Artikel-Übersicht vom Montag, 31. August 2020
Regional (60)
Angegriffen und verletzt
Aalen. In der Aalener Innenstadt hat es in der Nacht auf Samstag eine körperliche Auseinandersetzung gegeben, bei der ein 21-Jähriger verletzt wurde. Wie die Polizei berichtet, waren vier Männer gegen 3.40 Uhr im Bereich des Marktplatzes unterwegs, als ihnen eigenen Angaben zufolge, an zwei Männern und einer Frau vorbeikamen, wobei die Frau ihnen
weiterAuto zerkratzt
Heubach. In der Nacht von Sonntag auf Montag – im Zeitraum zwischen 20 Uhr und 10 Uhr – zerkratzte ein bislang unbekannter Vandale einen in der Gartenstraße geparkten Hyundai. Dabei entstand dem Polizeibericht ein Sachschaden in Höhe von rund 2000 Euro. Hinweise zum bislang unbekannten Täter nimmt der Polizeiposten Heubach unter der Telefon
weiterGeparktes Auto beschädigt
Waldstetten. In der Gartenstraße beschädigte ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer zwischen Donnerstag, 23 Uhr, und Samstag, 10 Uhr, einen geparkten schwarzen Honda. Der Unfallverursacher entfernte sich anschließend von der Unfallstelle. Hinweise auf den Unfallverursacher nimmt das Polizeirevier in Schwäbisch Gmünd unter Telefon (07171) 3580
weiterIns Schleudern geraten
Schwäbisch Gmünd. Auf regennasser Fahrbahn ist ein 19-jähriger BMW-Fahrer am Montag gegen 0.30 Uhr ins Schleudern geraten und anschließend von der Fahrbahn abgekommen. Dabei stieß er gegen ein Brückengeländer, wobei dem Polizeibericht zufolge ein Sachschaden in Höhe von rund 3000 Euro entstand.
weiterRadfahrerin angefahren
Waldstetten. In der Gmünder Straße in Waldstetten ist am Montag eine Fahrradfahrerin von einem Auto erfasst worden. Wie die Polizei berichtet, war die 67-jährige Radlerin gegen 9.30 Uhr auf der Gmünder Straße unterwegs. Gleichzeitig wollte eine 61-jährige Hyundai-Fahrerin aus einer Hofeinfahrt ausfahren und übersah hierbei die Fahrradfahrerin.
weiterUnfall auf der B 29
Remshalden-Grunbach. Auf der B 29 ereignete sich am Montag während des Berufsverkehrs ein Verkehrsunfall, weshalb sich in Fahrtrichtung Stuttgart Staus bildeten. Wie die Polizei berichtet, war ein 32-jähriger VW-Fahrer gegen 6.40 Uhr in Richtung Stuttgart unterwegs, als er etwa 300 Meter nach der Ausfahrt Remshalden-Grunbach zu spät bemerkte, dass
weiterDer vierte Suppenstern-Markt
Schwäbisch Gmünd-Wetzgau. Gemüse, Obst, Blumen aus dem eigenen Suppenstern-Garten und anderen Beeten gibt’s immer dienstags von 10.30 bis 11.30 Uhr im Suppenstern im Landschaftspark bei Wetzgau. Kinder bieten die Produkte als Teil ihres Sommerferienprogramms an. Mit dem Gewinn werden junge Menschen unter anderem in Afrika unterstützt. Der nächste
weiterSprechstunde des VdK
Schwäbisch Gmünd. Die nächste Sprechstunde des VdK-Kreisverbands durch Mathias Pfeifer ist an diesem Dienstag, 1. September, von 16.30 bis 17.30 im Büro in der Kappelgasse 13. Unter Beachtung der Hygienevorschriften ist ein Mund-Naseschutz zu tragen. Der Sozialverband VdK vertritt, berät und informiert seine Mitglieder und auch Neumitglieder in
weiterStammtisch der 44er
Schwäbisch Gmünd. Der nächste AGV 44 Stammtisch ist an diesem Dienstag, 1. September, um 19 Uhr in der „Kleinen Schweiz“. Es gelten die aktuellen Corona-Verordnungen. Anmeldung erforderlich bei Arnold Haas.
weiterDas „Salve Regina“ steht im Mittelpunkt der Wallfahrt
Schwäbisch Gmünd-Rechberg. Seit Jahrhunderten rufen die Menschen Maria als Königin an; in zahlreichen Liedern und Gebeten findet sich der Titel „Maria Königin“. Eines der ältesten und bekanntesten dieser Gebete ist das „Salve Regina“. Es ist ein Gruß an Maria (zu deutsch: Gegrüßet seist du, Königin), verbunden mit der
weiterEin Trio sorgt für Musik in St. Michael
Schwäbisch Gmünd. Als Folge der Corona-Pandemie ist ein gemeinsames Singen der Gottesdienstbesucher seit vielen Wochen nicht möglich. Dazu bewirkten die weiteren coronabedingten Einschränkungen – wie Abstände in den Bänken, Maskierung, Desinfektion der Hände und vieles mehr – eine „eigenartige und befremdliche Stimmung“,
weiter„Romanik und Romantik“ in der Kirche
Kultur Zu einer meditativen halben Stunde hatte der Gmünder Münsterbauverein eingeladen. Unter dem Motto „Romanik und Romantik“ erklärte Wolfgang Müller die Ausmalungen von Carl Dehner. Im zweiten Teil rezitierte Hanspeter Weiss die Ballade „Der Geiger von Gmünd“ von Justinus Kerner. Das Schwäbisch Gmünder Kurorchester
weiterKinder backen Brot wie in alten Zeiten
Ferienprogramm In Zimmern wurde beim Gmünder Ferienprogramm der Holzbackofen der Familie Grimm angeheizt. Kinder und Jugendliche im Alter von sechs bis zwölf Jahren konnten an diesem Nachmittag viel Interessantes über das Backen mit dem Holzbackofen erfahren. Und natürlich durften die Mädchen und Jungs anschließend selber Backwaren herstellen–
weiterFahrdienst fährt wieder
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Der ehrenamtlichen Fahrdienst vom Elisabethenverein ist ab sofort wieder unterwegs. Allerdings wird das Angebot vorerst beschränkt sein – auf Arztbesuche und Termine beim Physiotherapeuten. Im Vorfeld haben die Verantwortlichen ein umfassendes Hygienekonzept erarbeitet und umgesetzt, damit Fahrer und Fahrgäste
weiterWieder mehr Infizierter im Kreis
Schwäbisch Gmünd / Aalen. Die Zahl der Personen im Ostalbkreis, die sich mit dem Coronavirus infiziert haben, steigt. Seit vergangenen Freitag registrierte das Landratsamt in Aalen 17 neue Corona-Fälle im Kreis. Da gleichzeitig übers Wochenende allerdings zwölf Personen vom Gesundheitsamt wieder als gesund eingestuft wurden, steigt die Zahl der
weiterZurück zu den Wurzeln
Music was my first Love. Musik war meine erste Liebe. Das wusste schon John Miles und besang es im Jahr 1976 in seiner Ballade. Ein toller Song. Sowieso gab es in den 70er-, 80er- und 90er-Jahren viele richtig gute Lieder. Getreu dem Queen-Song „The Show must go on“ brachten die Künstler Jahr für Jahr neue einzigartige Songs heraus. Und
weiterEine gute Präsentation
Schwäbisch Gmünd. Am Samstag, 5. September, bietet die Volkshochschule einen Workshop zum Thema „Wie gestaltet man eine gute Präsentation“. In der Zeit von 9 bis 16 Uhr erhalten 12 bis 16 Jährige Tipps und Anregungen. Anmeldungen bei der VHS unter Telefon (07171)925150 oder per Mail an info@gmuender-vhs.de.
weiterIn Juweliergeschäft eingebrochen
Schwäbisch Gmünd. In der Gmünder Innenstadt ist am frühen Sonntagmorgen eingebrochen worden – vom Täter fehlt bislang jede Spur. Wie die Polizei mitteilt, hatte der Einbrecher gegen 1.45 Uhr eine Schaufensterscheibe eines Juweliers in der Bocksgasse eingeschlagen und dadurch den Einbruchsalarm ausgelöst. Anschließend entwendete der Dieb
weiterTechnischer Defekt im CityCenter
Einsatz „Bitte verlassen Sie das Gebäude“ wurden die Passanten am Montag nachdrücklich aufgefordert. Um 19.15 Uhr ging der Alarm ein, der sich zum Glück als technischer Defekt entpuppte. Ein Löschzug mit 23 Floriansjüngern, eine Polizeistreife und der Rettungsdienst durften „Feierabend“ machen. Foto:
weiterAn kalten Tagen warme Plätze unter freiem Himmel
Freizeit Gastronomie will die Freiluftsaison so lange wie möglich hinausziehen. Ob die Heizpilze zurückkehren, ist aber ungewiss.
Schwäbisch Gmünd
Der Sommer geht zur Neige und Gastronomen machen sich große Sorgen um den Herbst und Winter. Der Hotel- und Gaststättenverband Dehoga will deshalb „die Freiluftsaison so lange wie möglich hinausziehen“, sagt Kreisvorsitzender Dagobert Hämmerer. „Es geht bei vielen Betrieben einfach ums
weiterStadtradeln diesmal ohne Die Linke
Schwäbisch Gmünd. Der Ortsverband der LINKEN will diesmal nicht aktiv am Stadtradeln teilnehmen. Der Grund: die Hoffnung, dass sich dadurch auch in Sachen Infrastruktur für das Radfahren in Gmünd allmählich etwas verbessert, habe sich bislang nicht erfüllt.
Oberbürgermeister Arnold erwähne im Vorwort zur diesjährigen Broschüre, dass „alle
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Maria Kuczenski zum 90. Geburtstag
Erika Gerbatowski, Bettringen, zum 85. Geburtstag
Dr. Reinhard Nowak, zum 75. Geburtstag
Gudrun Sebel zum 70. Geburtstag
Heuchlingen
Georg Wiedmann zum 80. Geburtstag
Spraitbach
Hermine Gold zum 85. Geburtstag.
weiter2019: Rekordzahl an Arbeitsplätzen in Abtsgmünd
Abtsgmünd. Nachdem die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten in Abtsgmünd 2018 um 20 Beschäftigte sank, ist sie 2019, laut den neuesten Angaben des Statistischen Landesamtes Baden-Württemberg, um 172 auf 2709 gestiegen. Damit hat die Gemeinde Abtsgmünd im vergangenen Jahr eine neue Rekordmarke erreicht. Unter allen 42 Kommunen im
weiterHelmut Wickleder
Völlig überraschend im Alter von nur 77 Jahren ist am 16. August der Leinzeller Schlossherr Helmut Wickleder gestorben. Im engsten Familienkreis wurde er auf dem Friedhof seiner zweiten Heimat, in Fellbach-Öffingen, beigesetzt.
„Wir sind tief betroffen und fühlen mit den Angehörigen – seiner Frau Silvia und seinem Sohn Dirk“,
weiterFünf Kandidaten – Vorstellung Open Air
Bürgermeisterwahl Wer sich beworben hat für die Nachfolge von Werner Jekel auf dem Chefsessel im Rathaus und wie es nun mit dem Wahlkampf unter Coronabedingungen weiter geht.
Schechingen
Schlag 18 Uhr öffnet Bürgermeister Werner Jekel am Montag den Rathausbriefkasten. Gähnende Leere blickt ihm entgegen. Trotzdem hat der Schechinger Schultes gut lachen. Denn, das wird er später im Wahlausschuss sagen, die Gemeinde könne sich glücklich schätzen über das hochkarätige Bewerberfeld.
weiterZahl des tages
Gulden und 55 Kreuzer, das wären heute grob umgerechnet 2730 Euro, versoffen württembergische Soldaten nach einem Vorfall mit einem erschossenen Reh im Jahr 1730 in Bartholomä. Die ganze Geschichte lesen sie in dem Artikel „Wie ein Reh fast einen Krieg auslöste“.
weiterJosef Winter in Schorndorf
Heubach-Lautern. In dem Artikel „’Haus Winter’ bereit fürs Museum“ hat die Redaktion einen Fehler gemacht. Der ehemalige Besitzer Josef Winter ist nicht verstorben, sondern verbringt seinen Lebensabend seit einigen Jahren in einem Seniorenheim in Schorndorf. Wir bitten um Entschuldigung. dav
weiterMittwochsfest mit Südlife
Heubach. Die Band „Südlife“ spielt am Mittwoch, 2. September, ab 15.30 Uhr auf der Bühne der Waldschenke auf dem Rosenstein. Der Eintritt ist wie immer frei.
weiterHolz aus der Region bestellen
Königsbronn-Itzelberg. „Spätestens zu Beginn des ersten herbstlichen Laubfalls startet die Holzernte für Laubhölzer im Wald“, teilt Forst-BW-Sprecherin Sophie Rees mit.
Der Brennstoff Holz für Ofen und Kamin aus Staatswäldern kann ab Dienstag, 1. September, online bestellt werden. Dies gehe bequem über die Website www.forstbw.de.
weiterBaustelle Arbeiten an der Stadthalle
Heubach. Bis voraussichtlich Mittwoch, 30. September, wird der Bereich vor der Stadthalle „Soziale Stadt“ umgestaltet. Dabei wird die Bushaltestelle barrierefrei umgebaut. Deshalb wird der Gehweg gesperrt. Fußgänger werden auf den gegenüberliegenden Gehweg umgeleitet. Die Bushaltestelle wird vor das Gebäude Hauptstraße 11 verlegt.
weiterAuto aufgebrochen
Schorndorf. Ein bislang unbekannter Dieb schlug am Sonntag in der Zeit zwischen 3 und 5.45 Uhr die Seitenscheibe eines vor einem Foto-Geschäft in der Schulstraße stehenden Autos ein und entwendete daraus eine auf dem Beifahrersitz abgestellte Handtasche. Wer hierzu Beobachtungen machte, sollte sich bei der Polizei unter Telefon (07181) 2040 melden.
weiterDie Vorfahrt genommen
Welzheim. Auf rund 4500 Euro schätzt die Polizei den Schaden eines Unfalls, der sich am Montag in der Lisztstraße ereignete. Eine 43-jährige Polo-Fahrerin hatte gegen 9.45 Uhr an der Einmündung zur Händelstraße die Vorfahrt einer Citroën Berlingo missachtet, sodass es zur Kollision kam.
weiterFKK Festival
Die Renate an sich ist eine multiple Persönlichkeit und muss das auf der Bühne ausleben. Aus Beat, Pop, Rock, Funk und Ska hat sie sich ihre eigene Therapie gebastelt: nette Musik, schreibt die Kritik: Die Zutaten sind klassisch – Bass, Schlagzeug, Orgel und Gesang. Das Ergebnis modern – gute Musik für gute Laune – originell, kreativ,
weiterGemeinde wetteifert um 3000 Euro
Lorch. Die Kirchengemeinde Lorch und Weitmars beteiligt sich mit seinem Kirchhof in Lorch am Wettbewerb der Versicherung im Raum der Kirche, kurz VRK. Diese hat das Projekt „Gemeinde Grün“ ins Leben gerufen, bei dem Umweltprojekte von Kirchengemeinden in ganz Deutschland mit insgesamt 11 000 Euro gefördert werden. Wer Fördermittel erhält,
weiterVorfahrt missachtet
Schorndorf. Eine 20-jährige Seat-Fahrerin befuhr am Sonntag gegen 17.30 Uhr die Theodor-Körner-Straße und bog in die Lutherstraße ein. Weil ihre Sicht durch ein geparktes Auto eingeschränkt war, übersah sie einen vorbeifahrenden Audi und es kam zur Kollision. Dem Polizeibericht zufolge entstand bei dem Unfall ein Sachschaden in Höhe von rund
weiterWolfgang Barth stellt sich in Schechingen zur Wahl
Bürgermeisterwahl Das Motto des 46-Jährigen: Mit gegenseitigem Vertrauen gemeinsam in die Zukunft gehen.
Schechingen. „Gemeinsam für Schechingens Zukunft“ unter diesem Motto steht die Bewerbung um das Amt des Bürgermeisters von Wolfgang Barth. Die künftige Entwicklung der Gemeinde liege ihm sehr am Herzen, betont er und möchte daran mitwirken, Schechingen zu einem zukunftsfähigen, liebenswerten, kommunikativen und selbstbewussten
weiterCafeteria in der Klinik ist geöffnet
Aalen. Nach der langen Ruhephase hat die Cafeteria im Ostalb-Klinikum für Patienten, Mitarbeiter und Besucher wieder geöffnet. Das teilte Klinik-Pressesprecher Ralf Mergenthaler in einem Schreiben mit.
„Für unsere Patientinnen und Patienten bietet der Besuch in der Cafeteria eine kleine Abwechslung und Muße zwischendurch“, sagte Thomas
weiterAusgewichen gegen den Baum
Mutlangen. Um einem Tier auszuweichen, zog ein 29-jähriger Fahrer eines BMW am Sonntag gegen 13.15 Uhr auf der B 298 nach rechts. Dabei kam er von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. Durch den Unfall entstand ein Sachschaden von etwa 10 000 Euro.
weiterPkw überschlug sich
Mutlangen. Ein 19-Jährige fuhr am Sonntag gegen 21 Uhr mit ihrem VW Polo auf der B298. Zwischen Durlangen und Mutlangen war sie bei Starkregen zu flott unterwegs und kam in einer Linkskurve von der Fahrbahn ab. Der Wagen überschlug sich im Grünstreifen. Sie und ihre beiden Beifahrer blieben unverletzt. Der Schaden am Polo beläuft sich auf etwa
weiterZwei Verletzte bei Unfall
Durlangen. Ein 19-Jähriger war am Montag gegen 9 Uhr mit seinem Opel auf der K 3256 in Richtung B 298 unterwegs. An der Einmündung übersah er einen 35-jährigen BMW-Fahrer. Bei der Kollision der Fahrzeuge geriet der BMW ins Schleudern und pralle gegen eine Leitplanke. Beide Fahrer verletzten sich leicht. Sachschaden 15 000 Euro.
weiterDie Alfdorfer Ortsmitte wird gesperrt
Alfdorf. Obwohl die Mitarbeiter der Baufirma bereits am Montag die Sperrungsschilder aufgestellt hatten, wurde munter weiter in der Ortsdurchfahrt gefahren. Wenn die Bauarbeiten aber an diesem Dienstag starten, wird dies nicht mehr möglich sein.
Für Anlieger verläuft von der Ortsmitte Alfdorf kommend über die Leineckstraße und den Damm des Leinecksees
weiterVier Jubiläen bei der Raiffeisenbank
Heubach. Friedrich Krauß begann am 1. September 1975 seine Ausbildung zum Bankkauf- mann bei der Heubache Bank und feiert sein fünfundvierzigstes Jahr Raiffeisenbank Rosenstein. Seit vielen Jahren ist er im Fachbereich Kredit tätig.
Gisela Taxis trat zum 1. September 1985 ihre Ausbildung zur Bankkauffrau bei der Raiffeisenbank Bartholomä an und
weiterFahrradklima–Test: Umfrage für sicheres Fahren
Schwäbisch Gmünd
Wie sicher ist das Fahrradfahren in der Stadt Schwäbisch Gmünd? Genau das soll der Fahrradklima-Test herausfinden. Um was es bei diesem Test geht und welche Ziele mit ihm verfolgt werden, stellte Thomas Kaiser vom Gmünder Arbeitskreis Mobilität und Verkehr gemeinsam mit Angelika Abele und Philipp Heinrich vom Allgemeinen Deutschen
weiterWie ein Reh fast einen Krieg auslöste
Geschichte Warum zwischen dem Verwalter der pappenheimischen Herrschaft und dem Kohlmeister von Irmannsweiler im Jahre 1730 ein Streit um die Jagdbeute auf dem Albuch entbrannte.
Bartholomä.
Die Geschichte ereignete sich vor genau 290 Jahren im Winter 1730. Es war zu jener Zeit, als sich die Herren von Pappenheim und derer von Wollmershausen in Rechtsstreitigkeiten um den Marktflecken Bartholomä befanden. Die Bewohner der Höfe Irmannsweiler und Hesselschwang waren Untertanen des Herzogs von Württemberg und
weiterWohlfühlmusik gegen den Herbst
Heubach/Lauchheim. Sehr herbstlich empfängt einen Schloss Kapfenburg am Sonntag. Regen und kühle Temperatur sind allerdings schon bei „Annie’s Song“ der Schnee von gestern. Die coronabedingt nur 50 Gäste im Konzertsaal werden von einem Streichquartett mit John Denvers Hit begrüßt. „Man muss das Beste aus allem machen“,
weiterMittwochswanderung durchs idyllische Mauertal
Heubach. Zur jüngsten Mittwochswanderung begrüßte Wanderführerin Petra Jahnel am Parkplatz oberhalb des Mauertaldammes in Söhnstetten 20 Teilnehmer. Auf dem Rundweg ging es zur typischen Wacholderheide. Unterwegs erfuhren die Wanderer viel über das Mauertal aber auch zu den auf der Höhe von Gnannenweiler stehenden Windrädern und Solaranlagen.
weiterAm Dienstag fällt immer wieder mal Regen
Die Spitzenwerte: 14 bis 17 Grad
Zum Start des meteorologischen Herbstes am Dienstag, kann es auf der Ostalb immer wieder mal regnen. Es gibt aber auch längere trockene Phasen und vereinzelt kommt dann auch mal die Sonne zum Vorschein. Die Spitzenwerte liegen bei 14 bis 17 Grad. 14 Grad werden es in Neresheim, 15 in Bopfingen, 16 in Ellwangen und Aalen. Rund um Schwäbisch
weiterKeine Angst vor Ausbildung und Studium
Nach der Schule (5) Wie Jugendliche auch jetzt noch Möglichkeiten haben, in Studium oder Beruf einzusteigen. Und warum Sorgen trotz der aktuellen Situation oftmals unbegründet sind.
Aalen
Ein turbulentes Abschlussjahr, entfallene Ausbildungsmessen und die Frage, wie sich die Coronapandemie zukünftig entwickelt – Schulabsolventen haben es derzeit nicht leicht. Doch obwohl einige Fristen schon abgelaufen sind, gibt es auch jetzt noch die Möglichkeit, ab diesem Herbst eine Ausbildung zu machen oder zu studieren.
Dass
weiterDigitaler Literatur-Treff
„Im Meer schwimmen Krokodile“ ist der Titel des Buches von Autor Fabio Geda, um das es in diesem Literaturtreff der Stadtbibliothek geht. Der Roman erzählt die wahre Geschichte des zehnjährigen Enaiatollah, der den langen Weg vom nahen Osten nach Europa auf sich nahm. In einem Video-Podcast stellt Marie-Louise Ilg das Buch vor.
Wo: www.stadtbibliothek-aalen.de
weiterMarita Funk und Jakob Löffler geben sich das Jawort
Ehe Wegen der Coronaauflagen hat die Lorcher Bürgermeisterin die kirchliche Hochzeit auf 2021 verschoben.
Lorch. Der Gang ins Lorcher Rathaus war für Bürgermeisterin Marita Funk am Freitag ein besonderer. Die 29-Jährige und ihr 28-jähriger Verlobter Jakob Löffler gaben sich dort im Trauzimmer das Jawort. Wegen der Coronaauflagen hatte das Paar die standesamtliche Trauung von 6. Juni 2020 auf 28. August verschoben. Die kirchliche
weiterSpray soll Schule schützen - Jetzt im Job umsatteln?
Hier tickern die Wirtschaftsredakteure Robert Schwarz und Bernhard Hampp Wirtschafts-News rund um die Corona-Krise.
31.08.2020, 17:00
Spray soll Schule schützen
Die Nördlinger Firma Franz Kiel, Hersteller von Sitzen für Busse, Bahnen und Nutzfahrzeuge, vertreibt eine antimikrobielle Beschichtung für Oberflächen, die auch gegen die Ausbreitung des Coronavirus helfen soll. Nun wird eine Schule inklusive Schulbus damit behandelt. Mehr.
weiter„Ein trauriger Tag für Deutschland“
Berlin/Aalen. Am Rande der Demonstration in Berlin am vergangenen Samstag, bei der mehrere Zehntausend Bürger von ihrem Versammlungsrecht Gebrauch gemacht hatten, war es zu einem Angriff auf den Reichstag gekommen. Dabei hatten einige Demonstranten Absperrungen überwunden und waren bis auf die Treppe des Gebäudes vorgedrungen.
Aalens Wahlkreisabgeordneter
weiterBrandlegung: Polizei setzt auf Hinweise
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Zu den beiden Brandstiftungen vom Wochenende in Bettringen lagen der Polizei am Montag noch keine neuen Erkenntnisse vor. Wann mit konkreten Ermittlungsergebnissen gerechnet werden könne, sei derzeit noch nicht abzusehen. Die Ermittlungen laufen, sagt Polizeisprecher Holger Bienert auf Nachfrage, wobei die Polizei auch
weiterSpray soll Schulbus vor gefährlichen Viren schützen
Pandemieschutz Fahrzeugausstatter Franz Kiel vertreibt Oberflächenbeschichtung und spendiert sie einer Nördlinger Schule.
Nördlingen
Die Nördlinger Firma Franz Kiel, Hersteller von Sitzen für Busse, Bahnen und Nutzfahrzeuge, vertreibt eine antimikrobielle Beschichtung für Oberflächen, die auch gegen die Ausbreitung des Coronavirus helfen soll. Die Beschichtung wird auf die Oberflächen gesprüht.
Die Produktinnovation trägt den Namen
weiterZwei Verletzte nach Unfall bei Durlangen
Durlangen. Auf der Bundesstraße 298 Gaildorf Richtung Schwäbisch Gmünd hat sich am Montagmorgen gegen 9 Uhr zwischen Leinhaus und Durlangen ein Verkehrsunfall ereignet. Dabei haben sich die beiden Fahrer leicht verletzt, meldet die Polizei. Laut Angaben der Polizei hatte ein 19-jähriger Opel-Fahrer an der Einmündung in
weiterAuffahrunfall auf der B290
Westhausen/Essingen. Bei Westhausen zwischen der A7 und Abzweig Ellwangen/Immenhofen/B290 (Höhe Baiershofen) hat sich ein Auffahrunfall ereignet. Laut ersten Angaben der Polizei sind zwei Autos zusammengestoßen. Wie eine Autofahrerin meldet, staute es sich ebenso auf der B29 auf Höhe Bauhaus Essingen. Dort soll ein PKW im Baustellenbereich
weiterBald wieder Leben auf der Bühne
Schwäbisch Gmünd
Kein Glück brachte „Hans im Glück“ der Theaterwerkstatt. Wenige Tage vor der geplanten Aufführung des Stücks am 19. März kam wegen der Corona-Pandemie das vorläufige Aus für alle Aufführungen. „Wir mussten von heute auf morgen alle Aktivitäten einstellen“, erinnert sich Regina Münsinger vom Leitungsteam
weiterDie Straße der alten grünen Riesen
Alfdorf-Rienharz
Von einem Schottergarten wird man nie so erzählen können. Wie im Herbst die Eichelhäher zu Besuch kommen. Wie sich die Kinder in der Straße zum Schaukeln unterm Baum getroffen haben. Wie früher, wenn ein Sommergewitter kam, der Heuwagen darunter trocken geblieben ist. Rose Schumacher kann viele Geschichten erzählen von den alten
weiterArchitekturpreis geht nach Gmünd
Schwäbisch Gmünd/ Welzheim
Das Architekturbüro Klaiber und Oettle aus Schwäbisch Gmünd hat ausgezeichnete Arbeit geleistet – im wahrsten Sinne des Wortes. Denn die Gebäudeplaner sind nun für das von ihnen entworfene neue Gebäude der Firma Schulz in Welzheim mit dem „Iconic Awards 2020“ in der Kategorie Architektur ausgezeichnet
weiterSteffen Greiner neuer Rektor
Schwäbisch Gmünd. Das Regierungspräsidium Stuttgart hat am Schulverbund in Schwäbisch Gmünd die Stelle des Schulleiters nahtlos wieder besetzt. Steffen Greiner, bisher Lehrer an der Hermann-Hesse-Realschule in Göppingen, hat mit Wirkung zum 1. September das Amt des Schulleiters an der Schiller-Realschule im Verbund übernommen. Er tritt die Nachfolge
weiterRegionalsport (9)
Schnuppertraining beim SGV
Gewichtheben Am heutigen Dienstag bietet der SGV Böbingen im Zuge seines Ferienprogrammes ein Schnuppertraining im Gewichtheben für Jungen und Mädchen im Alter von 8-15 Jahren an. Treffpunkt und Beginn ist um 15 Uhr im Trainingsraum bei der Römerhalle in Böbingen. Dabei werden den Kindern die Grundkenntnisse des Olympischen Gewichthebens im Reißen
weiterEin hartes Brett für den VfR Aalen
Als Spieler – 1992/93, als die 2. Bundesliga wieder eingleisig wurde – hat Roland Seitz schon einmal eine Mammutrunde hinter sich gebracht. Damals ist der Fußballprofi mit dem MSV Duisburg als Tabellenzweiter in die 1. Bundesliga aufgestiegen. „Das war schon ein Riesenprogramm mit 24 Teams und sieben Absteigern“, erinnert sich
weiterAbzeichen trotz Corona
Auch aktuell gibt es noch Möglichkeiten, das Deutsche Sportabzeichen zu absolvieren. Für alle Interessenten gibt es noch mögliche Termine, etwa am heutigen Dienstag um 18 Uhr auf dem Sportplatz Herlikofen. Infos gibt es unter 07171/89884. Weitere Möglichkeiten bieten sich am 5. September um 14 Uhr auf der Sportanlage auf der Höhe in Waldstetten
weiterGroßer Andrang in Schwäbisch Gmünd
Der Auto- und Motorsportclub Schwäbisch Gmünd e.V. im ADAC konnte sich beim 54. Automobilslalom am Sonntag über insgesamt 71 Starter freuen. Die Teilnehmer reisten zum Teil quer aus Deutschland an, um sich beim Automobilslalom mit den anderen Fahrern messen zu können.
Bei wechselhaften Bedingungen gingen die Starter des Automobilslaloms in vier
weiterDerbys stehen ins Haus
Im Fußball kommt es nur nächsten Englischen Woche. An diesem Dienstag und Mittwoch steht die dritte Runde des Bezirkspokals an. Dabei stehen einige interessante Partien an. In Unterkochen kommt es zu einem Bezirksliga-Duell. Der FV 08 Unterkochen empfängt den SV Lauchheim. Dienstag, 3. Runde, 19.30 Uhr TSV Waldhausen - Bettringen Mittwoch, 3. Runde,
weiterWaldstetten sucht die Erfolgsspur
Fast schon könnte man es Glück nennen, dass man nach der 1:4-Niederlage beim TV Echterdingen an diesem Mittwoch um 18.30 Uhr gleich wieder den nächsten Gegner vor der Brust hat.
Der TSGV Waldstetten empfängt zum nächsten Landesliga-Heimduell den FV Sontheim/Brenz, Zeit zum Nachdenken bleibt somit nicht viel. Nach der deutlichen Pleite in Echterdingen
weiterDas Ziel: sich nicht verstecken
Für die Normannia geht es nun Schlag auf Schlag. Nur vier Tage nach der knappen 0:1-Derbyniederlage gegen den TSV Essingen, steht für die Elf von Trainer Zlatko Blaskic am Mittwoch das nächste Spiel in der Verbandsliga an. Es geht zum SV Fellbach. Anstoß der Partie ist um 19 Uhr.
Saisonübergreifend hat Zlatko Blaskic nun vier Spiele als Trainer
weiterRing frei für die zweite Derby-Runde
Vor dem Derby ist nach dem Derby. Bereits an diesem Mittwoch steht in der Verbandsliga das nächste große Ostalb-Derby mit Essinger Beteiligung an. Der TSV Essingen empfängt um 18 Uhr die TSG Hofherrnweiler.
Unterschiedlicher konnte der Saisonstart für beide Teams gar nicht verlaufen. Der TSV Essingen zog ins Achtelfinale des WFV-Pokals ein und gewann
weiterBezirkspokal
Regionalliga Südwest Dienstag, 18 Uhr Koblenz - Ulm Dienstag, 18.30 Uhr Elversberg - Gießen Mittwoch, 18.30 Uhr Aalen - Steinbach-Haiger Oberliga Mittwoch, 18 Uhr Pforzheim - Lörrach-Brombach Backnang - Stuttgarter Kickers Rielasingen - Freiburg Ravensburg - Oberachern Linx - Bruchsal Mittwoch, 19 Uhr Bissingen - Islhofen Villingen - Freiberg Göppingen
weiterÜberregional (79)
„Ich hatte als Vierte in Berlin nicht wegen der verpassten EM- Medaille gehadert.“
„Juve“ leiht McKennie aus
„Wenn das kein Kriegsgrund ist, was denn sonst?“
168 Millionen Packungen Pommes, Röstis und Kroketten
321 Übergriffe auf Bahner
80 Jahre ohne Shampoo
Protest und Randale
Arbeitszeit SPD-Chef für Verkürzung
Auf einen Blick
Auf Nummer sicher
Ausstellung Paul Celan im Haus der Heimat
Bahn-Konkurrenz droht
Basketball Bucks trumpfen nach Streik auf
Bilanz: Wolf greift 16 Mal Herden an
Blut, Schweiß und Haare
Bonsai oder deutsche Eiche
Castro ist neuer Kapitän
Corona Aktuell
Corona-Angst und schlimme Stürze
Corona: Mehr Fälle erneuter Ansteckung
Dank für das „tolle Auto“
Das Risiko fährt mit
Demo und Verrat
Der 55-Tore-Mann ist erste Wahl
DFB-Team Löw plant mit Kroos und Kehrer
Die Verführung der Technik
Ein Abo zum Abfahren
Entspannung, aber keine Entwarnung
Fahrzeugmarkt Diesel werden zu Auslaufmodell
FC Bayern Boateng will nicht vorzeitig weg
Festnahme Bestohlener lockt Dieb in die Falle
Feuerprobe für das E-Auto
Flughafen setzt Sensoren ein
Frauenpower gegen Lukaschenko
Gefährdete Wahl
Geld für neue Ställe
Großbritannien Konservative verlieren massiv
Hamilton kratzt an Schumachers Sieg-Rekord
Hopfenanbau Gute Ernte erwartet
Hunderttausende bieten Lukaschenko die Stirn
Kardinal Walter Kasper erhält Auszeichung „Gesicht Europas“
Kerber und Zeverv gleich gefordert
Klausurtagung Grüne planen Urwald-Offensive
Klopps Elf verpasst den ersten Titel
Krokodilalarm in der Unstrut
Kulturrat startet Rote Liste
Lack- und Lederfans feiern unter Einschränkungen auf dem „Torture Ship“
Leute im Blick
Linke Auch Riexinger tritt nicht mehr an
Lionel Messi boykottiert Trainingsstart
Lotterie und Gewinnzahlen
Lotto und Gewinnzahlen
Ludwigsburg im Zeichen der Kürbisse
Mehr Klos für Behinderte
Mit Handkuss und Handschlag
Neue Höchststände
Notwendige Debatte
Oft nur ein Viertel der Plätze erlaubt
Prototyp Gehirn mit Handy verbinden
Rettungsaktion für Banksy-Schiff
Run auf Schuhe
Scheunenbrand Zehn Rinder sterben
Schock und Trauer in Hollywood
Scholz will mehr Steuern
Sport im Fernsehen
STICHWORT: Neuralink-Prototyp
Sturm auf Reichstag löst Bestürzung aus
Tönnies Ermittlung wegen Drohschreibens
US-Proteste Mann in Portland erschossen
Verdächtiger Gegenstand
Verwechslung Seniorin vertauscht Autos
Weiter Hoffen im Fall Maddie
Wer zahlt die Zeche für Expo-Panne?
Werke von Anselm Kiefer wieder in Deutschland
Windhose richtet großen Schaden an
Wohnhausbrand Männer springen aus zweitem Stock
Wolfsburg verpasst das Triple
Zahl der Einbrüche geht in der Pandemie zurück
Zweifel am Handelsabkommen
Themenwelten (1)
Welches Bett ist bei Hausstaubmilbenallergie geeignet?
Hausstaubmilben lauern überall – vor allem in Wohntextilien. Sie ernähren sich von Hautschuppen und fühlen sich in Menschennähe wohl. Das richtige Bett verringert lästige Allergiesymptome und fördert einen erholsamen Schlaf – doch welches Bett ist das richtige? Wir klären auf.
Warum Allergiker nachts von
weiter