Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 16. September 2020
Regional (69)
Sonne und Wolken im Wechsel
Die Spitzenwerte am Donnerstag: 24 bis 27 Grad.
Am Donnerstag gibt es auf der Ostalb wieder einen Wechsel aus Sonne und Wolken bei maximal 24 bis 27 Grad. 24 Grad werden es in Neresheim, 25 in Bopfingen, 26 in Aalen und Ellwangen. Rund um Schwäbisch Gmünd gibt’s die 27 Grad. In der Nacht zu Freitag ist es meist nur locker bewölkt. Es kühlt ab auf 11 bis 8 Grad. Am Freitag,
weiterBaustart am Brücke-Areal
Schwäbisch Gmünd. „Das Wohnbauprojekt auf dem Brücke-Areal kommt voran“, sagte Oberbürgermeister Richard Arnold am Ende der Sitzung des Sozialausschusses am Mittwoch. Der Eigentümerwechsel beim Investor sei abgeschlossen. Am 2. Oktober ist Spatenstich für den Neubau. Die Baugenehmigung habe die Stadt längst erteilt. In mehreren Gebäuden
weiterBiker schwer verletzt
Iggingen. Schwere Verletzungen zog sich ein Motorradfahrer bei einem Unfall am Dienstagnachmittag zu. Der 19-Jährige befuhr gegen 16.45 Uhr mit seiner Yamaha die Landesstraße von Iggingen in Richtung B 29. Er kam am Ortsende von Iggingen nach rechts von der Fahrbahn ab und stürzte. Er wurde vom Rettungsdienst versorgt und in eine Klinik eingeliefert.
weiterDamit alle dazugehören
Schwäbisch Gmünd. Sportangebote für Menschen mit Behinderung, Nachhilfeunterricht für Jugendliche mit schlechten Deutschkenntnissen, ein Grundkurs in Gebärdensprache für alle Interessierten: Mit solchen Angeboten möchte das Projekt „Kommune inklusiv Schwäbisch Gmünd“ das Zusammenleben aller Menschen in Gmünd fördern. Die Initiativen
weiterJusos fordern, Geflüchtete aufzunehmen
Schwäbisch Gmünd. Die Jusos Schwäbisch Gmünd fordern die Stadt Gmünd auf, sich dem gemeinsamen Brief der Bürgermeister von Bielefeld, Düsseldorf, Freiburg, Gießen, Göttingen, Hannover, Köln, Krefeld, Oldenburg und Potsdam anzuschließen und sich bereit zu erklären, Flüchtlinge aus dem abgebrannten griechischen Lager Moria aufzunehmen. Zudem
weiterLeitplanke touchiert
Schwäbisch Gmünd. Ein 19-Jähriger war am Montagmittag gegen 13.20 Uhr mit seinem Audi auf der Bundesstraße B 29 Richtung Schwäbisch Gmünd unterwegs. Etwa auf Höhe von Zimmern musste er wegen eines entgegenkommenden blau-weißen Lastwagens samt Anhänger nach rechts ausweichen, da dieser zu weit links fuhr. Hierbei touchierte der Autofahrer die
weiterSchlagstock gegen Angreifer
Winnenden. Der Fahrer eines Renaults Twingo wurde am Montagabend gegen 18.30 Uhr im Burgweg einer Verkehrskontrolle unterzogen. Im Verlauf der Kontrolle wurde der Mann den Beamten gegenüber immer aggressiver und flüchtete letztlich zu Fuß. Die Polizisten nahmen die Verfolgung auf. Während seiner Flucht ging der Mann immer wieder auf einen der Polizisten
weiterUnfallflucht: Zeugen gesucht
Schwäbisch Gmünd. Auf rund 2000 Euro wird der Schaden geschätzt, den ein unbekannter Verursacher an einem in der Gmünder Hardtstraße parkenden Audi A6 verursachte und sich danach unerlaubt entfernte. Der Schaden wurde am Mittwoch gegen 8 Uhr festgestellt. Hinweise auf den Verursacher nimmt das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd unter Telefon (07171)
weiterZwei Mädchen im Bus verletzt
Crailsheim. Am Dienstagmittag um 13.15 Uhr wollte ein 28-jähriger Fahrer eines Man-Lastwagens von der Schönebürgstraße in Crailsheim nach links auf einen Parkplatz abbiegen. Hierzu ordnete er sich auf dem Linksabbiege-Streifen ein. Zeitgleich wollte ein 58-jähriger Fahrer eines Omnibusses auf der Geradeausspur an dem Lastwagen vorbeifahren. Beim
weiterWie Studieren in Corona-Zeiten klappen kann
Heidenheim. Das erste reine Online-Semester an der DHBW Heidenheim nähert sich dem Ende. In einer Mitteilung blicken die Verantwortlichen der Hochschule auf diese Zeit zurück.
13 000 Veranstaltungen onlineInnerhalb weniger Tage habe das IT-Servicecenter der Hochschule über 4100 Nutzer und 230 Gruppen neu angelegt sowie Hard- und Software beschafft
weiterKultur Jazz Heidenheim startet wieder
Heidenheim. Nach langer Coronapause wagt Jazz Heidenheim wieder Konzerte – allerdings in der Aula des Werkmeistergymnasiums. Die „Kapelle 17“ spielt am Freitag, 18. September, um 20 Uhr in der Aula.
Die Eintrittskarten sollten vorab reserviert werden, entweder online unter www.jazz-heidenheim.de oder telefonisch unter (09077) 1589.
weiterHilfe für pflegende Angehörige
Aalen/Gmünd/Ellwangen. Unter Beachtung der geltenden Abstands- und Hygieneregeln berät der Pflegestützpunkt Ostalbkreis persönlich in den Beratungsbüros in Aalen, Schwäbisch Gmünd und Ellwangen. Neben der persönlichen Beratung werden auch weiterhin telefonische Beratungstermine angeboten.
„Der Pflegestützpunkt Ostalbkreis dient als Informations-
weiterMarianne Knödler gewinnt einen Smart
Aalen. Die Gewinnerinnen und Gewinner der „Fragen der Woche“ stehen fest. Über zehn Wochen hinweg, von Mai bis August, wurden die Bürgerinnen und Bürger im Ostalbkreis um ihre Meinung zu den Themen Innovation, Digitalisierung oder Nachhaltigkeit gebeten. Über 900 Interessierte haben teilgenommen. Insgesamt 40 Preise konnten nun an die
weiterMit Bus und Bahn in die Schule fahren
Aalen. Azubis, Schüler und Eltern aufgepasst: „Die Ausbildung oder die Schule haben begonnen und es gibt noch kein Ticket für Bus und Bahn? Jetzt noch ganz schnell das richtige Abo für den Weg zur Schule oder zum Ausbildungsplatz besorgen und Geld sparen.“ Das teilt Ostalb Mobil in einem Schreiben mit.
Alle Azubi-Abos mit neun und mehr
weiterRan an Schechingens weiße Flecken
Schechingen. Mit Fördergeldern vom Bund und vom Land kann Schechingen nun den Breitbandausbau nicht nur vorantreiben, sondern in naher Zukunft alle Haushalte, auch in den entlegensten Wohnplätzen, mit schnellem Internet versorgen. Am Montag ist die Zusage der Bundesmittel in Höhe von 1,431 Millionen Euro Fördermittel und die Zusage weiterer 1,145
weiterWasserreich geöffnet
Gschwend. Aufgrund der Corona-Verordnung ist im Wasserreich nur eingeschränkter Betrieb möglich: Anmeldung unter Tel. (07972) 5253. Öffentlicher Badebetrieb ist dienstags von 7 bis 9 Uhr, mittwochs von 15 bis 20 Uhr, freitags von 15 bis 20 Uhr. Samstags sind Aquajogging-Kurse. Die Sauna ist geöffnet: Mittwoch und Freitag, 15.30 bis 20.30 Uhr, Dienstag
weiterDer Mutlanger Schulcampus ist krisensicher
Mutlangen. Wie weit Theorie und Praxis bei Corona-Verordnungen auseinanderdriften können, beschrieben die Schulleiter der Hornbergschule, der Grundschule und des Franziskus Gymnasiums den Gemeinderäten in Mutlangen am Mittwochabend. Die Theorie, in Stuttgart an Schreibtischen entstanden, sieht keine Durchmischung der Schülerschar vor. Feste Klassenverbände
weiterFerienprogramm im Corona-Modus
Abtsgmünd. Mundschutz tragen, Hände desinfizieren, auf Abstand achten. Das war das Mantra im Abtsgmünder Sommerferienspaß. Kontaktlose Aktionen wie die Familienrätseltour, bei der eine Spur durch Abtsgmünd jeweils von den Familien gelöst werden konnte oder der Legobauwettbewerb, der per Mail eingereicht werden kann wurden für Risikogruppen
weiterHüber ist neuer Vorsitzender
Leinzell. In dem Artikel über die Neuwahl des Vorsitzenden der SG Leinzell hat die Redaktion einen Fehler gemacht. Der neue Vorsitzende heißt Ralf Hüber, nicht Hübner. Wir bitten um Entschuldigung. Das bisherige Vorstandsteam, Vorsitzende Karin Zeller und ihr Stellvertreter Harald Ammon, wurden bei der Mitgliederversammlung geehrt und verabschiedet.
weiterAlfdorfer Rat tagt wieder
Alfdorf. Der Gemeinderat Alfdorf tagt wieder öffentlich am Montag, 21. September, um 19 Uhr im Bürgerzentrum in Pfahlbronn in der Schulstraße 17. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem das Ausscheiden von Gemeinderat Sebastian Köpf und das Nachrücken von Martin Klein, die Förderung der Randzeitenbetreuung in der Kindertagespflege, ein eventueller
weiterAnmeldung: Fischverkauf
Alfdorf-Pfahlbronn. Der Fischerei- und Hegeverein Leineck verkauft am Samstag, 3. Oktober, wieder Forellen. Es gibt geräucherte Forellen zu je 6 Euro und eingelegte zu je 5 Euro. Die Anzahl ist begrenzt und eine Vorbestellung kann bis spätestens 30. September erfolgen, solange noch nicht alle Forellen reserviert sind. Bestellungen nimmt der Verein
weiterFace to Face im Freien
Schwäbisch Gmünd. Die kleinste Version von Face to Face, nämlich die Duo-Edition mit Isa Ün und Big Martin, spielt bei einem „Goodbye Sommer“-Abend an diesem Donnerstag, 17. September, ab 19 Uhr am Rokoko-Schlösschen im Gmünder Stadtgarten.
weiterMarc Daniels am Eisenbachsee
Alfdorf. Marc Daniels spielt am Samstag, 19. September, ab 17 Uhr am Eisenbachsee. Aktuell ist er viel mit seinem „Marc Daniels Unplugged“-Projekt unterwegs, in dem er zusammen mit Heiko Zickerow (Drummer der Marc Daniels Band) ein abwechslungsreiches Programm präsentiert. Mit Gesang, Gitarre und Percussions wird eine Mischung aus Rock, Pop, Folk
weiterMelange zum Tag des Waldes
Welzheim. Auf dem Kirchplatz Welzheim gibt es am Sonntag, 20. September, von 14 bis 16 Uhr Kaffee und Musik mit Melange. Während die handgemachten Kaffeespezialitäten der Barista Andrea Teply den Gaumen verwöhnen, werden die Ohren durch die Musik von Elke Knötzele verwöhnt, die auf ihrem Akkordeon musikalische Kostbarkeiten spielt. „Handwerk“
weiterPer Dampfzug oder radelnd im Schwäbischen Wald
Waiblingen. Viel zu feiern gibt es am 20. Tag des Schwäbischen Waldes. Abwechslungsreich und im Freien wird dieser Tag im Jubiläumsjahr mit über 30 besonderen Veranstaltungen gestaltet. Außerdem werden drei besondere Highlights geboten: die Sonderfahrt mit dem Dampfzug ab Stuttgart auf die Strecke der Schwäbischen Waldbahn, der Waldmeister-Wandermarathon
weiterWanderung abgesagt
Alfdorf. Die Wanderung von Naturparkführer Klaus Mattheis im Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald am Sonntag, 18. Oktober, in Alfdorf ist abgesagt.
weiterZahl des tages
Corona-Infektionen meldete das Landratsamt Ostalbkreis am Mittwoch, das sind 14 mehr als am Dienstag. Im Altkreis Gmünd vermelden folgende Gemeinden Infektionen: Schwäbisch Gmünd (22, +7), Gschwend (2), Heubach (1), Lorch (1), Mögglingen (2) und Mutlangen (1).
weiterFamilienpass für Bildung und Freizeit
Schwäbisch Gmünd. Ein günstiger Freibadbesuch, die Teilnahme an Kursen oder der Besuch einer Kulturveranstaltung: Dafür gibt es schon bisher den Familienpass. Die Stadt will dieses Angebot jetzt präzisieren. Der Sozialausschuss des Gemeinderats stimmte dem Vorschlag zu, einen „Familienpass für alle“ und einen „Familienpass Plus“
weiterSpenden werden dringend gebraucht
Lorch
Deutlich weniger Spenden als sonst: So lautet die vorläufige Bilanz von Christof Messerschmidt für das Corona-Jahr 2020. „Wie viel wirklich fehlt, wissen wir erst im nächsten Jahr bei der Abrechnung“, sagt der Lorcher Pfarrer. Dass wegen Corona Gottesdienste ausgefallen sind und deswegen seltener Spendenkässchen gefüllt werden
weiterFahrradcheck ist sinnvoll
Ist es fünf oder sechs Jahre her, als ich das letzte Mal auf dem Fahrrad gesessen bin? Ganz genau kann man das nicht mehr zurückverfolgen. Klar ist, es ist schon eine ganze Weile her. Deshalb war es auch eine kleine Herausforderung, als ich beim „Stadtradeln“ mitfahren sollte. Um mich nicht vollends zu blamieren, wollte ich zuvor eine
weiterGratulationen zur Hochzeit
Glückwünsche Die Leiterinnen der evangelischen Kindertagesstätten überraschten mit einigen Kindern die Lorcher Bürgermeisterin Marita Funk. Auf dem Castellhof vor dem Rathaus lauschten alle dem Lied „Liebe ist Liebe“ von Maite Kelly. Danach beglückwünschten sie im Namen aller Kindertagesstätten zur Hochzeit. Die Kinder überreichten
weiterSchwäbische Comedy
Schwäbisch Gmünd. Im Namen der Veranstaltungsreihe „Culture Reboot“ veranstalten die Organisatoren einen Comedy-Abend in der Gmünder Manufaktur B 26 am Samstag, 19. September, ab 19 Uhr.
Unterhalten werden die Gäste mit schwäbischem Humor durch Wulf Wager und Markus Zipperle. Wager, unter anderem bekannt als Moderator der SWR-Festzüge,
weiterZwölf junge Schützen beim Ferienprogramm
Ferien Zwölf Jugendliche haben am Ferienprogramm des Schützenvereins Waldeslust Brend teilgenommen. Im Freien waren die Einschränkungen wegen Corona nicht ganz so ausgeprägt. Die Jungschützen hatten alle viel Spaß und konnten sich mit der Armbrust, dem Luftgewehr, beim Dosenwerfen, am Nagelblock und mit Dartpfeilen versuchen. Alle haben toll
weiterFrauenfrühstück Holunder im a.l.s.o.-Café
Schwäbisch Gmünd. Das Team des Projekts „Zukunft ist Jetzt“ lädt an diesem Donnerstag, 17. September, von 9 bis 11 Uhr zum interkulturellen Frauenfrühstück ins a.l.s.o.-Café ein. Um die Sicherheits- und Hygienevorschriften einzuhalten, werden Speisen und Getränke an der Theke ausgegeben, und Tischgruppen sind mit Abstand platziert.
weiterVolkshochschule Mit Kleinkindern die Natur erleben
Schwäbisch Gmünd. Mit Sozialpädagogin Manuela Menrad können Kinder bis vier Jahre und ihre Eltern an sechs Vormittagen gemeinsam spielen, sich bewegen und die Natur erleben. Der Kurs beginnt am Mittwoch, 30. September, von 9.15 bis 10.30 Uhr im VHS-Zentrum im Unipark. Anmeldung und nähere Informationen gibt es bei der Gmünder Volkshochschule
weiterAktionstage zum Radeln und Busfahren in Gmünd
Schwäbisch Gmünd. Zur Europäischen Woche der Mobilität gab’s am Mittwoch Infos für alle Bürger auf dem Gmünder Wochenmarkt. An diesem Donnerstag steht der öffentliche Personennahverkehr im Zentrum. Dieser wird auch Thema bei der Sitzung des Arbeitskreises Mobilität und Verkehr um 19 Uhr im Rathaus sein. Am Freitag beginnt die Critical
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Gertrud Rößler, Wetzgau, zum 85. Geburtstag
Hans Villinger, Bettringen, zum 85. Geburtstag
Bernd Coßmann zum 70. Geburtstag
Ruth Planetorz, Wetzgau, zum 70. Geburtstag
Maria Kloos, Bargau, zum 70. Geburtstag.
weiterKonrads Spezialorchester im Palais
Heute bietet sich mit Konrads Spezialorchester im Garten des Palais Adelmann ein besonderer Hörgenuss. Das dreiköpfige Orchester spielt eigene Lieder, aber auch eigenwillige Interpretationen von Popstücken – im weiten Sinne ist es ein Vertreter der modernen Volksmusik. Bei schlechter Witterung im Palais, Kartenverkauf an der Abendkasse.
Wo:
weiterKaschke mit Award geehrt
München. Für seine moderne und auf Innovation ausgerichtete Mitarbeiterführung ist Prof. Dr. Michael Kaschke, langjähriger Vorstandsvorsitzender der Zeiss-Gruppe bis Mitte dieses Jahres, mit dem 7. German Leadership Award ausgezeichnet worden. Der Preisträger nahm die Auszeichnung Covid-19-bedingt in kleinerer Runde in München entgegen. Zum siebten
weiterEin Blick in die Hospiz-Baustelle am Kloster
Sozialausschuss Das Hospiz im Kloster der Franziskanerinnen wird voraussichtlich im April oder Mai eingeweiht. Ein Blick auf die Baustelle.
Schwäbisch Gmünd
Ein Ort nicht nur fürs Sterben, sondern für die letzte Lebensphase – das soll das Klosterhospiz werden, dessen Bau im Kloster der Franziskanerinnen der ewigen Anbetung bereits weit fortgeschritten ist. Die Einweihung ist für April oder Mai geplant. Mitglieder des Sozialausschusses verschafften sich am
weiterHilfe in der Wohnraumnot
Soziales Das Programm „Gmünder Wohnraumoffensive – Raumteiler“ für weitere drei Jahre beschlossen.
Schwäbisch Gmünd
Viele Wohnungen in der Stadt sind leer, werden bis jetzt nicht vermietet. Auf der anderen Seite stehen (benachteiligte) Wohnungssuchende Schlange für ein neues Zuhause. Sie zusammenzubringen, dafür gibt es seit 2018 die „Gmünder Wohnraumoffensive – Raumteiler“. Bis jetzt wurden fast 100 Wohnungen
weiter„Stufen des Lebens“
Heubach. Die Lebensgeschichte Jakobs im Ringen zwischen Kämpfen und Geschehenlassen zeigt den Glanz von Gottes Segensspur. Interessierte sind eingeladen, bei Kursen, veranstaltet von der evangelischen Erwachsenenbildung im Distrikt Rosenstein, den Segen für sich zu entdecken. An vier Montagen, jeweils von 19 bis gegen 21.15 Uhr, ist der Kurs in Bartholomä
weiterAufgefahren
Essingen. Durch die tiefstehende Sonne geblendet, fuhr laut Polizei ein 52-jähriger Smart-Fahrer am Dienstag gegen 18 Uhr auf der B 29 in Fahrtrichtung Gmünd auf einen vorausfahrenden VW eines 19-Jährigen auf. 5000 Euro sind hier die Schadensbilanz.
weiterBartholomäer Steige dicht
Heubach. Wegen der Motorsportveranstaltung Bergrevival ist die L 1162 zwischen Heubach und Bartholomä am Sonntag, 20. September, von 7 bis 20 Uhr für den Straßenverkehr voll gesperrt. Eine Umleitung ist ausgeschildert.
weiterZahl des Tages
Jahre fördert der evangelische Kirchenbezirk Schwäbisch Gmünd einen Stipendienfond für junge Frauen aus armen Familien in Indien. Mehr dazu lesen Sie in dem Artikel „Ein Sonntag nur für Indien in Heubach“.
weiterDRK bittet um Blutspenden
Mögglingen. Durch den aktuell hohen Bedarf in den Kliniken werden dringend Blutspenden benötigt. Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) lädt zum nächsten Blutspendetermin am Dienstag, 22. September, von 14.30 bis 19.30 Uhr in der Mackilohalle in Mögglingen. Auch in Corona-Zeiten ist die Blutspende sicher, so das DRK. Um den erforderlichen Abstand zwischen
weiterGasthof Reichsadler erhält Auszeichnung
Gastronomie Der Brauerei-Gasthof Reichsadler darf sich als Partnerbetrieb des ADFC (Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club) zählen und erhielt die „Bett+Bike Zertifizierung“ als ein fahrradfreundlicher Partnerbetrieb entlang von Fahrradrouten. Der Remstalradweg führt am Reichsadler vorbei. Foto: privat
weiterEin Sonntag nur für Indien in Heubach
Heubach. Unter Druck – so lässt sich die gegenwärtige Lage der Verbindung des evangelischen Kirchenbezirks Schwäbisch Gmünd mit dem Großkrankenhaus im südindischen Kerala beschreiben.
Am Sonntag, 20. September, erinnert der Kirchenbezirk in Heubach an diese Partnerschaft. Nach Angaben des Dr. Sommervell Memorial Hospitals in Karakonam,
weiterAlbverein sucht Helfer
Waldstetten. Die Ortsgruppe Waldstetten des Schwäbischen Albvereins möchte das Landschaftsschutzgebiet „Schönbergle“ erhalten und pflegen. Um diese wichtige Naturschutzaktion weiterhin leisten zu können, werden dringend neue Helferinnen und Helfer gesucht. Wer sich dem Helferteam anschließen möchte, ist herzlich willkommen. Treffpunkt
weiterFührung mit Karl Ulrich Nuss
Schwäbisch Gmünd. Noch sind sie ein Geheimtipp, die „Stiftung Sammlung Nuss“ und die „Skulpturenscheune“ in Strümpfelbach. Am Samstag, 26. September, von 16 bis 17.30 Uhr, führt der Bildhauer Karl Ulrich Nuss durch seine Dauerausstellung, die rund 80 Gemälde schwäbischer Maler des Impressionismus, Expressionismus und der Stuttgarter Moderne
weiterSteuererklärung mit Elster
Schwäbisch Gmünd. Am Mittwoch, 23. September, 18.15 Uhr, ist an der VHS ein Seminar zum Anfertigen der Einkommenssteuererklärung mit Elster für das Jahr 2019. Anmeldungen bei der VHS am Münsterplatz 15, Telefon (07171) 925150, oder unter anmelden@gmuender-vhs.de.
weiterÜber 30 Schüler bei Lernbrücke
Waldstetten. Stoff aufholen, Inhalte wiederholen und gezielt an Schwierigkeiten arbeiten: Diese Chance haben sich auch an der Gemeinschaftsschule „Unterm Hohenrechberg“ in Waldstetten viele Schülerinnen und Schüler nicht entgehen lassen. In den letzten zwei Wochen der Sommerferien nutzten zahlreiche Grund- und Sekundarstufenschüler das
weiterWorkshop gegen „Loverboy“
Schwäbisch Gmünd/Aalen. Sie lauern vor Schulen, sie tarnen sich im Internet – ihre Opfer: weiblich, möglichst jung und oft einsam. Ganz normale Mädchen und junge Frauen, die manipuliert und emotional abhängig gemacht werden, um sie dann in die Prostitution zu locken. Solwodi Baden-Württemberg will aufklären und bietet in Zusammenarbeit mit
weiterZwei Leichtverletzte
Waldstetten. In Tannweiler wollte am Dienstag gegen 15 Uhr eine 68 Jahre alte Pedelec-Fahrerin nach links abbiegen, obwohl ihr ein Motorradfahrer entgegenkam. Der 18-Jährige bremste, stürzte und stieß mit der Fahrradfahrerin zusammen. Beide wurden leicht verletzt.
weiterKongress zu „Antisemitismus heute“
Schwäbisch Gmünd
Wieder einmal greift der Schönblick ein aktuelles Thema auf: „Antisemitismus heute“. Von Sonntag, 20., bis Dienstag, 22. September, findet unter Schirmherrschaft von Dr. Michael Blume, Landesbeauftragter gegen Antisemitismus, zum ersten Mal ein Kongress mit Fachleuten statt, die Hintergründe zum Antisemitismus darstellen
weiterHoch hinaus und der Kugel nach ins Tal
Schwäbisch Gmünd. Dieses Jahr musste die Sommerfreizeit der Seelsorgeneinheit „Am Limes“ für Kinder und Jugendliche coronabedingt abgesagt werden. Stattdessen hatten die rund 25 Teilnehmer einen erlebnisreichen Tag im Skypark-Kletterwald mit anschließendem Grillen im Taubental.
Man traf sich am Himmelsgarten in Wetzgau. Nach einem Kennenlernspiel
weiterFührung abgesagt
Schwäbisch Gmünd. Seit 2002 gibt es am dritten Sonntag im September den Tag des Geotops. In diesem Jahr war eine geologische Führung zur Teufelsmauer auf dem Mittelberg und zu den Lappertalquellen vorgesehen. Sie muss nun aufgrund der Gegebenheiten ausfallen und wird vermutlich später nachgeholt.
weiter„Messer, Gabel, Löffel, Licht“
Schwäbisch Gmünd. Von 18. September bis 1. November ist im Labor im Chor die Ausstellung „Messer, Gabel, Löffel, Licht“ zu sehen. Bei der Vernissage an diesem Donnerstag, 17. September, um 19 Uhr sprechen Bürgermeister Julius Mihm, Alkie Osterland, Künstlerin und Willi Wilhelm, Künstler, Leiter WMF-Design i.R. Die musikalische Umrahmung erfolgt
weiterHensoldt legt Preisspanne für Aktie fest
Taufkirchen/Oberkirchen. Die Angebotsfrist für die Aktien von Hensoldt ist bereits gestartet, sie werden in einer Preisspanne von 12 bis 16 Euro gehandelt. Das entspricht einer Marktkapitalisierung von bis zu 1,58 Milliarden Euro. Als ersten Handelstag gibt Hensoldt den 25. September an. „Hensoldt ist voll auf Kurs“, so Vorstandschef Thomas
weiterEin Schmuckstück am Nepperberg
Villa Salvator Die Gmünder Tagespost erzählt Wissenswertes aus der Geschichte des Hauses unterhalb der Felsenkapelle und stellt Ideen zur möglichen Zukunft des Gebäudes vor.
Schwäbisch Gmünd
Über Jahre lag sie da, zwischen Bahnhof und Salvator. Im Dornröschenschlaf, weitgehend unbeachtet. Inzwischen ist die Villa Salvator wieder im Gespräch. Seit sie der Schorndorfer Investor und gebürtige Gmünder Gerald Feig, eigenen Worten zufolge kein Wohnungsbauunternehmer, sondern „Visionär“,
weiterRegion auf hybrider Expo
München
Am 14. und 15. Oktober 2020 findet in München der Expo Real Hybrid Summit 2020 statt. Die größte internationale Fachmesse für Gewerbeimmobilien, Projektentwicklungen und Investitionen wird aufgrund der Corona-Pandemie dieses Jahr erstmals in abgeänderter Form als hybrides Event abgehalten.
Traditionell organisiert die Wirtschaftsförderungsgesellschaft
weiterGeheimschriften lernen und die Schule erkunden
Waldstetten. Unter dem Motto „Ferien ade – Schule isch schee“ gab es eine ganz besondere Ferienbetreuung an der Gemeinschaftsschule „Unterm Hohenrechberg“ in Waldstetten. Diese wurde von der Stiftung Kinderland Baden-Württemberg ermöglicht und in Kooperation zwischen der Gemeinde Waldstetten und dem Förderverein der
weiterVon der Krise verschont: Böbinger Profimusiker wird zum Youtube-Metal-Star
Musik Der Böbinger Tobias Derer unterlegt bekannte Popsongs mit Metal-Schlagzeug und erreicht mit seinen Videos ein Millionenpublikum. Warum er froh ist, der Livebranche den Rücken gekehrt zu haben.
Böbingen/Würzburg
Während viele Musiker wegen Coronaauflagen kaum Auftritte haben, erreicht Schlagzeuger Tobias Derer aus Böbingen ein Millionenpublikum: als Youtuber. Seit drei Jahren lebt der Profimusiker in Würzburg, hat dort ein eigenes Studio gebaut und produziert unter dem Namen UMC (Ultimate Music Covers) alle zwei Wochen
weiter„Hans im Glück“
Das Theater Tredeschin ist an diesem Donnerstag, 17. September, zu Gast in der Gmünder Theaterwerkstatt. Mit im Gepäck: das Märchen „Hans im Glück“ in einer Theaterfassung für Kinder ab vier Jahren. Das Stück, das von Freiheit, Sorglosigkeit und persönlichem Glück handelt, dauert etwa 45 Minuten. Mit Spielfreude und Begeisterung
weiterDas kleine Zebra erobert das Internet
Aalen
Das kleine Zebra hat es auf die Kinoleinwand geschafft – zumindest für die Premiere. Eigentlich in Schulen und Kitas unterwegs, geht das schwarz-weiß gestreifte Tier, das Kindern die Verkehrsregeln beibringt, angesichts Corona neue Wege und taucht nun auf dem YouTube-Kanal der Polizei Baden-Württemberg auf. Gedreht wurden sechs Kurzfilme,
weiterEinzug ist zum Jahreswechsel geplant
Ruppertshofen
Zufrieden blickt Bürgermeister Peter Kühnl auf den Neubau, an dem an allen Ecken und Enden Handwerker ihrer Arbeit nachgehen. Auf dem Dach ist teilweise die Grundlage für die extensive Begrünung geschaffen. Die Fenster sind installiert und im Innenbereich trocknet der Estrich. Die Vorinstallationen in den Sanitärbereichen zeigen
weiterWie geht’s dem Ständle in Oberkochen?
Mögglingen/Oberkochen. Das Ständle, das seit einigen Wochen den Biergarten in der Neuen Mitte ziert, bekam Besuch aus Mögglingen. Bürgermeister Adrian Schlenker, sein Vorgänger Bürgermeister i.R. Ottmar Schweizer, der frühere Gemeinderat Thomas Riede und Eberhard Bär, Präsident der Fastnachtszunft „Mögglauer Remsgöckel“, hatten
weiterDer Ostalb-Morgen
Der Live-Ticker mit Verkehr, Wetter und allem, was Sie zum Start in den Tag wissen müssen.
8.55 Uhr: Zwischen Montagabend und Dienstagmorgen wurden zwei silberfarbene Mountainbikes der Marke Trompete entwendet, die am Fahrradträger eines Wohnmobils angebracht waren. Das Wohnmobil war zu diesem Zeitpunkt in der Knappenstraße in Aalen abgestellt. Der Zeitwert der beiden Räder beläuft sich auf ca. 500 Euro. Hinweise auf
weiterMotorradfahrer schwer verletzt
Iggignen. Am Dienstagnachmittag wird bei Iggingen ein Motorradfahrer schwer verletzt. Der 19-Jährige fuhr gegen 16.45 Uhr mit seiner Yamaha die L1157 in Richtung B29, kam am Ortsende von Iggingen nach rechts von der Fahrbahn ab und stürzte. Er wurde vom Rettungsdienst versorgt und in eine Klinik eingeliefert.
weiterRegionalsport (14)
TSG Hofherrnweiler trennt sich von Benjamin Bilger
Die Bilanz hatte so niemand erwartet: Sechs Spiele, fünf Niederlagen, ein Punkt, 1:19 Tore – die TSG Hofherrnweiler-Unterrombach ist damit Tabellenletzter der Fußball-Verbandsliga. Und die erneute Pleite am Mittwochabend gegen den FSV Hollenbach ist nicht ohne Konsequenzen geblieben: Direkt nach dem ernüchternden 0:4 (0:2) gegen den Aufstiegsaspiranten
weiterTSV Essingen verteidigt die Tabellenspitze
Am Mittwoch war Fußball-Verbandsligist TSV Essingen beim VfL Sindelfingen zu Gast. Die rund 100 Kilometer Fahrt unter der Woche haben die Essinger am Ende doch recht gut weggesteckt und sich dank eines späten Treffers von Niklas Groiß mit 3:2 (1:1) durchgesetzt. Somit konnte man die Tabellenführung erfolgreich verteidigen.
Die Gäste hatten die
weiterA-Ligisten fordern die Bezirksligisten
Die Achtelfinal-Partien im Bezirkspokal wurden beim SV Ebnat ausgelost. Dabei kommt es unter anderem zu einem Bezirksliga-Duell. Der SV Lauchheim empfängt die SG Bettringen. Im direkten Vergleich liegt die SG Bettringen klar vorne. In sieben Partien gegen den SV Lauchheim seit 2013, gab es sieben Siege. Im vergangenen Jahr feierte Bettringen in Lauchheim
weiterDorfmerkingen gewinnt 3:1
Fußball. Helmut Dietterle, der Trainer der Sportfreunde Dorfmerkingen, mag’s gern sachlich. Nach dem dritten Sieg im vierten Saisonspiel am Mittwochabend geriet aber selbst der Trainer ins Schwärmen: „Das war eine überragende Leistung. Ich bin richtig stolz auf meine Jungs“, sagte er nach dem stark herausgespielten 3:1 (2:1)-Sieg von Dorfmerkingen
weiterErster Sieg für Neresheim
Fußball. Die beiden Aalener Landesligisten waren am Mittwochabend unterschiedlich erfolgreich: So gelang Neresheim im Heimspiel gegen Bad Boll endlich der lang ersehnte erste Dreier der Saison (2:1). Indes bescherte dem SV Waldhausen eine verschlafene Anfangsphase eine 1:2-Niederlage in Deizisau.
weiterNach Sieg in Runde zwei
Die A1 des Juniorteams Rems feierte in der ersten Runde des Verbandspokals einen knappen 2:1-Erfolg gegen den SV Westerheim.
Vor zahlreichen Zuschauern in Mögglingen, gelang es der Heimmannschaft nach anfänglich gegenseitigem Abtasten das Spiel gegen einen sehr gut strukturiert und diszipliniert auftretenden Gegner zusehends in die Hand zu nehmen.
weiterWaldstetter Löwen feiern vierten Sieg in Serie
Am sechsten Spieltag der Landesliga gastierte der TSGV Waldstetten beim TSV Deizisau. Die Gmünder kamen hierbei mit dem kleinen Kunstrasenplatz gut zurecht und setzten sich am Ende verdientermaßen mit 2:0 durch. Die Tore erzielten Jonas Kleinmann und Semih Ses.
„Das war ein insgesamt sehr ordentlicher Auftritt der Mannschaft – vor allen
weiterDreifach-Weltmeister als Kollege
Bis jetzt war jeder Heimkampf für mich ein Auswärtskampf“, sagt Benjamin Sezgin. Von nun an startet der Aalener Spitzenringer für den ASV Schorndorf - den Bundesligaverein, der Aalen am nächsten liegt.
Mehr Erfolg ging nicht: Drei Titel als Deutscher Mannschaftsmeister in drei Jahren hat Sezgin in seiner Zeit als Ringer des SV Wacker Burghausen
weiterMuster-Torfolge zum 6:0-Heimsieg
Fußball,Verbandsliga Der Knoten scheint geplatzt: Nach fünf Spielen mit mageren sechs Punkten schickt der FC Normannia Gmünd den Aufsteiger TSV Crailsheim mit 6:0 (2:0) nach Hause.
Der erste Heimsieg der Saison war gleich ein sehr überzeugender: Gegen einen zunächst gut mitspielenden Aufsteiger aus Crailsheim gewinnt der FC Normannia im Mittwochabendspiel mit 6:0 (2:0). Es war nicht alles perfekt im Spiel des FCN, aber die Torfolge war es: frühe Führung, das 2:0 kurz vor der Pause, gleich nach Wiederanpfiff
weiterSpielStatistik
SC Freiburg II - VfR Aalen Einwechselungen VfR Aalen: Bezerra Ehret (Note 4) für Holldack (46. Min.), Vastic (4) für Merk (46.), Rümmele (-) für Windmüller (83.). SC Freiburg II: Hunn (17. Atubolu) - Bacher, Braun-Schumacher, Schmidt - Faber, Flum, Engel - Tauriainen, L. Hermann (80. Gindorf) - Pieringer, Burkart (64. Furrer) Tore: 1:0 Pieringer
weiterTSG Hofherrnweiler entlässt den Trainer
Fußball, Verbandsliga Nach dem 0:4 gegen den FSV Hollenbach ist für Benjamin Bilger Schluss. „Ich kann es nachvollziehen“, sagt der Coach.
Die Bilanz hatte so niemand erwartet: Sechs Spiele, fünf Niederlagen, ein Punkt, 1:19 Tore – die TSG Hofherrnweiler-Unterrombach ist damit Tabellenletzter der Fußball-Verbandsliga. Und die erneute Pleite am Mittwochabend gegen den FSV Hollenbach ist nicht ohne Konsequenzen geblieben: Direkt nach dem ernüchternden 0:4 (0:2) gegen
weiterDas Heimspiel gegen Alzenau im Livestream
Auch in der Regionalliga Südwest geht es Schlag auf Schlag. Bereits am Sonntag steht für den VfR Aalen das Heimspiel gegen Bayern Alzenau auf dem Programm. Anpfiff in der Ostalb-Arena ist um 14 Uhr.
Auch bei diesem Spiel dürfen nach bisherigem Stand der Dinge nur maximal 500 Anwesende ins Stadion. Dann - spätestens jedoch mit dem Spielbeginn - werden
weiterVfR Aalen kassiert erneut vier Kisten
Fußball, Regionalliga Südwest Nach dem 1:4-Debakel in Balingen kehrt der VfR Aalen aus Freiburg mit einer 0:4-Niederlage heim. Seitz beklagt individuelle Fehler.
Der VfR Aalen hat sein Mittwochspiel bei der U23 des Bundesligisten SC Freiburg mit 0:4 verloren. Die Freiburger waren nicht besser, aber effektiver. Torchancen waren auf beiden Seiten spärlich. Die Gastgeber haben die ihrigen besser genutzt.
VfR Aalens Cheftrainer Roland Seitz hat im Vergleich zur bitteren 1:4-Niederlage zuletzt in Balingen seine
weiterVfR in Freiburg mit erneuter Auswärtsniederlage - hier der Liveticker zum Nachlesen
Fußball, Regionalliga
3. Spieltag, Regionalliga Südwest: SC Freiburg II - VfR Aalen
Anpfiff: 14 Uhr
Endstand: 4-0
Tore: 2x Pieringer (3., 90.), Bacher (39.), Tauriainen (75.)
Wie immer hier der Schwaepo Liveticker zum Nachlesen: https://www.schwaebische-post.de/vfr-liveticker/
weiterÜberregional (90)
„Das Wort aufgeben gibt es bei mir nicht. Ihr seid mich noch nicht los.“
„Die Meinungsfreiheit wird zu weit gefasst“
280 neue Infektionen
5 Fakten, die Börsianer bewegen
Aldi-Nord Neue Vorwürfe im Erbschaftsstreit
Andreas Renner wird ranghöchster Polizist in Baden-Württemberg
Athen will eine Moria-Taktik in anderen Lagern verhindern
Auf einen Blick
Bayern-Profi in Quarantäne
Beachvolleyball Auftaktsieg für Ludwig/Kozuch
Besser als erwartet
Bewährungsprobe für die Fans im Stadion
China Einzelhandel erholt sich
Continental Aus für Reifenwerk in Aachen
Crashkurs beim Brexit
Daimler verschafft sich Ruhe
Dallas Stars im Finale
Dax knapp im Plus
Die Finalisten der Mittelstrecke
Die reine Lehre
Die Woche der Strategien zur Wahl
Einbruchsbranche in Not
Eine Frage der Verteilung
Endlich eine feste Größe
Erster Sieg und Vorfreude auf Klopp
Es mangelt vor allem an Ärzten
Etappensieg: Kämna rast ins Glück
Europäische Union Kippt Beziehung zu Türkei?
Geburt im Flugzeug
Gesundheitsamt Land sucht mehr als hundert Ärzte
Gute Weinernte, zufriedene Winzer
Halle-Attentat Video zeigt Vater Tod des Sohnes
Handwerk drohen Engpässe
Handytarife nicht rechtens
Heckler & Koch plant keinen Stellenabbau
Hotel evakuiert
Israel-Abkommen Unterzeichnung im Weißen Haus
Japan Suga hält an Ministern fest
Kommunen wollen helfen
Konjunktur: Aufschwung als V-Kurve?
Krankenkassen Zusatzbeiträge sollen steigen
Kriminalität Fette Beute für falsche Polizisten
Kulturzentren Weitere Hilfen für Wiedereinstieg
Land unterstützt Aufarbeitung
Lange verschollene Gemälde in stabilem Zustand
Lego setzt auf Papierverpackungen
Leute im Blick
Liebesgrüße aus Berlin
Marktbericht
Misstrauische Minderheit
Mit Videoberatungen gegen die Pandemie
Mittelstand meistert Krise
Moria: SPD lenkt ein
Netzwerkerin Margarethe von Savoyen
Nur ein Stück Stoff?
O ffenes Rennen um Impfstoffe
Online-Hilfe für Süchtige
Orchesterverein Ruf nach höheren Publikumszahlen
Packt der Erfurter Doping-Arzt endlich aus?
Phosphingas auf der Venus entdeckt
Rennrodel-WM Heimvorteil für Felix Loch
SC Freiburg Abends ruht der Ball
SC Freiburg Keeper Müller in den Breisgau
Schaeffler Ausgabe von neuen Aktien
Schreier will Digitalservice für Stuttgarter
Schulbeginn in Pakistan
Schweinepest Weitere Fälle nachgewiesen
Short Track kommt nach Bietigheim
Sinkende Nachfrage
Spahn optimistisch: Impfstoff schon Anfang 2021
Sport im Fernsehen
STICHWORT: Historisches Abkommen
Superstar übt Selbstkritik
Tipps zur Finanzierung
Todesraser zeigt Reue im Prozess
Toni Leistner bereut Angriff auf Fan
Transall im Anflug
Unfall An Kreissäge Finger abgetrennt
Verirrter Hund sucht Schutz im Streifenwagen
Verschiedene Ansätze
Vertrauen verspielt
Virngrundtunnel besteht den Brandtest
Weitere Anklage
Weniger Dividende
Weniger Intensivbetten für Corona-Patienten
Weniger Teams, viel mehr Geld
Wirecard Bund genehmigte Millionenkredit
Zugvögel werden jetzt aus dem All beobachtet
Zuschauer dürfen wieder in die Stadien
Zwei Tote bei Raubüberfall
Leserbeiträge (5)
Zum Thema: Ende der Freibadsaison im Spiesel und im Hirschbach:
Eine etwas andere Badesaison ist zu Ende. Eine Saison mit vielen Einschränkungen, Regeln, Absperrungen, Änderungen der Baderegeln und, und, und. Trotzdem danke ich den Verantwortlichen und dem Freibad-Personal dafür, dass die Bäder geöffnet waren, dass wir Badegäste die Schwimmbäder nutzen durften, was angesichts der Besucherzahlen wohl nicht
weiterEine scheinheilige Diskussion
Im Artikel „Privatbriefe nicht am Montag?“ wird einmal mehr über das „Nachdenken der Post“ berichtet, an einem Tag in der Woche (montags?) keine Briefzustellung an Privatadressen zu machen.
Den
weiterGroßdeinbach ist Verkehrsopfer
Stadt und Stadtteile leiden unter Verkehrspolitik der 70er-Jahre. Kein Stadt- oder Ortschaftsrat muss schlecht schlafen, wenn hier (endlich) längst überfällige Veränderungen beschlossen werden. Geplagte Anwohner und Nutzer werden Ihnen dankbar sein
weiterZum Beitrag „Viel Applaus am ersten Arbeitstag“ in der Gmünder Tagespost, erschienen am Mittwoch, 16. September:
Danke für diese optionale Kompetenz von Herrn Landrat Dr. Bläse! Es sind keine Vorschusslorbeeren! Dieser Mann hat Sachverstand und Einfühlungsvermögen für alle zu bewältigenden Lebenslagen im Team Gmünder Stadtverwaltung bewiesen! Bleiben Sie behütet, gesund und bei uns Menschen im herausragendenden Amt. Solche edlen Volksvertreter wünsche
weiterZum Beitrag „Was tun wir den Kindern an!“ in der Gmünder Tagespost vom Samstag, 12. September:
Der Beitrag „Was tun wir den Kindern an!“ verdient große Aufmerksamkeit und Unterstützung. Viel zu selten hören oder lesen wir solche Stimmen! Unsere Enkel sind um ihre Zukunft nicht zu beneiden. Jeder von uns sollte bei allem, was er tut, Rechenschaft ablegen. Das betrifft Ernährung, Mobilität und Energieerzeugung und -verbrauch. Natürlich
weiter