Artikel-Übersicht vom Freitag, 25. September 2020
Regional (90)
Auffahrunfall
Schwäbisch Gmünd. Auf Höhe der Einmündung Goethestraße/Mauchstraße in Gmünd ist eine 24-jährige VW-Fahrerin am Donnerstag um 7.40 Uhr auf den haltenden Suzuki eines 57-Jährigen aufgefahren, berichtet die Polizei. Dadurch entstand Schaden von rund 2000 Euro.
weiterDiebstahl aus offenem Auto
Ruppertshofen. Aus einem in der Höniger Straße in Ruppertshofen abgestellten, unverschlossenen Auto wurde zwischen Dienstag, 19 Uhr, und Mittwoch, 8.30 Uhr, ein Navigationsgerät der Marke Garmin Drive TM 55 sowie ein Handyladekabel entwendet. Hinweise auf den Dieb bitte an das Polizeirevier in Gmünd, Telefon (07171) 3580.
weiterEinbrüche in Aalen
Aalen. Zwischen Donnerstagnachmittag und Freitagmorgen drang ein Einbrecher gewaltsam in ein Geschäft in der Bahnhofstraße in Aalen ein. Er durchsuchte mehrere Schränke, entwendete aber nach bisherigen Feststellungen wohl nichts. Unweit entfernt brach vermutlich derselbe Täter in ein weiteres Geschäft ein, diesmal in der Stadelgasse. Auch hier
weiterFrau verletzt und weggefahren
Gmünd-Wetzgau. Ein bislang unbekannter Fahrer eines schwarzen Autos bog laut Polizei am Freitag gegen 11.15 Uhr im Bereich des Himmelgartens auf einen Parkplatz ein. Dabei übersah er eine mit ihrem E-Scooter entgegenkommende 66 Jahre alte Frau. Diese bremste, kam dabei aber zu Fall und verletzte sich im Gesicht. Der Autofahrer entfernte sich daraufhin.
weiterInge Gräßle bewirbt sich
Schwäbisch Gmünd. „Nach vielen Anfragen, Anregungen und Aufforderungen von Mitgliedern der CDU kandidiere ich für das Direktmandat im Wahlkreis Backnang/Schwäbisch Gmünd“, schreibt Inge Gräßle in einer Pressemitteilung. Es erfülle sie mit Respekt und Demut, dass viele vor Ort ihr vertrauten und auf ihre Erfahrung, Kompetenz und
weiterRadfahrer leicht verletzt
Schwäbisch Gmünd. Ein 45-jähriger Autofahrer wollte am Donnerstag um 17.40 Uhr von der Bismarckstraße in die Buchstraße einfahren. Dabei übersah er laut Polizei einen kreuzenden Radfahrer, wodurch es zum Zusammenstoß kam. Der 23-jährige Radler stürzte und verletzte sich leicht. Er wurde vorsorglich vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht.
weiterTotalschaden
Schwäbisch Gmünd. Eine 45 Jahre alte Ford-Fahrerin war am Freitag laut Polizei wohl zu flott in der Oberbettringer Straße unterwegs. Sie kam gegen 1.30 Uhr auf regennasset Fahrbahn kurz vor dem Glockekreisverkehr nach rechts von der Fahrbahn ab und stieß gegen eine Steinwand. Während die Fahrerin unverletzt blieb, entstand an ihrem Auto Totalschaden
weiterZahl des Tages
Corona-Infizierte meldete das Landratsamt Ostalbkreis am Freitag. Das sind zehn aktive Fälle weniger als am Donnerstag. Im Altkreis Gmünd melden folgende Gemeinden Infektionen: Schwäbisch Gmünd (8,-7), Böbingen (1,-1), Heubach (2), Lorch (1), Mögglingen (3), Mutlangen (2,-1) und Spraitbach (2). Mehr zum Infektionsgeschehen finden Sie online auf
weiterGedankenloses Parken
Wo bist du nur mit deinen Gedanken? Dieser Satz hat mich daheim und in der Schule durchweg verfolgt. Entweder habe ich nicht aufgepasst oder ich habe irgendetwas vergessen. Ich dachte, das liegt endlich hinter mir, doch ich habe mich geirrt.
Wie jeden Tag, parke ich mein Auto auf einem großen Parkplatz in Gmünd und laufe dann ungefähr zehn Minuten
weiterÜber die Fülle
„Was wäre das Leben, das sich nicht verschwendet“, höre ich den alten Mann reden. Das Knickrige verachtete er. „Ich bin gekommen, dass sie das Leben in Fülle haben“, das war der Jesus-Satz, bei dem er sich begeistern konnte. Und füllte den Teller zum dritten Mal mit roter Grütze auf. Am Schluss zeigte sich ihm die Fülle
weiterWochenmarktvorverlegt
Schwäbisch Gmünd. Wegen des Feiertages zum Tag der Deutschen Einheit am Samstag, 3. Oktober, wird der Wochenmarkt auf dem Münsterplatz auf Freitag, 2. Oktober, verlegt und findet zu den üblichen Marktzeiten von 7 Uhr bis 12.30 Uhr statt. Das teilt die Stadtverwaltung mit.
weiterBitte um Gaben
Gschwend-Frickenhofen. Grund zur Dankbarkeit gibt es auch 2020. Denn wieder ist auf den und Gärten eine Ernte herangewachsen, die Gläubige am Sonntag, 4. Oktober, das Erntedankfest feiern lässt. Für den Altarschmuck bittet die Kirchengemeinde um Erntegaben: Blumen, Kartoffeln, Gemüse, Obst, Brot, Wein oder andere Lebensmittel. Alle Erntegaben
weiterErstkommunion im Leintal
Leinzell. Die Seelsorgeeinheit Leintal feiert am Sonntag, 27. September, in der St. Georg Kirche Leinzell um 9, 10.45 und um 14 Uhr Erstkommuniongottesdienste, die wegen Corona nur für die EK-Kinder und deren Familien vorgesehen sind.
weiterHarald Immig in Hohenstadt
Abtsgmünd. Am Samstag, 26. September, um 17 Uhr gastiert der Liedpoet vom Hohenstaufen mit der Sängerin Ute Wolf im Festsaal bei Graf Adelmann auf Schloss Hohenstadt. Auf dem Programm lyrisch poetische Lieder. Karten an der Abendkasse. Es gelten die Corona-Regeln.
weiterKonfirmation in Gschwend
Gschwend. Die evangelische Kirchengemeinde Gschwend feiert Festgottesdienste zur Konfirmation. Am Sonntag, 27. September, ist um 10 Uhr Konfirmationsfestgottesdienst: Bianca Fütterling, Felix Roth, Benjamin Schmidtkonz, Lasse Semeth und Sophia Wahl. Am Samstag, 3. Oktober, ist um 10 Uhr Konfirmationsfestgottesdienst. Es werden konfirmiert: Antonia
weiterL 1080: Infos zur Sanierung
Gschwend. Der Gemeinderat Gschwend tagt am kommenden Montag, 28. September, um 18 Uhr in der Gemeindehalle. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem Informationen zur Sanierung der L 1080 zwischen Frickenhofen und Rotenhar, ein Bauantrag zur Sanierung der Hangrutschung auf der Gemeindeverbindungsstraße Seelach - Hugenhof, konkret die Vergabe der
weiterHilfe nicht erst, „wenn das Haus schon brennt“
Durlangen. Seit 1. September ist Schulsozialarbeiterin Annika Golob an der Durlanger Christoph-von-Schmid-Grundschule tätig. In der Gemeinderatssitzung am Freitagabend gab sie Einblicke in ihre langjährige sozialpädagogische Erfahrung und Ausblicke auf ihre Arbeit in Durlangen. Die Rektorin der Grundschule, Maria-Anna Pfleghar, erinnerte zuvor an
weiterVeränderungssperre für Wetzgau- Mitte
Schwäbisch Gmünd-Rehnenhof. Ab sofort gibt es für den Bereich Wetzgau-Mitte eine Veränderungssperre. Was bedeutet, dass die Stadt bei jeglichem Bauantrag „eingreifen kann“, wie Ortsvorsteher Johannes Weiß in der Ortschaftsratssitzung am Freitagabend aufklärte. Drei Planungsbüros aus Bad Boll, Stuttgart und Nürnberg erarbeiten jetzt
weiterFestival-Gesichter schweben
Schwäbisch Gmünd
Auf den ersten Blick eine Ausstellung im Prediger-Foyer, genauer betrachtet eines der wichtigsten Projekte dieses (Corona)sommers: Fotokünstlerin Ingrid Hertfelder hat 36 Akteure des Festivals „Kunst in Kontakt“ (FKK) im Zappa porträtiert.
An acht Wochenenden erlebten Kulturfreunde auf Einladung des Vereins „Sandtogether“
weiterDie Sportlerfamilie wächst immer weiter
Ute Dlask hat vor einem Jahr ein schweres Erbe angetreten. Die 54-Jährige übernahm beim TV Straßdorf den Vorsitz von Edmund Wagenblast, der 35 Jahre lange Macher rund Gesicht des Vereins war. Obwohl die Fußstapfen groß waren, bereut die Pädagogin den Schritt nicht. „Weil wir hier ein super Team haben, in dem ich mich auf jeden verlasen
weiterEin begehrter Platz zum Wohnen
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf
Gerade ist die Erschließung des vierten Abschnitts von den „Käppelesäckern“ abgeschlossen. Mit 57 Bauplätzen ist es das aktuell größte Neubaugebiet. Und auf die Frage, wie der Absatz ist, kommt die Antwort vom Amtsleiter für Stadtentwicklung, Gerhard Hackner, prompt: „Alle weg.“ Allein dieser
weiterBürgerprotest ausdrücklich erwünscht
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf
Er versteht sich als Netzwerker und Teamplayer, der sich nicht von Parteipolitik lenken lassen will: Werner Nußbaum ist seit 20 Jahren Ortsvorsteher von Straßdorf und geht davon aus, dass er nach dieser Amtszeit aufhört. Denn bei den nächsten Kommunalwahlen sei er 68, sagt der heute 64-Jährige. Im Interview spricht
weiterDas Gemeindeleben entwickeln
Gmünd-Straßdorf. Seit September 2016 kümmert sich Andrea Demsic um Straßdorfs Ehrenamt. Sie koordiniert Angebote und Veranstaltungen. Bei ihr laufen die Fäden zusammen. Sie ist Mitarbeiterin des Deutschen Roten Kreuz, aber eng mit der Ortsverwaltung verbunden. Als „Glücksfall“ sieht sie, dass sie sich zu 100 Prozent allein für Straßdorf
weiterDie Vereine in Straßdorf
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. Straßdorf hat ein lebendiges Vereinsleben. Die Gmünder Tagespost listet Straßdorfs Vereine für die Leser dieser Sonderveröffentlichung auf. Es sind weit mehr als 20 Gruppierungen:
Bauernverband Ortsgruppe Straßdorf Bleifrei Badsch Bogensportclub Straßdorf Dorfgemeinschaft Metlangen DRK Ortsverein Straßdorf Freiwillige weiterGleich zwei Aktionen aus Protest
Aalen. Nicht nur eine, sondern gleich zwei Protestaktionen gab es am Freitagabend in der Aalener Innenstadt. Den Anfang machte die Klimakundgebung des „Aalener Bündnis für Klimaschutz und Nachhaltigkeit“. Viele Teilnehmer kamen mit dem Fahrrad zur Aktion auf dem Rathausplatz. Denn danach wartete schon die nächste Demo: Die Fahrradbewegung
weiterCorona: OB Thilo Rentschler wirft dem Gemeinderat Alarmismus vor
Aalen. Aalener Rätinnen und Räte haben wieder eine Corona-Grundsatzdiskussion geführt. Anstoß dazu gab Oberbürgermeister Thilo Rentschler. Er warf dem Gemeinderat Alarmismus vor, die Pressevertreterinnen und -vertreter bat er, keine negativen Botschaften zu vermitteln.
Ausgangspunkt war der Bericht der geschäftsführenden Schulleiter im Gemeinderat.
weiterBäckertüten gegen Abzocke
Aalen
Der alte Mann nimmt den Hörer ab. Am anderen Ende der Telefonleitung erklärt ihm ein Unbekannter, dass sich falsche Bankbeamte seines Geldes bemächtigen wollen. Der Anrufer weist den Senior an, sein Privatvermögen der Polizei zu übergeben. Der verunsicherte Rentner packt sein Erspartes in einen Rucksack und legt diesen an einem zuvor abgesprochenen
weiterHelfer gesucht
Waldstetten. Es ist der Ortsgruppe Waldstetten des Schwäbischen Albvereins ein großes Anliegen, das einzigartige Landschaftsschutzgebiet „Schönbergle“ zu erhalten und zu pflegen. Um diese wichtige Naturschutzaktion auch weiterhin leisten zu können, werden dringend neue Helferinnen und Helfer gesucht. Wer sich dem eingespielten Helferteam
weiterTempo 30 für Weitmars
Lorch. In der Sitzung des Gemeinderats berichtete Bürgermeisterin Marita Funk von den Ergebnissen der jüngsten Verkehrsschau. Nur kurz wolle sie die Themen anreißen, die im August besprochen worden seien, sagte die Rathauschefin. „Ausführlich berichte ich Ihnen in einer der nächsten Sitzungen“, versprach Funk den Räten. Die Experten
weiterSchwarzbau nicht genehmigt
Lorch-Waldhausen. Erneut wurden die Lorcher Räte bei einem Bauantrag mit dem Satz konfrontiert: „Die Bauvorhaben wurden bereits ausgeführt.“ Keine Seltenheit in der Vergangenheit, so etwa auch geschehen beim Umbau des Ladengeschäfts in der Bahnhofstraße 5 oder bei der Sanierung der ehemaligen Gaststätte „Ostalm“. Diesmal
weiterMichael Lanzinger
Waldstetten-Wißgoldingen. Die Waldstetter und Wißgoldinger trauern um Michael Lanzinger, der am Dienstag im Alter von 68 Jahren verstorben ist. Michael Lanzinger gehörte seit 2009 dem Ortschaftsrat Wißgoldingen an. Mit seiner menschennahen, zuvorkommenden und liebenswerten Art zog er die Mitbürger in seinen Bann. Sein Markenzeichen war sein uriger
weiterZahl des Tages
Stellen will der Automobilzulieferer Mahle nun auch am Standort Lorch im Remstal abbauen.
weiterTim Bückner will in den Landtag
Schwäbisch Gmünd. Die CDU-Mitglieder im Landtagswahlkreis Schwäbisch Gmünd entscheiden am Sonntag, 11. Oktober, wer in Nachfolge des langjährigen Abgeordneten Dr. Stefan Scheffold für die CDU in den Wahlkampf ziehen soll und wer als Ersatzkandidat antritt. Seine Bewerbung dafür eingereicht hat Tim Bückner, Geschäftsführer des CDU-Kreisverbandes
weiterBarthle besucht Plasmamade
Bartholomä. Der Gmünder Staatssekretär und Bundestagsabgeordnete Norbert Barthle hat die Firma Plasmamade in Bartholomä besucht. Dort werden Plasmafilter aus niederländischer Fertigung vertrieben. „Ich bin davon überzeugt, dass diese Filter in den kommenden Monaten, gerade mit Beginn der kalten Jahreszeit, einen entscheidenden Beitrag im Kampf
weiterFrühstück für Kleinstfirmen
Heidenheim. Die Mehrheit der Firmen beschäftigt wenige oder keine Mitarbeiter. Diese Zielgruppe informiert die IHK am 20. Oktober von 9 bis 10:30 Uhr beim „Early-Bird-Frühstück“ über „Tipps zu Finanzierung und Förderprogrammen“. Mit dem Vortrag „Wie finanziere ich richtig?“ gibt Manuel Bausch, Bürgschaftsbank Baden-Württemberg, einen
weiterPeschel Kran umgezogen
Westhausen. Seit Anfang September hat Peschel Kran einen neuen Standort. Das Unternehmen ist vom ehemaligen Reeb-Gelände in Aalen nach Westhausen gezogen. In Westhausen habe man im Gewerbegebiet Waage an der A7 eine „sehr gute Immobilie“ gefunden, die neben Büroräumen auch über eine beheizte Halle und genügend Freiflächen verfüge. So könne
weiterTreffpunkt für alle Menschen
Schwäbisch Gmünd-Bargau
Kaum hatten Oberbürgermeister Richard Arnold, Baubürgermeister Julius Mihm und Ortsvorsteher Franz Rieg das Band zur Einweihung der neuen Bargauer Ortsmitte durchgeschnitten, schon klackten die ersten Boulekugeln auf der neuen Bahn. Und die Besucher standen auf dem Platz beisammen, tranken, aßen und unterhielten sich. „Die
weiterBienenhaltung und Imkerkurs
Am Samstag, 26. September, ist am Bienenzentrum Essingen bei der Kleingartenanlage Lux in Essingen eine Infoveranstaltung zum Thema Bienenhaltung und Imkerkurs. Beginn der Veranstaltung: 14 Uhr. Interessierte können sich bei der Gelegenheit für den Imkerkurs 2021 anmelden. Die Organisatoren bitten, die Coronaregeln zu beachten.
Samstag, 26. September,
weiterMozartschule wird saniert
Schwäbisch Gmünd. Die Sanierung und Erweiterung der Mozartschule in Hussenhofen geht weiter. Der Bau- und Umweltausschuss signalisierte Zustimmung zur Vergabe von Beton- und Abbrucharbeiten. Es geht um 574 000 Euro. Der Gemeinderat muss in der nächsten Sitzung grünes Licht geben. Insgesamt ist an dieser Schule eine Investition von 3,4 Millionen
weiterMusik zur Marktzeit
Schwäbisch Gmünd. Konzertpianist Michael Nuber ist am Samstag, 26. September, um 10 Uhr in der Augustinuskirche zu hören. Im Rahmen der Musik zur Marktzeit erklingen Werke von Ropartz, Fauré und Debussy. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten.
weiterPräsentation entfällt
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Der Vorstand des Fördervereins Jugendfußball der SG Bettringen hat die Präsentation der Jugendmannschaften abgesagt, die am Sonntag, 27. September, auf dem Sportgelände der Uhlandschule stattgefunden hätte. Dies geschieht aufgrund der Corona-Verordnung des Landes.
weiterFrage der Woche: Wie begrüßen Sie sich in Corona-Zeiten
Händeschütteln, Umarmen und Ellenbogengruß : Die Gmünder Tagespost fragte Passanten, wie sie sich derzeit begrüßen und ob sie denken, dass sich diese Begrüßungsformen durch die Pandemie langfristig verändern.
„Vermutlich wird die aktuelle Situation Spuren hinterlassen. Ich glaube, dass sie weniger herzlich und distanzierter bleiben werden, das finde ich aber in Ordnung so. Momentan versuche ich alles auf Abstand zu machen und den Kontakt so gering wie möglich zu halten, beispielsweise
weiterWir gratulieren
Samstag, 26. September
Schwäbisch Gmünd
Maria und Henryk Richter, Hussenhofen, zur Goldenen Hochzeit
Ludmilla und Erdmann
Salkowski, Herlikofen, zur Goldenen Hochzeit
Sigelint Hailer zum 85. Geburtstag
Albert Knoll zum 75. Geburtstag
Katalin Rudjik, Rehnenhof-Wetzgau, zum 70. Geburtstag
Wolfgang Nell, Rehnenhof-Wetzgau, zum 70. Geburtstag
weiterMachtspiele sind nicht der richtige Weg
Gmünd erlebt einen spannenden Herbst. Begonnen hat er mit der Tunneldemo. Die Erkenntnis daraus: Die Organisatoren haben richtige Ziele. Doch mit Rädern im Tunnel erreichen sie diese nicht. Sie sensibilisieren Bürger nicht für Handeln gegen den Klimawandel. Sondern sie verärgern sie. Fortgesetzt wird Gmünds spannender Herbst
weiter„Kleiner Weckruf“ für mehr Klimaschutz
Fridays for Future Bis zu 200 Radfahrer beteiligen sich an der Tunneldemo und radeln durch das 2,2 Kilometer lange Bauwerk. Einhorntunnel eine gute Stunde gesperrt. Staus in der Stadt.
Schwäbisch Gmünd. Die Angaben zur Teilnehmerzahl variierten: Etwa 130 bis 150 Radfahrer hätten sich an der Tunneldemo beteiligt, sagte Gmünds Stadtsprecher Markus Herrmann. Demo-Organisator Tim-Luka Schwab von Fridays for Future hingegen sprach von etwa 200 Raddemonstranten. So oder so: Erstmals in der Geschichte des Gmünder
weiterAltpapier in Lauterburg
Essingen-Lauterburg. Der Posaunenchor Lauterburg sammelt am Donnerstag, 8. Oktober, ab 17 Uhr Altpapier. Bitte das Papier gebündelt am Straßenrand zur Abholung bereitstellen. Mit dem Erlös werden Instrumente und Noten finanziert.
weiterNeue Bäume nach dem Sturm gepflanzt
Essingen-Lauterburg. Die jüngste Sitzungswoche im Deutschen Bundestag stand unter dem Thema Nachhaltigkeit. In diesem Rahmen entschloss sich die CDU-Bundestagsfraktion auf Anregung ihres Mitglieds Georg von Marwitz, Präsident der AGW – die Waldeigentümer und Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner, in ihren Wahlkreisen je einen Baum zu pflanzen.
weiterKinderkleidung Bedarfsbörse als Flohmarkt
Mögglingen. Die Mögglinger Kinderbedarfsbörse findet dieses Jahr unter Corona-Bedingungen als Flohmarkt am Samstag, 10. Oktober, von 9 bis 12 Uhr in der Mackilohalle statt. Informationen und Standplatzreservierung von 28. September bis 8. Oktober bei Annika Wunderli, Telefon (07174) 8048533.
Das Hygienekonzept ist eine Woche vor Veranstaltungsbeginn
weiterVortrag Vollmachten und Verfügungen
Heubach. Das Familienzentrum „MüZe“ in Heubach in der Adlerstraße 7 veranstaltet am Freitag, 2. Oktober, um 19.30 Uhr einen Vortrag zum Thema „Vollmachten und Patientenverfügung – Selbstbestimmung erhalten“. Referentin ist Andrea Eberle-Horky. Coronabedingt ist eine Anmeldung erforderlich unter Telefon (07365) 4170757
weiterBlutspenden in der Stadthalle
Heubach. Eine ausreichende Anzahl an Blutspenden ist laut DRK für die Heilung und Lebensrettung oftmals das wichtigste Kriterium. Unfallopfer, Patienten mit Krebs, schweren Erkrankungen, werdende Mütter, Neugeborene – die Liste der Patienten ist schier unendlich. Täglich werden für Patienten in Deutschland 15 000 Bluttransfusionen benötigt.
weiterHeubacher Heizzentrale wächst
Energrie Nördlich der Einmündung der Böbinger Straße in die Nordrandstraße entsteht die Heizzentrale der Gesellschaft für Energieversorgung Ostalb für die neue Nahwärmeversorgung. Dort machen künftig drei Blockheizkraftwerke aus Biogas Strom und Wärme. Richtfest ist am Freitag, 9. Oktober. Foto: Stadt
weiterAn das Abitur vor 60 Jahren erinnert
Schwäbisch Gmünd. 60 Jahre nach ihrem Abitur haben sich die ehemaligen Klassenkameraden der Wirtschaftsoberschule im Stadtgarten in Schwäbisch Gmünd getroffen. Coronabedingt kamen nur acht der ehemaligen 27 Klassenkameraden. Obwohl sie sich jahrelang nicht gesehen hatten, passte wieder alles zusammen. In schöner Harmonie wurde alsbald in Erinnerungen
weiterFein-Rentner-Treff abgesagt
Schwäbisch Gmünd-Bargau. Das Rentnertreffen, das für Dienstag, 6. Oktober, im FC Clubheim in Bargau geplant war, kann wegen Corona nicht stattfinden.
weiterFit durch den Herbst
Schwäbisch Gmünd. An der Gmünder VHS startet am Montag, 28. September, das Herbstsemester. Im Gesundheitsbereich wurden die Gruppen verkleinert und neue Kurse eingerichtet, um den aktuellen Anforderungen gerecht zu werden. Noch einige freie Plätze gibt es montags in der Gmünder Kernstadt beim Kurs „Pilates am Morgen“ mit Sonja Gruber sowie
weiterKritik an Klima-Vortrag
Schwäbisch Gmünd. Der Vortrag von Professor Michael Schreckenberg, Verkehrs- und Verhaltensforscher, hatte auch im Bau- und Umweltausschuss des Gemeinderats einen Nachhall. Er habe sich schon erhofft, bei dieser Veranstaltung des Klimarats konkrete Ideen zur Weiterarbeit zu erfahren, meinte Stadtrat Karl Miller (Grüne). Zuvor schon hatte Stadtrat
weiterSprachentag an der VHS
Schwäbisch Gmünd. Bei der Volkshochschule (VHS) am Münsterplatz heißt es an diesem Samstag, 26. September, ab 10 Uhr: zuhören, mitmachen und entdecken. Neben einer Einführung zur Comic-Ausstellung „Animate Europe – Geschichten zum Mehrwert der EU“ steht das Semesterthema im Fokus: „Was hält unsere Gesellschaft zusammen?“.
weiterVerstärkung für die Lehrkräfte am Hans-Baldung-Gymnasium
Schule Das Kollegium des Hans-Baldung-Gymnasium (HBG) wird durch Neuzugänge verstärkt. Aus dem Gmünder Raum beginnt nach seinem Referendariat am Parler-Gymnasium Pascal Herrmann seine Tätigkeit am HBG. Er unterrichtet die Fächer Mathematik, Physik und IMP. Dr. Johanna Söller ist eine Verstärkung im sprachlichen Bereich. Sie lehrt nach ihrem
weiterSchönere Mülleimer für weniger Müll
Schwäbisch Gmünd. Sprüche wie „Graf Dreckula“, „Eimer für alles“ oder auch „das Beste für die Reste“ sollen die Mülleimer in der Gmünder Ledergasse und am Bahnhof zieren. Das haben die Mitglieder des Jugendgemeinderats in ihrer Sitzung am Donnerstag vorgeschlagen. Das Ziel sei, die Leute mehr auf die vorhandenen
weiterSchulmuseum geöffnet
Schwäbisch Gmünd. An diesem Wochenende öffnet das Schulmuseum im Klösterle am Münsterplatz 15 seine Pforten von 13 bis 17 Uhr. An diesem Samstag, 26. September, sind Gerda Fetzer und Elsbeth Steeb, und am Sonntag, 27. September, Karin Miller und ebenfalls Gerda Fetzer die Ansprechpartner. Jedes Kind darf sich gratis ein Lese- oder Rechenbuch aus
weiterVHS-Cafeteria geöffnet
Schwäbisch Gmünd. Die Cafeteria der Gmünder VHS öffnet ab Montag, 28. September, wieder. In kleinem Rahmen wird je ein frisches saisonales Gericht angeboten. Auch für das Wohl und die Gesundheit der Gäste ist dank des neu erarbeiteten Hygienekonzepts gesorgt. Die Öffnungszeiten sind wie gewohnt montags bis freitags von 9.30 bis 13 Uhr. Vorbestellungen
weiterUnikate in Corona-Zeiten
Schwäbisch Gmünd
Die Aussichten für einen goldenen Start in den Oktober könnten kaum glänzender sein, denn der Vorstand der Stiftung Gold- und Schmiedekunst hat beschlossen: Die Gmünder Messe „Schmuck & Gerät – 126 – Gold & Silber“ findet statt. Am Freitag, 2. Oktober, beginnt mit der Vernissage die dreitägige
weiterVon Beethoven, Simon und Furunkel
Michael Sens feiert Geburtstag. Aber nicht den eigenen. Nein, den von Ludwig van Beethoven. Der große Komponist wird in diesem Jahr 250. Der Kabarettist und Komponist Sens hat sein neues Programm also nicht umsonst „Unerhört Beethoven“ genannt. Vergangenen Donnerstag gastiert er im Rahmen der Kulturreihe Oberkochen dell´Arte und hat Poesie,
weiterZahl des Tages
Am 10. Oktober jährt sich der Todestag von Christian Friedrich Daniel Schubart zum 229. Mal. Aalen würdigt den Journalisten, Dichter und Musiker an diesem Tag mit einem musikalisch-literarischen Abend im dann neu eröffneten Kulturbahnhof (KubAA).
weiterTestkaufaktion: unerfreuliches Ergebnis
Sicherheit Zwei von drei Verkäufern verkaufen Alkohol und Zigaretten an Minderjährige.
Schwäbisch Gmünd. Tag für Tag gehen Spirituosen oder auch Zigaretten über die Kassen der Supermärkte oder Tankstellen. Doch ab und zu kommt es auch vor, dass Minderjährige die Käufer sind. Es liegt dann an den Verkäufern, in dieser Situation richtig zu handeln.
Bei der Testkaufaktion der Polizei, im Rahmen der
weiterNacht der offenen Kirchen
Schwäbisch Gmünd. Die Kirchen im Remstal feiern an diesem Samstag, 26. September, die Nacht der offenen Kirchen. Die Glocken der evangelischen und katholischen Kirchen läuten ab 20.20 Uhr. Dabei leuchten die Kirchen in rotem Licht. Rot, die Farbe der Liebe, aber auch die Farbe des Heiligen Geistes.
Programm im Raum Gmünd:In Schwäbisch Gmünd
weiter„Dienst für die Kinder“ gewürdigt
Schwäbisch Gmünd
Eine kleine Feier zu Ehren der Rentner und Jubilare gab es jüngst im Franziskaner. Dekan und Münsterpfarrer Robert Kloker dankte den Rentnern und Jubilaren für ihre langjährigen Dienste in katholischen Kindergärten. Monika Niemietz vom Kindergarten St. Peter & Paul feierte im Januar ihr 25-jähriges Dienstjubiläum. Andrea
weiterNeue inklusive Wohngemeinschaft entsteht
Schwäbisch Gmünd-Bettringen
Inklusion zu ermöglichen und zu leben – dieses Ziel realisiert die Stiftung Haus Lindenhof nun in einer neuen inklusiven Wohngemeinschaft in Bettringen. Pädagogische Fachkräfte der Stiftung Haus Lindenhof sind dabei Ansprechpartner für alle Mieter und zuständig für die Organisation rund um den WG-Alltag. Frank
weiterSachlich informieren
Derzeit häufen sich Berichte von Schulen, in denen einzelne Coronafälle aufgetreten sind. Wie zum Beispiel an der Härtsfeldschule in Neresheim oder an der Parkschule in Essingen. Dies ist zwangsläufig normal und wird uns vermutlich auch die kommenden Monate begleiten. Wichtig bei solchen Meldungen ist Besonnenheit.
Das Virus wird nicht verschwinden
weiterDie Corona-Lage in Kliniken und Orten
Aalen
Täglich neue Infektionszahlen, täglich neue Entwicklungen – die Coronalage ist auch im Ostalbkreis dynamisch und entwickelt sich ständig. Mal hohe und mal niedrige Infektionszahlen verunsichern und machen die Einordnung schwierig. Ist es schlimm, entspannt, ernst? Eine Einordnung.
Neuinfektionen im OstalbkreisAb sofort veröffentlichen
weiterKino am Kocher Neustart im Kulturbahnhof
Zeitgleich mit der Eröffnung des Aalener Kulturbahnhofs am Wochenende vom 3./4. Oktober startet auch das Kino am Kocher dort im neuen Domizil sein Programm. Nach halbjähriger Pause ist die Leinwand wieder frei für Kinofilm-Liebhaber, in neuen, größeren Räumen und mit erweitertem Programmangebot. Ausführliche Infos – auch zur Handhabung
weiterEchternacht in Essingen
Eine Ausstellung mit Werken des Künstlerpaares Erwin und Margrit Echternacht wird am Freitag, 16. Oktober, um 19 Uhr in der Schlossscheune Essingen eröffnet. Nicht zufällig ist die Gegenüberstellung ihrer Arbeiten erstmals in der Schloss-Scheune zu sehen: Die Bildhauerin Margrit Echternacht, die überwiegend mit Ton arbeitete, wurde 1929 in Essingen
weiterSoirée macht Schubarts Werk lebendig
Am 10. Oktober ist 229. Todestag von Christian Friedrich Daniel Schubart. Zum Gedenken an den wortgewaltigen Journalisten, Dichter und Musiker lädt die Schubart-Gesellschaft am Samstag, 10. Oktober, zu einem musikalisch-literarischen Abend ein. Drei Künstler aus dem Raum Stuttgart präsentieren ab 20 Uhr im Kulturbahnhof (KubAA) Aalen ein Programm,
weiter„Ein Tollpatsch gibt Vollgas“
Komiker, Zauberer und Musiker Johann Theisen aus Stuttgart kommt mit seinem Programm „Theisen Total – ein Tollpatsch gibt Vollgas“ nach Mögglingen. Er zeigt unter anderem, wie man sich mit Hilfe von Spülmittel und einer herkömmlichen Spülmaschine seine eigene Schaumparty zaubert oder warum es sinnvoll ist, ein Hörbuch mit Zufallswiedergabe
weiterAlsmann und die SWR Big Band in Gmünd
Wenn Götz Alsmann – mit Fliege, perfekt sitzendem Anzug und natürlich Haartolle – auf Tour geht, dann stehen bester Jazz und Swing auf dem Programm. Das Multitalent Alsmann ist ein Garant für Sprachwitz, eine humorvolle Moderation und erstklassige Musik. Gemeinsam mit der SWR Big Band kommt er am Sonntag, 16. Mai 2021, um 19 Uhr nach
weiterAuftakt für Accelerando-Reihe
Die Bogen der Streichinstrumente verharren in der Luft. Das Stück ist zu Ende. Leo Esselson, Felicitas Frücht, Samuel Weilacher und Estelle Weber sitzen im Halbkreis im Trude-Eipperle-Rieger-Konzertsaal auf der Kapfenburg. Mit ihrem Auftritt bilden die jungen Musikerinnen und Musiker, die sich Quartetto Paganino nennen, den Beginn der Reihe Accelerando
weiterCorona: OB Thilo Rentschler wirft dem Gemeinderat Alarmismus vor
Aalen. Aalener Rätinnen und Räte haben wieder eine Corona-Grundsatzdiskussion geführt. Anstoß dazu gab Oberbürgermeister Thilo Rentschler. Er warf dem Gemeinderat Alarmismus vor, die Pressevertreterinnen und -vertreter bat er, keine negativen Botschaften zu vermitteln.
Ausgangspunkt war der Bericht der geschäftsführenden Schulleiter im Gemeinderat.
weiterFahrgastbeiräte pochen auf Maskenpflicht
Aalen. Fahrgastbeiräte aus ganz Deutschland treffen sich jährlich zu einer Tagung und diskutieren die Belange des öffentlichen Nahverkehrs. Auf der ersten Online-Konferenz ging es um Maßnahmen im Zusammenhang mit Corona, schreibt das Netzwerk in einer Pressemitteilung.
Aus Sicht der Fahrgastbeiräte ist es notwendig, dass die Maskentrage-Pflicht
weiterWie erleben Kinder die Coronakrise?
Das Regionale Bündnis für Familie Ostwürttemberg möchte mit einer Verlosungsaktion wertschätzen, was Familien in Ostwürttemberg während der Coronakrise geleistet haben.
Um an der Verlosung teilzunehmen, sind Eltern und Kinder gleichermaßen gefordert. Die Kinder dürfen die Erfahrungen und Erlebnisse, die sie während der Coronakrise gemacht
weiterAzubis noch in diesem Herbst gesucht
Aalen. Die Agentur für Arbeit Aalen, die Industrie- und Handelskammer Ostwürttemberg und die Handwerkskammer Ulm bieten am Montag, 28. September, für Ausbildungsplatzsuchende eine Last-Minute-Lehrstellenaktion an. Bei dieser Aktion werden noch freie Ausbildungsplätze für diesen Herbst vermittelt.
Hotline: Interessierte können sich über das
weiterMountainbiker im Naturschutzgebiet
Heubach
In und um Heubach und den Rosenstein herum sind dutzende Mountainbikestrecken angelegt. Fragt man nach bei Mutter Google, spuckt sie eine Reihe von Vorschlägen aus, gepaart mit der Möglichkeit, seine individuelle Route entlang den existierenden Strecken zu planen. Dennoch gibt es immer wieder „Sportler“, denen das Angebot nicht
weiterWo parken an den Remsgärten?
Lorch-Waldhausen
Nachdem die Mehrfamilienhäuser am früheren Standort des Waldhäuser Feuerwehrgerätehauses stehen, geht die Stadt nun den Vorplatz samt Zufahrt an. Dass sie die Neugestaltung übernimmt, sei dem Käufer des Baugrundstücks an der Rems vertraglich zugesichert worden, so die Verwaltung. Für rund 225 000 Euro übernimmt eine Firma
weiterGrößeres Dorfauto für Waldstetten
Waldstetten Mit mehr Platzangebot und flexibleren Einsatzmöglichkeiten soll nun eine größere Klientel in der Gemeinde Waldstetten angesprochen werden: Vereine, Firmen, Familien, Schulen oder Handwerker, um nur einige zu nennen. Dank neun Plätzen und gegebenenfalls der Nutzung der Anhängekupplung können beispielsweise Vereine nun auch Ausfahrten
weiterMahle streicht Stellen in Lorch
Lorch.
Der Mahle-Konzern hatte bereits vor einigen Wochen angekündigt, in Deutschland 2000 Stellen streichen zu wollen. Nun hat der Zulieferer seine Pläne konkretisiert – mit Folgen für die Fabriken in der Region. Der Standort in Gaildorf soll bis zum Jahr 2023 komplett geschlossen werden, 290 Arbeitsplätze fallen weg. Dort hatten bereits
weiterJetzt geht’s los mit dem Baugebiet „Erlenäcker III“ in Ruppertshofen
Wohngebiet Viele Bauplätze sind bereits vergeben: Vor Kurzem begann mit dem Spatenstich die Erschließung eines neuen Baugebietes mit 29 Wohnbaugrundstücken für Einzel- und Doppelhausbebauung in der Gemeinde Ruppertshofen. Damit sollen die unterschiedlichen Bedürfnisse von barrierefreiem Wohnen im Alter bis zum Eigenheim mit großem Garten abgedeckt
weiterUntere Straße ist Großbaustelle
Göggingen
Die Untere Straße in Göggingen präsentiert sich momentan als Schotterpiste. Tief beißt sich der Bagger in den Untergrund. Zum einen für die Verlegung des neuen Kanals, zum anderen für die Erstellung der Hausanschlüsse. Es wird an unterschiedlichen Stellen parallel gearbeitet. Die Mitarbeiter der Firma Georg Eichele aus Untergröningen
weiterParksünden werden jetzt geahndet
Böbingen/Mögglingen. Seit Längerem haben die Gemeindeverwaltungen Böbingen und Mögglingen mit Beschwerden über falsch parkende Fahrzeuge in den verschiedensten Gemeindestraßen und -plätzen zu kämpfen. Bisher mussten beide Gemeinden solche Anzeigen zur weiteren Bearbeitung an das Landratsamt Ostalbkreis weitergeben. Da der weitere Verlauf der
weiterCoronafall in Gotteszell
Schwäbisch Gmünd. Bis jetzt glimpflich verlaufen ist ein Corona-Ausbruch in der Justizvollzugsanstalt Gotteszell in Schwäbisch Gmünd. Dort wurde eine Gefangene positiv getestet. Das bestätigte am Freitag der Pressesprecher im Justizministerium Baden-Württemberg, Robin Schray.
Allerdings habe das Virus nicht weiter um sich greifen können. „Die
weiterDer Ostalb-Morgen
Der Live-Ticker mit Verkehr, Wetter und allem, was Sie zum Start in den Tag wissen müssen.
8.55 Uhr: Badefreunde aufgepasst: Ab kommenden Dienstag, 29. September, wird das Freizeitbad „Aquafit“ wieder für den Badebetrieb geöffnet. Gemäß den aktuellen Bestimmungen dürfen sich maximal 25 Badegäste gleichzeitig im Schwimmbad aufhalten. Ein Zeitfenster kann jeweils zwei Tage vorher unter der Nummer (07364)
weiterÜberhöhte Geschwindigkeit: Frau fährt gegen Steinwand
Die Autofahrerin blieb unverletzt.
Schwäbisch Gmünd. Eine 45-jährige Autofahrerin fährt am Freitagmorgen gegen eine Steinwand. Die Frau war laut Polizeimeldung wohl zu flott in der Oberbettringer Straße unterwegs. Sie kam gegen 1.30 Uhr auf der regennassen Fahrbahn kurz vor dem Glockenkreisverkehr nach rechts von der Fahrbahn ab und stieß gegen eine Steinwand.
weiterDr. Inge Gräßle an Bundestag interessiert
Schwäbisch Gmünd. Die frühere Europa-Abgeordnete Dr. Inge Gräßle will den Wahlkreis Schwäbisch Gmünd / Backnang für die CDU im Bundestag vertreten. Nach Informationen der Gmünder Tagespost wird Gräßle an diesem Freitag ihre Bewerbungsunterlagen bei der Kreisgeschäftsstelle der CDU in Aalen einreichen. Gräßle selbst wollte dies am Donnerstagabend
weiterRegionalsport (13)
Die gescholtenen Aalener schlagen in Ulm zurück
Fußball, Regionalliga Mit Leidenschaft und Aggressivität: Der VfR Aalen gewinnt beim SSV Ulm 1846 überraschend und verdient mit 2:0 (2:0). Alessandro Abruscia und Kai Merk treffen.
Als Felix Higl den Ball in der zweiten Minute der Nachspielzeit übers Tor drosch, sagte VfR-Masseur Achim Hägele: „Das war’s!“ Roland Seitz gefiel das gar nicht, und der Trainer stellte hinterher klar: „In unserer Phase glaubst du erst dran, wenn der Schiedsrichter abpfeift.“
Nach 94 Minuten erfolgte schließlich
weiter„Ein Neuer muss uns weiterhelfen“
Michel Weißkopf sieht noch Handlungsbedarf. Allerdings nicht um jeden Preis. Im Interview sagt das Präsidiumsmitglied, welche Voraussetzungen Neuzugänge erfüllen müssen.
Herr Weißkopf, vor dem Spiel in Ulm gab’s harsche Kritik am Trainerteam und der Mannschaft.
Weißkopf: Ich will das nicht zu hoch hängen. Das kam auch aus der Enttäuschung
weiterDie Gescholtenen schlagen zurück
Als Felix Higl den Ball in der zweiten Minute der Nachspielzeit übers Tor drosch, sagte VfR-Masseur Achim Hägele: „Das war’s!“ Roland Seitz gefiel das gar nicht, und der Trainer stellte hinterher klar: „In unserer Phase glaubst du erst dran, wenn der Schiedsrichter abpfeift.“
Nach 94 Minuten erfolgte schließlich dieser
weiterSpielStatistik
Ulm: Heimann - Rinaldi (77. Jann), Geyer, Reichert, Kehl (77. Kilic) - Sapina - Heußer, Beck (53. Higl), Coban - Morina, Rühle
VfR-Einwechslungen: 62. Rümmele (2,5) für Hoffmann, 77. Herrmann (-) für Vastic, 86. Senger (-) für Abruscia
Tore: 0:1 Abruscia (8./ Foulelfmeter), 0:2 Merk (34.),
Gelbe Karten: Beck, Rühle - Sakai, Rümmele Gelb-Rot:
weiterZAHL DES TAGES
Chancen hatte der SSV Ulm 1846 in den zweiten 45 Minuten. Ein Treffer ist dem Favoriten aber nicht gelungen. „Aalen dagegen war sehr effektiv“, sagte SSV-Trainer Holger Bachthaler.
weiterReservisten mit Tribünenplatz
Sicherheit Corona macht’s nötig: Die Ersatzspieler des VfR Aalen saßen im Donaustadion nicht wie gewohnt am Spielfeldrand - sondern auf der Haupttribüne. Da war massig Platz. Insgesamt nur 434 Zuschauer waren zum Spiel zugelassen. Foto: alex
weiterEin Spieltag, bei dem es um alles geht
Von fünf auf einen einzigen Spieltag wurde der Ligaspielbetrieb im Golfsport in diesem Jahre aufgrund der Corona-Pandemie reduziert. Dieser eine Spieltag auf einem neutralen Platz sollte nun darüber entscheiden, welche Mannschaften um den Aufstieg spielen dürfen. Die Mannschaften des GC Hetzenhof feierten dabei zahlreiche Erfolge.
Die AK 50 Damen
weiterFrickenhofens Kantersieg
Fußball. Im Nachholspiel der Kreisliga B II ließ der SV Frickenhofen dem TSV Essingen II keine Chance und gewann 6:2. Essingen ging durch Malang Mendy in Führung, die Tim Bauer ausglich. Nach der erneuten Essingen Führung (Suleybman Dayan) netzte Tim Bauer vier Mal in Folge ein, ehe Daniel Müller den 2:6-Schlusspunkt setzte.
weiterHennig wieder TSB-Meister
Matthias Hennig ist der alte und neue Vereinsmeister im Einzel der Tischtennisabteilung des TSB Schwäbisch Gmünd.
Bei den Mädchen verteidigte Alisia Janocha ihren Titel als Vereinsmeisterin der Mädchen, gefolgt von Melissa Brandt und Carmela Calzetta. Bei den Jungen U15 setzte sich Lukas Janocha vor Hasan Jarkas und Christian Landmann durch. In
weiterStadtverband Sport tagt
Sportpolitik. In der Gmünder Großsporthalle findet am kommenden Montag die Hauptversammlung des Gmünder Stadtverbandes Sport statt (19.30 Uhr). Dies wird der Stadtverband zum Anlass nehmen, den neuen Landrat und ehemaligen Sportbürgermeister Dr. Joachim Bläse aus dem Gremium zu verabschieden.
weiterStippel: „Es ist ein Gedicht hier“
Der Hauch glorreicher Zeiten schwebt noch immer über dem Sportareal unterm Stuttgarter Fernsehturm. „Wo wir hinkommen, bekommen selbst die Jugendspieler, die diese Zeiten gar nicht mehr kennen, große Augen“, sagt Norbert Stippel. Der Name Stuttgarter Kickers hat nichts von seiner Strahlkraft eingebüßt. Daran hat auch die sportliche
weiterZahlreiche Plätze auf dem Podest
Vor kurzem fand auf der Reitanlage des RV Blaubeuren das 6. Württembergische Pferdefestival statt. Auch der Reit- und Fahrverein Heuchlingen war am Start.
Bei idealem Turnierwetter konnten sich die Fahrer Mathias Kluge (mit Imelda), Tamara Reysner (mit Kasperl) und Leon und Nadine Krieger (mit Heidi) in den unterschiedlichsten Fahrprüfungen platzieren.
weiterVfR mit Derbycoup in Ulm - hier der Liveticker zum Nachlesen
Fußball, Regionalliga
Regionalliga Südwest, 5. Spieltag: SSV Ulm - VfR AalenEndstand: 0-2Tore: Abruscia (8., FE), Merk (34.)
Hier geht's zum Liveticker direkt aus dem Ulmer Donaustadion: https://www.schwaebische-post.de/vfr-liveticker/
weiterÜberregional (98)
„Cum-Ex“ Prozessbeginn im Oktober
„Der Faust“ für William Forsythe
„Die Enden der Parabel“
„Gute Idee. Ich bin aber froh, dass ich in solchen Dingern nicht auflaufen muss.“
„Wir sind ja jetzt ein Land von 82 oder 83 Millionen Virologen.“
Abschirmdienst Präsident muss Posten räumen
Applaus für die Maestra
Arbeitsplätze für immer weg?
Asylreform Visegrad-Länder gegen EU-Pläne
Auf einen Blick
Aus für Werk in Gaildorf
Basketball Theis mit Boston vor dem Aus
Bezahlen Brüssel will schnelles System
Bischöfe vereinbaren Entschädigungen
Corona aktuell
Corona-Wirtschaft Landesweit minus 7,7 Prozent
CR Flamengo spielt weiter
Dauerprotest in Thailand
Degeto-Chefin wird Programmdirektorin
Der „Iceman“ sammelt noch Rekorde
Der Gerry-Weber-Gründer stirbt mit 79 Jahren
Die Mär vom frustrierten Einzeltäter
Disney-Studio verschiebt Kinostarts
Döpfner wird neuer Großaktionär
Dortmund Nächster junger Engländer kommt
Ein echter Huby
Erhard-Stiftung Tichy gibt  Vorsitz ab
Erst in der Verlängerung kommt das Tüpfelchen auf das „i“
EU erkennt Lukaschenko nicht an
Europa regelt Kryptogeld
Eventfirmen Land hilft bei Tilgung
Extremsportler trainiert in Kältekammer für Triathlon um die Welt
Fall Maddie Verdächtiger bleibt in Haft
Fußball Nationalteam als Risikofaktor
Geschädigte Kinder
Gewalt gegen Lehrkräfte nimmt zu
Handbike Alex Zanardi erneut operiert
Hatz will aussagen
Häuser evakuiert
Havertz mit perfektem Einstand
Hensoldt Börsengang mit 12 Euro pro Aktie
Hier spricht der Kühlschrank
Ibrahimovic positiv
Immobilien Wohnungen noch teurer geworden
In Partnerbörse auf Wählerfang
Interessierte Aktionäre
Kontodaten ins Internet gestellt
Krankenkasse fordert Digitaloffensive
Landesweite Klimaproteste
Landwirt aus Sulz fräst Heiratsantrag in seinen Acker
Lebenslang nach 30 Jahren
Leute im Blick
Literaturpreis für Wunnicke
Lufthansa Schnelltests für Passagiere
Masken-Betrüger verhaftet
Maut-Pleite kostet bisher 80 Millionen
Mehr Gaming-Umsatz im Corona-Jahr
Milliarden für die Wirtschaft
Millionen bei Kurzarbeit ergaunert
Mini-Wasen in Corona-Zeiten
Motorboot Polizeieinsatz am Schluchsee
Mountainbike Mit Altmeister Fumic zur WM
Müllmänner im Ausstand
Oper Met macht weitere neun Monate zu
Quarantäne: Kontrollen geplant
Quoten zum Mittwochslotto
Quoten zum Mittwochslotto
Rad Brennauer knapp an Bronze vorbei
Rechtsradikalität Neue Hinweise bei NRW-Polizei
Redaktionstipp
Regierungskrise In Polen ist eine Lösung in Sicht
Remarque fasziniert noch immer
Risiko beim Reisen
Scharfe Kritik an  Wongs Festnahme
Scherben am Bruchweg
Schüler aus 172 Klassen im Südwesten in Quarantäne
Schwimm, mein Sachse, schwimm
Software vor Testbetrieb
Sorge vor mehr Infektionen
Soziale Unwucht
Sport im Fernsehen
Start frei für Corona-Schnelltests
Stichwort: Ludwig-Erhard-Stiftung
Streiten, streiken, siegen?
Südkorea Vorwürfe an Nordkorea
Thomas Gottschalk an der Discounter-Kasse
Tiktok wehrt sich gegen Blockade in USA
Umweltaktivisten protestieren in Düsseldorf
Verband: Zu unsozial
VW entschädigt Brasilianer
Wahlniederlage Trump schürt Befürchtungen
Widerstandsfähig in der Not
Wie man vom Staat Auskunft bekommt
Winterkorn: Zwei Prozesse
Wir Video-Schiris
Wolf übernimmt
Zu einfach für die Lage
Zwischen Vorfreude und Sorge
Leserbeiträge (1)
Zum Titelfoto „Hunde gegen das Virus“ vom 23. September:
Wäre der 1. April gewesen, so hätte es mir noch ein Schmunzeln entlockt. Die Corona- Schnüffelhunde wollen wohl dem schlechten PCR-Test (...) auf die Beine helfen? Ist es da doch nicht gleich viel billiger, eine Münze zu werfen? Oder geht jetzt schon den übereifrigen Maskenträgern, bei vermindertem Sauerstoffgehalt und überhöhtem CO2-Gehalt
weiterThemenwelten (9)
Ausbildungsstart bei der Umicore
Berufe Till Feuchter, Mika Jost Oberflächenbeschichter) und Amelie Antoni (Industriekauffrau) haben bei der Umicore Galvanotechnik GmbH ihre ersten Schritte ins Berufsleben gemacht. Auch wenn die aktuelle Lage Umstellungen in den Abläufen mit sich bringt, ist Personalleiter Steffen Barth überzeugt, sich mit seinem Team bestens eingestellt zu haben.
weiterDunkelmänner im Straßenverkehr
Herbst und Winter sind besonders gefährliche Jahreszeiten für Fußgänger und Radfahrer, weil sie von Autofahrern und anderen Verkehrsteilnehmern noch leichter als sonst übersehen werden.
Doch kontrastreiche Kleidung, gute Beleuchtung und das Tragen von Reflektoren hilft ihnen, sichtbarer zu werden und somit sicherer unterwegs zu sein, erläutert
weiterNebel – Gefahr im Herbst
Wer tagsüber bei herbstlichem Schmuddelwetter mit dem Auto unterwegs ist, sollte sich nicht auf das automatische Abblendlicht moderner Modelle verlassen, sondern das Abblendlicht besser selbst einschalten.
Bei Nebel, Regen oder Schnee sind viele Autofahrer nur mit dem Tagfahrlicht unterwegs und schlecht erkennbar, warnen Unfallforscher der Expertenorganisation
weiterVor der Rente nochmals durchstarten
Über Jahrzehnte hinweg war man engagiert und aktiv im Arbeitsleben, inzwischen ist die Rente in Sicht. Sich auf den Lorbeeren ausruhen und die letzten Berufsjahre vor sich hinplätschern lassen? Das muss nicht sein.
Es spricht einiges dafür, auch jenseits der 50 im Job noch einmal so richtig durchzustarten. „Dazu gehört auch, die immer mehr
weiterMit dem E-Scooter sicher unterwegs
Egal, ob privat gekauft oder gemietet: Bremsen auf dem E-Tretroller will gelernt sein. Am besten geht das, wenn sich Rollerfahrer möglichst weit hinten aufs Trittbrett stellen und die Knie leicht beugen, berichtet der ADAC. Das verlagert nicht nur den Schwerpunkt nach hinten und unten, sondern erleichtere Balance und Reaktionsvermögen. Alles Maßnahmen,
weiterCleverer Weg zum energieeffizienten Zuhause
Die Fassade ist seit dem Bau des Eigenheims so gut wie unverändert, auch die Fenster haben bereits mehr als 25 Jahre auf dem Buckel und die Heizung verbraucht viel mehr, als heute noch zeitgemäß ist. Vielen Hausbesitzern ist klar, dass es höchste Zeit wird für eine umfassende, energetische Sanierung. Wenn das Zuhause abbezahlt ist und man es für
weiterLichtdurchflutete Räume für alle Schüler
Schwäbisch Gmünd. Die Baumaßnahme am Kreisberufsschulzentrum ist eine Generalsanierung des Hauptgebäudes, die in vier Bauabschnitten durchgeführt wird. Bei allen vier Bauabschnitten werden die gleichen Arbeiten ausgeführt. Die Arbeiten beginnen mit einer kompletten Schadstoffsanierung. Unter Einhaltung rechtlicher und technischer Auflagen werden
weiterImmer persönliche und individuelle Betreuung
Schwäbisch Gmünd-Rechberg. Ob Treppenanlagen, Balkone, Carports, Fenstergitter, Gartentore, Geländer und Zäune, Überdachungen oder Vordächer: Ein breites Leistungsspektrum der Rechberger Schlosserei steht den Kunden zur Verfügung. Vor Ort kann man sich auch in einer Ausstellung über verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten und Materialien
weiterMit großer Leidenschaft für das Handwerk
Schwäbisch Gmünd-Rechberg. Seit 30 Jahren ist die Schlosserei Stütz in Rechberg der kompetente Partner, wenn es um wertbeständige Metallkonstruktionen und Schlosserarbeiten aller Art für Privat, Gewerbe oder Industrie geht. Individuell und hochwertig wird mit Stahl, Edelstahl und anderen metallischen Werkstoffen gestaltet.
Die Firmenphilosophie
weiter