber nicht jeden treffen – an den allermeisten Stellen bleibt es trocken. Die Spitzenwerte liegen bei hochsommerlichen
weiterZum Glück nur ein Kochtopf
Abtsgmünd. Gesundheitliche Probleme eines 79-Jährigen führten am Samstag gegen 18 Uhr zum Einsatz der Feuerwehr. Der Senior hatte in seiner Wohnung in der Dewanger Straße einen Schnellkochtopf auf den Herd gestellt, legte sich dann kurz hin, weil er sich nicht wohl fühlte und konnte anschließend nicht mehr aufstehen. Über den Hausnotruf verständigte
weiterWitz und Ironie mit Sieger Köder
Die Ausstellung „Witz und Ironie – Humor bei Sieger Köder“ im Sieger-Köder-Museum in Ellwangen ist von 14 bis 17 Uhr zu besichtigen. Führungen, auch außerhalb der Öffnungszeiten, sind nach Absprache unter der (07961) 3250 möglich. Besucher müssen innerhalb des Museums einen Mundschutz tragen. Die Öffnungszeiten sind unverändert.
weiterGesundheitsamt wartet auf Ergebnisse der Coronatests an Schulen
Schwäbisch Gmünd
Im Ostalbkreis gibt es aktuell 48 aktiv mit Corona infizierte Personen. 47 von ihnen sind auf die Trauerfeier Anfang vergangener Woche in Gmünd zurückzuführen. Dies sagt die Sprecherin des Ostalbkreises, Susanne Dietterle. Mitarbeiter des Gesundheitsamtes waren am Montag in Schulen unterwegs, um Coronatests vorzunehmen. Das Gesundheitsamt
weiterAllnatura setzt jetzt auf Graskartons
Heubach. Der Online-Fachhändler Allnatura will sich eigenen Angaben zufolge in allen Bereichen noch nachhaltiger und ökologischer aufstellen. Vor einigen Monaten hatte das Unternehmen angekündigt, bereits im Jahr 2019 komplett klimaneutral gewesen zu sein. Die ausgewiesene Emissionsmenge von rund 113 Tonnen Kohlendioxid wurde von Allnatura durch
weiterEberspächer schließt GD-Werk
Autoindustrie Der Esslinger Zulieferkonzern stellt den Betrieb in Schwäbisch Gmünd ein. Rund 130 Mitarbeiter sind betroffen. Die Gründe für das Aus.
Schwäbisch Gmünd
Die Krise in der Autoindustrie spitzt sich zu. Nachdem Bosch AS einen massiven Stellenabbau beschlossen hat, folgt nun der nächste Nackenschlag für den Auto-Standort Schwäbisch Gmünd: Wie der Esslinger Konzern Eberspächer mitteilt, soll das Gmünder Werk auf dem Gügling, besser bekannt unter
weiterMotorradunfälle im Ostalbkreis - das sagt die Polizei
Verkehr Wie sich die Zahl der Unfälle und die Zulassungszahlen im Laufe der Jahre verändert haben. Eine ADAC-Studie ermittelt Hintergründe.
Aalen
Bis Mitte Juni dieses Jahres haben sich im Ostalbkreis 53 Motorradunfälle ereignet. Diese Zahl nennt die Polizeidirektion Aalen auf Anfrage dieser Zeitung. Das sind relativ viele, kurz vor Ablauf der Hälfte der Saison. Eingerechnet wurden dabei nur Maschinen mit einem Hubraum von mehr als 125 Kubikzentimeter. Nicht mitgerechnet ist,
weiterMit Dustin Hoffman in „Das Boot“
Schwäbisch Gmünd / München
Stefan Bryxi kramt in seiner Hosentasche. Und zieht etwas heraus, auf das er besonders stolz ist: einen Schlüssel. Es ist nicht ein x-beliebiger Schlüssel. Sondern der Schlüssel, der ihm Zugang zu einer der bekanntesten Filmkulissen in der Bavaria Filmstadt verschafft: zum Nachbau des U-Bootes U96, in dem 1981 der deutsche
weiterVergessenes Essen löst Feuerwehreinsatz aus
Eine 73-Jährige wurde vorsorglich zur Untersuchung ins Krankenhaus gebracht.
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Eine 73-Jährige hat am Sonntag einen Feuerwehreinsatz in Bettringen ausgelöst. Wie die Polizei berichtet wurden Anwohner des Berliner Weges gegen 21 Uhr durch einen Rauchmelder aufgeschreckt. Auf Klopfen an der betroffenen Wohnung öffnete eine 73-Jährige. Diese hatte wohl Essen auf dem Herd
weiterHeubach: Unfallverursacher gesucht
Zeugenhinweise an die Polizei in Schwäbisch Gmünd
Heubach. Am Sonntag ist es zwischen Lauterburg und Lautern fast zu einer Kollision gekommen. Daher sucht die Polizei nun nach Zeugen. Laut Polizeiangaben fuhr ein Autofahrer mit seinem Ford Focus gegen 15.30 Uhr die Kreisstraße 3282 zwischen Lauterburg und Lautern entlang.
Dort kam ihm, eigenen Angaben zufolge, in einer Linkskurve ein grauer
weiterKörperverletzung und Widerstand gegen Polizeibeamte
28-Jähriger beißt Beamtin ins Schienbein.
Aalen. Zu einer Prügelei und Widerstand gegen Polizeibeamte ist es am Sonntag auf dem Areal einer Tankstelle in der Gartenstraße gekommen. Wie die Polizei mitteilt, schlug ein 28-Jähriger einem 36-Jährigen gegen 8 Uhr mit der Faust ins Gesicht, wobei der 36-Jährige einen Vorderzahn verlor. Beide Männer standen zu dieser
weiterDer Ostalb-Morgen
Der Live-Ticker mit Verkehr, Wetter und allem, was Sie zum Start in den Tag wissen müssen.
8.45 Uhr: An diesem Wochenende ging es an den Seen in Waldhausen und Plüderhausen gemäßigter zu als noch eine Woche zuvor. Am Wochenende zuvor war die Lage um einiges brisanter gewesen. Ob in Waldhausen oder Plüderhausen: Ein Auto neben dem anderen stand auf den Parkplätzen, aber auch auf beinahe jedem freien Fleck entlang
weiterRegionalsport (7)
Schepp und Müller siegen
Das erste große sportliche Turnier in diesem Jahr wurde auf der Anlage des Golfclub Hetzenhof ausgetragen. Bei den „25. Hetzenhof Open“ gingen 92 Teilnehmer an den Start. Von Freitag bis Sonntag spielten sie um den Sieg, den sich bei den Herren Mika Schepp (Golf Club Hetzenhof) souverän holte. Bei den Damen gelang Marina Müller (Golf
weiterBettringen: Finale vor den eigenen Fans?
Der Bezirkspokal macht den Anfang: Erstmals nach der Corona-Pause werden am Mittwochabend wieder Pflichtspiele angepfiffen. Im Halbfinale kommt es zu den Paarungen TV Bopfingen gegen die SG Bettringen und FC Spraitbach gegen die TSG Hofherrnweiler II. Anpfiff ist jeweils um 18.30 Uhr.
Die Sieger der beiden Duelle stehen sich dann am Sonntag (15 Uhr)
weiterDer Pokal wird noch ausgespielt
Der Staffeltag der Fußball-Frauen wurde beim TSV Ruppertshofen abgehalten. Anwesend beim Staffeltag waren der Bezirksvorsitzende Jens-Peter Schuller, der Bezirksspielleiter Roland Wagner, sowie der Stellvertretende Schiedsrichterobmann Bruno Tamm und der Staffelleiter Jürgen Rau, welcher durch die Tagesordnung führte.
Der Bericht des Staffelleiters
weiterKleeblattrunde startet am 2. August
Die Radsportabteilung des FC Bargau richtet am Sonntag, 2. August 2020, die zweite Bargauer Kleeblattrunde aus. Der Namen Kleeblattrunde entstand 2019 aus der Idee in vier Schleifen mit einer Gesamtlänge von 191 km um Bargau unterwegs zu sein.
Aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie war es lange Zeit fraglich, ob der FC Bargau die Kleeblattrunde starten
weiterKuhn und Wahl siegen
Auf dem Golfplatz des GLC Haghof wurde bei besten Bedingungen die zweite „Samsonite Club Tour“ ausgerichtet.
Gewonnen hat das Turnier in der Bruttowertung der Herren Lias Kuhn vom GLC Haghof mit hervorragenden 31 Bruttopunkten. Bei den Damen siegte Joy Wahl vom GC Hetzenhof mit 34 Bruttopunkten. Das Resultat von Joy Wahl war auch im Vergleich
weiterManfred Haas feiert den 80.
Geburtstag Stets an der Spitze: Der Waldstetter war Präsident des VfB Stuttgart und GC Hetzenhof und Vorstandsvorsitzender der Sparkassen-Versicherung.
Freundlich, kompetent, offen, witzig und nie abgehoben: Wer Manfred Haas trifft, fühlt sich gut aufgehoben. Noch heute fachsimpelt er gerne über „seinen“ VfB Stuttgart. Oder das Golfspielen. Am Montag war der Sport jedoch zweitrangig. Der Waldstetter stieß mit seiner Ehefrau Ursula auf seinen 80. Geburtstag an – verbunden
weiterEric Maihöfer auf Platz zwei in der Weltrangliste
Nachdem Milaine Ammon und Eric Maihöfer nach einer harten Trainingswoche in Waiblingen das Meeting für sich entscheiden konnten, stand nun der nächste Wettkampf beim Heilbronner Meeting an. Dabei verbesserte Maihöfer mit 20,42 Metern seinen eigenen württembergischen Rekord aus dem letzten Jahr und siegte wie Ammon deutlich in seiner Altersklassen.
weiterÜberregional (80)
Blaustein: Motorradfahrerin lebensgefährlich verletzt
Blaustein (Ulm). Am Sonntag ist eine 44 Jahre alte Motorradfahrerin bei einem Unfall in einem Blausteiner Stadtteil schwer gestürzt. Dabei wurde sie lebensgefährlich verletzt, wie die Polizei mitteilt.
Demnach war die Frau laut Polizeiangaben gegen 15.45 Uhr im Birkenweg in Herrlingen unterwegs. Sie fuhr in Richtung Ortsmitte und geriet
weiter„Bitcoins sind wie Bargeld“
„Den sprech' ich nicht aus!“
„Ich laufe gerade erst warm.“
„Natürlich gibt es Dinge, die wir falsch gemacht haben.“
„Verhältnis völlig zerrüttet“
158 000 Jobs bedroht
174 Erntehelfer in Bayern mit Corona infiziert
1899 Hoffenheim Offenbar Einigung mit Hoeneß
Abschied von einem großen Sozialdemokraten
Abschied von einem großen Sozialdemokraten
Abzapfen und weiterfahren
Abzocke beim Kampf gegen Wespen
Achtjährige ertrinkt
Ackermanns erster Sieg
Alterslos durch die Nacht
Auf einen Blick
Auslosung mit Fragezeichen
Auto rast in Menge
Boeing Modelle vom Typ 737 rosten
Corona schwächt Wolfsburg
Der schnelle Erfolg und der Absturz
DfB-Pokal VfB vermutlich gegen Rostock
Diensträder für das Land
Dieter Thomas Kuhn plant mit Mittelmeer oder Kässpatzen
Drei Tote durch Absturz
Drive-In-Gottesdienst mit Autosegnung
Ein Muster-Sozialdemokrat mit felsenfesten Grundsätzen
Eine weitere Enttäuschung für Marcel Schrötter
Eltern wollen Notbetreuung für alle
Fußball 28 Teammitglieder infiziert
Gedenken Anschlag noch immer ungeklärt
Gemeinde erfasst nach Höhlenunglück Besucherzahl
Gesundheit Update für Corona-Warn-App
Hoppla, wir leben noch!
Kalbitz bleibt ein AfD-Problem
Kämpferisch bis ins hohe Alter
Karikatur: Klaus Stuttmann
Keine Verstöße an Badeseen
Kirchenhelfer gesteht Brandstiftung
Kirgistan Aktivist in Haft gestorben
Kurz-Kreuzfahrten sollen trotz Corona-Fällen bald starten
Leute im Blick
Lotterie und Gewinnzahlen
Lotto und Gewinnzahlen
Mehr als 250 illegale Autorennen
Mislintat will es wissen
Nadia Murad warnt vor dem Vergessen
Naturpark-Augenblicke: Entdeckertour am Computer
Neue Vorgaben fürs Homeoffice?
Obdachlosenheim 59-Jähriger stirbt bei Brand
Petzold in Venedig-Jury
Polizei Älteres Paar schubst Jungen
Polizei geht gewaltsam gegen Demonstranten vor
Raser kracht gegen Baum
Reinhard Grindel sieht sich als Opfer eines Verrats
Rubens und der Barock im Norden
Scharfe Regeln für Schlachthöfe
Schwein „Bobby“: Instagram statt Schlachter
Schwere Themen leicht erzählt
Sorgen um Weltmeister Pavard
Spahn stützt Laschet
Spahn stützt Laschet
Streaming Reihe Hope@Home wird ein Album
Studium nicht absetzbar
Taten statt Versprechen
Theater Geiger-Preis für Christian Stückl
Timo Werner hilft Chelsea von draußen
Tour-Start mit ministerieller Begleitung
Überlingen feiert drei Jahre lang Geburtstag
Ungarn Großdemo für Medienfreiheit
Ungeliebter Sommerhit
Unglück Mopedfahrer wird von Zug erfasst
US-Basketball Zeichen gegen Rassismus
USA Keine neuen Studien-Visa
Video statt Dienstreise
Virus bremst den Unmut nicht
Virus bremst den Unmut nicht
VW sucht Maulwurf
Welt ohne Scheine
Leserbeiträge (4)
Zum abgeänderten Bauplan des Heuchlinger Gemeindehauses:
Auch wenn der Artikel darüber schon etwas länger her ist, geht mir die vom Denkmalamt ausgesprochene Verpflichtung, auf dem neuen Heuchlinger katholischen Gemeindehaus statt eines Dachs in Zeltform ein Flachdach zu bauen, nicht aus dem Sinn; selbst weder katholisch noch Heuchlinger, bin ich dabei wohl nicht im Verdacht der Befangenheit. Wenn es stimmt,
weiterZu Thema „Härtsfeldtrasse“:
Zurück aus meinem Urlaub in Kärnten komme ich nicht umhin, der Zeitung einen Kommentar anzubieten.
Der Drauradweg (über 500 Kilometer, teilweise identisch mit dem Alpe Adria Radweg) ist einer der am meisten frequentierten Radwege in den Alpen und führt auch durch größere Städte wie Villach.
Die Nutzerzahl erreicht 1000 bis bis 5000 Radlern täglich,
weiterZum Thema Amazon-Ansiedlung in Schwäbisch Gmünd:
Es war einmal in Griechenland eine Stadt, die erhielt ein Geschenk. Ein überlebensgroßes Pferd, schön anzusehen. Für mich als Geschäftsmann ist es gefragt, Weitblick zu haben, jetzt mit Corona und dem digitalen Wandel sowieso. Die Bedenken der Händler lassen sich auf andere übertragen, Amazon beginnt auf dem Banksektor Marktanteile zu generieren,
weiterZum Thema: VfR Aalen
„Man brauchte kein Prophet zu sein, um den Niedergang des VfR Aalen zu prognostizieren. Seit Corona ist allerdings aus einem schleichenden Zerfallsprozess eine rasante Abwärtsspirale geworden, die das Verfallsdatum des maroden Vereins längst überschritten zu haben scheint.
Die anhaltende personelle Ausblutung, verknüpft mit Namen wie Peter Vollmann,
weiterThemenwelten (2)
Abtsgmünd steht bei Finanzen gut da
Abtsgmünd. In der jüngsten Sitzung des Verwaltungsausschusses des Gemeinderates standen vor allem Finanzen, Gebühren und Zuschüsse im Mittelpunkt. Geleitet wurde die Sitzung von Armin Friedrich, dem ersten Stellvertreter des Bürgermeister, da Bürgermeister Armin Kiemel aus gesundheitlichen Gründen verhindert war.
Tobias Maier, Leiter der Finanzabteilung,
weiterMehr Platz für die Straßdorfer Feuerwehr
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. Mitte Juli war es soweit: Bürgermeister Dr. Joachim Bläse konnte den geladenen Gästen die Fertigstellung der Sanierung des 1966 gebauten Feuerwehrhauses in der Graf-von-Rechberg-Straße verkünden. Bereits 2013 begannen die ersten Arbeiten der Komplettsanierung mit einem Garagenstellplatz, der zum Funkraum und
weiter