Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 21. Oktober 2020
Regional (91)
Ein „grüner Campus“ für Gmünd
Schwäbisch Gmünd. Mit einem „grünen Campus“ mit neuen Technologien wie Brennstoff oder Wasserstoff will Oberbürgermeister Richard Arnold dem Umbruch der Gesellschaft durch Klimawandel, Digitalisierung, beschleunigte Urbanisierung und den Jobverlust in Automobil- und Zulieferindustrie begegnen. Corona beschleunige diesen Umbruch. Dies
weiterEine zweite Zufahrt?
Schwäbisch Gmünd. Stadträtin Karin Rauscher kritisiert die aktuellen Pläne zur Verkehrserschließung des neuen Wohngebiets Fehrle-Gärten. Aus ihrer Sicht ist es aus mehreren Gründen ungünstig, wenn die Tiefgaragen-Ausfahrt allein Richtung Goethestraße gebaut wird. Das führe zu mehr Verkehr auf dieser Achse, Linksabbieger aus dem Wohngebiet
weiterNur noch mit Maske in den Gottesdienst
Schwäbisch Gmünd. Nachdem die baden-württembergische Landesregierung die Pandemiestufe 3 ausgerufen hat, gelten diözesanweit auch neue Regelungen für Gottesdienste. Betroffen sind Gottesdienste – sowohl drinnen als auch draußen – sowie Bestattungen einschließlich Urnenbestattungen und Totengebete.
„Die diözesane Pandemiestufe
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Regina und Josef Bäuml, Bargau, zur Diamantenen Hochzeit
Alvine Kuntner, Wetzgau, zum 80. Geburtstag
Ümmügülsüm Alkan zum 70. Geburtstag
Gschwend
Gisela Gültekin zum 75. Geburtstag
Heubach
Walter Stegmaier zum 70. Geburtstag.
weiterKlimakonzept geht nun in die Ausschüsse
Schwäbisch Gmünd. Gemeinderat und Stadtverwaltung haben ein Klimaschutzkonzept „Schwäbisch Gmünd – Die gut fürs Klima Stadt“ auf den Weg gebracht. Dieses vom Klimaschutzmanager der Stadt, Robin Hecker, entworfene Konzept wird nun in den Ausschüssen des Gemeinderates diskutiert. Wichtige Aspekte sind dabei Wärme, Strom, Mobilität,
weiterZahl des Tages
bestätigte Corona-Fälle gibt es aktuell im Ostalbkreis. Das sind 30 mehr als am Vortag. Wie das Landratsamt am Mittwoch mitteilt, melden folgende Städte und Gemeinden im Altkreis Schwäbisch Gmünd Infektionen: Schwäbisch Gmünd (38/+5), Böbingen (1/+1), Gschwend (2/+1), Heubach (1), Iggingen (6/+1), Lorch (1/+1), Mutlangen (3/+2), Ruppertshofen
weiterRollrasen und Spielgeräte für Kinder
Betreuung In der ehemaligen Hausmeisterwohnung an der Großsporthalle in der Katharinenstraße haben Kinder der Wippidu-Krippengruppe bereits 175 Quadratmeter zum Spielen – nun ist ein großer Außenbereich mit Spielgeräten und Rollrasen dazugekommen. Die Kinder wird’s sicherlich freuen. Foto: Tom
weiterOrtschaftsrat VGW informiert über „Strutfeld“
Schwäbisch Gmünd-Bargau. Die Vereinigte Gmünder Wohnungsbaugesellschaft (VGW) informiert die Mitglieder des Ortschaftsrats Bargau über die weitere Konzeption für das Wohngebiet „Strutfeld“ – und zwar am Dienstag, 3. November, in der öffentlichen Sitzung des Gremiums, die um 18.45 Uhr in der Fein-Halle in Bargau beginnt. Auch
weiterDen Jürgen mal anrufen
Wir mögen beide die Berge, wir mögen beide die ähnlichen Weine und kennen uns schon seit vielen, nicht hundert Jahren. Aber halt schon ewig. Und denselben Vornamen hat er: Jürgen heißt der Freund, so wie ich. Ein patenter Kerle, wie man im Schwäbischen sagt. Mit einem Fehler. Er ist ein Fan des FC Bayern Münchens. Ich nicht. Weswegen wir über
weiterKeine Stadtführungen
Schwäbisch Gmünd. Die regelmäßigen historischen Stadtführungen in Schwäbisch Gmünd erfreuten sich bislang großer Beliebtheit. Aufgrund der steigenden Corona-Infektionszahlen sind diese jedoch bis auf Weiteres abgesagt – somit gibt es an den kommenden Samstagen keine historischen Stadtführungen.
weiterRandale: Polizei fährt drei Einsätze
Schwäbisch Gmünd. Randalierer hielten die Polizei am Dienstagabend auf Trab – drei Einsätze mussten Beamte des Gmünder Reviers ihretwegen fahren. Gegen 20.30 Uhr mussten zwei Polizeistreifen zunächst in die Lindenhofstraße nach Bettringen ausrücken. Dort hatte ein 25-Jähriger randaliert und um sich geschlagen. Der sich im psychischen
weiterStadtspitze räumt Fehler bei Abrechnung der Gartenschau ein
Kommunalpolitik Rechnungsprüfer legt „Sachstandsbericht“ zu Kosten vor. Noch fehlen Unterlagen. Vertreter aller Fraktionen kritisieren Verwaltung scharf.
Schwäbisch Gmünd
Oberbürgermeister Richard Arnold hat am Mittwoch im Gemeinderat Fehler der Verwaltung bei der Abrechnung der Remstal-Gartenschau eingeräumt. „Ja, es stimmt, das ist nicht gut gelaufen“, sagte das Stadtoberhaupt. Die Verwaltung müsse und werde daraus Lehrern ziehen. Es sei „mangelhaft“,
weiterBald auch virtuell
Leinzell. Für die Sitzung am 24. November sei eine Änderung der Hauptsatzung geplant, beantwortete Bürgermeister Ralph Leischner eine Frage von Frank Baumann. Ziel der Aktion: Der Gemeinderat kann dann auch virtuell, per Video oder Telefon, tagen. aks
weiterJugendbeirat in Planung
Leinzell. Auf besonderen Wunsch der SPD-Fraktion soll in der Gemeinde ein Kinder- und Jugendbeirat eingerichtet werden. Eine entsprechende Satzung ist längst beschlossen, ein „Ausschuss“ hat sich im Gemeinderat ebenfalls gebildet. Dann kam der Prozess coronabedingt ins Stocken, bis zu einer Zusammenkunft mit der Schulleitung und dem Schulsozialarbeiter
weiterNur noch mit Masken
Mutlangen. Auf dem Wochenmarkt, jeweils donnerstags von 7 bis 12.30 Uhr, gilt ab sofort die Maskenpflicht, gibt Bürgermeisterin Stephanie Eßwein bekannt. Die Vorschrift sei notwendig zur Eindämmung der Coronapandemie.
weiterWasser und Abwasser werden teurer in Täferrot
Täferrot. Fakt ist, dass die Gemeinde Täferrot in den kommenden Jahren umfangreiche Kanalsanierungen durchführen muss. Bürgermeister Markus Bareis berichtete in der Gemeinderatssitzung am Mittwoch darüber, dass so mancher Kanal erhebliche Schäden aufweise. Aktuell sei man mit der Kamerabefahrung befasst. Zum Teil könne man die Sanierungen per
weiterZaun beendet Trampelpfad
Mutlangen. Sie hatte sich eingeschlichen, die Nutzung des illegalen Trampelpfads am Rand des Neubaugebiets Benzwiesen. Sehr zum Leidwesen eines Anwohners, der sich für sein Grundstück entschieden hatte, weil der Bebauungsplan dort ausdrücklich keinen öffentlichen Weg vorsieht. Trotzdem nutzten Mountainbiker, Spaziergänger und Hundebesitzer das
weiterDLRG nimmt Betrieb auf
Schwäbisch Gmünd. Nach der coronabedingten Zwangspause kann der Übungsbetrieb der Gmünder Ortsgruppe der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) wieder aufgenommen werden – und zwar nach den Herbstferien am Mittwoch, 4. November. Alle Mitglieder der Gmünder Ortsgruppe werden über die Hygienebestimmungen noch in einem Rundschreiben informiert.
weiterFreizeitkultur der Römer
Schwäbisch Gmünd. Am Samstag, 24. Oktober, geht es im Museum im Prediger ab 14 Uhr auf eine Zeitreise in die Spaß- und Freizeitkultur der Römer und die Geheimnisse der Boudoirs der schönen Römerinnen. Die Führung wird geleitet von Cäcilia Bareis. Zum Hintergrund: Im 2. und 3. Jahrhundert nach Christus unterhielten die Römer in Schwäbisch
weiterKindergarten Emerland nun auf Dauer
Schwäbisch Gmünd. Der Kindergarten Emerland in Straßdorf kann erweitert werden: Einstimmig votierte der Gemeinderat am Mittwochabend für die entsprechenden Umbaumaßnahmen im ehemaligen Gebäude der Firma Polynorm in der Alemannenstraße. Die Nachfrage nach Kita-Plätzen für Kinder unter und über drei Jahren ist in Straßdorf nach wie vor groß.
weiterKuratorenführung im Prediger
Schwäbisch Gmünd. Das Einhorn im Spiegel der Popkultur ist die Kuratorenführung durch die Ausstellung „The last unicorn“ mit Martina Tauber von Fine Art, München, am Sonntag, 25. Oktober, um 15 Uhr überschrieben. Achtzig ausgewählte Werke verschiedener Epochen und Gattungen treten in einen Dialog. Der Bogen spannt sich von Albrecht Dürer
weiterWas ein Ingenieur oder Techniker können muss
Schwäbisch Gmünd. Eine Zusammenarbeit gab es schon vorher, nun darf sich das Gmünder Parler-Gymnasium über die neue Bildungspartnerschaft mit ZF Automotive aus Alfdorf freuen. Der ZF-Konzern ist einer der weltweit größten Automobilzulieferer und zählt zu den führenden Unternehmen auf dem Gebiet der Antriebs-, Fahrwerk- und Sicherheitstechnik.
weiterBürger der Oststadt wollen bei Amazon mitreden
Verkehr In einem offenen Brief an den OB kritisiert das Stadtteilforum Ost die Ansiedlung des Internethändlers.
Schwäbisch Gmünd. Schon jetzt staue sich der Verkehr zum Feierabend und am Freitagmittag in der Gmünder Buchstraße gewaltig. Das kritisiert das Stadtteilforum Ost mit dessen Sprecher Thomas Schäfer. Eine mögliche Ansiedlung des Internethändlers Amazon in Hussenhofen würde diese Situation noch verschärfen,
weiter200 Prozent mehr Grundsteuer stehen zur Diskussion
Leinzell. Der Aufschub währt nicht lange: Schon in der kommenden Sitzung werde die Verwaltung eine Erhöhung der Grundsteuer um 200 Prozent – also von 430 auf 630 Punkte beantragen, warnt Bürgermeister Ralph Leischner. Dies sei die einzige Möglichkeit, einerseits die nach der Steuerschätzung zu erwartenden Defizite von insgesamt 480 000 Euro
weiterHeli-Piloten des ADAC üben in Elchingen
Neresheim-Elchingen
Die ADAC Luftrettung beabsichtigt Schulungs- und Übungsflüge mit neuartigen Sichtsystemen auf dem Flugplatz in Elchingen. Ab Montag, 26. Oktober, also nach der Zeitumstellung und der damit verbundenen früheren Dämmerung, plant der ADAC einzelne Übungsanflüge auf den Flugplatz. Diese finden dann außerhalb der üblichen Öffnungszeiten
weiterAbrechnung der Gartenschau
Essingen. Die nächste Sitzung des Essinger Gemeinderates ist an diesem Donnerstag, 22. Oktober, um 18.30 Uhr in der Remshalle. Es geht um die Breitbandstrategie, die Bürgermeisterwahl 2021, die Lärmaktionsplanung sowie die Kostenabrechnung für die Remstal-Gartenschau 2019.
weiterKonfirmanden aus Heubach-Süd feiern ihren Gottesdienst
Kirche Lange mussten die Konfirmanden in Heubach auf ihren großen Tag warten. Jetzt war es für die Gruppe Heubach-Süd soweit: In zwei Kleingruppen feierten sie den Gottesdienst in der St.-Bernhard-Kirche, wo die Hygiene-Bestimmungen gut eingehalten werden konnten. Die Jugendlichen trugen Texte zum Thema „Licht“ vor und hatten Lampen
weiterSky du Mont liest zwei Mal
Bopfingen. Die Lesung mit Sky du Mont ist vom Veranstalter auf Freitag, 30. Oktober, in die Stauferhalle verschoben worden. Zudem kann sie aufgrund der neuesten Corona-Verordnungen für das Land Baden-Württemberg und der damit einhergehenden Personenbeschränkung bei Veranstaltungen nicht wie geplant stattfinden. Allerdings hat sich Sky du Mont dazu
weiterWanderung für Hospiz
Bartholomä. Die Abschlusswanderung der Reihe „Hospiz in Bewegung“ ist am Sonntag, 25. Oktober, in Bartholomä. Treffpunkt ist um 14 Uhr am Wanderparkplatz Rötenbach. Der für alle Altersgruppen leicht zu bewältigende Rundwanderweg führt über die Kollmannskapelle. Unterwegs gibt es eine Stärkung für Körper und Geist. Mitarbeiter
weiterEin wolkenreicher Donnerstag
Die Spitzenwerte: 16 bis 19 Grad
Am Donnerstag dominieren auf der Ostalb erneut die Wolken. Ab und zu kommt aber auch mal kurz die Sonne zum Vorschein. Die Spitzenwerte liegen bei 16 bis 19 Grad. 16 Grad werden es in Neresheim, 17 in Bopfingen, 18 in Ellwangen. In Aalen und Schwäbisch Gmünd gibts die 19 Grad. Am späten Abend erreichen uns von Westen her Regenwolken.
weiterWelttag des Stotterns: Immer noch ein Tabuthema
Behinderung Manuel Schopp aus Schwäbisch Gmünd spricht über seine Sprachstörung.
Aalen/Schwäbisch Gmünd
Manuel Schopp stottert. Wie es ist, mit dieser Sprechstörung zu leben und welche Therapieansätze Logopädinnen anwenden, erklären die Aalener Logopädinnen Dr. Gabriela Barthel und Ulrike Richter zum Welttag des Stotterns an diesem Donnerstag. Rund ein Prozent der deutschen Bevölkerung stottert.
weiterASR-Hauptversammlung
Schwäbisch Gmünd. Der Förderverein der Adalbert-Stifter-Realschule hält am Dienstag, 3. November, seine Hauptversammlung ab. Beginn im Schülertreff ist um 19 Uhr. Vor, während und nach der Versammlung gelten die aktuellen Hygiene- und Abstandsregeln.
weiterHinweise und Tipps fürs Netz
Schwäbisch Gmünd. Im Rahmen des Herbstferienprogramms bietet das Computer-Bildungszentrum der Volkshochschule (VHS) am Samstag, 24. Oktober, von 9 bis 13 Uhr in den VHS-Räumen am Münsterplatz einen Kurs für Schüler im Alter von 9 bis 13 Jahren an. Unter der Leitung von Myriam Thume werden die Grundlagen zum richtigen Umgang mit dem Internet gezeigt
weiterSpende für die Eine-Welt-Gruppe
Unterstützung Einen Teil des Erlöses der Spenden aus fünf kleinen Markttagen im Suppenstern hat die Eine-Welt-Gruppe St. Maria Wetzgau-Rehnenhof erhalten. Den Scheck in Höhe von 400 Euro nahmen Margret Wurst und Anton Weiß von Margret Schnürle-Baier entgegen. Die Spende wird an die Dienerinnen der Armen zur Förderung des Projekts der Schule
weiterVortrag über Migräne und mehr
Schwäbisch Gmünd-Herlikofen. Was hat Visualtraining mit Lern- und Leistungsfähigkeit, Kopfweh, Migräne, Lichtempfindlichkeit, Legasthenie und Fußstellung zu tun? Diese Frage will Funktionaloptometristin und Augenoptikermeisterin Ingrid Barth beantworten. Und zwar in ihrem Vortrag, den sie an diesem Donnerstag, 22. Oktober, um 19 Uhr in der Pestalozzi-Schule
weiterIm Info-Truck Technik erleben
Bildung Das Netzwerk Schulewirtschaft Ostwürttemberg hat Lehrkräfte und Unternehmensvertreter dazu eingeladen, den M+E-Truck selbst zu erleben. Der Truck steht zurzeit an einer Schule in der Nähe von Schwäbisch Gmünd. Der Arbeitgeberverband Gesamtmetall stellt den Truck Schulen kostenlos zur Verfügung, um Schüler für technische Berufe in der
weiterHengstkörung auf dem Schurrenhof
Tierwelt Auf dem Isländer-Gestüt Schurrenhof haben sich 17 Pferde einer Jury gestellt. Trotz Corona-Pandemie und den damit einhergehenden Einschränkungen für die Veranstaltung, kamen viele fachkundige Zuschauer. Sybille und Michael Lipp präsentierten den Siegerhengst „Jósep frá Feti“ mit absoluten Bestnoten für Exterieur, Interieur
weiterGut beschirmt konfirmiert in der Arche in Bettringen
Kirche „Gut beschirmt“ – unter diesem Motto sind zehn Jugendliche in der Arche in Bettringen konfirmiert worden. Das Sicherheitskonzept sah vor, dass nach dem gemeinsamen Beginn im Freien fünfmal jeweils zwei Jugendliche in einem kurzen Gottesdienst ihren Konfirmationssegen erhielten. Foto: privat
weiterHBG-Schüler spenden an Stiftung Haus Lindenhof
Schule Die Schülermitverwaltung des Hans-Baldung-Gymnasiums unterstützt die Stiftung Haus Lindenhof mit 1500 Euro – das Geld war unter anderem bei der Unterstufendisco eingenommen worden. Bei der Spendenübergabe (v.l.): die Schülersprecherinnen Lena Pienek und Samantha Feifel sowie Rüdiger Etzel (Stiftung) und Schulleiter Veit Botsch. Foto:
weiterBaugebiet für „Bikehouse“
Heubach. Das „Bikehouse“ will neben der Tennishalle neu bauen. Dazu war eine Bebauungsplanänderung notwendig. Diese beschloss der Gemeinderat als Satzung.
weiterIPads für die Schulen
Heubach. Der Bund stellt Heubach über ein Sofortausstattungsprogramm knapp 140 000 Euro zur Verfügung. Damit sollen mobile Endgeräte angeschafft werden, um im Fall eines coronabedingten Heimunterrichts digital gerüstet zu sein. Der Gemeinderat hat einstimmig beschlossen, 200 iPads anzuschaffen, die auf die Schulen verteilt werden.
weiterWegsanierung Erlenhof
Heubach. Die Stadt will den Zufahrtsweg zum Erlenhof in Buch, der sich in einem schlechten baulichen Zustand befinde, auf etwa 400 Metern sanieren lassen. Der Gemeinderat vergab die Bauarbeiten an die Firma Eichele für rund 66 000 Euro.dav
weiterPflegeaktion in Lautern
Heubach-Lautern. Der Heimat- und Geschichtsverein lädt zu einer Pflegeaktion in der Ortsmitte und auf dem Friedhof am Samstag, 24. Oktober, ab 9 Uhr auf dem Friedhof. Geplant ist auch ein Vesper.
weiterUnfall beim Rangieren
Essingen. Auf rund 1500 Euro wird der Schaden geschätzt, den eine 70-Jährige am Dienstag verursachte. Kurz nach 12 Uhr beschädigte sie laut Polizei mit ihrem Mercedes Benz einen Hyundai auf dem Kundenparkplatz eines Lebensmittelmarktes in der Aalener Straße.
weiterBauarbeiten in Essingen dauern länger
Essingen. Die Bewohner rund um Essingens Remsbrücke brauchen einen langen Atem. Denn die Sanierung im Unteren Dorf ist umfangreicher als gedacht. Eigentlich sollte diese am 11. September beendet sein. Nach der Begutachtung eines Statikers war klar: Die Arbeiten sind aufwendiger und teurer. Dies teilte das Regierungspräsidium (RP) mit.
Voraussichtlich
weiterDas Heimatkleid
Das Theater der Stadt Aalen führt um 19 Uhr, im Alten Rathaus, das Stück „Das Heimatkleid“ auf. Autorin des Theaterspiels ist Kirsten Fuchs. Das „Das Heimatkleid“ ist für Jugendliche – aber auch für Erwachsene empfehlenswert. Es ist innenpolitisch hochaktuell und beleuchtet rechtspopulistische Diskurse.
Aalen, Altes
weiterKonzertante Oper
Die Staatsoper Stuttgart zeigt Mozarts „Don Giovanni“ als konzertante Aufführung an zwei Abenden. Generalmusikdirektor Cornelius Meister präsentiert das Werk mit dem Staatsorchester nun am Freitag, 30. Oktober sowie am Montag, 9. November, jeweils um 19 Uhr im Stuttgarter Opernhaus.
weiter„Messer, Gabel, Löffel, Licht“
Noch bis Sonntag, 1. November, ist in Schwäbisch Gmünd die Ausstellung „Messer, Gabel, Löffel, Licht“ im „Labor im Chor“ (Kulturzentrum Prediger) geöffnet. Sie zeigt, dass Besteck viel mehr als nur Alltagsgegenstand sein kann. Verrückte Kreationen und neue Designs gibt es zu entdecken und bestaunen.
Eine besondere Idee ist
weiterMarktmusik Joseph Kelemen spielt Orgel
Die nächste „Orgelmusik zur Marktzeit“ in der Aalener Stadtkirche am Samstag, 24. Oktober, ab 10 Uhr spielt Joseph Kelemen. Der gebürtige Ungar Kelemen ist Kirchenmusiker in Ulm und interpretiert Orgelwerke von Cesar Frank (Prière op. 20) und Johann Sebastian Bach (Fantasie G-Dur). Der Eintritt ist frei, Spenden werden erbeten. In der
weiterRomeo und Julia im Kubaa
Eine Tragödie im Aalener Kulturbahnhof: Am Samstag, 24. Oktober, 20 Uhr, und Sonntag, 25. Oktober, um 19 Uhr steht Roman Proskurin zum ersten Mal als Mercutio Montague auf der Bühne im Kubaa. Regisseurin Tina Brüggemann inszenierte William Shakespeares berühmte Liebesgeschichte Romeo und Julia am Theater der Stadt Aalen als spartenübergreifendes
weiterSo ist’s richtig
Im dem Artikel „Martin Engel musiziert blind“ in der Ausgabe vom Dienstag, 20. Oktober, ist uns leider ein Fehler unterlaufen. Statt „Breinoten“ muss es „Braillenoten“ heißen. Wir bitten, den Fehler zu entschuldigen.
weiterZahl des Tages
Unternehmen präsentieren sich auf der Aalener Industrie Messe (AIM) an der Hochschule. Erstmals in ihrer 25-jährigen Geschichte findet diese Messe digital statt.
weiterReserverad gestohlen
Heidenheim. Unbekannte haben in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch an einem Laster auf der A7 die Bereifung gestohlen. Der Sattelzug parkte auf dem Autobahnparkplatz Heidenheimer Kohlplatten. Der 53-jährige Fahrer führte zu dieser Zeit seine vorgeschriebene Ruhezeit durch. Unbemerkt montierten Unbekannte ein Reserverad am Sattelauflieger ab und
weiterStudierende finanziell unterstützen
Aalen/Schwäbisch Gmünd. Die IG Metall Jugend im Ostalbkreis macht sich für einen fairen technologischen Wandel hin zu einer modernen und gerechten Arbeitswelt stark. So der Tenor einer Pressemitteilung. Inhalte einer aktuellen Kampagne seien es, die Übernahme von Auszubildenden zu sichern, Ausbildungsplätze zu erhalten. Zudem fordere man, dass
weiterDrogendealer festgenommen
Göppingen. Mehr als drei Kilogramm Marihuana, Kleinmengen an Ecstasy und mehrere Schreckschusswaffen beschlagnahmte die Polizei am Montag von einem 34-Jährigen aus dem Raum Göppingen. Die Kriminalpolizei ermittelte schon seit Längerem gegen den Mann und durchsuchte nun dessen Wohnung. Den Verdächtigen nahm die Polizei im Anschluss an die Wohnungsdurchsuchung
weiterFahrradfahrer schwer verletzt
Schwäbisch Gmünd. Mit schweren Verletzungen musste ein 39-Jähriger am Dienstagmittag in ein Krankenhaus eingeliefert werden. Wie die Polizei berichtet, war der Mann gegen 16 Uhr mit seinem Fahrrad auf einem steilen Waldweg zwischen dem Mühlweg und der Heidenheimer Straße unterwegs – „hierbei stürzte er und konnte sich anschließend nicht
weiterSalvator erinnert an Pandemiejahr
Schwäbisch Gmünd
Es ist einer der größten Arbeitseinsätze am Salvator im Coronajahr. 22 Frauen und Männer pflegen an diesem Mittwoch die Anlage rund um die Felsenkirche, setzen Wege instand und bringen Ordnung ins Grün. Das zwölfte Jahr, in dem die Salvatorfreunde zu Schaufel und Säge greifen, ist auch aus einem anderen Grund besonders: Die
weiterUnfallverursacher flüchtet
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. Ein bislang unbekannter Autofahrer streifte am Mittwoch zwischen 8.30 Uhr und 10.30 Uhr einen in der Theodor-Storm-Straße geparkten Mazda am linken Fahrzeugheck und entfernte sich anschließend unerlaubt von der Unfallstelle. Hinweise auf den Verursacher werden vom Polizeirevier Schwäbisch Gmünd unter Telefon (07171)
weiterLandrat glaubt an den Tunnel
Böbingen
Landrat Dr. Joachim Bläse hat in Sachen Böbinger Tunnel einen „positiven Eindruck“. Das geht aus einem Brief an Bürgermeister Jürgen Stempfle hervor, den dieser am Mittwoch im Technischen Ausschuss öffentlich machte.
Hintergrund ist, dass die Gemeinde und das Aktionsbündnis Böbinger Tunnel seit dem Spatenstich für den
weiterTechnischer Ausschuss auf Tour durch Böbingen
Gemeinderat Spielplatz, Römerhalle, Schule: Die Mitglieder des Technischen Ausschuss waren am Mittwoch quer durch Böbingen unterwegs. Am neuen Spielplatz im Baugebiet Bietwang Nord (Bild), der im September eröffnet wurde, beschlossen sie, die benachbarte Wiese, auf der ein Fußballtor steht, mit einem Zaun und einer Hecke zur Brackwanger Straße
weiterRestaurant Pannonia schließt
Heubach. Cevapcici, Fisch, Spezialitäten aus der kroatisch-mediterranen Küche: Mit diesem Konzept traten Snjezana und Nevonko Horvat in ihrem Restaurant „Pannonia“ in Heubach im Sommer 2019 an. Nun muss die Gastronomie gegenüber des Rathauses schließen.
Auf der Facebook-Seite des Restaurants heißt es, es sei noch bis einschließlich
weiterVorstand der Kreissparkasse Ostalb ist komplett
Aalen. In seiner Funktion als Verwaltungsratsvorsitzender der Kreissparkasse Ostalb begrüßte Landrat Dr. Joachim Bläse das neue Vorstandsmitglied Dr. Tobias Schneider. „Damit ist das Vorstandsteam der Kreissparkasse Ostalb wieder vollzählig und gut gerüstet für die aktuellen und künftigen Herausforderungen“, betonte Bläse. Als Herausforderungen
weiterBundeswehr unterstützt Ostalbkreis
Corona Soldatinnen und Soldaten sollen dem Ostalbkreis beim Krisenmanagement helfen – Zahlen steigen wieder.
Aalen. Wie bereits berichtet, hat das Landratsamt Ostalbkreis vergangene Woche einen Antrag auf Unterstützung durch die Bundeswehr für die Nachverfolgung von Kontaktpersonen ersten Grades von Corona-Infizierten gestellt. „Erfreulicherweise haben wir sehr kurzfristig zugesagt bekommen, dass uns schon ab nächster Woche Soldatinnen
weiterHeidenheim überschreitet kritischen Wert der Sieben-Tage-Inzidenz
Pandemie Der Wert der Sieben-Tage-Inzidenz steigt auf 58,2 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner.
Heidenheim. Der Landkreis Heidenheim hat an diesem Mittwoch, 21. Oktober, die Sieben-Tage-Inzidenz von 50 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner überschritten. Wie bereits gemeldet, hat daher das Landratsamt entsprechend dem Stufenplan des Landes Baden-Württemberg eine Allgemeinverfügung erlassen. Ausgehend davon untersagt der Landkreis
weiterAlternative zur Herbst-Freizeit
Heubach-Lautern. Die Herbstfreizeit der Jugendinitiative Lautern (JiL), die für viele Kinder Abwechslung und Betreuung in den Herbstferien hätte bieten sollen, ist wegen der Pandemie abgesagt. Ganz möchten die JiL-Mitglieder aber nicht auf ein Angebot für Kinder verzichten. „Wir denken insbesondere an Eltern, die berufstätig und auf eine
weiterEllwangen sagt kommende Großveranstaltungen ab
Veranstaltung Der Kalte Markt fällt ersatzlos aus. Für den Weihnachtsmarkt soll es eine Alternative geben.
EllwangenDer Kalte Markt im kommenden Januar ist abgesagt. „Wir haben versucht, die Entscheidung relativ lange zu verzögern“, sagt Ellwangens Oberbürgermeister Michael Dambacher. Doch das aktuelle Infektionsgeschehen im Zusammenhang mit der CoronaPandemie lasse es nicht anders zu. „Wir sind schweren Herzens zu dem Schluss
weiterMutmaßlicher Rauschgifthändler in U-Haft
Polizeibericht Mehr als drei Kilogramm Marihuana beschlagnahmt die Polizei am Montag bei einem 34-Jährigen aus dem Raum Göppingen.
Göppingen. Am Dienstag ist ein 34-Jähriger aus dem Raum Göppingen in Untersuchungshaft gekommen. Laut Polizei und Staatsanwalt Ulm haben Beamte am Montag bei dem Mann mehr als drei Kilogramm Marihuana beschlagnahmt. Die Kriminalpolizei ermittle schon seit Längerem gegen den Mann, der im Verdacht steht, mit Kokain und Marihuana gehandelt
weiterDorfcafé in Hellershof
Alfdorf-Hellershof. Die evangelische Gemeinde Hellershof lädt am Sonntag, 1. November, von 14 bis 16 Uhr wieder zum Dorfcafé. Es gelten die aktuellen Hygiene- und Abstandsregeln.
weiterNarren laden zur Sitzung
Lorch. Aufgrund der Corona-Pandemie war es der Lorcher Fasnetsgesellschaft (LFG) nicht möglich, ihre Mitgliederversammlung wie geplant im Frühjahr abzuhalten. Jetzt gibt’s einen neuen Termin. Die LFG lädt ein am Donnerstag, 29. Oktober, in das Restaurant „Muckensee“ ab 19 Uhr zum gemütlichen Beisammensein. Beginn der Hauptversammlung ist
weiter„Sloe Paul“ ausverkauft
Schorndorf. Das für kommenden Freitag, 23. Oktober, in der Schorndorfer Manufaktur anberaumte „Sloe Paul“-Konzert ist ausverkauft.
weiterErstkommunion in Wißgoldingen
Kirche „Mit Jesus auf dem Weg“ war das Motto zur Feier der ersten Heiligen Kommunion in der Kirchengemeinde St. Johannes Baptist in Wißgoldingen. Wie ein roter Faden zog sich das Thema durch die mehr als einjährige Vorbereitung und den Gottesdienst. Pfarrer Dr. Horst Walter blickte auf den gemeinsamen Weg zurück und zeigte Stationen
weiterGreifvögeln nah kommen
Lorch. Die Stauferfalknerei am Kloster Lorch bietet einen Kinderschnupperkurs zum Thema „Greifvogel und Eule“ an. Dieser ist speziell für Kinder und Jugendliche von sechs bis 14 Jahren. Termine: Dienstag, 27. Oktober, und Donnerstag, 29. Oktober. Anmeldung erforderlich. Kursgebühr: 20 Euro. Kursbeginn ist um 15 Uhr. Info und Anmeldung
weiterKeiner soll ausgegrenzt werden
Alfdorf. Viele Besucher sind zum „ProViele“-Gottesdienst nach Alfdorf gekommen. In seiner Begrüßung wies Günter Schmaderer darauf hin, wie aktuell das Thema des Gottesdienstes „Vielfalt leben“ sei. Nach coronabedingt gekürztem Lied-Teil, dem Eingangsgebet und dem kurzen gespielten Liedblock wurde in einem Kreativteil zum
weiterSitzung in der Stuifenhalle
Waldstetten. Der Gemeinderat Waldstetten tagt am Donnerstag, 22. Oktober, ab 19.30 Uhr in der Stuifenhalle. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem der Forstwirtschaftsplan 2021, der geplante Neubau der Pfadfinder und der Wäschgölten sowie eine Änderung der Friedhofssatzung.
weiterVilla Lorch öffnet
Lorch. Die Vivere GbR eröffnet am Sonntag, 25. Oktober, in der Villa Lorch ein bundesweites Pilotprojekt für eine Intensivpflege und Beatmungswohngemeinschaft „in häuslicher Wohlfühl-Atmosphäre“, sagt Svitlana Novikova. Die gelernte Krankenschwester und Pflegedienst- und Heimleiterin führt mit Betriebswirt Andrey Gubenskiy die Geschäfte
weiterEin kleines Denkmal für Marianne Gmelich
Schwäbisch Gmünd. Anfang des Jahres ist die Gmünder Musikerin Marianne Gmelich im Alter von 96 Jahren verstorben. Eine „dynamische, fröhliche und geistreiche Violinistin“, so bezeichnete sie der ehemalige Rektor der Pädagogischen Hochschule, Professor Kuhnert. Marianne Gmelich lehrte nicht nur viele Jahre an der Gmünder Hochschule,
weiterWas gute Architektur ausmacht
Aalen/Schwäbisch Gmünd
Alle drei Jahre kommen sie zusammen. Architekten und Laien, im ganzen Land, Region um Region. 15 Kreisgruppen wurden in Baden-Württemberg gebildet, um die Allerbesten von den Besten zu trennen und die Arbeit von Architekten mit einer Hugo-Häring-Auszeichnung zu würdigen. Am Ende dieser Vorauswahl steht dann der landesweite
weiterStandbein der Integrationsarbeit
Aalen. Seit über 30 Jahren arbeitet die Aktion Jugendberufshilfe im Ostalbkreis e.V. (AJO) mit und für Menschen, die Unterstützung auf ihrem Weg in die Arbeitswelt benötigen. Wie diese Arbeit sich in Zeiten einer Pandemie gestaltet, wollte die SPD-Bundestagsabgeordnete Leni Breymaier bei einem Besuch wissen. Geschäftsführerin Petra Walter erläuterte,
weiterDie allerletzte Chance auf Süßes
Eigentlich war es zu erwarten, dass die Ausstellung „SweetNothingSweet“ verlängert werden würde, denn sehr häufig sah man in Untergröningen Besucher der Kunstausstellung mit guter Laune, fröhlichem Lachen und Begeisterung von dannen ziehen. Am Sonntag, 25. Oktober, ist letzte Gelegenheit zu einem finalen Besuch in der Ausstellung. Umrahmt
weiterHändel auf dr Gass’
Für einen unterhaltsamen Stadtrundgang am Freitag, 30. Oktober, sorgen zwei schaffige Gmünder Biederweiber, die den Gästen ihre Stadt zeigen wollen. Dabei geraten sich die beiden in die Haare über die alleinseligmachende Religion. Die Teilnehmenden können dazu beitragen, die beiden „Beißzangen“ auseinanderzubringen und damit den „Religionsfrieden“
weiterAalener Industriemesse an der Hochschule erstmals digital
Aalen
Die Aalener Industrie Messe (AIM) der Hochschule feiert bei der diesjährigen Eröffnung Premiere. Erst 2019 jährte sich die Messe zum 25. Mal. Das Besondere in diesem Jahr ist, dass die Messe coronabedingt nur online stattfindet. Von 9.30 bis 17 Uhr konnten sich Studierende an diesem Mittwoch bei unterschiedlichen Unternehmen über mögliche
weiterH+B Hightech sorgt für Transformation
Adelmannsfelden. Die H+B Hightech GmbH baut ihr additives Kompetenzzentrum weiter aus. Damit trage man zur langfristigen Sicherung von mehr als 90 Arbeitsplätzen am regionalen Standort bei, heißt es von dem 2014 gegründeten Unternehmen.
Man vollziehe derzeit eine Transformation vom reinen Automobilzulieferer hin zum Anbieter von eigenentwickelten
weiterMaskenpflicht im Unterricht: so läuft’s an den Schulen
Schule Seit Montag müssen Schüler ab Klasse 5 auch im Klassenzimmer Alltagsmaske tragen. Wie das funktioniert.
Aalen/Schwäbisch Gmünd
Mit einer Maske über Mund und Nase sitzen nun die Schülerinnen, Schüler, aber auch Lehrer im Klassenzimmer. Seit Montag gilt im Ostalbkreis: Ab der Klassenstufe fünf muss nun auch im Unterricht Maske getragen werden.
In den sozialen Medien wurde die Corona-Regelung zur Maskenpflicht heftig diskutiert.
weiterSuche nach dem Messer läuft
Waldstetten. Noch immer ist das Messer verschwunden, mit dem eine Mitarbeiterin der Prodi-Werkstatt der Stiftung Haus Lindenhof in Waldstetten am Mittwoch, 14. Oktober, so schwer verletzt worden ist, dass sie später im Krankenhaus starb. Nach den bisherigen Ermittlungen der Polizei hatte ein 44-Jähriger, der in der Werkstatt arbeitete, die 61-Jährige
weiterBaumaschinen und Rüttelplatte gestohlen
Polizeibericht Die zwei Baucontainer stehen auf der Autobahn 7 am Virngrundtunnel
Ellenberg. Am Mittwochmorgen sind zwei Baucontainer aufgebrochen worden, die an der Autobahn 7 am nördlichen Ausgang des Virngrundtunnels aufgestellt waren. Wie die Polizei mitteilt, wurden die darin gelagerten Baumaschinen sowie eine auf einer Palette abgestellte etwa 600 Kilogramm schwere Rüttelplatte gestohlen wurden. Vermutlich wurde zum
weiterHeubach jetzt im Remstal
Heubach. So richtig tief drin im Remstal liegt die Stadt unterm Rosenstein zwar nicht. Trotzdem hat sich der Gemeinderat am Dienstag einstimmig dazu entschieden, dem Vorschlag der Verwaltung zu entsprechen, Mitglied im Verein Remstal-Tourismus zu werden.
Aus der Verwaltungsgemeinschaft Rosenstein sind bislang Böbingen, Mögglingen und Essingen Mitglieder,
weiterTheater Aalen zeigt „Wetware“
Das international agierende Künstlerkollektivs O-Team aus Stuttgart gastiert am Samstag, den 24. Oktober, 20 Uhr, beim Theater der Stadt Aalen im Wi.Z
Die Aalener Bühne kooperiert in dieser Spielzeit mit O-Team und dem Theater Hoch x aus München im Rahmen des Fonds „Doppelpass“ – einer Förderung der Kulturstiftung des Bundes. Diese
weiterVon fiesen Gräfinnen und einem Höllenhund in Lauchheim
Was ist Wahrheit, was ist Dichtung? Wenn man die Geschichten liest, die der Aalener Oberlehrer Emil Bayer einst in seinen „Sagen der Heimat zwischen Albuch und Ries“ zusammengetragen hat, dann stellt sich diese Frage unweigerlich. Zu seinem 130. Geburtstag im Dezember 2019 ist Bayers Sagensammlung von der Stiftung Literaturforschung Ostwürttemberg
weiterHandyverbot an der Schule: Sinnvoll? Oder nicht?
Welzheim
Am Limesgymnasium in Welzheim hat der Schülersprecher Robin Wenz vor einigen Monaten einen Antrag auf Lockerung des bestehenden Handyverbots an der Schule gestellt. Eine solche Regel sei nicht zeitgemäß, argumentieren die Schüler. Lehrer halten dagegen. Sie fürchten problematische Auswüchse. Eine Entscheidung könnte bald in der Schulkonferenz
weiterDer Ostalb-Morgen
Der Live-Ticker mit Verkehr, Wetter und allem, was Sie zum Start in den Tag wissen müssen.
8.55 Uhr: Freipizza für Bopfingen heißt es am Donnerstag um 12 Uhr am Marktplatz. Bürgermeister Dr. Gunther Bühler hat nämlich beim Quiz des Radiosenders Radio Ton teilgenommen und gewonnen.
8.30 Uhr: Gleich drei Mal musste die Polizei in Schwäbisch Gmünd am Dienstagabend ausrücken. Es kam zu Randalen. Unter
weiterMehrere Randalen im Gmünder Raum: 33-Jähriger geht mit Messer auf Mitbewohner los
Polizeibericht Bei der Vorfällen wurden zwei Personen leicht verletzt.
Schwäbisch Gmünd. Drei Mal muss die Polizei in Schwäbisch Gmünd am Dienstagabend ausrücken. Gegen 22.45 fuhren drei Fahrzeugbesatzungen in den Sulzbachweg. Dort randalierte ein 33 Jahre alter Mann: er ging mit einem Messer auf einen Mitbewohner los und beschädigte Einrichtungsgegenstände. Der Mitbewohner konnte
weiterRegionalsport (10)
Frauentreffen abgesagt
Das 47. Gau-Frauentreffen des Turngaus Rems-Murr wird dieses Jahr nicht stattfinden. Das 47. Treffen in Folge war in Weissach im Tal geplant, viele Vereine im Rems-Murr-Kreis übten schon lange im Voraus, um einen schönen Programmpunkt vorführen zu können. Das klappt nun 2020 nicht. Lange hatte man hin und her überlegt, ob eine kleine Ausgabe des
weiterFrisch Auf spielt beim SC DHfK Leipzig
Handball-Bundesligist Frisch Auf Göppingen spielt an diesem Donnerstag (19 Uhr) in Leipzig.
Das Team hat an diesem Mittwoch in der EWS Arena Göppingen ihr Abschlusstraining absolviert und ist anschließend frohgemut in den Mannschaftsbus gestiegen, um die Anreise nach Leipzig hinter sich zu bringen. Der aktuelle Corona-Test der Mannschaft und des
weiterMit Joe und Angelo Colletti
Fußball. In den Herbstferien findet in Schwäbisch Gmünd das BKK-Scheufelen-Fußballcamp (26. Oktober bis 30. Oktober) statt. Ziel dieser Fußballcamps, das in Gmünd von den Brüdern Joe und Angelo Colletti geleitet wird, ist es, Kindern (6 bis 13 Jahre) aus allen sozialen Verhältnissen und Ländern eine Basis für ein gemeinsames und verständnisvolles
weiterZahl des tages
Kilometer Laufstrecke hat sich Walter Hösch zusammengestellt – indem er einfach die vier Teilstrecken des Albmarathons aneinandergeklebt hat.Die planerische Bastelarbeit ist nur die Vorgeschichte: Am Samstag will der Bettringer Läufer den XXL-Albmarathon angehen.
weiterMozartschule vorne dabei
Aufgrund des Corona-Lockdowns in den Schulen musste vor den Sommerferien auch die alljährliche Auszeichnung der besten Sportabzeichen-Schulen durch den Württembergischen Landessportbund (WLSB) ausfallen. Die Urkunden und Sachpreise hat der WLSB nun nach dem Wiederbeginn des Unterrichts an die 24 Siegerschulen, das sind die jeweils die sechs Bestplatzierten
weiterLAC-Athleten:herbstlicher Endspurt
Beim Maultaschenlauf in Nattheim waren vier Essinger Läufer des LAC LaufTREFF´S erfolgreich am Start. Auf der kurzen Distanz über 5,3 Kilometer sicherte sich Franz Marschik den Tagessieg in seiner Altersklasse M60. Seine Vereinskameradin Marina Schmid belegte in ihrer Altersklasse M55 den zweiten Platz. Auf der Langstrecke über 10,1 Kilometer ging
weiterNormannia spielt am Mittwoch
Fußball Das wegen eines Coronafalls am Samstag abgesagte Verbandsligaspiel der Gmünder Normannia gegen den VfL Pfullingen ist bereits wieder neu terminiert worden. Es findet am kommenden Mittwoch, 28. Oktober (19.30 Uhr), in der Gmünder tectomove-Arena statt. Foto: Pless
weiterMarlene Bühr schafft Norm für Nationalkader
Während die Oberligasaison offiziell erst am 31. Oktober startet, hat bereits vergangenen Samstag die Bezirksligarunde Mittlerer Necker begonnen. Hier starten in erster Linie jugendliche Nachwuchsathleten in einer zweiten Mannschaft.
Die Runde besteht aus folgenden Mannschaften: SGV Böbingen II, SV Fellbach II, VFL Sindelfingen II, WFC Nagold II,
weiterDie Gefahr der Absage ist da
Bei den Turnern in Schwäbisch Gmünd steht ein großes Projekt vor der Tür: Der TV Wetzgau veranstaltet am letzten Oktoberwochenende (30. Oktober bis 1. November) nicht nur den Deutschlandpokal, sondern auch die Deutschen Jugendmeisterschaften – wenn es die Corona-Zahlen zulassen.
„Noch findet alles statt“, lässt Paul Schneider,
weiterAlbmarathon: Ultraläufer will alle vier Strecken hintereinander laufen
Laufsport Wenn am Samstag der 30. Schwäbische Albmarathon als Jeder-läuft-für-sich-Wettbewerb beginnt, wird Walter Hösch um 6 Uhr starten - weil er sich knapp 100 Kilometer vorgenommen hat.
Walter Hösch macht aus weniger mehr: Der Schwäbische Albmarathon fällt in seiner virtuellen Version 2020 kleiner aus als sonst, doch der Sportler der SG Bettringen hat einen großen Plan: Er will am Samstag alle vier Albmarathon-Strecken hintereinander laufen. Erst 5, dann 10, dann 50, dann 25 Kilometer. Macht knapp 100 Kilometer
weiterÜberregional (92)
„Das war der Schock des Lebens“
„Der war unheimlich billig“
„Es ist nur eine Frage der Zeit.“
„Wir freuen uns darauf. Aber nur freuen allein reicht halt nicht.“
17-Jähriger gibt tödlichen Schlag zu
1899 Hoffenheim Von 6030 zurück auf null Zuschauer
21 Kreise im Südwesten rufen nach der Bundeswehr
5 Fakten, die Börsianer bewegen
9000 Euro für 90 Tests pro Woche
Auf dem Weg zum Digital-Euro
Auf einen Blick
Aufträge reichen noch
Baum erschlägt Frau
Benefiz-CD geplant
BR-Intendant wird gewählt
Champions League
Corona Aktuell
Corona-Hotspots Lehrer fordern Wechselbetrieb
Corona-Pause für Cyberkriminelle
Corona-Schilderwald
Corona-Sorgen belasten den Dax
Corona-Sorgen legen Team lahm
Cyberangriffe auf Olympia
Daimler-Chef gibt Nachhilfe
Däne für die OECD
Der Wille des Gesetzgebers
Dicke Luft über Südtirol
Druckluftwaffe Kater angeschossen
E-Kilometer und mehr
Erfolgreich mit vielen Hits anderer
Erlebnisraum Innenstadt
EU-Kommission Verfahren gegen Zypern und Malta
Farasis Batteriehersteller stärkt Werk
Fischer Verlag trennt sich von Maron
Formel 1 Hülkenberg in der Hinterhand
Glückliche Eltern
Gnabry-Test positiv
Hände hoch, Saugüberfall!
Harter Kurs in Irland
Israel Mentaltrainer verliert Nerven
Jüdisches Museum Frankfurt öffnet
Kadaver weist auf Wolf hin
Kion wagt Prognose
Klostermann vor OP
König Pelé wird 80
Kräftiger Dämpfer zum Auftakt für Borussia Dortmund
Kunsthalle Werke für Flüchtlingshilfe
Leute im Blick
Lockdown im Alpen-Idyll
Marktbericht
Mia san Bayern München
Misshandlung von Pflegekind: Richter senken Strafe
Mobilfunk aus der Höhe
Österreich Plattform gegen illegale Migration
Panama-Papers Haftbefehle gegen Hintermänner
Pandemie EU-Arbeitsmarkt stabilisiert sich
Pandemie stärkt Trend zur Karte
Permira Teamviewer lässt Kasse klingeln
Peter Madsen unternimmt Fluchtversuch
Polizei Demo-Leiter ohne Maske erwischt
Proteste gegen Polizeigewalt
Reisemesse abgesagt
Roglic setzt sich wieder an die Spitze
Schweden ohne China-Netz
Seehofer stimmt Rassismus-Studie zu
Selbst verordnete Sprachregeln
Sieben Monate für ein Weltwunder
Siegtorschütze mit Fußfessel
Spanne zwischen 94 und 442 Euro
Sport im Fernsehen
Stichwort Panama Papers
Terrorverdacht Deutscher in London verhaftet
Theater Leiter beschließen Sicherheitskodex
Tiefrote Zahlen
TV-Duell Neue Regel für Trump und Biden
Überlebende von Auschwitz erhält Preis
UBS Starkes Quartal für Großbank
Umstrittene Sperrstunde
Urteil Voller Ersatz nur bei Neukauf
US-Regierung verklagt Google
Uvex steigert Umsatz
Verdi Warnstreiks gehen weiter
Voll Gas in die Zukunft
Volleyball MTV Stuttgart sieht wieder Licht
Vorsorge-Buch für alle Fälle
Weniger Hering, mehr Dorsch
Wenn der Pleitegeier kreist
Wenn sich die Sonne durch den Nebel kämpft
Wühlen im Herbstlaub
Zittern vor Zombie-Firmen
Zu blutig erkämpft
Zwischen Platz und Gericht
Leserbeiträge (3)
Zum Artikel: „Ostalbklinikum – Wie stellt man Patienten zufrieden“.
Der SchwäPo-Artikel „Ostalbklinikum – Wie stellt man Patienten zufrieden“ zitiert die Geschäftsleitung, es sei genügend Personal da und Menschlichkeit stehe im Vordergrund. Da habe ich aber etwas ganz anderes gehört und frage mich, welches Bild die Geschäftsleitung hier malt?
Stimmt es nicht, dass eine Station im Ostalbklinikum wegen Personalmangels
weiterZu Verschwörungstheoretikern:
Ich bin ja nur gespannt, wie viele von diesen Verschwörungstheoretikern noch auftauchen, die den Leuten nur Quatsch eintrichtern, was sie angeblich alles verloren haben. Aber das ist leicht gemacht in einem Land, in dem es seit über 70 Jahren – also seit Ende des zweiten Weltkriegs – kein Leid mehr gegeben hat, dann wird man halt leicht verführbar.
weiterCorona bleibt eine Gefahr
Es bleibt eine Zumutung in unserem Alltag, für unsere Miteinander, für unsere Freiheiten. Es bleibt eine Gefahr für uns alle.
Es war klar, dass wir den langen Kampf gegen das Virus im Herbst und Winter unter erschwerten Bedingungen weiterführen müssen. Beschränkungen ertragen, um Freiheiten zu erhalten, darum geht es jetzt.
Klar ist: wir brauchen
weiterThemenwelten (2)
Die Anlagenkapazität wurde verdreifacht
Alfdorf. Ein Großprojekt der Gemeinde Alfdorf ist fertiggestellt. Die Rede ist von der Kläranlage Leineck, die im Laufe der vergangenen Jahre durch zahlreiche Baumaßnahmen für die Zukunft fit gemacht wurde. In absehbarer Zeit wird hier auch das Abwasser der Gemeinde Alfdorf mittels Druckleitung ankommen. Die Alfdorfer Kläranlage wurde in ein Pumpwerk
weiterDie Adresse für ausgefallene Geschenk-Ideen
Schwäbisch Gmünd. Seit 25 Jahren betreibt Isolde Schirle ihren Kerzen- und Geschenkeladen in Schwäbisch Gmünd in der Nikolausgasse 7 bei der Leicht-Passage. Während eines Urlaubs im Bayrischen Wald kam Isolde Schirle, das erste Mal mit der bayrischen Wachskunst in Berührung. Die Faszination über die schön verzierten Kerzen und liebevoll gestalteten
weiter