Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 30. Juli 2020
Regional (66)
Beiträge erlassen
Mutlangen. „Was machen wir mit dem halben März?“ Das war die Frage, die der Gemeinderat entscheiden musste, als es um die Betreuungsgebühren in Zeiten des Corona-Lockdowns ging. Klar war, dass die Gemeinde auf die für April, Mai und Juni gestundeten Beträge verzichtet. Den März aber hatten die Eltern schon bezahlt, ehe die Einrichtungen Mitte
weiterElternbeiträge angepasst
Mutlangen. Der landesweiten Empfehlung von Kirchen und Fachverbänden folgend, stimmte das Gremium der linearen Erhöhung der Elternbeiträge für die Kleinkindbetreungseinrichtung Lämmle zu. Ab dem 1. September steigen die Gebühren für ein Kindergartenjahr damit um 1,9 Prozent. Inwieweit die kommunalen Spitzenverbände die Tariferhöhungen eingepreist
weiterRathausteam läuft mit
Mutlangen. Unter dem Motto „Ostalb läuft - wir laufen mit“ haben die Rathausbeschäftigten 500 Euro für das Projekt „Ostalb läuft!“ gesammelt. Das Projekt, das es bisher nur an Schulen gab, musste coronabedingt seine Spielregeln ändern und hat alle dazu aufgerufen, ob jung oder alt, ob groß oder klein, für den guten Zweck einfach mal
weiterTiefbrunnen bremst Baugebiet
Leinzell. Die Gemeinde möchte im Bereich „Götzenacker“ neues Bauland ausweisen. Doch der Geschäftsbereich Wasserwirtschaft im Landratsamt verweist darauf, dass diese Fläche im Einzugsgebiet des Tiefbrunnens „Mühlwiesen“ liegt. Laut Landratsamt ist die Abgrenzung des Wasserschutzgebietes „deutlich zu klein“.
weiterZimmererarbeiten vergeben
Mutlangen. Insgesamt verlaufe die Sanierung und Erweiterung der Kläranlage gut und reibungslos, kommentierte die Bürgermeisterin das derzeit größte Bauprojekt der Gemeinde. Einstimmig vergeben wurden die Zimmererarbeiten an die Firma Kielwein aus Eschach zum Angebotspreis von 22 051 Euro. Fast eine Punktlandung, lobte Bauamtsleiter Volker Grahn
weiterSpraitbach: beleuchtet die ganze Nacht über
Spraitbach. Mit der Vergabe der Leistungen zur Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf LED-Lampen fand in der gestrigen Gemeinderatssitzung ein „denkwürdiger Augenblick“ statt – so sah das Bürgermeister Johannes Schurr. Mit der neuen Beleuchtung wird die „dunkle Zeit“ der Gemeinde, in der in den Nachtstunden die Laternen
weiterZwei Lämmle-Gruppen im Visier
Mutlangen
Hörbar zu schlucken hatte der Gemeinderat an der Aufstockung des Lämmle, in dem die Kleinkinder betreut werden. Der Bedarf war dabei nicht die Frage, allein der Preis trieb allen Sorgenfalten auf die Stirn. Mit rund 1,2 Millionen Euro müsse man für die Unterbringung zweier Gruppen kalkulieren, rechnete Architekt Rainer Nitschke dem Gremium
weiterGusseisernes Feldkreuz zerstört
Schwäbisch Gmünd-Bargau. Am Pfarrer-Seehofer-Weg, der von Bargau zum Birkhof führt, wurde in der Nacht zum Sonntag ein Feldkreuz offenbar mutwillig umgeworfen und beschädigt. Das bestätigt die Polizei auf Nachfrage. Der Vorfall ereignete sich gegen 23.30 Uhr, wie Birkhof-Bauer Christopher Baur erzählt. Drei Täter seien beteiligt gewesen. Das
weiterDem Einhorn auf der Spur
Schwäbisch Gmünd. Um das Einhorn ranken sich zahlreiche Sagen und Mythen. Es gilt als magisches Wesen mit wundersamen Eigenschaften. Kult wurde das Einhorn im Film „The Last Unicorn“, auf dessen Erzählung die Ausstellung im Gmünder Museum aufbaut. Der zweitägigen Sommerferien-Workshop „Das letzte Einhorn“ am Montag,
weiterDie besonderen Ideen im Corona-Jahr
Schwäbisch Gmünd
Design in Corona-Zeiten: Das wirkt sich an der Hochschule für Gestaltung in Gmünd gleich mehrfach aus. Zum Beispiel mit der ersten virtuellen Semesterausstellung in der Geschichte der Hochschule.
Etwa l mit Abschlussarbeiten zum Thema Nummer eins in diesem Jahr. Mofan Zhou entwirft im Studiengang Produktgestaltung , betreut von
weiterWorkshop informiert über Wechsel in den Ruhestand
Schwäbisch Gmünd. Aus baden-württembergischer Sicht fallen nun zwei spannende Zeiten zusammen: die fortdauernde Corona-Pandemie und die beginnenden Sommerferien. Für die Organisatoren des Workshops „Zeiten-Wende“ bieten diese Phasen Anlass genug, um über Vergangenes und Zukünftiges nachzudenken. „Wir haben dabei die Menschen
weiterEin Meer aus Sonnenblumen im Lindenfeld
Natur Sonnenblumen über Sonnenblumen zieren derzeit die Felder im Lindenfeld zwischen Bettringen und Waldstetten. Ein schöner Anblick. Und ein beliebtes Fotomotiv. Sonnenblumen sind wahre Sonnenanbeter und gelten als Boten des Hochsommers. Und doch läuten sie gleichzeitig auch ein wenig den Herbst ein. Denn sie blühen nur bis zum ersten Frost,
weiterBalkongeländer gestreift
Gschwend. Mit seinem Lastwagen streifte ein 28-Jähriger am Mittwoch gegen 16.30 Uhr in der Straße „Waldhaus“ ein Balkongeländer. Den vom Lkw verursachten Sachschaden schätzt die Polizei auf rund 1000 Euro.
weiterElfjähriger läuft in ein Auto
Schwäbisch Gmünd. Ein elfjähriger Junge ist am Mittwochvormittag bei einem Verkehrsunfall verletzt worden. Wie die Polizei berichtet, wollte der Bub gegen 11.40 Uhr die Königsturmstraße überqueren und lief wohl unmittelbar vor dem Citroën eines 56-Jährigen, der in Richtung der Zeiselbergstraße unterwegs war, auf die Fahrbahn. Das Auto erfasste
weiterOpel fährt auf Ford auf
Schwäbisch Gmünd. Kurz vor der Brücke in der Pfitzerstraße kam es am Donnerstagmittag gegen 12 Uhr zu einem Auffahrunfall. Wie die Polizei mitteilt, hatte eine 24-jährige Opel-Fahrerin zu spät erkannt, dass der vor ihr fahrende Ford, der von einem 57-Jährigen gelenkt wurde, abbremste und fuhr auf. Verletzt wurde niemand. Es entstand ein Sachschaden
weiterSiebenjährige schwer verletzt
Heidenheim. Am Mittwochabend kam es in der Heidenheimer Sudetenstraße zu einem schweren Verkehrsunfall, bei dem ein siebenjähriges Mädchen lebensgefährlich verletzt wurde und in ein Krankenhaus geflogen werden musste. Wie die Polizei berichtet, trat das Mädchen gegen 17.30 Uhr vom Riesengebirgsweg auf die Sudetenstraße. Dort fuhr ein 81-Jähriger
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Rainer & Renate Patschull zur Goldenen Hochzeit
Helmut & Ingrid Reif zur Goldenen Hochzeit
Johannes & Bärbel Egenrieder zur Goldenen Hochzeit
Wolfram Wahl zum 70. Geburtstag
Isolde Cielanga zum 70. Geburtstag
Abtsgmünd
Manfred und Helga Pahlke, Hohenstadt, zur Goldenen Hochzeit
Heubach
Maria Nagy
weiterZeitung lesen geht wieder
Schwäbisch Gmünd. Bücher-, Film- und Musikfreunde können ab 4. August nun wieder dienstags Medien bis 18 Uhr in der Gmünder Stadtbibliothek entleihen. Damit stehen zwei zusätzliche Öffnungsstunden zur Verfügung, die besonders berufstätigen Menschen den Bibliotheksbesuch wieder leichter ermöglichen sollen.
Außerdem liegen ab sofort wieder
weiter„Oxalis“ auf dem Rechberg
Schwäbisch Gmünd. Die Heilige Messe in der Wallfahrtskirche St. Maria auf dem Hohenrechberg wird am Sonntag, 2. August, um 10.30 Uhr musikalisch von der Gruppe „Oxalis“ mit modernem, neuem kirchlichen Liedgut begleitet. Der Fahrdienst zur Wallfahrtskirche ist ab 9.45 Uhr eingerichtet.
weiterFalscher Leiter
Schwäbisch Gmünd. Im Bericht über den Schulabschluss am Landesgymnasium für Hochbegabte in der Donnerstagsausgabe ist uns ein Fehler unterlaufen, den wir zu entschuldigen bitten. Der Leiter der Schule heißt nicht, wie irrtümlich geschrieben, Thomas Schäfer, sondern Dr. Christoph Sauer.
weiterMusik und Konzert vorverlegt
Schwäbisch Gmünd. Aufgrund der unsicheren Wetterprognose mit erhöhtem Gewitterrisiko für Samstag werden die Straßenmusik und das Serenadenkonzert mit dem Stuttgarter Kammerorchester im Rahmen des Festivals Europäische Kirchenmusik Schwäbisch Gmünd vorverlegt auf diesen Freitag, 31. Juli: Um 16 Uhr spielt das Orchester in kleinen Gruppen
weiterPolizei gibt Tipps
Schwäbisch Gmünd. Falsche Polizeibeamte, Enkeltrick, Gewinnversprechen – immer wieder fallen Bürgerinnen und Bürger auf Betrüger rein – auch im Ostalbkreis. Um dem vorzubeugen will die Polizei am kommenden Samstag, 1. August, von 8 bis 12 Uhr Besucher an einem Infostand auf dem Johannisplatz in Gmünd über die verschiedenen Betrugsstraftaten
weiterVereine sammeln Altpapier
Schwäbisch Gmünd-Herlikofen. In Herlikofen sowie in Hussenhofen, Zimmern, Hirschmühle und Burgholz steht am Samstag, 1. August, eine Altpapiersammlung an. Es sammeln in Herlikofen der Musikverein und in Hussenhofen der Sportverein. Die Sammlung wird überall als Straßensammlung durchgeführt. Es wird gebeten, die jugendfördernde Arbeit der örtlichen
weiter„W-Punkt“ geschlossen
Schwäbisch Gmünd. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, ist der „W-Punkt“ in der Hofstatt 5 am Samstag, 1. August, durch das Amt für Stadtentwicklung, Abteilung Liegenschaften Bodenmanagement und Bauplatzmanagement nicht besetzt.
weiter42 Schülerinnen und Schüler haben die Fachhochschulreife
Reifeprüfung 42 Schülerinnen und Schüler haben an den Berufskollegs der Gewerblichen Schule die Fachhochschulreife erreicht. In den einjährigen Berufskollegs mit den Schwerpunkten Technik oder Gestaltung haben die Absolventen nach einer abgeschlossenen Ausbildung in einem Jahr Vollzeitschule die Voraussetzung für ein Studium an einer FH erworben:
weiterAus Kaffee wird Hilfe für Helfer: Betreiberverein spendet 7000 Euro
Spende Mit dem Betrieb des Cafés in der Münstergasse 1 tut der Verein „Café hilft e. V.“ Gutes – nicht nur Wochenmarktbesuchern und Kaffeefreunden, sondern auch Menschen und Organisationen, die Unterstützung brauchen. An sie werden die Überschüsse aus dem ehrenamtlichen Café-Betrieb ausgeschüttet. Nun konnte der Vorstand des
weiterDas normale Leben „danach“
Zugegeben, der erste Arbeitstag nach „dem“ einschneidenden Ereignis war nicht ganz einfach. Bei jedem Klingeln des Telefons habe ich gefühlte Minuten auf das Display gestarrt und mich auf die Worte, die ich beim Abheben des Hörers sagen möchte, konzentriert. Unzählige Male hörte ich dann den selben Satz: „Kann ich bitte Frau
weiterDie Tagespost vor 25 Jahren
Verschoben Mutlangen. Das Regierungspräsidium verschiebt den Baubeginn für die Ortsumgehung Mutlangen. Grund ist eine Klage des Vereins zum Schutz des Haselbachtals gegen die Planung. Der Verwaltungsgerichtshof will darüber voraussichtlich im Herbst entscheiden.
Erster Hockenheim. Als erster deutscher Formel-1-Pilot gewinnt Weltmeister Michael
weiterSelbstverantwortliches Handeln
Wir erleben – nicht zuletzt in Schwäbisch Gmünd – gerade äußerst spannende Zeiten. Pünktlich zum Beginn der Sommerferien steigen die Zahlen der von Corona-Neuinfizierten kräftig an. Das macht uns allen große Sorgen.
Schaffen wir es, noch weiterhin diszipliniert zu sein und uns an die Regeln zu halten? Was wäre, wenn die Beschränkungen
weiterVirus breitet sich weiter aus
Schwäbisch Gmünd/Aalen. Im Ostalbkreis nehmen die Neuinfektionen mit dem Corona-Virus weiter zu. Waren es am Vortag noch 58 bestätigte Fälle, stieg die Zahl am Donnerstag auf 69. Seit Beginn der Pandemie registrierte das Landratsamt 1744 bestätigte Covid-19-Erkrankungen im gesamten Kreis, davon gelten 1632 (+3) jedoch mittlerweile wieder als gesund.
weiterDas FKK-Festival hat begonnen
Kultur Das „Festival Kunst in Kontakt“ (FKK) beim Zapp-Gebäude ist eröffnet. Beim Festival-Opening gab’s Unterhaltung von Comedykellner Ullrich Steybe und Musik von Rainer Trüby und Svende Renkenberger (Foto). Der Verein „Sandtogether“ bietet nun in den kommenden sechs Wochen lang eine Plattform für unterschiedliche
weiterPlatz für zehn Büros und Registratur
Göggingen. Seit Monaten befassen sich die Gemeinden Iggingen, Leinzell, Göggingen, Eschach, Schechingen und Obergröningen mit der Standortsuche für den Neubau des Verwaltungsgebäudes. Grund: In Leinzell ist das Verbandsgebäude längst an seiner Kapazitätsgrenze angekommen. Am Donnerstagabend wurde in der Verbandssitzung beschlossen: Ein Neubau
weiterFreie Plätze bei Höhlen-Führungen
Heubach. Die Heubacher Höhlenforscher bieten eine archäologische Höhlenführung auf dem Rosenstein am Samstag, 1. August, an. Unter der Leitung von Wolfgang Naak, Mitglied der AG Steinzeit, werden die Teilnehmer auf eine Reise in die Geschichte mitgenommen. Bitte Taschen- oder Stirnlampe und Mund- und Nasenschutz mitbringen. Kosten: 5 Euro.
weiterGottesdienst in St. Vitus
Heuchlingen. In St. Vitus Heuchlingen findet am Sonntag, 2. August, um 9 Uhr eine Eucharistiefeier statt. Es wird empfohlen, sich dazu anzumelden, Telefon (07174) 240.
weiterMarkt in Bartholomä fällt aus
Bartholomä. Der traditionelle Bartholomäus-Markt findet dieses Jahr nicht statt. In der Gemeinderatssitzung am Mittwochabend wurde er definitiv abgesagt. Den notwendigen finanziellen und organisatorischen Aufwendungen stehen zu geringe Einnahmen gegenüber.
Zuvor hatten Verwaltung und Gemeinderat darüber nachgedacht, ihn von der Amtsgasse auf die
weiterSchnittkurs in Heuchlingen
Heuchlingen. Der Obst- und Gartenbauverein Heuchlingen bietet am Dienstag, 4. August, einen kostenlosen Sommerschnittkurs mit Fachberater Franz-Josef Klement an. Treffpunkt ist um 18 Uhr am Gütle des Obst- und Gartenbauvereins Heuchlingen, nach dem Ortsausgang Richtung Holzleuten erste Straße links.
weiter„5malbw“ soll Touristen anlocken
Waiblingen. Digitalisierung, Verwaltungsmodernisierung und verbesserte Effizienz in Verwaltungsabläufen – zu diesen Themen haben sich fünf jüngere Landräte in Baden-Württemberg vor einigen Jahren zusammengeschlossen. Nachdem es jetzt auch gilt, dem Tourismus wieder auf die Beine zu helfen und die Betriebe zu unterstützen, haben sich nun
weiterB-29-Unfall: Zeugen gesucht
Weinstadt. Die Polizei sucht Zeugen eines Verkehrsunfalls, der sich am Donnerstagnachmittag auf der B 29 ereignete. Ersten Erkenntnissen der Polizei zufolge war eine 68-jährige VW-Fahrerin gegen 14 Uhr an der Anschlussstelle Endersbach auf die B 29 gefahren. Als sie vom Beschleunigungstreifen auf die Bundesstraße wechselte, fuhr ein Mini Cooper auf
weiterTeile der B 297 bald gesperrt
Birenbach. In der Ortsdurchfahrt Birenbach an der B 297 wird demnächst wieder gebaut. Wie die Gemeinde mitteilt, stehe die Baumaßnahme jedoch kurz vor der Fertigstellung – allerdings könnten die anstehenden Bauarbeiten nur unter Vollsperrung durchgeführt werden. Aus diesem Grund wird die B 297 ab Mittwoch, 5. August, von der Mitte der Einmündung
weiterAutomat aufgebrochen
Waldstetten-Wißgoldingen. Unbekannte haben im Tannweiler Weg in Wißgoldingen einen Zigarettenautomaten aufgebrochen und den kompletten Inhalt entwendet. Wie die Polizei mitteilt, sei die Höhe des durch die Täter verursachten Schadens noch nicht bekannt. Die Beschädigungen wurden am Mittwoch bemerkt – nähere Angaben zur Tatzeit liegen nicht
weiterSpatenstich für Seniorenprojekt
Infrastruktur Was auf dem Hanggrundstück an der Brainkofer Straße jetzt gebaut wird und wer die Beteiligten des millionenschweren Vorhabens sind.
Iggingen
Mut steht am Anfang des Handelns“, sagt der hauptamtliche Kreisbauvorstand Georg Ruf und hofft frei nach dem griechischen Philosophen Demokrit auf das notwendige Glück am Ende: In zwei Jahren nämlich soll es fertig sein, das Projekt „Wohnen mit guten Aussichten“, für das am Donnerstag auf dem rund 2300 Quadratmeter
weiterEin sehr freundlicher Freitag
Es wird der bislang heißeste Tag des Jahres: bis 32 Grad
Am Freitag gibt es auf der Ostalb erneut viel Sonnenschein – es sind nur wenige harmlose Wolken unterwegs. Die Spitzenwerte liegen bei schweißtreibenden 29 bis 32 Grad. 29 Grad werden es in Neresheim und Bopfingen, 30 in Ellwangen, 31 in Aalen. Rund um Schwäbisch Gmünd gibt’s die 32 Grad. Somit wird es auch der bislang heißeste
weiterBlumenbinden in Gschwend
Gschwend. Die evangelische Kirchengemeinde Gschwend trifft sich an diesem Freitag, 31. Juli, um 18 Uhr zum Blumenbinden und zum Schmücken des Garbenwagens im Hof Hägele in der Gmünder Straße. Helfer werden gebeten, die Abstandsregeln einzuhalten und einen Mundschutz zu tragen. Anmeldung im Pfarramt unter Telefon (07972) 72163.
weiter„Enkel für Anfänger“
Ruppertshofen. Die Tradition trotzt Corona: Am Samstag, 1. August, veranstaltet die Gemeinde erneut das beliebte Kino-Open-Air auf dem Schulhof der Zenneck-Grundschule. Gezeigt wird die deutsche Generationenkomödie „Enkel für Anfänger“. Beginn ist mit Einbruch der Dunkelheit um 21.30 Uhr. Geöffnet ist der Schulhof ab 20.30 Uhr. Karten gibt
weiter63 Abizeugnisse und eine Traumnote
Mutlangen
Das Abiturzeugnis konnte Schulleiter Harald Ocker am Ende dieses ganz besonderen Halbjahres an 63 Schülerinnen und Schüler des Franziskus-Gymnasiums überreichen. Einmal gab es sogar die Traumnote 1,0. Zudem gab es 19 Preise und 13 Belobigungen.
Obwohl die Zeugnisübergabe unter Pandemiebedingungen ablief, war der Festakt im Mutlanger Forum
weiterGarten Tipps
Kräuter- und Gemüseernte: Ernten Sie Kräuter und Gemüse morgens, dann sind die Pflanzenzellen noch straff gefüllt, somit länger haltbar, und der Gehalt an Inhaltsstoffen ist am höchsten. Die beste Erntezeit ist an sonnigen Sommertagen zwischen 10 Uhr und 11 Uhr, wenn der Tau abgetrocknet ist.
Sonnenblumen: Wenn die Sonnenblumen verblüht sind,
weiterSchwäbisch als Ratespiel
Viele schwäbische Begriffe klingen nicht nur für „Reigschmeckte“ wie Fremdwörter, auch echte Schwaben kommen dabei manchmal an ihre Grenzen. Mit diesem Ratespiel soll sich das ändern. Den heutigen Begriff hat uns Mary-Jane Köllges aus Aalen geschickt. Die Übersetzung haben wir auf den Kopf gestellt: Wochadippel Mumps
Schicken auch
weiterTims Wetterblog fürs Wochenende
Aalen. Am Freitag gibt es auf der Ostalb erneut viel Sonnenschein – und nur wenige harmlose Wolken. Die Spitzenwerte liegen bei schweißtreibenden 29 bis 32 Grad. 29 Grad werden es in Neresheim und Bopfingen, 30 in Ellwangen, 31 in Aalen. Rund um Schwäbisch Gmünd gibt’s die 32 Grad. Und wird so der heißeste Tag des Jahres – bislang.
weiterTomatenliebhaber kommen auf ihre Kosten
Garten Die Tomaten im eigenen Freilandgarten wachsen jetzt sehr schnell. Die Pflanzen sollten Sie jetzt regelmäßig entgeizen. Das bedeutet: Brechen Sie die sich in den Blattachseln bildenden Seitentriebe aus. Quelle: LOGL / Foto: cow
weiterDer älteste, noch aktive Chor im Ostalbkreis
Sommerserie „Ostalb-Rekorde“ Teil 1 von 6: Walter Stütz beherbergt Dokumente des „Gesangverein 1823 e. V. Schwäbisch Gmünd“. Er erzählt.
Schwäbisch Gmünd
Welcher Chor ist der älteste, noch aktive im Ostalbkreis? Mit der Frage eröffnen wir die Sommerserie „Ostalb-Rekorde 2020“ dieser Zeitung. Insgesamt stellen wir sechs Rekordhalter vor, immer freitags, sechs Wochen lang.
Die Frage nach dem Chor beantwortet Patricia Klingenmaier aus Schwäbisch Gmünd
weiterGemeinsam aktiv seit 50 Jahren
Schwäbisch Gmünd-Rehnenhof
Der sonntägliche „offene Tanz“ der Tanzschule Knoll diente bereits vor Jahrzehnten jungen Leute als Treffpunkt. Ingrid und Helmut Reif vom Rehnenhof besuchten die sonntägliche Tanzveranstaltungen, dort traf der junge Helmut zum ersten Mal auf Ingrid, die damals den Familiennamen Maier trug. „Sie ist
weiterBlind Date with a Book
Die Bücherei Unterkochen lädt zu Blind Dates mit Büchern ein. Blickdicht verpackt verraten nur Stichwörter etwas über die Werke. Ohne sich von Autor oder Cover blenden zu lassen, erwartet die Besucher der Bibliothek damit eine Überraschung. Es sind Bücher für Kinder, Jugendliche und Erwachsene dabei, außerdem gibt es ein Gewinnspiel.
Wo? Bücherei
weiterTerminverschiebung: Stuttgarter Kammerorchester
Aufgrund der unsicheren Wetterprognose für Samstag werden die Straßenmusik und das Serenadenkonzert mit dem Stuttgarter Kammerorchester im Rahmen der EKM vorverlegt auf Freitag, 31. Juli: Um 16 Uhr spielt das Orchester in kleinen Gruppen auf dem Gmünder Marktplatz (ohne Anmeldung) und um 18 Uhr ein einstündiges Serenadenkonzert vor dem Rokoko-Schlösschen
weiterWohnraum für tierische Mieter
Lorch-Waldhausen
Waldhausen verfügt nun über 16 neue „Einfamilienhäuser“. Sie wurden am Donnerstag mit Unterstützung der Netze BW montiert: 14 Nester für Mehlschwalben und zwei größere für Mauersegler.
Während die Nester unterm Dachüberstand des einzigen Umspannturms weit und breit in etwa acht Metern Höhe unterm Dachvorsprung
weiterMit Baukunst und Fingerspitzengefühl
Sanierung Am Kirchberg kümmern sich die Handwerker um die Sanierung des Daches des „Haus Krill“.
Waldstetten. In schwindelerregender Höhe und bei sengender Hitze bringen aktuell die Zimmerleute und Dachdecker auf dem Kirchberg ihr ganzes Können ein. Bürgermeister Michael Rembold und Architekt Jürgen Rapp machten sich vor Ort ein Bild von den Bauarbeiten am „Haus Krill“, die sich auf rund 200 000 Euro summieren.
weiterOpferfest in Moscheen abgesagt
Corona-Prävention Union der Moscheen Schwäbisch Gmünd betont, dass das Hygienekonzept genau befolgt wird.
Schwäbisch Gmünd. Die Union der Moscheen Schwäbisch Gmünd hat sich entschlossen, das Freitagsgebet in dieser Woche und das Hochgebet zum Opferfest nicht zu verrichten. Das haben die sechs islamischen Gemeinden gemeinsam in einer Pressemitteilung bekannt gegeben. Das Opferfest ist das höchste islamische Fest. Es wird zum
weiterStatt Kinderkinofestival Premiere im KKF
Schwäbisch Gmünd. Normalerweise hätten der Kurzfilm „Plan B“ und der fantasievolle Corona-Trickfilm auf dem 27. internationalen Kinderkinofestival (Kikife) Premiere gehabt. Da dieses Jahr das Kikife coronabedingt ausgefallen ist, feiern die Beteiligten der Filme stattdessen im Brazilkino/KKF Premiere und erhielten anschließend alle
weiterKurzarbeit rettet Arbeitsmarkt
Statistik Die Arbeitslosenzahlen steigen dennoch konstant. Das liegt nicht nur an den Auswirkungen der Corona-Pandemie. Doch es gibt auch Lichtblicke.
Aalen
Die Zahl der Erwerbslosen in der Region steigt langsamer als in den Vormonaten. Zum Stichtag 30. Juni waren in Ostwürttemberg rund 11 100 Menschen ohne Arbeit, die Quote liegt bei 4,4 Prozent, das sind 0,1 Prozentpunkte mehr als noch im Vormonat und 1,4 Prozentpunkte mehr als noch im Juli 2019.
Elmar Zillert, Chef der Arbeitsagentur in Aalen,
weiterBartholomä verteilt gelbe Karten an Falschparker
Gemeinderat Bürgermeister will Verwarnungen selbst anbringen. Außerdem: Leinenpflicht für Hunde innerorts.
Bartholomä. In der Diskussion um die Novellierung der Polizeiverordnung im Gemeinderat am Mittwochabend stellte Bürgermeister Thomas Kuhn die Idee vor: Ursprünglich sollten die Verwaltungs-Mitarbeiter ein Kontingent der gelben Karten bei sich haben und immer eine bei „massiven Parkverstößen“ bei dem betreffenden
weiterBergungsarbeiten nach schwerem Unfall bei Satteldorf
Satteldorf. Ein 35-jähriger Fahrer eines Sattelzugs fuhr am Donnerstag gegen 15.30 Uhr von einem Rastplatz auf die B 290 ein und übersah hierbei ein vorfahrtsberechtigtes Auto, das von Satteldorf in Richtung Crailsheim unterwegs war. Die 30-jährige Autofahrerin konnte dem einbiegenden Fahrzeug laut Polizeiangaben nicht mehr ausweichen
weiterSehr heiß mitten in Gmünd
Wetter 36 Grad zeigt dieses Thermometer in der prallen Sonne am Donnerstagnachmittag auf dem Gmünder Marktplatz. Die Hitze machte vielen Bürgern an diesem Tag sehr zu schaffen. Und es soll an diesem Freitag und am Samstag etwas noch heißer werden. Foto: JPS
weiterSpannende Höhlenfunde auf dem Rosenstein
Heubach
Wolfgang Naak und seine Mitstreiter der ehrenamtlichen Hobbyarchäologen des Arbeitskreises Steinzeit durchstreifen regelmäßig die Höhlen auf dem Rosenstein. Nicht immer finden sie etwas. Und wenn, dann geht es nicht immer so schnell wie in diesem Fall, dass sich die Profis dafür interessieren. „Da war die richtige Frau am richtigen
weiterUmsatz wächst wegen Corona-Krise
Heubach. Knapp 50 Menschen arbeiten am Standort unterm Rosenstein für die Genderkinger Raumschmiede GmbH. Das Unternehmen verzeichnet im ersten Halbjahr einen Rekordumsatz. „Dieses erste Halbjahr war bislang einmalig in unserer Unternehmensgeschichte“, sagt Geschäftsführer Jürgen Schuster, des Unternehmens, das etwa die Online-Shops
weiterSiebenjährige bei Unfall lebensgefährlich verletzt
Ein Senior konnte mit seinem Auto nicht mehr ausweichen und erfasste das Mädchen.
Heidenheim. Lebensgefährliche Verletzungen hat eine Siebenjährige am Mittwoch bei einem Unfall in Heidenheim erlitten, nachdem sie von einem Auto erfasst wurde. Das teilt die Polizei mit. Der Autofahrer war alkoholisiert und musste eine Blutprobe abgeben. Auch seinen Führerschein wurde einbehalten.
Laut Polizei trat das Mädchen gegen
weiterElfjähriger Junge von Auto erfasst
Schwäbisch Gmünd. Am Mittwoch gegen 11.40 Uhr ist es auf der Königsturmstraße zu einem Verkehrsunfall gekommen, bei dem ein 11-Jähriger verletzt wurde. Wie die Polizei berichtet, wollte das Kind die Straße überqueren und lief auf die Fahrbahn wohl unmittelbar vor das Auto eines 56- Jährigen. Der 11-Jährige
weiterDer Ostalb-Morgen
Der Live-Ticker mit Verkehr, Wetter und allem, was Sie zum Start in den Tag wissen müssen.
8.58 Uhr: Schöne Nachrichten für die Bürgerinnen und Bürger aus Dorfmerkingen. Zukünftig geht es im Kindergartengebäude heiß her, denn die Bäckerei Moll wird in einer Testphase ab Herbst bis zum Jahresende 2020 dort an zwei Tagen in der Woche Backwaren verkaufen.
8.40 Uhr: Es ist das erwartete Finale im
weiterRegionalsport (11)
Ein Neuer für die linke Seite
Ein Spieler für die linke Bahn und einer für die Offensive würden noch fehlen beim Fußball-Verbandsligisten TSV Essingen. Das sagte Trainer Beniamino Molinari nach dem überzeugenden 4:2-Testspielsieg gegen den VfR Aalen. 50 Prozent dieses Wunsches, den Kader von 17 auf 19 Spieler aufzustocken, hat ihm der Verein nun erfüllt. Mit Besnik Koci schließt
weiterBei der SG Gmünd wird wieder geblitzt
Ab kommenden Samstag setzt die SG Gmünd 1872 ihre langjährige Tradition des Schachspielens unter freiem Himmel fort. Die Freunde des Blitzschachspiels warten jedes Jahr in der Ferienzeit schon gespannt auf den Beginn der aus fünf Einzelturnieren bestehenden Blitzturnierserie.
Allerdings beeinflusst der Corona-Virus auch die jetzt startende 30. Austragung.
weiterKaufmann verlässt die Würzburger
14 Tore und 14 Vorlagen: Fabio Kaufmann war in der vergangenen Drittliga-Saison an 28 Treffer direkt beteiligt. Der Offensivspieler aus Aalen hatte damit maßgeblichen Anteil am Aufstieg der Würzburger Kickers. Jetzt sucht der 27-Jährige eine neue Herausforderung.
Fortuna Düsseldorf? SC Paderborn 07? Oder gar zu Coventry City auf die Insel? Zuletzt
weiterStrikers testen gegen Heubach
Baseball Nach langer Corona-bedingter Auszeit ist es am kommenden Sonntag soweit: Die Aalen Strikers empfangen im heimischen Rohrwang das Team der Heubach Hunters zu einem freundschaftlichen Vergleich. Bereits die letztjährige Saison wurde mit diesem Derby beendet, damals siegten die neugegründeten Hunters überraschend mit 10:6. Spielbeginn ist
weiterTSB Gmünd: Testspiel abgesagt
Handball Das für Donnerstagabend geplante Testspiel zwischendem Drittligisten HC Oppenweiler/Backnang und dem Oberligisten TSB Gmünd musste kurzfristig abgesagt werden.
weiterTSGV: Kaisersbach kommt
Fußball Der Landesligist TSGV Waldstetten empfängt am Samstag den SV Kaisersbach zum Testspiel. Anpfiff: 16 Uhr.
weiterEin Waldstetter Gesicht hört auf
Das hätte Trainer Zlatko Blaskic gerne anders gehabt: Nachdem das Testspiel gegen die Stuttgarter Kickers am Samstag abgesagt worden ist, geht der FC Normannia Gmünd ohne eine weitere Vorbereitungspartie in den WFV-Pokal am 8. August. „Die Kickers wären ein richtig guter Gegner gewesen, und wir hätten sehr gerne gespielt“, sagt Stephan
weiterDijon Ramaj bleibt an Bord
Fußball, Regionalliga Der Offensivspieler verlängert seinen Vertrag beim VfR Aalen um ein Jahr. Kolja Herrmann und Valentin Nushi im Probetraining.
Der VfR Aalen hat das lange Ringen um Dijon Ramaj für sich entschieden. Nach vielen Gesprächen sind sich beide Seiten einig geworden. Der Offensivspieler hat am Donnerstag seinen Vertrag bei den Ostälblern um ein Jahr bis 30. Juni 2021 verlängert.
„Wir sind sehr froh, dass es geklappt hat“, sagt Giuseppe Lepore. Der Geschäftsführer
weiterDijon Ramaj bleibt an Bord
Der VfR Aalen hat das lange Ringen um Dijon Ramaj für sich entschieden. Nach vielen Gesprächen sind sich beide Seiten einig geworden. Der Offensivspieler hat am Donnerstag seinen Vertrag bei den Ostälblern um ein Jahr bis 30. Juni 2021 verlängert.
„Wir sind sehr froh, dass es geklappt hat“, sagt Giuseppe Lepore. Der Geschäftsführer
weiterDas Finale steigt in Bopfingen
Fußball, Bezirkspokal Die SG Bettringen und die TSG Hofherrnweiler II spielen am Sonntag um den Titel. Es gibt keine Tageskasse. Anpfiff: 15 Uhr.
Die letzte Hürde ist genommen: Nachdem mit dem TV Bopfingen ein Ausrichter gefunden werden konnte, kann das Endspiel um den Fußball-Bezirkspokal kann wie geplant an diesem Sonntag gespielt werden. Anpfiff: 15 Uhr.
Gegenüber stehen werden sich dann zwei Bezirksligisten: die SG Bettringen und die TSG Hofherrnweiler/ Unterrombach II. Beide
weiterTim Kleindienst verlässt den 1. FC Heidenheim
Fußball, 2. Bundesliga: Den Top-Torjäger zieht es ebenso wie Niklas Dorsch zu KAA Gent
Nach Niklas Dorsch verlässt mit Tim Kleindienst ein zweiter Profi den 1. FC Heidenheim 1846 in Richtung Belgien. Für eine ebenfalls im Vertrag festgeschriebene Ablösesumme wechselt der 24-jährige Stürmer auf eigenen Wunsch und mit sofortiger Wirkung zum Champions-League Qualifikations-Teilnehmer KAA Gent, der vor wenigen Tagen
weiterÜberregional (92)
„Ich hätte lieber Geisterspiele als gar keine Spiele. Mit den Teams ist immer was los."
„Jeeedeeermaaann!“
„Naturportal Südwest“ zur Artenbestimmung geht online
„Niemand mag mich. Das muss an meiner Persönlichkeit liegen“
„Versuche, uns zu zermürben“
2. Liga Fabio Kaufmann verlässt Würzburg
5 Fakten, die Börsianer bewegen
Angst vorm Internet?
Anklage wegen Mordes
Arbeitsagentur Auch für 2021 Defizit erwartet
Audi stoppt Kurzarbeit
Aufbruch in die Zukunft
Banksy-Werk versteigert
Barbara Groß ist raus
Bauernopfer für Russlands Betrüger
Bayerns Freizeitkicker dürfen wieder
Beamte und der Risiko-Urlaub
Beamten drohen Einbußen
Beliebtes Online-Shopping
BVB wieder auf dem Platz
Corona Hälfte der Beatmeten stirbt
Corona aktuell
Corona erzwingt Mini-Hadsch
Corona schadet dem Wettbewerb
Corona-Tests Bund übernimmt die Kosten
Das Ende einer Ära
Deutsche Bank trotzt der Pandemie
Dieses Jahr wird wohl weniger Getreide geerntet
Endlich Urlaub
Entspannt euch
Fit nach Corona
Forscher entdecken van Goghs Baumwurzeln
Fußball Zu viele Intrigen und Ränkespiele
Gaming statt Schule
Halle-Prozess Eltern des Täters sagen nicht aus
Hauk verbietet Tiertransporte in die Ferne
In Slums viele Infektionen
Inter Mailand Messi für Italien unerreichbar
Jemen Separatisten lenken ein
Jumbo fliegt aus Programm
Kassenpatienten Schnellere Arzttermine
Kaum Bewegung am Aktienmarkt
Keine Turniere in Asien
Kino-Streit beigelegt, Zukunft offen
Kirchenasyl vor dem Kadi
Kleindienst in Gent
Kleine Parteien wollen klagen
Konfirmanden sollen gebrauchte Handys sammeln
Konjunktur DIW: Wirtschaft wird sich erholen
Kreislauf des Geldes macht die Kluft immer größer
Kriminalität Tote Frau: Sohn unter Verdacht
Leichtathletik Klosterhalfen startet nicht
Leute im Blick
Machtkampf zwischen DFL und Fans
Mehr als 80 Corona-Fälle an Schulen
Mehr Kredite und viele Krisensparer
Mittwochslotto
Mittwochslotto
Neues Gutachten?
Nur eine Atempause
Optisches Statement aus Affalterbach
Osram Konzern schreibt tiefrote Zahlen
Preis für Schriftstellerin
Puma rutscht ins Minus
Rad Schachmann bleibt Bora treu
Risiko Lohnausfall
Riskanter Schritt
Schächtverbot Tierschützer fordern Kontrolle
Sicherheit Plätze werden per Video überwacht
Sommerlicher Abschied vom Juli
Soziale Medien Türkei baut Kontrolle aus
Starbucks schreibt rote Zahlen
STICHWORT Jemen-Konflikt
Tanzend durch die Krise
Taylor Swift ganz ohne Tamtam
Transferwise Mit fünf Milliarden Dollar bewertet
Unschädliche Feiern
US-Bundespolizei Einsatz in drei Großstädten
US-Truppenabzug deutlich größer als erwartet
USA verlegen Hauptquartier von Stuttgart nach Belgien
Verdacht: Zwei Mädchen vergewaltigt
Versicherungen Ohne „Corona“ keine Leistung
Vertrauen statt Crash
Viele offene Fragen
Von null auf hundert
Waffenbesitz Polizei stürmt Wohnung
Warten auf Kundschaft
Wer hat die Gespräche abgehört?
Werkverträge vor dem Aus?
ZF Keine Entwicklung für Verbrenner
Zu Gast bei wilden Tieren
Zurück in die Eiszeit
Themenwelten (6)
Verführerische Düfte, Künste und Farben
Lauchheim. Wenn am ersten und zweiten August die SchlossGartenTräume auf der Kapfenburg zu Gast sind, verwandelt sich das Schloss in ein Meer aus Farben. In der malerischen Kulisse des Schlosses gibt es an diesem ersten Augustwochenende einiges zu entdecken: Pflanzen, Blüten, Rostdesign, Keramik, Windspiele, Gartendeko, Figuren und Skulpturen. Kunstvolles
weiterAussteller bei SchlossGartenTräume
· Angelucci’s Ölhäusle · Annette Siemens · Antik Rösch · Atelier M · bleib gesund, Ihr Tee- und Kräuterhaus in Aalen · Blindenwarenvertrieb Bauer · Creation in Ton · Dan Pham Papierkunst · Dekohäusle · Dekor und Garten · Delux Feinkost · DT-Vertrieb Brigitte Thumm · Edle Früchte · Fa. Melber Scholz · Fankhauser-Natur
weiterDas ist 2020 neu
Personen, die Symptome einer Atemwegs-Infektion oder Grippesymptome aufweisen, ist der Zutritt untersagt, ebenso denjenigen, die binnen der letzten 14 Tage Kontakt zu einer mit Covid-19-infizierten Person hatten. Der Veranstalter behält sich vor, auffällige Personen an der Kasse abzuweisen, um andere nicht zu gefährden.
Tickets weiterKurzentschlossene sind willkommen
Die Besucherzahl derjenigen, die gleichzeitig auf dem Schlossgelände sein dürfen, ist in Coronazeiten begrenzt. Damit alle, die möchten, auch wirklich auf die SchlossGartenTräume kommen können, bieten wir in diesem Jahr einen Vorverkauf an. Unter www.schlossgartentraeume.de gibt es den entsprechenden
weiterÖffnungszeiten – Eintrittskarten – Parken
Die Gartenmesse „SchlossGartenTräume“ auf Schloss Kapfenburg findet am Samstag und Sonntag, 1. und 2. August statt.
Geöffnet ist der Markt am Samstag von 9 bis 19 Uhr und am Sonntag von 9 bis 18 Uhr. Der Eintritt beträgt 7 Euro.
Kostenlose Parkmöglichkeiten in ausreichender Anzahl sind vor Ort vorhanden.
Karten gibt es im Vorverkauf
weiter„Durlangen – ein Ort wie wir ihn lieben“
Durlangen. Durlangen liegt idyllisch im schwäbischen Wald und bietet mit den Teilorten Zimmerbach und Tanau und mehreren Gehöften und Wohnplätzen rund 2900 Mitbürgern eine Heimat. Erstmals urkundlich erwähnt wurde Durlangen 1362, seinen Ursprung findet der Ort als alemannische Rodungssiedlung aus dem 7. oder 8. Jahrhundert. Erholungssuchende finden
weiter