Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 17. September 2020
Regional (78)
Wartung des Telefons
Schwäbisch Gmünd. Die Stadtverwaltung und die Stadtwerke arbeiten am Freitag, 18. September, an der gemeinsam genutzten Telefonanlage. Von 17 Uhr bis 20 Uhr kann es zu Einschränkungen der telefonischen Erreichbarkeit und zu einer Unterbrechung von Gesprächen kommen. Die Rufbereitschaft der Stadtwerke ist bei Störungen in der Versorgung mit Strom,
weiterBund unterstützt Jugendhilfe
Schwäbisch Gmünd. Wie der SPD-Bundestagsabgeordnete Christian Lange mitteilt, ist das Corona-Sonderprogramm des Bundes gestartet. Damit stehen 100 Millionen Euro für Kinder- und Jugendbildung, Kinder- und Jugendarbeit sowie langfristigen internationalen Jugendaustausch zur Verfügung. Lange: „Ich möchte betroffene Einrichtungen in der Region
weiterDas Om In Hölderlin
Schwäbisch Gmünd. Auf der Open-Air-Bühne im Kulturbetrieb Zappa wird am Freitag, 18. September, um 20 Uhr „Das Om In Hölderlin Experiment“ aufgeführt. Surreal und voll flirrender Assoziationen erscheint ein lebendiges Bild von Hölderlin, seiner Geliebten Diotima und Hegel, dem Freund aus der Studenten-WG. Der poetische Text von Kwazz (Uli
weiterKursberatung der VHS
Schwäbisch Gmünd. Das Computer-Bildungszentrum der VHS bietet am Donnerstag, 22. September, um 18 Uhr im EDV-Raum A 1.4 einen kostenlosen Beratungstermin zum Kursangebot des neuen Semesters an.
weiterMartina Häusler für die Grünen
Politik Nominierungen für die Landtagswahl. Aya Krkoutli ist die Ersatzbewerberin. Beider Ziel ist es, das grüne Profil zu schärfen.
Schwäbisch Gmünd
Martina Häusler ist die Landtagskandidatin der Grünen für den Wahlkreis Schwäbisch Gmünd. Sie wurde am Donnerstagabend bei der Nominierungsversammlung im „Kulturwerk“ mit 21 von 22 Stimmen gewählt. Es gab eine Enthaltung. Ihr zur Seite steht als Ersatzbewerberin Aya Krkoutli, die 18
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Margarethe und Alfred Maier zur Goldenen Hochzeit
Rudolf Reinelt-Willert, Wetzgau, zum 85. Geburtstag
Maria Lux zum 80. Geburtstag
Meshack Asare, Degenfeld, zum 75. Geburtstag
Rosemarie Kraft zum 75. Geburtstag
Maria Kunze, Degenfeld, zum 70. Geburtstag
Böbingen
Seher Civelek zum 80. Geburtstag
Helga Raebiger
weiterWandergruppe auf E-Bikes
Ausflug Erstmals mit E-Bikes ging es für die Wandergruppe Hönig los in Richtung Brandhof, weiter nach Kaisersbach. Am Leinursprung wurde Pause gemacht. Weiter ging auf dem Leintalradweg über den Aichstruder Stausee bis nach Welzheim. Dort gab es zur Stärkung ein Mittagessen. Zurück ging es über den Eisenbach Stausee nach Brend. Dort wurden die
weiterKommunionfeier in St. Georg
Mutlangen. Am Sonntag, 20. September, werden um 9 und um 10.30 Uhr die Erstkommunionfeiern für die Kinder aus Mutlangen nachgeholt. Da die Sitzplätze begrenzt sind, werden die Gemeindemitglieder gebeten, einen anderen Gottesdienst in der Seelsorgeeinheit zu besuchen. Um 9 Uhr in Lindach oder um 10.30 Uhr in St. Maria Wetzgau-Rehnenhof.
weiterKonfirmanden 2020
Abtsgmünd-Untergröningen. Lara Fahrian, Pauline Fink, Niklas Gold, Grete Hafner, Larissa Hahn, Emma Kliemann, Max Peller, Judith Widmann und Dorothee Wahl haben Konfirmation am Sonntag, 20. September, um 10 Uhr in der Christuskirche mit Pfarrerin Florentine Wolter. Am Gottesdienst können nur die Angehörigen teilnehmen.
weiterKonfirmandenunterricht
Gschwend-Frickenhofen. Die evangelische Kirchengemeinde Frickenhofen veranstaltet am Freitag, 18. September, um 19 Uhr einen Elternabend zum Konfirmandenunterricht. Die Eltern werden gebeten, nach Möglichkeit das Familien-Stammbuch mitzubringen.
weiterSchoko aus dem Drucker
Abtsgmünd-Untergröningen. Eine gewöhnliche Tafel Schokolade hat Länge und Breite, ihre „dritte Dimension“ ist meist vernachlässigbar. Zur 3D-Schokolade wird sie erst, wenn Benedikt Daschner Hand anlegt: Er ist Chocolatier, kreiert Schokolade, in der jede Dimension zählt. Denn seine Schokolade des 21. Jahrhunderts kommt aus dem 3D-Drucke:
weiterAzubis bei der Raiffeisenbank
Ausbildung Die erste Alltagsluft haben die drei neuen Auszubildenden Samira Arigül, Michelle Daub und Leon Weiser bei der Raiffeisenbank Mutlangen schon geschnuppert. Bei der Vorstellung in den Ortsbanken konnten sie Eindrücke sammeln. Gleich in der ersten Woche wurde ihnen in einem Startseminar Basiswissen vermittelt. Sehr interessant waren die
weiterStromleitung stößt sauer auf
Ruppertshofen. Ursprünglich hätte es für den neuen Kindergarten eine Gasheizung geben sollen. Zudem war die Anfangsplanung, dass es eine Ausgabeküche wird. Und Durchlauferhitzer in den Sanitärbereichen waren geplant. Doch letztlich entschied sich der Gemeinderat um Bürgermeister Peter Kühnl, dass eine Wärmepumpe eingebaut und unter anderem
weiter552 gegen Gewerbegebiet im Laichle
Schwäbisch Gmünd-Großdeinbach
552 Unterschriften hat Sabine Gellner bei der Ortschaftsratssitzung in Großdeinbach am Donnerstag an Ortsvorsteher Gerd Zischka überreicht. Gellner war gemeinsam mit mehreren Anwohnern aus dem Wohngebiet Laichle vor Ort, die sich gegen die Ansiedelung eines Gewerbegebiets zwischen TSB-Sportpark und Waldau wehren.
weiterMit Rampen und hohen Bordsteinen
Gmünd-Großdeinbach. Die Bushaltestelle in der Kleindeinbacher Straße nahe der Kirche soll neu gebaut werden. Bernd Raubal vom Tiefbauamt stellte in der Sitzung des Ortschaftsrats am Donnerstag die Pläne vor. So werde der Bus auf beiden Seiten der Straße künftig nicht mehr in Haltebuchten einfahren, sondern parallel zum Gehweg halten. Dadurch
weiterSchultes muss sich Vorwürfe anhören
Nutzungsänderung In Spraitbach sorgen neue Pläne für das Bully-Museum für Wogen der Empörung. Gemeinderat lehnt den Antrag ohne Diskussion ab.
Spraitbach
Ein Investor plant eine Nutzungsänderung des Bully-Museums zu einer Veranstaltungshalle, den Neubau einer Halle, sowie einen Beherbergungsbetrieb. Dieser Tagesordnungspunkt des Spraitbacher Gemeinderats erregte bereits im Vorfeld in den sozialen Medien ordentlich Trubel. Auf einer frei zugänglichen Facebookseite wurden die Spraitbacher
weiterAm Freitag scheint wieder häufig die Sonne
Die Spitzenwerte: 19 bis 23 Grad.
Am Freitag gibt es auf der Ostalb wieder einmal einen Wechsel aus Sonne und Wolken. Die Temperaturen gehen im Vergleich zu den vergangenen Tagen allerdings zurück, maximal 19 bis 23 Grad. 19 Grad werden es in Neresheim, 20 in Bopfingen, 21 in Ellwangen, 22 in Aalen. Rund um Schwäbisch Gmünd gibt’s die 23 Grad. In der Nacht zu Samstag
weiterGmünd bleibt „Fairtrade Town“
Schwäbisch Gmünd. Im November 2012 erhielt die Stadt Schwäbisch Gmünd das erste Mal die Zertifizierung als „Fairtrade Town“. Dem Arbeitskreis „Eine Welt“, unter der Leitung von Cordula Reichert, war es gelungen, die erforderlichen Kriterien für die Zertifizierung zu erfüllen. Im August wurde nun der Titel „Fairtrade
weiterGolf beschädigt
Schwäbisch Gmünd. In der Möhlerstraße wurde am Montag wurde gegen 22 Uhr ein Golf beschädigt, berichtet die Polizei. Der Verursacher flüchtete und hinterließ rund 1000 Euro Schaden. Hinweise nimmt das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd unter der Telefonnummer (07171) 3580 entgegen.
weiterKontrolle mit Erfolg
Heidenheim. Am Mittwoch zog die Polizei bei Kontrollen auf der A7 mehrere Autofahrer aus dem Verkehr. Zwischen 13 und 19 Uhr hatte die Polizei auf dem Autobahnparkplatz Härtsfeld mit zahlreichen Kräften eine Kontrollstelle eingerichtet. Ihren Schwerpunkt setzten die Beamten auf Fahrzeugführer, die unter dem Einfluss von Drogen standen. Während
weiterPedelec-Fahrerin übersehen
Gschwend. Beim Linksabbiegen von Schmidbügel auf die K 3250 übersah eine 44-jährige Autofahrerin am Mittwoch gegen 13.35 Uhr eine 65-jährige Pedelec-Fahrerin, berichtet die Polizei. Diese stürzte durch die Kollision und zog sich leichte Verletzungen zu. Sie wurde ins Krankenhaus eingeliefert.
weiterRadfahrer verletzt
Gmünd-Bettringen. Ein 36-jähriger Autofahrer stieß laut Polizei am Mittwoch gegen 16 Uhr beim Einfahren von einem Firmengrundstück auf die Güglingstraße mit einem 44-jährigen Radfahrer zusammen, der auf dem Geh- und Radweg unterwegs war. Der Radfahrer wurde verletzt und ins Krankenhaus eingeliefert.
weiterVegan-Brunch zieht um
Schwäbisch Gmünd. Das Café Paletti ist zu klein geworden für die vielen Gäste, deshalb zieht der Vegan-Brunch um in die Schwerzerhalle. Damit ist eine Termin-Verschiebung verbunden – von Sonntag, 20. September, auf Sonntag, 11. Oktober. Hier werden noch Helfer gesucht, bei Interesse bitte melden unter Telefon 0157 86441441 oder vegan-gd@ariwa.org.
weiterWegen eines Igels gestürzt
Leinzell. Eine 27-jährige Autofahrerin bremste am Mittwoch gegen 22.30 Uhr laut Polizei wegen eines Igels in der Gmünder Straße ab. Ein nachfolgender Motorradfahrer musste deswegen stark bremsen und stürzte dabei von seiner Maschine. Er zog sich hierbei Verletzungen zu und wurde in eine Klinik eingeliefert.
weiterWohnwagen gegen Zapfsäule
Satteldorf. Ein 66-jähriger Volvo-Lenker befuhr am Mittwoch mit angehängtem Wohnwagen ein Tankstellengelände. Aus Unachtsamkeit blieb er dabei mit seinem Wohnwagen an einer Zapfsäule hängen und beschädigte diese.
weiterGarten Tipps
Blütenstände: Bei Gurken, Zucchinis und Tomaten werden die späten Blütenstände entfernt. Tomaten werden geköpft. So geht die letzte Kraft der Pflanzen in die verbliebenen Früchte.
Saatgut: Jetzt lassen sich von vielen Pflanzen Samen für die generative Vermehrung sammeln. Warten Sie bei den meisten Arten nicht, bis sich Kapseln, Schoten oder
weiterSchwäbisch als Ratespiel
Viele schwäbische Begriffe klingen nicht nur für „Reigschmeckte“ wie Fremdwörter, auch echte Schwaben kommen dabei manchmal an ihre Grenzen. Mit diesem Ratespiel soll sich das ändern. Den heutigen Begriff hat uns Doris Weber aus Lauchheim nach einem Einkauf in der Apotheke geschickt. Die Übersetzung haben wir auf den Kopf gestellt:
weiterTims Wetterblog fürs Wochenende
Aalen. Am Freitag gibt es auf der Ostalb wieder einmal einen Wechsel aus Sonne und Wolken. Die Temperaturen gehen im Vergleich zu den vergangenen Tagen allerdings zurück, maximal werden es 19 bis 23 Grad. 19 Grad werden es in Neresheim, 20 in Bopfingen, 21 in Ellwangen, 22 in Aalen. Rund um Schwäbisch Gmünd gibt’s die 23 Grad.
Am Samstag und
weiterZahl des Tages
Besucher wird der Parkplatz des Gaskessel-Areals beim Festival „We will survive“ fassen. Von 11 bis 18 Uhr spielen nacheinander Lee Mayall und Band, die Crazy Horns und die Flowers.
weiterFreizeit Hölderlin, Hegel und ein Experiment
Hölderlin und Hegel werden Teil eines multimedialen Experiments. Im Mittelpunkt steht Hölderlins Erfahrung einer inneren Reise. Künstlerinnen und Künstler aus unterschiedlichen Sparten fügen Texte, Musik und visuelle Eindrücke zu einem neuen Gesamtkunstwerk zusammen. Zu erleben ist dies am Freitag, 18. September, und Sonntag, 20. September, jeweils
weiterHirner führt durch die Fotoausstellung
Ausstellung Die Fotokunst-Sammlung im Kunstmuseum Heidenheim gibt einen Einblick in den Umgang von Künstlerinnen und Künstlern mit dem Medium der Fotografie im 20. Jahrhundert. Museumsleiter Dr. René Hirner führt am Sonntag, 20. September, um 11.15 Uhr durch die Ausstellung. Voranmeldung unter Tel.: (07321) 3274814. Foto: Wesely
weiterTrios von Beethoven und Chausson
Klaviertrios von Ludwig van Beethoven und Ernest Chausson sind am Samstag, 26. September, ab 19 Uhr auf Schloss Fachsenfeld zu hören. Es musizieren: Rinko Hama (Klavier) Romain Garloud (Cello) und Laurent Albert Breuninger (Violine).
Das Erzherzog-Trio, Beethovens letzte vollendete Triokomposition, hat immer schon einen Sonderplatz in der Trioliteratur
weiterBild und Klang vereint
Bild + Klang. Vivian Kahra, Malerei & Edition Longplay und Encore-Editionen von Rainer Haarmann heißt die Ausstellung, die ab Freitag, 18. September, 18 Uhr, im Rathaus in Aalen zu sehen ist. Bewegung und Stillstand, Klang und Stille finden sich in den Bildern der Freiburger Künstlerin Vivian Kahra.
Schallplatten waren in ihrer Blütezeit ein
weiterFrische Farbe für graue Zellen
Abtsgmünd-Mittelbronn. Unter Beachtung der Schutzmaßnahmen bezüglich der Covid-19 Pandemie bietet der DRK-Ortsverein Mittelbronn in Zusammenarbeit mit dem DRK-Kreisverband Gmünd wieder das Gesundheitsprogramm „Gedächtnistraining“ an. Ab Dienstag, 22. September, sind die Teilnehmer eingeladen. Bei diesem ganzheitlichen Kursangebot üben
weiterGögginger Hauptstraße
Göggingen. In der Gemeindehalle Göggingen ist am Mittwoch, 23. September, um 20 Uhr eine Sitzung des Gemeinderats. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem das Gestaltungskonzepts der Hauptstraße sowie Beratungen über Baugesuche und Bauvoranfragen.
weiterKindergarten in Eschach
Eschach. Der Gemeinderat beschäftigt sich am Montag, 21. September, um 18.30 Uhr in der Gemeindehalle mit dem Neubau des Kindergartens, dem Neubau der Phosphor-Fällungsanlage sowie dem eines Schlammsilos auf der Kläranlage.
weiterAbtsgmünd will in Wöllstein Bauland erschließen
Abtsgmünd-Wöllstein
Die Nachfrage nach Bauplätzen in der Gemeinde Abtsgmünd wächst stetig. Ende Juli wurde die Erschließung des Baugebietes „Brunnenhalde III“ in Untergröningen mit 30 Bauplätzen fertiggestellt. Gleichzeitig wurden die Bauarbeiten für die Erschließung des Baugebietes „Wasserstube – vierter Bauabschnitt“
weiterCorona: Mehr Infizierte
Schwäbisch Gmünd. Die offizielle Zahl der aktiven Corona-Fälle ist von Mittwoch auf Donnerstag um 16 gestiegen. Das Landratsamt meldete im Ostalbkreis 76 Fälle. Folgende Gemeinden im Altkreis Gmünd melden Infektionen: Schwäbisch Gmünd (25, +3), Gschwend (2), Heubach (2, +1), Lorch (1), Mögglingen (2) und Mutlangen (2, +1). Mehr dazu lesen Sie
weiterParkplätze auch mal anders nutzen
Schwäbisch Gmünd. Die „Europäische Mobilitätswoche“ steht unter dem Jahresmotto „Klimafreundliche Mobilität für alle“. Bis Dienstag, 22. September, gibt’s auch in Schwäbisch Gmünd Veranstaltungen und Aktionen rund ums Thema nachhaltige Mobilität. Anfang der Woche gab es jede Menge Informationen zum Thema Lastenrad,
weiterZahl des Tages
Radfahrer in 36 Teams – davon bislang 250 aktive Radfahrer – haben sich nach Angaben des Arbeitskreises Mobilität und Verkehr bislang fürs Stadtradeln angemeldet und mit gut 28 600 Kilometer gemeinsam schon vier Tonnen an CO2 gespart. Anmelden und mitradeln ist nach wie vor möglich.
weiterCorona-Demo „Ein Lächeln für die Freiheit“
Schwäbisch Gmünd. Die Aalener und Gmünder Initiatoren haben sich nach eigenen Angaben vernetzt und veranstalten am Samstag, 19. September, um 11 Uhr die Kundgebung „Ein Lächeln für die Freiheit“ in Schwäbisch Gmünd auf dem Johannisplatz.
Sprecher sind die Gmünderin Tina Romdani von dem Verein „Klagepaten.eu“, Dr. Daniel
weiterDie Tagespost vor 25 Jahren
Schreckliche Bilanz Schwäbisch Gmünd. Ein waghalsiges Überholmanöver auf der B 29 zwischen Gmünd und Böbingen endet schrecklich: Der 19-jährige Verursacher wird lebensgefährlich verletzt. Im entgegenkommenden Auto sterben zwei Menschen, zwei weitere werden schwer verletzt.
Unruhe bei der ZF Schwäbisch Gmünd. Dr. Warlitz gibt den Chefposten
weiterDoppelter Grund zur Freude in St. Maria
Jubiläum Die Kirche St. Maria Königin wurde 1960 eingeweiht und am 1. September 1970 wurden die Pfarreien St. Coloman Wetzgau und St. Maria Königin Rehnenhof vereinigt. Dies wird gefeiert mit einem Gottesdienst am Sonntag, 20. September, um 10.30 Uhr. Anmeldung unter (07171) 73703. Foto: Tom
weiterWerke von Wolfgang Schmidl
Nur noch bis heute sind im Heubacher Kunstschaufenster Werke von Wolfgang Schmidl ausgestellt. Er begann mit Wasserfarben, malte später Aquarell. Inzwischen macht er auch Bleistift- und Grafitzeichnungen sowie Kaligraphien. Künstler, die ihre Werke ebenfalls ausstellen möchten, wenden sich unter Tel. (07173) 0143 1250 an das Kulturnetz.
Das Heubacher
weiterApollon am Eisenbachsee
Alfdorf. Die junge Rockband Apollon hat am Sonntag, 22. September, von 17 bis 19 Uhr ihren ersten Auftritt. Das Quartett aus dem Ostalbkreis besteht aus den Musikern Adiran (vocals, guitar), Dennis (guitar), Dominik (drums) sowie Phil (bass). Die vier Jungs lassen sich leiten von der Mission, frischen Wind in die Musikszene zu bringen. In einem Mantel
weiterDebatte über Tempolimit
Waldstetten. Der Bau- und Umweltausschuss tagt am Donnerstag, 24. September, ab 19 Uhr in der Stuifenhalle über diese Punkte: Bauanträge; Stellungnahme zum Antrag der Fraktion FWV - Geschwindigkeitsbeschränkung auf 30 km/h sowie Errichtung einer Geschwindigkeitsmessanlage in der Bettringer Straße; Verschiedenes, Anfragen. Beim Betreten des Versammlungsorts
weiterPapier-Kunst im Schloss
Donzdorf. Eine Ausstellung mit Papierplastiken und Papierrissen des Bildhauers Daniel Erfle wird am Sonntag 20. September, um 11 Uhr, im Schlosskeller des Donzdorfer Schlosses eröffnet. Sie ist bis 23. Oktober zu sehen.
weiterZaun beschädigt
Alfdorf. Ein bisher unbekannter Fahrer war zwischen Mittwochabend und Donnerstagmorgen in dem gesperrten Baustellenbereich auf der Hauptstraße in Richtung Adelstetten unterwegs. Hierbei streifte er auf einer Länge von etwa 50 Metern einen Gartenzaun und beschädigte diesen. Anschließend fuhr er nach Angaben der Polizei weiter, ohne sich um den entstandenen
weiterZeugen gesucht
Plüderhausen. Im Bereich Wittumhof kam es am Mittwochabend gegen 20 Uhr zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen mehreren Jugendlichen, berichtet die Polizei. Nach bisherigem Kenntnisstand wurde mindestens ein junger Mann hierbei leicht verletzt, zudem wurde demselben Mann ein Smartphone der Marke Huawei, das bei der Auseinandersetzung aus
weiterWaldstetter Kirchenchor beeindruckt vom Fachsenfelder Schlosspark
Ausflug Ein größerer Jahresausflug des Katholischen Kirchenchors St. Laurentius Waldstetten musste coronabedingt entfallen – klein, aber fein war jedoch das Alternativprogramm: Einige Sängerinnen und Sänger trafen sich zu einer Führung im Schlosspark Fachsenfeld mit Plausch bei Kaffee und Kuchen im Freien. Alle waren beeindruckt von der
weiterSanierung wird teurer und länger
Alfdorf
Aktuell geben sich die Handwerker aus mehreren Gewerken in der Sporthalle von Alfdorf die Klinke in die Hand. Es wird parallel gearbeitet, damit die Generalsanierung zügig voranschreiten kann. Der Anbau für das neue großzügige Foyer ist bereits sichtbar. Zudem wird im Rahmen der Bauarbeiten das Vereinszimmer in seiner Größe verdoppelt.
weiterHardt vor dem größten Entwicklungsschub
Stadtentwicklung Neues Wohnen, Park und Zusammenwachsen der Quartiere. An vielen Stellen sind es Initiativen der VGW.
Schwäbisch Gmünd
Kein Stadtquartier verändert sein Gesicht derzeit so stark wie das Hardt. Dort entstehen in den kommenden Jahren bis zu 180 neue Wohnungen, der Platz auf dem ehemaligen Kasernengelände soll zur neuen Mitte werden und den nördlichen Bereich auf der anderen Seite der Oberbettringer Straße anbinden. Aus der
weiterÄpfel kreativ verarbeitet
Was ist der Unterschied zwischen schwäbischem Moscht, hessischem Ebbelwoi, französischem Cidre und englischem Cider? Alexander Seiz, Chef der gleichnamigen Mosterei, schmunzelt und meint: „Zu der Frage biete ich ganztägige Seminare an.“ Wie er das jetzt in wenigen Sätzen erklären soll?
Er macht’s: „Unser Moscht, der Viez
weiterSaft und Moscht aus eigenen Äpfeln
Tradition In der Mosterei Seiz wird jetzt wieder heimisches Streuobst frisch gepresst. Ein Familienbetrieb mit Stammkunden wie Opa und Enkel Fischer oder Thomas Abele mit der kleinen Rosalie.
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf
In den Mostereien beginnt die Hochsaison. Lohnmosterei nennt sich das Angebot von Alexander Seiz in Straßdorf. Die Obstanbauer vereinbaren mit dem Familienbetrieb einen Termin, bringen ihre eigenen Äpfel mit. Und bekommen schließlich frisch gepressten, haltbar gemachten eigenen Apfelsaft oder
weiterWie Tierfutter beim Mosten entsteht
Mosten Wenn in der Mosterei Seiz der Saft aus den Äpfeln ausgepresst ist, bleibt dieser Trester übrig. „Wir haben viele Abnehmer, die den Trester gerne an Tiere verfüttern“, erzählt Mosterei-Chef Alexander Seiz. cow/ Foto: wj
weiterCafé Heuerles und Narren
Essingen. In der Schloss-Scheune öffnet am Freitag, 18. September, von 14 bis 17 Uhr das Café Heuerles. Die Haugga-Narra übernehmen die Bewirtschaftung. Es gibt Kaffee und Kuchen. Bis zu den Plätzen ist ein Mund-Nasen-Schutz zu tragen.
weiterHallenbad öffnet
Heubach. Das Hallenbad Heubach öffnet am Samstag, 19. September, für den öffentlichen Badebetrieb. Eine Anmeldung ist im Internet nötig unter dem Link zur Online-Registrierung: https://hallenbad-heubach.ebusy.de.
weiterNeue Doppelspitze für die Heubacher SPD
Heubach. Bei ihrer Hauptversammlung wählten die Heubacher Sozialdemokraten ihren neuen Vorstand. Die 34-jährige Lehrerin Yeliz Ayvaz-Brütting aus Heubach und der 29-jährige chemisch-technische Assistent Mike Grunert aus Lautern übernehmen als Doppelspitze gemeinsam den Vorsitz des Ortsvereins. Als ihre Stellvertreter wurden Hagen Altmann, Matthias
weiterTreffpunkt Ortsmitte
Heuchlingen. Die Gemeinderat Heuchlingen beschäftigt sich am Montag, 21. September, ab 19 Uhr im Feuerwehrgerätehaus mit dem Projekt „Mehrgenerationen-Treffpunkt Ortsmitte“, konkret werden die Arbeiten für den Verkehrswegebau und Landschaftsbauarbeiten vergeben.
weiterZahl des Tages
ehrenamtliche Helferinnen und Helfer halten die zur Remstal-Gartenschau 2019 in Mögglingen angelegten Gärten in Schuss und sorgen immer wieder für kreative Impulse. Was die Gruppe aktuell macht, lesen Sie in dem Artikel „Ehrenamt sorgt für bunte Oasen“.
weiterBlutspende DRK bittet nach Mögglingen
Mögglingen. Das DRK lädt zum Blutspendetermin am Dienstag, 22. September, von 14.30 bis 19.30 Uhr in der Mackilohalle in Mögglingen. Um den erforderlichen Abstand zwischen allen Beteiligten gewährleisten zu können und Wartezeiten zu vermeiden, findet die Blutspende ausschließlich mit vorheriger Onlineterminreservierung statt: https://terminreservierung.blutspende.de/m/moegglingen-mackilohalle.
weiterHeubacher Schillerschüler spenden an Tierpark
Heubach. Es ist schon Tradition, dass die Heubacher Viertklässler kurz vor Ablauf ihrer Grundschulzeit, eine Nacht im Wildtierpark Bad Mergentheim im Wolfsgehege verbringen. Leider nicht so in diesem Corona-Jahr. Dennoch waren sich Eltern und Schüler einig, die schon lange im Klassenverbund gesammelten Gelder dem Tierpark zu spenden, um in dieser
weiterZeitweise Vollsperrung bei Steinheim
Steinheim. Das Regierungspräsidium erneuert seit 22. Juni an der Landesstraße 1123 zwischen Steinheim und Königsbronn in drei Abschnitten die Fahrbahndecke. Ab Montag, 21. September, bis Samstag, 26. September, werden auf der L 1123 im Streckenabschnitt 1 – Steinheim bis Kreisverkehr L1123/K3035 – und Streckenabschnitt 2 – Kreisverkehr
weiterFechtkämpfe bestaunen
Schwäbisch Gmünd. Ab Freitag, 18. September, 17.30 Uhr, beginnt das Show- und Schwertkampftraining der Gruppierungen des Staufersaga-Vereins: der „Ritterschaft zu Gmünd“ und der „Stauferlöwen“, zeitgleich in der Sporthalle der Adalbert-Stifter-Realschule. Die Ritterschaft richtet den Schwerpunkt auf historisches Fechten
weiterCorona kann Kinder nicht stoppen
Schwäbisch Gmünd
Der Blick in ihre Augen spiegelt jedes Mal eines wider: Das Leben macht Spaß. Und das ist Jahr für Jahr wieder der Grund, warum die Deutsche Stiftung für Menschen mit Down-Syndrom die Kunstwoche veranstaltet. Gastgeber war wieder die Klosterbergschule.
Die Leitung hatte erstmals Anke Schulten. Und sie war begeistert wie alle Teilnehmerinnen
weiterBarock durch Gmünd
Schwäbisch Gmünd. Die Frau des Gmünder Stadtchronisten „Dominikus Debler“ lädt am Samstag, 19. September, 14 Uhr, auf eine historische Zeitreise der besonderen Art ein. Mit historischem Gewand wird die Gästeführerin „Maria Franziska Debler“ die Zeit des Barock allen Interessierten nahe bringen. Der Treffpunkt der Stadtführung ist am
weiter„Old/Youngtimerfreunde“ wieder auf Tour
Ausfahrt Sechs Monate lang waren die „Old/Youngtimerfreunde“ zur Untätigkeit verdammt. Jetzt konnte man es wieder wagen, eine der Ausfahrten in Angriff zu nehmen. Diese Aufgabe übernahm der Gründer des Vereins, Dieter Sachsenmaier, mit Bravour. Seine Route führte über Mutlangen, Täferrot, Ruppertshofen, Laufen, Sulzbach nach Bühlertann,
weiterWer war dieser Geiger?
Die Gestalt des Geigers von Gmünd ist legendenumwoben. Woher aber stammt diese alte Geschichte? Darum geht es am Samstag, 19. September, im Gmünder Museum bei den Museumsfüchsen, dem Kreativangebot für 5- bis 12-Jährige. Treffpunkt: 11 Uhr im Museumsshop. Mitmachen kostet 5 Euro. Die Teilnehmerzahl ist auf acht begrenzt. Ein Mund-Nasen-Schutz ist
weiterEin Zeichen setzen mit Musik, Tanz, Kunst und Theater
Kunst und Kultur ist kein Thema, auf das man verzichten kann.“ Damit spricht Aalens OB Thilo Rentschler den Kulturschaffenden der Stadt, der ganzen Region aus dem Herzen. Dass man in Aalen nicht auf das verzichtet, „was die Gesellschaft im Innern zusammenhält“, so der OB, zeigt auch das Programm der dritten Aalener Kulturwochen,
weiterPatrozinium: Auftakt für Gottesdienste
Schwäbisch Gmünd. „Gottesdienste sollen nun wieder wie gewohnt stattfinden“, sagt Dekan Robert Kloker. Das Patrozinium im Münster an diesem Sonntag – auch Kreuzerhöhung des Heiligen Kreuz der Kirche genannt – solle der Auftakt sein.
Gerade die Gottesdienste waren mit Corona nicht einfach, sagt Kloker. „Direkt nach
weiterHello again – ein Tag für immer
Besser könnte ein Filmtitel nicht passen. Das Kino lechzt nach neuen Geschichten, doch diese hier ist keine. „Hello again“, eine romantische Komödie von Maggie Peren, die auch das Drehbuch geschrieben hat, sagt einmal mehr Hello zu Motiven aus „Und täglich grüßt das Murmeltier“ und „Die Hochzeit meines besten Freundes“.
weiterOnline in 3D zur Lehrstelle
Heidenheim
Ausbildungsmesse mal anders. Beim neuen Online-Angebot, das am 22. September startet, bewegen sich Besucher in einer virtuellen 3D-Messehalle. Sie betreten Stände, an denen Videos auf Bildschirmen laufen, informieren sich über Ausbildungsplätze und chatten mit ihrem potenziellen neuen Arbeitgeber. Die virtuelle Berufsorientierungsschau,
weiterKleine Schwellen große Hindernisse
Schwäbisch Gmünd. Lob und Kritik kommt vom Agenda-Arbeitskreis Mobilität und Verkehr für den im Sommer ausgebauten Streckenabschnitt der Kreisstraße zwischen Schwäbisch Gmünd-Straßdorf und Waldstetten. „Einige unserer Anregungen sind auf fruchtbaren Boden gefallen“, sagt Arbeitskreis-Sprecher Thomas Kaiser. Dazu zählt er den Verzicht
weiterVier Corona-Infizierte beim TV Bopfingen - elf Fälle bei Kirchheim/Trochtelfingen
Fußball: Weitere Spielabsagen im Bezirk: Nun ist auch der TV Bopfingen von Corona betroffen.
Ergebnisse der Tests für die Fußballer der Spielgemeinschaft (SGM) Kirchheim/Trochtelfingen liegen vor.
Beim TV Bopfingen sind ein Betreuer und drei Spieler bisher positiv auf Corona getestet worden, weitere Tests laufen, sagt Ralf Bullinger vom TV Bopfingen. Die beiden Kreisliga-A-Spiele des TVB am Freitag und Sonntag fallen darum aus.
Bei den Fußballern der Spielgemeinschaft (SGM) Kirchheim/Trochtelfingen sind nun alle Spieler und deren Kontaktpersonen
weiterOberstes KSK-Gremium neu formiert
Aalen. In seiner aktuellen Sitzung hat der Verwaltungsrat der Kreissparkasse Ostalb seinen neuen Vorsitzenden begrüßt: Landrat Dr. Joachim Bläse. Als langjähriges Kreistagsmitglied und 1. Bürgermeister der Stadt Schwäbisch Gmünd hatte Bläse bereits bisher einen Sitz im Verwaltungsrat und kennt die Kreissparkasse daher bestens.
Mit großem Beifall
weiterJetzt für Harald Welzel abstimmen
Mutlangen. Im Mai hatte Harald Welzel den Ehrenamtspreis der Gemeinde Mutlangen erhalten. Aufgrund seiner langjährigen Tätigkeit im Ehrenamt hat die Gemeinde ihn für den Deutschen Ehrenamtspreis vorgeschlagen. Die erste Hürde ist geschafft und Harald Welzel ist im Rennen. Er wurde von einer Fachjury ausge-wählt und gehört zu den 383 Nominierten,
weiterEhrenamt sorgt für bunte Oasen
Mögglingen
Die Sommerblüher verschwinden, die Herbstflora bekommt ihren Platz zugewiesen. Und so sind die unterschiedlichen Gärten in Mögglingen, die für die Remsgartenschau liebevoll und mit viel Weitblick angelegt wurden, auch jetzt echte Hingucker. Sie laden zum Verweilen ein. Alle Generationen profitieren von den grünen Oasen in der Remsgemeinde.
weiterDie letzte Hürde zum Piloten genommen
Lorch. Leander Pirron, Mitglied der Fliegergruppe Lorch, meisterte den letzten Schritt zum Erwerb der Pilotenlizenz und hat die Prüfung zum Segelflugzeugführer bestanden. Die Fliegergruppe gratuliert und freut sich, einen neuen Piloten in ihren Reihen begrüßen zu dürfen.
Nachdem Leander 2017 im Alter von 14 Jahren das Segelfliegen begann, flog
weiterRegionalsport (19)
Weitere Coronafälle bei Fußballern
Beim A-Ligisten TV Bopfingen sind ein Betreuer und drei Spieler bisher positiv auf Corona getestet worden, sagt Ralf Bullinger, der Spielleiter des TVB. Die Betroffenen sind in Quarantäne, es laufen weitere Tests. „Nicht alle Infizierte haben Symptome“, erzählt Bullinger; den Ausschlag gegeben hat ein Fußballer, der sich unwohl gefühlt
weiterGelingt der fünfte Sieg in Folge?
An diesem Samstag (15.30 Uhr) empfängt Fußball-Landesligist TSGV Waldstetten den SV Bonlanden.
Das 2:0 beim TSV Deizisau am Mittwochabend konnte kaum verdienter gewesen sein, darin waren sich die Beteiligten einig. TSGV-Trainer Mirko Doll war nach den 90 Minuten aber froh, dass seine Mannschaft überhaupt zwei Tore geschossen hat. „Wenn du
weiter„Wir haben nicht mehr dran geglaubt“
Achim Pfeifer ist der Schritt schwer gefallen. Sehr schwer. Bereits nach dem sechsten Spieltag hat die TSG Hofherrnweiler-Unterrombach Trainer Benjamin Bilger entlassen. „Nach so einer Entscheidung geht es einem immer schlecht“, sagt der Vorsitzende.
Was er aber auch klipp und klar sagt: Der Schritt sei nötig gewesen. Auch zu diesem frühen
weiterDuell Erster gegen Dritter
Durch einen furiosen 7:0-Erfolg gegen den TSV Bartholomä ist die SG Hohenstadt/Untergröningen nun alleiniger Tabellenführer der Liga. Der SV Frickenhofen siegte zwar ebenfalls, hat aber nun das etwas schlechtere Torverhältnis.
Am Sonntag steht für die SG Hohenstadt/Untergröningen eine knifflige Aufgabe an – es geht im Topspiel gegen den
weiterEine Partie, in der viele Tore garantiert sind
Die SG Bettringen II und der TV Straßdorf konnten am vergangenen Doppel-Spieltag alle sechs Punkte einfahren. Am erneut langen Fußballwochenende treffen beide Teams aufeinander. Die Straßdorfer empfangen am Freitag die SG Bettringen II. Es ist ein Spiel mit Tor-Garantie. Seit 2007 gab es in der Kreisliga A und B insgesamt elf Duelle zwischen beiden
weiterTop-Spiel in Lorch
Der SV Pfahlbronn hat als einziges Team in der Kreisliga B I bislang alle neun Punkte geholt. Nun steht ein Duell an, das unterschiedlicher nicht sein kann. Die Pfahlbronner reisen zum Tabellenschlusslicht TSV Großdeinbach II, der immer noch auf den ersten Punktgewinn wartet. Im vergangenen Jahr gab es das bislang einzige Duell zwischen beiden Mannschaften.
weiterGmünder-Derby in Bargau
Die SG Bettringen, TSG Schnaitheim, der VfL Gerstetten und TV Neuler waren die großen Gewinner des ersten Doppel-Spieltags der Saison – die vier Mannschaften holten sechs von möglichen sechs Punkten. Der TV Neuler hat sich durch diese Erfolge auch direkt an die Tabellenspitze gesetzt. Doch dahinter folgen gleich vier Mannschaften, die punktgleich
weiterDer Youngster ist gesetzt
Höher hat noch keine andere Mannschaft gewonnen in dieser Verbandsliga-Saison: Mit 6:0 haben die Normannia-Fußballer am Mittwochabend den TSV Crailsheim abgefertigt. „Wir wollen diese Dynamik beibehalten und in der Spur bleiben“, sagt FCN-Trainer Zlatko Blaskic vor dem Spiel am Samstag (19 Uhr) beim FC Heiningen.
Der Coach wird sein Team
weiterFußball unter der Woche
Bezirksliga am Freitag Freitag, 18.30 Uhr Hermaringen - Neuler Heldenfingen. - Schwabsberg Steinheim - Großdeinbach Kirchheim/Tro.. - Bettr. abg. Gerstetten - Lauchheim Bargau - Spraitbach Hofherrnweiler II - Schnaitheim Freitag, 19 Uhr SSV Aalen - Nattheim Lorch - Unterkochen Bezirksliga am Sonntag Sonntag, 15 Uhr Spraitbach - Schwabsberg Unterkochen
weiterBeim FCN hört man wieder „Moli“
Dominik Kaiser hat das mal im Gespräch mit der Tagespost erzählt: dass er in jeder neuen Mannschaft einfach seine Zeit braucht, bis es so richtig gut läuft. So scheint es jetzt wieder gekommen zu sein. Im Pokalspiel seines Teams Hannover 96 bei den Würzburger Kickers war der vor vier Wochen zum Kapitän beförderte Kaiser einer der Besten. Und
weiterZAHL DES TAGES
Fußballspiele fallen in den Ligen des Bezirks Ostwürttemberg am Wochenende aus – wegen Corona-Fällen bei zwei betroffenen Teams. Vier Infizierte gibt es beim TV Bopfingen. Inzwischen zwölf Fälle sind es bei der Spielgemeinschaft (SGM) Kirchheim/Trochtelfingen.
weiterZitat DES TAGES
Achim Pfeifer Vorsitzender TSG Hofherrnweiler
Wir haben nicht mehr dran geglaubt, dass Benni das Ruder noch rumreißen kann.
weiterTSG: Die Wende mit Faber?
Fußball. Im ersten Spiel nach der Trennung von Trainer Benjamin Bilger gastiert die TSG Hofherrnweiler am Samstag um 15.30 Uhr beim Verbandsliga-Aufsteiger TSV Crailsheim. Gelingt unter Interimstrainer Patrick Faber endlich der erste Saisonsieg?
weiterBraunschweig kommt zum Auftakt
Wie bereits in der vergangenen Saison eröffnet der 1. FC Heidenheim auch die Zweitligaspielzeit 2020/21 gegen einen Aufsteiger aus der 3. Liga. Gegner beim Heimspiel, das mit bis zu 3000 Zuschauern in der Voith-Arena ausgetragen wird, ist am Sonntag (Anpfiff: 13.30 Uhr),
In der vergangenen Drittligaspielzeit landete Eintracht Braunschweig auf dem 3.
weiterDorfmerkingen zu Gast in Pforzheim
Fußball Bei den Sportfreunden Dorfmerkingen geht es nun Schlag auf Schlag. Nur drei Tage nach dem 3:1-Heimerfolg gegen Aufsteiger TSG Backnang, steht die nächste Partie in der Oberliga an. Dorfmerkingen spielt am Samstag um 14 Uhr in Pforzheim. Ein Vorbericht folgt.
weiterKarten für Essingen
Nach dem sechsten Spieltag grüßt der TSV Essingen von der Tabellenspitze. Diese Spitzenposition will die Elf von Beniamino Molinari am Samstag um 14 Uhr im Heimspiel gegen Türk Sport Neu-Ulm verteidigen. Wieder dabei ist Patrick Funk, der in Sindelfingen aus beruflichen Gründen fehlte. Ein ausführlicher Vorbericht folgt.
Anrufen und gewinnenFür
weiterWindmüller droht auszufallen, Cesen kein Thema
Personell kann der VfR n am Sonntag nicht aus dem Vollen schöpfen.
Gino Windmüller ist angeschlagen aus Freiburg zurückgekommen. Nach der ersten Diagnose soll sich der Innenverteidiger eine Verhärtung oder Zerrung zugezogen haben. Allerdings kann erst bei der Kernspintomografie ausgeschlossen werden, dass es sich nicht um einen Muskelfaserriss
weiterFußball am Wochenende
Regionalliga Samstag, 14 Uhr Bahlinger SC - Steinbach-Haiger Mainz 05 II - SC Freiburg II Astoria Walldorf - Ulm Frankfurt - Gießen Koblenz - VfB Stuttgart II Elversberg - Schott Mainz Homburg - Stadtallendorf Hessen Kassel - Pirmasens Offenbach - TSG Hoffenheim II Sonntag, 14 Uhr VfR Aalen - Alzenau Großaspach - Balingen Oberliga Samstag, 14 Uhr
weiterSchluss mit einfachen Fehlern
Roland Seitz hatte schwer zu knabbern nach der erneuten Pleite mit vier Gegentreffern. Weil der Trainer des VfR Aalen nach der Rückkehr aus Freiburg nicht gleich schlafen konnte, hat er die Zeit sinnvoll genutzt und ein Spiel des kommenden Gegners angeschaut. Am Sonntag gastiert der FC Bayern Alzenau in der Ostalb-Arena. Anpfiff: 14 Uhr.
„Das
weiterÜberregional (91)
„Gemeinsam kreativ werden“
„Über allem steht der Existenzkampf“
„Weg mit der Wohlfühldecke“
„Wenn wir Fünfter oder Sechster würden, wäre das eine Enttäuschung.“
98 Ausländer abgeschoben
Affe klaut Handy und macht Selfies
Airport München Söder vertagt dritte Startbahn
Alicia Keys singt über stille Helden
Angeln mit dem Auto
Apple drängt in den Alltag
Auf einen Blick
Autobauer setzt auf Doppelstrategie
AvP Bafin stellt Insolvenzantrag
Basketball Hopkins trainiert DBB-Frauenteam
Bauland Südwesten über dem Durchschnitt
Besser mit CO2-Handel
Bilanz-Vorwürfe gegen Grenke
Bis zu zwei Jahre Geld für Kurzarbeiter
BMW-Zentrale durchsucht
Brauer auf dem Trockenen
Corona Reisewarnung für Wien
Corona aktuell
Corona-Fall in Pressestelle - Fraktionschef Reinhart in Quarantäne
Den Fans mehr Macht
Deutsche Autobauer warnen vor schärferem Klimaziel
Deutschland noch nicht einig
Diebstahl Zehn Tonnen Weintrauben weg
Doping-Prozess Arzt hüllt sich in Schweigen
Es sind die Gene, was sonst?
Fan-Rückkehr Land macht Weg frei
Filmpreis für Studenten
Flugverkehr halbiert
Flüsse führen wenig Wasser
Freibadsaison wird teilweise verlängert
Für härtere Strafen gegen Raser
Gemeinsamer Feind
Gut finanziert ins eigene Heim
Häftling läuft davon
Hensoldt Radar-Spezialist geht an die Börse
Hurrikan trifft auf US-Golfküste
Insel Samos Festnahmen nach Brand
Israel Abkommen mit VAE besiegelt
Jannik Kohlbacher fällt länger aus
Japans neuer starker Mann
Jeden Tag durch Stuttgart
Kamada bleibt in Frankfurt
Katharina Wagner ist zurück
Keimfreie Handläufe für Elbphilharmonie
Kein Krokodil gefunden
Kein weiterer Infizierter in Garmisch
Khedira wieder im Juve-Training
Kraftakt für das Klimaziel
Kultur verliert
Leichenfund Verdächtiger festgenommen
Leichtathletik Keine Gnade für Pate Diack
Leute im Blick
Linksextremisten Durchsuchungen in Berlin und Athen
Mahle baut 7600 Stellen ab
Mehr Schweinefleisch exportiert
Mittwochslotto
Mittwochslotto
Mord an einer Totgeglaubten
Neues Konzept der Bahn für Güterverkehr
Nur ein Reförmchen
Nur leicht im Plus
Polizisten in rechtsextremen Chats
Preis schlägt Ökologie
Promis lassen von sich hören
Raus aus der Starre
Roglic holt wichtige Sekunden
Schäuble will es noch mal wissen
Schluss mit dem Leerstand
Schrittweise Annäherung
Seehofer warnt vor der „moralischen Keule“
So ist's richtig
Sport im Fernsehen
Stichwort Die Warntag-Panne
Streit um das weiße Gold
Studenten sollen an die Hochschulen zurückkehren
Stützen im Untergrund
Syrien Trump wollte Assads Tod
Taskforce mit 35 Experten
Trickbetrüger Hetzjagd mit der Polizei
Unbekannte Stammkraft mit Titelchancen in der NBA
Union Berlin Andersson wechselt zu Köln
Unterstützung vom Bund
Versagen an allen Fronten
Vier für den Vorstand
Von Mode bis Mobilität
Warntag-Panne BBK-Präsident wird abgelöst
Warten auf die Einheit
Leserbeiträge (5)
Zum Thema Freibadschließung:
Hallo liebes Hirschbachbad, wie heißt es so treffend in einem Nachruf: „Wir sind tieftraurig, dass wir uns nicht mehr haben, aber dankbar für die tolle Zeit, die wir zusammen verbringen durften.“(...)
Gut, in den letzten Jahren hat's mal hier und da gezwickt und Altersprobleme kamen zum Vorschein, mit dem „Wasserhalten“ war's auch schwieriger.
weiterZum Artikel „Ran an die weißen Flecken“ vom 17. Sepgtember
Man stellt sich als Schechinger Bürger die Frage, wo das gut bestellte Feld ist. Wie in allen Kandidatenvorstellungen festgestellt wurde, gibt es mehr brachliegende Felder als bestellte. Ich wünsche dem zukünftigen Bürgermeister, dass er mit viel Fleiß und Elan aus Schechingen wieder eine Vorzeigegemeinde macht wie wir es vor 24 Jahren schon einmal
weiterBezug: Zum Wechsel von Daniel Bux vom VfR Aalen zu Essingen
„Mit großem Entsetzen musste ich lesen, dass der talentierte Daniel Bux vom VfR Aalen nach Essingen wechselt. Der Grund hierfür liegt anscheinend darin, dass Daniel in den vergangenen Wochen vom Trainer aus dem Kader verbannt wurde. So verliert der VfR seine Talente, den regionalen Bezug und auch das Interesse der Zuschauer am VfR Aalen. Was machen
weiterBezug: Zum Wechsel von Daniel Bux vom VfR Aalen zu Essingen
„Mit großem Entsetzen musste ich lesen, dass der talentierte Daniel Bux vom VfR Aalen nach Essingen wechselt. Der Grund hierfür liegt anscheinend darin, dass Daniel in den vergangenen Wochen vom Trainer aus dem Kader verbannt wurde. So verliert der VfR seine Talente, den regionalen Bezug und auch das Interesse der Zuschauer am VfR Aalen. Was machen
weiterEine hypothetische Erkrankung:
Was mich ganz brennend interessiert, was passiert, wenn des passiert, was i im Anschluss jetzt beschreib, wobei i sicherlich net übertreib’. Ein Querdenker der demonstrierte, wobei er der Menschheit suggerierte, denn das hält er für seine Pflicht, Masken tragen muss man nicht. Für ihn die Regeln auch nicht galten, die besagen, man soll Abstand
weiterThemenwelten (1)
Neueste Gartentrends, üppige Pflanzenvielfalt, stilvolle Wohnideen und ganz viele Leckereien
Schwäbisch Gmünd. Das breite Angebot von „Garten, Gold & Gsälz“ bringt noch einmal Farbe in den spätsommerlichen Garten. Eine geschmackvolle Auswahl von über 100 Ausstellern sorgt für eine tolle Atmosphäre im Remspark. Jeweils von 10 bis 18 Uhr kann man sich viele Tipps und Anregungen holen. Die Besucher erwarten die neuesten
weiter