Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 27. August 2020
Regional (54)
Unfallaufnahme auf der A7: Gefahr
Auf der Autobahn 7 zwischen Aalen/Westhausen und Ellwangen Unfallaufnahme, Gefahr. mbu
weiterErst noch freundlich - ab dem Nachmittag wird es nass
Die Spitzenwerte: 21 bis 25 Grad
Der August befindet sich auf der Zielgeraden und damit auch der meteorologische Sommer. So viel kann man jetzt schon sagen: Der Sommer wird deutlich kühler ausfallen, als seine beiden Hitze-Vorgänger. In Sachen Niederschlag gab es große Unterschiede. An manchen Stellen des Härtsfeldes ist extrem viel Regen gefallen – besonders
weiterRadfahrer gestorben
Schwäbisch-Metlangen. Wie die Polizei auf Nachfrage bestätigt, kam ein 53-jähriger Radfahrer am Donnerstag bei Metlangen ums Leben. Der Mann war auf dem Radweg parallel zur L 1075 unterwegs gewesen. Nach aktuellem Stand war die Ursache kein Verkehrsunfall, sondern laut Polizei ein „medizinischer Notfall“. Mehr Informationen lagen am
weiterUnbekannter masturbiert vor Mädchen
Schwäbisch Gmünd. Ein bislang unbekannter Mann hat sich am Mittwochabend vor zwei 17-jährigen Mädchen entblößt und an seinem Geschlechtsteil hantiert. Wie die Polizei berichtet, hielten sich die beiden Mädchen gegen 19 Uhr am am Bahnhofsplatz beim Zugang zum Stadtgarten auf. „Ein Unbekannter lief wohl zunächst an den beiden vorbei, kehrte
weiter9000 Euro Schaden
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Auf rund 9000 Euro schätzt die Polizei den Schaden, den ein 48-Jähriger am Mittwoch gegen 14 Uhr bei einem Unfall verursachte. Wie die Polizei berichtet hatte der Mann an der Einmündung Schmiedeberg/Weilerstraße den Mercedes eines 61-Jährigen übersehen und diesen mit seinem Lastwagen gestreift.
weiterAlkoholisiert Unfall verursacht
Schwäbisch Gmünd. Eine 58-Jährige verursachte am Mittwoch gegen 17 Uhr einen Verkehrsunfall, bei dem sie leicht verletzt wurde und ein Schaden von rund 15 000 Euro entstand. Mit ihrem VW war die Frau, die der Polizei zufolge zum Unfallzeitpunkt über zwei Promille Alkohol aufwies, in der Brainkofer Straße unterwegs. Dort geriet sie in einer Rechtskurve
weiterAls das Tablet noch eine Kreidetafel war
Schwäbisch Gmünd
Ende der Ferienzeit heißt auch heute: Schulsachen einkaufen nach Liste und Schultasche packen. Ein Ritual, das schon seit 100 Jahren gilt. Nur das, was in den Ranzen hinein kommt, hat sich geändert. Heute füllen in den ersten Klassen dicke Malstifte, Füller, Buntstifte und Radiergummis, von Gummibändern gehalten, das farbenfrohe
weiterNach Unfall weitergefahren
Waldstetten. Ein Autofahrer beschädigte am Mittwoch zwischen 15 und 18 Uhr einen Citroën in der Raiffeisenstraße. Anschließend entfernte sich der Verursacher vom Unfallort. Den Schaden schätzt die Polizei auf mehrere hundert Euro. Hinweise auf den Unfallverursacher nimmt die Gmünder Polizei unter (07171) 3580 entgegen.
weiterAcht neue Corona-Fälle
Schwäbisch Gmünd/Aalen. Die Zahl der bestätigten Corona-Fälle im Ostalbkreis ist im Vergleich zum Vortag um acht gestiegen. Seit Beginn der Pandemie haben sich somit im gesamten Kreis 1860 Personen mit dem Virus infiziert, 1770 (+7) davon gelten wieder als gesund. Stand Donnerstag sind kreisweit aktuell 47 Personen infiziert. In Schwäbisch Gmünd
weiterDie Berge im Blick
Am 27. August 1820 war es soweit: Der 26-jährige Vermessungsingenieur Josef Naus bestieg als erster den höchsten Gipfel Deutschlands, die Zugspitze. Seit jeher üben die Gipfel der Berge eine magische Anziehungskraft auf uns Menschen aus – heutzutage ist durch die Erschließung mit Seilbahnen und Klettersteigen, die Zugspitze einer der meist
weiterWahlrecht: Lange und Barthle einig
Schwäbisch Gmünd. Der Koalitionsausschuss des Bundestags hat sich beim Wahlrecht auf ein Zwei-Stufen-Modell geeinigt: Für die Bundestagswahl 2021 soll eine Übergangslösung gelten, bei der die Zahl der Wahlkreise noch nicht reduziert wird. Sowohl Christian Lange (SPD) als auch Norbert Barthle (CDU) äußern in Pressemitteilungen darüber ihre Zufriedenheit.
weiterDie Tagespost vor 25 Jahren
Den Gmündern stinkt’s Immer mehr Bürger beschweren sich über wilde Müllablagerungen. „So dreckig war unsere Stadt noch nie“, sagt eine alte Gmünderin. Besonders schlimm ist es in der Grabenallee. Die Verwaltung sucht nach Lösungen – Kontrollen bleiben jedoch erfolglos.
Hochkarätige Leichtathletik Deutschlands beste Nachwuchsathleten
weiterHechelmann-Skulpturen im Spitalhof
Skulpturen Friedrich Hechelmann gilt in seinem malerischen Werk als Meister des Lichts. Im Spitalhof in Schwäbisch Gmünd sehen Besucher Hechelmanns filigrane Skulpturen. Im Bild „Epiphanias“ aus dem Jahr 2015, eines der geheimnisvollen Wesen aus der Mythen- und Fabelwelt des Künstlers. Foto: Tom
weiterBunte Truppe aufm Dach
Aalen. Auf dem Dach des Aalener Rathauses gastiert am Mittwoch, 2. September, von 12 bis 13 Uhr eine bunte Truppe von Musikern verschiedener Kulturen. Zur Besetzung gehören Amir Khosrownia und Meysam Latifi aus dem Iran, Axel Nagel und Uli Krug sowie Emmanuel Iziegbe aus Nigeria. Die Musiker fanden anlässlich der Landesgartenschau 2014 in Schwäbisch
weiterMonstranzen und Pokale
Schwäbisch Gmünd. Monstranzen, Reliquiare, Kelche und Leuchter sowie Pokale, Messgarnituren, Weihrauchbehälter und Ziborien aus über 500 Jahren, angefangen von der Gotik über das Barock bis ins 20. Jahrhundert – all diese Gold- und Silberschmiedearbeiten machen den Münsterschatz zu den bedeutendsten seiner Art in Baden-Württemberg. Zu
weiterNachhilfe in Mathematik
Schwäbisch Gmünd. Die Gmünder Volkshochschule (VHS) bietet ab Dienstag, 1. September, an vier Vormittagen einen Kurs „Wiederholung Mathematik 10. Klasse Gymnasium“ an. Der Kurs findet im VHS-Zentrum am Münsterplatz statt und wird von Moukaramou Adjadi geleitet. Anmeldungen nimmt das Sekretariat der Gmünder VHS entgegen – Telefon
weiterPredigten im Sommerloch
Schwäbisch Gmünd. Mit dem zweiten Teil ihrer „Predigten im Sommerloch“ fährt Dekanin Ursula Richter am Sonntag, 30. August fort. Gleich dreimal ist die Predigt zu hören: um 9 Uhr in der Martin-Luther-Kirche, um 10.15 Uhr in der Augustinuskirche, um 18 Uhr in der Johanneskirche. Keine Anmeldung notwendig.
weiterStadtradeln: Mitmachen und Kilometer sammeln
Schwäbisch Gmünd. Seit 2008 treten Kommunalpolitiker und Bürger für mehr Klimaschutz und Radverkehr in die Pedale. Auch Schwäbisch Gmünd ist von Montag, 7., bis Sonntag, 27. September, wieder mit von der Partie. In diesem Zeitraum können alle, die in Schwäbisch Gmünd leben, arbeiten, einem Verein angehören oder eine (Hoch-)Schule besuchen
weiterUnrath oder Lieb? Die SPD entscheidet
Schwäbisch Gmünd/Mögglingen. Wer macht das Rennen? Alessandro Lieb oder Jakob Unrath? Beide bewerben sich als SPD-Kandidat für die Landtagswahl 2021 im Wahlkreis Schwäbisch Gmünd. Welcher der beiden sich weiterhin Hoffnungen auf einen Sitz im Stuttgarter Landtag machen darf, darüber entscheiden die Sozialdemokraten am Samstag, 12. September,
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Kristiane und Jürgen Bertsch, Lindach, zur Goldenen Hochzeit
Gertrud und Eugen Wahl, Herlikofen, zur Goldenen Hochzeit
Siglinde Wrischnig zum 80. Geburtstag
Barbara Pessinger, Hussenhofen, zum 70. Geburtstag
Günther Eggert, Bargau, zum 70. Geburtstag
Gschwend
Gisela Mailänder zum 70. Geburtstag
Mögglingen
weiterRegen wird das Festival nicht stoppen
Aalen. In Aalen geht wieder was. Am Wochenende stellen die Vereine Kunterbunt und Kulturfreunde Galgenberg im Aalener Stadtgarten ein Programm mit Musikern aus der Region auf die Beine. „Aalen live – We will survive“ lautet der Titel. Pech haben die Veranstalter nun vielleicht mit dem Wetter. Sowohl am Freitag, 28. August, als auch
weiterGarten Tipps
Aussaat: Jetzt können Sie viele Gemüsearten für die Herbsternte aussäen: Feldsalat, Radicchio, Endiviensalat, Schnittsalat, Spinat, Herbstrüben, Chinakohl, Pak Choi, Radieschen, Winterrettich, Rettich, Petersilie, Kresse, Blumenkohl, Winterportulak, Löffelkraut, Knollenfenchel, Frühlingszwiebeln und Karotten. Wenn Sie in tiefe Rillen säen,
weiterSchwäbisch als Ratespiel
Viele schwäbische Begriffe klingen nicht nur für „Reigschmeckte“ wie Fremdwörter, auch echte Schwaben kommen dabei manchmal an ihre Grenzen. Mit diesem Ratespiel soll sich das ändern. Den heutigen Begriff hat uns Roland Rätz aus Aalen geschickt. Die Übersetzung haben wir auf den Kopf gestellt: an Xsälzgluschda han Lust auf Marmelade
weiterLego-Ausstellung in Neresheim
Die Klötzlebauer Ulm sind ein Zusammenschluss von fast 80 Lego-Fans im Alter von zwölf bis 72 Jahren. Bis zum 20. September zeigen sie im Neresheimer Rathaus zahlreiche Lego-Konstruktionen. Neben Original-Modellen aus den 60er-Jahren oder galaktischen Star-Wars-Legowelten gibt es Workshops für Kinder und Erwachsene.
Wo: Rathaus Neresheim
Wann:
weiterWaldbaden Die Natur neu erleben
Essingen-Lauterburg. Die evangelische Kirchengemeinde Lauterburg bietet am Freitag, 4. September, die Möglichkeit, beim „Waldbaden – Shinrin yoku“ die Natur neu zu erleben. Treffpunkt ist um 18.30 Uhr am Wanderparkplatz Löchle (nach dem Schützenhaus) in Lauterburg. Bitte beachten, dass die Ortsdurchfahrt Essingen gesperrt ist.
weiterStarorganist in Heubach
Heubach. Der italienische Starorganist Paolo Oremi gibt am Sonntag. 30. August, um 17 Uhr ein Konzert in der evangelischen Kirche St. Ulrich in Heubach. Auf dem Programm stehen Werke aus der Barockzeit, aus der Klassik und aus moderner Improvisation. Das Konzert in St. Ulrich wird auf Leinwand übertragen und ist bei freiem Eintritt, Spenden erbeten.
weiterVersammlung FöV-Mitglieder eingeladen
Heubach. Alle Mitglieder und Freunde des „Fördervereins Altenhilfe Heubach“ sind eingeladen zur Mitgliederversammlung am Donnerstag, 3. September, um 18.30 Uhr in der Mensa des Rosenstein-Gymnasiums. Laut der geltenden Corona-Verordnung muss jedes teilnehmende Mitglied seine Telefonnummer oder Anschrift hinterlassen und beim Betreten des
weiterWegen Ausbaus des Nahwärmenetzes gesperrt
Heubach. Wegen des Ausbaus des Nahwärmenetzes sind in Heubach Straßen gesperrt: Böbinger Straße von der Kreuzung Beiswanger Straße bis zum Feuerwehrhaus bis 4. September. Geh- und Radweg am Lärmschutzwall Nordumfahrung von Ostlandstraße bis Böbinger Straße von 24. August bis 4. September. Beiswanger Straße von der Kreuzung Ostlandstraße
weiterZahl des Tages
Radtouren mit Bartholomäs Bürgermeister hat es beim Sommerferienprogramm schon gegeben. Was das Ziel der diesjährigen Tour war und was die Teilnehmer dort gelernt haben, lesen Sie in dem Artikel „Bartholomäer Kinder radeln zur Straußenfarm“.
weiterMusikalische Kurse für Kleinkinder
Heubach. Ein Angebot für Kinder im Alter von zehn Monaten bis drei Jahren: Der Musikgarten lädt Kinder und ihre Mamas und Papas oder vertraute Bezugsperson zusammen zum musikalischen Spiel ein. Durch Lieder, Sprechverse, Bewegungsspiele, Tänze und rhythmische wie auch melodische Echospiele entdecken die Kinder ihre Stimme und ihren Körper und entwickeln
weiterStefan Jenninger tritt in Schechingen an
Bürgermeisterwahl 35-jähriger Verwaltungsfachmann aus Adelmannsfelden bewirbt sich.
Schechingen. Bürgermeister will er werden – wollte er schon immer. Stefan Jenninger hat also schon früh seine Kandidatur für Schechingen abgegeben. Nichtöffentlich allerdings, denn vor dem Wahlkampfstart stand noch ein extrem wichtiger privater Termin an: Stefan Jenninger und seine Verlobte Isabel haben geheiratet – coronabedingt
weiterSpatenstich Seniorenpflege
Göggingen. Der Termin für den Spatenstich der Seniorenresidenz, die zwischen Göggingen und Leinzell eine Pflegeeinrichtung mit Generationenwohnen kombiniert, steht fest. Er ist am Donnerstag, 3. September, um 14 Uhr auf dem Gelände hinter dem bestehenden Pennymarkt.
Derzeit geht die Planung davon aus, dass die Einrichtung ab März 2022 Wohnappartements
weiterMalen nicht nur im „Candyland“
Zusatzveranstaltungen Was die KISS-Ausstellung „SweetNothingSweet“ im Untergröninger Schloss noch alles bietet.
Abtsgmünd-Untergröningen. Die 20. Jubiläumsausstellung des Kunstvereins KISS wurde bis zum 25. Oktober verlängert, doch sie hat jetzt schon alle Rekorde gebrochen. Die Besucher sind fasziniert von „Selfie-Locations“ wie dem „Candyland“, dem „Knusperhäuschen“ oder dem „Konsumtempel“
weiterCremig pikant trifft auf säuerlich süß
GT-Sommerserie „Leckere Kräuterküche“ (4): Warum sich erfolgreiche Zucchini-Gärtner zur Erntezeit jede Menge Kreatives ausdenken dürfen und was prima gegen Zahnschmerzen hilft.
Abtsgmünd-Hangendenbuch
Jede Gärtnerin kennt das: hast Du Zucchini, hast Du Zucchini im Überfluss“, weiß Nicoletta Diebold. Also seien Ideen gefragt, wie sich die mediterrane Frucht noch verarbeiten lässt und wie daraus etwas Besonderes entsteht. „Auf unserem bio-zertifizierten Koiserhof bauen wir neben Kräutern,
weiterDiebstahl aus Kabine und Auto
Durlangen. Während eines Fußballspieles entwendete ein Unbekannter aus einer Kabine der Sportanlage in der Schulstraße den Fahrzeugschlüssel eines 61-Jährigen. Anschließend ging der Täter zu dem Pkw und entwendete Bargeld, das im Pkw aufbewahrt wurde. Den Fahrzeugschlüssel ließ der Unbekannte im Fahrzeug zurück. Hinweise bitte an das Polizeirevier
weiterFahrzeug übersehen
Spraitbach. An der Einmündung der Beutenhofer Straße in die Mutlanger Straße (B 298) übersah ein 76-jähriger Toyota-Fahrer am Mittwoch gegen 18 Uhr den VW einer 23-Jährigen. Beim folgenden Zusammenstoß, bei dem beide Fahrer unverletzt blieben, entstand Sachschaden, den die Polizei auf insgesamt 10 000 Euro schätzt.
weiterSommerräder geklaut
Gschwend. Vier komplette Sommerräder samt Vierlochfelgen wurden am Mittwoch zwischen 13 und 13.30 Uhr in Dinglesmad entwendet. Die Räder waren vom Eigentümer zur Montage bereitgelegt worden. Kurz darauf waren sie verschwunden. Hinweise bitte an den Polizeiposten Spraitbach unter Telefon (07176) 6562.
weiterWie trickreiche „Handwerker“ bluffen
Schwäbisch Gmünd/Ellwangen
Was zu schön klingt, um wahr zu sein, ist in der Regel unwahr. Doch immer wieder fallen vor allem ältere Menschen auf sogenannte Haustürgeschäfte herein. Eine besonders fiese Masche: spontane und vor allem vermeintlich günstige Handwerksdienstleistungen. So geschehen auch kürzlich in Ellwangen, als ein 93-jähriger
weiterWoran Sie unseriöse Handwerker erkennen
Seriöse Handwerker klären den Kunden über seine Rechte und Rücktrittsrechte auf und übergeben einen schriftlichen Kostenvoranschlag. Sie führen keine Arbeiten „spontan“ aus. Arbeitsmaterial, wie etwa Reinigungsmittel, ist vollständig überprüfbar. In der Regel stellen die Betriebe nach Ende der Arbeiten eine Rechnung aus, die dem
weiterDen Spuren der Feen im Schwäbischen Wald folgen
Freizeit Rundweg durch den Römerwald mit zahlreichen Feenspuren ist ein Erlebnis für Kinder und Erwachsene.
Welzheim. Der 5,5 Kilometer lange Rundweg befindet sich im Naturparadies des Schwäbischen Waldes, durch den vor Jahrhunderten die Grenze des Römischen Reiches verlief. Genauer gesagt in Welzheim, neben dem Römerspielplatz und dem Welzheimer Biergarten, startet der Feenrundweg. Vor allem für Familien mit Kindern ist der Wanderrundweg
weiterScheune steht in Flammen
Schorndorf-Mannshaupten. Im Jägergarten bei Schorndorf brannte es in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag gegen 23.20 Uhr in einer Scheune. Wie die Polizei mitteilt, waren in dem landwirtschaftlichen Gebäude etwa 800 Quaderballen Heu und Stroh gelagert. Die Scheune geriet in Vollbrand. Die Feuerwehren aus Schorndorf, Schornbach und Buhlbronn waren
weiterFilm ab im Traumpalast: Doch die Besucher fehlen noch
Schwäbisch Gmünd
Popcorn? Check. Getränke? Check. Kinofilm? Check. Nach vier Monaten ist es wieder soweit. Der Traumpalast zeigt ab diesen Donnerstag die ersten Filme. Darunter auch den langersehnten Actionfilm „Tenet“ von Christopher Nolan. Auch wenn das Kino wieder geöffnet ist, hat sich dennoch einiges verändert.
Die Mitarbeiterin
weiterDrei Schwerverletzte bei Frontalzusammenstoß
Die Straße war etwa zwei Stunden lang gesperrt.
Aalen. Am Donnerstagnachmittag gegen 15.25 Uhr ereignet sich auf der L 1080 zwischen Himmlingen und Brastelburg ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem drei Insassen schwer verletzt wurden. Eine 59-jährige Autofahrerin fuhr Richtung Waldhausen und kam aus unbekannten Gründen plötzlich auf die Gegenfahrspur. Dort prallte sie mit einem entgegenkommenden
weiterStadtführung mit Frau Schwätzle
Bei diesem außergewöhnlichen Stadtrundgang am Samstag, 29. August, lädt Frau Schwätzle zur schwäbischen Kehrwoche durch die Gmünder Innenstadt ein. Sie fegt durch den Staub der Zeit und trägt das Herz auf der Zunge. Dabei hat sie so manche unterhaltsame und informative Geschichten über „Gmend ond d´Gmendr“ parat. Das Thema der kommenden
weiter„Teensweek“ in der Zimmerbergmühle ist abgesagt
Schwäbisch Gmünd. Mehr als fünfzig ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Kreisjugendring Ostalb hatten sich in diesem Frühsommer nicht von den Corona Meldungen abschrecken lassen. Sie haben alles in ihrer Macht stehende unternommen, um die Zeltlager in der Zimmerbergmühle durchführen zu können. In enger Abstimmung mit dem Gesundheitsamt
weiterSchuhsohlen mit Schokolade
Mmmh – wer frühmorgens die Bäckerei Dickenherr betritt, dem läuft das Wasser im Mund zusammen. Ein Korb mit frischen Bretzeln kommt gerade aus der Backstube in den Laden. Dort kauft eben Rentner Alfred Breitweg ein. Früher sei er Austräger dieser Zeitung gewesen, erzählt er. Heute, als Zeitungsleser, habe er gerne den Tipp für die Ostalb-Rekorde
weiterDie kleinste Bäckerei – echt schwäbisch
Sommerserie „Ostalb-Rekorde“ Teil 5 von 6: Ein Besuch bei Bäckermeister Ulrich Dickenherr in Oberkochen. Leser Alfred Breitweg hat die traditionelle Bäckerei beworben. Was der Rekordhalter bietet.
Oberkochen
Wo im Ostalbkreis ist die kleinste gewerbliche Bäckerei mit schwäbischen Backwaren? Die Frage in unserer Sommerserie 2020 beantwortet Leser Alfred Breitweg aus Oberkochen prompt. Und seinen Tipp kann niemand überbieten: „In Oberkochen gibt es eine kleine Bäckerei, die ihr Handwerk noch treu nach alter Tradition ausübt“,
weiterTims Wetterblog fürs Wochenende
Aalen. In den kommenden Tagen bekommen alle auf der Ostalb noch etwas Regennachschub. An diesem Freitag ist es erst noch recht freundlich. Allerdings tauchen im weiteren Tagesverlauf immer mehr Wolken auf und ab dem Nachmittag sind erste Schauer möglich. Es wird nochmals sommerlich warm, maximal 25, örtlich auch 26 Grad.
Am Samstag gibt es einen
weiterDie Gurkenernte im Winter genießen
Konservieren Wenn Sie einen Teil der Gurkenernte konservieren möchten, dürfen die Früchte nicht zu groß sein: Gewürz- oder Dillgurken sechs bis neun Zentimeter, saure Gurken neun bis 15 Zentimeter. Größere Früchte verlieren rasch an Qualität. cow/LOGL
weiterBartholomäer Kinder radeln zur Straußenfarm
Bartholomä. Mittlerweile eine nette Tradition bildet der Bartholomäer Ferienprogrammpunkt „Radeln mit dem Bürgermeister“. Diese Tour wurde zum fünfzehnten Male angeboten. Siebzehn Kinder und Jugendliche und weitere sechs Begleitpersonen der Radsportfreunde Bartholomä folgten der Einladung von Bürgermeister Thomas Kuhn.
Besondere Vogelart weiterSchwerer Unfall auf der B290 bei Crailsheim
Die Unfallstelle ist geräumt.
Crailsheim. Wie die Straßenverkehrszentrale am Donnerstag gegen 12.45 Uhr meldet, hat sich auf der Bundesstraße 290 Crailsheim Richtung Aalen, zwischen Crailsheim Nord-West-Umgehung und Blaufelder Straße ein schwerer Verkehrsunfall mit Verletzten auf allen Fahrstreifen ereignet. Die Bundesstraße war zur Unfallaufnahme gesperrt.
weiterRichtfest für „Bruder und Schwester“
Jagstzell/Schwäbisch Hall. Die Firma Schlosser aus Jagstzell hat Richtfest für das Wohngebäude-Ensemble „Bruder und Schwester“ in Schwäbisch Hall gefeiert. Vier Wochen zuvor war mit der Aufrichtung des Holzbaus begonnen worden. Bis die ersten Bewohner die insgesamt 30 Wohnungen beziehen können, wird es noch bis Herbst 2021 dauern.
weiterBauteile mit Druckluft transportieren
Aalen
Miranda Fateri ist seit Oktober 2019 Professorin an der Fakultät für Maschinenbau und Werkstofftechnik der Hochschule Aalen. Sie hat sich dem 3D-Druck verschrieben und entwickelt aktuell unter anderem einen neuartigen kostengünstigen auf Druckluft basierten Antrieb, der beispielsweise zum Transport von Bauteilen eingesetzt werden kann. Das
weiterAm Donnerstag zeigt sich immer wieder mal die Sonne
Die Spitzenwerte: 20 bis 24 Grad
Am Donnerstag wird das Wetter auf der Ostalb nicht mehr ganz so freundlich. Es sind einige Wolken unterwegs, die Sonne wird sich aber auch immer wieder mal zeigen. Die Spitzenwerte liegen bei 20 bis 24 Grad. 20 Grad werden es in Neresheim, 21 in Bopfingen, 22 in Ellwangen, 23 in Aalen. Rund um Schwäbisch Gmünd gibt’s die 24 Grad. In
weiterRegionalsport (15)
Gelingt der erste Dreier?
Auswärts in Oberachern Oberliga. Für die Sportfreunde Dorfmerkingen steht am Samstag um 15.30 Uhr das erste Auswärtsspiel der Saison an. Es geht dabei zum SV Oberachern. Beim SV Oberachern gab es vor der Saison zahlreiche Veränderungen im Kader. Einige französische Spieler sind gegangen, andere sind gekommen. Acht der damaligen Spieler, die vergangene
weiterSchechingen in Hohenstadt
Die SG Hohenstadt/Untergröningen ist stark in die neue Saison gestartet – 3:0 beim TSV Heubach II. Am zweiten Spieltag empfängt die SG nun den FC Schechingen II. Die Bilanz spricht dabei ganz klar für Hohenstadt/Untergröningen. In den vergangenen fünf Jahren standen in der Kreisliga B II insgesamt acht Duelle. Sechsmal siegte die SG, dazu
weiterWaldhausen ist der Favorit
An diesem Sonntag startet auch die B I in die neue Saison. Somit rollt in allen Ligen auf der Ostalb wieder der Ball.
Der TSV Waldhausen ist für viele der Favorit, in der nur noch zwölf Teams fassenden Liga. In der vergangenen Saison wurde der Aufstieg nur knapp verpasst, der TV Weiler in den Bergen feierte die Meisterschaft. Im Bezirkspokal ist der
weiterZwei Duelle binnen vier Tage
Der FC Durlangen setzte am ersten Spieltag ein Ausrufezeichen und siegte bei der SG Bettringen II glatt mit 5:1. Bereits nach 21 Minuten stand es dabei 4:0.
Am Sonntag geht es direkt gegen ein weiteres Team, das von vielen weit oben gesehen wird. Der FC Schechingen wird zu Gast in Durlangen sein. Doch so richtig läuft es bei den Schechingern noch nicht.
weiterFußball am Wochenende
Bezirksliga, 2. Spieltag Sonntag, 15 Uhr Schnaitheim - Neuler Lorch - Bargau Hermaringen - Großdeinbach Hofherrnweiler II - Schwabsberg Heldenfingen/Heuch. - Bettringen Steinheim - SSV Aalen Kirchh./Troch. - Unterkochen Lauchheim - Spraitbach Nattheim - Gerstetten Kreisliga A I, 2. Spieltag Sonntag, 15 Uhr Waldstetten II - Böbingen Hussenhofen -
weiterZu Gast beim Schlusslicht
Der Fußball-Landesligist TSGV Waldstetten tritt nach dem 0:0 zum Auftakt gegen den TSV Weilimdorf an diesem Samstag (15.30 Uhr) beim TV Echterdingen an.
Die Echterdinger haben zum Auftakt mit 0:4 beim Aufsteiger SV Waldhausen verloren und sind der erste Träger der Roten Laterne. Genau das sorgt für Sorgenfalten auf der Stirn von TSGV-Trainer Mirko
weiterSonntag, 11 Uhr:
FC Mögglingen – Wendlingen Normannia Gmünd – Stgt.-Ost Sontheim/Brenz – Derendingen
weiterTestspiel
Oberliga, 2. Spieltag Samstag, 14 Uhr Freiburger FC - Ravensburg Stuttgarter Kick. - Rielasingen Freiberg - Pforzheim Ilshofen - Villingen Sandhausen II - Bissingen Samstag, 15 Uhr Bruchsal - Göppingen Samstag, 15.30 Uhr Oberachern-Dorfmerkingen Reutlingen - Walldorf II Nöttingen - Neckarsulm Sonntag, 15 Uhr Lörrach-Bromb. - Backnang Verbandsliga,
weiterWFV-Pokal Frauen, 1. Runde
VfR Aalen testet zum letzten Mal
Für den Regionalligisten VfR Aalen steht am Samstag (14 Uhr) das letzte Testspiel in dieser Vorbereitung an. Es geht gegen den VfB Eichstätt.
Langsam aber sicher wird es für die Aalener ernst. Innerhalb von vier Tagen stehen zwei Partien in der Ostalb-Arena an. Am Samstag das Testspiel gegen Eichstätt und am Mittwoch startet schon die neue Regionalliga-Saison.
weiterJogging schon vor dem Frühstück
Saisonvorbereitung in Coronazeiten: Die baden-württembergischen Handball-Bundesliga-Vereine haben dafür eigens ein Turnier entwickelt. An der Premiere des BGV Handball Cup 2020 der Männer nehmen folgende Proficlubs aus Baden-Württemberg teil: Rhein-Neckar Löwen, Frisch Auf Göppingen, HBW Balingen-Weilstetten, SG BBM Bietigheim, HSG Konstanz und
weiterOstalb-Kracher steigt im Schwerzer
Am Samstag ist es soweit. Das erste Ostalb-Derby der Saison steht an. Normannia Gmünd empfängt um 15 Uhr den TSV Essingen.
Das erste Normannen-Spiel der neuen Verbandsliga-Saison bei Calcio Leinfelden-Echterdingen hatte es ganz schön in sich: Insgesamt sieben Tore, einen extrem frühen Rückstand gedreht, auf zwei Tore Vorsprung davongezogen und
weiterLeona Grimm DM-Sechste
Als einzige Vertreterin der LG Staufen reiste Leona Grimm gemeinsam mit Trainer Lutz Dombrowski zu den Deutschen Mehrkampfmeisterschaften der Junioren ins bayrische Vaterstetten. Im Siebenkampf stellte sie sich der Konkurrenz aus ganz Deutschland und landete am Ende auf einem guten sechsten Rang.
Mit dem Hürdenlauf begann der Wettkampf für die Siebenkämpferinnen,
weiterEin 0:0 ist unwahrscheinlich
Die SG Bettringen ist stark in die neue Saison gestartet. Zum Auftakt gab es ein glattes 4:0 gegen Aufsteiger TV Steinheim.
Doch für die Tabellenführung hat es nicht gereicht. Diese hat die TSG Schnaitheim nach einem glatten 5:0 beim Aufsteiger FC Spraitbach inne. Die Bettringer bekommen es nun schon wieder mit einem Team aus dem Heidenheimer Raum
weiterWieder stehen Derbys ins Haus
Bereits in die dritte Runde des um den Fußball-Bezirkspokals der Herren geht es am Mittwoch, 2. September.
Die 2. Runde im Bezirkspokal ist fast komplett gespielt. Es laufen am kommenden Mittwoch noch zwei Nachholspiele. Der SV Ebnat gegen den FC Ellwangen 1913 und die SGM Röttingen/Oberdorf/Aufhausen gegen den TV Neuler I.
Aufgrund der beiden Hängepartien
weiterÜberregional (97)
Corona: Kretschmann berichtet über Maßnahmen - Bußgeld für Maskenverweigerer wird erhöht
BW-Ministerpräsident Winfried Kretschmann stellt vor, worauf man sich geeinigt hat.
Stuttgart. Ministerpräsident Winfried Kretschmann berichtet über die Ergebnisse der Konferenz der Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten mit Bundeskanzlerin Angela Merkel zu den weiteren Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie.Es handelt sich um grundsätzliche Beschlüsse. Die genaue Ausgestaltung
weiter„Bestie“ und „erbärmliche Figur“
„Wir hoffen, dass es die Situation möglich macht, dass schneller Fans zurückkehren.“
23,7 Millionen Masken für die Lehrer
Angst vor Bären in den Alpen
Auf einen Blick
Ausländische Pflegekräfte weiter gefragt
Bahn Lokführer schläft betrunken ein
Bärenstarker Gonzales
Behindertensport Paralymnix 2020 sind eröffnet
Belarus Maas verurteilt Repressionen
Berlin Stadt verbietet Großdemo
Bundesliga Hygienekonzept überarbeitet
BVB-Neuzugang mit 17 in der U21
CDU-Fraktion bremst Untersteller
Corona im Abwasser
Corona-Regeln Verbände für mehr Augenmaß
Coronakrise: Kurzarbeit wird bis Ende 2021 verlängert
Cyber-Angriffe Kleine Firmen kaum geschützt
Das „Fest der Freiheit“ findet nicht statt
Das Messi-Beben
Das verlängerte Kurzarbeitergeld
Davos erst im Sommer
Dekabank Kreditvorsorge drückt Ergebnis
Die Trauer fährt in den Ardennen mit
Die verbotene Demo
Drehkreuz für Impfstoff
DRV kritisiert Reisewarnung der Regierung
Eine Absage, die keinen überrascht
Energisch, sensibel, authentisch
Erholung in Sicht
Firmen erhalten länger Hilfen
Flüchtlinge 28 kranke Kinder aus Lagern geholt
Fragezeichen auf dem Dach
Freiburg 26-Jährige stirbt nach Badeunfall
Für mehr reicht es nicht
Für Union als Partner
Fußball Ibisevic kickt wohl bald auf Schalke
Gazastreifen Angriffe Israels gegen Hamas
Geschäft mit Reinigungsmitteln schrumpft
Großes Erbe, kleines Haus
Heckler & Koch im Plus
Heute wie gestern wie morgen
Immobilienpreise steigen trotz Corona ungebremst weiter
In der Verlängerung
Jährlich grüßt das Sommertier
Kein Interesse an Zombies
Kliniken sind gewappnet
Konjunktur Exportgeschäft zieht an
Kretschmann verärgert Grünen-Spitze
Landwirtschaft Mehr Futterfläche für Betriebe
Lernbrücken 61 500 Schüler müssen büffeln
Leuchtturm-Projekt für mehr Zuschauer in der Halle
Leute im Blick
Lüften, Lüften, Lüften
Lyon steht im Frauen-Finale
Mährlein tritt zurück
Markenrecht Lindt-Goldhase nicht geschützt
Martin macht weiter
Mehr Brachflächen im Südwesten
Microsoft-Pläne erhitzen weiter die Gemüter
Missbrauch Katholische Orden legen Zahlen vor
Mit App und Drohne gegen Borkenkäfer
Mittwochslotto
Mittwochslotto
Mladic Anklage bestätigt Schuld
Museum Barberini Impressionisten bleiben dauerhaft
Neue Regeln für Quarantäne
Oscar-Akademie Rauswurf von Polanski rechtens
Palantir macht Verlust
Rad Ackermann holt EM-Bronze
Reform mit begrenzter Wirkung
Reisewarnung Gültig bis Mitte September
Republikaner Donald Trump als Macher gelobt
Rückenwind aus den USA
Schüsse auf Demonstranten
Sigmaringen Chlorgas-Unfall in Wasserwerk
Sportler sind entsetzt von Polizeigewalt
Stada Dickes Plus dank Übernahmen
STICHWORT Fall Mladic
Stille Örtchen im Museum
Streit um Radfahrer als Grabschmuck
Streit um Tests, Masken, Feiern
Stürmische „Kirsten“
Tiefe Sinnkrise
Tödliche Sturzfluten nahe Kabul
Tschechien Präsident Zeman im Krankenhaus
Übersicht über Renten
UN-Sicherheitsrat Iran begrüßt Entscheidung
Urteil E-Scooter zählen als Kraftfahrzeuge
VDMA gegen Maskenpflicht
Vetter das Maß aller Dinge
VfL Bochum Sechs Personen in Quarantäne
Von Angesicht zu Angesicht
VR-Spezialist übernimmt Napster
Weltweiter Kampf um das letzte Prozent Sicherheit
Weniger Aufträge für Schuhmacher
Leserbeiträge (3)
Die Begründung ist lächerlich
Die Berliner Polizeibehörde hat(...) alle Corona-kritischen Demos vom 28.08 bis einschließlich 14.09.2020 in Berlin verboten. Alle Gegendemonstrationen sind aber weiterhin erlaubt. Als ich dann in der GT das Pro & Contra zu diesem Verbot gelesen habe, dachte ich zuerst, dem Redakteur wäre wohl ein
weiterWissen und Erfahrungen nutzen
Karl Lauterbach am 13. August bei Markus Lanz: „Wir sind klar am Beginn einer zweiten Welle, (...) das ist sichtbar, die Zahlen steigen.“ Das macht Angst. Viele haben diese Angst schon verinnerlicht. Gibt es ein Mittel gegen Angst? Ja, Wissen und Erfahrungen – Erfahrungen auch aus unserem eigenen Leben. Gab es
weiterZum Artikel über Holger Badstuber und den VfB am 19. August
Ich bin seit gut 70 Jahren VfB Fan und musste in diesen Jahren mit so manchen VfB-Tiefschlägen leben. Dieser Verein müsste oben mitspielen, doch dank „hervorragender“ schon fast legendärer Personalpolitik bezüglich Spieler, Trainer, Präsidenten, Spielerberater, Sportdirektoren u. a. war dies, leider von wenigen Ausnahmen abgesehen, nicht der
weiter