Artikel-Übersicht vom Freitag, 9. Oktober 2020
Regional (101)
Altkleidersammlung
Gschwend-Mittelbronn. Die DRK Ortsvereine sammel an diesem Samstag 10. Oktober, Altkleider. Diese sollten ab 8 Uhr vor der Tür bereitstehen.
weiterDiskussion im Durlanger ADU
Durlangen. „Entscheidung über die Zukunft der ADU“ – das war der zentrale Tagesordnungspunkt der Generalversammlung der Gemeinschaft Durlanger Unternehmer am Freitagabend in der Krone. Nach einem Abendessen, den Berichten der Vorstände und der Entlastung gab es eine ausführliche Diskussion. Das Ergebnis – also der Fortbestand
weiterErstkommunion
Spraitbach. Am Sonntag, 11. Oktober feiern folgende Kinder aus Spraitbach und Ruppertshofen in St. Blasius ihre Erstkommunion: Um 9 Uhr: Mia Andresz, Robin Beißwenger, Fabian Bohn, Tim Stöpfel; um 11 Uhr: Jonathan Endle, Hannah Ocker, Thea Ocker, Philipp Schulz, Jim Schurr, Juna Szypula.
weiterMitsubishi hält stand
Durlangen. Zwischen Mittwochmittag und Donnerstagnachmittag versuchte ein Dieb einen Mitsubishi aufzubrechen, der in der Tanauer Straße abgestellt war. Die Versuche scheiterten, jedoch wurde das Fahrzeug erheblich beschädigt. Den Schaden schätzt die Polizei auf 4000 Euro und nimmt Hinweise unter Telefon (07171) 3580 entgegen.
weiterSquare Dance und mehr
Leinzell. Am Sonntag, 11. Oktober, von 14 bis 17 Uhr lädt der Coconuts Square Dance Club zum „etwas anderen Herbstmarkt“ vor der Kulturhalle. Verkauft werden coronakonform Torten und Kuchen zum Mitnehmen sowie Selbstgemachtes. Gezeigt wird Square Dance.
weiterDer Spielplatz wird zum Bürgerpark
Gemeindeleben Spraitbach kann sich über einen 120 000-Euro-Zuschuss aus dem europäischen Förderprogramm Leader freuen. Was im Bereich der Kohlsiedlung entstehen soll.
Spraitbach
Was lange währt, wird schließlich gut: Dies dürfte auf den Platz in der Kohlsiedlung zutreffen, der 2014 noch als Teil der Spielplatzkonzeption im Gemeinderat diskutiert wurde – und dann, auch weil die Größe von rund 4000 Quadratmetern das hergibt, zum „Bürgerpark“-Projekt gewachsen ist.
120
weiter3800 Ehrenamtsstunden bringen „die schwarze Null“
Generalversammlung Dorfladen steht gut da und wird auch nicht verkauft. Steffi Ladu-Schwarz verabschiedet.
Durlangen. Zum Geschäftsbericht eines jeden genossenschaftlich geführten Dorfladens gehört viel „trockenes Zahlenwerk“. Dieses – mit durchaus zufriedenstellendem Ergebnis – präsentierte auf der Generalversammlung der Durlanger der Steuerberater Ralf Wiedemann, nachdem Aufsichtsratsvorsitzender Manfred Ruis
weiterDrei Gottesdienste für die Erstkommunionkinder in der Kirchengemeinde St. Georg Leinzell
Erstkommunion Coronakonform wurde nun endlich die Erstkommunion der Kirchengemeinde St. Georg, Leinzell-Göggingen, mit Mariä Opferung, Horn, die für einen Sonntag nach Ostern geplant war, nachgeholt. Für die 16 Kinder wurden drei Gottesdienste für jeweils eine kleine Gruppe von Kindern gefeiert, um die Abstandsregeln einzuhalten.
weiterTheater sagt Romeo und Julia ab
Corona-Pandemie Ein Ensemblemitglied ist Uhland-Realschülerin und positiv auf Covid-19 getestet.
Aalen. Das Theater der Stadt Aalen sagt die für den 9., 10 und 11. Oktober angesetzten Vorstellungen von „Romeo und Julia“ ab.
Um in Zeiten der Pandemie Kunst zu ermöglichen und den höchstmöglichen Schutz für Produktionsbeteiligte und Zuschauer*innen zu gewährleisten, hat das Theater der Stadt Aalen in enger
weiterGrippeimpfung in Corona-Zeiten: Halten Sie das Impfen für vorteilhaft?
Ärzte empfehlen dieses Jahr vermehrt die Grippeimpfung. Die SchwäPo hat Aalener Passanten gefragt, was sie von der Empfehlung halten und ob sie sich dieses Jahr tatsächlich impfen lassen werden.
Rentnerin, Aalen
„Ich lasse mich schon seit Jahren gegen Grippe impfen und habe mich auch dieses Jahr bereits impfen lassen. Ich habe auch noch nie schlechte Erfahrung damit gemacht. Generell kann ich es nur befürworten und auch jetzt, in der ganzen Zeit mit Corona, würde ich es auf jeden Fall empfehlen.“
Maria weiterMit dem Rechberg durchs Jahr 2021
Heimat Die Gmünder Tagespost erzählt Geschichten des Gmünder Hausbergs – in (Stich)Worten und in vielen Bildern aus allen vier Jahreszeiten.
Schwäbisch Gmünd
Was ist der Rechberg? Gmünds Hausberg. 708 Meter hoch. Einer der Dreikaiserberge. Und damit Zeuge, wie weit die Schwäbische Alb einmal ins nördliche Württemberg hineinragte – bis die Erosionen kamen, durch Wind und Wasser, und an den Zeugbergen mit ihrem harten, weißen Jura scheiterten. Sie
weiterBaron startet am 1. Dezember
Schwäbisch Gmünd. Gmünds künftiger Erster Bürgermeister Christian Baron wird seine neue Stelle definitiv am 1. Dezember antreten. Gmünds Stadtverwaltung und Esslingens Kreisverwaltung, bei der Baron zurzeit noch als Dezernent tätig ist, hatten sich auf diesen Termin geeinigt. Diesen habe nun das Innenministerium bestätigt, sagte Baron. Damit
weiterBetrüger scheitert am Telefon
Ottenbach. Knapp 40 000 Euro soll ein Mann aus Ottenbach gewonnen haben. Das versuchte ein Betrüger ihm weiszumachen. Der clevere Mann bemerkte jedoch gleich, dass es sich dabei um versuchten Betrug handeln dürfte, legte auf und erstattete Anzeige. Vorsicht: Bei Fortführung solcher Telefonate verlangen Betrüger vor der Ausschüttung des vermeintlichen
weiterDLRG nimmt Betrieb auf
Schwäbisch Gmünd. Nach der coronabedingten Zwangspause des Übungsabends, einschließlich aller Ausbildungen im Schwimmen und Rettungsschwimmen, kann der Übungsbetrieb der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG), Ortsgruppe Schwäbisch Gmünd, wieder aufgenommen werden. Um einen nach der Corona-Verordnung der DLRG sicheren und geordneten Übungsbetrieb
weiterEinbrecher scheitert an Fenster
Ottenbach. An einem Gebäude in Ottenbach machte sich in den vergangenen Tagen ein Unbekannter zu schaffen. Das bemerkte eine Zeugin am Donnerstag, weil sie am Gebäude in der Buchenstraße Hebelspuren entdeckte. Offenbar hatte ein Einbrecher mit Werkzeug ein Fenster aufbrechen wollen und war gescheitert. Die Polizei aus Böhmenkirch (07331) 93270
weiterKofferraumtür zerkratzt
Gmünd/Rehnenhof/Wetzgau. Am Mittwoch wurde gegen 14 Uhr ein geparkter Ford im Bereich der Kofferraumtüre zerkratzt. Das Fahrzeug war zu diesem Zeitpunkt in der Waldauer Straße abgestellt. Hinweise bitte an das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd unter (07171) 3580.
weiterStaufersaga-Verein blickt aufs Jahr 2022
Hauptversammlung Zum zehnjährigen Bestehen soll ein neues Theaterstück kommen.
Schwäbisc Gmünd. Der Staufersaga-Verein hielet in der Fein-Halle in Bargau die Mitgliederversammlung ab. Zunächst gedachten alle den verstorbenen Vereinsmitglieder Hermann Walter Sieger, Rolf Crummenauer, Gertrud Schultze, Eva Semerak, Irmtraud Stroppel und Alina Jantsch. Es folgten die Berichte:
Internetseite: Die Website erhielt durch
weiterVom Sitz gestürzt
Schwäbisch Gmünd. Am Freitag öffnete ein 32-jähriger Opel-Lenker gegen 9.30 Uhr im Bereich der Ladezone des City-Centers in der Vorderen Schmiedgasse die Fahrertüre, als gerade ein Linienbus vorbeifuhr, um rechts an die Bushaltestelle zu fahren. Der Lenker des Linienbusses musste mit einer Gefahrenbremsung reagieren, weshalb eine Frau vom Sitz
weiterASR-Hauptversammlung
Schwäbisch Gmünd. Der Förderverein der Adalbert-Stifter-Realschule hält am Dienstag, 3. November seine Hauptversammlung ab. Beginn im Schülertreff ist um 19 Uhr. Vor, während und nach der Versammlung gelten die aktuellen Hygiene- und Abstandsregeln.
weiterDie Zukunft der Mobilität im Fokus
Veranstaltung Das achte „Forum Elektromobilität“ ist am kommenden Donnerstag, 15. Oktober, in Schwäbisch Gmünd.
Schwäbisch Gmünd. Es ist eine der größten Plattformen Süddeutschlands für den Dialog unter Experten und Interessierten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik – das „Gmünder Forum Elektromobilität“. Die achte Auflage dieses Events findet am kommenden Donnerstag, 15. Oktober, ab 17 Uhr im Congress-Centrum
weiterÜbungen für den Rücken
Schwäbisch Gmünd. In einem Kurs mit der Physiotherapeutin Christine Kerßens erlernen Teilnehmer gezielt krankengymnastische Übungen für die Rücken- und Bauchmuskulatur sowie entlastende Übungen bei bestehenden Schmerzen. Der Kurs im VHS-Zentrum im Unipark beginnt am Dienstag, 13. Oktober, von 14 bis 15 Uhr und geht über zehn Termine. Anmeldung
weiterWir gratulieren
Samstag, 10. Oktober
Schwäbisch Gmünd
Irma Rohner-Rigassi zum 80. Geburtstag
Christa Bareis, Wetzgau, zum 70. Geburtstag
Halil Dinc zum 70. Geburtstag
Helga Markez, Bettringen, zum 70. Geburtstag
Alfdorf
Marianne Zirnbauer zum 85. Geburtstag
Anna Penner zum 95. Geburtstag
Gschwend
Rosemarie Mischorr zum 80. Geburtstag
Sonntag,
weiterKonfirmation Bartholomä
Bartholomä. Die Gottesdienst am Sonntag, 18. Oktober, ist nur für Konfirmanden und deren Familien. Es wird um Verständnis gebeten
weiterStufen des Lebens
Bartholomä. Wie die evangelische Kirchengemeinde mitteilt, ist ihr in einer Pressemitteilung ein Fehler unterlaufen. Sie habe gemeldet, dass der nächste Kursabend „Stufen des Lebens“ in Bartholomä sei. Der letzte Kursabend finde jedoch an dem den Teilnehmern mitgeteilten Ort statt und könne nicht von „Neueinsteigern“ besucht
weiterZahl des tages
Milchkühe liefern mit ihrer Gülle und ihrem Mist die Energie für die Nahwärmenetze in Heubach. Am Freitag war Richtfest für die Heizzentrale an der Nordrandstraße. Mehr dazu lesen Sie in dem Artikel „Aktiver Klimaschutz in Heubach“.
weiterPolizeibericht Unfall beim Zurücksetzen
Heubach. Zu einem Unfall mit einem Gesamtschaden von rund 2000 Euro kam es nach Angaben der Polizei am Freitag in Heubach. Demnach setzte ein 24-jähriger Fahrer an der Einmündung Friedrichstraße/Mögglinger Straße seinen Sprinter zurück, um einer Fußgängerin das Queren der Fahrbahn zu ermöglichen.
Dabei stieß er laut Polizei gegen den hinter
weiterUnfallflucht Schild und Bake beschädigt
Bartholomä. Ein bisher unbekannter Fahrer beschädigte am Freitagvormittag gegen 8.45 Uhr auf der Landesstraße 1162 eine Warnbake sowie ein Verkehrszeichen, berichtet die Polizei. Der Fahrer war von Bartholomä in Richtung Böhmenkirch unterwegs und entfernte sich u von der Unfallstelle. Er hinterließ einen Schaden von rund 300 Euro. Hinweise nimmt
weiterBetrunkener klaut Auto und baut Unfälle
Heidenheim/Königsbronn. Ein 32-jähriger betrunkener Mann hat am Mittwoch ein Auto geklaut und damit mehrere Unfälle gebaut. Das teilt die Polizei mit. Demnach sahen Zeugen gegen 23.30 Uhr in der Innenstadt den Mann in einen Audi steigen und wegfahren. Sie meldeten den Vorfall der Polizei, die sofort nach dem Mann suchte.
Eine Streife sah kurz darauf
weiterBilder der Landwirtschaft in Bartholomä
Kunst In der Bücherei im Schulhaus in Bartholomä war Vernissage mit den Werken des Künstlers Daniel Fischer, einem Bewohner des Bischof-Sproll-Hauses. Motto: „Landwirtschaft: Früher & Heute“. Die Bilder können zu den Öffnungszeiten bestaunt werden: Montag und Donnerstag: 16 bis 18 Uhr. Foto: privat
weiterSitzung in Heuchlingen
Heuchlingen. Die nächste Sitzung des Gemeinderats ist am Montag, 12. Oktober, um 19 Uhr in der TV-Halle. Nach der Bürgerfragestunde gibt es einen Bericht zur Musikschule Rosenstein und hierbei auch über personelle Veränderungen in Heuchlingen. Zudem auf der Tagesordnung: Vergabe der Wegebau- und Landschaftsbauarbeiten beim „Leader“-Projekt
weiterZahl des Tages
bestätigte Corona-Fälle gibt es aktuell im Ostalbkreis – das sind acht mehr als noch am Vortag, teilt das Landratsamt mit. Im Altkreis Schwäbisch Gmünd meldeten folgende Gemeinden am Freitag Infektionen: Schwäbisch Gmünd (10/-2), Böbingen (1), Göggingen (1), Gschwend (1), Heubach (1/-2), Lorch (5/+1), Mögglingen (1/+1), Mutlangen (2),
weiterFuchs, Du hast den Croc geklaut!
Wildtiere suchen immer häufiger die Nähe der Städte. Das Nahrungsangebot dort ist einfach zu verlockend. Biobeutel und Komposthaufen, Vogelbäder und Teiche als Trinkstellen – der Tisch ist reich gedeckt. Was aber kürzlich einer Ostälblerin in im Wohngebiet Klosterfeld widerfuhr, ist dann doch ein ganz anderes Kaliber. Auge in Auge am helllichten
weiterLehrer können sich im Ausland Ideen holen
Heubach. Die Coronakrise hat die Schul- und Lernlandschaft innerhalb kürzester Zeit unvorhergesehen verändert. Aktuelle Themen sind dabei Digitalisierungsmaßnahmen für Schüler und Lehrer an der Schule und im Homeschooling-Bereich.
Am Rosenstein-Gymnasium Heubach hat man sich bereits in den vergangenen Jahren bewusst mit dem Thema der Veränderung
weiterPhilharmonie live zurück
Schwäbisch Gmünd. Nach der langen Pause im Corona-Jahr wollen die Musiker der Philharmonie Schwäbisch Gmünd es am Samstag, 14. November, im CCS Stadtgarten wieder wagen, dem Konzertpublikum ein Live-Konzert zu bieten, mit allen nötigen Vorsichtsmaßnahmen.
So muss das große fünfte Klavierkonzert von Ludwig van Beethoven momentan entfallen, sowie
weiterTunnel gesperrt
Schwäbisch Gmünd. Aufgrund dringender Instandsetzungsarbeiten an den sicherheitstechnischen Anlagen im Gmünder Einhorntunnel muss dieser am kommenden Montag, 12. Oktober, in der Zeit von 19.30 bis 24 Uhr für den Verkehr gesperrt werden. Das teilt die Gmünder Stadtverwaltung mit. Die Umleitung erfolgt über die Lorcher Straße, Remsstraße, Aalener
weiterWas soll das denn?
Manchmal muss man genau hinschauen: Da lag so was Komisches im Wüstensand. Die Israeliten sagten: Was soll das denn? Doch dann haben sie genauer hingeschaut und gemerkt: Das kann man ja essen, das schmeckt süß, wie Honigbrötchen. So wunderbar sorgt Gott für uns. Gott sei Dank! Und dann gab’s ein Riesenfrühstück. Und einer sagte: Wir nennen
weiterHartmut Weller: Lehrer und Musiker aus Berufung
Schwäbisch Gmünd. Ob im Beruf oder im Privatleben: Wo Hartmut Weller war, war meistens auch Musik und Gesang. Doch nun ist der langjährige Konrektor der Klösterleschule im Alter von 73 Jahren gestorben.
Weller war ein waschechter Gmünder, doch beruflich pirschte er sich langsam an die Stadt heran: Bartholomä, Eschach, Leinzell
weiterTanzen für die Zeit des kontrollierbaren Virus
Aktion Und plötzlich tanzten sie: In einem so genannten Flashmob, also ohne Vorankündigung, traten Denise Fürstenau und ihre orientalische Tanzgruppe el shams am Freitagnachmittag vor der Villa Hirzel an der Rems auf. Sie tanzten zu dem Song Jerusalema, zu dem derzeit in vielen Städten weltweit getanzt wird. Fürstenaus Hoffnung: „Wenn Corona
weiterPremium-Kleidung mieten statt teuer einkaufen
Hochschule Aalener Masterstudent hat eine Idee und gründet das Unternehmen „Half the Battle“
Aalen. Designkleidung mieten, statt für viel Geld kaufen. Das ist die Idee, die hinter dem Start-up von Johannes Batscheider steckt. Der Masterstudent der Hochschule Aalen bietet mit „Half the Battle“ einen Verleihservice für Männer-Luxuskleidung an.
Die Idee kam Batscheider, als sich ein Freund einen Designerpullover gekauft
weiterGleichberechtigung: Im Jugendgemeinderat klappt’s
Geschlechter Am 11. Oktober ist internationaler Mädchentag. Weltweit kämpfen junge Frauen für Gleichberechtigung – Janna Speckle ist eine davon.
Schwäbisch Gmünd
Eines haben Baden-Württembergs Jugendgemeinderäte dem Bundestag voraus: Während dort derzeit 30 Prozent der Frauen im Bundesparlament sitzen, ist die Geschlechterverteilung unter den jungen Mitgliedern nahezu ausgewogen. Auch in Schwäbisch Gmünd. Janna Speckle ist zweite Vorsitzende des Gmünder
weiterHerbstmärktle in Aalen
Auf dem Spritzenhausplatz wird es herbstlich. Denn auch dieses Jahr gibt es auch am Samstag ein Herbstmärktle auf dem Spritzenhausplatz. Von 9 bis 16 Uhr stehen die Marktbeschicker bereit, um eine vielfältige Auswahl an Kunsthandwerk und Pflanzen zu präsentieren - und was sonst noch zum Herbstzauber in der City passt.
Herbstmärktle
Dauer: Von
weiterFührung Khurasan und Transoxanien
Stuttgart. Kuratorin Annette Krämer führt am Sonntag, 11. Oktober, 14 Uhr, zum Thema „Khurasan und Transoxanien“ im Linden-Museum. Ausgehend von vor-mongolischen Metallarbeiten und Keramik spannt die Führung durch die Orient-Abteilung einen Bogen vom historischen Khurasan und Transoxanien in die jüngere Vergangenheit – zu Alltagsgegenständen
weiterGefühle und Leidenschaft
Schwäbisch Gmünd. Am Sonntag, 11. Oktober wird der Gmünder Konzertpianist Michael Nuber um 19 Uhr im Schwörhaus in Schwäbisch Gmünd-Mitte seine Konzertreihe fortsetzen. Michael Nuber spielt dann Romantisches von Chopin, Rachmaninow und Skrjabin – romantische Musik voller Gefühle und Leidenschaften. Beschränkter Einlass wegen Corona-Auflagen.
weiterZahl des Tages
Euro für zwei Jahre steuert das Land Baden-Württemberg für den Aufbau eines medizinischen Primärversorgungsnetzwerks bei. Der Landkreis hat den Antrag gestellt, und sieht gute Chancen, einen Zuschlag zu erhalten. Mehr zum Thema: Seite 28
weiterGegen den Trend: Gesamtzahl der im Ostalbkreis an Corona Erkrankten sinkt
Pandemie Die Zahl der Covid-19-Neuinfektionen in _Deutschland steigt derzeit deutlich. Im Ostalbkreis ist allerdings die Zahl der aktiven Corona-Fälle innerhalb einer Woche von 72 auf 64 gesunken. An dieser Stelle finden Sie künftig samstags in der gedruckten Ausgabe die Zahlen der aktiven Coronafälle in allen Städten und Gemeinden
weiterZahl des Tages
Jahre alt wäre Giuseppe Verdi an diesem Samstag geworden. Der große italienische Opernkomponist der Romantik ist bekannt für seine zahlreichen Meisterwerke. Dazu zählen „Nabucco“ (1842), „Rigoletto“ (1851), „La Traviata“ (1853), „Don Carlos“ (1867), „Aida“ (1871) und „Otello“
weiterWie Fidelio im 21. Jahrhundert ankommt
Ludwig van Beethovens einzige Oper, von ihm zunächst „Leonore“, später „Fidelio“ benannt, hat ein bis heute aktuelles Thema: politische Gefangenschaft. Für das Theater Pforzheim wie für die Musiktheater Spielzeit 20/21 des Kulturbüros die erste große Inszenierung.
Alles anders als gewohnt: im Orchestergraben statt großer
weiterComedy Ein Tollpatsch gibt Vollgas
Comedian Johann Theisen ist mit seinem ersten Soloprogramm „Theisen Total – Ein Tollpatsch gibt Vollgas“ am Freitag, 16. Oktober, ab 20 Uhr zu Gast in der TVM-Halle in Schwäbisch Gmünd. Theisen ist Komiker, Zauberer und Musiker. Die Ulknudel aus Stuttgart erzählt, singt, rappt, zaubert und improvisiert.
Eintritt: 17 Euro. Tickets
weiterChronisch Kranken effektiver helfen
Gesundheit Der Ostalbkreis will die bestehenden medizinischen Angebote stärker vernetzen und koordinieren. Dafür hat der Kreis-Sozialausschuss nun grünes Licht gegeben
Aalen
Wir werden zwar immer älter, aber nicht gesünder.“ Pfarrer Bernhard Richter (SPD) brachte es im Kreis-Sozialausschuss auf den Punkt. Zahlen belegen, dass chronische und Mehrfacherkrankungen zunehmen. Für eine qualitativ hochwertige medizinische Versorgung sieht sich der Landkreis zuständig. Und der reagiert nun.
Klinik-
weiterAktiver Klimaschutz in Heubach
Heubach
In vollem Gange sind die Arbeiten zur Realisierung der Nahwärmeversorgung Heubach. Am Freitag traf man sich zum Richtfest an der Heizzentrale nahe der Nordumgehung. In diesem entstehen aktuell Kammern für die Blockheizkraftwerke sowie eine Kesselkammer. Als „bedeutenden Schritt“ bezeichnete Heubachs Bürgermeister Frederick Brütting
weiterCorona-Übertragung immer häufiger bei privaten Festen
Gesundheit Wochenmarkt in Gmünd weiter ohne Maskenpflicht. Christian Baron kämpft in Esslingen als Chef der Gesundheitsbehörde gegen das Virus.
Schwäbisch Gmünd
Die Rückkehr zur Mund- und Nasenbedeckung ist auf dem Gmünder Wochenmarkt noch kein Thema. Die Stadt zählt am Freitag zehn aktuelle Coronafälle. Das Rechts- und Ordnungsamt habe so entschieden, „weil die aktuellen Coronazahlen noch niedrig sind“, sagt Linda Höllmann vom Presseamt im Rathaus.
weiter15-Jähriger schwer verletzt
Ellwangen. Schwere Verletzungen zog sich ein 15-jähriger Fahrradfahrer am Donnerstag gegen 16 Uhr zu. An einer unübersichtlichen Einmündung zu einem Fußweg am Sechtaweg hatte ein 45-Jähriger sein Auto auf Schrittgeschwindigkeit abgebremst. Da der Jugendliche jedoch flott unterwegs war, bemerkte es das Auto zu spät und stürzte. Der 15-Jährige
weiterADAC-Check in Aalen
Aalen. Autofahrerinnen und Autofahrer aus dem Raum Aalen können am Montag und Dienstag, 12. und 13. Oktober, ihr Fahrzeug in der ADAC Prüfeinheit kostenlos checken lassen. Der Truck steht an diesen Tagen in Aalen auf dem Festplatz Unterrombach (Hofherrenstraße). Das Prüfteam ist von 10 bis 13 Uhr sowie 14 bis 18 Uhr im Einsatz. In diesem Zeitraum
weiterSchweinepest: Landwirte sind in Sorge
Ellwangen-Schrezheim. Vor allem Landwirte sind beunruhigt von der Ausbreitung der afrikanischen Schweinepest (ASP), die zwischenzeitlich in Brandenburg deutschen Boden erreicht hat. Die Viruserkrankung trifft Haus- und Wildschweine, ist hochansteckend und verläuft fast immer tödlich.
Obwohl selbst der Genuss von Fleisch infizierter Tiere für den
weiterTrickdieb bestiehlt 82-Jährige
Polizei Ein Unbekannter ergaunert in der Aalener Innenstadt rund 400 Euro aus dem Geldbeutel einer Seniorin. Zeugen gesucht.
Aalen. Eine 82-Jährige wurde am Mittwochmorgen das Opfer eines wohl fingerfertigen Diebes. Laut Mitteilung der Polizei hielt sich die Dame gegen 9 Uhr im Südlichen Stadtgraben auf, wo sie von einem ihr unbekannten Mann angesprochen wurde. Er bat um ein Zwei-Euro-Stück, da er angeblich kein Geld zum Telefonieren hatte. Hilfsbereit zückte
weiterDie Landesgartenschaupläne im Detail
Stadtverwaltung Enormes Interesse der Bürger für die Planungen, die Ellwangen bis 2026 und darüber hinaus verändern werden.
Ellwangen
Benn Spellenberg ist Ingenieur bei der Landesgartenschau Ellwangen 2026 GmbH. „Ich habe mich auch deshalb beworben, weil mir die Stadt so gut gefällt“, erzählt er den zwölf Personen, die am Dienstagnachmittag zu seiner Führung in den kleinen Sitzungssaal gekommen sind. Spellenberg hat auch bei der Bundesgartenschau
weiterBeethoven: eine gespielte Biografie
Viele Geburtstagsfeiern mussten wegen Corona verschoben werden . Auch Beethoven blieb hiervon nicht verschont. Im Jahr seines 250. Geburtstages soll er nun doch noch im Mittelpunkt eines Abends mit viel Klaviermusik und freien, szenisch dargebotenen Texten stehen.
Hans-Roman Kitterer konzertiert am Flügel, während Margarete Lamprecht und Arwid Klaws
weiterDer Blick unter die Oberfläche
Durch das Getümmel“, so heißt die neue Ausstellung beim Kunstverein Ellwangen. Zu sehen sind zeichnerische Arbeiten, Installationen, Filme und Monotypien von Anton Engel, Gosia Machon, Dragan Prgomelja und Sylvie Ringer aus Hamburg. Die vier kennen sich seit Studienzeiten und begreifen sich als künstlerisches Kollektiv, das sich gegenseitig
weiterHeimattage-Konzert in der Spitalkirche St. Blasius
Das Konzert, das im Rahmen der Heimattage stattfindet, wird eine Premiere. Nicht nur für die Zuschauer, sondern auch für die Musiker selbst. In dieser Formation wird der Auftritt am Sonntag, 11. Oktober um 18.30 Uhr in der Stadtkirche St. Blasius in Bopfingen der erste dieser Art sein. Dabei widmen sich die Musiker den Themen Verzweiflung, Sehnsucht.
weiterVom Brot kaufen und Rilke zitieren
Das Kultevent ist trotz Corona zurück: Die Stiftung Schloss Kapfenburg hat im Rahmen des Accelerando Programms die „Nacht der Poet:innen – ein Abend der komischen Literatur“ ausgerichtet. Bereits zum 24. Mal steigt die humorvolle Veranstaltung samt Pointen und Poesie mit dem Autor, Kabarettist und Fotograf Jess Jochimsen. Der hat
weiterGroßer Verlierer wäre die Hardt-Grundschule
Das ist eine harte Nuss: Bettringens Ortschaftsräte wünschen, dass die Schulbezirke der Grundschule Hardt und der Uhlandschule geändert werden. Alle Bettringer Kinder sollen künftig auf die Uhlandschule gehen können und nicht mehr in Teilen die Grundschule Hardt besuchen müssen. Bettringens Ortschaftsräte und Bettringer Eltern wollen so Bettringens
weiterAlte Handys abgeben
Heubach. Auch in diesem Jahr bieten die katholische und evangelische Kirchengemeinde bei den Regionaltagen in Heubach am Wochenende, 10. und 11. Oktober, Waren aus dem fairen Welthandel an. Neben hochwertigen Lebensmitteln, wie Kaffee, Tee, Honig, Nüsse, Schokolade und andere Süßigkeiten – zum Teil in Bio Qualität – kann man auch Gebrauchs-
weiterTechnischer Ausschuss
Essingen. Die nächste Sitzung des Technischen Ausschusses findet am Donnerstag, 15. Oktober, um 18.30 Uhr in der Remshalle in Essingen statt. Auf der Tagesordnung stehen Bauvorhaben.
weiterLückenschluss im Limesweg
Freizeit Das Teilstück zwischen Lusthof und Freudenhöfle ist nun ausgebaut. Das Projekt auf Aalener und Essinger Gemarkung hat eine lange Geschichte.
Aalen/Essingen
Die Lücke im Limeswanderweg ist geschlossen. Aalens Oberbürgermeister Thilo Rentschler, Dewangens Ortsvorsteherin Andrea Zeißler und Essingens Bürgermeister Wolfgang Hofer haben das Teilstück zwischen Lusthof und Freudenhöfle offiziell seiner Bestimmung übergeben. Der Weg verläuft auf den Gemarkungen
weiterMarco Kappel hat neue Single
Musik Der junge Sänger aus Rainau-Schwabsberg hat mit Starproduzent Mark Smith den Song „So ist es“ aufgenommen. Am Sonntag 18 Uhr ist Premiere.
Rainau -Schwabsberg
Das Jahr 2020 hat gezeigt, dass im Leben nicht immer alles nach Plan läuft. Träume, Wünsche und Ziele nehmen nicht immer den Ausgang, den man sich wünscht. Davon handelt auch Marco Kappels neue Single „So ist es“, die an diesem Sonntag, 11. Oktober, um 18 Uhr veröffentlicht wird.
Der DSDS-Kids-Sieger
weiterGemeinsam für den Heimgarten im Einsatz
Engagement Dank eines rührigen Gartenteams entwickelte sich der Heimgarten von St. Johannes in Waldstetten zu einem kleinen Paradies. Doch seit Beginn der Corona-Pandemie war dem Gartenteam der Zutritt verwehrt. So machten sich Helena Wawretschka und Siegfried Bader an die Arbeit. Besonders beachtlich ist die Tatsache, dass Helena Wawretschka alle
weiterChristbaum gesucht
Waldstetten. Damit auch in diesem Jahr in der Gemeinde Waldstetten und der Ortschaft Wißgoldingen Weihnachtsbäume augestellt werden können, bittet die Gemeindeverwaltung um Baumspenden aus der Bevölkerung. Wer eine Tanne zur Verfügung stellen kann, wird gebeten, sich mit dem Bauhof unter der Mobilfunknummer 0175/1670104 in Verbindung zu setzen.
weiterWandern und reden
Waldstetten. Ein Jahr lang schon gibt es das Angebot der evangelischen Kirchengemeinde Waldstetten „Sonntags unterwegs“. Hierzu lädt ein Team von sechs Personen ein, um gemeinsam zu wandern. Das Besondere sind die Impulse, die das Team immer wieder gibt: Man bleibt stehen und hört ein Gedicht oder einen Text. Danach kann man sich im Gehen
weiterSaisonabschluss Herbstdampf auf der Lokalbahn
Ulm. Saisonabschlussfahrt nennen die Ulmer Eisenbahnfreunde ihren letzten Dampf-Betriebstag im Jahr 2020 auf der Lokalbahn zwischen Amstetten und Gerstetten. Die Züge fahren am Sonntag, 11. Oktober, ab Amstetten bei Geislingen um 9.40, 12.15 und 15.15 Uhr, ab Gerstetten um 10.55, 13.55 Uhr und 16.55 Uhr. Infos und den Fahrplan mit allen Zwischenstationen
weiterDie Polizei gibt Tipps, wie man sich gegen Einbrecher schützt
Aalen. Seit Jahren legt das Polizeipräsidium Aalen einen Schwerpunkt auf die Bekämpfung von Wohnungseinbrüchen.
„Trotz sinkender Fallzahlen dürfen wir in unserer Präventionsarbeit nicht nachlassen“, heißt es in einer Pressemitteilung. Der Wohnungseinbruch bleibe nach wie vor ein Schwerpunktthema der Polizei.
Deshalb geht die Polizei
weiterWie man Polizist werden kann
Karriere Infotage zur Berufserkundung bei der Polizei im Ostalbkreis. Schüler ab Klasse neun aufgepasst!
Aalen. Bei der Polizei Baden Württemberg werden im Rahmen der Einstellungsoffensive auch in den Jahren 2021 und 2022 insgesamt 3000 Ausbildungs- und Studienplätze angeboten.
Zwei AktionstageFür Interessierte des Polizeiberufs bietet die Polizei im Ostalbkreis in den Herbstferien zwei Aktionstage „Berufswelt Polizei“ an.
Montag, weiterZeiss fährt Kurzarbeit weiter zurück
Optikkonzern Auch am Oberkochener Konzern geht die Coronakrise nicht spurlos vorbei. Nun gibt es gute Nachrichten.
Oberkochen. Nach zehn Rekordjahren in Folge gab es wegen den Auswirkungen der Covid-Pandemie auch den ersten Dämpfer für den mit inzwischen 8000 Mitarbeitern größten Arbeitgeber der Region, den Zeiss-Konzern. Nun hellt sich aber auch in den betroffenen Sparten die Stimmung weiter auf. „Insgesamt ist der Anteil an Mitarbeitern
weiterLempart rollt die Teppiche ein
Aalen
Bei Teppich Lempart in der Roßstraße streifen derzeit Menschen von weit her durch die Etagen. „Woher kommen Sie, aus Essen?“ – „Ja, wir sind schon lange Kunden und wollten Ihnen noch einen letzten Besuch abstatten.“ Doris Lempart muss genau hinschauen, schließlich tragen alle Mundschutz in dem Fachgeschäft, das
weiterUnfall am Supermarkt
Welzheim. Zu einem Verkehrsunfall kam es am Freitagvormittag auf dem Parkplatz eines Supermarktes im Starenweg in Welzheim. Das teilt die Polizei mit. Dabei entstanden rund 4500 Euro Sachschaden. Laut Polizeibericht streifte demnach ein 86 Jahre alter VW-Fahrer gegen 10.55 Uhr beim Vorbeifahren einen geparkten Mitsubishi.
weiterTrotz Trockenheit: Wasserversorgung ist sicher
Versammlung Der Zweckverband Wasserversorgung Menzlesmühle beschließt drei Bauvorhaben.
Welzheim
Ein heißer Sommer ist zu Ende gegangen. Die Pandemie verursacht zudem einen um drei Prozent höheren Wasserverbrauch, da viele Menschen von zu Hause aus arbeiten. Ein überdurchschnittlich hoher Fremdwasserbezug für das aktuelle Jahr zeichnet sich ab. Versorgungsschwierigkeiten oder gar Wasserknappheit sind aber im Versorgungsgebiet
weiterHausmeisterin Sibylle Becker verabschiedet
Kirche Im Gottesdienst an Erntedank vollzog die Kirchengemeinde Lorch und Weitmars einen Stabwechsel. Hausmeisterin Sibylle Becker, die bereits vor den Sommerferien in den Ruhestand ging, wurde verabschiedet. Pfarrerin Cornelia Gerstetter, Vorsitzende Susanne Dieterle und Pfarrer Christof Messerschmidt bedankten sich bei ihr für die sehr gute Zusammenarbeit
weiterKinder aller Stadtteile im Kindi „Sonneninsel“
Kommunalpolitik Dorfrundgang der Lorcher SPD mit Schwerpunkt auf dem Kindergarten in Waldhausen. Wunsch nach 30er-Zone in der Bahnhofstraße bekräftigt.
Lorch-Waldhausen
Die Lorcher SPD hatte zu einem Dorfrundgang nach Waldhausen eingeladen. Zu Beginn stand der seit einem Jahr bestehende städtische Kindergarten „Sonneninsel“ im Mittelpunkt. Bürgermeisterin Marita Funk informierte über die wichtigsten Daten. Danach werden im Kindergarten Sonneninsel zwei Gruppen betrieben in
weiterKurz und bündig
Alfdorf-Hellershof. In der Sitzung des Kirchengemeinderats am Montag, 19. Oktober, 19 Uhr, im Gemeindehaus in Hellershof stehen auf der Tagesordnung: Rückblicke, Organisation von Erneuerungsarbeiten, Adventsmarkt, Pfarrplan, Mitwirkung von Gruppen im Gottesdienst.
„Sehnsucht nach Sinn“ in LorchLorch. Am
weiterGottesdienst mit Bischof July in Gmünd
Schwäbisch Gmünd. Vor 75 Jahren wurden die Diakonischen Bezirksstellen in Schwäbisch Gmünd und Aalen gegründet. Bis heute sind beide Einrichtungen im Ostalbkreis wichtige zentrale Anlaufstellen für Menschen in Not und in schwierigen Lebenslagen. Zum Abschluss des Jubiläumsjahres findet am Freitag, 16. Oktober, um 18 Uhr in der Augustinuskirche
weiterKommunion im Herbst
Schwäbisch Gmünd. Die Seelsorgeeinheit Schwäbisch Gmünd-Mitte hat sich in Absprache mit den Familien für die Feier der nachzuholenden Erstkommunionen im Herbst entschieden. Gefeiert wird am Samstag, 24. Oktober, um 14 Uhr in St. Michael und parallel im Heilig-Kreuz-Münster. Ebenso am Sonntag, 25. Oktober, um 9.30 Uhr und um 11.15 Uhr im Heilig-Kreuz-Münster.
weiterTermine für die Kommunion
Schwäbisch Gmünd/Mutlangen. Wie die katholische Kirche mitteilt, wird in der Seelsorgeeinheit Limeshöhe im nächsten Jahr an folgenden Terminen Erstkommunion gefeiert: 11. April: St. Maria Wetzgau-Rehnenhof und Christus König Großdeinbach; 18. April: St. Georg Mutlangen 1 und Hl. Geist Lindach; 25. April: St. Georg Mutlangen. Zum jetzigen Zeitpunkt
weiterSeit 55 Jahren Teil des Chors
Schwäbisch Gmünd
Dass verdiente Mitglieder im Kirchenchor St.- Peter-und-Paul geehrt werden, hat Tradition. Und doch war in diesem Jahr alles anders – coronabedingt. So trafen sich die Mitglieder nicht wie gewohnt im Martinushaus, sondern in der Kirche. Und Dirigent Frank Dürr schwang nicht den Taktstock, sondern den Meterstab, um die vorgegebenen
weiterBlutspender gesucht
Schwäbisch Gmünd. Das DRK lädt zum Blutspendetermin am Montag, 21. Oktober, von 14.30 bis 19.30 Uhr im Stadtgarten in Schwäbisch Gmünd ein. Um in den Räumen den Abstand gewährleisten zu können und Wartezeiten zu vermeiden, müssen Blutspender im Vorfeld einen Termin vereinbaren. Wer Blut spenden will, kann dies online unter https://terminreservierung.blutspende.de/m/schwaebisch-gmuend-stadtgarten
weiterIns schöne Aschaffenburg
Schwäbisch Gmünd. Der Jahresausflug führte die Mitglieder des AGV 1958 ins wunderschöne Aschaffenburg. Trotz Maskenpflicht im Bus und vieler coronabedingter Einschränkungen genossen die Teilnehmer den Ausflug auch wegen des durchweg wunderbaren Wetters.
Besichtigt wurde die Altstadt sowie das Pompejanum und das Schloss zumindest von außen. Im
weiterWieder Übungsbetrieb
Schwäbisch Gmünd. Nach der Corona-Zwangspause für Übungsabende, einschließlich aller Ausbildungen im Schwimmen und Rettungsschwimmen, nimmt die DLRG Ortsgruppe Schwäbisch Gmünd ihren Übungsbetrieb wieder auf. Los geht es nach den Herbstferien am Mittwoch, 4. November. Alle Mitglieder der Ortsgruppe werden über die einzuhaltenden Bestimmungen
weiterHans-Josef Miller mit Dank verabschiedet
Kirche Katholisches Bildungswerk wählt das neue ehrenamtliche Vorstandsteam.
Schwäbisch Gmünd. Wachwechsel bei der katholischen Erwachsenenbildung, keb-Ostalbkreis. Sie ist eine der erfolgreichsten der Diözese mit rund zehn Prozent aller Veranstaltungen der Erwachsenenbildung der Diözese Rottenburg-Stuttgart.
Die keb-Ostalbkreis ist ein eingetragener und gemeinnütziger Verein, der ideell das Dekanat
weiterDie Eiche im Fokus
Schwäbisch Gmünd. Das ist mal ein Baum, vor dem man Respekt haben kann: die dicke Eiche am Waldrand. Was wurde ihr nicht schon alles zugemutet: In vorchristlicher Zeit ein Druidenheiligtum, später urdeutscher Stammbaum, auch mal mit unrühmlichem Beigeschmack und aktuell Modebaum und Hoffnungsträger im Klimastress. Förster Jörg Brucklacher entlockt
weiterErntedankmarkt im Suppenstern mit „besonderer Atmosphäre“
Erntedankmarkt Da Kapuzinerkresse, Sonnenblumen und Tagetes in leuchtend gelben und orangen Farbtönen mit den Kürbissen um die Wette strahlen, erwartet Besucher des Landschaftsparks bei Wetzgau am Sonntag, 11. Oktober, ab 13.30 Uhr im Suppenstern ein Erntedankmarkt mit „besonders schöner Atmosphäre“, so die Organisatoren. Nach kurzen
weiterWahlen bei der AG Fasnet
Schwäbisch Gmünd. Die AG Fasnet bittet zur Hauptversammlung am Dienstag, 20. Oktober um 19.30 Uhr im „Stadtwirt“ in Straßdorf. Unter anderem stehen Wahlen an. Wegen der Corona-Verordnung sollte nur ein Vertreter pro Verein zur Versammlung kommen und einen Mund-Nasen-Schutz mitbringen, zudem muss bis Montag, 12. Oktober, eine Anmeldung erfolgen
weiterZauberschule in den Ferien
Schwäbisch Gmünd. Für Kinder ab acht Jahren bietet die Gmünder Volkshochschule mit dem Profi-Zauberkünstler Eugen Dehlinger im Evangelischen Gemeindehaus Straßdorf am Freitag, 30. November, von 11 bis 15 Uhr viel Spaß mit allerlei Zauberkunststücken. Es wird gebeten, ein Vesper und ein Getränk mitzubringen. Anmeldung per E-Mail an info@gmuender-vhs.de
weiter130 Herzkissen für Brustkrebspatientinnen gespendet
Stauferklinik Der offene Gesprächskreis für Frauen nach Krebs hat 130 Herzkissen für Brustkrebspatientinnen gespendet. Gefertigt nach dem Modell der Dänin Nancy Friis-Jensen sind diese Herzkissen eine optimale Stütze nach der Operation. Die 25-köpfige Gruppe des Gesprächskreises wurde von zwei 14-jährigen Mädchen tatkräftig unterstützt.
weiterNeun Jugendliche feiern ihre Konfirmation
Kirche Im Mai musste sie noch verschoben werden, nun konnten neun Jugendliche aus Mutlangen und Lindach endlich ihre Konfirmation feiern. Und zwar in der St.-Nikolaus-Kirche in Lindach – unter Einhaltung der aktuell geltenden Coronaauflagen und aufgeteilt in zwei Gruppen. In zwei Einzelgottesdiensten wurden die Jugendlichen als vollwertige Mitglieder
weiterItalienischer Literaturabend
Der Partnerschaftsverein Bartholomä „Amici di Casola“ lädt zu einer Lesung in die Laubenhartschule ein. Sie wird in Zusammenarbeit mit der örtlichen Bücherei und der Volkshochschule organisiert. Angelika Huber-Sommer liest aus Autor Paolo Cognettis Roman „Acht Berge“. Aufgrund der aktuellen Hygienevorgaben wird um Anmeldung
weiterSchwäbisch Gmünd: 72-jährige Vermisste an Bahnlinie tot aufgefunden
Polizeibericht Bei dem Opfer handelt es sich um die 72-Jährige, die am Donnerstag als vermisst gemeldet wurde.
Schwäbisch Gmünd. Zeugen meldeten der Polizei am Freitag gegen 10.30 Uhr eine leblose Person bei den Bahngleisen an der Lorcher Straße. Wie die Polizei mitteilt, handelt es sich bei der Verstorbenen um die 72-jährige Frau, die am Donnerstagsabend gegen 17 Uhr vermisst gemeldet wurde.
Die Seniorin wurde bereits am Donnerstag mit
weiter72-jährige Vermisste tot aufgefunden
Die 72-Jährige Seniorin wurde am Freitag an der Bahnlinie in Schwäbisch Gmünd tot aufgefunden.
Schwäbisch Gmünd. Wie die Polizei am Donnerstagabend mitteilt, ist eine 72-jährige Frau im Raum Schwäbisch Gmünd mit einem Polizeihubschrauber und Personenspürhund gesucht worden. Eine Freundin habe die Frau als vermisst gemeldet, als sie die 72-Jährige nach ihrem Weggang nicht mehr auffinden konnte. Laut Polizei ist
weiterRauchendes Tablet: Feueralarm in Adalbert-Stifter-Realschule
Verletzt wurde niemand.
Schwäbisch Gmünd. Wie die Polizei auf Nachfrage bestätigt, wurde um 10.30 Uhr ein Feueralarm in der Adalbert-Stifter-Realschule in Schwäbisch Gmünd gemeldet. Nach Aussagen der Feuerwehr war der Grund für die Rauchentwicklung ein defektes Tablet. "Beim Akkuwechsel kam es zu einem technischen Defekt und das Tablet hat angefangen
weiterBetrunkener klaut Auto und baut Unfälle
Einen 32-Jährigen stoppt die Polizei am Donnerstag in Königsbronn.
Heidenheim/Königsbronn. Ein 32-jähriger betrunkener Mann hat am Mittwoch ein Auto geklaut und damit mehrere Unfälle gebaut. Das teilt die Polizei mit. Demnach sahen Zeugen gegen 23.30 Uhr in der Innenstadt den Mann in einen Audi steigen und wegfahren. Sie meldeten den Vorfall der Polizei, die sofort nach dem Mann suchte.
Eine Streife
weiterDer Ostalb-Morgen
Der Live-Ticker mit Verkehr, Wetter und allem, was Sie zum Start in den Tag wissen müssen.
8.59 Uhr: Das Verfahren der zweiten großen Strafkammer gegen den 25-jährigen Mann aus dem Kosovo und die junge Frau aus Crailsheim, mit der er liiert war, entwickelt sich zum Indizienprozess. So verlief der dritte Verhandlungstag in Ellwangen.
8.38 Uhr: Wer in Zeiten von Corona verreisen möchte, muss bei der Planung viel bedenken.
weiter15-jähriger Fahrradfahrer schwer verletzt
Der Jugendliche hat ein Auto übersehen und stößt gegen die Beifahrerseite
Ellwangen. Schwere Verletzungen hat sich ein 15 Jahre alter Fahrradfahrer am Donnerstagnachmittag kurz nach 16 Uhr in Ellwangen zugezogen. Laut Polizei fuhr ein 35-Jähriger mit seinem Auto den Sechtaweg entlang und bremste an der unübersichtlichen Einmündung zu einem Fußweg auf Schrittgeschwindigkeit ab. Der Jugendliche fuhr flott
weiterFalsche Polizisten in Fellbach erneut erfolgreich
Die Betrüger erbeuten mehr als 20.000 Euro und Schmuckstücke.
Fellbach. In Fellbach haben am Montag falsche Polizisten mehr als 20.000 Euro und einige Schmuckstücke erbeutet. Das teilt die Polizei am Freitag mit. Demnach wurde ein Münchner Ehepaar von den dreisten Betrügern seit dem 30. September telefonisch bedrängt.
Sie täuschten vor, dass das Ehepaar im Fokus einer rumänischen
weiterFußgänger lebensgefährlich verletzt
Schwerer Unfall im Gmünder Glocke-Kreisel
Schwäbisch Gmünd. Bei einem schweren Unfall hat am späten Donnerstagabend ein Fußgänger lebensgefährliche Verletzungen erlitten. Wie die Polizei mitteilt, wollte der offensichtlich unter Alkoholeinwirkung stehende 38 Jahre alte Fußgänger die Fahrbahn im Bereich des Glockekreisel von dem schlecht beleuchteten
weiterRegionalsport (9)
„Konzept Zukunft“ beginnt
Das „Konzept Zukunft“ der Handballer des TSB Gmünd erlebt an diesem Samstag seine Feuertaufe: Der Saisonauftakt für die Zweite Mannschaft in der Bezirksklasse bei der Aalener Sportallianz (19.30 Uhr, Talsporthalle Wasseralfingen) wird auch die Premiere für den neuen Chefcoach Andreas „Rudi“ Rascher sein.
Ein schleichender
weiterFußball Tomas Perez nicht mehr FCS-Trainer
Fußball-Bezirksliga-Aufsteiger FC Spraitbach muss auf die Dienste seines Trainers Tomas Perez verzichten. Perez, der das Amt von Björn Herzog übernommen hatte, der mit dem FCS von der Kreisliga B in die Bezirksliga marschierte, hat den Verein aus persönlichen Gründen gebeten, den Vertrag aufzulösen. Bis zum Winter werden
weiterGeisterspiel in Heubach
Die SG Kuchen-Gingen empfängt der Heubacher HV zum Auftakt dieser Bezirksligasaison am Sonntag um 20:30 Uhr in der Heubacher Sporthalle. Es sind allerdings keine Zuschauer zugelassen.
Dieses Duell der Vorsaison hätte Letzter gegen Vorletzter gelautet. Doch das hat jetzt jetzt wenig Aussagekraft. Die Heubacher sind gut drauf. Dennoch gehen die Gäste
weiterSchutterwald hat es gleich in sich
Wann hat man schon mal einen ehemaligen Bundestrainer zu Gast in der heimischen Halle? Genau das können die A-Junioren des TSB Gmünd am Sonntag von sich behaupten. Zur Heimpremiere in der Baden-Württemberg-Oberliga empfangen sie den TuS Schutterwald aus Südbaden, der von Martin Heuberger trainiert und zu den Titelkandidaten gezählt wird. Anwurf
weiter0 Punkte und 1:10 Tore in der Fremde
Roland Seitz freut sich auf die Partie an diesem Samstag. „Endlich haben wir mal wieder ein Heimspiel, es ist immer wieder schön zuhause zu spielen“, sagt der Trainer des VfR Aalen. Was die Sache zusätzlich reizvoll macht: dass erstmals wieder mehr Zuschauer in die Ostalb-Arena dürfen – nämlich nicht 1200 statt wie bisher knapp
weiterCorona Oberligaspiel wird abgesetzt
Das Gesundheitsamt untersagte am Donnerstag den Handball-Spiel- und Trainingsbetrieb bei der SG Köndringen-Teningen, weil es vier Infizierte in der Jugend-Abteilung des Vereins gibt. In der Folge wurde auch die Oberligapartie der Herren am Wochenende gegen Baden-Baden abgesagt. Die SG Köndringen-Teningen zählt in der Oberliga zu den Gegnern des TSB
weiterDie Schützen schießen nicht
Der Ligaausschuss Luftgewehr/Luftpistole des Deutschen Schützenbundes hat die Bundesligasaison 2020/21 abgesagt.
Das 15-köpfige Gremium votierte mit 10:5 für die Absage aufgrund der sich wieder zuspitzenden Corona-Lage. Die 1. und 2. Bundesliga Luftgewehr wäre am 10. Oktober gestartet, die 1. und 2. Bundesliga Luftpistole eine Woche später. „Die
weiterMarusenko unterschreibt beim VfR
Nach dem Abschied aus dem Nachwuchs von Hannover 96 hat Nikita Marusenko einen neuen Verein gefunden. Der 21-jährige ehemalige DFB-Juniorennationalspieler unterschrieb beim Regionalligisten VfR Aalen einen Vertrag bis 2021. Ein Wechsel in die 3. Liga hatte sich zuvor zerschlagen.
Marusenko absolvierte in den vergangenen zwei Spielzeiten 45 Einsätze
weiterCorona: Landesligaderby zwischen Waldhausen und Waldstetten vorsorglich abgesagt
Fußball Vorsorglich ist das Ostalbderby in der Fußball-Landesliga zwischen dem SV Waldhausen und dem TSGV Waldstetten, das am Samstag (14 Uhr) stattfinden sollte, abgesagt worden. Ein Spieler des TSGV hatte engen Kontakt zu einer Person, die sich nachweislich mit dem Coronavirus infiziert hat. Der Test des Spielers steht noch aus. Die Waldstetter
weiterÜberregional (93)
„Ich werde den Moment nicht vergessen – und wie ich mich damals gefühlt habe."
„Ich werde jetzt auf der Straße erkannt“
„Ja, diese Prüfung würde ich für mich bestehen.“
„Mir san mir“ – Löw setzt auf die bayerische Note
„Was hat die Regierung zu verbergen?“
„Was hat die Regierung zu verbergen?“
70 Jahre das letzte Wort
„Rhapsody in Black“ auf Abstand
Adler Mannheim Seider muss zurück in die USA
Akzeptanz tut not
Anlage wird stillgelegt
Ärztechef nährt Corona-Hoffnung
AS Rom Verhandlungen mit Rangnick
Auf einen Blick
Ausgezeichnete Teamarbeit
Autos Elektro und Hybrid immer beliebter
Bon Jovi fehlt der Mut zum Rock
Bürgerbegehren gegen teure Theatersanierung
Corona aktuell
Corona vermasselt die Bilanz
Corona-Alarm: Landkreis Esslingen verschärft Regeln
Daimler Kundgebungen gegen Sparkurs
Datenschutz-Dilemma
Der Südwesten wird smart
Der uralte Kampf gegen Antisemitismus
Deutsches Doppel steht im Endspiel
Die Reichen müssen helfen
Easyjet Herber Verlust erwartet
Ein letztes Tor für die Ewigkeit
Einbruch um 99,5 Prozent bei Carnival
Eine kritische Stimme ist verstummt
Entwurf Fahrdienstmarkt vor Reform
Etappenziel im alpinen Gelände
EU-Asylpolitik Seehofer verteidigt Reform
EU-Parlament Präsident Sassoli in Quarantäne
Fall Nawalny Gerhard Schröder unter Beschuss
Flüchtlingslager Keine Überfüllung mehr auf Lesbos
Flughafen BER erhält Betriebserlaubnis
Frisch Auf Niederlage in Magdeburg
Gedichte sind ihre Art, mit der Welt zu kommunizieren
Gesetz gegen Hass im Netz stockt
Globale Armut wird wieder steigen
Hering aus dem Nordostatlantik verliert Umweltsiegel MSC
Impfstoff-Fertigung in Laupheim
In Esslingen gilt nun Maskenpflicht im Freien
Iran Aktivistin freigelassen
Kirgistan Präsident will im Amt bleiben
Klare Linie bei Daten-Affäre und 3:0 Tore
Kopf des Tages
Kuntz fordert neun Punkte
Langer Weg aus dem Corona-Tal
Leute im Blick
Lübcke-Prozess Einspruch gegen Haftentlassung
Luftwaffe Kooperation mit Royal Airforce
Maaßen sieht Fehler
Mali Entführte Französin frei
Mehrtägiger Hackerangriff
Mit Mülleimer auf die Jagd
Mordprozess Angeklagter schweigt
Nationalelf bleibt Thema
Neuer Expertenkreis
Niederlage für Parship
Nüchternes Plädoyer gegen Trump
Öl-Nachfrage soll steigen
Operndebatte Bürgerinitiative zieht sich zurück
Orden des virologischen Ernstes
Pilotprojekt für das Lesen
Quoten zum Mittwochslotto
Reform mit begrenzter Wirkung
Reise ins Risikogebiet – was ist zu beachten?
Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Immer mehr Städte in Deutschland werden zu Risikogebieten. Das Reisen gerade auch in den Herbstferien wird deshalb komplizierter. Antworten auf die wichtigsten Fragen.Ich will demnächst nach Berlin-Mitte oder in ein anderes Risikogebiet fahren. Muss ich nach der Rückkehr in Quarantäne?
Nein. Für Menschen aus anderen Bundesländern,
weiterSommergeschäft kann deutsche Hotels nicht retten
Spionage Viel Arbeit für die Abwehr
Sport im Fernsehen
Stellenstreichungen im Maschinenbau
Stichwort Schröders Nebenjob
Stimmung etwas aufgehellt
Streit um Hilfspolizisten geht weiter
Sturz verhindert Start
Tierquälerei Unbekannter lässt Karpfen sterben
Trump will kein virtuelles TV-Duell
TV-Botschaft Wort zum Sonntag in der Box-Pause
Ugander läuft eindrucksvollen Weltrekord
Unglück 21-Jährige stirbt bei Verkehrsunfall
Vergebliches Warten auf ein Zeichen der Reue
Verwüstete Kathedrale
Vettels Reise nach „Sibirien“
Virus: Schweiz ohne BVB-Profi Akanji
Warnstreiks bremsen Nahverkehr im Südwesten
Warnstreiks im Südwesten
Weniger Stromsperrungen
Wenn das Wasser knapp wird
WTO wählt Finalistinnen
Ziel verfehlt
Leserbeiträge (4)
Zum Thema Schätteretrasse:
Na also. Geht doch. Überall in Deutschland sind gemeinsame Fußgänger- und Radfahrerwege Usus. Die Trasse gehört doch nicht „einigen Unterkochenern“, sondern uns allen.
Herr Pöltl (AfD): Sie sind gewählt worden, um Entscheidungen im Gemeinderat zu treffen. Wenn Sie nicht abstimmen können oder wollen, dann wieder raus aus dem Gemeinderat.
Aalen
weiterZum Thema Schätteretrasse:
Nun hat die Mehrheit des Ausschusses für Umwelt, Stadtentwicklung und Technik am vergangenen Donnerstag die Härtsfeldtrasse für Fahrräder „offiziell“ freigegeben. Der CDU-Antrag wurde angenommen. Der Asphalt soll durch einen „wasserdurchlässigen und befahrbaren“ Belag ersetzt werden. Das bedeutet doch, dass der seitherige Belag entfernt,
weiterÄnderungen im Interesse der Kinder und Eltern
„Alle Bettringer Kinder sollen auf die Uhlandschule gehen.“ Dies ist nicht nur der Wunsch des Bettringer Ortschaftsrats. Dies ist auch der Wunsch der Eltern und ihrer Kinder! Es ist richtig, dass einige Kinder aus dem Bereich Bettringen-Nordwest
weiterDeutschland hat lange genug geschlafen
Das beeindruckende, mich endgültig aufwühlende Bild (auf der Titelseite der Dienstagsausgabe, 6. Oktober) von den Klima-Schutz-Aktivisten, die sich in Berlin vor dem Verkehrs- und Landwirtschaftsministerium auf die Straße gelegt
weiterThemenwelten (14)
Wo geht die Reise hin?
Schwäbisch Gmünd. Zum achten Mal am Donnerstag, 15. Oktober, ab 17 Uhr, im Congress-Centrum Stadtgarten in Schwäbisch Gmünd stattfindet. Was 2013 mit einer kleinen Veranstaltung im Rahmen der Elektromobilität begann, findet heute großes Interesse bei der Bürgerschaft. Wo geht die Reise in Zukunft hin? Welche Alternativen gibt es für den Endverbraucher?
weiter„Wir sind auf dem richtigen Weg“
Schwäbisch Gmünd. Trotz Fortschritten in der Reichweite scheuen viele Autofahrer immer noch vor der Anschaffung eines Elektromobils zurück. Die staatliche Förderung durch Förderung durch Hersteller zeigt aber erste Wirkungen. Zum Thema Elektromobilität sprach Kuno Staudenmaier mit dem Sprecher der Geschäftsführung der Stadtwerke Schwäbisch
weiterAllerheiligen und Allerseelen
Der 1. November gilt in der katholischen Kirche als ein hoher Festtag. Ursprünglich war Allerheiligen im antiken Christentum ein Gedenktag für Märtyrer. Erst im 8. Jahrhundert wurde in Irland aus dem eigentlich österlich geprägten Feiertag das heutige Allerheiligendatum. Im 9. Jahrhundert führte Papst Gregor IV. das Fest für „alle Märtyrer
weiterSteinerne Erinnerung
Egal welche Begräbnisart gewählt wird, um das Grab zu gestalten, haben Steinmetze die passenden Ideen. Ob Grabstein für das traditionelle oder das Urnengrab, oder eine Bodenplatte für das Baum- oder das Hügelgrab, bei ihnen bekommt man einen individuell gestalteten Stein für den Ort der Trauer. Es gibt vielfältige Möglichkeiten zur Gestaltung
weiterEinfühlsam im Trauerfall
Der Verlust eines Angehörigen oder eines Freundes ist für jeden Menschen eine schwer zu bewältigende und herausfordernde Situation – was die Gefühle, die Trauer, betrifft, als auch das, was es an Aufgaben danach zu bewältigen gibt, wenn der Verstorbene dazu noch ein naher Angehöriger ist. Ein Trauerfall kann sehr überwältigend sein, besonders,
weiterMittagstisch bequem daheim
Hausmannskost oder Diätgericht, Tiefkühlkost oder warme Mahlzeit: Was genau braucht man wie oft? Die persönlichen Bedürfnisse sollten bei der Suche nach einem Anbieter für Essen auf Rädern das erste Kriterium sein, raten die Verbraucherzentralen. Denn die Zahl der Dienstleister vor Ort ist oft hoch – welche das sind, verraten zum Beispiel
weiterGutes Hören ist im Alltag äußerst wichtig
Wie bitte? Hörprobleme begleiten viele Menschen durch den Alltag. Nun ist die Hörforschung zu neuen bahnbrechenden Erkenntnissen gekommen: Das Gehirn braucht Zugang zur gesamten Klangumgebung, damit es auf natürliche Weise arbeiten kann, nicht nur zur Sprache. Die Erkenntnisse fließen in die Entwicklung neuer Hörsysteme ein.
So funktioniert richtiges weiterVielfältige Ideen für einen Platz an der Sonne
Waldstetten. Für Frischluftlieb-haber, die ihr eigenes Heim und ihren Garten noch mehr, längerund öfter genießen möchten, bietet die familiengeführte Firma Friedel Wintergarten in Waldstetten ein neuartiges Konzept der Terrassenüberdachung an. Die perfekt durchdachten Cabrio-Dächer punkten nicht nur mit pflegeleichtem Handling, die Glasschiebedächer
weiterDie vielfältigsten Baustoffe fürs ganze Haus
Schwäbisch Gmünd. Das Bauzentrum Widmann in der Gmünder Benzholzstraße 50 ist der Ansprechpartner für Häuslesbauer und Häuslesbesitzer oder Renovierungswillige. Mit den neuen Ausstellungsräumen 4.0 hat Geschäftsführer Christian Widmann den Service noch einmal erweitert. Auf 300 Quadratmetern Ausstellungsfläche finden die Kunden eine große
weiterKippe aus am Steuer
Sich am Steuer genüsslich eine Zigarette anstecken, während man die malerische Küstenstraße entlang fährt: Das ist Urlaubern in vielen europäischen Ländern verboten, wenn Kinder mit im Fahrzeug sitzen. Der Auto Club Europa (ACE) gibt einen Überblick über Gesetze in beliebten Urlaubsländern.
· Frankreich: Wenn Kinder unter 12 Jahren mit an
weiterFalschfahrer – was tun?
Achtung, Ihnen kommt ein Geisterfahrer entgegen. Wer per Verkehrsfunk oder App eine solche Meldung bekommt, sollte zwar Ruhe bewahren, aber konsequent handeln. Falls noch nicht geschehen, Radio und Verkehrsfunk einstellen, Warnblinkanlage einschalten und das Tempo kontrolliert herausnehmen, rät der Auto Club Europa (ACE).
Weitere Schritte: mehr Abstand
weiterWinterschlaf für den Oldtimer
Bei Regen, Glatteis und Tausalz aurf den Straßen macht Autofahren selten Spaß. Besonders, wenn das Auto ein Oldtimer ist und mehr gepflegt als gefahren wird. Viele Besitzer schonen ihr lieb gewonnenes Blech und schicken es im Herbst in den Winterschlaf. Damit das Auto im Frühjahr wieder direkt startet, gibt es einiges zu beachten.
Für Marcel Mühlich
weiterVideokonferenzen machen schneller müde
Ob über Zoom, Skype oder Whatsapp: Nach einem Tag voller Video-Konferenzen fühlen sich viele der Teilnehmer oft erschöpft. Aber warum ermüden virtuelle Meetings mehr als reale Treffen?
Sabine Appelhagen hat Antworten darauf. Sie ist Medientrainerin, Expertin für virtuelle Kommunikation und sitzt außerdem im Vorstand des Bundesverbandes für Medientraining
weiterGut zu wissen
Fahrgäste der Deutschen Bahn können ein Klapp- oder Faltrad, wozu auch die neuen E-Scooter zählen, in der Regel kostenfrei mitnehmen. Denn zusammengeklappte Fahrräder und E-Tretroller dürfen Reisende in allen Zügen des Fernverkehrs als kostenloses Handgepäck mitnehmen, teilt die Deutsche Bahn mit. Das geht auch unverpackt.
Wichtig aber ist: Die
weiter