Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 8. Oktober 2020
Regional (87)
Fußgänger von Auto erfasst und lebensgefährlich verletzt
Schwäbisch Gmünd. Wie die Polizei am Abend gegen 23.15 Uhr vermeldet, hat sich am Glocke-Kreisel (Königsturmstraße, Oberbettringer Straße & Baldungstraße ein schwerer Verkehrsunfall mit einem Fußgänger ereignet. Nach ersten Informationen wurde die Person lebensgefährlich verletzt. Die Polizei
weiter72-jährige Frau aus Schwäbisch Gmünd vermisst
Personensuche Die Polizei sucht unter dem Einsatz von einem Polizeihubschrauber und einem Personenspürhund.
Schwäbisch Gmünd. Wie die Polizei mitteilt, kam es im Zusammenhang mit einer Vermisstensuche nach einer 72-jährigen Frau im Bereich Schwäbisch Gmünd am Donnerstag gegen 17.10 Uhr zu einem Einsatz des Polizeihubschraubers und eines Personenspürhundes. Die vermisste Frau ist gesundheitlich angeschlagen und kann sich sehr
weiterAm Freitag scheint immer wieder mal die Sonne
Die Spitzenwerte: 15 bis 18 Grad
Am Freitag wird das Wetter auf der Ostalb vorübergehend etwas freundlicher. Es scheint immer wieder die Sonne. Dazu wird es auch wärmer als zuletzt. Die Spitzenwerte liegen bei 15 bis 18 Grad. 15 Grad werden es in Neresheim, 16 in Ellwangen, 17 in Aalen. Rund um Schwäbisch Gmünd gibt’s die 18 Grad. Doch bereits im Laufe des
weiterBlutspender gesucht
Schwäbisch Gmünd. Das DRK lädt zum Blutspendetermin am Montag, 21. Oktober, von 14.30 bis 19.30 Uhr im Gmünder Stadtgarten ein. Auch in „Corona-Zeiten“ sei die Blutspende sehr sicher, teilt der Blutspendedienst mit. Um in den Räumen den Abstand gewährleisten zu können und Wartezeiten zu vermeiden, gilt für die Blutspende ausschließlich
weiterKindertheater in Herlikofen
Schwäbisch Gmünd-Herlikofen. Auf Einladung von Volkshochschule und Gmünder Kulturbüro ist das Theater Knuth mit seinem Stück „Die Prinzessin auf der Erbse“ am Samstag, 10. Oktober, um 15 Uhr im Vereinsraum der Gemeindehalle in Herlikofen zu Gast. Das Stück ist geeignet für Kinder ab vier Jahren. Eine Anmeldung per E-Mail an anmelden@gmuender-vhs.de
weiterSchwarze Löcher
Schwäbisch Gmünd. Schwarze Löcher sind die extremsten Orte der Galaxie. Dass die Zeit an ihnen stillsteht und im Innern sogar die Zukunft existiert, sprengte sogar Einsteins Vorstellungskraft. Bei einem Vortrag am Freitag, 9. Oktober, von 9.30 bis 11 Uhr im Saal der VHS am Münsterplatz nähert sich Georg Tatzel, Oberstudienrat für Mathe und Physik,
weiterGeparktes Auto gestreift
Schwäbisch Gmünd. Auf rund 1500 Euro schätzt die Polizei den Schaden, den ein 49-Jähriger am Mittwoch gegen 11.35 Uhr verursachte, als er mit seinem Hyundai beim Vorbeifahren einen im Pfeifergäßle abgestellten VW Golf streifte.
weiterHeute so aktuell wie vor 50 Jahren
Schwäbisch Gmünd. Zum Jubiläum ihres 50-jährigen Bestehens eröffnet die Migrationsberatung für Erwachsene der Diakonie eine Fotoausstellung. In der Diakonischen Bezirksstelle in der Gemeindehausstraße 7 sind Bilder vom Begegnungstreff im Stadtteilzentrum Ost zu sehen.
Im Jahr 1970 wurde im ersten Gmünder Übergangswohnheim in der Werrenwiesenstraße,
weiterHubschrauber sucht 72-Jährige
Schwäbisch Gmünd. Bis spät in die Nacht hat die Polizei am Donnerstagabend eine 72-Jährige im Raum Schwäbisch Gmünd mit einem Polizei-Hubschrauber gesucht. Eine Freundin hatte die Seniorin als vermisst gemeldet. Bis Redaktionsschluss konnte die alte Dame leider nicht aufgefunden werden.
weiterTödlicher Verkehrsunfall
Weinstadt Bei einem schweren Verkehrsunfall sind am Mittwoch im Rems-Murr-Kreis zwischen Weinstadt und Remshalden eine Frau gestorben und ein Mann schwer verletzt worden. Wie die Polizei berichtet, war das Auto eines 21-Jährigen gegen 20 Uhr auf der B 29 zwischen Weinstadt und Remshalden aus noch ungeklärter Ursache von der Straße abgekommen. Der
weiterVon der Fahrbahn abgekommen
Schwäbisch Gmünd. Aus bislang unbekannter Ursache kam eine 26-Jährige am Mittwoch gegen 22 Uhr mit ihrem VW Polo auf der K 3268 zwischen Gmünd und Großdeinbach nach rechts von der Straße ab. Das Fahrzeug fuhr zunächst über eine angrenzende Wiese, anschließend durch einen Graben und von dort wieder zurück auf die Fahrbahn. Die 26-Jährige,
weiterVorfahrt missachtet
Schwäbisch Gmünd-Bargau. Beim Einfahren in den Kreisverkehr in der Stauferstraße missachtete eine 83-jährige Mercedes-Fahrerin am Mittwoch gegen 17.15 Uhr die Vorfahrt eines Audi im Kreisel. Es kam zur Berührung beider Autos, wobei dem Polizeibericht zufolge Sachschaden in Höhe von rund 8000 Euro entstand. Sowohl die Unfallverursacherin, als
weiterZu schnell unterwegs
Lorch-Waldhausen. Wegen nicht angepasster Geschwindigkeit verlor ein 20-jähriger Fahrzeuglenker am Donnerstag gegen 5.45 Uhr auf der regennassen Kiesäckerstraße die Kontrolle über seinen Fiat, geriet ins Schleudern und kollidierte mit der dortigen Verkehrsinsel. Der Pkw-Lenker wurde dabei leicht verletzt. An dem Fahrzeug entstand Totalschaden,
weiterEin Urvieh im Garten
Himmelsgarten Als fühlte sich das Urvieh in dieser Umgebung sauwohl. Diesen Eindruck macht die Saurier-Nachbildung zwischen den Blüten und Grünpflanzen im Himmelsgarten bei Wetzgau. Die Figuren sind besonders bei jungen Besuchern sehr gefragt. Foto: Tom
weiterEinfach zum Schwachwerden
Spitznamen, lehrt das Lexikon, können Spott ausdrücken. Oder Zuneigung. Und es gibt sie für Menschen ebenso wie für Gegenstände – die sie auf die Schippe nehmen und treffend beschreiben. Der Drahtesel fürs Fahrrad oder das Schifferklavier fürs Akkordeon sind prima Beispiele dafür. Oder eben, inzwischen im Schwabenländle etabliert, das
weiterZahl des Tages
bestätigte Corona-Fälle gibt es aktuell im Ostalbkreis – das sind sechs mehr als am Vortag, teilt das Landratsamt mit. Im Altkreis Gmünd meldeten folgende Gemeinden am Mittwoch Infektionen: Schwäbisch Gmünd (12/+1), Böbingen (1), Göggingen (1), Gschwend (1), Heubach (3/+1), Lorch (4/+1), Mutlangen (2/-1), Spraitbach (1) und Waldstetten
weiterOrtschaftsrat Weleda-Zentrum ist Sitzungsthema
Gmünd-Wetzgau. Das geplante „Kompetenzzentrum für Bildung für Nachhaltige Entwicklung“ der Weleda im Himmelsgarten ist Thema in der nächsten Sitzung des Ortschaftsrates Rehnenhof-Wetzgau. Ebenso der Haushalt 2020. Das Gremium tagt am Freitag, 16. Oktober, ab 19.30 Uhr im Multifunktionsraum der Gemeinschaftsschule in der Karlsbader Straße.
weiterGmünder erhält Preis
Schwäbisch Gmünd. Der Gmünder Autor Andreas Udo Fitzel hat beim Landespreis für Heimatforschung Baden-Württemberg 2020 den zweiten Preis bekommen. Der Preis wird vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst vergeben, die Preisverleihung ist am Freitag, 13. November, im Neuen Schlosses in Stuttgart.
Nach seinem Buch über den Gmünder
weiterIn der Tagespost vor 25 Jahren
Judenhof statt Imhofstraße Schwäbisch Gmünd. Die Grünen-Stadträtin Ursula Seiz schlägt vor, die Imhofstraße wieder umzubenennen in Judenhof. Die Straße liegt im Bereich des früheren jüdischen Viertels und hatte früher schon Judenhof geheißen. Unter den Nazis war sie umbenannt worden.
Nur noch mit Kat Bonn. CDU und CSU einigen sich darauf,
weiterKein Wasser im Westen
Schwäbisch Gmünd. Wie die Gmünder Stadtwerke mitteilen, muss aufgrund von Instandhaltungsarbeiten im Wassernetz in der Gmünder Weststadt am Montag, 12. Oktober, das Wasser in der Goethestraße – Hausnummern 65 bis 115 – und in der Schwerzerallee – Hausnummern 69 bis 78 – ab 8 Uhr abgestellt werden. Die Baumaßnahme dauert
weiterMarktmusik Abschied von Piringer
Kirchenmusiker Markus Piringer hat sein einjähriges Praktikum abgeschlossen und gibt sein Abschiedskonzert von der Kirchenmusik in Aalen. Bei der „Musik zur Marktzeit“ am Samstag, 10. Oktober, ab 10 Uhr, spielt er an der Orgel und auf dem Flügel der Aalener Stadtkirche die Grande Sonate Pathétique von Beethoven und die Sonate in Es-Dur
weiterBeinhauer mit den Stuttgartern
Das Programm der Stuttgarter Philharmoniker im Beethoven-Saal der Liederhalle in Stuttgart: Am Sonntag, 11. Oktober wird das erste Konzert des philharmonischen ABO-Terzett um 16 Uhr und ein weiteres Mal um 19 Uhr aufgeführt. Neben Frédéric Chopins 1. Klavierkonzert stehen die Haydn-Variationen von Johannes Brahms auf dem Programm. Die Reihe ABO-Sextett
weiterJazz Twana Rhodes und Band ausverkauft
Das Konzert „Jazz im Rathaus“ am Samstag, 19. Oktober ab 20 Uhr im Oberkochener Bürgersaal mit Twana Rhodes ist infolge des durch die Corona-Beschränkungen erheblich reduzierten Platzangebots bereits ausverkauft. Twana Rhodes gehört zu den aufregendsten Live-Musik-Entdeckungen der letzten Jahre. Die Songs der afroamerikanischen Sängerin
weiterWo sich Licht und Linie treffen
Eine Szene, die dem Künstler ganz bestimmt gefallen hätte. Der „leuchtende Skulpturengarten“ im Museum Villa Seiz hoch über Schwäbisch Gmünd bietet einen ganz besonderen Blick auf die Werke des im April verstorbenen Max E. Seiz. Schon bei Tageslicht imponiert das Jugendstilgebäude, dem die Stadt zu Füßen liegt, das einen Blick auf
weiterHerbstmarkt in Aalen
Aalen. Der Herbst lädt mit einem Herbstmärktle und verlängerten Einkaufstag in die Aalener Innenstadt: An diesem Freitag, 9. Oktober, halten die Geschäfte bis 21 Uhr die Türen für ihre Kunden geöffnet und laden zum Shoppen und Bummeln.
Ebenfalls am Freitag bietet das Herbstmärktle auf dem Spritzenhausplatz bis 21 Uhr Dekoration, Kunsthandwerk
weiterJugend sammelt Altpapier
Göggingen. Am Samstag, 10. Oktober, sammelt die Jugendabteilung des Schützenvereins im Hauptort Göggingen sowie in den Teilorten Horn und Mulfingen Altpapier. Das Altpapier sollte ab 9 Uhr gebündelt oder verpackt am Straßenrand sein.
weiterMusikschul-Minikonzert
Ruppertshofen. Die Musikschule Schwäbischer Wald – Limpurger Land lädt am Freitag, 9. Oktober, zum Minikonzert in den Vereinsraum der Zenneckschule. Ab 16.30 Uhr können Kinder und deren Eltern Flöte, Gitarre, Keyboard und Klavier als Instrumente hören, ausprobieren und die Lehrkräfte kennenlernen. Mund-Nase-Schutz mitbringen. Mehr Info unter
weiterMutig glauben
Gschwend. Das Frauenfrühstücksteam der Lebendigen Gemeinde lädt am Freitag, 9. Oktober, um 19.30 Uhr zum Vortrag mit Pfarrer Rainer Köpf ins evangelische Gemeindehaus in Ingelfingen ein. „Mutig glauben – was wir von der Kirche im Osten lernen können“ lautet das Thema.
weiterRadfahrer schwer verletzt
Aalen-Oberalfingen. Ein 30-jähriger Radfahrer ist am Mittwoch gegen 19.30 Uhr bei einem Verkehrsunfall auf der L 1029 zwischen Hofen und Oberalfingen schwer verletzt worden. Ein 61 Jahre alter Busfahrer hatte den Fahrradfahrer, der ohne Licht unterwegs war, übersehen. Der 30-Jährige musste vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus eingeliefert werden.
weiterWallfahrt zur Muttergottes vom Heerberg
Abtsgmünd-Untergröningen. Alljährlich am Kirchweihmontag, in diesem Jahr am 12. Oktober, wird in der Schlosskirche Untergröningen zum 128. Mal das Wallfahrtsfest zur Muttergottes vom Heerberg gefeiert. Katholiken aus der näheren und weiteren Umgebung kommen seit 1892 zum Gnadenbild der Muttergottes, um zu beten, zu danken oder um Hilfe bei Leid,
weiterLosglück für Julia Schwarz
Gewinn Das Losglück hat wieder einmal bei der Raiffeisenbank Mutlangen zugeschlagen. Julia Schwarz aus Gschwend freut sich über ihren 1 000 Euro Gewinn aus dem VR-GewinnSparen, bei dem jeden Monat Geld- und Sachpreise verlost werden. Kundenberaterin Sandrin Weller (rechts) überreichte in der Hauptstelle Mutlangen den Gewinn. Foto: privat
weiterVon der Straße abgekommen
Abtsgmünd. Eigenen Angaben zufolge musste ein 19-Jähriger am Mittwoch gegen 22.20 Uhr auf der B 19 zwischen Untergröningen und Abtsgmünd einem die Fahrbahn querenden Tier ausweichen. Hierbei geriet sein Golf ins Schleudern und prallte gegen ein Brückengeländer. Der Fahrer blieb unverletzt, den Sachschaden schätzt die Polizei auf 3000 Euro.
weiterVorfahrt missachtet
Gaildorf. Am Mittwoch um 11.30 Uhr übersah ein 87-jähriger Ford-Fahrer, der von der Fraschstraße in die Karlstraße einfahren wollte, den Daimler-Benz eines 80-Jährigen, welcher auf der Kanzleistraße, die fließend in die Karlstraße übergeht, fuhr. Die Polizei schätzt den Schaden auf 6000 Euro.
weiterDie Bibliothek zieht in die Sonnenschule
Infrastruktur Untergröningen vollzieht weiteren Schritt in Richtung Bildungszentrum.
Abtsgmünd-Untergröningen. Der Umzug der Untergröninger Bibliothek vom Rathaus in die Grundschule ist im vollen Gange. Nachdem die Sonnenschule nun Ganztagsschule ist, konnte mit der Integration der Bibliothek ein weiterer Schritt in Richtung Bildungszentrum getan werden. Eröffnet wird die Bibliothek am 13. Oktober.
Aktuell werden
weiterBully – erneut ein Thema in Spraitbach
Bürgerversammlung Bürgermeister Johannes Schurr und einige Gemeinderäte machen die Nutzungsänderung und die Septemberberatung dazu in der Gemeindehalle erneut zum Thema.
Spraitbach
Das war der Aufreger in der Septembersitzung des Spraitbacher Gemeinderats: die beantragte Nutzungsänderung des ehemaligen Bully-Geländes. Ein Investor plant das einstige Museum zu einer Veranstaltungshalle umzubauen. Außerdem will er eine neue Halle bauen und einen Beherbergungsbetrieb.
Mehr als 50 Bürgerinnen und Bürger
weiterKirche Konfirmationen in Heubach
Heubach. Die Konfirmation der Gruppe Süd in Heubach ist am Sonntag, 11. Oktober. In der katholischen St.-Bernhard-Kirche werden im Gottesdienst um 10 Uhr konfirmiert: Samantha Benz, Hugo Geissler, Jakob Kelbaß, Leni Kern, Angeli Liebermann und Felix Möll. Die zweite Gruppe ist um 14.30 Uhr an der Reihe. Konfirmiert werden: Dejan Kautzsch, Safia
weiterB 29: Tunnel oder nicht?
Böbingen. Bis Ende des dritten Quartals, also bis Ende September, war in Sachen Ausbau der B 29 in Böbingen eine Entscheidung des Bundesverkehrsministeriums angekündigt. Auf mehrfache Nachfrage gab es von dort für die Gmünder Tagespost keine Antwort. Bürgermeister Jürgen Stempfle geht davon aus, dass CDU-Staatssekretär Steffen Bilger eine –
weiterGehirn wegen Umbaus geschlossen?
Mögglingen. In Zusammenarbeit mit der Gemeinde Mögglingen und der VHS, gastiert am Donnerstag, 15. Oktober, um 19 Uhr die Evolutionspädagogin und Pädagogin Tosca Zastrow-Schönburg mit ihrem Vortrag „Der Puberterrier – Das unbekannte Wesen“ im Klassenzimmer im Alten Schulhaus. Diesen Fragen geht sie dabei nach: Warum sind uns
weiterReh von Auto erfasst
Essingen. Mit ihrem Audi erfasste eine 55-Jährige am Mittwoch gegen 23.40 Uhr auf der Landesstraße 1165 zwischen Essingen und Lauterburg ein querendes Reh. Am Auto entstand laut Polizei Schaden von rund 3000 Euro.
weiterSmart beschädigt
Essingen. Ein Unbekannter beschädigte am Mittwoch zwischen 10.30 Uhr und 12 Uhr den Smart eines 53-Jährigen auf einem Firmenparkplatz in der Margarete-Steiff-Straße. Schaden: 2000 Euro. Hinweise bitte an die Polizei Aalen unter Telefon (07361) 5240.
weiterStockbrote grillen zur Eröffnung
Veranstaltung Mit einer Stockbrot-Party auf dem Urban-Gardening-Gelände haben die Heubacher am Donnerstagabend ihre Regionaltage eröffnet. Weiter geht’s am Freitag um 17 Uhr mit dem Richfest für das Nahwärme-Gebäude und am Samstag und Sonntag mit dem Markt auf dem Schlossplatz. Foto: hoj
weiterMarkt diesmal ohne Imbiss und Getränke
Weihnachtsmarkt Stadt sagt Betreibern solcher Stände generell ab. Sonst seien Corona-Maßnahmen nicht zu gewährleisten.
Schwäbisch Gmünd. Wie in diesem Jahr angesichts der Corona-Pandemie der Weihnachtsmarkt in Gmünd aussehen wird, darüber möchte die Stadtverwaltung erst in einer Pressekonferenz in der nächsten Woche Auskunft geben. Klar ist aber offenbar bereits: Glühwein oder Punsch, Heiße Rote oder Waffeln wird es dort nicht
weiterRomantik pur zwischen Rems- und Filstal
Ausblick Im Herbst rennen die Läufer des Albmarathons über ihn, und mit dem Hohenstaufen, dem Stuifen und dem Rechberg bildet er ein riesiges Landschaftsschutzgebiet: der Aasrücken – besonders für Naturliebhaber und Romantiker ist er eine der schönsten Erhebungen zwischen dem Rems- und dem Filstal. Denn von dort kann in den Abendstunden
weiterSitzung in Großdeinbach
Gmünd-Großdeinbach. Die Erschließung des Baugebiets „Holder II“ ist Thema in der nächsten Sitzung des Ortschaftsrats. Ebenso das weitere Vorgehen für „750 Jahre Großdeinbach“. Sitzungsbeginn ist um 19.30 Uhr in der Gemeindehalle. Es gelten die aktuellen Hygiene- und Abstandsregeln.
weiterAls Flicken und Nähen noch Teil des Schulunterrichts war
Schwäbisch Gmünd
Hellbraunes leichtes Packpapier, ein weißes Namensschild, in fein säuberlicher Federschrift mit Waltraud Möhrle, 1929, bezeichnet. Darauf ein Lamm auf grüner Wiese mit flatternder Standarte, rotes Feld und weißes Kreuz. So sieht der Umschlag eines Heftes der Erstklässlerin aus, die im Jahre 1922 geboren wurde. Die damalige
weiterAutorenlesung im a.l.s.o.
Schwäbisch Gmünd. Buchautor Holger Klemens gastiert am Freitag, 16. Oktober, um 20.30 Uhr im a.l.s.o.-Kulturcafé in der Goethestraße. Er liest aus seinem Debütroman „Qualle und Spitzmaus“ vor. Eintritt ist frei, um Spenden für den Veranstalter wird gebeten.
weiterGespräch mit SPD-Politiker
Schwäbisch Gmünd. Das Infomobil des Deutschen Bundestages macht von Donnerstag bis Samstag, 15. bis 17 Oktober, Halt im Stadtgarten in Schwäbisch Gmünd – auf Höhe der ehemaligen Bahnhofsapotheke. Neben umfassenden Informationen über die Aufgaben und die Arbeitsweise des deutschen Parlaments sowie zu den Themen Europäische Union und Ratspräsidentschaft
weiterMusik zur Marktzeit
Schwäbisch Gmünd. Der Organist Philipp Kaufmann ist am Samstag, 10. Oktober, im Rahmen der „Musik zur Marktzeit“ ab 10 Uhr in der Augustinuskirche Schwäbisch Gmünd zu hören. Auf dem Programm stehen unter anderem Werke von Johann Sebastian Bach. Es gelten die Bestimmungen für gottesdienstliche Feiern, die Platzzahl ist daher auf 60 Plätze
weiterDie Geschichte des Münsters
Schwäbisch Gmünd. Unter den Parlern entstand zwischen 1320 und 1330 in Schwäbisch Gmünd die erste und größte Hallenkirche Süddeutschlands im gotischen Stil: das Heilig-Kreuz-Münster. Mit der Baugeschichte des Münsters aufs Engste verbunden ist die der älteren Marienkirche, dem kleineren Vorgängerbau an derselben Stelle. Zu den wenigen erhaltenen
weiterFeuerwehr sammelt Altpapier
Schwäbisch Gmünd-Herlikofen. Die Freiwillige Feuerwehr Herlikofen sammelt am Samstag, 10. Oktober, ab 8 Uhr in Hussenhofen, Zimmern, Hirschmühle und Burgholz Altpapier. Es wird gebeten, das Papier windsicher gebündelt oder in Kartonagen verpackt am Straßenrand bereitzustellen.
weiterFirmung am Sonntag
Schwäbisch Gmünd. Caritasdirektor Oliver Merkelbach wird am Sonntag, 11. Oktober, 35 Jugendliche der Seelsorgeeinheit Limeshöhe in St. Maria auf dem Rehnenhof das Sakrament der Firmung spenden Aufgrund der Corona-Auflagen werden zwei Gottesdienste abgehalten – einer um 10.30 und einer um 14 Uhr. Zudem dürfen dieses Jahr außer den Firmlingen
weiterFührung durch Museumsleiter
Schwäbisch Gmünd. Museumsleiter Dr. Max Tillmann beleuchtet am Sonntag, 11. Oktober, die vielschichtigen Inhalte und Kontexte der Kunstausstellung „The last Unicorn“ im Gmünder Prediger. Beginn der Führung ist um 15 Uhr. Eintritt: 5 Euro, ermäßigt 4 Euro, Führung: 2 Euro
weiterTheater mit Helden und Elben
Schwäbisch Gmünd. Kinder ab acht Jahren können am kommenden Wochenende in der Gmünder Jugendkunstschule ausprobieren, wie man sich beim Theater spielen phantasievoll verwandeln kann. Schauspieler Zeynel Alkis vermittelt Teilnehmenden spielerisch einige Grundlagen zum Thema. Termine sind am Samstag, 10. Oktober, von 12.30 bis 17.30 Uhr sowie am
weiterBückner besucht Haus Lindenhof
Kommunalpolitik Zu einem politischen Austausch besuchte Tim Bückner (Mitte) die Stiftung Haus Lindenhof. Sein Ziel sei es, am Sonntag, 11. Oktober, die Nominierung der CDU im Landtagswahlkreis Schwäbisch Gmünd zu gewinnen, sagte er. Die beiden Stiftungsvorstände, Direktor Hermann Staiber (l.) und Direktor Prof. Dr. Wolfgang Wasel, tauschten sich
weiterGmünder DRK hat vier neue Azubis
Ausbildung Vier Azubis haben beim DRK-Kreisverband Schwäbisch Gmünd ihre Ausbildung zum Notfallsanitäter begonnen. Die dreijährige Ausbildung umfasst ein Rettungswachen-Praktikum, ein Klinik-Praktikum an der Stauferklinik in Mutlangen und einen schulischen Teil an der DRK-Landesschule, Bildungseinrichtung Ellwangen. Ihre Ausbildung begonnen haben:
weiterGottesdienst mit Kinderliedern
Erntedankfest Die katholische Gemeinde Heilig-Kreuz feierte Erntedank mit einem Familiengottesdienst im Freien. Kinder der katholischen Kindertagesstätte Marienheim erfreuten dabei die Gottesdienstbesucher mit verschiedenen Liedern – es predigte Pfarrer Michael Holl. Er regte die Kinder und Besucher zum Nachdenken an darüber, für was sie sich
weiterVandalismus kostet die Stadt Welzheim 37 000 Euro im Jahr
Welzheim
Eine Anfrage der Welzheimer Piratenfraktion hat ergeben, dass die Stadt im Schnitt pro Jahr rund 37 000 Euro Sachschaden an städtischem Eigentum registriert. Während die Anzahl der Delikte 2018 und 2019 insgesamt gesunken ist, steigt diese 2020 voraussichtlich wieder minimal an. „Ein digital veröffentlichtes Sicherheitslagebild mit
weiterViel Corona in Donzdorf
Donzdorf. Der Landkreis Göppingen liegt nur knapp unter der Grenze, ab der weitere Einschränkungen angeordnet werden müssen. Zu den Schwerpunkten der Infektionen gehört derzeit Donzdorf. Im Umfeld der jüngsten Gemeinderatssitzung dort wurden zehn Personen positiv getestet. Offenbar gab es auch Infektionen durch ein geselliges Treffen unter Stadträten.
weiterWahlen beim Liederkranz
Waldstetten. Der Liederkranz Waldstetten hält am Dienstag, 20. Oktober, seine Mitgliederversammlung ab. Beginn in der Stuifenhalle ist um 19 Uhr. Neben diversen Berichten stehen zudem die Entlastung des Vorstands, Wahlen und eine Jahresvorschau auf der Tagesordnung. Während der Versammlung gelten die aktuellen Hygiene- und Abstandsregeln
weiterWanderung mit Impulsen
Schwäbisch Gmünd/Lorch. Im Sommer 2021 soll im Franziskanerinnen-Kloster in Schwäbisch Gmünd ein Hospiz eröffnet werden. Um darauf aufmerksam zu machen, laden 23 Kommunen zu sogenannten „Hospizwanderungen“ ein – so auch am Mittwoch, 14. Oktober, in Lorch.
Treffpunkt ist um 14 Uhr am Parkplatz Kloster Lorch. Die leichte Rundwanderung
weiter„MØRT“ rockt die Hagmühle
Alfdorf-Hagmühle. Nach dem letzten Auftritt des Solisten in der Hagmühle im September diesen Jahres, wird der versierte Vollblutmusiker „MØRT“ erneut auftreten – und zwar am Sonntag, 11.Oktober, ab 14 Uhr. „MØRT“ ist ein gefragter Musiker im Welzheimer Wald. Stimmungsvolle Balladen, Songs und Titel aus der Rock-, Pop-, Blues-, Folk- und
weiterEinhörner bauen neues Vereinsheim
Waldstetten. Seit fast zwei Jahren steht für die Mitglieder des Pfadfinderstammes Einhorn aus Waldstetten fest, dass sie aus ihrem alten Vereinsheim beim Rathaus ausziehen müssen. Zusammen mit dem Förderverein des Stammes wurde seitdem intensiv nach einem neuen Grundstück gesucht und über verschiedene Bauweisen für das neue Heim diskutiert.
Auf
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Dragica und Eduard Reiter zur Diamantenen Hochzeit
Helmtraud Weiß zum 75. Geburtstag
Werner Heinrich, Bettringen, zum 70. Geburtstag.
weiterVorverkauf fürs Philharmoniekonzert
Die Philharmonie Schwäbisch Gmünd lädt am Samstag, 14. November, zu ihrem Konzert in den Stadtgarten ein. Aufgeführt werden unter anderem eine Reihe kleiner Stücke für Streichorchester von Carl Reinecke Das Konzert wird wegen der stark reduzierten Anzahl von Sitzplätzen und der Konzertdauer zwei Mal gegeben: um 17 Uhr und um 20 Uhr. Der Vorverkauf
weiterRomeo und Julia
Im Aalener Theater wird es sogleich traurig wie auch romantisch. Denn die Darstellerinnen und Darsteller führen Shakespeares berühmtes Drama „Romeo und Julia“ auf. Die Geschichte handelt von einem jungen Paar, das sich gegen den Willen ihrer Familien verliebt hat. Verzweifelt wollen sie gegen die Feindschaft ihrer Familie ankämpfen. Aber
weiterDiese Äpfel haben starken Charakter
Streuobst Im Ostalbkreis wachsen noch rund 500 bis 600 verschiedene Apfel- und Birnensorten, doch jedes Jahr gehen weitere Bäume verloren.
Ellenberg
Vor dem Hintergrund der letzten großen Hungersnöte in seinem Land hatte der württembergische König Karl 1890 verordnet, dass den Untertanen Obstbaumpflanzen kostenlos überlassen werden – vorausgesetzt, sie gründen einen Obst- und Gartenbauverein, um die Schenkung zu pflegen.
Franz Meyer sieht in dieser
weiterAus Vohtec wird Element
Aalen
Vor knapp zwei Jahren hat der britische Konzern Element die Aalener Traditionsfirma Vohtec übernommen. Nun ist der Kauf auch optisch vollzogen. Das Unternehmen firmiert nun am Standort in Aalen unter dem Namen Element Aalen. Auch eine weitere jüngst übernommene Firma namens EMV Testhaus wird in Element Straubing umbenannt. Damit baue man die
weiterEs ist zu deinem Besten
Regisseur Marc Rothemund präsentiert mit „Es ist zu deinem Besten“, einem Remake der spanischen Komödie „Es por tu bien“ aus dem Jahr 2017, eine ziemlich harmlose Alltagskomödie, die niemandem wehtut, aber auch nicht viel neues zu erzählen hat.
Um das geht es: Arthur (Heiner Lauterbach), versnobter Anwalt, Kalle (Jürgen
weiterEin offenes Ohr für die Bürger im Wahlkreis haben
Schwäbisch Gmünd. Der neue Blick und frische Impulse, dies seien die Punkte, die ihn von seinen Mitbewerbern unterscheiden. Jan Ebert, Jahrgang 1978, aus Kirchberg an der Murr will für die CDU im Wahlkreis Gmünd /Backnang in den Bundestag. Er kandidiert neben Dr. Inge Gräßle und Mustafa Al-Ammar für die Nachfolge von Norbert Barthle.
Geboren
weiterTims Wetterblog fürs Wochenende
Aalen. An diesem Freitag wird das Wetter auf der Ostalb vorübergehend etwas freundlicher. Es scheint immer wieder die Sonne. Dazu wird es auch wärmer. Die Spitzenwerte liegen bei 15 bis 18 Grad. 15 Grad werden es in Neresheim, 16 in Ellwangen, 17 in Aalen. Rund um Schwäbisch Gmünd gibt’s die 18 Grad. Doch bereits im Laufe des Abends werden
weiterSoirée zu Ehren Schubarts
Am Samstag, 10. Oktober, jährt sich der Todestag von Christian Friedrich Daniel Schubart zum 229. Mal. Im Gedenken an den wortgewaltigen Journalisten, Dichter und Musiker lädt die Schubart-Gesellschaft an eben diesem Samstag, 10. Oktober, zu einem musikalisch-literarischen Abend ein. Drei Künstler aus dem Raum Stuttgart präsentieren ab 20 Uhr im
weiterHumor, ganz ohne Worte präsentiert
Kabarett ohne Mimik, dafür mit Masken und vielen Gesten: So hat das Duo „Habbe & Meik“ das Bürgerhaus Hüttlingen unsicher gemacht. Eigentlich für den Kleinkunstfrühling eingeplant, war der Termin verschoben worden. Trotz der Corona-Auflagen haben es Kleinkunstfrühling-Macher Charlie Berth und Team geschafft, die Pantomimekünstler
weiterGoethes „Faust “ als Puppenshow
Eine besondere, unkonventionelle und attraktive Version von Johann Wolfgang von Goethes Klassiker „Faust“ kommt auf die Bühne der Kulturschiene im Heidenheimer Lokschuppen: Der in Heidenheim aufgewachsene Profi-Puppenspieler Dr. Johannes Minuth präsentiert den klassischen Stoff auf ganz ungewöhnliche und ebenso faszinierende Weise.
Das
weiterIm November im Bauausschuss: Wohnungen an der Salvatorvilla
Schwäbisch Gmünd
Der Schorndorfer Investor und gebürtige Gmünder Gerald Feig wird seine überarbeiteten Pläne für Wohnungen in der und um die Salvatorvilla am Mittwoch, 11. November, den Stadträten des Bauausschusses vorstellen. Danach sollen in der Villa sieben Wohnungen entstehen. Weitere Wohnungen sollen nicht mehr in vier, sondern nur noch
weiterWer stiehlt ein Bild vom „Alten Fritz“?
Landgericht Der Wohnungseinbruch in Eigenzell ist Thema am dritten Verhandlungstag.
Ellwangen. Die Rollen vor Gericht sind ungleich verteilt: Während der Staatsanwalt dem Angeklagten die Tat nachweisen muss, genügt es dem Verteidiger, wenn er Zweifel an der Täterschaft seines Mandanten weckt. „Im Zweifel für den Angeklagten“ lautet ein Grundsatz, nach dem in Deutschland Recht zu sprechen ist.
Das Verfahren
weiterFeier für Senioren abgesagt
Heubach. Zusammenkommen, über mehrere Stunden nahe beieinander sein, Lieder singen. Das ist der Sinn und Zweck der Seniorenweihnacht, zu der die Stadt Jahr für Jahr einlädt. In diesem von der Corona-Pandemie geprägten Jahr allerdings wird diese Feier ausfallen müssen, informierte Bürgermeister Frederick Brütting den Verwaltungsausschuss in seiner
weiterLichterketten und Weinreben an den Gräbern?
Heubach. Sie sei von verschiedenen Bürgern schon mehrfach darauf angesprochen worden, sagte Christine Sommer in der jüngsten Sitzung des Verwaltungsausschusses: Auf dem Heubacher Friedhof gebe es an den Urnengräbern vermehrt Hinterbliebe, die es mit der Friedhofsordnung nicht so genau nähmen. Denn eigentlich sei dort detailliert geregelt, was man
weiterNeue Glascontainer schweben heran
Müllentsorgung GOA und Stadt Heubach bauen an der Ecke Beiswanger Straße/Böbinger Straße Unterflurcontainer. Warum das sinnvoll ist, was es kostet und ab wann sie in Betrieb sind.
Heubach
Am Ende ist es Zentimeterarbeit. Fünf Tonnen wiegt der Unterflurcontainer, der, an vier Ketten befestigt, langsam vom Kranfahrer in die Grube gelassen wird. Hier nehmen ihn Mitarbeiter der Baufirma Haag entgegen und justieren das Ganze. Noch mal mit der Wasserwaage gecheckt, ob alles im Lot ist. „Passt“, meint Jürgen Hofko.
weiterDeswegen hatten einige Handynutzer Netzprobleme in der Aalener Innenstadt
Das Problem wurde mittlerweile behoben.
Aalen. Seit vergangener Woche haben viele Handynutzer des Telefonica Netzes (O2, Blau, Fonic etc,) über Verbindungsprobleme im Raum Aalen geklagt. Auf Nachfrage der SchwäPo bestätigt Telefonica: "Anfang letzter Woche hat unser technischer Dienstleister mit dringend notwendigen Modernisierungsarbeiten an einer zentralen Mobilfunkanlage
weiterMinisterium genehmigt das Konzert
Schwäbisch Gmünd
Der Philharmonische Chor Schwäbisch Gmünd kann sein für Donnerstag, 5. Dezember, im Heilig-Kreuz-Münster geplantes Konzert trotz Corona durchführen. Ausschlaggebend dafür sind zum einen ein von Chorleiter Stephan Beck und der Vorsitzenden Susanne Wiker entwickeltes Konzept für Proben und Aufführung – zum anderen eine
weiterRetter auf vier Pfoten müssen sich beweisen
Schwäbisc Gmünd. Die Malteser Rettungshundestaffel Schwäbisch Gmünd hat eine der ersten Rettungshundeprüfungen unter Beachtung der notwendigen Hygienevorgaben aufgrund der Corona Pandemie ausgerichtet. So war unter anderem die Anzahl der Prüfungsteilnehmer begrenzt. Dennoch galt es die gesamten Prüfungsbestandteile nach der geltenden gemeinsamen
weiterRaumgestaltung Maier stellt zum Ende des Jahres den Traditionsbetrieb ein
Grund sei die vergebliche Suche nach einem Nachfolger.
Aalen-Wasseralfingen. Nach über sechs Jahren vergeblicher Suche nach einem Nachfolger stellt zum Ende dieses Jahres der Traditionsbetrieb Raumgestaltung Maier den Betrieb ein. 1981 hatte Hermann Maier den 1948 gegründeten Betrieb von seinem Vater übernommen. Sämtliche bereits erteilten Aufträge sollen in gewohnt hoher Qualität
weiterBei der SHW geht es wieder aufwärts
Aalen. Die SHW AG rechnet in diesem Jahr mit einem Umsatz zwischen 370 und 390 Millionen Euro. Das teilte der Hersteller von CO2-relevanten Pumpen und Motorkomponenten sowie Verbundbremsscheiben mit. 2019 hatte das Unternehmen einen Erlös von 432,4 Millionen Euro erzielt. Das bedeutet zwar einen empfindlichen Rückgang, allerdings fällt der nicht
weiterDehoga distanziert sich vom Vorgehen des Restaurants Seehof
Alfdorf/Schorndorf. „Wir distanzieren uns von der Vorgehensweise von Stefan Schmidt und dessen Restaurant Seehof am Leinecksee bei Alfdorf. Mit Solidarität unter den Gastronomen hat dieses Verhalten nichts mehr zu tun. Und vor allem gefährdet er nicht nur seine Gäste und seine Mitarbeiter, sondern, wenn man ohne Maske ins Restaurant kommt,
weiterLinienbus erfasst Radfahrer
Der Radfahrer ist schwer verletzt.
Aalen-Oberalfingen. Ein Linienbus hat zwischen Hofen und Oberalfingen auf der Landesstraße 1029 am Mittwoch einen Fahrradfahrer übersehen und fuhr auf diesen auf. Das bestätigt das Polizeipräsidium in Aalen am Abend auf Nachfrage der Schwäbischen Post.
Der 30 Jahre alte Radfahrer wurde bei dem Unfall schwer verletzt und musste
weiterDer Ostalb-Morgen
Der Live-Ticker mit Verkehr, Wetter und allem, was Sie zum Start in den Tag wissen müssen.
8.40 Uhr: Beim Ausfegen einer Scheune ist am Mittwochnachmittag ein 41 Jahre alter Landwirt in Oettingen (Landkreis Donau-Ries) von einem 400 Kilogramm schweren Heuballen überrollt worden. Das berichtet die Nördlinger Polizei. Bevor er das Bewusstsein verloren hat, konnte der Mann Hilfe kontaktieren.
8.20 Uhr: Stau auf der B 29 Richtung
weiterWeinstadt: 21-Jährige stirbt nach Unfall auf B 29
Der Fahrer des Autos wird schwer verletzt.
Remshalden. Auf der B 29 in Richtung Aalen hat sich zwischen Weinstadt-Beutelsbach und Remshalden-Grunbach am Mittwochabend ein schwerer Verkehrsunfall ereignet. Der 21 Jahre alte Fahrer wurde schwer verletzt, seine 21 Jahre alte Beifahrerin erlag später in einem Krankenhaus ihren Verletzungen. Wie die Polizei berichtet, war der Autofahrer alleinbeteiligt
weiterRegionalsport (17)
Tischtennis Georgii Allianz bei der SG Bettringen
An diesem Samstag werden die Tischtennisfrauen der SG Bettringen zum zweiten Saisonspiel den TSV Georgii Allianz II empfangen. Diese Mannschaft aus Stuttgart ist als Aufsteiger neu in der Landesliga 2.
Beflügelt vom letzten Spiel gegen den Sportbund Stuttgart IV, das man mit einem 8:4 gewinnen konnte, will Bettringen befreit aufspielen. Beginn des
weiterDas Aus im Viertelfinale
Die TSG Hofherrnweiler-Unterrombach II hat mit 5:2 bei der SG Bettringen II gewonnen und steht im Halbfinale des Bezirkspokals. Die Partie war lange ausgeglichen - bis zur 67. Minute stand es 2:2. A-Ligist Bettringen II führte zwischenzeitlich sogar mit 1:0. Doch in den letzten gut 20 Minuten traf die effektive TSG II noch dreimal und feierte den Sieg.
weiterHellwach gegen die Unbekannten
Die gute Nachricht vorab: Die beim VfB Stuttgart II schmerzlich vermissten Führungsspieler Tim Grupp und Kevin Hoffmann sind wieder einsatzbereit. Damit kann der VfR Aalen am Samstag im Heimspiel gegen den Aufsteiger TSV Schott Mainz nahezu aus dem Vollen schöpfen. Anpfiff in der Ostalb-Arena: 14 Uhr.
Roland Seitz blickte vor dem Heimspiel noch einmal
weiterAzumi Taubmann holt den Pokal
Azumi Taubmann vom Karate- Dojo Täferrot siegte beim internationalen Barock-Cup-Karateturnier Ludwigsburg und widmete den Sieg ihrem verstorbenen Trainer.
Weil wegen der Corona-Pandemie in diesem noch kaum Wettkämpfe stattgefunden haben, kamen zahlreiche Athleten zum Barock-Cup. Für die elfjährige Azumi Taubmann aus Göggingen war es auch der erste
weiterGelingt der nächste Sieg?
Am vergangenen Spieltag konnte sich die SG Hohenstadt/Untergrönigen um weitere drei Punkte vom größten Verfolger SV Frickenhofen absetzen. Die SG gewann knapp mit 1:0 gegen den FC Eschach. Der Tabellenzweite SVF verlor dagegen mit 1:3 beim SV Göggingen. Sechs Punkte liegen nun zwischen beiden Mannschaften. Am Sonntag steht für den Spitzenreiter
weiterSfD: Zu Gast beim Sechsten
Oberliga. An diesem Samstag treten die Sportfreunde Dorfmerkingen beim Tabellensechsten Neckarsulmer Sport-Union an. Anstoß der Begegnung ist um 15.30 Uhr. „Uns erwartet eine schwere Aufgabe in Neckarsulm. Wir werden nach den anstrengenden Wochen noch etwas Zeit brauchen bis alles wieder rund läuft und sich die personelle Lage etwas
weiterKreisliga B I
Bezirkspokal Bettringen II - Hofhernw. II Bezirksliga Sonntag, 15 Uhr Hermaringen - Lauchheim Hofherrnweiler II - Bargau Heldenfingen/Heuch. - Lorch Kirchheim/Troch. - Spraitbach Großdeinbach - Bettringen Schwabsberg - SSV Aalen Neuler - Unterkochen Schnaitheim - Gerstetten Steinheim - Nattheim Kreisliga A I Sonntag, 15 Uhr Hussenhofen - Heuchlingen
weiterSetzt Bargau die Siegesserie fort?
Zwei Topspiele stehen am Sonntag in der Bezirksliga an, wobei jeweils die Heimteams ihren Vorteil auf eigenem Platz gegen höher positionierte Gegner nutzen wollen: Der TV Neuler erwartet als Zweiter den Spitzenreiter FV Unterkochen und der Fünfte TSG Schnaitheim empfängt den Dritten VfL Gerstetten. In beiden Paarungen trennen die Kontrahenten drei
weiterSetzt sich ein Quartett weiter ab?
Das Spitzenquartett der Kreisliga A hat sich ein bisschen abgesetzt: Weil Mögglingen sich Schechingen geschlagen geben musste, liegt der FC Stern als Fünfter schon vier Punkte hinter Rang vier.
Nach zwei Niederlagen in Folge geht es für Mögglingen nun ins dritte Topspiel nacheinander: Am Sonntag ist man zu Gast bei Spitzenreiter TSV Heubach. Sollte
weiterFCN setzt auf FCH statt Kickers
Vor 15 Jahren waren sie noch Gegner in der Fußball-Oberliga, jetzt sind der FC Normannia und der FC Heidenheim Kooperationspartner. Zwei sehr unterschiedliche: Der FCH spielt vier Ligen über dem FCN und hat hinten zwei Nullen mehr in der Etatsumme stehen. Die Zusammenarbeit im Jugendbereich, die 2019 beschlossen wurde, soll dennoch eine „Win-win-Situation“
weiterMüssten sechs Punkte mehr haben
Herr Doll, kurz vor Schließung des Transferfensters wechselte Ihr Stammspieler Valerio Avigliano noch zu den Sportfreunden Dorfmerkingen. Gab es diesen Wechselwunsch schon länger, oder war das ein überraschender Abgang?
Mirko Doll: Das war alles sehr kurzfristig. Ich kann ihn verstehen, dass er ein Angebot aus der Oberliga reizvoll findet und dies
weiterWaldhausen erwartet hungrige Löwen zum Ostalb-Derby
Das Ostalb-Derby zwischen dem SV Waldhausen und dem TSGV Waldstetten steht an diesem Samstag in der Landesliga an. Anstoß der Partie ist um 14 Uhr. Beide Mannschaften stehen defensiv in dieser Saison bislang sehr sicher. Der SV Waldhausen stellt dabei die siebtbeste Abwehr (elf Gegentore) - Waldstetten sogar die Viertbeste (zehn Gegentore). Vier der
weiterEx-Bundesligist bei Alfdorf/Lorch
Wenn sich in Sachen Corona nichts Wesentliches mehr tut, findet an diesem Samstag um 20.15 Uhr das Saisondebut der ersten Männermannschaft in der neuen eingleisigen Württembergliga in der Lorcher Schäfersfeldhalle statt. In dieser Liga sind die 14 stärksten Mannschaften aus Württemberg, vom Bodensee bis nach Hohenlohe vertreten.
Zu dem erlauchten
weiterGeht’s für TVW schon um den Staffelsieg?
Es gibt einige wenige Vereinsnamen, die haben in der Bundesliga der Kunstturner seit langem einen guten Klang: Die KTV Straubenhardt (trotz Niederlage am ersten Wettkampftag) gehört definitiv dazu. Ebenso der TV Wetzgau. Doch nie zu unterschätzen ist die TG Saar. Die Dillinger mischen Jahr für Jahr bei der Krönung des Meisters mit, wurden im letzten
weiterTrotz Minikulisse gleich nachlegen
Nach dem Auftaktsieg in Mannheim steht für die DJK nun das erste Heimspiel in der Straßdorfer Römersporthalle bevor. Vor maximal 70 Zuschauern werden sich die Gmünder Einhörner am Samstagabend um 19 Uhr gegen den Heidelberger TV beweisen müssen.
Man hatte große Zweifel vor dem Saisonauftakt gegen Mannheim, wie denn die Partie für die DJK verlaufen
weiterEntscheidend ist die eigene Leistung
Neue Woche, neues Spiel. Für die Handballer des TSB Schwäbisch Gmünd geht es am Samstag nach Bittenfeld. Das Team von Trainer Dragos Oprea trifft um 19.30 Uhr in der Bittenfelder Gemeindehalle auf die zweite Garde des Bundesligisten.
Bittenfeld ist keine Unbekannte für Gmünder Trainer und Spieler. Zur neuen Saison kam mit Jörg Ebermann, Michael
weiterZwei mit Tiefpunkt-Erfahrung
Es war mit Abstand das schlechteste Spiel meiner Mannschaft. Da war mit und ohne Ball wenig Emotion dabei.“ Die Sätze könnten von Zlatko Blaskic, dem Normannia-Trainer, stammen: absolut passend zur schwachen Leistung seines Teams beim 1:2 zuhause gegen Schlusslicht Hofherrnweiler am Samstag.
Die deutlichen Worte sind aber von Martin Kiefer,
weiterÜberregional (97)
Landwirt von 400 Kilogramm schwerem Heuballen überrollt
Bevor er das Bewusstsein verlor, hat der 41 Jahre alte Landwirt Hilfe kontaktieren können.
Oettingen. Beim Ausfegen einer Scheune ist am Mittwochnachmittag ein 41 Jahre alter Landwirt in Oettingen (Landkreis Donau-Ries) von einem 400 Kilogramm schweren Heuballen überrollt worden. Das berichtet die Nördlinger Polizei. Demnach wollte der Mann die Scheune ausfegen, um Platz für die im Frontlader geladenen Heuballen zu schaffen.
weiter„Das Theater ist maximal sicher“
„Ich lege Wert auf diese externe Beurteilung.“
„Im Herzen ein bissle stolz darauf“
„Nicht nur auf E-Autos setzen“
„Sehrgut-Verdiener“ Scholz
„Sie haben viel Energie investiert, um ihren Job auf hohem Niveau zu machen.“
„Unfaire“ Lastenverteilung
Akasol in neuer Fabrik
Alleingänge in der Handelspolitik
Angeklagter schweigt
Ärger und Sieg in Stuttgart
Armutsrisiko im Land steigt
Aslybewerber Häufige Klagen gegen Ablehnung
Audi-Prozess Giovanni P.: Es gab immer Druck
Auf dem Rückzug
Auf einen Blick
Austritt wegen Israel-Kritik
Bei 30 Grad zum Geländemarsch
Bei 30 Grad zum Geländemarsch
Berg-Karabach Zehntausende auf der Flucht
Betrüger vom Markt fegen
Biberpfad Scherben auf Weg ausgelegt
Bundestag AfD klagt gegen Maskenpflicht
China und Nachholeffekte helfen Autoindustrie
Club der Milliardäre wächst in der Corona-Krise
Corona AKTUELL
Corona-Ausbruch in Pflegeheim
Corona-Hilfe Trump stoppt Verhandlungen
Das Büßergewand
Davos im Kleinformat
Deponie für belastete Böden
Der MAD bekommt eine Chefin
Die 15-Millionen-Euro-Frage
Die neuen Wundertäter
DOSB-Präsident Hörmann in Sorge um Finanzkraft
Durch TV-Hubschrauber verletzt
Erfinderinnen der Genschere gewürdigt
Esslingen wird Risikogebiet
EU-Parlament Klimaziel bis 2030 verschärft
Facebook Härtere Bandagen gegen QAnon
Fendt will 20 000 Traktoren im Jahr bauen
Ganz im Sinne von George Best
Gefragte Kommentare
Gelbe Engel fürs Türschloss
Gute Miene zum unsicheren Spiel
Hess-Vorstände vor Gericht
Hilfe von außen nötig
Humboldt Forum startet schrittweise
Immobilien Lange Mietdauer lohnt sich
Infektionsquelle auf der Spur
Infektionsquelle auf der Spur
Infektionsrisiko Kein Großkonzert in diesem Jahr
Juventus Turin Königsklasse ohne Khedira
Kapazität von Schulbussen ausgeweitet
Kaum Frauen unter Chefs
Kaum Wachstum
Kein Hotelzimmer für Bewohner von Corona-Hotspots
Kuscheliges Geschwistertrio
KZ-Überlebende Autorin Ruth Klüger gestorben
Langer Weg zur Erholung
Leute im Blick
Löws B-Team verspielt dreimal die Führung
Mainz holt Kevin Stöger
Mario Götzes neue Heimat: Eindhoven
Marktmacht Die „Großen Vier“ unter Beschuss
Mehr als nur Prügelknabe
Mehr Biss für Finanzaufsicht
Mittwochslotto
Mittwochslotto
Nein zum Paris-Vertrag
Nobelpreis für die Gen-Revolutionärin
Nord Stream 2 Polen will Gazprom zahlen lassen
Osterfestspiele „Turandot“ nur als Konzert
Özil bezahlt Maskottchen
Pforzheim Delegiertenwahl der SPD ungültig
Popwelt trauert um Johnny Nash
Posse um vermeintliche Mehrwertsteuer-Pflicht
Regeln für künstliche Intelligenz
Sanktionen statt Abkommen
Schweigen im Kreml
Sicherheit bei Online-Kauf
Sorge dich, aber lebe
Sport im Fernsehen
Steuer-Razzia bei DFB-Funktionären
Stichwort: Die QAnon-Bewegung
Tat mit politischer Dimension
Titel in Reichweite
Tui baut Konzernführung um
Umstrittener schwarzer König
Unhaltbare Zustände in Schweinestall
Unwetter Macron sichert Regionen Hilfe zu
US-Behörde bremst
US-Daten beflügeln Dax
Vom Luxusgeschenk bis zum WM-Kauf
Zahlungsstopp in der Pandemie
Zeitreise nach New York
Leserbeiträge (3)
Zum Leserbrief Karl Maiers, „Napoleon von Aalen“ vom 1. 10.
Vorab: Ich selbst habe mit Karl Maier über Jahrzehnte gemeinsam Kommunalpolitik gemacht, wir waren einmal Weggefährten:
Schon seit Jahren kann ich seine Argumentation vor allem gegenüber dem Aalener OB Thilo Renschler nicht mehr nachvollziehen. Maiers jetzigen Leserbrief halte ich für absolut unsachlich, in der Wortwahl daneben und menschlich unter
weiterZur Park-App:
Wofür braucht Aalen ein intelligentes Parkraummanagementsystem für eine Million Euro? Die Stadt tut doch alles dafür, dass der motorisierte Individualverkehr die Innenstadt meidet: Beschränkung auf 30 km/h auf wichtigen Hauptverkehrsstraßen, Zone 20 auf wichtigen Innenstadtstraßen, Innenstadtring für wenig vorhandene Radfahrer. Der größte Schwachsinn
weiterZur Fahrrad-Demo im Gmünder Einhorntunnel:
Tunneldemo am Weltklimatag? Ja, sie hat gestört. Weil sie an einem Tag Stau verursacht hat. Noch stärker stört der motorisierte Individualverkehr, der stetig zunimmt und beinahe täglich zu Staus führt, auch in Schwäbisch Gmünd. Er beeinträchtigt durch Lärm, Abgase, Unfälle und Flächenfraß die Lebensqualität in unseren Städten und Gemeinden.
weiterThemenwelten (1)
Bekannte Marken und individuelle Beratung
Schwäbisch Gmünd. Vor genau 21 Jahren, im Oktober 1999, eröffnete Martin Naghdtschi in Göppingen sein erstes Geschäft, jetzt freut er sich über die Neueröffnung der Wohn Galerie. „Sehr viele Gmünder Kunden sind nach Göppingen gekommen, deshalb möchten wir ihnen hier in der Stadt die Möglichkeit zum Einkauf bieten“, sagt der Inhaber.
weiter