Artikel-Übersicht vom Freitag, 2. Oktober 2020
Regional (10)
KubAA: "Das Herz im Stadtoval beginnt zu pulsieren"
OB Thilo Rentschler bei der feierlichen Eröffnung des Kulturbahnhofs.
Aalen. Es ist soweit! An diesem Freitag um 18 Uhr ist der Kulturbahnhof in Aalen feierlich eröffnet worden. Musikalisch untermalte die alte Orgel aus der Markuskirche das Ereignis. Gespielt mit den „Zauberhänden“ von Kirchenmusikdirektor Thomas Haller und tatkräftiger Unterstützung von Saxophonistin Daniela Müller
weiterCoronafall an der Galgenberg-Realschule und an der Uhlandrealschule
Vier Schüler der Galgenberg-Realschule und die gesamte Klasse 6 der Uhlandrealschule befinden sich in Isolation
Aalen. Wie das Landratsamt Ostalbkreis auf Nachfrage bestätigt, wurde in der Galgenberg-Realschule eine Schülerin der neunten Klasse positiv auf das Coronavirus getestet. Nach ersten Informationen des Landratsamts müsse niemand der betroffenen Klasse in Quarantäne, da alle Schüler sowohl in der Klasse als auch auf dem Pausenhof
weiterGmünd bleibt bei seiner Tempo-10-Zone
Schwäbisch Gmünd. Das Berliner Oberverwaltungsgericht hat die Ausweisung einer Tempo-10-Zone für unwirksam erklärt – mit der schlichten Begründung, dass es dieses Verkehrsschild gar nicht geben dürfte. Dabei hat auch die Stadt Schwäbisch Gmünd ein solches Schild aufgestellt: in der Asylstraße. Und sie wird dieses Schild und die damit
weiterFeuerwehr arbeitet „hammermäßig“
Waldstetten-Wißgoldingen
Die vorbereitenden Arbeiten starteten bereits im Juni. Am vergangenen Freitag wurde nun der Grundstein als Symbol dafür gelegt, dass die Bauarbeiten so richtig losgehen. „Man sieht hier an allen Ecken und Enden, dass Bauarbeiten stattfinden“, sagte Bürgermeister Michael Rembold. Denn die Feuerwehrangehörigen
weiterVerborgene Schätze in der Ledergasse 15
Schwäbisch Gmünd
Wer an dem Haus mit der Nummer 15 in der Ledergasse vorbeiläuft, ahnt nicht, welche Schätze sich in dem Gebäude verbergen. Im ersten Obergeschoss gibt es eine Bohlenstube aus dem 16. Jahrhundert, in einem weiteren Raum eine Tapete aus dem frühen 20. Jahrhundert. Das Gebäude gehört den Familien Widmann und Stegmaier. Sie wollen
weiterNach langer Wartezeit: Baubeginn am „Eutighofer Tor“
Schwäbisch Gmünd
Aus dem Gemeindezentrum „Brücke“ in der Gmünder Weststadt wird das Wohn- und Geschäftsprojekt „Eutighofer Tor“. Am Freitag war Spatenstich für das Vorhaben, „auf das wir alle gespannt gewartet haben“, wie es Oberbürgermeister Richard Arnold formulierte. Das Symbol für den neuen Namen ist
weiterKarlstraße gesperrt
Heubach. Bei der barrierefreien Umgestaltung der Bushaltestelle vor der Stadthalle wird auch die Karlstraße von der Hauptstraße bis zum Schulhof des Gymnasiums erneuert. Laut Stadtverwaltung muss dieser Bereich für den Fahrverkehr und für Fußgänger ab Dienstag, 6. Oktober, bis voraussichtlich Freitag, 30. Oktober, voll gesperrt werden. Der Zugang
weiterB29 Ausbau Essingen – Aalen: Am 12. Oktober ist Spatenstich
Die Fertigstellung der Gesamtmaßnahme ist bis Ende 2024 vorgesehen.
Essingen. Nun steht der Termin fest: Am 12. Oktober ist der offizielle Spatenstich für den Ausbau der Bundesstraße 29 zwischen Aalen und Essingen. Die Maßnahme, die aus zwei Bauabschnitten bestehen wird, schließt an die Ende April 2019 für den Verkehr freigegebene Ortsumfahrung Mögglingen an. Damit nimmt das Land
weiterSlideshow: Der Kulturbahnhof im Wandel der Zeit
Video Vom Großbrand 2014 bis heute - so hat sich der KubAA entwickelt
Aalen. An diesem Wochenende ist es soweit: Der Kulturbahnhof auf dem Aalener Stadtoval wird eröffnet. Nach dem Großbrand im Jahr 2014 und der jahrelangen Großbaustelle, ist es endlich geschafft. Wie sich das alte Bahnbetriebsgebäude in den vergangenen sechseinhalb Jahren verändert hat, zeigt die multimediale Bilderschau.
Zur
weiterDer Ostalb-Morgen
Der Live-Ticker mit Verkehr, Wetter und allem, was Sie zum Start in den Tag wissen müssen.
8.50 Uhr: Morgen wird der Tag der deutschen Einheit gefeiert. Dazu erzählt GT-Redaktionsleiter Michael Länge über seinen ersten Tag der deutschen Einheit im Osten, seine Jahre in Thüringens einstiger Bezirks- und heutiger Landeshauptstadt Erfurt und über Ost und West heute.
8.20 Uhr: Auch in Zeiten von Corona sind Aktionen
weiterRegionalsport (1)
Jan Holldack verlässt den VfR Aalen
Fußball, Regionalliga Der Vertrag wurde aufgelöst
Der Vertrag mit dem 24-jährigen Mittelfeldspieler Jan Holldack wurde auf Wunsch des Spielers aus persönlichen Gründen aufgelöst. Holldack wechselte Anfang des Jahres vom Bonner SC auf die Ostalb.
weiterÜberregional (94)
„Aussagen, die nicht zutreffen“
„Da wollte ich direkt wieder gehen“
„Es bestimmt im Hinterkopf, aber im Vorderkopf habe ich es nicht.“
„Frau Weidel, Sie sollten sich schämen für diese eiskalte und herzlose Sprache.“
„Geschichte ist häufig ungerecht“
„König der Löwen“ wird fortgesetzt
„Nach uns fährt der Zug“
5 Fakten, die Börsianer bewegen
Abwarten ist meist keine Lösung
Alle gegen den Verkehrsminister
Als eine Orkanstimme jäh erlosch
Altmaier stark
Arbeitsmarkt erholt sich
Auf Augenhöhe
Auf einen Blick
Berg-Karabach EU schaltet sich in Konflikt ein
Billig durch die Krise
Bis zu 45 Prozent Förderung
Brexit-Streit EU geht gegen London vor
Bundeshilfe für Werften
Corona aktuell
Corona-Demos Mehrere Flaggen verboten
Corona: Der Landtag bestimmt mit
Daimler: Erpresser vor Gericht
Damit Essen nicht im Müll landet
Eine Aktionswoche soll im Südwesten die Wertschätzung für Lebensmittel steigern.
In Deutschland landen weiterhin Jahr für Jahr viele Millionen Tonnen Lebensmittel im Müll. Da jedes zweite Kilo in privaten Haushalten entsteht und nur wenige Prozent im Handel, sollen die Menschen in Baden-Württemberg im Rahmen einer Aktionswoche für das Thema und die Folgen sensibilisiert werden. „Das Hauptproblem ist die
weiter