Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 23. September 2020
Regional (92)
Am Donnerstag dominieren die Wolken
Die Spitzenwerte liegen nochmal bei 20 bis 23 Grad.
Am Donnerstag überwiegen auf der Ostalb die Wolken, dazu kann es immer wieder mal regnen. Es gibt aber auch längere trockene Phasen und teilweise kommt mal die Sonne zum Vorschein. Die Spitzenwerte liegen bei 20 bis 23 Grad. 20 Grad werden es in Neresheim, 21 in Bopfingen, 22 in Ellwangen. In Aalen und Schwäbisch Gmünd gibts die
weiterHerbstlicher Bauernmarkt
Gschwend-Mittelbronn. Die Dorfgemeinschaft Mittelbronn lädt zum herbstlichen Bauernmarkt am Samstag, 26. September. Von 9 bis 11.30 Uhr können Landwirte und Privatpersonen ihre Eigenprodukte aus dem Obst- und Gemüsegarten, Wurst und Käse sowie Blumenkreationen und Leckeres aus Eigenproduktion vermarkten. Es ist ein Getränkeverkauf im Außenbereich
weiterWaschbären-Werk in Spraitbach?
Tiere Tagespost-Leserin Gabi Rieger aus Spraitbach hat dieses Foto von ihrem Garten aufgenommen. „Unser Garten sieht aus wie von einer Horde Mini-Wildschweine umgegraben“, berichtet sie. Vermutlich handele es sich auch um das Werk von Waschbären – wie in Alfdorf und Mutlangen. Foto: privat
weiterDie Corona-Auswirkungen für Täferrot in Zahlen
Täferrot. Wie wirken sich die wegbrechenden Steuereinnahmen durch die Corona-Pandemie auf den aktuellen Haushalt in Täferrot aus? Nicht so bitter, wie erwartet. Dies zeigte der Überblick von Kämmerer Andreas Steidle am Mittwoch im Gemeinderat. Bürgermeister Markus Bareis: „Wir sind mit einem blauen Auge davongekommen.“ Dankbar stellte
weiterEine schöne Straße durch Göggingen
Göggingen. Im Bereich der Gögginger Hauptstraße muss zwischen Querstraße und Wasserturmweg der Kanal ausgewechselt werden, informierte Bürgermeister Walter Weber in der Sitzung des Gemeinderates am Mittwochabend. Mit dieser Maßnahme werde der letzte Teil der allgemeinen Kanalisationspläne umgesetzt. Die Verwaltung möchte diese notwendigen Maßnahmen
weiterLeinzeller Dorfauto übergeben
Mobilität Reimund Baur (r.) vom gleichnamigen Autohaus hat das neue Leinzeller Dorfauto, einen Ford Transit (Neunsitzer), an Bürgermeister Ralph Leischner übergeben. Das Auto dient als Carsharing-Fahrzeug. Sobald es genügend Ehrenamtliche gibt, sollen Fahrdienste angeboten werden. Foto: privat
weiterWorkshop mit Trickfilm
Schwäbisch Gmünd. Beim Literatursommer der Baden-Württemberg-Stiftung stellen Chris Kaiser von Sandtogether und Vreni Krieger, Collagistin, am Donnerstag, 24. September, ihr Know-How und Material im „Arbeitszimmer“ zur Verfügung: Entlang einer Reihe von Zitaten aus Hegels und Hölderlins Schriften entsteht ein Trickfilm, in Sand gemalt
weiterWeleda plant Oase der Achtsamkeit
Umwelt Weleda stellt Stadträten geplantes Kompetenzzentrum für Bildung für nachhaltige Entwicklung vor.
Schwäbisch Gmünd. Eine „Oase der Achtsamkeit gegenüber dem Menschen und der Natur“ entsteht im Himmelsgarten bei Wetzgau. So bezeichnete Oberbürgermeister Richard Arnold das „Kompetenzzentrum für Bildung für nachhaltige Entwicklung“, das die Weleda AG auf der einstigen Gartenschaufläche schaffen
weiterMehr Außenfläche für Lorcher Gastronomie
Lorch
Fünf Lokale in Lorch mieten ihre Außenfläche von der Stadt. Ihre Tische stehen also beispielsweise auf Gehwegen. In den vergangenen Wochen sind Anfragen von mindestens einer Wirtin bei der Stadt angekommen, die sich um die Wünsche nach mehr Außenfläche und einer Verlängerung der Sperrzeit von 22 Uhr auf Mitternacht drehen.
Lorchs Bürgermeisterin
weiterAus den Gemeinderatsausschüssen
Gießen automatisieren
Schwäbisch Gmünd. Schön, aber nicht billig: die Blumenpracht, die nach Ansicht von Stadtrat Ullrich Dombrowski Schwäbisch Gmünd von anderen Städten unterscheidet. Weil in trockenen Sommern wie 2020 das Gießen einen hohen Personaleinsatz fordert, schlägt er im Bau- und Umweltausschuss vor, Gießen zu automatisieren,
weiterZwei Schulbezirke für zwei soziale Schichten?
Schwäbisch Gmünd
Alle Bettringer Grundschüler sollen auf die Uhlandschule gehen. Das wünscht sich der Bettringer Ortschaftsrat, der einstimmig beschlossen hat, bei der Stadt eine Änderung der Schulbezirke zu beantragen. Bisher sind Kinder aus Bettringen Nord-West der Grundschule Hardt zugeteilt. Doch bei Bewohnern von Bettringen Nord-West sei
weiter„Feindselig gegen Autos“
Schwäbisch Gmünd. AfD-Landtagskandidat Ruben Rupp kritisiert die für kommenden Freitag geplante Demo im Einhorntunnel: „Wenn sich junge Menschen politisch einbringen, begrüße ich das grundsätzlich. Die Klimaaktivisten um Stadtrat Tim Schwab schaden jedoch mit ihrer Aktion nicht nur den Autofahrern, die wütend im Stau stehen werden, sondern
weiterGewerbeflächen „Denken von gestern“?
Schwäbisch Gmünd. 16 Hektar neue Gewerbefläche auf dem „Gügling“, zusammengefasst im Bebauungsplan „Gügling Nord IV“, werden im Bau- und Umweltausschuss des Gemeinderats kontrovers diskutiert. Während Sprecher von CDU und FDP das Vorhaben begrüßen, weil damit große Unternehmen wie die Weleda am Standort Schwäbisch
weiterKreismedienzentren zu
Schwäbisch Gmünd/Aalen. Wie die Landkreisverwaltung mitteilt, schließen die Kreismedienzentren in Aalen und Gmünd am Freitag, 25. September, aufgrund einer internen Veranstaltung bereits ab 9.30 Uhr. Von 7.45 bis 9.30 Uhr sind die Kreismedienzentren geöffnet.
weiterKritischer Stadtrundgang
Schwäbisch Gmünd. Die Arbeitskreise Mobilität und Verkehr und Stadtentwicklung laden Bewohner, Einzelhändler und Besucher am Donnerstag, 24. September, ab 17 Uhr am Rathaus zu einem Stadtrundgang durch die Innenstadt ein. Gemeinsam mit Baubürgermeister Julius Mihm und Gerd Hägele, Leiter des Ordnungsamtes, sollen der Marktplatz, die westliche
weiterMedien im Familienalltag
Schwäbisch Gmünd. „Ab wann kann mein Kind ein Smartphone nutzen?“, „Machen Computerspiele süchtig?“, „Wie schütze ich mein Kind vor Cybermobbing?“ Diese und viele weitere Fragen stellen sich Eltern im familiären Alltag. Das Landesmedienzentrum Baden-Württemberg unterstützt mit dem Eltern-Medienmentoren-Programm Eltern durch Beratung
weiterHelmut Geier in Ruhestand verabschiedet
Schwäbisch Gmünd. In der voll besetzten Auferstehung-Christi-Kirche in Bettringen, coronabedingt mit großen Abständen und auch im Internet übertragen, feierte die Seelsorgeeinheit den letzten Gottesdienst mit Helmut Geier zusammen. Trotz Abständen war es ein belebter und freudiger Gottesdienst, nicht zuletzt durch die kleine Abordnung des Chors
weiterUnterlagen doch nicht komplett
Schwäbisch Gmünd. Darüber gibt es im Gemeinderat der Stadt Schwäbisch Gmünd schon lange Unzufriedenheit: Ein Beschluss vom Oktober 2019 ist noch nicht umgesetzt. Daran erinnerte Stadtrat Professor Dr. Andreas Benk (Linke) im Bau- und Umweltausschuss. Es geht um die Abrechnung der Mehrkosten der Landesgartenschau 2019. Man habe den zusätzlichen
weiterInnenstadt Weihnachtsbäume gesucht
Schwäbisch Gmünd. Was gibt es schöneres als strahlende Weihnachtsbäume zur Adventszeit? Damit die Innenstadt sowie die Stadtteile auch dieses Jahr wieder leuchten, werden Weihnachtsbaum-Spender gesucht. Für den Baumbesitzer entstehen dabei keinerlei Kosten. Das Team des Baubetriebsamtes übernimmt die Fällung und Abholung. Weitere Informationen
weiterKirchen sind geöffnet
Schwäbisch Gmünd. Die Kirchen im Remstal feiern gemeinsam die Nacht der offenen Kirchen am Samstag, 26. September, um 20.20 Uhr. In Gmünd ist geplant: 20.20 Uhr: Glockengeläut Heilig-Kreuz-Münster und Augustinuskirche, 20.25 Uhr: Orgelkonzert im Münster mit Stephan Beck und Thomas Brückmann, 21.30 Uhr: Liturgischer Ausklang in der Augustinuskirche
weiterLandtagspräsidentin Muhterem Aras Gast der „Zeitgespräche“
Podium Es waren die ersten „Zeitgespräche“ unter Corona-Bedingungen: Landtagspräsidentin Muhterem Aras sprach bei dem Podium der Kreissparkasse Ostalb, Buchhandlung Osiander und Gmünder Tagespost mit GT-Redaktionsleiter Michael Länge über das Thema Heimat. Für Aras, die 1966 in Anatolien geboren ist und mit zwölf Jahren nach Stuttgart
weiterZahl des Tages
Corona-Infizierte meldete das Landratsamt Ostalbkreis am Mittwoch. Das sind vier mehr als am Dienstag. Im Altkreis Gmünd melden folgende Gemeinden Infektionen Schwäbisch Gmünd (18,-1), Böbingen (1), Gschwend (1), Heubach (2), Lorch (1,-1), Mögglingen (3,-1), Mutlangen (3) und Spraitbach (2,+1). Mehr Informationen gibt es online unter www.tagespost.de.
weiterNeues Element im Stadtbild
Stadtbild Ein neues Bauwerk im Stadtbild: Das große Baugerüst am Chor des Heilig-Kreuz-Münsters ist nötig für den ersten Teil der weiteren Sanierung des Gotteshauses. Beim Blick vom Zeiselberg über die Altstadt fällt es natürlich ins Auge. Foto: Tom
weiterVor „Loverboys“ warnen
Schwäbisch Gmünd. Junge Mädchen in die Prostitution führen: Das ist das Ziel der sogenannten „Loverboy“-Methode, die eine Form der Zuhälterei darstellt. „Loverboys“ bedienen sich manipulativer Strategien, um Mädchen eine perfekte Liebesbeziehung vorzuspielen. Mit psychischer und/ oder physischer Gewalt zwingen sie die
weiter„Am Anfang war die Idee“
„Am Anfang war die Idee“ heißt die Ausstellung von Rolf Thuma, die ab 26. September im Museum am Widumhof in Urbach zu sehen ist. Die Ausstellung ist zweigeteilt. Zum einen werden neue Bilderserien von geometrisch-abstrakter Kunst ausgestellt, wie die neue Linienwerkreihe. Zum anderen werden neue Porträtreihen, wie die Frauenporträts
weiterFrauenkraft im Theater
Gerade erst ist Schauspielerin Janina Lisa Dötterl nach Dinkelsbühl gezogen und schon beginnen die Proben für ihr erstes Stück im Theaterhaus. „Wenn du geredet hättest, Desdemona“ ist ein Stück mit starken Frauen und vielen Fragen – an Männer und Frauen. „Es wird ein fulminantes Stück für eine Schauspielerin daraus.
weiterSweetNothingSweet verlängert
Die Ausstellung SweetNothingSweet im Schloss Untergröningen wird bis Sonntag, 25. Oktober, verlängert. Am Samstag, 17. Oktober, gibt es einen Abverkauf der Dekoartikel aus der Ausstellung, die dann am 25. Oktober abgeholt werden können – die Finissage beginnt an diesem Tag ab 15 Uhr.
Bereits der Ausstellungstitel verheißt die Ambivalenz, die
weiterWettbewerb für Liedkunst
Vom 29. September bis 4. Oktober führt der 12. Internationale Wettbewerb für Liedkunst junge Lied-Talente in die Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart. Für den Internationalen Wettbewerb gingen 101 Bewerbungen aus 39 Nationen ein. Die Wettbewerbsrunden sowie das weitere Programm werden als Live-Stream im Internet übertragen
weiterMutzke, Milow, Marla Glen: das Aalener Jazzfest kann kommen
Festival Auch in Zeiten der Pandemie gibt es im November in Aalen hochklassige Konzerte zu erleben. Wo die Musik spielt und wie alles organisiert ist.
Die Künstler freuen sich, dass es Kommunen gibt, die mutig sind“, sagt Ingo Hug. Mutig genug, auch in Zeiten der Pandemie ein Festival zu unterstützen. Auch dank dieser Unterstützung ist nun das Programm des 29. Aalener Jazzfestes vom Mittwoch, 4. bis Samstag, 7. November, festgezurrt. Zwar haben die Künstlerinnen und Künstler
weiterJazz-Heimspiel in Gmünds Prediger
Es swingt, klingt, jazzt in Gmünd wieder am Samstag, 26. September, ab 20 Uhr im Kulturzentrum Prediger. Drei Bands mit regionalem Hintergrund treten beim Sparkassen Jazz-Heimspiel auf. Diese Veranstaltung fand erstmalig beim Landesjazzfest 2010 statt, wo sich auf dem Johannisplatz viel Publikum drängte. Seitdem gehört dieses „kleine Festival“,
weiterLutschen oder schlotzen?
(Sch-)Leckermäuler lutschen gern ein Bonbon – dabei bleibt es längere Zeit im Mund, man saugt daran und schiebt es mit der Zunge hin und her. Ist die Bonbonmasse an einem Stiel, hat man einen Lutscher. Kleine Kinder lutschen gern am Daumen, der ihnen deswegen zur Strafe auch mitunter abgeschnitten wird, zumindest im Struwwelpeter. An einem
weiterAuffahrunfall
Iggingen. Auf der Brainkofer Straße erkannte eine 33-jährige Peugeot-Fahrerin zu spät, dass ein vor ihr fahrender 43-jähriger VW-Fahrer abbremsen musste. Sie fuhr in der Folge auf und verursachte dadurch am Dienstag gegen 15.20 Uhr rund 4000 Euro Schaden.
weiterEinbruch in Rinderbacher Gasse
Schwäbisch Gmünd. In der Nacht auf Mittwoch brach ein Dieb in ein Gebäude der Rinderbacher Gasse ein, das derzeit renoviert wird. Er entwendete zwei Trennschleifer der Marke Bosch sowie ein Lasergerät. Der Wert der Werkzeuge wird auf 1500 Euro beziffert. Hinweise auf den Einbrecher nimmt das Polizeirevier Gmünd unter Telefon (07171) 3580 entgegen.
weiterEinbruch in Wohnhaus
Schwäbisch Gmünd-Lindach. Ein Einbrecher verschaffte sich am Dienstagabend gewaltsam Zutritt in ein Wohnhaus in der Lindacher Schloßstraße. Er hebelte zwischen 19.45 und 22 Uhr die Terrassentüre auf und begab sich danach in verschiedene Räume. Nach bisherigen Erkenntnissen der Polizei wurde Schmuck entwendet. Hinweise auf verdächtige Personen
weiterSieben Autos zerkratzt
Welzheim. Zwischen vergangenem Donnerstag und Montag wurden in Welzheim mindestens sieben Autos durch unbekannte Täter zerkratzt. In der Forststraße wurden laut Polizei vier Autos beschädigt, zudem wurden Autos in der Blumenstraße, in der Richard-Wagner-Straße sowie in der Händelstraße beschädigt. In sechs Fällen wurde die Beifahrerseite zerkratzt,
weiterUnfall am Kreisverkehr
Schwäbisch Gmünd. Ein 61 Jahre alter Lastwagen-Fahrer war am Dienstag gegen 11.30 Uhr im Kreisverkehr in der Buchstraße unterwegs und fuhr an der Buchauffahrt ein. Dabei missachtete er die Vorfahrt eines bereits im Kreisverkehr fahrenden VW-Fahrers. 2500 Euro sind hier die Schadensbilanz.
weiterZigarettenautomat gestohlen
Schwäbisch Gmünd. In der Nacht zum Montag begaben sich Diebe in ein Gebäude in der Benzholzstraße, in welchem sich mehrere Betriebe befinden. Im Flur des Eingangsbereiches rissen sie einen Zigarettenautomaten gewaltsam von der Wand und entwendeten diesen. Der Schaden beläuft sich auf rund 8000 Euro. Hinweise nimmt das Polizeirevier Gmünd unter
weiterAquarellmalen am Abend
Gmünd-Herlikofen. Die VHS Herlikofen bietet in der Pestalozzischule ab Mittwoch, 4. November, an sieben Abenden von 19 bis 21.15 Uhr einen neuen Aquarellkurs für Anfänger und Wiedereinsteiger an. Näheres zum Kurs und zum benötigten Material gibt’s unter www.gmuender-vhs.de oder bei der Kursleiterin Ute Haag, Tel. (07175) 8904. Anmeldungen zum
weiterLinke zu Amazon
Schwäbisch Gmünd. Die Fraktion Die Linke im Schwäbisch Gmünder Gemeinderat und der Ortsverband laden an diesem Donnerstag, 24. September, zu einer Veranstaltung mit der stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden im Deutschen Bundestag, Susanne Ferschl, in das Café Bonaparte (Pfeifergäßle 16) ein. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr. Thematisch
weiterDas Video zum Nachschauen: Talkrunde mit Landtagspräsidentin Muhterem Aras
Schwäbisch Gmünd. Die Präsidentin des Landtags Baden-Württemberg, Muhterem Aras, ist an diesem Mittwoch Gast der Zeitgespräche der Gmünder Tagespost, Kreissparkasse Ostalb und Buchhandlung Osiander. Aras wird im Gespräch ihr Buch „Heimat. Kann die weg?“ vorstellen. Muhterem Aras ist in Ostanatolien geboren
weiterAcht Coronafälle in Bürgerheim
Nördlingen. Im Bürgerheim Nördlingen sind fünf Seniorinnen und Senioren an Covid-19 erkrankt. Das ergaben Tests bei allen Bewohnern der Einrichtung durch das Gesundheitsamt Donau-Ries. Auch unter den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gibt es drei Fälle. Das teilen die Donau-Ries Kliniken und Seniorenheime mit.
Ende vergangener Woche war das Virus
weiterBesondere Aufgaben erfordern großzügige Spenden
Soziales Die Evangelische Kirchengemeinde bittet um das Gmünder Scherflein 2020.
Schwäbisch Gmünd. Ein Löwenzahn ist zäh, lässt nicht locker, wenn er sich durch Beton bohrt, strahlt in voller Blüte so schön gelb und erscheint Ursula Richter als Dekanin der Evangelischen Kirchengemeinde in Schwäbisch Gmünd darum als genau das richtige Symbol zum Motto des aktuellen Gmünder Scherfleins:
weiterElterncafés öffnen wieder
Das internationale Elterncafé des Kinderschutzbunds Aalen öffnet wieder. Der Treffpunkt für Mütter und Väter ist in den Räumen „An der Stadtkirche 23“ in Aalen. Von 9 bis 11 Uhr können sich Eltern dort austauschen. Und das in englischer Sprache. Weitere Infos gibt’s bei Steffi Wawerla, Leiterin des Cafés und Ansprechpartnerin,
weiterAbendandacht in Essingen
Essingen. In der evangelischen Quirinuskirche ist am Samstag, 26. September, um 20.20 Uhr anlässlich der Nacht der offenen Kirchen eine ökumenische Abendandacht, „Impulse zu Erntedank und Schöpfung“ mit Stille, Texten, Liedern und Gebeten.
weiterBaugebiet „Auhölzle“ planen
Heubach. Zugestimmt hat der Gemeinderat den Planungsempfehlungen für das neue Baugebiet „Auhölzle“. Jetzt sollen die Arbeiten für den Bebauungsplan beginnen, im September 2021 könnte ein Satzungsbeschluss folgen. Parallel dazu würden die Bauplätze verkauft. Nach den Erschließungsarbeiten rechnet die Stadt mit einer Baufreigabe für Grundstückseigentümer
weiterGeld für die Kirchensanierung
Heubach. Die Kosten für Aufwendungen an Kirche und Außenanlage werden zwischen der katholischen Kirchengemeinde Lautern und der Stadt Heubach vertraglich geregelt. Im konkreten Fall übernimmt die Stadt bei Arbeiten an den Wegen auf dem Friedhof die Hälfte der Kosten, bei Kirchturm, Uhr und Glocken je ein Drittel. Aktuell wird dort saniert, auf
weiterKeine Schweinezucht im Böbinger „Weidle Ost“
Böbingen. Weil es im Baugebiet „Bietwang-Nord“ von Bauherren immer wieder Anträge auf Ausnahmegenehmigungen gab, hat der Gemeinderat nun Änderungen im Bebauungsplan festgeklopft. „Rund 30 Anträge auf Befreiung haben den Technischen Ausschuss ständig beschäftigt“, sagte Bürgermeister Jürgen Stempfle, „das wollen
weiterSchnelles Internet an Schulen
Heubach. In Heubach sind jetzt alle fünf Schulen an schnelle Datenleitungen angeschlossen. Der Gemeinderat vergab den Auftrag zur WLAN-Einrichtung für 127 000 Euro an ein Göppinger Unternehmen. In der nächsten Sitzung im Oktober steht die Vergabe für I-Pads an. Insgesamt kann die Stadt einen Millionenbetrag fürs digitale Lernen investieren. Bei
weiterZuschuss für Gebäude
Heubach. Für ein weiteres Gebäude innerhalb des Sanierungsgebiets Kernstadt und Umgebung gibt die Stadt einen Zuschuss in Höhe von rund 24 000 Euro. Es handelt sich um ein Gebäude in der Schlossstraße in Heubach, das aus dem Jahr 1825 stammt. Kuno Staudenmaier
weiterKirche Bitte um Spenden zu Erntedank
Bartholomä. Die evangelische Gemeinde Bartholomä feiert am Sonntag, 27. September, Erntedank. Für den Erntedankaltar erbittet sie Spenden aus Garten und Küche. Gerne gesehen ist Gewachsenes aus dem Garten, aber auch haltbare Lebensmittel wie Nudeln, Reis, Mehl, Milch, Tee, Kaffee. Die Erntegaben bitte am Samstagvormittag in der Zeit von 8 bis 12
weiterScheiben eingedrückt
Heubach. In der Beiswanger Straße drückten Unbekannte in der Nacht auf Mittwoch drei Plexiglasscheiben eines Einkaufswagenunterstandes eines Lebensmittelmarktes ein. Das berichtet die Polizei. Der Schaden beläuft sich auf rund 1500 Euro.
weiterHerbstfest Schlachtplatte zum Abholen
Essingen-Lauterburg. Der Schützenverein Lauterburg feiert am Sonntag, 18. Oktober, sein Herbstfest auf etwas andere Art, nämlich als „Drive-in“. Schlachtplatte mit Sauerkraut, Schnitzel, Kartoffelsalat und Wecken sowie Wildgulasch, Knödel und Blaukraut können bis Donnerstag, 15. Oktober, täglich ab 18 Uhr unter Tel. 0157-35796191 bestellt
weiterVeranstaltung Stockbrotparty im Urban Garden
Heubach. Im Urban-Gardening-Gelände an der Hauptstraße gegenüber der katholischen Kirche ist am Donnerstag, 8. Oktober, von 18 Uhr bis 20 Uhr eine Stockbrotparty. Der Stockbrotteig wird von der Bäckerei Mühlhäuser gespendet. Stockbrotspieße, Getränke oder sonstiges Grillgut müssen selbst mitgebracht werden. Die Feuerstellen werden von der
weiterZu Gast in der „Museumsbackstube“
Essingen-Lauterburg
Laternenlicht scheint auf die Bäckergasse in Lauterburg. Die Uhr zeigt kurz vor halb sechs. Nebel zieht durch die Gasse. Außer einer Katze treibt sich um diese Uhrzeit dort niemand herum. Wirklich niemand? Nicht ganz. Aus einem Fenster scheint Licht. Es gehört zur Bäckerei Maier. Gudrun und Norbert Gröber gewähren dieser Zeitung
weiterSchneller surfen auf der Ostalb
Stuttgart. „Die Mobilfunk-Versorgung im Ostalbkreis ist jetzt noch besser“, teilt die Telekom in einem Schreiben mit. Das Unternehmen habe dafür in den vergangenen neun Monaten 44 Standorte mit 5G erweitert. Durch den Ausbau verbessere sich die Mobilfunk-Abdeckung im Landkreis. Insgesamt stehe damit mehr Bandbreite zur Verfügung. Außerdem
weiterKunsthandwerkermarkt startet in Heidenheim
Heidenheim. Im Brenzpark in Heidenheim startet am Wochenende, 26. und 27. September, ein Kunsthandwerkermarkt. Rund 70 Aussteller aus dem Bundesgebiet präsentieren traditionelle, moderne und professionelle Handwerkskunst.
Das Kombiticket für Markt und Park gibt es zum Preis von 3 Euro am Haupteingang „Rotes Tor“. Wer nur den Brenzpark
weiterSPD Ostalb kritisiert das Land
Aalen-Wasseralfingen. Die Situation der Schulen, das Kurzarbeitergeld und der Kreisparteitag waren Themen der Sitzung des SPD-Kreisvorstands in Wasseralfingen.
Scharf kritisierte der SPD-Kreisvorstand die Blockade der Stuttgarter Landesregierung in Sachen Ganztagesangebote an den Schulen, wie die SPD in einem Schreiben mitteilte. 750 Millionen Euro
weiterAktuell kein Bedarf für zweite Corona-Abstrichstelle im Ostalbkreis
Corona-Pandemie Landrat Bläse hat dennoch Örtlichkeit in Gmünd im Auge. Landratsamt und Kreisärzteschaft denken über mobile Teststationen nach.
Schwäbisch Gmünd
Aktuell gibt es keine Notwendigkeit, neben der Abstrichstelle in der Städtischen Musikschule in Aalen eine zweite Corona-Abstrichstelle in Gmünd einzurichten. Dies ist das Ergebnis eines Gesprächs der Kreisverwaltung mit der Kreisärzteschaft vom Dienstag.
Die zentrale Corona-Abstrichstelle in Aalen, in
weiterAltpapiersammlung Weststadt
Schwäbisch Gmünd. Die Musiker der Schwäbisch Gmünder Stadt-Jugendkapelle sowie des 1. Musikvereins Stadtkapelle sammeln am Samstag, 26. September, ab 8 Uhr Altpapier in der Weststadt. Das erwirtschaftete Geld kommt der Jugendarbeit im Verein zugute.
weiterJusos: Demo richtig
Schwäbisch Gmünd. Die Jusos im Ostalbkreis unterstützen „Fridays for future“ bei ihrer Fahrrad-Tunnel-Demo am kommenden Freitag. „Politiker haben hoch und heilig Taten im Klimaschutz versprochen, de facto aber immer wieder Ziele verwässert und Termine verschoben. Es braucht endlich mehr als nur Worte beim Klimaschutz“, so
weiterStadtwerke geschlossen
Schwäbisch Gmünd. Aufgrund einer internen Veranstaltung am Freitag, 25. September, sind die Stadtwerke ganztägig geschlossen. Während dieser Zeit ist die Rufbereitschaft bei Störfällen uneingeschränkt unter Telefon (07171) 603 800 erreichbar.
weiterAquarellmalen am Abend
Gmünd-Herlikofen. Die VHS Herlikofen bietet in der Pestalozzischule ab Mittwoch, 4. November, an sieben Abenden von 19 bis 21.15 Uhr einen neuen Aquarellkurs für Anfänger und Wiedereinsteiger an. Näheres zum Kurs und zum benötigten Material gibt's unter www.gmuender-vhs.de oder bei der Kursleiterin Ute Haag, Tel. (07175) 8904. Anmeldungen zum
weiterDrei Bands spielen im Gmünder Prediger
Schwäbisch Gmünd. Es swingt, klingt, jazzt in Gmünd wieder am Samstag, 26. September, ab 20 Uhr im Kulturzentrum Prediger. Drei Bands mit regionalem Hintergrund treten beim Sparkassen Jazz-Heimspiel auf. Anstatt wie gewohnt in zwei Locations, findet die Veranstaltung coronabedingt im Innenhof und auf der großen Bühne im Festsaal des Predigers
weiterLinke zur Amazonansiedlung
Schwäbisch Gmünd. Die Fraktion Die Linke im Gmünder Gemeinderat und der Ortsverband laden am Donnerstag, 24. September, um 19 Uhr zu einer Veranstaltung mit der stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden im Deutschen Bundestag, Susanne Ferschl, in das Café Bonaparte (Pfeifergäßle 16) ein. Thematisch geht es um das geplante Amazon-Verteilzentrum
weiterOmas for Future dabei
Schwäbisch Gmünd. Die Omas for Future werden dabei sein, wenn am Freitag, 25. September, der fünfte globale Klimastreik der internationalen Klimabewegung Fridays for Future stattfindet. In vielen deutschen Städten sowie in Schwäbisch Gmünd unterstützen sie die Forderungen der Jugendlichen. Dabei nutzen sie verschiedene Aktionsformate –
weiterSchlachtfest „To Go“
Gmünd-Weiler. Der Musikverein Weiler verzichtet auch in diesem Jahr nicht auf sein Schlachtfest und bietet deshalb die traditionellen Gerichte zum Mitnehmen an. Bis 30. September um 18 Uhr können Sauerbraten/Schnitzel mit Spätzle und Salat, Schlachtplatte und Kesselfleisch bestellt werden. Bestellt werden kann telefonisch unter (07171) 795313, per
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Johannes Feifel, Weiler i.d.B., zum 80. Geburtstag
Bruno Thumfart, Lindach, zum 75. Geburtstag
Gerda Ullrich, Großdeinbach, zum 75. Geburtstag
Alfdorf
Georg Hinderer zum 70. Geburtstag
Brigitte Adolf zum 75. Geburtstag
Böbingen
Ingrid Kenn zum 75. Geburtstag
Lydia Maron-Jasinski zum 70. Geburtstag
Gschwend
weiterSchnupperkurse in Weitmars
Lorch-Weitmars. Anlässlich der Europäischen Woche des Sports bietet die Abteilung Turnen des TSV Lorch am Sonntag, 27. September, bei der Hohberghalle in Weitmars von 10 bis 13 Uhr Fitness zum Schnuppern an. Eingeladen sind alle, nicht nur Mitglieder des TSV Lorch. Es gibt viele Möglichkeiten, sich zu betätigen, zum Beispiel Linedance, Fußballtennis,
weiter„Brechreiz“ am Eisenbachsee
Alfdorf-Eisenbachstausee. Die Band „Brechreiz“ spielt am Samstag, 26. September, ab 17 Uhr am Eisenbachsee. Sie bietet ein Repertoire von mehr als 50 Songs aus Punkrock, Blues, Rock und Reggae.
weiterEin letztes Theater
Alfdorf. Fünf Wochenenden mit sehr unterschiedlichen Produktionen aus Theater, Figurentheater, Erzähltheater und Musik sind wie im Flug vergangen. Nun ist schon Herbst und am Freitag 25. September, um 19 Uhr beginnt der letzte Akt. Die Abschluss-Veranstaltung, die „Nocturesce“, findet in Alfdorf statt. Bei gutem Wetter wie geplant im
weiterNacht der offenen Kirche
Lorch. Rund 30 Kirchen im ganzen Remstal, die in rotes Licht getaucht werden. Kirchen, die zu Kirchenkino einladen, zu Konzerten, Lyrik und Impulsen, zu Stille, Andacht und einer Tanz-Performance. Das Programm zur Nacht der offenen Kirchen am 26. September in und um die Stadtkirche Lorch: Ab 18.30 Uhr Lichterlabyrinth, 19 Uhr Orgelmusik, 19.45 Uhr
weiterNeuer Schulleiter im Rat
Lorch. Der Gemeinderat Lorch tagt am Donnerstag, 24. September, ab 18 Uhr in der Remstalhalle Waldhausen. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Einsetzung des neuen Schulleiters am Gymnasium Friedrich II. in Lorch, der Jahresabschluss 2019 der Remstal-Gartenschau GmbH, die Erneuerung der EDV-Ausstattung der Verwaltung und die Sanierung der
weiterSchullandheim Mönchhof unter Denkmalschutz
Kaisersbach-Mönchhof. Das Landesamt für Denkmalpflege (LAD) im Regierungspräsidium hat das Schullandheim in Kaisersbach-Mönchhof unter Schutz gestellt. Die Gebäudegruppe wurde nach einem Wettbewerb im Jahr 1964, den das Stuttgarter Architekturbüro Kammer + Belz gewann, in den Jahren 1966 bis 1967 ausgeführt. Der Landschaftsarchitekt Hans Luz,
weiterKalk aus der Luft soll dem Waldboden helfen
Naturschutz Nein, es ist nicht die Bekämpfung eines Waldbrandes, auch wenn es auf den ersten Blick so aussehen mag. Was Volker Seibold mit der Kamera eingefangen hat, ist ein Hubschrauber, der über dem Wald bei Lorch Kalk abwirft. Damit soll der Versauerung des Waldbodens entgegengewirkt werden. Der im Wald ausgebrachte Kalk neutralisiert die Säure
weiterBerufsvokabeln und Technik
Schwäbisch Gmünd
Was steckt hinter dem Projekt „Arbeit Bildung Chancen Plus“ (ABCplus) der Technischen Akademie? Welche Intention steckt hinter der Wissenswerkstatt Eule? Was denken örtliche Unternehmer über beide Angebote? All dies gab es am Mittwoch für die Staatssekretäre Dr. Michael Meister und Norbert Barthle in Gmünd zu erkunden.
weiterMit Bildern durch China
Andreas Pröve setzt sich ein hohes Ziel: 6000 Kilometer im Rollstuhl von Shanghai zu den Quellen des Jangtsekiang in Tibet. Mit Bildern, viel Herzblut und Humor erzählt er von seiner Reise. Der Vortrag beginnt am Donnerstag, 8. Oktober, um 19.30 Uhr in der Gmünder Großsporthalle. Einlass ist eine Stunde vor Beginn. Plätze werden unter Berücksichtigung
weiterCorona: Auch Studenten traf es hart
Schule Einige Studierende verloren in der Hochphase der Corona-Krise ihren Job. Welche Überbrückungshilfen es gab und was die Pädagogische Hochschule in Gmünd sagt.
Schwäbisch Gmünd
Die Studenten hatten in der Hochphase der Pandemie unfreiwillig mehr Zeit. Nicht nur, weil die Hochschule geschlossen war, sondern weil bei einigen auch der Nebenjob weggefallen ist. Gerade das ist für die Studenten ein harter Schlag. Auch in Schwäbisch Gmünd waren davon manche Studenten betroffen.
Claudia Vorst,
weiterAltes muss nicht unbedingt in die Tonne
Schwäbisch Gmünd. Das alte T-Shirt liegt im Schrank und ist für die Kleidertonne bereit. Für Theresa Eisele vom „s´Gmünder Kistle“ ist das meist nicht so. Sie „upscycelt“ lieber das T-Shirt, andere Kleidungsstücke oder Materialien und kreiert etwas vollkommen Neues daraus. „Man kann aus den Stoffresten entweder
weiterMapal kürzt auch in Pforzheim
Aalen/Pforzheim.
Der Sparkurs des Traditionsunternehmens Mapal führt auch an weiteren inländischen Standorten zu einem Abbau von Arbeitsplätzen. Bei Mapal WWS in Pforzheim will der traditionsreiche Präzisionswerkzeughersteller rund 101 Stellen streichen. Dagegen haben die Belegschaft sowie die Gewerkschaft IG Metall nun protestiert.
So versammelten
weiterTaufgottesdienst unter freiem Himmel
Kirche Die evangelische Gemeinde Schönblick hat ihren fünften Taufgottesdienst am Reichenbachsee bei Spraitbach gefeiert. Acht junge Menschen ließen sich taufen und bekannten öffentlich ihren christlichen Glauben an Jesus Christus vor Gott und der christlichen Gemeinde. Dies mit unterschiedlichen Statements wie: „Ich lasse mich taufen, weil
weiterBuntes Schirmdach im Gmünder City-Center
Wetter Sehr oft in diesem Sommer waren sie unnötig, in irgendeinem Ständer abgestellt, in Vergessenheit geraten. Doch punktgenau mit dem Herbstanfang werden auch die Regenschirme wieder gefragte Accessoires. Die Meteorologen sagen den bespannten Gestellen in den nächsten Tagen im Gmünder Raum starke Nachfrage vorher. Im Flur des Gmünder City-Centers
weiterSanierung mit viel Sensibilität
Leinzell
Die Steine an der denkmalgeschützten Friedhofsmauer sind locker, es gibt große Risse. Allein diese Sanierung verlangt Fachwissen und 130 000 Euro an Kosten. „Hierfür erhalten wir 30 000 Euro aus dem Fördertopf für Kultur- und Denkmalpflege“, informiert Bürgermeister Ralph Leischner. Doch das ist längst nicht die einzige
weiterNur noch Ökostrom für die Kunden
Aalen. Die Stadtwerke Aalen versorgen ab sofort alle ihre Privatkunden und Hausverwaltungen ausschließlich mit zertifiziertem Ökostrom. Dies teilt das Unternehmen mit. „Die ökologische Ausrichtung und Nachhaltigkeit sind wichtige Themen. Daher möchten wir als verantwortungsvoller Energieversorger unseren Beitrag leisten und den Bezug und
weiterSchlechtes Netz ist schlecht für „fiftyFifty-Taxi“
Mobilität Angebot für Jugendliche zur sicheren Heimfahrt wird oft genutzt. Taxifahrer kritisiert Abrechnung.
Aalen. Eigentlich eine ziemlich coole Sache: Das „fiftyFifty-Taxi“ bringt im Ostalbkreis Jugendliche und junge Erwachsene bis zu 25 Jahren nach Hause. Genutzt werden kann das Taxi am Freitag und Samstag und an Abenden vor gesetzlichen Feiertagen von 22 Uhr bis 6 Uhr am nächsten Morgen im Ostalbkreis. Die Fahrgäste bezahlen nur
weiterFrontalzusammenstoß zwischen Dorfmerkingen und Dossingen
Zwei Personen wurden verletzt - eine davon schwer
Neresheim. Auf der Kreisstraße 3299 zwischen Dorfmerkingen und Dossingen hat sich am Mittwochvormittag gegen 10.20 Uhr ein Unfall ereignet, bei dem zwei Personen verletzt wurden - einer davon schwer. Eine 20-Jährige war in Richtung Dossingen unterwegs, als sie in einer Rechtskurve auf die Gegenfahrbahn geriet und dort frontal mit einem entgegenkommenden
weiterKein Verkehrs-Rezept für Gmünd - "Die Lösung sind Sie!"
Verkehr Vortrag von Professor Michael Schreckenberg irritiert manche Zuhörer. Keine Rezepte für Gmünd in der zweiten Sitzung des Klimarates.
Schwäbisch Gmünd
Die Europäische Mobilitätswoche gab den Ausschlag für die Einladung des bekanntesten Verkehrs- und Verhaltensforschers Deutschlands, Professor Michael Schreckenberg, Universität Duisburg-Essen, zur zweiten Veranstaltung des Klimarats. Oberbürgermeister Richard Arnold sagte in seiner Einleitung, dass
weiterAcht Täler in drei Tagen entdecken
Heidenheim
Corona hat einen Strich durch die Reisepläne gemacht? „Da sollte man nicht verzagen, denn eine kurze Radreise, die vor der Haustür startet, macht nicht nur Spaß, sondern ist auch ein erholsames Vergnügen, zumal sie auf einsamen Wegen verläuft“, rät das Landratsamt Heidenheim in einem Schreiben.
Der Albtäler-Radweg mit
weiter„Bedürfnisse haben sich verändert“
Aalen/Schwäbisch Gmünd. Der Sparkurs der Deutschen Bank ist strikt. Elementarer Bestandteil des Programms sind Schließungen von Filialen: Rund 400 Niederlassungen will das Institut deutschlandweit streichen. Im Ostalbkreis betreibt die Deutsche Bank Filialen in Schwäbisch Gmünd und Aalen. Hinzu kommt eine Niederlassung in Heidenheim. Ob diese
weiterLadebox bei Rewe in Böbingen für E-Bikes
Verkehr Auf dem Parkplatz vor dem Rewe in Böbingen können E-Bike- und Pedelec-Fahrer ab jetzt an einer Ladebox die Akkus aufladen. Die „Velobox“ wurde von Vertretern der ODR im Beisein von Bürgermeister Jürgen Stempfle (links) in Betrieb genommen. Foto: Tom
weiterKreissparkasse: Warnstreiks am Donnerstag in Aalen
Menschenkette um Hauptgeschäftsstelle geplant.
Nach gescheiterten Tarifverhandlungen hat der öffentliche Dienst Warnstreiks angekündigt. Diese sind für Donnerstag in Ulm und Aalen geplant.
Unter anderem streiken auch die Mitarbeiter der Kreissparkasse Ostalb. "Wir werden aber unsere Filialen offen halten, sodass sich für die Kundinnen und Kunden nichts ändert", sagt
weiterDer Ostalb-Morgen
Der Live-Ticker mit Verkehr, Wetter und allem, was Sie zum Start in den Tag wissen müssen.
9 Uhr: Auch wenn wir heute nicht das beste Freibadwetter haben: Die Badesaison im Naturerlebnisbad in Niederalfingen neigt sich dem Ende zu. Eine Chance haben Badegäste noch, um in diesem Jahr einen Sprung ins Schwimmbecken zu wagen. Am heutigen Mittwoch ist der letzte Badetag in dieser Saison. Von 11 bis 17 Uhr dürfen maximal 350 Gäste
weiterEinbrecher klaut Schmuck aus Gmünder Wohnhaus
Die Polizei sucht Zeugen.
Schwäbisch Gmünd-Lindach. Ein Einbrecher verschafft sich am Dienstagabend gewaltsam Zutritt in ein Wohnhaus in der Gmünder Schloßstraße. Nach Polizeiangaben hebelte er zwischen 19.45 Uhr und 22 Uhr die Terrassentüre auf und begab sich danach in verschiedene Räume. Nach bisherigen Erkenntnissen wurde Schmuck entwendet.
weiterRegionalsport (15)
SFD: Punkt auswärts erkämpft
Die Sportfreunde Dorfmerkingen konnten am Mittwochabend einen Punkt vom Bodensee entführen. Am Ende stand es zwischen dem 1. FC Rielasingen-Arlen und den Sportfreunden 0:0. Gleich acht Spieler standen Trainer Helmut Dietterle nicht zur Verfügung (unter anderem fehlten Christian Scherer, Marc Gallego, Maximilian Eiselt und Michael Schindele). Zu allem
weiterLauchheim zieht im Bezirksliga-Duell den Kürzeren
Der zweite Anzug der SG Bettringen sorgte in der 4. Runde des Bezirkspokals für eine dicke Überraschung: So setzte sich die SGB II mit 3:1 gegen den Bezirksligisten aus Nattheim durch. Ansonsten lösten mit der SG Bettringen (4:0-Sieg im Bezirksliga-Duell in Lauchheim), dem FC Bargau (4:2 in Durlangen, dem TV Neuler (4:0 in Giengen), dem TV Steinheim
weiterBettringens Zweite kegelt Bezirksligist Nattheim raus
Der zweite Anzug der SG Bettringen sorgte in der 4. Runde des Bezirkspokals für eine dicke Überraschung: So setzte sich die SGB II mit 3:1 gegen den Bezirksligisten aus Nattheim durch. Ansonsten lösten mit der SG Bettringen (4:0-Sieg im Bezirksliga-Duell in Lauchheim), dem FC Bargau (4:2 in Durlangen, dem TV Neuler (4:0 in Giengen), dem TV Steinheim
weiterEinen Punkt erkämpft
Die Sportfreunde Dorfmerkingen konnten am Mittwochabend einen Punkt vom Bodensee entführen. Am Ende stand es es zwischen dem 1. FC Rielasingen-Arlen und den Sportfreunden 0:0.
Gleich acht Spieler standen Trainer Helmut Dietterle nicht zur Verfügung. Die größte Dorfmerkinger Chance zur 1:0-Führung hatte Torjäger Daniel Nietzer in der 82. Minute.
weiter14 Medaillen für die LG Staufen
Ausrichter der diesjährigen Baden-Württembergischen Meisterschaften der Junioren U23 und Jugend U18 war wieder einmal Walldorf. Dabei zeigten die Athletinnen und Athleten der LG Staufen starke Leistungen: Mit dreimal Gold, achtmal Silber, dreimal Bronze und sieben weiteren Finalplätzen avancierten sich die Rot-Weißen zu einem der erfolgreichsten
weiterAuf Aufstieg verzichtet
Die Damen von Trainer David Nickel bleiben ein weiteres Jahr in der Landesliga. Sie sicherten sich zwar mit 35 Punkten den Platz auf dem goldenen Treppchen ganz oben an der Tabellenspitze und erfüllten damit auch das zu Beginn definierte Ziel des Klassenerhalts.
Doch trotz der Möglichkeit des Aufstiegs entschied sich die Mannschaft aus zeitlichen,
weiterDer Spielplan der DJK Schwäbisch Gmünd bis Weihnachten
Samstag, 26. September, 20Uhr: VSG Mannheim DJK/MVC – DJK Schwäbisch Gmünd Samstag, 10. Oktober, 19 Uhr: DJK Schwäbisch Gmünd – Heidelberger TV Samstag, 18. Oktober, 16 Uhr: TV Rottenburg – DJK Schwäbisch Gmünd Samstag, 24. Oktober, 19 Uhr: DJK Schwäbisch Gmünd – TV Villingen Sonntag, 1. November, 16 Uhr: SV Fellbach
weiterZunächst gibt es keinen Kartenverkauf
Das Hygienekonzept für die neue Saison steht. Kurz zusammengefasst: Bei Heimspielen der DJK-Volleyballerinnen in der Römersporthalle dürfen künftig maximal 70 Zuschauer in die Halle, einen Kartenverkauf für Fans wird es gar nicht geben. „Wir können momentan nur Dauerkartenbesitzer, also Sponsoren, Investoren und Familienmitglieder von Spielerinnen
weiterVorne mit dabei oder Abstiegskampf?
Die DJK Gmünd geht mit einer extrem jungen Mannschaft und vielen Neuerungen in die kommende Saison.
Dabei stehen drei Neuzugänge und ein Abgang zu Buche. Dennoch wird es in der Regionalliga berufsbedingt und grade aktuell zum Saisonstart durch Verletzungen alles andere als einfach. Die erste Neuheit steht an der Seitenlinie. Das Trainergespann. Der
weiterDas Ziel der SG: ein Platz im Mittelfeld der Tabelle
Mit einiger Zuversicht gehen die Regionalligavolleyballer der SG Mads, der Spielgemeinschaft aus Aalen, Mutlangen, Spraitbach und Durlangen, mit ihrem Trainer Frieder Henne in die Saison 2020/2021. Zudem freut man sich auf das Lokalderby gegen Aufsteiger TSV Ellwangen, in einer etwas größeren Liga, mit damit zwei Spielen mehr.
Mit dem erfolgreichen
weiterNeuaufbau eine Klasse tiefer
Die Damen des TSV Ellwangen sind nach der abgebrochenen Saison freiwillig von der Oberliga in die Landesliga gerückt. Grund war zum einen der Abgang von Franziska Rettenmaier, die zur DJK Schwäbisch Gmünd wechselte.
Zum anderen möchte man junge Spielerinnen aus dem eigenen Nachwuchs an die Mannschaft heranführen. „Und wir haben jetzt weniger
weiterViele junge Spielerinnen
Nach dem Abstieg aus der Landesliga, gilt es sich in der Bezirksliga von Anfang an zu etablieren und den eingeschlagenen Verjüngungsprozess konsequent weiter zu führen. Rund um einige erfahrene Spielerinnen werden weiter junge Spielerinnen aus dem eigenen Nachwuchs integriert.
Während zwei langjährige Leistungsträgerinnen ihre Laufbahn beendet
weiter„Von den stärkeren Teams lernen“
Und wieder sind die Ellwanger Volleyball-Herren I durchs Hintertürchen eine Klasse höher gerutscht.
War man im vergangenen Jahr nach einem verpatzten Relegationsturnier noch durch Verzicht einer anderen Mannschaft in die Oberliga aufgerückt, stieg man jetzt - nach einer überragenden Saison - als Tabellenzweiter nach Abbruch der Saison 2019/2020
weiterCorona kippt VfR-Spiel gegen Gießen
Fußball, Regionalliga Weil der FCG einen Corona-Fall hat, fällt die Partie am kommenden Mittwoch im Aalener Rohrwang aus.
Was sich bereits angedeutet hat, ist nun Gewissheit. Das Reginalligaspiel des VfR Aalen gegen den FC Gießen, das am kommenden Mittwoch im Aalner Rohrwang hätte stattfinden sollen, musste abgesagt werden. Der Grund: Ein Teammitglied des FC Gießen wurde positiv auf Corona getestet. Deshalb wurde gleichzeitig die Partie der Gießener
weiterKowalski nach Essingen
Unter anderem durch die Verletzung von Lukas Rösch wollte man beim Fußball-Verbandsligisten TSV Essingen im offensiven Bereich noch einmal tätig werden und hat Dominik Kowalski vom Landesligisten TSV Schornbach verpflichtet. Rösch hatte sich bekanntlich bei seinem ersten Startelfeinsatz das Syndesmoseband angerissen.
Kowalski ist erst 20 Jahre jung
weiterÜberregional (97)
"Der Leipziger Offensiv-Fußball, passt ideal zu meinem Spielstil."
„Alan Kurdi“ Acht Menschen von Bord gebracht
„Aufgaben für Generationen“
„Chaos“ beenden
„Ich glaube nicht daran, dass es grundböse Menschen gibt“
„Uns bleiben 100 Tage. Die Uhr tickt.“
„Wir haben nur diese eine Chance“
100 Grindwale vor Australien verendet
5 Fakten, die Börsianer bewegen
Alkohol löst die Zunge
Antisemitismus Länder erhöhen Polizeipräsenz
Auf den Spuren einer Reizfigur
Auf einen Blick
Baden geht eigene Wege
Bafin Banken sind behäbig
Bahlinger SC muss passen
BASF 2000 Stellen fallen weg
Basketball Liga-Auftakt in Ludwigsburg
Bayern verhängt Alkoholverbot in Hotspots
Bayern-Fans stornieren
Bestattungsfahrrad für das letzte Geleit
Bundesliga FC Augsburg senkt Ticketpreise
Campingplatz Toter nach Brand entdeckt
Corona Aktuell
Corona-Fall EU-Sondergipfel verschoben
Das Versagen Europas
Die Schere geht weiter auf
Die Zweifel sind zurück im Profi-Zirkus
Ein Hoch auf die Schwimmnudel
Eine Frage der Immunität
Eine Waschmaschine ist kein Brett
Einsatz und Gewinn steigen
Erdgasstreit EU berät über Türkei-Sanktionen
Erste Proteste im öffentlichen Dienst im Südwesten
EU will den Luftverkehr verbessern
Familienstreit Vater und Sohn schwer verletzt
Förderung für AKW Hinkley erlaubt
Fußball Schützenhilfe für Luis Suárez
Hohe Haftstrafe für Pekinger Immobilien-Tycoon
Hunde gegen das Virus
Ifo: Einbruch glimpflicher als gedacht
In einer Reihe mit Dirk Nowitzki
In Göppingen kann jeder Flagge zeigen
Investitionen in Moore und Forschung
Kampf um die Kaczynski-Nachfolge
Keine Lust ist keine Option
Kindergarten Zwei Vierjährige büxen aus
Kirche ZdK fordert Frauen in allen Ämtern
Kommunen warnen vor Verödung
Kretschmann ist für Verbot der Reichsflagge
Kurzfilmtage Mehr Wettbewerbe in Oberhausen
Laptops für Lehrer bis Jahresende
Laschet will nicht werten
Leute im Blick
Luftverkehr Verband warnt vor Quarantäne
Männlich, jung, polizeibekannt
Marktbericht
Mehr Geld auf der hohen Kante
Mehr Kokain und Heroin
Mehr Unfälle und Verletzte
Menschenhandel Hunderte Kontrollen
Messe ohne Präsenz
Microsoft kauft ZeniMax
Mit neuer Leichtigkeit zu alter Stärke
Montenegro ohne Chance gegen junges Team
Netz-Reise mit 5G
Nietzsche Nachlass wird jetzt digitalisiert
Nur wenige Urlauber akzeptieren Gutschein
Orden für Thomas Hitzelsperger
Pandemie Verdienstorden für Drosten
Polizeigesetz auf der Zielgeraden
Polt und die Wells Eine Vorstellung mit drei Auftritten
Prozess um Dreifachmord
Rassismus auch ohne Flüchtlinge
Rassismus Kreisligist verlässt den Platz
Rauchpausen oder Urlaub
Russland Kooperation mit dem Iran
Schinkel-Kirche öffnet wieder
Sport im Fernsehen
Spur nach Russland
Stabil nach Ausverkauf
Stichwort Schutzvorkehrungen
Stuttgarter Randalierer bald vor Gericht
Tiefe Einschnitte ins Filialnetz
Trauer vor dem Supreme Court
Türkei Aktion gegen Anwälte
Unerkannter Star
Ungedeckte Schecks
USA Trump wettert gegen China
Von Großen profitieren
Wahl der Waffen
Wende rückwärts in Großbritannien
Weniger Geld für Firmen
Weniger Rekorde, mehr leben
Wider die Zweckentfremdung
Wirecard Ex-Chef Braun will aus der U-Haft
Zu arglos und zu böswillig
Leserbeiträge (2)
Zum SchwäPo-Artikel „FDP zwischen Personalquerelen und Frauenmangel“ vom 19. September:
„FDP zwischen Personalquerelen und Frauenmangel“ – da bekommt der Titel doch gleich einen ganz anderen Beigeschmack. FDP Brüderle & Lindner Brüder im Geiste?
Der eine oder andere wird sich an 2013 erinnern, wo Lindner seinen Geistesverwandten heraushauen wollte und an 2017, wo er selber auf dieser Klaviatur spielte. Vermutlich spielt beiden
weiterZur Wasserstofftechnologie:
Mit Interesse habe ich zur Kenntnis genommen, dass die Wasserstoff- und Brennstofftechnologie für Autos als Alternative zu E-Autos entwickelt wird. Diese CO2-neutrale Antriebsenergie sollte finanziell durch die Europäische Union gefördert werden, um in einem überschaubaren Zeitraum das in Paris beschlossene Klimaziel zum Abbau von CO2-Treibhausgasen
weiter