Artikel-Übersicht vom Sonntag, 30. August 2020
Regional (43)
Ein unbeständiger Wochenstart
Die Spitzenwerte am Montag: 17 bis 20 Grad.
War das ein Wetter am Sonntag. Kräftiger Dauerregen bei rund 15 Grad - ein erster Vorgeschmack auf den anstehenden Herbst, der zumindest aus meteorologischer Sicht am Dienstag beginnt. Am Montag gibt es auf der Ostalb einen Wechsel aus vielen Wolken, etwas Sonne und einigen Schauern. Die Spitzenwerte liegen bei 17 bis 20 Grad. 17 Grad werden es
weiterOrtschaftsrat Mehr Platz für Gewerbebetriebe
Schwäbisch Gmünd-Bargau. Der endgültige Beschluss zur dritten Erweiterung des Gewerbegebiets Strutfeld ist Thema in der öffentlichen Sitzung des Bargauer Ortschaftsrats am Montag, 21. September, ab 19 Uhr in der Fein-Halle. Weitere Punkte der Tagesordnung: Wohnbauplätze 1/2 und 9/10 im „Strutfeld“, Sachstand des Lärmaktionsplans;
weiterZahl des Tages
Jahre ist Klaus Pavel Landrat des Ostalbkreises. Zum Ende seiner Amtszeit bekommen Tagespost-Leser die Chance, eine exklusive Talkrunde mit ihm zu erleben.
weiterAb heute werden Bäume gefällt
Schwäbisch Gmünd. An diesem Montag beginnen in verschiedenen Bereichen des Stadtgebiets Baumfällarbeiten. Das Team der Stadtgärtnerei fällt Bäume an der Scheffoldstraße, am Riedweg, am Spielplatz Rothalde, an der Remsstraße und bei der Remsgalerie. Wegen der erhöhten Gefahr an Straßen, Schulwegen, sowie Geh- und Radwegen werden die Grünarbeiten
weiterDas Rathaus steht kopf
Wetter Genau hinschauen lohnt sich hier ganz besonders: In diesem Tropfen an einem Palmenblatt auf dem Gmünder Marktplatz spiegelt sich das Rathaus der Stadt. Dieses Bild war am Sonntag wegen fast permanenter Niederschläge oft zu bewundern. Foto: Jan-Philipp Strobel
weiterSorry fürs Auflegen, Jim
Wolfgang Fischer über einen Weltkonzern und hartnäckige Anrufer.
Als Jim am Samstag anrief, war ich schon beruhigt. Klar, so ein Weltkonzern muss sich nicht nur um einen Kunden in Gmünd kümmern. Doch die Jungs, die sich immer vom „Microsoft technical department“ melden, hatten diesmal eine längere Pause eingelegt. Früher waren David, Michael, Gavin und wie sie alle heißen, alle
weiterDie Stiftung Haus Lindenhof ist auch lauter geworden
Interview Lindenhof-Vorstand Jürgen Kunze geht nach 15 Jahren in den Ruhestand. Er spricht über Veränderungen, Hürden und Wünsche.
Schwäbisch Gmünd
Er hat 15 Jahre lang eine der größten sozialen Einrichtungen im Land gelenkt. Die Stiftung Haus Lindenhof mit 2000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an 70 Standorten. An diesem Montag verabschiedet sich Lindenhof-Vorstand Jürgen Kunze in den Ruhestand und übergibt die Geschäfte an seinen Nachfolger
weiterStammtisch der 44er
Schwäbisch GMünd. Der nächste AGV-44-Stammtisch ist am Dienstag, 1. September, um 19 Uhr mit Partner in der Kleinen Schweiz, bei schönem Wetter im Garten, sonst im Nebenzimmer, unter Einhaltung der Abstandsregelung. Anmeldung erforderlich bei Arnold Haas.
weiterWieder Kinderturnen
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. Die Turnabteilung des TV Straßdorf möchte im September wieder mit dem Kinderturnen beginnen. Bei den derzeit geltenden Pandemiebedingungen müssen dann Gruppen fest eingeteilt werden. Die Turnabteilung bittet daher um Anmeldung unter Angabe des Familiennamens sowie dem Namen Ihres Kindes per E-Mail an turnen@tv-strassdorf.de
weiterBei Kontrolle geflüchtet
Berglen. Polizisten unterzogen am späten Freitagabend in Berglen (Rems-Murr-Kreis) einen 58-Jährigen und dessen Auto einer Verkehrskontrolle. Dabei stellten sie fest, dass er unter Alkoholeinfluss stand. Bevor weitere Maßnahmen getroffen werden konnten, fuhr der 58-Jährige unvermittelt los. Der kontrollierende Polizeibeamte wurde über einige hundert
weiterFalsches Auto erwischt
Oberrot. Am Samstag meldete der Besitzer eines blauen Peugeots sein Fahrzeug als gestohlen, nachdem er es auf dem Parkplatz eines Discounters in Oberrot (Landkreis Schwäbisch Hall) abgestellt hatte, um einzukaufen. Kurz darauf meldete ein Mann aus Hausen/Rot, dass bei seiner Mutter in der Garage ein solches Fahrzeug stehe, allerdings nicht mit dem
weiterIm Acker gelandet
Unterschneidheim. Ein 22-jähriger Ford-Lenker fuhr am frühen Samstagmorgen von Tannhausen in Richtung Unterschneidheim. Hierbei kam er von der Fahrbahn ab und blieb in einem Acker stecken. Die hinzugerufene Polizei stellte fest, dass der 22-Jährige stark alkoholisiert war. Er musste sich einer Blutentnahme unterziehen. Seinen Führerschein konnte
weiterLetzte Talkrunde mit Talente- und-Patente-Landrat
Abo Plus Vor Ende der Amtszeit von Klaus Pavel bieten SchwäPo und Tagespost eine exklusive Leser-Veranstaltung.
Aalen. Wie sagt man so schön im Schwäbischen, wenn man jemand am Ende seines Tuns ganz außerordentlich loben möchte? „Jetzt hat man sich gerade an ihn gewöhnt.“ Es werden sicher noch andere Sätze gesprochen werden, wenn Klaus Pavel am 9. September offiziell verabschiedet wird – und dann, zwei Tage später,
weiterMit Alkohol auf die Mauer
Alfdorf. In Rienharz in der Weiler Straße ereignete sich in der Nacht zum Samstag ein Verkehrsunfall. Eine 36-jährige Verkehrsteilnehmerin kam von der Fahrbahn ab und prallte gegen eine Mauer. Das Fahrzeug überschlug sich und blieb auf dem Dach liegen. Die Fahrerin konnte mit der Hilfe einer Zeugin aus dem Wagen klettern. Sie war bei dem Unfall
weiterStark alkoholisiert gegen Baum gefahren
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Schwer verletzt wurde ein 31-jähriger Mann bei einem Verkehrsunfall am Samstagnachmittag. Gegen 17 Uhr fuhr der Mann mit seinem Renault von Schwäbisch Gmünd auf der Landesstraße 1161 in Richtung Bargau. Vor der Einmündung mit der Reutestraße kam er aufgrund erhöhter Geschwindigkeit und – so die Feststellung
weiterStreit mit Unfall
Gaildorf. Die Polizei wurde am Samstag davon unterrichtet, dass in Gaildorf aufgrund lang andauernder Nachbarschaftsstreitigkeiten ein Unfall passiert sei. Vor Ort konnten die Beamten feststellen, dass ein 64 Jahre alter Mann mit seinem Audi den Nachbarn eingeparkt hatte, da ihn dessen Parkverhalten störte, und dass der 24 Jahre alte Mann mit seinem
weiterHoffen auf Wanderung im September
Leinzell. Die geplanten „Ich-bin-dann-mal-Unterwegs“-Wanderungen der evangelischen Kirchengemeinden im Schwäbischen Wald im Jubiläumsjahr 2020 mussten bisher ausfallen. Falls die Corona-Zahlen es zulassen, soll jedoch die Jubiläums-Wanderung durchgeführt werden. Nach zehn Jahren wird nochmals dieselbe Strecke zwischen den beiden Johanniskirchen
weiterWintermarkt fällt aus
Lorch-Waldhausen. Weil wegen der Corona-Pandemie Großveranstaltungen bis auf Weiteres untersagt sind, haben sich die Verantwortlichen entschlossen, den Waldhäuser Wintermarkt in diesem Jahr abzusagen. Er sollte eigentlich am 21. November ablaufen. Das ist wegen der nun getroffenen Auflagen nicht möglich, die Entscheidung zur Absage fiel aber bereits
weiterVerdient ums staufische Erbe
Lorch-Rattenharz
Zum zehnten Mal seit 2011 vergab der „Freundeskreis Königin Irene von Byzanz.“ am Samstag die Irene-Medaille und nahm zwei neue Mitglieder in den exklusiven Kreis der „Irenen-Ritter“ auf: Jutta und Uli Rund aus Lorch erhielten als Vertreter des Runden Kultur Tischs Lorch die mit der Ehrung verbundene Irenen-Medaille
weiterWilly Astor in Aalen
Aalen. Am Donnerstag, 10. September, kommt Willy Astor mit seinem Programm „Jäger des verlorenen Satzes“ in die Aalener Stadthalle. Um 18 Uhr spielt er vor den Abonnenten des Kleinkunst-Treffs und um 20.30 Uhr vor den Fans, die eine Karte erworben haben.
weiterWenn Bond über den Ganges surft
Unter den verschiedenen Bedeutungen des Wortes Pulsar passt jene vom „schnell rotierenden Neutronenstern“ am besten auf das Trio, das die Gmünder „Jazzmission“ zusammen mit dem Kulturbetrieb Zappa zum FKK-Festival (Kunst in Kontakt) eingeladen hat. Der Griff nach dem Stern hat sich gelohnt.
Im urigen Ambiente des Zappa-Biergartens
weiterTheater gegen Telefonbetrug
Schwäbisch Gmünd. In einem Seniorennachmittag der katholischen Kirchengemeinde und in Zusammenarbeit mit dem für Großdeinbach und Rehnenhof-Wetzgau zuständigen Caring-Point gibt es am Mittwoch, 9. September, um 15 Uhr auf dem Rehnenhof im Forum Schönblick interaktives Theater zu erleben. Thema sind Betrügereien am Telefon, die oft Senioren betreffen.
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Hermann Bühler, Großdeinbach, zum 85. Geburtstag
Walter Bohm, Bettringen, zum 80. Geburtstag
Abtsgmünd
Walter Maier, Hohenstadt, zum 70. Geburtstag
Gschwend
Marianne Reisenhofer, Frickenhofen, zum 75. Geburtstag.
weiterFörderverein trifft sich
Heubach. Der Förderverein Altenhilfe Heubach richtet seine Mitgliederversammlung am Donnerstag, 3. September, ab 18.30 Uhr in der Mensa der Rosenstein-Gymnasiums aus. Der Veranstaltungsort hinter der Stadthalle links ist barrierefrei zu erreichen. Es gelten die derzeitigen Hygieneregeln. Unter anderem muss jedes teilnehmende Mitglied seine Telefonnummer
weiterLäufe werden im November nachgeholt
Essingen. „Die geplanten Essinger Panoramaläufe wurden nicht wie viele andere Laufveranstaltungen abgesagt, sondern auf den November verschoben“, sagte der Vorsitzende des Leichtathletik-Clubs (LAC) Essingen, Albrecht Bormann, bei der Hauptversammlung des Vereins. „Das zu einem späteren Zeitpunkt veranstaltete Sparkassenmeeting
weiterPflegeberatung in Heubach
Heubach. Die nächste Pflegeberatung findet am Mittwoch, 2. September, ab 14 Uhr im Heubacher Rathaus statt. Termine müssen vorab vereinbart werden unter Telefon 07173/18145.
weiterWanderung Rund um den Wirtsberg
Böbingen. Der Böbinger Fahrdienst startet am Montag, 7. September, wieder mit zwei Fahrten pro Tag, vor- und nachmittags. Es kann jeweils eine Person mit, notfalls auch eine Begleitperson. Es werden nur Fahrten zu medizinischen Leistungen angeboten, keine Fahrten zum Einkaufen. Die Mitfahrer werden bei ihrer Anmeldung über ihren Gesundheitszustand
weiterKleine Helfer für Körper und Seele
Heubach/Aalen. Chefarzt Dr. Karsten Gnauert sowie Stationsleiter der Station 49 Tobias Kinzl und seine Stellvertreterin Magdalena Kentschke sind sich einig: „Das ist wirklich eine herzensgute Sache.“ Gerne nahmen sie die bunten Herzkissen des DRK- Nähstüble Heubach für die Brustkrebspatientinnen des Ostalb-Klinikums entgegen. 18 Näherinnen
weiterZahl des Tages
Näherinnen des Heubacher DRK-Nähstübles fertigen immer wieder Herzkissen für Brustkrebspatientinnen. Mehr dazu im Bericht „Kleine Helfer für Körper und Seele“ auf dieser Seite.
weiterGlaube Beiswanger Fest diesmal verkürzt
Böbingen-Beiswang. Der Wallfahrtstag zu „Unserer Lieben Frau auf dem Beiswang“ ist am Sonntag, 13. September. Der Festgottesdienst beginnt um zehn Uhr und wird mitgestaltet von der Musikkapelle Böbingen und den Kirchenchören von Mögglingen und Böbingen. Die Marienfeier beginnt um 14 Uhr. Auf das traditionelle anschließende Beisammensein
weiterDie ersten drei Etappen sind geschafft
Freizeit Eine neunköpfige Wandergruppe, die meisten frühere Fußballer des TSV Böbingen, unternehm eine 3-Tageswanderung im Südschwarzwald. Die Teilnehmer bewältigten die ersten drei (von sechs) Etappen des Schluchtensteigs. Foto: privat
weiterEine Treppe führt 300 Jahre zurück
Essingen
Dieter Schmidt kniet im Museumsstüble auf dem Boden. Er schiebt Brett für Brett zur Seite, bis der Blick auf ein Loch frei ist. Eine fahle Grubenlampe leuchtet auf. Sie signalisiert: Der Eiskeller ist geöffnet.
Modriger Geruch schlägt dem Besucher beim Gang durch den engen Schacht entgegen. Spinnweben verfangen sich im Haar. „Hier
weiterA-Jugendlicher Corona-positiv
Lauterstein. Das Göppinger Gesundheitsamt führte im Foyer der Nenninger Kreuzberghalle bei 42 Personen Corona-Tests durch. 41 davon fielen negativ aus. Nötig wurde die Aktion, nachdem bei einem Handballer der SG Lauterstein das Virus festgestellt worden war. Der einzig positive Test betraf einen A-Jugendlichen des Vereins. Er war als Zuschauer in
weiterDie Wiederholungstäterin
Bildung Ingrid Banzhaf hat im März die Außenstelle der VHS in Waldstetten-Wißgoldingen übernommen. Herbstprogramm steht trotz Corona.
Waldstetten
Ingrid Banzhaf ist Wiederholungstäterin. Denn bereits 1980 kümmerte sie sich für die Gmünder Volkshochschule um Angebote in Waldstetten und Wißgoldingen. „Ich weiß noch, dass sich damals der erste Vortrag mit Balkonpflanzen befasste.“
Schließlich musste die Pädagogin und dreifache Mutter
weiterAkkordeon mit Pop
2014 begeisterte Yvonne Grünwald in ihrer Pop-Formation „Elaiza“ beim Eurovision Song Contest in Kopenhagen mit der Single „Is it right“. Anfang 2020 sorgte sie im Internet für Furore, als sie das erste Akkordeon- und Vokalcover des Hits „Dance Monkey“ veröffentlichte. Am Sonntag, 6. September, um 18 Uhr wird sie
weiterTraumpalast ist wieder geöffnet
Seit vergangener Woche ist der Traumpalast in Schwäbisch Gmünd wieder geöffnet. Nach einer viermonatigen Pause können Besucherinnen und Besucher dort nun wieder Popcorn essen und die neuesten Kinostreifen sehen. Einer davon ist zum Beispiel der Blockbuster „Tenet“ von Christopher Nolan. Die Kinogäste werden gebeten, die Tickets online
weiterDer Stadtgarten kann Festival
Daniel „Korny“ Korn hat seine Gitarre im Gepäck. Mit ihr tritt er aus dem Backstagezelt hinter dem Pavillon im Aalener Stadtgarten. Als die Treppenstufen zur Bühne geschafft sind, hat der Singer- und Songwriter einen guten Blick auf die Gäste, die nur darauf warten, dass endlich wieder Musik aus den Boxen klingt. Mit seiner Band „I
weiterHopfenzupfen im Garten der Lammbrauerei
Tradition Mit großem Eifer sorgen rund 30 Freiwillige beim Hopfenzupfen im Garten der Lammbrauerei in Untergröningen für die Basis des „Grünhopf“.
Abtsgmünd-Untergröningen
Behutsam bricht Andreas Kunz die Dolde des Aroma-Hopfen in der Mitte auf. Zum Vorschein kommt eine gelbliche, feste Substanz. „Das ist das Lupulin, das wir für unser Bier brauchen“, erklärt der Brauereichef. Dann blickt er hoch und begrüßt weitere Gäste, die sich am Tisch niederlassen.
weiterFlinke Finger und graziler Tanz
„Jumping Fingers“ mit dem Virtuosen Roger Tristao Adao im Palais Adelmann in Ellwangen. Das heißt in seinem Falle „Viva Sevilla“. Dort ist er nachhaltig mit dem Virus der spanischen Gitarrenmusik infiziert worden. Sehr zum Vergnügen des Publikums.
Alles aus einem GussIn seinem Programm stellt Adao, der vor seiner Heirat mit
weiterUnfall auf der A7 - Aquaplaninggefahr
Auf der Autobahn 7 zwischen Aalen/Oberkochen und Rastplatz Heidenheimer Kohlplatten Unfall auf dem Standstreifen, Aquaplaninggefahr.
weiterBetrunken und ohne Fahrerlaubnis: 31-Jähriger prallt gegen Baum
Der Mann besaß keine Fahrerlaubnis, weil er auch schon in der Vergangenheit betrunken gefahren war.
Schwäbisch Gmünd. Wie die Polizei mitteilt, ist am Samstagnachmittag ein Auto an der Heubacher Straße / Reutestraße aus bisher unbekannter Ursache gegen einen Baum geprallt. Gegen 17 Uhr fuhr ein 31 Jahre alter Mann von Schwäbisch Gmünd auf der L1161 in Richtung Bargau. Vor der Einmündung mit der Reutestraße
weiterAuto prallt bei Schweindorf gegen einen Baum - Fahrer schwer verletzt
Der 20-Jährige musste von der Feuerwehr geborgen werden.
Neresheim-Schweindorf. Schwer verletzt wird ein 20-Jähriger bei einem Unfall am frühen Sonntagmorgen in der Nähe von Neresheim-Schweindorf. Laut Polizei kam der junge Mann gerade von einer Geburtstagsparty und war gegen 4.18 Uhr in Schweindorf auf dem Mühlweg unterwegs. Er fuhr in Richtung Forheim im Landkreis Donau-Ries, als er
weiterBrandstiftungen im Bereich Bettringen
Feuerwehrleute löschten am Sonntagmorgen zwei Brände auf einer Baustelle in der Heidenheimer Straße in Schwäbisch Gmünd-Bettringen.
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. In der Nacht zum Sonntag wurden im Bereich Bettringen – dem Stadtteil, in dem eine Serie von Brandstiftungen vor wenigen Jahren für große Unruhe in der Bevölkerung gesorgt hat – erneut Feuer gelegt.
Kurz vor Mitternacht am Samstag hatte ein Unbekannter bei einer Kleingartenanlage an
weiterRegionalsport (10)
Böbingen II chancenlos gegen Eschach
An einem torreichen zweiten Spieltag siegte Hohenstadt/Untergröningen mit 6:2 gegen Schechingen II und Essingen II mit 5:2 gegen Heubach II. Ruppertshofen – Bartholomä 1:1 (0:1) In einer umkämpften Begegnung ging der TVB per Strafstoß in Führung. In der Folge waren jedoch hauptsächlich die Gastgeber aktiv. Lukas Kuhnert belohnte die Mühe
weiterUnglückliche Niederlage
4:0-Sieg in Oberachern Oberliga Die Sportfreunde Dorfmerkingen sind stark in die neue Saison gestartet und haben die Tabellenspitze erobert. Beim SV Oberachern siegte die Elf von Helmut Dietterle mit 4:0. Die Torschützen waren dreimal Noah Feil und Daniel Nietzer.
Verbandsliga. Es läuft noch nicht richtig für die TSG Hofherrnweiler. Im zweiten
weiterSachsenmaier führt Iggingen zum Sieg
Am zweiten Spieltag in der Kreisliga AI gab es in acht Spielen fünf Remis. Hussenhofen und Lautern, Straßdorf und Heubach sowie Weiler und Mögglingen trennten sich jeweils 1:1. Heuchlingen gelingt gegen den TSB Gmünd ein später 4:3-Siegtreffer. Der TVH hat damit als einziges Team seine ersten beiden Spiele gewonnen und führt die Tabelle an.
weiterDeutliche Siege für Durlangen und Pfahlbronn
Überall auf der Ostalb rollt nun wieder der Ball – auch in der Kreisliga BI. Erster Tabellenführer ist dabei der FC Durlangen II, nach einem deutlichen 5:0-Erfolg gegen den TSV Großdeinbach II. Auch der SV Pfahlbronn gewinnt klar – 4:0 gegen den FC Spraitbach II. Die Partie TSGV Rechberg gegen den TSV Waldhausen fiel dem Starkregen zum
weiterEx-Lorcher sorgt für Bargauer Jubel
Vor einigen Monaten kickte Jonas Nietzer noch in Lorch, mit der neuen Saison wechselte er zum Ligakonkurrenten Bargau – und sorgt dort nun direkt am zweiten Spieltag für großen Jubel: Im Derby gegen seine ehemaligen Teamkollegen markierte Nietzer das goldene Tor und bescherte seinem neuen Team so den ersten Saisonsieg (1:0). Titelaspirant Bettringen
weiterOprea sieht „zwei Schritte nach vorne“
Fünf Wochen verbleiben noch bis zum Saisonstart in der Oberliga Baden-Württemberg. Mit einem viertägigen Trainingslager in Leonberg läuteten die Handballer des TSB Gmünd die heiße Phase der Vorbereitung ein. Das erste Testspiel gegen die klassenhöhere TGS Pforzheim ging zwar mit 21:34 (11:15) verloren, doch es waren bereits vielversprechende
weiterRabenschwarzer Tag für den TSGV
Landesligist TSGV Waldstetten ist mit einer über weite Strecken desolaten Leistung beim TV Echterdingen mit 1:4 (0:2) baden gegangen.
Dabei begann die Partie recht vielversprechend für die Gäste. Nach einer Ablage von Semih Ses, zog Waldstettens Kapitän Mario Rosenfelder aus guter Position ab, der Ball wurde aber noch geblockt (5. Minute). Nach
weiterMögglingen siegt im WFV-Pokal
Fußball Die Fußballfrauen des FC Mögglingen haben die zweite Runde im Wettbewerb um den WFV-Pokal erreicht, für den sie sich als Bezirkspokalsieger qualifiziert haben. Sie haben am Sonntag zuhause in einer spannenden Partie den TSV Wendlingen mit 3:2 besiegt. Nach dem 0:0 zur Pause besorgte Gehörlosen-Nationalspielerin Nicole Ilzhöfer (links)
weiterKarten fürs Derby in Essingen
An diesem Mittwoch geht es bereits weiter in der Fußball-Verbandsliga. Während die Gmünder Normannia beim SV Fellbach antreten muss, steigt in Essingen erneut ein Schlagerspiel. Die TSG Hofherrnweiler gastiert ab 18 Uhr im Essinger Schönbrunnenstadion zu einem weiteren Derby, das es in sich haben wird. Die Zuschaueranzahl bleibt auf maximal 499
weiterDie Normannia zieht den Kürzeren
Wenn er den reinmacht, muss er zuhause ausziehen.“ Solche Sprüche machten die Runde im VIP-Forum der Normannia, als Luca Molinari in der siebten Minute der Nachspielzeit Maß nahm. Der erst 17-jährige Youngster der Gmünder hätte Familiengeschichte schreiben können. Doch sein Freistoß landete in der Mauer. Und Vater Beniamino Molinari feierte
weiterLeserbeiträge (1)
Ich nehme Bezug auf „Radfahrer contra Natur?“ vom 28. August
Schon der Titel verwirrt mich als passionierten Radfahrer. Ich fahre Fahrrad, gerade weil ich die Natur schützen will! Noch irritierender ist Frau Klink als Urheberin – aus der Fraktion der Linken. Und bei der „Lobbyarbeit“ der Radvereine hilft genaues Lesen: Der ADFC half nicht, die Schilder aufzustellen, sondern kontrollierte die aufgestellten
weiter