Artikel-Übersicht vom Dienstag, 1. September 2020
Regional (75)
Am Mittwoch scheint immer wieder die Sonne - vereinzelt wird es aber noch nass
Die Spitzenwerte: 17 bis 20 Grad
Am Mittwoch wird das Wetter auf der Ostalb insgesamt freundlicher. Es gibt eine Mischung aus Sonne und teils dichten Wolken. Ganz vereinzelt kann sich aber auch noch der ein oder andere Schauer bilden. Die Werte steigen etwas an, maximal 17 bis 20 Grad. 17 Grad werden es in Neresheim und Bopfingen, 18 in Ellwangen, 19 in Aalen. Rund um Schwäbisch
weiter43 bestätigte Corona-Fälle im Kreis
Schwäbisch Gmünd/Aalen. Das Landratsamt in Aalen meldete am Dienstag vier neue bestätigte Corona-Infektionen im Ostalbkreis – dennoch sinkt die Zahl der aktuell infizierten Personen um sieben – von 50 auf 43.
Insgesamt registrierte das Landratsamt somit seit Beginn der Pandemie 1882 (+4) Corona-Infektionen im gesamten Kreis, wovon 1796
weiterIm Schnitt 20,4 Grad warm
Große Hitze, Gewittergüsse und viel Sonne bestimmten das Gmünder Wetter im August. Dem Wetterbeobachter Martin Klamt zufolge war es der fünftwärmste August seit 1950. Welche Daten er gesammelt hat: Durchschnittstemperatur: 20,4 Grad (3,2 Grad zu warm) Wärmster Tag: 26,2 Grad im Mittel am 21. August Kältester Tag: 13,7 Grad im Mittel am 30. August
weiterSo isch’s no au wieder
Nachträglich alles Gute zum 250. Geburtstag, Georg Wilhelm Friedrich Hegel! Als gebürtiger Stuttgarter sind Sie für mich der schwäbischste aller Philosophen. Was? Sie widersprechen mir? Natürlich, das gehört ja zu ihrer berühmten Dialektik. Der Widerspruch. Auch etwas sehr Schwäbisches. Aber bevor jetzt einer von uns beiden zum Wutbürger mutiert,
weiterWohnen und Lärm Thema
Schwäbisch Gmünd-Bargau. Der Ortschaftsrat Bargau tagt am Montag, 21. September, um 19 Uhr in der Fein-Halle. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem der Satzungsbeschluss Gewerbegebiet Strutfeld, die Vorberatung für die Wohnbauplätze 1/2 und 9/10 im „Strutfeld“, der aktuelle Bericht zur Lärmaktionsplanung und die Beratungen zum
weiter3000 Euro Sachschaden
Schwäbisch Gmünd-Lindach. Ein Anhänger verursachte am Montagnachmittag einen Sachschaden in Höhe von rund 3000 Euro. Wie die Polizei berichtet, hatte ein 44-Jähriger in der Osterlängstraße gegen 14.30 Uhr den Anhänger seines Lkw abgekoppelt und sicherte diesen zunächst am rechten Fahrbahnrand. Durch eine Fehlbedienung löste sich jedoch die
weiterDaten und Fakten zu Brot für die Welt
Brot für die Welt wurde im Jahr 1959 gegründet. Aktuell fördert das weltweit tätige Hilfswerk der evangelischen Landes- und Freikirchen und ihrer Diakonie gemeinsam mit seinen Partnerorganisationen rund 1800 Projekte zur Überwindung von Hunger, Armut und Ungerechtigkeit in mehr als 90 Ländern.
weiterDie Umwelt nagt am Westportal des Heilig-Kreuz-Münsters
Sanierung Jetzt ist auch die Westfassade des Heilig-Kreuz-Münsters teilweise eingerüstet. An der „Wetterseite“ fallen besonders häufig Schäden an. Adelheid Maria Weber, Leiterin der Münsterbauhütte, hat diesen Bereich schon begutachtet und ist auch fündig geworden. Unter anderem müssen am Bogenfeld über den Portalen Abwitterungen
weiterDinge von der Brücke geworfen
Schwäbisch Gmünd-Lindach. Vier Jugendliche haben am Montagnachmittag gegen 17 Uhr Gegenstände von einer Fußgängerbrücke auf die darunterliegende Verbindungsstraße zwischen der Landesstraße 1156 und der B 298 zwischen Lindach und Leinzell geworfen. Wie die Polizei weiter berichtet, ist dadurch der VW eines 41-Jährigen beschädigt worden. Der
weiterGroßes Vertrauen in Brot für die Welt
Stuttgart/Schwäbisch Gmünd. Das Evangelische Hilfswerk hat Bilanz gezogen. Brot für die Welt hat im vergangenen Jahr 8 602 115 Euro Spenden aus Württemberg erhalten. Das ist etwas weniger als im Vorjahr (2018: 8,65 Millionen Euro). In dieser Summe sind alle Kollekten und Spenden aus der Region enthalten. 237 849,19 Euro der Spenden stammen dem
weiterIns Gesicht geschlagen
Ellwangen. Ein 24-Jähriger ist am Freitagabend in Ellwangen tätlich angegriffen worden. Wie die Polizei berichtet, war der junge Mann gegen 21 Uhr in der Bahnhofstraße unterwegs. Dort kamen zwei Männer auf ihn zu und schlugen ihm ins Gesicht. Der 24-Jährige konnte anschließend flüchten. Der Geschädigte beschrieb seine beiden Angreifer als glatzköpfig
weiterLkw-Scheibe eingeschlagen
Schwäbisch Gmünd. Im Zeitraum zwischen Freitag, 16 Uhr, und Montag, 7 Uhr, haben bislang Unbekannte die Frontscheibe eines Lastwagens eingeschlagen, der in der Heidenheimer Straße abgestellt war. Den dabei entstandenen Sachschaden schätzt die Polizei auf rund 1000 Euro. Hinweise nimmt die Polizei in Bettringen unter Telefon (07171) 99664926 entgegen.
weiterMehrere Wildunfälle
Schorndorf/Plüderhausen. Am Dienstagmorgen ereigneten sich drei Wildunfälle. Gegen 2.40 Uhr hatte ein Peugeot-Fahrer auf der B 29 kurz vor der Anschlussstelle Urbach einen Fuchs erfasst und dabei getötet. Zwei Rehe wurden bei Unfällen gegen 4.45 Uhr getötet – eines auf der L 1150 zwischen Breitenfürst und Haubersbronn, eines auf der K 1880
weiterRadfahrer stoßen zusammen
Schwäbisch Gmünd. Auf dem Radweg zwischen dem Leonhardtsfriedhof und einem Lebensmitteldiscounter sind am Montagmittag zwei Fahrradfahrer zusammengestoßen. Beide Radler zogen sich hierbei leichte Verletzungen zu. Wie die Polizei mitteilt, waren sowohl der 26-jährige Radler als auch die 55-jährige Fahrradfahrerin auf dem Radweg zu weit links gefahren,
weiterZahl des Tages
ist das ungefähre Baujahr der Beurener Kapelle. Warum die zeitliche Einordnung nicht ganz einfach ist und was für das Jahr 1520 spricht, lesen Sie in dem Artikel „500 Jahre Beurener Kapelle! Oder?“
weiterKriminalität In Bauwagen eingebrochen
Heuchlingen. Auf rund 500 Euro schätzt die Polizei den Sachschaden geschätzt, den ein Unbekannter beim Einbruch in einen als Skihütte genutzten Bauwagen verursachte. Bei dem Einbruch, der sich dem Polizeibericht zufolge zwischen Samstagmorgen, 8 Uhr, und Montagmorgen, 10 Uhr, ereignet hatte, blieb der Täter ohne Beute. Sachdienliche Hinweise nimmt
weiterVandalismus Unbekannte beschädigen Auto
Heubach. In der Hermannstraße sowie in der Gmünder Straße haben bislang unbekannte Vandalen in der Nacht auf Sonntag zwei Fahrzeuge beschädigt. An einem VW rissen die Täter den Heckscheibenwischer und an einem BMW den linken Außenspiegel ab. Den Gesamtschaden, den sie dabei hinterließen, schätzt die Polizei auf rund 500 Euro. Hinweise nimmt
weiterWaldbaden Die Natur neu erleben
Essingen-Lauterburg. Die evangelische Kirchengemeinde Lauterburg bietet am Freitag, 4. September, die Möglichkeit, beim „Waldbaden – Shinrin yoku“ die Natur neu zu erleben. Zahlreiche Studien bestätigen die positiven Auswirkungen auf den Körper. Treffpunkt ist um 18.30 Uhr am Wanderparkplatz Löchle (nach dem Schützenhaus) in
weiterHistorische Wanderung am Wirtsberg
Bartholomä. Der Arbeitskreis Ortsgeschichte Bartholomä und der Schwäbisch Albverein laden ein zur fünften historischen Wanderung. Diese führt am Sonntag, 6. September, in den südöstlichen Teil der Gemarkung. Ausgehend vom Fuße des Wirtsberges führt der Weg entlang und über den Wirtsberg. Vom Ehrenmal, dem Skilift und der äußersten Gemarkungsgrenze
weiterKein Durchkommen an der Remsbrücke
Verkehr Bis spätestens 9. September wird in Essingen die Straße von der Brücke an der „Rose“ bis zur Kreuzung zum Friedhof saniert. Dies ist nur unter einer Vollsperrung machbar. Damit ist die Durchfahrt über die Umleitung in Essingen während dieser Zeit nicht möglich. Foto: opo
weiterLernbrücken für Schüler
Heubach. Da der Fernlernunterricht in der Corona-Pandemie mit Schwierigkeiten verbunden war, werden landesweit in den letzten beiden Ferienwochen Lern- und Förderkurse, sogenannte „Lernbrücken“ an Schulen angeboten. An den Heubacher Schulen nehmen 125 Schüler teil. Sie nutzen die Möglichkeit, Lerninhalte zu wiederholen und werden von
weiterDachstuhlführung fällt aus
Waldstetten. Die für kommenden Dienstag, 8. September, vom Waldstetter Heimatverein geplante Dachstuhlführung im Heilig-Kreuz-Münster in Schwäbisch Gmünd mit Mesner i.R. Paul Weinmann ist wegen der Corona-Pandemie abgesagt.
weiterMitgliederversammlung
Waldstetten. Die diesjährige Mitgliederversammlung der Musikschule Waldstetten ist am Montag, 28. September, um 20 Uhr im Bürgerhaus auf dem Kirchberg. Anträge zur Tagesordnung können bis Montag, 21. September, bei der Geschäftsstelle des Vereins, Musikschule Waldstetten eingereicht werden.
weiterOrtschaftsrat tagt
Waldstetten-Wißgoldingen. Die Erschließungsarbeiten im Neubaugebiet „Holunderweg“ sowie Brandschutzmaßnahmen im Kindergarten Wißgoldingen und ein Spielplatzkonzept für den Waldstetter Ortsteil sind unter anderem Thema in der nächsten öffentlichen Ortschaftsratssitzung in Wißgoldingen. Das Gremium tagt am Dienstag, 15. September, ab 19.30
weiterEs gibt neue Fahrpläne im Nachbarkreis
Waiblingen. Seit Dienstag, 1. September, betreibt die Firma Fischle Regionalverkehr Stuttgart mit Sitz in Esslingen die Linien 242, 242A, 243, 243A, 244, 245, 246, 247, 248 und 249 im Rems-Murr-Kreis. Bislang wurden diese Linien über viele Jahrzehnte von der Firma Knauss Reisen aus Schorndorf betrieben. Nach über 90 Jahren im Dienst für die Fahrgäste
weiterLachabatscher stellen sich neu auf
Waldstetten. Mit viel Abstand und Mundschutz trafen sich die Waldstetter Gugga in der Stuifen-Halle zur Abschlusssitzung. Rückblicke und Wahlen standen auf der Tagesordnung.
Trotz des strengen Hygienekonzeptes und mit viel Abstand zueinander, war die Freude bei den Teilnehmern riesig, sich nach so langer Zeit wieder zu sehen. Ermöglicht wurde das
weiterSäfte von Auer prämiert
Lauterstein. Die Auer Fruchtsäfte aus Lauterstein hat erfolgreich an der Internationalen Qualitätsprüfung für Frucht- und Erfrischungsgetränke der DLG (Deutsche Landwirtschafts- Gesellschaft) teilgenommen, heißt es in einer Pressemitteilung. Das Unternehmen ist vom Testzentrum Lebensmittel mit zwei Gold- und zwei Silbermedaillen für die Qualität
weiterVerkehrsminister bei Lorcher „Juwel“
Politik Winfried Hermann interessiert sich beim Besuch von Aradex für den Elektroantrieb. In den Startlöchern für den Wasserstoffantrieb.
Lorch
Diese Station seiner verkehrspolitischen Sommertour macht Verkehrsminister Winfried Hermann besonders Spaß: Er genießt die Neuigkeiten, die ihm das Lorcher Unternehmen Aradex unterbreitet. Ziel ist nicht weniger als ein emissionsfreier Verkehr in naher Zukunft.
Aradex setzt dabei ganz auf selbst konstruierte Elektromotoren, auf spezielle
weiterFranzösisch verbessern
Schwäbisch Gmünd. Die Gmünder Volkshochschule bietet ab Montag, 7. September, und bis Freitag, 11. September, Schülern der Klassen 7 bis 9 einen Französischkurs an. Der Kurs findet an fünf Nachmittagen in der Zeit von 14.15 bis 15.45 Uhr in der VHS am Münsterplatz statt. Die Kursgebühr beträgt 40 Euro. Infos und Anmeldung unter Telefon (07171)
weiterKirchennacht in Augustinus
Schwäbisch Gmünd. Die diesjährige Augustinusnacht zu Ehren des Namenspatrons der Augustinuskirche ist am Freitag, 4. September, um 19 Uhr. Nach einer kurzen Begrüßung durch Dekanin Ursula Richter beginnt um 19.30 Uhr das Programm, das mit dem Titel „Confessions – Die Suche des Menschen nach Gott und die Bekenntnisse des Augustinus“
weiterTheater bei der a.l.s.o.
Schwäbisch Gmünd. Die Musikgruppe „Der Trieb“ gastiert am Freitag, 11. September, gemeinsam mit dem Performance-Künstler Martin Stiefel im a.l.s.o.-Kulturcafé in der Goethestraße. Beginn ist um 19.30 Uhr. Der Eintritt beträgt 10 Euro, ermäßigt 8 Euro.
weiterDHB-Kurs erfolgreich abgeschlossen
Ausbildung Noch einmal neu durchstarten dachten sich die Teilnehmerinnen des Hauswirtschafterinnen-Lehrgangs des DHB-Netzwerks. Mit großem Engagement in Theorie und Praxis arbeiteten sie trotz Corona-Einschränkungen an der Erweiterung ihrer fachlichen Kenntnisse und bestanden allesamt ihre Prüfungen. Ab September bietet der DHB einen neuen Kurs
weiterPerspektive mitten in der Stadt erkundet
Schwäbisch Gmünd Phänomene wie die Zentralperspektive und extrem fluchtende Linien durften die Schülerinnen und Schüler des Berufskollegs für Design, Schmuck und Gerät im Fach „Naturzeichnen“ vor Ort in den Gassen Schwäbisch Gmünds zeichnerisch erkunden und erfahren. Dafür hatte ihr Fachlehrer Mathias Hütter das Klassenzimmer
weiterStadt begrüßt ihre neuen Auszubildenden
Berufsleben 40 neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die eine Ausbildung, ein Praktikum oder einen Freiwilligendienst bei der Stadtverwaltung absolvieren, wurden am Dienstag durch Baubürgermeister Julius Mihm, Personalleiterin Claudia Kohler, Ausbildungsleiterin Verena Lackner und Susanne Schindler, dem Personalratsvorsitzenden Matthias Pflüger
weiterAutoren gesucht
Aalen. Junge Autorinnen und Autoren werden gesucht, denn das KWA Albstift in Aalen lobt in diesem Jahr zum sechsten Mal den Schreibwettbewerb aus. Bis zum 31. Oktober können junge Schreibtalente zum Thema „Und plötzlich war alles anders“ ihre Beiträge zu Papier bringen und einsenden. Die Textlänge sollte dabei zwischen fünf bis acht
weiterEinbrecher ertappt
Aalen. Ein Unbekannter hat laut Polizei am Montag gegen 13.30 Uhr versucht, die Haustüre eines Einfamilienhauses im Albatrosweg aufzubrechen. Der Täter war vom Hausbesitzer überrascht worden, als dieser die Türe von innen öffnete. Der Unbekannte flüchtete. Der Unbekannte ist 25 Jahre alt, 1,80 Meter groß, hat eine kräftige Statur, dunkle und
weiter„The Renates“ im Zappa
Schwäbisch Gmünd. Das Festival Kunst in Kontakt, kurz FKK, geht in die nächste Runde. Los geht’s im Kulturbetrieb Zappa am Donnerstag, 3. September, um 20 Uhr. Für Livemusik sorgt die Band „The Renates“. Weitere Informationen sowie die Möglichkeit, sich Tickets zu sichern, gibt's im Internet unter http://kulturbetrieb-zappa.org/vorverkauf.
weiterFitnesskurs für Familien
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf . Die Gmünder Volkshochschule (VHS) bietet ab Montag, 21. September, für Mütter, Väter und ihre Kinder in Straßdorf an fünf Montagen jeweils von 14.45 bis 16 Uhr den Kurs „Werd Fit - Tanz mit! Mit Kind“ an. Für diesen Fitnesstrend müssen Eltern keinen Babysitter mobilisieren, denn die Babys machen einfach mit,
weiterFührung am Salvator
Schwäbisch Gmünd. Eine offene Salvatorführung mit der Gästeführerin Brigitte Kienhöfer wird am kommenden Sonntag, 6. September, angeboten. Treffpunkt ist um 14 Uhr am Fuße des St. Salvator. Die Führung dauert etwa 90 Minuten und beinhaltet auch sonst nicht zugängliche Bereiche. Der Unkostenbeitrag pro Person beträgt fünf Euro und kann vor
weiterInfoabend ausgebucht
Schwäbisch Gmünd. Der für diesen Donnerstag, 3. September, geplante Informationsabend für Schwangere am Ostalb-Klinikum ist ausgebucht. Nachdem coronabedingt einige Zeit keine Termine stattfinden konnten, wird der Infoabend am Aalener Klinikum seit Kurzem mit begrenzter Teilnehmerzahl jeweils am ersten Donnerstag des Monats im Bildungszentrum fortgeführt.
weiterRuheständler treffen sich
Schwäbisch Gmünd. Die Ruheständler des Landratsamts Schwäbisch Gmünd treffen sich an diesem Donnerstag, 3. September, um 14.30 Uhr im Café Schönblick. Es gelten die aktuellen Hygiene- und Abstandsregeln.
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Elvira Exler, Bettringen, zum 85. Geburtstag
Rosemarie Straub, Bettringen, zum 80. Geburtstag
Christa Schmidt zum 70. Geburtstag
Johann Landmann, Wetzgau, zum 70. Geburtstag
Abtsgmünd
Waltraud Haas, Untergröningen, zum 80. Geburtstag
Gschwend
Doris Weller, Altersberg, zum 70. Geburtstag
Spraitbach
Eleonore
weiterDer Schuh im Kühlschrank
Abtsgmünd. Ein Kurs für Interessierte und Angehörige von altersverwirrten Menschen wird angeboten ab Dienstag, 29. September, von 19 bis 20.30 Uhr in der Sozialstation Abtsgmünd, Hallgarten 11 (in den Räumen von „Café Vergissmeinnicht). Er beinhaltet 10 Abende (immer dienstags). Die Kursleitung: Frau Susanne Wirth, Gerontopsychiatrie. Anmelden
weiterDie Angel richtig auswerfen
Spraitbach. Trotz Corona lädt der Fischereiverein Spraitbach zum Kinderferienprogramm am Gewässer Tennhöfle. Den Teilnehmern wird zuerst die Ausrüstung der Angler und dann der Umgang mit einer Angel erklärt. Danach erfolgt ein Zielwurfturnier und dann kann unter Aufsicht von erfahrenen Fischern auch eine Angel in den See ausgeworfen werden. Anschließend
weiterDieseldiebstahl aus Bagger
Spraitbach. Zwischen Montag um 18 Uhr und Dienstag 7 Uhr pumpte ein Dieb Diesel aus dem Tank eines Baggers in der Höniger Straße. Dabei wurde der Bagger beschädigt, sodass Diesel auf die Straße lief und diese so verschmutzt wurde, dass sie gereinigt werden musste. Der Dieb verursachte Sachschaden in Höhe von etwa 1000 Euro. Der Polizeiposten Spraitbach
weiterMit House, Dance und Disco
Mutlangen. Zweite Runde für das Veranstaltungskonzept des Culture Reboot. Die Devise bleibt: Wieder ein wenig Veranstaltungskultur aufleben lassen, wollen die drei Organisatoren Dominik Hegele (D-Veranstaltungsservice), Max Krieg (Krieg-IT) und RobinHaas (DJ RMJS). Und hatten in die Vollen gegriffen: Gleich vier DJS unterhielten die Gäste im Mutlanger
weiterZur fetzigen Musik eine klasse Figur
Mutlangen
Ein Kick mit dem Fuß nach links, ein Kick nach rechts: Sie starten mit dem „Wanderer“, ein Song von Status quo, und für diese Truppe „ein leichter Tanz“, wie eine Zuschauerin versichert. Was die zehn Frauen derweil auf dem Lammplatz in Reih’ und Glied trocken, sprich ohne Musik, praktizieren, sieht alles andere
weiterTräumer auf dem Rathausdach
Träumer – Eine Truppe von Musikern aus verschiedenen Kulturen verwöhnt am heutigen Mittwoch ab 12 Uhr die Besucher des Aalener Marktplatzes. Die aktuellen Mitglieder sind Amir Khosrownia, Meysam Latifi, Axel Nagel, Emmanuel Iziegbe und Ulli Krug besteht. Im Gepäck sind unter anderem Sousaphon, Schlagzeug und Keyboard.
Rathausdach Aalen
12
weiter„Mein Kamerad, der Kaiser“
Welzheim. Bei der etwas anderen Führung der Limes-Cicerones „Mein Kamerad, der Kaiser“ werden die Besucherinnen und Besucher am Sonntag, 6. September, um 15 Uhr im Ostkastell auf eine spannende Zeitreise mitgenommen. Als neue Rekruten an der antiken Grenze gewinnen sie dadurch einen interessanten Einblick in die Lebenswelt eines Limessoldaten
weiterZahl des tages
Prozent Umsatzeinbußen verzeichnen die Ostalb-Hotels. Dehoga-Kreisvorsitzender Dagobert Hämmerer erläutert im Interview, warum sie dennoch nicht zum billigen Jakob werden dürfen.
weiterDiese Probleme hat der Wald
Königsbronn. Im Rahmen der deutschen Waldtage bietet der ForstBW-Forstbezirk Östliche Alb, am Freitag, 18. September, eine kleine Wald-Klima-Exkursion für alle Interessierten an. Die Wanderung beginnt um 16 Uhr am Parkplatz des Forstlichen Bildungszentrums Königsbronn (Stürzelweg 22, 89551 Königsbronn-Itzelberg).
Der etwa 1,5 Stunden lange Waldspaziergang
weiterTagesvater werden
Aalen. Der Verein Pate startet neue Kurse für alle, die Tagesmutter oder -vater werden wollen. Infos dazu gibt's am Montag, 14. September, 10 Uhr, in Gmünd und am Montag, 21. September, 9.30 Uhr, in Aalen.
Anmeldung und Infos unter Tel.: (07361) 526590 oder www.pate-ev.de.
weiterZahl des Tages
Jahre alt ist der Italiener, der in der Heubacher St.-Ulrich-Kirche gespielt hat.
weiterStörung im Bahnverkehr zwischen Sontheim-Brenz und Heidenheim beendet
Landkreis Heidenheim. Wie die Deutsche Bahn am Abend meldet, bestand eine technische Störung an der Strecke zwischen Sontheim an der Brenz und Heidenheim. Die Strecke war zwischen Sontheim an der Brenz und Hermaringen gesperrt. Ein Ersatzverkehr mit Bus zwischen Sontheim an der Brenz und Hermaringen war eingerichtet. mbu
weiterErste-Hilfe-Kräuter im Garten finden
Natur Welche Heilkräuter auf der Ostalb wachsen und welche Wirkung diese haben, erklärt die Aalener Heilkräuterpädagogin Sabine Rathgeb bei einem Spaziergang durch den Garten.
Aalen-Ebnat
Mit einem Lächeln und einen Strohkorb in der Hand geht die aus Aalen stammende Heilkräuterpädagogin Sabine Rathgeb „Salve“ rufend in den Schrebergarten ihres Vaters in Ebnat. „Salve bedeutet so viel wie sei gesund, sei glücklich, lebe wohl! Und das ist auch auf den Salbei vom italienischen ‚salvia‘
weiterEin zweites Zuhause im Jugendtreff
Schwäbisch Gmünd-Bettringen
Die Kinder sitzen in ihren Malkitteln an den Tischen. Die Pinsel fest in der Hand malen sie gemeinsam bunte Bilder. Der Leiter des Jugendtreffs Oderstraße, Uwe Fritsch, und Mitarbeiterin Lena Beißwenger sind dabei immer in der Nähe. Auch ihre Einrichtung musste wegen des Lockdowns schließen. „Der Treff war von
weiterFoodsharing
Jeden Tag landen mehr als die Hälfte der Lebensmittel im Müll. Diese Lebensmittelverschwendung bedeutet gleichzeitig Ressourcenverschwendung. Die Jugendkulturinitiative Schwäbisch Gmünd ist der Meinung, jedes weggeworfene Lebensmittel ist eines zu viel. Daher werden Lebensmittelspenden der gewerblichen Foodsharing-Partner eingesammelt und kostenlos,
weiterOstalb-Hotels in der Corona-Krise
Tourismus Die Bilanzzahlen der Ostalb-Hotellerie sind weiter besorgniserregend. Einzelne Hoteliers sprechen über ihre aktuelle Situation und darüber, welche Perspektive sie für sich sehen.
Schwäbisch Gmünd/ Aalen
Zuerst zwei Monate ohne Einnahmen, danach eine Öffnung nur unter strengen Corona-Bedingungen. Doch die Gäste bleiben weiter aus: Den Hotels auf der Ostalb fehlen jetzt in Zeiten von Kurzarbeit, Homeoffice und Videokonferenzen vor allem Geschäftsreisende und Tagungsgäste. Die Zahl der privaten
weiterArbeit Rückkehr in den Beruf
Aalen. Wie gelingt der Wiedereinstieg in den Beruf nach Pflege- oder Erziehungszeit? Welche berufliche Aus- und Weiterbildung kommen in Frage? Darüber berät die Kontaktstelle Frau und Beruf des Landratsamt Ostalbkreis Frauen in Aalen, Schwäbisch Gmünd und Ellwangen. Terminanfragen richten Interessierte bitte per E-Mail an frau-beruf@ostalbkreis.de.
weiterFreizeit Willy Astor besucht Aalen
Willy Astor ist am Donnerstag, 10. September, mit seinem Programm „Jäger des verlorenen Satzes“ in der Aalener Stadthalle. Nachdem die ausverkaufte Veranstaltung Mitte März aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt werden musste, tritt Astor an diesem Donnerstag, 10. September, gleich zwei Mal auf: um 18 Uhr und um 20.30 Uhr. Weder im Vorverkauf
weiterAlte Musik im Ostertag
Ein Lichtblick für all jene, die sich nach Kunst und Kultur sehnen: Vom 17. bis 20. September ist in Aalen das Festival für Alte Musik (FAMA), das erneut zu einer akustischen Reise in die Vergangenheit einlädt.
Am Samstag, 19. September, kommt Christina Pluhar mit ihrem Ensemble L’Arpeggiata ins Ostertag in Aalen. Das Programm „La Serenissima“
weiterKulturwochen starten
Zwei Konzerte im Kulturbahnhof warten bei den Kulturwochen Aalen auf ihr Publikum. Das neu gegründete Festival-Orchester mit Gero Wittich als Leiter ist dort mit zwei Musikwerken am Freitag, 16. Oktober, vertreten. Es sind das Bläseroktett Es-Dur op. 103 von Ludwig van Beethoven sowie das Oktett Es-Dur op. 20 von Felix Mendelssohn zu hören. Es konzertieren
weiterEine Spielzeit zwischen Distanz und Nähe
Schwäbisch Halls Oberbürgermeister Hermann-Josef Pelgrim und Intendant Christian Doll haben vor Kurzem die Festspielsaison 2020 „Alles anders!“ Revue passieren lassen – diese ist am 5. September zu Ende. Hermann-Josef Pelgrim zeigte sich glücklich, dass trotz Coronapandemie ein ausgewogenes und künstlerisch überzeugendes Programm
weiterOrchester spielt an der frischen Luft
Das Aalener Sinfonieorchester lädt zu zwei Open Air-Konzerten ein: Am Samstag, 12. September, musiziert das Orchester um 16 Uhr vor dem Aalener Rathaus und am Sonntag, 13. September, um 18 Uhr im Innenhof der Aalener Löwenbrauerei. Die Musikerinnen und Musiker spielen ein abwechslungsreiches Programm in verschiedenen Formationen.
Der Eintritt zu beiden
weiterPop, Rock und Geigenmusik
Im Zappa in Schwäbisch Gmünd läuft derzeit das Festival Kunst in Kontakt.
Diese Veranstaltungen stehen in den kommenden Tagen an.
Donnerstag, 3. September, 20.30 Uhr: The Renates spielen im Biergarten. Die Renate an sich ist eine multiple Persönlichkeit und muss das auf der Bühne ausleben. Aus Beat, Pop, Rock, Funk und Ska hat sie sich ihre eigene
weiter500 Jahre Beurener Kapelle! Oder?
Heubach
Das Schild neben der Kapelle in Beuren verkündet eine eindeutige Botschaft: Demnach wurde das Gotteshäusle „im Jahr 1520 erbaut“. Aber hallo! Dann kann man ja wohl gratulieren. Zum runden Jubiläum. Zum 500-jährigen Bestehen. Oder? Ganz so eindeutig ist die Sache wohl nicht. Eine Spurensuche.
Der Stadtarchivar kann in diesem
weiterDinser: „Pflege muss sich am Menschen orientieren“
Schwäbisch Gmünd. Die Ausbreitung des Coronavirus hat erhebliche Folgen für die Pflege älterer Menschen. Professionell Pflegende in ambulanten Diensten sowie in stationären Pflegeeinrichtungen stehen vor einer herausfordernden Situation: die Sicherheit der pflegebedürftigen Menschen zu gewährleisten und sich selbst bestmöglich vor dem Virus
weiterEr sammelt Müll, den andere wegwerfen
Gmünd-Hussenhofen. Waldemar Wiedmann aus Hussenhofen sammelt in seiner Freizeit Müll. Abfall am Straßenrand und auf Wiesen, den andere achtlos weggeworfen haben. Der zweifache Familienvater macht das ehrenamtlich – er ist ein „Müllpate“.
„Die Müllpaten tragen aktiv zur Sauberkeit unserer Heimat bei und leisten einen wertvollen
weiterDer Tod als Propagandamittel der Nazis
GT-Ferien-Serie Verborgene Schätze aus dem Stadtarchiv (5) – Wie die Nationalsozialisten mit aufwendig gestalteten Gedenkblättern für gefallene Gmünder Soldaten einen Opferkult betrieben.
Schwäbisch Gmünd
Drei Ehrentruhen für Gefallene des Zweiten Weltkrieges schlummerten rund 70 Jahre im Stadtarchiv, bis sie 2019 zwischen Fotobeständen entdeckt werden. Der Inhalt: rund 100 grafisch aufwendig gestaltete Gedenkblätter für Gmünder Soldaten, die an der Front ihr Leben ließen. Sie werfen Fragen auf,
weiterEinfältig und einfach
Wie so oft ist auch bei „einfältig“ und „einfach“ der Ausgangspunkt recht konkret. Man faltet ein Tuch einmal, dann hat man als Ergebnis eine Falte, eben „einfaltig“, nicht doppelt, nicht vielfältig. Aber das Mehr scheint auch das Bessere zu sein, und das Schlichte ist weniger wert. Kein Wunder, dass bei Übertragungen
weiterSpiel mit leichten Fußspitzen
Virtuose Kunst des Orgelspiels war in Heubach zu hören und zu sehen. Denn dank Kamera und einer aufgestellten Leinwand wurde der Auftritt des italienischen Organisten Paolo Oreni am Sonntag von der Empore direkt in den Kirchenraum übertragen.
Die Besucherinnen und Besucher in St. Ulrich konnten auf diese Weise Musik mit Ohren und Augen erleben und
weiterZahl der Arbeitslosen steigt weiter
Aalen. Die Zahl der Arbeitslosen in Ostwürttemberg ist auch im August weiter gestiegen – im Vergleich zum Juli um 451 Personen auf 11572. Die Arbeitslosenquote liegt nun bei 4,7 Prozent. Das teilt die Agentur für Arbeit mit.
Im Ostalbkreis stieg die Arbeitslosigkeit um fünf Prozent auf 7618 Arbeitslose, im Kreis Heidenheim um 2,3 Prozent auf
weiter„Es gibt Hotels, die auf der Kippe stehen“
Böbingen
Absagen von Messen und Großveranstaltungen. Firmen, die ihre Mitarbeiter ins Homeoffice schicken, Konferenzen, die ins Internet verlegt werden: Coronabedingt fehlen den Hotels nicht nur Urlaubsübernachtungen, sondern vor allem auch Tagungskunden und Geschäftsreisende. Trotz der finanziellen Hilfen von Bund und Land stehen auch hier im
weiterMinisterpräsident Kretschmann in Unfall verwickelt
Der Grünen-Politiker blieb beim schweren Unfall bei Heilbronn unverletzt. Jedoch gab es mehrere Verletzte.
Der Dienstwagen des baden-württembergischen Ministerpräsidenten ist am Montagabend auf der A 81 in der Nähe von Heilbronn in einen schweren Unfall verwickelt worden. Nach Auskunft eines Regierungssprechers war der Wagen des Regierungschefs am Montagabend auf der Autobahn 81 auf nasser Fahrbahn ins Schleudern geraten, gegen die Leitplanke
weiterJahrzehnte lang Motor in der Bildungslandschaft
Person Der frühere VHS-Chef Dr. Reinhard Nowak feiert den 75. Geburtstag.
Schwäbisch Gmünd. Der frühere Leiter der Volkshochschule, Dr. Reinhard Nowak, hat große Spuren in der Gmünder Bildungspolitik hinterlassen. Das bestätigte ihm der Gmünder Bürgermeister Dr. Joachim Bläse einst bei der Verabschiedung in den Ruhestand. An diesem Dienstag feiert Reinhard Nowak seinen 75. Geburtstag.
weiterRegionalsport (4)
Sportkreistag: „Mehr als Sport“
Der Sportkreis Ostalb lädt die Vereine und Fachverbände zum Sportkreistag am Freitag, 25. September, 19 Uhr, in der Liashalle in Stödtlen ein.
Stödtlen liegt im nördlichen Teil des Sportkreises, ein rühriger Verein ist der diesjährige Ausrichter. „Der SV DJK Stödtlen ist gut geführt, hat ein intensives Vereinsleben. Großartiges Engagement,
weiterViele Chancen, wenig Tore
In der ersten Runde des Verbandspokals trafen die Frauen des 1.FC Normannia Gmünd auf die Spielerinnen aus Stuttgart Ost. Die Oberliga-Mannschaft ging als Favorit in das Spiel. Doch: Franka Arnholdt hatte schon nach zwei Spielminuten eine erste Torchance. Ihr Schuss verpasste das Tor jedoch knapp.
Im weiteren Spielverlauf war der Klassenunterschied
weiterWaldhausen verpasst die Überraschung
Bezirksligist und Titelverteidiger SG Bettringen hat als erstes Team das Achtelfinale des Bezirkspokals erreicht. Die SGB gewann bei B-Ligist TSV Waldhausen mit 2:1. In Ebnat stand noch das Zweitrundenspiel zwischen dem SV Ebnat und dem FC Ellwangen an. Der SVE siegte mit 4:2 nach Elfmeterschießen. TSV Waldhausen - SG Bettringen 1:2 (1:0) Es war ein
weiter„Jeder Einzelne muss das Konzept mittragen“
Fußball Auf den Sportplätzen geht’s wieder rund – mit 500 Zuschauern und Hygienekonzept. Welchen Aufwand bedeutet das für die Vereine?
Es ist die Zahl, die Höchstgrenze, die momentan gilt. 499 Personen sind zurzeit auf den Sportplätzen und in den Stadien der Region zugelassen. In den vergangenen Wochen bestimmte das Erstellen von Hygienekonzepten den Vereinsalltag der Verantwortlichen. Wie kommen die Zuschauer sicher auf ihre Plätze? Wie viele Ordner werden benötigt?
weiterÜberregional (92)
„Carlo il Calvo“ in Bayreuth
„Eine andere Atmosphäre“
„Gotteskrieger“ von der Donau
„Was sollen die Leute machen? Es ist eine Tragödie, was da in den USA passiert.“
Auf einen Blick
Aus 20 Metern eingelocht
Aus für Kleber und die Mavs
Bayern-Torjäger Lewandowski noch mit 40 am Ball?
Bayern: Maskenpflicht im Unterricht
Bedrohliche Querfront
Berliner Museen Weitere Häuser öffnen wieder
Bondscoach Van Gaal bereit für dritten Einstieg
Caleb Ewan rast zu viertem Etappensieg
Corona aktuell
Corona-Hilfe Kaum Zuschüsse zu Fixkosten
Dem lang ersehnten Sieg ganz nah
Deutsche Bahn 100 Millionen für mehr Sicherheit
Die Ausweichsymbole der Rechtsextremen
Direktflug von Israel in die Emirate
Ein Drittel weniger Schuhe verkauft
Ein schöner Traum
Ein schwerer Kampf
Elon Musks Besuch in Tübingen
Energie viel billiger, Nahrung etwas teurer
Entsetzen über Quälereien in Schlachthof
Es gibt kein Entrinnen
Man ist die Erfolgsmeldungen Jahr für Jahr gewohnt. Und auch 2020 ist davon auszugehen, dass der Fußball-Rekordmeister FC Bayern seine seit Jahrzehnten stetig steigenden Umsätze dank Triple-Gewinn wieder gesteigert hat – Corona hin oder her. Wie machen die das?Im Großen natürlich über millionenschwere Sponsorendeals
weiter