Artikel-Übersicht vom Samstag, 3. Oktober 2020
Regional (11)
Erziehen in schwierigen Zeiten
Schwäbisch Gmünd. Das multiprofessionelle Team der Erziehungs- und Familienberatung der Canisius-Beratungsstellen in Schwäbisch Gmünd steht am kommenden Mittwoch, 7. Oktober, von 10 bis 14 Uhr am Telefon vier Stunden lang für Fragen von Eltern zur Erziehung und Entwicklung ihrer Kinder und Jugendlichen zur Verfügung.
Familien sind mit einer Vielzahl
weiterEdgar Denk will Qualität gestalten
Schwäbisch Gmünd. Seminarschuldirektor Edgar Denk ist neuer Leiter des Fachseminars für Ausbildung und Fortbildung der Lehrkräfte Schwäbisch Gmünd (PFS und FS SoP). Denk ist seit 24 Jahren im Kontext der Qualitätsentwicklung von Schule, Aus- und Fortbildung tätig. Seine Laufbahn im Schuldienst begann 1996 als Sonderschullehrer in Ilsfeld, es
weiterEin Prosit auf Gmünds französische Freunde
Schwäbisch Gmünd. Mit unterschiedlichen Aktionen pflegt der Verein Städtepartnerschaften die Verbindung zu Gmünds Partnerstädten in Ungarn, England, Italien, den USA und natürlich auch Antibes in Frankreich. Und jährlich versucht die Vorstandschaft des Vereins um Dr. Lukas Schachner, mindestens einen „Themenabend“ zu den befreundeten
weiterStudiengang der PH erhält Prüfsiegel
Schwäbisch Gmünd. Mit dem Masterstudiengang „Germanistik und Interkulturalität/Multilingualität“ baute die Pädagogische Hochschule (PH) Schwäbisch Gmünd ihren Schwerpunkt in Bildung, Gesundheit und Interkulturalität weiter aus. Die PH kommt damit dem wachsenden Bedarf an Expertinnen und Experten nach, die über sprachliche und kulturelle
weiterShakespeares „Romeo und Julia“ trifft auf Tanz und Musik
Der Auftakt. Energiegeladen. Vibrierend. Eine Gruppe von Tänzerinnen und Tänzern in dunklen Kleidern entert die Bühne. Eine Gang, die sich einen angedeuteten fiebrigen Kampf mit einer anderen Gruppe liefert. Die trägt bonbonfarben, bewegt sich eher elegant als wild. Aber nicht weniger angriffslustig. Straße trifft auf Höfisches. Die Capulets
weiterWas Klimawandel und Flucht miteinander zu tun haben
Schwäbisch Gmünd
Am Tag des Flüchtlings am 2. Oktober ist die katastrophale Lage auf der Insel Lesbos, wo vor kurzem das völlig überfüllte Flüchtlingslager Moria abgebrannt ist, noch völlig präsent. Ebenso die Situation der Flüchtlinge in Libyen, wo „Versklavung, Erpressung oder Vergewaltigung, KZ-ähnliche Strukturen oder gar Ermordung“
weiterHfG startet in ihr zweites digitales Corona-Semester
Schwäbisch Gmünd. Die Hochschule für Gestaltung (HfG) Schwäbisch Gmünd startet an diesem Montag, 5. Oktober, ins weitgehend digitale Wintersemester 2020/2021. Wie bereits im vorangegangenen Semester fand die Begrüßung der Studierenden auch dieses Mal nicht wie gewohnt im großen Auditorium der HfG statt. Rektor Professor Ralf Dringenberg begrüßte
weiterKostbarkeiten stehen im Mittelpunkt
Messe Die „Gmünder Messe für Schmuck und Gerät“ im Stadtgarten ist seit Freitagabend für Besucher geöffnet. 30 Aussteller laden zum Kommen, Staunen und Kaufen ein.
Schwäbisch Gmünd. Wie wertvoll Gold und Silber sind, wird in besonderen Zeiten wie diesen einmal mehr deutlich: Wenn sich die Edelmetalle dann auch noch mit neuen Designs und innovativen Gestaltungsideen verbinden, ist nicht auszuschließen, dass man sich beim Besuch der „Messe 126 – Gmünder Messe für Schmuck &
weiterKubAA: Blick hinter die Kulissen
Video Ein Rundgang durch den KubAA - und das neue Kulturzentrum in Zahlen.
Aalen. Wer keinen Platz bei einer der Führungen am Sonntag beim Tag der offenen Tür im KubAA ergattern konnte, da diese ausgebucht sind, kann sich in unserem Video den Kulturbahnhof bequem von daheim aus anschauen.
Nach dreijähriger Bauzeit und zweijähriger Planungszeit beginne eine neue Ära in der Kulturarbeit für
weiterMahnwache zum Tag des Flüchtlings
Rund 40 Teilnehmer hatten sich eingefunden, um der Mahnwache beizuwohnen.
„Wir ducken uns nicht weg“ sagte Pfarrer Bernhard Richter am Freitag bei der Mahnwache zum Tag des Flüchtlings am Aalener Marktbrunnen. Rund 40 Teilnehmer hatten sich eingefunden, um der Mahnwache beizuwohnen. Inga Rincke und Norbert Schubert trommelten die Menschen zusammen,aber ihre Töne hatten auch mahnende Funktion. Anne Klöcker
weiterFrontalzusammenstoß in der Bopfinger Innenstadt
Bei diesem Unfall wurden zwei Personen leicht verletzt.
Bopfingen.12.000 Euro Sachschaden und zwei Verletzte sind die Folgen eines Unfalls der sich am Freitagabend gegen 21.07 Uhr ereignet hat. Laut Angaben der Polizei befuhr ein 19-jähriger BMW Lenker die Kirchheimer Straße in Fahrtrichtung Stadtmitte Bopfingen. An der Neuen Nördlinger Straße wollte er nach links in diese abbiegen
weiterRegionalsport (4)
Zu viele Chancen vergeben
Fußball, Oberliga Die Sportfreunde Dorfmerkingen spielen zuhause gegen den FC Astoria Walldorf II 1:1.
Die Sportfreunde Dorfmerkingen gingen nach 20 Minuten in Führung. Nach einer schönen Flanke von Maximilian Eiselt, traf Yannik Schmidt per Kopf zum 1:0. Doch nur zehn Minuten später glich Walldorf aus. Benjamin Hofmann war der Torschütze. In der zweiten Halbzeit hatten die Sportfreunde einige gute Möglichkeiten, doch der zweite
weiterHofherrnweiler siegt im Ostalb-Derby
Fußball, Verbandsliga Die TSG Hofherrnweiler-Unterrombach gewinnt bei Normannia Gmünd mit 2:1 und feiert den ersten Sieg in dieser Saison. Der TSV Essingen schlägt den TSV Heimerdingen klar mit 4:0 und ist neuer Tabellenführer.
Die TSG war am Anfang klar besser und ging verdient mit 1:0 in Führung. Daniel Serejo traf in der 24. Minute. Im weiteren Verlauf der ersten Halbzeit wurde Normannia Gmünd aber stärker. Jermaine Ibrahim glich nach 31 Minuten zum 1:1 aus. Johannes Rief brachte die TSG acht Minuten vor dem Ende wieder in Führung. Diese konnte bis zum
weiterWetzgau startet mit Sieg
Kunstturnen, Bundesliga: TVW schlägt TuS Vinnhorst mit 45:25
Die Kunstturner des TV Wetzgau haben zum Saisonauftakt der Bundesliga einen Sieg geholt. Das Team der TuS Vinnhorst wurde mit 45:25 besiegt. Topscorer des Nachmittags war Wetzgaus Nationalturner Andreas Toba.
weiterTurbulente Schlussphase in Waldstetten
Vier Tore, davon zwei Eigentore, und ein Platzverweis. Die Partie zwischen dem TSGV Waldstetten und dem SC Geislingen hatte es in sich. In der Hauptrolle waren dabei gleich mehre Ostalb-Kicker, die nun für Geislingen auf Punktejagd gehen. Waldstetten ging in der 78. Minute durch ein Eigentor von Dominik Schöll in Führung. Doch nur drei
weiter