Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 24. September 2020
Regional (86)
Ärger über AfD-Werbung
Waldstetten. In der Bürgerfragestunde während der Gemeinderatssitzung ärgerte sich Walter G. Wentenschuh darüber, das die AfD-Partei an Ständen in der Gemeinde Werbung für sich gemacht habe. Rembold machte deutlich, dass die AfD im Bundes- und Landtag sitze und nicht verboten sei. Daher müsse die Gemeinde bei Standgenehmigungen Neutralität
weiterAusgaben zugunsten der Sicherheit
Lorch-Waldhausen. Selten brandet in einer Sitzung des Lorcher Gemeinderats Beifall im Zuschauerraum auf. In Lorch war das am Donnerstagabend der Fall, nämlich als das Gremium den Auftrag für die Anschaffung einer neuen Drehleiter vergab. Elf Angehörige der Lorcher Freiwilligen Feuerwehr hatten Kommandant Marco Wahl zur Sitzung begleitet und quittierten
weiterBilder vom Sommer
Waldstetten. Die Waldstetter Verwaltung hat den Einsendeschluss für den Foto- und Malwettbewerb verlängert. Kinder und Jugendliche können ihr Foto oder gemaltes Bild vom „Sommer in Coronazeiten“ bis Mittwoch, 30. September, versehen mit Name und Alter per E-Mail schicken an: praktikant@waldstetten.de. Es gibt Preise für die tollsten
weiterDoch kein Schäflestreff
Alfdorf-Hellershof. Das Schäflestreff-Vorbereitungsteam meldet, dass der Schäflestreff entgegen der ursprünglichen Ankündigung doch noch nicht beginnen kann. Das Orga-Team teilt mit: „Wir können diesen herzlichen, behüteten Schäflestreff, so wie er bisher war, mit den Vorgaben zur Coronaverordnung zurzeit nicht umsetzen. Der unbefangene
weiterMann fällt ins Feuer
Waiblingen-Neustadt. Ein 26 Jahre alter Mann erlitt am Mittwochnachmittag auf einem Gartengrundstück im Bereich des Schärisweges schwere Brandverletzungen. Der Mann stürzte aus bislang ungeklärter Ursache in ein Lagerfeuer. Er wurde mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht. Das Polizeirevier Waiblingen hat die Ermittlungen aufgenommen.
weiterSchmierereien an Sporthalle
Welzheim. Zwischen Samstag und Dienstag beschmierten Unbekannte Täter die Außenwand der Hofgarten-Sporthalle in der Lindenstraße und richteten hierdurch Sachschaden in Höhe von etwa 400 Euro an. Zeugenhinweise werden vom Polizeiposten Welzheim unter der Telefonnummer (07182) 92810 entgegengenommen.
weiterSchwierige Saison
Waldstetten. Veronika Gromann (UB) erkundigte sich in der Sitzung des Waldstetter Gemeinderats am Donnerstag nach der Freibadsaison 2020. Dazu erklärte Bürgermeister Michael Rembold, dass es aufgrund der Coronabedingungen die bislang „schwierigste Saison“ gewesen sei. Da pro Schicht nur 410 Badegäste eingelassen werden durften, habe sich die
weiterSitzbank beschädigt
Rudersberg. Bisher Unbekannte rissen zwischen Mittwoch, 10., und Mittwoch, 24. September, die Rückenlehne einer Sitzbank, welche sich in der Verlängerung des Friedhofsweges befindet, aus der Betonverankerung. Der Sachschaden wird auf etwa 700 Euro geschätzt. Hinweise an den Polizeiposten Rudersberg, Telefon (07183) 929316.
weiterLiedle und Kirschnek retten Leben
Waldstetten. Es gibt zwei Kategorien von Menschen. Die einen helfen im Notfall, die anderen schauen weg. Gleich zwei Paradebeispiele für Lebensretter präsentierte und ehrte Bürgermeister Michael Rembold am Donnerstag in der Gemeinderatssitzung. Denn er wollte diesen Dank nicht „im stillen Kämmerlein“, sondern in der Öffentlichkeit
weiterZwei Jahreszeiten am Baum
Waldstetten. Einen über die Maßen fleißigen Apfelbaum bekam der Waldstetter Dietmar Burkhardt kürzlich vor die Linse seiner Kamera. „Der Baum trägt Äpfel und neben der Frucht ist die Blüte zu sehen“, sagt er über das noch junge Bäumchen, das er im Frühjahr zusammen mit den Enkeln im Garten seiner Tochter gepflanzt hat. Bevor Dietmar
weiter13-Jährige sexuell genötigt
Kernen. Ein 13-jähriges Mädchen wurde am Samstag in Rommelshausen von einem etwa 36-Jährigen sexuell belästigt, teilt die Polizei mit. Gegen 20 Uhr fuhr das Mädchen mit einer Freundin im Bus von Waiblingen nach Fellbach. Beim Umsteigen am Bahnhof fiel ihr ein weißer Kastenwagen auf, dessen Fahrer auffällig langsam an ihr vorbei fuhr und offenbar
weiterBereit für Starkregen?
Schwäbisch Gmünd. Die Stadt arbeitet mit am Projekt Starkregen-Risikomanagement. Es beschäftigt sich mit Folgen großer Regenereignisse und mit Möglichkeiten, die Auswirkungen zu minimieren. Gefördert wird das Vorhaben vom Bundesforschungsministerium, wie Projektbegleiter Joachim von Streit im Bau- und Umweltausschuss des Gemeinderats sagte. Für
weiterDigital aufrüsten
Schwäbisch Gmünd. Die Stadt kann digital aufrüsten. Jetzt liegt die Zusage aus Berlin auf dem Tisch, den Breitbandausbau mit 11,75 Millionen Euro zu unterstützen. Das berichtete Alexander Groll, Leiter des Amts für Wirtschaftsförderung, im Bau- und Umweltausschuss. Insgesamt geht es um eine Investition von 23,5 Millionen Euro. „Wir warten jetzt
weiter„Dank ist die stärkste Form der Bitte“
Engagement Fünftes Ehrenamtsfest ist den Helfern in der Corona-Krise gewidmet.
Schwäbisch Gmünd. „Wir wollen die ehren, die im Stillen gewirkt haben“, so Oberbürgermeister Richard Arnold im Gespräch. Die Rede ist von jenen Personen, die in der Corona-Zeit Hilfe und Unterstützung angeboten haben, ohne dass es öffentlich bekannt wurde.
Mit der Aktion „Gmünd hilft“ konnte
weiterBlumen statt Kundenstopper
Schwäbisch Gmünd
Die Aufreger sind an diesem Donnerstagabend fast dauerpräsent: Fast 40 Anwohner, Händler und Bürger sind auf Einladung des Arbeitskreises Stadtentwicklung zwischen Münsterplatz und Bocksgasse unterwegs, erfahren mehr über die Stadtgeschichte, Entwicklungspotenziale, reden über Grüninseln, Verkehr – und müssen sich über
weiterBrillen gestohlen
Schwäbisch Gmünd. Aus einem Schaukasten in der Ledergasse wurden zwischen Mittwoch, 15.30 Uhr, und Donnerstag, 8.20 Uhr, zwölf Brillen im Wert von etwa 550 Euro entwendet. Zuvor hatt der Dieb die Glasscheibe des Schaukastens aus der Führung gehebelt. Hinweise nimmt der Polizeiposten Bettringen unter (07171) 7966490 entgegen.
weiterHund beißt Frau ins Gesicht
Göggingen. Ein Schäferhund hat eine 54-Jährige am Mittwochabend in Kinn und Wange gebissen und ihr eine tiefe Fleischwunde zugefügt, so die Polizei. Die Frau war mit ihren beiden angeleinten Hunden sowie einem Zeugen auf dem Feldweg hinter dem Wasserturm in Richtung Horn unterwegs, als der Schäferhund aus Richtung Horn auf die Geschädigte zukam
weiterAm Freitag fällt immer wieder Regen
Es wird deutlich kühler, maximal noch 11 bis 14 Grad
Seit dieser Woche ist der Sommer 2020 auch kalendarisch Geschichte und der Herbst übernimmt nun die Regie. Während es zu Wochenanfang teilweise noch sommerlich warm war, zeigt der Herbst nun sein anderes Gesicht: nass und kalt. An diesem Freitag fällt auf der Ostalb häufig Regen, dazu wird es deutlich kälter als zuletzt. Die
weiterCorona: 82 Fälle im Kreis
Schwäbisch Gmünd. Wie das Landratsamt vermeldet, gab es am Donnerstag offiziell 82 aktive Fälle von Corona-Infizierten. Das sind zwölf weniger als noch am Mittwoch. Im Altkreis Gmünd melden folgenden Gemeinden Infektionen: Schwäbisch Gmünd (15,-3), Böbingen (2,+1), Heubach (2), Lorch (1), Mögglingen (3), Mutlangen (3) und Spraitbach (2).
Mehr
weiterZeiselberg: Klagebegründung fehlt
Schwäbisch Gmünd. Bei gutem Wetter ist der Biergarten auf dem Zeiselberg noch den ganzen Oktober geöffnet, kündigt Betreiber Johannes Barth an. Ob Investor Andreas Kunz dort sein geplantes Gasthaus bauen darf, ist derweil noch immer unklar. Die Anwohner der Bürgerinitiative Zeiselberg haben im Juni gegen die Baugenehmigung Klage beim Verwaltungsgericht
weiter„Entschieden“abgelehnt
Schwäbisch Gmünd. „Mit aller Entschiedenheit“ weist der Organisator der FFF-Demo durch den Tunnel, Tim-Luka Schwab, die Kritik des AfD-Landtagskandidaten Ruben Rupp an der Aktion zurück: „Wir werden durch unsere Demonstration weder die Attraktivität der Stadt noch Arbeitsplätze oder die lokale Wirtschaft in Gefahr bringen.“
weiterGeringe Löhne und Fragezeichen bei Steuer
Schwäbisch Gmünd. Die stellvertretende Vorsitzende der Fraktion Die Linke im Bundestag, Susanne Ferschl, sprach am Donnerstagabend im Café Bonaparte in Gmünd über Arbeits- und Sozialpolitik. Dabei ging es auch um ein Amazon-Verteilzentrum in Schwäbisch Gmünd.
Ferschl, die mehr als 20 Jahre Betriebsrätin bei der Firma Nestlé war, bevor sie
weiterPatrozinium St. Michael
Schwäbisch Gmünd. In diesem Jahr darf die Weststadtgemeinde St. Michael den Namenstag ihrer Kirche und Gemeinde besonders feiern. Vor genau 50 Jahren wurde sie zur selbstständigen Gemeinde St. Michael. Im gleichen Jahr wurde auch erstmals ein eigener Kirchengemeinderat gewählt. Auch die Gruppe „Wohnviertelapostolat“ feiert am Sonntag ein besonderes
weiterSchrottsammlung
Gmünd-Großdeinbach. Der Verband Christlicher Pfadfinder sammelt am Samstag, 26. September, von 8 bis 12 Uhr in Großdeinbach Schrott- und Altmetall. Am Parkplatz hinter der Grundschule stehen Container bereit. Tragen Sie beim Abgeben Ihres Schrottes bitte einen Mund- Nasenschutz.
weiterTag der Heimat
Schwäbisch Gmünd. Der Bund der Vertriebenen, Kreisverband Schwäbisch Gmünd, lädt seine Mitglieder am Sonntag, 27. September, um 14.30 Uhr in das Refektorium des Predigers zu einer Feierstunde ein. Motto: „70 Jahre Charta der deutschen Vertriebenen“. Mit einem Vortrag der Vorsitzenden und musikalischen Darbietungen soll dieser Tag an die Charta
weiterZweites Leben für Getränkekartons
Umwelt Wie man gebrauchte Produkte und Materialien wieder aufarbeitet und damit aufwertet, das erfuhren Interessierte am Beispiel von Getränkekartons im Rahmen der Aktionstage Nachhaltigkeit am Donnerstag im Aktionsraum in der Vorderen Schmiedgasse. Foto: hoj
weiterDie Tagespost vor 25 Jahren
Schild gegen Vogel Schwäbisch Gmünd. Im Kaltenbachtal werden Warnschilder aufgestellt, nachdem ein Bussard dort immer wieder Jogger angreift. Einen Antrag der Stadtverwaltung, den Vogel abschießen zu dürfen, lehnt das Regierungspräsidium ab.
Ärger wegen Denkmalschutz Mögglingen. Mögglinger Gemeinderäte sind verärgert: Der Ort möchte das
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Evripidis Gymnopoulos zum 85. Geburtstag
Elena Franzen, Waldau, zum 80. Geburtstag
Wilfried Reuter, Herlikofen, zum 75. Geburtstag
Johannes Hopp, Bettringen, zum 70. Geburtstag
Alfdorf
Waltraut und Roland Bohn zur Goldenen Hochzeit
Lieselotte Schramm zum 85. Geburtstag
Gschwend
Barbara und Karl Grau zur Goldenen Hochzeit
weiterDamen des DHB besuchen Hohenlohe
Ausflug Ein unterhaltsamer sowie informativer Ausflug führte die Damen des DHB Gmünd zusammen mit der Gruppe aus Aalen zur hohenlohischen Erzeugergemeinschaft nach Wolpertshausen. Hier stand das schwäbisch-hällische Landschwein im Mittelpunk einer Führung. Im nahe gelegenen Vellberg gab es eine humorvolle Stadtführung mit allerlei Einblicke in
weiterNeue Auszubildende bei Fein
Berufe Im September starteten sechs junge Menschen beim Elektrowerkzeughersteller Fein in die Berufswelt: Lena Knappenberger ist jetzt Auszubildende zur Industriekauffrau, eine Ausbildung zum Mechatroniker begannen Nick Abele, Fabian Müller und Michel Tonhäuser. Für ein duales Studium im Bereich Wirtschaftsingenieurswesen haben sich Fine Fürst
weiterAmelie Müller in Berlin preisgekrönt
Schwäbisch Gmünd/Berlin. Vizekanzler und Finanzminister Olaf Scholz gratulierte den drei bundesweit erfolgreichsten Teilnehmern beim Projekt „Jugend und Wirtschaft“ der F.A.Z. und des Bankenverbandes in Berlin. Unter diesen befindet sich Schülerin Amelie Müller vom Parler-Gymnasium, begleitet von Lehrerin Dr. Doris Pfleiderer.
Drei weiterStadtwerke geschlossen
Schwäbisch Gmünd. Aufgrund einer internen Veranstaltung am Freitag, 25. September, sind die Stadtwerke Schwäbisch Gmünd ganztägig geschlossen. Während dieser Zeit sei die Rufbereitschaft bei Störfällen uneingeschränkt unter der Telefonnummer (07171) 603 800 erreichbar.
weiterDurch Bewusstsein verändern
Der Gmünder Einhorntunnel war teuer, sehr teuer. 280 Millionen Euro. Immer wieder wurde stolz postuliert: das teuerste Tunnelbauwerk Deutschlands. Zur Eröffnung auch gleich ein klares Wort. „Die Remsstraße bleibt weiterhin wichtige zweite Verkehrsachse der Stadt.“
weiterKlimaschutz ist nicht schwer
Ein Abend mit dem Gmünder Klimarat, der mit einer besseren örtlichen Orientierung des Vortragenden hilfreicher gewesen wäre. Bitte nächstes Mal anders!
Zwei Drittel der Einwohner der Region Ostwürttembergs leben nach Angaben des Regionalverbandes im Einzugsbereich von Bahnstrecken,
weiterKürbisfest des TC Hussenhofen
Feier Wie so viele Feste in diesem Jahr, das von der durch das Coronavirus verursachten Pandemie bestimmt ist, wurde auch das Kürbisfest des TC Hussenhofen nur in einer abgespeckten, so genannten „To go Variante“, durchgeführt. Auf dem Dorfplatz in Hussenhofen verkauften die Mitglieder des Tennisclubs dabei leckere selbstgemachte Kuchen
weiterMännerritt vom Schurrenhof
Ausritt Warmes Spätsommerwetter versprach ein tolles Landschafts- und Reiterlebnis rund um den Schurrenhof. Die Pferde wurden selbst von der Koppel geholt und auch selbst geputzt. Ein Trossfahrzeug war bei den Zwischenstopps bereit, um Reiter und Pferde zu versorgen. Die Wirtsleute des Lokals unterhalb des Hohenstaufen spendierten Wasser für die
weiterNeue Auszubildende bei der GOA
Berufe „Wir sind weit mehr als die 'Müllabfuhr' im Ostalbkreis – Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz steht bei uns an erster Stelle“, heißt es in einer Pressemitteilung der GOA. Die Ausbildung sei facettenreich, denn die Azubis durchlaufen alle Abteilungen (v.l.): Madeleine Trinkl und Lara Schmidt als Kauffrauen für Büromanagement,
weiterStadtführung durch Neresheim
Der Landfrauenverein Härtsfeld bietet am Freitag, 25. September, eine Stadtführung durch Neresheim an. Beginn ist um 13.30 Uhr. Der Treffpunkt für die Führung ist am Alten Bahnhof in Neresheim. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, müssen sich Interessierte vorher telefonisch anmelden. Anmeldungen unter der Telefonnummer (07326) 9656898.
Freitag,
weiterPilates-Kurs 50+
Gmünd-Bettringen. Ab Donnerstag, 1. Oktober, von 9.10 bis 10.10 Uhr bietet die VHS Bettringen einen Pilates-Kurs für Teilnehmer über 50 an. Pilates ist für jedes Alter gut geeignet. Ohne extreme Anstrengungen wird durch die Übungen das Wohlbefinden gestärkt. Jede einzelne Muskelpartie wird schonend und koordiniert aktiviert, ohne zu überfordern.
weiterSchlachtfest to go
Gmünd-Weiler. Der Musikverein Weiler in den Bergen verzichtet auch in diesem Jahr nicht auf sein Schlachtfest und bietet deshalb die traditionellen Gerichte am Feiertag, Samstag, 3. Oktober, zum Mitnehmen an. Bis Mittwoch, 30. September, um 18 Uhr können Sauerbraten, Schnitzel mit Spätzle und Salat, Schlachtplatte und Kesselfleisch bestellt werden.
weiterErfolgreich im Wald – und im Leben
Schwäbisch Gmünd
Was passiert, wenn Kinder, die vor Armut und Elend nach Deutschland geflüchtet sind, drei Nachmittage im Wald verbringen? Um das herauszufinden, trafen sich zehn Schülerinnen und Schüler der Heckentalschule Heidenheim in der letzten Woche der Sommerferien im Wald mit dem WaldMobil Ostalb/Schwäbischer Wald und mit der Waldpädagogin
weiterBetrunkene flüchtet vor Polizei
Oberkochen. Die Polizei wurde am Donnerstag um kurz vor 10.30 Uhr nach Oberkochen zu einem Supermarkt in der Aalener Straße gerufen, nachdem eine stark alkoholisierte Frau aggressiv und handgreiflich wurde. Beim Eintreffen der Polizeistreife parkte die 33-Jährige gerade ihr Auto aus, heißt es im Polizeibericht. Als sie die Polizei bemerkte, beschleunigte
weiterGeparktes Auto beschädigt
Aalen-Unterkochen. Zwischen Montagmittag und Mittwochmorgen wurde die Motorhaube eines blauen Skoda zerkratzt, der vor einer Garage in der Breslauer Straße abgestellt war, berichtet die Polizei. Der entstandene Schaden beläuft sich nach Angaben der Polizei auf rund 500 Euro.
weiterFeuerwehr Grünschnitt in Heubach brennt
Heubach. Auf einem Grundstück in der Gmünder Straße geriet am Donnerstagmorgen gegen 3.15 Uhr Grünschnitt auf einer Fläche von zwei bis drei Quadratmetern in Brand, so die Polizei. Dabei griffen die Flammen teilweise auf eine Tanne über. Durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehr Heubach, die mit 17 Kräften und vier Fahrzeugen im Einsatz war,
weiterPolizeibericht Unfall beim Abbiegen
Böbingen. Zu einem Unfall mit drei Autos kam es am Donnerstag in Böbingen, so die Polizei. Demnach missachtete eine 53-jährige Skoda-Fahrerin gegen 9 Uhr auf Höhe der Einmündung Klotzbachstraße die Vorfahrt einer 28-jährigen Fiat-Fahrerin auf er Bahnhofsstraße. Durch den Aufprall wurde der Fiat auf ein weiteres Auto geschoben, das an der Einmündung
weiterVerkehr Stadt muss Blitzer teils bezahlen
Heubach. Mehrere Blitzer sollen an den Ausfallstraßen in Heubach aufgebaut werden. Die Kosten, je nach Ausführung zwischen 50000 und 100 000 Euro, übernimmt das Landratsamt. Tiefbau und Verkabelung bezahlt die Stadt, sagte Frederick Brütting in der Gemeinderatssitzung auf Anfrage eines Bürgers. Der kritisierte das Verfahren, weil die Stadt investieren
weiterAudi zerkratzt
Heuchlingen. Zwischen Montagmorgen und Dienstagabend wurde der linke vordere Kotflügel eines Audi zerkratzt, der auf dem Parkplatz vor einem Haus in der Hauptstraße abgestellt war. Schaden: 800 Euro. Hinweise an die Gmünder Polizei unter Telefon (07171) 3580.
weiterBrücke beschmiert
Mögglingen. Wie die Polizei mitteilt, wurde am Donnerstag festgestellt, dass im Bereich des Radweges zwischen Mögglingen und Hermannsfeld unter einer Brücke der B 29 mit weißer Farbe der Schriftzug „Crew Eleven“ aufgesprüht wurde.
Hinweise auf die Verursacher nimmt der Polizeiposten Heubach unter der Rufnummer (07173) 8776 entgegen.
weiterKein Markt in Holzleuten im Advent
Heuchlingen. Wie geht die Gemeinde in den kommenden Monaten mit dem Thema Corona um? Darüber informierte Bürgermeister Peter Lang vorab den Gemeinderat in seiner jüngsten Sitzung. Details sollen in einem Gespräch mit Vereinsvorständen am Dienstag, 29. September, besprochen werden.
Gruppen streng getrenntSchon jetzt ist aber der Weihnachtsmarkt
weiterMit knapp 140 in 70er-Zone
Heuchlingen. Nicht alle Autofahrer halten sich an das Tempolimit. Bürgermeister Peter Lang informierte den Gemeinderat in der jüngsten Sitzung über die Geschwindigkeitsmessungen durch das Landratsamt. Nur wenige Verkehrsteilnehmer, die geblitzt wurden, seien deutlich über dem erlaubten Tempo gewesen. Die meisten waren zwischen fünf und zehn Stundenkilometern
weiterSo steht’s um die Heubacher Umfahrung
Heubach. Wenn alles nach Plan läuft, ist die Nordumfahrung Heubach im Sommer 2028 fertig. In der jüngsten Gemeinderatssitzung unterrichtete Wolfgang Bertsch vom gleichnamigen Planungsbüro über den Stand der Planungen und die Zeitschiene für die Realisierung.
Die geplante Nordumfahrung soll die 2017 realisierte Umfahrung Bargau mit der 2012 fertiggestellten
weiterUnfallflucht in Essingen
Essingen. Einen Schaden von 500 Euro hinterließ ein unbekannter Fahrer, als er am Mittwoch zwischen 6.50 Uhr und 7.30 Uhr einen Opel beschädigt, der im Heerweg bei der Kirche abgestellt war. Hinweise an die Polizei Aalen unter (07361) 5240.
weiterAuftakt zum Schwimmtraining
Sport Großen Ehrgeiz zeigten die Viertklässler der Schwimm-AG der Laubenhartschule Bartholomä beim ersten Schwimmtraining im Heubacher Freibad. Die Laubenhartschule bedankt sich bei der Stadt Heubach für den kostenlosen Eintritt ins Freibad und bei Heiko Stütz vom Bäderteam. Foto: privat
weiterHeimat offen und einladend erleben
Schwäbisch Gmünd
Ein Gespräch, das mit einer Quitte beginnt und in eine mehr als gelungene Integrationsgeschichte mündet, das waren die Zeitgespräche mit Muhterem Aras, seit 2016 Präsidentin des baden-württembergischen Landtags. Am Mittwoch war die Stuttgarterin auf Einladung der Kreissparkasse Ostalb, der Buchhandlung Osiander und der Gmünder
weiter„Ponycars“ im Café
Leinzell. Wegen schlechten Wetters fallen die gemeinsamen Hofkonzerte mit den Boogie Boys aus Polen und „The Ponycars“ im Café Leinmüller in Leinzell am Samstag, 26., und Sonntag, 27. September, zwar aus. „The Ponycars“ wollen jedoch am Samstag um 20 Uhr trotzdem im Café spielen, unter den geltenden Coronaregeln und mit begrenzter
weiterAquarellieren am Vormittag
Göggingen. Einen Aquarellkurs für Anfänger und Wiedereinsteiger bietet die Volkshochschule Göggingen ab Montag, 2. November, siebenmal von 9 bis 11.15 Uhr an. Näheres zu Kurs und Material unter www.gmuender-vhs.de oder bei Kursleiterin Ute Haag, (07175) 8904. Anmeldung im Rathaus, (07175) 5762.
weiterAusgezeichnete Wissensvielfalt
Täferrot. Der Förderverein der Grundschule Täferrot hat den zweiten Platz beim Förderpreis „Ehrenamt macht Schule“ belegt. Der Lohn: ein Preisgeld in Höhe von 3000 Euro vom Landesverband der Schulfördervereine Baden-Württemberg (LSFV BW) für das umfassende AG-Angebot inklusive Schul-Bauernhof.
Gemeinsam kochen, musizieren, Erste
weiterNeue Schulsozialarbeiterin
Durlangen. Die neue Schulsozialarbeiterin der Christoph-von-Schmid-Schule stellt sich in der Sitzung des Durlanger Gemeinderates an diesem Freitag, 25. September, um 19 Uhr in der Gemeindehalle vor. Außerdem stehen unter anderem Bausachen auf der Tagesordnung. Für die Teilnahme gelten die aktuellen Corona-Regeln.
weiterSpenden für die Opfer des Hausbrands
Leinzell. Durch ein verheerendes Feuer am vergangenen Samstag, wurde das Wohnhaus der Familie Glania/Schmiedinger in Leinzell fast völlig zerstört. „Jetzt ist die Hilfe von uns allen gefragt“, fordert Bürgermeister Ralph Leischner. Deshalb hat die Gemeinde Leinzell nun zwei Spendenkonten eingerichtet. Unter dem Verwendungszweck „Spende
weiterWanderung zur Viehweide
Gschwend. Die Ortsgruppe Gschwend des Schwäbischen Albvereins lädt am Sonntag, 4. Oktober, zur Tageswanderung zur Michelbacher Viehweide ein. Treffpunkt am Marktplatz Gschwend ist um 9.30 Uhr, in Fahrgemeinschaften geht’s nach Waldenburg zum Parkplatz gegenüber dem Panoramahotel. Dort beginnt unter Führung von Herbert Volland die Wanderung um
weiterGarten Tipps
Gründüngung: Wenn Sie auf den abgeernteten Gemüsebeeten noch eine Gründüngung einsäen wollen, müssen Sie sich beeilen! Bis Ende September lassen sich noch Wintergerste, -weizen und -roggen sowie Winterraps aussäen. Da die Pflanzen winterhart sind, können sie recht lange auf dem Beet stehen bleiben.
Salate: Damit Salate, die jetzt noch im
weiterAusstellung zum 80. Geburtstag der Künstlerin Elke Wree in Hüttlingen
Als Jubiläumsausstellung zum 80. Geburtstag der Künstlerin eröffnet die Südwestgalerie in Niederalfingen am Sonntag, 27. September, unter Berücksichtigung der Corona-Hygiene-Maßnahmen die Ausstellung „Elke Wree – Spuren aus Licht und Zeit“. Die Künstlerin wird am Eröffnungstag von 12 bis 18 Uhr anwesend sein.
Intuition und
weiterTims Wetterblog fürs Wochenende
Aalen. Seit dieser Woche ist der Sommer 2020 auch kalendarisch Geschichte, der Herbst übernimmt die Regie. Während es zu Wochenanfang teilweise noch spätsommerlich warm war, wird es nun nass und kalt.
An diesem Freitag fällt auf der Ostalb häufig Regen, dazu wird es deutlich kälter als zuletzt. Die Spitzenwerte erreichen nur noch 11 bis 14 Grad.
weiterEntdeckungsreise durchs Ländle
Baden-Württemberg ist eine Entdeckungsreise wert – und das selbst für Einheimische, wie Autorin Brunhilde Bross-Burkhardt bei ihren Exkursionen ergründete. Von den beeindruckenden Naturdenkmalen Baden-Württembergs wählte sie 50 aus und bannte deren Geschichten auf Papier. Das Naturdenkmal Felsenmeer und das Naturschutzgebiet Hörschbachschlucht
weiter„Salve Regina – verklärte Liebe“
Am Sonntag, 27. September um 17 Uhr findet in der Ev. Stadtkirche Ellwangen unter dem Motto „Salve Regina – verklärte Liebe“ ein Konzert mit Kompositionen für Sopran und Orgel zu marianischen Themen statt.
Es erklingen Werke von Claudio Monteverdi, Max Reger, Leon Boëllmann, Georg Friedrich Händel, Richard Trunk, Johann Erasmus
weiterSchwäbisch als Ratespiel
Viele schwäbische Begriffe klingen nicht nur für „Reigschmeckte“ wie Fremdwörter, auch echte Schwaben kommen dabei manchmal an ihre Grenzen. Mit diesem Ratespiel soll sich das ändern. Den heutigen Begriff hat unsInge Deininger aus Gaildorf geschickt. Die Übersetzung haben wir auf den Kopf gestellt: firsche vorwärts
Schicken auch
weiterSchwarzer Gürtel
Wir wissen nicht, ob es so etwas noch in einem anderen Land gibt: organisiertes Wandern in dem Maße, wie das in Deutschland organisiert ist. Wir vermuten mal: eher nicht. Wobei wir fairerweise einräumen müssen, noch nicht in Nordkorea oder in China unterwegs gewesen zu sein. Davon abgesehen sind wir sicher: Es wird kaum ein Land geben, in dem die
weiterBrave Mädchen tun das nicht
Sie haben es gerade nicht leicht, die Kinos. Die Starts fast aller ernstzunehmender Filme wurden verschoben. Manchmal schon mehrmals. Stattdessen landet mitunter laue Ware auf der Leinwand. Dazu gehört leider auch „Brave Mädchen tun das nicht“ des Regie-Brüderpaars Chris und Nick Riedell. Ein fast schon ärgerlicher Streifen
weiterPop-up-Tagebuch von Frauen aus Gotteszell
Mit einem fröhlichen „Juchu, wir haben eine kulturelle Veranstaltung in Coronazeiten!“, eröffnete Anstaltsleiterin Sibylle von Schneider gemeinsam mit Elke Heer, Beauftragte für Chancengleichheit, eine Ausstellung mit transparenten Tagebuchseiten. Rechtzeitig vor dem Lockdown waren diese unter Anleitung von Alkie Osterland in Gotteszell
weiterIG Metall Aalen wählt neues Duo an die Spitze der Gewerkschaft
Aalen
Die Delegiertenversammlung der IG Metall Aalen hat Andrea Sicker mit 97 Prozent zur neuen Ersten Bevollmächtigten gewählt. Josef Mischko wurde mit knapp 90 Prozent als Zweiter Bevollmächtigten bestätigt. In ihrer Rede vor den Delegierten machte Sicker klar, dass die IGM Aalen in den vergangenen Jahren viele Zeichen in der Region gesetzt hat
weiterWeihnachtsmarkt auf der Wunschliste
Innenstadt Die Eisbahn ab Dezember auf dem Marktplatz, ein Kulturzelt auf dem Johannisplatz, ... – es gibt viele Ideen für Winterangebote in der Stadt.
Schwäbisch Gmünd
Dicht gedrängte Menschentrauben an Glühweinständen auf dem Weihnachtsmarkt – das soll es dieses Jahr wegen Corona nicht geben. Doch eine Komplettabsage des Weihnachtsmarkts „ist das Allerletzte, an das wir denken“, sagt Markus Herrmann, Chef der Gmünder Touristik & Marketing GmbH (T&M)
weiterEinhorntunnel am Freitag zwei Stunden blockiert
Tunnel Zwei Stunden Sperrung wegen Fahrrad-Demo.
Schwäbisch Gmünd. Das Aktionsbündnis „Fridays for Future Ostalb“ organisiert als Teil eines globalen Streiks an diesem Freitag, 25. September, auch in Gmünd eine Demonstration, Treffpunkt ist um 14 Uhr am Gmünder Bahnhof. Die Demonstration wird als Fahrraddemonstration durch den Gmünder Einhorn-Tunnel führen.
weiterWieder Abendkonzerte
Gute Nachrichten aus der Stadtkirche Aalen: Die ersten Abendkonzerte in der Aalener Stadtkirche nach einer halbjährigen Zwangspause erklingen am Sonntag, den 4. Oktober um 18 Uhr und um 19.30 Uhr.
Prächtige Blechbläsermusik des Stuttgarter Posaunenconsorts unter Leitung von Prof. Henning Wiegräbe werden den barocken Raum erfüllen. Sechs Studierende
weiter„Snapshots“ in Schwäbisch Hall
Die Galerie Cyprian Brenner zeigt bis zum 15. November in ihrer Ausstellung „Snapshots“ am Standort Schwäbisch Hall Arbeiten des Künstlers Alireza Varzandeh. Seit 1979 produziert er Genremalerei als eine schon fast vergessene Form der Kunst in einem modernen und zeitgenössischen Stil, gepaart mit seinem individuellen und international
weiterWagners Lohengrin in der Region
Die Opernfestspiele Heidenheim präsentieren im Jahr der „Klappstuhlkonzerte“ nun sogar eine Wagner-Oper. Und weil im Juli Oper im Rittersaal bekanntermaßen nicht stattfinden konnte, bringen die Musikerinnen und Musiker des Solistenensembles „D’Accord“ am kommenden Wochenende, 26./27. September, Richard Wagners „Lohengrin“
weiterZehn-Millionen-Projekt in Lindach gestartet
Bauen Mit dem symbolischen Spatenstich hat die Kreisbau Ostalb am Donnerstag das Neubauprojekt „Wohnen mit Zukunft“ in Lindach gestartet. An der Osterlängstraße investiert sie rund 10,5 Millionen Euro in zwei Gebäude, in denen auf fast 2300 Quadratmetern Fläche 19 Eigentumswohnungen sowie eine ambulant betreute Wohngemeinschaft für
weiterKSK-Mitarbeiter streiken vor Zentrale
Aalen
Das Sparkassengebäude in Aalen ist umzingelt, zumindest zur Hälfte. Knapp 120 Bankmitarbeiterinnen und -mitarbeiter haben am Donnerstagmorgen eine Menschenkette gebildet, um auf die aktuellen Tarifverhandlungen aufmerksam zu machen. Beschäftigte aus dem gesamten Kreis sind bei dem von Verdi organisierten Warnstreik vor Ort. Auf ihren Mund-Nasen-Masken
weiterMit dem Rad zum Comer See
Extrem-Tour Heiko König, Kai Krause und Joachim Stegmaier sind 388 Kilometer durch fünf Länder in 17 Stunden unterwegs.
Schwäbisch Gmünd
Höher, schneller, weiter. Von allem war etwas dabei, als sich Heiko König (49), Kai Krause (55) und Joachim Stegmaier (54) am 26. Juni früh um 3 Uhr von Gmünd aus auf den Weg zum Comer See in Italien machten. Angekommen sind sie 17 Stunden und 30 Minuten später. Es braucht eben seine Zeit, wenn man
weiterErnste Gespräche vor schöner Kulisse
Schechingen/Göggingen-Horn
Den regnerischen Wetterprognosen zum Trotz machten sich rund 50 Teilnehmer am Donnerstag in Schechingen auf, um an der Wanderung „Pilgerwege“ auf dem Weg zur Eröffnung des Kloster-Hospizes im Frühjahr 2021 teilzunehmen. Bürgermeister Werner Jekel freute sich, so viele Interessierte in Schechingen beim Kulturforum
weiterKehraus für Essingens Fasching?
Essingen
Die Uhr tickt: Der 11. November und damit die Faschingssaison rücken in greifbare Nähe. Starten dann in Essingen Prunksitzung, Narrenbaumstellen und Umzug? Oder droht der Kehraus, bevor alles losgeht? Das sagen die Verantwortlichen der Faschingsvereine in Essingen auf SchwäPo-Anfrage.
Oberburg-Hexen: „Bei unserer Hauptversammlung
weiterQualle und Spitzmaus
Aus seinem Social-Fiction-Roman „Qualle und Spitzmaus“ liest Autor Holger Klemens im a.l.s.o. Kulturcafé. Das ist der Plot: Eine verkopfte Laborantin sucht ihre Seele, ein verunglückter Lebemann seinen Körper. Ihre bizarre Begegnung wird zur Quelle gegenseitiger Erleuchtung, ihre Dialoge umkreisen den Sinn von Leben, Tod und Unsterblichkeit.
weiterTimmerberg und sein Mantra
Reiseautor, Journalist und ewiger Hippie. Rumgekommen fast überall auf der Welt. Gerngesehener Talkshow-Gast. Damit kann man Helge Timmerberg kurz und knapp beschreiben. Texte von ihm sind beispielsweise bei der Süddeutschen Zeitung, im Spiegel und in der Zeit zu lesen. Aber eben auch mal in der Bild. Nicht selten sind seine Bücher Bestseller. Zuletzt
weiterWandern am schwäbischen Canyonle
Abgesteckt Ein Premiumwanderweg der ganz besonderen Art ist die Donaufelsen-Tour im Naturpark Obere Donau - ideal für einen Wochenendausflug im Ländle.
Fridingen
Schuld ist eigentlich Ottmar Schweizer: schuld daran, dass diese Wanderung an diesem Tag an dieser Stelle vorgestellt wird. Ottmar Schweizer, langjähriger Mögglinger Bürgermeister und mittlerweile großer Wanderfreund, hatte mir diese Region dringend anempfohlen: jene Gegend, die die touristischen Vermarkter des Naturparks
weiterPreis für Aktie von Hensoldt festgelegt
Oberkochen. Mehrere hundert Millionen Euro wollten Hensoldt, Hersteller von Rüstungselektronik mit Standort in Oberkochen, und Investor KKR durch den Gang an die Börse einsammeln. Als Ausgabepreis hatte das Unternehmen einen Preis von 12 bis 16 Euro je Aktie im Blick. Nun ist klar: Die Firma mit Sitz in Taufkirchen bei München hat am Mittwoch rund
weiterSchäferhund beißt 54-Jähriger ins Gesicht
Die Polizei sucht den Hundehalter
Göggingen. Eine 54-Jährige muss am Mittwoch im Krankenhaus behandelt werden, nachdem ihr ein Schäferhund ins Gesicht gebissen hat. Am Mittwochabend befand sich eine Hundehalterin mit ihren beiden angeleinten Hunden sowie einem Zeugen auf dem Feldweg hinter dem Wasserturm in Göggingen, als plötzlich ein Schäferhund aus Richtung
weiterDer Ostalb-Morgen
Der Live-Ticker mit Verkehr, Wetter und allem, was Sie zum Start in den Tag wissen müssen.
8.45 Uhr: Wartungsarbeiten im Parkhaus am Ostalb-Klinikum Aalen: An den kommenden beiden Tagen, Freitag und Samstag, sind wegen den anstehenden turnusmäßigen, jährlichen Wartungsarbeiten die Parkkapazitäten im neuen Parkhaus P2 am Ostalb-Klinikum Aalen eingeschränkt. Die Arbeiten erfolgen in 2 Abschnitten, sodass
weiterRegionalsport (19)
Derby in Pfahlbronn
Der TSV Waldhausen steht derzeit an der Tabellenspitze in der Kreisliga B I. Dahinter folgen mit Ermis FC, dem TSV Mutlangen, dem SV Pfahlbronn und dem TSGV Rechberg gleich vier Teams, die punktgleich mit dem TSV sind. In Waldhausen steht am Sonntag das Top-Spiel an. Der Tabellenführer empfängt den Dritten TSV Mutlangen. In der Kreisliga B I gab es
weiterErster Dreier?
Fußball Am zweiten Spieltag der Landesstaffel ist die B-Jugend des Juniorteam Rems zu Gast beim 1. FC Eislingen. Spielbeginn ist um 16.45 Uhr in Eislingen.
weiterErstes Heimspiel
Fußball An diesem Samstag empfangen die A-Junioren des Juniorteam Rems im ersten Heimspiel in der Landesstaffel die Young Boys Reutlingen. Nach den Siegen im Verbandspokal gegen den SV Westerheim und gegen Normannia Gmünd wollen die A-Junioren des Juniorteam Rems nun den dritten Sieg in Serie einfahren. Spielbeginn ist um 16 Uhr auf dem Rasenplatz
weiterFußball am Wochenende
Bezirksliga, Sonntag, 15 Uhr Heldenfingen/Heuchl. - Bargau Steinheim - Lauchheim Kirchheim/Trochtelf. - Lorch Nattheim - Spraitbach Schwabsberg-Buch - Großdeinb. Neuler - Bettringen Schnaitheim - SSV Aalen Hofherrnweiler II - Unterkochen Hermaringen - Gerstetten Kreisliga A I Sonntag, 15 Uhr Heubach - Waldstetten II Herlikofen - Bargau II Durlangen
weiterTop-Spiel in Frickenhofen
Zwei Mannschaften dominieren derzeit in der Kreisliga B II: Die SG Hohenstadt/Untergröningen und der SV Frickenhofen haben nach fünf Spielen noch keinen Punkt abgegeben und bereits fünf Punkte Vorsprung auf den Tabellendritten TSV Bartholomä. Doch an diesem sechsten Spieltag ist es nun soweit. Mindestens eine der beiden Mannschaften wird erstmalig
weiterFünf Gmünder müssen reisen
Die anstrengenden Doppelspieltage im September sind geschafft, die Bezirksliga ist mit Siebenmeilen-Stiefel in die Saison gestartet und pendelt sich nun auf den sonntäglichen Spielrhythmus ein.
Der 8. Spieltag wartet mit einem frühen Topspiel auf, auch wenn die Tabelle noch nicht die ganz große Aussagekraft hat. Doch wenn der TV Neuler die SG Bettringen
weiterLöwen-Lazarett lichtet sich
Fußball-Landesligist TSGV Waldstetten muss an diesem Wochenende wieder in der Fremde antreten. An diesem Samstag um 15.30 Uhr ist die Mannschaft von Mirko Doll beim 1. FC Frickenhausen zu Gast. Frickenhausen rangiert mit acht Zählern derzeit auf dem zehnten Platz der Tabelle. Vor allem freut sich Doll darüber, dass er wieder ausreichend Personal
weiterHalten die beiden Mini-Serien?
Nur der FC Durlangen und der FC Schechingen holten am vergangenen Doppelspieltag-Wochenende die Maximalausbeute von sechs Punkten auf ihr Konto und machten in der Tabelle entsprechend Boden gut.
Diesen Lauf wollen beide möglichst fortsetzen: Durlangen auf dem achten Tabellenplatz empfängt zuhause den TV Heuchlingen. Der TV rangiert derzeit auf Platz
weiterEin defensivstarker Gegner
Nicht der Lieblingsgegner Fußball.Es gibt Gegner, die einem nicht liegen. Für den TSV Essingen ist der SSV Ehingen-Süd in der Verbandsliga genau solch ein Gegner. An diesem Samstag um 15.30 Uhr tritt Essingen auswärts beim SSV Ehingen-Süd an. In der vergangenen Saison musste sich der TSV zweimal knapp dem SSV geschlagen geben.
Fast alle sind
weiterFußball am Wochenende
Regionalliga Freitag, 18 Uhr Pirmasens - TSG Hoffenheim II Freitag, 18.30 Uhr Steinbach-Haiger - Großaspach Freitag, 19 Uhr Ulm - Aalen Balingen - Offenbach Freitag, 19.30 Uhr Schott Mainz - Koblenz Samstag, 14 Uhr VfB Stuttgart II - Frankfurt Alzenau - Mainz 05 II Kassel - Homburg Stadtallendorf - Elversberg Sonntag, 14 Uhr SC Freiburg II - Bahlinger
weiterSFD will auf Erfolgsspur
An diesem Samstag um 14 Uhr kommt es in der Röser Arena zum nächsten Fußballkracher. Dabei treffen die Schützlinge von Trainer Dietterle auf den Vierten der Tabelle, den FC 08 Villingen. Die Gäste sind ein ambitioniertes Team und streben einen Spitzenplatz an.
Schwerstarbeit kommt derweil auch auf die medizinische Abteilung der Sportfreunde zu.
weiterWird die DJK den Bann brechen?
Es wird ein Spiel, in dem es wieder einmal drauf ankommt. Wird die DJK wie schon in den vergangenen Jahren schlecht in die Saison starten? Oder endlich den Bann brechen? Die VSG Mannheim ist inzwischen eine gestandene Regionalliga-Mannschaft, auch wenn sie bislang meist im Mittelfeld mitspielte.
Ob es für die DJK ein Mittelfeldplatz oder einer weiter
weiterDer 1. FC Heidenheim will am Millerntor nachlegen
Der 1. FC Heidenheim gastiert am Sonntag am Hamburger Millerntor beim FC St. Pauli. Während die Elf von Trainer Frank Schmidt mit einem Sieg in die neue Zweitliga-Saison gestartet sind, mussten sich die „Kiezkicker“ mit einem durchaus glücklichen Unentschieden beim VfL Bochum begnügen.
„Grundsätzlich sind mir späte Tore lieber
weiterPlatzt nach der harschen Kritik der Knoten?
Fußball, Regionalliga Hoffen auf den Befreiungsschlag: Der VfR Aalen gastiert an diesem Freitagabend im Derby beim SSV Ulm 1846.
Vor der Geschäftsstelle des VfR Aalen herrscht derzeit ein Engpass. Die Straße ist aufgerissen und nur einspurig befahrbar. Diverse Baustellen hat nach wie vor auch der Fußball-Regionalligist. Auch wenn sich die personelle Lage vor dem Auswärtsspiel in Ulm an diesem Freitagabend etwas entspannt hat. Anpfiff im Donaustadion: 19
weiterSport in Kürze
Fußball Der Vorstand des Fördervereins Jugendfußball der SG Bettringen hat in Absprache mit der Fußball-Jugendleitung die Präsentation der Jugendmannschaften am 27. September 2020 auf dem Sportgelände der Uhlandschule aufgrund der Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg abgesagt. Diese doch größere Veranstaltung
weiterNordisch- Talente überzeugen
Aufgrund der aktuellen Corona-Situation starteten die Stützpunkt-Sportler aus Königsbronn und Degenfeld an vier Wettkampforten gleichzeitig und waren außerordentlch erfolgreich. In Oberhof wurde am Samstag und Sonntag der Deutschlandpokal sowohl im Skisprung als auch in der Nordischen Kombination ausgetragen.
Die Herren ab Jugend 17 sprangen hierbei
weiterDominik Kaiser, das 96er-Gesicht
Zwei Punktspiele, zwei Siege, dazu das Weiterkommen im DFB-Pokal: Der Start von Hannover 96 ist gelungen. Und einer sticht ganz besonders heraus: Dominik Kaiser. Der Waldstetter, eben erst zum Kapitän des Zweitligisten ernannt, ist die zentrale Säule im Team von Kenan Kocak. Und der Trainer erinnert sich zurück an die Wechselgespräche im Winter,
weiterDie Leichtigkeit muss zurückkehren
Die Tabelle lügt nicht“, weiß FCN-Cheftrainer Zlatko Blaskic. Lediglich zwei Zähler Vorsprung hat die Gmünder Normannia auf zur Abstiegszone. Da gaugelt der achte Tabellenplatz nur scheinbare Sicherheit vor. Nach sieben Spieltagen müssen mindestens zwei Drittel der Teams in dieser Liga den Blick mehr nach unten als nach oben richten. Die
weiterFasziniert von tollen Eindrücken in einer grandiosen Bergwelt
Bei der Abfahrt am Morgen 15 Grad Außentemperatur und eine wunderbar klare Fernsicht, in der die Türme der Dolomiten hervorstechen. Bestes Wetter also für die Königsetappe der diesjährigen Sattelfest-Radtour der Schwäbischen Post und der Gmünder Tagespost. Sie führt von Corvara über drei der schönsten Dolomitenpässe.
Zunächst geht es 20
weiterÜberregional (95)
„Die stimmt, die Chemie“
„Ein Klima von Angst und Schrecken“
„Ich bin keiner, der öffentlich ein Ultimatum von sich gibt.“
„Taxidienste kommen zuerst“
„Unsere Belüftungssysteme sind besser als die in den Bahnen und Bussen.“
„Viele rufen nach dem Staat“
4000 Stellen in Untertürkheim stehen auf der Kippe
5 Fakten, die Börsianer bewegen
AfD Gauland will Guth rauswerfen
Amazon Online-Riese plant Verteilzentrum
Auch Gäste müssen Maske tragen
Auf einen Blick
Bahn schaltet leistungsfähigeres Wlan-Netzwerk frei
Bauchschmerzen in Budapest
Baukindergeld Frist wird verlängert
Belarus Lukaschenko vereidigt
Biathlon In Wiesbaden trifft sich die Elite
Blick in deutsche Betten
BMW investiert in Leipzig
Bundeshaushalt Mehr Geld für Kultur und Medien
Bürger-ID Kabinett billigt Einführung
Corona aktuell
Daimler bleibt der Formel 1 erhalten
DEL-Klubs brauchen dringend Geld
Der Auto-Traum
Der große Unbekannte
Deutsche Post Mehr Gehalt und eine Extrazahlung
Die Grande Dame des Chansons
Die Lebensader trocknet aus
Drogen-Razzia unter Münchner Polizisten
Ein Bayer oder doch der lachende Dritte?
Ein Verdacht, viele Absagen
Erste Klagen im Fall Ischgl
EU plant Neustart der Flüchtlingspolitik
Flughafen 9400 Zigaretten im Rucksack
Franzose Paire gibt entnervt auf
Geld für Ostseefischer
Giftanschlag Nawalny aus Klinik entlassen
Hanau-Anschlag Steinmeier sagt Beistand zu
Holpriger Börsenstart in Frankfurt
Ihre Stimme zählt
Immense Verluste
In den großen Topf
Joint Venture ist am Ende
Keine Gefechte 2020
Keine Haftung für Warburg
Klimaneutral bis 2060
Konsumklima Minimale Aufhellung
Kopf des Tages
Krankenkassen Höhere Beiträge im nächsten Jahr
Leute im Blick
Mahnung an Altmaier
Mehr als 100 000 gebrauchte Handys gesammelt
Mehr Spieler und mehr Wechsel
Menschen werden immer reicher
Mittwochslotto
Mittwochslotto
Musk plant Billig-Modell
Neue Risiko-Zonen
Neue Pflöcke
Nur ein Schatten
Ordnungsmacht auf Abwegen
Pandemie Maas muss in Quarantäne
Phosphor Pilotanlage zur Rückgewinnung
Präsidentin des Statistischen Landesamts geht in Ruhestand
Preise für zwei Schulen im Südwesten
Razzien in der Fleischindustrie
Regionalliga Schon drei Teams in Quarantäne
Respeggt Unternehmen stoppt neues Werk
SC Freiburg Janik Haberer auf dem Absprung
Scholz nutzt alle Kredite
Schuldlos im Fokus
Schwarz-Rot-Gold in Zahlen
So ist's richtig
Spahn mahnt zur App-Nutzung
Spekulation um einen Weltmeister
Spionage und Kunst
Sport im Fernsehen
Tauschgeschäft mit Dynamo?
Teilnahme an Expo ist beschlossen
Trauer um Michael Gwisdek
Tübingen und Ulm werden Krebszentrum
Unfall Frau fährt gegen Wand und stirbt
Unfall Männer stürzen von Hebebühne
US-Börse drückt die Stimmung
Verdi-Streik trifft Bietigheim-Bissingen
Viele Kunden stunden ihre Kredite
Volkswagen Traton-Chef treibt MAN an
Von der Leyen verkündet Asyl-Kehrtwende
Von wegen verwegen
Wachsende Kluft
Weißes Löwenbaby kommt nach Spanien
Weitere Mitarbeiter angeklagt
Weiteres Opfer meldet sich
Wenige Gewinner in der IT
Leserbeiträge (2)
Zum Bericht vom 22.09.20 über das „Fußballspiel der Nationen“.
In Zeiten von Corona sollte meines Erachtens auf Veranstaltungen dieser Art verzichtet werden und die Stadt Ellwangen sollte hier mit gutem Beispiel vorangehen. In der Bundesliga müssen die Spieler zwei Wochen in Quarantäne, um zu gewährleisten, dass nicht doch ein Coronafall dabei ist. Und hier? 44 Kicker aus 44 Nationen – bunt zusammengewürfelt
weiterZur Denkmallok am Berufsschulzentrum und der geplanten Einweihung des Kulturbahnhofs:
Es ist für mich immer wieder wunderlich, mit welchen Argumenten unsere große und kleine Politik Dinge schön oder schlecht reden kann. Auch unsere Stadtverwaltungsspitze beherrscht dies vortrefflich. Interessante Gedanken von Erwin Hafner in der letzten Samstagsausgabe der SchwäPo werden nur als nicht machbar, zu teuer, zu kurzfristig usw. von der
weiterThemenwelten (2)
Gesund beginnt im Mund
Am 25. September ist der Tag der Zahngesundheit. In diesem Jahr lautet das Motto „Gesund beginnt im Mund – Mahlzeit!“. In diesem Sinne möchte der Aktionskreis zum Tag der Zahngesundheit Wissen über eine Ernährung vermitteln, die die Mund- und Zahngesundheit stärkt. Was wir essen und trinken, nimmt unmittelbaren Einfluss auf unsere
weiterRöttgen kommt nach Abtsgmünd
Abtsgmünd
Dr. Norbert Röttgen, Vorsitzender des Auswärtigen Ausschusses ist Hauptgast. Kommenden Samstag, den 26. September, ab 14 Uhr findet unter Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregelungen der jährliche Kreisparteitag der CDU Ostalb in der „Kochertalmetropole“ (Ausaal), in Abtsgmünd statt.
Wichtig ist der Parteitag, um die Delegierten
weiter