Artikel-Übersicht vom Sonntag, 9. August 2020
Regional (43)
Stadtverband Sport lädt ein
Schwäbisch Gmünd. Der Stadtverband Sport lädt zur Hauptversammlung am Montag, 28. September, um 19.30 Uhr in der ABC-Halle. Anträge sind bis zwei Wochen vor der Hauptversammlung beim Vorsitzenden, Ralf Wiedemann, einzureichen.
weiterDie große Hitze bleibt uns erhalten
Die Spitzenwerte am Montag: 30 bis 33 Grad.
War das ein hochsommerliches Wochenende: Sonne satt und Temperaturen jenseits der 30 Grad-Marke. Auch am Montag bleibt uns die große Hitze erhalten. Die Spitzenwerte liegen bei 30 bis 33 Grad. 30 Grad werden es in Neresheim und Bopfingen, 31 in Ellwangen, 32 in Aalen. Rund um Schwäbisch Gmünd gibts die 33 Grad. Das Wetter wird wieder
weiterWenn eine Atombombe auf Gmünd fiele ...
Schwäbisch Gmünd. Silvia Bopp von der Pressehütte Mutlangen freute sich, dass so viele Besucher gekommen waren, um gemeinsam den Gedenktag an die Atombombenabwürfe auf Hiroshima am 6. August und auf Nagasaki am Sonntag vor 75 Jahren zu begehen. Bereits vor den Ansprachen beteiligten sich einige Besucher am Malen eines großen Mandalas vor dem Gold-
weiterEinbruch in Firmengebäude
Schorndorf. Hoher Schaden, kaum Ertrag: Wie die Polizei berichtet, brachen in der Nacht von Freitag auf Samstag bislang unbekannte Täter in ein Firmengebäude in der Hegelstraße in Schorndorf ein, indem sie ein Fenster einschlugen und in die Firmenräume einstiegen. Dort erbeuteten sie nach Angaben der Polizei lediglich einen Feuerlöscher. Die Täter
weiterSommerweineprämiert
Kernen. Das Magazin „selection“ hat die Gewinner der aktuellen „Sommerwein-Verkostung“ bekannt gegeben. Auf den vorderen Plätzen landeten die Weingüter Mayerle, Remshalden sowie Singer-Bader, Kernen-Stetten/Korb.
Jeweils eine Gold-Medaille erreichten der 2018 Sauvignon Blanc Sekt Brut (Mayerle) sowie der 2019 Sommerhauch Rosé
weiterParty fürs „allerbeste Publikum“
Konzert Der Kinderliedermacher Volker Rosin bringt das Publikum am Sonntag beim „Waldhäuser Kultursommer“ zum Tanzen und Mitsingen.
Lorch-Waldhausen
Weit riss Volker Rosin die Hände auseinander und rief: „Das ist das Maul von Papa Hai!“ Schon ahmten die rund 100 Zuschauer ihn nach. „Und wie macht Oma Hai?“, fragte der Musiker in die Runde, antwortete selbst „die hat keine Zähne mehr“, und ballte die Hände zu Fäusten. Das Publikum
weiterRomantik pur im Schlosshof der Harburg
Konzert Panflötistin Daniela de Santos und Saxofonist Andrew Young treten am 29. und am 30. August openair auf.
Die Panflötistin Daniela de Santos gibt zwei Konzerte auf Schloss Harburg. Gemeinsam mit dem Saxofonisten Andrew Young aus Liverpool steht sie dort am Samstag, 29. August, ab 20 Uhr und am Sonntag, 30. August, bereits ab 15 Uhr auf der Bühne unter freiem Himmel im Schlosshof (Einlass ist jeweils eine Stunde zuvor). Bei Regen wird in die Schlosskirche
weiterTheater nicht nur für Kinder
Die dritte Neuinszenierung der Freilichtspiele Schwäbisch Hall ist „Der Zinnsoldat und die Papiertänzerin“ – ein spannend-poetisches Märchen. 20 Aufführungen sind vorgesehen. Im Freien unterm Blätterdach, dürfen Kinder die beiden Figuren auf ihrer gefahrvollen Reise begleiten. Mit der Papiertänzerin und dem Zinnsoldaten mit
weiterFotoausstellung „Natur findet Stadt“
Wo: Spritzenhausplatz Aalen
Wann: Bis Sonntag, 6. September
Wie viel: Eintritt kostenlos
Nicht nur im Wald und auf Feldern leben Tiere und Pflanzen, es gibt sie auch in der Stadt. Schnappschüsse von solchen Zusammentreffen zwischen Natur und menschengeschaffener Umgebung in Aalen konnten Teilnehmer des Fotowettbewerbs „Natur findet Stadt“
weiterAuto mit Kieseln beworfen
Urbach. Eine 23-Jährige war am Donnerstagabend gegen 19.30 Uhr mit ihrem Mini-Cabrio auf der Wasenstraße Richtung Schorndorf unterwegs. Der 25-jährige Fahrer eines silberfarbenen VW-Passat folgte dem Mini und fuhr dann auf einen Linksabbiegerfahrstreifen an den Mini heran und verkürzte mehrfach den Seitenabstand auf Armlänge. Dort bewarf er laut
weiterAuto und Motorrad im Graben
Eschach. Zu einem Unfall mit einem Auto und einem Motorrad kam es am Freitag bei Eschach. Wie die Polizei mitteilt, waren gegen 20 Uhr ein 18-Jähriger mit seinem VW-Golf und dahinter ein 22-jähriger Motorradfahrer mit seiner Harley-Davidson auf der Heerstraße von Eschach Richtung Vellbach unterwegs. In einer Linkskurve kam ihnen auf ihrer Fahrbahnseite
weiterBrand auf Balkon
Herbrechtingen. Bewohner eines Gebäudes in der Schießbergstraße in Herbrechtingen mussten am Samstagabend wegen eines Brandes und starker Rauchentwicklung kurzfristig ihre Wohnungen verlassen. An einem Fenster der Dachgeschosswohnung war aus unbekannter Ursache das Feuer entstanden. Der Bewohner war laut Polizei nicht zuhause. Die Feuerwehr brachte
weiterFeuerwehreinsatz in der Sauna
Fellbach. Die Feuerwehr wurde am Samstag gegen 15.15 Uhr in die Falkenstraße in Fellbach gerufen. Im Keller eines Mehrfamilienhauses hatten die Rauchmelder ausgelöst. Als Ursache konnte ein Bedienfehler an der Sauna ermittelt werden, so die Polizei. Dadurch sei es zu einer starken Rauchentwicklung gekommen. Durch die Feuerwehr, die mit vier Fahrzeugen
weiterMit Mähdrescher kollidiert
Iggingen. Ein Auto und ein Mähdrescher stießen am Samstag bei Iggingen zusammen, berichtet die Polizei. Demnach wollte ein 60-jähriger Daimler-Fahrer gegen 16.17 Uhr auf der Gmünder Straße am Ortsbeginn Iggingens den vor ihm fahrenden Mähdrescher überholen und fuhr laut Polizei zu diesem Zweck regelwidrig links an einer Verkehrsinsel vorbei.
weiterB 29: Das hat die Natur von dem Ausbau
Essingen: Wie ist der Stand beim B-29-Ausbau in Essingen? Diese Zeitung hat bei Julia Kässer, Sprecherin des Regierungspräsidiums, nachgefragt.
Im März starteten die europaweiten Ausschreibungen für den B-29-Ausbau. Sind diese nun abgeschlossen?
Julia Kässer: Die Prüfung und Wertung der Angebote beim Regierungspräsidium und beim Verkehrsministerium
weiterBildung als Schlüssel zur Integration
Schwäbisch Gmünd. Zur Fortschreibung des Gmünder Integrationskonzeptes gab es erneut ein „GeHspräch“ – ein Gespräch beim Spazierengehen. Jens-Peter Schuller, Oberstudiendirektor und geschäftsführender Schulleiter der Beruflichen Schulen des Ostalbkreises, und Gmünds Erste Bürgermeister Dr. Joachim Bläse waren die GeHspächspartner.
weiterFrauenhilfe macht Urlaub
Schwäbisch Gmünd. Der Verein Frauen helfen Frauen macht von Donnerstag, 13. August, bis Sonntag, 6. September, Urlaub. Die Telefonfrauen sind am Donnerstag, 3. September, von 9.30 bis 11.30 Uhr erreichbar.
weiterGastronomie Hofcafé in Hermannsfeld
Mögglingen/Essingen. Das Hofcafé in Hermannsfeld ist seit diesem Samstag geöffnet. Bis 4. Oktober sind die Öffnungszeiten Samstag und Sonntag ab 9.30 Uhr, teilen die Betreiber mit. Ein Parkplatz sei vorhanden.
Zu Essen gibt es Frühstück und Kaffee, Flammkuchen und gekühlte Getränke sowie Kuchen zur Abholung. Die Bewirtung findet im neu gestalteten
weiterZwischen Forst und der B 29 entsteht ein neuer Radweg
Verkehr Seit 25 Jahren fordern die Einwohner von Forst den Bau eines Radwegs von Forst nach Essingen. Bald hat das Radeln auf der Landesstraße ein Ende: Dort entsteht, parallel zur Straße, ein Radweg. Grob lässt sich bereits der Verlauf des Wegs, der von der Firma Haag-Bau aus Neuler für insgesamt 324 000 Euro geschaffen wird, erkennen. Den Weg
weiterZahl des Tages
Amazon-Stützpunkte sind derzeit in der Region im Gespräch. Wie sich diese seiner Meinung nach auf den Handel und die Entwicklung kleinerer Städte auswirken könnte, erläutert Heubachs Bürgermeister und SPD-Kreisrat, Frederick Brütting, in dem Interview „Amazon setzt Standards nach unten“.
weiterSchnittkurs Fachberater in Heuchlingen
Heuchlingen. Der Obst- und Gartenbauverein Heuchlingen bietet am Dienstag, 4. August, einen kostenlosen Sommerschnittkurs mit Fachberater Franz-Josef Klement an. Treffpunkt ist um 18 Uhr am Gütle des Obst- und Gartenbauvereins Heuchlingen, nach dem Ortsausgang Richtung Holzleuten erste Straße links. Da die Veranstaltung im Freien stattfindet, besteht
weiterUnfall Alkoholisiert gegen Motorrad
Steinheim. Wie die Polizei am, Samstag mitteilt, wurde ein Motorradfahrer bei einem Unfall am Freitag bei Steinheim schwer verletzt. Demnach missachtete ein 71-jähriger Autofahrer gegen 15.45 Uhr an der Einmündung zur Oberen Ziegelhütte die Vorfahrt des Motorrads. Die Polizei stellte fest, dass der Autofahrer über ein Promille Alkohol im Blut hatte.
weiterZahl des Tages
Euro kostet es das DRK pro Tonne, wenn die Hilfsorganisation Müll entsorgen muss, der illegal in die Altkleidcontainer geworfen wurde. Mehr dazu lesen Sie auf Seite 11.
weiterHandel Am Freitag die Stärken zeigen
Schwäbisch Gmünd. Nach „Gmünds Freiem Freitag!“ ist vor „Gmünds freiem Freitag!“ Auch kommenden Freitag will der Gewerbe- und Handelsverein wieder Kunden, Besucher und Heimaturlauber in die Innenstadt einladen. Zum Verweilen, Kennenlernen und auch zum Vorstellen der einzelnen Stärken des Handels. Für die Freitage dürfen
weiterAlphörner erklingen ohne Fest
Musik Auch das Sommerfest des Obst- und Gartenbauvereins Bargau auf dem Oberen Lauchhof musste wegen der Coronakrise ausfallen. Trotzdem ließen es sich die Alphornbläser des Musikvereins Bargau nicht nehmen, wie üblich bei diesem Fest, ihre Instrumente über Bargau erklingen zu lassen. Foto: privat
weiterDer Berg ruft. Wie antworten?
Sie kennen das bestimmt noch von der Schule. Man kann höchst unterschiedlich vorbereitet sein. Auf Herausforderungen. Wie Klassenarbeiten. Der eine, der Streber, hat natürlich alles gelesen. Kommt tiptop vorbereitet und gut ausgeschlafen. Ein Zweiter so lala. Gesundes Halbwissen, wird schon reichen. Der Dritte gibt sich ahnungslos: Wieso, welche
weiterDie versteckten Perlen des Lebens
Welche Perlen haben Sie schon gefunden? Es sind wertvolle, überraschende und beglückende Erlebnisse. Weil echte Perlen in einer Muschel verborgen wachsen, über Jahre hinweg. Kein Mensch weiß davon, dass in dieser einen Muschel eine kostbare Perle schlummert. Diese Perlen wachsen unterschiedlich, perfekt rund ist kaum eine. Sie sind extrem selten
weiterFahrer für Fahrdienste gesucht
Gschwend. Die DRK Initiative Bürger für Bürger Gschwend bietet seit vielen Jahren ehrenamtliche Fahrdienste an. Gerade in diesen Tagen ist die Mithilfe im Ehrenamt mehr denn je gefragt und so sucht das Team immer wieder Verstärkung. Wer sich vorstellen kann, seine Mitbürger durch Fahrdienste bei Arztbesuchen, sonstigen Anlässen und Notwendigkeiten
weiterSommerserenade in Göggingen
Göggingen. Die evangelische Kirchengemeinde Göggingen-Leinzell lädt am Samstag, 15. August, um 19 Uhr ein zu einer Sommerserenade mit dem „Trio Waldenstein“. In Anlehnung an die Burg Waldenstein über dem Wieslauftal gab sich das Trio diesen Namen. Der Gründer des Trios Paul-Ernst Knötzele (Klavier) wohnt im Rudersberger Teilort Zumhof. Zum
weiterJetzt sind die Mutlanger gefragt
Mutlangen
Die Gemeinde Mutlangen will sich fit machen für die Zukunft: demografischer Wande, Verkehr und Mobilität, Umwelt und Klimaschutz, Bildung, Soziales und Freizeit, Digitalisierung, Einzelhandel und Wirtschaft – all das sind Themenfelder, welche die Entwicklung der Gemeinde in den nächsten Jahren maßgeblich prägen werden.
Vorbereitet weiterFührerschein weg?
Schwäbisch Gmünd. Bei der Psychosozialen Beratungsstelle für Suchtkranke und Suchtgefährdete der Caritas beginnt am Donnerstag, 13. August, ein Seminar für Personen, denen wegen Alkohol im Straßenverkehr der Führerschein entzogen wurde. In 15 Kursstunden an fünf Terminen und jeweils einem Vor- und einem Nachgespräch setzen sich die Betroffenen
weiterGmünd für Kenner
Schwäbisch Gmünd. Der Stadtspaziergang „Gmünd für Kenner“ am Freitag, 14. August, von 18 bis 19.30 Uhr fordert seine Teilnehmer heraus. Sie dürfen nicht nur zuhören, sondern selber aktiv werden. Sie suchen versteckte Kostbarkeiten, entziffern Inschriften an Gebäuden, schätzen Ereignisse, Daten und Fakten. Ein unterhaltsames Stadtquiz für
weiterHändel auf dr Gass’
Schwäbisch Gmünd. Für einen unterhaltsamen Stadtrundgang am Freitagabend, 11. September, sorgen zwei schaffige Gmünder Biederweiber, die den Gästen ihre Stadt zeigen wollen. Dabei geraten sich die beiden ziemlich in die Haare über die allein seligmachende Religion. Die Teilnehmenden können dazu beitragen, die beiden „Beißzangen“ auseinanderzubringen
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Erna Böttcher, Waldau, zum 90. Geburtstag
Agorasti Dratzidis zum 80. Geburtstag
Gerhard Wörner, Bargau, zum 80. Geburtstag
Brigitte Scheffelmeier zum 75. Geburtstag
Gazi Ucar, Hussenhofen, zum 75. Geburtstag
Helmut Grünewälder, Waldau, zum 70. Geburtstag
Alfdorf
Heike Hodnik zum 70. Geburtstag.
weiter„Amazon setzt Standards nach unten“
Wirtschaft Frederick Brütting, Heubachs Bürgermeister und SPD-Kreisrat, über die möglichen Auswirkungen einer Ansiedlung des Online-Versandhandels in der Region und fehlende politische Handhabe.
Heubach
Die Internet-Handelsplattform Amazon will in der Region investieren. Neben einem Logistikzentrum in Heidenheim ist ein Verteilzentrum im Gmünder Gewerbegebiet Benzfeld in der Diskussion. Es gibt Stimmen, die die Ansiedlung, etwa der Arbeitsplätze wegen, begrüßen. Andererseits hat sich Gmünds Handels- und Gewerbeverein
weiterPerfektes Handwerk und ein Spiel mit Wahrnehmung
„Punta Pagoda“, die Ausstellung mit fotorealistischen Aquarellen von Thomas Schiela, nannte Roland Hasenmüller, Vorsitzender des Ellwanger Kunstvereins, die „Ausstellung des langen Atems“. Denn statt der geplanten Vernissage am 15. März konnte die Schau coronabedingt erst am 28. Juni eröffnet werden. Und: „Schon seit
weiterDas Spiel mit der „Umarmung“
Schwäbisch Gmünd
Renate Hauf und Rolf Waldenmaier, beide Staufersaga-Ehrenamtliche, lassen sich von der neuen Skulptur „Umarmung“ von Herzogin Diane von Württemberg einladen und schlüpfen für ein Foto durch die enge Öffnung. Viele Kameras klicken gleich anschließend, als sich Oberbürgermeister Richard Arnold problemlos durch den
weiterPoetisch und ein bisschen frech
Schwäbisch Gmünd
Als Leiter des PredigerMuseums in Schwäbisch Gmünd darf sich Dr. Max Tillmann regelmäßig durch verschiedene Fachlektüren schmökern. Während des Arbeitsalltags bleibt daher wenig Luft für den privaten Lesespaß. Findet er dann einmal Zeit für ein gutes Buch, wählt er mit Bedacht.
Und was liest Museumsleiter Tillmann zurzeit?
weiterFührung bei den Madonnen
Immer wieder hat die Gottesmutter Künstler fasziniert und zu Bildfassungen in Skulptur, Malerei und Graphik angeregt. Von den vielfältigen inhaltlichen Zusammenhängen, in denen Maria dargestellt ist, zeugen auch die Marienbildnisse in den Sammlungen des Gmünder Museums. Sie werden in der Führung mit Susanne Lutz am Samstag, 15. August, um 15 Uhr
weiterSonnenaufgang überm Rosenstein
Natur Der frühe Vogel fängt den Wurm. Und der menschliche Frühaufsteher kann morgens, wenn er es denn aus den Federn schafft, zum Sonnenaufgang solche Momente einfangen wie hier vom Scheuelberg mit Blick Richtung Rosenstein. Magisch! Foto: maro
weiterDer kahle Kopf entlarvt den Sünder
Schwäbisch Gmünd
Das Mittelalter wird in der heutigen Zeit gern durch die romantische Brille betrachtet. Minnesänger, holde Maiden in samtigen Gewändern und tapfere Kreuzritter werden beschrieben. Was sich allerdings tatsächlich abspielte, zeigen Aufschriebe und Dokumente. Und da muss die romantische Brille schnell abgelegt werden. Viele Anekdoten
weiterEinbruch in Schorndorfer Firmengebäude
Der Schaden beträgt mehrere Tausend Euro.
Schorndorf. In der Nacht von Freitag auf Samstag sind Unbekannte in ein Firmengebäude in der Hegelstraße eingebrochen. Laut Polizei sind sie durch ein eingeschlagendes Fenster ins Firmengebäude eingestiegen. Dort erbeuteten sie lediglich einen Feuerlöscher. Die Täter verursachten einen Sachschaden in Höhe von mehreren
weiterFrage der Woche: Amateur- und Profifußballspiele mit oder ohne Zuschauer?
Leere Ränge - keine Stimmung? Die Gmünder Tagespost befragte Passantinnen und Passanten, ob Fans wieder ins Stadion gelassen werden sollen.
Schwäbisch Gmünd. Aufgrund der Corona-Pandemie finden Fußballspiele vor leeren Rängen statt. Die Fußballstadien sind wie leer gefegt - keine Fangesänge, kein lautes Applaudieren. Und vor allem leiser Torjubel. Die Gmünder Tagespost fragte Passantinnen und Passanten in der Innenstadt, ob in den Fußballarenen
weiterRegionalsport (8)
Ines Grimm gewinnt eine Prüfung
Beim Springturnier des Reit- und Fahrvereins Heuchlingen hat Marc Bauhofer vom RV Heidenheim das abschließende M-Springen des Turniers, den „Großer Preis des Gasthaus Krone in Heuchlingen“ gewonnen. Bester Reiter aus der Gmünder Gegend war Andreas Schmid vom RFV Bettringen auf Rang neun.
Weitere Sieger am Sonntag waren in der Springprüfung
weiterStefan Böck gewinnt
Auf der Bopfinger Breitwangbahn konnte die Slalom-Saison eröffnet werden. 100 Teilnehmer aus Deutschland (weitester Anreiseweg war Osnabrück) kamen zur Veranstaltung des MSC Aalen. Zusammen mit dem Bahnbesitzer, dem MSC „IPF“ Bopfingen, hatte der Verein schon vor Monaten ein Hygienekonzept eingereicht, das diese Veranstaltung ermöglichte.
weiterDie Aufgabe ist der Neuaufbau
Fußball Der FC Heidenheim ist am Samstag ins Training gestartet – mit vielen neuen Gesichtern.
Beste Bedingungen, bestes Fußballwetter – einen besseren Tag für den Trainingsauftakt hätte der FC Heidenheim sich nicht wünschen können. Schon eine halbe Stunde vor Trainingsbeginn standen die Kicker auf dem Rasen – nach vier Wochen Pause ging’s endlich wieder los.
Bei ersten Übungen und einem kurzen
weiterLeonie Riek ist DM-Sechste
Leichtathletik Die Hürdenläuferin Leonie Riek (LG Staufen) hat bei den deutschen Meisterschaften in Braunschweig in 59,75 Sekunden in neuer persönlicher Bestzeit den sechsten Platz über 400 Meter Hürden belegt. Riek war in diesem Jahr die einzige DM-Starterin der LG Staufen. Ausführlicher Bericht folgt. Foto: Eibner
weiterEssingen und SFD weiter
Dorfmerkingen (2:0 in Geislingen), Essingen (3:0 nach Verlängerung in Bad Boll) und Neresheim (4:0 gegen Buch II) waren im WFV-Pokal erfolgreich. Neu-Landesligist SV Waldhausen ist nach einem 3:4 in Neuhausen ausgeschieden. In der zweiten Runde kommt es auf dem Härtsfeld zum Derby: Neresheim empfängt Dorfmerkingen.
weiterWaldstetten feiert Derby-Sieg
Landesligist TSGV Waldstetten hat völlig verdient die zweite Runde des WFV-Pokals erreicht. Im Ostalb-Derby setzten sich die Jungs von Mirko Doll mit 3:1 gegen die TSG Hofherrnweiler durch. Dabei hätte der Sieg sogar noch höher ausfallen können.
Die Partie war von Beginn an intensiv und auf Betriebstemperatur. Es waren erst drei Minuten gespielt,
weiterWFV-Pokal
Erste Runde Aalen - SG Bettringen 7:6 n.E. SV Neresheim - TSV Buch II 4:0 Geislingen - Dorfmerkingen 0:2 Sontheim/Br. - Normannia 0:6 Waldstetten - Hofherrnw. 3:1 Neuhausen - Waldhausen 4:3 Bad Boll - TSV Essingen 0:3 n.V. Zweite Runde Samstag, 15.30 Uhr TV Echterdingen - VfR Aalen TSGV Waldstetten - Essingen SV Neresheim - Dorfmerkingen Oberensingen
weiterOffensivstarke Normannia gewinnt 6:0
„Wir sind eine Runde weiter!“, freute sich Normannia-Trainer Zlatko Blaskic nach dem Abpfiff. Was ihn auch erfreute: die Offensivstärke seines Teams – und was der 19-jährige Vincens Toscano auf der linken Seite geboten hatte. Verbesserungsfähig fand Blaskic aber die Defensivleistung seines Teams.
Was gut war beim Gegner: Die Platzherren
weiterÜberregional (1)
Schäferhund verletzt drei Kinder
Gegen die Hundehalterin wird jetzt wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt.
Dillingen. Ein Schäferhund hat am Samstagabend drei spielende Kinder verletzt. Die Polizei wurde gegen 19.20 Uhr in den Brühlweg nach Dillingen gerufen. Laut Polizei war der Schäferhund auf drei spielende Kinder im Alter zwischen sieben und neun Jahren losgegangen und fügte ihnen oberflächliche Kratz- und Bissspuren am Oberkörper
weiterLeserbeiträge (1)
Zu „Etwa 100 Infizierte nach Trauerfeier“, SP, 4. August 2020
Sehr geehrte SchwäPo-Redaktion, vielen Dank für Ihre Berichterstattung zur Infektion nach einer Trauerfeier als Hinweis für die anhaltende Gefährdung durch das Coronavirus, die leider auch vor sehr emotionale Lebensbereichen nicht Halt macht. Was ich jedoch in Ihrem Text als nicht hilfreich empfinde, ist Ihr zweifacher Hinweis auf eine „muslimische“
weiter