Artikel-Übersicht vom Dienstag, 25. August 2020
Regional (68)
28-Jähriger randaliert
Bopfingen. Ein 28-Jähriger war am Dienstagmorgen gegen 0.15 Uhr zu Fuß unterwegs, wobei er auch an einer Gaststätte in der Nördlinger Straße vorbeikam. Hier pöbelte der Mann laut Polizei mehrere Gäste an, bedrohte sie und beschädigte Pflanzkübel und Stühle im Außenbereich. Durch eine Angestellte konnte der Mann zunächst beruhig werden.
weiterBaustellenkran beschädigt
Kernen im Remstal. Ein Vandale hat laut Polizei zwischen Montagabend, 17 Uhr, und Dienstagmorgen, 7 Uhr, einen Baustellenkran in der Friedhofstraße beschädigt. Die genaue Höhe des Sachschadens lässt sich bislang nicht beziffern. Der Polizeiposten Kernen bittet unter der Telefonnummer (07165) 141798 um Hinweise auf den bislang unbekannten Täter.
weiterFiat beschädigt
Schwäbisch Gmünd. Auf rund 2500 Euro wird der Schaden geschätzt, der bei einem Verkehrsunfall am Montag entstand. Gegen 15.20 Uhr parkte eine 47-Jährige ihren BMW in der Rheinstraße aus, wobei sie den Fiat einer 29-Jährigen beschädigte, teilt die Polizei mit.
weiterTätlichkeiten in der LEA
Ellwangen. Zwischen fünf Bewohnern der Landeserstaufnahmeeinrichtung und zwei Mitarbeitern des Sicherheitsdienstes kam es am Dienstagmorgen gegen 1.40 Uhr zu einer tätlichen Auseinandersetzung. Die Bewohner hatten zuvor offenbar laut herumgeschrien, Müll verursacht und Transferforderungen beim Info-Point gestellt. Als die Männer zwischen 25 und
weiterTest bei Einzug erforderlich
Schwäbisch Gmünd. Im Artikel Hürden für Urlaub von der Pflege hat sich ein Fehler eingeschlichen. Auch in den Pflege- und Senioreneinrichtungen der Vinzenz von Paul gGmbH ist derzeit ein aktueller Coronatest bei Einzug der Bewohner in Kurzzeit-, Verhinderungs- oder bei den stationären Pflegeplätzen erforderlich.
weiterUnfallflucht
Aalen. Ein unfallflüchtiger Fahrer verursachte am Montag einen Sachschaden von rund 500 Euro, als er einen BMW beschädigte, der im Fasanenweg abgestellt war. Der Schaden wurde gegen 20.15 Uhr festgestellt. Hinweise auf den Verursacher bitte an das Polizeirevier Aalen unter (07361) 5240.
weiterGroßer Schub für die neue Augustinus-Orgel
Schwäbisch Gmünd. Die feinen Töne sind vergeben: Sie sind lyrisch, weich und anschmiegsam. So werden Pfeifen aus dem Register ‘Oboe’ der künftigen Orgel in der Augustinuskirche beschrieben, für die die Stiftung Bildung und Kultur von Kessler & Co. in Abtsgmünd jetzt großzügig gespendet hat. Am Dienstag überreichte der geschäftsführende
weiterUS-Soldaten im Gmünder Bad?
GT-Ferien-Serien Verborgene Schätze im Stadtarchiv (4). Protokolle aus den 50er-Jahren zeigen die Diskussionen der Gmünder Stadträte.
Schwäbisch Gmünd
Heute, etwa 70 Jahre danach, wäre dies wohl kein Thema mehr. Wenngleich weltweit, nach dem Tod von George Floyd, über Rassismus diskutiert wird. Gmünds Stadtobere und Stadträte taten sich in den 50er-Jahren schwer damit, dass farbige US-Soldaten das Freibad im Schießtal besuchen. Dies zeigen Gemeinderatsprotokolle,
weiterGottesdienste mit Anmeldung
Leinzell. Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit „Leintal“. St. Georg Leinzell am Sonntag, 30. August, um 10. 30 Uhr, Eucharistiefeier. Mariä Opferung Horn am Samstag, 29. August, um 18.30 Uhr Eucharistiefeier (Anmeldung erforderlich). St. Sebastian Schechingen am Samstag, 29. August, um 18:30 Uhr, Eucharistiefeier (Anmeldung erforderlich). St.
weiterVereinsheim geöffnet
Göggingen. Am Freitag, 28. August, ist das Vereinsheim des SV Göggingen ab 20 Uhr geöffnet. Am Sonntag, 30. August, ist während des Heimspiels zum Verkauf geöffnet. Das Dienstteam freut sich auf Besucher.
weiterGeplant ist ein Miteinander für mehr Disziplin
Abtsgmünd. Die Kommunen Abtsgmünd, Essingen, Gaildorf, Hüttlingen, Schwäbisch Gmünd und Waldstetten sind bekanntermaßen der landesweiten „Initiative Motorradlärm“ beigetreten. Die Forderungen der Initiative sind, dass die Motorräder leiser werden, leiser gefahren werden und dass rücksichtsloses Fahren deutliche Konsequenzen haben
weiterÖl in der Kanalisation
Schwäbisch Gmünd. In den Bereichen Römerstraße, Hauberweg, Schwerzerallee und Remsstraße war am Montag gegen 21.30 Uhr Ölgeruch wahrzunehmen. Wie die Polizei vermutet, war Heizöl in die Kanalisation geraten. Neben der Polizei machten sich Vertreter der Feuerwehr, der Stadtwerke sowie der Kläranlage auf die Suche nach der Ursache, die bislang
weiterStartschuss für 31 Bauplätze in Untergröningen
Gemeinderat Der zweite Bauabschnitt des Wohnbaugebiets Brunnenhalde III in Untergröningen ist freigegeben. 31 Bauplätze sind hier für rund 1,8 Millionen Euro erschlossen worden, 19 sind bereits verkauft und neun weitere reserviert. „24 Jahre haben wir für diese Bauplätze gekämpft. Dass das richtig war, zeigt die große Nachfrage“,
weiterÜber einen Wertewandel
Jürgen Steck über ein Produkt, das man erst richtig vermisst, wenn es fehlt.
War das echt erst vor wenigen Monaten? Es kommt mir vor, als seien Jahre vergangen. Die Zeit, als alle von der Rolle waren. Aus Sorge, dass bald das letzte Blatt von eben jener, der Rolle, abgerollt ist und die entsprechenden Geschäfte noch nicht abgeschlossen sind. Eine Sorge, die dazu geführt hat, dass ganz normale Menschen Klopapier horteten,
weiter„Mai-World“ war ein rettender Anker
GT Serie: „Was macht eigentlich . . .“ Wie Sängerin Vera Reißmüller den Corona-Lockdown erlebt und in der Heimat Hilfe erfahren hat. Welche Träume sie hat, welche Projekte sie umsetzt.
Spraitbach
Win, win, win, win!“ Derzeit ist das eine von Vera Reißmüllers Lieblingsformeln. Analyse? Beschwörung? Wohl eher beides zugleich. Sieben lange Jahre hatte die leidenschaftliche Sängerin hingearbeitet auf das Ziel, sich und ihr Leben mit ihrer Kunst auch finanzieren zu können. Als sie es endlich geschafft hatte,
weiterZahl des tages
Personen im Ostalbkreis sind aktuell mit dem Coronavirus infiziert (-4), davon leben zwölf in Schwäbisch Gmünd, drei in Mutlangen und drei in Heubach. Insgesamt registrierte das Landratsamt seit Beginn der Pandemie 1842 bestätigte Corona-Erkrankungen (+4), wovon 1759 (+8) mittlerweile wieder als gesund gelten. Mehr Infos zur Pandemie gibt’s
weiterEin kleiner, schlichter Tag
So ein kleiner, schlichter Tag.
Keine großen Abenteuer, keine aufregenden Prüfungen.
Morgens Gott in mein Leben holen, ein Käffchen, Küche aufgeräumt, den Sohn zum Lernen motiviert.
Waschmaschine angeschmissen, Computer hochgefahren, Fragen meiner Schüler beantwortet. Kochen, miteinander essen.
Zeit nehmen, reden, Situation meiner Schüler
weiterRadeln für gutes Klima
Mutlangen. Zum Aktiv-Sommerprogramm 2020 gehört auch die Aktion Stadtradeln vom 7. bis 27. September. Deren Ziel ist es, in diesen 20 Tagen in einem Team so viele Radkilometer wie möglich zu sammeln und so einen Beitrag zur Radförderung und zum Klimaschutz zu leisten.
Mitmachen können alle, die in Mutlangen wohnen, arbeiten, einem Verein angehören
weiterEin teils stürmischer Mittwoch
Es wechseln sich Sonne und Wolken ab, bis 25 Grad.
Am Mittwoch gibt es auf der Ostalb eine Mischung aus Sonne und teilweise auch mal dichteren Wolken. Es ist sehr windig bis stürmisch, mit Spitzenböen zwischen 60 und 75 Kilometer pro Stunde. Die Spitzenwerte liegen bei 21 bis 25 Grad. 21 Grad werden es in Neresheim, 22 in Bopfingen, 23 in Ellwangen, 24 in Aalen. Rund um Schwäbisch Gmünd
weiterZahl des Tages
Auszubildende in den Handwerksbetrieben zwischen Ostalb und Bodensee erhalten erstmals die Azubi-Card der Handwerkskammer Ulm.
weiterAtemnot: Es muss nicht Corona sein
Aalen. Atemnot, Husten und ein Engegefühl in der Brust: Was viele Menschen in diesen Tagen automatisch als Covid-19-Symptome abgespeichert haben, sind auch typische Anzeichen von Asthma, einer chronisch entzündlichen Erkrankung der Atemwege. Im Ostalbkreis sind rund 4800, in der Region Ostwürttemberg rund 7500, in ganz Baden-Württemberg mehr als
weiterFotowettbewerb des Euro-Point
Aalen. Der Fotowettbewerb für den Europa-Kalender 2021 des Euro-Point Ostalb läuft noch bis zum 16. September dieses Jahres. Hobbyfotografinnen und Hobbyfotografen haben bis dahin noch die Chance, interessante Bilder zu dem Thema „Unesco Welterbestätten in der Europäischen Union“ einzureichen, teilt das Landratsamt in Aalen mit.
Alle
weiterDen Borkenkäfern geht's weiter an den Kragen
Aalen. Der Ostalbkreis verlängert die Allgemeinverfügung zur Überwachung und Bekämpfung von Nadelholz-Borkenkäfern im Privatwald. Ende Mai hatte die Untere Forstbehörde beim Landratsamt Ostalbkreis eine Allgemeinverfügung erlassen, in der den Waldbesitzern laufende Überwachungspflichten und Maßnahmen zur Bekämpfung des Borkenkäfers bis zum
weiterMusik auf dem Rathausdach
Diesen Mittwoch spielt das Acoustic-Trio „Opportunity“ live auf dem Dach des Aalener Rathauses. Marie Fofana (Vocals und Percussion), Gaz (Vocals und Bass) und Axel Nagel (Vocals und Acoustic Guitar) bieten ihrem Publikum eine vielfältige Mischung aus Soul, Funk und Blues. Bei Regen wird das Konzert auf Samstag, 29. August, verschoben.
weiterAutogenes Training und Kunst
Schwäbisch Gmünd. Kurs in fünf Einheiten für Krebspatienten und Angehörige, Beginn ist Montag, 7. September, von 15 Uhr bis 16 Uhr. Im Kurs wird das Autogene Training nach Johannes Heinrich Schulz gelernt. Kunsttherapie: Ein Abend für Krebspatienten und Angehörige am Dienstag, 29. September, von 17 Uhr bis 19.30 Uhr, Materialkosten: 5 Euro.
weiterDie Fläche neben dem Turm bleibt frei
Innenstadt Präsentationsbereich der Kirchen während der Gartenschauen abgebaut.
Schwäbisch Gmünd. Bei den Gartenschauen 2014 und 2019 haben sich die Kirchen in dem überdachten Umgang zwischen dem Fünfknopfturm und dem Gründerzentrum in:it an der Robert-von-Ostertag-Straße präsentiert. Am Dienstag nun haben Mitarbeiter des städtischen Bauhofs die Anlage abgebaut.
Es sei von vorneherein vorgesehen
weiterStammtisch der 44er
Schwäbisch GMünd. Der nächste AGV-44-Stammtisch ist am Dienstag, 1. September, um 19 Uhr, wie immer mit Partner, in der „Kleinen Schweiz“, bei schönem Wetter in der Gartenwirtschaft, sonst im Nebenzimmer, unter Einhaltung der Abstandsregelung. Eine Anmeldung ist erforderlich bei Arnold Haas.
weiterWer pflegt, braucht Hilfe
Schwäbisch Gmünd. Die Seminarreihe für pflegende Angehörige vermittelt praktisches und theoretisches Wissen, um Eltern oder andere Angehörige Zuhause pflegen zu können. Darüber hinaus vermittelt die Reihe neue Impulse, bietet Gespräche mit Fachleuten und einen Austausch mit anderen Betroffenen an. Neben den praktischen Übungen und dem Einsatz
weiterLions-Club mit neuem Präsidenten
Schwäbisch Gmünd Der Lions-Club Schwäbisch Gmünd–Aalen-Ellwangen hat einen neuen Präsidenten: Dr. Andreas Zielonka hat kürzlich sein Amt an Reinhold Elser übergeben.
Der neue Präsident stellte bei der Amtsübergabe sein geplantes Programm für das kommende Jahr vor. Unter dem Motto „ Nachhaltig leben!“ sollen vor allem Themen
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Brigitte und Werner Ullmann, Bettringen, zur Diamantenen Hochzeit
Werner Zimmermann zum 85. Geburtstag
Rosemarie Köster zum 75. Geburtstag
Erika Mößner, Weiler, zum 75. Geburtstag
Eschach
Walter Leitze, Holzhausen, zum 80. Geburtstag
Heubach
Sieglinde Deppermann zum 85. Geburtstag
Heuchlingen
Josef Stäb
weiterBücher lesen und Comics zeichnen
Schwäbisch Gmünd. In einem bunten Bauwagen warten von Montag, 31. August, bis Mittwoch 1. September, viele spannende Bücher in einer „Rollenden Lesekiste“ darauf, von Kindern gelesen zu werden.
Die „Rollende Lesekiste“ ist ein Kooperationsprojekt zwischen der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd und der Jugendkunstschule.
weiterGleich zwei Goldfohlen
Pferdezucht Hervorragende Erfolge auf dem Gestüt Schurrenhof
Schurrenhof. Auf der Fohlenreise Süd wurde der aktuelle Jahrgang beurteilt. Bewertet wurden das Aussehen (Exterieur), der Charakter (Interieur) und das Bewegungstalent (Gang) der Pferde. Michael Lipp und seine Frau Sybille vom Isländergestüt Schurrenhof stellten sechs Fohlen vor und freuten sich über überdurchschnittliche Ergebnisse;
weiterFrau geht auf Polizisten los
Almersbach im Tal. Am Montag gegen 19.30 Uhr wurde die Polizei in den Krautgartenweg gerufen, weil eine Frau dort randaliere. Die Frau befand sich offenbar in einem psychischen Ausnahmezustand und war nicht zu beruhigen. Sie ging auch auf die Beamten zu und schlug mit Fäusten um sich, weshalb sie mit einer Handschließe fixiert werden musste. Die
weiterPaolo Oreni in Heubach
Heubach. Der italienische Starorganist Paolo Oremi gibt am Sonntag. 30. August, um 17 Uhr ein Konzert in der evangelischen Kirche St. Ulrich in Heubach. Auf dem Programm stehen Werke aus der Barockzeit, aus der Klassik und aus moderner Improvisation. Das Konzert wird auf Leinwand übertragen und ist bei freiem Eintritt, Spenden erbeten.
weiterUnfall mit Fahrradkutsche
Weinstadt-Großheppach. Am Montag gegen 16 Uhr war eine 36-Jährige mit einer Fahrradkutsche in der Brückenstraße unterwegs. In der Fahrradkutsche transportierte sie ihren sechsjährigen Sohn und die dreijährige Tochter sowie einen Hund. Beim Einfahren in die Brückenwiesenstraße verlor die 36-Jährige nach Angaben der Polizei aufgrund von Rollsplitt
weiter„La Danza“ spielen Serenade
Konzert Die Musikschule Rosenstein und der Kulturbeirat Böbingen laden zu einer vergnüglichen Stunde mit hochkarätiger Musik am Sonntag, 30. August, um 18 Uhr in den Bürgersaal. Die Musikerinnen des Ensembles „La Danza“ haben eine Serenade im Gepäck. Anmeldung unter (07173) 1856018. Foto: privat
weiterzahl des Tages
Inseln wollen der Priester Peter Hohler aus Böbingen, sein Bruder Martin und neun Frauen bei ihrer zweiten „Sail & Pray Tour“ entlang der niederländischen Küste ansteuern. Mehr dazu lesen Sie in dem Artikel „Segeln soll Orientierung schaffen“.
weiterMusikschule Musikgartenkurse ab Oktober
Heubach. Der Musikgarten lädt Kinder und ihre Bezugsperson zusammen zum musikalischen Spiel ein. Es gibt noch freie Plätze. Kursbeginn ist Oktober, Kursdauer wöchentlich 45 Minuten bis einschließlich März. Interessenten melden sich bitte unter Telefon (07173) 91431250 oder musikschule@rosenstein.de. Musikgarten 1 zehn bis achtzehn Monate. Musikgarten
weiterDorfpatron und Patron der Kirche
Bartholomä. Am Vorabend des Bartholomäustages feierte die katholische Kirchengemeinde St. Bartholomäus in Bartholomä ihr Kirchenpatrozinium. In einem sehr feierlichen und sehr gut besuchtem Festgottesdienst beleuchtete Pater Joji das Leben und Wirken des Heiligen Bartholomäus, der in den Apostellisten als Nathanale genannt wird, mit dem Beinamen
weiterSongs an einem Sommerabend
Liedpoet Harald Immig vom Hohenstaufen und die schwedische Songpoetin Omnitah gastieren am Sonntag, 30. August, um 19 Uhr.mit ihren Liedern beim Spitalhof Open Air in Schwäbisch Gmünd. Karten gibt es an der Abendkasse. Die Bewirtung übernimmt das Cafe Exlibris. Die Veranstaltung steigt nur bei gutem Wetter. Es gelten die aktuellen Hygienebestimmungen.
weiterBeidsaitig beenden den Mögglinger Kultursommer
Mögglingen. Zu Gast am letzten Abend des „kleinen Kultursommers“ war „Beidsaitig“, ein Gitarrenduo, bestehend aus Andreas Franzmann und Tobias Knecht. Das Publikum, das es sich mit seinen mitgebrachten Stühlen im jeweils zugewiesenen Planquadrat gemütlich gemacht hatte, wurde mit einem ungewöhnlich zusammengestellten Programm
weiterZahl des Tages
Konzerte vom Jazzfrühstück über die Schlossserenaden im leeren Rittersaal bis hin zum zweifachen Projekt der Cappella Aquileia-Orchester der OH! – die Opernfestspiele Heidenheim setzten mit den OH! Klappstuhlkonzerten im Juli ein Zeichen in die corona-gebeutelte, weithin stillstehende Kulturlandschaft. Sie verzeichneten eine Auslastung der
weiterEin musikalisches Sommerhoch mit „La Danza“
Dem Sommerloch, zudem noch in kulturell turbulenten Zeiten, setzen die drei Musikerinnen von „La Danza“ selbstbewusst ein „h“ entgegen. So entsteht durch nur diesen einen Buchstaben das Sommerhoch. Die Musikschule Rosenstein und der Kulturbeirat Böbingen laden zu einer vergnüglichen Stunde hochkarätiger Musik mit „La
weiterMusikalisch-literarisch
Sängerin und Buchautorin Olena Serpen wird am Samstag, 5. September, um 17 Uhr im Palais Adelmann in Ellwangen. eine Kostprobe ihrer Musik geben und über ihr Buch „Galiziendeutsche erzählen“ berichten. Serpen hat sich mit dem Kulturleben der deutschstämmigen Bevölkerung in der Ukraine beschäftigt. Die Musikerin, Journalistin und Geschichtsforscherin
weiterKirche Paolo Oreni spielt Orgel in St. Ulrich
Paolo Oreni gibt am Sonntag, 30. August, um 17 Uhr ein Konzert in der evangelischen Kirche St. Ulrich in Heubach. Auf dem Programm: Werke aus der Barockzeit, Klassik und aus moderner Improvisation. Der mehrfach preisgekrönte italienische Organist ist Musikfreunden auf der Ostalb durch Auftritte in Aalen und Ellwangen bekannt. Das Konzert in St. Ulrich
weiterVirtuos quer durch die Musikwelt
Er liebe schnelle Stücke, gesteht Matthias Matzke am Sonntagabend im Evangelischen Gemeindehaus in Waldhausen den rund 75 Zuhörern. Und startet sein Akkordeon-Konzert mit einer Eigenkomposition.
„Run“ hat er sie genannt. Damit verbinde er auch seine Zuneigung zum Laufen, sagt er. Und spielt dann ohne Pause knapp eineinhalb Stunden lang
weiterVon Bagatellen und Banalitäten
– Was, wegen so einem Bagatellschaden regst du dich auf? – Ich mag keine Leute, die Banalitäten von sich geben. – Der Vortrag enthielt lauter Trivialitäten. – Was herauskommt, ist küchenphilosophische Wortklauberei, sind Plattituden. – Für mich ist diese Aufgabe eine Lappalie.
Erstaunlich, wie viele Wörter wir zur
weiterKlaviertrio-Jazz trifft auf Weltmusik
In der Veranstaltungsreihe „FKK-Festival“ präsentiert der Kulturbetrieb Zappa in Kooperation mit der Jazz-Mission Schwäbisch Gmünd am Donnerstag, 27. August, um 20 Uhr ein Open-Air-Konzert im Zappa-Gelände, Stuttgarter Straße 3 in Schwäbisch Gmünd. Zu Gast ist das preisgekrönte Potsdamer „Pulsar Trio“. Bei schlechter
weiterGmünder Kinos wieder geöffnet
Unterhaltung Nachdem das KKF/Brazilkino bereits offen ist, zeigt auch der Traumpalast ab Donnerstag wieder Filme.
Schwäbisch Gmünd. Geschäftsführer Heinz Lochmann ist bereit für die Wiedereröffnung des Traumpalasts am Donnerstag, 27. August. Desinfektionsmittel liegen bereit und auch die Abstandsbegrenzungen sind markiert. Der Film „Tenet“ kommt. „Man kann sagen, dieser Film ist in dieser Situation bereits sehr gut
weiterAzubi-Card für Handwerker
Ermäßigungen Auszubildende in den Handwerksbetrieben der Ostalb sollen nun ähnliche Vorteile wie Schüler und Studierende bekommen.
Ulm. Die Handwerkskammer Ulm, zu deren Gebiet auch der Ostalbkreis gehört, führt die sogenannte Azubi-Card ein. Rund 8000 Auszubildende in den Handwerksbetrieben zwischen Ostalb und Bodensee erhalten erstmals diesen Ausweis, mehr als 6500 Auszubildende der IHK-Region Ulm nutzen die Angebote bereits. Die Industrie- und Handelskammer Ulm hat
weiterDRK-Kreisverbände bieten Erste-Hilfe-Kurse an
Wussten Sie, dass der DRK-Kreisverband Aalen auch in den Sommerferien Erste-Hilfe-Kurse anbietet? Dort gibt es jetzt zum Beispiel in nächster Zeit auch diverse Termin-Angebote, um den Erste-Hilfe-Kurs für den Führerschein zu absolvieren.
DRK-Kreisverband Aalen: Zu allen Erste-Hilfe-Kursen des DRK-Kreisverbandes Aalen kann man sich online, über
weiterErste Hilfe in „Corona-Zeiten“
Aalen / Schwäbisch Gmünd
Erste Hilfe in „Corona-Zeiten“: Dadurch habe sich einiges verändert, informiert das Deutsche Rote Kreuz mit seinen Kreisverbänden auf der Ostalb. Früher habe es zwar schon die Thoraxkompressionen gegeben – so nennt man das Drücken auf den Oberkörper. Aber man habe auch eine Mund-zu-Mund- oder Mund-zu-Nase-Beatmung
weiterTelenot gibt Handbuch für Kitas heraus
Aalen. Alles Wichtige zum Thema normgerechte Brandwarnanlagen für Kindertagesstätten hat der Aalener Sicherheitstechnik-Anbieter Telenot kompakt in einem Handbuch zusammengefasst. Dieses bietet einen übersichtlichen Einstieg in die Thematik. Es begleitet alle, die sich mit der Konzeption einer solchen Anlage befassen, auf dem gesamten Weg von der
weiterAuszeichnung für Ziegler aus Giengen
Giengen. Das Bedientableau „Z-Control“ des Giengener Feuerwehrfahrzeug-Ausrüsters Ziegler ist für die UX Design Awards in der Kategorie Produkt des Jahres 2020 nominiert worden. Die UX Design Awards sind ein globaler Wettbewerb für „User- und Customer Experience“, ausgerichtet vom Internationalen Design Zentrum Berlin (IDZ).
weiterBrand eines Recyclinghofs in Langenau
Nerenstetten. Wie das Innenministerium Baden-Württemberg durch die Berufsfeuerwehr Reutlingen am Dienstag gegen 15.50 Uhr meldet, ist auf einem Recyclinghof in Langenau (Alb-Donau-Kreis / Kreisgrenze Heidenheim) ein Brand ausgebrochen. Es kommt zu einer starken Rauchentwicklung. Personen im betroffenen Gebiet sollen Fenster und Türen schließen
weiterGmünds Bahnhof wird noch in diesem Jahr aufgewertet
Schwäbisch Gmünd
Der Gmünder Bahnhof wird verschönert, soviel steht fest. Was konkret zur Aufwertung der Station beitragen soll, darüber kann die Bahn allerdings noch keine Angaben machen. Klar ist bislang nur: Es wird noch in diesem Jahr geschehen und rund 40 000 Euro kosten.
Hintergrund der unverhofften Aufwertung ist das „Konjunkturpaket
weiterDoldinger bietet paradiesische Klänge im Himmelsgarten
Paradiesische Klänge im Gmünder „Himmelsgarten“? Für „Passport“-Fans ganz sicher. Altmeister Klaus Doldinger und seine deutlich jüngeren Bandkollegen haben den schönen Ort jedenfalls am Sonntagabend für ihr Publikum in einen Garten Eden verwandelt.
Die tief stehende Sonne leuchtet zu Konzertbeginn den 84 Jahre alten Saxofonisten
weiterNeues Bildungszentrum nimmt seine Arbeit auf
Schwäbisch Gmünd
Bei der abschnittsweisen Sanierung des Bildungszentrums der Oberfinanzdirektion Karlsruhe in Schwäbisch Gmünd ist ein weiterer Meilenstein erreicht. Der Landesbetrieb für Vermögen und Bau Baden-Württemberg hat das sogenannte „Unterkunftsgebäude E“ feierlich an den Nutzer übergeben. Bei der Generalsanierung des
weiterStützmauer muss gestützt werden
Waldstetten
Die Treppe zur katholischen St.–Laurentius- Kirche ist gesperrt. Große Maschinen stehen stattdessen auf dem Weg. Der Grund dafür ist nicht die Sanierung der Treppen zur Kirche, sondern die Sanierung der Stützmauer. Nachdem 2009 deren oberer Teil saniert wurde. Die Treppen werden nach der Mauer vollständig saniert. Bis dahin bleibt
weiterStets auf gemeinsamen Wegen
Ehejubiläum Gemeinsamkeiten verbinden mehr, als sich Gegensätze anziehen, davon sind Ursula und Wolfgang Maier nach 50 Ehejahren überzeugt.
Schwäbisch Gmünd
Die Koffer sind wieder ausgepackt, die Wäsche ist gewaschen. Eigentlich wollte das Ehepaar Ursula und Wolfgang Maier ihren 50. Hochzeitstag in Südafrika auf einem Weingut verbringen. Schnell stand fest, das wird in Zeiten von Corona eher nichts. Bad Mergentheim sei auch schön meint das Paar lachend, die Ruhe
weiterUnbekannter legt Feuer in Asylbewerberheim in Göppingen
Die Kriminalpolizei Ulm hofft auf Zeugenhinweise.
Ulm. Ein unbekannter Mann zündet am Dienstagmorgen in einem Asylbewerberheim in Göppingen ein Fliegengitter und einen Vorhang an. Nach bisherigen Erkenntnissen der Behörden entdeckte die Bewohnerin eines Gebäudes in der Pappelallee kurz vor 5.30 Uhr einen Unbekannten an dem geöffneten Fenster ihres Zimmers. Der Mann soll
weiterAlfdorfer Hauptstraße bald gesperrt
Alfdorf. Ab 31. August werden die Arbeiten an der Alfdorfer Hauptstraße weitergeführt. Die Hauptstraße ist dann komplett gesperrt von der Einmündung des Herbrechtsweges, auf Höhe der Pizzeria, bis zum Ortsende. Der Lebensmittelmarkt und die Gaststätte sind zu erreichen, und zwar über die Anlieferungsstrecke zum Lebensmittelmarkt.
Die Umleitung
weiterHauptsache raus aus der Betonwüste
Alfdorf. Schlag 11 Uhr beginnt am Samstag der Himmel über dem Hagerwaldsee aufzureißen. Zaghaft keimt unter dem guten halben Dutzend Traktorfreunden, die sich unter einem Pavillon häuslich eingerichtet haben, die Hoffnung auf, dass es mit einer Ausfahrt in den Schwäbischen Wald hinein womöglich doch noch klappen könnte. Aus Waiblingen, Berglen
weiterAmpel in Unterbettringen wird erneuert
Schwäbisch Gmünd. Bis voraussichtlich Freitag, 28. August, wird in Unterbettringen die Ampel an der Kreuzung Schmiedeberg, Weilerstraße und Schapfenbach erneuert. Ab sofort gilt laut Stadt die gelbe Markierung.
Alle Verkehrsrichtungen sind befahrbar unter Beachtung der neuen Markierung. Der Verkehr von Waldstetten über den Schmiedeberg kann weiter
weiterSegeln soll Orientierung schaffen
Böbingen
Eine Seefahrt als Vorbereitung auf die Unbilden des Lebens? Peter Hohler und sein Bruder Martin glauben, genau das zu erreichen, und sie lichteten Anfang der Woche in Workum (Niederlanden) die Anker für eine einwöchigen Segeltour entlang der westfriesischen Inseln. Mit an Bord die Franziskanerin Schwester Marie-Therese Bühler und neun
weiterStraßen in Heubach gesperrt
Heubach. Bei nachstehenden Straßen, Geh- und Radwegen gibt es an folgenden Terminen für den Ausbau des Nahwärmenetzes jeweils eine Vollsperrung in Heubach:
Böbinger Straße von der Kreuzung Beiswanger Straße bis zum Feuerwehrhaus von 26. August bis 4. September.
Geh- und Radweg am Lärmschutzwall Nordumfahrung von Ostlandstraße bis zur Böbinger
weiterDer Ostalb-Morgen
Der Live-Ticker mit Verkehr, Wetter und allem, was Sie zum Start in den Tag wissen müssen.
8.45 Uhr: Die fünfte Jahreszeit 2021 könnte vorbei sein, bevor sie begonnen hat. Denn geht es nach Bundesgesundheitsminister Jens Spahn, fällt Fasching im kommenden Jahr aus. Jürgen Fünfgelder, Präsident des Ellwanger Fastnachts-Club Virngrundkrähen (FCV), zum Beispiel, sieht die Äußerungen Spahns als „absolut
weiterMit dem Herzenswunsch-Krankenwagen ein letztes Mal ins Theater
Hilfsprojekt Wie die Aalener Malteser dank Spenden und viel ehrenamtlichem Einsatz einer Frau im Ebnater Maja-Fischer-Hospiz einen großen Wunsch erfüllen.
Aalen-Ebnat
Vor dem Maja-Fischer-Hospiz in Ebnat steht ein Krankenwagen der Aalener Malteser. Davor sitzt Frau H. in ihrem Rollstuhl und freut sich auf die anstehende Fahrt. Für diesen Tag hat sie sich extra neue Kleidung bestellt und Schminke ins Hospiz kommen lassen. Einsatzsanitäterin Stefanie Horn und Rettungsassistent Marcus Schmid erfüllen
weiterRegionalsport (2)
Erste Spielabsage wegen Corona
Fußball Das Pokal- und das erste Punktspiel des FC Ellwangen mussten abgesagt werden – wegen eines Coronafalls. Ein stenges Hygienekonzept hat vielen Spielern die Quarantäne erspart.
Für den FC Ellwangen startet die Saison in der Kreisliga A II eine Woche später als geplant – ungewollt. „Der Grund war, dass wir einen Coronafall hatten“, beginnt Spielleiter Tobias Braun zu erzählen. Vier weitere Spieler mussten in Quarantäne.
Das Spiel hätten aus Sicht des Verbandes und des Gesundheitsamtes
weiterMario Walter feiert den Sieg
In Rindelbach wurde das große Springturnier des Reit- und Fahrvereins Rindelbach ausgetragen.
Die erschwerten Bedingungen durch die Corona-Pandemie, die durch Einlasskontrollen, Absperrbänder und Gesichtsmasken überall sichtbar waren, konnten dem Springsport nichts anhaben. Wie bereits im vergangenen Jahr, entschied der 43-jährige Mario Walter
weiterÜberregional (96)
„Hansi, Du bist eine außerordentliche Person und ein großer Coach.“
„Juve“ lockt Edin Dzeko
„Rettungsschirm aufspannen“
„Wortbruch“ im Office-Streit?
„Zeit, dass CDU/CSU sich in der Opposition regenerieren können.“
22-Jähriger in U-Haft
29 positive Fälle in Firma
AfD fehlt Halle für Parteitage
Altar in München
Antikörper von Genesenen
Auf einen Blick
Ausflugsfoto vor beeindruckender Kulisse
Banken Moody's sieht erhebliche Risiken
Basketball Theis mit Boston problemlos weiter
Beflügelt in die neue Woche
Berlinale Preise werden gendergerecht
Brände in Kalifornien verwüsten riesige Flächen
Bright Eyes setzen auf Bombast
CDU-Vorsitz Günther fordert Einigung
Charité: Nawalny vergiftet
China Außenminister reist nach Berlin
Corona Soforthilfen für kleine Betriebe
Corona aktuell
Das große Werk des Hansi Flick
Der große Traum erfüllt sich nicht
Der Mann am Abzug
Die Gamescom geht ins Netz
Die Nudeln, die die Welt bedeuten
Drama an der Grenze
Eine Gratwanderung
Erste Grüne Bundesanleihe
Es könnte schnell abwärts gehen
EU-Geld für Kurzarbeit
Falsche Sicherheit
Fehlende Papiere bremsen Stürmer
Gedenken an die Gefallenen
Geheimdienst Dänemark suspendiert Chef
Getreideernte Bauern im Land sind zufrieden
Gewinnquoten
Gewinnquoten
Gold-Hunger statt Frührente
Goldschatz in Israel entdeckt
Golf Dustin Johnson hat Riesenvorsprung
Gratuliere, es ist eine Özil!
Großer Coup nach langer Leidenszeit
Großes Angebot, geringe Nachfrage
Gutachter soll Hergang des Unfalls klären
Heilbronn erreicht Vorwarnstufe
Homeoffice könnte Städte entlasten
Iran Präsidentenwahl im Juni 2021
Kritik an Kooperation
Kritik an Plänen zum Sorgerecht
Langer Stau auf A81 nach Serienunfall
Leute im Blick
Lufthansa Strengere Maskenpflicht
Maas will zwischen Griechen und Türken vermitteln
Marktbericht
Medizinerin siegt vor Gericht
Mehr als überfällig
Meisen holt den Titel
Neue Laube für das „Wirtuelle Weindorf“
Noch einmal Suche nach Groko-Gemeinsamkeiten
Pandemie Schutzschirm für Verbraucher?
Polizei Einsatz wegen Spielzeugpistole
Polizeigewalt Schwarzer angeschossen
Power-Sturm will glänzen
Privatvermögen Corona-Delle ausgebügelt
Prozess um tödlichen Hieb
Puzzlespiel mit offenem Ausgang
Republikaner küren Trump
SC Freiburg Zur Rückrunde ins neue Stadion?
Sehenden Auges in die Krise
Sex & Crime im Breisgau
Smarte Videoüberwachung
So richtig brummt es nur in der Stadt
Sörgel vor Tour-Start in Sorge
Spahn will Pflichttest für Reiserückkehrer bald kippen
Stichflamme Verbrennungen am ganzen Körper
Stichwort Wahlparteitag der CDU
Tesco schafft 16 000 Jobs
Tote bei Bombenanschlag auf den Philippinen
Trümmerfrauen
Trump-Beraterin Conway verlässt Weißes Haus
Überholmanöver Motorradfahrer stirbt bei Unfall
Unglaubliche Test-Panne
Unglück Auto gerät in den Gegenverkehr
Vandalismus Mehr Graffiti an Zügen
VfB Stuttgart Maffeo-Millionen kommen nicht
Weit mehr als 007
Weiteren Angriff geplant
Wende zum Positiven
ZF eröffnet Teststrecke für Lastwagen
Zoll entdeckt 100 Tiere
Zufrieden mit Getreideernte
Zurück mit dem Pott
Zweifel an Steuersenkung
Leserbeiträge (1)
Zum Thema „Damit die Innenstadt nicht stirbt“, erschienen am 22. August
In der Umfrage der Samstagsausgabe unter dem Titel „Zukunftsthemen“ zur Steigerung der Attraktivität der Aalener Innenstadt überbieten sich die Fraktionsvertreter des Gemeinderates mit populistischen Allgemeinplätzen und zusammenhang- und sachkompetenzlosen Thesen. Beispiele: Der Vertreter der (...) AfD, Herr Dr. Gläser, macht einen skurrilen
weiterThemenwelten (1)
„Zwei Rollen pro Woche reichen aus“
Aalen
Desinfektionsmittel, Hefe, Mehl und Klopapier – waren plötzlich Mangelware in den Supermarktregalen. Heute, am Tag des Klopapiers, seien die Regale wieder voll, bestätigt Marktleiter Markus Junk vom Edeka Miller in Unterrombach. Gehamstert werde Klopapier nicht mehr. Anders war das allerdings Ende März, da veröffentlichte das Statistische
weiter