Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 9. September 2020
Regional (59)
Vom Bürger- zum Pizzameister
Mehrere Bürgermeister aus dem Ostalbkreis nehmen an einer Quizshow des privaten Radiosenders Radio Ton teil. Dabei treten in mehreren Sendungen jeweils drei Bürgermeister aus dem Einzugsgebiet des Senders, der seinen Sitz in Heilbronn hat, gegeneinander an.
Als Kandidaten aus der Region stehen bereits die Ellwanger und Aalener Oberbürgermeister Michael
weiterZahl des Tages
Millionen Euro und mehr hat die Aalener Firma Seydelmann in diesem Jahr in ihren Standort investiert.
weiterFrau und Beruf Soziale Absicherung
Aalen. Christina Wieland, Fachanwältin für Arbeits- und Familienrecht aus Aalen referiert am 30. September, 19.15 Uhr, in einem Online-Vortrag über die Auswirkungen von Berufswahl, Arbeitszeitmodellen, befristeten Stellen und traditionellen Rollenverteilungen in der Familie im Falle einer Trennung oder Scheidung. Die Veranstaltung findet mittels
weiterNördlinger Freibad verlängert den Sommer
Freibadsaison Der Sommer gibt noch einmal Vollgas. Für nächste Woche ist sonniges Badewetter vorausgesagt. Das Nördlinger Freibad verlängert daher seinen Badebetrieb auf der Marienhöhe um eine Woche. Letzter Badetag ist der 20. September. Foto: privat/Stadt Nördlingen
weiterTageseltern: neue Kurse beginnen
Aalen/Schwäbisch Gmünd. Neue Qualifizierungskurse für alle, die sich gerne als Tageseltern engagieren wollen, bietet der Verein Pate in Aalen und in Schwäbisch Gmünd an. „Tageseltern haben eine wichtige Aufgabe“. teilt der Verein mit. Jeden Tag fördern sie die Entwicklung ihrer Tageskinder und eröffnen ihnen dabei neue Welten.
weiterLob und Dank für 24 erfolgreiche Jahre
Landrat Klaus Pavel wird in Aalens Stadthalle aus seinem Amt verabschiedet. Innenminister Thomas Strobl und Regierungspräsident Wolfgang Reimer sind die prominentesten Laudatoren.
Aalen
Kaum zu glauben, wie viel Lob ein Mensch doch aushält. Landrat Klaus Pavel weiß nun ein Lied davon zu singen. Bei seiner Verabschiedung in Aalens Stadthalle am Mittwochabend prasselten Dank und Anerkennung nur so auf ihn ein. 24 Jahre hat er den Landkreis mit Fleiß, Ideenreichtum und Tatkraft gestaltet. Dafür zollten ihm
weiterKirche Anmeldung zum Festgottesdienst
Schwäbisch Gmünd. Die Kirche St. Maria Königin wurde am 16. Oktober 1960 von Bischof Carl Joseph Leiprecht eingeweiht und am 1. September 1970 wurden die Pfarreien St. Coloman Wetzgau und St. Maria Königin Rehnenhof zur Kirchengemeinde St. Maria Wetzgau-Rehnenhof vereinigt. Diese beiden Jubiläen werden mit einem Gottesdienst am Sonntag, 20. September,
weiterStromausfall nach Brand
Schwäbisch Gmünd. In Teilen Gmünds ist am Mittwoch der Strom ausgefallen. Betroffen waren Anschlüsse in Wustenriet, Großdeinbach und im Gmünder Bahnhofsareal. Der Fehler in der Mittelspannung trat gegen 16.50 Uhr auf, wenige Minuten später waren Leitstelle und Bereitschaftsdienst nach Mitteilung der Stadtwerke bereits dabei, ihn zu orten und
weiterVerkehr Einhorntunnel voll gesperrt
Schwäbisch Gmünd. Aufgrund dringender Instandsetzungsarbeiten an den sicherheitstechnischen Anlagen wird der Gmünder Einhorntunnel am Donnerstag, 10. September, von 19.30 Uhr bis voraussichtlich 24 Uhr,für den Verkehr voll gesperrt werden. Das teilt die Stadtverwaltung mit.
Die Umfahrung erfolgt in dem Zeitraum über die Lorcher Straße, Remsstraße,
weiterZahl des tages
Corona-Infizierte meldete das Landratsamt am Mittwoch. Das sind vier weniger als am Dienstag. Im Altkreis Gmünd melden folgende Gemeinden Infektionen: Schwäbisch Gmünd (14), Gschwend (1), Heubach (1), Lorch (4), Mögglingen (1), Mutlangen (1) und Waldstetten (1).
weiterW-Punkt am Samstag nicht besetzt
Beratung Wie die Gmünder Stadtverwaltung mitteilt, ist der „W-Punkt“ in der Hofstatt 5 am kommenden Samstag, 12. September, durch das Amt für Stadtentwicklung, Abteilung Liegenschaften Bodenmanagement und Bauplatzmanagement nicht besetzt. Foto: Stadt
weiterInfoabend für Jungjäger
Schwäbisch Gmünd. Die Jägervereinigung Schwäbisch Gmünd lädt zum Jungjägerkurs zur Vorbereitung auf die Jägerprüfung 2020/21. Thomas Thumm bietet dazu einen Infoabend am Mittwoch, 23. September, um 19.30 Uhr im Vereinslokal im Schießcenter Hölltal in Schwäbisch Gmünd.
weiterLust aufs Radfahren wecken
Verkehr Kostenloser Radcheck vor Beginn des „Stadtradelns“ in Schwäbisch Gmünd.
Schwäbisch Gmünd. Rechtzeitig vor dem „Stadtradeln“, das derzeit bis Sonntag 27. September, auch in Schwäbisch Gmünd stattfindet, war der kostenlose „Radcheck“ auf dem Johannisplatz. Die mobile Reparaturwerkstatt der Initiative Radkultur sorgt somit dafür, dass Radlerinnen und Radler in Gmünd verkehrssicher
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Rosa Maier zum 70. Geburtstag
Vktor Freer, Bettringen, zum 80. Geburtstag
Dr. Gabriele Gilch-Geberzahn zum 70. Geburtstag
Janusz Mackiewicz, Großdeinbach, zum 70. Geburtstag
Joachim Scholz zum 70. Geburtstag
Böbingen
Gerhard Woisetschläger zum 75. Geburtstag
Leinzell
Hugo Baumgärtner zum 75. Geburtstag
weiterSommer endet klatschnass
Schwäbisch Gmünd
Brütende Hitze in der Innenstadt, diesen Zustand hielt eine Kollegin im August 1979 fest. Doch der Sommermonat endete dann so völlig unsommerlich.
„Bitter enttäuscht“ zeigten sich die Gmünder Stadtwerke beim Blick auf die Besucherzahlen in den Freibädern. Immerhin war eine neue Preisstruktur eingeführt worden: Zwar
weiter17-Jähriger beleidigt Polizisten
Gmünd-Großdeinbach. Eine Zeugin verständige am Dienstag gegen 23.30 Uhr die Polizei, nachdem sie vier Jugendliche beobachtet hatte, die am Dorfladen in der Pistoriusstraße randaliert haben sollen. Vor Ort trafen Beamte des Gmünder Polizeireviers die vier Jugendlichen an. Ein 17-Jähriger beleidigte laut Polizei die Beamten durch entsprechende
weiterAm Steuer eingeschlafen
Schwäbisch Gmünd. Ein 26-jähriger Autofahrer kam am frühen Mittwochmorgen gegen 4 Uhr in einer Kurve zwischen Weiler und Degenfeld von der Straße ab. Das Auto prallte gegen einen Baum und kam auf der Beifahrerseite zum Liegen. Der 26-Jährige, der bei dem Unfall unverletzt blieb, konnte sich aus dem Fahrzeug befreien. Gegenüber den Polizisten
weiterBMW beschädigt
Gmünd-Bettringen. Auf dem Parkplatz des Berufsschulzentrums in der Heidenheimer Straße wurde am Montag zwischen 10.30 Uhr und 10.50 Uhr ein grauer BMW im Bereich der Beifahrerseite beschädigt und ein Schaden von rund 500 Euro verursacht. Der Unfallverursacher, bei dessen Fahrzeug es sich um einen blauen Ford gehandelt hat, entfernte sich von der
weiterLeben kehrt zurück in Theaterwerkstatt
Schwäbisch Gmünd
Endlich wieder Theater, das sagt Regina Münsinger vom Vorstand des Vereins Theaterwerkstatt Schwäbisch Gmünd. Der Schock sitzt tief, im März kam von heute auf morgen die Entscheidung, die Spielzeit 2019/2020 zu beenden. Jetzt steht das neue Programm, mit Nachholterminen für die ausgefallenen Stücke und mit besonderer Rücksicht
weiterAltersgenossen des AGV 1940 feiern ihr 80er-Fest und genießen Fahrt mit dem Zügle
Tradition „Wir machen das Beste draus“, so lautete das Motto des 80er-Fests des AGV 1940. Die Altersgenossen trafen sich im Stadtgarten – Rosenstrauß und Zylinder durften nicht fehlen. Mit den Elektrozügle ging es zum Münster. Nach einem besinnlichen Gottesdienst genossen die Mitglieder eine weitere Zugfahrt zurück zum Stadtgarten.
weiterGmünder Kunstbasar
Schwäbisch Gmünd. Nach aktuellem Stand wird unter Einhaltung verbindlicher Corona-Maßnahmen der Gmünder Kunstbasar stattfinden. Die Veranstaltung verwandelt am 5. und 6. Dezember das Kulturzentrum Prediger in ein Schaufenster für hochwertiges Kunsthandwerk. Wer selbst hergestellte Unikate ausstellen möchte, die neu, qualitativ hochwertig und
weiterRAM Organ Trio
Schwäbisch Gmünd. Am Donnerstag, 10. September, spielt das RAM Organ Trio featuring Johannes Groß ab 18 Uhr im Biergarten des Zappa. Bei schlechtem Wetter findet das Konzert in den Räumen der Karren Foster Academy statt. Besetzung: Reinhold Uhl (Organ) Alois Geiger (Drums) Matthias Flum (Gitarre) & Johannes Groß (Baritonsaxophon). Vom klassischen
weiterImprovisationen in sechs Sprachen
Schwäbisch Gmünd
Zur Eröffnung des neugestalten a.l.s.o.-Gartens lud die Jazzmission Schwäbisch Gmünd in Zusammenarbeit mit dem a.l.s.o.-kulturcafé das Quartett „Marion & Sobo Band“ ein. Terrassiert auf zwei Ebenen, schuf der weitläufige Garten bei Sonnenuntergang bereits zu Konzertbeginn ein sehr ästhetisches Ambiente.
Reich weiterBäderbetriebe danken Dr. Bläse
Verabschiedung Bei ihrer Aufsichtsratssitzung verabschiedete die Bäderbetriebe GmbH ihren langjährigen stellvertretenden Aufsichtsratsvorsitzenden Dr. Joachim Bläse. In seiner Amtszeit trieb er unter anderem die Renovierungen im Freibad Bettringen voran und engagierte sich für das Thema Neubau Hallenbad. Als kleines Andenken überreichten die Bäderbetriebe
weiterGut vorbereitet in die Ausbildung starten
Bildung Sie haben ein Jahr Theorie gepaukt und in der Werkstatt gearbeitet: Für die meisten Absolventen der Berufsfachschulen geht es jetzt mit einem regulären Ausbildungsverhältnis weiter. Bestanden haben: BFM mit dem Schwerpunkt Feinwerkmechaniker/in: Victoria Geyer, Luca Leonardi, Niclas Schneider, Marina Seifert und Christopherus von Olnhausen;
weiterKinder feiern Kommunion
Schwäbisch Gmünd. In den nächsten Wochen werden 36 Kinder ihre Erste Heilige Kommunion in den drei Gemeinden der Seelsorgeeinheit feiern. Aufgrund der aktuellen Situation werden die Erstkommunionkinder aus Herlikofen in zwei Gruppen eingeteilt.
Am 13. September werden folgende 17 Kinder in der St.-Albanus-Kirche in Herlikofen ihren Festtag haben:
weiterStromausfall in Gmünder Teilorten
Update: Der Schaden wurde behoben. Grund für den Ausfall war der Brand eines Kabels.
Schwäbisch Gmünd. In Teilen Schwäbisch Gmünds ist am Mittwoch der Strom ausgefallen. Betroffen waren Anschlüsse in Wustenriet, Großdeinbach und im Gmünder Bahnhofsareal. Der Fehler in der Mittelspannung trat gegen 16.50 Uhr auf, wenige Minuten später waren Leitstelle und Bereitschaftsdienst nach Mitteilung der Stadtwerke bereits dabei, ihn zu
weiterHeimerzieher starten durch
Schwäbisch Gmünd
Vor neuen Herausforderungen stehen insgesamt 49 angehende Jugend-und Heimerzieherinnen und Heimerzieher, davon 35 Frauen und 14 Männer. 24 Kursteilnehmer haben den schulischen Teil ihrer Ausbildung am Institut für soziale Berufe St. Loreto mit Bravour bestanden, das konnte Schulleiter Markus Mayer-Wunderlich anlässlich einer kleinen
weiterElektromusik und Sandbilder
Schwäbisch Gmünd. Am Samstag, 12. September, wird ab 16 Uhr im Biergarten elektronische Musik mit DJ Tillmann Gatter geboten. Der Eintritt ist frei. Um 20.30 Uhr gibt es „Sandfiction“ – Eine Multimediale Science-Fiction-Lesung von und mit: Sarah Gros NF - Stimme, Cristoforo - Elektronische Sounds, Chris Kaiser - Sandmalerei. Bei diesem Projekt
weiterTrieb trifft auf Performance
Schwäbisch Gmünd. Der Trieb & Martin Stiefel: Die Legende aus dem Remstal trifft am Freitag, 11. September, 19.30 Uhr, auf einen Performance-Künstler. Das Ganze spielt sich ab im a.l.s.o.-Kulturcafé in Schwäbisch Gmünd. „Der Trieb“ ist eine Krautrock-Psychedelic-Freeprog-Jazzrock-Legende aus dem Remstal. Als wäre das nicht genug, präsentiert
weiterWohnen und Lärm Thema
Schwäbisch Gmünd-Bargau. Der Ortschaftsrat Bargau tagt am Montag, 21. September, um 19 Uhr in der Fein-Halle. Auf der Tagesordnung stehen der Satzungsbeschluss Gewerbegebiet Strutfeld, der aktuelle Bericht zur Lärmaktionsplanung und die Beratungen zum sogenannten Möbilitätspunkt/Säule.
weiterKlettern, baden und gleich zwei Mal rodeln
Heubach-Lautern. Seit 2016 erfreut sich die Sommerfreizeit für Kinder, die die Jugendinitiative Lautern organisiert und durchführt, großer Beliebtheit. Auch in diesem Jahr machten sich 21 Mädchen und Jungen mit ihren vier Betreuenden Marlene Kopp, Mareike Enßle, Lukas Gröner und Anna-Lena Deininger auf den Weg ins Allgäu. Das Ziel: ein alter
weiterZahl des tages
aktive Mitglieder hat der Musikverein Lautern. Warum auch diese von der Sanierung und Erweiterung der Mehrzweckhalle profitieren, lesen Sie in dem Artikel „Aufwertung bereits zu erkennen“.
weiterKirche Oberböbinger Konfirmationen
Mögglingen/Böbingen. Die evangelische Kirchengemeinde Oberböbingen feiert am Sonntag, 13. September, um 10 Uhr in der katholischen Kirche St. Petrus und Paulus in Mögglingen Konfirmation.
Es werden konfirmiert: Emmi Eisenkramer, Tim Wosgien, Felix Häcker, Fabian Zimmerle, Tim Lehmann, Konstantin Epp, Leana Heinze und Leon Pidde. Den Gottesdienst
weiterHeubacher auf Pedelec-Tour
Freizeit Großen Zuspruch findet die Pedelec-Gruppe des Albvereins Heubach, die sich im Sommer jeweils montags zur gemeinsamen Ausfahrt trifft. Diesmal machten sich 14 Radler auf eine 46 Kilometer Rundtour, die über Berge und Täler bis zum Rechberg führte, und bewältigten 1000 Höhenmeter. Foto: privat
weiterAm Donnerstag sind deutlich mehr Wolken unterwegs
Die Spitzenwerte: 20 bis 24 Grad
Am Donnerstag wird es längst nicht mehr so freundlich, wie noch am Mittwoch. Es sind deutlich mehr Wolken unterwegs und ganz vereinzelt fällt auch etwas Regen (an den allermeisten Stellen wird es aber trocken bleiben). Zwischendurch zeigt sich aber auch häufiger mal die Sonne. Die Spitzenwerte liegen bei 20 bis 24 Grad. 20 Grad werden
weiterTunneldemo wirft viele Fragen auf
Demo Klimaaktivist Tim–Luka Schwab nimmt Stellung zu den Kommentaren über die Fridays-for-Future-Demo.
Schwäbisch Gmünd. Viele Bürger machten ihrem Ärger über die kommende Fridays-for-Future-Demo in den sozialen Medien kund. Darunter „Klasse Beitrag zum Klimaschutz, wenn sich dafür der Verkehr durch die Stadt staut“, schreibt „MartinLutzUko“ oder „Fahren die mit Maske? Hoffe ich doch aber das
weiterMehr Kontrollen an Schulwegen
Göppingen/Heidenheim. Bei 16 Schulwegunfällen im vergangenen Schuljahr in den Landkreisen Alb-Donau, Biberach, Göppingen, Heidenheim und in Ulm wurden 14 Kinder verletzt, sieben davon schwer. Ein Kind starb. Deshalb hat die Polizei für die Zeit ab Schuljahresbeginn wieder verschärfte Kontrollen auf Schulwegen angekündigt. Bei den 16 Schulwegunfällen
weiter„Gebohrt“ für mehr Verkehrssicherheit
Verkehrssicherheit Was am Ortsausgang von Waldstetten für Radler und Fußgänger verbessert wurde und warum dies die Gemeinde ordentlich Geld gekostet hat.
Waldstetten
Seit dem Frühsommer befindet sich am Ortsausgang von Waldstetten in Richtung Straßdorf eine Querungshilfe auf Höhe des Fußweges Schwarzhornweg an der Kreisstraße 3275. Ein neuer Radschutzstreifen sorgt in diesem Abschnitt für mehr Verkehrssicherheit für Radfahrer. „Die dortige Querungshilfe wurde
weiterRadschnitzeljagd in und um Aalen
Noch bis zum 31. Oktober können Radfahrer bei der Aalener Radschnitzeljagd die Umgebung neu entdecken – und dabei Einkaufsscheine für lokale Fahrradhändler gewinnen. Auf insgesamt vier Routen sind Stationsschilder mit Hinweisen und Rätseln verteilt. Am Gewinnspiel teilnehmen kann jeder, der mindestens eine der Strecken absolviert hat.
Mehr
weiter20 Jahre Bauernmarkt in Abtsgmünd
Abtsgmünd. Einmal in der Woche, immer am Donnerstag, können Abtsgmünder Bürgerinnen und Bürger auf dem Marktplatz vor dem Rathaus lokale Erzeugnisse einkaufen. Dann gibt es Wurst, Fleisch, Obst und Gemüse sowie Eier, Nudeln und weitere Lebensmittel. Dieses Jahr kann der Bauernmarkt sein nun schon 20-jähriges Bestehen feiern.
Am 7. September
weiterAlles über Fische & Co.
Spraitbach. Dem Fischereiverein Spraitbach ist es ein Anliegen, den Mitgliedern, Kindern und Bürgern die Welt der Fische näher zu bringen. Hierzu wurden Infotafeln als Fischlehrpfad am Feuerlöschteich aufgestellt. In der dritten Auflage wurde der Fischlehrpfad in diesem Jahr komplett neu gestaltet. Öffentliche Vorstellung ist am Freitag 11. September,
weiterVersuchter Einbruch
Durlangen. Zwischen Montag und Dienstag versuchte ein Unbekannter an einem Wohnhaus in der Gartenstraße die Terrassentüre aufzuhebeln, was ihm jedoch misslang. Hinweise zu verdächtigen Personen an die Polizei unter (07171) 3580.
weiterAbtsgmünd erinnert an Alexander Eckener
Gedenken Kürzlich jährte sich der Geburtstag des Künstlers Alexander Eckener zum 150. Mal. Zu diesem Anlass begrüßte Abtsgmünds stellvertretender Bürgermeister Armin Friedrich Eckeners Enkelin Ingried Dauschek. Der Maler und Grafiker Alexander Eckener wurde am 21. August 1870 in Flensburg geboren. Von 1919 bis zu seinem Tod am 26. Mai 1944 war
weiterEin Schritt zu mehr Artenvielfalt in Abtsgmünd
Abtsgmünd. Die Gemeinde Abtsgmünd mäht ab sofort auf ausgesuchten Straßenrändern und Böschungen mit einer eigens dafür angefertigten Mähkorbkonstruktion. Damit kann das Mähgut nun entweder auf herkömmliche Weise aufgeladen oder direkt mit dem Korb in einem Arbeitsgang aufgenommen werden.
Kommunale und öffentliche Flächen werden in der Regel
weiterJugendkunstschule am Lammplatz
Freizeit Das Thema beim Besuch der JKS in Mutlangen war der Schwamm: Nach einer spannenden Einführung legten die Kunstforscher los – denn ein Schwamm, der kann auch zum Malen, zum Drucken, zum Bauen verwendet werden. Schon entstanden Flugzeuge, Schmetterlinge, Handys und vieles mehr aus dem Material Schwamm. Und wundervolle, knallbunte Bilder.
weiterWeiterer Wohnmobil-Standort in Gmünd
Freizeit Wohnmobil-Stellplätze sind begehrt. Jetzt will ein privater Investor am Himmelsgarten aktiv werden. Hans Stegmeier bringt Erfahrung ein.
Stellplätze Wohnmobil
Der Gmünder Hans Stegmeier ist so etwas wie der Wohnmobilfahrer der ersten Stunde. Seit Jahrzehnten ist er mit Wohnmobilen unterwegs, heute mit mehr Komfort als früher. Dusche, WC und Küche sind inzwischen selbstverständlich, es zählt die Unabhängigkeit von stationärer Infrastruktur. Ganz
weiterWo sich Corona-Todesfälle häuften
Covid-19 Schorndorf, Welzheim und Alfdorf waren im Rems-Murr-Kreis am stärksten betroffen - warum? Ein Erklärungsversuch.
Rems-Murr-Kreis. 97 Corona-Todesfälle gab es bislang im Rems-Murr-Kreis – wenn man ihre Verteilung nach Wohnorten der Verstorbenen aufschlüsselt, ergibt sich ein verstörender Befund: Allein 39 Fälle (also 40 Prozent) sind Schorndorf, Welzheim und Alfdorf zuzuordnen, wo nur rund 58 000 der 426 000 Rems-Murr-Bürger leben,
weiterDachfenster geworfen
Waiblingen. Zu einem größeren Polizei- und Feuerwehreinsatz kam es am Dienstagabend in der Badstraße. Ein 36-jähriger Mann drang dort nach Polizeiangaben widerrechtlich ins Wohnhaus seiner ehemaligen Lebensgefährtin ein. Ihr drohte er das Haus anzuzünden und auch gegen die Polizei gewaltsam vorzugehen, falls die gerufen werden sollte. Beim Eintreffen
weiterMehr Hochwasserschutz im Remstal
Plüderhausen
Nach dreieinhalb Jahren Bauzeit ist jetzt zwischen Urbach und Plüderhausen das Hochwasserrückhaltebecken 4 (HRB 4) eröffnet worden. Damit verfügt das Remstal jetzt neben zahlreichen Wehren auch über insgesamt vier Trockenbecken, die die Bevölkerung bei Hochwasser vor den Wassermassen schützen sollen.
„Wetterextreme nehmen
weiterZeiss für Zukunftspreis nominiert
Wettbewerb Mit gleich zwei Innovationen geht der Optikkonzern ins Rennen um den renommierten deutschen Preis.
Oberkochen. Das Bundespräsidialamt gab in München die Nominierten für den Deutschen Zukunftspreis 2020 bekannt. Zeiss sorgte für ein absolutes Novum in dessen Geschichte: Zeiss ist die erste Firma, die gleich zwei der drei nominierten Teams stellt. Im Kreis der Besten – für die Endrunde des Preises des Bundespräsidenten
weiterSeydelmann baut Standort Aalen aus
Aalen.
Man ist ein bisschen unterwegs, bis man vom Empfangs- und Verwaltungsgebäude direkt an der Aalener Burgstallstraße zur jüngsten Investition der Maschinenfabrik Seydelmann ankommt. Beim Fußmarsch wird klar: Das Areal des Familienunternehmens ist im Lauf der vergangenen Jahrzehnte immer größer geworden. Gut zwei Millionen Euro hat das Familienunternehmen
weiterSpaziergang zur Schanze
Das spätsommerliche Wetter lockt zu einem Spaziergang - zum Beispiel zur Schanze in Degenfeld. Foto: Tom
weiterSaison im Freibad wird verlängert
Heubach. Wegen der guten Wetteraussichten wird die Öffnung des Freibades in Heubach bis einschließlich Freitag, 18. September, verlängert. Das teilt die Stadtverwaltung mit. Das Hallenbad öffnet dann am Samstag, 19. September, für den öffentlichen Badebetrieb. Schul- und Vereinsschwimmen kann im Hallenbad schon ab Montag, 14. September, stattfinden.
weiterPlasmafilter sollen Rathaus entlüften
Bartholomä. Mit seinen Luftfiltern und Raumlüftern, die mit Plasma-Technologie funktionieren, möchte Klaus Weigert aus Bartholomä einen Beitrag zur Bekämpfung der Corona-Pandemie leisten. „Das Interesse an den Produkten, die wir vertreiben, ist groß“, sagt der Chef der Weigert Industrievertretung, der sein Team in der Pandemie von
weiterGeodata erhält eigenes 5G-Netz
Westhausen. Geo Data und das Zentrum für Digitale Entwicklung (ZDE) in Westhausen haben nun die Lizenz für ein eigenes Campusnetz mit 5G-Technik erhalten. Um die Nutzung und die Integration der 5G-Technik in Kombination mit bestehenden Netzen wie Glasfaseranschlüsse, Mobilfunk, Sensordatennetze und WLAN demonstrieren zu können, hatten Geodata und
weiterDr. Martin Heide geht in Ruhestand
Spraitbach
Mehr als 30 Jahre war Dr. Martin Heide Hausarzt, Vertrauter und Seelentröster für die Spraitbacher und viele Patienten aus dem Umland. Heute steht Dr. Martin Heide im 70. Lebensjahr, „ich wollte in Ruhestand gehen, solange die Patienten diesen Schritt bedauern, denn nichts wäre schlimmer gewesen, als wenn die Leute gesagt hätten
weiterHalle soll im Februar fertig sein
Heubach-Lautern
Das Wichtigste zuerst: Die Mehrzweckhalle in Lautern kann nach den Faschingsferien 2021 im Februar von der Bürgerschaft wieder in Besitz genommen werden. Dies kündigte Bürgermeister Frederick Brütting bei einerBaustellenbesichtigung an. Wie auch Stadtbaumeisterin Ulrike Holl, Ortsvorsteher Bernhard Deininger und Architekt Matthias
weiterUnterflurbehälter in Heubach
Heubach. In der Böbinger Straße (Ecke Beiswanger Straße) wird ein Unterflurcontainer errichtet, teilt die GOA mit. Der bisherige Containerstandplatz für Altglas und Dosen wird während der Baumaßnahmen vorübergehend aufgelöst. Die Container werden am Mittwoch, 14. September, abgezogen.
Nach Abschluss der Bauphase finden die Bürger laut GOA
weiterRegionalsport (3)
Heubach trifft sieben Mal im Topspiel
Ein einziges Spiel gab's am Mittwochabend in der Kreisliga A I: Heubach besiegte daheim den TV Heuchlingen mit 7:2.
Im Bezirkspokal ist nun das Achtelfinale komplett, die restlichen zwei Teilnehmer heißen TV Neuler und TSV Hüttlingen.
Kreisliga A IHeubach – Heuchlingen 7:2 (5:0)
Das Duell Tabellenzweiter gegen Tabellenvierter war eine unerwartet
weiterTSB Gmünd testet Drittligisten
Nach der 21:34-Testspielniederlage im Trainingslager gegen den Drittligisten Pforzheim verloren die Oberliga-Handballer des TSB Gmünd am Dienstagabend auch ihren zweiten Test. Gegen den SV Kornwestheim – ebenfalls ein Drittligist – verloren die Gmünder 28:33. TSB-Coach Dragos Oprea war nicht unzufrieden. Denn die Formkurve zeigt knapp
weiterEhrenbrief für Landrat Klaus Pavel
Sportpolitik „Klaus Pavel hat diese höchste Auszeichnung des Sportkreises Ostalb verdient“, so Sportkreischef Manfred Pawlita (rechts) aus Anlass der Verleihung des Sportkreisehrenbriefes für Landrat Klaus Pavel. Im Rahmen einer Verleihungsfeier war eine Delegation des Sportkreisvorstandes (die stellvertretenden Vorsitzenden Moni Eberle,
weiterÜberregional (87)
„Die Fahrer leben wie Mönch-Soldaten. Das ist bei mir nicht der Fall.“
„Frau Eisenmann muss liefern“
„Humor ist immer ein Trostpflaster“
„Smart Cities“ Mannheim und Freiburg erkoren
Airline weiter in Finanznot
Angekommen und doch zerrissen
Antisemitismus: Polizei ermittelt
Arbeit auf Tiefstand
Auf einen Blick
Aufregung um halbes Auto an Hauswand in Hessen
Auskunft über Stromkunden
Australien Journalisten verlassen China
Autogipfel Weitere Hilfen werden geprüft
Ballettschule Grundlegende Reform gefordert
Bayerns Kneipen dürfen wieder öffnen
Bereit für die Rückkehr
Bildung Deutschland schneidet gut ab
Bildungsungerechtigkeiten
BIP schrumpft stark
Bolivien Ex-Präsident darf nicht kandidieren
Bordelle dürfen öffnen
Buchmesse ohne Aussteller
Chancenlos gegen Belgien
Chemie erwartet schwaches Jahr
China Automarkt erholt sich weiter
Corona aktuell
Corona: Irrungen und Wirrungen in der Krise
Corona: Testspiel abgesagt
Covid-19 Sänger Bruce Williamson ist tot
DB Cargo kauft 400 Güterlokomotiven
Der Leinwand-Charmeur Hugh Grant wird 60
Die große Überraschung von New York
E-Mobilität GM steigt bei Nikola ein
Easyjet reduziert Angebot
Ebert-Stiftung Martin Schulz soll Chef werden
Ehrung für Helfer
Eine Menge Gutes
Erfolgreiche Storchen-WG
EU-Kommission Von der Leyen baut ihr Team um
FC Bayern: Auftakt mit Corona-Test
Frisches Geld für Tesla
Fußball Amateur-Spiele in Bayern erlaubt
Ganz nach Vorschrift
Golf Johnson gewinnt in Atlanta
Hartz-IV-Satz steigt stärker
Janina Hettich macht Druck auf die arrivierten Damen
Jobs bei Airbus in Gefahr
Kanzlerin virtuell zu Besuch in Tübingen
Klier Schutzschirm für Friseurkette
Kot soll weiterhelfen
Kylian Mbappé positiv getestet
Leute im Blick
Marktbericht
Mehr Geld für Bezieher von Hartz IV
Mehr illegale Drogen konsumiert
Mit Chips zum Glück
Motorrad Handtasche geht in Flammen auf
Mysteriöse Verletzungen
Nach schwerem Unfall auf A5: Babylöwe geborgen
Neuer Blick auf das prähistorische Allgäu
Ohne Aussicht auf Entspannung
Olympia Tokio findet „um jeden Preis“ statt
Pandemie Extra-Tagung der Steuerschätzer
Pause für Bohnacker
Radar-Spezialist rüstet sich für den Börsengang
Sanierung leichter gemacht
Smits im Kader
Sport im Fernsehen
Stichwort Bildungsvergleich
Stuttgarts OB will Heizpilze im Gastgewerbe vorübergehend zulassen
Südwesten will Ideen einbringen
Tech-Verluste drücken Dax
Tennis Barty sagt French Open ab
Teure Drohung
Tierquälerei: Polizei ermittelt grenzüberschreitend
Tod durch schlechte Luft
Tränen der Freude nach tollem Sprint
Umweltamt: Flusspegel im Südwesten sehr niedrig
Unfall Laster verschiebt Parkhauswand
Versteckspiel um Oppositionspolitikerin
VfB Stuttgart Kein Ersatz für Gonzalez
VW Kein Ende im Diesel-Prozess
VW-Chef Diess: Kein Deal mit Tesla
Wegweisender Schilderwald
Welfenprinz Ernst August in Haft
Weltfußballer in Rosa und Grün
Wildnis-Erlebnispfad im Südschwarzwald
Leserbeiträge (3)
Zum Artikel „Tunnel wird für Demo gesperrt“:
Hallo Stadtverwaltung, vor einem Jahr hatten wir zum Zeitpunkt des Gerichtsurteils eine ganz andere regionale und globale Situation. Warum macht sich die Stadtverwaltung zum Büttel und entscheidet nicht nach klugem, menschlichem und gesetzlichem Sachverstand. Was haben Radfahrer in einem Straßentunnel für Kfz. zu suchen. Marschieren wir demnächst
weiterZur geplanten Umgestaltung der Schmiedgassen
Dass die Stadtverwaltung sich der beiden Schmiedgassen annimmt, ist äußerst lobenswert. Waren doch die beiden Schmiedgassen, neben der Bocksgasse, dem Sebaldplatz, der Ledergasse im Mittelalter hervorragende Geschäftszentren. (...)
Zu dem Artikel „Wolkenkratzer in der Altstadt“ von Herrn Wolfgang Fischer: Wo ich dieser Tage den Artikel wieder
weiterZum Thema Schule und Digitalisierung:
Gewiss: Digitalisierung gehört grundlegend zum täglichen Leben in Arbeit und Freizeit. Doch ein Blick auf Schulen belegt auch andere Schwerpunkte und Problematiken (ganz ohne Corona): Immer mehr Jugendliche zeigen sich nach der obligatorischen Schulzeit als nicht ausbildungsreif und finden keinen Beruf. Jeder zweite Jugendliche sei arbeitsunfähig,
weiterThemenwelten (2)
Auf in den Endspurt
Schwäbisch Gmünd. Sechs Wochen Sommerferien gehen zu Ende, und auch „Gmünds Freier Freitag“ neigt sich dem Abschluss zu. Zum Ausklang der Aktion gibt es in der Gmünder Innenstadt noch einmal buntes Programm. Rund ein Dutzend Mitglieder des Gmünder Handels- und Gewerbevereins haben sich in den vergangenen Wochen für entspanntes Urlaubsfeeling
weiterLastenrad mit Potenzial
Schwäbisch Gmünd. Modern, praktisch und zeitgemäß: Attribute, mit denen sich E-Cargobikes beschreiben lassen. Doch das Potenzial ist noch nicht ausgeschöpft. Um dies zu ändern, tourt die Arbeitsgemeinschaft Fahrrad- und Fußgängerfreundlicher Kommunen in Baden-Württemberg (AGFK-BW) mit der Cargobike Roadshow durch 14 ihrer Mitgliedskommunen.
weiter