Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 2. September 2020
Regional (55)
29-Jährige stürzt vom Rad
Schwäbisch Gmünd. Eine 29-jähriger Fahrradfahrer ist am Dienstagnachmittag gestürzt und hat sich hierbei leichte Verletzungen zugezogen. Wie die Polizei berichtet, war ein 61-Jähriger gegen 13.15 Uhr mit seinem Skoda in der Weißensteiner Straße unterwegs. Als er nach rechts abbiegen wollte, sah er die Fahrradfahrerin auf dem Radweg und hielt
weiterFast Food & Führerschein los
Mainhardt. Um ihren Heißhunger zu stillen, trafen sich zwei 21-Jährige am Dienstagabend in einem Fast Food-Restaurant. Nach dem Essen sollte es für die beiden jeweils mit dem eigenen Pkw weitergehen. Sie fuhren auf der B14 in Richtung Stuttgart. Einer der beiden wollte mit seinem Mercedes von der Bundesstraße in Richtung Bubenorbis abbiegen. Exakt
weiterAm Freitag ist die Augustinusnacht
Glaube Die Augustinusnacht zu Ehren des Namenspatrons der Augustinuskirche ist am Freitag, 4. September, ab 19 Uhr. Dekanin Ursula Richter begrüßt, ehe um 19.30 Uhr das Programm startet. Der Eintritt ist frei, um Spenden für die neue Orgel wird gebeten. Bei Regen fällt die Veranstaltung aus. Foto: privat
weiterDLRG sammelt Altpapier
Gschwend. Am Samstag, 12. September, sammelt die Ortsgruppe Gschwend der DLRG Altpapier. Das Sammelgut sollte ab 8 Uhr gut sichtbar und gebündelt an den bekannten Sammelstrecken bereitliegen. Selbstanlieferer können ihr Sammelgut bis 12.30 Uhr zu den Containern am Badseeparkplatz bringen.
weiterGoggl-2-Go
Schechingen. Die Jugendfeuerwehr bietet unter dem Stichwort „Goggl-2-Go“ am Wochenende 12. und 13. September Grillhähnchen im Straßenverkauf an. Abgeholt werden können die Hähnchen am Feuerwehrhaus zu jeder halben Stunde und nur nach telefonischer Vorbestellung bis Sonntag, 6. September unter (0179) 4690555.
weiterKlinik „Ausgezeichnet. Für Kinder“
Gmünd/Mutlangen. Die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin des Stauferklinikums hat erneut das Gütesiegel „Ausgezeichnet. Für Kinder“ erhalten – und zwar zum vierten Mal in Folge.
Jede Klinik, die das Gütesiegel bekommen will, muss hohe Standards erfüllen. Dazu gehört eine durchgehende ärztliche und pflegerische Besetzung mit
weiterRadeln und gewinnen
Spraitbach. Radel für ein gutes Klima – „da ist auch Spraitbach dabei“, sagt Bürgermeister Johannes Schurr. Im Zeitraum vom 7. bis 27. September sollten die Bürgerinnen und Bürger deshalb möglichst viel Fahrrad fahren und Kilometer sammeln. Und womöglich auch noch gegen andere Teilnehmergemeinden gewinnen.
Wie das funktioniert:
weiter„Pflück mich“, ruft das gelbe Band
Aktion Wie Kreise und Gemeinden einen nachhaltigen Umgang mit Lebensmitteln und eine sinnvolle Verwertung von heimischem Obst fördern können – zum Beispiel in Spraitbach.
Spraitbach
Wer hat sie noch nicht gesehen, die übervollen Apfelbäume am Straßenrand, umringt von Früchten am Boden, die offensichtlich niemand aufhebt? Weil es so schade ist, wenn es für das heimische Obst keine Ernte gibt, während im Supermarkt Äpfel oder Birnen aus Neuseeland oder Chile auf Käufer warten, deshalb
weiterAktuell 47 Corona-Fälle im Kreis
Schwäbisch Gmünd/Aalen. Das Landratsamt in Aalen meldete am Dienstag drei neue Corona-Fälle in Schwäbisch Gmünd. Somit sind in der Stauferstadt aktuell 16 Personen mit dem Coronavirus infiziert – am Vortag waren es noch 13 Personen. Schwäbisch Gmünd bleibt damit weiterhin die Stadt mit den meisten Infizierten im gesamten Ostalbkreis.
Sieben
weiterAllgäu-Erkundung – SG Mountainbiker auf Tour
Freizeitsport In der letzten Augustwoche waren 21 Radsportfreunde der SG Mutlangen im Allgäu, um dort vier schöne Touren mit dem Mountainbike zu unternehmen. Ausgangsquartier war Isny. Die Ziele waren Eisenharz zum Einfahren am ersten Tag; dann 72 Kilometer übers Schloss Zeil quer durch’s Westallgäu; tags drauf die beliebte Tour über den
weiterEinblicke auf den Salvator
Schwäbisch Gmünd. Eine offene Salvatorführung mit der Gästeführerin Brigitte Kienhöfer wird am kommenden Sonntag, 6. September, angeboten. Treffpunkt ist um 14 Uhr am Fuße des St. Salvator. Die Führung dauert etwa 90 Minuten und beinhaltet auch sonst nicht zugängliche Bereiche. Der Unkostenbeitrag pro Person beträgt fünf Euro und kann vor
weiterAn Luftballons stiegen die Wünsche in den Himmel
Ferienprogramm Zu einer Fahrradtour hatte die Kinderkirche Mutlangen eingeladen. Los ging es am Kindergarten St. Elisabeth – Ziel war die kleine Kapelle in Pfersbach. Dort wurde, nach einer kurzen Verschnaufpause, unter freiem Himmel eine Messe gefeiert. Die Kinder rekapitulierten die Corona-Wochen und ließen ihre Wünsche mit Luftballons in
weiterMutlanger Jugendbeirat zeigt die großen Gefühle
Mutlangen. Film ab hieß die Devise bei dieser Veranstaltung des Aktiv-Sommerprogrammes in der Gemeinde. Der Jugendbeirat Mutlangen hatte Sommer-Kino eingeladen – selbstverständlich unter Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregelungen.
Geplant war ursprünglich ein Open-Air-Kino auf dem Schulhof der Hornbergschule, doch machte das kalte und
weiterRettet die schönen Schuhe!
Nach dem Triumphzug der globigen Ugg-Boots, nach den GummiCrocs und dem Fett-Sneaker-Turnschuhtrend ist man ja am Fuß seiner Mitmenschen viel gewöhnt. Dass es große Sportfirmen nun geschafft haben, neben Badelatschen, Trekking-Sandalen und Sportschuhen mit einer Art Sockenverlängerung auch noch den Zehenschuh an den Mann und die Frau zu bringen,
weiterAm Kamin mit Landrat Klaus Pavel
Gespräch Klaus Pavel, Landrat des Ostalbkreis, kommt zur SchwäPo und Gmünder Tagespost – Leser können dabei sein.
Aalen. Viel Zeit hat er nicht mehr als Landrat des Ostalbkreises. In der kommenden Woche wird Klaus Pavel offiziell verabschiedet. Bevor es so weit ist, besucht er das Verlagshaus und stellt sich den Fragen von Michael Länge, Redaktionsleiter der Gmünder Tagespost, und Jürgen Steck, Redaktionsleiter der SchwäPo.
24 Jahre war Klaus
weiterNeue Corona-Abstrichstelle am Starttag voll ausgelastet
Pandemie Reiserückkehrer, Kontaktpersonen, Lehrer und Betreuer können sich nach Anmeldung kostenlos testen lassen – sie machen regen Gebrauch.
Aalen
Seit Mittwochabend ist die neue zentrale Corona-Abstrichstelle für den Ostalbkreis in den ehemaligen Räumen der städtischen Musikschule Aalen in Betrieb. Gleich zum Start ist sie voll ausgebucht, berichtet Landrat Klaus Pavel. 36 Patienten haben sich vorab beim Gesundheitsamt angemeldet – ohne vorherige Anmeldung ist ein Abstrich
weiterAuf der Suche nach einer Wohnung
Nach dem Vollbrand des Wohnhauses ist dieses nicht mehr nutzbar. Die Familie sucht jetzt dringend eine Vier- bis Fünf-Zimmer-Wohnung, in die auch zwei Hunde einziehen können. Die Stadt unterstützt die Geschädigten und startet einen Aufruf: Wohnungsgeber können sich beim Ordnungsamt der Stadt Lorch, bei Susanne Martin, Telefon (07172) 180 114,
weiterCodieraktion in Gmünd
Schwäbisch Gmünd. Der Allgemeinde Deutsche Fahrradclub (ADFC) codiert am Samstag, 5. September, von 10.30 bis 16.30 Uhr auf dem Johannisplatz in Schwäbisch Gmünd Fahrräder. Die individualisierte Nummer ist ähnlich wie ein Autokennzeichen und dient als Diebstahlschutz. Interessierte bringen mit: Personalausweis oder Reisepass, Fahrrad, Original-Quittung,
weiterTreff für ältere Menschen
Schwäbisch Gmünd. Der nächste Treff für ältere Menschen mit Gabi Mucha ist am kommenden Freitag, 4. September, um 14.30 Uhr im Generationentreff Spitalmühle. Nach einem gemütlichen Kaffeetrinken um 14.30 Uhr im Raum Rechberg steht das Thema „Brot – vom Korn bis zum gemahlenen Produkt“ an.
weiterKinder kochen Kartoffelsuppe
Sommerferienprogramm In Straßdorf standen Jung und Alt gemeinsam in der Küche. Im Sommerferienprogramm kochten sie in der neuen DRK-Begegnungsstätte in der Einhornstraße eine herzhafte Kartoffelsuppe. Und zum Nachtisch gab’s knusprige Waffeln, ebenfalls von den jungen Köchen selbst zubereitet. Zwischendurch wurde mit Kochlöffeln Fechten
weiterSommeraktion der Großdeinbacher Pfadfinder
Freizeit Da aufgrund der Corona-Pandemie das traditionelle Pfingstlager und auch das landesweite Ringelager für die Pfadfinder des VCP Großdeinbachs in diesem Jahr ausfallen mussten, suchten die Verantwortlichen des Großdeinbacher Pfadfinderstamms eine Alternative – mit Erfolg. Sie boten den Kindern eine Sommeraktion auf der Pfadiwiese in
weiterJubiläum verschoben
Schwäbisch Gmünd. Die Gmünder Bühne hat sich aufgrund der Corona-Pandemie dazu entschlossen, die Feier zum 40-jährigen Bühnenjubiläum, die Theaterstücke zum „Schwäbischen Abend“ sowie das Märchen auf das Jahr 2021 zu verschieben.
weiterKreatives mit Wolle
Schwäbisch Gmünd. An diesem Donnerstag 3. September, von 14.30 bis 16.30 Uhr gibt es wieder das Kreativangebot im Café Spitalmühle. Fachfrauen in Sachen Kreatives mit Wolle und Garn geben Ideen, Tipps und Ratschläge für selbst Gestricktes und Gebasteltes. Willkommen sind Einsteiger und Fortgeschrittene. Material sollten die Teilnehmer(innen)
weiterNeuer Termin für Konzert
Schwäbisch Gmünd. Nachdem das für vergangene Woche im Spitalinnenhof geplante Konzert von und mit Harald Immig wetterbedingt abgesagt werden musste, gibt es nun einen neuen Termin. Das Konzert des Liedpoeten vom Hohenstaufen soll an diesem Freitag, 4. September, um 19 Uhr im Spitalinnenhof nachgeholt werden. Harald Immig wird auf der Bühne von
weiterLivemusik am Eisenbachsee
Welzheim. Die Coverband „Second Page“ tritt am kommenden Samstag, 5. September, am Eisenbachsee auf und spielt bekannte Lieder aus alten Tagen. Beginn ist um 18 Uhr. Für Bewirtung ist gesorgt. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.
weiterPolizeibericht
Welzheim. Auf der Landesstraße 1150 bei Welzheim ereignete sich am Dienstag ein Verkehrsunfall, in den ein Traktor verwickelt war. Wie die Polizei berichtet, war der Fahrer des landwirtschaftlichen Fahrzeugs gegen 11 Uhr in Richtung Breitenfürst unterwegs. Als er nach links in einen Feldweg einbog, stieß er mit dem Skoda
weiterWir gratulieren
Alfdorf
Monika Stay zum 70. Geburtstag
Gschwend
Hildegard Steinle, Schlechtbach, zum 75. Geburtstag
Heuchlingen
Beta und Hubert Wengert zur Diamantenen Hochzeit.
weiterSchaupp beendet sein VGW-Engagement
Personal Nach 18 Jahren als Gesellschafter hat Ulrich Schaupp (Mitte) sein Engagement bei der Vereinigten Gmünder Wohnungsbaugesellschaft (VGW) beendet. Er übertrug seine Anteile an seinen Sohn Alexander Schaupp, den Geschäftsführer der Firma Stukkateur Zeller GmbH. VGW-Chef Celestino Piazza (r.) bedankte sich bei Schaupp für die gute und langjährige
weiter5500 Beschäftigte und zu wenige Parkplätze
Die ZF beschäftigte im März 1972 in Schwäbisch Gmünd 5500 Menschen. Dazu kamen noch ungefähr 400 Mitarbeiter im Zweigwerk Bietigheim. Das erfuhr der Gmünder Gemeinderat, als er damals nach Inbetriebnahme des Neubaus der Firma einen Informationsbesuch abstattete – den ersten seit zehn Jahren.
Im Werk Schießtal waren rund 4000 Mitarbeiter
weiterStadtwerke verabschieden Steinhilber
Personal Ein Urgestein verlässt die Gmünder Stadtwerke. Frieder Steinhilber (2.v.r.) war 34 Jahre als Abteilungsleiter Gas/Wasser tätig – nun hat ihn Geschäftsführer Peter Ernst (2.v.l.) in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Steinhilber habe sich stets für die Interessen der Stadtwerke engagiert und sich für die Wünsche der Kunden
weiterDas größte Büro des Landes in Gmünd
Schwäbisch Gmünd
Die Firma ZF war schon 1972 der größte Arbeitgeber in Gmünd, der Konzern gehörte zu den internationalen Schwergewichten der Wirtschaft. Fast folgerichtig hat er im März des damaligen Jahres in seinem Werk im Schießtal nicht einfach ein Büro eröffnet. Es galt als das zu dieser Zeit größte Büro in Baden-Württemberg.
80 weiterGemeinsam probt es sich einfach besser
Schwäbisch Gmünd. Im Gmünder Schwörhaus erklingt wieder Musik – und das trotz Corona. Allerdings müssen sich alle Verantwortlichen der Städtischen Musikschule Schwäbisch Gmünd aber auch sämtliche Schülerinnen und Schüler dabei an die aktuell geltenden Corona-Verordnungen halten. Dass das funktioniert, war bei der „Schwörhaus
weiter„Jetzt seid ihr am Zug“ – Nun muss geliefert werden
Ellwangen. Good Luck“ wünschte Friedlinde Gurr-Hirsch, Staatssekretärin im Ministerium Ländlicher Raum und Verbraucherschutz, den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Geschäftsstelle der im Juni neugegründeten Landesgartenschau GmbH bei ihrer Aufgabe, in knapp fünf Jahren mit der Landesgartenschau 2026 Zeichen zu setzen.
Geschäftsführer
weiterMehr Mut zeigen, für Frieden einsetzen
Aalen
Kurz vor 17 Uhr auf dem Aalener Marktplatz: Immer mehr Frauen und Männer steuern auf den Marktbrunnen zu, einige mit Transparenten in den Händen. „Frieden für alle“, „Waffengeschäfte eindämmen“ oder „Beitritt zum UN-Atomwaffenverbot jetzt“ lauten die Botschaften. DGB-Sekretärin Kerstin Pätzold und andere
weiterZahl des Tages
Jahre lang sind Betha und Hubert Wengert aus Heuchlingen nun verheiratet. In all den Jahren hat das Ehepaar viel erlebt. Mehr dazu lesen Sie im Artikel „Zur Hochzeit kam das ganze Dorf“ auf dieser Seite.
weiterBartholomä radelt mit
Bartholomä. Unter dem Motto „Auf die Räder, fertig, los!“ beteiligt sich die Gemeinde Bartholomä am „Stadtradeln“. Dabei geht es ab Montag, 7. September um nachhaltige Mobilität, Bewegung, Klimaschutz und Teamgeist. Das Ziel: In Teams drei Wochen lang möglichst viel Fahrrad fahren und Kilometer sammeln – egal, ob
weiterBrennende Autos in Königsbronn
Königsbronn. Nachdem am Montagabend auf dem Gelände einer Firma an der Königsbronner Wiesenstraße drei Autos in Flammen aufgegangen waren, ermittelt die Polizei nun wegen Brandstiftung. Zu den beschädigten Autos zählt auch ein McLaren, dessen Wert im sechsstelligen Bereich liegt.
Wie die Polizei mitteilt, entdeckten Zeugen gegen 21.45 Uhr drei
weiterCafé Heuerles öffnet wieder
Essingen. In der Schloss-Scheune in Essingen öffnet am kommenden Freitag, 4. September, von 14 bis 17 Uhr wieder das Café Heuerles. Die AWO Essingen übernimmt die Bewirtschaftung beim ersten Termin. Es gibt ein kleines Rahmenprogramm.
weiterEingebettet in die Berge
Natur Im grünen Rahmen zeigt sich die Rosensteinstadt Heubach vom Fernsehturm aus – und beweist damit ihren Freizeitwert. Bei guter Sicht eröffnet sich für Spaziergänger von diesem Standort aus ein Blick übers Remstal und weit darüber hinaus. Ein sehenswerter Freizeittipp. Foto: privat
weiterMusikverein trifft sich
Heubach-Lautern. Der Musikverein Lautern hält am Freitag, 25. September, seine Jahreshauptversammlung ab. Hierzu lädt der Verein sämtliche Mitglieder ein. Beginn der Veranstaltung, die in der Stadthalle in Heubach abgehalten wird, ist um 20 Uhr. Es gelten die Coronaregeln.
weiterPanoramaweg bleibt bis Ende 2020 gesperrt
Heubach. Schon seit einiger Zeit ist der Panoramaweg auf dem Rosenstein gesperrt. Wegen eines hohen Gefährdungspotenzials durch Dürrastabfall und –bruch sowie wegen der Gefahr umstürzender Bäume hat das Land Baden-Württemberg als Waldbesitzer die Sperrung veranlasst. Ein Durchgang zur Höhle „Große Scheuer“ und zum „Hohen
weiterZitat des Tages
Elmar Zillert Chef der Arbeitsagentur Aalen
Kurzarbeit fördert die Planungssicherheit in den Unternehmen.
weiterWohnhaus in Waldhausen wird Raub der Flammen
Brand Ein Wohnhaus in Waldhausen steht am Mittwoch in Vollbrand. Rund 50 Einsatzkräfte der Feuerwehr kämpfen stundenlang gegen das Feuer an.
Lorch-Waldhausen. Fassungslos stehen am Mittwochvormittag Anlieger in der Kelterstraße in Waldhausen vor ihren Häusern. Ein Nachbarhaus steht in Vollbrand. Oben sieht man nur noch verkohltes Gebälk. Zwar sei die Feuerwehr sehr schnell vor Ort gewesen, „aber da gibt es wohl nicht mehr viel zu retten“, hört man aus den
weiterAuf den Spuren der Fledermäuse
Die Naturschutzgruppe Vorderes Härtsfeld veranstaltet eine Nachtwanderung. Kinder und Jugendliche zwischen sechs und zwölf Jahren haben dabei die Möglichkeit, die Welt der Fledermäuse zu entdecken. Eine Anmeldung bei Erwin Funk unter Tel. (07367) 4581 und das Mitbringen einer Taschenlampe sind erforderlich. Fällt bei Regen aus.
Treffpunkt um 20.30
weiterIn der Lederhosn nach Las Vegas
Die Brüder Julian und Thomas Wittmann wollen raus aus dem Alltag in ihrem bayerischen Dorf – und reißen aus. Um die große Freiheit, das Abenteuer und das Glück in der Ferne zu suchen. 12 000 km auf zwei alten Mopeds, die sie von Bayern an die Nordsee, über den großen Teich nach New York und weiter durch das Land der unbegrenzten Möglichkeiten
weiterNewcomer aus Aalen starten durch
Aalen-Wasseralfingen. „Rising up“ heißt es, das Debütalbum von Luca Algaba und der Luca-Algaba-Band. Der 25-jährige Sänger und Gitarrist aus Wasseralfingen spricht im Interview mit GT/SP-Volontär Erik Roth über das Album, dessen Entstehung und die Bandgeschichte.
Wer steckt hinter Luca Algaba?
Luca Algaba: Ich bin 25 Jahre alt und
weiterDas müssen Reiserückkehrer beachten
Corona Für Reisende gibt es derzeit viele Regeln – vor allem, wenn sie aus Risikogebieten kommen. Wie die Rückkehr in den Ostalbkreis abläuft und welche regionalen Unterschiede es gibt.
Aalen
In diesen Tagen kehren viele Menschen aus dem Urlaub zurück. Vor allem Reisende, die die Ferien in Risikogebieten verbracht haben, müssen bei ihrer Rückkehr einiges beachten. Dabei bleiben oftmals offene Fragen – zumal die Regelungen je nach Gemeinde teilweise unterschiedlich gehandhabt werden. Was aus den Verordnungen der
weiterI Live eröffnet Komplex in Hamburg
Aalen/Hamburg. Der Aalener Immobilienentwickler i Live hat in Hamburg das Micro-Apartment- Haus „Urban Living Hamburg“ eröffnet. Dieses sei am 1. September fast vollvermietet an den Start gegangen, teilt das Unternehmen mit. Mit 327 Apartments und 55 Autostellplätzen ist das Hamburger Haus nach einer Anlage in Heidelberg das zweitgrößte
weiterKurzarbeit bestimmt den Arbeitsmarkt
Aalen
Der Arbeitsmarkt in Ostwürttemberg wird weiterhin deutlich von der Kurzarbeit gestützt. „Ohne dieses bewährte Instrument wäre die Zahl der Entlassungen in Ostwürttemberg deutlich höher,“ sagte Elmar Zillert, Chef der Arbeitsagentur Aalen bei der Vorstellung der Arbeitsmarktzahlen für den August.
Seit Beginn der Pandemie haben
weiterBäckerei Mack kooperiert mit Aldi
Westhausen. Die Handwerksbäckerei Mack beliefert nun auch Filialen der Discounterkette Aldi. Das teilt der 1925 gegründete Bäckereibetrieb mit Sitz in Westhausen mit. Bereits seit Herbst 2019 setze Aldi Süd ein neues Konzept um, bei dem es um regionale Frische gehe: „Die Idee ist, Backwaren aus der Region in den Aldi-Filialen anzubieten“,
weiterCorona bremst das Theaterbrettle aus
Plüderhausen. Nach einem sehr erfolgreichen Jahr 2019 mit der Premiere von „Älles wegam liaba Geld“ und dem Probenbeginn im September 2019 mit „D’r Neurosen-Kavalier“ konnte das Theaterbrettle ein sehr gutes Ergebnis mit einer Auslastung von rund 80 Prozent und etwa 6000 Zuschauern aus Nah und Fern erzielen. Der Vorstand
weiterFür Eltern gibt’s mehr Geld
Aalen. Die Bundesregierung hat am 29. Juni 2020 den Kinderbonus in Höhe von insgesamt 300 Euro verabschiedet, um Familien in der Corona-Krise zu unterstützen.
Den Kinderbonus gibt es für jedes Kind, für das in mindestens einem Monat im Jahr 2020 ein Anspruch auf Kindergeld besteht, wie die Agentur für Arbeit in Aalen in einem Schreiben mitteilte.
weiterMitmachen bei „bunt statt blau“
Aalen. Endspurt bei „bunt statt blau“: Die bundesweite Kampagne gegen das Komasaufen endet am Dienstag, 15. September. Bis dahin können Schülerinnen und Schüler noch Plakate zum Thema Alkoholmissbrauch gestalten und bei der DAK-Gesundheit in Aalen abgeben. Bundesweit haben sich laut DAK für die mehrfach ausgezeichnete Kampagne bereits
weiterAntretter aus Klinik entlassen
Winnenden/Schorndorf. Robert Antretter, langjähriger Bundesvorsitzender und heutiger Ehrenvorsitzender der Lebenshilfe, wurde am vergangenen Mittwoch aus der Rems-Murr-Klinik entlassen. Das gaben Professorin Dr. Jeanne Nicklas-Faust, Bundesgeschäftsführerin der Lebenshilfe, und Christian Lange, Justizstaatssekretär und SPD-Bundendetagsabgeordneter,
weiterGassi-Regeln für Hundebesitzer?
Schwäbisch Gmünd/Aalen
Wenn der kleine Maltester-Mischling übers Feld düst, zeigt sich, wie viel Energie er hat. Beim Gassigehen kann er diese loswerden. Doch dieses Privileg hat nicht jeder Hund. Einige Hundehalter gehen kaum mit ihren Tieren raus, weiß Hans Wagner, Leiter des Tierheims Dreherhof bei Aalen. Er erinnert sich dabei etwa an den
weiterRegionalsport (9)
Machtdemonstration im Derby
Der TSV Essingen bleibt in den Ostalb-Derbys das Maß der Dinge. Gegen die TSG Hofherrnweiler-Unterrombach feierte die Elf von Trainer Beniamino Molinari einen völlig verdienten und niemals gefährdeten 4:0-Erfolg. Der TSV ist durch diesen klaren Erfolg nun neuer Spitzenreiter der Verbandsliga.
Unterschiedlicher konnten die Gefühlswelten nach Abpfiff
weiterSchiris tagen in Zimmern
Fußball Am kommenden Montag findet um 19.30 Uhr eine Schiedsrichter-Pflichtschulung im Gasthaus Krone in Hussenhofen-Zimmern in der Böbinger Straße 3 statt, allerdings unter den Corona-Vorschriften für Gaststätten. Zudem erhält Jeder einen Sitzplatz zugewiesen. Thema der Schulung ist die Vorbereitung auf die neue Saison 2020/2021 (Regeländerungen,
weiterNormannia erkämpft sich Remis
Angesichts einer mehr als unnötigen gelb-roten Karte und der damit verbundenen 25-minütigen Unterzahl können die Normannen von Trainer Zlatko Blaskic zwar froh sein, dass sie das Unentschieden gegen Fellbach über die Linie gerettet haben. Der eine oder andere Gmünder Spieler wird aber wohl noch den beiden hochkarätigen Tormöglichkeiten hinterher
weiterEssingen dominiert im Derby
Fußball, Verbandsliga Der TSV Essingen feiert im Ostalb-Derby einen deutlichen und beeindruckenden 4:0-Sieg gegen die TSG Hofherrnweiler-Unterrombach.
Der TSV Essingen bleibt in den Ostalb-Derbys das Maß der Dinge. Gegen die TSG Hofherrnweiler-Unterrombach feierte die Elf von Trainer Beniamino Molinari einen völlig verdienten und niemals gefährdeten 4:0-Erfolg. Bereits zur Halbzeit führte Essingen mit 3:0. Der TSV ist durch diesen klaren Erfolg nun neuer Spitzenreiter der Verbandsliga.
weiterBöbingen gewinnt Elfmeterschießen gegen Spraitbach
Packende Spiele gab es im Bezirkspokal. In den Duellen der Bezirksligisten fertigte die TSG Hofherrnweiler II Kirchheim/Trochtelfingen deutlich ab, Lauchheim konnte im Schlussspurt in Unterkochen gewinnen. Überraschend zog der FC Spraitbach in Böbingen im Elfmeterschießen den Kürzeren, während auch B-Ligist Riesbürg den TV Bopfingen knapp schlagen
weiterDer TSGV findet zurück in die Spur
Mirko Doll, Trainer des Fußball-Landesligisten TSGV Waldstetten hatte nach einem Punkt aus zwei Partien recht deutliche Worte gefunden - seine Mannschaft scheint ihn erhört zu haben. In der Partie am Mittwochabend haben die Löwen den FV Sontheim/Brenz mit 5:1 (3:1) besiegen können und hat damit einen kompletten Fehlstart noch abwenden können.
weiterÜberraschender Arbeitssieg für Aalen
Zu Gast ist einer der großen Favoriten der Regionalliga Südwest. Für den VfR Aalen geht es in der ersten Partie der Saison zu Hause gegen den TSV Steinbach Haiger. Und die zeigen auch direkt von Anfang an, warum sie als einer der Favoriten gehandelt werden: Die Mannschaft von Trainer Adrian Alipour baut früh Druck auf, lässt den Ball laufen, gibt
weiterAuf den Hallenfußball verzichten
Fußball WFV sagt seine Hallenspiele ab und bittet seine Vereine, ebenfalls auf Hallenturniere zu verzichten.
Der Württembergische Fußballverband (WFV) verzichtet auf Durchführung von Bezirks- und Verbandswettbewerben in der Halle und bittet die Vereine, dies auch zu tun.
Trotz der Wiederaufnahme des regulären Spielbetriebs unter Pandemiebedingungen könne man von einer Rückkehr in die Normalität derzeit noch nicht sprechen,
weiterVfR feiert Auftaktsieg gegen Favorit Steinbach - hier der Liveticker zum Nachlesen
Endstand: 1-0Tor: Sakai (11.)
Wie immer der ausführliche Liveticker direkt aus dem Stadion zum Nachlesen unter diesem Link: https://www.schwaebische-post.de/vfr-liveticker/
weiterÜberregional (92)
Göppingen: Mutmaßlicher Sexualtäter ermittelt
Ein 43-Jähriger soll sich am Montag in einem Göppinger Wald an einer 29-Jährigen sexuell vergangen haben.
Göppingen. Ein 43-Jähriger soll sich am Montag in einem Göppinger Wald an einer 29-Jährigen sexuell vergangen haben. Das teilen die Staatsanwaltschaft Ulm und die Polizei in einer gemeinsamen Pressemitteilung mit. Hinweise einer aufmerksamen Zeugin hätten die Ermittler zum Verdächtigen geführt.
Die Polizei berichtet:
weiter„Die Lage im Jemen ist absolut dramatisch“
„Nach der Eistonne ist vor der Eistonne. Endlich wieder Länderspiele.“
16 000 Jobs bleiben, 4000 fallen weg
5 Fakten, die Börsianer bewegen
Aquaplaning mit Folgecrash
Argentinien schuldet um
Auf einen Blick
Aus Liebe zur Musik
Ausbildung Ein Sechstel Verträge weniger
Belarus Opposition gründet Partei
Bemühter Optimismus
Bundesliga 8500 Fans bei Auftakt in Leipzig
Continental Sparziel: Jährlich eine Milliarde Euro
Corona aktuell
Dax pendelt um 13 000 Punkte
Demonstrationen Berlin beschließt Maskenpflicht
Deutschlands Schlagerkönig wird 80
Die Höhen und Tiefen Neapels
Die Luxusstrategie
Digitalisierung als Rettungsanker
E-Fuels für die aktuellen Sportwagen
Echte Volksnähe
Ein Hochhaus mit Muskeln und Hirn
Eine Spielwiese
Elon Musks Stippvisite in Tübingen
Ex-Dortmunder fix in Rom
Facebook Gericht bevorzugt Klarnamenpflicht
Fleischindustrie Heil pocht auf neues Gesetz
Freiburg legt Erlöse auf die hohe Kante
Freispruch wird geprüft
Frühes Aus für Laura Siegemund
Gaststättenbrand Polizei: Es war Brandstiftung
Gefahr für Spielsüchtige
Gegen Strafe für Firmen
Geldstrafe droht
Gurr-Hirsch und die „wilde Sau“
Heizpilze mit CO2-Kompensation
Hoffnungszeichen bei Wachstum und Kurzarbeitern
Immer mehr Glasfaseranschlüsse
Immunität erwartet
Investor verlässt Börse
Kinderarmut bekämpfen
Konzerte erinnern an Jimi Hendrix‘ letzten Auftritt
Kretschmann in Sorge
Kulturschaffende Lehrkräfte in Ungarn kündigen
Langes Leben
Lehre der Alleingänge
Leichtathletik Gipfeltreffen der Diskuswerfer
Leute im Blick
Lichtblick an einem grauen Tag
Lockvogel Messi
Löw baut EM-Elf um Rückkehrer Sané und Süle
Marktbericht
Mehrfamilienhaus im Anflug: Asteroid rast dicht an der Erde vorbei
Noch mehr Geld für Batterieforschung
Podcast für Firmengründer
Polen Botschafter akzeptiert
Pornografie: Bundesweite Razzia
Raser am Ku'damm rammt Frau
Rebensburg macht Schluss
Reitsport Campus-Frage in Aachen geklärt
Risikoreicher Neuanfang in der alten Heimat
Roglic siegt bei erster Bergankunft
Sara Doorsoun muss pausieren
Satiremagazin Karikaturen in Neuauflage
Schätze unter dem Meer
Schiedsrichter Auszeichnung für Hussein und Fritz
Schlapp im Ärmelkanal
So ist's richtig In unserer Dienstagsausgabe war Gesundheitsminister Jens Spahn im Zusammenhang mit der Berichterstattung über eine Spuckattacke auf ihn als SPD-Mitglied ausgewiesen worden. Er ist natürlich Mitglied der CDU. Wir bitten den Fehler zu entsc
Sommerflaute löst Corona-Krise ab
Sport im Fernsehen
STICHWORT Umstrittene Taiwan-Reise
Streit über höheres Gehalt
Südbahn wird wieder gesperrt
Tabbert will an die Börse
Tag der jüdischen Kultur
Taiwan-Reise Maas weist Kritik zurück
Treuer Partner
Unbekannter quält Stuten und Fohlen
Unfall Rolltor verletzt Arbeiter schwer
USA erlauben Paketlieferung mit Drohnen
Verhandler und Scharfmacher
Viktoria sagt Servus
Waffenschein mehr gefragt
Warten auf den „Aha“-Effekt
Was Holz verraten kann
Welthandel WTO vorerst ohne Übergangschef
Wieso so viele Sommerbabys?
Wirecard-Skandal Opposition will U-Ausschuss
Wohnwagen Besitzer bemerkt dreisten Klau
Zeichen der Hoffnung
Leserbeiträge (3)
700 000 Euro für zwei Wölfe?
700 000 Euro hat das Land zum Schutz der Schafherden vor Wölfen bisher bewilligt. Und das bei zwei (!) dauerhaft ansässigen Wölfen hier in Baden-Württemberg. Und da sage noch mal ein Politiker, die Staatskassen sind leer, obwohl für
weiterZur SchwäPo-Serie „Motorradtouren“:
Mit Bewunderung studieren wir Ihre ständig neu ausgesteckten Motorradtouren durch die schönsten Gegenden der Ostalb. Ihr nächster Vorschlag führt uns dann bestimmt auch durch die Straße, in der Sie wohnen. Für Sie vielleicht ein Anstoß zum Nachdenken, wie vielen Menschen Sie bei jeder Tour gnadenlos begeistern.
In unserer Straße genießen wir
weiterZu „Wie Wohnen in Aalen bezahlbar bleibt“ vom 29. August:
Wo kann in Aalen bezahlbarer Wohnraum entstehen? Diese Frage stellte die SchwäPo den Fraktionsvorsitzenden des Gemeinderats. Da wurde zwar „von Bedürfnissen in der Kernstadt und den Teilorten“ gesprochen, aber ansonsten auf die von der Stadt ins Auge gefassten Bauvorhaben auf der grünen Wiese verwiesen.
Kein Wort darüber, dass in der Innenstadt
weiterThemenwelten (2)
Alle Zutaten für einen großartigen Abend
Urlaubsfeeling in der Stadt genießen: Zum vorletzten Mal wird morgen von 17 bis 20 Uhr zu „Gmünds Freiem Freitag“ in die Innenstadt eingeladen.
Schwäbisch Gmünd. Morgen heißt es bereits zum sechsten Mal: Gemütlich Einkaufen bei „Gmünds Freiem Freitag“. Ab 17 Uhr bis 20 Uhr werden vor vielen Läden der Innenstadt wieder Sitzgelegenheiten und Tische aufgestellt und in und vor den Geschäften dürfen sich die Besucher auf verschiedene Aktionen
weiterProfunde Einblicke in die Welt des Weines
Heubach. Mit der Eröffnung seines neuen Weinhandels hat sich Martin Barth einen Traum erfüllt. Am vergangenen Samstag startete der Weinkenner mit seiner Weinhandlung WeinBarth in der Heubacher Adlerstraße 17 voll durch.
Für den Familienvater sind Weine kein Neuland, in mehreren Praktikas bei Weingütern konnte Martin Barth tiefere Einblicke in
weiter