Artikel-Übersicht vom Dienstag, 6. Oktober 2020
Regional (85)
Geparktes Auto beschädigt
Schwäbisch Gmünd. Beim Abbiegen von der Güglingstraße auf ein Firmengelände holte ein 51-Jähriger am Montag gegen 12 Uhr mit seinem Lastwagen zu weit aus, wodurch er einen geparkten Audi beschädigte. Schaden: rund 2000 Euro.
weiterReh überfahren
Schwäbisch Gmünd. Auf der Neuen Straße in Fahrtrichtung Oberbettringen erfasste ein 49-Jähriger mit seinem Hyundai am Dienstag gegen 5.45 Uhr ein die Fahrbahn querendes Reh. Das Tier wurde getötet; am Fahrzeug entstand Schaden von rund 2000 Euro.
weiterStimmungsvolle blaue Stunde
Stadtbild Unten die verwinkelte Altstadt, oben der herausragende mittelalterliche Königsturm: In der „blauen Stunde“, zur Abenddämmerung, können sich Spaziergänger in Gmünd manchmal wirklich in historische Zeiten zurückversetzt fühlen – trotz Details wie Regenrinnen und LED-Leuchten. Das Bild zeigt den Blick durch die Franziskanergasse.
weiterVon der Fahrbahn abgekommen
Schwäbisch Gmünd. Unverletzt blieb ein 24-Jähriger am Montag gegen 21.20 Uhr bei einem von ihm verursachten Verkehrsunfall. Mit seinem BMW war der junge Mann auf der Lorcher Straße in Richtung Gmünd unterwegs. Hier verlor er kurz nach dem Kreisverkehr die Kontrolle über sein Fahrzeug, das nach rechts von der Straße abkam und gegen einen Baum
weiterMillionen für die Jobs der Zukunft
Schwäbisch Gmünd. Arbeitsplätze in Schwäbisch Gmünd und Umgebung halten, neue Arbeitsplätze an Land ziehen: Das macht sich der Gmünder CDU-Landtagsabgeordnete Dr. Stefan Scheffold zur Aufgabe bis zum Ende der Legislaturperiode. „Wir werden in den nächsten fünf bis zehn Jahren die größten Veränderungen in der Automobilbranche erleben“,
weiter„Musik und Gesang“ planen 2021
Schwäbisch Gmünd. Viele Auftritte, viel Zuschuss. So einfach geht die Mittelverteilung beim Stadtverband Musik und Gesang im Corona-Jahr nicht. „Die bisherigen Kriterien können wir so nicht anwenden“, sagt der stellvertretende Vorsitzende Christian Baron bei der Jahresversammlung. Er wirbt für eine flexible Handhabung, sieht die Unterstützung
weiterBlitzschnell entspannt
Schwäbisch Gmünd. In einem Kleingruppenkurs im Gesundheitszentrum der Gmünder VHS im Unipark zeigt die Entspannungspädagogin Silvia Saida-Moraintinis an drei Mittwochabenden ab 7. Oktober von 18 bis 19.30 Uhr Kurzentspannungen zur Lockerung der Muskulatur, zur Stärkung der Konzentrationsfähigkeit und zur Beruhigung des gesamten vegetativen Nervensystems.
weiterFigur „EVA“ zu sehen
Schwäbisch Gmünd. Ab Sonntag, 11. Oktober, um 13 Uhr ist die Skulptur „EVA“ von Franz Huber im Prediger-Kreuzgang dauerhaft zu sehen. Der Künstler ist von 13 bis 17 Uhr anwesend. Öffnungszeiten sind Dienstag, Mittwoch, Freitag 14 bis 17 Uhr, Donnerstag 14 bis 19 Uhr, Samstag, Sonntag, Feiertage 11 bis 17 Uhr. Montags geschlossen.
weiterIdeen für Fotocollage gesucht
Schwäbisch Gmünd. Bis Donnerstag, 8. Oktober, können in Facebook und Instagram Interessierte mit #TatenFuerMorgenGD ihre Aktionen und Ideen für ein nachhaltigeres Morgen sichtbar machen. Aus den Bildern soll eine Fotocollage entstehen. Info gibt Inga Adam unter (07171) 603-1025 oder per E-Mail: inga.adam@schwaebisch-gmuend.de
weiterMehr Platz für kleine Kinder
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf
Bereits zum kommenden Kindergartenjahr 2021/2022 sollen die Umbaumaßnahmen zur Erweiterung des Kindergartens Emerland in Straßdorf abgeschlossen sein, darüber informierte am Dienstag Architekt Hermann Ocker vom Gmünder Amt für Gebäudewirtschaft den Straßdorfer Ortschaftsrat vor Ort.
Derzeit werden in der städtischen
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Alfred Heckmann zum 85. Geburtstag
Donato Tamburrino zum 85. Geburtstag
Wenzel Hajny zum 80. Geburtstag
Rolf Stegmaier zum 80. Geburtstag
Mejreme Kamberi zum 75. Geburtstag
Böbingen
Hans-Jürgen Mundinger zum 75. Geburtstag
Heubach
Alma Krause zum 90. Geburtstag.
weiterRosenkranz mit Chor
Gmünd-Rechberg. Beim Rosenkranzfest in der Wallfahrtskirche St. Maria Hohenrechberg am Sonntag, 11. Oktober, um 10.30 Uhr wirkt wieder der Kirchenchor mit. Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich unter (07171) 42881. Der Gottesdienst wird akustisch ins Freie übertragen. Ein Fahrdienst ist ab 9.45 Uhr eingerichtet.
weiterFalscher Polizist vor Gericht
Justiz 19 000 Euro wollten Betrüger von einer 77-Jährigen aus Gmünd ergaunern – dazu erhielt sie nach der Festnahme des Angeklagten Drohanrufe.
Schwäbisch Gmünd
Immer wieder wird vor Betrügern gewarnt, die als vermeintliche Polizeibeamte ältere Menschen um ihr Erspartes bringen wollen. Eine 77-Jährige aus Gmünd, auf die es genau solche vermeintliche Polizisten abgesehen hatten, wurde misstrauisch – und brachte so einen 39-Jährigen aus Nürnberg auf
weiterZahl des tages
positiv auf das Coronavirus Getestete meldete das Landratsamt am Dienstag. Das sind zwei weniger als am Montag. Im Altkreis Gmünd melden folgende Gemeinden Infektionen: Schwäbisch Gmünd (11,+2), Böbingen (1), Göggingen (1), Gschwend (1,-1), Heubach (2,-2), Lorch (1,-1), Mutlangen (3,+1), Spraitbach (1) und Waldstetten (1).
weiterDenkwerkstatt „Gemeinsam leben, aber wie?“
Schwäbisch Gmünd. Ein Fortbildungsseminar für Hauptamtliche und Ehrenamtliche in der Migrationsarbeit bietet Referentin Mehrnousch Zaeri-Esfahani am Donnerstag, 5. November, im großen Saal des Augustinus-Gemeindehauses in der Gemeindehausstraße 7 von 10 bis 13 Uhr. Teilnehmerkosten: 15 Euro, inklusive Getränke und kleinem Snack. Anmeldung bis
weiterGartenschau Linke will Kosten auf Tagesordnung
Schwäbisch Gmünd. Der Disput um die Abrechnung der Gartenschau-Kosten geht weiter. Die Linke-Fraktion im Gmünder Gemeinderat beantragt nun für die nächste Gemeinderatssitzung einen eigenen Tagesordnungspunkt zum Thema „Mehrkosten Remstal-Gartenschau“. Die Verwaltungsspitze soll über den aktuellen Sachstand berichten, ebenso der Leiter
weiterKulinarik Hausfrauenbund verkauft Gsälz
Schwäbisch Gmünd. Jede Jahreszeit bringt ihre typischen Früchte hervor, woraus sich unzählige Kreationen zaubern lassen. Ein Geheimtipp für den Winter sind Brotaufstriche aus Quitten, Kompositionen aus Mango und Ananas mit Chili und Feigen. Am Samstag, 10. Oktober, gibt das DHB-Netzwerk Haushalt in der Augustinerstraße gegenüber Schuhhaus Deichmann
weiterHandwerker steigen dem Stadtgarten aufs Dach
Bauarbeiten Das Congress-Centrum mit Gerüst: Weil es über dem Foyer, den Eingangsbereichen und über dem Hans-Baldung-Grien-Saal undicht ist, wird derzeit das Flachdach des Gmünder Stadtgartens saniert. 870 000 Euro sind für die Maßnahme veranschlagt. Das Dach ist stolze 36 Jahre alt und inzwischen aus mehreren Gründen sanierungsbedürftig. Das
weiterSie hat die Haare schön!
Der Friseurbesuch der Partnerin ist wohl das Horror-Szenario eines jeden Mannes - schließlich gibt es im Anschluss nur genau drei Möglichkeiten: 1. Es fällt ihm gar nicht auf, dass sie beim Friseur war. 2. Er ist sicher, dass sie beim Friseur war, denn es sieht ganz schrecklich aus. 3. Er weiß, dass sie beim Friseur war, sieht aber keinen Unterschied.
weiterKreislandfrauen Wohlfühltage in Bad Waldsee
Bad Waldsee. Der Kreislandfrauenverband Ostalb bietet von Montag bis Mittwoch, 19. bis 22. Oktober, Wohlfühltage (mit Busfahrt) in Bad Waldsee an. Bedingt durch die aktuelle Lage ist die Teilnehmerzahl auf 19 Personen begrenzt. Das Programm (Gymnastik, Vorträge, Basteln, u.a.) findet unter Einhaltung der Hygienevorschriften statt. Anmeldung
weiter5850 Euro für das Projekt „Knirschplatte“
Spende Die DAK-Gesundheit in Aalen unterstützt die Arbeit des SelbstHilfeVerbands Forum Gehirn mit 5850 Euro. Die Förderung soll das Projekt „Knirschplatte“ finanzieren, das in Buchform über den Zustand des Wachkomas aufklären soll. Rechts Karl-Eugen Siegel vom SelbstHilfeVerband. Foto: privat
weiterKreistagssitzung Verkehrswege und Schweinepest
Aalen. Die nächste Sitzung des Kreistages findet am Dienstag, 13. Oktober, um 15 Uhr in der Aalener Stadthalle statt. Auf der Tagesordnung stehen das mittelfristige Ausbauprogramm 2020 bis 2024 der Kreisstraßen und -radwege, der Bericht 2019 zu Wald und Forstwirtschaft, die afrikanische Schweinepest (Präventionsmaßnahmen und Auswirkungen), die
weiterPflanzenschutz Fortbildungen im Herbst
Aalen-Oberalfingen. Der Geschäftsbereich Landwirtschaft im Landratsamt Ostalbkreis bietet Fortbildungsveranstaltungen im Pflanzenschutz an. Die Termine für die „Pflanzenschutzsachkunde“ sind am Dienstag, 13. Oktober und 3. November, jeweils ab 19.30 Uhr im „Kellerhaus“ in Oberalfingen. Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich
weiterWer hilft, wenn Pflege nötig wird
Aalen. Das aktuelle Thema der Pflege stellte der Kreisseniorenrat (KSR) in den Mittelpunkt seiner Mitgliederversammlung. „Es geht vor allem darum, Pflege bezahlbar zu machen und dafür zu sorgen, dass dabei alles gerecht zugeht“, betonte der KSR-Vorsitzende Günter Höschle.
Über konkrete Hilfsmöglichkeiten informierte Stephanie Leuser,
weiterZahl des Tages
Prozent mehr Lohn und Gehalt fordert die Gewerkschaft Ver.di für Beschäftigte des Öffentlichen Dienstes, darunter auch für Pflegekräfte, die vor allem in der Corona-Pandemie sehr belastet waren und noch sind.
weiterAusstellung Beleuchteter Skulpturengarten
Ganz schön romantisch: Am Donnerstag, 8. Oktober und am Donnerstag, 15. Oktober von 18 bis 21 Uhr werden der Skulpturengarten und weitere Bereiche um die Villa Seiz in Schwäbisch Gmünd ausgeleuchtet sein. Zusätzlich illuminiert Oliver Krieger (objects of desire) mit ausgewählten Lichtobjekten und einzelnen Skulpturen. Parallel ist die aktuelle
weiterKonzertreihe Generation Zukunft Musik
Auftakt der neuen Konzertreihe „Generation Zukunft Musik“ ist am Donnerstag, 15. Oktober, 18 Uhr im Forum am Schlosspark in Ludwigsburg. Schülerinnen und Schüler sowie Schulensembles aus Markgröningen, Stuttgart und Ludwigsburg bieten ein lebensfrohes Programm von Schostakowitsch bis hin zu Star Wars. Karten zu 15 Euro unter Tel. (07141)
weiterZahl des Tages
Jahre seines Bestehens feierte der schwäbisch Gmünder Stadtteil Straßdorf 2019. Dazu gibt’s jetzt Werk Nummer zwölf des Gmünder Skulpturenpfades.
weiterKonzert Michael Nuber spielt Romantik
Am Sonntag, 11. Oktober, wird der Gmünder Konzertpianist Michael Nuber um 19 Uhr im Schwörhaus in Schwäbisch Gmünd seine Konzertreihe fortsetzen. Er hat ein romantisches Programm zusammengestellt mit Meisterwerken Chopins, Rachmaninows, Skrjabins und einigen anderen polnischen und russischen Komponisten. Karten bei Klavierschule Meffert/Nuber, Tel.
weiterRomeo und Julia im Kulturbahnhof Aalen
Theater Shakespeares Tragödie Romeo und Julia führt das Theater der Stadt Aalen in einer Coproduktion mit der Musikschule Aalen und dem House of Dance Keraamika auf. Nächste Vorstellungen im Aalener Kulturbahnhof: 9. und 10. Oktober, jeweils 20 Uhr – und am 11. Oktober, 19 Uhr. Foto: privat
weiterMarlies Betz und Uli Scheuing führen AGV
Schwäbisch Gmünd. Der Jahresrückblick, die Neuwahlen des Vorstands und Ausblicke auf das Programm 2020/2021 mit dem auf das nächste Jahr verschobene 70er Fest prägten die Hauptversammlung des Altersgenossenvereins Schwäbisch Gmünd 1950.
Viele Veranstaltungen 2019Die Sitzung fand unter Einhaltung der Coronavorgaben als geschlossene Gesellschaft
weiterCDU-Kandidaten zeigen sich
Schwäbisch Gmünd
Am 14. März 2021 ist es wieder soweit: In Baden-Württemberg findet die Landtagswahl statt. Darüber hinaus steht im Herbst 2021 die Wahl zum 20. Deutschen Bundestag an. Bevor jedoch der Landtags- und Bundestagswahlkampf eröffnet wird, müssen die Mitglieder der CDU ihre Kandidaten nominieren. Zeit also, die Kandidaten persönlich
weiter74 000 Euro Schaden
Fellbach/Waiblingen/Korb. Eine ganze Reihe Unfälle – und Staus – verzeichnete die Polizei am Dienstagmorgen im Berufsverkehr um Stuttgart auf der B 29 und der B 14. Sachschaden: insgesamt rund 74 000 Euro.
weiterAuf dem Glaubensweg
Waldstetten. Die Glaubenswegwanderung der Gemeinde Waldstetten, angeboten vom Heimatverein, führt in diesem Jahr zur Patriziuskapelle in Weilerstoffel. Start ist am Sonntag, 11. Oktober, um 10 Uhr auf dem Waldstetter Kirchberg. Von dort aus wandern die Teilnehmer zu verschiedenen Kleindenkmalen auf den Glaubenswegen und halten dort inne. Nach etwa
weiterKlimanacht und fleißige Radfahrer
Waldstetten. Wissen rund ums Klima knackig präsentiert, das verspricht die erste Klimanacht in der Waldstetter Stuifenhalle an diesem Mittwoch, 7. Oktober. Bei dieser Gelegenheit zeichnet Waldstettens Bürgermeister Michael Rembold die Stadtradler aus, die bei der gleichnamigen Aktion fleißig Kilometer erstrampelt und dabei tonnenweise CO2 eingespart
weiterHospiz Lorch verdoppelt die Zahl der Einsätze
Lorch. Bei der Mitgliederversammlung von Hospiz Lorch ging Bürgermeisterin Marita Funk auf die besonderen Bedingungen der Sterbebegleitung in dieser von Corona bestimmten Zeit ein. Vorsitzender Rainer Molt unterstrich in seinem Rückblick die gute Zusammenarbeit mit der örtlichen Sozialstation und dem Pflegedienst Kelemen sowie mit Alten- und Pflegeeinrichtungen,
weiterMit Zangen und Mistboys hinter wildem Müll her
Waldstetten. Die Schüler der Ganztagesbetreuung an der Waldstetter Gemeinschaftsschule auf dem Schulbauernhof Schlatthof nehmen Aktionen für die Umwelt selbst in die Hand. Jetzt betätigen sie sich mit Lehrerin Miriam Weber beim Projekt „Saubere Ostalb“ als Müllpaten. Von der GOA ausgestattet mit Müllzangen und Säcken, kümmern sie
weiterSieben rätselhafte Vögel
Waldstetten
Da hat Dietmar Burkhardt den Waldstettern mal ein richtig schweres Rätsel aufgegeben - das er selber gern gelöst bekäme: Die Antwort auf die Frage, wer die beiden Reliefs erschaffen hat, die eine Wand der heutigen Gemeinschaftsschule zieren. Genauer gesagt, das 1958 eingeweihte Grundschulgebäude der damaligen Bergschule.
Das Kunstwerk
weiterAm Mittwoch wird es häufig nass
Die Spitzenwerte: 11 bis 14 Grad
Der Mittwoch wird ein erneut wechselhafter Tag. Es kann immer wieder mal regnen, zwischendurch gibt es aber auch längere trockene Phasen und teilweise kommt auch mal die Sonne zum Vorschein. Die Spitzenwerte liegen bei 11 bis 14 Grad. 11 Grad werden es in Neresheim, 12 in Bopfingen, 13 in Ellwangen. In Aalen und Schwäbisch Gmünd gibts
weiterGespräche am Nachmittag
Schwäbisch Gmünd. Im Rahmen der „Gespräche am Donnerstag-Nachmittag ist am 8. Oktober ab 14:30 Uhr ein kunstgeschichtlicher Vortrag im Großen Saal des Paul-Gerhardt-Hauses. Unter dem Titel „Künstlerpaare“ berichtet die Kunsthistorikerin Ulla Groha über die Bildhauer Auguste Rodin und Camille Claudel. Interessentinnen werden gebeten, sich
weiterLetzte Nachtwallfahrt 2020
Gmünd-Rechberg. Von Mai bis Oktober findet jeweils am 8. eines Monats eine Nachtwallfahrt auf dem Hohenrechberg statt. Am 8. Oktober findet nun die letzte Nachtwallfahrt dieses Jahres statt. Um 19.30 Uhr wird der Rosenkranz gebetet, um 20 Uhr schließt sich eine feierliche Marienmesse an. Der Gottesdienst ist im Freien. Im Oktober beten wir bewusst
weiterPanoramamuseum zu
Schwäbisch Gmünd. Das Panoramamuseum Hans Kloss in der Grät, Marktplatz 7, ist am Samstag und Sonntag, 10. und 11. Oktober, geschlossen. Am darauffolgenden Wochenende, 17. und 18. Oktober, ist das Museum wieder normal geöffnet von 13 bis 17 Uhr. Des Weiteren sind Führungen ab Samstag, 17. Oktober, bis maximal 15 Personen auch außerhalb den Öffnungszeiten
weiterChristian Wieland
In Prof. Dr. Christian Wieland hat die Pädagogische Hochschule (PH) einen echten Adelsexperten gewonnen. Der Frühneuzeithistoriker wurde zum Professor für Geschichte und ihre Didaktik berufen und nahm seine Arbeit in der Abteilung Geschichte der Hochschule im September auf. Der neue Direktor der Abteilung beschäftigt sich mit der Geschichte Europas
weiter18 Auszubildende haben in St. Loreto ihre Ausbildung in der Altenpflege abgeschlossen
Bildung In St. Loreto haben 18 Auszubildende ihre dreijährige Ausbildung in der Altenpflege beendet. Für die fachpraktischen Prüfungen bedeutete dies, nicht mit Bewohnern im Praxisfeld geprüft zu werden, sondern in simulierten Situationen im Skills-Lab der Pflegeschule. Der Corona-Situation angepasst, fand die Zeugnisübergabe durch die Leiterin
weiterHochzeitstermin online
Traukalender Ab sofort ein Weg weniger bei den zahlreichen Vorbereitungen für eine Hochzeit – neuer Service der Stadt Gmünd.
Schwäbisch Gmünd
Ob bei Tag oder Nacht, ob werktags, sonn- oder feiertags – per Online-Traukalender können Heiratswillige in Gmünd nun ihren Wunschtermin und das Trauzimmer von jedem Endgerät elektronisch reservieren. Bisher fragten Brautpaare per E-Mail, telefonisch oder persönlich nach einem Termin beim Standesamt.
weiterMähroboter als tödliche Gefahr für Igel
Ostalbkreis. Viele Gartenbesitzer nutzen die Hilfe von Mährobotern. Was viele nicht wissen: Für Igel sind die Geräte eine tödliche Gefahr, besonders, wenn sie in der Nacht zum Einsatz kommen, warnt der Naturschutzbund (NABU).
Wenig WiderstandVier übel zugerichtete Igel hat Elke Wengert in den vergangenen Wochen in ihrer Tierauffangstation in
weiterLehrer werden ohne Abitur
Schwäbisch Gmünd. Einen besonderen Weg in den Lehrerberuf bietet die Ausbildung zur Fachlehrkraft. Sie ermöglicht Menschen mit mittlerem Bildungsabschluss und einer abgeschlossenen Berufsausbildung eine berufliche Neuorientierung. Die Ausbildung im musisch-technischen Bereich umfasst die Fächer Alltagskultur und Gesundheit, Bildende Kunst, Sport
weiterFlammkuchentage
Mutlangen. Von Freitag, 9., bis Sonntag, 11. Oktober, gibt es auf dem Lammplatz frische Flammkuchen aus dem Original Elsasser-Holzbackofen von Dominik's „essBar“. Öffnungszeiten: Freitag und Samstag ab 16 Uhr und Sonntag ab 11 Uhr. Reservierung erbeten unter info@dominiks-essbar.de oder telefonisch unter (0176) 3299 1794. Alle Speisen auch zum
weiterRege Bautätigkeit in der Gemeinde und den Teilorten
Abtsgmünd. In der Gemeinde und ihren Teilorten wird auch in Zukunft kräftig gebaut. Das machte Bürgermeister Armin Kiemel im Technischen Ausschuss deutlich. Über 14 Baugesuche standen auf der Tagesordnung – Neubauten, Nutzungsänderungen und Teilabrisse.
Weiterhin ging es in der Sitzung um zwei bereits erstellte Bebauungspläne. Die Familie
weiterFußgänger von Auto erfasst
Leinzell. Schwer verletzt wurde ein 39-Jähriger am Montag gegen 20 Uhr, als er auf der Gögginger Straße von einem Auto erfasst wurde. Mit seinem Mitsubishi war ein 40-Jähriger zur Unfallzeit auf der Landesstraße von Brainkofen in Richtung Göggingen unterwegs. Beim Verlassen des Kreisverkehrs in der Ortsmitte Leinzell übersah er den Fußgänger,
weiterMal zurückhaltend und auch mal einfach schnippisch
Ausstellung „Aus der Zeit gefallen“ – Pastellarbeiten von Claudia Wagner-Schwarting in der Zehntscheuer.
Abtsgmünd. „Ihre Arbeiten packen den Betrachter, halten ihn fest. Und versetzen ihn in pures Erstaunen“, formuliert es die Kritik. Nein, es ist keine Fotografie, die altmeisterlich erscheinen mag. Und: nein, es ist kein alter Meister, der hier so gekonnt abbildet. Es ist das Werk von Claudia Wagner-Schwarting. Und ihr Medium ist Pastell.
weiterMutlanger wird Schultes
Mutlangen/Untermünkheim. Der Mutlanger Matthias Klocke wird neuer Bürgermeister in Untermünkheim. Der 26-Jährige gewann die Schultes-Wahl in der 3000-Einwohner-Gemeinde im Landkreis Schwäbisch Hall am Wochenende mit über 92 Prozent der abgegebenen Stimmen gegen einen Mitbewerber.
Klocke ist derzeit noch Kämmerer der Gemeinde Kaisersbach im Rems-Murr-Kreis.
weiterWunderbarer Albblick
Schwäbischer Wald. „Ich bin dann mal unterwegs“ ist das Motto der Gesamtkirchengemeinde Schwäbischer Wald am Sonntag. 11. Oktober. Die Teilnehmer der Wanderung treffen sich um 14 Uhr am Wanderparkplatz am Kreisverkehr nach Iggingen in Brainkofen.
Von dort geht es Richtung Paulushaus am Hundedressurplatz vorbei auf schönem Waldweg nach
weiterVon Pferden und echter Freundschaft
Leben Seit Mitte März muss Karolin Maier auf direkten Kontakt zu Freundinnen und Mitschülern verzichten. Wie die 13-jährige Schechingerin daraus mehr als „nur“ das Beste gemacht hat.
Schechingen
Sie hätte tatsächlich guten Grund, zu jammern. Karolin Maier ist herzkrank, weshalb die 13-Jährige schon immer weniger Kondition und Freiheiten hatte, als andere Kinder in ihrem Alter. Und dann kommt auch noch Corona dazu. Seit Mitte März sieht die Jugendliche ihre Freundinnen und Klassenkameraden vom Abtsgmünder
weiterRolf Thumas kreative Bandbreite
„Am Anfang war die Idee“ nennt der Gmünder Rolf Thuma seine aktuelle Ausstellung, die im Museum am Widumhof in Urbach zu sehen ist. „Man muss nur beobachten und genau zuhören“, sagt Rolf Thuma, der mit einer großen kreativen Bandbreite aufwartet.
Etwa in seiner Linienserie: „Mit diesen vier Bildern möchte ich eine Reduktion
weiter„Weitblick“ für die Aktion Wege zur Kunst
Der Wind zerrt an der weißen Hülle, die eine Skulptur des Gmünder Künstlers Andreas Futter verhüllt und doch selbst wie eine Skulptur wirkt. Was drunter ist, das erleben Kunstfreunde bei der Enthüllung an diesem Samstag. Dann sehen sie die Skulptur Nummer zwölf auf den „Wegen zur Kunst“ vor dem Gmünder Stadtteil Straßdorf.
Vor dem
weiterPosaunen rufen zum Abendkonzert
Prächtige Bläsermusik erklang am Sonntagabend in Aalens Stadtkirche. Zu Gast war das „Stuttgarter Posaunen Consort“ mit seinem Leiter Henning Wiegräbe. Ein Professor und seine Studenten. Wiegräbe unterrichtet Posaune an der Musikhochschule Stuttgart.
Mit einer Suite des Renaissance-Komponisten und Musikverlegers Tilmann Susato eröffnet
weiterWieder Streik im öffentlichen Dienst
Aalen/ Schwäbisch Gmünd/ Ellwangen
Die 500 ist die Zahl des Tages. So viele Arbeitnehmer haben sich am Dienstag auf dem Aalener Sparkassenplatz versammelt, um für mehr Geld zu streiken. Mit Fahnen und Schildern in den Händen, legen sie dafür einen Teil des öffentlichen Betriebs lahm und hängen Ver.di Gewerkschaftssekretärin Ilka Ulrich an den
weiterVeränderte Pflegeausbildung fordert den Landkreis
Aalen. Die generalistische Pflegeausbildung läuft nun auch in Baden-Württemberg. Die Aufteilung in Alten-, Kinderkranken- oder Krankenpflege entfällt. Pflegekräfte erlernen nun in den ersten beiden Lehrjahren die gleichen Inhalte in Theorie und Praxis. Das soll die Ausbildung attraktiver machen und junge Leute in diese Jobs holen. Möglich bleibt
weiterVortrag zur Ungarnschlacht
Ist die Lechfeldschlacht wirklich im Nördlinger Ries passiert? Dieser Frage geht TV-Autor Jens Essig an diesem Mittwoch, 7. Oktober, um 20 Uhr in der Schranne in Bopfingen nach. Außerdem klärt er die Zuhörer über einen Streit um die Geburtsstunde der Deutschen auf. Der Eintritt ist frei. Spenden werden erbeten. Anmeldung unter Tel: (07362) 96690.
weiterWelcome Center nun gestartet
Schwäbisch Gmünd. Das Welcome Center Ostwürttemberg hat seine Türen für internationale Fachkräfte und Unternehmen geöffnet und bietet ab sofort eine digitale Beratung an. Jeden Dienstag von 9 bis 12 Uhr können sich Interessierte kostenlos online beraten lassen. Das Angebot richtet sich an internationale Fachkräfte, ihre Familienangehörigen
weiter„Müssen besser und schneller werden“
Aalen
Bildungspartnerschaften zwischen Schulen und Unternehmen sind seit rund einem Jahrzehnt ein wichtiger Faktor bei der Verzahnung von Bildung und Wirtschaft. Beim inzwischen zehnten Forum Bildungspartnerschaften in Ostwürttemberg beantwortete Volkswirt Dr. Tobias Brändle nicht nur die Frage, welcher Bildungsweg das meiste Einkommen verspricht,
weiterAlte Handys in Heubach abgeben
Heubach. Auch in diesem Jahr bieten die katholische und evangelische Kirchengemeinde bei den Regionaltagen in Heubach am Wochenende, 10. und 11. Oktober, Waren aus dem fairen Welthandel an. Neben hochwertigen Lebensmitteln, wie Kaffee, Tee, Honig, Nüsse, Schokolade und andere Süßigkeiten – zum Teil in Bio Qualität – kann man auch Gebrauchs-
weiterKorbflechten in Lautern
Heubach-Lautern. In einem zweitägigen Kurs stellen die Teilnehmer unter fachkundiger Anleitung ihren eigenen runden Korb her. Das Werkzeug wird gestellt. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Zahl der Teilnehmer ist auf acht Personen begrenzt. Kurstermin: Freitag, 16. Oktober, von 13 Uhr bis 21 Uhr und Samstag, 17. Oktober, von 9 Uhr bis 20 Uhr.
weiterWieder in der Kirche
Bartholomä. Die evangelische Kirchengemeinde Bartholomä freut sich, dass sie Gottesdienste wieder in der Kirche anbieten und feiern kann. Dazu hat sie ein Sicherheits- und Hygienekonzept: Händedesinfektion vor Betreten und Verlassen der Kirche, ein Spender ist aufgestellt), Tragen des Mund-und Nasenschutzes (MNS) bei Betreten und Verlassen der Kirche,
weiterzahl des Tages
Besucher dürfen am kommenden Wochenende maximal auf den Schlossplatz zu den Heubacher Regionaltagen. Wie die Stadt das umsetzen will, lesen Sie in dem Artikel „Feuerwehr zählt Besucher beim Heubacher Regionalmarkt“.
weiterKunst Sonnenkringel in der Scheune
Essingen. „An die Wand mit den Sonnenkringeln!“. So ist eine Werkschau von Erwin und Margrit Echternacht überschrieben. Vernissage ist am Freitag, 16. Oktober, 19 Uhr. Die Bildhauerin Margrit Echternacht, die mit dem plastischen Material Ton arbeitete, wurde 1929 in Essingen geboren und blieb lebenslang ihrer Heimat eng verbunden. Geöffnet
weiterCafé Heuerles
Essingen. In der Schloss-Scheune in Essingen öffnet am Freitag, 9. Oktober, von 14 bis 17 Uhr wieder das „Café Heuerles“. Die Bewirtung übernimmt das Team des Fördervereins der Parkschule Essingen. Bitte Alltagsmaske mitbringen. Der Kuchen wird auch zum Mitnehmen angeboten.
weiterHeubacher Karlstraße wird zur Spielstraße umgebaut
Verkehr Bei der barrierefreien Umgestaltung der Bushaltestelle vor der Stadthalle wird auch die Karlstraße von der Hauptstraße bis zum Schulhof des Gymnasiums erneuert. Laut Stadtverwaltung muss dieser Bereich für den Fahrverkehr und für Fußgänger bis voraussichtlich Freitag, 30. Oktober, voll gesperrt werden. Der Zugang zur Stadthalle ist für
weiterSchnupperkurs Veeh-Harfe
Essingen. Die Veeh-Harfe erfreut sich in der Musikschule Essingen zunehmender Beliebtheit. Sie ist ein Instrument, das man auch ohne große musikalische Vorkenntnisse relativ schnell erlernen kann. Deshalb bietet die Musikschule am Samstag, 17. Oktober, von 14 bis 17.30 Uhr in der Begegnungsstätte am Seltenbach einen Schnupperkurs an, Kosten 45 Euro
weiterChina – von Shanghai nach Tibet
Andreas Pröve setzt sich ein hohes Ziel: 6000 Kilometer im Rollstuhl von Shanghai zu den Quellen des Jangtsekiang in Tibet. Mit Bildern, die den Atem rauben, mit Herzblut, unerschöpflichem Humor und Leidenschaft fesselt er sein Publikum. Es leidet, lacht, kämpft mit ihm, und erlebt sein großes Glück, als er sein Ziel erreicht. Am Donnerstag, 8.
weiterPodien zu „Mehr Meinungsfreiheit wagen!?“
Schwäbisch Gmünd. Die Gmünder Volkshochschule und die Pädagogische Hochschule laden von Oktober bis März zu einer Themenreihe mit dem Titel „Mehr Meinungsfreiheit wagen!?“ VHS-Chefin Ingrid Hofmann und Sandra Kostner, Migrationsforscherin und Geschäftsführerin des Master-Studiengangs Integration und Interkulturalität, stellten die
weiter"Musik in Gmünder Kneipen"
Veranstaltung An diesem Freitag, 9. Oktober, wäre zum 30. Mal „Musik in Gmünder Kneipen“ gewesen.
Schwäbisch Gmünd. In vollen Bars und Kneipen gemeinsam tanzen und feiern. Was „Musik in Gmünder Kneipen“ ausmacht, ist wegen der Corona-Abstandsregeln derzeit undenkbar. „Musik in Gmünder Kneipen“ ist hinsichtlich der Hygienevorschriften das „schwierigste Veranstaltungsformat“, sagt Markus Herrmann,
weiterBrutales Vorgehen – kaum Beute
Ellwangen. Einbrüche in Einfamilienhäuser in Eigenzell und Crailsheim, ein Überfall mit Pistole auf den Pennymarkt in Essingen, ein Überfall mit Beil auf den Lidl in Crailsheim sowie mit Schusswaffe auf die Filiale der VR-Bank in Jagstzell: Zwischen April 2018 und Oktober 2019 sorgte eine Serie von Gewalttaten in der Region für Angst und Schrecken
weiterBrutales Vorgehen, minimale Beute
Landgericht Die zweite große Strafkammer unter dem Vorsitzenden Richter Jochen Fleischer verhandelt gegen einen Kosovaren und eine Deutsche.
Ellwangen
Einbrüche in Einfamilienhäuser in Eigenzell und Crailsheim, ein Überfall mit Pistole auf den Pennymarkt in Essingen, ein Überfall mit Beil auf den Lidl in Crailsheim sowie mit Schusswaffe auf die Filiale der VR-Bank in Jagstzell: zwischen April 2018 und April 2019 sorgten eine Serie von Gewalttaten in der Region für
weiterBaden-Württemberg setzt Corona-Alarmstufe Zwei in Kraft
Die Zahlen der Coronavirusinfizierten steigen in Baden-Württemberg. Die Landesregierung hat deshalb die zweite Stufe des Pandemiealarms verkündet.
Stuttgart. Baden-Württemberg setzt wegen der steigenden Corona-Infektionszahlen erstmals die zweite Corona-Sicherheitsstufe im Kampf gegen die Pandemie in Kraft. Was das bedeutet, haben Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Sozialminister Manne Lucha am Dienstag, 6. Oktober, erläutert. Lucha betonte vor allem die Bedeutung der Nachverfolgung
weiterUnfall zwischen Obergröningen und Holzhausen
Obergröningen. Wie die Landesmeldestelle für den Verkehrswarndienst Baden-Württemberg am Dienstag gegen 13.50 Uhr meldet, besteht auf der Landesstraße 1080 Aalen Richtung Welzheim zwischen Obergröningen und Holzhausen die Gefahr durch eine ungesicherte Unfallstelle. Außerdem sollen Fahrzeugteile auf der Fahrbahn liegen.
weiterMaskenpflicht: Polizei kontrolliert rund 7000 Menschen im ÖPNV
Die Kontrollen wurden flächendeckend an Bahnhöfen sowie Busbahnhöfen unter anderem in Aalen, Ellwangen, Schorndorf, Schwäbisch Gmünd und Winnenden durchgeführt.
Aalen. Mit dem Ziel, die Maskentragepflicht sowie die Einhaltung der Corona-Verordnung wieder verstärkt in das Bewusstsein der Bevölkerung zu rücken, hat das Polizeipräsidium Aalen am vergangenen Montag zwischen 8 und 14 Uhr erneut die Tragepflicht der Mund-Nasen-Bedeckung im öffentlichen Personennahverkehr kontrolliert. Das
weiterDie Gmünder Fasnet 2021 ist abgesagt
Covid-19 Die Corona-Vorschriften lassen weder ein Guggenmusiktreffen noch eine Prunksitzung oder einen Faschingsumzug zu.
Schwäbisch Gmünd. Jetzt ist es fix: Die Organisatoren des Vereins Gmender Fasnet und der städtischen Touristik und Marketing GmbH (T&M) haben alle Faschingsveranstaltungen für die kommende Saison abgesagt – „schweren Herzens“, wie Robert Frank von der T&M betont. Doch alle Beteiligten seien sich einig: „Das
weiter„Europäische Staufertage“ im Jahr 2022
Schwäbisch Gmünd. Der Verein Staufersaga will im Juli 2022 „Europäische Staufertage“ in Gmünd ausrichten, die eine große dritte Staufersaga ersetzen sollen. Diese Idee präsentierten Oberbürgermeister Richard Arnold, Wirtschaftsförderer Alexander Groll und Stephan Crummenauer bei der jüngsten Hauptversammlung knapp 100 Mitgliedern
weiterGegen die Grippe impfen oder nicht?
Schwäbisch Gmünd. Die Grippesaison steht bevor und viele Bürgerinnen und Bürger fragen sich gerade jetzt im Rahmen der Covid19-Pandemie, ob eine Grippeschutzimpfung für sie sinnvoll ist. Die Ärztinnen und Ärzte der Kreisärzteschaft Schwäbisch Gmünd informieren dazu in einer Pressemitteilung: Entsprechend den Empfehlungen des Robert-Koch-Institutes
weiterGmünder starten zum großen Warnstreik-Tag im öffentlichen Dienst
Arbeitsmarkt Vom Gmünder Schießtalplatz aus sind am Dienstag Mitarbeiter des öffentlichen Dienstes mit mehreren Bussen gestartet, um am Mittag an der zentralen Kundgebung zum Warnstreik . Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi hat zu diesen Aktionen aufgerufen, um ihren Forderungen in der Tarifauseinandersetzung Nachdruck zu verleihen. . Auch Beschäftigte
weiterFeuerwehr zählt Besucher beim Heubacher Regionalmarkt
Heubach
Regionaltage mit Ausstellung der Kunsthandwerker – in den vergangenen Jahren hieß das oft: jede Menge Betrieb rund um den Schlossplatz und dichtes Gedränge in der Silberwarenfabrik. In Corona-Zeiten undenkbar. Dennoch will die Stadtverwaltung vier Tage lang ein „umfangreiches Programm“ auf die Beine stellen. Und zwar „unter
weiterVergessenes Essen auf dem Herd löst Feuerwehrgroßeinsatz aus
Fünf Fahrzeuge und 26 Einsatzkräfte rückten zum Einsatz nach Heubach aus.
Heubach. Vergessenes Essen auf dem Herd hat am Montagabend zu einem Großeinsatz der Feuerwehr geführt. Das teilt die Polizei mit. Mit fünf Fahrzeugen und 26 Einsatzkräften rückte die Freiwillige Feuerwehr Heubach zu dem vermeintlichen Brand aus. Kurz nach 19 Uhr war in der Scheuelbergstraße ein aktiver Rauchmelder gemeldet
weiterFußgänger von Auto erfasst
Ein 39 Jahre alter Fußgänger wird bei dem Unfall schwer verletzt
Leinzell. Schwer verletzt wurde ein 39-Jähriger am Montag gegen 20 Uhr, als er auf der Gögginger Straße von einem Fahrzeug erfasst wurde. Wie die Polizei berichtet, fuhr ein 40-Jähriger mit seinem Mitsubishi die Landesstraße von Brainkofen kommend in Richtung Göggingen. Beim Verlassen des Kreisverkehrs in der Ortsmitte
weiterRegionalsport (11)
Waldstetten verliert Avigliano
Kurz vor Transferschluss haben die Sportfreunde Dorfmerkingen noch einen Neuzugang verpflichtet: Der 23-jährige Defensivspieler Valerio Avigliano kommt vom Landesligisten TSGV Waldstetten aufs Härtsfeld und wird für den Oberligisten mit der Rückennummer 17 auflaufen. Er hat einen Einjahresvertrag unterschrieben.
„Wir haben ein ziemliches großes
weiterKlares 8:2 beim SC Staig
Nach der Auftaktniederlage gegen den SC Unterschneidheim gelang dem TSV Untergröningen in der Landesklasse der Damen ein 8:2-Erfolg beim SC Staig. Mit der 15-jährigen Lotte Groß gab eine weitere Jugendspielerin ihr Debü.
Sowohl Anja Reiner als auch Andrea Feil als auch Anja Loss und Lotte Groß siegten im Doppel. Andrea Feil konnte sich im Einzel
weiterNeuer Rekord
Die schwäbischen Mannschaftsmeisterschaften in Donauwörth fielen aus in diesem Jahr – also behalfen sich die Athletinnen und Athleten des LAC Essingen mit einem eigenen Vereinssportfest.
Die Senioren M60 schafften dabei einen neuen württembergischem Rekord: Durch eine sehr ausgeglichene Mannschaftsleistung konnte die Mannschaft um die zwei
weiterEins-gegen-eins steht hoch im Kurs
Besser. Sechs oder siebenmal, in wenigen Sätzen hintereinander, sagt Daniel Stredak sein Schlüsselwort. Der Stützpunkkoordinator vom FC Heidenheim steht am Rand des Kunstrasens beim FC Normannia, wo sein Verein nun jede Woche ein Extra-Training für junge Talente anbietet.
Das neue Trainingsangebot ist ein Teil der Kooperation zwischen der Normannia
weiterSabine Holzwarth ist zurück
Ein im Vorfeld nicht erwartetet Punktgewinn gelang den Damen des TSV Untergröningen in der Tischtennis-Württembergliga im Duell beim letztjährigen Tabellenzweiten SV Amtzell.
Sabine Holzwarth hatte sich fast auf den Tag genau vor einem Jahr schwer verletzt beim Heimspiel gegen den TTC Singen. Nun stand sie gegen Amtzell erstmals wieder an der Tischtennisplatte
weiterGrüns so schnell wie Beton
Das würde nicht einfach werden: Schon bei der Proberunde zeigte sich der Talheimer Hof als ziemlich schwer zu spielen.
Trockene Fairways, optisch nicht zu erkennende Spielbahnen und Grüns so schnell wie Beton. Auch ein Blick auf die Startliste in der 3. Liga gab zu erkennen, dass der GLC Haghof AK 30 als viertstärkste Mannschaft nicht wirklich zu
weiterMit Platz drei unzufrieden
Nach dem Abstieg in die 3. Liga fuhr der GLC Haghof mit großen Erwartungen nach Königsbach-Stein zum Golfclub Johannesthal. Auf dem Papier waren man hinter dem Team vom GC Sinsheim Anwärter auf den Gruppensieg, um damit ins Aufstiegsspiel zur 2. Liga zu kommen. „Leider konnten wir die Erwartungen nicht erfüllen. Auf dem schwer zu spielenden
weiterOhne Nummer eins und zwei
Für die Tischtennis-Herren der SG Bettringen gab es auch im zweiten Spiel nichts zu holen. Im Heimspiel gegen den TTC Hegnach III musste man die eigene Nummer 1 und 2, Claus Knödler und Joachim Zimmermann ersetzen. Für diese Beiden rückten Stefan Holl und Niko Knödler aus der zweiten Mannschaft ins Team, aber ohne die beiden Topspieler war man
weiterRuberg bleibt an der Spitze
Im März musste pandemiebedingt die Jahreshauptversammlung 2019 abgesagt werden, nun konnte sie nachgeholt werden. Vorsitzender Hans-Peter Ruberg hob in seinem Rückblick auf das Jahr 2019 die zahlreichen sportlichen Höhepunkte hervor. So stellt der Pferdesportkreis (PSK) Ostalb mit Michael Brauchle (PSV Schloss Kapfenburg) den amtierenden Mannschafts-Europameister
weiterSG MADS mit Auftaktsieg
Die Herren der SG MADS Ostalb IV gewannen ihr erstes Auswärtsspiel in der B-Klasse bei der TSG Eislingen III. Nach großem Kampf konnte die neuformierte MADS-Mannschaft einen 3:2-Sieg (17:25, 26:24, 25:20, 23:25, 15:6) und damit die ersten zwei Punkte auf der Habenseite verbuchen.
Im ersten Satz fanden die Ostalbler nicht so recht ins Spiel und unterlagen
weiterDer Eklat um die Werner-Brüder
Harald Zettl bedauert, was passiert ist. Aber der Vorstand und Sportliche Leiter des SV Neresheim sagt auch klipp und klar: „Wir mussten als Verein reagieren.“ Reagiert hat der Fußball-Landesligist zuerst gnädig, dann rigoros – anfangs mit einer Einmal-Strafe fürs Auswärtsspiel in Plattenhardt, am Ende dann mit der Trennung von
weiterÜberregional (96)
„Aller guten Dinge sind drei. Jeder weiß, wie wohl ich mich in Hoffenheim fühle.“
„Als würde ein Arm abgehackt werden“
„Hunger ist Mord, da wir dies heute ändern können.“
„Ohne Wachstum geht das nicht“
5 Fakten, die Börsianer bewegen
Afghanistan Anschlag auf Gouverneur
Angriff vor Hamburger Synagoge
Auf einen Blick
Aus für Palmers Liste
Babypause Mehr Rechte für Manager gefordert
Berg-Karabach Konflikt fordert immer mehr Tote
Cineworld schließt 650 Kinos
Corona Von der Leyen ist in Quarantäne
Corona-Alarm in Paris
Das Ende der Live-Musik?
Decathlon will Filialnetz vergrößern
Der Schlaf als Waffe
Der schlimmste Tag
Deutlich mehr Lehrerinnen
DFB-Elf droht Geisterspiel
Die Rechte Mitglied verliert Waffenschein
Dosengemüse Jahrelange Preisabsprache?
Ehrung für Viren-Jäger
Einbruch Dieb klaut Gold-Attrappen
Emmen statt Eintracht
Entscheidung fällig
Erlösung mit der Keule
Fall Lübcke Geldstrafe wegen Internet-Hetze
Favoriten-Sturz
Feier-Fotos zur Unzeit vor Länderspiel
Flucht vor digitaler Gewalt
Folkwang Das Museum des Jahres
Frontalcrash Auto rast in Wohnmobil
Gewinnquoten
Gewinnquoten
Grenke sieht sich entlastet
Handball Top-Torhüter fällt monatelang aus
Handwerk Wartezeiten verkürzen sich
Hoffnung auf Trump stützt Dax
ICE-Werk soll bis 2028 fertig sein
Industrie Steuerlast soll sinken
IS-Unterstützer Festnahmen in der Türkei
Kampf um die Marke
Klima-Aktivisten legen sich quer
Koalition streitet über Homeoffice
Konzert auf dem Sofa
Kreis Esslingen beschränkt Privatfeiern
Kreis Esslingen beschränkt Privatfeiern
Langsam – aber mit Lächeln!
Leute im Blick
Liebkosung und Todessehnsucht
Mainz 05 Szalais Rückkehr glättet die Wogen
Marktbericht
Mehr Bier für daheim
Mehr Firmen und neue Regeln im Dax
Mobiles Arbeiten CSU kritisiert Heils Vorschlag
Nur eine Atempause
Ohne Fans dickes Minus
Palmer muss „Liste auffälliger Asylbewerber“ löschen
Pichler nicht mehr im Koma
Polen vergleicht SPD-Politikerin Barley mit den Nazis
Preis für Familienroman
Roboter verstaut Fahrräder im Parkhaus
Rülke hält Alltagsmasken nicht für tauglich
Schock für Klopp bei der Rekordpleite
Schuldenerlass für die ärmsten Länder gefordert
Schutzdrohne oder Killerwaffe?
Seniorenheim Inzwischen 29 Corona-Infizierte
Sorge wegen Subventionen
Spahn will Pflegekosten mit Steuer-Milliarden deckeln
Sport im Fernsehen
Sprechstunde für fette Vierbeiner
Starke Nerven in Paris
Stetige Suche mit modernen Spielformen
STICHWORT: Wahlrechtsreform
Streit um Drohnen
Trauer um zwei Onkels trübt die Siegerfreude
Überfällige Reform
Um deutsche Sprache verdient gemacht
Uniklinik Freiburg leitet großes Corona-Projekt
US-Präsident Behandlung im Weißen Haus
Vandalismus Automat aus der Wand gerissen
VDMA sieht Zeichen für Entspannung
Verdi Neue Warnstreiks im ÖPNV
Verräterische Ablenkung
VfB holt Talent aus Frankreich
Voith Bekenntnis zu Heidenheim
Wahlrecht Kritik an geplanter Reform
Warnstreiks von Verdi gehen weiter
Weiße Ballons für die Opfer
Weniger neue Unternehmen
Wie Hacker Autos kapern
Wieder mehr Neuwagen
Zahl der Kliniken sinkt weiter
Zu hohe Nachfrage nach Fördergeld
Zwei Drittel weniger Reisen
Leserbeiträge (3)
Zur Denkmallok am Berufsschulzentrum:
Es ist verständlich, dass sich Ludwig Raubacher und seine „23er-Aktionäre“ für die Denkmallok bei der Berufsschule einsetzen. Haben sie doch in vielen Jahren ihre ganze Kraft für den Erhalt der Lok eingesetzt. Selbstverständlich wird die Lok dort stehen bleiben, zumal diese im Besitz des Landkreises und nicht der Stadt Aalen ist. Rückblickend
weiterZur Kritik an der CDU-Spitze:
Vermutlich ist es gesellschaftlicher Konsens, dass Menschen, die ein politisches Amt ausüben, es mit der Wahrheit nicht mehr so genau nehmen müssen – sie hauen Fakenews raus, dass sich die Balken biegen. Wenn Friedrich Merz Verständnis für kleinere und mittlere Unternehmen (KMU) hat, fragt man sich, welches Geschäftsmodell Merz als deutscher
weiterZur Schätteretrasse:
Dem Leserbrief von Dr. Haas zu den Äußerungen des Unterkochener Ortschaftsratsmitglieds Alexander Asbrock und den Argumenten, die Waldhäusersteige zum Radweg umzuwidmen ist nichts hinzuzufügen. (...) Dies ist ein akzeptabler Kompromiss bzw. Garant für weiteres gefahrloses Spazieren älterer Spaziergänger, Kinder, Behinderter & Hunden auf der
weiter