Artikel-Übersicht vom Sonntag, 27. September 2020
Regional (44)
Einsatz wegen Verpuffung
Schwäbisch Gmünd. Feuerwehr, Polizei und Krankenwagen rückten am Sonntag gegen 16.15 Uhr in der Ackergasse an. Vor Ort allerdings entpuppte sich der gemeldete Notfall als undramatisch. Es hatte lediglich eine Verpuffung im Heizraum eines Wohnhauses gegeben. Die Feuerwehrleute konnten bereits alarmierte weitere Fahrzeuge wieder abbestellen und auch
weiterFür mehr Menschlichkeit
Schwäbisch Gmünd. Angesichts zunehmender globaler und gesellschaftlicher Probleme werden Traditionen und Quellen immer wichtiger, die dem Gemeinwohl, dem sozialen Zusammenhalt und der Menschlichkeit verpflichtet sind. Zu dieser Problematik stellt Professor Dr. Manfred Pirner das Konzept der Öffentlichen Theologie in der Wissenswerkstatt Eule am
weiterPreise für „Heiß auf Lesen“
Schwäbisch Gmünd. Auch in diesem Jahr hat die Gmünder Stadtbibliothek den Sommerleseclub „Heiß auf Lesen“ angeboten. Mehr als 100 Kinder und Jugendliche im Alter von sieben bis 15 Jahren haben daran teilgenommen und in der Sommerferienzeit zahlreiche Bücher gelesen, die speziell für die Aktion ausgewählt worden sind.
Jeder Teilnehmer,
weiterUnfall mit mehreren Verletzten
Ellwangen. Drei Personen verletzten sich bei Unfall am Freitag um 20.15 Uhr auf der Ellwanger Straße zwischen Neunheim und Ellwangen. Ein 33-jähriger Audi-Fahrer übersah beim Abbiegen den nahenden BMW eines 18-Jährigen, es kam zum Zusammenstoß. Beide Fahrer und ein Mitfahrer im BMW verlezten sich dabei und wurden per Rettungswagen in Krankenhäuser
weiterWir gratulieren S
Schwäbisch Gmünd
Kamile und Ömer Demirel zur Goldenen Hochzeit
Ursula Falow, Bettringen, zum 85. Geburtstag
Regina Wilhelm zum 70. Geburtstag
Spraitbach
Manfred Ecker zum 80. Geburtstag.
weiterGruber kandidiert
Rems-Murr-Kreis. Der Backnanger Landtagsabgeordnete Gernot Gruber (SPD) tritt bei den Landtagswahlen 2021 zum dritten Mal an für den Wahlkreis 17/Backnang, zu dem Alfdorf gehört. Auf einer Mitgliederversammlung wurde er mit über 90 Prozent der Stimmen nominiert. Er wolle sich weiterhin für einen verlässlichen Nahverkehr auf der Murr- und der Remsbahn
weiterStefan Jenninger ist Bürgermeister
Kommunales Im hochkarätigen Bewerberfeld kann sich der 35-jährige Kreisamtsrat aus Adelmannsfelden überraschend gleich im ersten Wahlgang durchsetzen.
Schechingen
Eigentlich hatte damit keiner gerechnet: Gleich im ersten Wahlgang haben die Schechinger aus fünf Bewerbern, darunter drei Kandidaten „vom Fach“, ihren Bürgermeister gekürt. Über sechs Stimmen mehr als die absolute Mehrheit - das ist die Hälfte aller gültigen Stimmen plus eine – kann sich Stefan
weiterBlutspende anmelden
Göggingen. Der Blutspendedienst des Deutschen Roten Kreuzes bittet dringend um Blutspenden, Gelegenheit dazu ist am Dienstag, 29. September, von 14.30 bis 19.30 Uhr in der Gögginger Gemeindehalle. Blutspenden ist ausschließlich mit vorheriger Online-Terminreservierung möglich unter https://terminreservierung.blutspende.de/m/goeggingen-gemeindehalle.
weiterFarbwahl fürs Schulzentrum
Leinzell. Um das Farbkonzept für das Schulzentrum geht es in der Leinzeller Gemeinderatssitzung am Dienstag, 29. September, in der Leinzeller Kulturhalle. Außerdem berät das Gremium unter anderem über den Neubau eines Regenüberlaufs beim Friedhof sowie über verschiedene Baugesuche. Die Veranstaltung beginnt um 19.30 Uhr.
weiterFrauennachmittage starten
Alfdorf-Hellershof. Im Mittelpunkt der ersten drei Frauennachmittage im Gemeindehaus Hellershof am Dienstag, 29. September, 6. und 13. Oktober, steht das Gebet: „Vater unser im Himmel“. Los geht’s um 14 Uhr.
weiterLkw-Verbot nun auch in Richtung Brend
Alfdorf. Wegen der Vollsperrung auf der Alfdorfer Hauptstraße muss insbesondere der Lastwagenverkehr weitere Einschränkungen hinnehmen. In Abstimmung von Vertretern des Landratsamtes des Rems-Murr-Kreises mit der Alfdorfer Gemeindeverwaltung wurde vereinbart, dass zwischen Leinecksmühle und Alfdorf die zulässige Höchstgeschwindigkeit auf 30 Stundenkilometer
weiterÜber Abschied und Nähe
Gschwend. Michael Stahl ist zu Gast beim Frauenabend in der evangelischen Kirche in Gschwend am Freitag, 9. Oktober, um 19 Uhr. Stahl ist ehemaliger VIP-Bodyguard. Seit fast 25 Jahren unterrichtet er als Fachlehrer für Selbstverteidigung, ist Motivationstrainer und Autor diverser Bücher und wird oft als Gewaltpräventionsberater angefragt. Er versteht
weiterCzada erkrankt an Covid-19
Aalen. Der AfD-Landtagskandidat Jan-Hendrik Czada ist nach eigenen Angaben an Corona erkrankt. Czada arbeitet als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bundestag und gibt an, sich bei einem Berlinaufenthalt infiziert zu haben. Im Ostalbkreis gebe es keine Betroffenen, da er seit dem 17. September alle Termine abgesagt und den Wahlkampf unterbrochen habe.
weiterSicherheitstag beschert der Polizei Erfolge
Aalen. Knapp 5000 kontrollierte Personen, über 500 Fahrzeuge, an die 800 überprüfte Dokumente, zwölf Fahndungstreffer und über 1100 festgestellte Straftaten oder Ordnungswidrigkeiten. Das Ergebnis der Kontrollen „spricht für sich und gibt unseren Bestrebungen, den öffentlichen Raum für unsere Bürgerinnen und Bürgern sicherer zu machen,
weiterHelge Thun: begabter Illusionist
„Gethunte Trix“, das sind viel mehr als Zauberkunststücke. Denn Helge Thun präsentiert seine Taschenspielertricks auch sprachlich so überschäumend virtuos, dass der Samstagabend in der Gmünder Theaterwerkstatt zum genreübergreifenden Gesamtkunstwerk wurde. Auch, wenn wegen Corona nur gut 20 Zuschauerinnen und Zuschauer in der zweiten
weiterJazz-Heimspiel im Prediger
Kulturveranstaltungen in Zeiten der Coronakrise sind häufig von Einschränkungen betroffen. Um so verdienstvoller sind die Konzerte, die „Jazzmission“ schon während des Sommers im Freien veranstaltet hat – und die nun mit Herbstbeginn in geschlossenen Räumen fortgesetzt werden. Selbstverständlich unter den Bedingungen, die die
weiterZahl des Tages
Millionen Christen leben in Indien und gelten als Kastenlose als unberührbar. Wie das Projekt „Diyaprithi – Partnerschaft mit Indien“ des evangelischen Kirchenbezirks Schwäbisch Gmünd dort Unterstützung leistet und was der Heubacher Indientag beiträgt, lesen Sie im Artikel „Eine Chance für die Unberührbaren“.
weiterPolizei Rotlicht missachtet
Essingen. Einen schweren Unfall hat eine Autofahrerin auf der B 29 am Samstag gegen 18.20 Uhr verursacht. Nach Angaben der Polizei war die 54-Jährige in Richtung Gmünd unterwegs, als sie an der Einmündung Essingen-Forst eine rote Ampel missachtete und mit dem Auto einer 53-Jährigen zusammenstieß. Diese musste mit schweren Verletzungen in eine
weiterEin Tollpatsch gibt Vollgas
Johann Theisen ist Komiker, Zauberer und Musiker. Der Mann aus Stuttgart hat sein Leben lang hart dafür gearbeitet, sich einen echten Tollpatsch nennen zu können und: Er hat es geschafft. Dafür musste er tief in die Trickkiste greifen und Kunststücke vollbringen, die teilweise bis heute seinen Namen tragen. Wie den in der Unfallmedizin allseits
weiterMit regionalen Produkten Stärke zeigen
Heubach. Die Besucher der Heubacher Regionaltage erwartet vom 8. bis 11. Oktober ein umfangreiches Programm, mit dem die Stadt ihre regionalen Stärken aufzeigt – unter besonderen Sicherheitsvorkehrungen aufgrund der Corona-Pandemie.
Die Regionaltage starten am Donnerstag, 8. Oktober, mit der Stockbrotparty im Stadtgarten. Weiter geht’s
weiterFür Momente der Stille
Entdeckungen Wer einen Moment der Stille sucht, der findet ihn im Mögglinger Pfarrgarten. Wer dabei auf Entdeckungstour geht, kann nicht nur Skulpturen schauen, sondern erfährt auch Näheres über die Pflanzen, die dort wachsen - rechts neben der Figur etwa ein Wurmfarn. Foto: Tom
weiterEin Neubau soll das ganze Jahr über die Einkehr ins Remsgärtle ermöglichen
Gastronomie Im Remsgärtle am Essinger Ortsausgang haben die Bauarbeiten begonnen. Dort entstehen zwei massive Häuser. Cornelia Weeber-Gleich und Kai Weeber wollen den Biergarten, der zur Remstalgartenschau 2019 eröffnet wurde, zukünftig ganzjährig bewirtschaften. Der provisorische Biergarten direkt nebenan wurde den Sommer über sowohl von Essingern
weiterFünf Dinge, die diese Woche Interessant sind
1Die Bürgerinitiative L1080 lädt an diesem Montag um 19 Uhr in der Gemeindehalle in Frickenhofen zu einer Infoveranstaltung mit Heiko Engelhard, Leitender Baudirektor des Regierungspräsidiums Stuttgart, ein. Er berichtet über den Planungsstand zum Ausbau der Straße zwischen Frickenhofen und Rotenhar. Die Teilnehmerzahl ist auf 60 begrenzt, Einlass
weiterDance Company abgesagt
Schwäbisch Gmünd. Die Ballett-Gala „Bodies in Motion“ der „United Dance Company“ am Freitag, 2. Oktober, im Stadtgarten ist abgesagt. Online gekaufte Tickets werden automatisch erstattet, beim i-Punkt gekaufte Karten werden dort erstattet.
weiterFigürchen ergattert
Auf dem Weg zur Arbeit. Ein bisschen Proviant könnte ich noch brauchen. Schnell den erstbesten Supermarkt besucht. Vor mir an der Kasse ein paar Jungs. „Krieg ich so eine Figur?“, fragt einer von ihnen etwas dreist. „Ich auch?“, schließt sich sein Kollege an. Eigentlich erst ab 15 Euro Einkaufswert, ermahnt die Kassierin.
weiterNeues Tourismuskonzept
Gmünd-Rechberg. Das neue Konzept „Tourismus“ stellen Julia Schaumann und Markus Hermann von der Gmünder Touristik und Marketing GmbH im Ortschaftsrat Rechberg an diesem Montag, 28. September, vor. Die Veranstaltung in der Gemeindehalle beginnt um 19 Uhr.
weiterRemsbrücke voll gesperrt
Schwäbisch Gmünd. Die Remsbrücke-Ost zwischen Buchauffahrt und B 29 ist an diesem Montag, 28. September, in der Zeit zwischen 20 Uhr und 5 Uhr am Dienstag für den Fahrzeugverkehr voll gesperrt, teilt die Stadtverwaltung mit. Demnach laufen dort Spritzbetonarbeiten. Eine Umleitung über die Buchstraße und die B 29 wird eingerichtet und ausgeschildert.
weiterZahl des Tages
Kilometer haben die mehr als 300 Radler, die in 36 Teams beim Stadtradeln mitmachen, kurz vor Ende des Drei-Wochen-Zeitraums geschafft – und damit mehr als zehn Tonnen an CO2 eingespart, wie der Arbeitskreis Mobilität und Verkehr mitteilt. Interessierte können noch einsteigen, Infos unter www.stadtradeln.de.
weiterSchifffahrtsromantik auf der Rems
Natur Sag noch einer, der Remskanal auf Höhe des Leonhardsfriedhofs habe nichts Hübsches zu bieten. Dort trafen sich mehr und weniger ungewöhnliche Reisende in der Strömung. Die dort heimischen Enten beäugten neugierig das hübsch gebaute Legoschiffchen samt Flagge, das dort trieb. Foto: an
weiterSportschule wieder im Vollbetrieb
Schwäbisch Gmünd. Weniger als jedes dritte Kind zwischen sechs und 17 Jahren in Deutschland bewegt sich laut einer Studie des Robert-Koch-Instituts am Tag eine Stunde lang moderat. Also so, dass Sprechen angesichts der Anstrengung noch möglich ist, Singen aber nicht mehr, erklärt Katharina Guhlich, Leiterin der Gmünder Kinder-Sport-Schule (KiSS),
weiterDer Tag des guten Nachbarn
Die US-Amerikaner und ihre verrückten Feiertage: Heute ist der Tag des guten Nachbarn. Der ideale Zeitpunkt, um den Bewohnern von nebenan die geliehenen DVDs und Gartenwerkzeuge zurückzubringen. Auch wenn alles an seiner Stelle ist: Ein gemeinsamer Kaffee und ein gutes Gespräch haben noch niemandem geschadet.
Tag des guten Nachbarn
28. September
weiterEine Urkunde als Basis für ein friedliches Europa
Schwäbisch Gmünd. Die durch Corona-Auflagen begrenzte Gästezahl beim Tag der Heimat solle keineswegs darüber hinwegtäuschen, wie wichtig das Zusammenkommen sei, sagte die Kreisvorsitzende des Bundes deutscher Vertriebener, Christine Effert. Gerade mal 20 Personen konnten im Refektorium Platz nehmen. Gemeinsam beschwor man die Erinnerungskultur,
weiterJenninger ist neuer Bürgermeister von Schechingen
Sechs Stimmen geben den Ausschlag.
Schechingen. Wer folgt auf Schultes Werner Jekel? Die Auszählung der Stimmzettel in Schechingen hat begonnen. Fast 74 Prozent der Schechinger haben gewählt, 1245 per Briefwahl, 150 sind am Sonntag noch ins Wahlbüro gekommen. Die Stöße wachsen gleichmäßig. Alles sieht nach einem zweiten Wahlgang in zwei Wochen aus.
weiterLeuchten im Zeichen der Liebe
Schwäbisch Gmünd/Lorch
Von Remseck bis Essingen waren die evangelischen und katholischen Kirchen am Samstag in rotes Licht getaucht – wie ein wärmendes Element im Zeichen der Liebe und des Heiligen Geistes. Es war die Nacht der offenen Kirchen, kurz NOK.
Die Kirchengemeinden Waldhausen, Lorch und Schwäbisch Gmünd boten ein vielfältiges
weiterInge Gräßle ist wieder da
Abtsgmünd. Monatelang war sie buchstäblich abgetaucht, hatte sich allen Interviewanfragen entzogen. Nun ist sie wieder da: Inge Gräßle, Bewerberin um das CDU-Bundestagsmandat für den Wahlkreis Schwäbisch Gmünd-Backnang, wurde beim CDU-Kreisparteitag herzlich begrüßt. Immer wieder gingen Menschen auf sie zu, sprachen mit ihr, klopften ihr symbolisch
weiterDankbarkeit nährt berechtigte Hoffnung
Schwbisch Gmünd
Kürbisse, Lauchstängel, Radieschen, Sonnenblumen und vieles mehr, was die Natur aktuell bietet, grüßte am Sonntag die Gläubigen im Altarraum der Augustinuskirche – passend zum Erntedankgottesdienst.
Doch es gab noch mehr zu zelebrieren: die Verabschiedung von Pfarrer Günter Wagner in den Ruhestand. Auch er könne nun die
weiterLeidenschaftliches Kammermusikforum
Die verbindende Kraft der Musik in Zeiten des Abstands – sie war wieder zu erleben im Konzert des Kammermusikforums in Baden-Württemberg auf Schloss Fachsenfeld. Zu Gast waren Rinko Hama (Klavier), Romain Garloud (Violoncello) und Laurent Albrecht Breuninger (Violine), auf dem Programm standen zwei Klaviertrios.
Zuerst das „Erzherzogtrio“
weiterLohengrin in Neresheim und Heidenheim
Sechs Musikerinnen und Musiker trotzen mit einer Adaption der Wagner-Oper Lohengrin vor kleinem Publikum der Verwüstung des Konzertgeschehens. Die Aufführung wird zu einer glücklichen Stunde nicht nur für Enthusiasten. Und die spleenige Idee, eine dreieinhalb Stunden fordernde Komposition zu einem einstündigen „Paraphrase“ zu verdichten,
weiterDeep 'n high
Thomas Dirr entlockt seinem E-Bass groovende Basslinien, Klangteppiche, helle Flageolett-Töne. Claudia Kocian hat eine Gänsehautstimme: Sie schwebt und swingt, sie rockt und hat den Blues. Beide bieten Adaptionen von Eva Cassidy oder den Beatles sowie Eigenkompositionen. Im Gmünder a.l.s.o.-Kulturcafé spielen sie am Freitag, 30. Oktober um 20.30
weiterSicherheitstag der Polizei: Über 1100 festgestellte Straftaten
Länderübergreifender Fahndungs- und Sicherheitstag: 460 Polizistinnen und Polizisten sind im Bereich des Polizeipräsidiums Aalen im Einsatz. Das ist die Bilanz.
AalenKnapp 5000 kontrollierte Personen, über 500 Fahrzeuge, an die 800 überprüfte Dokumente, zwölf Fahndungstreffer und über 1100 festgestellte Straftaten bzw. Ordnungswidrigkeiten. Das Ergebnis unserer Kontrollen spricht für sich und gibt unseren Bestrebungen, den öffentlichen Raum für unsere Bürgerinnen
weiterZwei Unfälle am Samstagabend auf der B29 - Eine Person schwer verletzt
Alle Unfallställen geräumt: keine Verkehrsbehinderungen mehr.
Essingen/Aalen. Wie die Polizei am Samstagabend meldet, hat sich auf der Bundesstraße 29 zwischen Essingen/B29 und Aalen in beiden Richtungen ein Unfall mit einer verletzten Person ereignet. Gegen 18.20 Uhr fuhr eine 54-jährige Autofahrerin auf der B29 in Richtung Schwäbisch Gmünd. An der Einmündung Essingen-Forst missachtete
weiterGiengen: 66-Jähriger übersieht Baustellenabsperrung und landet in Baugrube
Der Fahrer wurde nur leicht verletzt.
Giengen. Wie die Polizei mitteilt, übersieht ein Dodgefahrer am Samstag eine Baustellenabsperrung und landet in einer Baugube. Der 66-Jährige fuhr die B492 von Sontheim kommend in Richtung Giengen. Auf Höhe Bergenweiler übersah er eine Baustellenabsperrung und fuhr weiter, obwohl die Bundesstraße ist ab diesem Bereich wegen
weiterErster Bürgermeister: Karin Schüttler und Christian Baron sind noch im Rennen
Die beiden Kandidaten beantworten vor der Wahl am Mittwoch Fragen der Gmünder Tagespost.
Schwäbisch Gmünd
Gmünds Stadträte wählen am kommenden Mittwoch einen Nachfolger oder eine Nachfolgerin für den bisherigen Ersten Bürgermeister Dr. Joachim Bläse. Nachdem der dritte Bewerber, Ralf Schepers aus Nordrhein-Westfalen, am Freitagabend seine Kandidatur zurückgezogen hat, bewerben sich nun noch Karin
weiterRöttgen bei der Ostalb-CDU
Abtsgmünd
Die Temperaturen draußen sind herbstlich-kühl. Drinnen bereiten 125 CDU-Mitglieder von der Ostalb, angeführt vom Kreisvorsitzenden Roderich Kiesewetter, Norbert Röttgen einen warmen Empfang. Er ist einer der drei Bewerber um den CDU-Bundesvorsitz. Kiesewetter hatte ihn, wie er betont, als Gast eingeladen, schon bevor die Kandidatur Thema
weiterRegionalsport (19)
Die Kritik wirkt weiter nach
Die Kritik war hart. Geschäftsführer Giuseppe Lepore hatte vor dem Ulm-Spiel die Mannschaft und das Trainerteam angezählt. Öffentlich. Der Rundumschlag war einerseits berechtigt, andererseits riskant.
Denn: Was wäre passiert, wenn der VfR Aalen beim Titelaspiranten erneut verloren und den Ansprüchen nicht gerecht geworden wäre? Hätte das schon
weiterWagner weg – Weg frei für Zorniger?
Fußball Der FC Schalke 04 hat sich nach dem 1:3 gegen Werder Bremen wie erwartet von Trainer David Wagner getrennt. Ein möglicher Nachfolge-Kandidat soll der Gmünder Alexander Zorniger sein. Aber auch Sandro Schwarz, Manuel Baum und der Ex-Schalker Marc Wilmots werden gehandelt. Foto: Eibner
weiter„Mannschaft lässt uns nicht im Stich“
Roland Seitz hat sich spät in der Nacht noch ein Bierchen gegönnt. Zuhause. In aller Ruhe. „Noch gibt es nichts zu feiern“, sagt der Trainer. Wobei er auch zugibt, dass „ich den Sieg einkleines bisschen genossen und mich gefreut habe“. Und er sagt auch, dass das 2:0 (2:0) beim Titelaspiranten SSV Ulm 1846 so nicht zu erwarten
weiterBranko Okic muss gehen
Branko Okic ist nicht mehr Trainer bei der DJK-SG Schwabsberg-Buch. Der Spielerrat habe vergangene Woche das Gespräch mit Vorstand und Abteilungsleitung gesucht, weil die Mannschaft verunsichert sei“, sagt Abteilungsleiter Jochen Weber. Vorübergehend coacht Christian Cretu-Konnerth die Mannschaft. Der 35-Jährige hat vor der Saison das Traineramt
weiterSGB verliert Derby beim TSB Gmünd
Die Bezirksliga-Tischtennis-Mannschaft der SG Bettringen gastierte am Wochenende zum Gmünder Derby beim TSB Schwäbisch Gmünd. Hierbei spielte der TSB groß auf und siegte am Ende souverän mit 9:4.
In den Doppeln zu Beginn konnte die SGB noch einigermaßen mithalten, obwohl der TSB zwei von drei Duellen für sich entscheiden konnte. Jochen Wohlfarth
weiterErst nach dem 0:4 trifft der 1. FC Heidenheim
Der 1. FC Heidenheim hat sein erstes Auswärtsspiel der neuen Zweitligasaison beim FC St. Pauli mit 2:4 (0:2) verloren. Der FCH kam zwar dominant in die Partie, ließ aber seine Torchancen ungenutzt. Die Gastgeber zeigten sich kaltschnäuziger und nutzten ihre Gelegenheiten.
Frank Schmidt tauschte seine Startelf im Vergleich zum Heimsieg gegen Braunschweig
weiterEntscheidung im Tie-Break
Nach einem Jahr Pause, schafften es die Herren des TC Hussenhofen, in diesem Jahr wieder eine Vereinsmeisterschaft im Einzel durchzuführen. Immerhin zwölf Teilnehmer, hauptsächlich Akteure der beiden aktiven Herrenmannschaften, aber auch ein paar alte Haudegen der Generation 50 waren angetreten,
Die Vorrundenspiele wurden in Gruppen ausgespielt,
weiterHohenstadt/Untergröningen gewinnt Spitzenspiel
DieSGM Hohenstadt/Untergröningen triumphierte nicht nur klar im Spitzenspiel, sie ist auch der Gewinner des Spieltages. Abgesehen vom 5:2-Auswärtssieg der TSF Gschwend in Mögglingen gab es nur Unentschieden. Hohenstadt führt nun mit drei Punkten vor Frickenhofen. SV Frickenhofen – Hohenstadt/Unter. 0:5 (0:1) Im mit Spannung erwarteten Duell
weiterTSB siegt bei der Generalprobe
Handball, Oberliga Der TSB Gmünd gewinnt gegen Wolfschlugen (32:29) und Reichenbach (35:30) seine beiden letzten Testspiele vor dem Punktspielstart.
Mit breiter Brust blickt der TSB Gmünd dem bevorstehenden Oberliga-Saisonstart entgegen. Die Generalprobe für den Heimauftakt am 4. Oktober gegen Weinsberg ist jedenfalls geglückt. In souveräner Manier gelangen dem Team von Trainer Dragos Oprea gegen die klassentieferen TSV Wolfschlugen (32:29) und TV Reichenbach (35:30) die Testspielerfolge
weiterFC Bargau feiert dritten Sieg in Serie
Nach einem schwachen Saisonstart scheint der 1. FC Bargau nun endgültig in die Spur gefunden zu haben: Der 1:0-Auswärtssieg in Heldenfingen/Heuchlingen war für die Gmünder der dritte Sieg in den vergangenen drei Partien. Indes musste sich die SGB Bettringen in Neuler mit einem 1:1-Unentschieden zufrieden geben, wohingegen Großdeinbach und Spraitbach
weiterQuartett punktgleich an der Spitze
Das mit Sicherheit verrückteste Spiel sahen am Sonntag die Zuschauer in Rechberg. Der heimische TSGV drehte die Partie gegen die SF Lorch II mit zwei Treffer in der Nachspielzeit. Im Spitzenspiel zwischen Waldhausen und Mutlangen triumphierten die Mutlanger Gäste mit 4:2. Straßdorf II fertigte Spraitbach II zuhause mit 5:1 ab.
FC Durlangen II –
weiterHauptversammlung beim Stadtverband Sport
Sportpolitik Der Stadtverband Sport hält an diesem Montag seine Hauptversammlung ab. Vorsitzender Ralf Wiedemann ist froh darüber, dass die im Mai wegen Corona abgesagte Versammlung nun nachgeholt werden kann. Beginn in der Gmünder Großsporthalle: 19.30 Uhr. Neben den Berichten des Vorsitzenden und des Oberbürgermeisters
weiter„Sechs Spiele ungeschlagen“
Zufriedenheit im Gmünder Schwerzer: Auch wenn die Punkteausbeute in den acht Spielen bisher nicht optimal ist – am 6:0-Sieg gegen den SKV Rutesheim gab es nichts zu meckern.
Zlatko Blaskic, Normannia-Trainer: „Ich habe heute drei Punkte gefordert, da ist ein 6:0 schon mehr als gut. Wir haben sehr schnell die Bälle gewonnen, und viel Druck
weiterNullnummer in Frickenhausen
Landesligist TSGV Waldstetten hat sich beim 1. FC Frickenhausen mit einem torlosen Remis begnügen müssen, dabei aber eine durchaus ansprechende Leistung geboten.
Nach wenigen Minuten war klar, was die Gastgeber gegen die Waldstetter vorhatten: Tief stehend überließen sie dem TSGV den Ball und lauerten auf Konto. Ein erster Schuss der Gäste von
weiter3:0 nach 16 Minuten
Mit dem zweiten 6:0-Heimsieg in Serie demonstrieren die Fußballer des FC Normannia, dass mit ihnen noch zu rechnen ist im Kampf um die Spitzenplätze der Liga. Eins müssen sie aber dringend besser hinkriegen.
Die Fünferkette des SKV Rutesheim erfüllte ihren Zweck eine Minute und 45 Sekunden lang – dann war die Abwehrreihe des Gmünder Gegners
weiterEin gelungener Panoramalauf
Rund 330 Läuferinnen und Läufer waren beim Härtsfelder Panoramalauf, dem Abschluss der lauf geht’s!-Saison 2020 dabei.
Am Sonntag wäre eigentlich der große Marathon-Tag gewesen - mit den Veranstaltungen in Berlin und Ulm. Über 50 000 Läuferinnen und Läufer wären dabei allein in Berlin wieder an den Start gegangen. Doch aufgrund der Corona-Pandemie
weiter„Sie haben das richtig toll gemacht“
Helmut Wimmer, Trainer des Lauftreffs Westhausen, im Interview:
Wie war der Härtsfelder Panoramalauf?
Helmut Wimmer: Es war super. Für mich war der Abschlusslauf die Krönung und es war sehr entspannt. Es ist ein gutes Gefühl, dass man die Läuferinnen und Läufer, die man viele Monate begleitet hat, motiviert ins Ziel führen kann. Wenn die Leute
weiterTSV Heubach verteidigt Platz eins
Mit einem knappen Sieg gegen Waldstetten II bleibt Heubach Tabellenführer, dahinter liegen Straßdorf, Schechingen und Bettringen II. Herlikofen holte gegen Bargau seinen ersten Sieg, das mit Waldstetten II bei einem Punkt am Tabellenende hängen bleibt.
TV Herlikofen - FC Bargau II 3:2 (1:0) Für beide Mannschaften ging es schon um sehr viel, entsprechend
weiterEndlich ein Auftakt nach Maß
Der Bann ist gebrochen. Nach in den vergangenen Jahren zunächst extrem schlechten Starts in die Saison, hat die DJK in diesem Jahr gleich im ersten Spiel den ersten Dreier klargemacht. Mit 3:1 siegten die Gmünder Einhörner nach einem engen Spiel in Mannheim.
So startete die DJK gleich gut in die Partie. Die Taktik von Trainer Hannes Bosch, die Annahme
weiterLeserbeiträge (3)
Zum SchwäPo-Artikel „Radweg pur: Wird die Waldhäuser Steige autofrei?“ vom 26. September:
Seit über 20 Jahren fahre ich nun schon täglich über die Waldhäuser Steige zur Arbeit. Nun musste ich mit bestürzen in der SchwäPo lesen, dass angedacht ist, diese Straße für Autos zu sperren.
Wieso kommt die Stadtverwaltung Aalen nur auf so eine Idee? Ich stelle die Hypothese auf, dass sie bei der Härtsfeldschättere-Problematik keine Lösung
weiterZum SchwäPo-Artikel „Radweg pur: Wird die Walhäuser Steige autofrei?“ vom 26. September:
Immer wenn man meint, in der Provinzposse zur Radweganbindung des vorderen Härtsfelds an die Kernstadt schon alle Meinungen, Einwände und Streckenvarianten gehört zu haben, wird man eines Besseren belehrt. So am Samstag mit dem Artikel in der Schwäbischen Post zum Plan des Ausschusses für Umwelt, Technik und Stadtentwicklung. Wird dieser Plan umgesetzt,
weiterZum Kreisel Siemensstraße:
Nun ist er beschlossen, der Kreisel an der Siemensbrücke. Als teures Provisorium, für das die Stadt Ellwangen die alleinige Verantwortung und Kosten trägt, einschließlich der Kosten für einen eventuellen Rückbau! Während der Umbaumaßnahme haben die Verkehrsteilnehmer erhebliche Behinderungen zu erwarten. Aus der Haltung des Regierungspräsidiums
weiter