Artikel-Übersicht vom Sonntag, 11. Oktober 2020
Regional (52)
Brand im Motorraum
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. Als ein 67-Jähriger am Samstag gegen 18.30 Uhr mit seinem Mercedes in der Alemannenstraße in Straßdorf unterwegs war, drangen plötzlich Qualm und Flammen aus dem Motorraum, berichtet die Polizei. Der Mann hielt auf Höhe der Gaststätte Löwen an. Ein Mitarbeiter der Gaststätte konnte den Brand mithilfe eines Feuerlöschers
weiter19-Jähriger randaliert
Nördlingen. Ein 19-Jähriger ist in der Nacht auf Samstag in Nördlingen in Gewahrsam genommen worden, teilt die Polizei mit. Die Beamten wurden gegen Mitternacht zu einer Schlägerei von mehreren jungen Männern auf der Kaiserwiese gerufen. Dort hatten die Männer mit Bierflaschen aufeinander eingeschlagen. Dabei erlitt der 19-Jährige eine Kopfplatzwunde
weiter92-jährigen Mann attackiert
Heidenheim. Ein Radfahrer hat am Samstag in Heidenheim einen 92-jährigen Mann attackiert und ihm die Geldbörse gestohlen, teilt die Polizei mit. Gegen 14 Uhr näherte sich der Täter in der Grabenstraße dem Senior. Der Radler attackierte den Fußgänger mit mehreren Tritten und versuchte, ihn zu Fall zu bringen. Während des Gerangels raubte der
weiterBrand in Flüchtlingsunterkunft
Fellbach. In einer Flüchtlingsunterkunft in Fellbach hat es am Samstag gebrannt. Wie die Polizei berichtet, bemerkten Bewohner gegen 11.40 Uhr Rauch in einem der Zimmer. Da die Türe zu diesem verschlossen war, trat einer der Bewohner die Fensterscheibe zu dem Raum ein und verletzte sich dabei leicht. Laut Polizei hielt der Bewohner des Zimmers sich
weiterGeheimnisse des Erfolges
Schwäbisch Gmünd. Bei einem Onlineseminar der Volkshochschule zum Frauen-Wirtschaftstag gibt Schauspielerin und Autorin Reingard Gschaider Einblick in die Lebensgeheimnisse erfolgreicher Frauen. Sie zeigt den Teilnehmerinnen bewährte Erfolgsstrategien auf sowie alltagstaugliche Werkzeuge und Methoden, die den Selbstwert stärken. Das Seminar kann
weiterKlare Ansagen für Jungen
Schwäbisch Gmünd. Pädagoge Dr. Reinhard Winter erläutert in einem Vortrag am Donnerstag, 22. Oktober, warum und wie Jungen, noch mehr als Mädchen, auf klare Ansagen von Eltern angewiesen seien. Dazu gibt er praktische Tipps. Der Vortrag beginnt um 19.30 Uhr in der Aula der Schule St. Josef in der Katharinenstraße 16 in Gmünd. Karten gibt es
weiter85-Jährige überfallen
Ellwangen. Eine 85-Jährige, die am Sonntag um 16.30 Uhr mit ihrem Rollator in der Färbergasse in Ellwangen unterwegs war, wurde plötzlich von hinten von einem Mann umgestoßen, berichtet die Polizei. Der Räuber entriss ihr die Handtasche und flüchtete in Richtung Zollgasse. Die Frau wurde bei dem Sturz leicht verletzt. Zur Fahndung nach dem Täter
weiterKöstlichkeiten im Schloss
Aalen-Fachsenfeld
Rund um den Brunnen im Hof von Schloss Fachsenfeld stehen Verkaufswagen, Tische mit Stühlen laden zum Verweilen ein. Im Ökonomiegebäude herrscht reges Treiben, bunt ist dort die Vielfalt an erlesenen Speisen, Spirituosen und Getränken. Es duftet zudem nach Kräutern und Kuchen.
Wenn sich ein solches Szenario einstellt, ist klar,
weiterADU für Fortbestand
Durlangen. Lange und ausführlich wurde am Freitagabend im Gasthaus Krone diskutiert. Am Ende waren sich die der ADU angeschlossenen Händler, Gewerbetreibenden und Dienstleister über den Fortbestand der ADU einig. Alle Posten in der Vorstandschaft konnten bei der Sitzung besetzt werden. Wie die Sitzung verlaufen ist und wer sich jetzt für welchen
weiterBehandlungen bei Krebs
Schwäbisch Gmünd. Bei einem Patientenforum am Mittwoch, 14. Oktober, um 19.30 Uhr in der Gmünder Volkshochschule beleuchtet der Leitende Arzt am Zentrum für Innere Medizin am Stauferklinikum, Martin Pfisterer, die häufigsten Krebserkrankungen und deren Therapiemöglichkeiten. Die Veranstaltung ist eine Kooperation mit der Kassenärztlichen Vereinigung
weiterDRK bittet um Blutspenden
Gschwend. Der Blutspendedienst des Deutschen Roten Kreuzes lädt zum Blutspendetermin am Mittwoch, 21. Oktober, von 14.30 bis 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle in Gschwend. Spender müssen sich anmelden auf https://terminreservierung.blutspende.de/m/gschwend-mehrzweckhalle
weiterGeschichten zur Eiche
Gschwend. Auf Einladung der Volkshochschule (VHS) in Gschwend gastiert am Dienstag, 13. Oktober, Förster Jörg Brucklacher mit seinem Vortrag „Baumbegegnung – die Eiche“ im Musiksaal der Hauptschule. Gemeinsam mit dem Referenten entlocken die Teilnehmer der Eiche einige ihrer Geheimnisse aus Botanik, Dichtung und Kulturgeschichte.
weiterGespräche am Nachmittag
Schwäbisch Gmünd. Bei den Gesprächen am Nachmittag spricht Dekanin Ursula Richter am Donnerstag, 15. Oktober, im großen Saal des Paul-Gerhardt-Hauses über „Kirche und Theologie in der Corona-Zeit – Herausforderungen, Chancen und Nebenwirkungen“. Frauen, die teilnehmen wollen, melden sich bis Mittwoch unter (0176) 47158377 an.
weiterHaushalt und Baugrund
Abtsgmünd-Untergröningen. Die Präsentation des Schlossmodells steht auf der Tagesordnung der Untergröninger Ortschaftsratssitzung am Mittwoch, 14. Oktober, um 18.30 Uhr im Vereinsraum der Turnhalle. Zudem geht es um den Haushalt 2021 und die Baugrunduntersuchung am Schlossberg/ Panoramaweg.
weiterKräuterspaziergang im Herbst
Schwäbisch Gmünd. Die Volkshochschule bietet am Samstag, 17. Oktober, einen inklusiven Kräuterspaziergang an. Es werden Hagebutte, Kräuter und Schlehen gesammelt und daraus Natur-Kunstwerke gestaltet. Danach gibt es einen Imbiss. Treffpunkt ist um 14 Uhr am Wanderparkplatz in Tannweiler. Eine Anmeldung ist nötig, Telefon (07171) 925150.
weiterLandeskriminalamt informiert
Mutlangen/Gschwend. Beratung vor Ort und einen Einblick in die Möglichkeiten der Sicherungstechnik bietet das Infomobil des Landeskriminalamtes. Der Sattelzug steht an diesem Montag, 12. Oktober, von 10 bis 17 Uhr auf dem Lammplatz in Mutlangen sowie am Dienstag, 13. Oktober, ebenfalls von 10 bis 17 Uhr auf dem Marktplatz in Gschwend. Die Beratung
weiterMinor Circle im Paletti
Schwäbisch Gmünd. Das Kultur-Café Paletti am Mühlbergle lädt am Samstag, 17. Oktober, ein zu einem Abend mit Kulturellem und Kulinarischem aus der Türkei ein. Die Band Minor Circle spielt ihr Programm „Unsere Lieder“. Hilal Temizyürek liest eigene Texte zur Liebe. Beginn ist um 19 Uhr, Einlass ab 18.30 Uhr. Der Eintritt ist frei, Spenden
weiterMinguet Quartett kommt nach Aalen
Pünktlich zu Beethovens 250. Geburtstag präsentiert das Minguet Quartett gemeinsam mit dem Argentinier Víctor Villena am Bandoneon einen bunten Mix aus Beethovens Streichquartetten. Dabei ist Tangorhythmus und südamerikanisches Flair garantiert. Karten gibt es ab 20 Euro in der Tourist-Info oder unter (07361) 522358. Start ist um 20 Uhr in der Stadthalle
weiterDas Ende der süßen Schau
Die vermutlich leckerste Kunstausstellung der Welt geht zu Ende: „SweetNothingSweet“ auf Schloss Untergröningen bislang alle Erwartungen getoppt. Auch das große Zusammensein der coronabedingt abgesagten Vernissage soll nachgeholt werden, mit einer Finissage am Sonntag, 25. Oktober, ab 15 Uhr.
weiterMusikalische Meisterwerke im „KubAA“
Das neu gegründete Aalen Festival Orchester erfreut mit zwei großen Meisterwerken von Beethoven und Mendelssohn das Publikum im neuen Kulturbahnhof am Freitag, 16. Oktober, um 18 sowie um 20 Uhr.
Mit Gero Wittich als künstlerischem Leiter ist das Orchester mit diesen Musikwerken vertreten: Bläseroktett Es-Dur op. 103 von Ludwig van Beethoven sowie
weiterDie bissige Koalition
Lisa und Laura Goldfarb, die Zwillingsschwestern, präsentierten am Freitagabend im Atelier Kurz ihr zweites Kabarettprogramm „Kleine Koalition“. Sie sind eineiige Zwillinge, aber trotzdem verschieden. Einen wahren Doppel-Plot hat so der Stiftsbund an Land gezogen.
Die Goldfarb-Zwillinge wirbeln durch das Atelier, klatschen in einer Stunde
weiterTim Bückner gewinnt die aufregende Kür
Parteipolitik Wie sich die Bewerberteams bei der Wahlkreismitgliederversammlung der CDU im Mutlanger Forum geschlagen haben und warum fast eine Wiederholung nötig geworden wäre.
Mutlangen
Eine aufregende Auszählung und eine außergewöhnliche Beteiligung – all das gab es bei der Wahlkreismitgliederversammlung der CDU, die im Wahlkreis 25 über die Nachfolge des langjährigen Landtagsabgeordneten Dr. Stefan Scheffold entschied. Zwei Teams hatten ihren Hut in den Ring geworfen: die Gmünder Stadt-
weiterGemeinderat Ortsmitte und Musikschule
Heuchlingen. Der Mehrgenerationen-Treffpunkt Ortsmitte ist Thema bei der Sitzung des Heuchlinger Gemeinderats an diesem Montag, 12. Oktober, um 19 Uhr in der TV-Halle. Es geht um die Vergabe der Arbeiten für die Verkehrswege und den Landschaftsbau. Zudem gibt es einen Bericht zur Musikschule Rosenstein, wo es personelle Veränderungen gibt. Weiteres
weiterBei Essingen startet der B-29-Ausbau
Essingen. Jetzt geht’s los: An diesem Montag, 12. Oktober, ist der feierliche erste Spatenstich für den Ausbau der Bundesstraße 29 zwischen Essingen und Aalen. Dabei sind unter anderem Steffen Bilger, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur, Landesverkehrsminister Winfried Hermann, Regierungspräsident
weiterLiteratur aus Italien in Bartholomä
Bartholomä. Der Partnerschaftsverein Bartholomä „Amici di Casola“ lädt zu einer Lesung in die Laubenhartschule ein. Sie wird in Zusammenarbeit mit der örtlichen Bücherei und der Volkshochschule organisiert. Angelika Huber-Sommer liest aus „Acht Berge“. Der Autor Paolo Cognetti erzählt in diesem modernen Bergroman von einer
weiterMusikalischer Spaziergang
Heubach-Lautern. Der Musikverein Lautern unternimmt am Sonntag, 18. Oktober, einen musikalischen Spaziergang. Die Aktive Kapelle gibt um 14 Uhr vor der Kirche ein Platzkonzert, anschließend zieht sie in die Schulstraße und zum Feuerwehrhaus.
weiterWanderung für Senioren
Heubach-Lautern. Die Seniorenwanderung der Albvereinsortsgruppe Lautern führt am Mittwoch, 14. Oktober, rund ums Wental. Treffpunkt ist um 13 Uhr am Rathaus Lautern, um von dort zum Wanderparkplatz Wental zu fahren. Gehzeit: etwa zweieinhalb Stunden.
weiterMögglinger Bürger sind weiterhin gefragt
Beteiligung Alle Mögglinger, die bei der jüngsten Bürgerversammlung zum Leitbild der Gemeinde nicht dabei waren, können sich im Internet beteiligen. Die Online-Plattform ist unter folgendem Link bis Sonntag, 25. Oktober, freigeschaltet: https://www.soscisurvey.d0e/moegglingen Foto: Tom
weiterErinnerungen an die Woellwarths
Lorch. Pfarrer Dr. Torsten Krannich stellt auf Einladung des Freundeskreises Kloster Lorch sein Buch „Die Epitaphe der Freiherrn von Woellwarth“ am Sonntag, 1. November ab 17 Uhr im Kloster Lorch vor. Die Freiherren von Woellwarth sind seit Jahrhunderten in der Region ansässig. Sie haben ihre Spuren hinterlassen in Form von Epitaphen –
weiterKurs zur Verteidigung
Schwäbisch Gmünd. Einen Kurs zum Selbstverteidigungssystem Krav Maga mit Instructor Sascha Kupfer gibt es am Samstag, 17. Oktober, ab 14 bis 18 Uhr im Gymnastikraum der Gmünder VHS im Unipark. Info und Anmeldung unter (07171) 925150.
weiterSuppenstern und Microgarden ausgezeichnet
Nachhaltigkeit Gmünder Projekte werden bei der Vergabe des Franziskus-Preises gewürdigt.
Schwäbisch Gmünd. Mit Franziskus-Preis-Urkunden aus den Händen von Bischof Gebhard Fürst und Umweltminister Franz Untersteller sind zwei Gmünder Projekte bei einer Feier im Haus der katholischen Kirche in Stuttgart gewürdigt worden. Das Projekt „Suppenstern – gemeinsam wächst was – Garten, Küche
weiterVerkehr Einhorntunnel wird gesperrt
Schwäbisch Gmünd. Der Gmünder Einhorntunnel muss an diesem Montag, 12. Oktober, in der Zeit von 19.30 bis 24 Uhr für den Verkehr voll gesperrt werden. Grund sind dringende Instandsetzungsarbeiten an den sicherheitstechnischen Anlagen, teilt die Gmünder Stadtverwaltung mit. Eine Umleitung ist ausgeschildert. Sie erfolgt über die Lorcher Straße,
weiterErntedankmarkt beim Suppenstern
Himmelsgarten Einen farbenfrohen Erntedankmarkt gab es am Sonntag beim Suppenstern im Himmelsgarten bei Wetzgau. Kapuzinerkresse, Sonnenblumen und Kürbisse leuchteten in gelben und orangen Farbtönen. Daneben gab es Honig, Kartoffeln und weitere Herbstschätze aus dem Garten. Foto: jps
weiterRaddemo am Freitag
Schwäbisch Gmünd. Die Initiatoren der „Critical Mass“ organisieren die nächste Fahrraddemonstration im Kampf für eine bessere Radinfrastruktur am kommenden Freitag, 16. Oktober. Treffpunkt für die teilnehmenden Radfahrer ist um 17 Uhr am Bahnhof in Schwäbisch Gmünd.
weiterSind verkaufsoffene Sonntage richtig?
Samstags rasselte nach arbeitsreicher Woche der Rolladen an unserer Bäckerei herunter. Hektik hörte auf, Ruhe kehrte ein, auch für die Mitarbeiter, die Eltern hatten für uns Kinder Zeit, wir besuchten Verwandte, luden andere ein. Produzieren, Verkaufen, Einkaufen hörte für einen Tag auf. Seit der Konfirmandenzeit ging ich sonntags zur Kirche
weiter85-Jährige wird Opfer eines Handtaschendiebes
Polizei Polizeihubschrauber kreiste über der Ellwanger Innenstadt.
Ellwangen. Wie die Polizei mitteilt, hat sich am Sonntagnachmittag gegen 16:30 Uhr in der Färbergasse ein Handtaschenraub ereignet. Eine 85-jährige Frau war mit ihrem Rollator unterwegs und wurde von einem bislang unbekannten Mann, der von hinten an sie herangetreten war, plötzlich umgestoßen. Der Mann entriss ihr die Handtasche
weiterAuf der Suche nach dem Einhorn
In der Ausstellung „The Last Unicorn“ im Museum im Prediger haben sich an vielen Stellen Einhörner versteckt. Fünf- bis zwölfjährige Mädchen und Jungen sind eingeladen auf Spurensuche nach dem sagenumwobenen Fabelwesen und Gmünder Wappentier. Danach gestalten sie ihr eigenes Einhorn. Sarah Barkow, Monika Boosen und Christa Sänger
weiterAus der Zitterpartie wird ein Riesenerfolg
Regionaltage Mit Mundschutz und guter Laune flanieren Besucher entlang der Stände des Kunsthandwerkermarkts, genießen Kulinarik und nutzen offene Läden.
Heubach
Die Stadt unterm Rosenstein trat am Wochenende bei den Regionaltagen den Beweis an, dass auch zu Corona-Zeiten eine Großveranstaltung möglich ist. Unter Einhaltung eines Hygienekonzepts genossen viele Besucher die Gastfreundschaft. Sowohl in den offenen Geschäften am Sonntag als auch auf dem Regionalmarkt am Schlossplatz und
weiterDenker, Dichter und begnadeter Musiker
Eingesperrt in ein kaltes, dreckiges Verlies, nur eine Handbreit des Himmels sehend, verfasste Christian Friedrich Daniel Schubart einige seiner bekanntesten Gedichte. Wie es dazu kam, welche Wendungen das Leben des 1739 in Obersontheim geborenen und in Aalen aufgewachsenen Pfarrerssohns gab, erfuhren die Gäste am Samstag im Kulturbahnhof bei einer
weiterStraßdorfer König inthronisiert
Die „Wege zur Kunst“ wachsen. Mit Andreas Futters Bronze „Weitblick“ ist eine zwölfte „Station“ aufgestellt, dynamisch und imposant. In einer Einweihungsfeier, die die Bläser des Musikvereins Straßdorf unter Leitung von Martin Pabst mit einem bunten Melodienstrauß begleiteten.
Baubürgermeister Julius Mihm sieht
weiterVom Nepomuk zur Scheißdrecksgasse
Waldstetten/Schwäbisch Gmünd
Gerade mal fünf Grad konnte man vom Thermometer ablesen, als sich am Sonntag die Teilnehmer der zentralen Wanderung der Glaubenswege auf dem Platz vor der Kirche St. Laurentius in Waldstetten trafen. Doch die frischen Temperaturen taten der guten Stimmung keinen Abbruch. Im Gegenteil, umso beschwingter wurde zwischen
weiter„Eva“ ist mehr als eine weitere Skulptur
Schwäbisch Gmünd. Für den Gmünder Künstler Franz Huber geht es bei „Eva“ um mehr als ein ästhetisches Werk. Für ihn wird das Vorhaben zur Auseinandersetzung mit der Schöpfungsgeschichte und mit aktuellen Themen der Kirche bis zu Maria 2.0. Zwei Jahre arbeitet er an „Eva“, übergibt jetzt in einer Feierstunde das Werk
weiterLecker ganz ohne tierische Produkte
Schwäbisch Gmünd
Beim siebten veganen Brunch, zu dem das Gmünder Team des Vereins Animal Rights Watch (ARIWA) Ostwürttemberg am Sonntag geladen hatte, war alles etwas anders. Der Brunch ist in „Normalzeiten“ im Gmünder Paletti-Kulturcafé, erklärt Sigrid Gauß. Die Räume des Paletti erwiesen sich jedoch in Coronazeiten als zu eng,
weiterStraßdorfer Feuerwehr bei einem Fahrzeugbrand im Einsatz
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. Am Samstagabend gegen 18.30 Uhr geriet auf einem Parktplatz in der Alemannenstraße ein Mercedes aufgrund eines technischen Defekts im Motorraum in Brand. Durch den raschen Einsatz eines Anwohners mit einem Feuerlöscher konnte das Feuer bis zum Eintreffen der Floriansjünger eingedämmt werden.
weiterZu schnell in die Kurve - wirtschaftlicher Totalschaden am Auto
Polizeibericht An der Leitplanke entstand ein Schaden in Höhe von rund 1000 Euro - am BMW ein wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von etwa 5000 Euro.
Aalen. Am Samstag ist ein 23-Jähriger mit seinem Auto in Aalen auf nasser Fahrbahn zu schnell in eine Kurve gefahren und prallte gegen eine Leitplanke. Gegen 15 Uhr fuhr er laut Polizei mit seinem BMW die Robert-Bosch-Straße vom Kreisverkehr beim McDonalds aus Heidenheim kommend in Richtung Stuttgart. Etwa 50 Meter nach dem Verlassen des
weiter„Bilder der Welt“ mitten in Schwäbisch Gmünd
Schwäbisch Gmünd. Wenn einer die Welt kennt, dann ist es auf jeden Fall Egon Bömsch aus Spraitbach. Unzählige Länder in allen Kontinenten hat er bereist, ebenso unzählige Fotografien mitgebracht. Die behält er nicht für sich, sondern macht sie Interessierten zugänglich. Wie jetzt in einer Ausstellung in den Galerieräumen der Spitalmühle.
weiterPilzesucher verursacht größeren Sucheinsatz
Polizeibericht Streifen, Polizeihubschrauber sowie Rettungshundestaffeln Heilbronn-Unterland und Ostalb waren im Einsatz.
Fichtenau. Am Samstag gegen 17 Uhr ist bei der Integrierten Leitstelle ein Anruf eines polnisch sprechenden Mannes eingegangen, der sich offenbar in einer hilflosen Lage befand. Wie die Polizei mitteilt, konnte über einen polnisch sprechenden Mitarbeiter in Erfahrung gebracht werden, dass der Mann sich in einem Waldgebiet bei Buckenweiler befand,
weiterUnbekannter attackiert 92-jährigen Mann
Polizeibericht Während des Gerangels raubt der Unbekannte die Geldbörse des Seniors mit über 100 Euro Inhalt.
Heidenheim. Ein unbekannter Radfahrer hat am Samstag einen 92-jährigen Mann attackiert und ihm die Geldbörse gestohlen. Das teilt die Polizei mit. Gegen 14 Uhr näherte er sich in der Grabenstraße den Senior, der zu Fuß unterwegs war. Der Radler attackierte den Mann mit mehreren Tritten und versuchte ihn zu Fall zu bringen.
weiterTraumboot, Terror und ein Cowboy als Mann
Mutlangen. Einige Besucher mehr hätte der Verein „Kreatives Mutlangen“ beim Kulturabend am Samstag schon verdient gehabt. 48 Karten seien im Vorverkauf erstanden worden, erklären Rita Reinhardt und Alfred Hinderer, knapp ein Dutzend Besucher entschieden sich noch kurzfristig, die Veranstaltung zu besuchen. Jene, die da waren, bekamen
weiterHeubacher Schüler „total vernetzt“
Heubach. „Total vernetzt – und alles klar!?“ Unter diesem Motto stand das Theaterstück, bei dem das Schauspielduo „Q-Rage“ aus Ludwigsburg rund 100 Sechstklässlern der Schillerschule und des Rosenstein-Gymnasiums in Heubach in zwei getrennten Aufführungen verdeutlichten, welche Gefahren beim Umgang mit digitalen Medien
weiterSeehof: verbaler Waffenstillstand
Corona-Verordnung Die Aussprache zwischen Bürgermeister Ronald Krötz und Gastronom Stefan Schmidt sorgt für etwas Ruhe, doch die Standpunkte in Sachen Maskenpflicht bleiben unterschiedlich.
Alfdorf
Bürgermeister Ronald Krötz hatte dem Gastronomen des Seehof-Restaurants, Stefan Schmidt, vorgeworfen, er würde mit seinem Aushang vor dem Restaurant dazu aufrufen, die Corona-Verordnung zu missachten. Stefan Schmidt selbst war und ist klar, dass er es etwas provozierend geschrieben hatte. Beide haben einfach unterschiedliche Meinungen.
weiterRegionalsport (19)
Sport in Kürze
Erneute Niederlage Fußball. Auch im dritten Saisonspiel der B-Junioren-Landesstaffel schaffte es das Juniorteam Rems nicht, den ersten Sieg einzufahren. Gegen den Tabellenführer SC Geislingen setzte es eine Niederlage. Geislingen ging bereits nach zehn Minuten in Führung. Zur Pause stand es 1:0. Kurz nach der Halbzeit nutzte Geislingen eine seiner
weiterHofens Team fährt zur EM
Zwei Tage konnten die Besucher beim Deutschland-Pokal der U 23 Radball der Spitzenklasse in der Hofener Glück-Auf-Halle genießen. Es waren zwar wegen Corona nur sechzig Besucher in der Glückauf-Halle zugelassen, aber die wurde beim Finale zwischen dem RKV Hofen und VC Darmstadt, neben dem RSV Sangerhausen einer der beiden Top-Favoriten, zum Tollhaus.
weiterKnappe Niederlage im Tie-Break
Hauchdünn mit 2:3 Sätzen und 15:17 in entscheidenden Tie-Break verpassten die Volleyballer von der Ostalb im ersten Regionalliga-Saisonspiel einen erfolgreichen Start.
Beim letztjährigen Vizemeister Allianz Stuttgart starteten die Ostalb-Volleyballer als der krasse Außenseiter ziemlich lethargisch. Die harmlosen Aufschläge der Gäste beantworteten
weiterErste Niederlage für Heubach
Da der TSV Heubach (1:2 in Mögglingen) die erste Saisonniederlage kassierte, hat der TV Straßdorf die Tabellenführung übernommen – 2:0 gegen den TSB Gmünd. Im Tabellenkeller siegt der TSGV Waldstetten II gegen den FC Bargau II mit 5:1. Hussenhofen - TV Heuchlingen 1:0 (1:0) Hussenhofen, das eine Stunde die bessere Mannschaft war, gelang
weiterNiederlage in Sindelfingen
Regionalliga. Am zweiten Spieltag war der TSV Ellwangen zu Gast beim VfL Sindelfingen. Der frühere Bundesliga Spieler Sven Metzger erzielte mehrere extrem wirksame Aufschlagpunkte. Diese bekamen die Ellwanger nicht in Griff. Der erste Satz endete 17:25 aus Sicht der Ellwanger. Im zweiten Durchgang war es lange ausgeglichen. Doch eine zu hohe Fehlerquote
weiterErster Heimsieg für Hofherrnweiler
Am zehnten Spieltag der Verbandsliga konnte die TSG Hofherrnweiler-Unterrombach den SVK Rutesheim mit 2:1 besiegen und feierte damit den ersten Dreier der Saison im heimischen VR-BANK Sportpark. Nico Zahner und Veljko Milojkovic erzielten die Treffer.
Nach dem Sieg beim FC Normannia Gmünd, wollte die Mannschaft von Trainer Patrick Faber vor den eigenen
weiterSfD holen einen Punkt
In einer bis zum Schlusspfiff spannenden Partie, trennten sich die Neckarsulmer Sport-Union und die Sportfreunde Dorfmerkingen 1:1.
In der 18. Minute gingen die Gastgeber mit 1:0 in Führung. Maximilan Eiselt vertändelte beim Spielaufbau das Leder, der folgende Querpass kam zu Noah Schorn und dessen abgefälschter Schuss schlug unhaltbar für Keeper
weiterEssingen siegt dank Joker Niklas Groiß
Verbandsligist TSV Essingen hat die weite Auswärtsfahrt nach Friedrichshafen gut überstanden – und sich am Ende mit 2:0 durchsetzen können. Dafür war aber langer Atem notwendig, denn erst der eingewechselte Niklas Groiß mit einem Doppelpack ließ den Knoten platzen.
Die erste Halbzeit war nichts für Fußballfeinschmecker. Beide Mannschaften
weiterSport in Kürze
SV Neresheim gewinnt 2:0 Fußball. Nach turbulenten Wochen, inklusive dem 0:6-Debakel in Plattenhardt, zeigte Landesligist Neresheim zuhause eine gute Reaktion und lässt durch eine gute Leistung wieder etwas Ruhe einkehren. Die Elf von Trainer Manfred Raab setzte sich mit 2:0 gegen den SV Ebersbach durch. Nach etwas mehr als 20 Minuten fiel die Führung
weiterWetzgau kassiert Abfuhr an der Saar
Für den TV Schwäbisch Gmünd-Wetgau gab es bei der TG Saar am vergangenen Samstag nichts zu holen: Das Team von Paul Schneider unterlag gegen die mit Olge Verniaiev auf der Spitzenposition besetzten Dillinger mit 22:49 und sieht sich am kommenden Samstag gegen Singen im Heimkampf zum Siegen verdammt. Paul Schneider: „Wir haben die Konstellation,
weiterSGM überrollt auch den achten Gegner
Auch die beiden Verfolger aus Frickenhofen und Gschwend waren siegreich. Der SVF gewann mit 2:0 gegen Bartholomä, die TSF siegte ebenfalls mit 2:0 bei Lautern II. SV Lautern II – TSF Gschwend 0:2 (0:1) Die TSF waren die bestimmende Mannschaft, Lautern hielt jedoch gut dagegen. Zwar fiel die Führung durch ein Eigentor. verdient war sie dennoch.
weiterSF Lorch: Kein Sieg trotz 2:0-Führung
Jubeln konnte unter den fünf Gmünder Bezirksliga-Mannschaften an diesem Wochenende lediglich die SG Bettringen, mit 7:0 setzte man sich im Derby gegen Großdeinbach durch und kletterte in der Tabelle so auf Rang sechs. Ähnlich bitter wie für den TSV verlief der Sonntag auch für Lorch und Bargau: Während die Sportfreunde in Heldenfingen eine 2:0-Führung
weiterSchwierige Wetterbedingungen beim Siebenkampf
Die letzten Meisterschaften der Leichtathletik-Saison wurden in Weingarten ausgetragen. Dort stellten sich Lina Gjini und Theresa Schnaufer von der LG Staufen der Konkurrenz im Siebenkampf aus ganz Württemberg. Lina Gjini landete auf dem zehnten Rang und Theresa Klopfer wurde 18.
Bei kalten Temperaturen, böigem Wind und Dauerregen mussten sich nicht
weiterVier Medaillen in Zell am Harmersbach
Mit vier Medaillen im Gepäck kehrte Johannes Großkopf mit dem Sparda-Team von der Premiere der Baden-Württembergischen Meisterschaften im Traillauf aus Zell am Harmersbach zurück.
Einmal Silber und dreimal Bronze erkämpfte sich das Sparda-Team Rechberghausen. Das Wetter bei den ersten Traillauf-Landesmeisterschaften im mittleren Schwarzwald konnte
weiterNormannia 2:2 dank Felix Bauer
Der FC Holzhausen und Normannia Gmünd trennen sich 2:2.
Personell hatte Gmünds Trainer Zlatko Blaskic nicht viel Auswahl, gerade einmal vier Feldspieler nahmen auf der Auswechselbank Platz, neben den vielen Verletzten fiel auch noch kurzfristig Abwehrchef Daniel Stölzel (Quarantäne trotz negativen Corona-Tests) aus. Für Stölzel brachte Gmünds
weiterDJK Gmünd kämpft sich zum Sieg
Das war ein am Ende verdienter Sieg für die Gmünder Einhörner im ersten Heimspiel gegen den Heidelberger TV. In einem spannenden Spiel hatten beide Teams immer wieder die Nase vorne und so war es auch dem Spielverlauf entsprechend, dass bis zum Tie-Break das Spielergebnis noch offen blieb. Mit fünf Punkten aus zwei Spielen legt die junge DJK-Truppe
weiterDie Aufholjagd des TSB bleibt unbelohnt
Drauf und dran waren die „Jets“ am Samstagabend, ihre erste Niederlage unter der Regie von Trainer Dragos Oprea noch abzuwenden. Die Gelegenheit, das Spiel noch zu den eigenen Gunsten zu wenden, war vorhanden. Doch trotz einer klaren Leistungssteigerung nach der Pause musste sich der TSB Gmünd der äußerst jungen Truppe vom TV Bittenfeld
weiterHerlikofens Tennissenioren fahren auf der Erfolgsschiene
In der Tennisabteilung des TV Herlikofen freut man sich über zwei Aufstiegsteams. Die in der Bezirksoberliga spielende Herren 50-Mannschaft schloss die Saison mit einem 4:0- Gruppensieg ab und feiert damit den Aufstieg in die Verbandsliga. Auch den in der Bezirksklasse 1 spielenden Herren 40 gelang mit 4:0 der Gruppensieg – und damit der Aufstieg
weiterEnttäuschender Auftakt
Hängende Köpfe, leere Blicke und jede Menge Frust und Enttäuschung – die Handballer des TSV Alfdorf/Lorch hatten sich ihren Start in der eingleisigen Württembergliga anders vorgestellt. Eine gute Vorbereitung mit erfolgreichen Trainingsspielen ließ auf mehr hoffen als eine 21:25-Niederlage gegen den TV Neuhausen.
„Mit 21 Toren können
weiterLeserbeiträge (3)
Zum Thema Radfahrer auf der „Schätteretrasse“:
Es gibt kein Miteinander, wie Patrizius Gentner meint. Der Radfahrer rauscht heran, klingelt, und der Fußgänger hüpft zur Seite, wenn er heil davon kommen will. Wo ist da das friedliche Miteinander? Dies gilt nicht nur für die Trasse.
weiterZum Lückenschluss am Limesweg, Fahrradfahrer:
Freudig wurde der Lückenschluss gefeiert – schea. Habe die neue Verbindung noch in der Bauphase getestet – subbr. Auch Rezessionen anderer Radfahrer sind positiv – koi Berg. Die Wanderfreunde werden sich über die Wanderautobahn freuen – schea eeba ond saubbr.
Auch für die anrainenden Höfe wird es einfacher, sich gegenseitig auszutauschen,
weiterZum Thema Verkehrssicherheit und Höchstgeschwindigkeit:
Sehr richtig, wenn in der Asylstraße mit Rücksicht auf das Blindenheim Tempo 10 vorgeschrieben wird. Ich lebe an einer anderen diesbezüglichen Schwachstelle in der Rektor-Klaus-Straße. Ab Remsbrücke bis über die Kreuzung Goethestraße liegen an dieser Achse St. Vinzenz – Wohnheim für Hörgeschädigte, St. Anna Seniorenzentrum, St. Josef –
weiter