Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 29. Juli 2020
Regional (69)
Verkehrslösung zunächst auf Probe
Ruppertshofen. Probeweise verkehrsberuhigt – das stand am Ende einer ausgiebigen Diskussion über die künftige Verkehrsführung am neuen Kindergarten Pfiffikus. Unechte Einbahnstraße, die den Anwohnern beide Fahrtrichtungen erlaubt, oder verkehrsberuhigter Bereich (Spielstraße) seien das Ergebnis einer entsprechenden Verkehrsschau, erklärte
weiterZuschüsse für drei Orte
Schwäbischer Wald. Das Regierungspräsidium Stuttgart fördert finanzschwache Kommunen im Regierungsbezirk mit rund 27,1 Millionen Euro. Die höchsten Zuschüsse im Ostalbkreis werden an die Gemeinde Göggingen mit 595 000 Euro für den Neubau einer Kindertagesstätte und nach Eschach mit 590 000 Euro für den Neubau einer Kindertagesstätte mit sechs
weiterErste Erstkommunion in St. Georg
Kirche Am Sonntag konnte die erste Erstkommunion der Seelsorgeeinheit Limeshöhe für eine Gruppe von sechs Kindern gefeiert werden. Die Kinder hatten lange auf diesen Tag warten müssen, der unter Pandemiebedingungen so ganz anders ablief als gewohnt. Doch es wurde eine würdige kleine Feier, so gestaltet, dass die Einhaltung der Hygieneregeln möglich
weiterErfolgreich beim Bundeswettwerb Fremdsprachen
Bildung Der Bundeswettbewerb Fremdsprachen ist einer der traditionsreichsten Schülerwettbewerbe in Deutschland und ermuntert sprachbegeisterte junge Menschen zu besonderen Leistungen. Diese gab es in diesem Schuljahr auch am Franziskus Gymnasium zu bewundern. Im Einzelwettbewerb in der Sprache Spanisch wurden zwei erste und ein zweiter Landespreis
weiterHohe Bauplatzpreise in Utzstetten bereiten Sorge
Täferrot. Ursprünglich war angedacht, dass sich die Gemeinderäte um Bürgermeister Markus Bareis mit der weiteren Vorgehensweise bezüglich des neuen Baugebiets „Laubachtal Ost“ befassen. Doch am Mittwoch wartete Bareis in der Sitzung mit durch das Ingenieurbüro Straub geschätzten Bauplatzpreisen auf: Die grobe Kostenkalkulation für
weiter„W-Punkt“ geschlossen
Schwäbisch Gmünd. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, ist der „W-Punkt“ in der Hofstatt 5 am Samstag, 1. August, durch das Amt für Stadtentwicklung, Abteilung Liegenschaften Bodenmanagement und Bauplatzmanagement nicht besetzt.
weiterZahl des Tages
Personen im Ostalbkreis sind aktuell mit dem Coronavirus infiziert. Das sind vier mehr als Vortag. Somit steigt die Zahl an bestätigten Fällen im Kreis seit Beginn der Pandemie auf 1730 (+13), davon gelten 1629 (+9) dem Landratsamt zufolge wieder als genesen.
weiterKonzert „Wir steh’n zum Schönblick“
Schwäbisch Gmünd. Nach der durch Corona bedingten Pause lädt das Tagungszentrum Schönblick zu einem besonderen Konzert am Freitag, 7. August, um 19.30 Uhr ins Forum 1 ein. Unter der Überschrift „Wir stehn zum Schönblick!“ wird der Liedermacher Christoph Zehendner mit einer kleinen Band Songs aus eigener Feder präsentieren.
Beginn
weiterBetrunkener schlägt Polizist
Schwäbisch Gmünd. Bei der Festnahme eines betrunkenen und aggressiven 35-Jährigen ist ein Polizist am Dienstagabend in Schwäbisch Gmünd verletzt worden. Wie die Polizei berichtet, verständigte der 35-Jährige gegen 20.45 Uhr selbst per Notruf die Polizei und meldete den Diebstahl seines E-Bikes. Als Streifenbeamte des Gmünder Polizeireviers
weiterKostenloser Radcheck am Marienbrunnen
Verkehr Die mobile Reparaturwerkstatt tourt durch Baden Württemberg. Erster Haltepunkt ist der Marienbrunnen in Schwäbisch Gmünd am Samstag, 1. August, von 10.30 bis 16.30 Uhr. Radler können ihr Gefährt von Mechanikern kostenlos auf Verkehrstauglichkeit überprüfen lassen. Foto: privat
weiterVon -innen und -enden
Ich bin Lehrer. Sagt eine Gmünderin. Ihr Selbstbewusstsein, will sie damit sagen, ist auf die Wortverlängerung „-in“ nicht angewiesen. Die Sprachwissenschaft hat’s jahrhundertelang eben so festgelegt, weil Schüler, Arzt, Bundeskanzler ja das „generische Maskulinum“ sei. Also die männliche Form, die praktischerweise
weiterVon Kindern lernen
Ein Foto von Philipe Salaun von 1985 hat es mir so angetan, dass es in meinem Amtszimmer hängt: „Alte Frau mit Zuckerwatte“. Ich habe Freude am Schelm und dem jungen Herz dieser alten Frau mit dem schiefen Hut und der riesigen Zuckerwatte. Es tut gut, Menschen zu sehen, die etwas genießen und den Augenblick als Geschenk nehmen wie ein
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Ewald Schorr, Lindach, zum 80. Geburtstag
Göggingen
Magdalena Nagy zum 70. Geburtstag
Marianne Ceglarek zum 85. Geburtstag.
weiterB 19 wegen Ölspur gesperrt
Abtsgmünd. Rund eine Stunde musste die B 19 zwischen Wöllstein und Abtsgmünd am Dienstagabend gegen 18.15 Uhr gesperrt werden, nachdem aus einem Traktor Hydrauliköl ausgelaufen war. Die Freiwilligen Feuerwehr Abtsgmünd, die mit drei Fahrzeugen und 15 Einsatzkräften vor Ort war, musste die Fahrbahn reinigen. Die Ursache für den Ölverlust war
weiterExhibitionist entblößt sich
Plüderhausen. Drei zehnjährige Kinder sowie ein 15-jähriger Junge sind am Montag Opfer eines Exhibitionisten geworden. Wie die Polizei mitteilt, hatten die Kinder gegen 15.30 Uhr auf einem Bolzplatz am Hohbergschulzentrum gespielt, als ein 42-jähriger Mann hinzukam. Er stellte sich hinter ein Gebüsch, entblößte sich und manipulierte an seinem
weiterFahrzeug übersehen
Schwäbisch Gmünd-Rehnenhof. Von einem Grundstück kommend, fuhr eine 40-Jährige am Dienstagabend gegen 21.30 Uhr mit ihrem Kia auf den Richard-Vogt-Weg ein. Hierbei übersah sie den Mercedes Benz einer 35-Jährigen und streifte diesen. Den bei der Kollision entstandenen Sachschaden schätzt die Polizei auf rund 1500 Euro.
weiterMichael Weber Tandem mit Daniela Dinser
Schwäbisch Gmünd. Daniela Dinser, die die Stadt Gmünd und das Gmünder Umland für die CDU im Landtag vertreten will, hat am Mittwoch auf dem Schlatthof in Waldstetten ihren Zweitkandidaten vorgestellt: Der 40-jährige Landwirtschaftsmeister Michael Weber steht, gemeinsam mit Dinser, für den „stark ländlich strukturierten Wahlkreis“.
weiterCorona: Immer erst zum Hausarzt
Schwäbisch Gmünd. Die erste Covid-19-Erkrankungswelle konnte im gemeinsamen Zusammenspiel der sehr disziplinierten Mitbürger, dem Zusammenspiel des Landkreises mit den Kommunen, den Hilfsorganisationen und der Kreisärzteschaft bewältigt werden, heißt es in einer Pressemitteilung der Kreisärzteschaft. Besonders die Einhaltung der Verhaltensregeln
weiterEucharistiefeiern in Bettringen
Gmünd-Bettringen. In der Seelsorgeeinheit Unterm Bernhardus werden jeweils um 10 Uhr in der Auferstehung-Christi-Kirche Bettringen Eucharistiegottesdienste gefeiert: am Sonntag, 2., und am Sonntag, 9. August. Eine Anmeldung ist weiter möglich online (www.seelsorgeeinheit-unterm-bernhardus.de/live-gottesdienste) oder telefonisch im Pfarrbüro (07171)
weiterHeidenheimer Straße zu
Schwäbisch Gmünd. Die Heidenheimer Straße wird von Montag, 3. August bis einschließlich Freitag, 7. August, für den Straßenverkehr voll gesperrt. Grund dafür sind nahc Angaben der Gmünder Stadtverwaltung Bauarbeiten am Wohnheim neben den Parkplätzen des Berufsschulzentrums. Eine Umleitung über die Oderstraße und die Neißestraße wird eingerichtet.
weiterVdK sagt alle Termine ab
Schwäbisch Gmünd. Der Gmünder VdK-Ortsverband reagiert nach eigenen Angaben mit einem drastischen Schritt auf die Corona-Pandemie.Um seiner Fürsorge gegenüber den Mitgliedern gerecht zu werden, hat der Vorstand des VdK-Ortsverbandes beschlossen, alle Veranstaltungen und Termine bis Ende des Jahres abzusagen. Anfang 2021 sollen die Planungen entsprechend
weiterEin ungewöhnlicher Jahrgang in ungewöhnlichen Zeiten am Landesgymnasium
Bildung 48 Schülerinnen und Schüler absolvierten in diesem Jahr am Schwäbisch Gmünder Landesgymnasium für Hochbegabte das Abitur. Die Ergebnisse können sich mehr als sehen lassen. Und das trotz der coronabedingten Herausforderungen. Wie Schulleiter Dr. Christoph Sauer mitteilt, gab es bei einem Noten-Gesamtschnitt von 1,6 zwölf Mal die Note
weiterAcoustasoniXs im Café Omnibus
Der Auftritt der Schwäbisch Haller-Formation AcoustasoniXs hat bereits Tradition. Die vierköpfige Gruppe bietet im Biergarten des Cafés Omnibus eine Mischung aus bekannten Hits und heimlichen Musikperlen – alles unplugged. Karten gibt es nur im Vorverkauf bei der Tourist-Information Ellwangen. Bis 16 Uhr können Tickets dort erworben werden.
weiterFast so schön wie in der Villa Kunterbunt
Schwäbisch Gmünd. „Das Haus hat die Ausstrahlung von Pippi Langstrumpfs Haus“, begeisterte sich Dekanin Richter bei ihrem Besuch im Jugendtreff Ost, gemeinsam mit dem Vorsitzenden des Kirchengemeinderats, Wolfgang Schmidt, und Annika Bauer, evangelische Kirchenpflege, sowie Pfarrer Matthias Walch. Während sich die Erwachsenen unterhalten,
weiterGemeinderat Ellert und Kitabeiträge
Essingen. Die nächste Sitzung des Gemeinderates Essingen beginnt am Donnerstag, 30. Juli, 18.30 Uhr in der Remshalle. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Sanierung des Regenüberlaufbeckens in Forst, die Bebauungspläne „Hasenweide Süd“ und „Alte Gärtnerei“, die Erhöhung der Deponie Ellert, die Festlegung der Elternbeiträge
weiterPolizeibericht Fahrer streiten auf der Straße
Heubach. Auf der Landesstraße zwischen Böbingen und Heubach kam es am Dienstag gegen 12.30 Uhr zu einem Streit zwischen zwei Verkehrsteilnehmern. Wie die Polizei berichtet, störten sie sich an der Fahrweise des anderen. Sie blockierten mit ihren Autos die Fahrbahn, stiegen aus und verletzten sich gegenseitig, teilt die Polizei mit. Zeugen werden
weiterPolizeibericht Junge in Böbingen verletzt?
Böbingen. Die Polizei ist auf der Suche nach den Eltern eines etwa Siebenjährigen, der möglicherweise am Mittwoch gegen 8 Uhr verletzt wurde, nachdem eine Autofahrerin ihn beim Ausfahren aus einem Grundstück in der Schönhardter Straße auf seinem Kickroller übersehen hatte. Sie habe den Jungen angesprochen, der sich den Arm hielt, aber angab,
weiterAlbverein Versammlung im Freien
Heubach. Nachdem die Ortsgruppe des Schwäbischen Albvereins ihre im April vorgesehene Hauptversammlung wegen Corona absagen musste, lädt sie jetzt alle Mitglieder zur Hauptversammlung ein – am Samstag, 8. August, um 16 Uhr im Außenbereich der Hütte beim Fernsehturm. Ausweichtermin bei heftigem Regenwetter ist Samstag, 15. August. Eine Anmeldung
weiterFahrzeug übersehen
Lorch-Waldhausen. Ein 62-Jähriger fuhr laut Polizei am Dienstag gegen 19 Uhr mit seinem Lastwagen rückwärts von einem Grundstück auf die Mühlstraße ein. Dabei streifte er den vorbeifahrenden BMW eines 73-Jährigen, wobei die Beifahrerseite beschädigt wurde. Der Schaden beträgt rund 5000 Euro.
weiterFührung in Weilerstoffel
Waldstetten. Zwar bleibt das Heimatmuseum in Waldstetten weiterhin coronabedingt geschlossen, jedoch bietet der Heimatverein Waldstetten/Wißgoldingen am Dienstag, 11. August, eine Dorfführung mit Bernhard Waibel in Weilerstoffel an. Treffpunkt für alle Interessierten ist um 18.30 Uhr bei der Patriziuskapelle. Im Anschluss an die Dorfführung ist
weiterParkrempler
Lorch. Beim Ausparken ihres Tesla Motors beschädigte eine 55-Jährige am Dienstag gegen 14.15 Uhr einen Skoda auf dem Parkplatz eines Lebensmitteldiscounters in der Maierhofstraße. Der Schaden beträgt rund rund 11 000 Euro.
weiterFortschritt am Schulhaus
Waldstetten. Das denkmalgeschützte Schulhaus Krill auf dem Kirchberg in Waldstetten wird zurzeit saniert. Zusammen mit dem Landesdenkmalamt wurde das neue Schulhaus gestaltet. Dabei solle das Gebäude eine mit Schiefer versehehen Dacheindeckung erhalten. Sagt Bürgermeister Michael Rembold. Außerdem sollen weitere Dachreparaturen und Dachdämmerungen
weiter„Wilde Momente“ am Rosenstein-Gymnasium
Heubach. Trotz der langen Schulschließungen und anderer Verwerfungen des öffentlichen und privaten Lebens konnte eine Jury der Fachschaften Biologie und Kunst aus einer Fülle von eingesandten Wettbewerbsbeiträgen wieder würdige Preisträger in den vier Kategorien „Wilde Tiere“, „Wilde Pflanzen“, „Wilde Landschaften“
weiterFestival am Remsufer
Mit dem „Festival Kunst in Kontakt“ am Remsufer startet der Verein Sandtogether in den Kultur Sommer. Für das Festivalkonzept erhielt Sandtogether eine Förderung des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg.
Von 30. Juli bis 13. September lädt der Verein ein, den Sommer in und um den Kulturbetrieb Zappa zu
weiterFESTblicke 2016: Rollenbilder, Beziehungskisten und Tango
Zum Thema „Als Mann und Frau“ wusste das Festival Europäische Kirchenmusik 2016 mit signifikanten Rollenbildern, vielfältigen Beziehungskisten und außergewöhnlichen Besetzung zu begeistern: Im Anschluss an den Eröffnungsgottesdienst überraschten das Cuarteto Rotterdam und der Gmünder Tango-Verein mit einem Flashmob auf dem Münsterplatz.
weiterFestival in Wetzgau mit Quasthoff
Ein kleines Festival mit bekannten Stars, wie Jazz-Sänger Thomas Quasthoff und Klaus Doldingers Passport, steigt vom 20. bis 23. August im Himmelsgarten in Schwäbisch Gmünd-Wetzgau. Unter Berücksichtigung der aktuellen Coronabestimmungen dürfen pro Veranstaltung bis zu 500 Gäste das Festival besuchen, teilt Rainer Koczwara mit.
„Mit Abstand weiterDer Opfer des Nationalsozialismus gedacht
Irsee. Einer seiner letzten Termine führte den kürzlich verstorbenen Hans-Jochen Vogel nach Irsee. Dort nahm er zusammen mit Dr. Stefan Raueiser, Leiter des Bildungswerks Irsee, dem früheren Bundestagsabgeordneten Robert Antretter und Weihbischof Dr. Dr. Anton Losinger an einer Andacht für die über 800 Opfer des NS-Regimes in Irsee teil. Zusammen
weiterInsektenzählen ist angesagt
Die zweite Runde ist eröffnet: Am Freitag, 31. Juli, beginnt der zweite Zählzeitraum des Insektensommers, eine Aktion des Naturschutzbundes Deutschland (NABU). Bis Sonntag, 9. August, läuft die zweite Zählrunde.
Die Sommerarten der Sechsbeiner sollen dieses Mal im Mittelpunkt stehen. Wer sich an einem warmen, sonnigen Tag auf die Suche begibt, könne
weiterVerband spricht sich für Seilbahn aus
Aalen. Eine umfangreiche Tagesordnung diskutierten die Mitglieder der Verbandsversammlung des Regionalverbands Ostwürttemberg bei der jüngsten Vollversammlung im Ostalbkreishaus in Aalen.
Breiten Raum der Beratungen und Beschlüsse des Regionalverbands Ostwürttemberg betrafen Mobilitätsfragen. Hierzu sind die Positionen, die in dem Mobilitätspakt
weiterFiat 500 auf der B29 zwischen Lauchheim und Westhausen ausgebrannt
Aufgrund von Löscharbeiten war die Strecke in beide Richtungen gesperrt.
Westhausen-Westerhofen. Auf der B29 Nördlingen Richtung Aalen zwischen Lauchheim und Westhausen ist am Mittwoch gegen 11.50 Uhr ein Fiat 500 mit einer Erstzulassung von 1986 ausgebrannt. Der 84-jährige Fahrer blieb laut Polizeiangaben unverletzt. Bislang geht die Polizei von einem technischen Defekt als Ursache für den Brand aus. Während
weiterAm Donnerstag gibt es erneut viel Sonnenschein
Die Spitzenwerte: 27 bis 30 Grad
Am Donnerstag strahlt die Sonne wieder von einem blauen Himmel und es sind nur wenige harmlose Wolken unterwegs. Die Spitzernwerte liegen bei hochsommerlichen 27 bis 30 Grad. 27 Grad werden es in Neresheim und Bopfingen, 28 in Ellwangen, 29 in Aalen. Rund um Schwäbisch Gmünd gibts die 30 Grad. In der Nacht zu Freitag ist es meist sternenklar.
weiterTelenot trotzt Krise mit Innovationen
Aalen
Mitten in der Corona-Krise hat der Sicherheitstechniker Telenot angekündigt, in diesem Jahr zahlreiche Innovationen auf den Markt zu bringen. Dank der neuen Produkte will Telenot nicht nur die Position in den bestehenden Märkten ausbauen, sondern auch neue erschließen. Man wolle in allen Unternehmensbereichen „Standards in der Branche
weiterFünf Tipps gegen die Sommerhitze
Sommer 30 Grad und es wird noch heißer. Experten und Mediziner klären auf, was an solchen heißen Tagen beachtet werden sollte.
Schwäbisch Gmünd
In den nächsten Tagen sollen die 35–Grad im Gmünder Raum überschritten werden, heißt es in Wetterberichten. Da bleibt die Frage offen, was man bei solchen Temperaturen machen darf und vor allem was man beachten muss. Hier sind fünf Beispiele dafür:
1. Sport: An heißen Tagen Sport weiterFeuerwehr bleibt in Platznot
Notlage In den nächsten acht Jahren wird es keinen neuen Gmünder Florian geben. Wie die Feuerwehr und die einzelnen Fraktionen damit umgehen.
Schwäbisch Gmünd
Die Garagen sind zu eng. Die einzelnen Räume nicht ebenerdig begehbar und die Decken sind meist zu niedrig. Genau das ist die aktuelle Situation bei der Freiwilligen Feuerwehr (FFW) im Gmünder Florian. Diese Situation sei bekannt, sagt der Feuerwehrkommandant Uwe Schubert. Nach jetzigem Stand ist keine Lösung
weiter„Pfiffige Lösung“ für das neue Rathaus in Waldstetten
Waldstetten
Auf ziemlich beengtem Raum gräbt sich die Schaufel des Minibaggers in die Schotterfläche in der Bettringer Straße. Lange Zeit befasste sich die Gemeinde mit dem Gedanken an ein neues Rathaus. In der Bettringer Straße wird jetzt eine, wenn auch ungewöhnliche, aber clevere Idee verwirklicht. Auf dem rund 1200 Quadratmeter großen Areal
weiterÖkumene im Kirchenboot geht weiter
Schwäbisch Gmünd
Noch sieht der Ort verlassen aus, die verblühte Pracht des Frühlings ist immer noch präsent. Am Sonntag soll sich das Kirchenboot aber im sommerlichen Glanz zeigen. Dann beginnt dort die Serie der ökumenischen Abendandachten, initiiert von der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK). Um 17 Uhr geht’s los.
Münsterpfarrer
weiterEin geschichtsträchtiger Jahrgang am HBG
Schwäbisch Gmünd
Sie haben Geschichte geschrieben. Die diesjährigen Abiturienten des Gmünder Hans-Baldung-Gymnasiums (HBG). Denn der Jahrgang 2020 mit seinen rund 100 Schülerinnen und Schülern ist der bis dato größte Abiturjahrgang, der jemals am HBG seine Abschlussprüfungen ablegte. Gleichzeitig war es der letzte G-8-Jahrgang. Und was natürlich
weiterFilm ab im Freibad in Waldstetten
Waldstetten. Auch 2020 wird es in Waldstetten das Open-Air-Kino im Freibad geben. Das bestätigt Hauptamtsleiterin Tamara Luckas auf Nachfrage. Nachdem die Gemeinde bereits die diesjährige Beachparty und das Beachvolleyballturnier coronabedingt absagen musste, soll das Film-Event trotz Pandemie über die Bühne gehen – und zwar am Freitag und
weiterWunsch nach einem Geh- und Radweg
Gschwend
Bei der Eröffnung des sanierten Abschnitts der Landesstraße L 1080 zwischen Frickenhofen und Eschach im Herbst war erneut bekräftigt worden, dass 2021 der Abschnitt zwischen Frickenhofen und Rotenhar von Grund auf erneuert werden soll. Für die Bürgerinitiative L 1080 stellt dieses kommende Vorhaben eine Zielgerade dar, die wegen der besonderen
weiterBlende 2020 will die „Lebensfreude“ zurückholen
Interview Vorjahresgewinner Maximilian Forster im Gespräch. Er freut sich schon auf die neue Wettbewerbsrunde.
Aalen
Blende 2020 lädt zum Thema „Lebensfreude“ ein. Die begegnet uns hoffentlich auch im Corona-Jahr. Vielleicht sogar ganz besonders im Corona-Jahr, weil uns die schönen Dinge bewusster werden. Der Besuch im Straßencafé, ein Spaziergang durch den Wald oder das Skype-Gespräch mit der Freundin, dem Enkel. Wie
weiterBlumen für erfolgreiche Absolventen
Schwäbisch Gmünd
Insgesamt 27 Schüler haben in diesem so ungewöhnlichen Schuljahr ihre zwölfjährige Waldorfschulzeit mit der Fachhochschulreife oder der mittleren Reife beendet. Fünf Schüler beschließen ihre Schulzeit mit einem Realschulabschluss, 21 mit der Fachhochschulreife. Zehn der Fachhochschulreifeschüler werden weiterhin an der Waldorfschule
weiterAGV-Stammtisch findet statt
Schwäbisch Gmünd. Der Sommerstammtisch des Altersgenossenvereins 1935 findet unter Einhaltung der Corona-Verordnungen statt – und zwar am Mittwoch, 5. August, ab 17.30 Uhr in der „Kleinen Schweiz“.
weiterIns Museum ohne Eintritt
Schwäbisch Gmünd. Eintritt frei heißt es pünktlich zu den Sommerferien ab Samstag, 1. August, bis Sonntag, 9. August, in vielen Museen in Ostwürttemberg. An der eintrittsfreien Museumswoche beteiligen sich in Schwäbisch Gmünd das Museum und die Galerie im Prediger sowie das Silberwarenmuseum Ott-Pausersche Fabrik.
weiterKirchenglocken läuten werktags wieder
Gmünd-Hussenhofen. Die Glocken der Johanneskirche Hussenhofen sollen ab 1. August auch werktags wieder läuten. Dafür wurde die Läuteordnung der Kirche neu aktiviert.
Als die Menschen noch keine Armbanduhren oder Handys hatten, war dieses regelmäßige Läuten eine wichtige Orientierung im Tageslauf. Der Ursprung liegt jedoch tiefer: Die regelmäßigen
weiterWasserstoff – Schlüssel für Energiewende
Schwäbisch Gmünd. Der Zeitpunkt für den Besuch von Staatssekretär Norbert Barthle (CDU) am Forschungsinstitut fem in Schwäbisch Gmünd hätte günstiger nicht sein können: Er traf sich zum Meinungsaustausch mit Institutsleiter Dr. Andreas Zielonka, der mitten in der Vorbereitung des Auftakttreffens zweier Forschungsprojekte steckte. Thema der
weiterBeethovenklänge im Schwörhaus
Musik Mit einem Abend rund um Beethoven öffnete auch das Schwörhaus seine Pforten für Musikfreunde. Der Gmünder Sopranist Robert Crowe und sein Klavierpartner Joachim Enders begeisterten das Publikum unter dem Motto „Beethoven und seine Zeitgenossen“. Ab Montag, 10. August, wird Robert Crowe in einem Meisterkurs wieder seine Kunst weitergeben.
weiter„Eine sichere Messe unter freiem Himmel“
Lauchheim
Der Duft der Rosen weht weit über den Burghof. Pflanzen und Stauden für den Garten präsentieren sich in sattem Grün. Gartenartikel, Gewächshäuser, Gartenlauben, Sonnenliegen und Grills geben sich bei der Gartenmesse „SchlossGartenTräume“ ein Stell-Dich-ein. Die über 70 Aussteller laden zum Staunen, Inspirieren und Kaufen
weiterGmünder Händler setzen Zeichen der Gemeinschaft
Schwäbisch Gmünd
Das Corona-Virus hat bei vielen Einzelhändlern und Gastronomien in Schwäbisch Gmünd große Narben hinterlassen. Aus diesem Grund sind sich der Vorstand des Handels- und Gewerbevereins (HGV), Vertreter der Gmünder Seitengässler, Vorstand von ProGmünd, Markus Herrmann und Alexander Groll einig: Sie wollen Schwäbisch Gmünd wieder
weiterDurlanger Sommerferienprogramm
Das Sommerferienprogramm der Gemeinde Durlangen wird, allerdings im eingeschränkten Umfang, stattfinden. Folgendes steht zur Auswahl: 1. „Kunterbunte Augenblicke“ Kath. Kirchengemeinde St. Cyriakus , Andrea Tonhäuser
2. „Wildkräuter-Detektive“ Kräuter-Kenner mit Bärbel Kenner
3. „Tischtennis-Schnupperkurs“ Schützenverein
weiterKino-Chef will am 20. August aufmachen
Schwäbisch Gmünd. „Wir öffnen wieder am 20. August“, sagt Marius Lochmann, der Theaterleiter des Traumpalast. Das Gmünder Kino startet damit eine Woche vor dem Deutschland-Start der Hollywood-Großproduktion „Tenet“, auf die er und sein Vater Heinz Lochmann lange gewartet hatten.
Nur mit den VollzeitkräftenDie Woche
weiterNeue Reparaturstation für Radler am Ebnisee
Kaisersbach/Welzheim. Was gibt es Schöneres als in die Pedale zu treten, sich bei Haubersbronn die Steige hinaufzuschrauben und Kilometer um Kilometer die Schönheit des Schwäbischen Waldes zu genießen? Und wenn man am Ufer des Ebnisees steht, mit wackeligen Knien und zuckenden Schenkeln, dann weiß man sich dort nicht nur angekommen, sondern auch
weiterEine modere Welturaufführung Alter Musik im Ostertag
Jahrelanges Aufarbeiten steckt dahinter, wenn am Sonntag, 20. September, das Oratorium „Abramo“ seine moderne Welturaufführung beim Festival für Alte Musik Aalen, kurz FAMA, feiern wird. Ein ungewöhnliches Werk in einem ungewöhnlichen Rahmen. Denn für dieses Konzert verlässt die veranstaltende Villa Stützel ihre Räume und zieht
weiterAußenbereich der Schule umgestaltet
Böbinbgen. Der Böbinger Gemeinderat beauftragte Landschaftsarchitektin Sigrid Bombera mit der Gestaltung der Außenanlagen der künftigen Kinderbetreuungseinrichtung. Sie stellte den in Zusammenarbeit mit dem Verein „Pate“ erarbeiteten Entwurf vor.
Westlich des Gebäudes entsteht eine Abgrenzung zum Nachbargrundstück mit Spielmöglichkeiten
weiterDas tägliche Gesicht blickt auf Besucher
Wer die Galerie im Prediger betritt, wird jetzt von 365 plus 21 Gesichtern angeschaut. Porträts, die der Künstler Jan-Hendrik Pelz in einer Ausstellung ab Freitag präsentiert. Hinter dem Werk steht Paula Pelz, das zweite Ich des Künstlers. Denn der beschränkt sich auf Konzeptkunst und Video, überlässt die Malerei Paula Pelz. Diese innerliche
weiterJetzt gilt Tempo 30 in der Hauptstraße
Verkehr Seit 2016 setzt sich die Heubacher Stadtverwaltung für Tempo 30 in der Hauptstraße ein, auch die städtische Jugendvertretung, der 8er-Rat, war dafür. Das Landratsamt hatte dafür im Frühjahr grünes Licht gegeben. Jetzt hat der Bauhof die entsprechenden Schilder aufgestellt. Foto: me
weiterJule schmückt Mögglinger Pfarrgarten
Mögglingen
Die vor der Remstal-Gartenschau ins Leben gerufene, ehrenamtlich tätige Gruppe „Dorfblick“ ist nach wie vor für die Pflege und Weiterentwicklung der Gärten zuständig. Unter der Leitung der stellvertretenden Bürgermeisterin, Irmgard Sehner, kümmern sich rund 25 „Gärtner“, gemeinsam mit dem Bauhof, regelmäßig
weiterZF: 200 Stellen sind in Alfdorf in Gefahr
Alfdorf. In der vergangenen Woche haben sich ZF-Konzern und die Vertreter der Arbeitnehmerseite auf ein umfassendes Sparpaket geeinigt: Das Unternehmen verzichtet bis Ende des Jahre 2022 zwar auf betriebsbedingte Kündigungen, dennoch werden deutschlandweit rund 7500 Stellen gestrichen. In Alfdorf sind rund 200 Arbeitsplätze von diesem Sparkurs betroffen,
weiterDer Ostalb-Morgen
Der Live-Ticker mit Verkehr, Wetter und allem, was Sie zum Start in den Tag wissen müssen.
8.58 Uhr: Wie die Polizei mitteilt, hat sich in Oberkochen ein Fahrzeug selbständig gemacht. Gegen 11.30 Uhr am Dienstagstellte eine 46-Jährige ihren Daihatsu in der Heidenheimer Straße ab. Da sie vergaß die Handbremse anzuziehen und keinen Gang eingelegt hatte, machte sich das Fahrzeug selbständig und rollte auf der leicht
weiterBetrunkener schlägt Polizist ins Gesicht
Der 35-Jährige muss nun mit entsprechenden Strafanzeigen rechnen.
Schwäbisch Gmünd. Bei der Festnahme eines betrunkenen und aggressiven 35-Jährigen ist ein Polizist am Dienstagabend in Schwäbisch Gmünd verletzt worden. Das berichtet die Polizei. Demnach verständigte per Notruf der 35-Jährige gegen 20.45 Uhr die Polizei und meldete den Diebstahl seines E-Bikes. Als Beamte des Polizeireviers
weiterRegionalsport (4)
Absage: Risiko zu groß
Die Entscheidung ist den Verantwortlichen schwer gefallen: Der FC Bargau hat die fürs Wochenende geplante Kleeblattrunde abgesagt. Vorstand Gerold Bläse stellt aber klar, dass die Radsportveranstaltung auf jeden Fall nachgeholt werden soll. „Einen Termin gibt es nicht. Wir müssen uns erst abstimmen, denken aber an ein Wochenende Ende September
weiterFavoriten stehen im Endspiel
Es ist das erwartete Finale im Bezirkspokal: Die beiden Bezirksligisten SG Bettringen und die TSG Hofherrnweiler II setzten sich am Mittwochabend souverän in ihrem jeweiligen Halbfinale durch. Während die SG Bettringen beim A-Ligisten TV Bopfingen zu einem 4:0-Sieg kam, fertige die TSG II den A-Liga-Meister FC Spraitbach mit 7:0 ab.
Am kommenden
weiterTSB spielt – ohne Fans
Am Donnerstagabend dürfen die Oberliga-Handballer des TSB Gmünd erstmals seit über vier Monaten wieder ein Spiel unter Wettkampfbedingungen bestreiten. Beim Drittligisten HC Oppenweiler/Backnang erwartet die Mannschaft von Trainer Dragos Oprea direkt ein echter Härtetest. Anpfiff: 20.30 Uhr.
Die Begegnung gegen den HC Oppenweiler/Backnang, der mit
weiterDie Aufholjagd der FG Gmünd geht weiter
Mit einem reduzierten, aber weiterhin hochmotivierten Team ist die Fliegergruppe Schwäbisch Gmünd in die 9. Runde in der 1. Bundesliga gestartet. Bei ordentlichem Wind aus Richtung Süd-West war die Taktik des Tages klar: Die Schwäbischen Alb runter, damit den „Bogen spannen“ und dann mit Rückenwind möglichst weit in Richtung Nord-Osten
weiterÜberregional (92)
„Das ist ein Typ, der hier reinpasst. Der hat Bock auf Hertha.“
„Das Leben möglichst lange strecken“
„Dass Insekten keine Steine fressen können, dürfte einsehbar sein.“
„Entscheiden muss immer die Politik“
„Nach dem dritten Schlag war Ruhe“
„Politische Verantwortung“
16 Jahre Haft für Banker nach Mord
Ackermann übt sich in Geduld
Alba Berlin hofft, dass Trainer bleibt
Alkoholverbot in Stadien
Appell an Banken
Auslieferung China stoppt Abkommen
Autozulieferer Hella will 900 Stellen streichen
Basketball Bayern holt Malcolm Thomas
Basketball Von Crailsheim nach Ludwigsburg
Bayern München Saison für Pavard beendet
Bedenklicher Höhenflug
Beschäftigung bricht ein
Betriebsratswahl DGB: Schutz vor Einflussnahme
Co-Trainer Klose assistiert Flick
Corona Aktuell
Corona-Ausbruch in Schwäbisch Gmünd zieht Kreise
Corona-Impfstoff Biontech und Pfizer starten Test
Coronavirus Firma unter Quarantäne
Dieselskandal: Kaum Hoffnung auf Schadenersatz
Drogenhandel Zwei Schweden im Iran verhaftet
Eine neue Dimension
Eine Powerfrau aus Palästina
Einigung als Chance für Standorte
Entsorgung Deutlich weniger Restmüll
Er schuf den Sound von Alexis Sorbas
Erdgasstreit Türkei setzt Erkundung aus
Erfrischung unterm Wasserpilz
Ermittlungen wegen rechtsextremer Drohschreiben
Es hängt von uns ab
EU-Ermittlungen Facebook wehrt sich gegen Anfrage
Europa-Park feiert die Rückkehr der Piraten
Exporte Ifo-Institut erwartet Belebung
Fahrerflucht Seit Jahrzehnten ohne Führerschein
Fall Maddie: Neue Spur in Hannover?
Fußball Klopp Trainer des Jahres in England
Goldpreis auf Allzeithoch
Grün-Schwarz bringt Reform auf den Weg
Grün-Schwarz geht bei den Ausgaben in die Vollen
Hitzeschäden Forscher prüfen Kunstwerke
Im Einzelhandel wird mehr geklaut
In die falsche Tonne
Jeder Dritte hat ausländische Wurzeln
Kaum Bewegung
Kein Turnier in Tokio
Koalition verstärkt Klimaschutz
Konzert für die Brückenopfer
Kretschmann droht mit höheren Strafen
Land bürgt für Schalke 04
Land zahlt womöglich Corona-Pflichttests
Leute im Blick
Libyen-Embargo Deutschland schickt Fregatte
Lübcke-Prozess Pflichtverteidiger abberufen
Lücken im Breitband
Marktbericht
Mars-Mission mit viel Technik
Mehr Fälle in St.Wolfgang
Milliarden an Verlusten
MLB vor dem Kollaps
Nach Hauseinsturz: Leiche von Bauarbeiter in Trümmern gefunden
Neue Tür für Synagoge Halle
Neue Züge für Neubaustrecke
Nicht nur der „Sohn und Neffe von ...“
Nissan erwartet Verlust
PSA hält an Fusionsplänen fest
Punkte, Punkte, Punkte
Rettungseinsatz Seniorin stirbt nach Bad in See
SC Freiburg Demirovic kommt, Okoroji geht
Schachtelsätze gegen Corona
Scholz und der Wirecard-Krimi
Song Neil Young erwägt Klage gegen Trump
Sorge um den Nachwuchs
Steffen Jäger wird neuer Präsident des Gemeindetags
Steuer wird verschoben
STICHWORT Lübcke-Prozess
Tagebuch eines Sterbenden
Terrorprozess Hohe Haftstrafen verhängt
Umsatzplus in der Corona-Krise
Unfall Mann verunglückt mit Pedelec
US-Abzug rückt näher
Versteigerung: Banksy-Werk für Klinik in Bethlehem
Vorbild Angelina Jolie
Weniger Geld für Mitarbeiter
Wenn in Berlin die Madonna hängen bleibt
Wer ist hier der Boss?
Zielgröße null
Lastwagen mit Gefahrengut kippt auf der A6 um
Der Lastwagen war mit etwa 10 Tonnen Lithium-Batterien - verletzt wurde niemand.
Wolpertshausen. Auf der Autobahn 6 Richtung Nürnberg ist in der Nacht gegen 2.30 Uhr ein Lastwagen, der mit Gefahrengut geladen war, umgekippt. Anschließend prallte ein Transporter in den gekippten Lastwagen. Der Lastwagen mit Anhänger war mit etwa 10 Tonnen Lithium-Batterien beladen und der Transporter hatte annähernd 400 Kilogramm
weiterLeserbeiträge (1)
Zum SchwäPo-Artikel „Wie Bopfingen zum ‘Kelten-Hotspot’ wird“ vom 23. Juli:
Unüberlegter Gebrauch eines Anglizismus oder bewusste Zurücksetzung der eigenen Sprache? Der „Kelten-Hotspot“ versetzt einen ins Grübeln. Kann man eigenes Kulturgut nur noch in Denglisch „vermarkten“? Dazu passt auch das „Highlight“. Den Verantwortlichen sei die Lektüre des Beitrags „Französisch widersteht, Deutsch vergeht“ im Internet
weiter