Artikel-Übersicht vom Freitag, 11. September 2020
Regional (63)
Zahl des Tages
Millionen D-Mark: So viel waren dem Nachrichtenmagazin „Stern“ die Hitler-Tagebücher wert. Später kam ans Licht, dass sie Konrad Kujau gefälscht hatte. Ein Skandal und eine aberwitzige Story, die auch heute noch als Lehrstück taugt. An diesem Samstag ist der 20. Todestag des Tagebuch-Fälschers Konrad Kujau.
weiterEin Autowrack vor dem Aalener Kubaa
Mit „Crash & Care“, so heißt die erste Inszenierung, zeigt das Theater der Stadt Aalen in Kooperation mit dem freien Theaterkollektiv O-Team unter der Regie von Florian Feisel eine Live-Hörspiel-Performance, die sich vordergründig mit Strategien der Unfallvermeidung als Verdrängung der eigenen Sterblichkeit beschäftigt. Die im Spielverlauf
weiterOptimaler Sound optimal verpackt
Bewegung und Stillstand, Klang und Stille finden sich in den Bildern der Freiburger Künstlerin Vivian Kahra. Zu sehen ist ihre Kunst unter dem Titel „Bild + Klang. Vivian Kahra, Malerei & Edition Longplay und Encore-Editionen von Rainer Haarmann, Berlin“ vom 18. September bis 8. November in der Galerie im Aalener Rathaus. Schallplatten
weiterAstor imponiert mit aberwitzigen Anekdoten
Mit einem fröhlichen „Servus“ begrüßte der „Podestsänger“ Willy Astor die Kleinkunst- und
SP/GT-Abonnenten in der Aalener Stadthalle zu seinem „Programm für Wortgeschrittene“ – zu ungewohnter Zeit um 18 Uhr. Es handelte sich um die erste von zwei Vorstellungen am Donnerstag. Das Publikum musste coronabedingt
weiterKlasse Sound hinter dem Kunstschutz
Der FKK-Festival-Tag 14 spielte mit dem RAM Organ Trio das offizielle Finale an diesem Wochenende ein. Doch es gibt einen Nachschlag, wie „Mister Sandlabor“ Christian Kaiser in seiner Moderation ankündigte: am Donnerstag, Freitag und Samstag nächster Woche.
Für einen besonderen Sound sorgte beim RAM OrganTrio mit Reinhold Uhl, Alois
weiterKlanginstallation in der Gmünder Johanniskirche
Als aktives Mitglied der KulturRegion Stuttgart beteiligt sich die Stadt Schwäbisch Gmünd am Festival „Unter Beobachtung. Kunst des Rückzugs“. Durch die Klanginstallation „Rapid Manufacturing“ der Basler Künstlerin Hannah Weinberger wird die Gmünder Johanniskirche vom 26. September bis 18. Oktober zu einem lebendigen Ort
weiterInnerörtliche Baulücken schließen
Durlangen. Die erste Sitzung nach der Sommerpause hat Bürgermeister Dieter Gerstlauer am Freitagabend mit einer Änderung der Tagesordnung eröffnet. Die Wahl zur Einstellung eines neuen Rathausmitarbeiters wurde von der Tagesordnung gestrichen. Beide zur Wahl stehenden Kandidaten hätten in der Zwischenzeit eine andere Stelle angenommen.
Der von
weiterKandidaten in Schechingen
Schechingen. Die Kandidaten für die Bürgermeisterwahl in Schechingen stellen sich am kommenden Sonntag, 13. September, um 10 Uhr auf dem Marktplatz vor. Die Veranstaltung beginnt mit einer Begrüßung und Vorstellung des Programms. Von 10.15 bis 11.15 Uhr erfolgt die Kandidatenvorstellung (einzeln). Die Redezeit beträgt jeweils maximal zwölf Minuten.
weiterMehr über Forelle, Karpfen und Stör
Spraitbach
Mitglieder von Fischereivereinen angeln nicht nur, sie kümmern sich auch um Gewässer und deren Erhaltung. Dazu gehört es, Interessierte über die heimischen Gewässerarten und ihre Bewohner unter und über Wasser aufzuklären. Fünf neue Lehrtafeln haben die Vereinsmitglieder in Spraitbach am Feuerlöschteich vorgestellt. Sie sind am
weiter100 000. Besucherin im Brenzpark
Brenzpark Mit einem Blumenstrauß begrüßten Heidenheims OB Bernhard Ilg (r.) und Brenzpark-Vorsitzender Holger Hammer (l.) am Mittwoch Rosalie Felke und ihre Tochter Angelika Meier am Eingang des Heidenheimer Parks. Felke ist die 100 000. Besucherin des Parks in diesem Jahr. Foto: privat
weiterZahl des Tages
Prozent: Um diesen Anteil ist die Produktion im baden-württembergischen Fahrzeugbau allein im April dieses Jahres eingebrochen.
weiterKreishandwerk Keine Feier zur Lossprechung
Aalen. Coronabedingt hatte die Kreishandwerkerschaft ihr im März geplante Lossprechungsfeier absagen müssen. Doch jetzt ist auch die Hoffnung geplatzt, diese Feier im September in Aalen bei einer „größeren Kreislossprechungsfeier“ mit allen Absolventen dieses Jahres nachzuholen. „Doch wird nun auch diese Lossprechungsfeier aufgrund
weiterLandwirtschaft Felderbegehung findet nicht statt
Neuler. Wegen der aktuellen Corona-Situation findet die Felderbegehung in Neuler nicht statt. Das teilt das Landratsamt Ostalb mit. Allerdings sollen alle interessierten Landwirten die Gelegenheit haben, sich über die Maissorten zu informieren. Der Versuch ist ausgeschildert und kann jederzeit besucht werden. Die Versuchsfläche liegt von Neuler kommend
weiterSeminar Ladungssicherung auf Lastwagen
Heidenheim. Die IHK Ostwürttemberg veranstaltet zusammen mit dem KVL Ulm/Augsburg am 16. September das Seminar „Ladungssicherung auf Lkw“. Alle an der Verladung Beteiligten seien für die Ladungssicherung verantwortlich. Die VDI-Richtlinie fordert eine regelmäßige Schulung von Personen, die mit Ladungssicherungsmaßnahmen befasst sind.
weiterOrchestermusik vor dem Rathaus
Das Aalener Sinfonieorchester gibt ab 16 Uhr vor dem Rathaus ein abwechslungsreiches Konzert. Die Streicher präsentieren unter anderem Auszüge aus Händels Wassermusik. Daneben sind ein Hornquartett, ein Kontrabassquartett sowie ein Blechbläserquintett mit zu hören. Eine Anmeldung unter www.aalen.de/Rathauskonzert ist erforderlich.
Wann: 16 Uhr
weiterNie sind wir wirklich allein
Das Wohnzimmer der Frau liegt in Trümmern, wie alles um sie herum. Beirut nach der Explosion im August. Nur eines scheint noch heil: das Klavier. Ein Video zeigt, wie die Frau nicht anfängt aufzuräumen, sondern sich ans Klavier setzt. Das Lied kennen wir in Deutsch: „Nehmt Abschied, Brüder, ungewiss ist jede Wiederkehr.“ Die Frau spielt
weiterWenn Steine reden könnten
Schwäbisch Gmünd. Welche Geschichten würden Steine uns wohl über die Menschen erzählen, die einst durch die Gassen Gmünds gezogen sind? Das erfahren die Gäste der Stadtführung „Wenn die Steine reden könnten“ an diesem Samstag, 12. September, um 14 Uhr. Treffpunkt ist beim i-Punkt in Gmünd. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
weiterWillkommenes Brummen
Schon aus der Ferne hört man das tiefe Brummen. Unaufhörlich kommt es näher. Aber es ist nicht beunruhigend. Ganz im Gegenteil, es lässt das Herz höher schlagen vor Freude. Das, auf was man viele Wochen verzichten musste, ist bald wieder vor Augen. Im wahrsten Sinne des Wortes. Jetzt ist es klar, dass der Herbst im Ländle Einzug hält. Der Blick
weiterZahl des Tages
Corona-Infizierte meldete das Landratsamt Ostalbkreis am Freitag. Das ist einer mehr als am Donnerstag. Im Altkreis Gmünd melden folgende Gemeinden Infektionen: Schwäbisch Gmünd (13), Gschwend (3), Heubach (1), Lorch (2), Mögglingen (1) und Mutlangen (1).
weiterKommentar zur heutigen Tunneldemo: Weg zum Erfolg führt nicht durch den Tunnel
Nun schwingt „Fridays for future“ den großen Hammer: Um ihrer Forderung nach mehr Umweltschutz Nachdruck zu verleihen, haben die Klima-Aktivisten eine Demo in Form einer Radtour angemeldet – die am 25. September durch den Tunnel führen soll, der dafür mehrere Stunden gesperrt werden muss. Die Fridays-Aktivisten haben
weiterDr. Joachim Bläse ist seit diesem Samstag neuer Landrat im Ostalbkreis
Kommunalpolitik Schwäbisch Gmünd als Beispiel für Stadt: Großes Lob für Dr. Joachim Bläse bei seiner Verabschiedung aus dem Amt des Ersten Bürgermeisters.
Schwäbisch Gmünd
Ab diesem Samstag ist Dr. Joachim Bläse nicht mehr Erster Bürgermeister (EBM) der Stadt Schwäbisch Gmünd, sondern Landrat. Am Freitag wurde der Mann, der 18 Jahre lang in der Stadtverwaltung die Bereiche Finanzen, Recht und Ordnung, Soziales und Kultur verantwortet hat, von Mitarbeitern seines Dezernats,
weiterJagdhund-Gespanne geprüft
Tiere Unter der Leitung von Hundeobmann (HO) Steffen Weinhardt war kürzlich die „Brauchbarkeitsprüfung für Jagdhunde“. Marc Schuster war für die Ausbildung verantwortlich, so dass alle sechs Gespanne die schwere Prüfung bestanden: Ronja Baumgartner (Weimaraner), Susanne Seidl (Deutsch Kurzhaar), Johannes Hofmann (Deutsch Drahthaar),
weiter„Bewusstsein schaffen für faires Handeln“
Politik Alessandro Lieb, Stadtrat und interner Mit-Bewerber um ein SPD-Landtagsmandat, im Weltladen.
Schwäbisch Gmünd. Alessandro Lieb, Betriebsratsvorsitzender bei Bosch AS, Stadtrat in Schwäbisch Gmünd und interner Mit-Bewerber um ein SPD-Landtagsmandat, besuchte den Weltladen und informierte sich über Nachhaltigkeit und fairen Handel.
Die Vorsitzende, Cordula Reichert, zeigte nicht nur Produkte aus den Bereichen Lebensmittel
weiterGas ausgetreten
Aalen. In einer Gaststätte in der Straße An der Stadtkirche wurde am Freitagmittag gegen 15.20 Uhr Gasgeruch wahrgenommen. Die örtliche Feuerwehr wurde alarmiert, die mit entsprechenden Messungen den Gasaustritt auch bestimmen konnte. Das Gas wurde in dem Haus umgehend abgestellt. Evakuierungsmaßnahmen waren deshalb auch nicht notwendig. Gäste
weiterGegenstand auf Scheibe
Waldstetten. Einer 22-jährigen Renault-Fahrerin fiel am Donnerstag gegen 17.50 Uhr auf der Gmünder Straße in Richtung Schwäbisch Gmünd auf Höhe einer Tankstelle ein unbekannter Gegenstand auf die Windschutzscheibe. Das berichtet die Polizei. Dadurch erschrak sie und lenkte ihr Fahrzeug nach links, wo sie mit einem der Stahlträger der Autowaschanlage
weiterOpferstock angegangen
Waldstetten. Von einem Unbekannten wurde laut Polizei zwischen 31. August und 10. September versucht, den Opferstock in der Reiterleskapelle im Tannweiler Weg aufzuhebeln, was ihm jedoch misslang. Er hinterließ einen Schaden von rund 250 Euro. Die örtliche Polizei hat die Ermittlungen hierzu aufgenommen.
weiterRehkitz erschossen und Ohren abgetrennt - Polizei ermittelt
Im Forstrevier Lorch
Lorch. Die Polizei hat Ermittlungen wegen Jagdwilderei eingeleitet, nachdem ein erschossenes Reh im Waldgebiet Oberer Metzelhof von Beamten des Forstreviers Lorch aufgefunden wurde. Wie festzustellen war, wurde das Rehkitz mit einer Kleinkaliberwaffe erlegt. Zudem waren an dem aufgefundenen Tier die Ohren abgetrennt. Hinweise zur Tat, die am vergangenen
weiterStreit auf dem Marktplatz
Schorndorf. Auf dem Schorndorfer Marktplatz kam es laut Polizei am Donnerstag gegen 16.30 Uhr aus bislang unbekannten Gründen zu einer handfesten Auseinandersetzung zwischen einem 59-Jährigen und einem 31-Jährigen. Beim Eintreffen der Polizei hatte sich die Situation zunächst wieder beruhigt. Etwa eine Stunde später keimten die Streitigkeiten
weiterUnfallflucht
Korb. Ein bisher unbekannter Fahrer beschädigte zwischen Mittwochnachmittag und Donnerstagmorgen in der Riesling- straße eine Straßenlaterne und entfernte sich anschließend unerlaubt vom Unfallort, teilt die Polizei mit. Anhand der Schäden ist davon auszugehen, dass ein Lastwagenfahrer beim Wenden den Unfall verursacht hat. Der Schaden an der
weiterBauhütte und Film zum Denkmaltag
Schwäbisch Gmünd. „Jakob Wilhelm Fehrle … ein Atelier erzählt.“ So ist der Film überschrieben, mit dem sich Gmünd am Tag des offenen Denkmals beteiligt. Dieser steht am Sonntag, 13. September, unter dem Motto „Chance Denkmal: Erinnern. Erhalten. Neu denken.“
Jakob Wilhelm Fehrle gilt als einer der wichtigsten Bildhauer
weiterMahnwache für Moria
Schwäbisch Gmünd. Der Arbeitskreis Asyl veranstaltet am Samstag, 12. September, um 20 Uhr beim blauen Flüchtlingsboot am Josefsbach und im Kirchenboot an der Rems eine Mahnwache für die Menschen in Moria und am Mittelmeer. Bitte eine Kerze im Glas und Mundschutz mitbringen.
weiter21 Millionen für schnelles Netz
Infrastruktur Stadt wartet täglich auf die Finanzzusage aus Berlin. Beim geplanten großen Netzausbau haben die Schulen Vorrang.
Schwäbisch Gmünd
Videokonferenzen, Filme für den Unterricht streamen, das Internet durchforsten: „Das lässt sich mit 25 Megabit pro Sekunde natürlich nicht machen“, sagt Veit Botsch, geschäftsführender Schulleiter der Gmünder Gymnasien und Chef des Hans-Baldung-Gymnasiums. Mit dieser Datenrate musste
weiterKann der Schulstart unter Corona-Bedingungen gelingen?
Die Gmünder Tagespost fragte diese Wochen Passanten in der Gmünder Innenstadt, wie sie dem Schulstart entgegen sehen und ob sie die Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus als angemessen empfinden.
Rentner aus Durlangen und Alfdorf
„Wir empfinden es als angemessen, dass die Schüler während des Unterrichts keine Masken tragen müssen. Das ist für alle angenehmer. Wichtig sind die Abstandsregeln. Die Schüler werden sich an die glücklicherweise nur vorübergehenden
weiterKunst in Haus und Garten
Schwäbisch Gmünd. Der Künstler Wolfgang Feuchter lädt zu seiner Ausstellung in Haus und Garten an diesem Samstag, 12. September, ab 15 Uhr alle Interessierten ein. Ort der Veranstaltung ist die Bruckertalstraße 43 in Großdeinbach. Die zurzeit geltenden Coronavorsorgeregelungen sind zu beachten.
weiterWir gratulieren
Samstag, 12. September
Schwäbisch Gmünd
Margit Schroll zum 80. Geburtstag
Klaus Haag zum 75. Geburtstag
Marliese Hirscher, Wetzgau, zum 75. Geburtstag
Eugen Kolmbach, Bettringen, zum 70. Geburtstag
Martina Hoeren, Bettringen, zum 70. Geburtstag
Göggingen
Erika Richter zum 70. Geburtstag
Waldstetten
Helene Glocker zum 95. Geburtstag
weiter500 Euro für den Kirchhof
Lorch. 56 Gemeinden haben sich um das Preisgeld von 11 000 Euro der Versicherung im Raum der Kirchen bemüht. Die evangelische Kirchengemeinde Lorch und Weitmars hat laut Pfarrer Christof Messerschmidt mit 619 Stimmen den sechsten Platz erreicht. Mit der Platzierung ist ein Preisgeld von 500 Euro verbunden, das für die Ausgestaltung des Kirchhofs
weiterFrühschoppen mit Simon Wild
Lorch-Waldhausen. Der Waldhäuser Kultur-Sommer geht in die Verlängerung: Am Sonntag, 13. September, ab 11 Uhr spielt Simon Wild mit der Steirischen Harmonika am Remsmittelpunkt.
weiterSaint’s Sin am See
Alfdorf. Die auf den Eisenbachsee verlagerte Konzertreihe wird fortgesetzt mit der Band Sain’s Sin am Sonntag, 13. September, ab 17 Uhr. Eintritt wie immer frei, um Spenden wird gebeten. Es gibt Wildgulasch.
weiterAnmelden zur Berufsschule
Waiblingen. Alle Jugendlichen unter 18 Jahren sind nach ihrem Abschluss an einerallgemeinbildenden Schule berufsschulpflichtig, falls sie keine weiterführende Schule besuchen. Die Berufsschulen im Rems-Murr-Kreis nehmen alle neuen Schüler am Dienstag, 15. September, um 14 Uhr auf. Wer berufsschulpflichtig ist, muss sich mit seinem Schulentlasszeugnis
weiterBlutspenden am Dienstag
Waldstetten. Durch den hohen Bedarf in den Kliniken werden laut Deutschem Rotem Kreuz (DRK) dringend Blutspenden benötigt. Das DRK veranstaltet am 15. September von 14 bis 19.30 Uhr einen Blutspendetermin in der Stuifenhalle. Wegen der Corona-Pandemie finden Blutspenden nur mit vorheriger Onlinereservierung statt: https://terminreservierung.blutspende.de/m/waldstetten-stuifenhalle.
weiterOffene Bunkerführung
Waldstetten. Am Sonntag, 13. September, bietet der Heimatverein Waldstetten/Wißgoldingen eine Führung ins ehemalige amerikanische Bunkergelände im Staatswald in Waldstetten an. Beginn ist um 14.30 Uhr. Treffpunkt: Parkplatz hinterhalb des Abenteuerspielplatzes am Ende der Wolfsgasse.
weiterStadtradeln in Waldstetten
Waldstetten. Was hat Waldstetten in Sachen Fahrrad zu bieten? Am kommenden Sonntag, 13. September, gibt's in der Stuifenhalle in Waldstetten eine Veranstaltung zum Stadtradeln. Der TSGV Waldstetten stellt seine neue Bike-Strecke vor, die hinter dem Löwenforum gebaut wird. Es gibt Infos zur Schnitzeljagd für die ganze Familie. Der Verein „NaZuWa“
weiterGläubige Katholiken feiern das Kreuz
Lorch. In der römisch-katholischen Kirche wird am 14. September das Fest der Erhöhung des heiligen Kreuzes gefeiert. Der Tag hat seinen Ursprung in der Auffindung des Kreuzes Christi durch die heilige Helena, die Mutter von Kaiser Konstantin dem Großen, in Jerusalem. Konstantin ließ an dieser Stelle die Grabeskirche erbauen, die am 13. September
weiterGasaustritt in einer Gaststätte
Polizeibericht Feuerwehr und Stadtwerke sind in der Innenstadt im Einsatz
Aalen. In einer Gaststätte in der Straße An der Stadtkirche in der Aalener Innenstadt ist am Freitagnachmittag Gas ausgetreten. Verletzt wurde laut Polizeiinformationen niemand, Personen befanden sich keine in der Wirtschaft. Gegen 15.20 Uhr wurde der Gasgeruch wahrgenommen. Die Aalener Feuerwehr konnte mit entsprechenden Messungen Gasaustritt
weiterHerbstprogramme bis raus aufs Land
Schwäbisch Gmünd. Die Gmünder Volkshochschule (VHS) bietet auch außerhalb der Stadt Programme an. Diese finden allerdings nicht in den Räumen der VHS statt. „Dafür sind wir in ständigem Kontakt zu der örtlichen Leitung, die die Räumlichkeiten vor Ort organisieren“, sagt die Leiterin des Regionalen Bildungszentrums (RBZ) Beate Heilig.
weiterBildung Schulbeginn an der Schillerschule
Heubach. Nach den Ferien beginnt der Unterricht an der Schiller-Gemeinschaftsschule gestaffelt an drei verschiedenen Tagen. Die Klassen 2 bis 4 und 6 bis 10 beginnen am Montag, 14. September. Die Aufnahmen für die Klassen 5 sind am Dienstagnachmittag, 15. September. Die Einschulung der Klassen 1 sind zu unterschiedlichen Zeiten am Donnerstagnachmittag.
weiterFreibad „Komisches Badejahr“ zu Ende
Heubach. Die Stammgäste und Frühschwimmer um Doris Heindel wollen sich „beim besten Bäderteam“, an erster Stelle bei Bernd Müller, bedanken, dass dieses „komische Badejahr“ so gut verlaufen sei. Das gelte auch für die „fleißigen Hygiene-Bienen“ und Helfer, weil alle ohne Ansteckung übers Badejahr gekommen
weiterService DHL-Packstation in Heubach
Heubach. Das Unternehmen DHL Paket erweitert das Netz seiner Packstationen: So hat das Unternehmen jetzt eine weitere Packstation (Nr. 157) mit 63 Fächern in Heubach in Betrieb genommen. Die neue modulare Packstation in der Mögglinger Straße 33 am Lidl-Markt ist an sieben Tagen pro Woche rund um die Uhr zugänglich. Über Packstationen können rund
weiterUnfall Autofahrerin leicht verletzt
Heubach. Zu einem Auffahrunfall mit einer Verletzten kam es am Donnerstagnachmittag in Heubach, berichtet die Polizei. Demnach verursachte den Unfall ein 48-jähriger Seat-Fahrer, als er gegen 16 Uhr auf den VW einer 22-jährigen Frau auffuhr, die verkehrsbedingt auf der Gmünder Straße angehalten hatte, um nach links abzubiegen. Die Fahrerin wurde
weiterBaustelle wirkt sich auf Handel aus
Essingen
Derzeit machen Baustellen in der Remsgemeinde nicht nur Autofahrern das Leben schwer. Die Essinger Hauptstraße ist gesperrt, der Ort muss großräumig umfahren werden. Das spüren auch die Essinger Betriebe. Dazu kommt die anhaltende Corona-Krise. Die Gmünder Tagespost hat sich umgehört – eine Auswahl.
1 Im Gasthof Rose arbeitet
weiterUmleitungen wegen der Essinger Baustelle
Verkehr Die Sanierung der Remsbrücke in Essingen ist nach Angaben des Regierungspräsidiums aufwendiger als zunächst angenommen. Die Sperrung dauert deshalb länger, bis voraussichtlich Samstag, 31. Oktober. Die Umleitungen, wie auf dem Bild in Bartholomä, bleiben also noch. Foto: Tom
weiterComputertreffstartet wieder
Böbingen. Der Computertreff LernNet in Böbingen soll wieder regelmäßig stattfinden. Die Mentoren freuen sich auf den Start unter neuen „normalen“ Bedingungen, mit hoffentlich vielen neugierigen Besuchern, nach den Sommerferien.
Start ist am Donnerstag, 17. September, im dann wöchentlichen Rhythmus von 15.30 bis 18 Uhr im Bürgersaal
weiterVirtuose Musik mit viel Temperament
Böbingen. Unter der Organisation des Kulturbeirats durch Christine Barth boten die fünf Musiker ein begeisterndes, musikalisches Sommerhoch im Böbinger Bürgersaal. Das Ensemble um Brigitte Wenke (Klavier, Akkordeon) mit Ute Ruth (Kontrabass), Susanne Thier (Klavier), Silvia Schmid-Wenke (Einzeltonakkordeon) und Linus Weller (Gesang) überzeugte
weiterBadespaß in Gschwend ab Montag
Gschwend. Eine harte Zeit liegt hinter dem Wasserreich: Sechs Monate lang blieben die Eingangstüren verschlossen. Und vier Monate lang mussten die sechs festangestellten Mitarbeiter in Kurzarbeit geschickt werden. „Ich bin einfach nur froh und glücklich“, beschreibt Bürgermeister Christoph Hald seine Emotion. Der Grund für die Freude
weiterSchulstart: Was die Polizei überprüft
Verkehr Am Montag beginnt das neue Schuljahr. Wie sich die Polizei für die Sicherheit der Schüler engagiert.
Aalen. Nach den Sommerferien beginnt in Baden-Württemberg am Montag wieder die Schule. Wie jedes Jahr birgt diese Zeit ein erhöhtes Gefahrenpotenzial für alle Verkehrsteilnehmer, warnt die Polizei. Besonders die jüngeren Schüler müssten erst wieder ein Gespür für den Straßenverkehr entwickeln. Auch Autofahrer
weiterEin Selbstversuch im Kletterpark
Serie Mikroabenteuer (6) Zwölf Parcours, knapp 1,5 Kilometer Gesamtlänge und bis zu 22 Meter Höhe – der Skypark Epia in Wetzgau. Ein Abenteuer für Schwindelfreie.
Rehnenhof-Wetzgau
Der erste Schritt ins Ungewisse– bloß nicht nach unten sehen. Gut sechs Meter geht es in die Tiefe. Egal. Augen zu und durch. Langsam stelle ich den Fuß auf die erste, wacklige Stufe. Dann folgt der zweite. Eigentlich halb so wild. Nur eben etwas wackelig. Auf der anderen Seite angekommen blicke ich auf die überwundene
weiterAbheben trotz Corona
Schwäbisch Gmünd-Großdeinbach
Für Jürgen Wabersich geht es bereits seit über 20 Jahren hoch hinaus. Der Grund dafür: Seine nebenberufliche Tätigkeit als Ballonfahrer – auch „Ballöner“ genannt. Und das sei er mit Leib und Seele. „Es ist einfach immer wieder ein tolles Gefühl; in die Luft zu steigen und die Sorgen dabei
weiterInfos zu Cargobikes
Die Arbeitsgemeinschaft Fahrrad- und Fußgängerfreundlicher Kommunen in Baden-Württemberg (AGFK-BW) tourt mit der Cargobike-Roadshow durch 14 ihrer Mitgliedskommunen. In Schwäbisch Gmünd ist sie am kommenden Montag, 14. September, von 12 bis 17 Uhr auf dem Johannisplatz. Dort sollen die Cargobikes Interessierten vorgestellt werden.
Montag, 14.
weiterFerngesteuert im „Zirkus“ Castingshow
GT-Sommerserie „Was macht eigentlich ...“ (6) Alena Fischer nahm 2015 an „Popstars“ teil. Heute studiert sie Sonderpädagogik in Schwäbisch Gmünd und denkt mit gemischten Gefühlen zurück.
Waldstetten
Alena Fischer biegt in die Bocksgasse ein und winkt. An der Leine führt sie einen schwarzen Hund, der ihr beinahe bis zur Hüfte reicht. „Das ist Oskar“, stellt sie lächelnd vor. Mit dem Hund hat sie sich einen Kindheitswunsch erfüllt, erzählt die 21-Jährige. „Er war der Ruhepol in dem ganzen
weiterSchneller Aufschwung nicht in Sicht
Aalen
Die Talsohle mag zwar erreicht sein. Bis es zu einer nachhaltigen Erholung der hiesigen Metall- und Elektroindustrie kann es aber bis Ende 2021 dauern. Das ist die aktuelle Einschätzung von Südwestmetall angesichts der Wirtschaftskrise. Markus Kilian, Ostwürttemberg-Geschäftsführer des Arbeitgeberverbandes, hält deshalb punktuelle Stellenstreichungen
weiterRUD gehört zu den besten Familienfirmen
Aalen/Frankfurt. Das F.A.Z-Institut, ein Unternehmen der renommierten Verlagsgruppe Frankfurter Allgemeine Zeitung, hat der Aalener RUD-Gruppe die Auszeichnung „Beste deutsche Familienunternehmen“ verliehen. Die Prämierung sei ein begehrtes Gütezeichen für das Ansehen eines Unternehmens, in dem hohe Standards gelebt werden, so RUD in
weiterMit Sprengstoff experimentiert: Waffen und Chemikalien beschlagnahmt
Zahlreiche verbotene Waffen und Substanzen fanden Ermittler am Mittwoch bei einer Wohnungsdurchsuchung in einer Gemeinde im Landkreis Heidenheim.
Heidenheim. Gegen einen 21-Jährigen ermitteln die Behörden, weil er im Verdacht steht, Waffen und Sprengstoff herzustellen. Er soll auch mit Sprengstoff experimentiert haben, sowie Anleitungen zur Herstellung von Sprengstoff geschrieben und veröffentlicht haben. Am Mittwochmorgen wurde ein Durchsuchungsbeschluss gegen den Beschuldigten
weiterHeiße Tage, aber keine Tropennächte
Schwäbisch Gmünd
Der Sommer 2020 (meteorologisch die Zeit vom 1. Juni bis 31. August) zeigte sich oft wechselhaft. Zeitweise stabile Wetterlagen brachten dabei nur kurzzeitig hochsommerliche Wärme. Erst im August drehte der Hochsommer voll auf. In tropischer Luft stiegen die Temperaturen über mehrere Tage hinweg auf 30 Grad Celsius und mehr. Unter
weiterRegionalsport (9)
Er wird dem TV Bargau fehlen
Eugen Oberst – der zehnfache württembergische Senioren-Meister im Hochsprung ist tödlich verunglückt.
Er hinterlässt ganz plötzlich eine Lücke: So kann man die Situation um den Bargauer Leichtathletik-Experten Eugen Oberst nach seinem völlig unerwarteten Tod bei einem Bergunglück in den Dolomiten charakterisieren. Seit seiner Jugend war Oberst dem Turnverein Bargau eng verbunden. Als aktiver Mehrkämpfer stellte sich der
weiterSpielabsagen wegen Corona
Fußball, Kreisliga B IV und Bezirksliga Zwei Infizierte bei Kirchheim/Trochtelfingen.
Nikolaus Geiß, Staffelleiter der Fußball-Kreisliga BIV, hat am Freitagabend eine Partie in seiner Liga abgesagt: Das Punktspiel SGM Kirchheim/Trochtelfingen II – FV 08 Unterkochen II (Sonntag, 13 Uhr) fällt aus. „Der Grund der Absage ist, dass sich in Kirchheim zwei Spieler mit dem Corona-Virus infiziert haben. Fünf
weiterVier Tore in den letzten 14 Minuten
Es war ein torreicher Freitagabend in der Kreisliga A I. In sechs Partien fielen insgesamt 32 Tore. Der 1. FC Stern Mögglingen feierte dabei einen knappen 4:3-Sieg gegen den TV Herlikofen. Der TSB Gmünd konnte den ersten Sieg der Saison bejubeln – 4:2 gegen den TSGV Waldstetten II. Die Partien in der Übersicht: FC Schechingen – VfL Iggingen
weiterTore satt und einmal Rot
Beim TV Neuler und bei der SG Bettringen gab’s Tore satt zu sehen. Die TSG Hofherrnweiler II leistete mit einem 7:2-Sieg beim FC Spraitbach ganze Arbeit. Zwischen Schnaitheim und Hermaringen sahen die Zuschauer eine packende Partie auf Augenhöhe.
FC Spraitbach – TSG Hofherrnweiler II 2:7 (0:3) Ein verdienter Sieg für die Gäste, aber
weiterDer Student aus Irgendwo
Christoph Wallner ist noch nie mit seinen Mitstudenten zusammengesessen, seine Professoren kennt er nur vom Bildschirm. Sein Studienort? Wo immer er will, aber nicht da, wo er wollte. Der Aalener Top-Leichtathlet hat Anfang September sein Studium an einer US-amerikanischen Uni begonnen – von Europa aus.
Wer einen Studienplatz an der „Loyola
weiterFCH: der Neue ist der Alte
Pünktlich vor dem Pflichtspielauftakt am kommenden Sonntag (DFB-Pokal gegen Wehen-Wiesbaden) stehen die drei Kapitäne des FC Heidenheim für die neue Spielzeit fest: Cheftrainer Frank Schmidt ernannte Marc Schnatterer wieder zum Kapitän seiner Mannschaft. Wie bereits in den Vorjahren ist Norman Theuerkauf einer seiner beiden Stellvertreter. Ein weiterer
weiterSGB II ist der klare Sieger
SGB II - TV Lindach 4:0 (3:0) Die SGB II war in der ersten Halbzeit agiler und torgefährlicher. Das erste Tor fiel durch einen Freistoß, und die Gastgeber hatten dann eine verdiente und vorentscheidende 3:0-Halbzeitführung. Danach konnte Lindach besser mithalten, es war ein ausgeglichenes Spiel. Das 4:0 fiel in der Nachspielzeit. Tore: 1:0 Kristen
weiterDie Hagedorns holen sich die Titel
Gregor und Julia Hagedorn holen sich bei den Clubmeisterschaften 2020 im Golf-Club Hohenstaufen die Titel bei den Herren und Damen. Als Zählspiel ausgetragen, waren die Clubmeisterschaften im Golf-Club Hohenstaufen auch in diesem Jahr wieder der sportliche Höhepunkt. Julia Hagedorn sicherte sich den Titel bei den Damen mit 159 Schlägen auf zwei
weiterDas Ziel: zu gut für die Abstiegszone
Die Fußballerinnen des FC Normannia gehen optimistisch in ihre zweite Landesliga-Saison: Das Ziel des Teams von Trainer Björn Jakoby heißt: sich in der Liga etablieren. „Wir hoffen, mit dem Abstieg nichts zu tun zu haben“, sagt der Coach, der beim FCN in seine vierte Saison geht. Los geht’s für das klassenhöchste Team im Ostalbkreis
weiterÜberregional (96)
„Es ist, als würde man in einen Zirkus ohne Clowns gehen.“
„Icarus“-Projekt für Tierbeobachtungen aus dem All startet
„Sklaven des Systems“
5 Fakten, die Börsianer bewegen
5,3 Millionen für Jugend
Angebot für Navistar erhöht
Auf einen Blick
Auftakt zur Weinlese in Franken
Auszählung bei Nacht
BA: Mehr Missbrauch
Bauwirtschaft brechen Aufträge weg
Bayern München Perisic kehrt nach Mailand zurück
Belarus Kolesnikowa stellt Anzeige
BER Bund gewährt weitere Zahlungen
Bewertung oft zweifelhaft
Bonus für gute Kliniken
China EU fordert großen Sprung
Corona aktuell
Dame mit der scharfen Zunge
Das liebe Geld
Demokratie Lambrecht gegen krude Theorien
Die Antifa und ihr Kampf gegen Rechts
Die Gäste bleiben aus
Die nächste Seuche
Ehrenamt Startschuss für Stiftung
Ein Hauch von Bock
Entflogener Nashornvogel wieder eingefangen
Erasmus-Budget Merkel soll sich stark machen
Erster Fall von Schweinepest belegt
Erster Schnellladepark in Stuttgart
EU-Mittel Gut halbe Milliarde Euro missbraucht
Export Risiko für den Süden des Landes
EZB Währungshüter behalten Kurs bei
Fiktiver Banker vor Gericht
Fleischwirtschaft „Kein Feldzug gegen die Wurst“
Flughafen kommt Polizei entgegen
Frauen-EM wie geplant
Frauen-Team beim BVB
Freiburg vor 500 Fans
Fußball Schnatterer bleibt Kapitän beim FCH
Google Netz-Riese drängt in Einzelhandel
Großer Lehrermangel zum Start des neuen Schuljahres
Größter Arbeitgeber im Südwesten im Stresstest
High Noon in London
Hoffnung für Beirut
Hoffnungen trotz Riesenlochs
Hygienisches Vorglühen
Keine Klimastrategie auf hoher See
Kritik an Ausschüttung
Kühling in Kommission
Kurvenlage wie in alten Tagen
Labbadia gibt sich betont cool
Lesbos versinkt im Chaos
Leute im Blick
Lichtgestalt mit Schattenseite
Lieblinge der Diebe: SUV und Toyota
Mangel an Investitionen
Mannheim ist erneut Schlusslicht
Mehr Angst vor Trump als vor Corona
Musik-Genie Arvo Pärt wird 85
Pestizide exportiert
Philharmonie Saisoneröffnung mit 500 Zuhörern
Polizeieinsatz Jugendliche greift Beamte an
Positive Impulse bleiben aus
Quoten zum Mittwochslotto
Quoten zum Mittwochslotto
Rettung in letzter Minute
Ronald Bell gestorben
Rufe nach Aufnahme von Flüchtlingen werden lauter
Sancho doch auf dem Sprung zu ManU?
Schächten Gutachter ist gegen Verbot
Schnelle und einfache Hilfe
Schrumpfkur für Klinik
Schweinepest erreicht Deutschland
Sirenen-Mangel und App-Panne
Sozialarbeit gegen Krawallmacher
Spanien La Liga gibt nach: Spiel verschoben
Sport im Fernsehen
Sprengstoff für Scholz
Starke Leistung von Sabally
Stichwort EU-Austauschprogramm
Tennis Thiem in New York im Halbfinale
Trump wusste um die Gefahr
Trumps Watergate?
Umschlag mit einer Million Euro heimlich ausgetauscht
Unfall Auto erfasst Pedelec-Fahrer
Unschuldsvermutung für den Kreml
Unterschiede verlieren an Gewicht
USA 1000 Chinesen müssen gehen
Verlust der Vielfalt
Warnstreik bei der Post
Warntag als Fehlschlag
Wildkatzen breiten sich aus
Wirecard U-Ausschuss: Antrag präsentiert
WWF-Studie Große Verluste in der Tierwelt
Zugpferd für die Bond-Marke
Leserbeiträge (3)
Zum Ende der Aalener Freibadsaison:
Leider stand in der Zeitung, dass beide Freibäder am Sonntag, 13. September. schließen. Dies ist sehr traurig, da die Wetteraussichten auch für nächste Woche noch sehr gut sind! Jetzt gerade in der Corona-Zeit bietet das Freibad genügend Abstand und frische Luft zum Schwimmen. (Da angeblich das Corona-Virus über die Luft/ Aerosole übertragen
weiterZur geplanten Demo im Tunnel:
Der motorisierte Individualverkehr muss drastisch reduziert werden, egal ob mit Strom oder Verbrenner, wenn wir das von unserer Regierung unterschriebene Pariser Abkommen einhalten wollen. Das wissen alle. Aber sobald es um politische Entscheidungen geht, dann wird vertagt und verschoben. (...) Ja, und vor allem ist natürlich für alles, was kein Auto
weiterZur geplanten Tunnelsperrung:
An einem Freitagnachmittag den ohnehin dichtesten Verkehr der Woche durch die Stadt leiten? Ja, sind die Veranstalter von allen guten Geistern verlassen? Und so was wird auch noch genehmigt, da kann man nur den Kopf schütteln!
weiterThemenwelten (7)
Störfälle im Haus möglichst vermeiden
Wenn ausgerechnet an Heiligabend die Heizung kalt bleibt oder plötzlich alle Steckdosen tot sind, dann stehen große Unannehmlichkeiten und erhebliche Reparaturkosten an. Handwerksbetriebe werben deshalb für Wartungsverträge als wirkungsvolle Vorbeugung gegen plötzliche Ausfälle der Haustechnik.
Die regelmäßige Wartung von Heizungsanlagen ist
weiterEine Zusage für die Tunnellösung wird in der Gemeinde sehnsüchtig erwartet
Böbingen. Zwischen Schwäbisch Gmünd und Aalen, am Rande der Schwäbisch Alb, liegt die Gemeinde Böbingen an der Rems. Bereits vor über 1800 Jahren wurde das heutige Böbingen von den Römern besiedelt. Erstmals urkundlich erwähnt wurde es 1291 in einer Kaufurkunde des Klosters Gotteszell. Mit dem Bau der Remstalbahn 1861 erhielt Unterböbingen
weiterMit viel Engagement und Miteinander hat die Gemeinde Böbingen begeistert
Böbingen. Kinder planschen im Klotzbach oder toben sich auf dem Spielplatz aus, Spaziergänger drehen ihre Runden vorbei an blühenden Beeten oder genießen auf den zahlreichen Bänken die Sonne: Der „Park am alten Bahndamm“ in Böbingen ist auch ein Jahr nach der Remstal Gartenschau ein beliebter Ort für viele Böbinger und Auswärtige.
weiterKulturelles Leben soll wieder lebendig werden
Böbingen. Die Corona-Pandemie hat auch in Böbingen Spuren hinterlassen – in Handel und Gewerbe, aber auch im kulturellen Bereich. „Was Veranstaltungen betrifft, ist in den vergangenen Monaten natürlich wenig gelaufen“, blickt Bürgermeister Jürgen Stempfle zurück. Ein Konzert der Musikschule Rosenstein im Bürgersaal und eine
weiterMammutprojekt für den Umweltschutz
Alfdorf. Als man sich im Juni 2018 zum Spatenstich für die Erweiterung der Leineck-Kläranlage in Alfdorf-Pfahlbronn traf, war man sich einig. Es würde eine der größten Infrastrukturmaßnahmen in der Geschichte der Gemeinde werden. Das Land beteiligt sich an der Maßnahme mit einem 80-Prozent-Zuschuss in Höhe von 5,54 Millionen Euro.
Zeitrahmen weiterAlfdorf bietet allen eine große Vielfalt
Alfdorf. Eingebettet im Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald, besteht Alfdorf aus einem Kernort und über 60 Teilorten, Gehöften und Weilern. Rund 7200 Einwohner genießen die Balance zwischen Geschäftigkeit und Freizeitvergnügen. Denn während gewerbliche und industrielle Großunternehmen sich zu den vielen klein- und mittelständischen Betrieben
weiterTreffpunkt und Einkaufsgenuss
Schwäbisch Gmünd. Um 10 Uhr startet der Samstag im Gmünder WeinMagazin in der Kornhausstraße 23. Inhaber Dietmar Dlask und sein Team freuen sich darauf, die Gäste mit verschiedenen Aktionen zu überraschen. Eine Gin-Vorstellung steht auf dem Programm: Red Beard ist ein besonderer Tropfen der Allgäuer Genussmanufaktur mit 24 erlesenen Kräutern,
weiter