Artikel-Übersicht vom Montag, 12. Oktober 2020
Regional (84)
Rotes Kreuz Blutspendetermin im Stadtgarten
Schwäbisch Gmünd. Das DRK lädt zum Blutspendetermin am Montag, 21. Oktober, von 14.30 bis 19.30 Uhr im Stadtgarten in Schwäbisch Gmünd ein. Um in den Räumen den Abstand gewährleisten zu können und Wartezeiten zu vermeiden, müssen Blutspender im Vorfeld einen Termin vereinbaren. Wer Blut spenden will, kann dies online unter https://terminreservierung.blutspende.de/m/schwaebisch-gmuend-stadtgarten
weiterWenn Steine reden könnten
Schwäbisch Gmünd. „Wenn die Steine reden könnten“ heißt eine Stadtführung mit Gästeführer Günter Haußmann. Treffpunkt ist Samstag, 17. Oktober, um 14 Uhr am i-Punkt. Die Teilnehmerzahl ist auf 20 begrenzt. Anmeldung nicht erforderlich, Reservierung im i-Punkt möglich unter (07171) 603-4250.
weiterZahl des Tages
bestätigte Corona-Fälle gibt es aktuell im gesamten Ostalbkreis. Wie das Landratsamt mitteilt, meldeten am Montag folgende Gemeinden im Altkreis Schwäbisch Gmünd Infektionen: Schwäbisch Gmünd (15/+5), Böbingen (1), Göggingen (1), Heubach (1), Lorch (5), Mögglingen (1), Mutlangen (1/-1), Spraitbach (1) und Täferrot (1).
weiterSicherheit Polizei gibt Tipps gegen Einbrecher
Schwäbisch Gmünd. Das Polizeipräsidium Aalen ist am kommenden Donnerstag, 15. Oktober, von 10 bis 16 Uhr, mit einem Informationsfahrzeug auf dem Gmünder Johannisplatz. Dort möchten Polizisten Besucher über den Einbruchschutz informieren und Sicherungstechniken präsentieren, mit deren Hilfe sich Bürger vor Einbrüchen und Diebstählen schützen
weiterVerkehr Tunnelsperrung wird verschoben
Schwäbisch Gmünd. Die geplanten Arbeiten im Einhorntunnel müssen verschoben werden: Der Tunnel ist der Stadtverwaltung zufolge nicht wie angekündigt am Montag, 12. Oktober, von 19.30 Uhr bis 24 Uhr gesperrt, sondern erst am Mittwoch, 14. Oktober, von 19.30 Uhr bis 24 Uhr. Der Grund hierfür sind Arbeiten an den sicherheitstechnischen Anlagen im
weiterBagger beißen sich in die „Brücke“
Bauarbeiten Noch steht das ehemalige Gemeindezentrum „Brücke“ in der Gmünder Weststadt – aber nicht mehr lange. Unmittelbar nach dem Spatenstich haben Bagger damit begonnen den Betonbau abzureißen, um Platz für sieben neue Geschäfts- und Wohnhäuser zu machen. Foto: Tom
weiterDem Einhorn auf der Spur
Schwäbisch Gmünd. In der Ausstellung „The Last Unicorn“ im Museum im Prediger haben sich an vielen Stellen Einhörner versteckt. Am Samstag, 17. Oktober, gehen fünf- bis zwölfjährige Mädchen und Jungen auf Spurensuche nach dem sagenumwobenen Fabelwesen. Danach gestalten sie ihr eigenes Einhorn. Treffpunkt ist um 11 Uhr im Museumsshop.
weiterWirte wappnen sich für Winter
Gastronomie Betreiber von Lokalen bereiten sich auf die kalte Saison vor – doch es bleiben Herausforderungen und Sorgen.
Schwäbisch Gmünd
Gemütlich draußen einen Kaffee zu trinken oder zu essen ist angesichts des Herbstwetters allmählich nicht mehr möglich. Auch steigende Corona-Infektionszahlen machen es Gastronomen nicht leicht, die kommende Wintersaison zu planen. Hoch im Kurs stehen beheizte Zelte – sodass auch im Winter viele
weiterBaustelle Hauptstraße voll gesperrt
Heubach. Autofahrer unterm Rosenstein müssen am kommenden Sonntag, 18. Oktober, einen Umweg einplanen. Wie das Landratsamt mitteilt, ist die Hauptstraße (L 1162) in Heubach an diesem Tag in der Zeit von 9 bis 16 Uhr wegen Straßenarbeiten für den Verkehr voll gesperrt. Eine innerörtliche Umleitung ist ausgeschildert. Die Verkehrsteilnehmer werden
weiterKriminalität Diebe machen Beute in Böbingen
Böbingen. Ein Dieb entwendete zwischen Sonntagabend und Montagmorgen eine Geldbörse, die in einem BMW lag. Dieser war in der Kollmannstraße abgestellt. In derselben Nacht wurde aus einem Carport in der Remsstraße ein graues E-Bike des Herstellers Merida im Wert von rund 2600 Euro entwendet. Hinweise bezüglich verdächtiger Personen nimmt in beiden
weiterIn dieser AG sind nicht nur Schüler fleißig
Bildung Alexander Böhm kümmert sich um die Bienenvölker am Heubacher Gymnasium. Schüler sollen mithelfen.
Heubach. Seit rund zwei Jahren intensiviert das Rosenstein-Gymnasium sein ökologisches Profil. Die Naturwissenschaften Biologie, Physik und Chemie sollen hierbei besonders verortet sein, auch in ihrer praktischen Umsetzung zur Bewahrung der Schöpfung. Zu diesem Konzept zählt für Schulleiter Johannes Josef Miller insbesondere das
weiterSahnehaube für die Ortsmitte
Heuchlingen. Nach Monaten der Beratungen könne die Gemeinde Heuchlingen jetzt in die Umsetzung des Leaderprojekts „Mehrgenerationen-Treffpunkt Ortsmitte“ einsteigen, zeigte sich Bürgermeister Peter Lang in der Gemeinderatsitzung am Montagabend erfreut. In den letzten 13 Jahren habe die Gemeinde einiges investiert, um das Ortsbild ansprechend
weiterErlebnis-Gottesdienst im Garten
Kirche Maus Gloria und Fledermaus Fledi laden zum ökumenischen Erlebnis-Gottesdienst für Kleinkinder und deren Familien am Sonntag, 25. Oktober, um 11.30 Uhr im Garten der St.-Ulrich-Kirche in Heubach, bei Regen in der Kirche. Dauer: etwa 30 Minuten. Es gelten die aktuellen Hygieneregeln. Foto: me
weiterMann verprügelt Lebensgefährtin
Heubach. Ein 38-jähriger Mann hat am Sonntag seine Lebensgefährtin krankenhausreif geschlagen. Wie die Polizei berichtet, habe der Mann die Frau „nicht unerheblich verletzt“, weswegen sie stationär im Krankenhaus aufgenommen werden musste.
Was war passiert? Dem Polizeibericht zufolge, war es in einer Wohnung in der Gmünder Straße bereits
weiterEx-Neonazi berichtet aus seinem Leben
Schwäbisch Gmünd. Rechtsextremismus, Rockerclub und Rotlichtmilieu: Das sind die Stationen im früheren Leben von Philip Schlaffer. Die Schüler des Berufskollegs der Agnes-von-Hohenstaufen-Schule wurden Zeugen und Dialogpartner einer fast unglaublichen Lebensgeschichte, geprägt von rechter Gewalt, Hass und Kriminalität. Dr. Julia Frank, Programmmanagerin
weiterVGW richtet sich auf die Zeit als Dienstleister ein
Schwäbisch Gmünd
Mit dem Neubau eines eigenen Bauhofs stößt die Vereinigte Gmünder Wohnungsbaugesellschaft (VGW) ein großes Rad an: Das Vorhaben hängt direkt mit Projekten des stadteigenen Unternehmens auf dem Hardt und auf dem Rehnenhof zusammen.
Schon jetzt gibt es auf dem Hardt einen VGW-Bauhof, am östlichen Ende der Wohnbebauung in der
weiterVortrag an der Gmünder VHS
Schwäbisch Gmünd. Der Geschichtsverein lädt am Montag, 19. Oktober, 19 Uhr zum Vortrag von Dr. Dieter Rösch mit dem Thema „Der Deutsch-Französische Krieg von 1870/71, wie ihn Gmünd erlebt hat“ in der Volkshochschule. Eintritt: acht Euro, für Mitglieder fünf Euro. Eine Teilnahme sollte vorab bei der VHS, Telefon (07171) 925150, angemeldet
weiterDer Kuhstall als Veranstaltungsort fällt weg
Schwäbisch Gmünd-Wetzgau. Zum letzten Mal hat der Freudeskreis Himmelsstürmer seine Mitgliederversammlung im Kuhstall des Himmelsgartens ausgerichtet. Dies wurde schon deutlich beim Grußwort des Ortsvorstehers Johannes Weiß. Er wies darauf hin, dass der Pachtvertrag der Stadt mit der Inhaberin des Kuhstalls zum Jahresende ausläuft. Er skizzierte
weiterFilm übers Älterwerden
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. Im Rahmen des 11. Europäischen Filmfestivals der Generationen werden in ganz Deutschland Filme über das Älterwerden gezeigt. In Straßdorf wird der schwedische Film „Ein Mann namens Ove“ aufgeführt, eine schwarzhumorige Tragikomödie. Im Anschluss möchten DRK-Quartiersmanagerin Andrea Demsic und Mitglieder
weiterAutomaten aufgebrochen
Gmünd-Lindach. Unbekannte brachen einen im Bänglesäcker aufgestellten Zigarettenautomaten auf. Die Beschädigungen wurden am Sonntag gegen 12.50 Uhr bemerkt und der Polizei gemeldet. Hinweise auf die Diebe nimmt das Polizeirevier unter (07171) 3580 entgegen.
weiterDas Geheimnis der Turnschuhe
Entdeckung Seit Wochen hängen an den Laternen in der Pleuerunterführung getragene Turnschuhe. Es gibt verschiedene Theorien, was sie bedeuten.
Schwäbisch Gmünd
An zwei Laternen baumeln sie in der Gmünder Pleuerunterführung am Bahnhof hin und her: alte und abgetragene Turnschuhe. David Gugeler von der Mobilen Jugendarbeit in Schwäbisch Gmünd weiß nicht, wer die abgetragenen Turnschuhe dort angebracht hat, doch sie „hängen dort schon seit längerer
weiterKonzept für „Strutfeld“
Schwäbisch Gmünd-Bargau. Die Vereinigte Gmünder Wohnungsbaugesellschaft (VGW) informiert den Ortschaftsrat Bargau am Dienstag, 3. November, über die Konzeption fürs Wohngebiet „Strutfeld“ – und zwar in der öffentlichen Sitzung, die um 18.45 Uhr in der Fein-Halle in Bargau beginnt. Auch der städtische Haushalt 2021 ist Thema
weiterPartnerin im Streit verletzt
Winnenden. Bei einer Auseinandersetzung wurde am Sonntagabend eine 39-jährige Frau von ihrem Lebenspartner schwer verletzt. Der Streit zwischen den beiden eskalierte zwischen 22 und 24 Uhr in der gemeinsamen Wohnung in Winnenden. Nach bisherigen Erkenntnissen fügte der 53-jährige Tatverdächtige seiner Partnerin durch körperliche Gewalt die Verletzungen
weiterReh getötet
Schwäbisch Gmünd. Auf der Bargauer Straße erfasste eine 57-Jährige am Montagmorgen mit ihrem Mazda ein die Fahrbahn querendes Reh. Das Tier wurde bei dem Aufprall getötet.
weiterRupp: Kultur gefährdet
Schwäbisch Gmünd. Der Gmünder AfD-Landtagskandidat Ruben Rupp teilt mit, er sehe nach Absage der „Gmender Fasnet“ 2021 Kultur und Traditionen in der Region gefährdet. Rupp meint weiter: „Die Absage unzähliger Faschingsveranstaltungen 2021 ist ein sehr schlechtes Signal. Dies gilt für die regionale Wirtschaft, wie auch für unsere
weiterSo funktioniert die Suchtberatung
Schwäbisch Gmünd. Rund 1300 Suchtberatungsstellen bundesweit erreichen mehr als eine halbe Million Suchtkranke und ihre Angehörigen. Mit einem „Aktionstag Suchtberatung“ am Mittwoch, 4. November, macht die Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen (DHS), unter der Schirmherrschaft der Drogenbeauftragten, Daniela Ludwig, auf die angespannte
weiterTrickdieb erneut erfolgreich
Aalen. Ein 73-jähriger Aalener ist Opfer eines Trickdiebes geworden. Wie die Polizei berichtet, wurde er am Montag gegen 10.30 Uhr von einem etwa 40-Jährigen angesprochen, der eine Zwei-Euro-Münze wechseln wollte. Der 73-Jährige schenkte dem Fremden etwas Kleingeld. Später stellte der Senior fest, dass das gesamte Scheingeld in Höhe von rund
weiterUnfall mit Alkohol
Göppingen. Eine 75-jährige Frau baute in Göppingen einen Unfall, wie die Polizei feststellte, hatte sie Alkohol im Blut. Demnach war die Frau am Sonntagnachmittag auf der Östlichen Ringstraße mit ihrem Porsche unterwegs, als sie beim Linksabbiegen in die Nördliche Ringstraße die Vorfahrt einer Autofahrerin missachtete und mit dem VW der 39-Jährigen
weiterUnfallstellen gesucht
Ostalbkreis. Am frühen Montagmorgen wurde auf der Autobahn 7 auf Höhe der Anschlussstelle Dinkelsbühl/Fichtenau in Fahrtrichtung Norden ein mitten auf der Fahrbahn stehender schwarzer VW Sharan gemeldet. Bei der Überprüfung stellte die Polizei fest, dass der Fahrer aufgrund gesundheitlicher Probleme orientierungslos war und der Sharan starke Beschädigungen
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Maria und Johann Draser, Lindach, zur Diamantenen Hochzeit
Alime Sayin, Lindach, zum 75. Geburtstag
Alfdorf
Heinz Köngeter zum 70. Geburtstag
Ruppertshofen
Frieda Steinhauer zum 85. Geburtstag
Waldstetten
Helena Oberndörfer zum 85. Geburtstag.
weiterHerbstfest als Drive-in
Essingen-Lauterburg. Das Herbstfest des Schützenvereins Lauterburg wird im Coronajahr als „Drive-in“ angeboten. Im Schützenhaus können am Sonntag, 18. Oktober, die vorbestellen Speisen zwischen 11 und 13 Uhr abgeholt werden. Im Angebot sind Schlachtplatte, Schnitzel und Wildgulasch. Vorbestellung täglich bis 15. Oktober ab 18 Uhr unter der
weiterSchnupperkurs Veeh-Harfe
Essingen. Die Veeh-Harfe erfreut sich in der Musikschule Essingen zunehmender Beliebtheit. Sie ist ein Instrument, das man auch ohne große musikalische Vorkenntnisse relativ schnell erlernen kann. Deshalb bietet die Musikschule am kommenden Samstag, 17. Oktober, von 14 bis 17.30 Uhr in der Begegnungsstätte am Seltenbach einen Schnupperkurs an. Kosten
weiterHeimat digital und analog entdecken
Böbingen
Insgesamt 83 Seiten stark ist das neu herausgegebene Radwanderwegbuch für Böbingen und seine Umgebung. Praktisch im Format und Dank seiner Spiralbindung „nahezu unverwüstlich“, präsentiert das Gemeinschaftswerk von Karl Degendorfer, Hermann Müller, Brigitte und Uwe Winkow, Walter Wörz, Dr. Egon Dick, Christine Bart und Karl-Erich
weiterAuffahrunfall
Leinzell. Rund 6000 Euro Schaden entstand bei einem Auffahrunfall, der sich am Montag in der Gmünder Straße ereignete. Eine 19-Jährige fuhr gegen 7.30 Uhr infolge Unachtsamkeit auf den Hyundai eines 53-Jährigen auf.
weiterBaumaterial entwendet
Murrhardt. Auf dem Gelände einer Firma in der Chemnitzer Straße wurde am Wochenende mehrere Rollen Kaltselbstklebebahnen im Wert von mehreren hundert Euro entwendet. Es wird davon ausgegangen, dass diese auf Grund des Gewichts mit einem Fahrzeug abtransportiert wurden. Hinweise hierzu nimmt die Polizei in Murrhardt unter (07192) 5313 entgegen.
weiterFriedhof und Kindergarten
Ruppertshofen. Die Friedhofsgestaltung, Vergaben für den Kindergartenneubau und die Kindergartenfahrten nach Birkenlohe sind Themen im Gemeinderat am Donnerstag, 15. Oktober, im Kultur- und Sportzentrum Jägerfeld, Ruppertshofen Beginn ist um 20 Uhr.
weiterBeratung und mehr unter einem Dach
Schwäbisch Gmünd
Die Aidshilfe Schwäbisch Gmünd (AH-GD) ist mit ihrem Checkpoint in neue Räume umgezogen. Das neue Kompetenzzentrum für sexuelle Gesundheit liegt zentral mitten in der Stauferstadt. Auf vier Etagen bietet die AH-GD eine Teststelle (Checkpoint) und Beratung zu HIV und STI. Und es gibt mehr Platz für Gruppenarbeit und Schulungen
weiterHerde auf Abwegen
Abtsgmünd. Womöglich weil die Tiere aufgeschreckt wurden, ist eine Rinderherde, die auf einer Wiese bei Fachsenfeld stand, am Samstagmittag ausgebrochen. Die verstörten Tiere flüchteten gegen 12.45 Uhr in Richtung des etwa 2,5 Kilometer entfernten Abtsgmünd, wo sie im Ortskern von mehrere Gärten heimsuchten. Beim Vorbeilaufen hatten einige der
weiterJesus erzählt von Gott
Kirche Acht Kinder aus St. Georg Mutlangen feierten ihre Erstkommunion unter dem Motto „Jesus, erzähl uns von Gott“. Sie hatten sie sich lange auf dieses Fest vorbereitet, das sie nun bei strahlender Sonne feiern konnten. Foto: privat
weiterErstkommunion: „Gott will die Menschen glücklich sehen“
Kirche In zwei Gottesdiensten feierten die Kinder der Gemeinde St. Cyriakus, Zimmerbach-Durlangen jetzt ihre Erstkommunion, die ursprünglich für einen Sonntag nach Ostern geplant war. Unter dem Motto „Jesus, erzähl uns von Gott“ wies Pfarrer Dr. Félix Mabiala ma Kubola, dass Jesus von Gott erzählte, der die Menschen frei und glücklich
weiterVertrauen auf Maria als „Leuchtfigur“ der Hoffnung
Abtsgmünd-Untergröningen. „Sie lädt uns mit ihrem liebevollen Lächeln ein, zu ihr zu kommen“, beschreibt Pfarrer Jürgen Kreutzer das Bild der Maria in der Schlosskirche. Einige Gläubige haben sich an diesem Montag zum Wallfahrtsfest nach Untergröningen aufgemacht.
Sie pilgerten zur Muttergottes vom Heerberg. Eine Tradition, die sich
weiterGefahr – sobald ein Kopf durchpasst
Einbruchschutz Wie jeder seine Wohnung oder sein Haus sichern kann, darüber informiert die Polizei zu Beginn der dunklen Jahreszeit auch mobil vor Ort. Warum tätig werden wichtig ist.
Mutlangen
Er hat ihn schon gesehen, den Einbrecher, der der Überwachungskamera den Stinkefinger zeigt. Allerdings, erzählt LKA-Experte Jannis Bodle, habe dieser böse Bube das aus purem Frust getan. Denn das gefilmte Haus war zusätzlich mechanisch perfekt gesichert. Zweimal hätten der Schurke und sein Komplize damals –
weiterKräuterspaziergang im Herbst
Schwäbisch Gmünd. Die Gmünder VHS bietet am Samstag, 17. Oktober, einen inklusiven Kräuterspaziergang an. Es werden Herbstfrüchte wie Hagebutte, Kräuter und Schlehen gesammelt. Daraus wird ein Natur-Kunsterwerk gestaltet. Treffpunkt ist um 14 Uhr am Wanderparkplatz in Tannweiler. Anmeldung bei der VHS, Telefon (07171) 925150 oder per E-Mail an
weiterSGB: konstante Mitgliederzahlen und solide Finanzen
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Der Vorsitzende der Sportgemeinde (SG) Bettringen, Hannes Barth, sieht den größten Gmünder Verein in den beiden Gremien – dem Bettringer Ortschaftsrat und dem Stadtverband Sport – gut repräsentiert. So seien allein fünf Personen, die in verantwortlicher Position im Sportverein tätig sind, Ortschaftsräte.
weiterTrotz finanzieller Einbußen: Förderung geht weiter
Schwäbisch Gmünd. Mit einem neuen Schatzmeister zieht der alte Vorstand des Vereins der Freunde und Förderer der Städtischen Musikschule Schwäbisch Gmünd in das 50. Jubiläumsjahr der Städtischen Musikschule. Die Mitgliederversammlung bestätigte den Vorsitzenden Robert Abzieher, die Stellvertreterin Barbara Müller und die Schriftführerin
weiterVirtueller Infotag
Schwäbisch Gmünd. Die Hochschule für Gestaltung (HfG) bietet im Wintersemester eine Online-Studienberatung an. Und zwar jeweils mittwochs, 14. und 21. Oktober, ab 15 Uhr. An den beiden Tagen werden nicht nur in einem Vortrag die einzelnen Studiengänge erläutert, sondern auch erklärt, worauf es bei einer Bewerbung für die Bachelor-Studiengänge
weiterWorkshop mit Bodo Huber
Schwäbisch Gmünd. Bereits während der Remstalgartenschau hatte der Bildhauer Bodo Huber seine Werkstatt geöffnet. An den Samstagen, 17. und 24. Oktober, steht seine Tür wieder offen, dieses Mal für Bildhauer-Einsteiger im Rahmen eines zweitägigen Workshops. Weitere Informationen und Anmeldungen zum Kurs gibt's unter www.gmuender-vhs.de oder
weiterFotoclub zeigt seine Bilder
Schwäbisch Gmünd. Die Mitglieder des Fotoclubs Lichtblick zeigen zum dritten Mal im Foyer der Gmünder Volkshochschule (VHS) die Ergebnisse ihrer fotografischen Arbeiten der Öffentlichkeit. Zu sehen sind 90 Bilder, unter anderem Naturfotos, Bilder von Menschen, insbesondere Porträts, Streetfotografie und Makrofotos. Einige der Fotos stehen zum
weiterApril-Wetter im Oktober
Die Spitzenwerte: 8 bis 11 Grad
Am Dienstag dominieren auf der Ostalb erneut die Wolken. Immerhin ist es aber meist trocken. Einzelne kurze Schauer sind dennoch nicht ganz ausgeschlossen. Mit etwas Glück zeigt sich sogar immer wieder mal die Sonne. Es gibt also April-Wetter mitten im Oktober. Die Spitzenwerte liegen bei 8 bis 11 Grad. 8 Grad werden es in Neresheim, 9 in Bopfingen,
weiterBühne Jazz im Rathaus
Eine beeindruckende Stimme, berührende Lieder und Emotionen pur erwarten die Besucherinnen und Besucher beim nächsten Jazz im Rathaus am Donnerstag, 15. Oktober, ab 20 Uhr im Oberkochener Bürgersaal. Twana Rhodes gehört zu den aufregendsten Live-Musik-Entdeckungen der vergangenen Jahre.
Aufgrund der Corona-Beschränkungen sind alle verfügbaren
weiterMusikwinter-Vorverkauf läuft
Gschwend. Die Freude im Bilderhausverein hätte größer nicht sein können: die Förderentscheidung des Landes Baden-Württemberg ist getroffen. Dank des Programms „Kunst-trotz-Abstand“ kann der Musikwinter in seine 34. Saison starten. Unter Coronabedingungen zwar, aber jetzt erst recht.
Der Ticketverkauf hat begonnen. Auch er ist geprägt
weiterWitz, Ironie und Humor in Köders Werken entdecken
Nur noch eine kurze Zeit wird die Sonderausstellung „Mit Witz und Ironie, Humor im Werk von SK“ im Sieger Köder Museum in Ellwangen, in der Nikolaistraße 12, zu sehen sein. Dies teilten die Museumsmacher in einem Schreiben mit.
Der billige Jakob, der Geldhahn, die Tierköpfe, die Gebrauchsanleitungen seiner elektrischen Geräte, die Madonna
weiterRestkarten für Brechts „Sezuan“
Mit Bertolt Brecht und allen erforderlichen Corona-Maßnahmen startet das Gmünder Kulturbüro in die neue Theater-Spielzeit: Am Mittwoch, 14. Oktober, um 20 Uhr ist das Landestheater Tübingen mit Brechts Klassiker „Der gute Mensch von Sezuan“ im Congress-Centrum Stadtgarten Schwäbisch Gmünd zu Gast.
Drei Götter erscheinen dem Wasserverkäufer
weiterCappella Aquileia spielt in Heidenheim
„Die Cappella Aquileia war im Juli das weltweit zweite Symphonieorchester nach den Wiener Philharmonikern, das zu einem fast uneingeschränkten Spielbetrieb zurückkehren konnte: Festspieldirektor Marcus Bosch hatte vom Rostocker Biotech-Unternehmen Centogene als Sponsoringleistung die doppelte Coronatestung aller Beteiligten mit Expressauswertung
weiter„Pretty Digital Woman“
Aalen. Die digitale Transformation verändert die Arbeitswelt von Frauen in großem Maße: Es gibt einen unmittelbaren Effekt auf die Beschäftigungsperspektiven und -verhältnisse und auf betrieblicher Ebene konkrete Auswirkungen auf Arbeitsbedingungen.
Wie es Frauen gelingen kann, selbstbewusster Weiterbildungen anzugehen und in den Unternehmen gefördert
weiterZahl des Tages
Prozent aller Abwehrzellen befinden sich im Darm.
weiterVortrag Infos über HIV im Landratsamt
Aalen. Das Ostalb-Bündnis gegen Menschenhandel und (Zwangs-) Prostitution bietet gemeinsam mit der AIDS-Hilfe Schwäbisch Gmünd am Donnerstag, 15. Oktober, von 18.30 bis 21 Uhr im Landratsamt Aalen einen Workshop an. Das Thema: HIV und sexuell übertragbare Infektionen im Zusammenhang mit Prostitution. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung unter
weiterKlinikbeschäftigte streiken
Heidenheim. Die dritte Warnstreikwelle wird am kommenden Mittwoch an einer der Schwerpunktkliniken im Bezirk Ulm-Oberschwaben ankommen. Dies teilt die Gewerkschaft Verdi mit.
Am Mittwoch und Donnerstag, 14. und 15. Oktober, werden Beschäftigte der Kliniken Heidenheim zum Warnstreik aufgerufen. „Da die kommunalen Arbeitgeber am Verhandlungstisch
weiterSeminar für Frauen
Schwäbisch Gmünd. Bei einem Onlineseminar zum Frauen-Wirtschaftstag gibt die Charisma-Expertin Reingard Gschaider Einblick in die Lebensgeheimnisse erfolgreicher Frauen. Das Seminar läuft über vier Mittwochabende (ab 14. Oktober) von 19 bis 20 Uhr. Info und Anmeldung unter Tel.: (07171) 925150 oder bei der Vhs Gmünd.
weiter„Infektomobil“ soll an Pandemie-Hotspots testen
Waiblingen. In Esslingen und Stuttgart steht die Corona-Ampel bereits auf Rot. Auch im Rems-Murr-Kreis steigt die Sieben-Tage-Inzidenz, meldet das zuständige Landratsamt. Mit Blick auf den Herbst aktiviert der Kreis daher ein Instrument zur Pandemie-Bekämpfung, das bereits im Juli eingerichtet wurde, aber bisher auf Stand-by war: Der Landkreis Rems-Murr
weiterAußenspiegel beschädigt
Welzheim. Ein bisher unbekannter Täter schlug oder trat zwischen Samstagabend und Sonntagvormittag gegen den rechten Außenspiegel eines in der Blumenstraße geparkten Daimler und richtete hierdurch rund 500 Euro Sachschaden an. Zeugenhinweise nimmt der Polizeiposten Welzheim unter der Telefonnummer (07182) 92810 entgegen.
weiterFeuerwehr und Bauhof
Donzdorf. Die Ergebnisse des Architektenwettbewerbs zum Neubau eines Feuerwehrmagazins mit Baubetriebshof in Donzdorf werden nach dem Preisgericht am Donnerstag, 15. Oktober, öffentlich präsentiert. Die Wettbewerbsarbeiten sind im Foyer und im Nebenraum der Stadthalle vom 16. bis 18. Oktober täglich von 9 bis 17 Uhr zu sehen.
weiterPremiere beim Theaterbrettle
Plüderhausen. Aufgrund der auch auf der Bühne geltenden Abstandsregeln hat das Theaterbrettle seinen Saisonstart mit der Premiere von „Urlaub kennt so schee sei!“ auf Freitag, 23. Oktober, verlegt. Für die Zuschauer hat sich das Theaterbrettle etwas einfallen lassen: Mit neuer Abstandsbestuhlung und Tischanordnung können die Gäste
weiterVandalen an der Schule
Alfdorf. Unbekannte Vandalen beschädigten zwischen Samstagnachmittag und Sonntagmorgen den Schlüsselkasten vor dem Eingang der Schlossgartenschule in Alfdorf. Den Sachschaden schätzt die Polizei auf etwa 1000 Euro. Zeugenhinweise nimmt das Polizeirevier Schorndorf unter der Telefonnummer (07181) 2040 entgegen.
weiterWahlen beim Förderverein
Waldstetten. Der Förderverein der Gemeinschaftsschule Unterm Hohenrechberg hält am Mittwoch, 25. November, seine Hauptversammlung ab. Hierzu sind alle Mitglieder, Freunde und Förderer eingeladen. Beginn ist um 19.30 Uhr in der Mensa der Gemeinschaftsschule. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem diverse Bericht der Vorstandschaft – darunter
weiterNaturschutz statt Porto
Spende Der Naturschutzbund (Nabu) Lorch hat von Netze BW eine Spende in Höhe von 1426,95 Euro erhalten. Dahinter verbirgt sich eine 2018 gestartete Aktion, mit der Netze BW Haushalte aufruft, den Stand des Stromzählers nicht mehr per Post, sondern elektronisch mitzuteilen. Das eingesparte Porto spendet der Netzbetreiber an eine gemeinnützige
weiterSpaß an der Bewegung
Sport „Beaktiv“ hieß es kürzlich in und vor der Weitmarser Hohberghalle. Anlässlich der Europäischen Woche des Sports hatte die Abteilung Turnen des TSV 1884 Lorch dazu eingeladen. Geboten wurden viele sportliche Möglichkeiten wie Linedance, Fußballtennis, Badminton, Volleyball, Pedalos, Slackline, TRX und Qi Gong. Insbesondere die
weiterGmünd: Frau stürzt vom Parkhaus am Bahnhof und stirbt im Krankenhaus
Schwäbisch Gmünd. Wie die Polizei auf Nachfrage bestätigt, gibt es am späten Montagnachmittag einen Rettungseinsatz am Fehrle-Parkhaus am Bahnhof in Gmünd. Gegen 16.30 Uhr stürzte eine bislang unbekannte Frau von einem Parkhaus in der Bahnhofstraße in den Tod. Polizeibeamte versuchten noch die Frau an der Unglücksstelle
weiterKunstausstellung
Die Künstlergemeinschaft Kreative ‘88 präsentiert ihre Werke im Rathaus der Stadt Bopfingen. Das Thema der Ausstellung lautet „Miteinander“ und soll zeigen, wie wir Menschen das Miteinander bislang gepflegt oder auch vernachlässigt haben. Geöffnet ist von 8 bis 12 Uhr und von 16 bis 17 Uhr. Die Coronmaßnahmen müssen eingehalten
weiterRestkarten für Brecht-Klassiker
Mit Bertolt Brecht und allen erforderlichen Corona-Maßnahmen startet das Gmünder Kulturbüro in die neue Theater-Spielzeit: Am Mittwoch, 14. Oktober, um 20 Uhr ist das Landestheater Tübingen mit Brechts Klassiker „Der gute Mensch von Sezuan“ im Congress-Centrum Stadtgarten Schwäbisch Gmünd zu Gast. Für die Vorstellung gibt es noch
weiterWie wir fit durch den Herbst kommen
Krisenfest Eine gesunde Ernährung mit Wintergemüse und Vitaminen, Bewegung an der frischen Luft und die Grippeschutzimpfung können uns in der kalten Jahreszeit helfen.
Schwäbisch Gmünd
An apple a day keeps the doctor away“: Dieses englische Sprichwort bedeutet auf Deutsch so viel wie: „Ein Apfel pro Tag hält den Doktor fern.“ Ob’s stimmt und wie wir fit durch Herbst und Winter – besonders in Coronazeiten – kommen.
ErnährungÄpfel enthalten zahlreiche Vitamine,
weiterJeden Tag ein bisschen mehr Rathaus
Waldstetten
Nun sieht man täglich den Baufortschritt am Interimsrathaus in der Bettringer Straße 21 in Waldstetten. „Das ist eine Baustelle wo jedes Rädchen hervorragend ins andere greift“, freut sich Bürgermeister Michael Rembold über den zügigen Baufortschritt. Er ist guter Dinge, dass noch vor dem Wintereinbruch die Hülle des
weiterZimmermann ist neue Sprecherin
Heidenheim. Die 14 öffentlichen Musikschulen der Region Ostwürttemberg haben eine neue Sprecherin. Dies teilt der Landesverband der Musikschulen Baden-Württemberg, Region Ostwürttemberg, in einem Schreiben mit. Nach 14 Jahren gab der bisherige Sprecher, Friedemann Gramm, Leiter der Städtischen Musikschule Schwäbisch Gmünd, demnach sein Amt ab.
weiterB 29: Vierspuriger Ausbau bei Essingen gestartet
Verkehr Offizieller Baubeginn mit Feier und Spatenstich am Montag. Für Böbingen gibt es nach Angaben von Staatssekretär Bilger noch keine Entscheidung.
Essingen/Böbingen
Blasmusik, Bratwurst-Stand, sogar ein bisschen Sonne: Für die meisten Besucher war der Spatenstich zum vierspurigen Ausbau der B 29 zwischen Mögglingen und Aalen am Montag in Essingen ein Tag fast mit Volksfest-Charakter. Nur die Gruppe aus Böbingen rollte ihr großes Banner mit der Forderung „Der Tunnel
weiterVerdienstkreuz für Brambach
Aalen. Für sein jahrzehntelanges Engagement im Kfz-Gewerbe auf Landes- wie auf Bundesebene hat Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut das von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier verliehene Verdienstkreuz am Bande der Bundesrepublik Deutschland an Dr. Harry Brambach überreicht. „In den zehn Jahren als Präsident
weiterWawerla leitet Zeiss-Sparte
Oberkochen. Zum 1. Oktober hat Dr. Marc Wawerla die Leitung der Zeiss-Sparte Industrial Quality Solutions (IQS) übernommen. Er ist zudem neuer Vorsitzender der Geschäftsführung der Carl Zeiss Industrielle Messtechnik GmbH. Er übernimmt diese Aufgabe von Dr. Jochen Peter, der im Zeiss-Vorstand weiterhin für die Sparte insgesamt
weiterWinnenden: Im Streit Lebenspartnerin schwer verletzt
Winnenden. Bei einer Auseinandersetzung wird am Sonntagabend in Winnenden (Rems-Murr-Kreis) eine 39-jährige Frau von ihrem Lebenspartner schwer verletzt. Wie die Polizei berichtet, eskalierte der Streit zwischen den beiden zwischen 22 Uhr und 24 Uhr in der gemeinsamen Wohnung in Winnenden. Nach bisherigen Erkenntnissen fügte der 53-jährige
weiterStreicher gefallen mit Vielfalt
Der Streicherchor des Collegium musicum hat am Sonntagnachmittag im Konzertsaal auf Schloss Kapfenburg gut gesungen. Gleich zweimal nacheinander, weil Corona bedingt nicht alle Mitglieder auf der Bühne Platz gefunden haben. Und schließlich will ja jede und jeder mal spielen. Zumal Dirigent Manuel Durão ein von der Spätromantik bis in die Gegenwart
weiterTrickdieb: 73-Jähriger bei Geldwechsel bestohlen
Die Polizei vermutet, dass der Dieb gezielt Opfer sucht, die eine Bank verlassen.
Aalen. Wie die Polizei mitteilt, wird am Montagvormittag ein Mann durch einen Trickdiebstahl bestohlen. Der 73-Jährige wurde gegen 10.30 Uhr im Westlichen Stadtgraben von einem ca. 40-jährigen Mann angesprochen, der eine 2 Euromünze wechseln wollte. Der Passant schenkte daraufhin dem Fremden etwas Kleingeld. Später stellte der Senior
weiterDie Malerfreunde Münz und Tirilly
Sie einte nicht nur die Farbigkeit ihrer Werke. Der Aalener Maler Hannes Münz und der Franzose Jean Tirilly waren Malerfreunde. Kennengelernt hatte Münz Tirilly einst in der Bretagne. Nun bringt die Aalener Galerie Zaiß Werke der beiden bereits verstorbenen Künstler nach 23 Jahren erneut in einer Ausstellung zusammen. Eröffnet wird diese am Sonntag,
weiterMann verprügelt Lebensgefährtin mit Schlägen und Tritten
Polizeibericht Letztlich waren vier Beamte nötig, um den renitenten Mann in Gewahrsam zu nehmen.
Heubach. Am Sonntag musste die Polizei gleich zweimal in die gleiche Wohnung in die Gmünder Straße zu Auseinandersetzungen ausrücken. Wie die Polizei mitteilt, mussten die Beamte am Sonntagmorgen kurz nach 8 Uhr die Wohnung eines Paares aufsuchen, nachdem der betrunkene 38-Jährige seine 42 Jahre alte Lebensgefährtin mit den
weiterDer Ostalb-Morgen
Der Live-Ticker mit Verkehr, Wetter und allem, was Sie zum Start in den Tag wissen müssen.
8.52 Uhr: Das traditionelle Veranstaltungsglanzlicht des Jahres ist bekanntlich die Bopfinger Ipfmess. Die viel in diesem Jahr der Corona-Pandemie zum Opfer. Nicht so die Heimattage. Mit einigen kulturellen Veranstaltungen und dem verkaufsoffenen Sonntag lockte das herbstliche Fest zahlreiche Gäste in die Stadt.
8.40 Uhr: Das Coronavirus kann laut
weiterLeerstehendes Gebäude in Crailsheim ausgebrannt
Die Schadenshöhe an dem nun stark einsturzgefährdeten Gebäude dürfte sich auf etwa 50.000 Euro belaufen.
Crailsheim. Wie die Polizei am Sonntagabend meldet, ist in der Schillerstraße ein leerstehendes Haus in Brand geraten. Wie die Polizei mitteilt, wurde die Feuerwehr Crailsheim um 20.50 Uhr zu dem Gebäudebrand in die Schillerstraße alarmiert. Beim Eintreffen der Feuerwehr stand das Gebäude nahezu in Vollbrand. Es stellte sich heraus,
weiterZu Beginn der neuen Woche kann es immer wieder mal regnen
Die Spitzenwerte am Montag: 8 bis 11 Grad
Am Montag gibt es auf der Ostalb einen Wechsel aus vielen Wolken und etwas Sonne, dazu kann es auch immer wieder mal regnen. Die Spitzenwerte liegen bei 8 bis 11 Grad. 8 Grad werden es in Neresheim, 9 in Bopfingen, 10 in Ellwangen. Rund um Schwäbisch Gmünd gibts die 11 Grad. In der Nacht zu Dienstag ist es mal mehr, mal weniger bewölkt.
weiterRegionalsport (5)
Sieg im Spitzenspiel
Fußball. Die A-Junioren des Juniorteams Rems gewann gegen den bisherigen Spitzenreiter TSG Tübingen in der Landesstaffel mit 2:1 und bleibt damit im dritten Spiel dieser Saison zum dritten Mal siegreich. Auf einem kleinen Platz fiel es zunächst beiden Teams sehr schwer, ins Spiel zu finden. Beide Mannschaften agierten gut gegen den Ball und ließen
weiterMADS 2 lassen Fellbach keine Chance
Mit einem 3:1-Sieg gegen den SV Fellbach 4 starteten die Männer der SG MADS Ostalb 2 erfolgreich in die neue Saison der Landesliga Nord.
Die MADS 2 musste auf ihren Mittelangreifer Sebastian Lukas verzichten, der von Neuzugang Sascha Frenze ersetzt wurde. Dank einer sehr guten Annahme im ersten Satz, insbesondere von Libero Felix Wist, konnte Zuspieler
weiterRegionalliga Südwest
Mittwoch, 16.30 Uhr: Bahliinger SC – Bayern Alzenau Mittwoch, 19 Uhr: TuS RW Koblenz – VfB Stgt. II Ast. Walldorf – FC Gießen
weiterHeuchlinger Pferdegespanne in Fahrt
Pferdesport Das Fahrsportteam des RFV Heuchlingen durfte bei der Fahrpremiere des RFV Schwäbisch Hall nicht fehlen. Zuerst drohte das Fahrturnier ins Wasser zu fallen, aber dann zeigte sich doch noch die Sonne und es herrschten beste Wetter- und Bodenbedingungen. In insgesamt drei Prüfungen platzierten sich die Heuchlinger Fahrer mit einem 1. Platz,
weiterDer Heimwettkampf ist die Tür ins Halbfinale
Den TV Schwäbisch Gmünd-Wetzgau trennt noch ein Wettkampf vom Einzug ins Halbfinale. Der einzige Heimwettkampf in der diesjährigen Bundesligasaison ist der entscheidende, um einen Fuß in die Finaltür zu kriegen. Vor 270 statt den üblichen 1000 Zuschauern müssen die Turner in der Gmünder Großsporthalle alles geben, denn schließlich ist noch
weiterÜberregional (75)
„Auf dem Grund ist alles tot“
„Einfluss des Flügels stärker“
„Er ist ein Künstler. Aber für Künstler ist kein Platz mehr im modernen Fußball.“
„In Fällen wie dem Immobilienkonzern Vonovia halte ich Enteignungen für richtig.“
„KraMies“ machen's nochmal
14-Jährige getötet und versteckt
3. Liga „Löwen“ erobern die Tabellenspitze
Der ewige Konflikt in Karabach
Akademien Kämpfen für die Freiheit der Kunst
Anzeige Mit Absicht angeniest
Aus Bordell wird Haus für Studenten
Auslandsfußball
Bayer Leverkusen Neuzugang Arias bricht Wadenbein
Berg-Karabach Bombenangriff trotz Waffenruhe
Bier aus der Einheitsflasche
Co-Pilotin tödlich verletzt
Corona Protest gegen Tests an Schule
Corona aktuell
Corona-Hotspot Stuttgart bittet Bundeswehr um Hilfe
Dämpfer für die Union
Deniz Ohde ausgezeichnet
Der Charme des Hinterkopfes
Die Stuttgarter Psalmen
Die Träume eines Urgesteins
DTM-Doppelsieg René Rast setzt in Zolder Zeichen
Ein Sieg für die Sportgeschichte
Ermittlungen Betrunkener nervt die Notrufzentrale
Fertigbau profitiert von wachsendem Wunsch nach Eigenheim
Flüchtlinge „Alan Kurdi“ ist festgesetzt
Frauenfußball
Goethe-Institut Interkulturelle Bildung
Goldene Serie
Hilfsjob trotz guter Ausbildung
Homeoffice Bundesregierung gegen Kontrolle
Immer mehr Kita-Plätze fehlen
Kirgistan Parlament wählt Regierungschef
Kleinere Premier League?
Krasniqi schickt den Champion auf die Bretter
Krippenfigur schlägt Wellen
Kritik an Panikmache
Leute im Blick
Lewis Hamilton überstrahlt alle
Lotterie und Gewinnzahlen
Lotto und Gewinnzahlen
Lucha will bessere Hilfe für Kinder
Lukaschenko trifft Oppositionelle im Gefängnis
Maß und Mitte
Mehr als 200 Millionen Euro für Schutzausrüstung
Mehr Respekt, Herr Löw
Misslungener Start für Balingen
Motorrad-WM Stefan Bradl nach Aufholjagd Achter
Mundschutz wird Pflicht im City-Ring
Neuer Rettungsversuch
NHL-Eishockey Neue Klubs für Rieder und Greiss
Nordkorea Bei Parade neue Rakete präsentiert
Opfer bei Autorennen
Prostituierte dürfen wieder arbeiten
Protest gegen Fischzucht-Pläne
Prozess um 500 Kilo Kokain
Rückzahlung klappt weiter
Rummenigge sieht schwarz
Sport aktuell
Strahlende Fracht aus Deutschland
Straßenjäger leben gefährlich
Strippenzieher Erdogan
Süle muss einstecken, Löw auch
Tierwohl Bauernverband fordert Sicherheit
Tödlicher Zusammenstoß
Verblüffend echt, schockierend echt
Vermeintliche Ignoranz
Weinerlicher Diktator
Wie viel öko ist genug?
Wieder mehr Fernzüge
Yann Sommer legt sich selbst ein Ei
Yoga mit LaBrassBanda
Leserbeiträge (3)
Zum Thema Amazon-Ansiedlung:
Hussenhofen ist mit Sicherheit der Teilort von Schwäbisch Gmünd, der am stärksten vom Verkehr belastet ist. Es führen drei Verkehrsachsen durch- oder am Ort vorbei, deren Lärm und Abgase die Anwohner extrem belasten. Dieses sind die Bahnlinie, die B 29 und die Ortsdurchfahrt. Allein an letzterer fahren täglich über 10 000 motorisierte Fahrzeuge,
weiterZum SchwäPo-Artikel „'Sehrgut-Verdiener' Scholz“ vom 8. Oktober:
Als sich Olaf Scholz unlängst als „sehrgut Verdienender“, aber nicht als „Reicher“ outete, löste er einen medialen Shitstorm aus. Neben dem Klischee des korrupten besteht offensichtlich auch das des reichen Politikers. Mag der Vizekanzler nach den Kriterien des gehobenen Mittelstands auch ein Top-Verdiener sein, dürfte sein monatliches Salär,
weiterZum SchwäPo-Artikel „Klima-Aktivisten legen sich quer“ vom 6. Oktober:
Die Natur braucht den Menschen nicht, sondern wir sie. Sie (rebelliert) nur gegen die Menschen, die nach 30 Jahren und länger immer noch Mauern in ihren Köpfen haben. Sich auf die Straße legen und noch vielleicht mit den Füßen strampeln?
weiter