Artikel-Übersicht vom Freitag, 16. Oktober 2020
Regional (77)
Alemannenstraße gesperrt
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. Die Alemannenstraße muss ab Montag, 19. Oktober, und voraussichtlich bis Mittwoch, 21. Oktober, im Bereich Gebäude Nummer 19 – zwischen dem Kreisverkehr Ortsmitte und Einmündung Wallenstraße – für den Verkehr gesperrt werden. Grund dafür sind Tiefbauarbeiten im Leitungssystem. Eine Umleitung erfolgt über die
weiterLiteraturtage „wortReich“ trotzen Corona
Schwäbisch Gmünd. Bei Ulrich Stephan und Holger Jäckle geht es um einen Bandscheibenvorfall an einem Karfreitag in Berlin, um die Frage, wie man sich in Berlin über Wasser hält. Die Autoren sind zu Gast bei der siebten Ausgabe der Literaturtage „wortReich“. Weitere 16 Veranstaltungen stehen vom 12. bis 22. November in Schwäbisch Gmünd
weiterTaubentalstraße gesperrt
Schwäbisch Gmünd. Weil ein Kanalschacht in der Taubentalunterführung saniert wird, muss die Taubentalstraße im Zeitraum von Montag, 19. Oktober bis Mittwoch, 21. Oktober für den Verkehr gesperrt werden. Die Umleitung erfolgt über den Bahnhofplatz, Lorcher Straße, Vogelhofstraße, Nepperbergstraße und umgekehrt. Das Parkhaus Fehrle bleibt anfahrbar.
weiterWir gratulieren
Samstag, 17. Oktober
Schwäbisch Gmünd
Ljiljana Sadovic zum 80. Geburtstag
Artur Vix zum 80. Geburtstag
WInfried Heun, Bettringen, zum 75. Geburtstag
Rahime Gülec zum 70. Geburtstag
Böbingen
Karin Müller zum 70. Geburtstag
Sonntag, 18. Oktober
Schwäbisch Gmünd
Martin Klein, Bettringen, zum 85. Geburtstag
Hermann Bauer
weiterTrotz aufgehobenen Verbots: Die Unsicherheit bleibt
Gastronomie Was die Hotelbetreiber der Region zum Gerichtsurteil in Sachen Beherbergungsverbot meinen.
Schwäbisch Gmünd. Die plötzliche Nachricht, dass das umstrittene Beherbergungsverbot in Baden-Württemberg aufgehoben ist, ließ Hotelbetreiber aufatmen. Nichtsdestotrotz verursachte das Verbot nicht unerhebliche Einbußen.
Dagobert Hämmerer ist Vorsitzender des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbands (DEHOGA)
weiterAuto überschlägt sich
Göppingen. Auf der B 10 bei Göppingen ereignete sich am Donnerstag ein schwerer Verkehrsunfall. Ein 19-Jähriger war a gegen 19 Uhr mit einem Audi auf in Richtung Stuttgart unterwegs. Bei der Ausfahrt Göppingen-Zentrum/Ost rutschte sein Auto nach ersten Erkenntnissen wegen Nieselregens, prallte gegen eine Leitplanke, schleuderte über die Fahrbahn
weiterDr. Inge Gräßle kämpft für die CDU
Gschwend
Die Erfahrung behielt die Oberhand: Dr. Inge Gräßle wird für die CDU des Wahlkreises Gmünd/Backnang bei der Bundestagswahl im September 2021 kandidieren. 133 CDU-Mitglieder wählten die frühere Europa-Abgeordnete am Freitagabend in Gschwend. Mitbewerber Jan Ebert erhielt 106 Stimmen, Mustafa Al-Ammar vier Stimmen. 246 CDU-Mitglieder waren
weiter„Tierischer“ Polizeieinsatz
Aalen-Wasseralfingen. Kurz nach Mitternacht teilte am Freitag ein Anrufer der Polizei mit, dass sich im Kreisverkehr Hofwiesenstraße/Bürglesteige etwa 15 Rinder herumliefen. Die „unternehmungslustigen Vierbeiner“, wie die Polizei es formuliert, wurden von Beamten des Reviers Aalen dann in unmittelbarer Nähe der Talschule zusammengetrieben und
weiterDRK bittet um Blutspenden
Schwäbisch Gmünd. Das DRK lädt zum Blutspendetermin am Mittwoch, 21. Oktober, von 14.30 bis 19.30 Uhr im Stadtgarten in Schwäbisch Gmünd ein. Um in den Räumen den Abstand gewährleisten zu können und Wartezeiten zu vermeiden, müssen Blutspender im Vorfeld einen Termin vereinbaren. Wer Blut spenden will, kann dies online unter https://terminreservierung.blutspende.de/m/schwaebisch-gmuend-stadtgarten
weiterStunde der Kirchenmusik
Schwäbisch Gmünd. Der Gmünder Konzertpianist Michael Nuber ist am Sonntag, 25. Oktober, um 18 Uhr in der Augustinuskirche zu hören. Es erklingen Werke von Ludwig van Beethoven. Die Musik wird ergänzt durch Lesungen von Dekanin Ursula Richter. Aufgrund der Corona-Bestimmungen ist die Platzzahl auf 67 beschränkt.
Der Eintritt zur Stunde der Kirchenmusik
weiterHoffnung geben in dieser Welt
Schwäbisch Gmünd
Diese 75 Jahre diakonische Bezirksarbeit in den Bezirksstellen Schwäbisch Gmünd und Aalen, stehen für 75 Jahre, in denen „Hoffnungsgeschichte geschrieben wurde“, erklärte der Landesbischof Dr. h. c. Frank Otfried July am Freitag in der Augustinuskirche Schwäbisch Gmünd. Die diakonische Bezirksarbeit habe ihr Wirken
weiterWerke auf der Weigle-Orgel
Schwäbisch Gmünd. Noch bis Sonntag, 18. Oktober, können Interessierte in der Gmünder Johanniskirche die Klanginstallation „Rapid Manufacturing“ von Hannah Weinberger (Basel) erleben. Ein Computer wurde mit klassischen Orgelwerken „gefüttert“ und hat 200 kurze Stücke „komponiert“, die nach dem Zufallsprinzip
weiterSonja Elser SPD-Kreisvorsitzende
Politik Kreisparteitag schwört die Mitglieder auf das Wahljahr 2021 ein. Sozial und ökologisch möchte die Partei bei den Wählern ankommen.
Heubach
Der SPD-Kreisverband Ostalb hat eine neue Vorsitzende: Die Delegierten des Kreisparteitags wählten am Freitagabend in der Stadthalle Heubach Sonja Elser mit 88,3 Prozent der Stimmen in dieses Amt. Sie ist Nachfolgerin von André Zwick, der nicht mehr zur Wahl antrat. Stellvertretende Kreisvorsitzende sind Petra Pachner und Jakob Unrath,
weiterGemeinschaftshaus im Himmelsgarten
Schwäbisch Gmünd-Rehnenhof. In den vergangenen Jahren war der „Kuhstall“ im Himmelsgarten eine wichtige Anlaufstelle bei Veranstaltungen. Diese fällt nun weg. In der Sitzung des Ortschaftsrats Rehnenhof-Wetzgau betonte Ortsvorsteher Johannes Weiß, wie dringend ein neues Gemeinschaftshaus im Himmelsgarten ist. Und dies soll auch Oberbürgermeister
weiterZiel: mehr Sicherheit für Radler
Schwäbisch Gmünd
Sie waren wieder unterwegs. Die Aktivisten der „Critical Mass“ in Schwäbisch Gmünd. Auch dieses Mal wollten sie mit ihrer Demo auf zwei Rädern ihrer Forderung nach einer besseren und sichereren Radinfrastruktur in der Stauferstadt Nachdruck verleihen. Vom Gmünder Bahnhof aus ging es dabei gleich zweimal über den
weiterDr. Inge Gräßle wird Barthles Nachfolgerin
Nominierung Kandidaten präsentieren sich den CDU Mitgliedern in Gschwend.
Gschwend. Zur Nominierungsversammlung für die oder den Nachfolger von Bundestagsabgeordnetem Norbert Barthle hat die CDU die Mitglieder des Wahlkreises Backnang/Schwäbisch Gmünd an diesem Freitag, 16. Oktober, ab 18 Uhr in die Mehrzweckhalle in der Hagstraße 26 in Gschwend eingeladen. Mit Dr. Inge Gräßle, Mustafa Al-Ammar
weiterZahl des Tages
Mal wurde der Trude Eipperle Rieger-Preis bereits verliehen.
weiterFreizeit Peter und der Wolf im Prediger
Eines der beliebtesten musikalischen Märchen für Kinder präsentiert das Gmünder Kulturbüro am Sonntag, 18. Oktober, um 14.30 Uhr im Kulturzentrum Prediger: Peter und der Wolf, frei nach Sergej Prokofjew. Zu Gast ist das Landestheater Tübingen, das Familien mit Kindern ab 6 Jahren einlädt. Karten zu 6 Euro (Erwachsene 8 Euro) gibt’s im i-Punkt
weiterInstallation in der Kirche
Die Klanginstallation Rapid Manufacturing von Hannah Weinberger ist bis Sonntag, 18. Oktober, in der Gmünder Johanniskirche zu erleben. Ein Computer wurde mit klassischen Orgelwerken „gefüttert“ und hat 200 kurze Stücke „komponiert“, die nach dem Zufallsprinzip auf der historischen Weigle-Orgel der Johanniskirche gespielt
weiterDer geheime Garten
Gruselig, düster und muffig trifft auf bunt, unbeschwert und mystisch. Das ist der Filmstoff den Regisseur Marc Munden mit seinem Film „Der geheime Garten“ aus dem Kinderbuchklassiker der Britin Frances Hodgson Burnett gewebt hat. Munden schafft ein paar starke Bilder voller Magie – verzeihbar ist da der etwas aneinandergetackerte
weiter„3 Museen, 3 Nächte, 3 Epochen“
Die Museumsnacht in Heidenheim kommt zurück, und unter den besonderen Bedingungen ist ein besonderes Format entstanden: Unter dem Motto „3 Museen, 3 Nächte, 3 Epochen“ wird an diesem Wochenende jeweils eine nächtliche Tour durch die Museen Römerbad, Schloss Hellenstein und Kunstmuseum angeboten. An jedem der drei Orte wartet eine Veranstaltung
weiterDie Formbarkeit des Körpers
Mit WETWARE untersucht das O-Team am Freitag, 23., und Samstag, 24. Oktober, um jeweils 20 Uhr im Wi.Z die Formbarkeit von Körper, Selbst und Gefühl im Kontext von Technik, Drogen, Sex- und Biopolitik.
Der Begriff Wetware bezeichnet in Anlehnung an die Begriffe Hard- oder Software biologisches Material aus Perspektive der Technik. Das Projekt Wetware
weiterJazz-Messe mit groove connection
Eine Jazz-Messe des groove connection jazz quintetts eröffnet die neue Staffel der Joki-Spezial-Abendgottesdienste in der Augustinuskirche Gmünd am Sonntag, 18. Oktober, 18 Uhr.
Ein großer TraumEs geht um den großen Traum von einer anderen Welt – ohne Gewalt und Ausbeutung, in der wir Menschen uns über alle Unterschiede und Grenzen hinweg
weiter90 in der 30er-Zone
Schorndorf. Ein 21-jähriger Autofahrer ist am Donnerstagabend in Schorndorf 60 Stundenkilometer zu schnell gefahren. Dies teilte die Polizei mit. Der Mann war mit 90 in der 30er-Zone unterwegs. „Den jungen Mann erwartet neben einem Bußgeld und Punkten in Flensburg auch ein mehrmonatiges Fahrverbot.“
weiterZahl des Tages
Menschen haben sich in Wehrmachtsuniformen und mit Waffen ausgestattet in einem Waldstück getroffen, um „Kriegsszenarien nachzuspielen“, so die Polizei.
weiterDie Gesundheits-App auf Rezept
Aalen. Erstmals können Gesundheits-Apps in Deutschland vom Arzt verschrieben werden. Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte hat zwei digitale Anwendungen geprüft und als Kassenleistung zugelassen. Dabei handelt es sich um die Tinnitus-Therapie „Kalmeda“ sowie die digitale Unterstützung „Velibra“ für Patienten
weiterWeniger Rinder im Ostalbkreis
Aalen. Das Rind von nebenan ist auf dem absteigenden Ast: Rund 11,64 Millionen Milchkühe, Mastrinder, Zuchttiere, Mutterkühe oder Kälbchen standen im November 2019 in den Ställen und auf den Weiden von Flensburg bis Berchtesgaden, wie aus Erhebungen des Statistischen Landesamts hervorgeht. Das seien rund 310 000 weniger als ein Jahr vorher. Wie
weiterWer schnitzt den schönsten Kürbis?
Aalen. Das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz setzt mit der Offensive „Mach’s Mahl – gutes Essen für Baden-Württemberg“ ein Signal für die Wertschätzung von Lebensmitteln. Passend dazu hat das Kompetenzzentrum Hauswirtschaft und Ernährung des Ostalbkreises jetzt ein Gewinnspiel kreiert, mit dem der
weiterGebaut dank Technik von der Ostalb
Halbleitertechnologie Das neue iPhone ist auch wegen der Technologie von Zeiss das schnellste Telefon der Welt. Was hinter der EUV-Technologie steckt und warum sie unseren Alltag revolutionieren wird.
Oberkochen
Traditionell spart Apple bei der Präsentation seiner neuen Smartphones nicht mit Superlativen: Das neue iPhone soll vom schnellsten Prozessor angetrieben werden, der jemals in einem schlauen Telefon verbaut wurde und dabei 50 Prozent schneller als die Konkurrenz sein. In diesem Jahr steckt hinter dem Marketing allerdings mehr als das
weiterCoronazahlen im Ostalbkreis steigen
Pandemie Der Ostalbkreis hat am vergangenen Freitag den Inzidenz-Wert von 35 Neuinfizierten in einer Woche pro 100 000 Einwohner erreicht. „Im Ostalbkreis sind die Fallzahlen stark angestiegen. Die 7-Tage-Inzidenz lag am vergangenen Freitag noch bei 14 je 100 000 Einwohner, heute haben wir die 35er-Marke erreicht. Damit besteht nicht mehr nur
weiterFrischluft dank Kunst von Schuster und Münz
Ein kleiner, bunter Akt von Münz, daneben in eisigen Farben auf großer Leinwand seine „Schneeschmelze“. Schusters farbig pulsierendes Picknick, an der Wand schräg gegenüber Entwürfe für Kirchenfenster. „Zwei Maler von uns – Helmut Schuster und Hannes Münz“ – so der Titel der Ausstellung, die am Donnerstag in
weiterKirchengemeinderat trifft sich
Alfdorf-Hellershof. In der öffentlichen Sitzung des Kirchengemeinderats am Montag, 19. Oktober, um 19 Uhr im Gemeindehaus in Hellershof, im großen Saal, stehen folgende Punkte auf der Tagesordnung: Rückblicke, Organisation von Erneuerungsarbeiten, Adventsmarkt, Termine, Pfarrplan, Mitwirkung von Gruppen im Gottesdienst. Es gelten die aktuellen Hygiene-
weiterWanderung abgesagt
Alfdorf. Die für diesen Sonntag, 18. Oktober, geplante Wanderung von und mit Naturparkführer Klaus Mattheis im Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald ist aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt.
weiterDeutlich zu schnell unterwegs
Schorndorf. Wie die Polizei mitteilt, wurde am Donnerstag gegen 23.40 Uhr ein 21-jähriger Audi-Fahrer mit über 90 Stundenkilometern in der Gmünder Straße gemessen, wo lediglich 30 km/h erlaubt sind. Den jungen Mann erwarten nun zum einen ein Bußgeld und Punkte in Flensburg und zum anderen ein mehrmonatiges Fahrverbot.
weiterFeuerwehr im Einsatz
Schorndorf. Mit 15 Einsatzkräften rückte die Freiwillige Feuerwehr Schorndorf am Donnerstag gegen 12.20 Uhr zu einer Gartenhütte im Gewann Holzberg aus. Aufgrund einer Fehlbedienung des dortigen Ofens war es zu einer Verpuffung und anschließend zu einer starken Rauchentwicklung gekommen. Die Floriansjünger konnten jedoch schnell Entwarnung geben.
weiterLorch wirbt für die Region
Lorch. Insgesamt 15 Gemeinden bilden nun den Touristikverband „zwischen Wald und Alb“. Lorch ist zum Oktober miteingestiegen, berichtete Bürgermeisterin Marita Funk den Gemeinderatsmitgliedern des Ausschusses für Soziales, Kultur und Sport. „Die Gemeinden aus der westlichen Ostalb haben sich zusammengeschlossen, um für den Tourismus
weiterDen Zeitplan für die Gewerke ganz neu durchtakten
Infrastruktur Die Sanierung der Alfdorfer Mehrzweckhalle ist aus verschiedenen Gründen in Verzug.
Alfdorf. Die Alfdorfer Mehrzweckhalle nimmt Gestalt an, sagt Alfdorfs Ortsbaumeister Henry Maurer. Das ist die gute Nachricht. Denn „eigentlich sollte die Halle jetzt fertig sein“.
Die Baustelle selbst komme gut voran, doch die Tatsache, dass der zuständige Architekt Adrian Psiuk im August verstorben ist, hat den Zeitplan über
weiterZieht das Altersheim aus dem Lorcher Kloster aus?
Soziales Die Evangelische Heimstiftung sieht ab 2032 keine Zukunft für das Altenheim im Kloster. Der Gemeinderat wünscht sich den Erhalt des Standorts.
Lorch
Aktuell leben 34 Seniorinnen und Senioren im Abtsgebäude des Klosters in Lorch. Der Standort in der historischen Anlage ist einer von 145, die die Evangelische Heimstiftung in Baden-Württemberg betreibt. „Damit sind wir der größte Träger in Baden-Württemberg“, erzählte Peter Hettig am Donnerstag
weiterHaushalt und Friedhof
Eschach. Ein Haushaltszwischenbericht und die neue Friedhofssatzung stehen auf der Tagesordnung des Gemeinderats am Montag, 19. Oktober, um 19.30 Uhr in der Gemeindehalle Eschach. Unter anderem stehen weiterhin die Jahresrechnung und diverse Bausachen an sowie schließlich Beratung über die Ergebnisse der Verkehrsschau vom 15. Juli. werden Sie herzlich
weiterInternationale Künstler
Adelmannsfelden. Paolo Oreni, Sara Musumeci und Simon Holzwarth, werden am Samstag, 17. Oktober, um 17 Uhr ein Orgelkonzert in der Evangelischen Nikolauskirche in Adelmannsfelden geben. Es erklingen Werke der Barockzeit bis heute mit Improvisation über Themen aus dem Publikumgeben. Eintritt ist frei, Spenden werden erbeten.
weiterViele Bauanträge im Rat
Gschwend. Eine ganze Latte an Bauanträgen behandelt der Gschwender Gemeinderat am Montag, 19. Oktober, um 20.30 Uhr in der Gemeindehalle, Steingasse 2. Nach Bekanntgaben, Anfragen und Verschiedenes schließt sich ein nichtöffentlicher Sitzungsteil an. Es gelten die Corona-Hygieneregeln.
weiterWas in Abtsgmünd wegen Corona alles anders ist
Abtsgmünd. Die Auswirkungen der Corona-Pandemie und ihrer Verordnungen waren Thema im Verwaltungsausschuss des Gemeinderates. Bürgermeister Armin Kiemel fasste zusammen, was die aktuellen Zahlen für gewohnte Termine und das Veranstaltungsprogramm im Ort bedeuten. Abgesagt sind:
Der Seniorennachmittag in der Kochertal-Metropole am ersten Mittwoch weiterZahl des Tages
mal so teuer wie geplant seien die Kosten für den Böbinger B-29-Tunnel, sagte Staatssekretär Steffen Bilger beim Spatenstich in Essingen. Was diese Aussage beim Aktionsbündnis Böbinger Tunnel ausgelöst hat, lesen Sie in dem Artikel „Böbingen will Tunnel 'mit allen Mitteln'“.
weiterDas Mega-Blaulichtprojekt gedeiht
Abtsgmünd. Bürgermeister Armin Kiemel sparte am Freitag beim Richtfest des Abtsgmünder Rettungszentrums nicht mit Superlativen. Er war es, der vom „Mega-Blaulichtprojekt“ sprach, mit Baukosten von 5,8 Millionen Euro – wobei das Gebäude des Roten Kreuzes noch gar nicht mitgezählt ist.
Gute Nachrichten waren es, die beim Richtfest
weiterDie neue Uniform bleibt weiter geheim
Leinzell
Noch hat kein Außenstehender sie gesehen – und trotzdem hat die neue Uniform des Musikvereins Leinzell schon eine Geschichte. Eine höchst skurrile Geschichte.
Angemessen wurden die neuen Kleider den insgesamt 55 Aktiven nämlich schon im Januar, also vor mehr als neun Monaten. „Und alle haben sich natürlich gefreut auf die neue
weiterVandalismus Rechte Parolen an der Realschule
Heubach. Zwischen Mittwoch, 18 Uhr, und Donnerstag, 7.30 Uhr, haben Unbekannte an die Fassade der Realschule in der Adlerstraße Farbschmierereien angebracht. Laut Polizei handelt es sich um zwei große Hakenkreuze sowie rechte Parolen. Die Unbekannten haben zudem Blätter mit politischen Parolen vor der Schule ausgelegt. Der Schaden beträgt mehrere
weiterAltpapier für Vereine
Waldstetten. Vereine, die mit Altpapiersammlungen Geld verdienen wollen, bekommen ihre Container nicht voll, weil viel Material in den Blauen Tonnen der GOA lande, stellte Beate Kottmann im Verwaltungsausschuss fest. Dies auch, weil Abfuhrtermine kurz vor Sammlungen lägen. Bürgermeister Michael Rembold will bei der GOA fragen, ob sich die Zyklen
weiterFörderung für Schützen
Waldstetten. Zehn Prozent Kosten für neue Belüftungsanlagen im Waldstetter Schützenverein und in der Schützengilde Wißgoldingen trägt die Gemeinde, dem stimmte der Ausschuss zu. Für die 20 694 Euro kostende Anlage der Waldstetter gibt’s 2100 Euro, für die 73 100 Euro-Anlage der Wißgoldinger 7500 Euro.
weiterHeubacher Wunschbaum startet
Heubach. Noch zehn Wochen bis Weihnachten – aber die Vorbereitungen für den Wunschbaum laufen. Es ist der sechste Wunschbaum und die Organisatoren gehen davon aus, dass es wieder viele Wünsche geben wird, die erfüllt werden müssen. Kinder und Jugendliche bis 16 Jahren und Senioren mit geringer Rente dürfen ihre Wünsche im Wert bis 25 Euro
weiterNeue Form der Bestattung
Waldstetten. Weil auf den Friedhöfen in Waldstetten und Wißgoldingen künftig Baumbestattungen möglich sein werden, müssen entsprechende Gebühren in die Friedhofssatzung aufgenommen werden. Im Verwaltungsausschuss am Donnerstag ging es auch darum, in welcher Konstellation Urnen beigesetzt werden können. Denn von 24 Erdurnenplätzen in Wißgoldingen
weiterVHS braucht neue Leitung
Waldstetten. Weil Ingrid Banzhaf die VHS-Leitung abgibt, sucht die Gemeinde einen Nachfolger. „Es gibt erste Interessenten“, sagte Bürgermeister Michael Rembold im Ausschuss. an
weiterZahl des Tages
bestätigte Corona-Fälle gibt es aktuell im Ostalbkreis. Das ist einer weniger als am Vortag. Folgende Gemeinden im Altkreis Gmünd melden dem Landratsamt zufolge Infektionen: Schwäbisch Gmünd (30/+4), Böbingen (1/-1), Iggingen (4/-1), Mutlangen (2/-1), Ruppertshofen (5/+1), Schechingen (1), Täferrot (1/-1) und Waldstetten (4/+2).
weiterAbendliches Einkaufen am Wochenende
Schwäbisch Gmünd. Die Läden mussten lange Zeit geschlossen bleiben und verkaufsoffene Sonntage wurden abgesagt. Mit dem „Gmünder Herbst“ an diesem Samstag bietet sich ein Lichtblick für die Händler – und auf die Besucher warten zahlreiche Aktionen zum Mitmachen und Probieren.
Diesen Samstag, 17. Oktober, um 16 Uhr beginnt der
weiterBesonder Ehre für Bruno Bieser
Schwäbisch Gmünd. Der ehemalige Kreisgeschäftsführer des DRK-Kreisverbands Schwäbisch Gmünd, Bruno Bieser, wurde mit der Verdienstmedaille des DRK-Landesverbandes Baden-Württemberg ausgezeichnet. Dr. Joachim Bläse, Präsident des Gmünder Kreisverbands, hob Biesers Engagement für den Verband bei der Verleihung nochmals besonders heraus.
Schon
weiterHallo Berlin, wir warten!
Das ist ein Schlag in die Magengrube. Der Staatssekretär des Bundesverkehrsministeriums, Steffen Bilger, erläutert, dass sich die Kosten für den Böbinger Tunnel verdreifacht hätten, während er feierlich den Spaten zum Ausbau der B 29 in Essingen schwingt. Wie das? Kein Wort dazu. Ob und wann der Tunnel kommt, kein Wort. Bilger sagt nur, das Ministerium
weiterKabellos durch die Welt
Begegnen Ihnen auch immer öfters Mitmenschen mit kleinen weißen Stäbchen, die ihnen aus den Ohren zu wachsen scheinen? Sehen bei dem ein oder anderen auch aus wie im Ohr steckende Q-Tipps. Bei genauerem Hinsehen entpuppen sie sich aber als kabellose Kopfhörer. Doch, wenn die Person noch lange Haare hat, sind die „gechippten“ Wesen kaum
weiterKlinikpersonal streikt
Aalen. Das Ostalbklinikum ist am Montag und Dienstag von einem zweitägigen Warnstreik betroffen, das teilt die Gewerkschaft am Freitag mit. Die Streikteilnehmer treffen sich am Montag, 19. Oktober, um 9 Uhr vor der Klinik in Aalen.
weiterLesung mit Grünfelder
Schwäbisch Gmünd/Mutlangen. Die Autorin Alice Grünfelder, aufgewachsen in Mutlangen, stellt ihren neuen Roman „Die Wüstengängerin“ an diesem Samstag, 17. Oktober, um 17 Uhr im Mutlanger Forum vor.
„Die Wüstengängerin“ spielt im Nordwesten Chinas und handelt von der schwerkranken Linda, die nach 20 Jahren die Aufzeichnungen
weiterMystische Stadtführung
Schwäbisch Gmünd. Die Stadt Schwäbisch Gmünd von ihrer magisch gruseligen Seite kennenlernen? Passend zu Halloween lädt Stadtführerin Susanne Lutz am Samstag, 31. Oktober, von 19 bis 20.30 Uhr auf eine Reise in das geheimnisvolle Gmünd ein. Die Teilnehmenden lernen die mittelalterlichen Jenseitsvorstellungen und neuzeitliche Weltuntergangsstimmung
weiterNehmt Gottes Melodie in euch auf!
„Nehmt Gottes Melodie in euch auf!“ Das schrieb Bischof Ignatius von Antiochia (Syrien), dessen Gedenktag die Kirche am heutigen 17. Oktober feiert, um das Jahr 107 an die christliche Gemeinde in Ephesus. Seine Worte sind für mich ein Impuls für unsere christlichen Gemeinden heute. Ignatius schreibt in seinem Brief: „Ihr werdet
weiterOstalbkreis hat ersten kritischen Wert erreicht - Landrat verschärft die Corona-Regeln
Covid 19 Der 7-Tage-Inzidenz-Wert liegt bei 35 Neuinfizierten auf 100 000 Einwohner + Beschränkungen für private Veranstaltungen und Feiern + Wieder Ausbrüche in Alten-, Pflege- und Behinderteneinrichtungen.
Aalen.
Der Ostalbkreis hat am Freitag den Inzidenz-Wert von 35 Neuinfizierten in einer Woche pro 100 000 Einwohner erreicht. Der Führungskreis Corona unter der Leitung von Landrat Dr. Joachim Bläse hat nun nach umfassender Abwägung beschlossen, im Wege einer Allgemeinverfügung Beschränkungen für private Veranstaltungen
weiterGroßer Dank für ein edles Werk
Waldstetten
Dietmar Burkhardt pflegt das „Bronnforstkreuz“ seit 2009 ehrenamtlich. So auch wieder in den zurückliegenden Wochen und alljährlich vor Ostern, wofür ihm der Waldstetter Schultes seinen großen Dank aussprach.
Wie alle Feld-, Weg- oder Hauskreuze in der Gemeinde Waldstetten hat auch dieses Waldkreuz eine eigene Geschichte:
weiterBöbingen will Tunnel „mit allen Mitteln“
Böbingen
Wann entscheidet der Bund, wie die B 29 in Böbingen ausgebaut wird? Eigentlich hatten sich sowohl die Gemeinde als auch das Aktionsbündnis pro Tunnel am Montag in Essingen beim Spatenstich für den dortigen Ausbauabschnitt eine Antwort erhofft.
Der Staatssekretär des Bundesverkehrsministeriums, Steffen Bilger, hatte aber keine guten Nachrichten
weiterPreis für Sopranistin und Bariton
Die Damen und Herren im Publikum nahmen paarweise im großen Konzertsaal der Kapfenburg Platz, neben sich ein Tischchen mit Sprudel und Platz für das Glas Sekt, das es am Eingang zum Saal gab; der kleine Rahmen, in dem die diesjährige, 15. Verleihung des Trude Eipperle Rieger-Preises startete, war festlich. Eine Rede von Landrat a.D. Klaus Pavel
weiterStadtführung „Wenn die Steine reden könnten“
Wenn die Steine reden könnten – welche Geschichten würden sie uns wohl über die Menschen erzählen, die einst durch die Straßen und Gassen Schwäbisch Gmünds gezogen sind? Mögliche Antworten hierzu sowie weitere Anekdoten und Geschichten über historische Persönlichkeiten in und aus Schwäbisch Gmünd gibt es bei einem Stadtrundgang mit
weiterDie ganze Stadt wird zum Weihnachtsmarkt
Advent Gmünds Budenzauber wird der Corona-Pandemie wegen in diesem Jahr mit der Eisbahn kombiniert. Gastronomen und Handel werden eingebunden.
Schwäbisch Gmünd.
Für Stadtsprecher Markus Herrmann ist es die Fortsetzung der bisherigen städtischen Linie in Corona-Zeiten: „Machen, was machbar ist.“ Deshalb wird es nach den Konzerten im Himmelsgarten im Sommer und dem Markt „Garten, Gold & Gsälz“ im Remspark in diesem Jahr in Gmünd einen
weiterWanderung
Der Schwäbische Albverein Bopfingen nimmt am Sonntag um 13.30 Uhr den neu verlegten Stauferweg (HW 1) in Angriff. Startpunkt ist am Bopfinger Bahnhof. Danach geht es weiter über Flochberg Richtung Hohenberg und anschließend wieder zurück zum Ausgangspunkt. Viele Mitwanderer sind willkommen. Coronaregeln beachten!
Wanderung Stauferweg (HW 1)
Sonntag
weiterRechtsextremismus: Spuren führen auch in den Abtsgmünder Raum
Aalen/Abtsgmünd
Wohl mindestens 20 Menschen treffen sich in Wehrmachtsuniformen und mit Waffen ausgestattet in einem Waldstück, um, wie die Ulmer Polizei mitteilt, „Kriegsszenarien nachzuspielen“. Zudem haben sich 19 Beschuldigte, bewaffnet und in Wehrmachtsuniformen, in einem Gebäude in Biberach getroffen. Das ist die Ausgangslage für
weiterVoith-Chef rückt beim VDMA auf
Heidenheim. Dr. Toralf Haag ist für die Jahre 2020 bis 2024 in den Hauptvorstand des Maschinenbauverbands VDMA gewählt worden. Zudem wurde Haag im Anschluss vom VDMA-Hauptvorstand in den Engeren Vorstand berufen. „Die Wahl in den Hauptvorstand und Engeren Vorstand des VDMA ist für mich eine Ehre und eine Verantwortung, die ich gerne wahrnehme“,
weiterBuchtipps der Redaktion: Spannung, Drama und Tiefsinn im Herbst
Literatur Oktober. Buchmessezeit. Lesezeit. Die Redakteurinnen und Redakteure der Gmünder Tagespost und der Schwäbischen Post haben das zum Anlass genommen, mal wieder im Bücherschrank zu kramen oder Schmöker zu empfehlen, die sie gerade ausgelesen haben. Hier sind unsere Buchtipps.
„Der Fall von Akkon“ von Roger Crowley ist ein außerordentlich spannendes Sachbuch über die Vertreibung der letzten Kreuzfahrer aus dem Heiligen Land. Die schwer befestigte Stadt wurde am 18. Mai 1291 von einem großen Mamelukenheer erobert. Das war schon im Mittelalter ein so einschneidendes
weiterPlüderhausen: Bürgermeister Andreas Schaffer geht in Ruhestand
Der langjährige Bürgermeister von Plüderhausen legt im kommenden Jahr aus privaten Gründen sein Amt nieder.
Plüderhausen. Andreas Schaffer hat in der jüngsten Gemeinderatssitzung seinen Ausstieg als Bürgermeister angekündigt. „Ich werde nächste Woche bei meinem Dienstvorgesetzten Landrat Dr. Sigel die Entlassung in den Ruhestand auf Juni oder Juli 2021 beantragen“, verkündete der dienstälteste Bürgermeister
weiterDie Linke schickt junge Kandidaten ins Rennen
Schwäbisch Gmünd
Christian Zeeb will in den Landtag von Baden-Württemberg. Die erste Hürde hierfür hat der 27-jährige Gmünder nun genommen. Die wahlberechtigten Mitglieder des Kreisverbands der Linken Ostalb nominierten ihn zum Kandidaten für die Landtagswahl 2021. Als Ersatzkandidatin bestimmten die Mitglieder die 28-jährige Marie Eigenbrod.
weiterAb Montag Maskenpflicht im Unterricht
Die Erweiterung der Maskenpflicht ab Klasse fünf auf den Unterricht gelte ab einer landesweiten Sieben-Tage-Inzidenz von über 35
Stuttgart. Angesichts stark steigender Infektionszahlen in Baden-Württemberg wird die Maskenpflicht dort an weiterführenden Schulen ab kommender Woche auch auf den Unterricht ausgeweitet. Die Erweiterung der Maskenpflicht ab Klasse fünf auf den Unterricht gelte ab einer landesweiten Sieben-Tage-Inzidenz von über 35, teilte eine Sprecherin
weiterNeue Glascontainer noch gesperrt
Müll Die Grube ist zugeschüttet und die vier neuen Unterflurcontainer für Altglas und Weißblech in der Beiswanger Straße in Heubach fest verbuddelt. Allerdings muss noch die Einfriedung aushärten, teilt Bürgermeister Frederick Brütting mit. Nächste Woche werden die Container freigegeben. Foto: dav
weiterNabu sieht Probleme am Windpark
Bartholomä. Es sei nicht das erste Mal gewesen, dass Dr. Karen Debler, stellvertretende Vorsitzende des Gmünder Naturschutzbundes Nabu, bei einem Spaziergang einen toten Rotmilan am Fuß der Anlage 1 im Windpark Lauterburg fand, schreibt der Nabu in einer Pressemitteilung. „Der Vogel war noch nicht lange tot und offensichtlich gerade erst von
weiterDer Ostalb-Morgen
Der Live-Ticker mit Verkehr, Wetter und allem, was Sie zum Start in den Tag wissen müssen.
8.55 Uhr: Hat jemand was gesehen? Ein unfallflüchtiger Fahrzeuglenker verursachte am Donnerstag einen Sachschaden von rund 3000 Euro, als er einen Pkw VW beschädigte, der in der Seifriedszellstraße abgestellt war. Die Beschädigungen wurden kurz vor 18 Uhr bemerkt, meldet die Polizei. Hinweise auf den Verursacher bitte an das Polizeirevier
weiterHakenkreuze und rechte Parolen an Realschule
Die Unbekannten haben zudem Blätter mit politischen Parolen vor der Schule ausgelegt.
Heubach. Unbekannte haben zwischen Mittwoch, 18 Uhr und Donnerstag, 7.30 Uhr an die Fassade der Realschule in der Adlerstraße in Heubach Farbschmierereien angebracht. Laut Polizeiangaben handelt es sich dabei um zwei große Hakenkreuze sowie rechte Parolen. Die Unbekannten haben zudem Blätter mit politischen Parolen vor der Schule ausgelegt.
weiterRegionalsport (8)
29 Bestzeiten in 54 Rennen
Die Freude war groß für die Schwimmer des SV n Schwäbisch Gmünd: Nach einem mehr als halben Jahr Wettkampfpause wegen der Corona-Pandemie durften sie wieder an einem Wettkampf teilnehmen. Der SV Würzburg 05 hatte zum 1. Herbstschwimmfest im ins 50-Meter- Becken des Wolfgang-Adami-Bades eingeladen und konnte sich vor der Anzahl der Meldungen kaum
weiterOberliga:
Samstag, 14 Uhr: Stuttgarter Kickers - Nöttingen Freiberg - Sandhausen II CfR Pforzheim - Villingen TSG Backnang - Bissingen Ravensburg - Neckarsulmer SU Dorfmerkingen - Göppinger SV Samstag, 14.30 Uhr: Freiburger FC - 1. FC Bruchsal Samstag, 15.30 Uhr: SV Oberachern - SV Linx Sonntag, 15 Uhr: Lörrach-Brombach - Reutlingen Rielasingen - Astoria
weiterStauferland-Derby für TSB
Handball. Der Heimspieltag der TSB-Handballer am Sonntag in der Großen Sporthalle hält ein brisantes Stauferland-Derby parat: Die Gmünder B-Jugend bekommt es zum Auftakt in die neue Württembergliga-Saison mit dem Rivalen aus Altenstadt zu tun (Beginn 14.30 Uhr). Für die Jungs von Trainer Philipp Schwenk hat das monatelange Warten an endlich ein
weiterVerbandsliga:
Samstag, 14 Uhr: TSV Essingen - FC Wangen Samstag, 15 Uhr: Normannia - Pfullingen abg. Samstag, 15.30 Uhr: Rutesheim - TSV Berg Fellbach - Friedrichshafen Hofherrrnweiler - Holzhausen FC Heiningen - Sindelfingen Crailsheim - Türk Spor Neu-Ulm Hollenbach - Ehingen-Süd Neckarrems - Heimerdingen Sonntag, 15 Uhr: Calcio Echterdingen - Tübingen
weiterZAHL DES TAGES
Bestzeiten in 54 Rennen gelangen den Schwimmern des SV Schwäbisch Gmünd beim „1. Herbstschwimmfest“ beim SV Würzburg 05.
weiterCarina Vogt verpasst die Deutschen
Skispringen Das Verletzungspech reißt nicht ab: Die Olympiasiegerin des SC Degenfeld hat erneut Probleme mit ihrem Knie. Anna Rupprecht kämpft nach ihren Verletzungen weiter um den Anschluss.
Andreas Bauer ist derzeit wenig erfreut. „Meine Mädels machen mir große Sorgen“, sagt der Bundestrainer der deutschen Skispringerinnen wenige Wochen vor Beginn der WM-Saison 2020/2021. Allen voran Olympiasiegerin Carina Vogt, die erneut pausieren muss, weil ihr Knie wieder Probleme bereitet. Und Teamkollegin Anna Rupprecht hat
weiterNeue Liga – neues Glück?
Nachdem die HSG Winzingen/Wißgoldingen/Donzdorf in der abgebrochenen Saison 2019/2020 nach 22 gespielten Partien den errechneten 11. Platz in der Württembergliga Süd erreicht hat, geht es in dieser Runde eine Klasse tiefer in der wieder eingeführten Verbandsliga an den Start.
Mit vier Punkten Rückstand auf den zum Klassenerhalt ausreichenden achten
weiterFußball Spielabsage beim FC Normannia
Der FC Normannia Gmünd muss die Partie am Samstag gegen Pfullingen absagen. Grund ist ein positiver Corona-Vorfall im FCN-Funktionsteam, wie der Sportliche Leiter Stephan Fichtner wissen lässt. Als der Fall bekannt wurde, stellte der FCN sofort das Training ein. „Wir müssen nun abwarten, welche Maßnahmen uns das Gesundheitsamt auferlegt“,
weiterÜberregional (98)
„Der Mensch ist kein Faultier“
„Die Polizei weiß um ihre Dominanz“
„Fancy“-Brote im Kommen
„Gefühl, dass es sinnvoll ist“
„Ich habe Lust auf diese Aufgabe und will für das Team eine Säule sein.“
„Lost“ für ahnungslos
„Weil man sich bitterlich schämt“
„Wir wollen ein Abkommen, aber nicht um jeden Preis“
5 Fakten, die Börsianer bewegen
Abitur wird bundesweit einheitlicher
AfD plant einen Parteitag im Zelt
Auf einen Blick
Balance halten
Basketball Von Ludwigsburg nach Australien
Beherzten Ausreißversuch gekrönt
Bergsteiger versuchen den Abstieg
Beuys-Programmvorschau
CDU etwas schwächer
Corona aktuell
Corona belastet Dax
Corona verdirbt die Kauflust
Das Gezerre geht weiter
Deutsche Bahn Platzeck soll schlichten
Dezent und schön ohne Herzschmerz
DIHK Austritt kann erzwungen werden
Diözesanmuseum Frühzeitliche Kunstobjekte
Ein Stückchen Fleisch zum Corona-Erschnüffeln
Einbußen bei Werbung
Eine Figur, die entzweit
Erholung am Rande des Hotzenwaldes
Ermittlungen Frau soll getötet worden sein
Europaparlament Keine Sitzung in Straßburg
Fahrt ins Ungewisse
FC Bayern im DFB-Pokal sicher weiter
Franken belastet Roche
Gericht kippt das Beherbergungsverbot
Großeinsatz mit 400 Polizisten
Hälfte der neuen Trasse Ulm–Wendlingen ist fertig
Hapag-Lloyd steigert Gewinn
Hertha-Neuzugang fehlt
Im Namen der Freiheit
Iran Aktivistin in Haft erkrankt
Israel Friedensaufruf an Araber
Italien SSC Neapel legt Protest ein
Jonas Hectors rätselhafter Rücktritt
Juul Rückzug aus Deutschland
Kein Pleite-Tsunami in Sicht
Kernfusion im Spielzimmer
Kontrollen OB Palmer weist Kritik zurück
Kooperation für Antrieb
Krisenmanager im Vorteil
Künstler-Ranking Gerhard Richter weiter auf Platz 1
Leichtathletik Marathon-Sieger vier Jahre gesperrt
Leute im Blick
Lieber Herr Merz, . . .
Luigi Pantisano tritt gegen Uli Burchardt an
Luigi Pantisano tritt gegen Uli Burchardt an
Maskenpflicht im Unterricht
Messen mit Hygieneplan
Metro nennt Kretinsky-Angebot zu niedrig
Minister unter Verdacht
Ofen aus in Stuttgart
Pflicht zur Maske im Unterricht
Polen Betrugsvorwurf gegen Ex-Vize
Polizei Steinmeier mahnt Nachwuchs
Praxistest fürs Erste bestanden
Protest gegen Gewalt
Quintana vor Operation
Quoten zum Mittwochslotto
Quoten zum Mittwochslotto
Radsport Buchmann startet nicht bei Vuelta
Redaktionstipp
Risikovorsorge ausbauen
Ryanair Noch weniger Flüge im Winter
Schulen sollen vergleichbarer werden
Sichern von Jobs und Einkommen
Sinne und Sinnlichkeit
Sport im Fernsehen
Staatsgeld bremst Strompreise
Stichwort: Zyprische Reisepassaffäre
Tesla Kein Geld, kein Wasser
Thailand Regierung verbietet Demos
Thalys will 100 Millionen Euro einsparen
Trainer erlebt blaues Wunder
Trauerfeier für eine Branche in Not
Trauriger Siebziger
Türkei Schikane im Luftraum
Twitter Sperre für Trumps Sprecherin
Versandapotheken liefern jedes fünfte Medikament
VGH: Beherbergungsverbot ist unverhältnismäßig
Viele warten auf ein Organ
Volkswagen Klage von Anleihebesitzern
W eniger Party, mehr Personal
Weniger Jobs in Industrie
Zurück aus dem Lockdown
Zurück nach Lungen-OP
Zverev zeigt seine Klasse
Zypern Rücktritt wegen Passaffäre
Leserbeiträge (3)
Zum Leserbrief „Bordellbetrieb während der Corona-Pandemie ein großer Fehler“, erschienen in der Tagespost am 16. Oktober:
Sehr geehrte Frau Hageney, vielen Dank für Ihren Leserinbrief zu dem Thema Prostitution! Ich teile Ihre Meinung in allen Punkten. Mein Wunsch wäre ein riesen Aufschrei aller Frauen und dazu politische Maßnahmen gegen Frauenhandel und Zwangsprostitution.
weiterZum Bericht in der GT über die Kläranlage Mutlangen
Laut Bericht der GT hat Herr Kämmerer Lange beim Spatenstich für die Erweiterungsmaßnahme darauf hingewiesen, dass „spätestens wenn die Abwassergebühren steigen, werden die Bürger das Thema wahrnehmen. Denn diese Investition muss komplett über Gebühren finanziert werden. – Von einer Erhöhung pro Kubikmeter verbrauchtem Wasser um bis zu
weiterZu „Das Frankfurter Kreuz ist Geschichte“ am 10.10.2020:
Es ist unglaublich, da lädt man die Bürgermeister von Bopfingen und Neresheim zur Freigabe des neuen Kreisels ein. Vergisst aber, dass der Ortssprecher von Unter- und Oberriffingen mindestens genauso gut dazu gehört hätte. Vor allem, weil Unterriffingen vom Kreisel gerade mal einen Kilometer entfernt ist und die Entfernungen von Bopfingen bzw. Neresheim
weiterThemenwelten (6)
Unbemerkte Volkskrankheit Osteoporose
Schwäbisch Gmünd. Osteoporose ist eine heimtückische Krankheit. Jahrelang baut sich die Knochensubstanz der Betroffenen ab, bis eines Tages, „aus heiterem Himmel“, oder durch eine banale Bewegung Knochen oder gar Wirbelkörper brechen. Der Gmünder Osteoporose-Spezialist Dr. Jürgen Wacker weiß von erschreckenden Zahlen zu berichten,
weiterMit Öl das Haus heizen
Seit der Verabschiedung des Klimaschutzprogramms der Bundesregierung gibt es leider manchmal eine fehlerhafte und sich einseitig gegen die Ölheizung richtende Berichterstattung. Es werden Schreckensszenarien vermittelt wie ein sofortiges Verbot der Ölheizung bis hin zur Verpflichtung, Heizungen mit fossilen Energieträgern komplett auszubauen. Solch
weiterKredit fürs Heim
Baufinanzierung: Wie viel Zinsen am Ende für einen Immobilienkredit fällig werden, hängt auch davon an, wie viel Eigenkapital die Käufer des Hauses oder der Wohnung mitbringen.
Grundsätzlich gilt: Je höher die Beleihung der Immobilie ist, desto teurer der Kredit - und nach Angaben der FMH-Finanzberatung haben einige Institute an dieser Stelle
weiterTeilzeit und Teamgeist kombinieren
Jeden Tag von 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr arbeiten, man kommt und geht gemeinsam mit den Kollegen, alle haben am Ende des Tages die gleiche Stundenanzahl auf dem Zettel: So sieht der Alltag in Unternehmen heutzutage oft gar nicht mehr aus.
Weil die Arbeitszeiten flexibler werden, kann es vorkommen, dass innerhalb eines Teams ein Kollege 100 Prozent arbeitet,
weiterAlles aus einer Hand für das neue Traumhaus
Heubach/Durlangen. Alles komplett aus einer Hand – dieses Motto der Steeb Massiv-Wohnbau GmbH steht seit mehr als 40 Jahren für viele zufriedene Kunden. „Jedes Wohnhaus wird von uns mit hochwertigen und modernsten Materialien und hocheffizienter Wärmedämmung auf dem neuesten Stand der Energieeinsparverordnung erstellt“, sagt Geschäftsführer
weiterModern – besonders – schlüsselfertig
Heubach/Durlangen. Zwei Doppelhäuser hat das Durlanger Unternehmen im Rennsteigweg in Heubach komplett schlüsselfertig inklusive Außenanlagen erstellt.
„In nördlicher Ortsrandlage sind vier hochwertige und familienfreundliche Doppelhaushälften in moderner Architektur entstanden“, sagt Martin Baur, Geschäftsführer der Steeb Massiv-Wohnbau
weiter