Artikel-Übersicht vom Dienstag, 28. Juli 2020
Regional (89)
Zahl des Tages
Museen können Kultur-Fans in der kommenden Museumswoche kostenlos besuchen. Viele der teilnehmenden Museen bieten zudem Sonderausstellungen, Sonderführungen oder andere Veranstaltungen an.
weiterNachwuchs Klanglabor startet wie geplant
Der Kammermusikkurs „Klanglabor OH!“ der Opernfestspiele Heidenheim wird im Oktober wie geplant stattfinden. Er ist gerichtet an Musikerinnen und Musiker ab 14 Jahren. Das Herbstprojekt ist gegliedert in zwei Abschnitte: Probenphase: 1. bis 4. Oktober und Konzertphase: 23. bis 25. Oktober.
Eine Anmeldung für den Kurs ist noch bis 31. Juli
weiterBaugebiet Badsee Teil 2 startet
Gschwend. Der Gemeinderat erteilte in seiner jüngsten Sitzung die Zustimmung, das Büro LK&P aus Mutlangen mit der Planung des 2. Bauabschnitts vom Baugebiet Badsee samt einem Straßen-Ringschluss bis zum Kreisverkehr an der B 298 zu beauftragen.
weiterDen Erschließungsauftrag am Ende doch vergeben
Ruppertshofen. Zeitweise durchaus auf der Kippe stand die Vergabe der Erschließungsarbeiten für das Gebiet Erlenäcker III am Dienstag im Gemeinderat. Nicht etwa, weil das Angebot der Firma Georg Eichele mit rund 1,2 Millionen Euro zu hoch ausgefallen wäre. Im Gegenteil, die Preiskalkulation des wirtschaftlichsten Bieters lag um rund 500 000 Euro
weiterElternbeiträge beschlossen
Eschach. Für die Notbetreuung und für die Monate April bis Juni hat der Gemeinderat den Eltern die Kindergartenbeiträge erlassen (wir berichteten). In derselben Sitzung folgte das Gremium aber auch einstimmig der Verwaltungsempfehlung und übernahm die von den Kirchen und kommunalen Landesverbänden empfohlenen Elternbeiträge für das kommende
weiterGrünes Licht für zwei Bauherrn
Eschach. Letztlich grünes Licht gab es für den Bau eines Carports im Rosenweg 10. Der Bauherr muss die Pfosten aber so setzen, dass sie einen Meter von der Grundstücksgrenze abrücken. Einverstanden war das Gremium nach längerer Diskussion mit zwei Wohneinheiten samt Carports in der Grauwiesenstraße. Der Bauherr darf zweigeschossig mit einer Traufhöhe
weiterMusik-Grüße im Fernsehen
Eschach. An diesem Mittwoch, 29. Juli, sendet „Landesschau Baden-Württemberg“ einen Beitrag über Andreas Wagners abendliches Trompetenspiel. Während des Lockdowns griff der Klavierbauer und Pianist nach Jahrzehnten wieder zu seiner Trompete. Eigentlich wollte er nur seinem schwerkranken Nachbarn, den er nicht besuchen durfte, mit dem
weiterPhilipp Mathes wird neuer Schulleiter in Leinzell
Leinzell. An der Spitze der Verbundschule in Leinzell wird es keine Vakanz durch die Pensionierung von Rektor Walter Hörsch geben. Dieser wird am Mittwoch offiziell verabschiedet. Bereits ab 1. August ist Philipp Mathes als Schulleiter bestellt. „Unser Wunschkandidat“, wie Bürgermeister Ralph Leischner erfreut in der Gemeinderatssitzung
weiterRohrreparatur dringender
Gschwend. Bei der Zustimmung zur Sanierung der Wasser-Fallleitung vom Hochbehälter Waldhaus mit Anschluss an das dortige Ortsnetz zeigten sich die Sitzungsteilnehmer jedoch zögerlich. Karl Altvater drängte darauf, diese Sanierung zu verschieben und stattdessen einige dringend notwendige Rohrreparaturen an anderer Stelle zu priorisieren. Dennoch
weiterZahl des Tages
Stellen will der Friedrichshafener ZF-Konzern weltweit streichen, die Hälfte davon in Deutschland. Nun hat sich das Unternehmen zusammen mit dem Gesamtbetriebsrat und den Gewerkschaften auf eine Neuausrichtung der Firma geeinigt. Trotz des Stellenabbaus wolle der Konzern an allen deutschen Standorten festhalten.
weiterBildung Von der Schule in den Beruf
Aalen. Seit Kurzem gibt’s den neuen „Maßnahmenkatalog zum Übergang Schule - Beruf“ des Ostalbkreises. Darin enthalten sind Infos für Schülerinnen und Schüler, Eltern und Unternehmen. Der Katalog gibt einen Überblick über die Unterstützungsangebote am Übergang Schule-Beruf mit Ansprechpartnern und Daten der Anbieter.
Zu
weiterPornografie Seminar verlegt in Berufsschule
Aalen. Aufgrund der großen Nachfrage ist das Seminar „Pornografie – wie mit Jugendlichen darüber reden?“ von Solwodi und des Ostalb-Bündnisses gegen Menschhandel und Zwangsprostitution in die Cafeteria des Berufsschulzentrums Aalen verlegt worden.
Die Vorlesungen startet am Mittwoch, 5. August, um 10 Uhr; Ende gegen 17.30 Uhr.
weiterZahl des Tages
positiv auf das Corona-Virus Getestete gibt es nach Auskunft von Bürgermeister Frederick Brütting aktuell in Heubach. Diese Zahl stünde „überwiegend“ mit der Trauerfeier in Gmünd in Zusammenhang. Am Donnerstag gebe es für die Schillerschule und den Förderverein FöV nochmals Tests durch das Gesundheitsamt.
weiterTraditionelles Brunnenbaden in Gmünd mit Abstand möglich
Tradition An diesem Mittwoch beginnen die ersehnten Sommerferien. Lange Jahre war es bei Gmünder Schülern Tradition, am letzten Schultag im Marienbrunnen auf dem Marktplatz zu baden. Das sei auch dieses Jahr wieder möglich, sagt Stadtsprecherin Ute Meinke. Dennoch appelliert sie an Schülerinnen und Schüler, Abstand zu halten. „Letztendlich
weiter„Kettenhaus“ abgelehnt
Heuchlingen. Abgelehnt wurde vom Gemeinderat Heuchlingen ein Bauantrag für ein „Kettenhaus mit sieben Wohnungen und Stellplätzen“. So werde bereits das vorhandene Baufenster überschritten und solch eine Anlage passe einfach nicht in so eine ländliche Gemeinde. Da waren sich Rat und Bürgermeister einig. Gemeinderat Gerd Hägele und andere Räte
weiter„Der Wald stirbt ab“
Schwäbisch Gmünd. Die Gmünder Volkshochschule (VHS) lädt am Freitag, 14. August, zu einer Exkursion zum Thema „Der Wald stirbt ab – Was geht mich das an?“. Von 14 bis 16.30 Uhr erklären der Revierförster Johannes Gugl und Hans H. Rademann während einer Waldbegehung verschiedene Sachverhalte. Eine Anmeldung ist erforderlich,
weiterZahl des Tages
Personen im Ostalbkreis sind aktuell mit dem Coronavirus infiziert. Das sind sechs mehr als am Vortag. Seit Beginn der Pandemie verzeichnete das Landratsamt 1717 bestätigte Fälle (+11) – davon gelten 1620 wieder als genesen (+5). 43 Personen im Kreis sind bislang im Zusammenhang mit dem Coronavirus verstorben.
weiterReitunfall 25-jährige Frau schwer verletzt
Böbingen. Schwere Verletzungen zog sich eine 25-jährige Frau am Montagabend bei einem Reitunfall zu, der sich bei Böbingen ereignete. Wie die Polizei berichtet, war die junge Frau gegen 19.50 Uhr mit ihrem Pferd im Bereich Beiswang unterwegs, als das Tier plötzlich bockte und die Reiterin abwarf. Bei dem Sturz verletzte sich die Frau so schwer,
weiterArchäologen am „Haus“
Heubach. Der Rosenstein birgt eine Reihe von Höhlen und Felsdächern, die in prähistorischer Zeit wiederholt von Menschen aufgesucht wurden. Dabei belegen archäologische Funde eine Nutzung der Höhlen zur Zeit des Mittelalters sowie der Eisen-, Bronze- und Steinzeit.
Wolfgang Naak, ehrenamtlicher Beauftragter der Denkmalpflege, hat in der Höhle
weiterBeitragsfreie Monate für Kindergarten
Heuchlingen. Die Kindergartenbeiträge in Zeiten von Corona waren am Montag Thema im Heuchlinger Gemeinderat. Wie soll man die Beiträge gestalten nach der coronabedingten Schließung? Für welche Monate soll gezahlt werden und welche bleiben beitragsfrei? „Das ist schwierig, gerecht zu gestalten“, meinte Bürgermeister Peter Lang. Zur
weiterBreitband in Heuchlingen
Heuchlingen. „Heuchlingens Stand in der Breitbandversorgung ist super“, informierte Bürgermeister Peter Lang den Gemeinderat in der Sitzung. Zwar seien Kosten und Zeitaufwand hoch gewesen, rund eine Million habe der Ausbau gekostet, davon blieb bei der Gemeinde die Hälfte hängen, aber es habe sich gelohnt. Mit Ausnahmen sei jetzt die Gemeinde
weiterFührungen durch die Höhlen
Heubach. Zu Anfang der Ferien starten die Höhlenführungen auf dem Rosenstein. Zeitweise müssen Masken benützt werden.
Archäologische Höhlenführung unter der Leitung von Wolfgang Naak, Mitglied der Arge Steinzeit. Bitte Taschen- oder Stirnlampe mitbringen. Termin: Samstag, 1. August, 9 Uhr bis 11.30 Uhr, Anmeldung: Tel. (07171) 805818 oder 0170-9659460.
weiterNeues Schlagzeug in Betrieb genommen
Musikschule Bereits im März wurde mit Unterstützung des Vereins der Freunde und Förderer der Musikschule Essingen ein neues E-Drum angeschafft. Jetzt haben es Musikschulleiter Richard Vogelmann (li.), Lehrer Jürgen Gschwind und Vereinsvorsitzende Heike Krull seiner Bestimmung übergeben. Foto: privat
weiterKommunalpolitik Stammtisch verschoben
Schwäbisch Gmünd. Der Monatsstammtisch der Gmünder Linke wird verschoben – und zwar von Freitag, 7. August, auf Freitag, 14. August. Interessierte Bürger treffen sich dann ab 19 Uhr im Biergarten vom Bistro „Café am Turm“ beim Fünfknopfturm. Es sind Plätze reserviert, sodass die Hygienemaßnahmen eingehalten werden können.
weiterDas Schuljahr ist zu Ende
Ein Schuljahr ganz anderer Art geht zu Ende. Schulleitungen mussten mehrfach anders organisieren, Lehrkräfte vielfach anders unterrichten. Schülerinnen und Schüler mussten sich umstellen auf anderes (digitales) Lernen, auf neue Gruppen, ein Schuljahresende ohne gewohnten Abschluss. Danke an alle, die dazu beitragen, dass das Schuljahr doch zum guten
weiterKein Durchkommen auf dem Hardt
Verkehr Wer derzeit das Landratsamt oder die Landesanstalt für Landwirtschaft, Ernährung und Ländlicher Raum auf dem Hardt aufsuchen will, muss bis voraussichtlich Freitag, 14. August, einen Umweg über die Zwerenbergstraße in Kauf nehmen. Grund dafür sind Tiefbau-Erschließungsarbeiten. Foto: Tom
weiterSchweinisches Vergnügen
Sitzen Sie auch schon leicht bekleidet vor ihrem Ventilator? Nicht? Dann wird’s aber Zeit. Denn die Temperaturen steigen in dieser Woche weiter nach oben. Da ist jede Abkühlung willkommen. Ein kaltes Eis. Eine erfrischende Melone. Oder ein kühles Getränk. Doch nicht nur wir Menschen, auch Haustiere haben mit den sommerlichen Temperaturen zu
weiterDreister Diebstahl
Schwäbisch Gmünd. Eine 85-jährige Frau aus Schwäbisch Gmünd ist am Montagmittag Opfer eines dreisten Diebstahls geworden. Die in einem Seniorenheim in der Katharinenstraße lebende Seniorin hatte sich gerade für einen Mittagsschlaf hingelegt, als sie gegen 12.30 Uhr von einem Geräusch geweckt wurde. Als sie erwachte, sah sie einen ihr unbekannten
weiterFührung zu Gewässern
Schwäbisch Gmünd. Im Mittelalter waren im Gmünder Stadtgebiet viele Mühlen in Betrieb. Zu dieser Zeit war die Wasserkraft die einzige Möglichkeit, Maschinen zu betreiben. Über Kanäle wurde das Wasser von den Bächen abgelenkt und den Mühlen zugeleitet. Teile dieser Anlagen sind heute noch am Bettringer sowie am Waldstetter Bach vorhanden und
weiterFußgängerin verletzt
Schwäbisch Gmünd. Beim Zusammenprall zweier Fußgänger auf einem Gehweg in der Weißensteiner Straße zog sich eine 92-Jährige am Montagmittag gegen 13.30 Uhr eine schwere Verletzung am Oberschenkel zu. Wie die Polizei mitteilt, war die alte Dame mit einem 26-Jährigen zusammengestoßen, wobei die Seniorin zu Boden stürzte.
weiterIn Schule eingebrochen
Lorch. In der Nacht auf Dienstag drangen Diebe in die Schäfersfeldschule in Lorch ein. Sie montierten zwei Beamer nebst Halterungen von den Wänden zweier Räume ab und entwendeten diese. Den Wert des Diebesguts samt Schaden am Gebäude schätzt die Polizei auf rund 2000 Euro. Hinweise auf die Täter nimmt die Polizei in Lorch unter Telefon (07172)
weiterPrimalat-Plan beschlossen
Gemeinderat Heubacher Gremium befürwortet mehrheitlich, den Bebauungsplan als Satzung zu beschließen. Wie die Fraktionen das Ergebnis bewerten.
Heubach
Eine Bürgerin erkundigte sich in der Bürgerfragestunde am Dienstag, ob die Gemeinderäte tatsächlich heute eine Entscheidung treffen könnten – angesichts der vielen Einwendungen gegen den Bebauungsplan von Primalat. Sie befürchte, wenn ja, dann sei das ein „Persil-Schein“ für die Firma.
Worum weiterUnfallverursacher flüchtet
Schwäbisch Gmünd. Die Polizei sucht den Fahrer eines hellen Kombis mit Stuttgarter Zulassung. Er soll am Dienstag gegen 11.20 Uhr in der Königsturmstraße gegen den Mercedes eines 75-Jährigen gestoßen und anschließend Fahrerflucht begangenen haben. Den bei der Kollision entstandenen Sachschaden schätzt die Polizei auf rund 1000 Euro. Der Verursacher
weiterVandalismus an der Sporthalle
Ruppertshofen. Wie die Polizei berichtet, trieben Vandalen in der Nacht von Montag auf Dienstag ihr Unwesen an der Kultur- und Sporthalle Jägerfeld in der Erlenstraße. Sie verbogen Sicherungshaken dortiger Gabionen, rissen das Gitter auf einer Länge von etwa zehn Metern weg und warfen dieses in ein Gebüsch. Aus den Gabionen wurden zudem mehrere
weiterVersuchter Einbruch
Schwäbisch Gmünd. Auf rund 500 Euro schätzt die Polizei den Sachschaden, den ein bislang Unbekannter verursachte, als er vergeblich versucht hatte, die Türe eines Betriebes in der Weißensteiner Straße aufzuhebeln. Die Beschädigungen entstanden im Zeitraum zwischen Freitagnachmittag, 14.20 Uhr, und Montagmorgen, 6.30 Uhr. Sachdienliche Hinweise
weiterGute Handy-Videos drehen
Schwäbisch Gmünd. Wer sich zum Start der Ferien fit machen möchte, damit die Urlaubserlebnisse gekonnt in Szene gesetzt und beim Schneiden professionell zusammengefügt werden, der sollte sich zum Kurs an der Gmünder Volkshochschule (VHS) anmelden. Er ist geeignet für Kinder von zwölf bis 17 Jahren. Nach dem Workshop, der am Freitag, 31. Juli,
weiterHausnotruf für den Urlaub
Schwäbisch Gmünd. Für pflegende Angehörige bringt selbst der wohlverdiente Urlaub oft eine besondere Belastung mit sich: die Sorge um die Lieben zu Hause. Das Deutsche Rote Kreuz bietet deshalb den Hausnotruf an. Die Hilfe per Knopfdruck bietet den Senioren 24 Stunden am Tag Sicherheit. Nähere Infos gibt's unter www.drk-gd.de.
weiter„Häppchen“ im Schmuck verarbeitet
Schwäbisch Gmünd. Die Schülerinnen und Schüler des Berufskollegs für Design, Schmuck und Gerät haben ihre Abschlussprüfung erfolgreich abgeschlossen. Das Thema der Prüfung lautete „Häppchenweise“. Mit Einfallsreichtum, Individualität und Kreativität wurde dieses in einem Schmuckstück und einer Präsentationsmappe umgesetzt.
weiterPlatzkonzert am Bettringer Seniorenzentrum
Musik Bei Sommerwetter überraschte das Jugendorchester des Musikvereins Bettringen die Bewohner und die Nachbarn rund ums Bettringer Seniorenzentrum Riedäcker mit einem kleinen Platzkonzert. Die 18 Musiker unter der Leitung von Andrea Schurr freuten sich, endlich wieder einen öffentlichen Auftritt zu spielen. Die zahlreichen Zuhörer waren ebenfalls
weiterDie letzte Sitzung von Klaus Pavel als Landrat des Ostalbkreises
Abschied Am Ende einer noch einmal richtig langen Sitzung im Kreistag sagte am Dienstag Klaus Pavel schlicht „Danke“. Es war die letzte Sitzung, die er als Landrat geleitet hat. 24 Jahre lang war er „Chef“ der Kreisverwaltung und saß dem Kreistag vor, dem wichtigsten Entscheidungsgremium im Ostalbkreis. Es sei ihm „ein
weiterPavel: „Wir sind meilenweit entfernt vom Shutdown“
Corona Der Landkreis ist – trotz aktuell wieder steigender Fallzahlen – gut gerüstet im Kampf gegen die Pandemie: Das sieht zumindest die Ostalbpolitik so.
Aalen
Wie sieht es aus mit der Corona-Pandemie im Ostalbkreis? Viele Menschen im Landkreis sorgen sich, was die nächsten Wochen und Monate bringen – insbesondere, nachdem sich in Schwäbisch Gmünd einige Besucher einer Trauerfeier mit dem Virus infiziert haben. Muss das langsam erwachende öffentliche Leben im Ostalbkreis wieder
weiterBürgerfreundlichkeit mit einbauen
Spraitbach
Es ist zwar der letzte Punkt, den die Mitglieder des Gemeinderats in ihrer letzten Sitzung vor der Sommerpause beraten – aber einer, der eine lange Vorgeschichte und nach der Vorstellung von Bürgermeister Johannes Schurr auch Zukunftspotenzial hat. Vergeben werden soll der Planungsauftrag für die Sanierung des denkmalgeschützten
weiter„Oxalis“ auf dem Rechberg
Schwäbisch Gmünd-Rechberg. Die Heilige Messe in der Wallfahrtskirche St. Maria Hohenrechberg am kommenden Sonntag, 2. August, um 10.30 Uhr wird musikalisch von der Gruppe „Oxalis“ mit modernem, neuem kirchlichen Liedgut begleitet. Der Fahrdienst zur Wallfahrtskirche ist ab 9.45 Uhr eingerichtet.
weiterNeue Beratungsstelle kommt
Schwäbisch Gmünd
Generationen verbinden, Nachbarschaft stärken und das Miteinander gestalten: Unter diesem Motto bestand drei Jahre lang die Kooperation des Sozialraumprojektes „Quartier Altstadt“ zwischen der Stadt Gmünd und der Stiftung Haus Lindenhof. Am 31. Juli läuft das Projekt aus. Jürgen Kunze, Vorstand der Stiftung Haus Lindenhof,
weiter„Worte der Hoffnung“
Schwäbisch Gmünd. Nachdem Gottesdienste wieder gefeiert werden dürfen, ist es auf dem Youtube-Kanal des evangelischen Kirchenbezirks Schwäbisch Gmünd ruhig geworden. Nur noch vereinzelt sind neue Videos hochgeladen worden. Nun geht der Youtube-Kanal der evangelischen Kirche mit dem Titel „Worte der Hoffnung“ in die zweite Runde. Das
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Karoline Steidl, Lindach, zum 90. Geburtstag
Hermann Kurr zum 85. Geburtstag
Gerda Reimann, Waldau, zum 80. Geburtstag
Anneliese Hannig zum 80. Geburtstag
Helmuth Baron, Straßdorf, zum 75. Geburtstag
Hans-Joachim Müller, Wustenriet, zum 75. Geburtstag
Emma Häfner zum 75. Geburtstag
Mögglingen
Karl Haß zum
weiterNeue Spielstätte, neue Stücke
Theater Unter dem Motto „Das Herz der Stadt“ startet das Theater Aalen im Kulturbahnhof ab Oktober in die Spielzeit 2020/21.
Aalen.
Es soll der fulminante Auftakt werden. Eine groß angelegte Kooperation, die präsentieren soll, was das Haus ist. Mit der Premiere von „Romeo und Julia“ wird am Freitag, 2. Oktober, der Aalener Kulturbahnhof eröffnet. Mit einer Premiere, welche die verschiedenen Künste, welche im Kulturbahnhof angesiedelt sind,
weiterKultur-Festival im Himmelsgarten mit Thomas Quasthoff
Vom 20. bis 23. August steigen im Gmünder Himmelsgarten mehrere Live-Show - natürlich unter Berücksichtigung der aktuellen Coronabestimmungen. Wer sonst noch auftritt.
Schwäbisch Gmünd-Wetzgau. Ein kleines Festival mit bekannten Stars, wie Jazz-Sänger Thomas Quasthoff und Klaus Doldingers Passport, steigt vom 20. bis 23. August im Himmelsgarten in Schwäbisch Gmünd-Wetzgau. Unter Berücksichtigung der aktuellen Coronabestimmungen dürfen pro Veranstaltung bis zu 500 Gäste das Festival
weiterDorfmärkle macht Pause
Waldstetten-Wißgoldingen. Der Dorfmarkt in Wißgoldingen geht in die Sommerpause und ist vom 3. bis 22. August geschlossen. Der erste Markttag nach dieser kurzen Pause ist am Dienstag, 25. August, wie gewohnt vor dem Bezirksamt.
weiterEin DJ und „Acoustic Stage“ live
Waldstetten-Weilerstoffel. Die neue Eventreihe „Culture Reboot“ startet am kommenden Samstag, 1. August, am Hölzle in Weilerstoffel mit Live-Musik. Drei junge Gmünder haben das Format entwickelt. Ab 17 Uhr eröffnet DJ „RMJS Music“ alias Robin Haas, einer der Organisatoren, die Bühne mit seinem zweistündigen Live-Set, um
weiterFerien in der Musikschule
Waldstetten. Das Schuljahr in der Musikschule Waldstetten neigt sich dem Ende. Ab Donnerstag, 30. Juli, und bis Freitag, 11. September, findet kein Unterricht statt. Anschließend gelten bis Ende September für die fortlaufenden Unterrichtsstunden die selben Zeiten wie vor den Sommerferien. Das neue Schuljahr beginnt schließlich am Donnerstag, 1.
weiterHallen unterm Stuifen gesperrt
Waldstetten. Die Stuifenhalle in Waldstetten und die Schwarzhorn-Sporthalle in Wißgoldingen bleiben während der gesamten Sommerferien vom 30. Juli bis zum 12. September für den Übungsbetrieb geschlossen. Das teilt die Gemeindeverwaltung in Waldstetten mit und bittet gleichzeitig um Verständnis und Beachtung.
weiterZweimal 1,0 und einmal 1,1
Waldstetten
Es kam, was keiner je hätte vorausahnen können: Nach der coronabedingten Schulschließung im März mussten die Zehntklässler der Franz-von-Assisi-Schule in Waldstetten ihre Prüfungen unter ganz besonderen Bedingungen absolvieren. Die Studienfahrt nach Assisi fiel der Pandemie ebenso zum Opfer wie der Abschlussscherz und die Abschlussfeier.
weiterMehrere Lehrkräfte verlassen das Rosenstein-Gymnasium
Heubach. Nicht nur für die 74 Abiturienten endete die Zeit am Rosenstein-Gymnasium. Auch Lehrkräfte verlassen mit Ende des Schuljahres die Heubacher Bildungseinrichtung. So verabschiedete Schulleiter Johannes Josef Miller neben Johannes Eck auch die beiden Referendare Joana Stäb und Manuel Schluck. Beide Referendare waren zwar nur 18 Monate am Rosenstein-Gymnasium,
weiter28 259 Euro für Kinder
Heubach. Kinderrechte liegen den Menschen in Heubach besonders am Herzen: Im letzten Jahr spendeten sie 28 295 Euro an die Kindernothilfe – eine der deutschlandweit höchsten Spendensummen für die Kinderrechtsorganisation. Was Heubach im Kleinen zeigt, führt der Jahresbericht 2019 im Großen auf: eine positive finanzielle Entwicklung. Mit einer
weiterBlutspenden in Heubach
Heubach. Das Deutsche Rote Kreuz veranstaltet einen Blutspendetermin am Mittwoch, 6. August, in der Heubacher Stadthalle. Gespendet werden kann von 14 bis 19.30 Uhr. Eine Blutspende ist nur mit vorheriger Terminreservierung möglich. Weitere Infos gibt's online unter www.blutspende.de oder unter Tel. 0800 119 4911.
weiterKiesewetter auf Tour
Essingen. CDU-Bundestagsabgeordneter Roderich Kiesewetter macht eine Sommerrunde durch seinen Wahlkreis unter der Überschrift „Mit Abstand nah bei den Bürgerinnen und Bürgern“. An diesem Mittwoch, 29. Juli, kommt er ab 18.30 Uhr in die Ausflugsgaststätte nach Tauchenweiler. Bei schönem Wetter ist die Veranstaltung im Freien.
weiterTraumnote 1,0 gibt’s gleich zwei Mal
Heubach
Trotz Corona oder auch Corona zum Trotz habt Ihr als Abitur-Jahrgang Großartiges geleistet und Euch nicht beirren lassen“, betonte Schulleiter Johannes Miller anlässlich der offiziellen Abiturfeier am Heubacher Rosenstein-Gymnasium. 74 Schülerinnen und Schüler freuen sich über das bestandene Abitur, das mit einem Gesamtnotendurchschnitt
weiter15 Jugendliche feiern ihre Konfirmation in der Böbinger Michaelskirche – in drei Akten
Glaube Drei Konfirmationsgottesdienste waren nötig, um 15 junge Menschen in der Böbinger Michaelskirche zu konfirmieren. Der Grund: Die Gottesdienste mussten unter Einhaltung des Infektionsschutzes natürlich etwas anders gefeiert werden als noch in den Jahrzehnten zuvor. Entsprechend war das Leitthema der Predigt von Pfarrerin Margot Neuffer Psalm
weiterFKK rund ums Gmünder Zappa
Der Verein Sandtogether bietet sechs Wochen lang eine Plattform für unterschiedliche Kunstrichtungen. In und um den Gmünder Kulturbetrieb Zappa soll das „Festival Kunst in Kontakt“ (FKK) über die Bühne gehen. Das abwechslungsreiche Festival startet am Donnerstag, 30. Juli, um 19 Uhr: Unterhaltung bieten Comedykellner Ullrich Steybe,
weiterGroßbaustelle Hauptstraße macht Pause
Straßenverkehr Die ersten beiden Bauabschnitte in der Alfdorfer Hauptstraße sind so gut wie fertig. Ab 31. August geht es weiter.
Alfdorf. Die Phasen 1 und 2 der Sanierung der Hauptstraße zwischen Vorstadtstraße und Leineckstraße sind weitgehend abgeschlossen. Bis 7. August werden die Beläge vollends aufgebracht. Während der Bauferien (8. bis 30. August) kann die Hauptstraße durchgängig vom innerörtlichen Verkehr befahren werden. Auch
weiterZwei weitere Todesfälle
Waiblingen. Eine über 90-jährige Frau aus dem Raum Winnenden ist in der vergangenen Woche im Zusammenhang mit dem Coronavirus verstorben. Ebenso ein über 70-jähriger Mann aus dem Unteren Remstal, der an Vorerkrankungen litt, wie das Landratsamt auf Nachfrage des Zeitungsverlags Waiblingen mitteilt. Somit steigt die Zahl der im Zusammenhang mit
weiterCorona mit viel Witz betrachtet
Lorch-Waldhausen
Mit dem Kabarettisten Thomas Schwarz begann am Sonntag der „Waldhäuser Kultursommer“ in der Remstalhalle. Die 100 Stühle, die mit Abstand in einem Drittel der Halle auf Besucher warteten, waren voll besetzt. „Endlich ist mal wieder etwas los“, sagte ein Gast zu seiner Nebensitzerin und freute sich sichtlich
weiterDie Sommerferien starten mit viel Sonnenschein
Die Spitzenwerte am Mittwoch: 24 bis 27 Grad.
Am Mittwoch gibt es auf der Ostalb viel Sonnenschein bei sommerlichen 24 bis 27 Grad. 24 Grad werden es in Neresheim und Bopfingen, 25 in Ellwangen, 26 in Aalen. Rund um Schwäbisch Gmünd gibts die 27 Grad. In der Nacht zu Donnerstag ist es meist sternenklar. Es kühlt ab auf 14 bis 11 Grad. Auch am ersten Ferientag, am Donnerstag scheint
weiterFreibäder haben länger geöffnet
Schwäbisch Gmünd. Viele Familien können aufgrund der Corona-Pandemie dieses Jahr nicht verreisen und verbringen ihren Urlaub in Schwäbisch Gmünd. Um diesen so attraktiv wie möglich zu gestalten, passen die Gmünder Bäderbetriebe – zum Ferienbeginn am 30. Juli – die Zeiten und die Eintrittspreise an. Die Mehrwertsteuersenkung geben
weiterMusik vom Rathausdach: JoDa
JoDa sind ein Duo, das aus Tochter und Vater besteht. Die beiden Musikliebhaber haben sich zusammengetan, um gemeinsam zu musizieren. Jojo ist eine junge Songwriterin, ihr Vater Mini konzentriert sich auf Rock und schwäbische Texte. Beim Konzert auf dem Rathausdach präsentieren sie eine Mischung aus eigenen Songs und Covertiteln.
Mittwoch, 29. Juli
weiterCorona-Krise erreicht das Baugewerbe
Bauindustrie Die Zahl der Auftragseingänge geht im Mai spürbar zurück. Der Umsatz der Betriebe ist indes noch kontant.
Stuttgart. „Die Corona-Krise und ihre negativen Auswirkungen auf die wirtschaftlichen Aktivitäten in Deutschland zeigten sich im Mai auch im Bauhauptgewerbe“, so beschreibt der Hauptgeschäftsführer des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie, Dieter Babiel, die neusten Konjunkturindikatoren für das Bauhauptgewerbe.
weiterGmünds Ditib-Vorsitzender Emin Cakmak: keine Trauerfeier innerhalb der Moschee
Schwäbisch Gmünd. Der Vorsitzende der Ditib-Gemeinde Schwäbisch Gmünd, Emin Cakmak, weist darauf hin, dass es am 14. Juli innerhalb der Ditib-Moschee keine Trauerfeier gegeben habe. Es habe im Freien auf dem Parkplatz hinter der Moschee in der Becherlehenstraße ein 15-minütiges Gebet für den Verstorbenen gegeben.
weiterOstalb-Frauen kämpfen für mehr Teilhabe
Aalen. Der Kreisfrauenrat Ostalb fordert eine Wahlrechtsreform zur Durchsetzung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern in allen politischen Ämtern.
„Die Unterrepräsentanz von Frauen in allen Ebenen der politischen Strukturen und damit der politischen Diskussion führt dazu, dass wichtige gleichstellungspolitische Korrekturen zugunsten
weiterTheresa Müller erhält Ernst-Kofrányi-Preis
Aalen. Theresa Müller, Schülerin der Justus-von-Liebig-Schule in Aalen, hat den von der AOK Baden-Württemberg gestifteten Ernst-Kofrányi Preis für die beste Schülerleistung im Fach Ernährungslehre/Chemie erhalten. Der Ernst-Kofrányi-Preis wurde durch Patrick Stöppler, Gesundheitsexperte der AOK Ostwürttemberg, im Beisein von Oberstudiendirektorin
weiterWelche Dinge Ostalb-CDU wichtig sind
Aalen. Erstmalig tagt der Kreisvorstand der Ostalb-CDU wieder in Präsenz, wenn auch in einem weit größeren Saal als sonst, um den vorgeschriebenen Mindestabstand einhalten zu können. Das gibt CDU-Kreispressereferentin Dr. Sarah Schmid bekannt.
Dominierendes Thema des Treffens seien die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise. „Unser örtliches
weiterDie Nachfrage steigt – die Preise auch
Wohnbau Mehr Bewerber als Bauplätze: Wie die Stadt Gmünd mit der großen Nachfrage umgeht – „Wir wollen in jedem Stadtteil ein Neubaugebiet anbieten.“
Schwäbisch Gmünd
Der Neubau-Boom in Gmünd geht weiter. Die Nachfrage nach Bauplätzen ist 2020 noch einmal gestiegen. Über 1000 Bewerber gibt es derzeit in Gmünd. Die Stadt versucht, der Nachfrage nach und nach gerecht zu werden: „Wir wollen in jedem Stadtteil ein Baugebiet haben“, sagt Gerhard Hackner, der Leiter
weiterBartholomäer Brandschutztreppe wird wohl umgestaltet
Architektur Seit Frühjahr 2019 ist die Bartholomäer Gemeindeverwaltung im sanierten Dorfhaus untergebracht. Wichtiger Teil dieser Sanierung war der Brandschutz. Dabei wurde außen eine Stahltreppe als zweiter baulicher Rettungsweg angebaut. Die Optik war umstritten, mancher sprach vom Bartholomäer „Löwenkäfig“.
weiterGut auf Ausbildung und Beruf vorbereitet
Schwäbisch Gmünd. Erstmals feierten die Schülerinnen und Schüler der Agnes-von-Hohenstaufen-Schule die Zeugnisübergabe der AVdual-Schüler in einer schulexternen Feierstunde. Die Abkürzung AVdual steht für duale Ausbildungsvorbereitung und endet mit dem Hauptschulabschluss. Bei hohen Praxisanteilen im Unterricht werden die Schüler in dieser
weiterSissi, Siedfleisch und Vollpfeife
Etwa 50 Damen und Herren haben am Sonntag im Eipperle-Saal an Tischen platzgenommen, lauschen zu Beginn dem Klaviervortrag von Cornelia Hirsch. Dann plaudert Vincent Klink. Ausführlich, eine knappe Stunde lang, nuschelt charmant, bestärkt die Botschaften mit der rechten Hand, kommuniziert mit dem Publikum. Sein Sessel steht an der Rampe der Bühne,
weiterKostenlos ins Museum
In der ersten Augustwoche findet bereits zum 13. Mal die eintrittsfreie Museumswoche der Großen Kreisstädte in Ostwürttemberg statt. Von Samstag, 1. August, bis Sonntag, 9. August, beteiligen sich daran Museen in Heidenheim, Aalen, Ellwangen und Schwäbisch Gmünd.
In Heidenheim zeigt das Kunstmuseum in der Hermann Voith Galerie die große Picasso
weiterOpferkuch musiziert
Elias Opferkuch spielt ein weiteres Mal in Ellwangen: Am Sonntag, 2. August, um 18 Uhr ist er im Thronsaal auf Schloss ob Ellwangen zu Gast. Opferkuch wird Werke von Bach, Liszt und Barber spielen. Opferkuch ist Preisträger zahlreicher nationaler und internationaler Wettbewerbe und erhielt Sonderpreise unter anderem von der Deutschen Stiftung Musikleben
weiterBolz & Knecht stellen neue CD vor
Sie sind Bolz & Knecht und sind wieder live zu hören. Multi-Instrumentalist Christian Bolz (Saxofon) lebte eine Zeit lang in Los Angeles. Tobias Knecht (Gitarre) spielte sich in Thailand durch die Bars. Nach der Rückkehr in die Heimat lernten sich die beiden kennen und entdeckten ihre gemeinsame Leidenschaft für das Duo-Spiel.
Vor Kurzem haben
weiterSchaufenster für Kunst im Prediger
Nach aktuellem Stand wird unter Einhaltung verbindlicher Corona-Maßnahmen auch in diesem Jahr wieder der Gmünder Kunstbasar stattfinden, der sich im Kulturleben der Stauferstadt als feste Größe etabliert hat.
Die Veranstaltung verwandelt am 5. und 6. Dezember das Kulturzentrum Prediger in ein Schaufenster für hochwertiges Kunsthandwerk. Wer selbst
weiterBrand auf Mülldeponie Reutehau lief relativ glimpflich ab
Die Stadtverwaltung geht davon aus, dass für die Bürger der Ellwanger Teilorte keine Gefahr duch die Rauchentwicklung bestand
Ellwangen-Killingen. Auf der Mülldeponie Reutehau in Ellwangen ist am Dienstagmorgen ein Feuer in zwei Lagerhallen ausgebrochen. Wie GOA-Chef Henry Forster im Kreistag berichtet, sei der Brand glimpflich abgelaufen. Verletzt wurde niemand.
Kurz nach 8 Uhr ist Notruf eingegangen, dass die Lagerhalle in Vollbrand stand, teilt die Polizei mit. In
weiterViele Rechberger Kinder geprägt
Schwäbisch Gmünd. „Mir wurde im Jahr 2008 zu meinem Start als Schulleiterin an der Scherr-Grundschule in Rechberg eine Brücke gebaut“, erklärt Karin Hölldampf in ihren kurzen Worten des Dankes an die Stadt im Rahmen ihrer Verabschiedung zum Ende des Schuljahres. Diese Brücke aller am Schulleben Beteiligter habe bis heute gehalten
weiterAbitur an der Gmünder Waldorfschule
Schwäbisch Gmünd
Trotz aller Hindernisse infolge der Corona-Pandemie haben es die elf Abiturientinnen und Abiturienten der Freien Waldorfschule Schwäbisch Gmünd geschafft, sich auf ihre Prüfungen zu konzentrieren und mit starken Ergebnissen zu überzeugen. Das beste Zeugnis weist einen Schnitt von 1,0 auf, sechs Schüler haben eine 1 vor dem Komma.
weiterDieses Jahr gibt’s Ziegerhof digital für alle Kinder
Freizeit Die Stadtranderholung bei Reitprechts ist wegen Corona abgesagt – St. Maria bietet eine Alternative.
Schwäbisch Gmünd. Die drei Kinderfreizeiten auf dem Ziegerhof bei Reitprechts wird es in den Sommerferien nicht geben. Wegen der Corona-Pandemie haben die katholischen Kirchengemeinden Heilig Kreuz, St. Franziskus und St. Maria ihre jeweils zweiwöchigen Stadtranderholungen abgesagt. Sehr schade finden dies die Kinder - fast 400 kommen
weiterEinigung über Stellenabbau bei ZF
Autozulieferer Der Konzern und die Arbeitnehmervertreter haben ein umfangreiches Sparpaket beschlossen. Das sind die Konsequenzen für den Standort in Alfdorf.
Alfdorf
Rund 15 000 Stellen weltweit will der Friedrichshafener ZF-Konzern an seinen weltweiten Standorten streichen, die Hälfte davon in Deutschland. Nun hat sich das Unternehmen mit dem Gesamtbetriebsrat und den Gewerkschaften auf eine sogenannte „Vereinbarung zur strukturellen Neuausrichtung des Unternehmens geeinigt“. Der „Tarifvertrag
weiterFührerloser Lastwagen kracht in ein Tor und anschließend in einen Sattelzug
Ein Mann wird dabei leicht verletzt - der Schaden beträgt 53.000 Euro.
Aalen. Leichte Verletzungen zog sich ein 47-Jähriger bei einem Vorfall am Montag in Aalen zu, nachdem sein Lastwagen unerwartet losgerollt ist. Das berichtet die Polizei. Demnach hat der Mann nach 16 Uhr auf einem Firmengelände in der Industriestraße den Einfülltrichter seines Betonmischers gesäubert. Da er an seinem abgestellten
weiterDiebstahl in Seniorenheim
Die Polizei bittet um Hinweise
Schwäbisch Gmünd. In ihrem Zimmer in einem Seniorenheim in der Katharinenstraße wurde eine 85-Jährige bestohlen. Wie die Polizei berichtet, schreckte die Dame am Montag auf, nachdem sie bei ihrem Mittagschlaf gegen 12.30 Uhr durch ein Geräusch aufgeweckt wurde. Aus einem ihrer Zimmer kam ein unbekannter Mann, der nach kurzem
weiterBetrunkener befeuert Deko-Backofen der Aalener Blumenaktion
Der 50-Jährige hat einen Platzverweis erhalten.
Aalen. Im Rahmen der Aktion "Aalens City blüht" wurde in der Reichstädter Straße ein Backofen aufgestellt. Diesen hat ein vermutlich betrunkener 50-Jähriger am Montag gegen 22.20 Uhr tatsächlich mit einem Pappkarton angefeuert. Das berichtet die Polizei. Nahrungsmittel hatte der 50-Jährige nicht dabei. Klar ist laut Polizei
weiterDer Ostalb-Morgen
Der Live-Ticker mit Verkehr, Wetter und allem, was Sie zum Start in den Tag wissen müssen.
8.40 Uhr: Der Wunsch ist zehn Jahre gereift, nun ist es bald soweit: Die evangelische Kirchengemeinde in Essingen bekommt ein neues Gemeindehaus. Am Sonntag hat Pfarrer Torsten Krannich gemeinsam mit Architekt Stephan Zechmeister vom Aalener Architekturbüro ip21 die ersten Pläne für das zwei Millionen Euro schwere Projekt präsentiert.
weiterSommerferien: Wo die Staugefahr im Land liegt
Tipps vom ADAC, um Stau-Hotspots auszuweichen und wieso das Staurisiko am Sonntag am höchsten ist.
An diesem Donnerstag beginnen in Baden-Württemberg die Sommerferien - und somit auch die Staugefahr auf den Autobahnen. Der ADAC Württemberg rechnet am ersten Ferienwochenende im Land mit einem im Vergleich zum Vorjahr insgesamt geringeren Verkehrsaufkommen auf den Autobahnen.
Ursache dafür: das geänderte Urlaubsverhalten aufgrund
weiterRegionalsport (7)
Ouadie Barini zum VfR Aalen
Der 29-jährige Stürmer Ouadie Barini hat beim VfR Aalen einen Vertrag bis zum 30. Juni 2021 unterschrieben.
Der gebürtige Heilbronner war in der vergangenen Saison zum Oberligisten SGV Freiberg gewechselt. Zuvor stürmte er schon für die Neckarsulmer Sport-Union, wo er zu den Leistungsträgern gehörte. „Ouadie ist ein im Angriff flexibel
weiterMika Schepp und Marina Müller holen die Trophäe
Das erste große sportliche Turnier in diesem Jahr fand am Wochenende auf der Anlage des Golfclub Hetzenhof statt. Bei den 25. Hetzenhof Open gingen 92 Teilnehmer an den Start. Von Freitag bis Sonntag spielten sie um den Sieg, den sich bei den Herren Mika Schepp (Golf Club Hetzenhof) souverän holte. Bei den Damen gelang Marina Müller (Golf Club Hetzenhof)
weiterFerienbetreuung bei den TSV-Fußballmädchen
Fußball Nach einer Saison, die sicherlich anders verlaufen ist als geplant, feierten die B-Jugend Mädels des TSV Ruppertshofen vor kurzem gemeinsam mit ihren Trainern am Hammerschmiedesee ihren Saisonabschluss. Nun hoffen alle darauf, dass nach der Sommerpause der Spielbetrieb wieder zur gewohnten Normalität zurückkehrt. Während der Sommerferien
weiterTurniersponsoring schon für 2021
Tennis Obwohl das geplante Ranglisten- und LK-Turnier „10. TV Waldhausen REWE Andrea Fritz Cup 2020“ aufgrund der Corona-Zeiten nicht stattfinden konnte, überreichte der Sponsor, die HanseMerkur-Geschäftsstelle Christian Hänger aus Lorch dennoch in unveränderter Höhe die bereits zugesagte Spende für 2020 in Höhe von 1200 Euro. Die
weiterKein Pokalfinale in Bettringen
Der Schock saß tief bei den Verantwortlichen der SG Bettringen, als sie am Dienstagvormittag erfuhren, dass sie das Bezirkspokalfinale der Herren am kommenden Sonntag nicht ausrichten dürfen. Auf Anraten des Gesundheitsamts hat die Stadt Schwäbisch Gmünd keine Genehmigung erteilt. Der Grund ist die in den vergangenen Tagen im Zusammenhang mit einer
weiterNormannia sagt Testspiel gegen Stuttgarter Kickers ab
Fußball Wegen der besonderen Gmünder Corona-Situation finden die Team-Präsentation und das Testspiel nicht statt
Am Mittwochabend wollte der Fußball-Verbandsligist Normannia Gmünd im Hotel Remspark seine Mannschaft vor der neuen Saison präsentieren. Diese Team-Präsentation wurde jetzt ebenso abgesagt wie das für kommenden Samstag geplante Testspiel im Schwerzer gegen die Stuttgarter Kickers.
weiterSilberne Schleife für Marie
Tolle Erfolge für Schönhardter Reiter. Bei den ersten Turnieren nach der Zwangspause wegen der Corona-Pandemie zeigten sich die Reiter und Reiterinnen des Schönhardter Pferdehofs durchsetzungsstark und siegreich.
Alfred Bernhard war mit seinen Nachwuchspferden im Spring- wie im Dressursattel erfolgreich. Beim Late-Entry-Turnier des Haupt- und Landgestüts
weiterÜberregional (91)
„Bei den letzten Wahlkämpfen war oft schon die Nominierung der Anfang vom Ende.“
„Das erste Wort, das er als Kind gesagt hat, war: Ball !“
„Hier werden Nebelkerzen gezündet“
„Sie bekommen Post!“
„So isch no au wieder“
47 Fälle nach Trauerfeier
Alle Neune: Juve jubeln erneut
Amazon Umsatzanteil der Händler gestiegen
Angriff auf Herz und Hirn
Auf den Spuren des BFC
Auf Wohlfühlkurs
Aufforderung zu kollektivem Abnehmen
Auslandsfußball Die Hearts müssen eine Etage tiefer
Bachfest Grußwort vom vorigen Papst
Bahn wirbt mit Sicherheit
Basketball Dritter Neuzugang für Würzburg
Bayern bleibt Kohle-König
Burmester für Urban
Busunglück mit 15 Toten
Corona aktuell
Corona-Pandemie Anzeige gegen Bolsonaro
Corona-Tests werden Pflicht für Risiko-Rückkehrer
Demo für Freilassung von Assange
Der Fall Bögerl, das ewige Rätsel?
Die Renaissance des Nationalismus
Die Welt zum Lachen bringen
Einzelhandel HDE fordert Fonds für Innenstädte
Entführer müssen ins Gefängnis
Erderwärmung Meereis in Arktis auf Tiefstand
Erneut Hilfe versprochen
EU-Plastikabgabe Dobrindt zweifelt an Einführung
Frankreich in der Käse-Krise
Frauenfußball Knaller zum Saisonstart
Gewinnquoten
Gewinnquoten
Glööcklers Kirchenfenster fürs göttliche Gefühl
Goldpreis klettert auf Rekordhoch
Hecking sieht viel Arbeit
Hoeneß Trainer in Hoffenheim
Hurrikan „Douglas“ erreicht Hawaii - „Hanna“-Notstand in Texas
Im Zweifel für Papierbriefe
Irene Fuhrmann trainiert Österreich
IS-Rückkehrerin In Frankfurt festgenommen
Israel Militär stoppt Hisbollahkämpfer
Italien Massenflucht aus Notunterkunft
Karlsruhe schränkt Recht auf Vergessen im Internet ein
Kerber holt Ex-Coach
Kurzarbeitergeld Bisher 900 Mal Betrugsverdacht
Leute im Blick
Literaturfest entfällt
Lovren verlässt Liverpool
Marktbericht
Mehr Geld für Schule im Sommer
Meuthen wird als „Spalter“ attackiert
Missbrauch bei Methodisten
Neuer Name, großes Gelächter
Radikalumbau bei Brose Bamberg
Ruhig und öde
Ryanair Billigflieger macht Millionen-Verlust
Samurai-Mörder: Gefängnis und Psychiatrie
SAP-Tochter strebt an US-Börse
Schlachten nur noch mit eigenem Personal
Schulen Pädagogen besser ausgebildet
Schulen schlecht gerüstet
Schulpolitik Digitalisierung beschleunigen
Sonniger Ausblick
Spendenaktion Gerichtsstreit mit Vergleich beendet
Spuren eines Barockgartens gesucht
Staat fördert Penicillin
Städte sollen sicherer werden
Sterben für Anfänger
Stichwort: Lehrerausbildung
Stimmung steigt erneut
Streit um Verteidiger entbrannt
Stuttgart Airport Bodenbetrieb bis 2050 klimaneutral
Trump kämpft mit dem Rücken zur Wand
Ukraine-Konflikt Waffenruhe gebrochen
Unglück Toter treibt im Rhein
Unvollendetes Genie
Urlaub im eigenen Land
US-Vertretung Trump schlägt Ex-Offizier vor
Virologe Drosten erhält KlarText-Sonderpreis
Volkswagen Keine Anzeige in Spitzel-Affäre
Warnung vor Einschränkung im Anbau
Wer als Corona-Opfer zählt
Werkverträge verboten
Wieder mehr Stabilität
WNBA Schwerer Start für Satou Sabally
Ziemlich unappetitlich
Zur Sicherheit immer mit Bargeld
Zwei Festnahmen wegen Drohmails
Leserbeiträge (2)
Zum Leserbrief von Angelika Hägele, erschienen in der Gmünder Tagespost am 21. Juli, über das Thema Corona-Demos:
Gerne können auch Sie für die Ungerechtigkeiten auf der Welt demonstrieren. Wir leben in einer Demokratie, das heißt andere Meinungen zulassen, diskutieren und Kompromisse schließen. Im Moment haben wir in der aktuellen Politik keine Opposition, sodass wir unsere Themen auf die Straße bringen. Das Recht dazu ist im Grundgesetz verankert. Wir bekommen
weiterZum Thema Kriegsende:
Es freuten mich Ihre Berichte über Ereignisse in der Endzeit des Krieges und über Einzelschicksale. Gut erinnerlich ist mir das unsägliche Leid der Kriegsopfer und der nicht zählbar vielen Gefallenen und den vielen Verschollenen in den Schweigelagern der Zeit des Josef Stalin. 1945 und später hing über allen Deutschen das Damoklesschwert der Vertreibung,
weiter