Artikel-Übersicht vom Dienstag, 18. August 2020
Regional (61)
Automaten aufgebrochen
Schwäbisch Gmünd. Eine bislang unbekannte Person versuchte am Sonntagmorgen gegen 4 Uhr, das massive Bügelschloss an einem Kassenautomaten im Remsparkdeck in der Bürgerstraße aufzuhebeln, „was ihm jedoch misslang“, berichtet die Polizei.
weiterBetrüger klauen Sonnenbrillen
Schwäbisch Gmünd. In einem Geschäft in der Ledergasse kam es am Montagnachmittag gegen 17 Uhr zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Wie die Polizei mitteilt, hatte eine Person die Inhaberin in ein Verkaufsgespräch verwickelte, während sich ein Komplize hochwertige Sonnenbrillen anschaute und drei von diesen in eine
weiterJugendlicher Unfug
Aalen. In der Nacht auf Dienstag warfen Jugendliche in mehreren Straßen in Aalen Mülleimer und Straßenschilder um. Die Polizei konnte kurz drauf vier 16-Jährige antreffen und kontrollieren. Die Jugendlichen mussten im Anschluss an ein belehrendes Gespräch alle Gegenstände wieder an ihren ursprünglichen Platz zurückstellen.
weiterKomposthaufen brennt
Schwäbisch Gmünd. Weil eine unbekannte Person am Montag gegen 10.30 Uhr heiße Grillkohle auf einem Komposthaufen in der Straße „Im Fuggerle“ entsorgt hatte, musste die Gmünder Feuerwehr ausrücken. Diese war mit fünf Mann im Einsatz und löschte den Schwelbrand schnell ab. Dem Polizeibericht zufolge entstand kein Sachschaden.
weiterLangholzzug schwenkt aus
Westhausen. Beim Linksabbiegen von der B 29 auf die B 290 schwenkte ein Langholzzug am Montagmittag gegen 12.30 Uhr mit seiner nach hinten überstehenden Ladung auf dem rechten Fahrstreifen aus und beschädigte dabei die linke Seite des Führerhauses eines gerade vorbeifahrenden Sattelzuges. Wie die Polizei weiter berichtet, fuhr der 68-jährige Fahrer
weiterPolizisten „retten“ junge Frau
Aalen. Sehr verängstigt hatte eine 24-Jährige in der Nacht auf Dienstag gegen 1 Uhr die Polizei um Hilfe gebeten, da sich Fledermäuse in ihre Wohnung im Saumweg verirrt hatten. Die junge Frau war dermaßen aufgeregt, dass Beamte des Polizeireviers Aalen ihre Wohnung anfuhren und die nachtaktiven Tieren durch das Öffnen des Fensters wieder in die
weiterUnfallverursacherin flüchtet
Schwäbisch Gmünd. Eine 64-jährige Autofahrerin hatte am Montagvormittag einen Unfall verursacht und sich anschließend unerlaubt vom Unfallort entfernt. Sie konnte jedoch von der Polizei ermittelt werden da ein Zeuge den Unfall beobachtet hatte und entsprechende Angaben machen konnte. Wie die Polizei berichtet, war die 64-Jährige gegen 11.45 Uhr
weiterZahl des tages
Personen in Schwäbisch Gmünd sind aktuell mit dem Coronavirus infiziert. Zwei sind es jeweils in Mutlangen und Heubach. Im gesamten Ostalbkreis waren es – Stand Dienstag – 25 bestätigte Fälle. Seit Beginn der Pandemie registrierte das Landratsamt im gesamten Kreis 1808 Corona-Erkrankungen, wovon 1740 mittlerweile wieder als gesund gelten.
weiterVersammlung TSV Großdeinbach lädt ein
Gmünd-Großdeinbach. Alle Mitglieder des TSV Großdeinbach 1897 sind zur diesjährigen Mitgliederversammlung am Freitag, 9. Oktober, um 20 Uhr in der Vereinsgaststätte des TSV eingeladen. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Berichte der Vorsitzenden und der Abteilungsleiter, der Kassenbericht und Neuwahlen.
Die Versammlung findet unter
weiter„Fragwürdige Begründung“
Schwäbisch Gmünd. Eine Polizeistreife des Gmünder Reviers stellte am Montagabend gegen 21.40 Uhr einen 25-Jährigen fest, der auf einer Wiese im Gmünder Stadtgarten Äste zusammengesammelt hatte, die er gerade im Begriff war, mit einem T-Shirt anzuzünden. Der „deutlich betrunkene Mann“, so die Polizei, gab den Ordnungshütern gegenüber
weiterAngeblicher Toter isst sein Abendbrot
Schwäbisch Gmünd. Ein 29-Jähriger hat sich am Montagabend in der Barnsleyer Straße auf dem Gmünder Sonnenhügel einen makabren Streich erlaubt und ist dafür von Beamten des Polizeireviers Schwäbisch Gmünd gerügt worden.
Wie die Polizei mitteilt, war der junge Mann gegen 20 Uhr auf eine Personengruppe zugelaufen und hatte dieser zugerufen,
weiterAuch der Shop ist einen Blick wert
Prediger Sehenswert sind nicht nur die Museen im Prediger, sondern auch der neugestaltete Museumsshop im Eingangsbereich des Gmünder Kulturzentrums. Dort gibt’s viel Begleitmaterial zu den Ausstellungen und den Beständen des Museums. Foto: Tom
weiterFreude ist Lebenskraft
„Ich glaube, der Mensch braucht immer etwas, auf das er sich freuen kann“, schrieb mein Vater 1955, als er sich auf die Meisterprüfung im Bäckerhandwerk vorbereitete; eben hatte er Karten für ein klassisches Konzert gekauft. Dieser Satz ist charakteristisch. Er konnte viel arbeiten und die Herausforderungen annehmen. Aber trotz Stress
weiterTheater in St. Anna
Schwäbisch Gmünd. „Dein Theater“ spielt im Innenhof von St. Anna „Die Gedanken sind frei“ mit Stefan Österle und Ellen Schubert am Mittwoch, 26. August, um 17 Uhr. Bitte die Hygiene- und Abstandsregeln beachten. Die Veranstaltung ist nur bei gutem Wetter. Der Freundeskreis Seniorenzentrum St. Anna lädt ein.
weiterSonne und Wolken im Wechsel
Die Spitzenwerte am Mittwoch: 24 bis 27 Grad
Der Mittwoch wird ein freundlicher. Auf der Ostalb gibt es eine Mischung aus Sonne und Wolken bei sommerlichen 24 bis 27 Grad. 24 Grad werden es in Neresheim, 25 in Bopfingen, 26 in Ellwangen und Aalen. Rund um Schwäbisch Gmünd gibts die 27 Grad. In der Nacht zu Donnerstag ist es meist nur locker bewölkt. Es kühlt ab auf 17 bis 13
weiterBaugerüst entwendet
Welzheim. Bislang unbekannte Diebe entwendeten in der Nacht zum Dienstag 80 Teile eines Baugerüsts von einem Gelände in der Hundsberger Straße. Die Bauteile waren mit einem Schloss gegen Diebstahl gesichert, das von den Tätern gewaltsam entfernt wurde. Hinweise auf die Täter nimmt die Polizei in Welzheim unter Telefon (07182) 92810 entgegen.
weiterHerzenswege sind zurück
Schwäbisch Gmünd. Ein Probelauf Anfang August war erfolgreich, daher wird die wegen der Corona-Pandemie kurzzeitig ausgesetzte Sprechstunde der Herzenswege ab sofort wieder angeboten – und zwar 14-tägig von 13 bis 16 Uhr. Allerdings gibt es Änderungen: Im Gegensatz zu vor Corona ist eine vorherige telefonische Anmeldung zwingend notwendig,
weiterStraßenzüge sind gesperrt
Lorch. Der Kreisverkehr an der Kreuzung Poststraße/Gmünder Straße/Hohenstaufenstraße in Lorch ist seit Montag, 17. August, und voraussichtlich bis Samstag, 12. September, wegen Belagsarbeiten voll gesperrt, das teilt die Lorcher Stadtverwaltung mit. Auch die Seitenäste dieser Straßen sind von der Sperrung betroffen. Die Einbahnstraßenreglung
weiterVier wollen OB werden
Göppingen. In Gmünds Nachbarstadt Göppingen steigt die Zahl derer, die Oberbürgermeister in der Hohenstaufen-Stadt werden möchten. Nun hat der 42-jährige Stefan Horn seinen Rücktritt aus dem Göppinger Gemeinderat erklärt, weil er bei der OB-Wahl antritt. Der Augenoptiker ist seit 20 Jahren kommunalpolitisch aktiv, im Gemeinderat gehörte er
weiterVolltrunken am Steuer
Schorndorf. Ein 47-jähriger Autofahrer parkte am Montag gegen 16.45 Uhr sein Auto in der Vorstadtstraße quer zum Bordstein. Anschließend stieg er aus, setzte sich auf den Boden und trank Bier. Bei der polizeilichen Überprüfung war der Autofahrer derart betrunken, dass er sich nicht mehr alleine auf den Beinen halten konnte. Die Polizei hat ein
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Hasibe und Veysal Özgün, Rehnenhof/Wetzgau, zur Goldenen Hochzeit
Anto Zupcic zum 80. Geburtstag
Erika Häberle zum 80. Geburtstag
Otto Steppan, Degenfeld, zum 75. Geburtstag
Ludmila Barbir, Großdeinbach, zum 70. Geburtstag
Hannelore Seidl zum 70. Geburtstag
Sofia Batz, Bettringen, zum 70. Geburtstag.
weiterWeshalb die Amerikaner Franz Konrad das OB-Amt versagten
GT-Ferien-Serien Verborgene Schätze im Stadtarchiv (3). Militärregierung warf OB der NS-Zeit mangelnde Distanzierung von Attacken gegen Czisch vor.
Schwäbisch Gmünd
Der Prüfungsausschuss schlägt vor, Franz Konrad den Amtsantritt als Oberbürgermeister der Stadt Schwäbisch Gmünd zu verbieten.“ Dies ist der letzte Satz des Prüfungsberichts, den die amerikanische Militärregierung nach der Oberbürgermeisterwahl vom 18. April 1948 in Auftrag gegeben
weiterSo soll Kultur in Zeiten der Pandemie funktionieren
Veranstaltung Für das kommende Kleinkunst-Event im Himmelsgarten legen sich die Organisatoren für die Sicherheit der Besucher „voll ins Zeug“.
Schwäbisch Gmünd-Wetzgau
Ab Donnerstag herrscht im Himmelsgarten nach sechsmonatiger Coronapause mit der Veranstaltungsreihe „Mit Abstand am Besten“ wieder Kleinkunststimmung. Rund 2000 Besucher fasst das Gelände in „Normalzeiten“, die Coronaverordnungen erlauben nun Veranstaltungen mit 500 Besuchern.
Die Veranstalter,
weiterKämpfer für die Landeshymne
Leute heute Warum Hans-Peter Feil seit 34 Jahren am Traum einer Landeshymne festhält und nun eine neu arrangierte Version präsentiert.
Ellwangen
Drei inoffizielle Hymnen gibt es in unserem Bundesland. Jeder Landesteil, ob Baden, Württemberg oder Hohenzollern, hält ein identitätsstiftendes Lied hoch und verteidigt es innig – mal ernster, mal im Spaß. Jedoch sind das Bad(e)nerlied, das Württembergerlied oder das Hohenzollernlied gleichzeitig auch nach
weiterZahl des Tages
Kilowattstunden Strom will die Neresheimer Firma GtA durch die neue hauseigene Photovoltaikanlage im Jahr erwirtschaften. Davon werden knapp 60 Prozent direkt im Unternehmen verbraucht, der restliche Strom soll in das öffentliche Stromnetz eingespeist werden.
weiterJusos verurteilen Gewalt in Belarus
Aalen. Die Jusos Ostalb zeigen sich schockiert über die Situation nach den Wahlen in Belarus. „Wir verurteilen die Gewalt durch Polizei und Militär gegenüber friedlichen Demonstrierenden aufs Schärfste”, so Laura Weber, Kreisvorsitzende der Jusos Ostalb.
Nach den mutmaßlich gefälschten Wahlergebnissen vom vergangenen Sonntag gehen
weiterSonderführung zu Ehren von Irene von Byzanz
Lorch. Am Donnerstag, 27. August, jährt sich zum 812. Mal der Todestag der sagenumwobenen Königin Irene-Maria, Kaisertochter aus Byzanz. Anlässlich dieses Jahrestags erinnert Gudrun Haspel am 27. August an das Leben der Königin im Kloster Lorch, der Grablege des Staufergeschlechts. Bei einem Rundgang jeweils um 11 Uhr und um 15 Uhr hält sie inne
weiterMusik vom Rathausdach
An diesem Mittwoch treten gleich zwei Formationen auf dem Aalener Rathausdach auf – beide gehören zu dem jungen „Künstlerkollektiv K“. Das Duo um Nina und Alex spielt berühmte Coversongs. Die Musik der vierköpfigen Band „Long Lost Radio“ mit Frontmann Mark Keller erinnert an Indie-Rock mit Einflüssen aus dem Jazz der
weiterZahl des Tages
Jahre Kirchengeschichte kann der Besucher in der Essinger Quirinuskirche erleben. Mehr dazu lesen Sie in dem Artikel „In der Kirche hat man besten Empfang“.
weiterPolizeibericht In fremden Pool gesprungen
Böbingen. In der Nacht von Samstag auf Sonntag gelangten drei bis vier männliche Personen über einen Maschendrahtzaun von der Klotzbachstraße aus auf ein Grundstück in der Schmiedeackerstraße. Hier sprangen sie laut Polizei unter lautem Geschrei in den Gartenpool. Nachdem sie von einem Nachbarn wegen des Lärms angesprochen wurden, verließen
weiterSchüler spenden ihren Ranzen für Kinder in Togo
Essingen. Essinger Viertklässler haben sich von ihren Schulranzen getrennt und sie an Professor Dr. Dieter Bolten überreicht. Er ist Mitglied im Verein „Hilfe für Togo“. Ende August sollen die Ranzen in Waldstetten in einen Container verladen und nach Afrika verschickt werden. Jedes Jahr spenden die Kinder von Essingens Parkschule ihre
weiterIn der Kirche hat man besten Empfang
Verborgene Orte Pfarrer Dr. Torsten Krannich öffnet die Türe zum dunklen Dachboden des Gotteshauses in Essingen. Dort schlummern einige Schätze.
Essingen
Jede Kirche braucht einen Kruschdraum“, sagt Dr. Torsten Krannich. Damit hat Essingens Pfarrer bereits verraten, wo es in dieser Folge der Serie hingeht: auf den Dachboden der Quirinuskirche.
Auf die Bühne führt ein Seiteneingang. Sonntags wird dieser von den Woellwarths benutzt, unter der Woche stiefelt auch mal der Pfarrer
weiterMittwochsfeste starten
Heubach. Es geht wieder los: Am Mittwoch, 19. August, spielen „D Steirer Schwoba“ ab 15.30 Uhr live im Biergarten der Waldschenke auf dem Rosenstein. Mit Abstand und den dazugehörigen Regeln wird das ein schöner Abend, versprechen die Wirtsleute. Der Eintritt ist frei.
weiterÖffnungszeiten Bezirksamt
Heubach-Lautern. Während der Urlaubszeit ist das Bezirksamt in Lautern an folgenden Donnerstagen nur nachmittags von 14 Uhr bis 18 Uhr geöffnet: 10. und 17. September sowie 8. Oktober.
weiterArmenienhilfe würdigt Landrat Pavel
Suppenküche Die Pfarrer Karl-Heinz Scheide und Alfons Wenger sowie Hasso Kaiser vom Freundeskreis sagen dem Schirmherrn Dank für 18 Jahre Unterstützung.
Schwäbisch Gmünd
Pfarrer Karl-Heinz Scheide erinnert sich noch sehr gut: Damals, kurz nach Gerhard Maiers Tod im Januar 2002, besuchte er zusammen mit dem früheren Münsterpfarrer Alfons Wenger Landrat Klaus Pavel. Und bevor er diesen überhaupt gefragt hatte, ob er wohl die Schirmherrschaft für die Armenienhilfe „Küche
weiterHimmelfahrt in Hohenstadt
Glaube Vor Mariä Himmelfahrt banden zahlreiche Mitglieder der Kirchengemeinde Hohenstadt zusammen mit den Kommunionkindern die Kräuterbüschel im Garten des Gemeindehauses Sidonienstift. Pfarrer Anton Esswein segnete diese in einem feierlichen Gottesdienst. Foto: privat
weiterKressbachsee „unbedenklich“
Ellwangen. Das Naturfreibad Kressbachsee erfreut sich ungebrochen großem Besucherzuspruch in diesen warmen Sommertagen. Dass Anfang August eine erhöhte Keimbelastung eine zeitweilige Schließung verursacht hatte, lässt die Versorgungs- und Bädergesellschaft aber weiter mit Argusaugen auf die Wasserqualität achten. „Nach den erhöhten Werten
weiterMutlanger Ferienmarkt
Mutlangen. Auch in den Sommerferien stehen die Markthändler jeden Donnerstag von 7 Uhr bis 12. 30 Uhr für die Besucher auf dem Wochenmarkt zur Verfügung, um sie mit Leckereien und Köstlichkeiten zu versorgen. Das Marktcafé rundet aktuell das Angebot mit selbstgebackene Kuchen und Marmelade ab. Hierzu bietet Käse-Kees Kaffeespezialitäten an.
weiterKinder aus Täferrot halten fest, was für sie Glück ist
Täferrot. Mit strahlenden Gesichtern und ausreichend Abstand nahmen die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Täferrot unter freiem Himmel an der Preisverleihung der Raiffeisenbank Mutlangen teil.
Das Motto des 50. Internationalen Jugendwettbewerbs der Volks- und Raiffeisenbanken lautete in diesem Jahr „Glück ist ...“. In ihren
weiterAbsolventen der Berufsschulklassen der Kaufmännischen Schule erhalten ihre Zeugnisse
Ausbildung Nach mehreren Monaten auf der Schulbank haben sie es geschafft: die Absolventen der Berufsschulklassen der Kaufmännischen Schule Schwäbisch Gmünd. Kürzlich hat jeder von von ihnen das Abschlusszeugnisse überreicht bekommen. Die Zeugnisübergabe fand in einem kleineren Rahmen statt. Die Zeugnisse sowie Belobigungen und Preise erhielten
weiterBlut spenden und gewinnen
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. m August und September verlost der DRK-Blutspendedienst unter allen Blutspendern jede Woche einen Weber-Gasgrill. Der nächste Blutspendetermin des DRK ist am Dienstag, 25. August, von 14.30 bis 19.30 Uhr in der Uhlandhalle in Bettringen. Die Blutspende findet aktuell ausschließlich mit vorheriger Terminreservierung
weiterDie richtigen Öffnungszeiten
Schwäbisch Gmünd. In den Artikel „Lindenturm vorläufig geschlossen“, erschienen in der Gmünder Tagespost am Dienstag, 18. August, hat sich ein Fehler bei den Öffnungszeiten eingeschlichen. Richtig ist: Der Fünfknopf- und der Königsturm sind jeweils samstags geschlossen. Geöffnet sind beide Türme dafür sonntags – der Fünfknopfturm von
weiterQualifizierung unter besonderen Umständen
Schwäbisch Gmünd/Aalen. Der Kindertagespflegeverein Pate bietet in Aalen und Schwäbisch Gmünd eine Ausbildung für die Tätigkeit als Kindertagespflegeperson an. Diese orientiert sich an den Empfehlungen des Landesverbandes der Tagesmütter Baden-Württemberg und wurde durch das Gütesiegel des Landesjugendamtes zertifiziert. Im Rahmen dieser Qualifizierung
weiterStadtverband Sport trifft sich
Schwäbisch Gmünd. Der Stadtverband Sport hält am Montag, 28. September, seine Hauptversammlung ab. Beginn in der Großsporthalle in der Katharinenstraße ist um 19.30 Uhr. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem Neuwahlen und Ehrungen. Es gelten die Corona-Verordnungen.
weiterÜberarbeitete Kurse an der Gmünder PH
Schwäbisch Gmünd. Der Zertifikatsstudiengang Sprachpädagogik der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd wurde überarbeitet und findet ab Januar 2021 erstmals in neuer Konzeption statt. „Wir freuen uns, dass wir ab Januar 2021 mit drei Kursen parallel starten können“, sagt Christiane Müller, Dozentin im Zertifikatsstudiengang.
weiter„Es war eine grandiose Zeit“
Lorch-Waldhausen
Vor Kurt Reinert liegen zwei Fotoalben. „Hier, das war meine Gudrun mit ihrer Korbballmannschaft“, sagt er, blättert um und lacht: „Und das war beim Fasching in der Holzoper.“ Bilder erzählen vom Leben im TSV Waldhausen über mehrere Jahrzehnte. Reinert lächelt viel beim Betrachten. Der 72-Jährige trat 1955
weiterEhrenamtliche Nachhilfe für Schüler
Schwäbisch Gmünd
Das Ehrenamt leidet sehr in diesen coronabedingten Zeiten“, sagt der Erste Bürgermeister Dr. Joachim Bläse über die aktuelle Situation. Viele Einrichtungen und Vereine mussten während des Lockdowns mit ihren Angeboten aussetzen. Eine Vermittlung der Ehrenamtlichen über die Freiwilligenagentur war dadurch nur sehr eingeschränkt
weiterRudersberg: Auto überschlägt sich - Fahrer schwer verletzt
Per Hubschrauber wurde der Mann in eine Klinik gebracht
Rudersberg. Zu einem schweren Verkehrsunfall bei dem sich ein Mann schwer verletzt hat, ist es Dienstagnachmittag auf der L1148 zwischen Miedelsbach und Michelau gekommen. Laut Polizei kam der Opel-Fahrer gegen 15.15 Uhr aus bislang unbekannter Ursache von der Fahrbahn ab, erfasste einen Leitpfosten und überschlug sich. Der Mann verletzte sich
weiterOpen-Air-Kino in Mutlangen
Es ist eine Überraschung, welcher Film präsentiert wird. Es wird nur so viel verraten: Jede Nacht feiern, einen Audi R8 aus Versehen zuhause im Pool versenken, das findet Lenny ziemlich unterhaltsam. Er wohnt in der Villa seines Vaters, verschwendet dessen Geld und hält sich für einen Lebenskünstler. In einer tristen Hochhaussiedlung in München
weiterBetrunkener will im Stadtgarten ein Feuer anzünden
Polizei Der Mann gibt an, dies aus Glaubensgründen zur Ehrung von Verstorbenen tun zu wollen
Schwäbisch Gmünd. Am Montagabend war ein 25-Jähriger dabei im Stadtgarten zusammengesammelte Äste aus der Wiese mit einem T-Shirt anzuzünden. Laut Polizei gab der deutlich betrunkene Mann an, dass er das Feuer aus Glaubensgründen zur Ehrung von Verstorbenen entzünden wollte. Der 25-Jährige, der sich in einem solchen
weiterEuropaweit bewerben mit dem Europass
Aalen. Die EU-Kommission bietet mit dem neuen Europass-Portal seit 1. Juli ein Karrieremanagement-Portal für Lernen und Arbeiten in Europa. In einem geschützten Raum zur Selbstverwaltung der persönlichen Kompetenzen sowie für Karriereplanung und Bewerbung werden auch nützliche Hilfsmittel und Informationen zu zentralen Fragen rund um Bildung und
weiter4200 Euro, damit Arbeitslose Wertschätzung erfahren
Aalen. Einen Scheck in Höhe von 4200 Euro konnte Caritas-Regionalleiter Markus Mengemann vom Vorsitzenden des Regionalen Bündnisses für Arbeit Ostalbkreis, Dr. Dieter Bolten, entgegennehmen. Die Summe kommt dem Projekt „Freiwillig dabei“ zugute, bei dem arbeitslosen Menschen eine soziale und gesellschaftliche Teilhabe durch ehrenamtliche
weiterMit Zeiss virtuell Vögel beobachten
Oberkochen. Der „Zeiss Digital Nature Hub“ ist ab sofort online verfügbar. Das teilt der Optikkonzern aus Oberkochen mit. Die Online-Plattform bietet Zugang zu einer virtuellen Ausstellung, Vorträgen, Produktvorstellungen sowie exklusiven Inhalten – alles von zu Hause aus erreichbar. Vom 21. bis 23. August sind Zeiss-Experten mit
weiterGtA setzt auf Klimaschutz
Neresheim Als erstes Textilveredlungsunternehmen in Deutschland möchte die Gesellschaft für textile Ausrüstung (GtA) in Neresheim ihre Produktion bis 2025 klimaneutral ausrichten. Das kündigt Geschäftsführer Andreas Niess an. Zu diesem Zweck installiert das Unternehmen als eine von mehreren Maßnahmen seit August eine Photovoltaik-Anlage zur
weiterHöhlensafari, Brotbacken und heißer Draht
Heubach. Fünf „Expertengruppen“ hatten sich an der Heubacher Schillerschule für die Ferienbetreuung „Plan* C“ gebildet, mit den Spezialgebieten Technik, Kunst, Hauswirtschaft, Sport und Outdoor. In diesem Jahr musste „Kidstown“ abgesagt werden.
Die Outdoorgruppe ging eine Woche lang auf Erkundungstour rund um den
weiterErster Bürgermeister-Kandidat in Schechingen
Schechingen. Tobias Feldmeyer möchte der nächste Bürgermeister von Schechingen werden. Der 40-Jährige informierte am Dienstag darüber, dass er seine Bewerbung einreicht. Feldmeyer, der übrigens in einer Woche 41 Jahre wird, wohnt derzeit mit seiner Partnerin Andrea und seinem neunjährigen Sohn Jannis in Herlikofen.
Derzeit arbeitet Feldmeyer
weiterSenioren: Ohne Ehrenamt geht nichts
Aalen/Ellwangen
Geht es um Pflegeheime, stehen neben den Bewohnerinnen und Bewohner freilich die Personen im Mittelpunkt, die die Pflege und Betreuung gewährleisten: das Pflegepersonal. Darüber hinaus gibt es jedoch noch eine ganz besonders wichtige Gruppe in Pflegeeinrichtungen: die ehrenamtlich Engagierten. Sie sind Zuhörer, Organisatoren, Aktivitätsförderer,
weiterUrteil: Aalener Polizist nicht gewalttätig
Aalen. Immer wieder schüttelt der Angeklagte den Kopf. Er steht als Polizeihauptmeister wegen Körperverletzung im Amt vor Gericht. Der Grund: Er soll einem festgesetzten Mann auf den Kopf geschlagen haben. Am Montag wurde der der Fall vor dem Amtsgericht in Aalen unter der Richterin Isolde Ziegler-Bastillo verhandelt. Nach stundenlangen Anhörungen
weiterUnbekannte springen mit Geschrei in privaten Gartenpool
An dem Maschendrahtzaun entstand geringer Sachschaden.
Böbingen/Rems. In der Nacht von Samstag auf Sonntag gelangten 3-4 männliche Personen, über einen Maschendrahtzaun von der Klotzbachstraße aus, auf ein Grundstück in der Schmiedeackerstraße. Hier sprangen sie unter lautem Geschrei in den Gartenpool und verließen anschließend wieder das Grundstück, nachdem
weiterTrickdiebe klauen in Gmünd Sonnenbrillen im Wert von 2500 Euro
Ein Tatverdächtiger konnte festgehalten werden, eine weitere Person flüchtet.
Schwäbisch Gmünd. In einem Geschäft in der Ledergasse kam es am Montagnachmittag gegen 17 Uhr zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen, das berichtet die Polizei. Während eine Person die Inhaberin in ein Verkaufsgespräch verwickelte, schaute sich die andere Person hochwertige Sonnenbrillen an und
weiterDer Ostalb-Morgen
Der Live-Ticker mit Verkehr, Wetter und allem, was Sie zum Start in den Tag wissen müssen.
8.55 Uhr: Es ist ein Klassiker des Ellwanger Kultursommers: Die Gute-Nacht-Geschichten im Garten des Palais Adelmann. Drei Literaturbegeisterte lesen dabei aus ihren Lieblingswerken vor. Von Goethe-Dramen bis Science-Fiction-Büchern war bislang schon einiges dabei. Bei schlechter Witterung findet die Veranstaltung im Palais Adelmann statt. Beginn:
weiterRegionalsport (8)
Die Pretzlers siegen
Die Expert Golf Trophy fand im vierten Jahr auf dem Hetzenhof statt. Gewonnen wurde das Turnier von Julian und Constanze Pretzler (GC Hetzenhof), die 32 und 30 Bruttopunkte erspielten. Der Nettosieg ging an Klaus-Peter Wilke (GC Hetzenhof), der bei seinem ersten Turnier 49 Nettopunkte erspielte. Aber auch der gute Zweck spielte eine wichtige Rolle.
weiterEs ist das Aus nach Runde drei
Es ist das Aus im WFV-Pokal beim Ligakonkurrenten. Die 0:2-Niederlage auf der Waldau. Die Sportfreunde Dorfmerkingen liefern in Stuttgart eine Leistung ab, die Trainer Helmut Dietterle absolut zufrieden stellt. Am Ende fehlen jedoch die Tore.
Für die Elf vom Härtsfeld geht’s schon gleich gut los. Die erste Chance bietet sich den Kickern nach
weiterSf Dorfmerkingen: Aus in Runde drei
WfV-Pokal: Sportfreunde Dorfmerkingen verlieren gegen Stuttgarter Kickers 0:2
Die Sportfreunde Dorfmerkingen waren schon nach der ersten Halbzeit mit einem Bein raus aus dem WFV-Pokal. Die ersten 45 Minuten waren eine Partie auf Augenhöhe, ein Kräftemessen der beiden Oberligisten. Die Stuttgarter Kickers setzen die Sportfreunde Dorfmerkingen früh unter Druck, das Team vom Härtsfeld muss viel Kraft aufwenden,
weiterEs gibt nicht den einen klaren Favoriten
In der vergangenen kurzen Saison war der FC Spraitbach die Überraschungsmannschaft der Kreisliga A I. Zum Zeitpunkt des Abbruchs stand der FCS auf dem ersten Platz und wird nun in der Bezirksliga auf Punktejagd gehen. Knapp dahinter folgten der FC Stern Mögglingen, TV Straßdorf und die SG Bettringen II.
Nun steht die neue Saison unmittelbar bevor
weiterStarke Gegner machen's schwer
In Runde elf der ersten Segelflugbundesliga konnte die Fliegergruppe Schwäbisch Gmünd mit Rang 19 nur zwei Punkte holen. Nur Günter Kölle, der mit exakt 130 km/h den schnellsten Gmünder Flug erzielt hatte, war auch wirklich geschwindigkeitsoptimiert geflogen. Die anderen Wertungsflüge kamen von Piloten, welche die Thermik für Langstreckenflüge
weiter„Jedes Mal eine top Leistung bringen“
Bereits 28 Jahre ist es her, als der SV Lautern zuletzt in der Kreisliga A spielte – nun ist es wieder soweit. Als geschlossene Einheit hat das Team von Trainer Dennis Hillebrand den Aufstieg gemeistert.
Seit einigen Wochen bereitet sich die Mannschaft nun auf die neue Runde vor. Abteilungsleiter Rainer Gröner ist bislang sehr zufrieden mit
weiterDie Vorfreude auf die kommende Saison ist groß
Der TV Weiler ist nach fünf Jahren in der Kreisliga B zurück in der Kreisliga A. Den Aufstieg haben sich die Spieler von Trainer Mükayil Dalbudak mit der besten Offensive erkämpft.
46 Mal haben die Spieler des TVW in 14 Spielen ins gegnerische Tor getroffen. Kein anderes Team der Liga ist bei diesem Wert stärker. Auch die Abwehrleistung kann sich
weiterUmfrage: Der TSV Essingen spielt am Mittwoch gegen den VfR Aalen - wer gewinnt?
Am Mittwoch stehen sich die beiden Mannschaften im WFV-Pokal wieder gegenüber. Was tippen Sie wer gewinnt? VfR oder TSV? Machen Sie mit bei unserer Umfrage.
Sorgt der Außenseiter erneut für eine Überraschung? Im Testspiel vor gut drei Wochen besiegte der TSV Essingen den VfR Aalen mit 4:2. Am Mittwoch stehen sich die beiden Mannschaften im WFV-Pokal wieder gegenüber. Anpfiff: 17.30 Uhr im Schönbrunnenstadion.
Was glauben Sie: Wer gewinnt? Machen Sie mit bei unserer Umfrage
weiterÜberregional (90)
„Höchste Priorität hat die Versorgung mit Wasser zum Trinken, Kochen und Waschen.“
„Max wird sein Schmerzensgeld kriegen und ein neues Fahrrad. Das war's.“
„MSC Grandiosa“ sticht erstmals wieder in See
40 Nominierungen aus dem Südwesten
Abrechnung mit dem Finanzmarkt
Amazon Kartellamt prüft Beschwerden
Anlaufstelle hat mehr Zulauf
Ansturm auf Friseure legt sich
Apfelbauern bangen um die Ernte
Arbeitgeber behindern oft
Auch Merkel für Verlängerung
Auf der Lauer
Auf einen Blick
Aufruf zum „Klangspektrum BW“
Auslauf für Fiffi und Bello wird Pflicht
Ministerin Julia Klöckner will Vorschriften für Hundezüchter, -besitzer und -halter erlassen.
Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner (CDU) will Hunden ausreichend Auslauf und Betreuung garantieren sowie strengere Regeln für Tiertransporte und Hundezüchter erlassen. Eine Verordnung dafür solle möglichst in den ersten Monaten des kommenden Jahres verkündet werden, teilte ihr Ministerium mit – Klöckners
weiterAutobahn 4600 Reisende getestet
Bahn Tarifgespräche haben begonnen
Brutkasten wirrer Gefühle
Bundesbank sieht weitere Erholung
Cordova verliehen
Corona aktuell
Corona-Bonus Familienkassen zahlen bald
Covestro optimistisch
Das Leben muss weitergehen
Der Diktator kämpft für seinen Machterhalt
Die meisten Kranken werden abgewiesen
Die vergessene Katastrophe
E-Mobilität Garantie für Deal mit Northvolt
Eishockey Rieder trifft nur in Unterzahl
Erbe der Kolonialzeit
Ermittlungen wegen Live-Übertragung von Demo
Es kann schnell gehen
EU peilt Sanktionen an
Experte fordert harte Einschnitte
Extremismus Sonderbriefmarke erinnert an Lübcke
Facebook unterstützt Apple-Kritiker
Fußball Geldstrafen für Schauspieler
Fußball Keller fordert Nachhaltigkeit
Gaza Israel beschießt Hamas-Posten
Gewinnquoten
Gewinnquoten
Grausige Details vor Gericht
Gute Schulden und schlechte
Hacker gegen Microsoft an Schulen
Hermann kritisiert CDU
Huawei US-Regierung verschärft Kurs
Institute drehen an der Gebührenschraube
Japan in der Rezession
Joe Biden kurz vor dem Ziel
Kontrollen und Platzverweise
Konzerte für Klassikfans
Kredite sind gefragter
Kretschmann: Koalition einig in der Krise
Krönender Abschluss bleibt aus
Langlauf Olympiasieger Northug stürzt ab
Leute im Blick
Mailand zieht mit Tor-Gala ins Finale ein
Marktbericht
Messerattacke Urteil fällt wegen Corona später
Mutig ins Finale: Leipzig setzt auf Offensive
Nach Horror-Crash fordert Rossi mehr Respekt
Neubau für Kostbarkeiten des Films
Orchester hoffen auf Lockerungen
Pandemie Schüler müssen gurgeln
Prügelei Blutiges Ende mit sechs Verletzten
Regeln für Hundehalter
Rekord-Douglasie „Waldtraut“ feiert Geburtstag
Ryanair kappt Angebot
Sanofi kauft US-Spezialisten
Schon jetzt sehenswert
Sei ein Frosch!
Somalia Kämpfe um Luxus-Hotel
Spahn stellt größere Feiern und Volksfeste infrage
Stein für Stein vermessen
Stichwort Bonus für Kinder
Terror Alle Kämpfer sind noch Deutsche
Teuteberg muss gehen, Wissing soll kommen
Tod nach Trinkgelage
Tourismus Kritik an Reisewarnung
Trauer um „Schorsch“ Volkert
Türkisch verboten?
Umstrittene Hilfssheriffs
Unfall Vier Verletzte auf Parkplatz
Unfallursache Verdacht auf illegales Rennen
US-Wahlkampf Trump macht Boden gut
VfB holt Sturmtalent
Weniger Kriminalität
Wirecard klares Schlusslicht
Zug fährt auf Lastwagen: Elf Verletzte
Zünglein an der Waage
Leserbeiträge (6)
Geschwindigkeit in Rosenberg:
Nach Ansicht vieler Bewohner der Hallerstraße sollte man die Geschwindigkeit von 50 km/h auf 30 km/h herunterfahren. Durch die Lastwagen, die oft mit über 50 km/h mit leeren Anhängern durchbrausen, erhöht sich der Geräuschpegel enorm! Auch manche Motorradfahrer mit manipuliertem Auspuff sind in der Ortsdurchfahrt zu laut unterwegs. Bei den an der
weiterZur Corona-Pandemie:
Das ist schon so ein Ding, mit dem Kronenvirus. Und vor allem mit der Konsequenz. So oft, wie „Corona’“ jeden Tag in der Zeitung steht, ist der Rückschluss erlaubt: Ein Thema, das dem Journalismus viele, sehr viele Steilvorlagen bietet. Und eigentlich dringend notwendiges Bewusstsein und soziales Verhalten schaffen sollte. Vor etwa einer Woche
weiter„Amazon ist eine Riesenchance für Ungelernte“
Die Sichtweise von Herrn Bürgermeister Jürgen Stempfle erstaunt mich sehr. Ob er damit seiner Gemeinde nicht einen Bärendienst erweist!! Sein Vergleich mit Discounter und örtliche Metzgereien oder Bäckereien ist anders zu bewerten. Bei aller Problematik haben die Handwerksbetriebe die Chance, mit qualitativ besseren Produkten gegen die billig Erzeugnissen
weiterZu „Amazon ist eine Riesenchance für Ungelernte“ vom 22. August
Die Sichtweise von Herrn Bürgermeister Jürgen Stempfle erstaunt mich sehr. Ob er damit seiner Gemeinde nicht einen Bärendienst erweist!! Sein Vergleich mit Discounter und örtliche Metzgereien oder Bäckereien ist anders zu bewerten. Bei aller Problematik haben die Handwerksbetriebe die Chance mit qualitativ besseren Produkten gegen die billig Erzeugnissen
weiterZur Eröffnung des Aalener Kulturbahnhofs:
Das Theater habe ich in den letzten Monaten sehr vermisst! Als Brückenbauer führt es Menschen zusammen, regt an, zu hinterfragen, zu diskutieren, miteinander ins Gespräch zu kommen, andere Sichtweisen zu akzeptieren. Theater fordert auf, sich zu empören, auch mal laut und unbequem zu sein: eine Haltung einzunehmen.
Es ist sehr vielseitig – ein
weiterZu „Guten Morgen“ vom 14. August:
[...] Die Bürgerinitiative „Bündnis pro Wandertrasse“ und mit ihr nicht wenige Befürworter aus der ganzen Region, die gegen das Radfahren auf der Trasse sind, wollen seit zig Jahren nichts anderes, als dass die ausgewiesene Wandertrasse für ältere Mitbürger, Familien mit Kindern, Behinderte mit und ohne Gehhilfen, Naturfreunde und so weiter
weiterThemenwelten (4)
Modernes Baddesign
Echtholz, Spachtelwände oder Wandpaneele aus Kunststoff tummeln sich in Nischen des Baddesigns. Dabei argumentieren Anbieter sogenannter „fugenloser Bäder“ vehement kontra Fugen und reduzieren sie auf ein hygienisches Problem. Doch häufig stellen Bauherren im neuen fugenlosen Bad fest, dass Spachtelwände oder Estrichboden nicht automatisch
weiter„Lauf geht’s“ trotzt Corona
Schlechter hätte es bei „Lauf geht’s“ gar nicht anfangen können: „Kein Lauftreff auf unbestimmte Zeit“, hieß es Mitte März vom Gesundheitsamt. So waren zum Programmstart die üblichen gemeinsamen Trainings nicht erlaubt. Ein Unding, denn das Gesundheitsprogramm lebt auch von der Gruppendynamik.
So kämpften viele Teilnehmer
weiterAls Halbmarathon-Abschluss kommt die Premiere des „Härtsfelder Panoramalauf“
Bereits vor der Absage des Einstein-Marathons hatte „Lauf geht’s“ entschieden, einen eigenen Abschlusslauf zu veranstalten. Unsere Läuferinnen und Läufer sollten auf keinen Fall dem Gedränge einer Großveranstaltung ausgesetzt werden. Nun steht fest, wo der Lauf stattfinden wird: in Neresheim. Der dortige Headcoach Jürgen Leberle
weiterEllwanger Familie startet bei „Lauf geht’s“ gemeinsam
Eine AOK-Familienstudie aus 2018 belegt, dass gemeinsame Zeit mit der Familie ungemein wichtig für die Gesundheit der Kinder ist. Und dass sportliche Aktivitäten mit der Familie das Wohlbefinden, die Zufriedenheit der Kinder und die Kommunikation innerhalb der Familie stärken. Doch das ist leichter gesagt, als in den Familienalltag einzubauen. Morgens
weiter