Artikel-Übersicht vom Dienstag, 20. Oktober 2020
Regional (80)
Kindergräber ausgenommen
Eschach. Eine neue Friedhofssatzung hat der Gemeinderat verabschiedet. Nachdem Kämmerer Klaus Schühle das komplizierte System ausführlich vorgestellt hatte, das mit Hilfe von Äquivalenzziffern für eine gerechte Kostenverteilung sorgen soll, fand die Kalkulation insgesamt Zustimmung im Gremium. Ebenso aber auch der Antrag von Marcus Krieg, wonach
weiterWomöglich doch ein Gehweg und eine Mittelinsel
Eschach. So richtig zufrieden ist Bürgermeister Jochen König nicht mit dem Ergebnis der Verkehrsschau im Juli: Dass weder im Bereich der Apotheke noch am Knotenpunkt Hauptstraße/Obergasse/Heergasse ein Zebrastreifen möglich sein soll, fand er unverständlich. Da werde die Sicherheit mit Füßen getreten, meinte er und hofft nun einerseits auf eine
weiter„Aufschieberitis“ unerwünscht
Mutlangen
Mit einem „durchaus positiven Fazit“, schloss Kämmerer Friedrich Lange seine Ausführungen zur aktuellen Finanzlage im Verwaltungsausschuss des Mutlanger Gemeinderats am Dienstagabend. Unterm Strich könnte man die Gemeinde Mutlangen fast als Gewinnerin der Pandemie bezeichnen. Zumindest was die Sonderzahlungen von Bund und Land
weiterDas Kapitel Feldweg beim Klotzhof ist abgeschlossen
Schechingen. Um einen nahtlosen Übergang zu schaffen, hatte Bürgermeister Werner Jekel seinen Nachfolger Stefan Jenninger, der am 1. November seinen Dienst antritt, zur Sitzung eingeladen. Auch für Gemeinderätin Barbara Schweizer bahnt sich der Abschied an. Wegen ihrer besonderen familiären Situation hatte sie das Ausscheiden beantragt, was einstimmig
weiterKein Kontakt zwischen den Kindi-Gruppen
Gschwend. Pandemiemaßnahmen und Baugesuche waren die zentralen Themen im Gemeinderat. Zu Beginn der Sitzung erinnerte Bürgermeister Christoph Hald an Hermann Braun, der im Alter von 80 Jahren verstarb. Braun war von 1984 bis 1999 Mitglied des Gremiums, hatte sich seit 1961 in der Freiwilligen Feuerwehr engagiert, die ihn 2007 zum Ehrenmitglied ernannte.
weiterIm Gemeinderat notiert
Leinzell. „Ich finde den Vorschlag in seiner Gänze schön“, lobt Oliver Barth das Pflanzkonzept, das Architekt Bernhard Lange für den Friedhof ausgearbeitet hat. Ein bisschen traurig findet Barth aber, dass anstelle der erkrankten und deshalb gefällten Esche nun kein charakteristischer Baum vorgesehen ist. Er
weiterWarnung vor einer Durststrecke
Eschach. Zumindest auf eine Durststrecke im Haushalt ab 2021 stimmte Kämmerer Klaus Schühle den Gemeinderat in dessen jüngster Sitzung ein. Zu rechnen sei mit geringeren Schlüsselzuweisungen vom Land, weil Eschach 2019 einen so glänzenden Haushaltsabschluss hingelegt hat. Darüber hinaus seien Mindereinnahmen bei der Gewerbesteuer zu befürchten
weiter„Es ist genügend Potenzial da“
Leinzell
Die Hausaufgaben sind gemacht“, versichert Dirk Schlund. Einmal mehr ist der Expansionsmanager der Rewe-Gruppe im Gemeinderat zu Gast, berichtet über den aktuellen Planungsstand in Sachen Vollsortimenter auf Leinzeller Markung.
Der Standort – südwestlich vom Kreisel am gemeinsamen Gewerbegebiet – sei tatsächlich optimal
weiterGlaube Gottesdienst im Garten
Heubach. Kirchenmaus Gloria und Kirchenfledermaus Fledi laden zum ökumenischen Erlebnis-Gottesdienst für Kleinkinder und deren Familien am Sonntag, 25. Oktober. Dieser beginnt um um 11.30 Uhr im Garten der St.-Ulrich-Kirche in Heubach, bei Regen wird er in die Kirche verlegt. Der Gottesdienst dauert etwa 30 Minuten. Der Imbiss im Anschluss entfällt.
weiterSoziales Weihnachten im Schuhkarton
Böbingen. Zum 25. Mal ruft die christliche Organisation Samaritan’s Purse dazu auf, Schuhkartons mit Geschenken für bedürftige Kinder zu füllen. Abgegeben werden können die Päckchen zwischen 9. und 16. November in Böbingen bei Rewe, in Essingen in der VR-Bank sowie in Lauterburg in der Metzgerei Urlesbauer. Die Geschenkpakete gehen an
weiterBetrunken gegen geparkten VW
Steinheim. Ein Autofahrer fuhr nach Angaben einer Zeugin gegen 19.15 Uhr im Riesengebirgsweg frontal gegen einen VW, berichtet die Polizei. Diesen schob es dadurch rund drei Meter nach hinten. Danach soll sich der Mann den Schaden zwar angeschaut haben. Dennoch sei er weitergefahren, ohne sich darum zu kümmern, so die Zeugin weiter.
Anhand ihrer Aussagen
weiterWohnungen statt Edeka
Heubach. Der Bauausschuss beschäftigt sich am Mittwoch, 21. Oktober, ab 17 Uhr in der Stadthalle unter anderem mit der Bauvoranfrage, auf dem Gelände von Edeka Donderer drei Mehrfamilienhäuser zu errichten.
weiter1000 Euro für den Verein „Älter werden“
Spende 1000 Euro aus dem Prämiensparen der BW-Bank gehen an den Verein Älter werden in Lautern. Die Spende soll den Förderverein bei der Umsetzung seiner Projekte unterstützen. Das Ziel ist die Schaffung einer Dorfstruktur, die es jedem Lauterner ermöglichen soll, hier alt zu werden. Foto: privat
weiterNaderer neuer Vorsitzender
Essingen. Die Naturschutzgruppe Essingen hat bei ihrer Jahreshauptversammlung ein neues Vorstandsteam gewählt. Nach dem Ausscheiden von Maritta Ilzhöfer im vergangenen Jahr wollten nun auch die übrigen Vorstandsmitglieder ihre Aufgaben in jüngere Hände abgeben. Hierzu standen Bernhard Naderer als Vorsitzender, Petra Miske als Stellvertreterin,
weiterSchulmuseum öffnet Pforten
Schwäbisch Gmünd. Das Schulmuseum im Klösterle am Münsterplatz öffnet am kommenden Wochenende, 24. und 25. Oktober, jeweils von 13 bis 17 Uhr seine Pforten für alle interessierten Kinder und Erwachsenen. Am Samstag, 24. Oktober sind Gerda Fetzer sowie Sabine Schneider, Studentin an der Pädagogischen Hochschule, die Ansprechpartnerinnen. Am Sonntag,
weiterAus der Metropole ins Schießtal
Schwäbisch Gmünd
Stadt und Natur liegen vor der Haustüre, das Freibad ist zum Greifen nah: In dieser Umgebung engagiert sich die Firma Schatz Wohnbau aus Schorndorf. Im Schießtal entstehen ab Frühjahr 2021 insgesamt 42 Wohnungen, vom Starter-Appartement mit 32 Quadratmetern bis zur Fünf-Zimmer-Wohnung mit 123 Quadratmetern.
Die Schatz-Wohnbau
weiterAuto übersehen
Waldstetten. Einen Sachschaden von rund 1500 Euro verursachte eine 72-jährige Hyundai-Fahrer am Dienstagvormittag in Waldstetten. Wie die Polizei berichtet, fuhr die 72-Jährige gegen 8.25 Uhr rückwärts aus ihrem Garagenhof auf den Bernhardusweg ein und übersah hierbei eine von rechts aus der Rosensteinstraße kommende 47-jährige Hyundai-Fahrerin
weiterEtwas andere Stadtführung
Schwäbisch Gmünd. Für einen unterhaltsamen Stadtrundgang am Freitag, 30. Oktober, sorgen zwei Gmünder Biederweiber. Dabei geraten sich die beiden ziemlich in die Haare die alleinseligmachende Religion. Die Teilnehmenden können dazu beitragen, den „Religionsfrieden“ in Schwäbisch Nazareth wiederherzustellen. Treffpunkt ist um 18 Uhr
weiterIn Bettringen „das Richtige“ gefunden
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Pham Hung (22) ist in der Nähe von Hanoi in Vietnam geboren. Seit zweieinhalb Jahren lebt er in Deutschland. Derzeit absolviert er eine Ausbildung zum Altenpfleger im Haus Riedäcker in Bettringen. Im Sommer hatte er an der Agnes-von-Hohenstaufen-Schule als Jahrgangsbester die zweijährige Ausbildung zum Altenpflegehelfer
weiterMehrere Feuerwehreinsätze
Schwäbisch Gmünd. Mit 23 Einsatzkräften rückte die Gmünder Feuerwehr am Montagabend in die Breslauer Straße aus. Wie sich für die Einsatzkräfte vor Ort herausstellte, hatte dort gegen 22.30 Uhr entgegen erster Befürchtungen nicht ein Gebäude, sondern lediglich der Schornstein gebrannt. Wenige Stunden später gegen 2 Uhr rückten nochmals
weiterNach Unfall abgehauen
Alfdorf. Ein bislang unbekannter Autofahrer verursachte am Montagmittag einen Sachschaden von rund 1000 Euro. Dem Polizeibericht zufolge befuhr der Unfallflüchtige gegen 12.15 Uhr die Benzstraße aus Richtung Industriestraße kommend. Hiuerbei sei er von der Straße abgekommen und auf einem Grundstück gegen zwei größere Steine und eine Treppe geprallt.
weiterSieben Fahrzeuge beschädigt
Waiblingen. Ein 52 Jahre alter BMW-Fahrer hat am Montag gegen 16.15 Uhr auf dem den Einfädelstreifen der B 14 in Richtung Aalen einen Unfall mit weitreichenden Folgen verursacht. So fuhr er zunächst auf die vor ihm fahrende 29-jährige Fahrerin eines VW Golf auf. Durch die Wucht des Aufpralls wurde dieser auf den VW Polo der davor fahrenden 22-Jährigen
weiterUnfallverursacher flüchten
Schwäbisch Gmünd. Zwischen Sonntagabend und Montagmorgen hat ein bislang unbekannter Autofahrer einen in der Schulstraße geparkten BMW beschädigt. Dem Polizeibericht zufolge entstand hierbei ein Sachschaden rund 1500 Euro Schaden. Auch in der Weißensteiner Straße wurde zwischen Sonntagnachmittag und Montagabend ein Auto von einem bislang Unbekannten
weiterDr. Albrecht Bodenstein
Schwäbisch Gmünd. 33 Jahre lang praktizierte der Facharzt Dr. Albrecht Bodenstein in Schwäbisch Gmünd in seiner Praxis am Münsterplatz – an diesem Mittwoch, 21. Oktober, feiert der Mediziner seinen 80. Geburtstag. Geboren in Naumburg an der Saale machte Dr. Bodenstein in seinem Heimatort das Abitur, „ein Medizinstudium war schon immer
weiterKarten für die Philharmonie
Schwäbisch Gmünd. Nach der langen Pause im Corona-Jahr wollen die Musiker der Philharmonie Schwäbisch Gmünd es am Samstag, 14. November, im Congress-Centrum Stadtgarten wieder wagen, dem Konzertpublikum ein Livekonzert zu bieten, mit allen nötigen Vorsichtsmaßnahmen. So wird das fünfte Klavierkonzert von Ludwig van Beethoven nicht aufgeführt,
weiterZauberschule in den Ferien
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. Für Kinder ab acht Jahren bietet die Gmünder Volkshochschule mit dem Profi-Zauberkünstler Eugen Dehlinger im Evangelischen Gemeindehaus Straßdorf am Freitag, 30. November, von 11 bis 15 Uhr viel Spaß mit allerlei Zauberkunststücken. Es wird gebeten, ein Vesper und ein Getränk mitzubringen. Anmeldung per E-Mail
weiterEltern-Kind-Treff abgesagt
Schwäbisch Gmünd. Die für Donnerstag, 22. Oktober geplante Oststadtpiratengruppe, der Eltern-Kind-Treff der Jugend-Kulturinitiative, muss aufgrund der Corona-Pandemie ausfallen. Das Treffen wird nachgeholt, allerdings erst dann, wenn die Infektionszahlen wieder sinken. Der entsprechende Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben.
weiterKein Seniorenfahrdienst
Schwäbisch Gmünd. Der Seniorenfahrdienst macht Urlaub – und zwar in der Zeit von Montag, 26. Oktober, bis einschließlich Freitag, 30. Oktober. Ab Dienstag, 3. November, steht der Fahrdienst wieder zur Verfügung. Die Fahrten können bereits ab Montag, 2. November, von 9 bis 11 Uhr, unter der Mobilfunknummer 0176/17071540 angemeldet werden.
weiterMusik zur Marktzeit
Schwäbisch Gmünd. Der Gmünder Organist und Kirchenmusiker Benedikt Nuding wird am Samstag, 24. Oktober, ab 10 Uhr in der Augustinuskirche zu hören sein. Im Rahmen der Marktmusik erklingen Werke von Bach, Bornefeld, Liszt und Vierne. Es gelten die aktuellen Corona-Bestimmungen für gottesdienstliche Feiern in der Augustinuskirche, die Platzzahl
weiterVeranstaltungen abgesagt
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Der Förderverein Riedäcker informiert darüber, dass zwei Veranstaltungen coronabedingt abgesagt und zu einem späteren Zeitpunkt stattfinden werden: der Bildervortrag „Juwelen der Seidenstraße“ über Kirgisistan und Usbekistan von Clemens Weller am kommenden Freitag, 23. Oktober, sowie das „Riedäcker Nachtcafé“
weiterVielfalt des Orgelklangs
Schwäbisch Gmünd
Zum dritten Mal hatte die
evangelische Kirchengemeinde Schwäbisch Gmünd anlässlich des geplanten Orgelneubaus in der Augustinuskirche zu einer Orgel- und Domreise eingeladen. Das Ziel: Salzburg und Umgebung. Da sämtliche Ziele in keinem Corona-Risikogebiet lagen, konnte die geplante Reise Ende September stattfinden.
Vom Kirchengemeinderatsvorsitzenden
weiterKiwus legt seine letzten Zahlen vor
Heubach. Der Kämmerer der Stadt, Thomas Kiwus, verlässt Heubach und wechselt in derselben Funktion zur Gemeinde Bartholomä. Das teilte Bürgermeister Frederick Brütting in der Sitzung des Gemeinderats am Dienstag überraschend mit, nachdem Kiwus die Jahresrechnung 2019 präsentiert hatte. Die Nachfolge tritt Monika Löhn an, die bislang Kämmerin
weiterProfit wichtiger als Gesundheit?
Vorhaben Bürger kritisieren Neubau-Pläne von Geist Invest in der Hornbergstraße. Gemeinderat sieht beste Art der Mitbestimmung in Bebauungsplan.
Heubach
Die Immobilienfirma Geist Invest möchte auf einem freien Grundstück an der Hornbergstraße ein Mehrfamilienhaus samt Tiefgarage errichten. Bei der Sitzung des Bauausschusses im Frühjahr hatten die Stadträte das Vorhaben grundsätzlich begrüßt, allerdings störten sie sich an der Höhe und der Verkehrsproblematik.
weiterHausarzt und Digitalpakt
Mögglingen. Der Gemeinderat Mögglingen tagt in öffentlicher Sitzung am kommenden Freitag, 23. Oktober, um 19 Uhr in der TV-Halle. Auf der Tagesordnung des Gremiums stehen die Beauftragung einer Beratungsfirma zum Thema Hausarztversorgung und die Vorstellung zum Sachstand des Medienentwicklungsplans zum Digitalpakt Schule sowie das Baugebiet Hofacker,
weiterNeun Jugendliche aus Heubach feiern in zwei Gottesdiensten ihre Konfirmation
Kirche Neun Jugendliche durften in Heubach ihre Konfirmation feiern. Die ohnehin schon kleine Gruppe Heubach Nord wurde aufgeteilt und in zwei Gottesdiensten konfirmiert. Die Jugendlichen begingen den Tag unter dem Thema „Licht“. Mit der jeweils eigenen Handschrift hatten sie auf selbst gestalteten Lampen ihre Denksprüche geschrieben und
weiterAn Wasserfällen und Schnapsbrunnen
Bartholomä
Nach dem Motto Wandern, Wein, Kultur und Geselligkeit entdeckten die „Freitagswanderer“ des Schwäbischen Albvereins bei ihrer traditionellen Herbstwanderung das einzigartige Wanderparadies, den Na-turpark des Nordschwarzwaldes mit seinen imposanten Felsformationen und rauschenden Wasserfällen.
Vom Kloster Maria Hilf in Bühl
weiterKindergarten bei Kirche oder Kommune?
Alfdorf
In ihrer jüngsten Sitzung sahen sich die Alfdorfer Gemeinderäte einem Antrag der kirchlichen Träger von Kindergärten zum Gemeindeanteil an den Betriebskosten gegenüber. Seit 15 Jahren nicht erhöht, wie Gemeinderat Stefan Knödler, bemerkte. Laut Kindergartenausschuss müsse eine der beiden Kleinkindgruppen geschlossen werden, sollte der
weiterNabu-Vortrag kommt
Lorch. Der für Freitag, 23. Oktober, geplante Vortrag der Nabu-Gruppe Lorch findet trotz verschärfter Corona-Auflagen statt. Thema wird an diesem Abend das Insektensterben, seine Ursachen und die Konsequenzen daraus sein. Die Veranstaltung beginnt um 19.30 Uhr im großen Saal des Bürgerhauses/Schillerschule. Der Eintritt ist frei, um eine Spende
weiterÜber Gewalt und Sprache
Alfdorf. Wo Menschen zusammenkommen, können Missverständnisse entstehen. Petra Weinberger ist Trainerin unter anderem für Kommunikation und Konflikte jeglicher Art und beobachtet seit März, dass es zu einem Anstieg an Spaltungen in der Bevölkerung kommt. Am Freitag, 23. Oktober, um 19 Uhr referiert sie im „Seehof“ bei Alfdorf über die Zusammenhänge
weiterAm Mittwoch gibt es bis zu 20 Grad
Das Wetter dazu: viele Wolken - aber auch immer wieder mal Sonne
Am Mittwoch sind viele Wolken unterwegs. Die Sonne wird sich aber auch häufiger mal zeigen. Die Spitzenwerte liegen bei 17 bis 20 Grad. 17 Grad werden es in Neresheim, 18 in Bopfingen, 19 in Ellwangen und Aalen. Rund um Schwäbisch Gmünd gibts die 20 Grad. In der Nacht zu Donnerstag ist es meist bewölkt. Es kühlt ab auf 11 bis
weiterBäckerei Wendel feiert Jubiläum
Jubiläum Herlikofen hatte Grund zu feiern. Anfang Oktober feierte die Familienbäckerei Wendel ihr 50-jähriges Bestehen. Zahlreiche Kunden kamen vorbei, „um persönlich zum Jubiläum zu gratulieren“, freute sich die Gründerin und Inhaberin Maria Wendel. Besonders der extra für diesen Anlass kreierte „Jubiläumsleib“ erfreute
weiterOGV-Jahresausflug führt ins bayerische Schwaben
Vereine Die Staudengärtnerei Gaissmayer und das Kloster Roggenburg waren Ende September die Ziele des Obst- und Gartenbauvereins Bettringen. 25 Vereinsmitglieder trotzten gut gelaunt dem regnerischen Wetter und wurden von der Vorsitzenden Susanne Wiker begrüßt, frei nach dem Motto: „Ein Gartenbauer kennt kein schlechtes Wetter nur schlechte
weiterDegenfelder Grillplatz neu gestaltet
Engagement Der Freizeitclub Degenfeld ist derzeit dabei den Grillplatz auf dem Schellenberg neu zu gestalten. Dank einiger Spenden kann dieses Projekt in die Tat umgesetzt werden. Der Schellenberg ist ein beliebtes Ziel bei Wanderern und Grillfreunden. Die Verantwortlichen hoffen das mutwillige Zerstörungen wie in der Vergangenheit künftig unterbleiben.
weiterTHW: Grundausbildung coronagerecht durchgeführt
Hilfswerk Nach monatelangem Warten durften vier Helferanwärter aus Schwäbisch Gmünd endlich zur finalen Abschlussprüfung der Grundausbildung antreten, um als aktiver Helfer bei Einsätzen im THW mitwirken zu können. In einer dezentralen Prüfung beim THW Ortsverband Schwäbisch Gmünd stellten die vier Prüflinge gemeinsam mit Prüfungskameraden
weiterVR Bank spendet vier „VRmobile“ an soziale Dienste
Unterstützung Vier soziale Einrichtungen im Geschäftsgebiet der VR-Bank Ostalb eG können sich freuen: Die Caritas Ost-Württemberg, der Diakonieverband Ostalb, der DRK-Kreisverband Aalen und die Lebenshilfe Aalen bekommen je ein Fahrzeug – sogenannte „VRmobile“ – gespendet und können dadurch in Zukunft bei ihrer täglichen
weiterASR-Minigärtner besuchen die Rosenstein-Baumschule in Lautern
Ausflug Gehen Bäume eigentlich auch in die Schule? Das hätte man angesichts der Mögglinger Schulbänke und Stühle, durch welche Bäume hindurch wachsen, fast denken können. Was tatsächlich hinter einer Baumschule steckt, konnten Sechstklässler der Adalbert-Stifter-Realschule hautnah in der Rosenstein-Baumschule in Lautern erfahren. Die Schüler
weiterAGV 1954 auf dem Hohenstaufen
Vereine Bei herbstlichen Temperaturen trafen sich einige Mitglieder des Gmünder Altersgenossenverein 1954 zur monatlichen Wanderung. Dieses mal wanderten die AGVler zum Hohenstaufen. Seit wieder Treffen möglich sind, hat der AGV 1954 sein Vereinsleben mit Stammtischen und der Teilnahme beim Turmfest des AGV-Dachverbands wieder aufleben lassen. Foto:
weiterGmünder erhält Mia-Seeger-Preis
Auszeichnung Ruben Geörge von der Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd hat der Mia-Seeger-Preis erhalten. Geörge hat einen ökologischen Turnschuh entwickelt, der aus Einzelteilen aufgebaut ist – ohne das für die Herstellung Klebstoffe notwendig sind. Zudem verwendete er nur wiederverwertbare Materialien. Foto: privat
weiterJugendliche feiern Konfirmation
Kirche Fünf Jugendliche aus dem Wohnbezirk „Brücke“ in der Gmünder Weststadt feierten Anfang Oktober unter Einhaltung der aktuellen Hygiene- und Abstandsregeln ihre Konfirmation in der Augustinuskirche. Zusammen mit Pfarrerin Maike Ulrich gestalteten die Konfirmandinnen und Konfirmanden ihren Gottesdienst unter dem Thema „Ich vertraue“.
weiterKundgebung Corona-Demo auf dem Johannisplatz
Schwäbisch Gmünd. Die Organisation „Wir für die Grundrechte GD“ ruft am kommenden Samstag, 24. Oktober, zum wiederholten Male zu einer Demonstration für die Wahrung und Wiederherstellung der Grundrechte auf. Die Veranstaltung beginnt um 11 Uhr auf dem Gmünder Johannisplatz. Geplant sind Vorträge und Livemusik zum Thema „Ein
weiterEinfach viel zu wyld, Diggah!
Es ist Mittwoch meine Freunde! Im Sauftrag seiner Majestät bin ich heute hier, um die Sprache der jungen Generation zu beleuchten. So, jetzt aber genug Schabernack. Ran ans Eingemachte. Oder lieber an den Köftespieß? Aber dann auch mit gar kein reden, ey. Beobachtet man die jährliche Suche des Langenscheidt-Verlags nach dem Jugendwort, kann ich
weiterLüften: So wird im Netz kommentiert
Aalen/Schwäbisch Gmünd. Gerade jetzt, wenn es kälter wird, kocht neben der Diskussion zur Maskenpflicht im Unterricht auch das Thema Lüften hoch. Kommentare aus dem Netz von Eltern, Schülern und Lehrern:
Susanne K.: „Bei meinem Sohn wird dauergelüftet. Bei meinen Töchtern funktioniert’s nun ganz gut. Meine Kinder haben verschiedene
weiterRemsbrücke ab Freitag gesperrt
Schwäbisch Gmünd. Die Sanierung der Remsbrücke im Gmünder Osten schreitet weiter voran. Als nächstes stehen für die Bauarbeiter der Einbau der Asphaltschichten sowie die anschließenden Markierungsarbeiten an. Hierfür muss die Remsbrücke in der Zeit von Freitag, 23. Oktober, ab 20 Uhr, bis Sonntag, 1. November, 9 Uhr, für den Verkehr voll
weiterZahl des Tages
bestätigte Corona-Fälle gibt es aktuell im Ostalbkreis. Das sind fünf weniger als am Vortag. Wie das Landratsamt am Dienstag mitteilt, melden folgende Städte und Gemeinden im Altkreis Schwäbisch Gmünd Infektionen: Schwäbisch Gmünd (33/-1), Gschwend (1/+1), Heubach (1), Iggingen (5), Mutlangen (1), Ruppertshofen (4), Spraitbach (2), Täferrot
weiterJetzt ist Quittenzeit
Obst Quitten sind reif, wenn sie vollständig gelb ausgefärbt sind und ihren flaumigen Pelz verloren haben. Besonders gut lassen sich Quitten zu Gelee verarbeiten, weil sie viel Pektin enthalten. Als Grundlage für Likör und als Zugabe für Most werden sie ebenfalls gern verwendet. Foto: mil
weiterKontrollen der Quarantäne
Schwäbisch Gmünd. In den nächsten Tagen wird das Ordnungsamt nach Vorgabe des Landes verstärkt überprüfen, ob sich Personen, die in Quarantäne sein müssen, an die Auflagen halten. Infizierte, Kontaktpersonen und Reiserückkehrer, die kein negatives ärztliches Zeugnis vorlegen können, müssen sich für bis zu zwei Wochen in Quarantäne begeben.
weiterHaus für die „Lebensader“ des Kreises
Schwäbisch Gmünd
Es ist eine Art Abschiedsgeschenk für Manfred Lang, Leiter der Straßenmeisterei Schwäbisch Gmünd. Er geht zum Monatsende in Ruhestand und hinterlässt den Beschäftigten ein nagelneues Verwaltungsgebäude in der Marie-Curie-Straße, das am Dienstag im Beisein des Dienstherrn, Landrat Dr. Joachim Bläse, vorgestellt wurde. Für
weiterDamit Kinder ohne Bedrohung aufwachsen
Schwäbisch Gmünd. Vor 75 Jahren, am 6. und 9. August 1945, wurden Atombomben auf Hiroshima und Nagasaki abgeworfen. 65 000 Menschen starben auf der Stelle, bis zum Ende des Jahres waren es mehr als 200 000. Diese Opfer mahnen, die katastrophalen humanitären Folgen zu erkennen und für eine Welt ohne Atomwaffen einzustehen.
Die Bürgermeisterinnen
weiterDie Sanierung geht weiter
Schwäbisch Gmünd. Das Bildungszentrum der Oberfinanzdirektion Karlsruhe in Schwäbisch Gmünd wird derzeit Abschnitt für Abschnitt generalsaniert. Dabei ist ein weiteres Zwischenziel erreicht worden: Die rund 125 Quadratmeter große Photovoltaikanlage auf dem Dach des bereits sanierten Unterkunftsgebäudes „E“ ist in Betrieb gegangen.
weiterHilfe bei Wohnungsnot
Schwäbisch Gmünd. Die Stadt Schwäbisch Gmünd bietet beim Amt für Familie und Soziales im Projekt „WoHiN“ (Wohnung-Hilfe-Notfall) ein Beratungsangebot für Menschen, die in eine Wohnungsnot geraten sind. Das Beratungsangebot steht allen Gmündern kostenlos zur Verfügung. Die Berater fungieren als Wegweiser und kennen sich bei bestehenden
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Horst-Jürgen Blattner, Straßdorf, zum 85. Geburtstag
Dr. Albrecht Bodenstein zum 80. Geburtstag
Ingrid Henrich zum 80. Geburtstag
Katharina Dörflinger zum 70. Geburtstag
Nevzeta Nukic zum 70. Geburtstag
Georgine Wirth, Bettringen, zum 70. Geburtstag
Göggingen
Erna Meyer zum 85. Geburtstag.
weiterZahl des Tages
Menschen pro 100 000 Einwohner haben sich in den vergangenen sieben Tagen im Landkreis Heidenheim mit dem Corona-Virus infiziert. Diese sogenannte Sieben-Tage-Inzidenz ist maßgeblich für beschränkende Maßnahmen. Weitere Beschränkungen treten in Kraft, sobald der Wert von 50 erreicht ist. Vergangenen Freitag hatte die Sieben-Tage-Inzidenz im Nachbarkreis
weiterBetrunkener Fahrer rammt Auto
Heidenheim. Ein Autofahrer ist laut Angaben einer Zeugin gegen 19.15 Uhr in Heidenheim frontal gegen ein anderes Auto gefahren. Dieses Auto schob es dadurch rund drei Meter nach hinten. Das berichtet die Polizei. Danach soll sich der Mann den Schaden zwar angeschaut haben. Dennoch sei er weitergefahren, ohne sich darum zu kümmern. Anhand der genauen
weiterSchnupperstunden Querflöte & Cello
Am Sonntag 25. Oktober, in der Zeit zwischen 12 und 14 Uhr gibt es in der Musikschule Schönblick in Schwäbisch Gmünd, die Möglichkeit, sich für einen Schnuppertermin für Querflöten- oder Cellounterricht anzumelden. Foto: pixabay
weiterIsolierbetten an Kliniken füllen sich
Corona Landrat Dr. Joachim Bläse mahnt zu Achtsamkeit, fordert aber auch: „Wir müssen lernen, mit Corona zu leben.“
Aalen. Ein „spannendes Wochenende“ liegt hinter Landrat Dr. Joachim Bläse, wie er am Dienstag im Ausschuss für Umweltschutz und Kreisentwicklung sagte. Angesichts steigender Corona-Fallzahlen habe er veranlassen müssen, dass einige Hochzeiten und private Feste abgesagt wurden. „Das tut mir in jedem einzelnen Fall leid,
weiterWandern auf dem Panoramaweg
Die letzten wärmeren Tage an der frischen Luft genießen. Dazu ist der Panoramaweg rundum Aalen, mit einer Gesamtlänge von 30 Kilometern, bestens geeignet. Besondere Tipps sind das Aalbäumle, der Braunenberg, die Kocherquelle, die Sandbergkapelle und immer wieder wunderschöne Aussichtspunkte auf Aalen und Umgebung.
Wandern an der frischen Luft
Aalen,
weiterMapal steigt komplett auf Ökostrom um
Aalen. Ab dem kommenden Jahr wird Mapal ausschließlich Naturstrom aus 100 Prozent regenerativer Erzeugung beziehen. Das teilt der Aalener Präzisionswerkzeughersteller mit. „Wir wechseln den Stromanbieter und beziehen künftig Ökostrom aus Wasserkraft. Dazu haben wir mit einem renommierten Energieversorger einen entsprechenden Rahmenvertrag
weiterAOK befürchtet finanzielle Belastung
Schwäbisch Gmünd
Insgesamt 173 337 Personen in Ostwürttemberg waren zu Jahresbeginn bei der AOK versichert: Das sind 2959 beziehungsweise 1,7 Prozent mehr als im Jahr zuvor. Das teilte der Geschäftsführer der AOK Ostwürttemberg, Hans-Joachim Seuferlein, bei der Vorstellung des aktuellen Unternehmensberichts mit. Für das kommende Jahr rechnet
weiterAbstrichstelle im früheren WLZ-Gebäude?
Schwäbisch Gmünd. Mitarbeiter des Landratsamtes prüfen an diesem Mittwoch Räume im Stadtwerke-Gebäude in der Lindenfirststraße 35, um dort eine Abstrichstelle für den Raum Gmünd einzurichten. Dies sagten die Sprecherin der Stadtwerke, Hanna Ostertag, und Kreissprecherin Susanne Dietterle. „Wir sind da ganz am Anfang“, sagte Dietterle.
weiterCorona: Wird Waldstetter Schule geschlossen?
Waldstetten. Hart getroffen von der Corona-Pandemie ist offenbar die Franz-von-Assisi-Schule in Waldstetten. Das Gesundheitsamt habe entschieden, Lehrkräfte aus dem Präsenzunterricht zu nehmen, die in der vergangenen Woche Schüler unterrichtet haben, die positiv auf Corona getestet wurden, teilt die Schule am Dienstag in einem Schreiben
weiterAbrechnung der Gartenschau
Essingen. Die nächste Sitzung des Gemeinderates ist am Donnerstag, 22. Oktober, um 18.30 Uhr in der Remshalle. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Bürgermeisterwahl 2021, der Lärmaktionsplanung der Gemeinde sowie die Kostenabrechnung für die Remstal-Gartenschau 2019.
weiterMAG wählt Vorstand
Mögglingen. Aufgrund des Rücktritts von Sylvia Weber steht bei der Mögglinger Aktionsgemeinschaft-Bund der Selbstständigen (MAG) die Wahl eines neuen Vorsitzenden an. Dazu lädt Vorstand zur Hauptversammlung am Donnerstag, 29. Oktober, um 19 Uhr in die TVM-Halle.
weiterTödlicher Unfall bei Schwäbisch Hall
Polizeibericht 20-Jähriger stirbt bei Frontalzusammenstoß
Schwäbisch Hall. Am Dienstagmittag ist es zwischen Wackershofen und Wittighausen zu einem tödlichen Unfall gekommen. Wie die Polizei berichtet, war gegen 11.20 Uhr ein 20 Jahre alter VW Passat-Fahrer auf der Westumgehung von der Autobahn kommend in Schwäbisch Hall unterwegs. Dabei folgte er einem vorausfahrenden Lastwagen, den der
weiterUnfall auf Baustelle: Arbeiter von Sprinter erfasst
Polizeibericht Der 59-Jährige wurde schwer verletzt in ein Krankenhaus gebracht.
Aalen-Ebnat. Ein 59-jähriger Arbeiter ist am Dienstag in Ebnat auf einer Baustelle von einem Sprinter erfasst und dabei schwer verletzt in ein Krankenhaus gebracht worden. Laut Polizei fuhr ein 26-Jähriger gegen 9.15 Uhr in der Jurastraße mit seinem Sprinter rückwärts zur Baustelle. Dabei übersah er einen Arbeiter und
weiterAuszeichnung für die Familienberatungsstelle
Aalen. Der Erziehungs- und Familienberatungsstelle des Landratsamts Ostalbkreis wurde das Qualitätssiegel der Bundeskonferenz Erziehungsberatung (bke) überreicht. Damit gehört die Beratungsstelle zu den zehn Prozent der Stellen im Bundesgebiet, die entsprechend der hohen Qualitätsanforderungen zertifiziert sind, teilt das Landratsamt mit.
Unter
weiterTouren zu Quellen, Brunnen und Hülen rund um die Alb
Aalen. 15 Touren zu Quellen, Brunnen und Hülen beschreibt Volker Korte in seinem neuen Buch „Wasser für die Alb“. Der Schwäbische Albverein empfiehlt das Werk zum 150-jährigem Bestehen der Albwasserversorgung. „In lockerer und heiterer Form berichtet der Autor Volker Korte über das lange Planen, die langwierigen Auseinandersetzungen
weiterGOA-Problemstofflager wird verlegt
Aalen
Die GOA optimiert und erweitert ihr Geschäftsfeld Problemstoffe. Das Unternehmen hat hierzu am 15. Oktober die 2017 in Privatinsolvenz gegangene Firma Marso in Plüderhausen zum Preis von 1,5 Millionen Euro gekauft. Der Kreistag hat dies zuvor einstimmig beschlossen.
Nach zwölf Jahren bei der GOA verlässt Geschäftsführer Henry Forster das
weiterErste Bauherren im größten Mögglinger Baugebiet legen los
Wohnen Das Baugebiet „Im Hardt“ ist das größte Baugebiet, das die Gemeinde Mögglingen jemals erschlossen hat – mit über 50 Bauplätzen, berichtet Bürgermeister Adrian Schlenker. Es habe viel Aufwand und Planungszeit gekostet, dieses Baugebiet aufs Gleis zu setzen. „Entsprechend glücklich war ich, als im Frühjahr 2019
weiterDer Ostalb-Morgen
Der Live-Ticker mit Verkehr, Wetter und allem, was Sie zum Start in den Tag wissen müssen.
9 Uhr: Der Konzertring Aalen gibt bekannt, dass das Konzertereignis mit dem Fauré Quartett an diesem Dienstag, 20. Oktober, 20 Uhr aufgrund der nun aktuell geltenden Verordnungen zur Corona-Pandemie kurzfristig ein weiteres Mal abgesagt werden muss. Ein nächster Nachholtermin wird bekannt gegeben.
Die Entwicklung der Coronafallzahlen
weiterZwei Feuerwehreinsätze in Schwäbisch Gmünd
Es wird vermutet, dass Jugendliche Gelbe Säcke angezündet haben.
Schwäbisch Gmünd. Die Feuerwehr Schwäbisch Gmünd hatte in der Nacht zu Dienstag zwei Einsätze im Stadtgebiet. Gegen 2 Uhr wurden acht Einsatzkräfte in die Rektor-Klaus-Straße auf Höhe des dortigen Seniorenzentrums gerufen. Dort brannten rund 30 Gelbe Säcke, die in Gitterboxen gelagert waren. Vermutlich haben
weiterRegionalsport (18)
„Das ist emotions- und leblos“
Herr Weißkopf, welche Gedanken haben Sie, wenn Sie bei einem Punktspiel die leere Arena sehen?
Weißkopf: Dass das alles keinen Fußball- und keinen Stadioncharakter mehr hat. Es ist emotions- und fast schon leblos.
Sie fühlen also mit den Fans?
Natürlich. Wir beschäftigen hier nicht nur 20 Profis, sondern machen das insbesondere für unsere Fans,
weiterZAHL DES TAGES
Eckbälle hatte Hessen Kassel im Flutlichtspiel am Dienstagabend. Der VfR Aalen dagegen brachte es in den 90 Minuten nur auf 3. Kurios: Nach 34 Minuten stand es nach Ecken noch 3:0 – für den VfR Aalen.
weiterBarini trifft und rettet einen Punkt
Tim Grupp feuerte zu Beginn der Nachspielzeit seine Mitspieler noch einmal an: „Eine kriegen wir noch ...“, brüllte der Mittelfeldspieler. Und diese eine Chance zum Siegtreffer kam prompt: Nach Vorarbeit von Dijon Ramaj zog Ouadie Barini aus elf Metern direkt ab – zu schwach jedoch, um Keeper Maximilian Zunker zu überwinden (90.+2).
weiterStimmen zum Spiel: „Vor einer Woche habe ich erst geheiratet ...“
Andreas Knipfer, VfR-Rechtsverteidiger: „Wir hatten in der ersten Halbzeit viele Spielanteile, waren aber nicht zwingend genug. Nach der Pause hat Kassel gedrückt. Wir haben aber nach dem 0:1 gut reagiert.“
Marcel Appiah, VfR-Innenverteidiger: „Wir waren über weite Strecken gut drin im Spiel, haben uns in der ersten Halbzeit aber
weiterSpielStatistik
Kassel: Zunker – Najjer, Merle, Allmeroth, Brandner – Schwechel, Bravo – Dawid (88. Pichinot), Meha, Iksal (72. Mogge) – Saglik
VfR-Einwechslungen: 46. Barini (Note: 2,5) für Merk, Stanese (2,5) für Marusenko, Ramaj (-) für Vastic
Tore: 0:1 Adrian Bravo Sanchez (63.), 1:1 Ouadie Barini (71.)
Gelbe Karten: Marusenko, Knipfer,
weiterAus den Flitterwochen auf den Platz
Neuzugang. So schnell geht’s: Vor einer Woche hat er geheiratet und war in den Flitterwochen an der Ostsee. Nur zwei Tage nach seinem Wechsel zum VfR Aalen stand Daniel Stanese (Mitte) gleich im Kader, wurde nach 53 Minuten eingewechselt und leitete weitere 19 Minuten später das 1:1 ein. Foto: Eibner
weiterVfR mit Remis gegen Kassel - hier den Liveticker nachlesen
Regionalliga Südwest, 10. Spieltag: VfR Aalen - Hessen Kassel
Endstand: 1-1
Tore: Barini (71.) - Bravo Sanchez (63.)
Hier wie immer der ausführliche Liveticker zum Nachlesen: https://www.schwaebische-post.de/vfr-liveticker/
weiterErfolg zum Auftakt
Einen ungefährdeten Heimsieg verbuchten die Landesliga Männer der HSG Bargau/Bettringen. Mit 31:21 bezwang man den mit Aufstiegsambitionen angereiste TSV Reutlingen klar.
Dabei war man sich im Lager der Roten Löwen bezüglich der eigenen Leistungsstands unsicher. Immer wieder wurde man in der Vorbereitung von Verletzungen heimgesucht, eine optimale
weiterFCN-Trainer Blaskic ist wieder dabei
Alles läuft wieder in den gewohnten Bahnen: Nachdem er im Montagstraining noch pausiert hatte, ist Normannia-Trainer Zlatko Blaskic am Dienstagabend wieder ins Training des Verbandsligisten eingestiegen.
Die kurze Pause war aus Sicherheitsgründen erfolgt: Beim FCN war jemand aus dem Funktionsteam der ersten Mannschaft positiv auf Corona getestet worden
weiterGegner macht doppelt so viele Tore
Mit einer leistungsgerechten Klatsche kehren die Heubacher vom zweiten Spiel aus Göppingen zurück. Zwar war man personell etwas dünner besetzt als in der vergangenen Partie und die Turnerschaft mit dem ehemaligen Heininger Goalgetter de Boer verstärkt, doch die Deutlichkeit der Niederlage hatte man sich selbst eingebrockt.
Bis zum 7:4 in der 11.
weiterSieg beim Limes-Cup
Prestigeerfolg für den GLC Haghof: Der Golfclub hat beim „Limes-Cup“ erneut den Sieg eingefahren – und er behielt wie schon im vergangenen Jahr die Oberhand gegenüber dem GC Hetzenhof.
Gewertet wurden beim diesjährigen „Limes-Cup“ in der Teamwertung die zehn besten Spieler der beiden Clubs. Der GLC Haghof kam dabei auf
weiterGut gespielt und dennoch verloren
Im ersten Heimspiel gegen die Bundesligareserve des SSC Karlsruhe musste sich ein stark aufspielendes Team der SG MADS Ostalb mit 2:3 geschlagen geben.
Von Anfang an dominierten beide Annahmereihen. Maurice Laboureur und Lukas Schmid imponierten mit präzisen ersten Bällen, sodass Zuspieler Michael Stegmann seine Angreifer mit einer guten Passverteilung
weiterJubel über Platz eins
Die dritte Herrenmannschaft der Spielgemeinschaft MADS Ostalb hat in der Mutlanger Heidehalle am ersten Heimspieltag der A-Klasse 2 Ost gegen die SG Volley Alb II 3:1 (30:32, 25:13, 25:13, 25:13) und gegen die TSG Eislingen II 3:0 (25:20, 25:18, 25:20) gewonnen.
Im ersten Spiel ging es gegen die viertplatzierte SG Volley Alb II. Die Truppe unter Trainer
weiterJudosafari mit 47 Kindern
Judo. Traditionell veranstaltet das Judozentrum Heubach im Oktober die Judosafari, bei der die Kinder neben Judo- auch weitere sportliche Wettkämpfe absolvieren und sich einer Kreativaufgabe widmen. In diesem Jahr gab es coronabedingt eine in der Teilnehmerzahl reduzierte Variante ohne Zuschauer Drei Kindergruppen nahmen zeitversetzt an der Safari
weiterNormannia lässt Gegner alt aussehen
FC Normannia Gmünd – FC Erdmannhausen 4:0 (0:0) Nach einer durchgängig überzeugenden Leistung verließen die Frauen der Normannia auch im dritten Heimspiel der Saison den Platz als Sieger: Gegen Erdmannhausen behielten die Gmünderinnen im heiß umkämpften Mittelfeld zumeist die Oberhand und spielten sich einige Chancen heraus.
weiter„Enttäuschungen gehören zum Fußball“
1:2 in Aue: Der FC Heidenheim geht leer aus. Wieder nutzt die Mannschaft ihre zahlreichen Torchancen nicht. Niederlagen gehören zum Sport ebenso wie Siegesfeiern. Siege sorgen für Hochgefühle, für Glück und Selbstvertrauen. Niederlagen bringen hängende Köpfe und Zweifel. Auch FCH-Abwehrspieler Marnon Busch, der gegen Erzgebirge Aue wegen muskulärer
weiterSieger in der Abwehrschlacht
Im ersten Spiel in der Verbandsliga trafen die Spielerinnen der Spielgemeinschaft aus Alfdorf, Lorch und Waldhausen auf den Mitaufsteiger von der Handballspielgemeinschaft Böblingen/Sindelfingen. Nach einem harten Kampf stand am Ende ein verdienter 18:14-Sieg zu Buche. Ein Ergebnis, mit dem das Trainer natürlich zufrieden war.
Die Mannschaft aus der
weiterVIP-Karten für den VfR gewinnen
Die Schwäbische Post hat für alle spontanen Leser dieser Zeitung einen besonderen Leckerbissen: Für das Heimspiel des VfR Aalen gegen den KSV Hessen Kassel an diesem Dienstagabend (Anpfiff: 19 Uhr) verlosen wir einmal zwei VIP-Karten. Enthalten in diesem Paket sind der Zutritt zum Sparkassen-Forum mit Bewirtung, eine Parkkarte für das Stadion-Parkhaus
weiterÜberregional (96)
„Alles neu aufräumen“
„Ich sage immer: Ich gehe davon aus, dass die besten Tage noch kommen werden.“
„Jurassic Park“ auf Komodo
37 710 Euro für einen Neuwagen
5 Fakten, die Börsianer bewegen
Abstand mit Pfefferspray
Ackermanns Vuelta-Wagnis
Alibaba übernimmt Sun Art
Alkoholkontrolle Rottweiler auf Polizisten gehetzt
Anklage gegen Yves R. erhoben
Arbeitsminister Heil vorsorglich in Quarantäne
Asylbewerber-Liste: Palmer bittet Seehofer um Hilfe
Auf einen Blick
Ballett Weniger autoritäre Ausbildung
Belarus Wlassowa im Hausarrest
Bespuckt und angehustet
Blablabus pausiert bis Frühjahr
Blick in die Abgründe des Internets
Boliviens Rückkehr zum Sozialismus
Brennende Kirchen in Santiago de Chile
CDU-Vorsitz Entscheidung per Briefwahl?
Chinas Wirtschaft wächst kräftig
Condor Airline will weg vom Schutzschirm
Corona Aktuell
Corona-Krise Versicherer zahlen Milliarden
Corona-Verstöße Polizei macht Bistro dicht
Der Vater der Kompanie geht voran
Deutschland und sein Verhältnis zur Demokratie
Deutschland will WM 2027 ausrichten
Die Republik schlägt zurück
Die Trümmer eines Traums
Digitalisierung soll bei Integration helfen
Dodgers erreichen erneut das Finale
Doppelte Förderung
Ein Rücktritt und viele Fragen
Eine Dauerbaustelle
Eine Saison mit vielen Risiken und Hindernissen
Einspinnen im Auto
Erfolgsmodell mit ungewisser Zukunft
EU mahnt London zu mehr Tempo
EU-Agrarreform „Zum Erfolg verpflichtet“
EZB Weitere Hilfen sind möglich
Facebook muss Nutzer nicht outen
FC Liverpool Hiobsbotschaft für Klopp
Finanzämter schließen
Fußball Nürnberg verspielt erneut Führung
Fußball Sorge um Saisonabbruch
Gemeinschaft gefährdet
Gewinnquoten
Gewinnquoten
Große Namen bei der Verleihung des Opus Klassik
Größte Hürde bleibt Flächenmangel
Hilfe für Bäder in Sicht
Hoffnung auf klares Zeichen
Im Namen meiner Tochter
Japans Export erholt sich
Jetzt nochmal raus ins Freie!
Junior-Cup fällt aus
Kabarettpreis für Uthoff
Karabatic verpasst Handball-WM
Keine Ermittlungen
Kollegen freuen sich mit Götze
Langsam aus dem Corona-Tief
Lebensmittel Umsätze bleiben gleich in Krisenzeit
Lektion gelernt
Leute im Blick
Libyen Konfliktparteien verhandeln in Genf
Marktbericht
Marsch Richtung Stillstand?
Missbrauch WHO-Kommission prüft Vorwürfe
Nato Space Center in Ramstein
Nur kurz über 13 000-Hürde
Obduktion 94-jährige Frau wurde getötet
Opfer oder Schauspieler?
Panne bei Euronext
Produkte mit kleinen Schönheitsfehlern
Prozess wegen Rassismus-Video
Rassismus Polizei-Studenten suspendiert
Reaktion auf Enthauptung
Schwimmen Diener knackt Rupprath-Rekord
Sherrock ist raus
So telefoniert Deutschland
Söder fordert Maskenpflicht in ganz Deutschland
Spielbetrieb geht weiter
Sport im Fernsehen
Stichwort Integrationsgipfel
Studierende Fast drei Viertel haben Nebenjobs
Tiefpunkt im Monat April
Tierischer Einwanderer aus dem Süden
Überraschendes Ende einer ungewöhnlichen Karriere
Voller Einsatz gegen Strahlung
Von der Rolle
Warme und zeitlose Melancholie
Wohnung Gericht: Jobcenter muss zahlen
Wohnungsmangel Zu wenige Baugrundstücke
Zumutung für die Demokratie?
Leserbeiträge (1)
Zum Radfahren auf der Schätteretrasse:
Die Idee, auf der früheren Härtsfeldtrasse bequem (ca. 2 bis 3% Steigung) auf die Alb zu fahren ist super. Als nächstes muss aber dann überlegt werden, ist das praktisch, sinnvoll umsetzbar. Man lebt nicht allein auf dieser Welt. Tritt man hier anderen auf die Füße?
Vor einigen Jahren war eine Harmonie auf der Härtsfeldtrasse einschließlich
weiterThemenwelten (1)
Frostschäden vermeiden
Fallen draußen die Temperaturen unter null Grad, frieren nicht nur kleine Gartenteiche ein, sondern auch stehendes Wasser in unzureichend geschützten Rohren. Risse, Brüche und Heizungsausfälle können die Folge sein. Dabei gibt es Möglichkeiten, wie Haus-, Ferienhaus- und Laubenbesitzer Wasserrohre vor Frostschäden schützen können. Jetzt ist
weiter