Artikel-Übersicht vom Dienstag, 8. September 2020
Regional (64)
Polizei Dieb knackt zwei Spielautomaten
Heidenheim. Ein Unbekannter ist am Dienstag in eine Gaststätte beim Bahnhof eingebrochen und hat zwei Spielautomaten geknackt. Nach ersten Erkenntnissen der Polizei ist der Einbrecher gegen 6 Uhr aus einem Gebäude geflüchtet. Wie der Mann ins Gebäude kam, ist noch unklar. Dort brach der Täter die Spielautomaten auf und nahm das Geld mit. Die Höhe
weiter„Klötzle-Welten“ im Rathaus
Neresheim. Die Klötzlebauer Ulm, ein Zusammenschluss von fast 80 Lego-Fans zeigen noch bis 20. September im Neresheimer Rathaus Lego-Modelle aus den verschiedensten Themenbereichen. Eintritt frei; geöffnet zu Rathaus-Öffnungszeiten.
weiterZahl des Tages
Mitarbeiter stellen bei der Oberkochener Firma Hensoldt Sensoren, optoelektronische Systeme, Systeme für elektronische Kampfführung und Avionik her. Jetzt will das Unternehmen an die Börse.
weiterEnergiesparen im Sommer: So klappt’s
Böbingen. Spricht man vom Energiesparen, so meist in Verbindung mit den kalten, dunklen Monaten. Doch falsch gedacht. So schreibt auf jeden Fall der Verein Energiekompetenz Ostalb. In einer Pressemitteilung zeigt die Energiekompetenz Ostalb Energie- und Geldsparpotenziale im Sommer auf:
Tipp eins: Gekühlte Getränke und leckeres Eis – im Sommer weiterJeder Vierte über 50 „daddelt“ fast täglich
Aalen. Ob am PC, Fernseher, Tablet oder Smartphone: Millionen Deutsche verbringen viel Zeit mit Computerspielen. Eine Umfrage im Auftrag der KKH Kaufmännische Krankenkasse kommt dabei zu einem erstaunlichen Ergebnis: Nicht die jungen Menschen zocken am häufigsten online oder offline, sondern die Älteren. Demnach daddeln fast jeden Tag
weiterKlaus Pavel plaudert am Kamin
Abschied Im Gutenberg-Kasino am Kamin erzählt der scheidende Landrat, weshalb er sich selbst als Glückspilz bezeichnet und wie es ihm einen Tag vor seiner offiziellen Verabschiedung geht.
Aalen
Am Abend vor seiner Verabschiedung spricht der scheidende Landrat Klaus Pavel im Verlagshaus der SDZ-Medien über die vergangenen 24 Jahre. Das Forum dazu bietet die Reihe „Am Kamin mit ...“. Michael Länge, Redaktionsleiter der Gmünder Tagespost, und SchwäPo-Redaktionsleiter Jürgen Steck verrät Pavel dabei
weiter71-Jähriger belästigt Frauen
Aalen. Ein Fahrgast, der am Dienstag gegen 11 Uhr mit einer Buslinie zwischen Bopfingen und Aalen unterwegs war, beobachtete, wie ein älter Mann eine Frau belästigte. Der Senior saß hinter der Mitfahrerin, als er ihr ins Haar fasste und sie mehrfach am Oberkörper berührte, so die Polizei. Am Bahnhof in Aalen habe der Senior eine weitere Frau belästigt.
weiterAuto brennt komplett aus
Waldstetten. Ein technischer Defekt löste laut Polizei am Montag gegen 15.15 Uhr den Brand eines BMW aus, der auf dem Gelände eines Autohauses in der Rudolf-Diesel-Straße abgestellt war. Durch das Feuer, bei dem das Auto komplett ausbrannte, wurden vier weitere Fahrzeuge in unmittelbarer Nähe und zwei Werkstatt-Rolltore beschädigt. Der Gesamtschaden
weiterBedroht und ausgeraubt
Remshalden. In der Günther-Irmscher-Straße ereignete sich laut Polizei am Montag gegen 19.35 Uhr ein Überfall, bei dem ein 17-jähriger Jugendlicher niedergeschlagen wurde. Das Opfer war mit einer 18-jährigen Freundin am Bahnhof. Als sie Richtung Günther-Irmscher-Straße wegliefen, folgten ihnen eine Personengruppe. Drei junge Männer sprachen
weiterDrei Fahrzeuge zerkratzt
Gmünd-Rechberg. Zwischen Montag, 21 Uhr, und Dienstag, 10 Uhr, zerkratzte ein Unbekannter einen VW an der Fahrertür, einen Seat Ibiza an den Türen der Beifahrerseite sowie den linken vorderen Kotflügel eines BMW. Alle drei Fahrzeuge waren in der Straße Im Nepfling abgestellt. Der Schaden beträgt rund 5000 Euro.
weiterIn gespannten Draht gefahren
Schwäbisch Gmünd. Auf dem Radweg nach Straßdorf stürzte ein 31-jähriger Radfahrer am Dienstag gegen 11.45 Uhr kurz vor Ortsbeginn Straßdorf von seinem Rennrad. Er hatte einen gespannten Draht übersehen, der laut Polizei von einem Landwirt zur Überprüfung der Weidezäune über die Fahrbahn gespannt worden war. Der Biker zog sich mehrere Schürfwunden
weiterBeckenbodentraining beim DRK
Schwäbisch Gmünd. Beim DRK beginnt am Freitag, 2. Oktober, Beckenbodentraining unter Einhaltung der coronabedingten Schutzmaßnahmen. Teilnehmende lernen, die Beckenbodenmuskulatur durch gezieltes Training zu kräftigen und zu kontrollieren. So werden Rückenbeschwerden und Inkontinenz vermindert. Das Training ist immer freitags von 10.15 Uhr bis
weiterOnline-Seminar für Kinder
Schwäbisch Gmünd. In der Gmünder Wissenswerkstatt Eule findet in dieser Woche ein Online-Seminar Meet and Code für Kinder und Jugendliche statt. Das Angebot startet am Donnerstag, 10. September, von 10 bis 11.15 Uhr. In dieser Zeit wird online erklärt, wie eine einfache Android- oder iOS-App gebaut werden kann. Als Teilnehmer kann man bis 14 Uhr
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Gertrud Heienrich, Bettringen, zum 90. Geburtstag
Rudolf Koler zum 80. Geburtstag
Sieglinde Bauer, Waldau, zum 75. Geburtstag
Constantin König, Wetzgau, zum 70. Geburtstag
Hildegard Mangold zum 70. Geburtstag
Alfdorf
Maria Kluge zum 85. Geburtstag
Böbingen
Michael Bertleff zum 85. Geburtstag
Gschwend
Heinz
weiterAm Mittwoch scheint wieder die Sonne
Es wird sommerlich warm, bis 26 Grad.
Am Mittwoch gibt es auf der Ostalb erneut viel Sonnenschein bei sommerlichen 23 bis 26 Grad. 23 Grad werden es in Neresheim, 24 in Bopfingen, 25 in Ellwangen und Aalen. Rund um Schwäbisch Gmünd gibts die 26 Grad. In der Nacht zu Donnerstag ist es mal mehr, mal weniger bewölkt. Es kühlt ab auf 15 bis 13 Grad. Am Donnerstag tagsüber
weiterZahl des Tages
Jahre alt wird an diesem Mittwoch Hugh Grant. Der britische Schauspieler hat sich einen Namen mit Filmen wie „Vier Hochzeiten und ein Todesfall“ (1994), „Sinn und Sinnlichkeit“ (1995), „Notting Hill“ (1999), „Bridget Jones“ (2001/2004) und „About a Boy“ (2002) gemacht. Grant erhielt den Ehrenpreis
weiterReise ins musikalische Venedig
Vom 17. bis 20. September findet in Aalen das Festival für Alte Musik (FAMA) statt, das zu einer akustischen Reise in die Vergangenheit einlädt. Zu den Highlights der zweiten Auflage des Festivals für Alte Musik in Aalen zählt der Auftritt der Lautenistin und Harfenistin Christine Pluhar, die überall auf der Welt große Erfolge feiert und als eine
weiterZwei klasse Orchester, ein Wochenende
Nach einer langen coronabedingten Pause treten die klassischen Orchester der Region wieder vor Publikum auf und präsentieren ein abwechslungsreiches Programm. Die Aalender Sinfoniker und die Junge Philharmonie Ostwürttemberg (JPO) geben dazu am Samstag und Sonntag, 12. und 13. September, insgesamt vier Konzerte in Aalen.
Um interessierten Zuhörern
weiterKulturtreff öffnet wieder
Schwäbisch Gmünd. Nach der Sommerpause öffnet der Paletti-Kulturtreff wieder am Samstag, 12. September. Ab 11 Uhr gibt es Musik: Das Trio „Musica Est-Ovest“ spielt Lieder aus aller Welt. Wegen der Corona-Regeln ist die Platzzahl begrenzt. Deshalb ist eine Anmeldung per E-Mail an mail@paletti-kulturcafe.de empfehlenswert.
weiterSmart, aber nicht clever
So ein Smartphone ist ja was ganz Tolles. Es erinnert einen immer wieder an Geburtstage, die man andernfalls vergessen würde. Oder das rechteckige „Käschtle“ lotst einen an den gewünschten Ort, wenn man sich mal verläuft. Und vor allem, es speichert all die Telefonnummern, die man sich heutzutage sowieso nicht mehr merken kann . .
weiterzahl des tages
Corona-Erkrankte meldet das Landratsamt am Dienstag im Ostalbkreis, das sind drei weniger als am Montag. Im Altkreis Gmünd melden folgende Gemeinden Infektionen: Schwäbisch Gmünd (14), Gschwend (1), Heubach (1), Iggingen (1), Lorch (3), Mögglingen (1), Mutlangen (1) und Waldstetten (1).
weiterLesen Kinderbücherei öffnet wieder
Schwäbisch Gmünd. Nach der coronabedingten Pause öffnet die ehrenamtlich geführte Kinderbücherei „Schmökerei“ in Großdeinbach. Ab Donnerstag, 17. September, von 14.30 Uhr bis 17 Uhr, ist die Bücherei, im Untergeschoss der Grundschule, neben dem Bezirksamt, wieder geöffnet. Unter Berücksichtigung der Hygienemaßnahmen, Maskenpflicht
weiterSprechstunde Persönlich zum Oberbürgermeister
Schwäbisch Gmünd. Die nächste Bürgersprechstunde mit Oberbürgermeister Richard Arnold findet am Donnerstag, 10. September, von 17.30 Uhr bis 19 Uhr im Schwäbisch Gmünder Rathaus, statt.
Wer das persönliche Gespräch mit dem Gmünder Rathauschef ohne Terminvereinbarung wahrnehmen möchte, sollte bereits um 17 Uhr im Foyer des Rathauses zur zeitlichen
weiterDie Saison des Gießpferds geht weiter
Wetter Die Saison ist noch nicht vorbei für Ernst Rommel-Kronmiller und seinen Pferdewagen, mit dem er im Auftrag der Stadt Pflanzgefäße in der Innenstadt wässert. Auch für die nächsten Tage sind keine nennenswerten Regenfälle vorhergesagt. Foto: Tom
weiterEintritt fünf Euro
Schwäbisch Gmünd. Im Bericht über die Gartenmesse Garten, Gold & Gsälz ist uns ein Fehler unterlaufen: Die Tageskarte kostet fünf und nicht acht Euro. Der Preis von acht Euro bezieht sich auf das Familienticket.
weiterSommerloch-Predigt
Schwäbisch Gmünd. Mit dem dritten Teil ihrer Predigten im Sommerloch beendet Dekanin Ursula Richter ihre Sommerpredigtreihe am Sonntag, 13. September. Zweimal ist die Predigt zu hören: um 9 Uhr in der Martin-Luther-Kirche und um 10.15 Uhr in der Augustinuskirche.
weiterGemeinderat Durlangen
Durlangen. Der Gemeinderat Durlangen tagt am Freitag, 11. September, um 19 Uhr in der großen Halle der Gemeindehalle. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Nachtragshaushaltssatzung der Gemeinde Durlangen für das Haushaltsjahr 2020, die Einstellung eines Gemeindebediensteten auf dem Rathaus und verschiedene Bausachen. Zu Beginn der Sitzung
weiterPflanzen in Keramik
Abtsgmünd. Am Samstag, 12. September, von 14 bis 17 Uhr wird auf dem Koiserhof in Abtsgmünd ein weiterer Wildkräuter-Workshop stattfinden mit dem Thema: „Pflanzen in Keramik“. Anmeldung über: info@heimatblume.de Mehr Infos über www.heimatblume.de.
weiter„Der Schuh im Kühlschrank“
Abtsgmünd. Ein Kurs für Interessierte und Angehörige von altersverwirrten Menschen: Der Kurs ist am Dienstag, 29. September, von 19 Uhr bis 20.30 Uhr in der Sozialstation Abtsgmünd in den Räumen des „Café Vergissmeinnicht. Er beinhaltet zehn Abende immer dienstags. Die Kursleitung hat Susanne Wirth, Gerontopsychiatrie. Anmeldung bis Donnerstag,
weiterSüße Kunst selbst gemacht
Ferienprogramm, 30 Kinder kamen ins Schloss Untergröningen, wo die Ausstellung „SweetNothingSweet“ zu sehen ist. Nachdem sie zuerst zusammen mit Kuratorin Heidi Hahn die Ausstellung besuchten, ließen sie ihrer Kreativität freien Lauf und kreierten allerlei Collagen, Bilder und Objekte. Foto: privat
weiterÜber Stock und Stein mit dem Albverein
Ferien Kreuz und quer durch den Eulenwald ging’s bei der Familienwanderung der Ortsgruppe Gschwend. Die elf Teilnehmer erlebten Natur pur unter den Füßen. Nach einer Massage war die Barfußraupe dran: Mal im Fersengang, mal auf Zehenspitzen, den Fußaußenkanten oder breitbeinig ging es den Weg entlang. Auf den Kiesweg mit seinen spitzen Steinen
weiterE-Ladesäule in Abtsgmünd in Betrieb genommen
Abtsgmünd. Auf dem Parkplatz vor dem Rathaus Abtsgmünd haben E-Mobilisten ab sofort die Möglichkeit, ihr Fahrzeug aufzuladen. Offiziell wurde die E-Ladesäule kürzlich im Beisein von Bürgermeister Armin Kiemel und Vertretern des Gemeinderates gemeinsam mit dem technischen ODR-Vorstand Sebastian Maier in Betrieb genommen.
2017 wurde der Gestattungsvertrag
weiterJubilare bei der Bank
Mutlangen. Zwei Mitarbeiterinnen der Raiffeisenbank Mutlangen feiern dieser Tage ihr Betriebsjubiläum. Stefanie Gerster, Mitarbeiterin in der Abteilung Unternehmensorganisation, begann 2010 ihre Ausbildung bei der Raiffeisenbank. Seit erfolgreicher Beendigung der Ausbildung gilt sie als gefragte Ansprechpartnerin für Kunden und Mitarbeiter in sämtlichen
weiterAktionen der Essinger Kulturinitiative
Essingen. Das neue Programm der Kulturinitiative Schloss-Scheune Essingen ist ein verkürztes, ein „Corona-Ausnahme- Programm“ unter Berücksichtigung aller sich ändernden Auflagen für ein bestmögliches kulturelles Erlebnis.
Im Oktober startet die Saison mit den bislang nie öffentlich gezeigten Kunstwerken in der Ausstellung zu Erwin
weiter„Die Jauchzaaa“ spielen
Heubach. „Die Jauchzaaa“ spielen am Mittwoch, 9. September, ab 15.30 Uhr live auf der Bühne der Waldschenke auf dem Rosenstein. Zum Abschluss der diesjährigen Mittwochsfeste ist nochmals bestes Wetter vorhergesagt. Der Eintritt ist frei.
weiterGesundheit Blut spenden in Essingen
Essingen. Der DRK-Blutspendedienst bittet am Freitag, 18. September, von 14.30 bis 19.30 Uhr in der Remshalle um Blutspenden.
Um Wartezeiten zu vermeiden, wird um eine Reservierung unter https://terminreservierung.blutspende.de/m/essingen-remshalle gebeten. Bei Rückfragen können Spender und Spendeninteressierte sich an die kostenlose Hotline unter
weiterGlaube Impulse in Heuchlingen
Heuchlingen. Die Seelsorgeeinheit Leintal bietet eine Alternative zum Pilgerweg nach Hohenstadt: Am Samstag, 12. September, zwischen 14 und 16 Uhr, können sich Familien, Einzelpersonen oder kleine Gruppen zu einem Rundweg um Heuchlingen aufmachen. Dieser führt über 7,5 Kilometer an sechs Impuls-Stationen vorbei. Der Weg beginnt an der Fußgängerbrücke
weiterBegrüßung getrennt
Heubach. Die Begrüßung der fünften Klassen am Rosenstein-Gymnasium Heubach ist am Montag, 14. September, wie folgt in der Aula des Gymnasiums: Klasse 5a um 18 Uhr, Klasse 5b um 18.30 Uhr und Klasse 5c um 19 Uhr.
weiterRadfahrer auf der Steige verletzt
Unfall Weil ihn die Sonne blendete, übersah ein Autofahrer am Montag gegen 19 Uhr auf der L 1165 zwischen Essingen und Lauterburg einen Radfahrer, der in die gleiche Richtung unterwegs war. Der 24 Jahre alte Radler wurde in die Böschung geschleudert und schwer verletzt. Foto: onw-images / Marius Bulling
weiterWas Willy Astors Gäste wissen müssen
Die beiden Veranstaltungen mit Willy Astor am 10. September in der Aalener Stadthalle sind ausverkauft. Um 10 Uhr präsentiert der wortgewaltige Künstler sein Programm „Jäger des verlorenen Satzes“ vor den Abonnenten des Kleinkunst-Treffs und um 20.30 Uhr vor den Fans, die im freien Verkauf eine Karte erworben haben. Einige Vorgaben, die
weiterAnmelden für die Saftpresse
Die Saftaktion am Samstag soll ein Auftakt sein. Die Mosterei Alexander Seiz wird an einer Saftbar Leckereien anbieten. Am Samstag, 19. und 26. September sowie ab 10. Oktober können Interessierte Mengen von höchstens 50 Kilogramm Äpfeln oder Äpfel und Birnen selber mosten. Der Saft von einem Zentner Obst ergibt etwa 20 Liter Ausbeute, die ordentlich
weiterPfarrer Herzog gestorben
Waldstetten. Es sei eine „wunderschöne Aufgabe, hier Pfarrer zu sein“. Das sagte Günter Herzog, als er 1990 als evangelischer Seelsorger in Waldstetten eingesetzt wurde. 16 Jahre lang hat er das Amt ausgefüllt und ist dabei zu einem Teil der Gemeinde und ihres Umfelds geworden, denn zu seinem Wirkungskreis gehörten auch Wißgoldingen,
weiterSelber mosten wie in alten Zeiten
Waldstetten
Wie wurde früher selbst Apfelsaft und Most hergestellt? Mit renovierten Gerätschaften, einer Obstmühle und einer überdimensionalen Saftpresse wollen der Heimatverein und der Obst- und Gartenbauverein das selber Mosten wieder erlebbar machen. Am Samstag, 12. September, geht´s um 10 Uhr im Museumshof in der Waldstetter Hauptstraße los.
weiterStimmen für den Kirchhof
Lorch/Weitmars. Nur die ersten zwölf Gemeinden der 56 Teilnehmer haben es ins Finale des mit 11 000 Euro dotierten Wettbewerbs „Gemeinde grün“ geschafft. Dank der Unterstützung zahlreicher Menschen konnte die evangelische Kirchengemeinde Lorch und Weitmars den Einzug ins Finale auf dem fünften Rang erreichen. Ihr Projekt: Umweltschutz
weiterFinale auf dem Rathausdach
Ein letztes Mal dürfen Besucher des Aalener Wochenmarkts Live-Musik vom Rathausdach genießen. Am heutigen Mittwoch spielen Rumba Lotte von 12 bis 13 Uhr. Sie spielen mit Tasten, Trommeln und Saiten. Zu hören gibt’s unter anderem Swing und Reggae. Und das auf deutsch, englisch, spanisch, französisch und italienisch.
Rathausdach Aalen
Ab 12
weiterDas Video zum Nachschauen: Talkrunde mit Landrat Pavel
SchwäPo und Gmünder Tagespost bieten eine Talkrunde mit dem Ostalb-Macher. Das Video gibt's hier zum Nachschauen.
Aalen. Am Mittwoch wird Landrat Klaus Pavel offiziell verabschiedet. Bevor es so weit ist, besucht er die SchwäPo und stellt sich den Fragen von Michael Länge, Redaktionsleiter der Gmünder Tagespost, und Jürgen Steck, Redaktionsleiter der SchwäPo. Mit Rückblicken, Aussichten und dem einen oder anderen Blick ins Nähkästchen.
weiterWettbewerb Junge Autoren sind gesucht
Aalen. Junge Autorinnen und Autoren sind gesucht. Das Albstift Aalen lobt erneut einen Schreibwettbewerb aus. Bis zum 31. Oktober können junge Schreibtalente zum Thema „Und plötzlich war alles anders“ ihre Beiträge zu Papier bringen und einsenden. Die drei ersten Preise sind bis zu 300 Euro dotiert.
Infos: www.kwa.de/standorte/baden-wuerttemberg/aalen/aktuelles/jugendliteraturwettbewerb
weiterErster Warntag: Probealarm soll alle vorbereiten
Aktion Wie durch diesen Tag das Bewusstsein für eine Warnung gestärkt werden soll.
Schwäbisch Gmünd. Wie hört sich eigentlich ein Warnton bei der Feuerwehr an? Oder anschließend ein Entwarnungston? Viele, „vor allem die junge Generation“, wissen gar nicht, dass es überhaupt unterschiedliche Warntöne gibt, sagt Gmünds Feuerwehrkommandant Uwe Schubert. Um dem nachzuhelfen, veranstaltet
weiterKunst in Haus und Garten
Der Künstler Wolfgang Feuchter lädt zu seiner Ausstellung in Haus und Garten in der Großdeinbacher Bruckertalstraße 43, am Samstag, 12. September, ein. Unter dem Motto „Achtsamkeit zählt“ präsentiert er Aquarell-, Acryl- und Ölmalerei sowie Fotografie, „Recyclate“ und Skulpturen. Es gibt eine Einführung in die Ausstellung.
weiterGroßes Theater trotz Pandemie
Die Entscheidung zu spielen, war hundertprozentig richtig. Das Publikum gibt uns Recht“, zieht Dinkelsbühls Oberbürgermeister Dr. Christoph Hammer Bilanz über den Theatersommer des Landestheaters. „Rund 90 Prozent Auslastung bei den Kinder- und Abendstücken. Die Zahlen zeigen, dass Kultur auch zu Corona-Zeiten gewünscht und gebraucht
weiterEberspächer steigt bei Start-ups ein
Esslingen. Wie berichtet, wird der Eberspächer-Standort in Schwäbisch Gmünd spätestens Ende des Jahres komplett geschlossen. Parallel baut das Esslinger Unternehmen seine Geschäftsfelder jenseits des klassischen Abgastechnik- und Heizungs-Segments weiter aus. Wie Ebersprächer mitteilt, erschließe man sich mit zwei Minderheitsbeteiligungen an
weiterPop-Akkordeon trifft auf Jazz-Gitarre
Wer Akkordeons mit Shantys und böhmischer Marschmusik in Verbindung setzt, sah sich am Sonntagabend im evangelischen Gemeindezentrum von Waldhausen getäuscht. Am letzten „offiziellen“ Veranstaltungsabend aus der Reihe des Waldhäuser-Kultursommers hat der Handharmonika-Club Waldhausen (HHC) Yvonne Grünwald mit ihrem Pop-Akkordeon und
weiter„Sowas schmeißt mr net weg“
Böbingen
Immer wieder sieht man sie noch in manchen Ortschaften – die gusseisernen „Truppenteiltafeln“ genannten Ortsschilder des Königreichs Württemberg. Als Vorgänger der heute üblichen, wurden sie nach dem Deutsch-Französischen Krieg 1870/71 in Württemberg eingeführt. Heute verweisen sie auf geschichtliche Vorgänge zur
weiterBaustelle Klotzbachbrücke voll gesperrt
Heubach. Die Klotzbachbrücke in der Adlerstraße ist bis voraussichtlich Freitag, 18. Dezember, voll gesperrt. Die Betonbrücke ist laut Stadtverwaltung sanierungsbedürftig. Sie wird teilweise abgebrochen und saniert. Die Umleitung erfolgt über die Ziegelwiesenstraße sowie die Klotzbachstraße. Für Fußgänger wurde eine Behelfsbrücke über den
weiter„Vor dem Winter habe ich Angst“
Zirkusleben Mit welchen Sorgen und Nöten der in Bettringen gestrandete Zirkus Alaska zu kämpfen hat und was dem kleinen Familienzirkus helfen würde.
Schwäbisch Gmünd-Bettringen
Dass Töchterchen Angelie einmal in Schwäbisch Gmünd das Laufen lernen würde, daran hätten Papa und Zirkusdirektor Alois Frank und seine Lebensgefährtin, die Luftakrobatin Natascha Köllner, nie im Leben gedacht. Der kleine Familienzirkus befand sich Anfang März auf Deutschlandtournee,
weiterKindi-Neubau ist demnächst „dicht“
Göggingen
Die Wände aus Holz stehen sicher verankert auf der vorher gegossenen Betonplatte. Der Neubau des Kindergartens in Göggingen nimmt Gestalt an. Auf dem Dach werden die Dichtungsarbeiten durchgeführt. Zeitgleich werden die Fenster eingebaut. Bis Ende kommender Woche soll nach Angaben von Architekt Jochen Hermann aus Waldhausen der Bau „dicht“
weiterBarbara Lenz wird Schulleiterin in Rechberg
Schwäbisch Gmünd. Das Regierungspräsidium besetzt die Stelle der Schulleiterin an der Scherr-Grundschule in Rechberg zum neuen Schuljahr mit Barbara Lenz, nachdem ihre Vorgängerin Karin Hölldampf zum Schuljahresende 2019/20 in den Ruhestand eintrat.
Nach dem Besuch des Gymnasiums studierte Barbara Lenz an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg
weiterTunnel wird für Demo gesperrt
Schwäbisch Gmünd. Der Gmünder Einhorntunnel wird am Freitag, 25. September, nachmittags für etwa zwei Sunden gesperrt. Die Sperrung ist notwendig, damit Demonstranten des Aktionsbündnisses „Fridays for future“ mit den Fahrrädern durch den Tunnel fahren können. Der Fridays-Aktivist Tim-Luka Schwab hat die Demo angemeldet.
Rathaussprecher
weiterAktion gegen Gefahr von oben
Schwäbisch Gmünd
Braune Blätter, abgestorbene Äste oder helle Sporen auf der Rinde am Fuß des Baums sind Zeichen für absterbende Eschen. Merkmale, die zahlreiche Bäume im Stadtgebiet zeigen. „Das bedeutet eine erhöhte Gefahr an Straßen, auf Schulwegen, Geh- und Radwegen“, sagt Ute Meinke vom Presseamt der Stadt Schwäbisch Gmünd.
weiterGott als echter Germane
Schwäbisch Gmünd
Im Jahr 1936 wurden in Württemberg die Konfessionsschulen zugunsten der Deutschen Volksschule zurückgedrängt. Das Ziel der neuen nationalsozialistischen Machthaber war es, die Kinder ungebremst zu indoktrinieren. Christliche Haltung war dabei hinderlich – „mit dem staatlichen Erziehungsziel, das Kind in erster Linie
weiterHensoldt will an die Börse
Oberkochen/Taufkirchen
Thomas Müller ist von dem Schritt vollkommen überzeugt. „Unsere Sensorik wird in Zukunft entscheidend sein im Markt der Verteidigungselektronik“, erklärt der Vorstandschef des Rüstungselektronikhersteller Hensoldt mit Sitz in Taufkirchen bei München und Standort in Oberkochen. Allein im vergangenen Jahr habe
weiterTunnel wird für Demo gesperrt
Schwäbisch Gmünd. Der Gmünder Einhorntunnel wird am Freitag, nachmittags für etwa zwei Sunden gesperrt. Die Sperrung ist notwendig, damit Demonstranten des Aktionsbündnisses „Fridays for future“ mit den Fahrrädern durch den Tunnel fahren können. Der Fridays-Aktivist Tim-Luka Schwab hat die Demo angemeldet.
Rathaussprecher Markus
weiterFahrverbot wäre Kollektivstrafe
Schwäbisch Gmünd. Der Bundesrat will aus Gründen des Lärmschutzes Tempolimits und Fahrverbote für Motorräder an Sonn- und Feiertagen. Mitte Mai hat die Länderkammer eine „Entschließung zur wirksamen Minderung und Kontrolle von Motorradlärm“ mit Mehrheit gebilligt. Bernhard Feifel vom Biker-Union-Stammtisch Schwäbisch Gmünd wollte
weiterEndgültiger Abschied von den Kleintierzüchtern
Heubach. „Viele verbinden damit schöne Erinnerungen“, weiß Bürgermeister Frederick Brütting. Er meint die Anlage der Kleintierzüchter am Ende der Nordrandstraße beim Flugplatz. Ein Blick auf Facebook bestätigt diese Vermutung: Unter einem Foto, das den nunmehr leeren Platz zeigt, wo einst Hennen gackerten, Tauben flatterten und Kaninchen
weiterRegionalsport (10)
F-Junioren am Ball
Fußball Beim FC Spraitbach findet am Samstag, 19. September, der erste WFV- F-Jugendspieltag des Bezirks Ostwürttemberg statt. „Wir vom FC Spraitbach haben den Zuschlag bekommen und sind am 19.9.2020 einer der ersten Ausrichter nach den Corona-Regeln und Hygiene-Vorschriften“, freut sich FCS-Jugendleiter Timo Bressmer. Die Jugendfußballabteilung
weiterMika Schepp holt sich den Vereinstitel
Der Aalener Mika Schepp gewann die Clubmeisterschaften 2020 des Golfclubs Hetzenhof. Die Spannung war groß. Denn es gab auch spezielle „Championflights“ in denen um den jeweiligen Sieg gespielt wurde.
Sabrina Schmidt (17, Fellbach), die eine hervorragende Ausgangssituation hatte, startete im letzten Flight, mit drei weiteren Kaderspielerinnen.
weiterGmünder U18: Gruppensieg und Aufstieg
Tennis Die U18-Jugendmannschaft des Tennisverein Schwäbisch Gmünd hat an der so genannten Corona-Runde der WTB-Sommersaison 2020 teilgenommen. Die erste Begegnung beim TA SpVgg Unterrot 1 brachte einen klaren 5:1-Sieg für den TVG. Nochmal mit 5:1 wurde der TC Weinstatt-Endersbach besiegt. Als letzter Gegner kam der TC Schorndorf 1902. Um als Gruppensieger
weiterSkokanitsch setzt sich in Leinzell durch
Mark Skokanitsch vom TuS Metzingen, Steffen Neubauer (TTV Zell) und Anja Skokanitsch (TuS Metzingen) setzten sich bei den beiden Tischtennis-Ranglistenturnieren (TTR-Races), die beim TSV Leinzell ausgetragen wurden.
Bei diesem speziellen Turnier geht es nicht um Pokale und Urkunden, sondern rein um Ranglistenpunkte entsprechend einer Weltrangliste.
weiterBei der DJK geht eine Ära zu Ende
Tischtennis Nach 25 Jahren in Amt hat sich Klaus Draskovits (Mitte) als Abteilungsleiter der DJK Schwäbisch Gmünd-Tischtennisabteilung nun in den Funktionärsruhestand begeben. Die Tischtennisabteilung bedankte sich sehr herzlich für seinen langjährigen Dienst. Die Nachfolge ist bereits geregelt: Martin Bofinger (links) übernimmt ab sofort die
weiter30 Prozent weniger Anträge
Für das Schuljahr 2020/2021 sind mehr als 2500 Kooperationen zwischen Schulen und württembergischen Sportvereinen geplant - fast so viele wie im Vorjahr. Das geht aus aktuellen Zahlen des Programms „Schule-Verein“ des Württembergischen Landessportbundes (WLSB) hervor.
Dabei sind über 90 Prozent der Förderanträge für klassenstufenübergreifende
weiterUmfrage für Sportvereine
Die Corona-Pandemie hat das Land nach wie vor fest im Griff – und damit auch den organisierten Sport und das gesellschaftliche Leben in den Mitgliedsvereinen des Württembergischen Landessportbundes. Auch wenn der Sportbetrieb seit Anfang Juli mit Auflagen weitestgehend wieder möglich ist, ist man noch weit weg von einer Zeit wie sie vor Corona
weiterDurlangen im Achtelfinale
Fußball. A-Ligist FC Durlangen steht als 14. Team im Achtelfinale des Bezirkspokals. Im Elfmeterschießen setzte sich der FCD gegen den Bezirksligisten DJK Schwabsberg-Buch durch. FC Durlangen - DJK Schwabsberg-Bu. 5:4 n.E. (1:1) In Durchgang eins war der FCD spielbestimmend. Wenige Augenblicke vor der Pause gingen aber die Gäste in Führung. Auch
weiterSilbermedaille für Milaine Ammon
Neben der Jugend U20 fanden in Heilbronn auch die Deutschen Jugendmeisterschaften der U18 statt. Dabei vertrat Milaine Ammon die LG Staufen im Kugelstoßen und sicherte sich hier die Silbermedaille.
In diesem besonders schwierigen Jahr zeigte Milaine Ammon in diesem Jahr bereits sehr gute Leistungen, vor allem mit ihrer Bestleistung von 16,23 Metern,
weiterDM-Gold für Eric Maihöfer
Als klarer Favorit fuhr Eric Maihöfer zu den Deutschen Jugendmeisterschaften der U20 nach Heilbronn. Wie bei den Wettkämpfen zuvor wurden auch bei der DM höchste Hygienevorschriften eingehalten. Der Nachwuchskugelstoßer der LG Staufen holte sich dabei mit deutlichem Vorsprung den Titel in seiner Altersklasse und sicherte sich damit den Titel.
Nachdem
weiterÜberregional (92)
„Die Bundestagswahl 2021 wird eine Wahl mit der Losung alle gegen CSU und CDU.“
„Empfindliche Rückgänge“ beim Außer-Haus-Verkauf von Speiseeis
„Ernsthaftes Risiko“
„Zuhören allein reicht nicht“
6000 Tickets für Supercup in Budapest
Abgehobener DFB
Anklage will lange Haft
Apfelernte in vollem Gange
Ärger bei AfD im Land
Auf einen Blick
Ausraster mit Folgen
Bayerns Klubs erwägen Klage
Bis mindestens Ende März 2025 am Netz
Boris Johnson droht wieder mit einem No-Deal
Bundestag Lambrecht tritt nicht mehr an
Busbranche kritisiert Bahn-Preise
Corona aktuell
Coronavirus Memmingen weit über Grenzwert
Dax zurück auf 13 100 Punkten
DFB-Pokal Schweinfurt gibt Heimrecht ab
Die Guten und die Bösen
Draxler Kandidat in Leverkusen
Drogenfund in Rückenlehne
Druck statt Prämie
EEG-Umlage SPD plant raschen Abbau
Ein fast perfekter Speerwurf
Einfluss von Medien
Empfehlungen fürs Schweinewohl
Energiehandel Bußgeldverfahren nach Stromlücke
Fall „NSU 2.0“ Neue Spuren entdeckt
Fatale Fehleinschätzung
Fettige Flügelkämpfe
Feuerhölle in Kalifornien – Eingeschlossene Camper gerettet
Flüchtlinge Bund zahlt oft überhöhte Mieten
Freiwilliges Homeoffice
Geldgeschäfte in der Grauzone
Gemeinden wollen kein Fördergeld
GEW beklagt Lehrermangel
Gewinnquoten
Gewinnquoten
Gonzales fällt lange aus
Große Unterschiede bei Bußgeld
Gute Ausgangschance
Hilfe für Solinger Schulen
Ich gucke fast alles. Vielleicht denken die Kollegen, dass es cool sei, das zu sagen.
Ifa will wieder groß werden
Indien bricht Vier-Millionen-Marke
IWH-Studie Erneut weniger Insolvenzen
Kinderbonus: Auszahlung läuft
Kretschmann sagt Termine ab
Landesfamilienpass-Aktionstag im Erlebnispark Tripsdrill
Landwirtschaft Klöckner wirbt für Konsens
Leute im Blick
Libyen Gespräche über Waffenruhe
Lieblingsorte der Klassik-Stars
Marktbericht
Merkel schwenkt auf härtere Linie gegen Moskau um
Müller baut Online aus
Naturparks Flächenzuwachs im Südwesten
Nazi-Schatten auf Heckler & Koch
Neuer Test für Gen-Raps entwickelt
Nützliches Handbuch zur Kommunikation
Olympia Tokio 2021 soll stattfinden
Ostukraine Drei Tote und ein Verletzter
Praktikablere Regeln
Prominente Anführerin verschleppt
Protest für Flüchtlinge
Protest gegen Todesurteil für Iraner
Publikumsliebling von ernst bis heiter
Rettet Finanzwelt das Klima?
Rohingya 300 Flüchtlinge beenden Odyssee
Ruf nach einheitlichen Reiseregeln
Ruf nach härteren Strafen
Sachschaden Unbekannte wüten in Neubau
Samsung sichert sich 5G-Auftrag
Schmutzige Milliarden
Schweizer lassen Schiffe im Hafen
STICHWORT: „NSU 2.0“-Ermittlungen
Streit um Pestizid-Einsatz
Tina Lanik inszeniert den Wohnraummangel
Uneins beim intelligenten Stromzähler
Unfall E-Biker überschlägt sich
Vergessene Konkurrenten
Wachen über den Lockdown
Weltraumbahnhof in der Nordsee?
Wettbewerb der Frauen
Wie Gourmet-Essen aus der Dose
Wirbellose Tiere
Wirtschaft erholt sich weiter
Wo Kokain „gewaschen“ wird
Zoff um Hück geht weiter
Zulieferer fordern „Kaufanreize“
Leserbeiträge (1)
Zum Stadtoval mit dem Kulturbahnhof:
Den Verantwortlichen ist mit dem Stadtoval ein großer Wurf gelungen, von der Fläche genauso groß wie die Aalener Innenstadt (Quelle: Stadt AA), wird das neue Premiumquartier der Stadt. Zusätzlich ein Steigenberger Hotel mittendrin. Wow! Ein schickes, in die Landschaft integriertes Kombibad gleich um die Ecke. Was will man mehr? Glückwunsch an die
weiterThemenwelten (1)
Gsond & Fit kompakt
Die Messe Gsond & Fit findet am 19. Und 20. September in der Stadthalle Aalen statt.
Öffnungszeiten Samstag von 12 bis 18 Uhr und Sonntag von 11 bis 17 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Weitere Infos unter www.gsond-fit-aalen.de
weiter