Artikel-Übersicht vom Freitag, 21. August 2020
Regional (60)
Gmünder Fahrraddemonstranten haben bei der „Critical Mass“ die Buchstraße im Blick
Mobilität Bei der regelmäßigen Fahrraddemo „Critical Mass“ sind am Freitag wieder engagierte Fahrradaktivisten in Schwäbisch Gmünd unterwegs gewesen. Auch dieses Mal wollten sie mit ihrer Demo auf zwei Rädern ihrer Forderung nach einer besseren und sichereren Radinfrastruktur in Schwäbisch Gmünd Nachdruck verleihen. Die Runde führte
weiterMitarbeiterin positiv getestet
Adelmannsfelden. Der zweite Abschnitt des traditionellen Zeltlagers Zimmerbergmühle musste am Freitag als reine Vorsichtsmaßnahme abgebrochen werden, da eine Person aus der Mitarbeiterschaft, die jedoch keinen direkten Kontakt zu den Zeltlagerkindern hatte, positiv auf Covid-19 getestet wurde.
Vorsorglich werden alle Mitarbeiter des jetzigen Zeltlagerabschnitts
weiterAuto schleudert – langer Stau
Mögglingen. Auf der Umgehungsstraße der B29 bei Möggingen hat sich in Fahrtrichtung Aalen am Freitagabend ein Unfall ereignet. Nach bisherigen Informationen der Polizei seien zwei Personen leicht verletzt. Wie eine Zeugin der Polizei gemeldet hatte, sei ein Auto von einer Leitplanke zur anderem geschleudert. Die Unfallstelle war nach kurzer Zeit
weiterFrau hatte drei Promille
Aalen. Beim Versuch, am Gmünder Torplatz in ein Taxi zu steigen, stürzte eine 60-Jährige am Donnerstag gegen 19.40 Uhr auf die Straße, weshalb vorbeikommende Passanten den Rettungsdienst verständigten. Als ein Krankenwagen und Beamte des Aalener Reviers eintrafen, lag die deutlich Betrunkene, noch auf dem Boden. Ein entsprechender Alkoholtest
weiterLehrer in Untersuchungshaft
Schwäbisch Hall. Eine 14-jährige Schülerin vertraute sich vor den Sommerferien einem Schulsozialarbeiter an und offenbarte, das sie in der Vergangenheit von ihrem Klassenlehrer sexuell missbraucht worden sei. Die Tat habe sich bereits vor mehreren Jahren ereignet. Im Lauf der Ermittlungen durch die Kriminalpolizei meldete sich eine weitere Schülerin,
weiterTankstelle überfallen?
Göppingen Weil ein 37-Jähriger verdächtigt wird, am Mittwoch eine Tankstelle in Göppingen überfallen zu haben, befindet er sich nun in einem Gefängnis. Der Mann soll nach dem bewaffneten Überfall mit Zigaretten und Geld in einem weißen Seat geflohen sein. Die Beamten gehen davon aus, dass der 37-Jährige den Überfall begangen und ein 21-Jähriger
weiterRauschgift, Geld und Waffen
Heidenheim/Göppingen. Bei Durchsuchungen in insgesamt 14 Gebäuden im Raum Heidenheim und Göppingen stellt die Polizei am Donnerstag Rauschgift, Geld und Waffen sicher.
Am Freitagmittag teilte die Polizei mit, dass seit mehreren Wochen die Staatsanwaltschaft Ellwangen und die Kriminalpolizei Heidenheim gegen Mitglieder einer rockerähnlichen Gruppierung
weiterZahl des Tages
Prozent der Aerosole können die speziellen Plasma-Filter, die von der Firma Weigert aus Bartholomä vertrieben werden, nach deren Angaben aus der Luft herausfiltern. Wie die Filter in der Corona-Pandemie eingesetzt werden könnten, lesen Sie in dem Artikel „„Aerosole zu 98 Prozent runterfahren“.
weiterAlbverein Hütte in Lautern geöffnet
Heubach-Lautern. An alle Wanderer: Die Albvereinshütte des Schwäbischen Albvereins Lautern ist am Sonntag, 23. August, ab 11 Uhr geöffnet. Voraussetzung für die Hüttenöffnung ist schönes Wetter, da es eine Bewirtung nur im Außenbereich geben wird. Der Albverein freut sich, wieder viele Gäste begrüßen zu dürfen. Für kurzfristige Änderungen
weiterPolizeibericht Unfallverursacher sucht das Weite
Heubach. Auf dem Wanderparkplatz Rosenstein stieß ein bislang unbekannter Autofahrer beim Rangieren gegen einen geparkten Mitsubishi Outlander. Er verursachte dabei dem Polizeibericht zufolge einen Sachschaden in Höhe von rund 1500 und fuhr anschließend davon. Hinweise zum Unfall, der sich am Mittwoch zwischen 15 und 19.30 Uhr ereignete, nimmt die
weiterAuto erfasst Reh
Heubach-Lautern. Auf der Kreisstraße 3238 zwischen Hohenroden und Lautern erfasste eine 39-Jährige am Freitag gegen 5.30 Uhr mit ihrem BMW ein Reh. Das Tier flüchtete nach dem Anprall in das angrenzende Gelände. Den am Fahrzeug entstandenen Sachschaden beziffert die Polizei auf rund 1500 Euro.
weiterBücherei macht Pause
Bartholomä. Die Gemeindebücherei im Schulhaus Bartholomä macht bis zum 6. September Sommerpause. Erster Ausleihe-Tag ist dann Montag, 7. September, ab 16 Uhr.
weiterMehr Wanderer und eine funktionierende Gruppe
Heubach. Coronabedingt musste die im April terminierte Hauptversammlung verschoben werden, nun wurde sie unter freiem Himmel auf der Albvereinshütte nachgeholt.
Nicole Mündler ging auf das große Projekt Neugestaltung des Gastraumes ein. Hell und freundlich, so präsentiere sich der Gastraum zwischenzeitlich den Gästen und der neue Einsatz im Kachelofen
weiterBaustelle in Bettringen
Schwäbisch Gmünd. Autofahrer müssen sich am kommenden Montag, 24. August, in Bettringen auf stockenden Verkehr einstellen. Denn wie die Stadtverwaltung mitteilt, kommt es in der Scheffoldstraße, im Bereichdes Schulzentrums Strümpfelbach zu Verkehrsbeeinträchtigungen. Grund dafür sind Arbeiten an der Fahrbahn – es müssen defekte Schieberkappen
weiterHitze blockiert geplantes Miteinander in der Innenstadt
Aktion Eigentlich warteten spannende Gewinnspiele oder leckere Weinproben an diesem vierten „Freien Freitag“ auf Flaneure in der Gmünder Innenstadt. Aber Hand aufs Herz: Wer geht bei 37 Grad zum Bummeln? Niemand. Zum Leidwesen der engagierten Mitglieder des Gmünder HGV waren Straßen, Gassen und Cafés am Abend menschenleer.
weiterWeisheiten aus dem Kloster
Gerade jetzt, in der Urlaubszeit, erfreuen sich die Klöster neuer Beliebtheit. Die Tourismusbranche hat dies längst entdeckt. Der stressgeplagte Mensch von heute ist dankbar für die Ruhe und die gesammelte Ordnung, die man beim Mitleben oder auch nur Mitbeten in einer klösterlichen Gemeinschaft für eine gewisse Zeit erfahren kann. Sicherlich der
weiterAuto mutwillig sabotiert
Bopfingen. Wie die Polizei berichtet, ist ein in der Bahnhofstraße geparktes Auto mit hoher Wahrscheinlichkeit mutwillig sabotiert worden. In einer Werkstatt wurde festgestellt, dass an der Hinterachse des Ford Fiesta ein Kabel durchtrennt war, dadurch fiel die ABS-Anlage aus, jedoch nicht die Bremswirkung.
weiterBrand im Motorraum
Aalen. Im Nördlichen Stadtgraben in Aalen stand am Freitagmorgen ein Fahrzeug in Flammen – bislang geht die Polizei von einem technischen Defekt im Motorraum als Brandursache aus. Ein 74-Jähriger hatte seinen Mercedes kurz zuvor dort abgestellt und sich in ein nahe gelegenes Einkaufszentrum begeben. Als er gegen 8.45 Uhr wieder zu seinem Auto zurückkam,
weiterSchmierereien in Unterführung
Aalen. Am Donnerstag sind in der Bahnunterführung beim Bahnhof in Aalen Farbschmierereien festgestellt worden. Wie die Polizei mitteilt, haben bislang unbekannte Personen dort eine ausländerfeindliche Parole sowie verbotene Zeichen aufgemalt. Die Polizei hat ein Ermittlungsverfahren wegen Sachbeschädigung und Verwendung von Kennzeichen verfassungswidriger
weiterUnbeschwerte Wochen
Wer kennt die Erklärung nicht für den Unterschied zwischen dem Pessimisten und dem Optimisten? Klar doch – für den einen ist das Glas halb leer, für den anderen halb voll. Der Blick aufs Positive ist gefragt, weil das gesünder sei, ungeahnte Möglichkeiten eröffne, glücklich mache und erfolgreich. Unzählige Tipps gibt es, die jedem einzelnen
weiterVirtuelle Ausstellung und goCard
Schwäbisch Gmünd. In diesem Semester wurde nicht nur die Ausstellung der Hochschule für Gestaltung erstmals digital veranstaltet, auch das goScouting der Gründungsinitiative goHfG hatte digitale Premiere.
Mit der Gründungsoffensive goHfG werden Studierende der Hochschule für Gestaltung für das Thema Gründung sensibilisiert und auf ihrem Weg
weiterAn den Gardasee: ein Tag mit dem Rad
Freizeit Viele nehmen das Auto, andere den Zug, manche fahren auch in Etappen mit dem Rad. Matthias Baur aus Aalen fährt die Strecke von München nach Riva del Garda am Stück auf seinem Rennrad.
Aalen
Normalerweise läuft er Marathons. Und zwar die harten, ultraharten. Trails am Montblanc etwa. Über die Alpen rennen, solche Sachen. Matthias Baur aus Aalen gehört, zusammen mit seinem Bruder Marcus, zu den Ausnahmeläufern der Region.
Jetzt, in Zeiten von Corona, gibt es diese großen Massenläufe nicht. Die Pandemie
weiterZahl des Tages
Personen im Ostalbkreis sind aktuell mit dem Coronavirus infiziert (+1), davon leben 13 in Schwäbisch Gmünd, drei in Mutlangen und zwei in Heubach. Insgesamt registrierte das Landratsamt seit Beginn der Pandemie 1828 bestätigte Corona-Erkrankungen (+5), wovon 1746 (+4) mittlerweile wieder als gesund gelten.
weiterWir gratulieren
Samstag, 22. August
Schwäbisch Gmünd
Albertus Krauss, Bettringen, zum 80. Geburtstag
Elisabeth Hofmann zum 75. Geburtstag
Jürgen Kala zum 70. Geburtstag
Eveline Schwarz, Lindach, zum 70. Geburtstag
Alfdorf
Brunhilde Wahl zum 90. Geburtstag
BöbingenJosef Grimm zum 75. Geburtstag
Waldstetten
Bernd Dellinger zum 70. Geburtstag
weiterAuto fing Feuer
Lorch. Auf der B 29 brannte am Donnerstagabend ein VW auf dem Standstreifen. Wie die Polizei berichtet, war ein 24-Jähriger mit diesem Fahrzeug in Richtung Stuttgart unterwegs gewesen. Aus Höhe des Sachsenhofs hatte er bemerkt, dass es aus seinem Motorraum qualmte. Er lenkte daraufhin den VW auf den Standstreifen, wo versucht wurde, das Auto mit
weiterFührung zu Ehren von Irene von Byzanz
Lorch. Der Todestag der sagenumwobenen Königin Irene Maria, Kaisertochter aus Byzanz, jährt sich am kommenden Donnerstag, 27. August, zum 812. Mal. Anlässlich dieses Ereignisses erinnert Gudrun Haspel am selben Tag an das Leben der Königin im Kloster Lorch, der Grablege des Staufergeschlechts. Haspel wird während eines Rundgangs auf die Vita der
weiterGartenzaun umgefahren
Schorndorf. Ein 77-jähriger Mann hat am Freitag gegen 13.15 Uhr auf der Landesstraße 1151 bei Schorndorf einen Unfall verursacht, bei dem der Polizei zufolge Sachschaden von rund 20 000 Euro entstand. Wie die Polizei mitteilt, war der Mann in Richtung Schorndorf unterwegs, als er vermutlich aufgrund von Kreislaufproblemen nach links von der Fahrbahn
weiterNach Unfall geflüchtet
Alfdorf. Der bislang unbekannter Fahrer eines landwirtschaftlichen Gespannes fuhr am Donnerstag zwischen 12 und 13 Uhr auf einem Feldweg in der Kotebene. Dabei blieb er an einem Maschendrahtzaun hängen und riss etwa 18 Meter des Zauns mit sich. Der Zaun blieb anschließend an einem geparkten Seat hängen und verursachte der Polizei zufolge Sachschaden
weiterUnfall beim überholen
Lorch. Auf der B 29 ereignete am Donnerstag gegen 12 Uhr ein Unfall. Ein 57-jähriger Lkw-Fahrer war in Richtung Aalen unterwegs und überholte einen vorausfahrenden Lkw, dabei kam es zu einer Berührung, da der Abstand zwischen beiden Fahrzeugen zu gering war. Bei der Kollision entstand der Polizei zufolge ein Sachschaden in Höhe von rund 6000 Euro.
weiterEin Engel wacht über den Friedhof
Welzheim
Zuerst fiel die stattliche, über zwei Tonnen schwere Eiche den Sägen zum Opfer, dann wurde sie mit der Motorsäge in ein Kunstwerk verwandelt. Jetzt ist der Stamm als abstrakte Engel-Skulptur in der Stadt wieder zu sehen. Die Geschichte einer Verwandlung, die mit bebender Erde begonnen hat.
Bestimmt ist die hochgewachsene Holzskulptur vielen
weiterRätseln kreuz und quer
Gschwend. Kreuz und quer durch Wald und Bibel. So heißt das Motto der Schnitzeljagd für Klein und Groß, die sich die evangelische Kirchengemeinde gemeinsam mit dem Forstrevier Hohenohl für die Sommerferien ausgedacht hat. Angesprochen sind alle, die Spaß daran haben, in der Natur Entdeckungen zu machen? Vom 24. August bis 11. September sind im
weiterEindringlinge beobachtet
Spraitbach. Am Freitagmorgen zwischen 4 und 5 Uhr wurde eine Jugendliche durch Geräusche in ihrem Zimmer aufgeweckt. Das Mädchen sah daraufhin eine schwarze Gestalt und das Leuchten eines Handys. Der Unbekannte, der wohl über die Garage und ein Fenster in das Gebäude in der Mörikestraße eingedrungen war, entfernte sich auf gleichem Weg wieder,
weiterGestreift und weitergefahren
Mutlangen. In der Hahnenbergstraße gab es am Donnerstag eine Unfallflucht. Ein unbekannter Autofahrer streifte beim Vorbeifahren einen dort geparkten VW Passat und verursachte dabei für rund 2500 Euro Fremdschaden. Hinweise auf den geflüchteten Unfallverursacher nimmt die Polizei in Schwäbisch Gmünd unter Telefon (07171) 35980 entgegen.
weiterMutlanger Wanderer erkundeten die eigene Markung
Mutlangen. Zur Gemarkungswanderungswanderung hatten sich zahlreiche Mutlanger mit Bürgermeisterin Stephanie Eßwein am Feuerwehrhaus getroffen. Wanderführer Ansgar Hinderberger lenkte die Gruppe durch den Wald unterhalb der Brücke B 298 Richtung Kläranlage, wo Zwischenstopp war. Verpflegt wurden alle bestens vom Team der Feuerwehr. Die auch immer
weiterNicht genügend aufgepasst
Abtsgmünd. Auf der Hüttlinger Straße ereignete sich am Donnerstag gegen 11.20 Uhr ein Motorradunfall. Eine 17-jährige Fahrerin eines Leichtkraftrades hatte nicht genügend aufgepasst und fuhr auf einen vor ihr verkehrsbedingt bremsenden 16-jährigen Leichtkraftrad-Fahrer. Beim Aufprall stürzte die 17-Jährige. Sie verletzte sich und wurde zur
weiterVon der Schweinezucht bis zum frei laufenden Wolf
„Sauwohl“ - auf der Ostalb – das wollte eine Gruppe junger Vollerwerbslandwirte den politischen Entscheidungsträgern aller Parteien demonstrieren und hatte zu einem offenen Dialog mit Landwirten eingeladen. Bundestagsabgeordnete Margit Stumpp (Gründe), die Landtagsabgeordneten Martin Grath (Grüne) und Udo Stein (AfD) nahmen die
weiterSchönblick jetzt für Urlauber noch attraktiver
Gästezentrum Neues Hallenbad samt Wellnessbereich geschaffen. Aber große Sorgen wegen ausbleibender Besucher durch Corona.
Schwäbisch Gmünd
Der Kreis schließt sich: Dort, wo 1916 auf dem Schönblick alles begonnen hat, endet jetzt das jüngste Neubauprojekt: Am Freitag wurden Hallenbad und Wellnessbereich offiziell in Betrieb genommen. Die neue Sauna ist jetzt als „Turmsauna“ im Altbau angekommen, vom neuen Hallenbad aus zugänglich.
weiterZahl des Tages
Handwerksbetriebe haben sich im Ostalbkreis zwischen Januar und Juni neu eingetragen, sodass es nun 4129 sind.
weiterLandesfrauenrat Fachdialog zu Prostitution heute
Aalen. Einen digitalen Fachdialog veranstaltet der Landesfrauenrat am 20. Oktober von 16 bis 18 Uhr. Unter dem Leitgedanken „Gesetze schaffen Werte“ geht es um Prostitution heute, um das Nordische Modell und Geschlechterdemokratie. Mit diesem Modell reagiert Schweden seit 20 Jahren gesetzlich auf Prostitution, um gesellschaftliche Werte
weiterBahnfahrer werden entschädigt
Aalen. Seit Mitte Juni können Stammkunden im regionalen Schienenverkehr im Lande einen Antrag auf eine einmalige Entschädigung für einen Monatsbeitrag stellen. Die Antragstellung ist noch bis Ende August möglich, darauf weist die Geschäftsstelle des Verbundes OstalbMobil hin.
Die Eisenbahnunternehmen und das Verkehrsministerium bedanken sich mit
weiterPavel-Appell: Bus und Bahn nur mit Maske
Aalen. Landrat Klaus Pavel drängt auf Einhaltung der Maskenpflicht im ÖPNV. „Die Maskenpflicht im ÖPNV gemäß der aktuellen Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg ist ein wichtiger Beitrag zum Schutz aller Fahrgäste vor einer möglichen Ansteckung mit dem Corona-Virus“, betont Klaus Pavel. Das konsequente Tragen einer Mund-
weiterMit dem Handy auf Schatzsuche
Aalen
Diesmal liegt es tatsächlich fast genau vor meiner Haustüre – mein nächstes Mikroabenteuer. Geocaching wollte ich schon immer mal ausprobieren. Jetzt gibt es quasi einen dienstlichen Auftrag dafür.
Geocaching, das ist eine Art Schnitzeljagd für Erwachsene. Mit dem Ziel, in einem unbekannten Gelände ein Versteck zu finden. Das ist
weiterAOK spendet für den Kinderhospizdienst
Spende Im Rahmen der Aktionswochenendes „Ostalb läuft“ hat die Betriebssportgemeinschaft der AOK Ostwürttemberg 200 Euro für die Kinderhospizstiftung der Malteser gespendet. Über 30 AOK-Mitarbeiter waren dem Aufruf der Betriebssportgemeinschaft der AOK gefolgt. Foto: privat
weiterSPD-Kandidaten wollen Teilhabe in allen Bereichen
Schwäbisch Gmünd. Alessandro Lieb will für die SPD im Wahlkreis Schwäbisch Gmünd bei der Landtagswahl antreten. Bei einem GT-Redaktionsbesuch am Freitag stellte er die Frau vor, die ihn als Zweitkandidatin unterstützen möchte: die erfahrene Gmünder SPD-Kommunalpolitikerin Brigitte Schoder.
Der 28-jährige Betriebsratsvorsitzende und die 65-jährige
weiterÜbt Jung-Wehr nach den Ferien wieder?
Schwäbisch Gmünd
Eine lange Zeit ohne Versammlungen und Übungen liegt hinter den Floriansjüngern der Freiwilligen Feuerwehr in Schwäbisch Gmünd. Der Grund für diesen Ausfall: das Corona-Virus. Wie sie diese Zeit dennoch genutzt haben und wie es seit den Lockerungen weitergeht, berichtet der Feuerwehrkommandant Uwe Schubert im Gespräch mit dieser
weiterKlaviertrio-Jazz trifft Weltmusik
Auf seinem „FKK-Festival“ präsentiert der Kulturbetrieb Zappa in Kooperation mit der Jazz-Mission Schwäbisch Gmünd am Donnerstag, 27. August, um 20 Uhr ein Open-Air-Konzertauf dem Zappagelände in Schwäbisch Gmünd. Zu Gast ist das preisgekrönte Potsdamer „PULSAR TRIO“. Bei schlechter Witterung wird das Konzert in den Räumen
weiterDer Trieb trifft auf Performance
Der Trieb & Martin Stiefel: Die Legende aus dem Remstal trifft am Freitag, 11. September, 19.30 Uhr, auf einen Performance-Künstler. Das Ganze spielt sich ab im a.l.s.o. Kulturcafé in Schwäbisch Gmünd.
Der Trieb ist wieder erwacht! „Der Trieb“ ist eine Krautrock-Psychedelic-Freeprog-Jazzrock-Legende aus dem Remstal. Ungewohnte Klänge,
weiterFKK am Remsufer
Das Festival Kunst in Kontakt – FKK am Remsufer in Schwäbisch Gmünd ist noch bis 13. September zu erleben.
Am 9. Festivaltag, Donnerstag, 27. August, gibt es ein Live-Konzert des Pusar Trios in Kooperation mit der Jazz-Mission. Beginn ist um 20 Uhr. Bei schlechtem Wetter wird das Konzert verlegt in die Räume der Karren Foster Academy. Eintritt:
weiterVon Tweets und Chatbots
Wenn sich Donald Trump früh aus den Federn macht, lässt er zuerst Wasser und dann, noch bevor er einen Kaffee trinkt oder sein Gehirn einschaltet, lässt er einen oder mehrere seiner berühmt-berüchtigten Tweets ins Netz, also ein Gezwitscher bzw. einen Pieps. Und selbstkritisch bekennt er am nächsten Tag:
„Ich wache auf und denke, ich
weiterFESTblicke 2012 – Krzysztof Penderecki höchstselbst dirigierte
Mit einer spektakulären Open-Air-Sound-Performance des japanischen Künstlers Junya Oikawa wurde das Festival Europäische Kirchenmusik 2012 zum Thema „Heimat und Fremde“ eröffnet.
Der berühmte Komponist und Festivalpreisträger Krzysztof Penderecki dirigierte sein mit Jubelstürmen gefeiertes „Polnisches Requiem“. Zu den
weiterBands aus der Region zeigen, wie man überlebt
Open-Air-Festival Zwei Vereine laden am 28. und 29. August zu „Aalen live - we will surive“ in den Stadtgarten.
Während die Schwäbisch Gmünder ihre Corona-Open-Air-Feuerprobe schon bestanden haben, darf man sich in Aalen noch auf das erste Open-Air-Festival unter Pandemiebedingungen freuen. Unter Beteiligung von Musikern aus dem ganzen Kreis, aber auch dem Jazzfestliebling Cosmo Klein, laden der Verein Kunterbunt und die Kulturfreunde Galgenberg
weiterAalbäumle wird bewirtet
Aalens beliebtester Hausberg wird an diesem Sonntag bewirtet. Die Maltesergruppe Aalen verkauft Speisen und Getränke. Bei den Besuchen gibt es keine festen Hygienemaßnahmen, Besucher sind aber aufgefordert, die Abstandsregelung einzuhalten. Bewirtet wird immer sonntags von 10 bis 18 Uhr. Am 20. September endet die Bewirtung.
Aalbäumle
Sonntag, 23.
weiterAmazon in Gmünd: Viele Stadträte noch unentschieden
Wirtschaft Die Stadt geht für Herbst von einer Amazon-Anfrage nach einem Standort für ein Verteilzentrum im Benzfeld aus. Die Ratsfraktionen diskutieren Jobs, Verkehr und Steuereinnahmen.
Schwäbisch Gmünd
Am Ende haben sie das Sagen: Die meisten Gmünder Stadträte haben sich noch nicht entschieden, ob sie für oder gegen ein Amazon-Verteilzentrum im Benzfeld sind. Es gibt in den Fraktionen aber Tendenzen. Ein Stimmungsbericht.
„Flächenverbrauch, Arbeitsplätze, Verkehr und weitere Fragen sind wesentlich,
weiterBauwagen für Naturkindergarten steht
Freizeit Der Bauwagen für den Naturkindergarten in Mögglingen steht. Zu Beginn des Kindergartenjahres 20/21 kann der Nachwuchs sein Domizil mit 20 Plätzen beziehen. Kindergartenleiterin Birgit Buchinger und ihr Team vom Einrichtungsträger der Johanniter stehen in den Startlöchern. Text/Foto: jan
weiterLuftfilter aus Bartholomä soll Corona eindämmen
Wirtschaft Warum Klaus Weigert von der gleichnamigen Industrievertretung aus Bartholomä meint, mit speziellen Plasma-Filtern einen Beitrag zur Eindämmung von Corona leisten zu können.
Bartholomä
Wir behaupten nichts, was wir nicht wissenschaftlich belegen können“, sagt Klaus Weigert. Der Inhaber der Firma Weigert Industrievertretung steht in seinem Büro in Bartholomä und deutet auf etwa mannshohe, schwarze, zylinderförmige Geräte. „Diese Filter könnten in der Corona-Pandemie ein wichtiger
weiterIm Gmünder Himmelsgarten lebt die Kulturszene wieder auf
Schwäbisch Gmünd-Wetzgau
Lachtränen und strahlende Gesichter waren das Ergebnis des ersten „Großereignisses“ im Himmelsgarten seit Beginn der Corona-Krise. 500 Besucher konnten sich glücklich schätzen, eine Karte ergattert zu haben. Die Auftaktveranstaltung zum Kleinkunstfestival, „Mit Abstand am besten“ am Donnerstag
weiterRauschgift, Geld und Waffen: Vier Mitglieder einer rockerähnlichen Gruppierung vorläufig festgenommen
Insgesamt 13 Männer und eine Frau im Alter von 19 bis 39 Jahren aus Heidenheim und Göppingen stehen im Verdacht, gewerbsmäßig in einen illegalen Betäubungsmittelhandel eingebunden zu sein.
Heidenheim/Göppingen. Bei Durchsuchungen in insgesamt 14 Gebäuden im Raum Heidenheim und Göppingen stellt die Polizei am Donnerstag Rauschgift, Geld und Waffen sicher.
Am Freitagmittag teilt die Polizei mit, dass seit mehreren Wochen die Staatsanwaltschaft Ellwangen und die Kriminalpolizei Heidenheim gegen Mitglieder einer rockerähnlichen
weiterGründer trotz Coronakrise
Statistik Im ersten Halbjahr 2020 hat sich eine Rekordzahl Handwerker in der Region selbstständig gemacht. Eva-Maria Kientz, Stefan Jäger und Manuel Knödler gehören dazu: Was sie antreibt.
Aalen/Heubach
Betriebssterben durch die Coronakrise? Zumindest im Handwerk ist davon keine Rede. Im Gegenteil: Im Gebiet der Handwerkskammer Ulm zwischen Ostalb und Bodensee gibt es Stand Ende Juni so viele Betriebe wie noch nie: 19 534 insgesamt und damit 110 mehr als zu Jahresbeginn.
Zwar hörten im Ostalbkreis zwischen Januar und Juni 163 Betriebe
weiterFahrzeugbrand bei Lorch - Helfer erleidet Rauchvergiftung
Ein 31-jähriger Helfer zog sich beim Löschen vermutlich eine Rauchgasvergiftung zu.
Lorch. Am Donnerstag fängt ein Auto bei Lorch Feuer, dabei zieht sich ein Helfer eine Rauchgasvergiftung zu. Ein 24-jähriger Autofahrer fuhr am Donnerstag gegen 19.30 Uhr die B 29 in Richtung Stuttgart, als er auf Höhe Sachsenhof bemerkte, dass es aus dem Motorraum qualmte. Er lenkte daraufhin das Auto auf den Standstreifen, wo versucht
weiterDer Ostalb-Morgen
Der Live-Ticker mit Verkehr, Wetter und allem, was Sie zum Start in den Tag wissen müssen.
8.45 Uhr: Die „größte Gartenparty unterm Ipf“ startet heute Abend. Von der Coverrock-Band „WildOne“ und Deep Summer DJ Sounds werden die Besucher unterhalten. Zahlreiche Vereine, Gruppen und Caterer bieten Köstlichkeiten an. Es gelten die gängigen Hygiene- und Abstandsbestimmungen – dennoch soll es
weiterRegionalsport (4)
Bewegung an Schulen
Trotz Corona: Für das Schuljahr 2020/2021 sind mehr als 2500 Kooperationen zwischen Schulen und württembergischen Sportvereinen geplant – fast so viele wie im Vorjahr. Das geht aus aktuellen Zahlen des Programms „Schule-Verein“ des Württembergischen Landessportbundes (WLSB) hervor.
Dabei sind über 90 Prozent der Förderanträge
weiterWerfer mit Bestleistungen
Vier Athleten der LG Staufen starteten beim Wurf-Wettkämpfle in Winnenden. Nachwuchstalent Leon Schubert sicherte sich in der männlichen Jugend U18 den Sieg im Kugelstoßen. Im Diskuswurf wurde er Dritter und sicherte sich neben dem zweiten Podestplatz mit 39,72 Metern eine persönliche Bestweite. Julia Munz wurde im Kugelstoßen Zweite vor ihrer
weiterSchiedsrichter mit positiver Bilanz
Auch für die Schiedsrichter war es eine außergewöhnliche Saison mit der schlussendlichen Beendigung des Spielbetriebs Mitte März 2020. Dennoch fällt die Saisonbilanz bei der Schiedsrichtergruppe Schwäbisch Gmünd überwiegend positiv aus.
In der abgelaufenen Saison leiteten 115 Gmünder Schiedsrichter insgesamt in achteinhalb Monaten 1 413 Spiele,
weiterEric Maihöfer mit Rekordleistung
Mit einer starken Vorstellung zeigte LG Staufens Kugelstoßer Eric Maihöfer sein Können bei der Wurf-Gala in Halle. Dabei siegte er nicht nur in seiner Altersklasse, sondern zeigte auch mit der schwereren Kugel eine Spitzenleistung, mit der er sich den Sieg sicherte. Seine Vereinskameradin Milaine Ammon sicherte sich dabei in ihrer Altersklasse den
weiterÜberregional (105)
Schwäbisch Hall: Lehrer unter Missbrauchsverdacht in Untersuchungshaft
Die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Heilbronn und der Kriminalpolizei Schwäbisch Hall dauern an.
Schwäbisch Hall. Eine 14-jährige Schülerin vertraute sich vor den Sommerferien ihrem Schulsozialarbeiter an und offenbarte, das sie in der Vergangenheit von ihrem Klassenlehrer sexuell missbraucht worden war. Das teilen Staatsanwaltschaft Schwäbisch Hall und das Polizeipräsidium Aalen in einer gemeinsamen Pressemitteilung mit.
weiter„Das wird eher eine Dauerwelle und Teil unseres Alltags werden.“
„Demokratie steht auf dem Spiel“
„Gianluigi Buffon ist bald 50, Manuel 34. Er kann noch Jahre hohes Niveau spielen.“
„Mich überzeugt das nicht“
„Rassismus nimmt zu“
„Sämtliche Optionen erforschen“
17-jähriges Sturmtalent Fati nominiert
Verteilungskampf
Abschiebung des Auto-Attentäters war ausgesetzt
Alphabet investiert in Klara
Angriff Hund beißt Kind ins Gesicht
Anleger verunsichert
Auch Benziner betroffen?
Autobauer Opel will Gelände verkaufen
Bei Corona geht's ja auch
Besser zum Kassenarzt
Betrugsverdacht Ex-Trump-Berater festgenommen
Blatter ist fassungslos
Bootsausflug endet tödlich
Börsengang Airbnb will an die Wall Street
Bundesliga Neue Paarung fürs Auftaktspiel
Bundesligisten fremdeln mit Europa League
Bußgeldkatalog Fahrverbote weiter umstritten
Corona Konzertbranche wechselt ins Netz
Corona-Panne Söder baut Kabinett um
Corona-Tests für Justizpersonal
Corona: Viele Unternehmen zahlen Hilfe freiwillig zurück
CTS Eventim Flaute beim Veranstalter
Dax-Neuling liefert rote Zahlen
Der Kampf gegen Kippen und Kaffee-Becher
Die Bayern vor der Krönung
Die Scheu vor der Schrumpfkur
Die Theorie klingt gut
Die zweite Hostess wird arbeitslos
DIHK wenig hoffnungsvoll
Drogenhandel Razzia: 14 Gebäude durchsucht
Drohnen gegen Schlepper
Einmalhandschuhe in der Pflege werden knapp
Einzelhandel Dank Online im Umsatzplus
Eltern rügen Pläne für den Schulstart
Ermittlungen eingestellt
EU sichert Impfdosen
Facebook Kampagne gegen Verschwörer
Fahrradhändler als Gewinner der Corona-Krise
Fall Nawalny: Merkel bietet Hilfe an
Farbe, Klang und Transparenz
Feiern, flirten, fiebern
Fragwürdiger Börsen-Hero
Fresenius Helios kauft Krankenhäuser
Für ewig und fünf Minuten
Glücksspiel Mit Manipulation Beute gemacht
Greenpeace für Homeoffice
Grubauers Team im Viertelfinale
Halb so viele Fischarten in der Jagst
Hamburger SV Stürmer Terodde vor Unterschrift
Hohe Abfindung bei Juventus?
Im Raum der wandernden Türen
Iran Trump fordert Sanktionen
Kalbitz Falsche Angaben gemacht?
Kapitalerhöhung Schaeffler will frisches Geld
Keith Haring im Museum Folkwang
Kohl-Bänder Urteil fällt am 3. September
Kroatien Teile des Landes sind Risikogebiet
Kutschfahrt in bester Gesellschaft
Lazaro spielt für Gladbach
Leute im Blick
Lichtshow in der Residenz
Luftfeuchte entscheidend
Maskenpflicht Länder prüfen einheitliche Strafe
Mia san mia im Internet
Mobile Corona-Teststation für Vollzugsbedienstete
Monika Grütters leitet Kommission
Noch ein Star muss passen
Opposition in Mali kooperiert
Quoten zum Mittwochslotto
Quoten zum Mittwochslotto
Raub Überfall auf Bäckerei-Fahrer
Revuetheater als Denkmal
Riegele schiebt Spatzi Riegel vor
Scharfer Blick mit heiterer Ironie auf den Alltag
Schneller Konter aus der Zentrale
Soldatin zum Sex gezwungen?
Solo-Selbstständige in Not
Sponsert der Westen die Ost-Revolte?
Sport im Fernsehen
Stichwort Snapback-Mechanismus
Tagt doch in Tegel
Tête-à-Tête am Mittelmeer
Teure Entsorgung
Textilkette C&A verkauft Chinageschäft
Theis mit Boston auf Kurs
Tödlicher Badeunfall bei Bootsausflug
Tui Reisebüros vor der Schließung
Unbekannte legen unbemerkt Maisfeld-Labyrinth an
Unfall 16-Jähriger stirbt bei Quad-Fahrt
Unzerstörbarer Zauber
Verband: Bahn soll früher zahlen
Verhandlungen gescheitert
VfB testet gegen FC Liverpool
Weiter zugespitzt
Wahl wiederholen?
Windparks Entschädigung für Entwickler
WTO-Chef erhält Posten bei PepsiCo
Zug entgleist in Konstanz
Leserbeiträge (3)
Zu der von Julia Klöckner vorgeschlagenen Gassi-Pflicht:
Das ist ja mal eine tolle Idee, ab dem Jahr 2021 Frauchen und Herrchen vorzuschreiben, wann und wie oft sie mit ihrem Haustier Gassi zu gehen haben (...)
Der „Hundebeauftragte“ , der acht Stunden täglich von Tür zu Türe geht und Tasso befragt, ob er denn heute schon vor die Türe gelassen wurde? Auch ich habe bereits 50 000 Pfotenabdrücke und
weiterZum Artikel „Bauern wollen Klima-Versicherung“, 19. August:
Alle Jahre wieder: Der Deutsche Bauernverband veröffentlicht rechtzeitig zum Sommerloch seinen Erntebericht. Und es ist wie jedes Jahr: Es wird wieder mal gejammert. Die Ernte sei schlecht wie nie. Das Wetter war wieder mal zu nass, zu trocken, zu feucht, zu warm, zu kalt ...
Anstatt die Ursache der Misere an der Wurzel zu packen, fordert der Frontmann
weiterBotschaft der Gmünder Kreisärzte an Corona-Leugner
Aalen/Schwäbisch Gmünd. Auf die in der jüngsten Vergangenheit veröffentlichten Lesermeinungen über den Umgang mit der Corona-Pandemie reagiert jetzt die Kreisärzteschaft Schwäbisch Gmünd in einer Stellungnahme: „Wir alle freuen uns, dass in einer lebendigen Demokratie Meinungen frei geäußert werden und in einem lebhaften Austausch
weiterThemenwelten (10)
Exklusives Vier-Gänge-Menü
Viele haben Sommerferien oder ihren Jahresurlaub, bleiben in diesem Jahr aber zuhause. Der Radiosender SWR3 hat sich zur Aufgabe gemacht, dass sich Daheimgebliebene zumindest kulinarisch so fühlen wie in einem Traumurlaub.
Deshalb zaubert am kommenden Sonntag, 23. August, der Starkoch Johann Lafer zusammen mit seiner Promi-Assistentin, der Ex-Eisschnellläuferin
weiterStreifzug durch die Rockgeschichte
In der Dauerausstellung im rock’n’popmuseum im westfälischen Gronau finden alle Altersgruppen ein multimediales Erlebnis aus Sounds, Bildern und Exponaten. Der Weg durch die ehemalige Turbinenhalle führt über neun Themeninseln, die jeweils einen besonderen Aspekt der Rock- und Popgeschichte beleuchten.
Die Themeninsel „Protest und
weiterAchtung bei Algen
Die großflächige Verschmutzung von Strand und Meer durch Algen kann ein Reisemangel sein. Eine nachträgliche Minderung des Reisepreises ist somit gerechtfertigt, entschied das Landgericht Frankfurt am Main (Az.: 2-24 O 158/18).
In dem verhandelten Fall ging es um einen Pauschalurlaub in der Dominikanischen Republik. Der Reiseveranstalter warb auf
weiterEin Nationalpark feiert sein Jubiläum
Max Kufner stammt aus einer Holzhauerdynastie. Sein Großvater und sein Vater haben im Bayerischen Wald einst Buchen vergiftet, um Platz zu schaffen für die so nützlichen Fichten. Hektarweise haben sie die Nadelbäume gepflanzt. Ein Schlaraffenland für Borkenkäfer, die den Wald töteten. Apokalyptische Bilder von nackten Stümpfen machten Ende der
weiterGut zu wissen
Auch Kinder müssen in Flugzeugen angeschnallt werden, wenn das Bordpersonal allgemein auf eine Anschnallpflicht hinweist, wie beispielsweise bei der Landung. Das Problem: Der Beckengurt ist auf Erwachsene ausgelegt und daher für Kinder unter sieben Jahren nicht geeignet. Kinder sollten deshalb immer mit einem für Flugzeuge geprüften und zugelassenen
weiterBürgerschaft brilliert im Ehrenamt
Mögglingen. Die Gartenschau 2019 ließ sich die die kleinste Remstal-Gemeinde Mögglingen rund eine dreiviertel Million Euro kosten. Da entstand ein Turm am Heuchlinger Wald, der einen herrlichen Rundblick auf den Albtrauf bietet. Es wurde ein duftender Rosengarten mit über 200 Rosenstöcken angelegt, die ihre Blüten den Besuchernasen gern entgegenstrecken.
weiterMögglingen wird jetzt „wachgeküsst“
Mögglingen. Für Mögglingen war der 27. April 2019 ein echter Befreiungsschlag. An diesem Tag wurde die Ortsumfahrung der B 29 nach über vierjähriger Bauzeit für den Verkehr freigegeben. Bürgermeister Adrian Schlenker stellt fest, dass Mögglingen jetzt „wachgeküsst“ werden kann. Gemeint ist damit, dass endlich eine Ortskerngestaltung
weiterSicher zur Schule kommen
Der kürzeste Schulweg ist nicht immer der beste. Eltern sollten mit ihren Kindern vor dem Schulanfang den sichersten Weg einüben – ob direkt zur Schule oder zur Haltestelle. Sicher ist ein Weg, wenn schwierige, stark befahrene Straßen und Kreuzungen sowie unübersichtliche Abschnitte umgangen werden, erklärt der Auto Club Europa (ACE).
Eine
weiterUrlauber in Nöten
Wer ein Dieselfahrzeugen mit SCR-Kat fährt, sollten sich daheim einen Adblue-Vorrat anlegen – und dann immer ein Auge auf den Füllstand des Adblue-Tanks haben. Denn wer spontan an der Tankstelle auffüllen möchte, wird meist enttäuscht, berichtet die Fachzeitschrift „auto motor sport“ in der Ausgabe 18/2020.
Da viele Tankstellen
weiterKinderzimmer dürfen bunt werden
Das Kinderzimmer soll Rückzugsort und Spielparadies für die Kleinen sein. Damit dies gelingt, sollten Eltern besonders in kleinen Räumen viel Stauraum schaffen und die Grundfläche mit Licht und Farbe optisch vergrößern. Zwei Einrichtungsprofis geben Tipps für Möbel und Wände.
Weiß ist der Klassiker unter den Wandfarben, im Kinderzimmer wirkt
weiter