Artikel-Übersicht vom Samstag, 19. September 2020
Regional (8)
CDU: Dr. Jens Mayer kandidiert nicht
Chirurg zieht Bewerbung um Bundestagsmandat zurück
Schwäbisch Gmünd. Dr. Jens Mayer hatte als erster Bewerber sein Interesse an einer Kandidatur für das Bundestagsmandat im Wahlkreis Schwäbisch Gmünd/Backnang bekundet.
Am Samstagabend teilt er mit, dass er seine Bewerbung um die Nominierung als Bundestagskandidat der CDU nicht aufrecht erhalte.
Mayer schreibt: „Seit vielen
weiterAstronautische Traumreise in Sachen Hölderlin
Zwei alte Schwaben stehen Pate für den Literatursommer 2020. Friedrich Hölderlin und Georg Wilhelm Friedrich Hegel. Beide wurden vor 250 Jahren geboren. Ihre Wege kreuzten sich im Tübinger Stift, wo sie sich zusammen mit dem jüngeren Schelling eine Studentenbude teilten.
Mit einer lebendigen, an den Interessen junger Menschen orientierten Veranstaltungsreihe
weiterMögglinger können mitbestimmen
Mögglingen. Die Gemeindeverwaltung lädt Mögglingerinnen und Mögglinger zur Bürgerveranstaltung am Donnerstag, 1. Oktober, ab 18.30 Uhr in die Mackilohalle. Hintergrund ist die Entwicklung des Leitbilds der Gemeinde. „Wir möchten an diesem Abend zum einen die bisherigen Ergebnisse der Bürgerbefragung, der Unternehmensbefragung und der Arbeit
weiterUmleitung verbessert
Alfdorf. Vergangene Woche trafen sich auf die Initiative der Gemeinde Alfdorf Vertreter des Landratsamtes, des Planungsbüros, der Busunternehmen und der Gemeinde, um Verbesserungsmöglichkeiten auf der Umleitung zwischen Alfdorf und Pfahlbronn über den Leinecksee zu beraten. Vom Fahrdienstleiter der Busunternehmen wurde bestätigt, dass der Schwerpunkt
weiterKleinster Ort mit schnellstem Internet
Obergröningen
Im Oktober 2017 debattierte der Obergröninger Gemeinderat darüber, ob die Kommune für schnelles Breitband einen Kredit aufnehmen soll – oder nicht. Wohlwissend, dass jeder Cent Schulden sich gleich empfindlich auf die Pro-Kopf-Verschuldung auswirkt. Schließlich ist Obergröningen mit seinen rund 450 Einwohnern die kleinste
weiterDemonstranten beklagen „Gesprächsverweigerung“
Schwäbisch Gmünd. „Wir sind hier, um für Frieden und Freiheit zu demonstrieren und lehnen jede Art von Extremismus ab!“ Das betonten die Veranstalter um Sigrun Böhnlein bei der Demonstration „Ein Lächeln für die Freiheit“ gegen die Corona-Verordnungen am Samstagmittag auf dem Johannisplatz. Die Akteure aus Gmünd und Aalen
weiter200.000 Kunden im Dorfladen
Durlangen. Eine Überraschung erlebte Kathrin Lachenmaier, als sie im Dorfladen ihre Einkäufe erledigte. Denn im Moment des Bezahlens an der Kasse war die treue Kundin der 200 000. Kunde, seit Eröffnung des Ladens im Sommer 2017. Sie bekam neben ihrem Einkauf eine Flasche Sekt und einen Einkaufsgutschein überreicht – stellvertretend für die
weiterKosten für die Gartenschau bereiten Ärger
Schwäbisch Gmünd. Stadträte verschiedener Fraktionen wollen am Mittwoch im Verwaltung- oder Bauausschuss einmal mehr die Verwaltung befragen, wie weit die Prüfung der städtischen Investitionskosten für die Remstal-Gartenschau 2019 ist. Der Hintergrund: Der Gemeinderat hat im Oktober 2019 auf Antrag der Fraktion Die Linke beschlossen, die Ausgaben
weiterRegionalsport (1)
Essingens Groiß kam, sah und schoss vier Tore
Fußball, Verbandsliga: Der TSV Essingen bleibt nach 4:1-Sieg gegen Türk Spor Neu-Ulm Spitzenreiter
Lange Zeit führten die Gäste im Essinger Schönbrunnenstadion 1:0. Dann wechselte TSV-Coach Beniamino Molinari in der 63. Minute Niklas Groiß und Daniel Bux ein. Essingen feierte einen fulminanten 4:1-Sieg und bleibt Spitzenreiter. Alle vier Tore der Platzherren erzielte Niklas Groiß. Wahnsinn.
weiterÜberregional (86)
„Ich kann keine langen Läufe fahren, ohne Risiken einzugehen.“
„Richtig reagiert“
„Trump setzt auf Chaos und Verwirrung“
„Vieles war Schwarzmalerei“
0:37 verloren – aus Protest
Afghanistan Frauenrechte gestärkt
Akten im Fall Sonntag geschlossen
Altes Kanonenteil: Wrack von 1644 gesunkenem Schiff entdeckt
Andersen mit zweitem Etappensieg
Angst vor „Wilden Wiesn“
Auf einen Blick
Auftragsboom bei Bootsbauern
Basketball Alba muss gegen Braunschweig ran
Boxer wieder zu Hause
Bund verlängert Hilfszusage
Caixabank optimistisch
Corona aktuell
Corona: Eisenmann hofft auf Schnelltests für Schulen
CSU will „Landshut“ nach München holen
Das sind die Top-Titel in den Charts
DFB-Frauen gegen Irland unter Druck
Die Frau, die Hamlet zur Welt brachte
Die Pfanne, in der Mutter Beimer Eier briet
Die Trickkiste des Olaf Scholz
Digitales Wissen Zentrale soll Bürger aufklären
Doping-Helferin packt aus
Drogen Festnahme nach Messerangriff
Duplantis in neuer Sphäre
Dynamo siegt auf dem Betzenberg
Ein Gesetz als Impuls
Ein Jahr ohne fünfte Jahreszeit?
Ein Netz des Vertrauens spinnen
Eine strategische Hilfe
Elmkies nach Den Haag
Enkeltrick Betrüger schon wieder erfolgreich
Erst der Beginn
Fastnacht Narren sagen Treffen ab
FC Bayern fertigt Schalke ab
FDP zwischen Personalquerelen und Frauenmangel
Fleischwarenhersteller fordern Korrekturen
Fußball Fifa-Chef wehrt sich
Fußball Leistner muss drei Spiele zuschauen
Geraubte Bücher entdeckt
Grenke beauftragt Gutachten
Handball Kiel trumpft mit Sagosen auf
Heißes Finale in Edmonton
Irak-Einsatz Trommeln für Verlängerung
Kaiser Wilhelm kommt wieder
Karneval nur im Miniformat
Kein Grund zum Jubeln
Kranich in der Krise
Krankenhäuser Vier Milliarden vom Bund
Legende von der Giftmörderin
Leute im Blick
Mehr Anträge auf Förderung
Minus zum Wochenende
Nicht wegzudenken: Das Kraftwerk im Mittelfeld
Norbert Schultze ist tot
Nur wenige Verstöße
Oktober-Fest
Polizei Seit 2010 doppelt so viele Anwärter
Post Warnstreiks im Südwesten
Raser-Strafen Grüne verteidigen Nein im Bundesrat
Reisen im Funkloch
Ryanair stutzt Flugplan
Scheinwelten der Selbstinszenierung
Schutz vor Abzocke
Spartarif vereinbart
Sport aktuell
Sport im Fernsehen
Stichwort Zukunftsprogramm
Sturm „Ianos“ fegt über Griechenland
Tabakwerbung weiter eingeschränkt
Terodde trifft zwei Mal
Tilgungsplan über 25 Jahre
Tom Tailor Fosun kauft Modekette
Trump zieht China-Apps den Stecker
Vandalismus Gülle-Attacke auf Rathaus
Verlage öffnen sich Digitalwelt
Verleger öffnen sich
Verlust für Rocket Internet
Weihnachten: Märkte ohne Glühwein?
Sozialminister Lucha kann sich solche Veranstaltungen dieses Jahr nur mit Verbot von Alkoholkonsum vorstellen.
Baden-Württembergs Sozialminister Manfred Lucha (Grüne) kann sich in diesem Jahr angesichts der Corona-Pandemie im Südwesten Weihnachtsmärkte nur mit einem Alkoholkonsumverbot und weiteren Auflagen vorstellen. „Wir bestehen darauf, dass der Konsum alkoholhaltiger Getränke untersagt wird“, sagte eine Sprecherin des
weiter