Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 15. Oktober 2020
Regional (68)
Dorfjubiläum wird auf unbestimmte Zeit verschoben
Gmünd-Großdeinbach. Man müsse jetzt „einen Knopf dran machen“ befand Ortsvorsteher Gerd Zischka auf der Ortschaftsratsitzung am Donnerstagabend. Gemeint war damit die Entscheidung, ob im kommenden Jahr Veranstaltungen zum 750-jährigen Dorfbestehen sein sollen. Man wisse nicht, wie sich die Corona-Situation entwickle, meinte Zischka,
weiterHilfe für die pflegenden Angehörigen
Schwäbisch Gmünd. Alles vorbereitet, Plakate, Infos neu gestaltet und gedruckt, aber dann muss das „Erste Gmünder Forum für pflegende Angehörige“ wieder abgesagt werden. Das schon zum zweiten Mal, im April wegen des Lockdowns, diesmal, weil das Zielpublikum zur Risikogruppe gehört. Aber es sei nicht aufgehoben, sondern nur terminlich
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Walter Sohnle zum 75. Geburtstag
Alfred Herbst zum 70. Geburtstag
Ingrid Heußer, Großdeinbach, zum 70. Geburtstag
Erich Tonigold, Herlikofen, zum 70. Geburtstag
Robert Ulmer, Bargau, zum 70. Geburtstag.
weiterIn Lorch gibt es genug Kindergartenplätze
Lorch. Bürgermeisterin Marita Funk stellte dem Ausschuss für Soziales, Kultur und Sport am Donnerstag die aktuelle Bedarfsplanung für das laufende Kindergartenjahr vor. „Bis 31. Juli 2021 entsprechen die Plätze in den Einrichtungen dem voraussichtlichen Bedarf“, erklärte sie. So seien in den neun Kindergärten im Stadtgebiet plus den
weiterMehr Geld für Leiter der Kläranlage
Lorch. Einstimmig hat der Verwaltungsausschuss des Gemeinderats beschlossen, dass die Stellenausschreibung für die Leitung der Kläranlage mehr Bewerber ansprechen soll. So wird die Stelle künftig in der Gehaltsstufe 10 angesiedelt statt wie bisher in Stufe 9. Außerdem soll die Ausschreibung auch Bewerber einschließen, die kein Meister oder Techniker
weiterSpielplatz am Remsgarten kommt
Lorch
Zwei Jahre später als geplant soll der Spielplatz am Lorcher Remsgarten nun doch Wirklichkeit werden. Der Verwaltungsausschuss des Gemeinderats hat am Donnerstag einstimmig beschlossen, den Entwurf des Berliner Landschaftsplaners Franz Reschke realisieren zu lassen. Rund 48 000 Euro wird der Kletterwald samt Rutsche und Sandkasten kosten. Eine
weiterBläse Chef des Aufsichtsrats
Heidenheim. Im Rahmen der Aufsichtsratssitzung der Wirtschaftsförderungsgesellschaft WiRO im Landratsamt Heidenheim wurde der neue Aufsichtsratsvorsitzende gewählt. Die Mitglieder sprachen sich einstimmig für Dr. Joachim Bläse aus, der seit Mitte September als neuer Landrat des Ostalbkreises im Amt ist. Zudem einigten sich die Landräte Bläse
weiterCorona-Pandemie Starker Anstieg im Ostalbkreis
112 bestätigte Corona-Fälle gibt es aktuell im gesamten Ostalbkreis. Das sind 28 mehr als noch am Vortag. Wie das Landratsamt am Donnerstag mitteilte, melden folgende Gemeinden im Umkreis der Stadt Schwäbisch Gmünd Infektionen: Schwäbisch Gmünd (26/+4), Aalen (18), Abtsgmünd (2), Böbingen (2/+1), Iggingen (5/+2), Lorch (3/-1), Mögglingen (1),
weiterDie Tagespost vor 25 Jahren
Teleshopping eröffnet Über das bayrische Kabelkanalnetz öffnet sich in Deutschland ein neuer Markt und ein neues Medium: Teleshopping. Über das Fernsehen bekommen Kunden über 300 verschiedene Artikel angeboten.
30 Jahre Städtepartnerschaft Mit einem Festwochenende feiern die beiden Städte Heubach und Laxou ihre 30-jährige Partnerschaft. Es
weiterAchtes Forum E-Mobilität
Schwäbisch Gmünd. Wie massiv die Regierung den Abschied vom Verbrenner fördert, was Elektromobilität kann – und was nicht – und wie Autobauer Mercedes Benz das komplette Unternehmen umkrempelt, um klimaneutral zu werden und die eigene Flotte komplett elektrisch aufzustellen: Darum ging es beim achten Gmünder Forum Elektromobilität
weiterSpätherbstliche Farbtupfer
Herbst Auch wenn die Temperaturen derzeit eher schon zum November passen als zu einem doch angeblich goldenen Oktober: Viele Pflanzen bringen mit ihren späten Blüten noch Farbtupfer in die Landschaft wie hier in den Himmelsgarten. Foto: Tom
weiterZeigt her Eure Füße!
Nun ist er vorbei. Der Sommer mit seinen Sandalen, Flipflops und Adiletten. Einerseits sehr schade, auf der anderen Seite auch erfreulich. Bleiben uns doch auch die weniger schönen Ansichten erspart. Wenn es ein Körperteil gibt, das sehr viele Menschen eklig finden, dann sind das Füße! Ich kenne tatsächlich Leute, die selbst beim Schlafen die
weiterAbrissparty im Rathaus
Waldstetten. Die Corona-Pandemie ist Thema in der Sitzung des Jugendbeirats am Samstag, 17. Oktober. Bürgermeister Michael Rembold wird das Gremium über die Situation in der Gemeinde unterm Stuifen aufklären. Der Jugendbeirat tagt an diesem Tag ab 9 Uhr in der Mensa der Gemeinschaftsschule. Auf der Tagesordnung stehen zudem die Verabschiedung ausscheidender
weiterWahlen beim Liederkranz
Waldstetten. Der Liederkranz Waldstetten hält am Dienstag, 20. Oktober, seine Mitgliederversammlung ab. Beginn in der Stuifenhalle ist um 19 Uhr. Neben diversen Berichten stehen zudem die Entlastung des Vorstands, Wahlen und eine Jahresvorschau auf der Tagesordnung.
weiterWer unter den Auswirkungen des Virus leidet
Waldstetten. Mit einer Schweigeminute für das Opfer der Gewalttat in der Waldstetter Prodi-Werkstatt (mehr dazu im Artikel „Tatwaffe verschwunden – Verdächtiger in Psychiatrie“) begann die Sitzung des Verwaltungsausschusses in der Stuifenhalle. Es sei tragisch, dass ausgerechnet eine Mitarbeiterin von einem dort Beschäftigten durch
weiterSpuren der Vorfahren in der Erde
Waldstetten
Der Nieselregen will an diesem Donnerstagmorgen gar nicht aufhören. Tiefe, graue Wolken hängen nur knapp über den Kaiserbergen. Unwirtlicher könnte das Wetter eigentlich nicht sein für das Team unterm Pavillon, das akribisch Bodenschichten auf einem Acker beim Schlatthof untersucht. Vorsichtig, mit Kellen und Pinseln wird die Erde
weiterSo elektrisch wird die mobile Zukunft
Schwäbisch Gmünd
Wann geht es denn jetzt endlich richtig los mit der Elektromobilität in Deutschland? Nicht nur mit dieser Frage setzte sich das achte Gmünder Forum Elektromobilität auseinander, das die Stadt, die Stadtwerke und die IHK Ostwürttemberg im CCS organisiert hatten. So war es folgerichtig, dass sich ein Referent – Steffen Bilger,
weiterEs wird wieder nass
Am Freitag fällt auf der Ostalb erneut immer wieder Regen. Die Spitzenwerte liegen bei 8 bis 11 Grad. 8 Grad werden es in Neresheim, 9 in Bopfingen, 10 in Ellwangen. In Aalen und Schwäbisch Gmünd gibt’s die 11 Grad. Am Samstag dominieren die Wolken, dazu kann es auch etwas regnen. Die Höchsttemperatur liegt bei 11 Grad. Am
weiterWaffen mussten mit Lastwagen abgeholt werden
Ostalbkreis/Waiblingen. Im Rahmen eines groß angelegten Einsatzes haben am Donnerstagmorgen rund 400 Polizeibeamte des Polizeipräsidiums Ulm in Kooperation unter anderem mit den Landeskriminalämtern Baden-Württemberg und Bayern, mehreren Polizeipräsidien sowie Spezialeinsatzkommandos 17 Wohnungen und ein Waldstück durchsucht. Die Objekte befinden
weiterZahl des tages
Prozent unter der ortsüblichen Miete liegen die Preise für die Sozialwohnungen, die die Städtische Wohnbau GmbH Heubach auf dem Triumph-Gelände baut. Was es damit auf sich hat, lesen Sie in dem Artikel „Heubach baut 24 Sozialwohnungen“.
weiterKirche Konfirmation in Heubach
Heubach. Die Konfirmation der Gruppe Heubach Nord ist am Samstag, 17., und Sonntag, 18. Oktober. In der St.-Ulrich-Kirche werden am Samstag im Gottesdienst um 10 Uhr konfirmiert: Jan Gruber, Nancy Makuschin, Sarah-Michelle Novak, Oskar Skupin und Tim Turai. In der St.-Ulrich-Kirche werden am Sonntag im Gottesdienst um 10 Uhr konfirmiert: Zoé Krischke,
weiterVerkehr Ampelbau in der Hauptstraße
Heubach. Für den Bau einer Fußgängerampel bei der Stadthalle ist die Hauptstraße ab der Einmündung Karlstraße bis zur Einmündung Adlerstraße am Sonntag, 18. Oktober, von 9 bis 15 Uhr gesperrt. Bei den Bauarbeiten werden Leitungen für die Ampel in die Erde verlegt. Daher muss mit Lärmbelästigungen gerechnet werden. Die Sperrung wurde bewusst
weiterFörderverein Realschule
Heubach. Die Sitzung des Fördervereins Realschule ist am Montag, 19. Oktober, um 19.30 Uhr im Musiksaal. Auf der Agenda stehen die Auswirkungen von Corona und die Gestaltung der Abschlussfeier.
weiterUnfall beim Spurwechsel
Mögglingen. Beim Wechseln der Fahrspur auf der B 29 zwischen Mögglingen und Aalen übersah eine 27-Jährige am Mittwoch gegen 7 Uhr den neben ihr fahrenden BMW eines 62-Jährigen und streifte diesen mit ihrem Mini, so die Polizei. Es entstand Schaden von rund 11 000 Euro.
weiterBackhäusles-Team spendet an Fahrdienst
Spende 500 Euro übergab das Backhäusles-Team an den Fahrdienst des Elisabethenvereins. Erfreute Gesichter gab’s bei der Spendenübergabe (v. links): Wolfgang Werner (Leiter des Fahrdienstes), Werner Mayer vom Backhäusles- Team und Bernhard Abele, Vorsitzender des Elisabethenvereins. Foto: privat
weiter„Der Laden hier hat mir den Arsch gerettet“
Schwäbisch Gmünd. „Der Laden hier“, sagt D., „hat mir den Arsch gerettet“. Damit meint er die Caritas-Suchthilfe. Er kann jetzt sprechen über sein Leben. „Vielleicht“, sagt er, „kann ich damit anderen helfen, den Weg hierher zu finden“. Seit 50 Jahren leistet die Caritas-Suchtberatung Hilfe für suchtkranke
weiterWohnen mit einem Hauch Geschichte
Sanierung Vereinigte Gmünder Wohnungsbaugesellschaft richtet das ehemalige Hofmeistergebäude in St. Katharina. Arbeiten auch an den Nachbargebäuden geplant.
Schwäbisch Gmünd
Es ist ein Ort, der Geschichte atmet, und ein Ort, dem schon bald wieder Leben eingehaucht wird. Das Gebäude St. Katharina 3 in der Schwerzerallee ist 300 Jahre alt, die Vereinigte Gmünder Wohnungsbaugesellschaft (VGW) holt es jetzt aus dem Dornröschenschlaf. Nach der inzwischen begonnenen Sanierung stehen ab
weiter81-Jähriger schwer verletzt
Gmünd-Lindach. Schwere Verletzungen zog sich ein 81-jähriger Fußgänger bei einem Verkehrsunfall am Mittwochnachmittag zu. Der Polizei zufolge war ein 48-Jähriger mit seinem Auto gegen 16 Uhr in der Straße Bänglesäcker unterwegs, wobei er den von links kommenden Senior übersah. Der 81-Jährige musste vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus eingeliefert
weiterÄlterer Mann masturbiert am Bahnhof
Schwäbisch Gmünd. Die Polizei sucht einen 70 bis 80 Jahre alten Mann, der am Dienstagabend am Gmünder Bahnhof in Gegenwart einer jungen Frau masturbiert haben soll. Die junge Frau sei demnach zwischen 18.15 und 18.35 Uhr an diesem Abend auf einer Bank im Wartebereich von Gleis 1 gesessen, als sich der ältere Mann neben sie setzte. Anschließend
weiterGeschäftstüre beschädigt
Waldstetten. Unbekannte haben zwischen Dienstag, 18 Uhr, und Mittwoch, 7 Uhr, die Tür eines Geschäfts in der Gmünder Straße beschädigt. Dabei entstand ein Sachschaden von mehreren hundert Euro an der Tür. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise unter Telefon (07171) 42454.
weiterKoi-Karpfen entwendet
Lorch-Weitmars. Sieben große Koi-Karpfen und rund 100 Goldfische sind zwischen Sonntagabend, 20 Uhr, und Montagmorgen, 9 Uhr, aus einem Teich in der Hohbergstraße entwendet worden. Hinweise auf den Täter oder den Verbleib der entwendeten Tiere nimmt der Polizeiposten Lorch unter Telefon (07172) 7315 entgegen.
weiterUnbekannter löst Radmuttern
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. Eine bislang unbekannte Person hat mehrere Radmuttern an den Reifen eines Mercedes gelockert. Die 46-jährige Autobesitzerin hatte ihr Fahrzeug am Mittwoch zwischen 8 und 17.45 Uhr auf dem Friedhofsparkplatz in der Straße „Am Milchhäusle“ geparkt. Zuhause stellte sie fest, dass zwei Radmuttern an den Rädern des
weiterUnfallverursacher flüchtet
Welzheim. In der Wilhelmstraße verursachte ein bislang unbekannter Autofahrer einen Verkehrsunfall. Am vergangenen Wochenende fuhr er gegen einen Fahrradständer. Der Verursacher flüchtete und hinterließ einen Sachschaden in Höhe von rund 500 Euro. Hinweise nimmt die Polizei in Welzheim unter Telefon (07182) 92810 entgegen.
weiterSpannung, Drama und Tiefsinn im Herbst
Aalen Festival Orchester
Unter der künstlerischen Leitung von Gero Wittich werden im Kulturbahnhof in Aalen zwei große Kammermusikwerke aufgeführt. Das Bläseroktett von Ludwig van Beethoven und das berühmte Streichoktett von Felix Mendelssohn. Kartenvorverkauf bei der Tourist-Information Aalen (07361) 522358 oder unter www.reservix.de. Es gibt eine Abendkasse.
Um 18 und
weiterEin virtueller Spendenlauf für herzkranke Kinder
Abtsgmünd. Geplant für April, verschoben zunächst auf Oktober und jetzt sogar um ein Jahr auf Oktober 2021. Trotzdem steckt die Abtsgmünder Ortsgruppe des Schwäbischen Albverein den Kopf nicht in den Sand und stellt dem 1. SAV-Kochertallauf nun einfach einen „virtuellen Lauf“ voran. Die SAV-ler um Vorsitzenden Eddi Streicher und Martin
weiterErstkommunion in Gschwend
Gschwend. Am Sonntag, 18. Oktober, ist um 9 Uhr in der Heilig-Kreuz-Kirche der Festgottesdienst zur Erstkommunion für Luca Burkhardt, Laurenz Maier, Ilias Reifegerst, Kai Stütz und Julica Teer. Um 17.30 Uhr ist die Dankandacht.
weiterKonfirmation in Frickenhofen
Gschwend-Frickenhofen. Am 10. Mai hätte die Konfirmation sein sollen. Coronabedingt gibt es nun aber zwei Termine: Am Sonntag, 18. Oktober, werden konfirmiert: Piero Frati, Lily Kißling und Luisa Unzeitig, alle aus Frickenhofen. Und am 21. März 2021 werden konfirmiert: Robin Blümle aus Birkenlohe und Wenzel Hörmann aus Frickenhofen.
weiterKonzert in St. Cyriakus
Durlangen-Zimmerbach. Am Sonntag, 18. Oktober, ist ab 18 Uhr, in der Zimmerbacher Kirche St. Cyriakus ein Konzert mit Sonja Fick (Orgel) und Ute Engel (Oboe). Unter dem Motto „Im Dialog“ erklingen Werke von der Romantik bis hin zu zeitgenössischer Musik, Kompositionen von Felix Mendelssohn, César Franck, Olivier Messiaen oder Edward Elgar. Die
weiterTSV Mutlangen: Fit für die Zukunft trotz Corona
Generalversammlung Der 1120 Mitglieder starke Verein blickt auf einen Gewinn in 2019. Vereinsheim bleibt Thema.
Mutlangen. Auf ein ereignisreiches Jahr 2019 blickte der TSV-Mutlangen bei seiner Generalversammlung. Mit Blick auf die Coronasituation schwang in der Rede des Vorsitzenden Ralf Bühlmaier die Hoffnung mit, dass man bald wieder Zustände wie 2019 und damit ein aktiveres Vereinsleben haben werde.
In 2019 habe der TSV mit sportlichen und gesellschaftlichen
weiter84 Schüler sind vorerst in Quarantäne
Corona Wie Eltern, Lehrer, Schüler und Schulleitung in Leinzell auf die Infektion von zwei Kindern reagiert haben und was das jetzt für den Unterricht bedeutet.
Leinzell
Fast sieben Stunden lang haben Rektor Philipp Mathes und Konrektor Nicolai Wilka am Mittwoch telefoniert, nachdem die Meldung des Gesundheitsamts eingegangen war. In 75 Familien mussten die Eltern darüber informiert werden, dass ihre Kinder vorerst zum Homeschooling verdonnert sind. Der Grund: Zwei positive Coronatests – einer in
weiterIm Kreisverkehr aufgefahren
Leinzell. Auf rund 1000 Euro beläuft sich der Sachschaden, den ein 21-Jähriger am Mittwoch gegen 11 Uhr verursachte, als er mit seinem Toyota im Kreisverkehr Danjoutin-Platz auf den Opel eines 40-Jährigen auffuhr.
weiterVersuchter Einbruch
Göggingen. Am Montag zwischen 9 und 10 Uhr hebelten Unbekannte das Fenster eines Wohnhauses in der Eichenstraße auf. Nach ersten Erkenntnissen der Ermittler stiegen sie jedoch nicht in das Gebäude ein. Hinweise bitte an das Polizeirevier Gmünd unter (07171) 3580.
weiterHeubach baut 24 Sozialwohnungen
Heubach
Drei, zwei, eins: Hoch die Spaten! Auf dem Triumph-Areal zwischen Mögglinger und Böbinger Straße war am Donnerstagabend Spatenstich und damit symbolischer Baustart für das nächste Projekt.
Die Städtische Wohnbau GmbH baut im südwestlichen Teil, also an der Ecke Friedrichstraße/Böbinger Straße Sozialwohnungen. „Das ist ein freudiger
weiterPolizei beschlagnahmt Waffen, Munition und Granaten - auch Objekte im Ostalbkreis durchsucht
Polizeibericht Am Donnerstag wurden 17 Wohnungen und ein Waldstück durchsucht - auch im Ostalbkreis. Polizeibeamte beschlagnahmten Waffen, Granaten und Wehrmachtsuniformen.
Im Rahmen eines groß angelegten Einsatzes haben am Donnerstagmorgen rund 400 Polizeibeamte des Polizeipräsidiums Ulm in Kooperation mit den Landeskriminalämtern Baden-Württemberg und Bayern, den Polizeipräsidien Aalen, Ravensburg, Reutlingen, Schwaben Nord, Schwaben Süd/West und München sowie den Spezialeinsatzkommandos
weiterDer Mensch als Teil der Warenkette
Schwäbisch Gmünd
Was hindert den Menschen daran, sittlich gut zu leben? Diese Frage stellt sich zu jeder Zeit anders. In Bert Brechts „Der gute Mensch von Sezuan“ ist es die wirtschaftlich schwierige Situation, die es den Menschen unmöglich macht. „Wie kann ich gut sein, wo doch alles so teuer ist“, fragt sich die Protagonistin
weiterTatwaffe verschwunden – Verdächtiger in Psychiatrie
Waldstetten. Ein erschütternder Vorfall hält seit Mittwoch die Gemeinde Waldstetten in Atem.
Was bisher bekannt istEine 61-jährige Mitarbeiterin der Prodi-Werkstatt wurde dort am Mittwochmorgen durch Messerstiche so schwer verletzt, dass sie rund eine Stunde später im Krankenhaus gestorben ist. Nach den bisherigen Ermittlungen der Polizei hatte
weiterBischof July predigt in Gmünd
Schwäbisch Gmünd. Vor 75 Jahren wurden die Diakonischen Bezirksstellen in Gmünd und Aalen gegründet. Bis heute sind sie Anlaufstellen für Menschen in Not. Zum Abschluss des Jubiläumsjahres ist am Freitag, 16. Oktober, um 18 Uhr in der Augustinuskirche ein Festgottesdienst. Landesbischof Dr. Frank Otfried July wird dabei die Festpredigt halten.
weiterGmünd von oben erleben
Schwäbisch Gmünd. Die Firma Goldmann veranstaltet am Samstag und Sonntag, 17. und 18. Oktober, jeweils von 10 bis 18 Uhr Hubschrauberrundflüge in der Nähe des Himmelsgarten in Wetzgau. Tickets und weitere Informationen gibt’s online auf www.goldhover.com.
weiterMatinee im Schwörsaal
Schwäbisch Gmünd) Auch wenn die traditionelle „Beflügelte Nacht“ dieses Jahr nicht stattfinden kann, wird der Verein der Freunde und Förderer der Städtischen Musikschule Schwäbisch Gmünd in einer Matinee am Sonntag, 18. Oktober, von 11 bis 12 Uhr, dem Publikum den Beweis liefern, weshalb sich die Arbeit des Fördervereins und die Mühen
weiterPlatzkonzert in Hussenhofen
Gmünd-Hussenhofen. Mit einem Platzkonzert am Sonntag, 18. Oktober, meldet sich die Musikkapelle des GMV Hussenhofen aus der „Corona-Pause“ zurück. Die Akteure möchten ein breites Spektrum an traditioneller und moderner Blasmusik zum Besten geben. Beginn des Platzkonzerts auf dem Dorfplatz in Hussenhofen ist um 10.30 Uhr. Die aktuell geltenden
weiterWenn Steine reden könnten
Schwäbisch Gmünd. „Wenn die Steine reden könnten“ heißt eine Stadtführung mit Gästeführer Günter Haußmann. Treffpunkt ist Samstag, 17. Oktober, um 14 Uhr am i-Punkt. Die Teilnehmerzahl ist auf 20 begrenzt. Anmeldung nicht erforderlich, Reservierung im i-Punkt möglich unter (07171) 6034250.
weiterDie eigenen Stärken fürs Berufsleben finden
Schwäbisch Gmünd Hussenhofen. Die Berufswahl ist eine der wichtigsten Entscheidungen im Leben eines jungen Menschen. Doch viele Jugendliche sind sich nicht sicher, wo ihre Stärken liegen. Eine besondere Art der Berufsorientierung für Schüler bieten die Talenteschmiede-Seminare der Münchner NaturTalent Stiftung gemeinnützige GmbH. Wie diese Seminare
weiterFantasy im Kunstunterricht
Schwäbisch Gmünd
Legenden bringen das Einhorn mit der Gründung Schwäbisch Gmünds in Verbindung. Legenden ranken sich um Peter S. Beagles 1968 erschienener Fantasyroman „The Last Unicorn“. Da ist der Schritt zur Kunst nur noch Formsache. Parallel zur Ausstellung im Prediger läuft der Schülerwettbewerb im Fach Bildende Kunst. Bis zum
weiter„Am Anfang war die Idee“
Am Anfang war die Idee. Die geht vom Kopf über das Herz durch die Hand auf die Leinwand. Es geht darum, die Aufmerksamkeit des Bildbetrachters einen kleinen Moment zu fesseln, damit er sich eigene Gedanken macht, zum Entdecker wird. Ein bisschen Rätselhaftigkeit macht das Bild, die Bildgeschichte umso interessanter.
Der Gmünder Künstler Rolf Thuma
weiterWarum die zweite Welle anders wird
Corona Die Zahl der Neuinfizierten steigt deutlich – auch im Ostalbkreis. Ein Rundblick auf die Lage in der Region und die Einschätzung des Chefs der Ostalbkliniken.
Schwäbisch Gmünd/ Aalen
Beherbergungsverbot: Das jetzt doch nicht, zumindest nicht in Baden-Württemberg. Aber dennoch, die zweite Corona-Welle ist da – darüber sind sich Politiker und Experten weitgehend einig. Und das bedeutet, es gibt strengere Einschränkungen des Alltagslebens, weil maßgebliche Zahlen gestiegen
weiterFrau bei Bahnunfall in Oberkochen schwer verletzt
Die Streckensperrung zwischen Oberkochen und Aalen ist aufgehoben.
Oberkochen. Wie die Deutsche Bahn am Morgen gegen 08.03 Uhr meldet, beeinträchtigte ein Notarzteinsatz am Gleis in Oberkochen den Zugverkehr. Die Strecke musste zwischen Oberkochen und Unterkochen gesperrt werden. Laut Angaben der Polizei war es an der Bahnstrecke bei Oberkochen zu einem Personenunfall gekommen. Dabei wurde eine Frau schwer verletzt.
weiterTims Wetterblog fürs Wochenende
Aalen. An diesem Freitag fällt auf der Ostalb erneut immer wieder Regen. Die Spitzenwerte liegen bei 8 bis 11 Grad. 8 Grad werden es in Neresheim, 9 in Bopfingen, 10 in Ellwangen. In Aalen und Schwäbisch Gmünd gibt’s die 11 Grad. Am Samstag dominieren die Wolken, dazu kann es auch etwas regnen. Die Höchsttemperatur liegt bei 11 Grad. Am Sonntag
weiterNach Tötungsdelikt in Waldstetten: Polizei sucht Tatwaffe
Wer hat ein dolchähnliches, etwa 10-15 Zentimeter langes Messer gefunden?
Waldstetten. Nach dem schrecklichen Vorfall Mittwochvormittag in der Prodi-Werkstatt in Waldstetten, sucht die Polizei nun nach der Tatwaffe. In der Einrichtung hatte ein 44-jähriger Mann eine 61-jährige Betreuerin mit Messerstichen so schwer verletzt hatte, dass an diesen Verletzungen starb.
+++Die Einzelheiten können Sie im ausführlichen
weiterVegan: mehr als Gemüse und Körner
Schwäbisch Gmünd
Die Tage werden kürzer und kälter. Morgens bedeckt der Tau die Wiesen und die abgeernteten Felder. Aber der Herbst lockt auch mit kulinarischen Genüssen, wozu sich regionale Produkte wie Kartoffeln, Zucchini oder Kürbis hervorragend eignen. Gerichte aus heimischen Obst und Gemüse lassen sich wunderbar zu deftigen, wärmenden
weiterAl-Ammar kritisiert JU
Schwäbisch Gmünd. Mustafa Al-Ammar, der für die CDU in den Bundestag will, kritisiert die Gmünder Junge Union (JU). Ihm sei nicht, wie Dr. Inge Gräßle und Jan Ebert, von der JU die Möglichkeit gegeben worden, sein Programm vorzustellen und JU-Mitgliedern Rede und Antwort zu stehen. Ihm fehlten die Worte, sagte Al-Ammar. Dies sei „nicht
weiterSchwäbisch Hall: 94-jährige Frau tot in ihrer Wohnung aufgefunden
Polizeibericht Die Polizei geht davon aus, dass die Seniorin Opfer eines Tötungsdeliktes wurde.
Schwäbisch Hall. Wie die Polizei in einer gemeinsamen Pressemitteilung mit der Staatsanwaltschaft Heilbron bekannt gibt, wurde am Mittwochabend eine 94-jährige Frau tot in ihrer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus aufgefunden. Nach den polizeilichen Ermittlungen ist davon auszugehen, dass die Seniorin Opfer eines Tötungsdeliktes wurde.
weiterKirschbaum für den Naturkindi
Heubach. Einen Kirschbaum erhielten die Kinder des Naturkindergartens als Geschenk. „Wir haben sofort ja gesagt, als uns das angeboten wurde“, erklärte Bürgermeister Frederick Brütting. Der Naturkindergarten ist im Mai 2019 in Betrieb gegangen – und die Stadt ist Träger. Über acht Kinderbetreuungs-Einrichtungen verfüge Heubach
weiterDenkmalamt akzeptiert hintere Fluchttreppe
Mögglingen. Das Alte Schulhaus in Mögglingen braucht einen zweiten Fluchtweg. Nur: vorne oder hinten? Darin waren sich Gemeinde und Denkmalamt lange nicht einig. Nun gibt es eine Einigung, wie Bürgermeister Adrian Schlenker im Technischen Ausschuss bekannt gab. Das Denkmalamt akzeptiere schlussendlich die von der Gemeinde favorisierte Variante.
weiterKretschmann: "Wir müssen jetzt das Ruder rumreißen"
Zur Eindämmung der Pandemie haben die Bundesländer ein dreistufiges Konzept verabschiedet.
Stuttgart. Im Kampf gegen die Ausbreitung des Coronavirus haben sich die Regierungschefs der 16 Bundesländer und Kanzlerin Merkel am Mittwoch in langen Verhandlungen auf schärfere Corona-Regeln geeinigt.
Im Landtag äußert sich Ministerpräsident Winfried Kretschmann zu den Beschlüssen der gestrigen Ministerpräsidentenkonferenz
weiterDer Ostalb-Morgen
Der Live-Ticker mit Verkehr, Wetter und allem, was Sie zum Start in den Tag wissen müssen.
8.44 Uhr: Wie die Polizei auf Nachfrage bestätigt, ist es an der Bahnstrecke bei Oberkochen zu einem Personenunfall gekommen. Dabei wurde eine Person verletzt. Der Zugverkehr muss auf weiteres eingestellt werden.
8.35 Uhr: Hat jemand etwas gesehen? Ein bislang unbekannter Pkw-Fahrer beschädigte bereits am Dienstag zwischen 8.45 Uhr und 13.20
weiterZugverkehr zwischen Oberkochen und Unterkochen gesperrt
Bei einem Unfall wurde eine Person verletzt.
Oberkochen. Wie die Polizei auf Nachfrage bestätigt, ist es an der Bahnstrecke bei Oberkochen zu einem Personenunfall gekommen. Dabei wurde eine Person verletzt. Der Zugverkehr muss auf weiteres eingestellt werden. Sobald nähere Informationen vorliegen, wird diese Meldung aktualisiert.
weiterExhibitionist am Gmünder Bahnhof
Die Polizei sucht nach Zeugen.
Schwäbisch Gmünd. Während eine 18 Jährige am Dienstagabend zwischen 18.15 und 18.35 Uhr auf einer Bank im Wartebereich von Gleis 1 am Banhof in Schwäbisch Gmünd auf ihren Zug gewartet hat, wurde sie von einem ca. 70 bis 80 Jahre alter Mann angesprochen, der an seinem erigierten Glied hantierte. Laut Angaben der Polizei
weiterRegionalsport (26)
Die Kaisers gewinnen
Tischtennis. Nach der Corona-Pause führte die Tischtennis-Abteilung aus Waldstetten die Vereinsmeisterschaften der Jugendlichen und der Erwachsenen durch. Den Anfang machte die Jugend. Am Ende setzte sich Luca Kaiser durch. Es folgen Julian Betz, Niklas Reichl sowie Niklas Heinzelmann. Bei den Herren triumphierte Mario Kaiser nach vielen tollen Spielen.
weiterHHV II startet erfolgreich
Das Spiel in der Heubacher Halle begann zunächst gut für die Gäste. Der HHV II war zunächst viel zu nervös und konnte den ersten Treffer erst nach drei Minuten erzielen. Die folgenden 15 Minuten waren von ständigen Gästeführungen geprägt, die von den Rosensteinern immer postwendend egalisiert wurden. Nach dem Wiederanpfiff konnte Maier den
weiterFavorit mit zu vielen Ausrutschern
Die Erleichterung war groß beim TSGV Waldstetten, als das negative Testergebnis vorlag. Ein Spieler des Landesligisten hatte bekanntlich Kontakt mit einem an Covid 19 Infizierten – weshalb am vergangenen Wochenende das Derby gegen den SV Waldhausen ausgefallen ist. „Wir haben auch eine Woche lang nicht gemeinsam trainiert und standen erst
weiterAufsteiger in Bad Boll
Fußball Am kommenden Sonntag gastiert der SV Waldhausen beim TSV Bad Boll. Nachdem man auf Seiten von Waldhausen nun zwei spielfreie Wochenende hatte, brennen die Jungs um Trainer Jens Rohsgoderer dem Spiel am Sonntag entgegen, welche seit zehn Jahren in der Landesliga spielen. Anpfiff der Partie ist um 15 Uhr.
weiterNeresheim beim Tabellenführer
Fußball Die SSG Ulm ist bislang die Überraschung der neuen Landesliga-Saison. Als Aufsteiger führt man die Tabelle aktuell an und verlor erst am vergangenen Wochenende den Status der Unbesiegbarkeit. Am Sonntag geht’s für den SV Neresheim in die Donaustadt.
weiterDuell der Unbesiegten
Mit acht Siegen in acht Spielen und 36:3 Toren steht die SGM Hohenstadt/Untergröningen schon früh in der Saison an der Tabellenspitze. Die einzige andere Mannschaft, die das Attribut „unbesiegt“ neben der SGM noch beanspruchen kann, ist der TSV Ruppertshofen, der am Sonntag beim Spitzenreiter gastiert. Fünf Remis sind jedoch der Grund,
weiterDrei „Doppelpacks“ an direkten Duellen
Spieltag elf in der Bezirksliga bringt spannende Partien auf den Spielplan, darunter zwei Duelle unter sehr formstarken Teams, zwei Kellerduelle und zwei Derbys.
An der Spitze ist durch das Unentschieden im Topspiel zwischen Neuler und Unterkochen Gerstetten mit seinen Big-Points gegen Schnaitheim weiter richtig dick im Geschäft. Jetzt empfängt man
weiterEndet die Durststrecke?
Der SV Pfahlbronn war der große Gewinner des 6. Spieltags und feierte vom bisherigen Spitzenquartett als einziges Team einen Sieg. Ermis FC, der TSV Mutlangen und der TSGV Rechberg mussten Niederlagen einstecken. Der neue Spitzenreiter Pfahlbronn ist am Sonntag zu Gast bei den Sportfreunden Lorch II. Die Bilanz spricht dabei ganz klar für den SVP.
weiterKreisliga A I:
Bezirksliga: Sonntag, 15 Uhr Spraitbach - Bettringen Unterkochen - Schwabsberg SSV Aalen - Großdeinbach Kirchheim/Tro. - Steinheim Nattheim - Heldenfingen SF Lorch - FC Hermaringen Lauchheim - Hofherrnweiler II Germania Bargau - Schnaitheim Gerstetten - TV Neuler
Sonntag, 13 Uhr: Bargau II - TV Weiler Sonntag, 15 Uhr: TSB Gmünd - Bettringen II TSV
weiterKreisliga B I:
Sonntag, 13 Uhr Spraitbach II - Türkgücü Gmünd Straßdorf II - Durlangen II SF Lorch II - SV Pfahlbronn Sonntag, 15 Uhr: Alfdorf - TSV Waldhausen Mutlangen - Großdeinbach II Ermis Gmünd - TSGV Rechberg
weiterKreisliga B II:
Sonntag, 13 Uhr: TSV Heubach II - Böbingen II Schechingen II - Lautern II Sonntag, 15 Uhr: Bartholomä - Gschwend Frickenhofen - FC Eschach Göggingen - TSV Leinzell Hohenstadt - Ruppertshofen TSV Essingen II - Mögglingen II
weiterVolleyball SG MADS spielt in Mutlangen
An diesem Samstag treffen die Regionalliga-Volleyballer der SG MADS Ostalb im ersten Heimspiel 2020 auf die zweite Mannschaft des Zweitligisten SSC Karlsruhe. Anpfiff: 19.30 Uhr. Die Partie wird nicht wie meist üblich in Aalen, sondern in der Mutlanger Heidehalle ausgetragen. Allerdings dürfen nur 38 Fans in die Halle, und diese wenigen Karten sind
weiterOberliga-Partie findet nicht statt
Die Oberliga-Kicker der TSG Backnang haben wohl am Wochenende kein Spiel auf dem Plan. Zwar fehlt noch die offizielle Bestätigung, doch das TSG-Heimspiel am kommenden Samstag gegen den FSV 08 Bissingen steht vor der Absage. Grund dafür ist ein bestätigter Coronafall im sogenannten Funktionsteam des Tabellenvierten. Deshalb befindet sich der größte
weiterTSG: Dritter Sieg in Folge?
Der FC Holzhausen gastiert am elften Spieltag der Verbandsliga-Württemberg bei der TSG Hofherrnweiler-Unterrombach im VR-Bank-Sportpark. Anpfiff der Partie ist am Samstag um 15.30 Uhr. Sechs Punkte aus den vergangenen zwei Spielen konnte die Mannschaft von Trainer Patrick Faber einfahren. Vorigen Samstag feierte man den langersehnten ersten Sieg vor
weiterFußball am Wochenende
2. Bundesliga: Freitag, 14.30 Uhr: FC Heidenheim – FC Augsburg Regionalliga Freitag, 18.30 Uhr Balingen - Steinbach Haiger Freitag, 19 Uhr Großaspach - Ulm Freitag, 19.30 Uhr Offenbach - Alzenau Samstag, 14 Uhr Aalen - Schott Mainz Bahlinger SC - Gießen Mainz 05 II - VfB Stuttgart II Walldorf - Stadtallendorf Frankfurt - Hessen Kassel Elversberg
weiterTopspiel gegen den derzeitigen Seriensieger
Der TSV Essingen erwartet die Mannschaft der Stunde: Die Elf von Trainer Beniamino Molinari empfängt an diesem Samstag den FC Wangen im Schönbrunnenstadion. Anpfiff: 14 Uhr.
Die Wangener befinden sich, gemessen an den vergangenen Jahren, eigentlich immer eher im unteren Bereich der Tabelle. Das sieht in diesem Jahr ganz anders aus: Mit 19 Punkten
weiterTopmannschaft kommt aufs Härtsfeld
Fußball Der Vorjahreszweite der Oberliga kommt aufs Härtsfeld: Die Sportfreunde Dorfmerkingen mit Ex-Profi Marc Gallego (am Ball) empfangen am Samstag den SV Göppingen. Der hat sich namhaft verstärkt und möchte in diesem Auswärtsspiel nichts anbrennen lassen. Anpfiff: 14 Uhr. Foto: opo
weiterErfolgreiche Tage für den Nachwuchs
Der Berkheimer Turnverein war erneut der Gastgeber für die besten Nachwuchsturnerinnen aus ganz Württemberg. In der Altersklasse 8 ging der TV Wetzgau mit vier Turnerinnen an den Start. Die erfolgreichste Turnerin aus den Wetzgauer Reihen war Elizaveta Kharitonova, die um 0,3 Punkte den Sieg in ihrer Altersklasse verpasste. Sie turnte sehr sauber
weiterWSG Allowa startet in die Saison
Am Sonntag, um 18 Uhr, empfängt die WSG ALLOWA die Gäste der HSG Böblingen/Sindelfingen in der Lorcher Schäfersfeldhalle.
Die Damen der WSG freuen sich, nun endlich in die Saison starten zu können. Nach einer intensiven und langen Vorbereitung steht man das erste Mal vor heimischen Publikum seit März wieder in einem Punktspiel auf dem Parkett.
weiterErkämpfter Sieg
Die großteils neu formierten Gäste der SG Kuchen-Gingen starteten am ersten Spieltag wie die Feuerwehr und ging nach fünf Minuten 4:0 in Führung. Zu allem Übel verletzte sich Tim Schmid bereits in der zweiten Minute an der Schulter und wird wohl einige Zeit ausfallen.
In der Folge gestaltete sich das Spiel ausgeglichen, die Abwehrreihen dominierten
weiterAlfdorf/Lorch erwartet starke Laupheimer
Nach dem verpatzten Saisondebut empfängt am Samstag um 20.15 Uhr der Württembergligist aus Alfdorf und Lorch den Handballclub Rot Weiß Laupheim in der Schäfersfeldhalle in Lorch.
Es ist schon einige Jahre her, dass beide Mannschaften aufeinandergetroffen sind. Das war noch zu Zeiten als beide in der Südoststaffel der Landesliga gespielt haben.
weiterEin Trio nutzt die Gunst der Stunde
Nach Heubachs erster Niederlage wollen drei Konkurrenten vor dem TSV an der Spitze bleiben. Straßdorf, Schechingen und Bettringen II profitierten von einer starken Leistung des 1. FC Stern Mögglingen: Der Stern brachte Spitzenreiter Heubach die erste Saisonniederlage bei, wodurch sich das vorgenannte Trio – mit wenig Glanz aber siegreich –
weiterGewinnen und hoffen
Die Saison der Bundesliga hat erst begonnen, da geht am Wochenende auch schon die Vorrunde wieder zu Ende. Grund? Natürlich, wie könnte es im Moment anders sein, ist Corona. Der TV Schwäbisch Gmünd-Wetzgau beendet die Staffel B mit dem Heimkampf gegen den Stadtsportverein Singen. Beginn in der ausverkauften Gmünder Großsporthalle ist um 18 Uhr.
weiterDrei Punkte um jeden Preis
Ein Torverhältnis von 24:13 – darüber lässt sich erst einmal nicht meckern. Die Chancen sind da, die Tore auch, jetzt müssten nur noch mehr Punkte her. Mit 14 Punkten nach zehn Spielen steht der FC Normannia Gmünd momentan auf Rang neun der Verbandsliga-Tabelle.
Am Samstag empfängt die Elf von Trainer Zlatko Blaskic den VfL Pfullingen.
weiter„Wir müssen mutig sein“
Ein Sieg, eine Niederlage, aber Handball, der sich sehen lassen kann. Die richtige Richtung ist laut Trainer Dragos Oprea auf jeden Fall schon eingeschlagen. Deshalb wollen die Handballer des TSB Schwäbisch Gmünd am Sonntag in der heimischen Großsporthalle den nächsten Sieg einfahren. Zu Gast ist die Neckarsulmer Sport-Union, Anpfiff der Oberliga-Partie
weiterTabellenführer will in der Erfolgsspur bleiben
Der Tabelle nach sind die Rollen am Sonntagnachmittag in Rottenburg klar verteilt. Die bislang ungeschlagene DJK Gmünd reist als Tabellenführer um 16 Uhr zum Aufsteiger TV Rottenburg, der gegen den Vorletzten Karlsruhe-Beiertheim nur einen knappen 3:2-Sieg einfahren konnte.
Doch auf die Tabelle darf man sich in dieser Saison wohl so schnell nicht
weiterÜberregional (92)
„Der Ball wollte einfach nicht rein, aber wir waren total überlegen.“
„Fast religiöse“ Züge in Debatte um Brennstoffantrieb
„So viel Impfstoff wie noch nie“
„Vorstadtfrauen, würdet ihr mich bitte mögen?“
1,1 Milliarden geboten
5 Fakten, die Börsianer bewegen
Sperrstunde und Schutzschirm
Abellio bekennt sich zu Strecken
Ärger trotz Nachzahlung
Auf einen Blick
Ausnahme gilt auch 2021
Auszug aus Tegel kommt gut voran
Basketball Niederlagen am grünen Tisch
Baustelle Abwehr
Berg-Karabach Russland mahnt Feuerpause an
Bund bleibt bei Ganztagsschulen hart
Corona Aktuell
Covestro holt sich frisches Geld
Die Rückkehr des Torjägers
Die wollen nicht nur flirten
Ein trauriger Witz
EM-Halbfinale ist das Minimalziel
Ende der Talfahrt
Erdogans Spiel mit dem Feuer
Erfolg auf 3650 Metern
Erholung der Wirtschaft dauert länger
Erweiterte Maskenpflicht für viele Städte im Südwesten
EU ignoriert Ultimatum
Europa soll entgiftet werden
Fall Nawalny EU einigt sich auf Sanktionen
Farbenfrohes in düsteren Corona-Zeiten
FDP fordert mehr Daten von Schulen
Finfisher Spionage-Technik illegal verkauft?
Flugreise Bund-Vertreter optimistisch
Fünf Corona-Tote in Heim
Für Demokratie auf die Straße
Für den Angeklagten wird's eng
Furcht vor dem Alter
Fußball Bestechungsgeld zurück überwiesen
Gegen Düren kommt Nübel zum Debüt
Gelassenheit bis zum letzten Ton
Gepanschter Alkohol
Geschäfte im Cyberbunker
Gewalt Mann verletzt Frau tödlich
Gut aufgestellt durch Krisen
Hauptbahnhof Nach Kontrolle gewalttätig
Heidenheim Trainer Schmidt in der Klinik
Heiliger Mist gegen Strahlung
Hermanns Traum von der Verkehrswende
Höhen und Tiefen eines Kult-Handballers
Intendant will Höcke nicht aus Talkshows verbannen
Investitionen gefordert
Italien Mailänder Derby auf der Kippe
Jugendschutz „für digitales Zeitalter“
Kohlendioxid Rückgang wegen Corona-Pandemie
Kurzarbeit Mehr Geld mit Tarifbindung
Lesen geht immer
Leute im Blick
Maskenpflicht im Freien
Mehr Essensbestellungen
Mehr Zeit für arme Länder
Meilenstein und Enttäuschung
Mit Dreierpack auf den Spuren Pelés
Mit Mühe über 13 000 Punkten
Mittwochslotto
Mittwochslotto
Mode-Astronaut macht eine Zwischenlandung
Nawalny erholt sich im Schwarzwald
Nur alt, nicht ähnlich
Österreich FPÖ stürzt bei Wahl in Wien ab
Pillen ohne Wirkung
Polizeischüler Ermittlungen wegen Chats
Quer durch den Kontinent der Gewalt
Raumfahrer in drei Stunden Flug zur ISS
Rocklegenden The Who klebten kaputte Gitarren
Saisonabsage in New York
Salmonellen Kokosstücke zurückgerufen
Saudi-Arabien Kein Sitz in UN-Gremium
Sitzmann verteidigt Neuverschuldung
So ist's richtig
Sport im Fernsehen
Stichwort: Sanktionen gegen Russland
Streit um die TV-Freiheit
Tarifstreit Warnstreiks im Südwesten
Tesla unterzeichnet Vertrag zu Be- und Entwässerung
Ungleicher Kampf
Versicherung gegen Schäden wird teurer
Volkswagen 2200 Roboter für die Fertigung
Vom Schicksal jüdischer Kinder
Weltranglistenerster krank
Wer im Notfall weiterhilft
Zoom Event-Plattform angekündigt
Leserbeiträge (6)
Zum Thema „Schättere“:
Die Sitzung des AUST wurde anstelle einer vernünftigen Entscheidung zugunsten aller Bürger zu einer peinlichen Stunde der Tricks und einer abgekarteten Überrumpelungstaktik, sahen sich doch die meisten Abgeordneten mit einer urplötzlich geänderten Sitzungsvorlage konfrontiert.
Das Ergebnis: Ein Vorschlag der CDU zur Freigabe der Schättere für
weiterZum SchwäPo-Artikel „B 29: Vierspuriger Ausbau bei Essingen gestartet“ vom 13. Oktober:
Die Erwartungen waren da: Viele hatten gehofft, dass Steffen Bilger die Gelegenheit des Spatenstichs am Montag, 12. Oktober, in Essingen nutzen und die Zustimmung des Bundesverkehrsministeriums zum Böbinger Tunnel verkünden würde. Diese Erwartungen wurden jedoch jäh enttäuscht. Bilger gab sich zwar zuversichtlich, führte aber die enormen Kosten
weiterZum Thema „Schättere“:
Die Natur ist in meinen Augen im Gebiet Langert trotz reger Nutzung von vielen Menschen, die sich dort bewegen, sehr gut. Durch die Diskussion um die Schätteretrasse macht mich der tägliche Lauf im Langert doppelt kostbar. Dort trifft man Menschen und Tiere aus verschiedenen Gründen. Ich treffe Radfahrer, Hunde, Spaziergänger, Sportler, Waldarbeiter
weiterZur geplanten Bahnüberquerung für die Landesgartenschau
Von den Parkmöglichkeiten bei Schrezheim wie geplant, sowie bis hin zu den Flächen von Varta und EnBW, die ihre Parkmöglichkeiten an Wochenenden vielleicht auch zur Verfügung stellen könnten, gibt es in Ellwangen bereits mehrere Möglichkeiten einer Über- und Unterquerung der Bahn bester Art und bereits kostenfrei. Dazu sind, außer diesem neuen
weiterBordellbetrieb während der Corona-Pandemie ein großer Fehler
Zur Aufhebung des Betriebsverbots von Bordellen in Baden-Württemberg. Es gibt für das Virus einfach keine effizientere Verbreitungsform als häufig wechselnde enge Kontakte in geschlossenen Räumen bei körperlicher Aktivität und dazu noch in einem
weiterRegelungen hinterfragen
In der momentanen Corona-Ausnahmesituation ist es für viele Menschen sicherlich ein banaler „Schild“-Bürgerstreich (wie einige andere im Stadtgebiet) der zuständigen Verwaltung mit der Auseinandersetzung und bisherigen Beharrung auf die „10-km/h
weiterThemenwelten (3)
Damit es auch bei Frost mollig warm im Wohnzimmer bleibt
Rund ein Drittel des deutschen Endenergieverbrauchs entfällt auf Raumwärme und Warmwasser. Sinkende Heizkosten sind nicht nur gut für den Klima- und Ressourcenschutz, auch Hauseigentümer und Mieter können davon profitieren.
Die von der Politik gewünschte und von der Gesellschaft akzeptierte Energiewende wird aber ohne den Wärmemarkt und ohne
weiterFür jeden das Passende finden
Schwäbisch Gmünd. Was gibt es in der dunklen Jahreszeit Schöneres, als warm eingekuschelt ein gutes Buch zu lesen? Das passende Lesematerial findet sich beim Büchermarkt mit Sonderangeboten bei Osiander oder der Buchhandlung Fiehn, die zu einem „Blind Date mit Buch“ einlädt. Das „Bonbole“ gibt Einblicke in die Produktion
weiterVerlängerter Abendeinkauf in Schwäbisch Gmünd
Schwäbisch Gmünd. Der Herbst ist da, morgens liegt bereits ein anderer Duft in der Luft und abends werden wir schon früher von der Dämmerung begrüßt. Genau die richtige Zeit, um in Schwäbisch Gmünd in die Herbststimmung einzutauchen.
Unter dem Motto „Gmünder Herbst“ beteiligen sich mehr als 30 Händler mit individuellen Aktionen
weiter