Artikel-Übersicht vom Dienstag, 15. September 2020
Regional (73)
Erinnerungskultur im Kloster
Lorch. Am Sonntag, 20. September, ist im Kloster Lorch eine besondere Führung statt: „Unvergessen“ – Erinnerungskultur im Kloster Lorch. Dauer: Eine Stunde. Ein weiterer Termin ist Sonntag, 18. Oktober, um 15 Uhr. Kartenverkauf und Treffpunkt: Klostershop. Preis pro Person: Euro zuzüglich Eintritt. Nicht einmal hundert Jahre waren die Staufer
weiterGanz dickes Lob für die Wißgoldinger Feuerwehr
Waldstetten-Wißgoldingen. Die rund 25 Zuhörer in der Kaiserberghalle waren ein Indiz dafür, dass viele interessante Themen bei der Ortschaftsratssitzung am Dienstag auf der Tagesordnung standen. Unter anderem hatten einige Feuerwehrangehörige Platz genommen. So konnten sie persönlich den Dank und die Anerkennung sowohl von Bürgermeister Michael
weiterGeorg Devrikis in Alfdorf
Politik Kürzlich stellten sich der CDU-Landtagskandidat Georg Devrikis und der Zweitkandidat Tom-Lukas Lambrecht auf dem Marktplatz in Alfdorf vor. Zahlreiche Alfdorfer nutzten die Gelegenheit für ein persönliches Gespräch. Georg Devrikis möchte Nachfolger des Abgeordneten Wilfried Klenk werden. Foto: privat
weiterMusikschule im Bürgerhaus
Waldstetten. Die Mitgliederversammlung der Musikschule Waldstetten ist am Montag, 28. September, um 20 Uhr im Bürgerhaus auf dem Kirchberg. Anträge können bis Montag, 21. September, bei der Geschäftsstelle eingereicht werden.
weiterVera und Fabian in Hagmühle
Alfdorf. Am Sonntag, 20. September, wird bei jedem Wetter das Live-Konzert mit Vera an der Hagmühle stattfinden. Beginn ist um 14 Uhr. Vera ist Sängerin und Entertainerin aus Leidenschaft und aus Spraitbach. Mit Fabian Sorg am Gesang und seinen zweitausend Fingern an seiner Gitarre ergeben die beiden ein überwältigendes Groove-Orchester, so die
weiterZahl des Tages
Jobs bei der Ellwanger Toma Gastro, die sechs Burger-King-Filialen betreibt, standen auf der Kippe. „Wir sind nun gut positioniert“, sagt der Geschäftsführer.
weiterSelbst ist die Frau: Weg in den Beruf
Aalen. Die Kontaktstelle Frau und Beruf bietet einen kostenlosen Vormittagsworkshop zum Thema Existenzgründung an. Referentin ist Elke App, Gründungsberaterin bei der IHK Ostwürttemberg. Dieser Workshop ist kostenfrei und findet am Dienstag, 22. September, von 9 bis 12 Uhr im Landratsamt in Aalen. Der Workshop bietet den Teilnehmerinnen die Möglichkeit,
weiterViel Applaus am ersten Arbeitstag
Aalen
Erster Arbeitstag für den neuen Landrat: Im Kreistag, vor 230 Gästen, ist Dr. Joachim Bläse am Dienstagabend in Aalens Stadthalle von Regierungspräsident Wolfgang Reimer ins Amt verpflichtet worden. Sekt und Häppchen dann zum Feierabend – coronagerecht. Viel Applaus, Zuspruch, beste Wünsche und Gottes Segen waren Bläse zuvor und
weiterFamilienstreitigkeiten lösen Großeinsatz an Einsatzkräften aus
Schwäbisch Gmünd. Am Dienstagabend gegen 21 Uhr versammelten sich zahlreiche Einsatzfahrzeuge des Rettungsdienstes und Polizeikräfte an einem Parktplatz eines Discounters an der Buchstraße. Wie Polizeisprecher Gernot Bassler auf Nachfrage unserer Zeitung bestätigt, kam es zu familären Streitigkeiten an einem Objekt
weiterDLRG trainiert wieder
Schwäbisch Gmünd. Nach der durch Corona bedingten Zwangspause des Übungsabends, einschließlich aller Ausbildungen im Schwimmen und Rettungsschwimmen, kann der Übungsbetrieb der DLRG Ortsgruppe Schwäbisch Gmünd wieder aufgenommen werden.
Um einen nach der Corona-Verordnung der DLRG sicheren und geordneten Übungsbetrieb zu gewährleisten, startet
weiterZahl des Tages
Corona-Infizierte meldete das Landratsamt Ostalbkreis am Dienstag. Das sind 13 mehr als am Montag. Im Altkreis Gmünd vermelden folgende Gemeinden Infektionen: Schwäbisch Gmünd (15), Gschwend (2), Heubach (1), Lorch (1), Mögglingen (2) und Mutlangen (1).
weiterGlaube Jugendkirche taucht ab
Schwäbisch Gmünd. „See statt Meer – abtauchen in die Natur“ Unter diesem Motto steht die Jugendkirche am Freitag, 18. September, um 18 Uhr. Treffpunkt ist das Vereinsheim des Tauchteams, schräg gegenüber des Bud-Bads in der Richard-Bullinger-Straße 41a.
Es ist geplant, eine kleine Runde zu drehen, die mit Stationen zu den vier
weiterBeste Aussichten im September
Wetter So sehen Spätsommerabende im September aus. Die lauen Temperaturen laden zum Ausblick ein, in diesem Fall vom Hohenstaufen in Richtung Göppingen. Die kommenden Abende sollen zwar wieder etwas kühler werden, aber der Spätsommer ist noch nicht vorbei. Foto: Tom
weiterGmünd zur Aufnahme bereit
Schwäbisch Gmünd. Wenn Kinder und Jugendliche aus dem griechischen Flüchtlingslager Moria auf Lesbos ausgeflogen werden, könnte Schwäbisch Gmünd einen Teil aufnehmen. Davon ist Oberbürgermeister Richard Arnold überzeugt, der sagt: „Bei unseren Jugendhilfeträgern sind noch Plätze frei.“ Er möchte Geflüchtete aber nicht in der
weiterMusikschule lädt zum Info-Tag
Schwäbisch Gmünd. Die Musikschule am Erika-Künzel-Platz 1 lädt am Samstag, 19. September, von 9 bis 16 Uhr ein, die Grundlagen verschiedener Instrumente kennenzulernen. Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die zum neuen Schuljahr ein Instrument erlernen möchten und Eltern, die sich für die Angebote der Elementaren Musikpraxis/Musikalische Früherziehung
weiterNatur- und stadtnah aufs Beste vereint
Ellwangen
Es war ein langer Montag, an dem die 15 Preisrichter und die Mitglieder des Gemeinderats alle elf Wettbewerbsbeiträge gesichtet und den Siegerentwurf gekürt haben. Am Dienstag im Rathaus, Sitzungssaal: das Ergebnis wird der Öffentlichkeit vorgestellt. So wird die Landesgartenschau in Ellwangen aussehen. Die Beteiligten überschlagen sich
weiterThermen wieder offen
Aalen. Die Limesthermen haben wieder geöffnet. Hier gibt es eine Ampel fürs Bad und eine für die Sauna, die maximal 45 Gäste besuchen können. Die Hallenbad-Sauna bleibt geschlossen.
weiterQuad-Fahrer bleibt hängen
Blaufelden. Kurz nach 18 Uhr am Montag wollte ein 28-jähriger Quad-Fahrer den Bahnübergang an der Bundesstraße 290 durchfahren, als sich die Schranken bereits senkten. Der Quad-Fahrer stieß dabei mit dem Oberkörper und dem Kopf an die Schranke, das meldet die Polizei. Dabei wurde die Schranke abgerissen. Der 28-Jährige wurde bei dem Unfall schwer
weiterAuto beschädigt
Abtsgmünd. Auf einem Kundenparkplatz im Gewerbegebiet Osteren beschädigte ein 86-jähriger Fahrer am Montag gegen 10.15 Uhr ein Auto, an dem dadurch ein Schaden von 2000 Euro entstand. Gegen ihn wird wegen Unfallflucht ermittelt.
weiterMutlantis öffnet wieder
Mutlangen. Ab Freitag, 18. September, gibt es wieder öffentliche Badezeiten im Mutlantis in Mutlangen. Zu Beginn freitags und sonntags von 15 bis 18 Uhr. Der Eintritt kostet für Erwachsene 4 Euro und für Kinder von bis 14 Jahren 2 Euro. Aufgrund von Corona dürfen sich jeweils nur 30 Personen zeitgleich im Bad befinden. Um die Öffnungszeiten zu
weiterNahversorgung und soziales Projekt
Geschäftsübernahme Die Schechinger müssen den Oktober über auf ihren Nah und gut verzichten, diese Zeit benötigt der neue Besitzer für kleinere Schönheitsarbeiten.
Schechingen
Zum 2. November übernimmt Hakan Verim die Geschäftsführung des Nah und gut Lebensmittelladens in Schechingen. Damit erfüllt sich der junge Mann keinesfalls einen Lebenstraum, vielmehr kam der Inhaber des Pflegedienstes „Helfende Hände“ am Stauferklinikum zu seinem zweiten Betrieb „wie die Jungfrau
weiterSammlung in Göggingen
Göggingen. Der Sportverein Göggingen sammelt am Samstag, 19. September, Schrott und Altmetall in der Gemeinde Göggingen. Bitte den Schrott ab 8.30 Uhr am Straßenrand bereitstellen.
weiterVandalismus
Ruppertshofen. Vermutlich hielten sich wiederholt dieselben Personen im Bereich eines Wiesengrundstücks samt Scheune im freien Feld zwischen Birkenlohe und Schlechtbach auf. Dort beschädigten sie am Wochenende eine Absperrschranke und zerbrachen Dachziegel. Der Schaden wird auf 500 Euro geschätzt. Hinweise erbittet der Polizeiposten Spraitbach unter
weiterB19: Halbseitige Sperrung bei Fach wird aufgehoben
Algishofen-Fach. Seit 25. August saniert das Regierungspräsidium (RP) die Fahrbahndecke des Gehwegs an der B 19 von Reichertshofen Richtung Untergröningen zwischen der Einmündung zum Teilort Fach bis Algishofen. In den vergangenen drei Wochen wurde auf dem ungefähr 1,6 Kilometer langen Streckenabschnitt der Asphaltbelag abgefräst, der Untergrund
weiterRalf Hüber neuer Vorsitzender der SG-Leinzell
Leinzell. Hauptpunkte auf der Tagesordnung der Mitgliederversammlung der SG Leinzell waren die Neuwahlen des Vorsitzenden und seines Stellvertreters.
Als Vorsitzender wurde Ralf Hüber gewählt. Er ist seit vielen Jahren SG-Verantwortlicher für das Jiu-Jistu Dojo des Vereins. Er ist Trainer und Übungsleiter mit einer Vielzahl an Trainerlizenzen.
weiterHeidi Dridi hat das richtige Los
Preis Mit dem VR-Gewinnsparen kann man sparen, helfen und gewinnen. Jeden Monat werden Geld- und Sachpreise verlost. Das Los von Heidi Dridi aus Gschwend hatte in der Juli-Auslosung die richtige Nummer: sie kann sich über einen Geldeingang von 1000 Euro auf ihrem Konto freuen. Ihre Kundenberaterin Tanja Wahl von der Ortsbank Spraitbach der Raiffeisenbank
weiterAndachten in Täferrot
Glaube Die Kirchengemeinde Täferrot hat in ihren Teilorten in den Sommerferien immer montags um 19 Uhr eine Abendandacht veranstaltet. Pfarrer Uwe Bauer und die Mitglieder des Kirchengemeinderats haben die Gestaltung übernommen. Zwischen den Liedern, die vom Posaunenchor begleitet wurden, gab es biblische und nachdenkliche Texte. Nach dem Vaterunser
weiterEs bleibt freundlich
Die Spitzenwerte am Mittwoch: hochsommerliche 25 bis 29 Grad.
Sommerfans sind im September bislang voll auf ihre Kosten gekommen: viel Sonnenschein und Werte im sommerlichen, beziehungsweise hochsommerlichen Bereich. Am Mittwoch ändert sich beim Wetter überhaupt nichts. Es gibt eine Mischung aus Sonne und Wolken bei maximal 25 bis 29 Grad. 25 Grad werden es in Neresheim, 26 in Bopfingen, 27 in Ellwangen,
weiterDer Geiger von Gmünd
Schwäbisch Gmünd. Die Gestalt des Geigers von Gmünd ist legendenumwoben. Künstler verklärten sie in Wort und Bild, wie etliche Darstellungen zeigen, etwa im Stadtgarten, der Herrgottsruhkapelle und im Museum. Woher stammt diese alte Geschichte? Ist sie ein reines Phantasieprodukt oder hat sie einen historischen Kern? Darum geht es am Samstag,
weiterGottesdienste in St. Cyriakus
Gmünd-Straßdorf. Die Seelsorgeeinheit „Unterm Hohenrechberg“ veranstaltet folgende Gottesdienste in St. Cyriakus, Straßdorf: Samstag, 19. September: Heilige Messe um 18.30 Uhr. Sonntag, 20. September: Die Heilige Messe entfällt. Sonntag, 27. September: Heilige Messe um 10.30 Uhr. Für die Teilnahme an den Gottesdiensten am Samstag/Sonntag ist
weiterKonzert Frauengestalten
Schwäbisch Gmünd. Die Städtische Musikschule lädt am Sonntag, 20. September, 18 Uhr, zum Schwörhauskonzert ein. Anne Schneider mit ihrer Stimme und Susanne Stock am Akkordeon bereiten mit Musik von Kurt Weill die Bühne für Frauengestalten in unterschiedlichen Lebenslagen. Karten für 12 Euro an der Abendkasse.
weiter„Ein Lächeln für die Freiheit“
Schwäbisch Gmünd. Eine Einladung an alle zum Thema „Ein Lächeln für die Freiheit“: Doktor Langhans wird über die Gesellschaftliche Spaltung sprechen und Tina Romdhani von Klagepaten.eu über die Situation der Kinder besonders an Schulen und zum Thema Eigenermächtigung. Untermalt werden die Reden mit Livemusik. Samstag, 19. September, um 11
weiterRoberta-Scouts für die digitale Zukunft
Schwäbisch Gmünd. Die aktuelle Situation rund um den Corona-Virus zeigt auf, welche große Notwendigkeit darin besteht, Lehrpersonen an den Schulen zu haben, die in verschiedenen Belangen der Digitalisierung fit sind. Doch es war nicht der Corona-Virus, der ausschlaggebend dafür war, dass die Digitalisierung stetig voranschreitet. Spätestens seit
weiterJPO spielt im Schönblick
Schwäbisch Gmünd. Neben allen Lebensbereichen ist der Kulturbetrieb stark von den Einschränkungen durch die Corona-Pandemie betroffen. Umso mehr ist es der Jungen Philharmonie Ostwürttemberg ein Anliegen, ihren Beitrag zum kulturellen Leben zu leisten. So wird das Nachwuchsorchester am Freitag, 18. September um 20 Uhr im Forum Schönblick konzertieren.
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Abram Balzer, Bettringen, zum 85. Geburtstag
Alfdorf
Karl Fritz zum 70. Geburtstag
Böbingen
Werner Kurzendörfer zum 85. Geburtstag
Gschwend
Isolde Abele, Altersberg, zum 80. Geburtstag.
weiterLärm in den Gassen stört viele
Schwäbisch Gmünd
Zu laut, zu heiß: Das ist die Meinung, die offenbar viele Anwohner der Schmiedgassen, Gewerbetreibende und Gastronomen über die Situation dort haben. Sie hoffen, dass diese Probleme bei der geplanten Sanierung der beiden parallel verlaufenden Straßen behoben oder zumindest abgemildert werden.
Um Vorschläge für diese Sanierung
weiterTheater wird gefördert
Das Theater der Stadt Aalen hat zusammen mit dem Künstlerkollektiv O-Team und dem Theater Hoch X den Zuschlag für das Förderprogramm DOPPELPASS der Kulturstiftung des Bundes erhalten. Das teilt das Theater mit. Ziel sei der künstlerische Austausch zwischen freien Kulturschaffenden und institutionellen Theatern. Das Stück Cash and Care gehöre zum
weiterAltkleider DRK sammelt unterm Rosenstein
Heubach. Ehrenamtliche Helfer des DRK sammeln am Samstag, 19. September, Kleider und Schuhe. Bitte die Kleider- und Schuhspenden bis morgens 8 Uhr gut sichtbar an den Straßenrand stellen. Die Sammlung erfolgt in Bartholomä, Heubach mit Teilorten, Mögglingen, Böbingen und Heuchlingen. Aus Umwelt- und Kostengründer werden bei dieser Sammlung keine
weiterGemeinderat Bike-Park und LED-Lichter
Böbingen. Der Gemeinderat Böbingen beschäftigt sich am Montag, 21. September, ab 18.30 Uhr in der Römerhalle mit der Modernisierung der Bikerpark-Anlage, der Fortschreibung des Flächennutzungsplans der VG Rosenstein, der ersten Änderung des Bebauungsplans „Bietwang-Nord, dem Bebauungsplan „Weidle-Ost“ und der Umstellung der
weiterEine wohl einzigartige Jugendfreizeit in Ravenna
Heubach-Lautern. „Wie schön, dass die Freizeit stattfinden konnte“, meinte eine Mutter, als die Jugendlichen und ihre Betreuer nach einer Woche wieder in Lautern ankamen. Bis zum Tag der Abreise war unsicher, ob die 32 Mädchen und Jungen im Alter von 14 bis 17 Jahre und ihre fünf Begleitpersonen die Reise nach Ravenna, in die italienische
weiterzahl des Tages
Mädchen und Jungen im Alter von 14 bis 17 Jahre und ihre fünf Begleitpersonen der Jugendinitiative Lautern machten sich trotz Corona auf den Weg nach Italien. Wie sie diese Jugendfreizeit unter den ganz besonderen Bedingungen erlebt haben, lesen Sie in dem Artikel „Eine wohl einzigartige Jugendfreizeit in Ravenna“.
weiterUnfall Radfahrerin leicht verletzt
Heubach. Ein 50 Jahre alter BMW-Fahrer war am Montag gegen 18.40 Uhr auf einem Seitenarm der Bucher Hauptstraße unterwegs. Beim Rechtsabbiegen Richtung Heubach übersah er nach Angaben der Polizei eine von rechts kommende Radfahrerin, sodass es zum Zusammenstoß mit der 63-Jährigen kam. Diese wurde leicht verletzt und vorsorglich in ein Krankenhaus
weiterSpontane Musikanten im Böbinger Park
Freizeit Da Gartenfeste in dieser Zeit schwierig zu organisieren sind, verlegten die Dorfmusikanten des Akkordeonorchesters Böbingen eine Musikprobe in den Park am alten Bahndamm in Böbingen. Passanten und die Bewohner des Seniorenzentrums freuten sich über den unerwarteten Auftritt. Foto: privat
weiterBUND unterstützt Tunneldemo
Klimaschutz Der Bund für Umwelt und Naturschutz sieht im Einhorn-Tunnel „Symbol einer verfehlten Verkehrspolitik“.
Schwäbisch Gmünd. Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) unterstützt den Plan von „Fridays for Future“ am weltweiten Klimaschutzaktionstag den Schwäbisch Gmünder B-29-Tunnel zeitweise für eine Fahrraddemonstration zu blockieren. Der Einhorn-Tunnel sei „Symbol einer verfehlten Verkehrspolitik“,
weiterAugefahren
Schwäbisch Gmünd. In der Aalener Straße fuhr am Montag gegen 13.45 Uhr eine 24-jährige Renault-Fahrerin auf den Opel eines 48-Jährigen auf, berichtet die Polizei. 5000 Euro sind hier die Schadensbilanz.
weiterE-Bike gestohlen
Aalen. Von Sonntag auf Montag wurde aus der Tiefgarage eines Mehrfamilienhauses in der Luise-Hartmann-Straße ein schwarzes E-Bike der Marke Cube, Modell Town Hybrid ONE 400 Wave entwendet. Hinweise auf den Dieb oder den Verbleib des Rades nimmt das Polizeirevier Aalen unter Telefon (07361) 5240 entgegen.
weiterFarbschmierereien
Schwäbisch Gmünd. Im Verlauf der vergangenen zwei Wochen wurde eine Schallschutzwand einer Schule in der Lorcher Straße, die in Richtung B 29 zeigt, mit Zahlen und Buchstaben in verschiedenen Farben besprüht. Die Kosten der Reinigungsarbeiten belaufen sich vermutlich auf 1000 Euro. Mitte vergangener Woche wurde zudem ein Schild am Kreisverkehr
weiterFrachtcontainer aufgebrochen
Remshalden-Grunbach. Ein Frachtcontainer auf einem geparkten Lastwagen war zwischen Montagabend um 17 Uhr und Dienstagmorgen, 6 Uhr, das Ziel eines Diebes. Er brach den Container auf und entwendete fünf Holzbearbeitungsmaschinen im Wert von mehreren hundert Euro. Das Polizeirevier Waiblingen bittet unter (07151) 950422 um Hinweise.
weiterGefährliches Überholmanöver
Fellbach. Eine 36-jährige Renault-Fahrerin war am Montagnachmittag gegen 15.30 Uhr auf der Esslinger Straße unterwegs. Auf Höhe des alten Freibads kam ihr ein anderer Verkehrsteilnehmer entgegen. Dieser überholte ein Fahrschulauto derartig, dass die 36-Jährige eine Vollbremsung durchführen musste, um einen Frontalzusammenstoß zu verhindern.
weiterMotorradfahrer leicht verletzt
Lorch. Trotz Überholverbots überholte laut Polizei am Montag gegen 13 Uhr ein 48-jähriger Fahrer einer Kawasaki mehrere Fahrzeuge auf der B 297 in Richtung Unterkirneck. Beim Wiedereinscheren verlor er in einer leichten Linkskurve die Kontrolle über sein Gefährt und kam nach rechts von der Fahrbahn ab. Bei dem Sturz verletzte er sich leicht. Der
weiterTrickdiebstahl in Supermarkt
Oberkochen. In einem Supermarkt in der Aalener Straße kam es am Freitag zu einem Trickdiebstahl. Gegen 20 Uhr bat ein Kunde die Kassiererin seine vier 100-Euro-Scheine zu wechseln. Sie gab ihm acht 50-Euro-Scheine zurück und legte die vier 100-Euro-Scheine in ihre Kasse. Als der Kunde einen 100-Euro-Schein in Kleingeld gewechselt haben wollte, wurde
weiterZurück zur Natur
Der Siegerentwurf der Landesgartenschau 2026 liest sich fast schon wie ein politisches Statement: Asphalt und Beton zurückbauen, Grün und Natur wieder in die Stadt holen. Der heute noch vom Auto dominierte Schießwasen soll sich in eine Wiese verwandeln, Parkplätze sollen hinter Baumreihen verschwinden. Das Wasser der Jagst soll wieder berührbar
weiterStraßenfreigabe der Ortsmitte in Bargau ist in Sicht
Baustelle Die Bürger in Bargau müssen sich noch etwas gedulden. Zurzeit ist die Ortsmitte aufgrund der Bauarbeiten am Dorfplatz gesperrt. Am Freitag, 25. September, ist es soweit. Dann ist die Ortsdurchfahrt wieder frei, sagt Stadtsprecherin Ute Meinke. Der Dorfplatz des Stadtteils sei aber noch nicht fertig. „Es gibt noch ein paar Dinge, die
weiterEinfach besser leben in Gmünd
Schwäbisch Gmünd
Abfallvermeidung und Mehrweginitiativen sind nur zwei Aspekte, die in Gmünd verbessert werden müssen. Dafür setzt sich das Projekt Bildung, Wirtschaft, Arbeit im Quartier (BIWAQ) mit den „Aktionstagen Nachhaltigkeit“ ein. „Es geht vor allem um die ökologische Nachhaltigkeit, Chancengleichheit und Antidiskriminierung
weiterFliegenfänger als Todesfalle für Fledermäuse
Schwäbisch Gmünd/Göggingen. Vor allem auf dem Land können Fliegen zur Plage werden. Manche versuchen sie immer noch durch Klebefallen zu bekämpfen – fatal für Fledermäuse. Gleich zweimal musste sich in den vergangenen Wochen Elke Wengert von der Tierauffangstation Göggingen um besonders schwere Fälle kümmern. Zwei Zwergfledermäuse
weiterSonderführung am Sonntag
Nicht einmal hundert Jahre waren die Staufer in Kloster Lorch präsent. Dennoch prägte die Kaiserdynastie die Geschichte des Klosters, seine Rolle und seine Wahrnehmung über die folgenden acht Jahrhunderte – bis heute. Wie noch heute an die Klosterstifter erinnert wird, können die Gäste bei einer Sonderführung am Sonntag, 20. September um
weiterErziehung Kurs für (gehörlose) Eltern
Schwäbisch Gmünd. Eltern wollen die Entwicklungsschritte ihres Kindes begleiten und notwendige Grenzen setzen. Der sechsteilige Kess-Kurs soll dabei helfen. Er wird von zwei Kess-Leiterinnen und zwei Gebärdesprachdolmetscherinnen geleitet. Der Kurs ist kostenfrei und findet immer dienstags ab 29. September, 19.30 Uhr, in St. Josef in Gmünd statt.
weiterFestgottesdienst mit Bischof July
Schwäbisch Gmünd. Vor 75 Jahren wurden die Diakonischen Bezirksstellen in Schwäbisch Gmünd und Aalen gegründet. Bis heute sind beide Einrichtungen im Ostalbkreis wichtige zentrale Anlaufstellen für Menschen in Not und in schwierigen Lebenslagen. Zum Abschluss des Jubiläumsjahres ist am Freitag, 16. Oktober, um 18 Uhr in der Augustinuskirche
weiterFrauen beim Sport beobachet
Giengen. Ein Mann hat Frauen in Giengen an der Brenz am Montag beim Trainieren beobachtet. Dies teilte die Polizei am Dienstag mit. Gegen 21.30 Uhr hatten die Frauen den Mann an einem Fenster in der Johann-Sebastian-Bach-Straße entdeckt. Der Mann zeigte sich unsittlich und flüchtete danach, so die Mitteilung weiter.
Die Polizei habe sofort nach dem
weiterEin Experiment mit Hölderlin
Hölderlin und Hegel werden Teil eines multimedialen Experiments. Künstlerinnen und Künstler aus unterschiedlichen Sparten fügen Texte, Musik und visuelle Eindrücke zu einem neuen Gesamtkunstwerk zusammen. Zu erleben ist dies am Freitag, 18. September, und Sonntag, 20. September, jeweils um 20 Uhr im Schwäbisch Gmünder Zappa. Der Eintritt ist
weiterBühne Theater in Aalen: die Termine
Das Theater der Stadt Aalen zeigt in dieser Woche folgende Stücke: Freitag, 18. September, 17.30 Uhr: Afrika im Park, Schloss Fachsenfeld; Samstag, 19. September, 10 Uhr: Spielzeitumzug, Start: Neues Rathaus; 17 Uhr und 20 Uhr: Crash & Care – ein Live-Hörspielerlebnis, Kulturbahnhof, Bahnhofstr. 86; Sonntag, 20. September, 15 Uhr und 18
weiterKunst Bild und Klang im Rathaus in Aalen
Die Ausstellung Bild+Klang. Vivian Kahra – Malerei und Edition Longplay und Encore-Editionen von Rainer Haarmann wird am Freitag, 18. September, 18 Uhr, in der Galerie im Rathaus in Aalen eröffnet. Mit dabei: Vivian Kahra, Edgar Mann, Natascha Euteneier und der Jazzgitarrist Tal Arditi. Der Eintritt ist frei.
Für die Vernissage ist eine Anmeldung
weiterLachen in Gmünds B26
Die Veranstaltungsreihe der drei Gmünder Organisatoren geht in die dritte Runde: Am Samstag, 19. September, laden die Veranstalter Dominik Hegele, Max Krieg und Robin Haas zum schwäbischen Comedy-Abend ins Gmünder „Ritz“ in der Manufaktur B26 ein.
„Mit Abstand die besten Witze“ – so lautet das Motto dieser Veranstaltung,
weiterEin Komponist, eine Stimme, ein Akkordeon
Die Städtische Musikschule in Schwäbisch Gmünd lädt am Sonntag, 20. September, 18 Uhr, zum Schwörhauskonzert ein.
Ein Komponist, eine Stimme und ein Akkordeon – das sind die Zutaten für einen kurzweiligen Abend. Anne Schneider mit ihrer Stimme und Susanne Stock am Akkordeon bereiten mit Musik von Kurt Weill die Bühne für Frauengestalten
weiterStadthallen-Baustelle dauert länger
Heubach
Schulstart nach den Sommerferien: In Heubach kommen zu den Unsicherheiten durch das Coronavirus die Unannehmlichkeiten durch die Baustelle an der Bushaltestelle vor der Stadthalle in der Hauptstraße. Eigentlich sollten die Arbeiten während der Ferien gemacht werden und vor Schulbeginn fertig sein.
Dieser Tage ergibt sich aber ein anderes
weiterWald-Klima-Wanderung
Am kommenden Freitag, 18. Dezember, bietet der ForstBW eine kleine Wald-Klima-Exkursion an. Die Wanderung beginnt um 16 Uhr am Parkplatz des Forstlichen Bildungszentrums in Itzelberg. Unterwegs sollen Sturm-, Borkenkäfer- und Trockenschäden gezeigt und diskutiert werden. Eine Anmeldung ist erforderlich bis diesen Mittwoch, 16. September.
Mehr Informationen
weiterObst von Bäumen der Gemeinde
Böbingen. In diesem Jahr gibt es sehr viel Obst. Apfel-, Birnen- und Zwetschenbäume hängen voll. Auch die Gemeinde Böbingen hat einige Bäume, die auf gemeindeeigenen Grundstücken stehen. Das Obst dieser Bäume würde die Gemeinde gerne an Interessierte abgeben. Sie hat die Bäume, die abgeerntet werden können, mit gelben Bändern markiert.
Wer
weiterFreudensturm über Bahnanschluss
Welzheim
Seit mehr als 110 Jahren gibt es eine Eisenbahn im Wieslauftal, seit fast 109 Jahren fährt der Zug – mit Pausen dazwischen – nach Welzheim. Seit zehn Jahren dampft oder dieselt die Welzheimer Waldbahn als Museumsbahn den Berg hinauf. Ob Welzheim irgendwann einmal wieder zusätzlich über die Eisenbahn an den öffentlichen Nahverkehr
weiterNach fast 300 Jahren wieder zu hören
Fast 300 Jahre lang war dieses Oratorium nach jetzigem Wissenstand nicht zu hören. Und so darf man durchaus mit Stolz von einer „modernen Welturaufführung“ sprechen, wie es die Macher der Villa Stützel tun. Wenn am Sonntag, 20. September, im Aalener Ostertag „Abramo“ von Pietro Torri erklingt, erleben die Zuhörer zwar den
weiterBurgerbrater ist gerettet
Ellwangen
Die Corona-Krise hatte bereits im März der Ellwanger Toma Gastro heftig zugesetzt. Der Umsatz des Burger-King-Betreibers war um bis zu 50 Prozent eingebrochen. Der Grund: Die Restaurants des Unternehmens entlang der Autobahnen A3, A6 und A9 sowie an der Bundesstraße B85 waren über viele Wochen geschlossen, nur die Autoschalter waren geöffnet.
weiterTal und Tobel
Nach Jesaja soll dem Herrn bei seiner Ankunft der Weg geebnet werden, jedes Tal soll gefüllt, jeder Hügel abgetragen werden, wie es Händel in seinem Messias eindrucksvoll vertont hat. Für uns aber wäre eine Landschaft ohne Erhöhungen und Vertiefungen langweilig. Neben Tälern und Senken machen Gräben, Tobel, Klingen, Klüfte und selbst Furchen
weiterDie Geschichten der Strümpfe
Schwäbisch Gmünd
Wenn es heute heißt „Loch im Socken“, dann ist der Flug in den Abfalleimer programmiert. Das war nicht immer so. Im Schulmuseum erzählen viele Strümpfe Geschichten von einst, geben Anregung für eifrige Handarbeiter und sind Zeugnis vom Erfindungsreichtum in kargen Zeiten.
Die Vorläufer der modernen „Seiden-“Strümpfe
weiterB19: Halbseitige Sperrung bei Fach wird aufgehoben
Baustelle B 19: Die halbseitige Sperrung zwischen Algishofen und Fach wird am 17. September aufgehoben.
Algishofen-Fach. Seit 25. August saniert das Regierungspräsidium (RP) die Fahrbahndecke des Gehwegs an der B 19 von Reichertshofen Richtung Untergröningen zwischen der Einmündung zum Teilort Fach bis Algishofen. In den vergangenen drei Wochen wurde auf dem ungefähr 1,6 Kilometer langen Streckenabschnitt der Asphaltbelag abgefräst,
weiterRegionalsport (29)
HVW-Verbandstag in Nürtingen
Handball. Der 34. Verbandstag des Handballverbandes Württemberg (HVW) findet am Samstag, 28. November 2020, ab 10 Uhr im K3N in Nürtingen statt. Ursprünglich war das höchste Organ des zweitgrößten Landesverbandes im Deutschen Handballbund (DHB) im Mai in Holzgerlingen geplant, wurde dann jedoch wegen der Corona-Pandemie abgesagt. Da im Bereich
weiterHetzenhof feiert 25 Jahre Golfsport
Mit einem besonderen Turniererlebnis wurde am Samstag, den 12. September, das Vierteljahrhundert des Golfplatzes gefeiert. Im Spielmodus eines 4er Texas Scramble und mit zusätzlichen Sonderwertungen, war dieses Turnier zwar kein sportliches Wettspiel, doch auch hier wurde der Flight zum Sieger gekürt, welcher die geringste Schlaganzahl benötigte.
weiterDer TSV Essingen angelt sich Daniel Bux vom VfR Aalen
Die verlängerte Wechselfrist im Fußball in diesem Corona-Jahr (4. Oktober) sorgt für mächtig Überraschungen. Verbandsliga-Spitzenreiter TSV Essingen angelte sich jetzt Daniel Bux. Der Mittelfeldspieler des Regionalligisten VfR Aalen wechselt mit sofortiger Wirkung zum Verbandsligisten Essingen.
„Ich war in den letzten Wochen nicht mehr im
weiterVfR will wieder Körpersprache zeigen
Dem grandiosen 1:0-Überraschungssieg zum Saisonauftakt vor zwei Wochen gegen den haushohen Favoriten Steinbach Haiger folgte wenige Tage später in Balingen eine bittere 1:4-Niederlage. Die Spieler des VfR Aalen hatten danach zehn Tage Zeit, um ihre Gefühlswelt wieder zu ordnen. An diesem Mittwoch können sie bei der U23 des Bundesligisten SC Freiburg
weiterDas Team des 1. FC Heidenheim
Im Kader könnte sich noch was tun
Noch bis zum 5. Oktober dreht sich das Transfer-Karussell. Und bis dahin sind im Kader des 1. FC Heidenheim alle Möglichkeiten offen. Auf einen erfolgreichen Trainingsauftakt und dem Trainingslager in Weiler im Allgäu folgten Trainingsspiele gegen Altach, Unterhaching und Ingolstadt.
Dass es im Heidenheimer Kader viele Veränderungen geben musste,
weiterTrainer Frank Schmidt
Co-Trainer Bernhard Raab Dieter Jarosch TorwarttrainerBernd Weng
Athletiktrainer Said Lakhal Teammanager Alexander Raaf MedizinchefStephan Kiebach VereinsarztUdo Tiefenbacher Andres Heintzen Mathias Frey PhysioDennis Wöhr Marc Weiss Johannes Gessler Gesch.führer Holger Sanwald
weiterAbwehr
Patrick Mainka 06.11.1994 Oliver Hüsing 17.02.1993 Oliver Steurer 06.01.1995 Jonas Föhrenbach 26.01.1996 Norman Theuerkauf 24.01.1997 Marnon Busch 08.12.1994 Marvin Rittmüller 07.03.1999
weiterDie Abgänge des FC Heidenheim
Name neuer Verein Niklas Dorsch (KAA Gent) Tim Kleindienst (KAA Gent) Sebastian Griesbeck (Union Berlin) Timo Beermann (VfL Osnab.) Maurice Multhaup (VfL Osnab.) Arne Feick (Würzb. Kickers) Andrew Owusu (SG Sonnenh.-Großaspach) Jonas Brändle (Sonnenhof-Gr.) Gökalp Kilic (SSV Ulm 1846) Robert Strauß (Karriereende)
weiterDie Neuen des 1. FC Heidenheim
Name bisheriger Verein Dzenis Burnic (Bor. Dortmund) Andreas Geipl (Jahn Regensb.) Jan Schöppner (SC Verl) Marvin Rittmüller (1.FC Köln II) Florian Pick (1. FC K’lautern) Christian Kühlwetter(K’lautern) Melvin Ramusovic (eigene U19) Julian Stark (eigene U19) Gianni Mollo (eigene U19)
weiterMittelfeld
Dzenis Burnic 22.05.1998 Andreas Geipl 21.04.1992 Melvin Ramusovic 19.06.2001 Konstantin Kerschbaumer 01.07.1992 Jan Schöppner 12.06.1999 Kevin Sessa 06.07.2000 Julian Stark 08.03.2001 Tobias Mohr 24.08.1995 Florian Pick 08.09.1995 Maximilian Thiel 03.02.1993 Merveille Biankadi 09.05.1995 Robert Leipertz 01.02.1993 Marc Schnatterer 18.11.1985
weiterSpieler Geburtsdatum
Sturm
David Otto 03.03.1999 Denis Thomalla 16.08.1992 Christian Kühlwetter 21.04.1996 Patrick Schmidt 10.09.1993 Stefan Schimmer 28.04.1994 Gianni Mollo24.02.2001
weiterTorhüter
Kevin Müller 15.03.1991 Vitus Eicher 05.11.1990 Diant Ramaj 19.09.2001 Kevin Ibrahim 26.05.2000
weiterHeidenheim muss sich neu finden
Der 1. FC Heidenheim musste nach der Saison 2019/20 mächtig Federn lassen. Zwar war es einerseits spielte das Team die erfolgreichste Saison der Vereinsgeschichte, andererseits verpasste die Mannschaft von Frank Schmidt in der Relegation gegen Werder Bremen den Aufstieg ins Fußball-Oberhaus.
Lange Trübsal blasen war nicht drin beim FC Heidenheim
weiterMit dem Aufstiegskader die Klasse halten
Mit einem 30 Mann starken Kader will der VfB Stuttgart in der Bundesliga wieder angreifen. Nach seiner Zeit in der 2. Liga und dem Wiederaufstieg im Coronajahr 2020 hat sich der Kader des VfB nur wenig verändert.
Drei neue Gesichter begrüßt der Verein aus der Landeshauptstadt in seinen Reihen: Waldemar Anton vom Zweitligisten Hannover 96 wird die
weiterAbwehr
Antonis Aidonis 22.05.2001 Ailton16.03.1995 Waldemar Anton 20.07.1996 Maxime Awoudja02.02.1998 WataruEndo09.02.1993 Marcin Kaminski 15.01.1992 Marc Oliver Kempf 28.01.1995 Luca Mack 25.05.2000 Konstantinos Mavropanos11.12.1997 Borna Sosa 21.01.1998 Pascal Stenzel 20.03.1996
weiterDas Team des VfB Stuttgart
Trainer Pellegrino Matarazzo Co-Trainer Rainer Widmayer Torw.trainer Uwe Gospodarek Chefanalytiker Marcus Fregin Athletiktr. Matthias Schiffers Sportdirektor Sven Mislintat Sportvorstand Thomas Hitzlsperger Präsident Claus Vogt Vereinsarzt Heiko Striegel Raymond Best Physiotherapeut Gerhard Wörn
weiterDie Abgänge des VfB Stuttgart
Name neuer Verein Anastasios Donis (Stade Reims) Chadrac Akolo (Amiens SC) Pablo Maffeo (SD Hueca) Nikolas Nartey (SV Sandhausen) David Kopacz (Würzb. Kickers) Holger Badstuber (Stuttgart II) Mario Gómez (Karriereende)
weiterDie Neuen des VfB Stuttgart
Name bisheriger Verein Waldemar Anton (Hannov. 96) Gregor Kobel (TSG Hoffenh.) Wataru Endo (VV St. Truiden) Pascal Stenzel (SC Freiburg) Konstantinos Mavropanos (FC Arsenal) Momo Cissé (AC Le Havre) Lilian Egloff (eigene Jugend) Antonis Aidonis (Stuttgart II) Erik Thommy (Fort. Düsseldorf)
weiterMittelfeld
Gonzalo Castro 11.06.1987 Darko Churlinov11.07.2000 TanguyCoulibaly18.02.2001 Daniel Didavi21.02.1990 Lilian Egloff20.08.2002 Philipp Förster 04.02.1995 AtakanKarazor13.10.1996 Philipp Klement 09.09.1992 MateoKlimowicz06.07.2000 Orel Mangala 18.03.1998 Roberto Massimo 12.10.2000 Clinton Mola 15.03.2001 Erik Thommy20.08.1994
weiterSpieler Geburtsdatum
Stürmer
Hamadi Al Ghaddioui 22.09.1990 Momo Cissé 17.10.2002 Nicolás González 06.04.1998 Sasa Kalajdzic 07.07.1997 Silas Wamangituka 06.10.1999
weiterDas Ziel sind die 40 Punkte
Es ist wieder so weit: Der VfB Stuttgart hat es geschafft und spielt in der kommenden Saison wieder erstklassig. Ein Jahr verbrachte das Team aus Cannstatt in der 2. Liga und kann nun endlich weiter an der 3000-Tore-Marke arbeiten. Dem VfB fehlen dazu gerade noch 31 Treffer.
Ein breiter Kader und gezielte Transfers, die die Defensive verstärken sollen,
weiterFußballer sind positiv getestet
Die Fußballer der SGM Kirchheim/Trochtelfingen werden durch Corona ausgebremst. Mindestens vier der Spieler beider Mannschaften sind infiziert (Stand Dienstagnachmittag), alle wurden getestet, die Auswertung des Gesundheitsamts läuft aber noch.
Bereits am vergangenen Wochenende waren die Spieler beider Mannschaften in der Bezirksliga und der Kreisliga
weiterKugelstoßer der LG Staufen mal wieder in Topform
Trotz des Ausfalls einiger leistungsstarken U20-Athleten der LG Staufen, die die Vorbereitung zuhause im ‚Lockdown’, also in der stadionfreien Zeit, nicht optimal nutzen konnten, zeigten sich die Rot-Weißen in Walldorf von einer starken Seite.
Das badische Walldorf richtete aufgrund eines gut ausgetüftelten Hygienekonzepts bereits zwei
weiterKucher und Riek siegen über 400m
Michael Kucher und Leonie Riek holten sich die Titel über 400 m bei den BadenWürttembergischen Leichtathletikmeisterschaften der Männer und Frauen in Walldorf.
Zwar ohne Zuschauer und mit einigen Hygiene-Auflagen, so hatte die Stadt Walldorf aber alles im Griff, um einen reibungslosen Ablauf der Meisterschaften zu garantieren. Auch die LG Staufen
weiterDaniel Bux wechselt vom VfR zum TSV Essingen
Fußball: Der Rosenberger hat seinen Vertrag beim VfR Aalen gelöst und trainiert bereits unter Molinari.
Daniel Bux - bis gestern Fußballspieler beim VfR Aalen - wechselt mit sofortiger Wirkung zum Verbandsligisten TSV Essingen. Der 21-jährige Mittelfeldspieler aus Rosenberg trainiert bereits in Essingen. Die Formalitäten des Vereinswechsels sind eingeleitet.
weiterÜberregional (95)
„Schmutzige Lügen“
„Vor dem Zeugwart habe ich keine Angst. Sonst vor allen beim BVB.“
Abschied vom Ölzeitalter?
Alles zum Hauskauf
Als der Rhein Zentrum der Macht wurde
Auf dem Weg zurück in die Normalität
Auf einen Blick
Aus für Dallas und Sabally
Bahn Investitionen kosten Milliarden
Bauhaus-Archiv Rohbauarbeit neu ausgeschrieben
Bayern geht das Geld aus
Beobachter für Ermittler
Bildungsportal Projekt Mundo startet
Bradys Fehlstart mit den Buccaneers
Bundeswehr Soldat unter Verdacht
Check24 Bafin verbietet Versicherung
Corona Finanzhilfe für Digitale Bibliothek
Corona aktuell
Corona Infizierte Boxerin kritisiert Verband
Corona: Besser mittags kicken
Daimler 1,9 Milliarden für Vergleiche in USA
Dax bleibt stecken
Der vergessene Treibstoff
Die Bratwurst lässt schön grüßen
Die ratlose Partei
Diskreter Austausch mit Putin
Eine Anti-Stau-Gebühr für München?
Essen und Dresden werfen Bundesligisten raus
Experten sollen online zusehen
Extremismus Ermittlung gegen Neonazi-Gruppe
Fußball Schmerzhaftes Robben-Comeback
Garmisch: Staatsanwalt ermittelt
Gasleck Mehrere Häuser geräumt
Gewässer in Gefahr
Gewinnquoten
Gewinnquoten
Gilead Zukauf mit Krebsmedikament
Grüne Gase: Helfer in der Not
Hand aufs Herz
Heckler & Koch geht leer aus
Hilfe für klamme Kommunen
Hoffen auf mehr Klimaschutz
Homeoffice stützt Adidas
Hommage an Marc Bolan
Hunderte Verstöße gegen Maskenpflicht
Immobilien Corona gefährdet Innenstädte
Iran Botschafter einbestellt
Islamismus Haftbefehl gegen Messerstecher
Japan verbietet Import
Jysk Pandemie hilft Bettenlager
Keller: Bahn statt Flieger
Kirmes-Feeling im Reutlinger Zentrum
Kommunale Backstube
Kurzarbeit verursacht Milliardenloch
Labore bestätigen Nawalny-Giftbefund
Längst nicht ausgelastet
Laura Ludwig startet bei EM
Leute im Blick
Marktbericht
Massenauflauf für Trump
Metro Investor versucht Übernahme
Mit Tempo 278 zum Einsatz
Mittelmeerstreit Forschungsschiff bleibt im Einsatz
Neue Partei bei Wahl in Russland
Neuer Vorstoß für Wahlalter 16
Neustart für Rotlicht-Bezirk
Neymar rastet aus und sieht Rot
Noch keine Entwarnung bei Waldbränden an US-Westküste
Nopper will Stuttgarts Image verbessern
Nur mit Maske in die Klasse
Post Privatbriefe nicht am Montag?
Professur für Thielemann
Reform bleibt umstritten
Regierung plant Aufnahme
Reiner Koch: Verlierer ist der Fußball
Ruhr Museum zeigt Revier-Geschichte
SC Freiburg Torwart Flekken schwer verletzt
Schockwellen für die Auto-Branche
Scholz probt bei Registrierkassen den Aufstand
Sekundenschlaf: Auto überschlägt sich mehrfach
Sport im Fernsehen
Steuer-Minus geringer als erwartet
Steuerausfälle 4,4 Milliarden weniger fürs Land
Stichwort Mittelmeerstreit
Streit um Masken in Schulen
Mitarbeiter des Landesgesundheitsamts plädieren für Pflicht auch im Unterricht. Die Kultusministerin ist erbost.
Am ersten Schultag nach den Sommerferien ist in Baden-Württemberg ein Streit um das Ausmaß der Maskenpflicht in Schulen hochgekocht. Hintergrund ist eine wissenschaftliche Veröffentlichung mehrerer baden-württembergischer Forscher, darunter Stefan Brockmann, Referatsleiter am Landesgesundheitsamt, und Martin Eichner, Epidemiologe
weiterStrengere EU-Klimaziele setzen Autobranche zu
Suga neuer Chef der Regierungspartei
Tränen nach Finaldrama
Trendwende im Nahen Osten?
Unfall Kippender Bagger tötet Fahrer
VfB Stuttgart Clinton Mola fällt lange aus
Vorgezogene Fan-Debatte
Wahlalter Bündnis fordert Zulassung ab 16
Wettlauf der Moral
Zu viel Scholz-Show
Leserbeiträge (3)
Zum Bildband des Freibads Hirschbach
In der Tat ist es sehr lobenswert, wenn zu bedeutenden Ereignissen eine Chronik, Festschrift oder sonstige Dokumentation erstellt wird. Für den Leser ist es so möglich, sich in die jeweilige Historie einzulesen. Die Stadtwerke Aalen werben nun für einen „Bildband“ über das Hirschbach-Freibad. Leider handelt es sich nach meinem Empfinden um eine
weiterZum Theater der Stadt Aalen:
Ich als Aalenerin freue mich darüber, dass das Theater der Stadt Aalen hier in unserer Stadt schon Jahrzehnte lang einen festen Platz in unserer Kulturszene hat. Und das soll auch so bleiben. Wir Aalener können darauf stolz sein, dass hier engagierte Menschen am Werke sind. Das Theater bereichert uns mit einem vielfältigen Angebot und den Aufführungen.
weiterZum Artikel „Ja-Sagen in Corona Zeiten“ vom 11. September:
Ich empfinde das Bild mit dem Hochzeitspaar und Mundschutz als Zumutung. Kaum ein Hochzeitspaar wird jemals so heiraten wollen. Hochzeitsfeiern sind momentan aber bis 500 Personen möglich. Bis 100 Personen gibt es keinerlei verpflichtende Einschränkungen. Erst ab 101 Personen muss ein Hygienekonzept erstellt werden. Mit gesundem Menschenverstand ist
weiter