Artikel-Übersicht vom Montag, 21. September 2020
Regional (78)
Start ins Berufsleben
Schwäbisch Gmünd. Für sieben künftige Sozialversicherungsfachangestellte (SoFa) und eine Kauffrau im Gesundheitswesen hat bei der BKK ZF & Partner der aufregende Start ins Berufsleben begonnen. Ausbildungsbeauftragter Adrian Vögtle hat die acht neuen Auszubildende begrüßt. Die duale Ausbildung bei der BKK ZF & Partner dauert im Regelfall
weiterRechtssicherheit für Notfallsanitäter gefordert
Schwäbisch Gmünd. Der Gmünder Kreisverband des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) freut sich über vier neue Notfallsanitäter. Nach drei Ausbildungsjahren haben sie ihr Staatsexamen mit Bravour bestanden, sogar das klassenbeste Examen mit 1,0 war dabei. In den drei Ausbildungsabschnitten Schule, Klinik- und Rettungswachenpraktikum haben die Auszubildenden
weiterBotschafter für die Gesundheit
Schwäbisch Gmünd. Die Gmünder Volkshochschule (VHS) wirkt bei der Akademie gesundaltern@bw mit. Mit dem landesweiten Pilotprojekt sollen vor allem ältere Menschen über die digitalen Möglichkeiten im Gesundheitswesen informiert werden. In einem zweiten Schritt sollen digitale Gesundheitsbotschafter ausgebildet werden, die Senioren die Digitalisierung
weiterSchulsanierung startet im November
Ortschaftsrat Stadtverwaltung erläutert dem Hussenhöfer Gremium die Verzögerungen der Arbeiten an der Mozartschule. Außerdem: Informationen zur Gügling-Erweiterung und Fragen zu Amazon.
Schwäbisch Gmünd-Hussenhofen
Unsere Mozartschule geht auf Baustelle“, mit diesem Satz beugte Klaus Arnholdt, Leiter des Gmünder Schul- und Sportamts, jeglichem Unmut im Ortschaftsrat Hussenhofen – Zimmern – Hirschmühle am Montagabend vor. Denn der Start der Sanierungs- und Erweiterungsarbeiten mit dem ersten Bauabschnitt
weiterGesellenprüfungbestanden
Ausbildung Philipp Schmid vom Backhaus Schmid-Kuhn in Bettringen gratuliert Celine Ferreira zur bestandenen Gesellenprüfung mit Belobigung. Foto: privat
weiterBaugebiet und Hundeklos
Täferrot. Das Baugebiet Laubachtal-Ost ist Thema in der Gemeinderatssitzung in Täferrot, die am Mittwoch, 23. September, um 19 Uhr im Rathaus in Täferrot beginnt. Auf der Tagesordnung stehen außerdem die Jahresrechnung 2019, verschiedene Baugesuche und Pachtangelegenheiten sowie das Thema Hundetoiletten. Wegen der Coronaauflagen werden alle Besucher
weiterDie Igginger Grundschule wird digital ausgestattet
Iggingen. Das Investitionsprogramm Digital-Pakt Schule soll Schulträgern ermöglichen, mit Fördermitteln die digitale Ausstattung an Schulen zu verbessern. Zusammen mit dem Corona-Soforthilfeprogramm und dem Förderprogramm Digitalisierung an Schulen steht der Gemeinde Iggingen ein Zuschuss von rund 40 000 Euro zur Verfügung. „Es ist wichtig,
weiterHauptstraße im Rat
Göggingen. Mit dem Gestaltungskonzept für die Hauptstraße beschäftigt sich der Gögginger Gemeinderat in seiner Sitzung am nächsten Mittwoch, 23. September, um 20 Uhr in der Gemeindehalle in Göggingen. Es geht konkret um die Vergabe des Planungsauftrages. Auf der Tagesordnung steht außerdem die Beratung über Baugesuche und Bauvoranfragen. Bürger
weiterIn Eschach stehen einige Investitionen an
Eschach. Mit einer frohen Kunde eröffnete Eschachs Bürgermeister Jochen König am Montagabend die Gemeinderatssitzung: Ab 1. Februar 2021 übernimmt Dr. Dzanan Hajdarevic die Praxis des Ärtzeehepaares Inge und Peter Krubasik.
Zudem gab der Bürgermeister bekannt, dass die Arbeiten am 1,7 Millionen Euro teuren Regenüberlaufbecken bei Holzhausen
weiterFlohmarkt auf dem Rehnenhof
Gmünd-Rehnenhof/Wetzgau. Schönes und Merkwürdiges, Praktisches und Altes können Interessierte am Samstag, 26. September, von 9 bis 14 Uhr auf dem Kirchplatz in Wetzgau kaufen. Bis diesen Dienstag, 22. September, können sich private Anbieter per E-Mail anmelden: sonja.hoffmann@schwaebisch-gmuend.de.
weiterFür ihr Gmünd immer zur Stelle
Schwäbisch Gmünd. Jahrzehnte lang engagierte sich Ludmilla Stallenhofsky für Wirtschaft, Politik, und Gesellschaft in Schwäbisch Gmünd. An diesem Dienstag feiert sie ihren 80. Geburtstag. Viele kennen die Jubilarin durch ihr berufliches Engagement bei der früheren ZF Schwäbisch Gmünd. Dort war sie zunächst im Kundendienst und der Abteilung
weiterMontessori-Gruppe startet
Schwäbisch Gmünd. In der Montessori-Spielgruppe auf dem Hardt setzt die Erzieherin Helga Herkommer den Montessori-Gedanken um und begleitet Eltern mit Kindern von eineinhalb bis drei Jahren beim Spielen und Erleben. Der erste von elf Terminen findet am Mittwoch, 30. September, von 9.30 bis 11 Uhr im Kindergarten St. Peter und Paul statt. Anmeldung
weiterWeniger Räte durch Wegzug
Gmünd-Großdeinbach. Die Sitzzahl im Ortschaftsrat Großdeinbach reduziert sich um einen Sitz. Das ergibt sich aus dem Wegzug von Friederike Boxriker, informierte Großdeinbachs Ortsvorsteher Gerd Zischka in der jüngsten Sitzung des Ortschaftsrates. Die Rätin ist aus Radelstetten weggezogen und verliert dadurch ihren Sitz im Ortschaftsrat. Da für
weiterAufgefahren
Schwäbisch Gmünd. Ein 38 Jahre alter Ford-Fahrer ist am Sonntag gegen 10.20 Uhr von einem Grundstück kommend in die Gmünder Buchstraße eingefahren. Dabei übersah er, dass eine 62-jährige Skoda-Fahrerin bremsen musste und fuhr auf, teilt die Polizei mit. Bei dem Unfall entstand Sachschaden von rund 5000 Euro.
weiterAuto beschädigt
Welzheim. Ein in der Blumenstraße in Welzheim geparkter VW wurde zwischen Donnerstag, 22 Uhr, und Freitagnachmittag, 16 Uhr, durch einen Vandalen zerkratzt. Dabei verursachte der Täter einen Sachschaden von etwa 600 Euro. Der Polizeiposten Welzheim bittet unter der Telefonnummer (07182) 928120 um Hinweise zum bislang unbekannten Täter.
weiterDas Schulleben vielfältig mitgestaltet
Schwäbisch Gmünd. Ute Ordu, die seit Herbst 2001 am Hans-Baldung-Gymnasium (HBG) in Gmünd die Fächer Sport und evangelische Religion unterrichtet hat, ist in den Ruhestand verabschiedet worden. Schulleiter Veit Botsch und die Kollegen dankten ihr im Rahmen der Gesamtlehrerkonferenz zu Schuljahresbeginn für ihre langjährige engagierte Arbeit am
weiterLastwagen gegen Auto
Alfdorf-Heinlesmühle. Ein 83-jähriger Renault-Fahrer wollte am Sonntagabend gegen 17.30 Uhr von der Heinlesmühle in die Gschwender Straße einbiegen. Dabei übersah er einen 54-jährigen Lastwagen-Fahrer und es kam zum Unfall, teilt die Polizei mit. Bei dem Unfall entstand Sachschaden von etwa 5000 Euro.
weiterLeicht verletzt bei Unfall
Essingen. Ein 27-jähriger Autofahrer hat am Sonntagmittag gegen 12.10 Uhr einen Unfall verursacht, als er mit seinem Alfa Romeo auf der Bundesstraße B 29 auf Höhe Essingen auf einen verkehrsbedingt an einer Ampel haltenden Wagen eines 53-jährigen Audi-Fahrers auffuhr, berichtet die Polizei. Die 53-jährige Beifahrerin in dem Audi wurde bei dem
weiterNach Unfall geflüchtet
Heubach. Am Sonntag hat ein bislang Unbekannter gegen 2.30 Uhr einen Fiat Panda in der Heubacher Adlerstraße beschädigt. Der Verursacher entfernte sich unerlaubt und hinterließ rund 1600 Euro Schaden. Laut Polizei liegen Hinweise auf den Verursacher vor. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
weiterNeue Kita und das Baugebiet
Heubach. Mit einer Fragestunde beginnt die Sitzung des Heubacher Gemeinderates an diesem Dienstag, 22. September, um 18 Uhr in der Stadthalle. Dann geht’s um die Pläne für eine neue Kinderbetreuung im Areal Übelmesser und um die Digitalisierung der Heubacher Schulen. Hier werden Anschaffungen wie Router vergeben. Die Räte erhalten Infos zum
weiterBergrevival mit Promi-Besetzung
Oldtimer Der Entertainer, Musiker und Schauspieler Michael Gaedt (stehend am Tisch) hat mit Boris Wolff, Museumssprecher des Schwäbischen Bauern- und Technikmuseums, beim Bergrevival in Heubach den vierten Platz belegt. Nach dem Rennen gab’s „an Haufa Benzingespräche“. Foto: privat
weiterMarktstand von Asha mit Leckereien
Heuchlingen. Der Heuchlinger Helferkreis für Indien, Asha, veranstaltet am Samstag, 26. September, ab 8 Uhr auf dem Parkplatz der Bäckerei Klingenmaier den Asha-Marktstand. Verkauft wird selbst Eingekochtes, von Konfitüren, über Gelees, Honig, Chutneys bis zu Säften und Likören. Alles selbst gemacht und für einen guten Zweck: Kindern in Indien
weiterVereinsmitglieder hoffen auf Veranstaltungen 2021
Heubach. Die Mitglieder des Fördervereins Altenhilfe Heubach haben ihre Hauptversammlung abgehalten. Vorsitzende Anneliese Junker zog Bilanz übers vergangene Jahr. Die Kaffeenachmittage mit den verschiedensten Themen waren durchweg gut besucht. Den wöchentlichen Mittagstisch am Donnerstag gab es seit Oktober 2019 nicht mehr, da zuletzt das Angebot
weiterZahl des Tages
Jahre lang war Rita Sünder in der Vorstandschaft des Heubacher Fördervereins Altenhilfe aktiv. Nun erfolgte ein Stabwechsel. Mehr zu den Neuwahlen und zu den Aufgaben des Vereins lesen Sie im Bericht „Vereinsmitglieder hoffen auf Veranstaltungen 2021“.
weiterAusschuss Fluchttreppe und Baugesuche
Bartholomä. Die Mitglieder des Technischen Ausschusses treffen sich an diesem Dienstag, 22. September, um 18.30 Uhr im Bartholomäer Rathaus zur Sitzung. Diese beginnt mit Fragen der Einwohner. Dann geht’s um Baugesuche. Der Gemeindebauhof möchte ein Salzstreu-Fahrzeug anschaffen. Die Fluchttreppe am Rathaus soll geändert werden. Die Sitzung
weiterStraßenbau Bankettarbeiten in Böbingen
Böbingen. An der Gemeindeverbindungsstraße von Böbingen nach Heuchlingen über Brackwang, an der Straße von Böbingen in Richtung Schönhardt sowie an der Straße von Böbingen nach Buch werden ab jetzt, voraussichtlich eine Woche lang, Zug um Zug notwendige Bankettarbeiten durchgeführt. Für diese Arbeiten sind an den betroffenen Straßenbereichen
weiterVortrag Vollmachten und Verfügungen
Heubach. Das Familienzentrum „MüZe“ in Heubach in der Adlerstraße 7 veranstaltet am Freitag, 2. Oktober, um 19.30 Uhr einen Vortrag zum Thema „Vollmachten und Patientenverfügung – Selbstbestimmung erhalten“. Referentin ist Andrea Eberle-Horky. Coronabedingt ist eine Anmeldung erforderlich unter Telefon (07365) 4170757
weiterBöbinger Bikerpark wird saniert
Böbingen
Rund 54 000 Euro will die Gemeinde Böbingen in die Hand nehmen und den Bikerpark bei der Römerhalle wiederbeleben. Das haben die Gemeinderäte am Montagabend einstimmig beschlossen. Die vom TSV Böbingen als Trainingsgelände genutzte Anlage war 2019 geschlossen worden, nachdem eine Person von einer der Rampen gestürzt war und sich verletzt
weiterJetzt Forellen reservieren
Alfdorf-Pfahlbronn. Der Fischerei- und Hegeverein Leineck verkauft am 3. Oktober Forellen. Es gibt geräucherte Forellen zu je 6 Euro und eingelegte zu je 5 Euro. Die Anzahl der Forellen ist begrenzt und eine Vorbestellung kann bis spätestens 30. September erfolgen, solange der Vorrat reicht. Bestellungen nimmt der Verein telefonisch unter (07172)
weiterVortrag über Rente für Frauen
Welzheim. Die Landfrauen Alfdorf, Pfahlbronn und Vordersteinenberg bieten in Kooperation mit den Landfrauen Welzheim am Donnerstag, 15. Oktober, einen Vortrag zu „Frauen und ihre Rente“. Der Vortrag findet in Welzheim im Gasthof Lamm statt und beginnt um 19 Uhr. Referentin Andrea Steiner von der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg spricht
weiterBallspielhalle ist noch geschlossen
Alfdorf. Die Anfrage, die am Montag ganz zum Schluss in der Gemeinderatssitzung kam, hatte wohl die meiste Aufmerksamkeit des Gremiums. Es war mucksmäuschenstill, als sich Hans-Dieter Folter bei Bürgermeister Ronald Krötz erkundigte, ob die Freigabe für die Ballspielhalle endlich vorliege. Antwort: „Ich warte täglich drauf.“ Krötz
weiterEhrenvorsitz für Gudrun Carbon-Segan
Alfdorf. Die Ernennung zur Ehrenvorsitzenden von Gudrun Carbon-Segan konnte im kleinen festlichen Rahmen aufgrund der momentanen Corona-Einschränkungen begangen werden. Das Vorsitzendenteam der Alfdorfer Landfrauen und die Kreisvorsitzende Doris Kurz feierten dennoch stimmungsvoll in fröhlicher Runde mit ihr.
Die Alfdorfer Landfrauen bedankten sich
weiterEs wird nochmals freundlich und sommerlich warm
Die Spitzenwerte: 22 bis 26 Grad
Am Dienstag wird es nochmals freundlich. Es gibt eine Mischung aus Sonne und Wolken bei 23 bis 26 Grad. 23 Grad werden es in Neresheim, 24 in Bopfingen, 25 in Ellwangen. In Aalen und Schwäbisch Gmünd gibts die 26 Grad. In der Nacht zu Mittwoch ist es mal mehr, mal weniger bewölkt. Es kühlt ab auf 14 bis 11 Grad. Am Mittwoch
weiterCorona-Pandemie Krämermarkt entfällt 2020
Schwäbisch Gmünd. Vor dem Hintergrund der anhaltenden Corona-Pandemie hat die Gmünder Stadtverwaltung entschieden, den Kirchweih-Krämermarkt 2020 in Gmünd abzusagen. Basis dafür bildet die Entscheidung der Bundesregierung, Großveranstaltungen bis zum 31. Dezember 2020 zu untersagen. Das Abhalten des Marktes unter Einhaltung strenger Hygieneauflagen
weiterBusse fahren ab Samstag
Schwäbisch Gmünd-Bargau. Die Bargauer Ortsmitte wird nach den Umbaumaßnahmen am Freitag, 25. September, für den Verkehr freigegeben. Somit kann der Linienverkehr von Stadtbus Gmünd ab Samstag, 26. September, wieder bedient werden. Die Fahrpläne sind an den Haltestellen und auf der Homepage einsehbar. Die Ersatzhaltestellen entfallen ab diesem
weiterZahl des Tages
Corona-Infizierte meldet das Landratsamt des Ostalbkreises an diesem Montag. Das sind drei mehr als am Freitag. Im Altkreis Gmünd melden folgende Gemeinden Infektionen: Schwäbisch Gmünd (19), Gschwend (1), Lorch (2), Essingen (2), Heubach (3), Mögglingen (2), Spraitbach (1), Mutlangen (4), Abtsgmünd (1). Mehr Informationen gibt’s online
weiterAn diesem Dienstag autofrei
Schwäbisch Gmünd. Zum Abschluss der „Europäischen Woche der Mobilität“ gibt es an diesem Dienstag, 22. September, einen autofreien Tag unter dem Motto „In die Stadt ohne mein Auto“. An diesem Tag sollten alle die Möglichkeit nutzen und auf nachhaltige umweltfreundliche Verkehrsmittel umsteigen. Bereits beim „Parking
weiterDie Sache mit den Chips
Neue Ladung ist angekommen. Monatelang musste ich auf die scharfen Käsepuffs aus Amerika warten. Nur weil es sie hier in Deutschland nicht gibt. Drei Packungen habe ich nun wieder im Vorrat und die müssen jetzt wenigstens für ein oder zwei Wochen reichen. Doch Vorsicht ist geboten. Wenn ich einmal anfange, gibt es kein Halten mehr. Die Hand greift
weiterAlbverein sucht Helfer
Waldstetten. Die Mitglieder des Albvereins aus Waldstetten möchten das „Schönbergle“ erhalten und pflegen. Um diese Naturschutzaktion leisten zu können, werden dringend Helfer gesucht. Wer sich dem Helferteam anschließen möchte, ist willkommen. Treffpunkt ist am Samstag, 26. September, um 8 Uhr am Bauhof in Waldstetten. Die Corona-Regeln werden
weiterDen eigenen Willen frühzeitig festhalten
Schwäbisch Gmünd. „Vorsorgen zu einer Zeit, in der man dazu in der Lage ist, für eine Zeit, in der man es nicht mehr kann“: So lautete kürzlich das Motto bei der CDU-Fraktion im Gmünder Gemeinderat. Auf Vorschlag ihrer Kollegin und Kreisrätin Daniela Dinser war es gelungen, Ministerialrat Walter Fessel, Arzt für Allgemeinmedizin
weiterBenefizkonzert am Mittwoch
Schwäbisch Gmünd. Unter dem Motto „Musik und Kunst in der Johanniskirche“ veranstaltet der Münsterbauverein Gmünd ein Benefizkonzert. Das Blockflöten-Ensemble „Franziskus-Musikanten“ spielt am Mittwoch, 23. September, um 18 Uhr in der Johanniskirche. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.
weiterFinanzhilfe für Kommunen
Schwäbisch Gmünd. Der Deutsche Bundestag hat jüngst eine Änderung des Grundgesetzes zur umfangreichen finanziellen Entlastung der Kommunen und neuen Länder beschlossen. Dazu erklärt der Staatssekretär und Schwäbisch Gmünder Bundestagsabgeordnete Norbert Barthle: „Mit den Beschlüssen helfen wir den Kommunen außerordentlich bei ihrem
weiterGespräche am Donnerstag
Schwäbisch Gmünd. Die Gespräche am Donnerstagnachmittag beginnen wieder, jetzt in der Bibliothek des Paul-Gerhardt-Hauses. Zur Einhaltung der Abstandsregelung ist die Zahl der Teilnehmerinnen begrenzt, deshalb ist eine Anmeldung nötig. Am Donnerstag, 24. September, beginnt der erste Vortrag um 14.30 Uhr. Diplom-Psychologin Sabine Flämiig spricht
weiterMehr Platz zum sicheren Abstellen von Fahrrädern im Gmünder Stadtzentrum
Radverkehr Immer mehr Fahrräder rollen durch die Gmünder Innenstadt. Doch auch die benötigen „Parkplätze“, in diesem Fall Abstellmöglichkeiten, an denen sie gesichert werden können. Neue Bügel dafür gab die Stadtverwaltung am Montag im Innenhof des Waisenhauses, also nur wenige Meter vom Marktplatz entfernt, frei. Bürgermeister
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Ludmilla Stellenhofsky zum 80. Geburtstag
Wolfgang Beyer, Bettringen, zum 75. Geburtstag
Gerda Hummel zum 75. Geburtstag
Beate Eberlein zum 75. Geburtstag
Maria Theresia Weiss, Waldau, zum 70. Geburtstag
Waldstetten
Alfred Fichtlscherer, Wißgoldingen, zum 80. Geburtstag.
weiterBild und Klang in der Galerie
Musik vereint mit dem Plattencover: Schallplatten sind wahre Kunstwerke. Rainer Haarmann, Kunstliebhaber und langjähriger Leiter des Festivals JazzBaltica, führt diese Tradition mit seinen Encore-Editionen fort. Für die Edition Encore 03 gestaltete Vivian Kahra das Plattencover. Beim Besuch gelten Abstandsregeln und Maskenpflicht.
Galerie im Rathaus
weiterTunnel-Demo: Warum sie provozieren wollen
Schwäbisch Gmünd
Sie nehmen einen neuen Anlauf: Sie hätten es „bisher nicht ausreichend geschafft, unser Anliegen verständlich zu transportieren“, sagen Tim-Luka Schwab, Andreas Mooslehner und Volker Nick. Schwab hat für kommenden Freitag für „Fridays for Future“ eine Demonstration durch den Gmünder Einhorntunnel organisiert.
weiterZitat des Tages
Rudolf Biehlmaier Sprecher des Polizeipräsidiums Aalen über eine aktuelle Betrugsmasche am Telefon.
Betrügereien wie diese gibt es leider täglich.
weiterLandwirtschaft Infos über neue Maissorten
Neuler. Aufgrund der aktuellen Corona-Situation findet die Felderbegehung in Neuler in diesem Jahr nicht statt. Nachdem der Versuch im Frühjahr angelegt wurde, soll allen interessierten Landwirten jedoch die Gelegenheit gegeben werden, sich über die Maissorten zu informieren. Der Versuch ist ausgeschildert und kann jederzeit besucht werden. Die Versuchsfläche
weiterEin Unfallauto und viel Theater
Eine erste Premiere im neuen Kulturbahnhof: Das Theater der Stadt Aalen führte am Samstag in Kooperation mit dem Stuttgarter O-Team „Crash & Care“ auf. Ein Theaterstück mit der Unterzeile „Ein Sicherheitstraining“, ein Audiowalk, der anders ist als andere Theateraufführungen. Alles dreht sich um ein reales Unfallauto,
weiterTarifverhandlung Ver.di kündigt Warnstreiks an
Aalen. Auch in der zweiten Verhandlungsrunde zwischen den öffentlichen Arbeitgebern Bund und Kommunen und ver.di wurde seitens der Arbeitgeber kein Angebot vorgelegt. „Mit Enttäuschung und Wut“ haben die Beschäftigten im ver.di Bezirk Ulm-Oberschwaben reagiert, sagt Maria Winkler, Geschäftsführerin des ver.di Bezirks, zur Stimmung
weiterFreitag nur kurz geöffnet
Aalen. Wie die Landkreisverwaltung mitteilt, schließen die Kreismedienzentren in Aalen und Schwäbisch Gmünd am Freitag, 25. September, wegen einer Veranstaltung um 9.30 Uhr. Von 7.45 bis 9.30 Uhr sind die Kreismedienzentren geöffnet.
weiterMotorradfahrer verletzt
Maitis. Ein junger Motorradfahrer hat sich am Samstagnachmittag leichtere Verletzungen zugezogen, als er in einer Kurve zu Fall kam. Der 22-jährige war mit seiner Kawasaki auf der Kreisstraße von Maitis in Richtung Hohenstaufen unterwegs. Er war laut Polizei zu schnell gefahren.
weiterOnline-Vortrag zu Europa
Aalen. Unter dem Motto „Europa aktuell - Die Strukturpolitik der EU - Ziele, Instrumente und Erfolge“ laden der EUROPoint Ostalb sowie die Hochschule Aalen am Dienstag, 6. Oktober, um 18 Uhr zu einem Online-Vortrag ein. Referentin des Abends ist Inka Schoewe von der CIVIC-GmbH, Institut für internationale Bildung. Alle Interessierten sind eingeladen,
weiterSchüler Union: Winker bleibt Vorsitzender
Aalen. Benedikt Winker, der bisherige Vorsitzende der SU Ostalb, wurde von der Kreisjahreshauptversammlung der Schüler Union Ostalb in seinem Amt bestätigt. Auch sein bisheriger Stellvertreter, Herrmann Baumhauer, wurde wiedergewählt. Die bisherige Stellvertreterin und ehemalige Kreisvorsitzende, Leonie Arnold, wurde von Nico Gasch, dem Vorsitzenden
weiterCoronafall in Essingen
Essingen. An Essingens Parkschule gibt's einen Coronafall. Dies gaben das Landratsamt und Bürgermeister Wolfgang Hofer am Montagabend auf Anfrage dieser Zeitung bekannt. Eine Lehrerin habe sich mit dem Virus infiziert, sagte der Bürgermeister. 23 Schülerinnen und Schüler der siebten Klasse mussten in häusliche Isolation, wie Alexandra Rief, Mitarbeiterin
weiterNeubau soll bis Ende 2021 fertig sein
Abtsgmünd
Der Startschuss für das neue Verwaltungsgebäude mit Begegnungstreff der Sozialstation Abtsgmünd ist gelegt. Nun erfolgte der Spatenstich für den Neubau auf dem Grundstück. „Das wird ein nächster Schritt für die Sozialstation, wir werden hier gemeinsam etwas Großes schaffen“, sagte Geschäftsführerin Andrea Apprich zur
weiterImmo-Oscar für den I Live Tower
Aalen. Das Aalener Immobilienunternehmen I Live ist für seinen „I Live Tower“ in der Kategorie Gewerbe für den „FIABCI Prix d’Excellence Germany 2020“ nominiert worden. Das teilt der Geschäftsführende Gesellschafter der I Live Holding GmbH, Kai Bodamer, schriftlich mit. Damit hat der „I Live Tower“ einen
weiterKritik an Anspruch auf Homeoffice
Aalen. Die Metallarbeitgeber in der Region Ostwürttemberg fordern Bundesarbeitsminister Hubertus Heil auf, den Plan eines gesetzlichen Anspruchs auf Homeoffice aufzugeben.
„Die Unternehmen dürfen in der jetzigen Wirtschaftskrise nicht mit noch mehr Bürokratie belastet werden. Zumal es dafür überhaupt keinen Grund gibt. Denn schon heute wird
weiterNormalbetrieb mit Hindernissen
Schwäbisch Gmünd
Langsam kehrt wieder etwas Normalität in den fünf evangelischen Kindergärten in Gmünd ein. Nach dem Corona-Lockdown im März gilt nun wieder Regelbetrieb. Die Corona-Maßnahmen müssen dennoch eingehalten werden. „Es ist einfach wichtig, auch in diesen Zeiten die Kindergärten weiter zu betreiben“, sagt Dekanin Ursula
weiterNeue Musik Ensemble Audite Nova tritt auf
Am Samstag, 26. September, 19 Uhr, veranstaltet der Förderverein für Neue Musik mit seinem Hausensemble Audite Nova sein erstes Konzert unter strengen Hygienevorschriften im Saal der Musikschule Heidenheim. Das aktuelle Programm des Ensembles kreist um imaginäre und künstliche musikalische Welten. Anmeldung per E-Mail: kontakt@neuemusik.heidenheim.com
weiterSeiz, Sigloch und Hippelein in der Villa Seiz
„Sommer – Farben – Formen“ ist der Titel einer neuen Ausstellung, die am Samstag in der Villa Seiz in Schwäbisch Gmünd eröffnet wurde. Die Malerin und Architektin Jeanette Sherly Hippelein und die gebürtige Gmünder Künstlerin Monika Sigloch zeigen expressive Malerei, komplettiert wird die Schau durch Skulpturen von Max
weiter„KurtzWeill“ – der Titel ist Programm
Zum ersten Schwörhauskonzert des Jahres begrüßte Musikschulleiter Friedemann Gramm seine Gäste. „KurtzWeill“ hatten die beiden Musikerinnen ihr Programm überschrieben. Und kurzweilig war’s.
Als Begrüßungsstück spielte Susanne Stock „Coming in mornin’“ aus Huckleberry Finn auf dem Akkordeon. Mit charmanter
weiterMendelssohn und Bach in Ellwangen
Er sei der Mozart des 19. Jahrhunderts, der hellste, erste Musiker seiner Zeit, so urteilte der Komponist Robert Schumann über seinen Freund Felix Mendelssohn. Der war nicht nur ein genialer Komponist, Pianist und Dirigent, sondern auch ein gebildeter, reflektierender, intellektueller Musiker, ein Kenner und Verehrer von Johann Sebastian Bach und dessen
weiterTanzperformance in der Rätsche
Tanz und Workshops stehen auf dem Oktober-Programm der Rätsche in Geislingen: Am Mittwoch, 14. Oktober, 17.30 bis 20.30 Uhr, beginnt das Mitmachprojekt „Jukebox 2.0“ mit einer künstlerischen Aufführung.
Binnen 20 Minuten führen die beiden Tänzer Anna Kempin und Johannes Blattner durch die Welt des zeitgenössischen Tanzes. Mit Hilfe
weiterEhrerbietung für Maria nach Hornissenart
Iggingen. Eine Vielzahl von Hornissen hat in den vergangenen Wochen ein sehenswertes Hornissennest am Igginger Bänklesweg gebaut. Damit haben die Hornissen der „Muttergottes im Apfelbaum“ ihre Reverenz nach Hornissenart erwiesen und einen Mantel oder Schleier für die Marienfigur gewebt, berichtet Ingrid Hammel aus Iggingen. Der Bildstock
weiterBetrüger suchen Opfer im Home-Office
Blaulicht Wer Telefonanrufe von angeblichen Microsoft-Mitarbeitern erhält, sollte am besten sofort auflegen.
Rudersberg. Als am 5. September um die Mittagszeit Willi Hoghs Telefon klingelt und sich ein Mann in gebrochenem Englisch meldet, wird der Rudersberger sofort misstrauisch. Erst recht, als sich der Anrufer als Mitarbeiter der Firma Microsoft vorstellt. „Vor drei oder vier Jahren habe ich schon einmal so einen seltsamen Anruf bekommen“, erinnert
weiterWunder & Humbug
Unter dem Titel „Virtuose Wunder & Haltloser Humbug“ tritt Kabarettist, Zauberer und Moderator Helge Thun am Samstag in der Theaterwerkstatt auf. Bereits als Jugendlicher hatte er es faustdick hinterm Schlitzohr und wurde mit 18 Jahren zum ersten Mal deutscher Meister der Kartenzauberei.
Samstag, 26. September, 18.30 Uhr und 20.30 Uhr,
weiterIn 80 Minuten durch Renaissance und Barock
Das „Ostertag“ am Samstagnachmittag: ein geräumiges Foyer im Clubstil mit Bar und Häppchen, der lang gestreckte Konzertsaal luftig bestuhlt, die Bühne bestens ausgestattet mit Licht und Ton, der SWR ist zum Mitschnitt da, links auf der ganzen Länge Einblick in die Oldtimerhalle, dahinter die unhörbare Eisenbahn. Das Festival für Alte
weiterMehrere Unfälle auf A7 sorgen am Montagvormittag für Staus
Die Unfallstellen sind wieder geräumt
Auf der A7 kommt es am Montagvormittag zu großen Behinderungen. Schuld waren mehrere Unfälle in beiden Richtungen. Zum einen kam es Richtung Füssen/Reutte zwischen Niederstotzingen und Kreuz Ulm/Elchingen zu einem schweren Unfall auf allen Fahrstreifen. Dort staute es sich auf bis zu 12 Kilometer länge. Was dort passierte: Gegen
weiterEngpass bei Obst und Gemüse überbrücken
Waldstetten-Wißgoldingen. „Wir müssen Geduld aufbringen und optimistisch sein“, sagt Quartiersmanagerin Magdalene Rupp, die sich in Wißgoldingen darum kümmert, dass das wöchentliche Dorfmärktle beim Bezirksamt läuft. Seit einigen Wochen fehlt nämlich krankheitsbedingt der Betreiber des Obst- und Gemüsestands. Wie es damit weitergeht,
weiterVielleicht sogar ein Altarbild aus der Dominikanerkirche
Schwäbisch Gmünd
Es ist ein Werk von kulturgeschichtlicher Bedeutung für die Stadt Schwäbisch Gmünd: Das Gemälde „Heilige Maria Magdalena“ des aus Gmünd stammenden Malers Johann Christoph Katzenstein des Älteren (1627 bis 1695) galt viele Jahre als verschollen, ist jetzt wieder aufgetaucht und hat möglicherweise besonderen Bezug
weiterProbealarm im Gmünder City-Center
Übung Wegen eines Feueralarms im Gmünder City-Center mussten alle Anwesenden am Montagvormittag das Gebäude verlassen. Zehn Minuten warteten sie am Kalten Markt und in der Vorderen Schmiedgasse auf die Entwarnung. Es handelte sich um einen Probealarm der Technik. Text/ Foto: zoe
weiter„Bärenstimmung“ in Alfdorfer Gärten
Alfdorf
In der Dämmerung kommen sie aus ihren Verstecken. Sie sind ungefähr so groß wie Katzen, haben ein graues Fell und einen schwarz-weiß geringelten Schwanz. Ihre Vorderpfoten ähneln einer menschlichen Hand und sind mit messerspitzen Krallen ausgestattet. Ihr auffälligstes Merkmal ist die „Zorro-Maske“ im Gesicht. Die Rede ist
weiterUmfrage: Mehr Urlaubstage für Nichtraucher?
Ein Gastronom in Rheinland-Pfalz gibt jedem Mitarbeiter, der Nichtraucher ist, fünf Urlaubstage zusätzlich im Jahr. Was halten Sie davon?
Weil es in seinem Betrieb Ärger zwischen Rauchern und Nichtrauchern gab, hat sich ein Gastronom aus Rheinland-Pfalz etwas Besonderes ausgedacht: Jeder Mitarbeiter, der nicht raucht, soll fünf Urlaubstage zusätzlich im Jahr erhalten. Die anderen dürfen dafür während der Arbeitszeit zwischendurch weiterhin ihre Zigarettenpausen
weiterAalener Forscher entwickeln einen Roboter zum Anziehen
Aalen
Eine Maschine zum Anziehen, die am Körper befestigt und mit Strom aus den Nerven betrieben wird? Klingt nach Science Fiction, wird aber zum Beispiel in der Produktion bereits gerne eingesetzt. Denn das sogenannte Exoskelett hilft dabei, Belastungen abzufedern und beugt so Haltungsschäden vor, die bei schwerer körperlicher Arbeit entstehen
weiterDer Ostalb-Morgen
Der Live-Ticker mit Verkehr, Wetter und allem, was Sie zum Start in den Tag wissen müssen.
8.55 Uhr: Zwischen Freitagnachmittag und Sonntagnachmittag drangen Unbekannte über ein gekipptes Fenster in ein Gebäude im Hohlensteiner Weg in Neresheim-Schweindorf ein und durchsuchte die Räumlichkeiten. Sie entwendeten sie aus einem angrenzenden Schuppen eine Fuchsschwanzsäge der Marke Bosch. Der Gesamtschaden wird auf ca. 350
weiterEin freundlicher Wochenstart
Die Spitzenwerte: 22 bis 26 Grad
Am Montag wird das Wetter auf der Ostalb wieder freundlich. Es gibt eine Mischung aus Sonne und Wolken bei maximal 22 bis 26 Grad. 22 Grad werden es in Neresheim, 23 in Bopfingen, 24 in Ellwangen, 25 in Aalen. Rund um Schwäbisch Gmünd gibts die 26 Grad. In der Nacht zu Dienstag ist es meist sternenklar. Es kühlt ab auf 13 bis 10 Grad.
weiterRegionalsport (1)
Leistungen „völlig inakzeptabel“
Bereits nach dem vierten Spieltag ist beim VfR Aalen richtig Feuer unterm Dach. Geschäftsführer Giuseppe Lepore hat in Abstimmung mit dem Präsidium sowohl die Mannschaft als auch das gesamte Trainerteam angezählt. Öffentlich! „Wir schauen nicht länger zu und warten ab, bis es irgendwann besser wird. Jetzt stehen alle auf dem Prüfstand,
weiterÜberregional (81)
„Alan Kurdi“ 114 Geflüchtete an Bord
„Der Einzige, den ich gesiezt hab, war Olli Kahn. Ich war Mitte 20 und hatte Angst.“
„Ianos“ verwüstet Teile Griechenlands
„Populismus und Opportunismus“
„Wir sollten nicht als Vormund Europas auftreten, sondern als Partner."
26 Torschüsse, zwei Treffer, keine Punkte
Angriff Mit Messer gegen Ex-Freundin
Auf dem Abenteuerspielplatz der Klassik
Auslandsfußball
BBK-Leitung Schuster soll Unger ablösen
BDA Kramer gibt Amt vorzeitig ab
Beachvolleyball
Benz-Preis Mannheim ehrt Frauenaktivistin
Beten mit den Füßen
Bill Murray ist nicht zu bremsen
Breite Studie zu Rassismus
Burladingen Davide Licht neuer Bürgermeister
Corona aktuell
Corona im Ballett
Dachstuhl stürzt nach Brand ein
Das älteste jüdische Museum
Demonstranten fordern kindersichere Radwege
Die Bade-Saison ist noch nicht vorbei
Die Queen zieht auf eine Farm
Digitale Grundschule?
Dressurreiten Isabell Werth holt ihren 16. Titel
Erdgas-Streit Türkei erbost über Schlagzeile
FDP Lindner knüpft Amt an Wahlerfolg
Flaute bei Börsengängen
Frau stirbt nach Attacke
Frauenfußball
Früher war alles besser
Fußball Nullnummer in Wolfsburg
Geschichte geschrieben
Gezielt statt Gießkanne
Hilfe, mein Smartphone!
Hoeneß nun gegen den FC Bayern
Holpriger Aufbruch
Homeoffice Einsatz für Steuervorteile
Jugendfußball
Konflikt verschärft sich
Land federt Corona-Folgen mit 1,2 Milliarden Euro ab
Leipzig glückt Saisonstart
Leute im Blick
Lotterie und Gewinnzahlen
Lotto und Gewinnzahlen
Minister kündigt Hilfen für Flughäfen an
Moskau will Nawalny befragen
Motorrad Kapriolen in der Emilia Romagna
Müller und Berger heißen die Gewinner
Münchner feiern auch ohne Wiesn
Neue Juso-Landeschefin aus Albstadt
Ohne Maske: Gesichter des FC Bayern
Polizei lobt die „Nachtschicht“
Privatschulen – teuer, aber beliebt
Quarantänezone im Lager
Roy-Black-Statue ist weg
Sanierungen erleichtern
Schnelle Wende zum Guten
Sport aktuell
Sport im Fernsehen
STICHWORT BBK-Chef
Streit um Sparer liebstes Kind
Teenie-Stars gnadenlos effektiv
Thiago feiert Debüt bei Liverpool-Sieg
Tierheim-Einbrüche hören nicht auf
Tödliche Unfälle mit Motorrädern
Toursieger mit 21
Trump setzt auf Tempo
Trump strebt rasche Nachfolge am Obersten Gericht an
Trump verkündet Tiktok-Deal
Überzeugend beim Neustart
Umfangreiche Hilfe für Münchner Fans
US-Sanktionen Iran spricht von Propaganda
Vergiftetes Lob
Waldbrand wütet weiter
Warnstreiks im öffentlichen Dienst
Weltkriegsfund Erntehelfer gräbt Granate aus
Zahl der Drogentoten steigt
Zimmer mit Kücheninsel
Leserbeiträge (1)
Zum Artikel „Wir müssen den Staub wegwedeln“ von Roland Muschel, SchwäPo vom 18. September:
Eisenmann – „Nomen est omen“ – „der Name deutet schon darauf hin“. Eisenhart hat Frau Eisenmann die Machtübernahme in der CDU ausgeführt. Leider hat sie dabei ihre Aufgabe als Kultusministerin vernachlässigt.
Sie kann sicherlich nichts für Corona, sie kann aber etwas dafür, dass Baden-Württemberg unter ihrer Führung in der Bildung
weiterThemenwelten (2)
Das Programm während der Aktionstage
Dienstag, 22. September · 16 Uhr: Eröffnung durch Hans-Peter Reuter, Leiter des Amtes für Familie und Soziales, und das BIWAQ-Team · 17 Uhr: „Saubere Ostalb“ – Kampagne der GOA im Ostalbkreis
Mittwoch, 23. September · 15 – 18 Uhr: Upcyling-Aktion für Kinder und Erwachsene von DRK Second-Hand-Laden Hardt und s’Gmünder
weiterPreiswert die Umwelt schonen
Schwäbisch Gmünd. Ökologische Nachhaltigkeit ist ein Querschnittsziel im Programm Bildung, Wirtschaft, Arbeit im Quartier – kurz BIWAQ genannt, das durch das Ministerium des Innern, für Bau und Heimat und den Europäischen Sozialfonds gefördert wird.
Die Aktionstage Nachhaltigkeit finden vom 22. bis 26. September 2020 in einer leer stehenden
weiter