Artikel-Übersicht vom Dienstag, 4. August 2020
Regional (67)
Ein freundlicher Mittwoch
Die Spitzenwerte: 21 bis 24 Grad.
Am Mittwoch wird das Wetter auf der Ostalb deutlich freundlicher. Es gibt eine Mischung aus Sonne und Wolken bei maximal 21 bis 24 Grad. 21 Grad werden es in Neresheim und Bopfingen, 22 in Ellwangen, 23 in Aalen. Rund um Schwäbisch Gmünd gibts die 24 Grad. In der Nacht zu Donnerstag ist es meist klar oder nur locker bewölkt. Es wird erneut
weiterKinderkirche im Freien
Mutlangen. Einen wunderschönen Vormittag erlebten die Teilnehmer der katholischen Kinderkirche Mutlangen am Sonntagmorgen im Freien. Nach der langen „Corona-Pause“ freuten sich viele Kinder, mal wieder eine gemeinsame christliche Zusammenkunft erleben zu können.
Bei schönem Wetter traf man sich am Kreuztisch auf dem Landesgartenschaugelände
weiterZum Füttern und Reiten
Ruppertshofen. Im Kindergarten Pfiffikus „grasen“ ab jetzt zwei wunderschöne Pferde auf der Wiese. Mit einem tollen Geschenk zum Abschied haben „die Großen“ in diesem Jahr die Kindergartengemeinschaft überrascht. Die beiden Pferde wurden von allen Kindern und Erziehern sofort ins Herz geschlossen. Täglich sie nun gestriegelt,
weiterTrotz Corona, sehr gute Leistungen
Leinzell. Trotz coronabedingt erschwerter Bedingungen konnte Rektor Walter Hörsch die Entlassschülerinnen und Schüler nur loben, als sie im Musiksaal des Schulzentrums ihre Zeugnisse entgegen nahmen. Der Schulleiter bedankte sich bei allen Beteiligten für ihr Engagement im Homeschooling und in der Zeit nach der Schulschließung. Dieser Einsatz
weiterChemische Reaktion
Mutlangen. Aus bislang unbekannter Ursache kam es am Montag in einem Wohnhaus im Limesring an einer Poolanlage zu einer chemischen Reaktion. Gegen 14.50 Uhr wurden die Einsatzkräfte alarmiert, weil Chlorgeruch entstanden war. Wie die Polizei berichtet, wurde niemand gefährdet oder verletzt. Die Freiwillige Feuerwehr Mutlangen, die mit vier Fahrzeugen
weiterFrüchte des Gartens im Suppenstern
Schwäbisch Gmünd-Wetzgau. Es geht umtriebig zu im Suppenstern am ersten Markttag in diesem Sommer. Weitere 16 werden folgen. Es ist ein kleiner feiner Markt mit einer großen Besonderheit: Hier bieten Erst- bis Viertklässler Kräuter, Blumen, Obst und Gemüse an. Sie verlangen keinen festen Preis, sondern reichen ein Glas, in das der Kunde seine
weiterHoher Sachschaden
Schwäbisch Gmünd. Einen Sachschaden in Höhe von rund 25 000 Euro verursachte eine 19-Jährige Fahranfängerin am Montag in Schwäbisch Gmünd. Gegen 13 Uhr war sie im Einmündungsbereich Rektor-Klaus-Straße/Katharinenstraße auf den Mercedes Benz eines 61-Jährigen aufgefahren. Wie die Polizei berichtet, hatte die 19-Jährige zu spät erkannt,
weiterHolztisch beschädigt
Schwäbisch Gmünd-Wustenriet. Auf dem Spielplatz im Lavendelweg in Wustenriet hat eine bislang unbekannte Person am Mittwoch gegen 23 Uhr Müll auf einem Holztisch entzündet. „Hierbei wurde der Tisch erheblich beschädigt“, berichtet die Polizei, die den durch das Feuer entstandenen Schaden auf rund 500 Euro schätzt. Hinweise auf den „Zündler“
weiterParkendes Auto beschädigt
Lorch. Im Zeitraum zwischen Donnerstag, 17.30 Uhr, und Montag, 18 Uhr, wurde in der Teichäckerstraße ein dort geparkter Ford Focus durch einen bislang unbekannten Verkehrsteilnehmer beschädigt. Wie die Polizei berichtet, entstand an dem Ford ein Schaden in Höhe von rund 2000 Euro. Hinweise auf den Verursacher nimmt der Polizeiposten Lorch unter
weiterUnfall im Kreisverkehr
Schwäbisch Gmünd. Eine 66-jährige VW-Fahrerin fuhr am Montag gegen 13.25 Uhr im Baldungskreisverkehr aus Unachtsamkeit auf den stehenden Skoda einer 36-Jährigen auf. Bei der Kollision entstand der Polizei zufolge ein Sachschaden in Höhe von rund 2000 Euro. Verletzt wurde niemand.
weiterUnfallverursacher flüchtet
Schwäbisch Gmünd. Ein bislang unbekannter Fahrer eines grauen Skoda Fabia verursachte am Montag einen Unfall, als er gegen 15 Uhr auf den Ford einer 44-Jährigen auffuhr, die verkehrsbedingt bei Rotlicht an der Karl-Olga-Brücke in Fahrtrichtung Goethestraße angehalten hatte. Als die Geschädigte in eine Bushaltestelle auf der Olgastraße einfuhr,
weiterWegkreuz beschädigt
Durlangen. In der Seestraße, zwischen Zimmerbach und Tanau, im Gewann Strut, wurde ein Wegkreuz beschädigt – unbekannte Vandalen haben der Jesusfigur den Kopf abgeschlagen. Hierbei entstand dem Polizeibericht zufolge ein Schaden in Höhe von etwa 2000 Euro. Dass das Wegkreuz von Vandalen beschädigt wurde, ist erst am 26. Juli festgestellt und
weiterSprechstunde Im Gespräch mit Richard Arnold
Schwäbisch Gmünd. Die nächste öffentliche Bürgersprechstunde mit Gmünds Oberbürgermeister Richard Arnold ist am kommenden Freitag, 7. August, von 17 bis 18.30 Uhr im Rathaus in Schwäbisch Gmünd. Wer das persönliche Gespräch mit dem Rathauschef ohne Terminvereinbarung wahrnehmen möchte, sollte der Stadtverwaltung zufolge bereits um 16.30
weiterÜber den Eigennutz hinaus
In Bedrängnis weitherzig – natürlich ist das nicht. Unser Gefühl ist in Notfällen engherzig. Hände suchen krampfhaft nach Sicherheit. Und aus dem Bauch heraus geht der Befehl an den Kopf: Denk egoistisch! Sorge vor allem für dich selbst! – menschlich aber schon. Denn bei uns Menschen hat sich eine Großhirnrinde ausgebildet. Mit ihr
weiterDie „Fünf Gmünder“
Schwäbisch Gmünd. Im Sommerprogramm der Gmünder VHS beginnt am Montag, 31. August, ein Kurzkurs mit den „Fünf Gmündern“. Basis bildet ein Bewegungskonzept, dass die Physiotherapeutin und Aikidolehrerin Helga Waibel entwickelt hat. Der Kurs ist für jede Altersstufe geeignet und ist an drei Montagen jeweils 19.30 bis 20.30 Uhr im Gymnastikraum
weiterZahl des Tages
Personen im Ostalbkreis sind aktuell mit dem Corona-Virus infiziert. Das sind zwölf weniger als am Vortag. Insgesamt hat es dem Landratsamt zufolge seit Beginn der Pandemie 1771 bestätigte Fälle (+10) gegeben, wovon 1682 (+22) mittlerweile wieder als gesund gelten.
weiterHerr zeigt ihre Werke im Café Exlibris
Kultur Ausgewählte Bilder der Künstlerin Margarete Herr sind ab sofort und bis 15. Oktober im Café Exlibris im Spitalhof in Schwäbisch Gmünd zu sehen. Die Ausstellung steht unter dem Motto „Freiheit“. Die Café-Inhaber Timo Lackner (r.) und Sergej Schumow (l.) laden dazu ein, vorbeizuschauen. Foto: Tom
weiterMit „Ehrenamtswahn“ das „Rentenloch“ gestopft
Geburtstag Erwin Vogelmann ist das „Gesicht des Himmelsgartens“, heute feiert der Parkschützer seinen 70er.
Schwäbisch Gmünd/Pfahlbronn. Mehr Gmünder geht kaum, Erwin Vogelmann wurde am 5. August 1950 in Gmünd geboren und wuchs mit acht Geschwistern in der Buchstraße auf. Nach einer Berufsausbildung zum Schlosser, langen Jahren bei der Bundeswehr mit integrierter Ausbildung zum Maschinenbautechniker, näherte sich für Erwin
weiterErster Jahrgang mit Hauptschulabschluss an der Adalbert-Stifter-Realschule
Bildung. Sie sind Pioniere an der Adalbert-Stifter-Realschule (ASR) in Schwäbisch Gmünd. Der erste Jahrgang hat in diesem Jahr, trotz Corona-Pandemie und zeitweiliger Schulschließung, erfolgreich die Hauptschulabschlussprüfung an der ASR abgelegt. 20 Schülerinnen und Schüler, unter ihnen die Klassenbeste Sarah Lenc, konnten im Rahmen einer kleinen
weiterSchnittkurse abgesagt
Schwäbisch Gmünd. Der Schnittkurs an verschiedenen Obstgehölzen des Obst- und Gartenbauverein Schwäbisch Gmünd in Kooperation mit dem Bezirksverband muss wegen der Corona-Pandemie abgesagt werden.
weiterTendenz zum Baumschnitt nach der Blüte
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Zum Sommerschnittkurs des Obst- und Gartenbauvereins Bettringen hatten sich etwa 20 Teilnehmer eingefunden. Der weiträumige Garten von Karl Nuding bot trotz 30 Grad Hitze genügend Schatten und so viel Platz, dass die Corona-Abstandsregeln mühelos eingehalten werden konnten. Der Vorsitzende Suitbert Geiger freute sich
weiterZwei Wochen geschlossen
Schwäbisch Gmünd. Die Geschäftsstelle des Deutschen Kinderschutzbundes Ortsverband Altkreis Schwäbisch Gmünd und das „Kleiderstüble“ sind bis Freitag, 14. August, geschlossen. Die vereinbarten Termine sind möglich. Ab Montag, 17. August sind Geschäftsstelle und „Kleiderstüble“ wie gewohnt geöffnet.
weiter„Wir steh’n zum Schönblick“
Schwäbisch Gmünd-Rehnenhof. Nach der durch Corona bedingten Pause lädt das Tagungszentrum Schönblick zu einem besonderen Konzert am Freitag, 7. August, um 19.30 Uhr ins Forum ein. Unter der Überschrift „Wir steh’n zum Schönblick!“ wird der Liedermacher Christoph Zehendner mit einer kleinen Band Songs präsentieren. Beginn ist um 19.30 Uhr.
weiterLernlücken selber füllen in den Ferien
Schwäbisch Gmünd. Der Wissens- und Bildungsanbieter Brockhaus stellt ab sofort seine Online-Lernhilfe Schülertraining kostenfrei bis zum Ende der Sommerferien zur Verfügung. Mit dem Angebot können Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 10 in einer sicheren, werbefreien Lernwelt Lernlücken schließen, die während der Schulschließungen
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Emma und Horst Maier, Lindach, zur Diamantenen Hochzeit
Angela Nahrgang zum 75. Geburtstag
Borisa Milosevic, Straßdorf, zum 70. Geburtstag
Alfdorf
Erwin Vogelmann zum 70. Geburtstag
Ruppertshofen
Vladimir Hain zum 70. Geburtstag.
weiterPolizeibericht Solarfackeln gestohlen
Heubach. Aus dem Garten eines Wohnhauses in der Beiswanger Straße wurde zwischen Donnerstag und Samstag eine Solarfackel entwendet, teilt die Polizei mit. Bereits im Juni wurden aus demselben Garten fünf solcher Fackeln gestohlen. Das Grundstück ist nur über einen Privatweg erreichbar, jedoch nicht umzäunt.
Hinweise nimmt der Polizeiposten Heubach
weiterUnfall Auto prallt gegen Brücke
Böbingen. Zu einem Verkehrsunfall kam es am Dienstag in Böbingen: Wie die Polizei berichtet, war ein 23-Jähriger um kurz nach 7.15 Uhr mit seinem VW auf der Bahnhofstraße unterwegs. Wegen nicht angepasster Geschwindigkeit kam er auf der Brücke ins Schleudern und prallte gegen den Brückenzaun. An dem Auto entstand ein Schaden von etwa 2000 Euro.
weiterVandalismus Mülleimer und Schränke zerstört
Essingen. Zwischen Montag, 19 Uhr, und Dienstag, 7.20 Uhr, wurden an der Essinger Parkschule im Amselweg mehrere Mülleimer aus der Verankerung gerissen und beschädigt. Das teilt die Polizei mit. Zudem wurden Aktenschränke zerstört, die auf dem Pausenhof zwischengelagert waren. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Aalen
weiterAustausch übers Glück
Lorch. Vor gut einem Jahr hatten sich der Naturwissenschaftler Daniel Engel und Lorchs Pfarrer Christof Messerschmidt im Gottesdienst über das Verhältnis von Glaube und Naturwissenschaft ausgetauscht. Aufgrund vieler postiver Rückmeldungen soll das Format nun wiederholt werden. „Was ist Glück?“ darüber reden Daniel Engel und Pfarrer
weiterAuto landet in der Böschung
Welzheim. Auf der Landesstraße 1080 zwischen der Laufenmühle und Welzheim ist am Dienstagmorgen ein Auto in der Böschung gelandet, was einen Rettungseinsatz sowie eine Straßensperrung zur Folge hatte.
Wie die Polizei berichtet, war eine 24-Jährige mit ihrem VW Beetle gegen 6.45 Uhr in Richtung Welzheim unterwegs, als sie im Bereich einer Linkskurve
weiter1,74 Millionen Euro für schnelleres Internet in Lorch
Lorch
Die Stadt Lorch erhält vom Bund 1,74 Millionen Euro für den Breitbandausbau. Die übrigen 50 Prozent bezahlt die Klosterstadt aus Eigenmitteln, sodass insgesamt 3,48 Millionen Euro für den Breitbandausbau zur Verfügung stehen.
„Das ist eine tolle Nachricht für Lorch. Das ist eine tolle Nachricht vor allem auch für vielen Haushalte
weiterNach 38 Jahren: Becker hört auf
Verabschiedung Sibylle Becker hatt jetzt ihren letzten Arbeitstag als Hausmeisterin vom Gemeindehaus der Evangelischen Kirchengemeinde Lorch und Weitmars. Insgesamt 38 Jahre hatte sie das Amt inne, dazu auch noch zwölf Jahre das Mesneramt an der Stadtkirche in Lorch. Kirchengemeinderäte, Leiterinnen der Kindertagesstätten und Pfarrer Christof Messerschmidt
weiter100 Tage im Amt: Ronald Krötz im Marathonmodus angekommen
Bürgermeister Wie Ronald Krötz den Einstieg in sein Amt als Alfdorfer Bürgermeister erlebt. Wo er dazulernt und warum ihm manches erst mal nicht schnell genug gehen konnte.
Alfdorf
Der Hagerwaldsee ist ein neuer Lieblingsplatz von Ronald Krötz, darum ist hier, tief im Schwäbisch-Fränkischen Wald, der Treffpunkt, um mit ihm über seine ersten hundert Tage als Alfdorfer Bürgermeister zu reden. In der Wirtschaft am See hat er seinen Wahlsieg gefeiert, am See hat er während des Corona-Stillstands
weiterLastwagen streift Audi
Böbingen. Auf der Von-Stauffenberg-Straße streifte laut Polizei am Montag gegen 15.45 Uhr ein 33-jähriger Lastwagenfahrer mit seinem Anhänger einen geparkten Audi. An diesem entstand Schaden von 2500 Euro.
weiterVorfahrt missachtet
Heubach. Wie die Polizei berichtet, missachtete ein 19-jähriger Autofahrer am Montag gegen 16.40 Uhr an der Einmündung Ostlandstraße/Karlsbader Straße die Vorfahrt einer 48-Jährigen. Durch die Kollision entstand Schaden von rund 2000 Euro.
weiterWettbewerb dank einer starken CDU
Mögglingen. Die CDU Mögglingen war auch während der schwierigen Zeit der Coronabeschränkungen aktiv und arbeitete mit digitalen Formaten, heißt es in einer Pressemitteilung. Nun sei es aber an der Zeit gewesen, wieder eine „echte“ Sitzung abzuhalten. Der Vorstand kam also vor Kurzem wieder analog zusammen – unter Beachtung aller
weiterSkaten und biken: So machen Ferien Spaß
Freizeit Auf dem Skateplatz des Liberty Skate Clubs in der Mögglinger Straße in Heubach kann man nicht nur mit Skateboards, sondern auch mit Fahrrädern und Rollern jede Menge Spaß haben – wie das Foto von den vier Jungs beweist.Dazu noch schönes Wetter und keine Schule – perfekt ... Foto: Tom
weiterB29: Neuer Anschluss und dritte Fahrspur
Hüttlingen
An der B 29/Westumgehung Aalen soll am Anschluss „Albanus“ bei Hüttlingen ein Unfallschwerpunkt beseitigt werden. Und die Strecke soll zwischen den Anschlussstellen Hüttlingen und der Höhe Onatsfeld auf drei Fahrspuren verbreitert werden.
Diese vorläufige Planung dafür stellte Joachim Zorn vor, Geschäftsführer des Ellwanger
weiterFoodsharing im Spitalhof
Unter Wahrung der Hygienevorschriften und des Abstandsgebots stehen unter dem Titel „Foodsharing“ mittwochs von 14 bis 15 Uhr im Spitalhof in Schwäbisch Gmünd unverkäufliche Lebensmittel von Marktständen, Supermärkten und Bauernhöfen kostenlos zur Abholung bereit. Das nächste Mal an diesem Mittwoch, 5. August. „Foodsharing“
weiterMusik vom Rathausdach
Heute ist die Roman Spilek Band zu Gast auf der Bühne des Aalener Rathausdachs. Ihre Wurzeln hat die fünfköpfige Gruppe im Blues, beschränkt sich aber nicht auf diese eine Musikrichtung. Mit Gesang, Gitarre, Piano, Bass und Schlagzeug bietet die Band um Frontmann Spilek eine abwechslungsreiche Mischung aus Blues, Funk, Soul und Rock.
Wo: vor dem
weiterCountryabend in Heidenheim
Freundinnen und Freunde der Countrymusik sollten sich den Samstag, 8. August, vormerken. Dann wird in der Reihe „Kultur – aber sicher“ im Heidenheimer Naturtheater ein Abend mit Country- und Rock-Livemusik geboten sein. Für die Musik sorgt die „Mountain Music Band“ aus Waldstetten und Umgebung.
Los geht’s um 20 Uhr,
weiterEine Nacht zwischen Kunstwerken
Die Reihe „Stumme Denker, große Genießer“ hat einen neuen Termin – am Samstag, 5. September, ist Gerburg Maria Müller zu Gast in der Hauskapelle. Die Regisseurin und Schauspielerin wird Die Liebenden im Guggenheimmuseum von Isabel Allende lesen.
In der Kurzgeschichte gelingt es einem Liebespaar nach der Schließung in das Museum
weiterFluch der Karibik
Ellwangen. Die Stuttgarter Saloniker besuchen mit ihrem Programm „Fluch der Karibik“ am Sonntag, 9. August, 19 Uhr, den Kressbachsee. Karten gibt's bei allen Vorverkaufsstellen und unter www.saloniker.de
weiterMusik zur Marktzeit
Aalen. Die Cellisten Amelie Brune und Benjamin Kautter gestalten die Musik zur Marktzeit am Samstag, 8. August, ab 10 Uhr. Auf dem Programm dieses Konzertes in der Stadtkirche Aalen stehen die Suiten in G-Dur und d-Moll von Johann Sebastian Bach sowie die 1. Sonate für zwei Celli des Barockkomponisten Jacob Herman Klein. Die Besucherzahl ist begrenzt.
weiterVom Billett zum Ticket
Wo liegt der Vorteil des Wortes „Bouillon“ gegenüber „Fleischbrühe“? Es ist kürzer und klingt küchentechnischer. Wo liegt der Vorteil von „Fleischbrühe“? Es ist „durchsichtiger“, anschaulicher, zumindest für Deutschsprachige, während die wenigsten ahnen, dass Bouillon von bouillir, d.h. kochen/sieden
weiterKonzert im Schönblick
Nach der Zwangspause lädt das Tagungszentrum Schönblick bei Schwäbisch Gmünd zu einem Konzert am Freitag, 7. August, 19.30 Uhr, ins Forum 1 des Schönblicks ein.
Unter dem Motto „Wir stehn zum Schönblick!“ wird der Liedermacher Christoph Zehendner mit einer Band Songs aus eigener Feder präsentieren. Zehendner gehört zu den bekanntesten
weiterDie gebürtige Gmünderin Ingrid Hertfelder
Ingrid Herfelder ist geboren und aufgewachsen in Schwäbisch Gmünd. Nach dem Abitur war sie in München Dublin und London zuhause. Nach einem Fotografie-Praktikum bei Jazz at Lincoln-Center, New York, unter der Leitung von Frank Stewart (2004) war sie Stipendiatin des Savanna College of Art and Design in George. Abschluss Magna cum laude. Ab 2008
weiterAuf den Spuren der kreativen Schöpferkraft im Ostalbkreis
Ausstellung Wie die gebürtige Schwäbisch Gmünder Fotografin Ingrid Hertfelder mit den „Kreativen Köpfen“ auf Schloss Fachsenfeld auch Mut machen will.
Ihr Blick ist intensiv, man kann sich ihm – fast wie im richtigen Leben – kaum entziehen. Und welche Position man auch immer einnimmt vor den großformatigen Porträts – der Blick von Künstlern wie Alfred Bast oder Ulrich Brauchle, Politikern wie Klaus Pavel oder Richard Arnold, Musikern wie Elias Opferkuch oder Mick
weiterZahl des Tages
Jahre lang war Landrat Klaus Pavel Aufsichtsratschef der Wirtschaftsfördergesellschaft.
weiterIG Bau für mehr Forstpersonal
Aalen. Klimanotstand im Wald: Immer mehr heimische Bäume könnten Dürren, Stürmen und Schädlingen zum Opfer fallen –wenn nicht deutlich mehr für den klimagerechten Umbau der Wälder getan wird.
Davor warnt die Gewerkschaft IG Bau und fordert zusätzliches Forstpersonal auch im Ostalbkreis. „Zwar hat die Landesregierung angekündigt,
weiterKirche im Grünen auf Böbingens Gartenschaugelände
Böbingen. Die Hygienevorschriften und die Abstandsregeln wegen Covid-19 lassen Kirchengemeinden kreativ werden. Zu einem besonderen Sonntagsangebot luden die beiden Gemeinden der evangelisch-methodistischen Kirche in Aalen und Schwäbisch Gmünd ein. Der „Spaziergehgottesdienst“ war auf dem Gelände der Remstal-Gartenschau in Böbingen.
weiterMeisterbriefe für Bühlmaier junior und senior
Essingen. Die Hauptversammlung der Glaser-Innung Ostalb fand wegen Corona mit einigen Monaten Verspätung in Essingen statt. Bei den anstehenden Wahlen wurde Siegfried Krazer aus Mutlangen in seinem Amt als Obermeister bestätigt.
Krazer berichtete, dass das Glaserhandwerk bisher von einem wirtschaftlichen Einbruch verschont geblieben sei. Über die
weiterZivile Gruppen suchen den Dialog
Aalen/Heidenheim. An diesem Mittwoch soll sich der Lenkungskreis zum Mobilitätspakt Aalen-Heidenheim mit politischen Vertretern aus beiden Landkreisen, dem Verkehrsministerium und den Firmen Zeiss und Voith treffen. Zivilgesellschaftliche Organisationen haben mit einem offenen Brief ihre Mitwirkung angeboten. So heißt es in dem Schreiben, „spätestens
weiterNeue Sauna-Landschaft für Wetzgau
Vereine Der TV Wetzgau investiert rund 400 000 Euro in sein vereinseigenes Five-Fitness-Studio. Unter anderem soll der bestehende Saunabereich erweitert werden. Was der Verein sonst noch plant.
Schwäbisch Gmünd-Wetzgau
Der TV Wetzgau will in den kommenden Monaten rund 400 000 Euro in die Modernisierung und Erweiterung seines FIVE-Fitness-Zentrums investieren. Das beschloss der Verein bei der jüngsten Hauptversammlung. Die geplanten Maßnahmen erfolgen baulich, in der Geräte-Ausstattung und in der Ausrichtung des Studios.
weiterASR-Zehntklässer gehen mit Abstand
Schwäbisch Gmünd
Lange Zeit war nicht klar, ob die vier Abschlussklassen der Adalbert-Stifter-Realschule (ASR) dieses Jahr überhaupt ihre bestandene Mittlere Reife würden feiern können – der Corona-Pandemie wegen. Doch dann hatte die Schulleitung einen Weg gefunden. Und so durften die Absolventen unter Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregeln
weiter„Satellit“ am Fünfknopfturm
Schwäbisch Gmünd
DxDiane zu Gast in Gmünd. So ist die Ausstellung überschrieben, die eigentlich am 20. September im Prediger beginnen sollte. Wegen Corona ist diese Präsentation auf 2021 verschoben, einen Vorgeschmack auf die Werke der Künstlerin gibt es aber schon jetzt. Am Dienstag stellten Mitarbeiter des Baubetriebsamts am Fünfknopfturm
weiterCorona: weniger Gewinn für die GOA
Aalen
Das Jahr 2019 war für die GOA ein gutes Jahr. So bewertet Landrat Klaus Pavel die Arbeit der Gesellschaft im Ostalbkreis für Abfallbewirtschaftung, kurz GOA. Unterm Strich bleibt ein Gewinn von 2,564 Millionen Euro. Die GOA habe ihre Marktposition weiter festigen können – und auch die Bürgerinnen und Bürger hätten davon etwas: Nämlich
weiterFESTBlicke 2015: Beethoven, Nosferatu und eine Daily Soap
„Mitten im Leben“ lautete das Thema des Festivals Europäische Kirchenmusik 2015, das mit einem Picknick rund ums Münster einen fröhlichen Auftakt fand. Einen Höhepunkt bot Ralf Otto mit dem Bachchor Mainz, der Deutschen Radiophilharmonie Saarbrücken-Kaiserslautern und Beethovens „Missa solemnis“. Singer Pur gestaltete das
weiterDer „Chat der Welten“ verbindet und bereitet Spaß
Schwäbisch Gmünd/Benin. Es war ein erster Versuch. Und er klappte. Zwar gab es zu Beginn technische Probleme, doch schließlich stand die visuelle Leitung zu den Jugendlichen im westafrikanischen Land Benin. Die hatten sich dort in einem Klassenzimmer versammelt und stellten anschaulich unter Beweis, dass auch sechs Köpfe gleichzeitig in die Chatkamera,
weiterAmazon in Heidenheim - und in Schwäbisch Gmünd?
Aus dem E-Mail-Newsletter der Redaktion der Schwäbischen Post und Gmünder Tagespost
Jetzt also doch: Was schon länger in der Gerüchteküche brodelte, ist jetzt in trockenen Tüchern: Amazon baut ein großes Logistikzentrum im neuen Gewerbegebiet Rinderberg in Heidenheim. Verkehrsmäßig günstig gelegen, direkt an der A7. Unwillkürlich denkt man an die Diskussion um Amazon in Schwäbisch
weiterUngesicherte Unfallstelle auf der Autobahn 7
Ellwangen. Wie die Straßenverkehrszentrale am Dienstag gegen 14 Uhr meldet, befindet sich auf der Autobahn 7 zwischen Ellwangen und Raststätte Ellwanger Berge Ost die Gefahr durch eine ungesicherte Unfallstelle auf dem linken Fahrstreifen. Bitte eine Gasse für Rettungs- und Einsatzfahrzeuge bilden. Es kommt zu Verkehrsbehinderungen.
weiterWiRO verabschiedet Pavel
Schwäbisch Gmünd
Für Klaus Pavel ist es die letzte Aufsichtsratssitzung der regionalen Wirtschaftsförderungsgesellschaft WiRO. Fast ein Vierteljahrhundert führte Pavel die regionalen Wirtschaftsförderer als Aufsichtsratschef – und erntete zum Abschluss Lob von allen Seiten. Auch war es Pavel, der die in Teilen der Region zu Beginn des Jahrtausends
weiterSHW-WM-Investor kauft Firma auf
Aalen. Seit die SHW Werkzeugmaschinen zur Münchner Beteiligungsgesellschaft SFO gehören, ist das Unternehmen in ruhigem Fahrwasser unterwegs. SFO bleibt indes auf Expansionskurs und hat nun den Anlagenbauer Piller Entgrattechnik mit Standorten in Ditzingen und im ungarischen Kecskemet übernommen. Alle 120 Arbeitsplätze sollen erhalten bleiben.
weiterStadt Gmünd rechnet mit Interesse von Amazon
Wirtschaft T & M-Chef: Gmünds Handel sollte die Herausforderung annehmen und das Digitalgeschäft ausbauen.
Schwäbisch Gmünd. Die Stadt Gmünd rechnet damit, dass der Projektentwickler, der für Amazon Grundstücke kauft und bebaut, im Herbst mit einer konkreten Anfrage auf die Stadt zukommen wird. Dies sagt Stadtsprecher Markus Herrmann auf GT-Anfrage. Amazon interessiert sich für ein Verteilzentrum im Benzfeld. Entstehen soll
weiterVerborgene Schätze in Gmünds Archiv erzählen Stadtgeschichte
Schwäbisch Gmünd
Die Zahl ist gewaltig: Vier Kilometer Akten stehen im Gmünder Stadtarchiv. Dr. David Schnur, seit Mai 2018 verantwortlich für Gmünds Gedächtnis, hat diese Zahl bei einer großen Inventur im Archiv ermittelt. Gerechnet hatte er mit etwa 2,8 Kilometern. Was dabei noch schwerer wiegt: Von den vier Kilometern sind gerade mal 500
weiterAuch ohne Kidstown ganz viel Spaß
Heubach
In diesem Jahr ist alles etwas anders, sagte Bürgermeister Brütting, als er die Kinder und Betreuer zum Start der Ferienbetreuung „Plan*C“ begrüßte. Die Ferienbetreuung, organisiert von der Stadt Heubach zusammen mit dem Stadtjugendring, ist in diesem Jahr an der Schillerschule.
„Es ist etwas ungewohnt, sich zum Ferienbeginn
weiterErfrischendes Schuljahresende am Römerkastell
Böbingen. Das Schuljahr ging auch an der Böbinger Schule am Römerkastell unter ungewöhnlichen Bedingungen zu Ende. Die Semesterpraktikantinnen Lorena Basic und Carolin Kopp von der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd haben sich gemeinsam mit Ausbildungsberaterin Beate Fauser überlegt, als würdigen Ersatz für den nicht machbaren Gottesdienst
weiterRegionalsport (8)
VfR: ohne Fans gegen FC Augsburg II
Es ist der nächste Härtetest für den VfR Aalen: Die Ostälbler empfangen an diesem Mittwoch im dritten Testspiel den FC Augsburg II – allerdings unter Ausschluss der Öffentlichkeit. Das bestätigt Geschäftsführer Giuseppe Lepore. Gegen den letztjährigen Tabellenneunten der Regionalliga Bayern fordert Trainer Roland Seitz einen konzentrierteren
weiterChristian Scherer fällt lange aus
Wenige Tage vor dem ersten Pflichtspiel der Saison haben die Sportfreunde Dorfmerkingen das Testspiel gegen den Regionalligist SSV Ulm, mit 2:6 verloren. Der Elchinger Steffen Kienle stand bei den Ulmern dabei in der Startelf.
Dennoch war der Auftritt der Dietterle-Elf längst nicht so schwach, wie sich das Ergebnis anhört – im Gegenteil. Die
weiter„Das Knie hält – sagen die anderen“
Carina Vogt hat es noch genau vor Augen. Jenen Trainingstag Anfang Juli 2019 im österreichischen Stams. „Der Tag war wie verhext“, sagt die Olympiasiegerin rückblickend. Trotz eines Sturzes im ersten Sprung ging die 28-Jährige wieder hoch auf die Schanze. Wagte sich hinunter. Und stürzte erneut. „Ich war schräg unterwegs. Und
weiterTSG: Der VfB kommt
Die Fußballschule des Bundesligisten VfB Stuttgart macht im Rahmen eines Camps von 31. August bis 3. September Halt bei der TSG Hofherrnweiler-Unterrombach. Am Sauerbach freut man sich auf das erste Fußballcamp des VfB dort, die TSG-Jugendtrainer hatten den Kontaktz hergestellt. In den Camps der VfB Fußballschule werden fußballerische Grundlagen
weiterEssingen sagt Testspiel ab
Fußball Das für Dienstagabend angesetzte Testspiel zwischen der SG Bettringen und dem TSV Essingen ist ausgefallen. Der Verbandsligist wollte die Partie beim frisch gebackenen Bezirkspokalsieger in Bettringen nicht austragen. Einen Nachholtermin gibt es nicht.
weiterIrres Wetter zieht in Runde zehn auf
In Runde zehn gingen am vergangenen Samstag für die Fliegergruppe Schwäbisch Gmünd nur drei Flugzeuge ins Rennen. Am bisher heißesten Tag des Sommers galt es, überhaupt erst einmal bis in thermisch besonders aktives Gebiet zu gelangen, was erst jenseits von Aalen der Fall war. Die drei landeten am Ende auf Rang 13, in der Tabelle ging es leider
weiterWiWiDo-Frauen werden fürs Triple geehrt
„Unsere Handballerinnen sind der Sommerhit“, mit diesen Worten begrüßte Schultes Michael Rembold die Spielerinnen und Trainer der drei Mannschaften der Handballspielgemeinschaft Wißgoldingen/Winzingen/Donzdorf auf dem Schulhof der Wißgoldinger Grundschule.
Hausmeister Siegbert Prössler hatte zusammen mit Rita Kässer und ihren Mädels
weiterKein Nutella im Schrank
Fußball Am zweiten Tag des Waldstetter Fußballcamps geht’s ans Eingemachte: Ballgefühl, Treffsicherheit, Koordination und Sprintgeschwindigkeit stehen auf dem Plan.
Das Fußballcamp ist in vollem Gange. Auf jedem der Plätze in Waldstetten wird fleißig an sich gearbeitet, Übungen gemacht, die Basics trainiert. 1,9 Sekunden verkündet die Anzeige. Kurze Sprints werden auf der Tartanbahn trainiert, nur zehn, 20 Meter. Die sollen die Antrittsschnelligkeit verbessern. Schließlich geht’s
weiterÜberregional (90)
"Wir sehen uns auf jeden Fall bald in der Bundesliga wieder."
„Dann brauchen wir uns über 40 Prozent keine Gedanken mehr machen.“
„Ein besonderer Sprung ins kalte Wasser“
„Fehlerhafte Konstruktion“
1. FC Heidenheim Dzenis Burnic kommt vom BVB
Radikalkur mit Tücken
Abi-Schnitt liegt bei 2,31
Adagio auf dem Meer
Afghanistan Schwere Gefechte mit IS-Kämpfern
Auf der richtigen Spur
Aufbruch ins Ungewisse
Auftakt unter schwierigen Vorzeichen
Badeunfall Im Bodensee ertrunken
Bahnverkehr Schwertransport verbiegt Gleise
Basketball Bayern holen Star der Riesen
Bayer schließt Verkauf ab
Benedikt XVI. Emeritierter Papst offenbar erkrankt
Bescheidene Töne zum Start: Ziel heißt Klassenerhalt
Boehringer Ingelheim steigert Umsatz
Breiteres Angebot ab München
China Wirtschaft erholt sich
Corona Aktuell
Corona-Krise Südwest-Industrie holt langsam auf
Der Publizist Tilman Jens ist tot
Die Dunbar-Netzwerker
Die Kunst des Abgangs
Dieselskandal Klagewelle gegen Daimler
Ein Zufallsopfer?
Einmal Krisenmodus und zurück
Entlastung gefordert
Europas bester Torschützenkönig
Ex-König Juan Carlos geht ins Exil
Fast 20 000 Förderanträge
Ferraris Flitzer sind wenig gefragt
Festspiel-Debüt einer Dirigentin
Frontalcrash Sechs Menschen schwer verletzt
Für Lecce reicht's nicht
Gehaltsdeckel ist umsetzbar
Gewinnquoten
Gewinnquoten
Grubauer als großer Rückhalt
Hagi schmeißt Hagi raus
Hans-Jörg Vetter leitet Aufsichtsrat
IG Bau mahnt Hygiene-Disziplin an
Im Frühjahr mehr Krankmeldungen
Israel Vier Tote an Grenze zu Syrien
Jeder Einwohner verursacht im Schnitt 355 Kilogramm Müll
Justin Thomas erobert den Golf-Thron
Juventus Turin Khedira: Frust trotz Titel-Serie
Kolonialismus „Kontaktstelle“ für Museen
Kombi-Behörde für junge Randalierer
Konsumbarometer Handel: Erholung wird länger dauern
Kunst Werk von Gerhard Richter fehlt
Landesköpfe
Landgänge vorerst gestrichen: Marine startet heiklen Einsatz
Lebenslang für Mord
Leute im Blick
Linke Senatorin tritt zurück
Machtkampf in Caracas
Marktbericht
Maskenpflicht Bahn setzt Einhaltung durch
Microsoft US-Geschäft von Tiktok im Blick
Mit nackten Füßen übers Stoppelfeld – nicht 2020
Mit Zauberstäben gegen die Regierung
Modell für Europa
MTU Herbe Einbrüche im Triebwerksbau
Neuer Blick auf Barlach in Dresden
Nordsee-Kreuzfahrttrip unter strengen Auflagen
Nötige Debatte
NRW Maskenpflicht im Unterricht
Pestizide, Gift und zu viel THC
Protestanten erwägen Steuersenkung
Rätsel um Reifenplatzer in Silverstone
Rüstung Exporte für Türkei in Millionenhöhe
Schwäne im Gänsemarsch
Société Générale Milliardenverlust bei Großbank
Spitzenklubs Zorc in heftigem Clinch mit Hoeneß
Stadionbesuche Minister Lucha ist zurückhaltend
Steinmeier kritisiert Verstöße gegen Corona-Regeln
STICHWORT Maskenpflicht
Test-Pflicht gekippt
Testzentrum in Stuttgart eröffnet
Tönnies will Lazar
Torwart Zieler kalt abserviert
Überraschung am Pool
Urlaub auf vier Rädern
USA droht erneuter Einbruch
Varta Liefervertrag mit Samsung
Virus auch in Haustieren
VW-Aktien besonders gefragt
Leserbeiträge (4)
Für Corona-Testpflicht für Rückkehrer:
Ich appelliere an alle Auslandsurlauber, die an Flughäfen angebotene Infektionstests unbedingt wahrzunehmen, denn wer ohne zwingenden Grund Reisen in bekannte Risikogebiete unternimmt, muss um die Gefahr wissen, mit dem Virus infiziert zu werden und so nach Rückkehr zu lebensbedrohenden Gefährdung anderer beizutragen. Wer sich bei der Wiedereinreise
weiterZur Verkehrspolitik:
2015 wurde das Pariser Klimaabkommen von fast jedem Staat der Erde beschlossen, dort wurde unter anderem festgehalten, die globale Erderwärmung auf unter 2 Grad Celsius zu begrenzen. So auch (von) Deutschland. Doch diesen großen Worten folgen zu wenige Taten. (...) Und ein Großteil unserer Kommunalpolitiker hat auch nur Straßen im Blick. Statt zu
weiterZum Artikel „Mann aus Bettringer Bach gerettet“, erschienen in der GT am Montag, 3. August:
Am vergangenen Wochenende kam ich als Ersthelferin zu einem Notfall. Wie man es selbstverständlich macht, wurden sofort Rettungsdienst, Polizei und Feuerwehr alarmiert. Als nach und nach die Rettungskräfte eintrafen – was ja schon alleine aufgrund der Lautstärke von Martinshorn und Sirene sowie angesichts der Anzahl der benötigten Fahrzeuge für
weiterZur Gastronomie in der „Neuen Mitte“:
Schön anzuschauen, das neue Wirtschäftle in der Neuen Mitte. Was fehlt ist nur ein Name. Darum könnte als Erinnerung an das alte Gasthaus „Zum Hirsch“ das Wirtschäftle „Zum Hirschle“ heißen. Vielleicht setzt ihm Herr Traub auch noch ein Geweih auf. Besser jetzt als erst an Fasching aus der Bütt oder als Streich zum 1. Mai.
weiter