Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 13. August 2020
Regional (61)
Auf Trainingsstrecke verletzt
Ellwangen. Schwere Verletzungen zog sich ein 14-Jähriger am Mittwoch gegen 14.40 Uhr zu, als er mit seinem Moto-Cross-Fahrzeug auf dem Trainingsgelände in der Schlierbachstraße zu Boden stürzte. Der Jugendliche wurde ins Krankenhaus gebracht.
weiterAus Langeweile aufs Dach
Aalen. Ein Anwohner der Gabelsbergerstraße in Aalen verständigte am Donnerstagmorgen gegen 3.30 Uhr die Polizei, nachdem er wohl verdächtige Geräusche aus dem Bereich der Schillerschule wahrgenommen hatte. Von Beamten des Polizeireviers Aalen konnten dann tatsächlich zwei 23 und 26 Jahre alte Männer festgestellt werden, die auf dem Dach der Schule
weiterAuto zerkratzt
Schorndorf. In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag wurde ein Daimler-Benz zerkratzt, der in der Rosenstraße in Schorndorf auf dem Parkplatz an der Stadtmauer abgestellt war. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise unter Telefon (07181) 2040.
weiterGeldbeuteldiebstahl
Schwäbisch Gmünd. Einem 32-Jährigen wurde am Mittwoch gegen 17.15 Uhr während des Einkaufs in einem Supermarkt in der Szekesfehervarer Straße der braune Kunstledergeldbeutel mit etwa 200 Euro Bargeld aus der Gesäßtasche entwendet. Hinweise nimmt der Polizeiposten Bettringen unter Telefon (07171) 7966490 entgegen.
weiterGmünder VHS macht Ferien
Schwäbisch Gmünd. Die Gmünder Volkshochschule (VHS) macht Urlaub. Im neuen Programm kann allerdings bereits online geblättert werden – und zwar unter www.gmuender-vhs.de. Anmeldungen sind online möglich, sowohl für die Sommerkurse als auch für die Angebote im Herbst. Das VHS-Kundensekretariat ist ab Montag, 24. August, wieder geöffnet.
weiterKleiner Flächenbrand bei der FH
Aalen. Ein Grünstreifen im Bereich der Fachhochschule Aalen hat am Mittwoch gegen 7 Uhr gebrannt. Laut Angaben der Polizei hat die Feuerwehr Aalen dort einen Flächenbrand von rund 0,5 mal 0,5 Meter und eine erloschene Bandstelle festgestellt. Nach den Regenfällen in der vorangegangenen Nacht geht die Polizei davon aus, dass der Brand keinen natürlichen
weiterRadfahrer übersehen
Schwäbisch Gmünd. Beim Einfahren in den Kreisverkehr Gutenbergstraße übersah ein 88-Jähriger am Mittwoch gegen 10 Uhr einen im Kreisel fahrenden Radfahrer. Wie die Polizei weiter berichtet, erfasste der Senior das Fahrrad mit seinem Renault, wobei der 50-jährige Radler zu Boden stürzte und sich leichte Verletzungen zuzog. Den bei dem Unfall
weiterVon der Fahrbahn abgekommen
Lorch-Waldhausen. Ein Fahrfehler war der Polizei zufolge die Ursache eines Verkehrsunfalls, bei dem am Mittwoch gegen 2.30 Uhr ein Sachschaden von rund 8000 Euro entstand. Eine 47-Jährige war mit ihrem Seat auf der Kreisstraße 3272 in Fahrtrichtung Rattenharz nach rechts von der Fahrbahn abgekommen, wo das Fahrzeug einen Baum streifte und erst rund
weiterWaschbär von Auto erfasst
Ellwangen. Auf der Landesstraße 1076 zwischen Pfahlheim und Erpfental erfasste ein 19-Jähriger am Mittwoch gegen 21.40 Uhr mit seinem BMW einen die Fahrbahn querenden Waschbären. Bei dem Anprall wurde der Vierbeiner getötet; am Fahrzeug entstand ein Sachschaden von rund 2000 Euro.
weiterEin unbeständiger Freitag
War das eine Wetter-Woche bislang. Temperaturen jenseits der 30 Grad-Marke, viel Sonnenschein und nur vereinzelt mal ein Hitzegewitter. Außerdem gab es in der Nacht zu Donnerstag in Schwäbisch Gmünd die erste Tropennacht in diesem Jahr. Das bedeutet, dass die Temperatur auch in der Nacht nicht unter 20 Grad sank. Im Grunde geht die Woche
weiterBarfuß über Stock und Stein
Gschwend. „Wir stecken die Schuhe in den Rucksack und erkunden mit nackten Füßen den Wald. Spürt ihr, wie das Gras an den Füßen kitzelt? Und wie der Matsch zwischen den Zehen quatscht? Wie sich der raue Stein und das weiche Moos anfühlen? Spürt ihr, wie eure Füße anfangen, angenehm zu kribbeln? Kommt mit und probiert es aus!“ So
weiterGemarkungs-Wanderung
Mutlangen. „Entdecke Deine Heimat“, das ist das Motto der Wanderung rund um Mutlangen, zu der die Gemeinde einlädt. Mit Bürgermeisterin Stephanie Eßwein können 20 Bürgerinnen und Bürger am Sonntag, 15 August, ab 9 Uhr auf Tour gehen. Treffpunkt ist an der Feuerwehr. Anmeldung: steinle@mutlangen.de
weiterSerenade im Kirchgarten
Göggingen. Die evangelische Kirchengemeinde Göggingen-Leinzell lädt am Samstag, 15. August, um 19 Uhr ein zu einer Sommerserenade mit dem „Trio Waldenstein“. Der Gründer des Trios Paul-Ernst Knötzele (Klavier) wohnt im Rudersberger Teilort Zumhof. Zum Trio gehören außerdem Mathias Neundorf (Violine) und Shih-Yu-Yu (Violoncello). Das kammermusikalische
weiterFür die Obergröninger Jugendwehr
Spende Heidemarie Funk vom Buchhof hat 100 Corona-Schutzmasken genäht. Diese lagen im Eschacher Rathaus zum mitnehmen aus. Viele gaben dafür eine Spende, so dass 100 Euro zusammenkamen, die der Jugendfeuerwehr Obergröningen zugutekommen. Feuerwehrkommandant Patrick Gutsch und der stellvertretende Jugendfeuerwehrwart Daniel Senger bedankten sich
weiterNestschaukel für die Grundschule
Spende Die E+W Gbr aus Eschach überraschte die Eschacher Grundschule mit einer großzügigen Spende. Die Geschäftsführer Sven Eßlinger und Roland Wagner übergaben eine Nestschaukel für den Schulhof. Bürgermeister Jochen König bedankte sich vor allem im Namen der Schulkinder und half gemeinsam mit Schulleiterin Ursula Kroboth beim anschließenden
weiterEis von der Bürgermeisterin
Aktion Zum Start in die Ferien spendierte Bürgermeisterin Stephanie Eßwein allen Mutlanger Grundschülerinnen und Grundschülern eine leckere Kugel Eis aus Eva’s kleiner Gelateria. Mit dieser tollen Aktion verabschiedete sie alle Grundschulkinder in die Sommerpause und wünschte den Kindern und Erwachsenen einen tollen Urlaub mit viel Sonne
weiterGut – und am nächsten Tag noch besser
GT-Ferienserie „Leckere Kräuterküche“ (2) Wie sich mit Gartengemüse, Brennnesseln, Basilikum und Wildem Dost ein leckerer Antipastisalat zaubern lässt, der obendrein richtig gesund ist.
Abtsgmünd-Hangendenbuch
Sommer, Sonne, Urlaubsgefühle – ach wie schön ist die Sommerzeit“, schwärmt Nicoletta Diebold, auch wenn die schönsten Wochen des Jahres sich diesmal etwas anders gestalten. Kocherstrand statt Rimini, was mit Blick auf Corona gesünder ist. „Aber wir können trotzdem ein wenig
weiterDie Tagespost vor 25 Jahren
Kurioser Rettungseinsatz Weil er beim Wildpinkeln den Halt verlor, in den Josefsbach stürzte und sich selbst nicht mehr befreien konnte, löste ein Mann einen größeren Rettungseinsatz aus. Das Problem: Die Einsatzkräfte kamen nicht an den Mann heran, um ihn zu retten.
Große Party in Hussenhofen In Hussenhofen feiert der SVH sein 70-jähriges
weiterFremdenliebe – wie geht das?
„Du sollst den Fremden lieben wie dich selbst“, heißt es in der Bibel. Wir sollen den Fremden liebevoll aufnehmen, „denn dadurch haben einige ohne ihr Wissen Engel beherbergt“. Nur leider benehmen sich die Fremden nicht immer wie Engel. Wie können wir solche Menschen lieben? Vielleicht indem wir zuerst mal genau hinschauen,
weiterKeine neuen Infizierten
Schwäbisch Gmünd/Aalen. Das Landratsamt vermeldete am Donnerstag keine neuen Corona-Fälle in Schwäbisch Gmünd. Somit sind weiterhin „nur“ 15 Personen in der Stauferstadt mit dem Coronavirus infiziert. In Mutlangen sind es vier und in Heubach drei Personen. Einen einzigen bestätigten Fall gibt es derzeit in Waldstetten. Im gesamten
weiterMit Preiselbeeren Wespen fernhalten
Tierwelt Sommerzeit ist Wespenzeit – jetzt schwirren sie wieder in Scharen auf dem Balkon oder der Terrasse. Kleiner Tipp: Etwas abseits einen Extrateller mit Preiselbeeren aufstellen, dann hat Mensch seine Ruhe beim Essen. Weitere Tipps finden Sie online unter www.tagespost.de. Foto: aha
weiterGarten Tipps
Petersilie: Jetzt ist ein günstiger Zeitpunkt, um Petersilie auszusäen. Durch das zügige Wachstum haben Schädlinge, die die Wurzeln befallen, kaum eine Chance. Im kommenden Frühjahr sind die Pflanzen dann kräftig genug, um den Schaderregern genügend Widerstand entgegenzusetzen. Übrigens: Petersilie enthält weitaus mehr Vitamin C als Zitronen!
weiterSchwäbisch als Ratespiel
Viele schwäbische Begriffe klingen nicht nur für „Reigschmeckte“ wie Fremdwörter, auch echte Schwaben kommen dabei manchmal an ihre Grenzen. Mit diesem Ratespiel soll sich das ändern. Den heutigen Begriff hat uns Maria Notarnicola aus Neresheim geschickt. Die Übersetzung haben wir auf den Kopf gestellt: rommdoggla mit Puppen spielen
weiterDie Stadt Welzheim wird bunter
Kunst Zwei Graffiti-Künstler verschönern die Stadt mit Schriftzügen, Landschaften und anderen Motiven – und ein großes Werk steht noch an.
Welzheim
Graffiti sind Geschmackssache – aber beileibe nicht nur. Streng genommen gilt das Sprühen von Farbe an Wänden sogar nach Paragraf 303 des Strafgesetzbuches als Sachbeschädigung – aber nicht, wenn man vorher fragt und die Erlaubnis bekommt. Wie Janosch Müller und Cedric Schiele aus Welzheim. Und wegen der beiden
weiterVerkehr muss ausweichen
Lorch. Der Kreisverkehr an der Kreuzung Poststraße/Gmünder Straße/Hohenstaufenstraße in Lorch ist in der Zeit von Montag, 17. August, bis voraussichtlich Samstag, 12. September, wegen Deckenbelagsarbeiten voll gesperrt, das teilt die Lorcher Stadtverwaltung mit. Auch die Seitenäste sind von dieser Sperrung betroffen. Dadurch können auch der Parkplatz
weiterBlutspendern winkt Gasgrill
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Im August und September verlost der DRK-Blutspendedienst unter allen Blutspendern jede Woche einen Gasgrill. Der nächste Termin zur Blutspende ist am Dienstag, 25. August, von 14.30 bis 19.30 Uhr in der Uhlandhalle in Bettringen. Um Anmeldung unter https://terminreservierung.blutspende.de/m/sg-bettringen-uhlandhalle
weiterBücherei mittwochs geöffnet
Waldstetten. Auch in den Sommerferien können in der Bücherei in Waldstetten Medien ausgeliehen werden – und zwar jeden Mittwoch von 16 bis 18 Uhr. Die übliche Montagsausleihe entfällt jedoch bis zum Ende der Schulferien.
weiterEin Fest für Leib und Seele
Schwäbisch Gmünd. Die Seelsorgeeinheit Schwäbisch Gmünd-Mitte lädt Gläubige dazu ein, das Hochfest des Aufnahme Mariens in den Himmel am kommenden Samstag, 15. August, mitzufeiern und das Brauchtum der Kräutersegnung mitzuerleben. In der Münstergemeinde und in St. Franziskus werden dazu wieder Kräuterbüschel vorbereitet.
Am Samstag, 15. August,
weiterEis auf dem Dorfmarkt
Waldstetten-Wißgoldingen. Der Eiswagen „Eva’s Specials“ kommt auf den Dorfmarkt in Wißgoldingen. Wie die Gemeinde Waldstetten mitteilt, steht Eva-Maria Kientz aus Lautern mit ihrem Eiswagen an den beiden Dienstagen, 25. August und 1. September, jeweils von 14 bis 18 Uhr auf den Dorfmarkt.
weiterFeuerwehr sammelt Altpapier
Waldstetten. Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Waldstetten sammeln am kommenden Samstag, 15. August, in der Gemeinde unterm Stuifen Altpapier. Dieses sollte bis 8 Uhr in windsicheren Bündeln oder in Kartons verpackt auf dem Gehweg bereitgestellt werden.
weiterSegnung von Weihbüscheln
Waldstetten. Das Heimatmuseum ist zwar weiterhin coronabedingt geschlossen, doch die traditionelle Weihbüschelsegnung zu Mariä Himmelfahrt wird es dort in diesem Jahr trotzdem geben. Pfarrer Dr. Horst Walter wird die Weihbüschel an diesem Samstag, 15. August, um 9.30 Uhr vor dem Heimatmuseum in der Hauptstraße segnen. Anschließend können die
weiterViele profitieren von „Culture Reboot“
Waldstetten
Mit Abstand die meisten Spenden konnten die Organisatoren der Eventreihe „Culture Reboot“ kürzlich einnehmen. Der „Culture Reboot“ – initiiert durch Dominik Hegele (D-Veranstaltungsservice), Max Krieg (Krieg-IT) und Robin Haas (DJ RMJS) – bringt nicht nur wieder Leben in die Veranstaltungskultur in Corona-Zeiten,
weiterWeleda-Besuch verschoben
Schwäbisch Gmünd. Der Besuch des Deutschen Hausfrauenbunds im Weleda-Heilpflanzengarten muss verlegt werden – von Dienstag, 18. August, auf Mittwoch, 19. August. Den Tagesausflug am Mittwoch, 16. September, nach Wolpertshausen gibt es trotz Corona-Pandemie. Anmeldungen und nähere Infos jeweils unter Telefon (07171) 30716. Gäste sind willkommen.
weiterZahl des tages
Kilometer fliegt eine Biene in ihrem Leben. Eine weitere Folge der GT-Bienenserie lesen Sie in dem Artikel „Ein Bienenvolk 2.0 entsteht“.
weiterPolizeibericht Motorradfahrer gestürzt
Essingen. Ein Motorradfahrer stürzte bei einem Unfall am Mittwoch in Essingen, berichtet die Polizei. Demnach musste am eine Autofahrerin gegen 12 Uhr im Kreisverkehr in der Margarete-Steiff-Straße bremsen. Der ihr nachfolgende Motorradfahrer bremste seine Yamaha ebenfalls ab, wobei das Motorrad kippte und der 62-Jährige zu Boden stürzte. An dem
weiterFahrdienst in den Ferien
Schwäbisch Gmünd. Die ehrenamtlichen Fahrerinnen und Fahrer des Seniorenfahrdienstes Schwäbisch Gmünd gehen in die Ferien – und zwar von Montag, 17. August, bis einschließlich Freitag, 28. August. Der ehrenamtliche Fahrdienst fährt nimmt am Dienstag, 1. September, seine Arbeit wieder auf. Anmeldungen von Fahrten sind bereits ab Montag,
weiterKinder spielen am Gleis
Mögglingen. Über Notruf teilte eine Zeugin der Polizei am Mittwochabend kurz nach 18 Uhr mit, dass sich im Bereich des Bahnsteiges am Mögglinger Bahnhof drei Kinder aufhalten würden.
Vor Ort stellten Beamte des Schwäbisch Gmünder Polizeireviers tatsächlich zwei Mädchen im Alter von 14 Jahren und einen Jungen im Alter von zehn Jahren fest. Die
weiterPH fördert Selbstkonzept von Kindern
Schwäbisch Gmünd. „Ich bin Ich 2.0“ heißt das neue Projekt, mit dem sich Prof. Dr. Gernot Aich, Dr. Eva-Maria Engel und Esther Merget von der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd beschäftigen. Ihr Ziel: die Weiterbildung pädagogischer Fachkräfte zu Multiplikatoren für Kindertageseinrichtungen, die das Selbstkonzept von Kindern
weiterWo Kinder ins Schwitzen kommen
Sportangebot Gmünder Kindersportschule (KiSS) bietet wieder Unterricht an. Wegen Corona jedoch in etwas anderer Form.
Schwäbisch Gmünd. „Schön, dass es wieder los gehen kann“, freut sich eine Mutter, deren Kind beim eingeschränkten Sportbetrieb der Kindersportschule (KiSS) Schwäbisch Gmünd mitmacht. Nach einigen Wochen Coronapause ist ein Training nach dem Konzept der KiSS-Kindersportschulen wieder möglich geworden. Doch,
weiterJeder private Konsument ist gefragt
Schwäbisch Gmünd. „Was wir brauchen, ist Aufmerksamkeit für die Belange der Menschen im globalen Süden, auch in Zeiten globaler Krisen und Verunsicherung.“ Das erklärt Cordula Reichert, die Vorsitzende des Weltladens, bei einem Besuch von Daniela Dinser, die ein Landtagsmandat in Baden-Württemberg anstrebt. „Für ein menschenwürdiges
weiterLange: Kitas sollen mitmachen
Schwäbisch Gmünd. „Die Eindämmung der Ausbreitung des neuartigen Coronavirus hat Eltern und Einrichtungen im Bereich der Kinderbetreuung vor enorme Herausforderungen gestellt“, sagt der Justizstaatssekretär und Gmünder SPD-Abgeordnete Christian Lange. „Deshalb muss es unser Ziel sein, nachhaltig verlässliche Rahmenbedingungen
weiterBiker-Union: Kommunikation statt Konfrontation
Motorradlärm Mit dem neuen Regionalbüro in Schwäbisch Gmünd setzt die Biker Union ein Zeichen für ein besseres Miteinander von Kommunen und Fahrern.
Schwäbisch Gmünd.
Mit 3600 Mitgliedern, verteilt auf zehn Regionalbüros und 54 Stammtischen gilt die Biker Union als größte Interessensvertretung aller Motorradfahrer in Deutschland. Bernhard Feifel, seit 2016 Verantwortlicher für den BU-Stammtisch, konnte im Juni ein weiteres Regionalbüro in Gmünd eröffnen.
weiterEin Bienenvolk 2.0 entsteht
Essingen
Ich kann nicht versprechen, dass das GT-Bienenvolk überlebt“, sagt Dietmar Wiech beim vierten Besuch der Tiere im Schaugarten bei Tauchenweiler. „Aber ich mache alles dafür, dass es klappt“, versichert der Imker. Denn im Winter drohen Gefahren: Die Bienen können krank werden, erfrieren. Etwa zehn bis 15 Prozent schaffen
weiterStadtverband Musik tagt
Schwäbisch Gmünd. Der Gmünder Stadtverband Musik und Gesang hält am Montag, 5. Oktober, seine Hauptversammlung ab. Beginn im Festsaal der Predigers ist um 20 Uhr. Neben diversen Berichten seht unter anderem die Entlastung des Vorstandes auf der Tagesordnung. Vor, während und nach der Versammlung gelten die aktuellen Verordnungen zur Eindämmung
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Heinz Rudl, Großdeinbach, zum 75. Geburtstag
Heubach
Rudi Horlacher zum 90. Geburtstag
Ruppertshofen
Hans Wahl, Hönig, zum 95. Geburtstag
Waldstetten
Herbert Kleiner zum 70. Geburtstag.
weiterMaskenball im Zappa
„Maskenball im Reich der Sinne“ - unter diesem Motto steht der Freitagabend im Kulturbetrieb Zappa. Ab 20 Uhr gibt’s Sandmalerei mit Violoncello, Lyrik und Tanz. Karten gibt’s für 15, ermäßigt 13 Euro. Gäste beginnen den Abend beim Lustwandeln im Kulturgarten zwischen Tanzperformances im Grünen. Es gibt barocke Lyrik und
weiterOB erwartet neue Platzqualität durch das Schattenmuseum
Schwäbisch Gmünd
Das Schattentheater-Museum im neuen Wohnturm im Mohrengässle steht kurz vor der Realisierung. Initiator Rainer Reusch rechnet damit, dass der Einzug im Oktober beginnen kann. Dann stehen rund 220 Quadratmeter Ausstellungsfläche im Erdgeschoss und Tiefparterre zur Verfügung. Außerdem gibt es Museumsflächen für den Verein Sandtogether
weiterHarald Immig und Ute Wolf
„Sommer in der Stadt“ in Ellwangen: Der Liedpoet Harald Immig und die Sängerin Ute Wolf unterhalten mit lyrisch-poetischen Texten sowie neuen und bekannten Liedern ihr Publikum im Lesegarten des Palais Adelmann.
20 Uhr, Palais Adelmann
Tickets 15 €/Abendkasse.
Reservierung: www.harald-immig.de oder Tel. (07165) 8677
weiterHGV-Vorstand über Handel, Gastronomie und den Weihnachtsmarkt
Schwäbisch Gmünd. Halbzeit bei „Gmünds freiem Freitag“: Auch an diesem Freitag öffnen wieder viele Geschäfte in Gmünds Innenstadt bis 20 Uhr. Laden ein, Bonbons zu schlotzen, Weine zu verkosten, den Klängen der Ukulele zu lauschen, Rabatte zu erwürfeln oder Eis zu schlecken. Dies sind nur einige der Aktionen, mit der der Handel
weiterDer Orrotsee im Wanderbuch
Aalen. Tipps für einen Spaziergang um den Orrotsee gibt Autorin Anne Karrer in ihrem druckfrischen Buch Nummer 3 mit dem Titel „Kurze Wanderungen an Bächen, Weihern und Seen im Umkreis von Aalen“. Das Buch beinhaltet 30 Wandertipps, alle bebildert und mit Wanderkarten versehen. Ebenfalls veröffentlicht hat Anne Karrer „Kurze Wanderungen
weiterTims Wetterblog fürs Wochenende
Aalen. War das eine Wetter-Woche bislang. Temperaturen jenseits der 30 Grad-Marke, viel Sonnenschein, nur vereinzelt Hitzegewitter. Außerdem gab es in der Nacht zu Donnerstag in Schwäbisch Gmünd die erste Tropennacht in diesem Jahr. Das bedeutet, dass die Temperatur auch in der Nacht nicht unter 20 Grad sank.
An diesem Freitag gibt es auf der Ostalb
weiterSchon 80 Pfeifenpaten für neue Orgel
Schwäbisch Gmünd
Der Folder steht gut sichtbar im Eingangsbereich der Augustinuskirche. Darauf sind die geplanten Orgelpfeifen und Register der zukünftigen Eule-Orgel zu sehen. „Eine große Fülle mit unterschiedlichsten Klangfarben, auf die man sich freuen darf,“ sagt Dekanin Ursula Richter. „Im Advent 2022 – wenn alles
weiterGegendemo angekündigt
Schwäbisch Gmünd. Das Bündnis „Aufstehen gegen Rassismus“ ruft zur Gegendemonstration gegen die geplante Kundgebung der Alternative für Deutschland (AfD) am Freitag, 14. August, auf dem Johannisplatz in Schwäbisch Gmünd auf. Gemeinsam wolle man „der AfD den Tag ruinieren“, teilt das Bündnis mit. Begonnen werden soll mit
weiterPilgerspaß mit dem Pilgerpass
Schwäbisch Gmünd/Waldstetten
Während des Corona-Lockdowns war vieles nicht möglich. Neben einem normalen Gottesdienstbesuch konnten auch keine Kinderkirchen gefeiert werden – also besondere Gottesdienste für die Kleinsten. Ganz kreativ hat das Kinderkirche-Team aus Waldstetten darauf reagiert und für Kinder und ihre Familien eine Pilgerreise
weiterAb sofort im Einsatz für Kinder und Jugendliche
Jugendarbeit Neun Jugendliche zwischen 16 und 20 Jahren haben sich über zwei Jahre beim Evangelischen Bezirksjugendwerk (EJW) als Jugendleiter ausbilden lassen. An vier Modulwochenenden erweiterten sie ihr Wissen über Gruppenpädagogik, Rechte und Pflichten eines Jugendleiters, Spielepädagogik und erhielten eine Belehrung im Bereich Hygiene. Am
weiterZebrastreifen ist Start der Erneuerung
Schwäbisch Gmünd
Vor 50 Jahren entsteht in Bettringen ein ganz neues Stadtquartier: Bettringen Nordwest. Jetzt will Oberbürgermeister Richard Arnold diese Wohnsiedlung mit heute 4000 Einwohnern besser mit Bettringen verbinden, die Pluspunkte des Areals Nordwest in den Mittelpunkt rücken. Erster von weiteren Schritten: Die Einrichtung eines Zebrastreifens
weiterArbeitssicherheit steht im Zentrum
Neresheim
Safety First2 - Sicherheit zuerst. Der Name ist Programm für das Neresheimer Unternehmen. Es sieht sich als Partner der Unternehmen für alle Fragen rund um Arbeitsschutz und Sicherheit. Mit den neuen Geschäftsräumen im Gewerbegebiet Riegel ist die von Thomas Weber gegründete und geführte Firma nun einen weiteren Schritt in ihrer Entwicklung
weiterDer tiefste See der Ostalb
Sommerserie „Ostalb-Rekorde“ Teil 3 von 6: Der Orrotsee zwischen Rosenberg und Jagstzell ist bis zu zehn Meter tief und somit Rekordhalter im Landkreis. Warum sich ein Besuch dort lohnt.
Rosenberg
Zugegeben: Er zählt weder zu den bekanntesten Seen der Ostalb, noch ist der Weg dorthin gut ausgeschildert. Trotzdem: Der Orrotsee ist ein Rekordhalter in der Sommerserie dieser Zeitung.
Erinnern Sie sich? Im Juli hatten wir Ihnen diese Frage gestellt: Welcher See im Ostalbkreis ist der tiefste? Und prompt trudelten viele Reaktionen in
weiterDoch kein Geheimtipp
Zumindest für Ostälbler aus dem westlichen Kreisgebiet könnte er noch ein Geheimtipp sein: der Orrotsee bei Rosenberg. Zumindest bis heute, bis zu dieser Zeitungslektüre?
Nein, große Sorgen, dass nun Massen an Gästen aus der Region bei ihnen einfallen werden, müssen sich die Menschen in Rosenberg sicher nicht machen. Denn Besucher können nicht
weiterStadt Heubach wirbt für ihre Stiftung
Soziales Die Stiftung Heubach wurde im Jahr 2016 gegründet. Ihr Ziel ist die Förderung der Bildung und Erziehung, der Kunst und Kultur, des Umwelt-, Landschaft- und Denkmalschutzes, der Jugend- und Altenhilfe und des Sports. Kontakt: (07173) 1810 oder E-Mail: stiftung@heubach.de. Foto: dav
weiter„Amazon ist Chance für Ungelernte“
Wirtschaft Böbingens Bürgermeister Jürgen Stempfle widerspricht seinem Heubacher Kollegen.
Böbingen. Heubachs Bürgermeister Frederick Brütting nannte eine mögliche Ansiedlung des Online-Versandhändlers Amazon in Gmünd und Heidenheim im GT-Interview „eine sehr schlechte Entwicklung“. Kollege Jürgen Stempfle aus Böbingen widerspricht.
Herr Stempfle, Sie teilen die Ansicht von Frederick Brütting
weiterRegionalsport (13)
Stadtderby: Neresheim gegen SFD
In der zweiten Runde des WFV-Pokals kommt es am Samstag zu einem besonderen Härtsfeld-Derby. Landesligist SV Neresheim trifft auf den Oberligisten Sportfreunde Dorfmerkingen. Anstoß ist um 15.30 Uhr.
Beide Mannschaften setzten sich in der ersten Pokalrunde souverän durch. Der SV Neresheim siegte mit 4:0 gegen den TSV Buch II. Die Sportfreunde gewannen
weiterZwei neue Piloten
Segelfliegen Manch einer kennt ihn vielleicht: Den kleinen Ultraleicht-Doppeldecker „Renegade“. Das Flugzeug wird von Piloten der Fliegergruppe Schwäbisch Gmünd privat betrieben und hat nun zwei neue Piloten: Oliver Patek und Reenat Fink, die bereits UL-Scheinpiloten sind, haben kürzlich ihre ersten Alleinflüge auf der kleinen Maschine
weiterDer Profis hat’s gewusst ...
Hinterher gab’s Lob von allen Seiten: Die SG Bettringen war im WFV-Pokalspiel über weite Strecken auf Augenhöhe mit den Profis des VfR Aalen – die in der Liga vier Etagen höher angesiedelt sind. „Das hat der Gegner schon sehr, sehr gut gemacht“, sagt auch VfR-Trainer Roland Seitz. Dass es am Ende trotzdem nicht gereicht, sieht
weiterPokalsieg vor heimischem Publikum?
Sie sind wieder ganz nah dran am Pott: Die Fußball-Frauen des TSV Ruppertshofen stehen wie schon im Vorjahr im Endspiel des Bezirkspokals. Diesmal haben sie sogar Heimrecht. Gegner am Sonntag ist der 1. FC Stern Mögglingen. Anpfiff: 15 Uhr.
Vergangenes Jahr war’s eine klare Angelegenheit. Der FC Normannia Gmünd sicherte sich mit einem 4:1-Sieg
weiterRolf Huttenlauch ist neuer Torwarttrainer beim TSGV Waldstetten
Die Personalien beim Fußball-Landesligisten sind grundsätzlich abgeschlossen gewesen – zumindest den Kader betreffend. Im Trainerteam aber hat sich doch noch einmal etwas getan. Rolf Huttenlauch heißt der neue Torwarttrainer beim TSGV.
Der Kontakt kam über Schlussmann Marc Scherrenbacher zustande, der vor einigen Wochen fragte, ob Huttenlauch
weiterEs wird nicht nur gemauert
Es ist noch gar nicht so lange her, als sich Fußball-Landesligist TSGV Waldstetten und der klassenhöhere TSV Essingen gegenüberstanden. Der TSGV ist am Ende zwar mit 0:4 unterlegen, hat in diesem Spiel aber vor allem in der ersten Hälfte überzeugen können. An diesem Samstag (15.30 Uhr) kommen die Essinger erneut nach Waldstetten. Die zweite Runde
weiterBezirkspokal, Finale Frauen:
Sonntag, Ruppertshofen – Mögglingen (in Ruppertshofen)
weiterTestspiele:
Samstag: 1. FC Heidenheim – SCR Altach (ohne Zuschauer) Sonntag, 14 Uhr: Heidenheim U19 – 1860 U19 (in Elchingen)
weiterWas muss besser werden? „Im Prinzip alles!“
Keinen schönen Abend habe er gehabt, sagt Roland Seitz. In den darauffolgenden Stunden nach dem Erstrundenspiel im WFV-Pokal gegen die SG Bettringen hat sich der Trainer des VfR Aalen immer wieder die Frage gestellt, wie das passieren konnte. Jenes 7:6 nach Elfmeterschießen gegen einen Bezirksligisten. Am Samstag beim Landesligisten TV Echterdingen
weiterWFV-Pokal:
Samstag, 15.30 Uhr: TV Echterdingen – VfR Aalen SV Neresheim – Dorfmerkingen Oberensingen – FC Normannia Waldstetten – TSV Essingen
weiterZwei Erfolge für Bienert
Tennis Nach der langen Pause fand Lian Bienert erfolgreich in die Turniersaison 2020 zurück und konnte gleich zwei Erfolge verbuchen. Der Aalener gewann das nationale Jugendturnier des TC Waiblingen souverän in fünf klaren Siegen ohne Satzverlust. Beim Deutschland-Masters-Turnier des Champions Bowl spielte Bienert ebenfalls erfolgreich auf. Im Halbfinale
weiterIm Pokal soll’s noch weitergehen
Zu null lautete bei beiden Mannschaften das Endergebnis in der ersten Runde des WFV-Pokals. Einen besseren Start in den Verbandspokal hätten sich die beiden Teams wohl kaum wünschen können.
Nun trifft in Runde zwei der FC Normannia Gmünd auf den Landesligisten TSV Oberensingen. Die haben zum Auftakt den Ligarivalen TSV Deizisau mit 3:0 vom Platz
weiterBettringen nimmt die Favoritenrolle ein
Die Rückrunde hatte noch gar nicht richtig Fahrt aufgenommen, da war sie auch schon wieder vorbei. Die Bezirksligasaison wurde abgebrochen, der Fußball für viele Wochen eingestellt. Elf Mannschaften der Bezirksliga Ostwürttemberg hatten zu diesem Zeitpunkt zwei Spiele gemacht, vier Teams lediglich ein Spiel absolviert, der VfL Gerstetten war noch
weiterÜberregional (93)
„Man fühlt sich an Ischgl erinnert“
5 Fakten, die Börsianer bewegen
„Es geht nicht mehr ohne“
Admiral's Cup Legendäre „Rubin“ gesunken
Allianz Mehr Umsatz, weniger Gewinn
Angst vor dem Winterschlaf
Auf der Seite des Humors
Auf einen Blick
Ausbildung Weniger Verträge abgeschlossen
Autobrand Langer Stau auf der A81
Bauwirtschaft Mehr Wohnungen genehmigt
Bechtle IT-Dienstleister trotzt der Krise
Belästigung an Unis
Blitze, Hagel, Starkregen
Bundeswehr Brand verursacht großen Schaden
Corona Aktuell
Corona-Boom für eine ganze Branche
Der alte neue Banken-Chef
Der Prinz kehrt zurück
Dharavi atmet auf
Die Deutschen spritzen weniger
Ein Institut kommt nicht in Gang
Eine kluge Wahl
Eishockey-Schlacht in Toronto
Entschädigung Namibia lehnt Angebot ab
Erfolg für Qualcomm
Erneuerbare Bäuche
EU erlaubt Hilfen
Europäische Union Sondersitzung zu Belarus und Türkei
Exodus aus New York
Extra-Milliarde für Reisekonzern
Filmfestival "Kino der Kunst" findet statt
Fledermaus schläft in Polizeibüro
Flucht endet im Maisfeld
Förderbank schüttet Rekordsumme für Hilfen aus
Formel E wandert zu Sat.1
Fußball Verstärkungen für Zweitligist Aue
Gazastreifen Israel reagiert auf Brand-Angriffe
Hinweise ignoriert
Hongkong Abkommen auf Eis gelegt
Joe Biden will Kamala Harris zur Vizepräsidentin machen
Kein Abschied für immer
Kein Schiff wird kommen
Keine EM in diesem Jahr
Kinderpornografie Durchsuchungen in Schwaben
Kompromiss im Streit um Holztransporte
Kroatien-Reise und Party in Stuttgart: 24 Infizierte
Kurzarbeit Nur rund die halbe Zeit im Betrieb
Lebenslang für 5-fachen Mord
Leichtathletik Kein Marathon in Paris
Leoni Kabelspezialist steigert Verlust
Leute im Blick
Lichtsteiner hört auf
Maas fordert Reformen
Mehr als nur Glanz
Mit dem Leben spielen
Mit Eilantrag gescheitert
Mittwochslotto
Mittwochslotto
Neue Teststation in Stuttgart
Neugier und Ablehnung
Niger Frankreich warnt vor Reisen
RB Leipzig macht sich von der W-Frage frei
Rückenwind aus New York
Rücklagen drücken Ertrag
Russisch Roulette
Samuraischwert Mann verletzt drei Polizisten
Sanktionen gegen Kambodscha
Schönheitskur für Denkmal
Sieben Kandidatinnen wollen Weinkönigin werden
Soforthilfe missbraucht
Spanische Malaise
Sparkurs beim VfB läuft munter weiter
Sport im Fernsehen
Starker Auftakt für Emanuel Buchmann
STICHWORT Das umstrittene Sicherheitsgesetz
Streitpunkt Moschee
Südwesten führt Rangliste an
Taylor nach Hamburg
Thomas Tuchel: Sieg im Sitzen
Trauer um Sänger Trini Lopez
Trump hält Harris für „Traumgegnerin“
Tui Staat sattelt Milliarden drauf
Ufo empfiehlt Zustimmung
Unfall Biker rutscht auf Frittierfett aus
Unterschiede bei Masken
Veranstalter gehen auf die Straße
Vernünftiger Kompromiss
Vertrackte Anwesenheit
Vom Hörsaal ins Homeoffice
Waffenembargo Iran droht mit Konsequenzen
Wut über verschobene Wahl
Zu Gast bei Theodor Heuss
Leserbeiträge (4)
Zu Corona-Testungen:
Es stimmt, dass die Bevölkerung und auch wir Ärzte angesichts steigender Infektionszahlen ein großes Interesse an reibungslosen Corona-Testungen haben. Der Einzige, der offensichtlich kein Interesse an einem reibungslos funktionierenden Gesundheitswesen hat, ist unser Gesundheitsminister Spahn. Eine Verordnung am Freitag zu verabschieden und zu erwarten,
weiterZum Artikel „Opferkuch wird deutlich“ vom 30. Juli:
Populistisch und polarisierend
sind die Äußerungen des Kreistagsmitglieds Opferkuch im Kreistag, nach einem Unfall auf der B 29 bei Affalterried.
Herr Opferkuch fordert mehr Sicherheit für Autofahrer, die auf die B 29 bei Affalterried fahren und setzt diese verständliche und akut auch von wahrscheinlich allen Bewohnern Affalterrieds nachvollziehbare
weiterZum Umzug des Theaters in den Aalener Kulturbahnhof:
Nach der langen Durststrecke, in der kulturelle Veranstaltungen coronabedingt sozusagen „brach lagen“, ist die Vorfreude sehr groß, auch nach der Sommerpause wieder unsere Herzen von den Aufführungen des Theaters der Stadt Aalen erwärmen zu lassen.
Der Alltag in den hinter uns liegenden Wochen war anstrengend bis hart – im Theater kann man
weiterDas Gedruckte ist der Gewinner
Wenn heutzutage überhaupt noch gelesen wird,so findet dies zunehmend am Bildschirm statt. So mag es auch im Zuge der Zeit liegen und durchaus auch gewisse Vorteile bieten,wenn die Essinger Gemeinderatsarbeit künftig papierlos abläuft. Dennoch bin ich sehr dankbar dafür, mich
weiter