Artikel-Übersicht vom Dienstag, 13. Oktober 2020
Regional (85)
Verstopftes Ofenrohr ruft Freiwillige Feuerwehr auf den Plan
Kirchheim am Ries. Eine Rauchentwicklung in einem Wohngebäude hat am Abend in der Langestraße einen Feuerwehreinsatz ausgelöst. Laut Polizeisprecher Klaus Kretschmann hatte ein verstopftes Ofenrohr in einem Kamin die Floriansjünger auf den Plan gerufen. Mit einer leichten Rauchgasvergiftung musste ein 69-Jähriger Bewohner
weiterKupferdraht gestohlen
Welzheim. Bisher unbekannte Diebe haben zwischen Sonntagnachmittag und Montagmorgen von einem Firmengelände in der Silcherstraße etwa 500 Kilogramm Kupferdraht sowie drei Stahlgitterboxen gestohlen. Den Wert des entwendeten Diebesgutes schätzt die Polizei auf rund 3000 Euro. Hinweise auf den oder die Täter nimmt der Polizeiposten Welzheim unter
weiterNeue Scheiben fürs Gemeindehaus werden gefeiert
Lorch-Waldhausen. Etwas Gutes habe die Corona-Zeit gehabt, meinte Lukas Golder. „Im laufenden Betrieb hätten die Arbeiten so nicht stattfinden können“, sagte der Waldhäuser Pfarrer am Dienstag. Gemeinsam mit der ersten Vorsitzenden des Kirchengemeinderats, Andrea Krämer, Kirchenpflegerin Elke Halbroth, Architekt Frieder Wahl und Fensterbauer
weiterSchule und Gemeindehaus in Kleinformat
Lorch-Waldhausen. 1971 gewannen Hans-Dieter und Gisela Kaiser den Architektenwettbewerb um den Bau der Halle, der Grundschule und des Gemeindehauses in Waldhausen. Am kommenden Sonntag zeigt die evangelische Kirche von 14 bis 17 Uhr im Gemeindehaus eine Ausstellung mit originalen Modellen und Plänen.
Gefeiert wird beim Kaffeenachmittag die 130 000
weiterUnfallverursacher flüchtet
Plüderhausen. Ein bislang unbekannter Autofahrer beschädigte zwischen Samstag, 19.30 Uhr, und Montag, 6.30 Uhr, einen in der Mühlstraße geparkten Mercedes Vito und entfernte sich danach unerlaubt von der Unfallstelle. Den dabei entstandenen Sachschaden schätzt die Polizei auf rund 3000 Euro. Zeugenhinweise auf den Verursacher werden vom Polizeirevier
weiterNicht unbedingt charmant – dafür ein Beitrag zum Umwelt- und Ressourcenschutz
Charme habe die Einweihung einer Kläranlager weniger, sagte Alfdorfs Bürgermeister Ronald Krötz, „aber sie ist wichtig für die nächsten Jahrzehnte“, benannte er die Bedeutung für die Infrastruktur. Lob hatte er für alle Beteiligten, die Arbeiten seien „reibungslos und hochprofessionell“ gelaufen. Wichtige Ziele seien
weiterFür das Abwasser von 9800 Menschen
Einweihung Die erweiterte Kläranlage Leineck geht in Betrieb. Damit ist eines der größten Infrastrukturprojekte der Gemeinde Alfdorf verwirklicht. Anschluss der Gesamtgemeinde im kommenden Jahr.
Alfdorf
Alles, was größer ist als sechs Millimeter, bleibt hier hängen, sagt Ingenieur Matthias Strobel im Rechengebäude der frisch eingeweihten erweiterten Kläranlage Leineck am Dienstagnachmittag. Die kleine Zuhörergruppe kann sich denken, was er damit meint, zumal es nirgends auf dem Gelände derart stinkt wie hier.
weiterBesonderes Bier für Landrat Bläse
Geschenk Gmünds ehemaliger Bürgermeister und neuer Landrat Dr. Joachim Bläse (l.) erhielt vom Vorsitzenden des Freundeskreises Himmelstürmer, Dr. Werner Schlummer, als Zeichen des Danks für die gute Zusammenarbeit eine frische Sonder-Abfüllung des Himmelsstürmer-Bieres. Bläse freute sich über diese „naturtrübe“ Überraschung und
weiterFarbenprächtiger Teppich für die Drei-Kaiser-Berge
Herbst Der Blick über Schwäbisch Gmünd und das Remstal hinweg auf die Drei-Kaiser-Berge lohnt sich eigentlich immer. Im Herbst jedoch wird diese Ansicht oft noch etwas farbenprächtiger: Wenn der Betrachter nämlich über Berge reifer Kürbisse schaut (oder fotografiert), die vielerorts am Straßenrand liegen – in diesem Fall an der Abzweigung
weiterMargit Franz feiert Dienstjubiläum
Kirche Bei einer kleinen Feier im Kreise des Kirchenpflegeteams ehrten Dekanin Ursula Richter (r.) und Kirchenpfleger Eberhard Schmid die seit 25 Jahren bei der Evangelischen Kirchenpflege tätige Verwaltungsangestellte Margit Franz. Seit zehn Jahren ist Margit Franz auch in der Mitarbeitervertretung des Evangelischen Kirchenbezirks Schwäbisch Gmünd.
weiterOnline ins Berufskolleg
Schwäbisch Gmünd. Für die Aufnahme in das Schuljahr 2021/2022 bietet das Berufskolleg für Grafik-Design dreiteilige Online-Vorbereitungskurse an. Die kostenlosen Onlinekurse sind immer samstags von 9 bis 14 Uhr.
Termine: Vorbereitungskurs 1 bei Mira Olah: 7., 14. und 21. November. Vorbereitungskurs 2 bei Tobias Stiefel: 21. November sowie 5. und
weiterAutorenlesung im a.l.s.o.
Schwäbisch Gmünd. Buchautor Holger Klemens gastiert an diesem Freitag, 16. Oktober, um 20.30 Uhr im a.l.s.o.-Kulturcafé in der Goethestraße. Er liest aus seinem Debütroman „Qualle und Spitzmaus“ vor. Eintritt ist frei, um Spenden für den Veranstalter wird gebeten.
weiterFotoclub zeigt seine Bilder
Schwäbisch Gmünd. Die Mitglieder des Fotoclubs Lichtblick zeigen zum dritten Mal im Foyer der Gmünder Volkshochschule (VHS) die Ergebnisse ihrer fotografischen Arbeiten der Öffentlichkeit. Zu sehen sind 90 Bilder. Vernissage ist am Samstag, 17. Oktober, um 10 Uhr. Die Ausstellung kann bis 14. November während der Öffnungszeiten der Gmünder Volkshochschule
weiterGmünder HGV trifft sich
Schwäbisch Gmünd. „Was passiert nach Corona und wie bringt man eine Stadt schnellstmöglich zum Laufen?“ Mit dieser Frage wollen sich die Mitglieder des Gmündes Handels- und Gewerbevereins (HGV) während der diesjährigen Mitgliederversammlung auseinandersetzen. Das Treffen ist für Donnerstag, 5. November, um 19 Uhr in der Villa Hirzel im Gmünder
weiterNabu-Vortrag fälllt aus
Schwäbisch Gmünd. Der Vortrag des NABU-Kreisvorsitzenden Armin Dammenmiller über das Dovre Fjäll in Norwegen, der für Donnerstag, 15. Oktober, in der Gmünder Volkshochschule geplant war, muss wegen Erkrankung des Referenten ausfallen. Auch die gemeinsame Fahrt an den Stausee Buch am Samstag, 17. Oktober, ist abgesagt, weil aufgrund der Corona-Abstandsregeln
weiterWIr gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Ludwig Winter, Straßdorf, zum 85. Geburtstag
Hubert Kotulla zum 80. Geburtstag
Wolfgang Linse zum 80. Geburtstag
Schechingen
Helga Ristl zum 80. Geburtstag.
weiterErst noch länger trocken - am Nachmittag fällt ab und zu Regen
Die Spitzenwerte: 7 bis 10 Grad
Am Mittwoch wird das Wetter zweigeteilt. Erst ist es noch länger trocken und teilweise zeigt sich auch mal die Sonne. Spätestens am Nachmittag wird es aber nass. Die Spitzenwerte erreichen maximal 7 bis 10 Grad. 7 Grad werden es in Neresheim, 8 in Bopfingen, 9 in Ellwangen. In Aalen und Schwäbisch Gmünd gibts die 10 Grad. In der
weiterZahl des Tages
Schulbuslinien, die zu voll sind, hat Verkehrsdezernent Thomas Wagenblast aktuell auf dem Zettel. Wer Linien kennt, auf denen es, anbetracht Corona, zu eng zugeht, der möge sich bei der Landkreisverwaltung melden, bittet er.
weiterFreizeit Burg Löwenstein erkunden
Murrhardt. Im Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald starten in den kommenden Wochen einige Aktionen. Am Sonntag, 18. Oktober, und am Sonntag, 25. Oktober, hat die Burg Löwenstein von 11 bis 17 Uhr geöffnet. In Löwenstein starten an diesen Sonntagen zudem von 14 bis 18 Uhr Führungen durch das Manfred Kybermuseum.
Infos gibt's unter E-Mail: MichaelaKoehler1@gmx.de
weiterMehr Schulbusse und ein variabler Unterrichtsbeginn
Kreistag Die Kreisverwaltung will einen Corona-gerechten Schulbusverkehr ermöglichen und setzt dabei auf die freiwillige Kooperation der Schulen.
Aalen
Corona war Thema am Dienstagabend im Kreistag. Die Zahlen steigen, auch auf der Ostalb. „Wir haben aktuell 75 aktive Fälle registriert“, informierte Landrat Dr. Joachim Bläse. Der Corona-Krisenstab der Landkreisverwaltung sei wachsam und erfahren. An den Kreiskliniken sehe es bislang gut aus. Die Verantwortlichen wüssten,
weiterMit Maske in den Kreißsaal
Aalen. Maskenpflicht im Kreißsaal, strenge Besuchsregeln auf Geburtsstationen oder erschwerte Wochenbett-Betreuung durch Hebammen: In Corona-Zeiten stehen Schwangere aktuell vor großen Herausforderungen.
Damit Eltern für die Probleme des Alltags den Kopf frei haben und sich auf die wichtigen Dinge rund um die Geburt fokussieren können, unterstützt
weiterSparwochen statt Weltspartag
Aalen. Bei der Kreissparkasse Ostalb gibt es in diesem Jahr coronabedingt statt eines Weltspartages drei Weltsparwochen. Dies teilt die Kreissparkasse in einem Schreiben mit.
Sparkassenchef Markus Frei: „Trotz Corona wollen wir auch in diesem Jahr unseren vielen jungen Kunden einen Weltspartag anbieten. Oder besser: vom 19. Oktober bis zum 6.
weiterWegweiser für Selbsthilfegruppen
Schwäbisch Gmünd. Die Kontakt- und Informationsstelle für gesundheitliche Selbsthilfegruppen (KIGS) bei der AOK Ostwürttemberg veröffentlicht ein aktualisiertes Verzeichnis mit über 150 Selbsthilfegruppen und Kontakten aus dem Ostalbkreis und dem Landkreis Heidenheim.
Der Selbsthilfe-Wegweiser von KIGS bietet Hilfesuchenden bei Erkrankung oder
weiterVersicherung und Haftung
Aalen. Der Kreisjugendring Ostalb bietet am Montag, 19. Oktober, um 18 Uhr im Landratsamt Aalen einen Gruppenleiterworkshop zum Thema „Versicherungsschutz und Haftungsrisiken für Vereine und deren Vorstände“ in Zusammenarbeit mit Bernhard Assekuranz an. Diese ist seit 1950 auf Versicherungen für gemeinnützige Organisationen spezialisiert.
weiterKlares „Nein“ zu Amazon wegen befürchteten Lieferverkehrs
Sitzung Mitglieder des Arbeitskreis Mobilität und Verkehr befassen sich mit Verteilerzentrum. Erich Wenzel zum zweiten Sprecher gewählt.
Schwäbisch Gmünd
Amazon möchte im Benzfeld auf einer 18 500-Quadratmeter großen Fläche ein Verteilerzentrum realisieren. Seit Monaten befasst sich der Gmünder Gemeinderat mit diesem Thema erneut – nachdem diesem Ansinnen in früheren Zeiten bereits eine Absage erteilt worden war. Am Dienstag nun, war es an den
weiterCoronafälle am Berufsschulzentrum
Aalen. Wie die Landkreisverwaltung in einem Schreiben an die Redaktion informiert, haben sich seit Beginn der Corona-Pandemie (Stand: 13. Oktober) 2169 Personen im Ostalbkreis mit COVID-19 infiziert. Das seien 20 Neuinfektionen mehr als am Montag noch verzeichnet waren. Inzwischen seien 75 aktive Fälle beim Gesundheitsamt des Ostalbkreises registriert,
weiterEin solches „Desaster“ verhindert
Schwäbisch Gmünd. Paukenschlag in Backnang und Fellbach: In beiden Städten ist der jeweilige Bäderbetreiber insolvent. Der Gmünder Ortsverband der Linke fühlt sich dadurch in ihrer ablehnenden Haltung gegenüber öffentlich-privaten Partnerschaftsprojekte (ÖPP), bestätigt.
Der Ortsverband der Linken hat mit Bestürzung die Nachricht einer großen
weiter10 000 Euro Sachschaden
Heuchlingen. Auf rund 10.000 Euro schätzt die Polizei den Sachschaden, den eine 45-Jährige am Montagnachmittag gegen 17 Uhr verursacht hatte. Mit ihrem VW war sie an der Einmündung Hauptstraße/Schechinger Straße nach links abgebogen, obwohl eine 43-Jährige mit ihrem Peugeot entgegengekommen war. Beim Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge blieben
weiterAusgezeichnete Designstücke präsentiert
Schwäbisch Gmünd. Der Edelmetallverband stellte bei der Messe Schmuck und Gerät, neben der Schmuck- und Tafelsilbergerät- Handelsware, auch Meisterwerke vergangener Zeiten aus. Angeregt durch die neue Briefmarke „Design aus Deutschland“, die ein Kaffeeservice aus dem Jahre 1960, entworfen durch Prof. Karl Dittert von der Fachhochschule
weiterIn Appartement eingebrochen
Schwäbisch Gmünd. Eine bislang unbekannte Person drang am Montagabend in der Zeit zwischen 19 und 21.30 Uhr in eine Wohnung in der Aalener Straße ein, nachdem er das gekippte Fenster aufgedrückt hatte. Im Innern habe der Täter anschließend das Zimmerappartement durchsucht und Arzneimittel, rund 75 Euro Bargeld und einen MP3-Player entwendet.
weiterMehrere Diebstähle gemeldet
Böbingen. Bereits am Montag vermeldete die Polizei, dass Krimelle in Böbingen in der Nacht von Sonntag auf Montag in Böbingen unterwegs waren – nun sind der Polizei zwei weitere Diebstähle mitgeteilt worden. Sowohl in der Adlergasse als auch in der Stauffenbergstraße entwendete vermutlich derselbe Dieb aus unverschlossenen Autos eine Geldbörse
weiterNach Unfall abgehauen
Heuchlingen. Ein unfallflüchtiger Autofahrer hat am Montagabend unter dem Einfluss von Alkohol einen Verkehrsunfall verursacht. Wie die Polizei berichtet, hatte der Fahrer eines Kleinbusses gegen 21.45 Uhr an der Einmündung Küferstraße/Hauptstraße den Audi eines 39-Jährigen gestreift. Der Unfallverursacher fuhr anschließend einfach weiter, wurde
weiterReifen zerstochen
Schwäbisch Gmünd. Im Zeitraum zwischen Samstagvormittag und Dienstagmorgen hat eine bislang unbekannte Person auf dem Gelände des Baubetriebshofes in der Oberbettringer Straße vier Reifen eines Aufsitzrasenmähers zerstochen. Dem Polizeibericht zufolge entstanden mehrere hundert Euro Schaden. Hinweise auf den Verursacher nimmt das Polizeirevier
weiterTödlicher Verkehrsunfall
Ellwangen. Auf dem Gemeindeverbindungsweg bei Rötlen ereignete sich am Dienstag gegen 10.15 Uhr ein tödlicher Verkehrsunfall. Ein 70-Jähriger war vermutlich in Folge eines medizinischen Notfalls mit seinem Opel von der Straße abgekommen und frontal gegen einen Baum gefahren. Ersthelfer sowie der alarmierte Notarzt versuchten, den 70-Jährigen zu
weiterTote Vögel untersucht
Tierschutz Die Schwalben sind auf dem Dachboden verhungert.
Schwäbisch Gmünd. Vergangene Woche fand ein Gmünder auf seinem Dachboden in der Postgasse über 70 tote Mehlschwalben. Mittlerweile wurden drei der aufgefundenen Vögel in einem Labor untersucht.
Hinweise auf eine Vergiftung gebe es nicht, so Armin Dammenmiller, Vorsitzender des Gmünder Naturschutzbunds: „Sie sind an
weiterHospizwanderung verschoben
Ruppertshofen. Weil der Wanderführer Peter Kühnl eine leichte Erkältung hat, das in Coronazeiten aber niemandem zumuten möchte, und weil außerdem wenig prickelndes Wetter angesagt ist, wird die für diesen Mittwoch angesetzte Hospizwanderung auf einen späteren Termin verschoben. Wer an diesem 14. Oktober trotzdem wandern möchte, kann gerne an
weiterInfos zu den Rewe-Plänen
Leinzell. Vertreter der Firma Rewe sind am Dienstag, 20. Oktober, zu Gast in der Kulturhalle Leinzell, um im Gemeinderat ihre Planungen zu präsentieren. Die Sitzung beginnt um 19.30 Uhr mit einer Bürgerfragestunde, Anfragen des Gemeinderats und Bekanntgaben des Vorsitzenden. Themen sind außerdem die Friedhofsanierung der Finanzzwischenbericht 2020,
weiterMit leckeren Kuchen Kindern helfen
Mutlangen
Mehr als 100 hungrige Kinder im Waisenhaus in Simbabwe, das auf finanzielle Unterstützung dringend angewiesen ist – aber auch der Wunsch, endlich wieder gemeinsam etwas zu tun, trotz Corona: Das war der doppelte Antrieb für das Mutlanger Marktcaféteam. Die mehr als 60 Bäckerinnen haben also die Ärmel hochgekrempelt und bieten auf
weiterAnmelden zum Herbstfest
Mutlangen. Zum Herbstfest-Seniorennachmittag lädt der Förderverein am Montag, 19. Oktober, um 14.30 Uhr ins große Vereinszimmer im Mutlanger Forum ein. Bei Zwiebelkuchen und neuem Wein ist gemütliches Beisammensein, musikalisch umrahmt von Helmut Marx.
Da die Besucherzahl auf 35 Personen begrenzt ist, sollten sich Interessierte schnell anmelden
weiterKinderroller entwendet
Gaildorf. Bei der Sporthalle wurde am Montag zwischen 17.30 und 19 Uhr ein pink-silberfarbener Scooter Roller 205 im Wert von etwa 130 Euro entwendet. Hinweise bitte an den Posten Gaildorf unter (07971) 95090.
weiterOpferkasse entwendet
Abtsgmünd-Untergröningen. Unbekannte entwendeten aus der Christuskirche am Schlossberg zwischen Samstag, 11.30 Uhr, und Sonntag, 6.30 Uhr, zwei Opferkassen, wobei die Täter eine der Kassen aus der Wand rissen. Den Sachschaden, den sie dabei anrichteten, schätzt die Polizei auf 150 Euro. Hinweise bitte an den Posten Abtsgmünd unter (07366) 96660.
weiterStolze Erfolge – bis Corona die Saison beendete
Leinzell. Neuwahlen und Ehrungen standen im Mittelpunkt der Hauptversammlung des Schach-Clubs 1954 Leinzell. Vorsitzender Stefan Häußler erinnerte nach der Begrüßung besonders an das verstorbene Vereinsmitglied Ingfried Seifert, der im Jahr 1956 in den SC eingetreten ist. Dem SC habe er in verschiedenen Ämter gedient, zuletzt als Ehrenmitglied.
weiterStudentinnen erarbeiten das neue Museumskonzept
Gschwend-Horlachen. Seit letztem Jahr befindet sich das Heimatmuseum Gschwend im Umbruch. Das Trägervereins-Team hat die Räume renoviert, umgeräumt und neugestaltet. „Mit Stolz können wir nun berichten, dass wir seit Oktober die Möglichkeit haben, mit den zwei Bacheloranden Daniela Casorati und Anica Jacobsen zusammen zu arbeiten“,
weiterOrtschaftsrat „Holder II“ Thema in Großdeinbach
Gmünd-Großdeinbach. Die Erschließung des Baugebiets „Holder II“ ist Thema in der nächsten Sitzung des Ortschaftsrats an diesem Donnerstag, 15. Oktober. Auch das weitere Vorgehen fürdas bevorstehende Jubiläum „750 Jahre Großdeinbach“ wollen die Ortschaftsräte diskutieren. Sitzungsbeginn des Gremiums ist an diesem Donnerstag
weiterOrtschaftsrat Weleda-Zentrum ist Sitzungsthema
Gmünd-Wetzgau. Das geplante „Kompetenzzentrum für Bildung für Nachhaltige Entwicklung“ der Weleda im Himmelsgarten ist Thema in der nächsten Sitzung des Ortschaftsrates Rehnenhof-Wetzgau. Ebenso der Haushalt 2020. Das Gremium tagt am Freitag, 16. Oktober, ab 19.30 Uhr im Multifunktionsraum der Gemeinschaftsschule in der Karlsbader Straße.
weiterMarkttag am Münster
Markt Auf dem Münsterplatz in der Gmünder Innenstadt ist an diesem Mittwoch wieder Wochenmarkt. Diese Märkte sind für viele Bürger Gelegenheit, sich mit Lebensmitteln aus der Region und Spezialitäten einzudecken. Und daneben gute Orte zum Treffen und Plauschen. Foto: Tom
weiterCorona-Pandemie Die Zahlen im Ostalbkreis steigen
75 bestätigte Corona-Fälle gibt es aktuell im gesamten Ostalbkreis. Das sind zehn mehr als am Vortag – allein vier neue Infektionen meldete am Dienstag die Stadt Schwäbisch Gmünd. Wie das Landratsamt mitteilte, gibt es derzeit in folgenden Städten und Gemeinden im Umland von Schwäbisch Gmünd bestätigte Corona-Infektionen: Schwäbisch
weiterEinhorntunnel gesperrt
Schwäbisch Gmünd. Der Einhorntunnel ist an diesem Mittwoch, 14. Oktober, von 19.30 bis 24 Uhr für den Verkehr gesperrt. Umleitungen sind eingerichtet.
weiterSturz vom Parkhaus: Frau ist identifiziert
Blaulicht Zum zweiten Mal innerhalb einer Woche stürzte eine Frau vom Dach des Parkhauses am Gmünder Bahnhof.
Schwäbisch Gmünd. Am Montagnachmittag stürzte erneut eine Frau vom Gmünder Fehrle-Parkhaus – bereits eine Woche zuvor kam eine 17-Jährige auf dieselbe Weise zu Tode. Mittlerweile konnte die Frau, die nach dem Sturz im Krankenhaus ihren Verletzungen erlag, identifiziert werden. „Es handelt sich um eine 53-Jährige“,
weiterKunst Werkschau der Echternachts
Essingen. „An die Wand mit den Sonnenkringeln!“ So ist die Werkschau von Erwin und Margrit Echternacht überschrieben. Vernissage ist am Freitag, 16. Oktober, 19 Uhr, in der Schloss-Scheune. Die Bildhauerin Margrit Echternacht, die überwiegend mit Ton arbeitete, wurde 1929 in Essingen geboren und blieb ihrer Heimat verbunden. Geöffnet
weiterSchnelles Netz im Amalienhof
Bartholomä. In Zusammenarbeit mit der „Komm.Pakt.Net“ hat die Gemeinde Bartholomä im Ortsteil Amalienhof ein leistungsstarkes Glasfasernetz aufgebaut, um die Internetversorgung zu verbessern.
Der Teilort von Bartholomä wurde mit der FTTC-Technik ausgebaut, wodurch nun 180 Haushalte, einschließlich der Campingplatzes Amalienhof, mit
weiterDie doppelten Ohrringe
Dies ist die Geschichte eines Ehemannes. Er wollte seiner Frau zum Geburtstag ein Schmuckstück kaufen. Deshalb ging er in ein Schmuckgeschäft. Das, nebenbei bemerkt, in das er seit Jahren ging. Dort erstand er, nachdem die Verkäuferin mehrere Schmuckstücke am lebenden Objekt vorgeführt hatte, silberne Ohrringe. Am Geburtstag die große Überraschung.
weiterHeuchlingen dankt Dietlinde Granzer
Heuchlingen. In Dietlinde Granzer verlässt ein „Stück Heuchlingen“ nach 64 Jahren den öffentlichen Dienst, um den Ruhestand anzutreten, erklärte Bürgermeister Peter Lang in der Gemeinderatssitzung am Montag den zahlreichen Besuchern. Die Gemeinde hätte die Lebensleistung der Musiklehrerin gerne in einem angemessenen Rahmen geehrt,
weiterZahl des Tages
Millionen Euro investiert der Schwäbische Turnerbund im Bildungs- und Sportzentrum Bartholomä. Mehr dazu lesen Sie in dem Artikel „Wie geht’s im Turnerheim weiter?“.
weiterWerkkapelle spielt vom „Sand“ aus
Musik Um beim Kunsthandwerkermarkt in Heubach trotz Corona präsent zu sein, hat die Werkkapelle Spießhofer & Braun einen ungewöhnlichen Platz zum Musizieren eingenommen. Vom „Sand“ aus, oberhalb der Altstadt, wurde zum Fassanstich aufgespielt. Nur sehen konnten man die Musiker leider nicht. Foto: privat
weiterIm Alten Rathaus wird wieder gespielt
Bühne Das Theater der Stadt Aalen zeigt am Donnerstag, 22. Oktober, um 19 Uhr Das Heimatkleid im Alten Rathaus. Seit dem Lockdown im März ist es die erste Vorstellung, die dort gegeben wird. Das Stück beleuchtet rechtspopulistische Diskurse. Karten online unter www.theateraalen.de. Foto: Peter Schlipf
weiterLesen Literaturtipp wird verschoben
Der Fachsenfelder Literaturtipp wird auf Sonntag, 27. November, um 17 Uhr in den Orchestersaal der Musikschule Aalen im Kulturbahnhof verschoben. Mit Karin Haisch (Stadt Aalen), Michael Steffel (Stadtbibliothek Aalen), Tonio Kleinknecht (Theater der Stadt Aalen) und Doris Klein (Gemeinderätin B’90 die Grünen) bleibt die Besetzung bestehen. Anmeldung
weiterMusik-Festivalstartet in Neresheim
Neresheim. Zum ersten Mal auf dem Härtsfeld: Unter mehreren Bewerbern setzte sich die Stadt Neresheim als Gastgeber des größten Amateur-Musikfestivals durch. Dies teilt der Landesmusikverband mit. Am Sonntag, 21. Juni 2021, ist das 23. Landes-Musik-Festival unter dem Motto „Voll im Takt“. Die Veranstaltung des Festivals übernimmt der
weiterErinnern an Münz und Schuster
Es soll eine Ausstellung werden, die gegen das Vergessen angeht. Joachim Wagenblast nennt es das „zweite Vergessen“. Und meint damit die Unsichtbarwerdung von Künstlern, die einst in der Region und darüber hinaus Rang und Namen hatten: „Zwei Maler von uns“, Helmut Schuster und Hannes Münz, so der Titel der Werkschau, die
weiterAktivisten: Baron muss nun liefern
Schwäbisch Gmünd. Der neu gewählte Erste Bürgermeister der Stadt Schwäbisch Gmünd, Christian Baron, hat in seiner Bewerbungsrede betont, dass ihm die Mobilitätswende wichtig sei und er umfangreiche Vorerfahrungen mitbrächte. Die Initiator der „Critixcal Mass“ in Schwäbisch Gmünd fordern Christian Baron daher auf, nicht lange zu
weiterErfolg für Frauen
Schwäbisch Gmünd. Die meisten Frauen kennen das: An allen Ecken und Enden sind sie gefordert. Dabei dürfen sie sich selbst nicht vergessen. Bei einem Onlineseminar zum Frauenwirtschaftstag zeigt die Charisma-Expertin, Schauspielerin und Autorin Reingard Gschaider den Teilnehmerinnen bewährte Erfolgsstrategien auf sowie alltagstaugliche Werkzeuge,
weiterGedächtnistraining an der VHS
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. In Kooperation mit dem Begegnungszentrum Riedäcker bietet die Volkshochschule Bettringen jeweils donnerstags von 10 bis 11 Uhr ein ganzheitliches Gedächtnistraining an. Anmeldungen bei der Gmünder VHS, Telefon (07171) 925150 oder per E-Mail an anmelden@gmuender-vhs.de.
weiterVortrag an der Gmünder VHS
Schwäbisch Gmünd. Der Geschichtsverein lädt am Montag, 19. Oktober, um 19 Uhr zum Vortrag von Dr. Dieter Rösch mit dem Thema „Der Deutsch-Französische Krieg von 1870/71, wie ihn Gmünd erlebt hat“ in der Volkshochschule. Eintritt: acht Euro, für Mitglieder fünf Euro. Eine Teilnahme sollte vorab bei der VHS, Telefon (07171) 925150, angemeldet
weiter„Minor Circle“ im Café Paletti
Schwäbisch Gmünd. Das Kultur-Café Paletti lädt am Samstag, 17. Oktober, zu einem Abend mit Kulturellem und Kulinarischem aus der Türkei ein. Die vierköpfige Band „Minor Circle“ sorgt für musikalische Unterhaltung. Hilal Temizyürek liest zudem eigene Texte zum Thema Liebe. Vervollständig wird der Abend im Café Paletti durch Spezialitäten
weiterCorona macht auch Regieren schwerer
Schwäbisch Gmünd
Ein Jahr wie keines zuvor in seiner Zeit als Bundestagsabgeordneter: Wahlkreisbesuche waren zu Beginn der Corona-Pandemie für Staatssekretär Christian Lange (SPD) kaum noch möglich, Flüge von Berlin nach Stuttgart über Wochen abgesagt. Dafür gab es – das sagt er in seinem jährlichen Bilanzgespräch in Schwäbisch Gmünd
weiterMalkunst als Beglückung
Schwäbisch Gmünd. Auguste Renoir ist gewiss einer der beliebtesten unter den impressionistischen Malern. Der aus Limoges stammende, 1841 geborene Schneidersohn liebte das Leben und zeigte die Welt von ihrer festlichen und heiteren Seite. Er malte die Wirklichkeit so wie er sie sah und bejahte: den Lebensgenuss der Wohlhabenden und die Freuden der
weiterMenschenrechte stehen im Mittelpunkt
Schwäbisch Gmünd. Die Vorfreude bei den beteiligten Lehrern und Schülern ist groß. Mit Hilfe eines durch die Europäische Kommission finanzierten Erasmusprojekts wird das Parler-Gymnasium für zwei Jahre mit internationalen Partnern zusammenarbeiten.
Das Thema des Projekts könnte aktueller nicht sein. Denn dieses Mal stehen die Menschenrechte
weiterGrundschüler aus Weiler sammeln fast 1400 Kilogramm Äpfel
Apfelsammelaktion Dass Grundschüler Äpfel sammeln, hat in Weiler mittlerweile Tradition. Auch in diesem Jahr mussten die Kinder nicht darauf verzichten. Unter coronabedingten Sicherheitsvorkehrungen und auf Einladung des Fördervereins der Grundschule durften die Grundschüler auf den Streuobstwiesen der Familie Widmann Äpfel sammeln. In dem Projekt,
weiterZott bietet seinen „Dämonen“ beim Bier die Stirn
Die Wiesn fällt ja heuer aus, doch der gebürtige Bajuware Claudius Zott würdigt sie musikalisch auf seine ganz eigene Weise: Mit dem Wiesn Hit 2020 hat der Ellwanger Musiker und Songwriter seiner Like & Share Tournee einen weiteren Baustein hinzugefügt. Diesmal widmet sich Zott in seinem neuen Song, aufgezeichnet im Bader Bräu am Schnaitsee
weiterWie ein Beethoven-Quartett auf den Tango trifft
Tango, den gab es zu Beethovens Lebzeiten noch nicht. Musik des übergroßen Komponisten zu seinem 250. Geburtstag in diesem Jahr mit der musikalischen Seele Argentiniens zu mischen, mag da durchaus riskant sein. Der Konzertring Aalen hat diesen Mix trotzdem gewagt. Gewagt und gewonnen. Das erste Konzert nach dem Lockdown unter dem Titel „Beethoven
weiterIsländischer Jazz und Mario Kopper
Es ist manches ein bisschen anders in dieser 34. Musikwintersaison. So gibt es feste Plätze und zunächst, bis 21. Oktober, auch nur Abokarten – damit die Macher des Bilderhausvereins die Räume optimal ausnutzen können. Es gibt neue Regeln für die Verpflegung, die Anordnung der Sitzplätze oder die Wege dorthin. Außerdem gibt es erstmals
weiterFDP-Vortrag zum NSU-Komplex
In einer öffentlichen Abendveranstaltung von 19 bis 21 Uhr, im Stadthöfle in Aalen, wird über rechtsextreme Gefahr im Untergrund diskutiert. Anwesend ist der FDP-Abgeordnete Benjamin Strasser (Berater im NSU-Untersuchungsausschuss), sowie der FDP-Kreisrat und Landtagskandidat Manuel Reiger (Opfervertreter im NSU-Verfahren).
Vortrag und Diskussion
weiterQuarantäne an zwei Schulen
Pandemie Schüler am Parler-Gymnasium und Lehrer an der Uhlandschule positiv getestet.
Schwäbisch Gmünd. Corona-Infektionen haben am Dienstag den Unterricht im Parler-Gymnasium und in der Uhlandschule in Bettringen durcheinandergewirbelt. Am Parler-Gymnasium betrifft das die zwölften Klassen. Ein Schüler ist seit einem Test am Freitag zuhause. Am Dienstag erhielt er das positive Testergebnis. Sofort wurden Schülerinnen
weiterTipps von der Polizei
Das Polizeipräsidium Aalen wird am Donnerstag, 15. Oktober, von 10 bis 16 Uhr, mit einem Informationsfahrzeug auf dem Johannisplatz die Besucherinnen und Besucher zum Einbruchschutz informieren und Sicherungstechniken präsentieren, mit deren Hilfe sich Bürgerinnen und Bürger vor Einbrüchen und Diebstählen schützen können. Foto: pixabay
weiterAnwohner der Fehrle-Gärten befürchten Verkehrschaos
Schwäbisch Gmünd
Anwohner der Fehrle-Gärten in der Weststadt, wo die Landes-Bau-Genossenschaft Württemberg (LBG) in neun Gebäuden 167 Wohnungen bauen und vermieten will, haben die Stadtverwaltung über ihre Einwände informiert. Danach stellen sie in Frage, ob es für so viele Wohnungen überhaupt eine Nachfrage gibt. Sie weisen darauf hin, dass
weiterScheunenwirtin ist jetzt Demeter-Betrieb
Bartholomä. Mit den Auszeichnungen zur vollumfänglichen Bio-Zertifizierung werden Renate Lieb und Günther Saiger vom Betrieb „HofGut Scheunenwirtin“ jetzt auch mit der höchsten Stufe, der Bioland- und Demeter-Zertifizierung in Gold, ausgezeichnet. Der Weg zu dieser Zertifizierung sei anspruchsvoll: „Es gibt in ganz Deutschland
weiterDrei winzige Neuzugänge mit großem Hunger an der PH
Schwäbisch Gmünd
Die Pädagogische Hochschule (PH) Schwäbisch Gmünd beherbergt das kleinste Säugetier der Welt. Drei Etruskerspitzmäuse zogen kürzlich in ein großes Terrarium in der PH-Abteilung Biologie ein. Um die winzigen Tiere kümmern sich Biologie-Studierende der Pädagogischen Hochschule, die hierbei viel Neues über die kuriosen Säugetiere
weiterPleite für Apotheken im Ostalbkreis?
Medizin Der Apothekenabrechner AvP ist pleite. Sind Apotheken auf der Ostalb betroffen?
Aalen. Das Abrechnungsrechenzentrum für Apotheken AvP ist pleite. Seit der Insolvenz des Unternehmens mit Sitz in Düsseldorf bangen viele Apotheker in ganz Deutschland um ihre Existenzen. „Betroffene Apotheken – in ganz Baden-Württemberg und Deutschland – wurden unverschuldet in eine häufig existenziell bedrohliche
weiter1,5 Tonnen schwerer Findling bei Fichtenau geklaut
Die Polizei bittet um Hinweise.
Fichtenau. Kurioses aus dem Landkreis Schwäbisch Hall: Von einem Parkplatz an der L1070, zwischen Wäldershub und Wildenstein, direkt an der A7, wurde zwischen Freitag, 04. und Samstag, 05. September ein 1,5 Tonnen schwerer Findling entwendet. Wie die Polizei mitteilt wurde zum Diebstahl des 1,20 Meter langen und ovalen Steines ein weißer
weiterTödlicher Unfall bei Rötlen
Der Fahrer ist in Folge eines medizinischen Notfalls gegen einen Baum gefahren.
Ellwangen. Wie die Polizei am Dienstagvormittag mitteilt, ist es gegen 10.14 Uhr zu einem tödlichen Unfall zwischen Rötlen und der Landesstraße 1060 gekommen. Laut Polizei ist ein Senior gegen einen Baum gefahren, wobei das Fahrzeug in Flammen aufging. Der Fahrer sei trotz Reanimationsversuchen gestorben. Der Verbindungsweg von Rötlen
weiterWie geht’s im Turnerheim weiter?
Bartholomä
Demnächst rücken die Bauarbeiter am Bildungs- und Sportzentrum in Bartholomä an. Zuerst wird sich im Außenbereich einiges ändern. Betriebsleiter Markus Mezger informiert darüber, dass unter anderem eine neue Stromleitung für erhöhte Kapazität eingelegt wird. Zudem gibt’s eine Nahwärmeleitung zwischen Turnerheim und Sporthalle,
weiterTage der Innovation bei SHW WM
Aalen-Wasseralfingen. Nach den Absagen der wichtigsten Maschinenbaumessen weltweit aufgrund der Pandemie geht der Wasseralfinger Spezialist für Bearbeitungszentren und Fahrständermaschinen, die SHW Werkzeugmaschinen GmbH (SHW WM) in die Offensive. An ihrem Hauptsitz informiert die Firma seine Kunden bei den Innovationstagen noch bis 16. Oktober über
weiterDie Stimmung hellt sich auf
Heidenheim
Laut den Ergebnissen der jüngsten Auflage der IHK-Konjunkturumfrage zeichnet sich eine erste Erholung der wirtschaftlichen Lage ab. Die weitere Entwicklung ist laut IHK schwer abzuschätzen, die Erwartungen der Unternehmen fallen durchwachsen aus. Dennoch hellt sich die Stimmung zunehmend auf.
Die Indizes. Im Vergleich zum Sommer hat sich
weiterDer Ostalb-Morgen
Der Live-Ticker mit Verkehr, Wetter und allem, was Sie zum Start in den Tag wissen müssen.
8.50 Uhr: Beim Wechseln des Fahrstreifens auf der Haller Straße übersah ein 49-Jähriger am Montagvormittag gegen 10.30 Uhr den Pkw VW einer 53-Jährigen und streifte diesen mit seinem Lkw. Der bei dem Unfall entstandene Sachschaden wird auf rund 3000 Euro geschätzt.
8.26 Uhr: Mehrere kleinere Straßensanierungen hat
weiterUnbekannter bricht in Wohnung ein
Hinweise auf den Täter nimmt das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd, Tel.: 07171/3580 entgegen.
Schwäbisch Gmünd. Am Montagabend ist zwischen 19 Uhr und 21.30 Uhr ein Unbekannter in eine Wohnung in der Aalener Straße eingedrunken, nachdem er das gekippte Fenster aufgedrückt hatte. Laut Polizeiangaben, durchwühlte der Täter das Zimmerappartement und entwendete Arzneimittel, rund 75 Euro Bargeld und einen MP3-Player.
weiterRegionalsport (10)
Derbysieg zu Saisonbeginn
Handball Nach langer Vorbereitungsphase hat die Handballsaison auch im Jugendbereich begonnen. Für die B-Jugendmädchen der HSG Bargau/Bettringen brachte der Auftakt in der Württembergliga ein Ostalbderby gegen die HG Hofen/Hüttlingen, das Bargau/Bettringen (hier in der Abwehr) 12:22 gewann.
weiterStraubenhardt gewinnt kampflos
Der am Wochenende ausgefallene Wettkampf des KTV Straubenhardt gegen den SC Cottbus der Bundesliga Männer am zweiten Wettkampftag, wird nach einer Entscheidung der Abteilung Männer der Deutschen Turnliga vom Montagabend kampflos an den Meister KTV Straubenhardt gehen, lässt die DTL auf ihrer Homepage wissen. „Aufgrund der Absage durch den SC
weiterViererpack von Daniela Klenk beim 6:2
Nach dem deutlichen Sieg gegen Urbach sollte in Michelfeld endlich auch auswärts der erste „Dreier“ für die Frauen aus Gmünd her. Die Weichen dafür stellte Daniela Klenk mit ihrem ersten Tor bereits in der 3. Spielminute. Sie war es auch, die mit zwei Kopfballtoren (14’
weiterSchechinger Youngster top
Ein 8:8-Remis gegen den bisher ungeschlagenen Aufsteiger aus Oberbrüden feierten die Tischtennisspieler des FC Schechingen, die mit den jungen Ersatzspielern Levin (16 Jahre) und Matteo Loss (14) antreten sind. Diese haben sich nahtlos ins Team integriert und den erfahrenen Spielern aus Oberbrüden einen tollen Fight geliefert.
Früh musste das Team
weiterSchüler haben großen Spaß beim Klettern
Die Gemeinschaftsschule Unterm in Waldstetten beteiligte sich am Aktionstag „#gemeinsambewegen“, einer Aktion von „Jugend trainiert für Olympia und Paralympics“.
Schon frühmorgens waren immer wieder Klassen und Lerngruppen während der Unterrichtszeit auf dem Schulhof anzutreffen. Mit ihren Lehrern und Lernbegleitern absolvierten
weiter4. Dan für Kochendörfer
Addierte man die Dangraduierungen auf, die die Prüfungskommission gemeinsam vorweisen konnte, so käme man auf die stolze Zahl von 21. Neben Helmut Schauaus (4. Dan) waren mit Martin Gerstner (8. Dan) und Ehrenpräsident Sieghard Weiß (9. Dan) die höchsten Danträger der World-Ju-Jitsu-Federation-Deutschland nach Schwäbisch Gmünd gereist, um den
weiterZum Auftakt in Schorndorf chancenlos
Mit einer 1:7-Niederlage bei der SG Schorndorf III startete die 1. Mannschaft der TSF Gschwend in die neue Badminton-Saison in der Verbandsliga. Gschwend II setzte sich gegen Gschwend III 8:0 durch.
Das Verbandsligateam der Turn- und Sportfreunde konnte in der Begegnung mit dem Spielpartner der SG Schorndorf III nur wenig glänzen. Das Mixed holte sich
weiterBettringen ist an der Spitze
Auch im zweiten Spiel dieser Landesligasaison bleiben die Tischtennisfrauen der SG Betttringen ungeschlagen und bleibt – gemeinsam mit dem SV Nabern – Tabellenführer. Sie gewannen ihr Heimspiel gegen Aufsteiger TSV Georgii Allianz Stuttgart II deutlich mit 8:1.
In den eigenen Reihen der SG Bettringen musste mit Ersatz gespielt werden. Die
weiterCo-Trainer Raab vertritt FCH-Coach Frank Schmidt
Im Auswärtsspiel beim FC Erzgebirge Aue am kommenden Sonntag (13.30 Uhr), wird der 1. FC Heidenheim 1846 krankheitsbedingt aller Voraussicht nach auf Cheftrainer Frank Schmidt verzichten müssen.
Der 46-Jährige muss sich wegen einer Entzündung im Bauchraum seit Dienstag stationär im Krankenhaus behandeln lassen. Bis zu seiner Rückkehr wird Schmidt
weiterFürs Finale komplett
Niemand wird zu den Europameisterschaften fahren – das steht seit Montagabend fest. Für die deutsche Turnerinnen, Turner fällt dieses Jahr die EM, die vom 9. bis 13. Dezember in Mersin (Türkei) stattfinden wird, ins Wasser. Auch die Gymnastinnen fahren nicht zu ihrer EM nach Kiew in die Ukraine.
„Es ist die richtige Entscheidung“,
weiterÜberregional (94)
„Das ist ebenso neu wie überfällig“
„Ich habe das Gefühl, dass ich für 80 Millionen Menschen in Deutschland spiele.“
„Viele offene Rechtsfragen“
40 Kilo Marihuana in Kofferraum entdeckt
Corona-Regel spaltet das Land
Afghanen flüchten vor den Taliban
Anlaufstelle in Israel
Auf einen Blick
Auto rast in Gruppe: Prozessbeginn
Bachakademie Singprojekt für Schulkinder
Bafin verhängt Geldbuße gegen Covestro
Bar-Award für Freiburger „One Trick Pony“
British Airways Airline trennt sich von Chef
CDU-Fahrplan bis Parteitag steht
Corona aktuell
Cum-Ex-Deals Prozess verzögert sich erneut
Das unsichtbare Risiko
Das Virus meldet sich in China zurück
Dax dreht leicht ins Plus
Der Bahnhofschef steht auf Bio
Der Jüngste in der Königsklasse?
Die Dunkelziffer ist geringer
Die Venus im Visier
Die Zweifel besiegt
Digitalsteuer OECD sieht Fortschritt
Einzelhandel Toplagen fehlen die Touristen
Emotionen auf Abstand
Erste Hilfe für Apotheken
EU-Außenminister drohen Lukaschenko
Fußball Ter Stegen soll bis 2025 verlängern
Fußball U 21 greift nach dem EM-Ticket
Gegen die selbe Mauer
Gegen Yuan-Aufwertung
Gewinnquoten
Gewinnquoten
Haaland mit Dreierpack
Haft für versuchte Erpressung
Handball Bundestrainer will keine Experimente
Höchster Gewinn aller Zeiten
Immer mehr unter Dreijährige in Kita oder von Tageseltern betreut
Innenministerium Kritik an Text in weiblicher Form
Jüdisches Erbe soll ins Museum
Jung in Rente
Kaymer zeigt sein Können
Kein generelles Behördenversagen
Kitas Städtebund fordert Offensive
Krawallnacht 100 Verdächtige ermittelt
Kühe knuddeln statt Bürger anplärren
Land kauft Spritzen und Ampullen für Corona-Impfung
Laura Siegemund klettert hoch
Lebensgeschichte einer Freiheitskämpferin in Versen
Leute im Blick
Lieber selbst fahren statt mit anderen
Lotto-Rekord geht ins Land
Luxustaschen Fashionette will an die Börse
Machtgieriges Chamäleon
Mafia-Prozess verschoben
Marktbericht
Minijobs Heil gegen höhere Grenze
Mittelmeerstreit Athen warnt vor Eskalation
Mordverdacht Möglicher Täter in Psychiatrie
Nummer 1 in Deutschland
Offenbar Corona-Fälle im Vatikan
Offerte aus Moskau
Ohne Fahrer in die Parklücke
Pandemie Autosalon in Brüssel fällt aus
Protest für mehr Klimaengagement
Rückgabe an Neuseeland
Schaufenster der Branche
Schuldenuhr zeigt Rekord
Schwache Konjunktur stoppt Gründer-Aufschwung
Selbst im Landtag gilt jetzt die Maskenpflicht
Sieben große Themen für die Taskforce
Sport im Fernsehen
Stahlindustrie: 2021 nochmal 3000 Arbeitsplätze weniger
STICHWORT Die Sturmgewehr-Panne
Sturmgewehr SPD: Stopp der Vergabe blamabel
Sudetendeutsches Museum eröffnet
Superjoker sucht Stammplatz
Tadschikistan Staatschef im Amt bestätigt
Tödlicher Angriff
Umweltschützer Respektvoll in der Natur unterwegs
Verbesserung von Auktionen gewürdigt
Verbindung von Drinnen und Draußen
Verdienstkreuz Harry Brambach ausgezeichnet
Versagen Auto-Händler?
Vier Brüder auf der Anklagebank
Vor der Reifeprüfung
Wahlkampf um einen Richterposten
Warnung vor Aus für alte Solaranlagen
Welthungerhilfe UN-Ziel rückt in weite Ferne
Wolf tappt in Fotofalle
Zurück aus der Arktis: „Polarstern“ wieder im Heimathafen
Zuwendung gefragt
Leserbeiträge (2)
Zum Thema „Schättere-Trasse“:
Unfassbar – dieser Beschluss des Technischen Ausschusses am 8. Oktober! Gegen das Votum des Unterkochener Ortschaftsrates und gegen das Bürgervotum von zwei Runden Tischen soll die Schättere für die gemeinsame Nutzung von Fußgängern und Radlern freigegeben werden. Auf Antrag der CDU soll sogar der Asphalt auf dem „Grüß-Gott-Weg“ der Schättere
weiterZum Thema „Schättere-Trasse“:
Ob das Thema „Schättere-Trasse“ jetzt beendet ist, wage ich zu bezweifeln. Die Fronten sind meines Erachtens doch sehr verhärtet.
Es geht auch anders: Von Heidelberg-Innenstadt nach Heidelberg-Königsstuhl sind es etwa 6 Kilometer mit einem Gefälle von etwa 7,5 Prozent. Die Verbindungsstraße teilen sich neben den Linienbussen auch Rad-, Motorrad-
weiter