Artikel-Übersicht vom Sonntag, 18. Oktober 2020
Regional (55)
OB-Wahl Göppinger müssen nochmal wählen
Göppingen. Die Wahl zum Göppinger Oberbürger ist nicht entschieden. Kein Bewerber hat am Sonntag mehr als 50 Prozent der gültigen Stimmen erreicht. Laut Stadt erhielten Amtsinhaber Guido Till 36,32 Prozent, Alexander Maier 30,32 Prozent, Stefan Horn 20,01 Prozent, Martin Müller 9,7 Prozent, Heiko Stobinski 3,32 Prozent, Sonstige 0,33 Prozent der
weiterDrei Tage gesperrt
Gmünd-Straßdorf. Die Straßdorfer Alemannenstraße ist ab diesen Montag, 19., bis voraussichtlich Mittwoch, 21. Oktober, im Bereich Gebäude Nummer 19 zwischen Kreisverkehr Ortsmitte und Einmündung Wallenstraße für den Verkehr gesperrt. Dort laufen Tiefbauarbeiten im Leitungssystem Gas, Wasser, Kanal. Eine Umleitung erfolgt über die Straße „Auf
weiterEinladend buntes Blätterdach
Herbstfarben Es könnte so schön sein, das Päuschen unter dem knallrotorangenen Blätterdach der Bäume in der Ledergasse. Wenn es nicht so nass und kalt wäre. Doch der Wetterbericht für den Wochenanfang macht Hoffnung: Temperaturen in zweistelliger Höhe und ab und zu Sonne. Foto: Tom
weiterHauptsache schön warm
Die Kinder sollen ruhig Decken mitbringen in die Schule, hat neulich ein Lehrer im Elternabend geraten. Damit sie sich einmummeln können, wenn Corona-Lüften angesagt ist. Während Kind eins darüber nachdenkt, in welchem Farbton das neue Accessoire gehalten sein muss, damit es optimal zu jeglicher Garderobe passt, denkt Kind zwei über größtmöglichen
weiterLebkuchen im August – muss das sein?
Ist es ihnen auch so diesen Sommer gegangen? Als ich mit Mund-Nasen-Maske bei gut 30 Grad Celsius in den Einkaufsladen gegangen bin, im August, sehe ich die ersten gefüllten Regale mit Lebkuchen und andere Weihnachtsleckereien.
Muss das sein? War auch mein erster Gedanke und gleich: Das kaufe ich jetzt noch nicht. In manchen Geschäften allerdings
weiterRäte sauer wegen Gartenschaukosten
Kommunalpolitik Seit einem Jahr warten die Stadträte auf den Prüfbericht, weshalb die Stadtverwaltung um eine Million Euro überzogen hat.
Schwäbisch Gmünd
Die Mehrkosten für die Remstal-Gartenschau sind Thema der Gemeinderatssitzung am kommenden Mittwoch. Der Leiter des Rechnungsprüfungsamtes, Michael Schaumann, wird einen Bericht geben. Dies sagte Stadtsprecher Markus Herrmann auf GT-Anfrage.
Bei der Remstal-Gartenschau im vergangenen Jahr sind für die Stadt
weiterMehr Freude - weniger Stress
Heubach. Damit Kinder „kess“ erzogen werden und Eltern weniger Stress, dafür mehr Freude in der Erziehung haben, bietet die katholische Erwachsenenbildung in Zusammenarbeit mit der Heubacher Schulsozialarbeit den Elternkurs „Weniger Stress. Mehr Freude.“ an. „Kess“ steht für kooperativ, ermutigend, sozial und situationsorientiert.
weiterZahl des Tages
Institutionen müssen aus dem „Übelmesser“ ausziehen, weil dort eine Kindertagessstätte eingerichtet wird. Wie es für den Tafelladen, die DRK-Bereitschaft, die Schachfreunde und die Höhlenkundliche Arbeitsgemeinschaft Rosenstein-Heubach weitergeht, lesen Sie im Artikel „Neue Räume zum Greifen nah“.
weiterFörderverein sagt ab
Heubach. Aufgrund der Corana-Pandemiestufe 3 und einer entsprechenden Verordnung des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport ist die für Montag, 19. Oktober, angekündigte Sitzung des Fördervereins der Realschule Heubach abgesagt.
weiterHallenbad und digitale Schule
Heubach. Mit einer Fragestunde für Bürgerinnen und Bürger beginnt die Sitzung des Heubacher Gemeinderats in der Stadthalle am Dienstag, 20. Oktober, um 18 Uhr. Weiter geht es unter anderem um die Feststellung der Jahresrechnung 2019, um die Vorkaufsrechtssatzung für den Bereich Hohenroder Straße – Untere Mühlgasse 5, um den Aufstellungsbeschluss
weiterMusikalischer Spaziergang
Kultur Die Musiker der Aktiven Kapelle des Musikvereins Lauternpräsentierten bei ihrem musikalischen Spaziergang durch Lautern vor der Kirche, in der Schulstraße und vor dem Feuerwehrhaus Unterhaltungsmusik, die den Funken zu den Zuhörern überspringen ließ. Text/Foto: En
weiterTechnischer Ausschuss
Böbingen. Der Technische Ausschuss des Gemeinderats Böbingen trifft sich am Mittwoch, 21. Oktober, um 16 Uhr am Spielplatz Bietwang-Nord zur Besichtigung. Außerdem geht’s zum Bildungszentrum „Am Römerkastell“ .
weiterAlexandra Stäb
Heuchlingen. Im August waren es 25 Jahre, dass Alexandra Stäb ihre Arbeit als pädagogische Fachkraft im Kindergarten in Heuchlingen begonnen hat. Unzählige Kinder hat sie in dieser Zeit begleitet und mit viel Liebe gefördert. Vielerlei Entwicklungen in der Pädagogik hat sie mitgestaltet, viele Kolleginnen begrüßt und auch viele verabschiedet.
weiterGemeindearbeit als erfüllende Schwerstarbeit
Heubach. 25 Jahre ist Nils Dollinger Pastor in der Freien evangelischen Gemeinde in Heubach, für die Gemeinde Anlass, dies beim Erntedankgottesdienst entsprechend zu würdigen – mit Grußworten von Bürgermeister Frederick Brütting, Gemeindeleiter Viktor Schepik und Pfarrer Thomas Adam.
Brütting dankte für die Kreativität und den Mut, diesen
weiterCorona: Die Regeln im Kreis
Ostalbkreis. Mit Allgemeinverfügung vom Freitag, 16. Oktober, hat der Ostalbkreis Beschränkungen von privaten Veranstaltungen und Feiern vorgenommen. Die Landkreisverwaltung hebt nun diese Verfügung wieder auf, nachdem das Land ab diesen Montag, 19. Oktober, weitergehende Beschränkungen angeordnet hat. Das teilt das Landratsamt in Aalen mit.
Dritte weiterAuto zerkratzt
Lorch. In der Zeit zwischen Mittwoch und Freitag um 15 Uhr zerkratzten Unbekannte einen in der Brühlstraße abgestellten Renault. Dabei wurde die komplette Beifahrerseite des Fahrzeugs vom vorderen bis zum hinteren Kotflügel zerkratzt. Der entstandene Schaden beträgt etwa 2000 Euro.
weiterBeim Ausparken angerempelt
Gmünd-Hussenhofen. Ein Unbekannter hat auf dem Kundenparkplatz eines Discounters in der Hauptstraße am Freitag zwischen 18 und 18.17 Uhr mit seinem Fahrzeug beim Ausparken einen ordnungsgemäß abgestellten Ford beschädigt. Ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern, entfernte sich der Unfallfahrer unerlaubt von der Unfallstelle. Der Ford
weiterHochzeitskorso sorgt für Chaos
Schwäbisch Gmünd. Ein Hochzeitskorso verursachte am Samstag, zwischen 16.42 und 17.45 Uhr laut Polizei ein kleines Verkehrschaos in der Gmünder Innenstadt. Nachdem die Hochzeitsfeier aufgrund der Beschränkungen durch die Corona-Pandemie abgesagt wurde, habe sich die Hochzeitsgesellschaft entschlossen, einen Autokorso durch die Innenstadt zu veranstalten.
weiterIn Leitplanke geprallt
Schwäbisch Gmünd Als eine 29-jährige Honda-Fahrerin am Samstag gegen 22.16 Uhr auf der Kreisstraße von Schwäbisch Gmünd in Richtung Sachsenhof unterwegs war, kam sie in einer Rechtskurve nach links von der Fahrbahn ab und prallte gegen eine Leitplanke. Die Frau blieb unverletzt, am Auto und an der Leitplanke entstand Schaden in Höhe von etwa
weiterVerdacht auf Tötungsdelikt
Schwäbisch Hall. Eine 94-jährige, tot in ihrer Wohnung aufgefundene Frau hatte die Polizei am Donnerstag gemeldet. Eine Obduktion habe nun die Vermutung bekräftigt, dass die Seniorin Opfer eines Tötungsdeliktes wurde. Die Frau war am Mittwochabend von Angehörigen in ihrer Wohnung im Hagenbacher Ring gefunden worden. Nach ersten Erkenntnissen wurde
weiterMaskenpflicht im Unterricht erntet Kritik
Schwäbisch Gmünd Angesichts der stark steigenden Infektionszahlen in Baden-Württemberg wird die Maskenpflicht dort an weiterführenden Schulen ab dieser Woche auch auf den Unterricht ausgeweitet. Das hat das Kultusministerium am Freitag angekündigt. Bislang galt die Maskenpflicht ab Klasse fünf und an weiterführenden Schulen in Baden-Württemberg
weiterEin Bomben-Job: Entschärfer beim LKA
Aalen/Gmünd-Bettringen. 15 Kilogramm Sprengstoff, mutmaßlich TNT, hat ein Mann im Aalener Teilort Goldshöfe gefunden – und zwar in einem Bienenstock. Einen Monat davor war es in Bettringen, wo Arbeiter in einem Container mit Schrott eine Wurfgranate aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden haben. In beiden Fällen bedeutete dies den Einsatz für
weiterBildervortrag abgesagt
Schwäbisch Gmünd. „An Seen und auf Pässen - aus der Flora des Thian-Shan-Gebirges in Kirgistan“ wollte Dr. Helmut Haas am Mittwoch, 21. Oktober, um 19.30 Uhr in der Gmünder Volkshochschule berichten. Der Lichtbilder-Vortrag über die kirgisische Landschaft musste nun allerdings abbgesagt werden.
weiterDietmar Weiß
Schwäbisch Gmünd. Barmer-Regionalgeschäftsführer Dietmar Weiß ist fest mit der Krankenkasse und seinem Geburtsort Schwäbisch Gmünd verwurzelt. „Ich habe in Tübingen studiert. Während dieser Zeit war ich auch Talentcoach für den Deutschen Tennis-Bund und Fußballspieler und viel unterwegs. Aber Heimat ist dort, wo meine Freunde sind.“
weiterGeistig fit im Alter
Gmünd-Hussenhofen. „Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr.“ Diese Aussage gilt schon lange nicht mehr. Heute weiß man, dass sich das Gehirn lebenslang weiterentwickelt und die Lernfähigkeit bis ins hohe Alter erhalten bleibt. Die Evolutionspädagogin und praktische Pädagogin Tosca Zastrow-Schönburg zeigt in ihrem Vortrag
weiterSchüler finden ihre Talente
Gmünd-Hussenhofen. Viele Jugendliche sind sich nicht sicher, wo ihre Stärken liegen. Eine besondere Art der Berufsorientierung bieten darum die Talenteschmiede-Seminare der Münchner Natur-Talent-Stiftung gemeinnützige GmbH. Alle Teilnehmer erhalten drei bis fünf konkrete Berufsvorschläge. Die Schüler führen zur Vorbereitung auf das Seminar
weiterWie Vermögen wachsen kann
Schwäbisch Gmünd. Vermögensanlage muss kein trockenes Thema sein. Ein Onlinekurs der Gmünder Volkshochschule am Donnerstag, 22. Oktober. von 19.30 bis 21 Uhr möchte die Teilnehmer mit neuen Erkenntnissen in die Lage versetzen, die für sie richtigen, fundierten Entscheidungen im Zusammenhang mit Sparanlagen und Altersvorsorge zu treffen. Sie erhalten
weiterDie Kultur geht weiter
Abtsgmünd. Andy Häussler, Michael Sens und Helge und das Udo sind demnächst zu Gast in Abtsgmünd. Noch gibt es Karten für die drei geplanten Veranstaltungen der Kulturstiftung, die, wie die Stiftung mitteilt, alle gemäß der aktuellen Corona-Verordnungen umgesetzt werden.
Sens und HäusslerDie „Kraft der Träume“ von Andy Häussler
weiterNeuer Einkaufsmarkt
Leinzell. Mit der Bürgerfragestunde beginnt die Sitzung des Leinzeller gemeinderats am Dienstag, 20. Oktober, um 19.30 Uhr in der Kulturhalle. In der Sitzung geht es unter anderem um die Ansiedlung eines Rewe-Marktes und um die Friedhofssanierung. Außerdem gibt's einen Finanzzwischenbericht für 2020 und eine Vorschau für 2021 bis 2024. Das Gremium
weiterTechnischer Ausschuss tagt
Mutlangen. Der Technische Ausschuss im Gemeinderat Mutlangen tagt am Dienstag, 20. Oktober, um 18 Uhr im Mutlanger Forum. Unter anderem geht es um die Beratung verschiedener Baugesuche.
weiterErstkommunion in St. Georg
Kirche Ihre feierliche Erstommunion konnten die Kinder aus der katholischen Gemeinde Heilig Geist in Lindach kürzlich in der Kirche St. Georg in Mutlangen begehen. Unter dem Motto „Jesus, erzähl uns von Gott“ hatten sie sich lange auf dieses Fest vorbereitet, das sie nun – wegen des Corona-Lockdowns viel später als geplant - bei
weiterKonfirmation mit Kopf und Herz
Glaube In der St Nikolauskirche in Lindach feierten die Konfirmanden und ihre Familien die ursprünglich für Mai angesetzte Konfirmation. In zwei Einzelgottesdiensten, die den Corona-Bedingungen geschuldet waren, konnten nun insgesamt zwölf Jugendliche aus Lindach und Mutlangen feierlich eingesegnet werden und ihr „Ja“ zu Gott geben.
weiterUntiefen des Schlagers
Schwäbisch Gmünd. Wenn Götz Alsmann – mit Fliege, perfekt sitzendem Anzug und natürlich Haartolle – auf Tour geht, dann stehen Jazz und Swing auf dem Programm. Multitalent Alsmann ist ein Garant für Sprachwitz, humorvolle Moderation und klasse Musik. Gemeinsam mit der SWR Big Band kommt er am Sonntag, 16. Mai 2021, um 19 Uhr in den
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Edeltraud Palesch zum 85. Geburtstag
Josef Stampfer, Bargau, zum 80. Geburtstag
Heubach
Ursula Werner zum 70. Geburtstag.
weiterÜber Gewalt in der Sprache
Alfdorf. Wo Menschen zusammenkommen, können Missverständnisse entstehen. Petra Weinberger ist Trainerin unter anderem für Kommunikation und Konflikte jeglicher Art und beobachtet seit März, dass es zu einem Anstieg an Spaltungen in der Bevölkerung kommt. Am Freitag, 23. Oktober, um 19 Uhr referiert sie im „Seehof“ bei Alfdorf über
weiterWo sind die Päckchen?
Alfdorf-Hellersho. Viele Menschen aus dem Sandland und der Umgebung haben in der Vorweihnachtszeit vor einem Jahr die Aktion „Ein Päckchen Liebe schenken“ unterstützt. Unter dem Titel „Wo sind die Päckchen hingekommen?“ berichtet Katharina Finke, Mitarbeiterin von „Licht im Osten“ am Dienstag, 20. Oktober, um
weiterDoppik braucht Zeit
Waldstetten. Von der Umstellung von kameralistischer auf die doppische Haushaltsrechnung berichteten Gerhard Seiler und Fabian Komarek von der Waldstetter Kämmerei dem Verwaltungsausschuss. „Bei der EDV hängt’s noch ein wenig“, sagte Seiler. „Es braucht Zeit“, meinte Rätin Lisa Heilig. Und meinte damit auch, dass es
weiterMitte der Woche sind nochmals bis zu 20 Grad möglich
Die Spitzenwerte: 9 bis 12 Grad
Am Montag sind viele Wolken unterwegs – ab und zu zeigt sich aber auch mal die Sonne. Die Spitzenwerte liegen bei 9 bis 12 Grad. 9 Grad werden es in Neresheim, 10 in Bopfingen, 11 in Ellwangen. Die 12 Grad werden in Aalen und Schwäbisch Gmünd erreicht. In der Nacht zu Dienstag ist es meist bewölkt. Es kühlt ab auf 5 bis 3 Grad. Bis
weiterCorona: Die Regeln im Kreis
Feiern Was die Pandemiestufe 3 für den Ostalbkreis bedeutet.
Aalen. Mit Allgemeinverfügung vom 16. Oktober hat der Ostalbkreis Beschränkungen von privaten Veranstaltungen und Feiern vorgenommen. Die Landkreisverwaltung hebt nun die Verfügung wieder auf, nachdem das Land ab 19. Oktober weitergehende Beschränkungen angeordnet hat. Das teilt das Landratsamt mit.
Die hochdynamische Entwicklung
weiterLand übernimmt Marienburg vom Bund Neudeutschland
Hüttlingen-Niederalfingen. Mit wehmütigem Herzen zogen am Samstag die Mitglieder des Bundes Neudeutschland (ND) zu ihrem Regionaltag hinauf zu ihrer Marienburg. Wohl zum letzten Mal. Denn Ende des Jahres geht die alte Fuggerburg in das Eigentum des Landes Baden-Württemberg zurück. Das endgültige Aus für alle Jugendtreffen. Und das Aus für Schullandheime.
weiterChor kann singen
Der Philharmonische Chor Schwäbisch Gmünd kann sein für Donnerstag, 5. Dezember, im Heilig-Kreuz-Münster geplantes Konzert trotz Corona durchführen. Ausschlaggebend dafür sind zum einen ein von Chorleiter Stephan Beck und der Vorsitzenden Susanne Wiker entwickeltes Konzept für Proben und Aufführung – zum anderen eine großzügige Förderung
weiterDeep’n’high im Kulturcafé
Thomas Dirr entlockt seinem E-Bass groovende Basslinien, Klangteppiche, helle Flageolett-Töne. Und Claudia Kocian hat eine Gänsehautstimme: Sie berührt und reißt mit, sie swingt, sie rockt. Geboten werden Adaptionen von Eva Cassidy oder den Beatles sowie Eigenkompositionen. Am Freitag, 30. Oktober, besuchen die beiden um 20:30 Uhr die beiden unter
weiterMicroband auf Schloss Kapfenburg
Sie ist verrückt und faszinierend, bizarr und virtuos zugleich – die Microband. Die Marxbrothers der Musikclownerie richten bei ihren Konzerten auf der Bühne absolutes Chaos an und spielen dabei von Brahms bis Verdi die schönsten Werke aller Zeiten. Ganz gleich ob Klassik-Fan oder Klassik-Banause, die Beiden entlassen das Publikum wie verzaubert
weiterZwei Künstler, zwei Welten, eine Vorliebe: die Bretagne
Werke der Maler Hannes Münz und Jean Tirilly sind aktuell in der Galerie Zaiß in Aalen zu sehen. Es ist nicht das erste Mal. Bereits vor 23 Jahren haben Sigi und Werner Zaiß die beiden Kunstschaffenden in ihren Räumen gezeigt. Zwei Künstler, zwei Welten, eine Gemeinsamkeit: die Freundschaft und die Vorliebe zur Bretagne.
Im Garten der Galeristen
weiterMit Autos gegen Corona-Verordnungen
Protestaktion Neu gegründetes Aktionsbündnis „Zirkus Querspiel“ startet zum Korso gegen die Corona-Regeln.
Schwäbisch Gmünd/Endersbach
Seit einer Woche existiert das neugegründete Aktionsbündnis gegen die Corona-Verordnungen, „Zirkus Querspiel“. Dessen Gründerin, Alexandra Stricker aus Waldstetten, rief am Sonntag zu einem Autokorso gegen die Corona-Verordnungen auf. Ihr Anliegen ist es, gegen die Verordnungen und „gegen
weiterVortrag Deutsch-Französischer Krieg
Um 19 Uhr hält Dr. Dieter Rösch, in der Volkshochschule in Schwäbisch Gmünd, einen Vortrag mit dem Thema „der Deutsch-Französische Krieg von 1870/71, wie ihn Gmünd erlebt hat“. Der Eintritt kostet 8 Euro. Mitglieder des Geschichtsvereins zahlen 5 Euro. Eine Anmeldung vorab bei der VHS unter (07171) 925150 ist erwünscht.
19 Uhr in
weiterVerhaltener Zuspruch zum Abendeinkauf
Schwäbisch Gmünd. Mehr als 40 Händler beteiligten sich am „Gmünder Herbst“, dem Abendeinkauf am Samstag bis 22 Uhr. Dazu lockten die teilnehmenden Unternehmen mit liebevollen Aktionen. Offenbar machte nicht nur der Regen den Gewerbetreibenden jedoch einen Strich durch die Rechnung,
Martin Naghdtschi von der neu eröffneten Wohngalerie
weiterEchternacht-Ausstellung: Ton mit Eigenleben erwacht
„Wie haben Sie das nur ausgehalten?“, stellt sich Dr. Rainer Lächele die Frage und erinnert an den letzten Auftritt Anfang des Jahres. Es sei ein besonderer Moment, nach acht Monaten wieder zu öffnen. Eine Retrospektive zweier unterschiedlicher Künstler ist diesmal der Grund.
Deutliche Spuren in der Kunst und in der realen Welt haben
weiterGrandioser Einstand im KubAA
Mit feinster Kammermusik gab das Aalener Festival Orchester im neuen Kulturbahnhof Aalen einen grandiosen Einstand. Genauer gesagt, eine Auswahl der rund 50 zum Klangkörper gehörenden Musiker, denn der ursprünglich geplante Auftritt als großes Sinfonieorchester war coronabedingt nicht möglich.
Eine gute Gelegenheit, stattdessen selten gehörte
weiterDie Epitaphe der Freiherrn von Woellwarth
Die Freiherren von Woellwarth sind seit Jahrhunderten in der Region ansässig. Und sie haben ihre Spuren hinterlassen in Form von Epitaphen, das sind Gedenktafeln aus Stein oder Holz, die zur Erinnerung an verstorbene Mitglieder der Adelsfamilie angefertigt wurden und vor allem in Kirchen zu entdecken sind. „Die Epitaphe der Freiherren von Woellwarth“,
weiterWie die Großhirn-Qualle mit der Labor-Spitzmaus spricht
Schwäbisch Gmünd. „Das war die Ersatzlesung. Ich hoffe, das war genug Kultur für euch“, verabschiedete sich Frank Lübbert, der „Qualle und Spitzmaus“, sein neues Buch, vorstellte. Erwartungsvoll waren zuvor zwei Handvoll Gäste im a.l.s.o-Kulturcafé gesessen und hatten auf den Autor gewartet. Minuten verstrichen, bis sich
weiterCorona: Was ab Montag gilt
Die baden-württembergische Landesregierung hat bekannt gegeben, dass ab Montag die Pandemiestufe 3 gelten soll. Was sich im Alltag bei Pandemiestufe 3 ändert.
Stuttgart. Nach einer Sondersitzung des Landeskabinetts in Stuttgart hat die Landesregierung am Samstag die dritte Pandemiestufe in Baden-Württemberg angekündigt. Diese soll ab Montag gelten. Weitere Maßnahmen sollen nun erarbeitet und bis Montag bekannt gegeben werden, teilte Ministerpräsident Winfried Kretschmann mit. Eine
weiterHochzeitskorso sorgt für Verkehrschaos
Die Polizei Schwäbisch Gmünd bittet um Zeugenhinweise
Schwäbisch Gmünd. Ein Hochzeitskorso hat am Samstag, zwischen 16.42 Uhr und 17.45 Uhr, ein kleines Verkehrschaos in der Gmünder Innenstadt verursacht. Nachdem die Hochzeitsfeier aufgrund der Beschränkungen durch die Corona-Pandemie abgesagt wurde, entschloss sich die Hochzeitsgesellschaft einen Autokorso durch die Gmünder Innenstadt
weiterMainhardt: Doppelgarage in Brand
Das angrenzende Wohnhaus wurde nicht beschädigt
Mainhardt. Wie die Polizei auf Nachfrage bestätigt, ist am Samstagabend gegen 18 Uhr in der Mainhardter Straße eine freistehende Doppelgarage in Brand geraten. Zu einem Übergreifen auf das Wohnhaus kam es nicht. Nach aktuellem Stand wird von einem technischen Defekt ausgegangen. Die Garage wurde komplett zerstört. Der Schaden beläuft
weiterSpielparadies zum Klettern und Toben
Gmünd-Degenfeld
Es war am Samstag wie ausgemacht, denn ringsum fielen die Regentropfen. Nur in Degenfeld nicht. So konnten die Degenfelder Kinder ungehindert ausprobieren, spielen, schaukeln und klettern. Lange Zeit war dies bei der Kalte-Feld-Halle nicht möglich gewesen, denn bereits im vergangenen Jahr musste der Spielplatz abgebaut werden.
„Er
weiterRegionalsport (21)
Auswärtssieg für MADS IV
Am Sonntagmorgen bestritt die vierte Herrenmannschaft der Spielgemeinschaft MADS Ostalb ein Auswärtsspiel bei der TG Geislingen. Das junge MADS-Team siegte am Ende verdient mit 3:1 (25:22, 16:25, 26:24, 25:20) und bleibt somit ungeschlagen. Im ersten Satz kamen die Jungs von der Ostalb zunächst schwer in Gang. Vor allem die niedrige Halle in Geislingen
weiterStenogramm: TV Wetzgau – StTV Singen 51:24
Boden: Halbisch – Gischard 0:2; Hörr – Leitenmair 4:0; Pollin – Zapf 4:0; Weller – Pohl 4:0. Geräte-Endstand: 4:10. Pferd: Pollin – Halbisch 0:0; Leitenmair – Hörr 0:4; Toba –Gischard 2:0; Trebing – Popescu 4:0. Geräte-Endstand: 10:0. Ringe: Hörr – Mayer 5:0; Liebrich – Gischard 0:3;
weiterTeufelskerl Jerkovic kann Niederlage nicht verhindern
Eine unnötige Niederlage musste der TSV Alfdorf/Lorch am Samstagabend im Heimspiel gegen den Handballclub Rot-Weiß Laupheim einstecken. Erneut versagten die Stürmer von Trainer Pascal Morgant, die oft unkonzentriert abschlossen und insbesondere in der ersten Halbzeit konzeptlos agierten. Anders die Gegner aus Oberschwaben, die mit schnellen Aktionen
weiterBezirksfördertraining
Tischtennis. Der Tischtennisbezirk Rems bietet seinem Nachwuchs ein kostenloses Training unter dem A-Lizenztrainer Krzystof Ziemicky in der Sporthalle Leinzell an. Unterstützt wird dieser je nach Teilnehmerzahl zusätzlich vom Leinzeller Trainerteam. Eingeladen sind alle motivierten Jugendspieler und -Spielerinnen mit gültiger Spielerlaubnis im Bezirk
weiterSpielStatistik
Eintracht: Bayar – Gaudermann, Djengoue, Arifi, Grönke – Zildzovic, Döringer – Geisler (87. Jovic), Vogt (77. Schütze) – Nolte (90.+3 Bartheld), Williams
VfR-Einwechslungen: 66. Marusenko (5) für Abruscia, 66. Senger (4,5) für Volz, 82. Barini (Note: –) für Merk
Tore: 1:0 Del Angelo Williams (6.) Gelbe Karten:
weiterZAHL DES TAGES
gelbe Karten hat Oliver Oschkenat in der laufenden Saison gesehen. Nach der Verwarnung bei Eintracht Stadtallendorf ist der Innenverteidiger des VfR Aalen am Dienstagabend gegen Hessen Kassel gesperrt.
weiterSFD verliert zu Hause
Zum ersten Mal in dieser Saison sehen die Zuschauer in Dorfmerkingen eine Niederlage. Gegen den 1. Göppinger SV stand es am Ende 1:3. Doch mehrere Szenen sorgten am Ende für viel Gesprächsbedarf. Gleich dreimal machte Schiedsrichter Luigi Satriano und seine Assistenten aus Sicht der Dorfmerkinger eine äußerst unglückliche Figur. Entsprechend unzufrieden
weiterSiegtorschütze provoziert nach Abpfiff
Unsportlichkeit Statt zu feiern lief Del Angelo Williams (links) nach dem Schlusspfiff direkt zur Aalener Ersatzbank, mischte sich unter die Frustrierten, küsste einen Ostälbler gar auf die Stirn – und sorgte damit für unnötigen Zoff. Tim Grupp schickte den Siegtorschützen vehement weg. „Das macht man einfach nicht“, sagte Trainer
weiterStimmen zum Spiel: „Auf solchen Sportplätzen tun sich unsere Spieler schwer“
Tim Grupp, VfR-Mittelfeldspieler: „Wir wussten, was uns erwartet: Ein Gegner, der es mit langen Bällen versucht. Ich kann mir nicht erklären, warum wir in der Anfangsphase gedanklich nicht auf dem Platz waren. Uns haben die entscheidenden fünf Prozentpunkte gefehlt.“
Daniel Bernhardt, VfR-Kapitän: „Wir haben die erste Halbzeit
weiterWer ersetzt Oliver Oschkenat?
Zeit zum Ausruhen und Aufarbeiten bleibt fast keine: Nur drei Tage nach der ärgerlichen 0:1-Niederlage in Stadtallendorf geht es für den VfR Aalen bereits in der Liga weiter. Am Dienstagabend gastiert mit Hessen Kassel der nächste Aufsteiger in der Ostalb-Arena. Anpfiff: 19 Uhr.
Zwei entscheidende Personalfragen stellen sich vor der Englischen Woche
weiterEschach bringt Frickenhofen ins Stolpern
Der 1. FC Eschach hat am neunten Spieltag in der Kreisliga B II einen Überraschungserfolg eingefahren und den Tabellenzweiten aus Frickenhofen auswärts mit 3:0 besiegt. Hohenstadt/Untergröningen konnte deshalb seinen Vorsprung im Heimspiel gegen Ruppertshofen seinen Vorsprung auf sieben Punkte ausbauen. TSV Heubach II – TSV Böbingen II 4:0
weiterVogelwilder Türkgücü-Sieg in Spraitbach
Der TSV Mutlangen erwischte einen Traumnachmittag und besigete die Großdeinbacher Reserve mit 9:2. Sebastian Steinke und Julian Ivancevic kamen jeweils zu Dreierpacks. Tabellenführer bleibt der SV Pfahlbronn, der sich auswärts beim 2:0-erfolg gegen Lorch II zunächst schwer tat. Spraitbach II – Türkgücü Gmünd 2:3 (1:3) In einer von Beginn
weiterSpraitbach sorgt für Überraschung
Diesen Gastauftritt beim Aufsteiger in Spraitbach hatten sich die favorisierten Bettringer mit Sicherheit anders vorgestellt: Im Gmünder Derby kassierte die SGB nach 90 umkämpften Minuten eine 0:1-Niederlage – und somit einen weiteren Dämpfer auf dem Weg Richtung Tabellenspitze. Für Liga-Neuling Spraitbach war es hingegen der zweite Sieg
weiterTSV Essingen feiert Last-Minute-Sieg im Spitzenspiel
In der Verbandsliga hat der TSV Essingen eine Leistung dargeboten, die keinen der knapp 250 Zuschauer auf den Sitzen im Schönbrunnenstadion gehalten hat. Ein 0:2 gegen den Tabellenfünften drehte die Mannschaft von Beniamino Molinari in einen eigenen 3:2-Erfolg – und das in sprichwörtlich letzter Minute: Der Siegtreffer nach einem starken Zusammenspiel
weiterWaldhäuser verpassen Big Point
Das hatte man sich im Waldhäuser Lager mit Sicherheit anders vorgestellt: Beim Tabellensechzehnten TSV Bad Boll wollte der SVW unbedingt punkten, um sich im Abstiegskampf etwas Luft zu verschaffen. Es kam aber anders als erhofft und man musste am Ende eine bittere 1:4-Niederlage hinnehmen. Das Spiel im Boller Bollwerk-Stadion musste der SVW ohne die
weiter„Beste Chancen nicht genutzt“
Der TSB Gmünd II hat die zweite Auswärtsschlappe innerhalb einer Woche einstecken und sich dabei einmal mehr sein eigenes Unvermögen ärgern müssen. Bei der TSG Giengen/Brenz leistete sich die personell durch drei A-Jugendliche verstärkte Perspektivmannschaft von Trainer Andreas Rascher einen immensen Chancenwucher und unterlag dem Bezirksklassen-Neuling
weiterQuarantäne statt Auswärtsspiel
Der Anruf vom Gesundheitsamt kam kurz vor Abfahrt nach Rottenburg. Die Spielerinnen der DJK Gmünd waren quasi schon auf dem Weg als das Telefon klingelte. Eine Spielerin der Gmünder Einhörner hatte Kontakt zu einer positiv auf Covid-19 getesteten Person und muss daher selbst in Quarantäne, bis ein negatives Corona-Testergebnis vorgelegt werden
weiterSchechingen führt die Tabelle an
Straßdorf verlor durch eine Heimniederlage gegen Durlangen die Tabellenspitze. Schechingen und Bettringen II liegen gleichauf vorne und gewinnen ihre Spiele. Heubach kam im Derby nicht über ein Unentschieden hinaus, während Lindach und Bargau weiter das Tabellenende zieren.
Bargau II – Weiler 3:3 (1:1) In der ersten Halbzeit war die Partie
weiterImpulsgeber für den Schachsport
Beim Bezirkstag des Schachbezirks Ostalb nahm der Bezirksvorsitzende Alexander Ziegler die Ehrung vor. „Diese Ehrung für unseren Werni ist nicht nur hochverdient, es ist auch ein schöner Tag für unseren Schachbezirk“, erklärte Ziegler.
Wernfried Tannhäuser, ehemaliger Lehrer an der Schwäbisch Gmünder Rauchbeinschule, kann auf ein
weiterZweiter Heimsieg für den TSB
Die Handballer des TSB Schwäbisch Gmünd machen es spannend. Gegen die Neckarsulmer Sport-Union gehen sie überlegen in die Partie, gegen Ende sehen die Zuschauer eine Oberligapartie mit Nervenkitzel.
Auf der einen Seite gibt’s am Sonntagabend Frust, auf der anderen erleichtertes Aufatmen. „Wichtig ist, dass wir gewonnen haben. Das ist
weiter„Jetzt wollen wir mehr!“
Selbst Corona kann die gute Stimmung nicht stoppen: Vor 280 Zuschauern in der Großsporthalle (mehr ließ das Hygienekonzept nicht zu) siegte der TV Schwäbisch Gmünd-Wetzgau am Samstag gegen den Stadtsportverein Singen mit 51:24 und zog damit in das Halbfinale der Bundesliga ein.
Unter den Augen der Stadt- und Landkreisspitze bewies die Truppe von
weiterLeserbeiträge (1)
Zum Thema Corona:
Jedesmal, wenn ich aus der Stadt zurück bin, bin ich verärgert über die Sorglosigkeit mancher Mitmenschen. Egal wo, man kann sie überall antreffen, eben in der Apotheke, wo ein älterer Herr sich ohne Mundschutz eine Tüte voll Medikamente besorgt hat und von der Apothekerin angesprochen wird, weshalb er keinen Mundschutz trägt. Den habe er im
weiter