Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 19. August 2020
Regional (61)
Gassigeherin gegen Traktor
Kernen. Zwischen Rommelshausen und Fellbach bog am Mittwoch gegen 7.30 Uhr ein 54-jähriger Traktorfahrer von einem Feldweg kommend nach links auf die Fellbacher Straße in Richtung Fellbach ein. Hierbei erfasste er eine Fußgängerin, die mit einem Hund beim Gassi gehen war und dort vermutlich die Fahrbahn querte. Die Fußgängerin musste an der Unfallstelle
weiterMauer mit Farbe besprüht
Schwäbisch Gmünd. In der Grabenstraße haben bislang Unbekannte auf einer Mauer zur Grabenallee einen Vogel mit einem Farbspray aufgesprüht. „Hierdurch entstand ein Schaden in Höhe von etwa 500 Euro“, berichtet die Polizei. Hinweise auf den Verursacher nimmt sie unter (07171) 3580 entgegen.
weiterRadfahrer verletzt
Schwäbisch Gmünd. Beim Befahren des Radweges in der Buchstraße in Richtung Stadtmitte blieb ein 30-jähriger Pedelec-Fahrer am Dienstag gegen 17.30 Uhr mit dem rechten Lenker an einem Gartenzaun hängen und stürzte. Dabei zog er sich Verletzungen zu und musste ins Krankenhaus eingeliefert werden.
weiterUnfall beim Ausparken
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. Beim Ausparken seines Fahrzeuges auf der Einhornstraße beschädigte ein 65-jähriger Mercedes-Fahrer am Dienstag gegen 14.20 Uhr deb verkehrsbedingt haltenden Ford eines 83-Jährigen. Den Gesamtschaden schätzt die Polizei auf 10 500 Euro.
weiterFestival „Mit Abstand am Besten“ geht los
Veranstaltung Es ist angerichtet: Unter dem Motto „Mit Abstand am Besten“ steigt in den kommenden Tagen ein kleines Festival mit bekannten Stars im Himmelsgarten bei Wetzgau. Los geht’s an diesem Donnerstag, 20. August, um 20 Uhr mit „Aprilinferno“, einem Gipfeltreffen verschiedener Kabarettisten. Foto: Tom
weiter16 Infizierte in Gmünd
Schwäbisch Gmünd/Aalen. In Schwäbisch Gmünd gibt es wieder mehr Corona-Fälle. Im Vergleich zum Vortag stieg die Zahl der bestätigen Fälle am Mittwoch auf 16 (+2) an. Drei sind es in Mutlangen und zwei in Heubach. Im gesamten Ostalbkreis sind aktuell 32 Personen (+7) infiziert. Seit Beginn der Pandemie registrierte das Landratsamt im gesamten
weiterEhrenamtliche haben nun Strom
Schwäbisch Gmünd-Wetzgau. Seit der Landesgartenschau 2014 gibt es vom Himmelsgarten Wetzgau bis nach Schwäbisch Gmünd eine Waldkugelbahn. Diese wurde im Himmelsgarten zur Remstalgartenschau 2019 erweitert und mit einer Kugelbahnschanze ergänzt. Um die Instandhaltungsarbeiten rund um die Kugelbahn zu gewährleisten, benötigen die ehrenamtlichen
weiterIn unserem Innern auf Wallfahrt
Die uralte Wallfahrt, die tausende Menschen am 20. August in unserer Region zusammenführt, ist dem Heiligen Bernhard von Clairveaux (1090-1153) gewidmet. Die sonst so ruhige, kleine Wallfahrtsstätte auf dem Bernhardus wird jährlich zu einem Pilgerfest mitten in der Schöpfung. Die Menschen tragen ihre Anliegen und Sorgen auf den Wallfahrtsberg,
weiterNeues Buch über Bud Spencer
Schwäbisch Gmünd. Wer noch nicht weiß, warum das Freibad im Schießtal den Namen „Bud Spencer“ trägt, muss nur in das neueste Buch über den berühmten Carlo Pedersoli alias Bud Spencer blicken. Seine Tochter Cristiana hat es geschrieben und es trägt den italienischen Titel „Un gigante per Papa“. Bislang ist es aber nur
weiterChristian Baron im Schwabenalter
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. An seinem Geburtstag am Mittwoch hat Christian Baron ausgeschlafen. Schließlich hat er in sein 40. Wiegenfest – für jeden Schwaben ein besonderer Tag – hineingefeiert.
Damit wird er im Schwabenalter sein, wenn er sich – voraussichtlich am 30. September – der Wahl des neuen Ersten Bürgermeisters
weiterIm Sommer kreativ sein
Schwäbisch Gmünd. Der Fachbereich Kultur und Gestalten der Gmünder Volkshochschule (VHS) bietet in diesen Sommerferien viele Möglichkeiten, um kreativ zu werden.
So können zum Beispiel am Freitag und Samstag, 28. und 29. August, in der Werkstatt der Glaskünstlerin Alkie Osterland individuelle Glaskunststücke gefertigt werden.
Wer lieber erste
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Philipp Bertsch, Waldau, zum 80. Geburtstag
Marija Stojic, Straßdorf, zum 70. Geburtstag
Emmerich Bauer, Weiler, zum 70. Geburtstag
Göggingen
Lorenz Kimmel, Horn, zum 75. Geburtstag
Heubach
Dimitrios Papadopoulos zum 70. Geburtstag
Spraitbach
Monika Köllhofer zum 70. Geburtstag.
weiterWolkenkratzer in der Altstadt gefällt
Schwäbisch Gmünd
Zwölfstöckig in der Altstadt? Toll, sagte die Sprecher der im Gmünder Gemeinderat vertretenen Fraktionen zu diesen Plänen, die da im Sommer 1970 auf ihren Tischen lagen.
Was da mit Holzplättchen für die Etagen der Neubauten und Wellpappestücken für die bestehenende Bebauung modelliert war, hatte nicht nur in der Höhe eine
weiterKleiner Ball – großer Sport
Leinzell. Am Montag, 31. August, veranstaltet der Tischtennisclub Leinzell ein Kinderferienprogramm unter dem Motto „kleiner Ball, großer Sport“. Beginn in der Sporthalle ist um 17, Ende gegen 18.30 Uhr. An verschiedenen Stationen können die Jugendlichen ab 6 Jahren ihr Können erproben und Spaß haben. Die Teilnehmerzahl ist auf 16 begrenzt.
weiterAbwechslungsreiches Ferienprogramm mit über 40 Angeboten in Mutlangen
Sommerferienprogramm Sportlich unterwegs waren die Mädels und Jungs in dieser Woche mit Bürgermeisterin Stephanie Eßwein. Diese hatte im Kinderferienprogramm eine Radtour angeboten, wobei sie von einigen Radsportlern der Sportgemeinschaft Mutlangen unterstützt wurde. Trotz der sommerlichen Temperaturen wurde fleißig in die Pedale getreten. Sehr
weiterIm Einsatz für die älteren Menschen in Mutlangen
Mutlangen. Die Berichte aus den einzelnen Seniorengruppen und Neuwahlen standen im Zentrum der Mitgliederversammlung des Fördervereins Seniorenbegegnungsstätte. Als Vorsitzende bestätigt wurde Bürgermeisterin Stephanie Eßwein. Als 2. Vorsitzende gewählt wurde Gerlinde Seyfried. Als Schatzmeisterin bestätigt wurde Betha Nagel und als Schriftführerin
weiterMotorrad gegen Bus
Durlangen. Am Mittwoch gegen 12.50 Uhr kam es an der Kreuzung Gmünder Straße/Zimmerbacher Straße zu einem Verkehrsunfall. Ein 17-jähriger Motorradfahrer fuhr von Täferrot kommend die Gmünder Straße entlang. Eine 50-jährige Busfahrerin ohne Fahrgäste wollte von Zimmerbach kommend in die Gmünder Straße einbiegen. Es kam zum Zusammenstoß zwischen
weiterPolizei hatte richtigen Riecher
Gaildorf. Gegen 23 Uhr am Dienstag parkte ein 41-Jähriger einen Ford Focus im Auweg. Eine hinter dem Ford fahrende Polizeistreife entschied sich, die Fahrzeuginsassen zu kontrollieren. Wie sich herausstellte, hatten die Beamten dabei einen guten Riecher. Der 41-Jähriger Fahrer war nicht im Besitz eines Führerscheins, stand aber nach einem ersten
weiterSchon drei Kandidaten
Schechingen. Tobias Feldmeyer ist nicht der einzige. Es gibt inzwischen drei Bewerber, die gerne den Chefsessel im Schechinger Rathaus erobern wollen. Zwei von ihnen möchten öffentlich aber noch nicht genannt werden. Die Gründe dafür seien im privaten Umfeld zu suchen und „verständlich“, heißt es dazu aus dem Rathaus. Beide kämen
weiterZahl des Tages
Jahre alt wird die Ortsgruppe des Schwäbischen Albvereins Bartholomä in acht Jahren. Aber bereits jetzt sammelt das Vorstandsteam alte Fotos, Ausweise und Karten. Mehr dazu lesen Sie in dem Artikel „Albverein sucht historische Raritäten“.
weiterAuto durch Böller beschädigt
Korb. Ein bislang unbekannter Täter legte am Dienstag gegen 22.45 Uhr einen Silvesterböller unter einen in der Heppacher Straße in Korb geparkten VW und beschädigte diesen hierdurch. Den entstandenen Sachschaden schätzt die Polizei auf mehrere hundert Euro. Hinweise werden vom Polizeirevier Waiblingen unter Telefon (07151) 950422 entgegengenommen.
weiterMotorradfahrer gestürzt
Alfdorf. Ein 72-jähriger Motorradfahrer ist am Dienstagnachmittag auf der Kreisstraße 1889 gestürzt. Wie die Polizei mitteilt, war er von Brend in Richtung K 1888 unterwegs, als er infolge eines Bremsfehlers die Kontrolle verlor und zu Boden stürzte. Der Biker wurde hierbei leicht verletzt und musste vom Rettungsdienst in eine Klinik eingeliefert
weiterTankstelle überfallen
Göppingen. Ein bislang unbekannter Täter hat in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch eine Tankstelle in der Jahnstraße überfallen. Er bedrohte die Angestellte mit einem Messer und forderte Geld und Zigaretten. Anschließend flüchtete der Unbekannte mit der Beute zu Fuß. Bei dem Verdächtigen soll es sich der Polizei zufolge um einen etwa 32 Jahre
weiterTraktor geht in Flammen auf
Wäschenbeuren. Auf der K 1405 zwischen Wäschenbeuren und Maitis geriet am Dienstag ein Traktor in Brand. Wie die Polizei berichtet, war das Fahrzeug gegen 19 Uhr auf der Wäscherhofstraße unterwegs. Weil der 51-jährige Fahrer während der Fahrt aufsteigenden Rauch bemerkte, stellte er seinen Traktor ab. In der Folge breitete sich das Feuer vom
weiterHarald Immig begeistert Publikum
Konzert Der Liedermacher Harald Immig vom Hohenstaufen verbreitete kürzlich während eines Open-Air-Konzerts im Kloster Lorch „Lebensphilosophie in musikalischem Gewand“. Gemeinsam mit Immig auf der Bühne standen die Geigerin Omnitah Schwark sowie die Sängerin und Gitarristen Ute Wolf. Das Trio wusste zu überzeugen und begeisterte das
weiterSportskanonen sammeln Spenden
Lorch-Waldhausen. Kinder der Grundschule Waldhausen haben kurz vor den Ferien Sport getrieben und dadurch Spenden für die Kinderhilfe Gambia gesammelt. Das Geld war bei der „Sportskanonen-Challenge“ zusammengekommen – die Aktion soll das wegen Corona ausgefallene Schulfest samt Sponsorenlauf ersetzen. Für unterschiedliche Sportaufgaben
weiter„La Danza“ in Böbingen
Böbingen. Die Musikschule Rosenstein und der Kulturbeirat Böbingen laden zu einer vergnüglichen Stunde mit hochkarätiger Musik am Sonntag, 30. August, um 18 Uhr in den Bürgersaal des Rathauses Böbingen. Die Musikerinnen des Ensembles „La Danza“, Brigitte Wenke (Klavier, Akkordeon), Susanne Thier (Klavier) und Ute Ruth (Kontrabass)
weiterKaiserberghalle geschlossen
Waldstetten-Wißgoldingen. Die Kaiserberghalle ist in den Sommerferien bis einschließlich Sonntag, 13. September, für den Übungsbetrieb geschlossen. Das teilt die Gemeinde mit.
weiterEnergie Berater vor Ort in Bartholomä
Bartholomä. Die Nachfrage zu Energiewende-Themen hat in Bartholomä ungebrochen Konjunktur und Bürger wenden sich an das Sanierungsmanagement, das bisher gute Arbeit leistet, so die Verwaltung.
André Ludwig von der Tilia GmbH berät zu neuen Heizungslösungen und Fragen zu Photovoltaik am Montag, 31. August, ab 9 Uhr im Bartholomäer Rathaus, Saal
weiterSpraitbacher Sparkassenfiliale ist nun barrierefrei
Spraitbach. Die Sparkassenfiliale in Spraitbach präsentiert sich nach mehrmonatigen Umbau-und Erweiterungsarbeiten in einem völlig neuen und modernen Gesicht. Die Kundenhalle ist jetzt vollständig barrierefrei und verfügt über eine Kassentheke, die auch für Rollstuhlfahrer geeignet ist. Auch der erweiterte Kundenschließfachbereich ist nun barrierefrei.
weiterGmünder Frauenwege
Im November 1922 wurde sie als zweite Frau in den Gemeinderat gewählt. Die dreifache Mutter war zudem Vorsitzende der Deutschen Demokratischen Partei und des Evangelischen Frauenbundes. Wissen Sie, wer gemeint ist? Oder wer ist die Frau, die von 1900 bis 1922 in Schwäbisch Gmünd lebte und auf deren Initiative die Gründung des Margaritenhospitals
weiterAm Donnerstag scheint häufig die Sonne
Die Spitzenwerte: 27 bis 31 Grad
Am Donnerstag wird das Wetter auf der Ostalb wieder freundlich. Es gibt einen Wechsel aus Sonne. Dazu steigen die Werte im Vergleich zum Mittwoch nochmals an, maximal 27 bis 31 Grad. 27 Grad werden es in Neresheim, 28 in Bopfingen, 29 in Ellwangen, 30 in Aalen. Rund um Schwäbisch Gmünd gibt’s die 31 Grad. In der Nacht zu Freitag ist
weiterVortrag Wolfsforscherin in Aalen
Aalen. Die europaweit anerkannte Wolfsforscherin, Buchautorin und Filmemacherin Gudrun Pflüger kommt am Mittwoch, 30. September, um 19 Uhr zum informativen Abend in die Mensa des Berufsschulzentrums Aalen. Sie spricht darüber, warum der Wolf gerade jetzt in seine alte Heimat Mitteleuropa zurückkehrt. Platzkarten zu 5 Euro, ermäßigt 3 Euro, im
weiterKlinikcafé wieder geöffnet
Aalen. Ab sofort hat das Café in der Eingangshalle des Ostalb-Klinikums Aalen für Patienten, Besucher und die Klinikmitarbeiter wieder geöffnet. Den Gästen stehen neben den Sitzplätzen im Innenbereich auch die Außenplätze auf der Terrasse zur Verfügung. Mo. bis Fr. 10 bis 17 Uhr, Sa. und So. 15 bis 18 Uhr.
weiterSeniorenreise in den Harz
Aalen. Das Forum Katholische Seniorenarbeit Aalen organisiert von Montag, 14., bis Donnerstag, 18. September in Zusammenarbeit mit dem Busunternehmen Köppel eine Bildungsreise für Senioren in den Harz. Auf dem Programm stehen die Kaiserstadt Goslar. das mittelalterliche Quedlinburg, eine Fahrt mit der Harzer Schmalspurbahn auf den Brocken und ein
weiterIdeen für das Leben nach dem Beruf
Schwäbisch Gmünd. Einen Workshop für Menschen, die sich vor dem Eintritt in den Ruhestand befinden, bietet der Generationentreff Spitalmühle Schwäbisch Gmünd am Freitag, 23. Oktober, von 16.30 bis 20.30 Uhr im 2. Stock, Mehrzweckraum kostenfrei an. Der Workshop befasst sich mit dem Thema Berufsausstieg und den Ideen für das Leben nach dem
weiterWindradflügel „parkt“ auf der A7
Panne Auf der A 7 Richtung Würzburg, Höhe Ausfahrt Heidenheim, ist am Mittwoch bei einem 40 Meter langen Schwertransporter, der einen Windradflügel geladen hatte, einen Reifen geplatzt. Die Straßenverkehrszentrale BW meldete Verkehrsbehinderungen bis etwa 22 Uhr. Foto: Markus Brandhuber
weiterSo wird Honig gelagert
„Honig kann eigentlich nicht schlecht werden“, sagt der Imker. Die Masse enthalte viel Zucker und wenig Wasser, dadurch hätten es Bakterien schwer, diese zu verderben.
Doch ein Geheimrezept gibt’s doch: Er sollte kühl, dunkel und trocken gelagert werden. „Der beste Platz für Honig ist im Kühlschrank“, sagt Wiech.
Was, weiterWas macht Honig so wertvoll?
„Die Aminosäuren im Honig braucht der Körper, dadurch ist Honig so gesund“, erklärt Wiech. Die Liste der Bestandteile des Honigs ist lang. Laut einer Untersuchung der Uni Hohenheim besteht er aus Zucker, Vitaminen, Säuren, Antioxidantien, Inhibine, Enzymen, Aminosäuren, Mineralstoffen und Acetylcholin. Honig wirke antibakteriell, entzündungshemmend,
weiterRan an den Honig - sechs Fakten über das goldene Elixier
Bienenjahr (5) Einmal im Monat stellt diese Zeitung das Leben der Bienen vor. Dieses Mal geht’s um das goldene Elixier, das die Tiere produzieren. Sechs Fakten über Honig.
Aalen
Es wird klebrig und süß: Seit einigen Monaten begleiten wir nun schon das Bienenvolk dieser Zeitung. Wir haben gesehen, wie Bienen schlüpfen, wie sie sich neue Wohnungen suchen, wie eine Königin entsteht und, und, und.
Doch welche Eigenschaften hat eigentlich das goldene Elixier, das die Bienen herstellen? Das erklärt
weiterZahl des Tages
Prozent mehr Umsatz hat der Heidenheimer Hartmann-Konzern in den ersten sechs Monaten des Jahres gemacht. Der Hersteller von Gesundheits- und Hygieneprodukten profitiert in der Corona-Pandemie von der gestiegenen Nachfrage nach Desinfektions- und Infektionsschutz-Produkten.
Mehr dazu lesen Sie auf Seite 32.
weiterDer feine Unterschied
Honig kommt immer von den Blumen? Pustekuchen. „Honig entsteht aus Nektar oder Honigtau“, erklärt Wiech.
Pflanzennektar sei gefilterter Siebröhrensaft. Bienen sammeln diesen und machen daraus Blütenhonig. Dieser entstehe überwiegend im April, da es zu diesem Zeitpunkt noch keine Läuse gebe.
Honigtau werde von Läusen produziert.
weiterWie machen Bienen Honig?
Nektar oder Honigtau werde von der Biene in den Honigmagen gezogen. Im Bienenstock angelangt, würge die Biene den Nektar zusammen mit körpereigenen Stoffen aus. „Stockbienen nehmen den zuckerhaltigen Saft immer wieder auf und geben ihn ab. Dabei wird er mit Vitaminen und Enzymen versetzt“, sagt Wiech. Zudem werde der Wassergehalt des
weiterDiese Sorten gibt es auf der Ostalb
„Einen reinrassigen Honig gibt es bei uns nicht“, stellt Wiech klar. Diesen gebe es nur, wenn drei Kilometer um das Volk herum nur eine bestimmte Pflanze wachse. „In Frankreich ist das so. Dort gibt’s endlose Lavendelfelder – dort gibt’s daher reinen Lavendelhonig.“ Auf der Ostalb gebe es Blüten-, Raps-, Wald-
weiterWenn der Honig gärt?
Ähnlich wie Apfelsaft könne auch Honig gären, erklärt Wiech. „Er ist dann nicht kaputt, sondern verändert nur seinen Geschmack.“ Gären kann Honig laut Wiech, wenn er vor dem Schleudern zu feucht war, der Deckel nicht richtig verschlossen wurde, der Konsument ihn nicht richtig lagerte oder einen abgeleckten Löffel ins Honigglas tunkte.
weiterEin Bücher-Blind-Date
Die Stadt Aalen lädt zu einem Blind-Date in die Stadtbibliothek ein. Bei der Aktion werden individuell verpackte Bücher des Belleristik-Bereichs verliehen, von historischen bis hin zu Beziehungsromanen. Es lockt ein Gewinnspiel: Jeder, der ein Buch ausleiht, und den beiliegenden Zettel ausfüllt, kann eine Jahresgebühr gewinnen.
Stadtbibliothek
weiterB 29: Noch keine Entscheidung
Böbingen. Wann und wie geht es beim Ausbau der B 29 in Böbingen weiter? Zur Erinnerung: Grundsätzlich hatte das Regierungspräsidium drei Varianten geprüft: einen Damm, eine Brücke und einen Tunnel. Das Land Baden-Württemberg hatte im April dieses Jahres den Tunnel als Vorzugsvariante an das Bundesverkehrsministerium weitergegeben – denn
weiterRandale: Jugendliche im Coronajahr nicht auffälliger als zuvor
Blaulicht Eine vorläufige Auswertung der Polizei zeigt: Zahlen der Straftaten sinken im Vergleich zum Vorjahr.
Aalen/Schwäbisch Gmünd. Werden Jugendlichen im Coronasommer häufiger auffällig? „Dieses Gefühl trügt“, teilt Polizeisprecher Rudolf Biehlmaier am Mittwoch mit. Mit Zahlen könne die Polizei diese Annahme nämlich nicht belegen. Eine komplette Auswertung sei Mitte des Jahres und vor allem Mitte des Monats
weiterDer unermüdliche Nistkastenbauer
Lorch/Börtlingen
Der Kartoffelkäfer, den Charly Ulrich und ihre Mädels vom „Äbira-Prodschegt“ mit so viel Mühe aus ihrem Acker sammeln, damit die Ernte nicht zunichte sein wird, hat in Europa keine natürlichen Feinde. Da gibt’s kein anderes Insekt, das zum Beispiel als Parasit die Larven nutzt und damit schwächt und dezimiert,
weiterKatharina Traub ist nun „Back Champion 2020“
Schwäbisch Gmünd
Da musste ich mich erst einmal setzen und tief durchatmen. Dann kam der Jubelschrei“, erzählt Katharina Traub, die in Oberkochen geboren und bei der Stadtverwaltung Schwäbisch Gmünd tätig ist. Denn die 27-Jährige ist nun „Kenwood Back Champion 2020“.
Ihre große Leidenschaft in der Freizeit ist „Foodbloggen“.
weiterWirtschaftsjunioren diskutieren Politik
Heidenheim. Mit einem Dialog mit Ellwangens OB Michael Dambacher hat die politische Woche der Wirtschaftsjunioren (WJ) Ostwürttemberg geendet. Bei der politischen Debatte wurde im offenen Gespräch zwischen den Mitgliedern über das aktuelle Zeitgeschehen diskutiert. Dabei standen Themen wie die Corona-Maßnahmen der verschiedenen Länder im internationalen
weiterHartmann macht Plus
Heidenheim
Der Heidenheimer Hartmann-Konzern profitiert in der Corona-Pandemie von der gestiegenen Nachfrage nach Desinfektions- und Infektionsschutz-Produkten. Der Hersteller von Gesundheits- und Hygieneprodukten konnte seinen Umsatz in den ersten sechs Monaten organisch um 16 Prozent steigern und auch das Ergebnis deutlich steigern.
„Die Hartmann-Gruppe
weiterWaldstetter Gutschein kommt gut an
Waldstetten
Seit knapp 18 Jahren gibt es den Waldstetter Einkaufsgutschein und er erfreue sich der Gemeindeverwaltung zufolge „ungebremsten Zuspruchs“. Um ihn optisch wieder zum Blickfang zu machen, hielt Markus Hofele vom Fotostudio Schnappschuß – coronabedingt per Videochat – Rücksprache mit der Vorstandschaft des Handels-
weiterKräuterweihe in Waldstetten mit Abstand
Waldstetten. Die Kräuterweihe im Heimatmuseum Waldstetten anlässlich Mariä Himmelfahrt ist längst Tradition in der Gemeinde unterm Stuifen. Seit nunmehr 20 Jahren pflegt der Heimatverein diesen Brauch – sogar in diesem Jahr, wenn auch coronabedingt anders als in den Jahren zuvor. Denn statt eines traditionellen Museumshocks, der Jahr für
weiterReifenplatzer auf A 7: Schwertransport zum Stillstand gezwungen
Der 40 Meter lange Transporter steht auf der A 7 Richtung Würzburg auf Höhe Heidenheim
Heidenheim. Auf der A 7 Richtung Würzburg auf Höhe der Ausfahrt Heidenheim steht auf dem Standstreifen ein Schwertransporter, der ein Windradflügel geladen hat. Nach ersten Erkentnissen verursachte ein Reifenplatzer die Panne des 40 Meter langen Transporters. Die Straßenverkehrszentrale BW meldet Verkehrsbehinderungen bis etwa 22
weiterTraktor-Fahrer wieder in Heubach
Reise Magdalena Neubauer und Karl-Heinz Bender sind mit ihrem 16-PS-Rambo wieder heil in Heubach aufgeschlagen. Nach Rückreisebeginn am vergangenen Mittwoch ging die Fahrt über den 2090 Meter hohen Jaufenpass und die alte Brenner Straße. Gestartet waren sie am 3. August. aro/Foto: privat
weiterAlbverein sucht historische Raritäten
Bartholomä
Große Ereignisse werfen lange Schatten voraus. So auch bei der Ortsgruppe des Schwäbischen Albvereins Bartholomä. Denn bereits jetzt laufen die Vorbereitungen für die Feiern des 100-jährigen Bestehens im Jahr 2028. Warum bereits jetzt? „Weil wir Sorge haben, dass zu viel verloren geht“, begründet Andreas Kühnhöfer.
Ausweise, weiterPanoramaweg weiterhin gesperrt
Heubach. Schon seit einiger Zeit ist der Panoramaweg auf dem Rosenstein gesperrt. Wegen eines hohen Gefährdungspotenzials durch Dürrastabfall und –bruch sowie wegen der Gefahr umstürzender Bäume hat das Land Baden-Württemberg als Waldbesitzer die Sperrung veranlasst. Ein Durchgang zur Höhle „Große Scheuer“ und zum „Hohen
weiterBartholomäus-Tag, Schäferkultur und Kulinarik
Heidenheim. Die Pflege von Kultur und Brauchtum ist eine der Aufgaben im Schwäbischen Albverein. Dem Kulturratsvorsitzenden Manfred Stingel, ehemaliger Schäfer und Leiter des Hauses der Volkskunst in Frommern bei Balingen, ist es ein Herzensanliegen, Brauchtum vor dem Niedergang zu bewahren. Ihm stehen mit seinem Jugendtanzleiter-Ensemble und der
weiterGroßeinsatz in Ulm: Zeugin vermutet Kindesentführung
Vielleicht liegt auch gar keine Straftat vor. Möglicherweise waren auch nur Eltern mit ihrem Kind uneins - deshalb bittet die Kriminalpolizei um Hinweise.
Ulm. Eine umfangreiche Suche und intensive Ermittlungen leitete die Polizei am Dienstag in Ulm ein, nachdem eine Zeugin eine Entführung vermutet hatte. Wie die Polzei mitteilt, hatte die Frau sich gegen 14 Uhr an die Beamten gewandt, nachdem sie in der Eberhardstraße mehrere Männer beobachtet hatte. Die Unbekannten hätten, so die
weiterDer Ostalb-Morgen
Der Live-Ticker mit Verkehr, Wetter und allem, was Sie zum Start in den Tag wissen müssen.
8.50 Uhr: An diesem Mittwoch treten gleich zwei Formationen auf dem Aalener Rathausdach auf – beide gehören zu dem jungen „Künstlerkollektiv K“. Das Duo um Nina und Alex spielt berühmte Coversongs. Die Musik der vierköpfigen Band „Long Lost Radio“ mit Frontmann Mark Keller erinnert an Indie-Rock
weiterRegionalsport (12)
Bezirkspokal: 1. Runde:
Essingen II - Schechingen 1:3 TSV Leinzell - Bettringen 0:11 SV Lautern II - TV Lindach 1:3 SV Göggingen - Lautern 10:9 Ermis FC - Mögglingen abges. TSV Waldhausen - Rechberg 2:1 Gschwend - TSV Heubach 1:4 Waldstetten II - Spraitbach 2:3 Bartholomä - SF Lorch II 2:0 Türkgücü - Eschach 3:6 Straßdorf II - Böbingen 0:2 Mutlangen - FC Bargau 0:7
weiterKurz mal nach Österreich
Die endgültige Absage der GFL-Saison 2020 wirkt sich auch auf den Spielerkader der Schwäbisch Haller Unicorns aus: Quarterback Jadrian Clark nutzt die Chance auf bis zu fünf Spiele mit den „Vienna Dacia Vikings“ in Österreich. Nate Robitaille hatte sich bereits im Juli für einen Wechsel nach Finnland zu den „Seinäjoki Crocodiles“
weiterVfR: Spiel in der Arena
Nur drei Tage nach dem Pokalspiel gegen den TSV Essingen absolviert der VfR Aalen das nächste Testspiel: Am Samstag gastiert der bayerische Regionalligist FC Memmingen in der Ostalb-Arena. Anpfiff: 14 Uhr.
Aufgrund der aktuellen Corona-Bestimmungen in Bayern wird das Testspiel am kommenden Samstag gegen den FC Memmingen nicht wie geplant auswärtsa,
weiterWFV-Pokal:
3. Runde: Kickers – Dorfmerk. 2:0 Oberensingen – Heiningen 2:4 TSV Essingen – VfR Aalen 1:0 Bonlanden – Frickenhausen 3:1
weiterSG Bettringen macht’s zweistellig
Fußball, Bezirkspokal Der Bezirksligist feiert in der ersten Runde ein 11:0-Schützenfest. Auch der FC Bargau gewinnt deutlich in Mutlangen.
Schützenfest hier, Elfmeterschießen dort: Die erste Runde im Fußball-Bezirkspokal hatte am Mittwochabend von allem etwas. Den höchsten Sieg landete die SG Bettringen. Der Bezirksligist deklassierte den TSV Leinzell mit 11:0. Auch Bettringens Zweite schoss sieben Treffer – beim 7:0 in Frickenhofen.
TSV Essingen II–
weiterYvonne Bernhardt holt den Sieg
Erst das Springen, nun die Dressur. Der Reit- und Fahrverein Heuchlingen veranstaltete sein Reitturnier in diesem Jahr an zwei Wochenenden. Ziel dieser Veränderung war es, die Anzahl an Reitern und Besuchern auf der Anlage zu reduzieren und zusammen mit zahlreichen weiteren Sicherheitsvorkehrungen, das Risiko einer Corona Ansteckung zu minimieren.
weiterNur noch zwölf Mannschaften
Etwas kleiner als gewohnt fallen die Kreisligen in der kommenden Fußballsaison 2020/21 aus. In der Kreisliga B I treten lediglich zwölf Mannschaften gegeneinander an. Schuld dafür: Nach dem Saisonabbruch gab’s einen Aufsteiger, dem TV Weiler in den Bergen, aber keine Absteiger aus den A-Ligen. Zudem kommt, dass die Vereine TV Herlikofen und
weiterTSV Essingen haut den Favoriten raus
Der VfR Aalen setzt die schwarze Serie im WFV-Pokal fort und ist erneut früh ausgeschieden. Diesmal unterlag der Regionalligist am Mittwochabend im Prestigeduell beim niederklassigeren TSV Essingen mit 0:1 (0:1). Der trifft jetzt im Achtelfinale auf Dorfmerkingen-Bezwinger Stuttgarter Kickers.
Beniamino Molinari ballte nach dem Schlusspfiff die Faust
weiterTSV Essingen wirft VfR Aalen aus dem Pokal - hier der Liveticker zum Nachlesen
Fußball, WFV-Pokal
3. Runde WFV-Pokal: TSV Essingen - VfR Aalen Anstoß: 17.30 Uhr
Endstand: 1-0 Tor: Weissenberger (44.)
Hier geht's zum ausführlichen Spielbericht weiterPerfekte Bedingungen im Trainingslager
Die Profis des 1. FC Heidenheim sind am Mittwoch ins knapp 150 Kilometer entfernte Weiler im Allgäu ins Trainingslager gereist. Während des einwöchigen Aufenthalts, in dem der FCH im Hotel Tannenhof verweilt, soll der Grundstein für eine erfolgreiche Saison 2020/21 gelegt werden.
Bis kommenden Dienstag befindet sich der FCH-Tross in Weiler. „Normalerweise
weiterDrei mussten den Kürzeren ziehen
Zum Zeitpunkt des coronabedingten Saisonabbruchs hatten die 15 Teams der Kreisliga B II eine ganz unterschiedliche Anzahl von Spielen absolviert. Acht Mannschaften hatten bereits 16 Partien bestritten, sechs Mannschaften 15 und nur ein Verein hatte gerade einmal 14 Spiele gemacht. Und die hat am Ende profitiert. Dem SV Lautern kam der Saisonabbruch
weiterRot-weiße Bestleistungen
Beim zweiten Meeting innerhalb weniger Tage zeigten die Athleten der LG Staufen erneut einige Bestleistungen. Vor allem die Sprinter und Werfer überzeugten beim zweiten Corona-Sportfest in Walldorf mit tollen Leistungen.
Im Hochsprung der männlichen Jugend U18 zeigte Jeremias Ring einen starken Versuch über 1,84 Meter, bei dem er noch deutlich Luft
weiterÜberregional (99)
„Ich vermute mal, dass es sehr unwahrscheinlich ist, dass ich fahre.“
„Schweiz mit einbeziehen“
5 Fakten, die Börsianer bewegen
7000 Stellen werden gestrichen
Abraham erneut verletzt
Adiós Spanienurlaub?
AfD Kalbitz legt Vorsitz nieder
Afghanistan Angriff in Kabul am Feiertag
Amaize zurück zum FC Bayern
An der kurzen Leine
An die Kette gelegt
Ärger in den eigenen Reihen
Auf einen Blick
Auflehnung gegen Quarantäne
Aus der Traum: Leipzig gegen PSG auf verlorenem Posten
Bahn Ermittlungen zu Unfall mit Lkw
Banken durchsucht
Barça setzt auf Ronald Koeman
Basketball Kein Pokalturnier in Neu-Ulm
Bauern fordern Milliarden vom Staat
Bauern wollen Klima-Versicherung
Bauern wollen Klima-Versicherung
Bayern ganz cool vor Duell mit Lyon
Bundestag Koalition ringt um Wahlrechtsreform
Cannabis und Ecstasy über Instagram
Corona aktuell
Corona-Falle Innenraum
Corona-Musterland vor Zerreißprobe
Darmstadt wartet auf das Welterbe
Deutlich weniger Fluggäste
Dialogform Geschrei
Eintrag verkürzen
Eisenmann wirbt für den Dialekt in Schulen
Erdbeben der Stärke 6,6
Etappensieg für Nokia
Exporte legen langsam wieder zu
Exporte legen langsam wieder zu
Farbe am Himmel im Doppelpack
Flüchtlingsheim Bewohner als Brandstifter?
Forderung: Längere Hilfe für Tourismus
Freispruch für ehemaligen Kufenflitzer
Geldwäsche Deutlich mehr Verdachtsfälle
Genialer Dilettant
Gericht „Containern“ bleibt strafbar
Gestrandete Asiaten im Prog-Land
Glückliches Ende eines Kunstklaus
Grenze Weniger illegale Übertritte
Handwerk: Mehr Azubis
Harry-Potter-Stück feiert erst 2021 Premiere
Häuschen mitten in einer Autobahnbrücke
Höchststrafe für Badstuber
In den USA Bundesliga-Stars formen
Japans schöne Gullydeckel
Jede vierte Infektion von Rückkehrern
Junge Frau kritisiert Polizeieinsatz
Kanada Finanzminister tritt zurück
Kolumbien Uno verurteilt Gewalt
Kopf des Tages
Kritik an Gassi-Regeln
Kuh macht den Abflug
Landesbibliothek Viele E-Books archiviert
Landtagswahl AfD: Gögel gegen Spitzenkandidaten
Landwirte als Klimaopfer
Leiche vergraben
Leute im Blick
Maas: Annäherung mit Emiraten eröffnet Chancen
Marktbericht
Mehr Wohneinheiten genehmigt
Menschen arbeiten weiter
Merkel will bei Corona die Zügel anziehen
Mit Ski und Schneeschuh gegen den Corona-Frust
Motorsport Rennserie mit Wasserstoff
Noch ist das Ökosystem intakt
Nowitzki meldet sich sauer zu Wort
Online-Spiele „Fortnite“-Streit spitzt sich zu
Parteitag Demokraten greifen Trump an
Personeller Paukenschlag
Pflegeheime Deutlich weniger Kontrollen
Rascheres Bauen gefordert
Rassismus FC Bayern feuert Jugendtrainer
Ruf nach staatlicher Hilfe
Schnelles Netz gegen künftige Krisen
Schuldspruch im Mordfall Hariri
Seethaler und Bjerg auf der Longlist
Senioren Boom bei Videotelefonie
Speiseeis hat gute Qualität
Spionageverdacht Ex-CIA-Agent angeklagt
SPORT AKTUELL
Sport im Fernsehen
Stadt Karlsruhe setzt auf Schilderwald
Stichwort Containern
Testlauf für die Utopie
Tierquälerei Drei Stuten an Läufen verletzt
Verlängerung in Sicht
Wenn bereits ein Lächeln hilft
Zermürben statt zermalmen
Zunehmend unangenehm
Zuversicht bei Covestro
Aus der Traum: Leipzig gegen PSG auf verlorenem Posten
Champions League Ein chancenloses RB-Team unterliegt Thomas Tuchels Paris St. Germain klar mit 0:3. Der französische Meister steht damit im Endspiel.
Adeus, RB! Die bislang so unbekümmerten Leipziger Vollgasfußballer sind im Champions-League-Halbfinale an ihrer eigenen Nervosität und einem übermächtigen Gegner gescheitert. Das überraschend passive und fehlerhafte Team von Trainer Julian Nagelsmann war gegen das bärenstarke Starensemble von Paris St. Germain völlig
weiterLeserbeiträge (5)
Die Gmünder Radfahrer und ihre Mittelfinger
Eigentlich wollten wir ein wenig über den schönen Gmünder Marktplatz bummeln und der gebeutelten Gmünder Gastronomie mit einem Café-Besuch unter die Arme greifen. Es war Sonntagnachmittag und so machten wir uns (...) auf in Richtung Innenstadt. An der Einmündung des Hauberwegs in die Rektor-Klaus-Straße
weiterSchluss mit dem Corona-Tunnelblick
Erinnern wir uns: Die Schutzmaßnahmen und der Lockdown wurden beschlossen, um eine Überlastung des Gesundheitswesens zu verhindern, (...). Die Realität spricht eine andere Sprache: Es sind ca. 9000 Tote mit – nicht durch – Covid 19 zu betrauern und viele Krankenhäuser haben Kurzarbeit angemeldet, da sie wegen der
weiterZum Artikel „Radfahren boomt“ vom 11. August:
Der Artikel bietet ein wunderschönes Bild von einem Platz, den jeder kennt: das Aussichtsbänkle am Schättere-Fußweg. Und da sieht man vier sportliche Radfahrer die Aussicht genießend, vorschriftsmäßig mit Helm. Wer glaubt nun, dass diese Sportler sich an die andere Vorschrift halten, nämlich auf einem deutlich als Fußgängerweg ausgewiesenen
weiterZum Leserbrief „Eine Gefahr für Deutschland“:
Sehr geehrter Herr Kuhne – unverkennbar: Sie sind gegen eine sozialere Politik, die mindestens 70 Prozent der Menschen in Deutschland zu besseren Lebensverhältnissen verhilft. Sie wissen hoffentlich aber schon, dass die CDU als Blockpartei in der ehemaligen DDR alles abgesegnet hat, was von der SED gesagt wurde; dass die CDU der ehemaligen DDR sehr
weiterZum Leserbrief „Trügerische Hoffnung“:
Sehr geehrte Frau Senese, ich stimme Ihrer Lesermeinung insofern zu, dass wir uns sicherlich auch in Zukunft nicht zu 100 Prozent vor bestehenden, wie auch neuen Viren schützen werden können. Allerdings hinken Ihre Zahlen etwas: Dass jährlich, trotz vorhandener Impfstoffe zum Grippeschutz ca. 25 000 Menschen an der Grippe sterben, liegt zum einen
weiterThemenwelten (1)
Einkaufen im Urlaubsmodus
Schwäbisch Gmünd. Die Aktion „Gmünds Freier Freitag“ geht morgen bereits in die vierte Auflage – ein Urlaubserlebnis, direkt vor der Haustüre. Von 17 bis 20 Uhr werden wieder vor vielen Läden der Innenstadt Sitzgelegenheiten und Tische aufgestellt und in sowie vor den Geschäften eine Vielzahl von Aktionen gestartet, die einen
weiter