Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 22. Oktober 2020
Regional (90)
Kein Vereinspokalschießen
Waldstetten-Wißgoldingen. Eigentlich wollte die Schützenkameradschaft Wißgoldingen am Wochenende, 24. und 25. Oktober, ihr Vereinspokalschießen austragen. Doch aufgrund der Corona-Pandemie hat der Verein die Veranstaltung abgesagt.
weiterMusikerbesen abgesagt
Waldstetten. Der Musikverein Waldstetten hat den für kommenden Samstag, 24. Oktober, geplanten Musikerbesen aufgrund der überall steigenden Corona-Infektionszahlen abgesagt.
weiterComedy: Jetzt zwei Abende statt einem
Waldstetten. Eine Kombination wie sie nur auf der Ostalb zu finden ist: Hillu’s Herzdropfa, das Bronnweiler Weib und Markus Zipperle, alle drei bekannt aus dem Fernsehen und vom Donzdorfer Fasching. Eigentlich sollten sie als „Das große Comedy-Inferno“ am Samstag, 24. Oktober, in der Waldstetter Stuifenhalle vor 170 Gästen auftreten.
weiterDie Baumesse ist abgesagt
Aalen Die Immobilienmesse Haus und Bau am Wochenende am 24. und 25. Oktober in der Stadthalle Aalen ist abgesagt. Die dynamische Entwicklung der Coronafallzahlen in den vergangenen Tagen lasse keine andere Entscheidung zu, sagt Messeleiter Wolfgang Grandjean. „Das hat auch mit seriösem Handeln zu tun.“
Da der weitere Pandemieverlauf trotz
weiterFerienkurs für Kinder
Waldstetten. Die Musikschule Waldstetten bietet von Dienstag bis Donnerstag, 27. bis 29. Oktober, einen Drei-Tages-Kurs für Kinder ab zehn Jahren an. Unter der Leitung von Wolfgang Pieper setzen sich die Kinder mit dem Löwen im Gemeindewappen auseinander. Anmeldungen sind bei der Musikschule unter Telefon (07171) 44941 möglich.
weiterMit Maske ins Hallenbad
Waldstetten. Die Gemeinde Waldstetten öffnet nach den Herbstferien wieder das Hallenbad. Aufgrund der coronabedingten Einschränkungen ist das Baden jedoch nur zwölf Personen gleichzeitig erlaubt, weswegen es für die anstehende Badesaison keine Dauerkarten geben wird. Es besteht aber die Möglichkeit, neben dem Einzeleintritt auch eine Zehnerkarte
weiterVon Aalen nach Heidenheim per Seilbahn?
Verkehr Regionalverband präsentiert Vertretern des Mobilitätspaktes Aalen-Heidenheim eine „abgehobene“ Idee.
Aalen/Heidenheim. Mit der Seilbahn von Aalen nach Heidenheim gondeln? Diese Idee untersucht der Regionalverband für den Mobilitätspakt Aalen-Heidenheim. Eine „Annäherung“ an diese Utopie gab es jetzt im Konzerthaus in Heidenheim. Dort stellte Verkaufsleiter Daniel Fässer von der Schweizer Bartholet Maschinenbau AG das
weiterSorge um Wald und seine Nutzer
Waldstetten
Leider haben wir nicht so ganz gute Meldungen im Gepäck“, sagte der Gmünder Forstamtsaußenstellenleiter Jens-Olaf Weiher für sich und Revierförster Johannes Gugel in der Sitzung des Waldstetter Gemeinderats. Dort stellten die beiden am Donnerstagabend den Forstwirtschaftsplan für 2021 und die aktuelle Situation des Waldes auf
weiterPolizei warnt vor falschen Beamten
Schwäbisch Gmünd/Aalen. Eine regelrechte Welle an Anrufen durch falsche Polizeibeamte überflutete in den vergangenen Tagen die Haushalte im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Aalen. Die Täter versuchen am Telefon, ihre Opfer unter verschiedenen Vorwänden dazu zu bringen, Geld- und Wertgegenstände im Haus oder auf der Bank an einen
weiterStandort weiter Thema
Schwäbisch Gmünd. Der Schulbezirk Hardt und Bettringen war auch Thema im Integrationsbeirat. Das sagte Stadtrat Andreas Dionyssiotis (Linke) in der Ratssitzung. Man mache sich um die aktuelle Entwicklung Sorgen. Die Stadt solle den neuen Sachstand offenlegen. Oberbürgermeister Richard Arnold berichtete von einer aktuellen Stellungnahme des Bürgervereins
weiterTempo 30 stößt auf Unverständnis
Verkehr Elmar Hägele kritisiert im Gemeinderat Änderung in der Klarenbergstraße.
Schwäbisch Gmünd. Seit Wochen ärgern sich nach Worten von Stadtrat Elmar Hägele (Grüne) die Anwohner im Bereich der vorderen Klarenbergstraße zwischen dem ehemaligen Gasthaus Hopfensitz und der Einmündung in die Untere Zeiselbergstraße. Dort war seit vielen Jahren ein verkehrsberuhigter Bereich ausgeschildert,
weiterAnwohner warten
Schwäbisch Gmünd. Im Wohngebiet Wetzgau West II warten die Hausbesitzer seit langem auf die Fertigstellung der Straße, sagte Stadträtin BL-Brigitte Abele. Sie fragte, wann dort weitergebaut wird. „Das Tiefbauamt ist schon dran“, sagte Bürgermeister Julius Mihm“. Demnächst werde das abgeschlossen.
weiterFörderantrag fürs Hallenbad
Schwäbisch Gmünd. Die Stadt beantragt beim Bund Fördermittel für die Sanierung des Hallenbades in der Goethestraße. Dafür sind nach Berechnungen der Stadt 9,55 Millionen Euro nötig. Der Bund hat für 2020 ein Förderprogramm von 600 Millionen Euro aufgelegt. Käme Gmünd zum Zug, müsste die Stadt selbst noch 3,7 Millionen Euro für das Hallenbad
weiterHolder II geht weiter
Schwäbisch Gmünd. Im Baugebiet „Holder II“ in Großdeinbach sollen 41 Bauplätze für Einzel-, Doppel-, Reihen- und Mehrfamilienhäuser mit 87 Wohnungen entstehen. Der Gemeinderat hat jetzt die Bauarbeiten für das 4,5 Hektar große Areal vergeben. Kanal- und Straßenbau kosten jeweils rund 1,6 Millionen Euro.
weiterParken am Markttag
Schwäbisch Gmünd. Stadtrat Ullrich Dombrowski (Bürgerliste) wünscht sich, dass die Parkplätze der VHS, zugänglich durch eine Schranke an der Klösterlestraße, an Markttagen den Bürgern zur Verfügung stehen. OB Richard Arnold will dazu die VHS-Leitung befragen. Weil es auch samstags Veranstaltungen in der VHS gibt, sei das nicht ohne weiteres
weiterSicher gehen
Schwäbisch Gmünd. Stadtrat Sebastian Fritz (Linke) berichtete von Anwohnern in der Weststadt, die sich über den Zustand des Verbindungswegs auf Höhe Edeka zum Fuggerle beschwerten. Die Verwaltung will sich drum kümmern.
weiterUnfall beim Ausparken
Abtsgmünd. Ein 35-Jähriger verursachte am Donnerstagvormittag mit seinem Mercedes einen Sachschaden in Höhe von rund 5000 Euro. Wie die Polizei berichtet, hatte der 35-Jährige sein Auto aus einer Parklücke der Parkplätze am Rathaus vorwärts ausparken wollen. Hierbei übersah er eine auf die Parkplätze einfahrende 87-Jährige und deren VW.
weiterUnfallverursacher flüchtet
Schwäbisch Gmünd. Im Zeitraum zwischen Sonntag, 17 Uhr, und Montag, 14.30 Uhr, wurde im Turniergraben ein Renault Clio von einem bislang unbekannten Autofahrer beschädigt. Den entstandenen Sachschaden am Fahrzeug schätzt die Polizei auf rund 1500 Euro. Hinweise auf den flüchtigen Unfallverursacher nimmt das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd unter
weiterUnter Brücke verkeilt
Schwäbisch Hall. In Schwäbisch Hall ist am Donnerstag ein Transporter unter einer Brücke hängen geblieben. Dem Polizeibericht zufolge war eine 23-Jährige mit dem Ford Transit gegen 15.40 Uhr von der Innenstadt in Richtung Johanniter Straße unterwegs. Als sie die Unterführung der Henkerbrücke passieren wollte, habe sie schließlich die beschränkte
weiterWohnen in Weiler
Schwäbisch Gmünd. Auf dem ehemaligen Herkommer-Areal will die Stadt ein kleines Baugebiet „Unterm Bilsen Erweiterung“ realisieren. Zunächst müssen dort Gebäude abgebrochen werden. Der Gemeinderat stimmte der Vergabe dieser Arbeiten zu, die rund 185 000 Euro kosten. Die Stadt hat dafür aus dem ELR-Programm 162 000 Euro Zuschuss erhalten.
weiterZeit für Glücklichtweg
Schwäbisch Gmünd. Der Glücklichtweg, der von der Zeiselbergstraße auf den Zeiselberg führt, ist immer noch gesperrt. Grund dafür war ein Hornissennest gleich neben dem Weg. BL-Stadträtin Brigitte Abele regte an, den Weg wieder freizugeben. Das Hornissennest sei um diese Jahreszeit nicht mehr bewohnt. Die Stadtverwaltung prüft.
weiterZu schnell in die Kurve
Obergröningen. Zu schnelles Fahren war die Ursache eines Verkehrsunfalls, bei dem am Mittwoch Sachschaden von rund 8100 Euro entstand. Kurz nach 17 Uhr war ein 30-Jähriger mit seinem Motorrad auf der B 19 zwischen Reichertshofen und Untergröningen unterwegs. In einer scharfen Linkskurve kam er von der Straße ab. Die Honda prallte gegen einen Leitpfosten,
weiterGebühr ist zu niedrig für eine Förderung
Mutlangen. Warum hat die Gemeinde keinen Zuschussantrag gestellt, hat Karl Schürle in einem Leserbrief zum GT-Bericht über die Sanierung der Kläranlage gefragt. Die Verwaltung mit Bürgermeisterin Stephanie Eßwein und Kämmerer Lange an der Spitze, nehmen zu dieser Frage wie folgt Stellung:
„Ein Zuschuss für investive Maßnahmen in der Abwasserbeseitigung
weiterStrikter Ausgabenstopp für alle Abteilungen
Durlangen. Coronabedingt verspätet, mit Hygieneauflagen aber ohne die üblichen Auftritte der Musikkapelle und der Chöre hielt der Gesang- und Musikverein Concordia Durlangen Hauptversammlung. Vorsitzender Felix Lakner informierte nach dem Gedenken an die Verstorbenen über die Mitgliederentwicklung. Das Durchschnittsalter aller Aktiven liege derzeit
weiterGrünes Licht für sechste Kleingruppe
Mutlangen
Schon lange wird um eine Lösung gerungen – in seiner jüngsten Sitzung hat der Gemeinderat sie nun beschlossen: „Im Mai kann eine sechste Kleingruppe im Kindergarten Don Bosco starten“, erzählt Bürgermeisterin Stephanie Eßwein. Zwölf Mädchen und Jungs können dann einen Kindergartenplatz bekommen – und zwar einen,
weiterEin nasser Freitag
Die Spitzenwerte: 13 bis 15 Grad
Am Freitag fällt auf der Ostalb häufig Regen, der teilweise auch mal kräftiger ausfällt. Die Spitzenwerte liegen bei 13 bis 15 Grad. Es wird also insgesamt wieder etwas kühler als zuletzt. In der Nacht zu Samstag kann es immer wieder mal regnen. Es kühlt ab auf 11 bis 9 Grad. Am Samstag tagsüber sind viele Wolken unterwegs,
weiterZahl des Tages
bestätigte Corona-Fälle gibt es aktuell im Ostalbkreis. Das sind 40 mehr als am Vortag. Folgende Städte und Gemeinden im Altkreis Gmünd meldeten am Donnerstag Infektionen: Schwäbisch Gmünd (40/+2), Böbingen (1), Gschwend (2), Heubach (2/+1), Iggingen (7/+1), Leinzell (1/+1), Lorch (1), Mutlangen (2/-1), Ruppertshofen (1/-3), Spraitbach (2) und
weiterDie Remsbrücke ist ab heute gesperrt
Schwäbisch Gmünd. Die Sanierung der Remsbrücke im Gmünder Osten schreitet voran. Für den Einbau der Asphaltschicht und Markierungsarbeiten muss sie nun ab diesem Freitag um 20 Uhr voll gesperrt werden – und zwar bis Sonntag, 1. November, um 9 Uhr. In dieser Zeit ist die Firma Skorupa Haustechnik nur mit Einschränkungen und teilweise gar
weiterDie Tagespost vor 25 Jahren
Neue „schwedische Gardinen“ Der 18 Millionen Mark teure Neubau der Wäscherei in der Justizvollzugsanstalt Gotteszell wird mit einem Festakt feierlich eingeweiht. Weitere Planungen für den Bau einer Werkhalle und eines Mutter-Kind-Bereichs sind vorgesehen.
Bahnunterführung in Böbingen Im Bereich der Adlergasse und der Hauptstraße bleibt
weiterGartenschau:Keine weitere Prüfung
Schwäbisch Gmünd. Aller Voraussicht nach wird es keine weitere Prüfung der Kosten für die Remstal-Gartenschau durch das Rechnungsprüfungsamt geben. Diesen Rückschluss lassen die Aussagen von Baubürgermeister Julius Mihm und dem Leiter des Rechnungsprüfungsamtes, Michael Schaumann, zu. Schaumann hatte einen „Sachstandsbericht“ zur
weiterNach vorne oder nach hinten?
Klopapier. Seit der Corona-Pandemie haben die weißen Rollen einen neuen Stellenwert in der Gesellschaft. Hamsterer der ersten Welle dürften immer noch auf ihren Vorräten sitzen. Die zweite Generation beginnt schon die Läden leer zu räumen. Wiederum andere schütteln den Kopf über das Kaufverhalten mancher Klopapiernutzer. Aber wie wird es eigentlich
weiterW-Punkt nicht besetzt
Schwäbisch Gmünd. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, ist der „W-Punkt“ in der Hofstatt 5 am Samstag, 24. Oktober, durch das Amt für Stadtentwicklung, Abteilung Liegenschaften Bodenmanagement und Bauplatzmanagement nicht besetzt.
weiterDamit das Remsufer sicherer ist
Schwäbisch Gmünd/Lorch. Der Landesbetrieb Gewässer im Regierungspräsidium (RP) Stuttgart muss in den kommenden Wochen Gehölzpflegemaßnahmen an der Rems in Schwäbisch Gmünd und Lorch vornehmen. Dies seien erforderlich, um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten, teilt das RP. Gearbeitet wird am Ortseingang von Schwäbisch Gmünd von Aalen kommend
weiterMit Extraausstellung
Schwäbisch Gmünd. Einige Termine sind der Corona-Pandemie zum Opfer gefallen, auch die Hauptversammlung des Fördervereins Schulmuseum. Deshalb tagten die Vorstands- und Beiratsmitglieder sowie Gästeführerinnen im neu gestalteten Büro des Vereins. Nach einem Gedenken an die verstorbenen acht Mitglieder im letzten Geschäftsjahr ging es um das
weiterDeichmann eröffnet neue Filiale
Handel Schuhe, Schuhe und noch mehr Schuhe gibt’s ab sofort in den neuen Verkaufsräumen von Deichmann im Untergeschoss des City-Centers in Schwäbisch Gmünd. Dort präsentiert der Schuheinzelhändler seit Donnerstag auf 400 Quadratmetern sein umfangreiches Angebot. Noch bis Samstag, 24. Oktober, bietet Deichmann seinen Kunden einen Eröffnungsrabatt
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Luzia und Wolfgang Karus, Zimmern, zur Goldenen Hochzeit
Frieda Nasarow zum 85. Geburtstag
Susanne Dannenhauer zum 70. Geburtstag
Irina Krieger, Großdeinbach, zum 70. Geburtstag
Heubach
Peter Heim zum 75. Geburtstag.
weiterNeue Partnerstadt in Äthiopien: Gemeinsam gegen Klimawandel
Schwäbisch Gmünd
Es sieht so aus, als hätte Schwäbisch Gmünd bald eine neue Partnerstadt: Bahir Dar heißt sie, und liegt im Nordwesten Äthiopiens. Inga Adam, Koordinatorin für kommunale Entwicklungspolitik der Stadtverwaltung Schwäbisch Gmünd erzählt, wie es dazu kam und wie die beiden Städte von der Partnerschaft profitieren sollen.
Zustande
weiterFünfmal in der Woche ist Marktzeit
Schwäbisch Gmünd. Die Öffnungszeiten der Wochenmärkte in Schwäbisch Gmünd sind festgelegt in der Marktordnung bei der Stadt Schwäbisch Gmünd. Wer den Wochenmarkt besuchen will, hat dazu Gelegenheit:
in der Innenstadt auf dem Münsterplatz am Mittwoch und Samstag von 7 bis 12.30 Uhr; auf dem Hardt am Donnerstag von 13 bis 17.30 Uhr; in Bettringen-Nordwest weiterUnterstützung für die „Seawatch4“ im Mittelmeer
Schwäbisch Gmünd. Der Kirchengemeinderat der Evangelischen Kirchengemeinde Schwäbisch Gmünd hat nach kontroverser Diskussion und Information durch Mitglieder des AK-Asyl mit großer Mehrheit beschlossen, Fördermitglied des Bündnisses „United4Rescue“ zu werden und das Bündnis mit einem jährlichen Spendenbeitrag zu fördern. Damit
weiterFür die Gesundheit der Gläubigen
Pandemie In den Kirchen in Baden-Württemberg gelten ab sofort strengere Hygieneregeln. Dekanin Ursula Richter und Dekan Robert Kloker erklären, was sich ab sofort für Gottesdienstbesucher ändert.
Schwäbisch Gmünd
Maskenpflicht, Namenserfassung und ein Gemeindegesangsverbot. Sowohl die katholische als auch die evangelische Kirche reagieren auf die steigenden Infektionszahlen im Land. „Diese Maßnahmen dienen der pandemie-bremsenden Strategie. Es gilt jetzt gesamtgesellschaftlich, das Schlimmste zu verhindern“, teilt
weiterKreisschau ist abgesagt
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Aufgrund der aktuellen Corona-Infektionslage sagt der Bettringer Kleintierzuchtverein seine Europa- und seine Kreisschau ab. Die beiden Veranstaltungen hätten am Samstag und Sonntag, 31. Oktober und 1. November, in der Bettringer Uhlandhalle abgehalten werden sollen. Die Bettringer Kleintierzüchter bedauern die Absage
weiterRingen um eine Lösung für die Zukunft der Marienburg
Hüttlingen-Niederalfingen. Was wird aus der Burg in Niederalfingen? Der Bund Neudeutschland (ND) will seinen Mietvertrag zum Ende des Jahres kündigen. Laut ND-Burgbeauftragtem Klaus Eilhoff ist nicht allein die Pandemie, die den Burgbetrieb aussetzt, der Grund für den Rückzug. Das bischöfliche Ordinariat im Hintergrund habe das angestellte Wirtschaftspersonal
weiterZahl des Tages
Gemeindehäuser gehören zur evangelischen Kirchengemeinde in Heubach. Eines davon möchte die Kirchengemeinde verkaufen, das andere ist sanierungsbedürftig. Mehr dazu lesen Sie in dem Artikel „Sanieren oder neu bauen?“.
weiterGemeinderat Hausarzt und neues Baugebiet
Mögglingen. Der Gemeinderat Mögglingen tagt am Freitag, 23. Oktober, ab 19 Uhr in der TV-Halle. Dabei werden das Entwässerungs- und das Energiekonzept des neuen Baugebiets „Hofäcker“ vorgestellt. Außerdem entscheiden die Räte, ob sie zum Thema Hausarzt-Versorgung eine Beraterfirma engagieren wollen. Weitere Themen sind die Mögglinger
weiterUnfall Neunjähriger angefahren
Böbingen. Ein Neunjähriger wurde am Mittwoch in Böbingen von einem Auto angefahren. Wie die Polizei berichtet, fuhr ein 68-Jähriger gegen 18 Uhr von der Schönhardter Straße in den Himbeerweg ein. Dabei übersah er den Neunjährigen, der mit seinem Tretroller die Straße queren wollte. Sein Helm schützte den Jungen vor einer schwereren Kopfverletzung.
weiterAlternative auch abgesagt
Welzheim. Das Welzheimer Weihnachtsdorf an den ersten zwei Adventswochenenden fällt dieses Jahr flach. Die Stadtverwaltung hatte zusammen mit den Marktbeschickern ein Alternativkonzept entwickelt, um das Weihnachtsdorf zu entzerren. Vom 27. bis 29. November wäre die Veranstaltung rund um den äußeren Kirchplatz positioniert worden, um genügend
weiterGottesdienst entfällt
Heubach. Der für Sonntag, 25. Oktober, geplante ökumenische Erlebnis-Gottesdienst im Garten der evangelischen St.-Ulrich-Kirche in Heubach entfällt aufgrund der Corona-Pandemie. Das Gottesdienst-Team freut sich auf den nächsten Erlebnis-Gottesdienst. Dieser ist für Sonntag, 28. März, geplant.
weiterGottesdienst wird übertragen
Alfdorf-Hellershof. Bis in den Herbst konnten die Gottesdienste in Hellershof neben der Kirche sein. Inzwischen ist es kälter geworden. Von der Kirche zum Gemeindehaus wurde eine Übertragungsmöglichkeit mit klarem Bild und gutem Ton geschaffen. Wer im Gemeindehaus dabei ist, wird nichts von dem versäumen, was in der Kirche geschieht. Und hier wie
weiterHeubacher Wunschbaum
Heubach. Wer einen Wunsch erfüllen möchte, kann sich ab 27. November in der Stadtbibliothek im Schloss am Wunschbaum einen Wunsch abholen. Das Geschenk sollte weihnachtlich verpackt bis 15. Dezember im Rathaus, Familienbüro, im Evangelischen Pfarramt oder im Katholischen Pfarramt abgegeben werden. Weitere Informationen gibt es im Familienbüro der
weiterKein Albabtrieb
Essingen. Der Albabtrieb in Essingen war am Samstag, 24. Oktober, geplant. Nach langen Überlegungen hat sich Familie Ulrich vom Schwegelhof entschlossen, ihn für dieses Jahr abzusagen.
weiterSquare Dance ausprobieren
Leinzell. Square Dance lernen bedeutet Spaß und Bewegung in jedem Alter, für Single und Paare. Das betonen die in Leinzell ansässigen Coconuts und laden zum Ausprobieren ein. Das überregionale Treffén ist jeweils freitags ab 19.30 Uhr im Kultursaal der Gemeindehalle in Leinzell. Interessierte können einfach vorbeischauen. Jeder ist herzlich willkommen.
weiterVerlegung „Kess erziehen“
Heubach. Aufgrund der aktuellen Situation wird der Kurs nun in die Stadthalle Heubach verlegt und beginnt am Donnerstag, 12. November, 18 bis 20.30 Uhr. Der fünfteilige Kurs wird von Kess-Trainerin Barbara Englert geleitet und richtet sich an Eltern von Kindern ab drei Jahren. Sie erhalten Impulse, wie Konflikte entschärft und in brenzligen Situationen
weiterVortrag zum Wolf entfällt
Bartholomä. Der für Donnerstag, 29. Oktober, geplante Vortrag von Förster Andreas Kühnhöfer über Wolf, Luchs und Wildkatze in Bartholomä ist abgesagt. Das teilt die VHS mit.
weiterKindergarten-Plätze gibt’s im Rathaus
Lorch
Gibt es für mein Kind einen Platz im Kindergarten? Und wenn ja, in welchem und ab wann? Solche Fragen können Lorcher Eltern ab kommendem Jahr direkt an die Stadt richten. Und zwar über eine digitale Plattform, mit der die Verwaltung die Kindergarten- und Krippenplätze aller neun Einrichtungen im Stadtgebiet vergeben wird.
„Die Eltern
weiter„Minigärtner“ graben den Schulhof um
Schwäbisch Gmünd. „Unser Schulhof ist langweilig“, meinen Sechstklässler der Adalbert-Stifter-Realschule. Das soll sich nun ändern. Die Schüler gehören nämlich zu den „Europa Minigärtnern“, einer gemeinnützigen Initiative, die von Gräfin Bernadotte von der Blumeninsel Mainau ins Leben gerufen wurde und von der Stadt
weiterAalen will 50 Millionen Euro investieren – Schulden steigen
Haushaltsplan 2021 Trotz Corona-Krise soll in Aalen 2021 nicht gespart werden, wenn es nach dem Oberbürgermeister geht. Wo die Schwerpunkte liegen.
Aalen
Wie gestaltet man einen Haushalt in Krisenzeiten? Sparen? Auf Pump investieren? Oder irgendwas dazwischen? Als er am Donnerstag im Gemeinderat den Entwurf zum Aalener Haushalt 2021 einbrachte, hat Oberbürgermeister Thilo Rentschler die Frage für sich klar beantwortet: Er will weiter Vollgas geben.
Investitionen und Schulden: Im Entwurf
weiterNabu-Vortrag
Um 19 Uhr hält die Nabu-Gruppe Lorch im großen Saal des Bürgerhauses Schillerschule in Lorch einen Vortrag über das Insektensterben, seine Ursachen und Konsequenzen. Es gelten die aktuellen Hygiene- und Abstandsregeln. Besucher werden gebeten, einen Mund- und Nasenschutz zu tragen. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten.
Bürgerhaus
weiterDer Schöne Graben und seine Villen
Ellwangen
Ein besonderes Flair versprüht der Schöne Graben in Ellwangen. Die hohen, alten Lindenbäume spenden Schatten im Sommer und bilden als grünes Band den südlichen Abschluss der Innenstadt. Seine Ränder säumen prachtvolle Villen in verschiedenen Baustilen. Überlegungen, den Schönen Graben mit seinen kleinen Parkanlagen in die Landesgartenschau
weiterLebendige Zeitzeugen
Lang ist die Liste der Baudenkmäler in Ellwangen, schließlich blickt die Stadt an der Jagst auf eine lange und wechselvolle Geschichte zurück.
Von der Residenzstadt der Fürstpropstei über die Verwaltungs- und Gerichtsstadt des Königreichs Württemberg über die Epoche der Gründerzeit mit dem aufkommenden Bürgertum, mit wohlhabenden Kaufleuten
weiterTims Wetterblog fürs Wochenende
Aalen. An diesem Freitag fällt auf der Ostalb häufig Regen, der teilweise auch mal kräftiger ausfällt. Die Spitzenwerte liegen bei 13 bis 15 Grad. Es wird also insgesamt wieder etwas kühler als zuletzt. Am Samstag sind viele Wolken unterwegs, ganz vereinzelt kann sich auch noch der ein oder andere Schauer bilden.
Bei den Temperaturen ändert sich
weiterWas versteht man eigentlich unter einer „Villa“?
Herkunft Das Wort „Villa“stammt ursprünglich aus dem lateinischen und bezeichnete den Landsitz einer reichen Familie (villa urbana) als Sommerresidenz oder als Haupthaus eines Landguts (villa rustica). Insbesondere die Villa urbana diente neben der Erholung von der Stadt repräsentativen Zwecken und war mit dem vollen Luxus der damaligen
weiterPatrick Simper in Bopfingen
„Concert for deep black voice“, so der Titel des Konzertes, das am Sonntag, 25. Oktober, 17 Uhr, in der Stadtkirche Bopfingen zu erleben ist. In einer breiten Palette durch alle Stilepochen von der Alten Musik über Klassik und Romantik interpretiert Patrick Simper dabei an der Seite von Professor Alois Seidlmeier von der Staatlichen Hochschule
weiterPreußler und Shakespeare
Das Theater der Stadt Aalen liest und hört am Sonntag, den 1. November, 15 Uhr, die „Kleine Hexe“ von Otfried Preußler im Alten Rathaus in Aalen. Es beginnt auf der Walpurgisnacht, alle Hexen tanzen um das große Feuer, bis die böse Wetterhexe Rumpumpel mit dem Finger auf die kleine Hexe zeigt: „Was hat die denn hier zu suchen?“
weiterAusstellung noch bis 1. November
Kunst „Aus der Zeit gefallen“ – die Ausstellung mit Arbeiten von Claudia Wagner in der Zehntscheuer Abtsgmünd ist noch bis zum Sonntag, 1. November samstags von 14 bis 17 Uhr und sonntags von 11 bis 17 Uhr unter Einhaltung der aktuellen Coronabedingungen geöffnet. Eintritt frei. Foto: Gemeinde Abtsgmünd
weiterWeltgeist mit den Mehlprimeln
Was ist los in dieser Welt? Permanente Schreckensnachrichten aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft stürzen auf uns alle herein. Sie fragen sich, ob das wirklich alles wahr ist und – noch schlimmer – wohin das führen soll? Schon deshalb kann man sich einen unterhaltsamen Abend mit den Mehlprimeln gönnen, die am Samstag, 24. Oktober,
weiterHannahs Debut-Single hört man sogar in Irland
Essingen. „Angel“, so heißt die Ballade, die die 22-jährige Essingerin vor vier Wochen veröffentlicht hat. Schon innerhalb von zwei Wochen hatte sie 10 000 Aufrufe auf den Musikplattformen Spotify, Deezer und Co. „Ich habe mich riesig gefreut, dass der Song nicht nur bei meinen Eltern und Freunden, sondern auch bei anderen gut
weiterKunst-Tüten für Kinder
Stuttgart. Die Herbstferien stehen vor der Tür. Im Kunstmuseum Stuttgart können Kinder bei einer Entdeckungstour durchs Museum sechs Künstler und ihre Werke näher kennenlernen. Die Kunst-Tüten sind fertig gepackt mit vielen Fragen und Anregungen. Die Aktion ist Dienstag, 27. Oktober - Sonntag, 1. November, 3 Euro Gebühr.
weiterAdventskonzerte mit der Royal Academy
Jedes Jahr im Sommer gastieren Organisten und Sänger der Royal Academy of Music London in den Mauern der Neresheimer Abtei und konzertieren in der Klosterkirche. In diesem Jahr kommen die Musiker aus England erstmals mit vorweihnachtlicher Musik im Gepäck und geben mit Kammerchor und Orgel ein Konzert am ersten Adventswochenende Samstag, 28. und Sonntag,
weiterKlangwort und Wortklang
I hear a song of love“ intoniert Philipp Weiss mit seinem Klavierbegleiter Walter Lang als Zugabe für das hingerissene Publikum im Palais Adelmann. Nichts anderes hat es fast zwei Stunden lang zuvor gehört. Die Musik der Poesie, Klangwort und Wortklang. Wozu der Rezitator Klaus-Dieter Mayer beste lyrische Momente von Brecht bis Rilke hinzugefügt
weiterKometendrama: Greenland
Spannend und actionreich trifft auf emotional und Drama. Das ist der Stoff des neuen Films „Greenland“ von Ric Roman Waugh. Der Regisseur schafft es, mit vielen Spezialeffekten und guten Darstellern eine reale Vorstellung des Weltuntergangs durch einen riesigen Kometen darzustellen.
Um das geht es: Während der Komet „Clark“
weiterHonig und Met aus dem Automaten
Bartholomä. Wer am Landhotel Wental zwischen Bartholomä und Steinheim vorbeikommt, dem sei ein Zwischenstopp auf dem Parkplatz nahegelegt. Seit rund zwei Wochen steht dort, geschützt unter einem kleinen Häusle, ein Automat. Die großen aufgemalten Bienen zeigen es schon: hier gibt’s Honig. Aufgestellt und betrieben wird der Automat von der
weiterCorona: Der Ostalbkreis überschreitet die 50er-Marke
Krisenstab Schärfere Regeln und mehr Beschränkungen vor allem für Gastronomie werden erwartet. Orientiert sich die Ostalb an Heidenheim?
Aalen
Der Ostalbkreis hat am Donnerstag den Grenzwert der 7-Tages-Inzidenz von 50 überschritten. Am Donnerstag lag die Zahl der innerhalb von sieben Tagen an Corona Infizierten, bei 57, gerechnet auf 100 000 Einwohner. Im Landratsamt wurde am Donnerstag eine große Lagebesprechung anberaumt, zu der der neue Krisenstab im Landratsamt zusammenkam.
weiterOrdnungsamt im Dauereinsatz
Schwäbisch Gmünd
Mit verschärften Regeln hat die Landesregierung auf die steigenden Infektionszahlen in Baden-Württemberg reagiert. Dafür, dass diese Regeln eingehalten werden, ist das Ordnungsamt zuständig. Gerd Hägele, Leiter des Gmünder Rechts- und Ordnungsamts, erzählt von der Arbeit des kommunalen Ordnungsdiensts (KOD) in Zeiten von Corona.
weiterAuf drei Mal: 17 Kinder feiern in der Vituskirche in Heuchlingen ihre Erstkommunion
Kirche. „Jesus erzählt uns von Gott“ – so lautete das Motto der Erstkommunionvorbereitung in der Seelsorgeeinheit Leintal, das auch das Thema der Erstkommuniongottesdienste in der Vituskirche in Heuchlingen war. Administrator Pfarrer Matthias Frank feierte mit 17 Kindern drei Erstkommuniongottesdienste und griff in seiner Predigt
weiter100 Jahre Salzburger Festspiele „La Traviata“
Zum 100. Geburtstag der Salzburger Festspiele wurde eine exklusive Kinoreihe ins Leben gerufen, die erstmals zehn Sternstunden der Salzburger Festspiele in zahlreichen Kinos in Österreich, Deutschland und der Schweiz präsentiert. Den Auftakt dieser Reihe macht am Samstag, 24. Oktober, Giuseppe Verdis Meisterwerk „La Traviata“ mit Anna
weiterUnternehmer Paul Funk gestorben
Eisengießerei Der Seniorchef der gleichnamigen Aalener Traditionsfirma wurde 74 Jahre alt.
Aalen. Im Alter von 74 Jahren ist der Unternehmer Dr. Paul Funk gestorben. Der vierfache Vater hatte die Eisengießerei Funk einst nach dem Tod des Gründers Georg Funk, seinem Onkel, übernommen und zu einem modernen, mittelständischen Betrieb ausgebaut. Von 1978 bis 2019 war er geschäftsführender Gesellschafter. Heute wird
weiterSanieren oder neu bauen?
Heubach
Zwei Gemeindehäuser gehören zur evangelischen Kirchengemeinde in Heubach. Eines davon muss die Kirchengemeinde verkaufen, das andere ist sanierungsbedürftig. Über den aktuellen Stand und die Pläne für die Zukunft.
Dietrich-Bonhoeffer-HausDie Pfarrstelle Nord in Heubach wird von bislang 75 Prozent auf 50 Prozent reduziert. Dies sieht
weiterAufgeblüht: Land zeichnet Ostalbkreis aus
Naturschutz Verkehrsminister Hermann hat den Ostalbkreis als einen von vier Stadt- und Landkreisen in Baden-Württemberg für vorbildliches Engagement im Naturschutz ausgezeichnet. Der Ostalbkreis habe die Artenvielfalt auf 9,2 Hektar Fläche entlang verschiedener Straßen mit speziellen Maßnahmen besonders gefördert. Ausführlicher Bericht folgt.
weiterTransporter unter Brücke verkeilt
Polizeibericht Verletzt wurde bei dem Unfall niemand.
Schwäbisch Hall. Eine Transporterfahrerin hat in Schwäbisch Hall die Durchfahrshöhe unter einer Brücke missachtet und ist mit ihrem Fahrzeug verkeilt. Laut Polizei fur die 23-jährige Fahrerin eines Ford -Transits gegen 15.40 Uhr von der Innenstadt über die Salinenstraße in Richtung Johanniter Straße. Als
weiterComputerschreiben für Kinder
Schwäbisch Gmünd. In den Herbstferien bietet die Gmünder Volkshochschule für Schüler ab zehn Jahren einen Kurs in Tastaturschreiben an. Termine sind am Mittwoch, 30. Oktober, von 15.30 bis 18.30 Uhr und am Samstag, 2. November, von 9 bis 12 Uhr in der VHS am Münsterplatz. Anmeldungen bei der VHS unter Telefon (07171) 925150 oder per E-Mail an
weiterGrünes Licht für Neubauten
Heubach. Die Bauvoranfrage von Felix Olle, auf dem Gelände des bisherigen Edeka-Markts Donderer in der Beiswanger Straße drei Neubauten mit Wohnungen zu errichten, hat der Bauausschuss des Heubacher Gemeinderats am Mittwoch positiv beschieden. Das bestätigt Bürgermeister Frederick Brütting. Demnach soll der Edeka-Markt abgebrochen und auf dem
weiterUnterflur macht den großen Unterschied bei der Sauberkeit
Schwäbisch Gmünd-Hussenhofen
Der neue Container-Standort für Altglas und Altkleider zwischen Schwäbisch Gmünd und Hussenhofen auf Höhe Kaufland macht Kummer. Immer häufiger stehen dort nicht nur überzählige Flaschen, sondern Tüten und Säcke voller Restmüll.
Das wurde jetzt auch im Ortschaftsrat Hussenhofen angemahnt. Ortsvorsteher Josef
weiterMichaela Eberle verlässt die IHK Ostwürttemberg
Heidenheim
Wie die IHK Ostwürttemberg mitteilt, wird Michaela Eberle ihren noch bis Ende Oktober 2021 laufenden Vertrag nicht verlängern. Darüber habe sie das Präsidium der Kammer informiert, erklärt die IHK.
Das Präsidium habe diese Entscheidung mit Bedauern zur Kenntnis genommen und danke der Hauptgeschäftsführerin für ihre langjährige
weiterVarta verlängert Scheins Vertrag
Ellwangen. Die Varta AG hat den Vertrag mit ihrem Vorstandsvorsitzenden Herbert Schein vorzeitig bis zum Jahr 2026 verlängert. Das hat der Aufsichtsrat einstimmig beschlossen. Scheins Arbeitspapier wäre eigentlich erst im kommenden Jahr zur Verlängerung angestanden. Der 55-Jährige hatte das Unternehmen 2017 an die Börse geführt. Unter seiner
weiterErste Arbeiten fürs Gemeindezentrum
Baustelle Die vorbereitenden Arbeiten für den Neubau eines katholischen Gemeindezentrums in Heuchlingen sind angelaufen. Das Gebäude soll sich auf der Fläche, die bislang als Parkplatz genutzt wird, einfügen. Aktuell wird die alte Garage abgerissen. Text/Foto: jan
weiter9-Jähriger in Böbingen angefahren
Polizeibericht Ein Helm schützt den Jungen vor schwereren Verletzungen.
Böbingen. Ein 9-Jähriger, der am Mittwoch mit einem Tretroller die Straße überqueren will, wird von einem Autofahrer angefahren. Wie die Polizei berichtet, fuhr ein 68-Jähriger gegen 18 Uhr von der Schönhardter Straße in den Himbeerweg ein. Dabei übersah er den 9-Jährigen. Es kam zur Kollision, wobei der
weiterBetrugswelle durch Anrufe von falschen Polizeibeamten im Ostalbkreis
Polizeibericht Die Betrüger behaupten beispielsweise, dass in der Nachbarschaft eingebrochen worden sei.
Aalen. Dem Polizeipräsidium Aalen wird in den vergangen Tagen eine hohe Zahl an Anrufen von falschen Polizeibeamten gemeldet. Wie die Polizei berichtet, versuchen die Täter am Telefon ihre Opfer unter verschiedenen Vorwänden, dazu zu bringen, Geld- und Wertgegenstände im Haus oder auf der Bank an einen Unbekannten zu übergeben,
weiterDer Ostalb-Morgen
Der Live-Ticker mit Verkehr, Wetter und allem, was Sie zum Start in den Tag wissen müssen.
9 Uhr: „Uns haben in den vergangenen Tagen zahlreiche Rückmeldungen aus den Schulen und seitens der Eltern erreicht, dass diese dauerhafte Maskenpflicht eine besondere Belastung für die Schülerinnen und Schüler aber auch für die Lehrkräfte darstellt. Das können wir gut nachvollziehen. Deshalb haben wir die Regelungen
weiterMinisterium reagiert auf Rückmeldungen der Schulen: Lockerung bei Maskenpflicht im Freien
Außerschulische Nutzung der Schulen bleibt möglich. Ministerin Dr. Susanne Eisenmann: „Wir reagieren auf nachvollziehbare und berechtigte Rückmeldungen aus der schulischen Praxis.“
Stuttgart. Seit der Ausrufung der dritten Pandemiestufe gelten an den Schulen angepasste Maßnahmen zum Infektionsschutz: Pflicht zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung ab Klasse 5 in den weiterführenden Schulen sowie in den beruflichen Schulen auch auf den Unterricht ausgeweitet wurde.
„Uns haben in den vergangenen Tagen zahlreiche Rückmeldungen
weiterPächter für den Pavillon gefunden
Gemeinderat Fragaleria mit zweitem Standbein und überzeugendem Konzept. Bürgermeisterin Stephanie Eßwein gibt die in nichtöffentlicher Sitzung getroffene Entscheidung bekannt.
Mutlangen
Die Katze ist aus dem Sack: Im Gemeinderat hat Bürgermeisterin Stephanie Eßwein jetzt bekannt gegeben, dass ein neuer Pächter für den Pavillon gefunden ist. In nichtöffentlicher Sitzung hätten mehrere Interessenten dem Gemeinderat ihr Konzept präsentiert. Am überzeugendsten sei die Vorstellung von Nadine
weiterRegionalsport (22)
DJK empfängt den Spitzenreiter
Bis zum vergangenen Spieltag war die DJK Gmünd Tabellenführer der Regionalliga. Nachdem das Auswärtsspiel in Rottenburg abgesagt werden musste, ist jetzt der TV Villingen an der Tabellenspitze. Am Samstag um 19 Uhr wird die DJK vor heimischem Publikum in der Römersporthalle zeigen, ob sie den Platz an der Sonne zurückerobern kann.
Dabei scheint
weiterBremsmanöver und Doppel-Ende
Zur Corona-Achterbahnfahrt aus lange fallenden, nun steigenden Infektionszahlen und den hinterhechelnden Beschränkungen gehören auch die Zuschauerzahlen beim Sport. 1400 hätten kürzlich noch beim VfR Aalen zuschauen dürfen, gut 600 sind gekommen. Dann waren’s plötzlich wieder null. Man kann davon ausgehen, dass den Fußballvereinen und -fans
weiterAbsage des Turngaus
Schweren Herzens hat sich das Turngau-Präsidium und die Turngaujugend in einer Sondersitzung mehrheitlich dazu entschieden, den Jugendturntag dieses Jahr abzusagen. „Es ist ein schmaler Grat, auf dem wir uns gerade bewegen“, lässt Gislind Gruber-Seibold, Präsidentin Turngau Rems-Murr, in einer Pressemitteilung wissen. Der Jugendturntag
weiterBezirksliga
Mittwoch Kirchh./Tr.– FC Bargau 3:4 Sonntag, 15:00 Uhr: Hermaringen – TSG Nattheim Held./Heuch. – Kirchh./Tr. TV Steinheim – FC Spraitbach SG Bettringen – SSV Aalen Großdeinbach – 08 Unterkochen Schwabsberg-B. – Gerstetten TV Neuler – FC Bargau Schnaitheim – SV Lauchheim H’weiler-U. II – SF Lorch
weiterFit-Kongress läuft jetzt online
Digitale Plattformen erobern aktuell unser Leben und die Sportlandschaft. Hygienemaßnahmen, Abstand halten und Corona-Regelungen lassen Großveranstaltungen nicht zu und fordern zum Umdenken. In den vergangenen Jahren trafen sich im Oktober rund 200 bis 300 Übungsleiter aus den Sportvereinen auf unserem Fit und Gesund Kongress. Ein Treffen, das in
weiterHinrunde ist abgesagt
Badminton Der Spielausschuss des Baden-Württembergischen Badmintonverbands hat in seiner Sitzung am Donnerstag, 21. 10. einstimmig beschlossen, die gesamte Hinrunde des Spielbetriebes in allen Ligen unterhalb der BW-Liga abzusagen. Auch die Spiele des 1. Spieltages werden nicht gewertet. „Ob die Hinrunde der BW-Liga weitergeführt wird, wird in
weiterKreisliga A I
Sonntag, 13:00 Uhr: SG Bettringen II – Schechingen TSGV Waldstetten II – Iggingen Sonntag, 15:00 Uhr: SV Hussenhofen – TV Lindach TV Herlikofen – TV Straßdorf FC Durlangen – TSB Gmünd SV Lautern – TSV Heubach FC Mögglingen – FC Bargau II TV Weiler – TV Heuchlingen Spielfrei: TSV Böbingen
weiterKreisliga A II
Freitag, 19:00 Uhr: SV Pfahlheim – SV Kerkingen TV Bopfingen – FC Ellwangen U. W’alfingen I – Stödtlen Sonntag, 15:00 Uhr: Westhausen – TSG Abtsgmünd Hüttlingen – Adelmannsfelden SV Pfahlheim – SG Schrezheim U. W’alfing. I – Eigenz.-Ellenb. I FC Ellwangen – SV Wört TV Bopfingen – FSV Zöbingen Spfr Rosenberg – SV Kerkingen
weiterKreisliga B I
Sonntag, 13:00 Uhr: FC Durlangen II – Spraitbach 2 Großdeinbach 2 – Alf./H’stein. Sonntag, 15:00 Uhr: Pfahlbronn – Ermis Gmünd Rechberg – TV Straßdorf II Türkgücü Gmünd – Mutlangen TSV Waldhausen – SF Lorch II
weiterKreisliga B II
Sonntag, 12:30 Uhr: SV Lautern II – TSV Heubach II Sonntag, 13:00 Uhr: TSV Böbingen II – Essingen II FC Mögglingen II – H’stadt/U. Sonntag, 15 Uhr: Ruppertshofen – SV Göggingen TSV Leinzell – SV Frickenhofen FC Eschach – TSV Bartholomä TSF Gschwend – Schechingen II
weiterNoch ein Spiel abgesagt
Handball. Das Spiel der Handballherren der Aalener Sportallianz in der Bezirksklasse gegen die TSG Giengen (ursprünglich am Sonntag um 17 Uhr) wird wegen Covid19 abgesetzt und findet nicht statt. Im Bezirk Stauferland ist es nicht das einzige Spiel, das am Wochenende wegen einer oder mehrerer Corona-Infektion abgesagt ist. Betroffen ist etwa das Bezirksligaspiel
weiterSpiel abgesagt
Handball. Das Spiel der Frauen der WSG Allowa in der Verbandsliga (terminiert am Samstag) ist vom Gastgeber SG Heuchelberg am Donnerstag abgesagt worden.
weiterBruderduell unterm Stuifen
Nach drei Wochen endlich wieder ein Spiel; dem TSGV Waldstetten drohen dennoch zahlreiche Ausfälle gegen den TSV Bad Boll, der am Sonntag (15 Uhr) zu Gast ist. Dort schwingt bekanntlich Manuel Doll das Zepter, Bruder von Waldstettens Trainer Mirko Doll.
Sieben Spiele ungeschlagen, darunter fünf Siege – wenn es nach den Waldstettern gegangen
weiterMorgant und seine lange Verletztenliste
Am Sonntagnachmittag muss der Württembergligist Alfdorf/Lorch nach Albstadt reisen. Das Team von der Zollernalb ist erst in der Runde 2019/20 in die Württembergliga aufgestiegen und hat sich bereits in der ersten Runde für die eingleisige Liga qualifiziert.
Die Mannschaft um Chef-Trainer Nenad Gojsovic hat aus den bisherigen zwei Spielen einen Punkt
weiterBargaus Härtetest im Spitzenfeld
Der elfte Spieltag in der Bezirksliga ist absolviert, schon ein Drittel der Serie ist damit gespielt. Langsam aber sicher hat die Tabelle Aussagekraft, auch wenn noch viele Punkte zu vergeben sind.
Doch der zehnte Spieltag zeigte sich als geradezu perfekt für zwei Teams, die nun plötzlich mit einem recht ordentlichen Puffer an der Spitze stehen: Unterkochen
weiterEine Premiere und ein Topformduell
Wenn die Corona-Pandemie nicht doch noch kurzfristig einen Strich durch die Rechnung macht, gibt es am Sonntag ein Derby, das es in den vergangen 50 Jahren in der Kreisliga A noch gar nie gab: Der SV Lautern empfängt den gerade einmal drei Kilometer entfernt beheimateten TSV Heubach.
Bei aller Derby-Lust, tabellarisch liegt der TSV als einer der Mitfavoriten
weiterErmis zu Gast beim SVP
Tabellenführer Pfahlbronn hat am Sonntag eine knifflige Aufgabe vor der Brust. Ermis Gmünd steht derzeit auf Rang sechs, gehört aber mit zwölf Punkten immer noch zum erweiterten Kreis der Verfolger. Gleichzeitig bekommt es der Tabellenzweite aus Mutlangen mit Türkgücü Gmünd zu tun. Der Tabellensiebte geht zwar als Außenseiter ins Heimspiel
weiterSVF will Platz zwei zurück
Durch den Frickenhofener Patzer am vergangenen Wochenende gegen Eschach beträgt der Vorsprung der SGM Hohenstadt/Untergröningen bereits sieben Zähler auf den ersten Verfolger, der nun aus Gschwend kommt. Am Sonntag möchte Stern Mögglingen II, derzeit auf Platz zwölf, der Spielgemeinschaft im Heimspiel jedoch ein Bein stellen. Dasselbe Ziel verfolgt
weiterHält die Serie gegen die Spitzenteams?
Die SV Elversberg und der SSV Ulm 1846 gehören zu den vermeintlichen Liga-Krösusse. Und gegen beide hat der VfR Aalen gewonnen. Am Samstag reist die Elf von Trainer Roland Seitz zum FC 08 Homburg – auch der Tabellenvierte gehört zum Kreise der Topteams. Stellt sich die Frage: Hält die Serie der Ostälber gegen die Spitzenmannschaften? Anpfiff:
weiterHält die Serie gegen die Spitzenteams?
Die SV Elversberg und der SSV Ulm 1846 gehören zu den vermeintlichen Liga-Krösusse. Und gegen beide hat der VfR Aalen gewonnen. Am Samstag reist die Elf von Trainer Roland Seitz zum FC 08 Homburg – auch der Tabellenvierte gehört zum Kreise der Topteams. Stellt sich die Frage: Hält die Serie der Ostälber gegen die Spitzenteams der Liga? Anpfiff:
weiterMit breiter Brust nach Balingen
Trainer Dragos Oprea verlangt viel von seinem Team. Der Trainer der Schwäbisch Gmünder Oberligahandballer hat eine genaue Vorstellung davon, welchen Handball der TSB spielen soll. Am vergangenen Wochenende ging es schon in die richtige Richtung: „Wir haben es uns das Leben schwer gemacht, weil wir beschlossen haben, dem Spiel die Richtung zu
weiterEndlich wieder Wettbewerb
Nach der Spielpause am vergangenen Wochenende steigt der FC Normannia Gmünd mit einem Auswärtsspiel beim VfL Sindelfingen (Samstag, 15.30 Uhr) wieder ins normale Liga-Geschäft ein.
Zlatko Blaskic, der Normannia-Trainer, klingt geradezu erleichtert: „Es herrscht wieder Konkurrenzkampf“, konstatiert der Trainer. Gleich vier Spieler mit
weiterÜberregional (96)
Ulm: Polizei löst Party auf
Polizeibericht 28 Feiernde stellten die Beamten am Mittwoch in Ulm fest.
Ulm. Die Ulmer Polizei hat am Mittwochabend eine Feier mit 28 Personen aufgelöst. Laut Polizei meldete ein Zeuge meldete gegen 22 Uhr eine größere Party auf einem Grillplatz im Egginger Weg. Mehrere Streifen fuhren an und überprüften die Örtlichkeit. Insgesamt 28 Personen die sich zusammengefunden hatten, stellte die Polizei
weiter„Es ist nicht so viel los wie anderswo. Für mich ist das perfekt.“
„Maßnahmen wirken nur kombiniert“
„Schilder sind deren Job“
Lebensader und Streitobjekt
AfD-Fraktion Abmahnung für Schäuble
Airlines Cathay Pacific verkleinert sich
Akanji zurück im Training
Allianz und Nockherberg legen Corona-Streit bei
Altes Auto darf rosten
Anschlag auf die Museumsinsel
Anschlag auf Museumsinsel
Auch Sex mit Kinderpuppen unter Strafe
Auf einen Blick
Auftakt zum großen Wurf
Aus für viele Weihnachtsmärkte
Basketball Pokal-Endrunde wird verschoben
Bayern fertigt Atletico ab
BMG kauft Undercover
Brexit London will wieder verhandeln
Champions League
Compleo mit schwachem Start
Corona Aktuell
Corona-Ausbruch in Seniorenheim
Corona-Hilfen Zuschüsse zu Fixkosten
Corona-Test Strobl verlässt Quarantäne
Das süße Leben braucht Geduld
Dax bewegt sich abwärts
Demonstrationen in der Farbe des Königshauses
Der nächste Coup des Strippenziehers
Der Spielbeschleuniger
Der tägliche Kampf mit der Sprache
Die Biene ist das „Superweib“
Die neue Masken-Dimension
Die Seiten gewechselt
Ein Parteitag als Albtraum
Ein Tschüss zum lieben Tennis
Einigung bei Agrarreform
Eisenmann lehnt Schichtsystem ab
Entschuldigung für Urlaubsreise
EU lockt Bauern mit Milliarden
EY soll 195 Millionen Euro bezahlen
Fortschritt beim Bußgeldkatalog
Fußball Neuer Anlauf für eine Superliga
Fußgänger endlich mehr im Blick?
Geheimdienste erhalten einen Trojaner
Gesundheitsämter brauchen Hilfe
Gesundheitsminister Spahn mit Coronavirus infiziert
Gesundheitsminister Spahn mit Coronavirus infiziert
Gier vor Vernunft
Grimm-Preis für Fritsch
Hilfsprogramm Förderung für Privattheater
Homeoffice bei Amazon
In Agonie durch die Krise
Islamistische Attacke vermutet
Kirgistan Wahlwiederholung in zwei Monaten
Kleiner Ameisenigel auf großer Erlebnistour
Klima auch mit Geldpolitik schützen
Klimawandel Bund investiert in Schutz vor Folgen
Kluger Kopf und kreativer Musiker
Leute im Blick
Libyen Gegner nähern sich etwas an
Lukaku raubt der Borussia die Freude
Mann ins Bein geschossen
Mittwochslotto
Mittwochslotto
Netflix Kundenandrang lässt nach
Neue Reform, altes Ziel
Nicht wegschauen
Paris feiert Henri Matisse
Peterchens Mondfahrt
Protest gegen Sperrstunde
Schmiererei gegen Masken
Schulen im Corona-Stress Vorschriften, Tests und Eltern-Protest
Schwimmen Ex-Weltmeisterin hilft Dissidenten
Sport im Fernsehen
Staatsballett Bayerns Ensemble in Quarantäne
Stichwort Klimawandel-Anpassung
Strafanzeigen Ermittlungen gegen Arzt
Sturz vom Carport-Dach
Tanzclubs fordern mehr staatliche Hilfe
Tarifkonflikt Warnstreiks vor Gesprächsrunde
Ter Stegen verlängert bis 2025 in Barcelona
Termin für CMT gesucht
Trainer Tuchel ganz perplex
Turbulenzen vor Hoeneß' Premiere
Uber will Free Now
Viele Vereine sind verunsichert
Volksbanken Frankfurter bald auch in Bayern
Ware auf Wunsch ohne Widerruf
Warme Luft bringt Saharastaub mit
Warnung vor Obst- und Gemüsemangel
Warum die Afroamerikaner die US-Wahl entscheiden könnten
Zeit für Zurückhaltung
Zerschlagung Googles „denkbar“
Zurück auf die Baustelle
Leserbeiträge (5)
Zur Marienburg Niederalfingen:
Ich bin ehrenamtlicher Vorsitzender des Vereins „Burgfreunde Marienburg Niederalfingen“ mit Sitz in Ellwangen.
Zunächst ist zu sagen, dass die Burg, bedingt durch die Corona- Pandemie, wirtschaftlich leider in eine existenzbedrohliche Schieflage geraten ist. Weil die Belegungen völlig weggefallen sind, ist dieser Zustand meines Erachtens nur durch
weiterZum GT-Artikel „Stadtspitze räumt Fehler bei der Abrechnung der Gartenschau ein“:
Dennoch, wir hatten 2019 nochmals die lebendigsten, schönsten, kulturell wertvollsten Monate, die unsere Stadt und insgesamt die Remstalregion so kompakt nach der wunderbaren Landesgartenschau 2014 mit viel ehrenamtlichem Einsatz wohl geboten hat! Als Reingschmeckter sage ich: Danke! Übrigens anderswo in der Republik gab es in den vergangenen Jahren
weiterZum Thema „Stadtradeln“:
Respekt und Anerkennung gehören den 182 Mutlanger Radlern, die sich an der Aktion der Gemeindeverwaltung „Stadtradeln – Radeln für ein gutes Klima“ beteiligt haben. Ein Gewinn ist das vor allem für die Gesundheit der Radler und die Nerven der restlichen Autofahrer, die sich – zumindest geringfügig – über die Verkehrsentlastung durch Pkws
weiterZum Tötungsdelikt in Waldstetten:
Entschuldigen Sie bitte, ich will kein „Schlaumeier“ sein (...), nur sollte es doch (...) möglich sein, einen Hund (Mantrailing) einzusetzen, der auf dem relativ kurzen Fluchtweg des Täters auch die Tatwaffe eigentlich leicht lokalisiert, im Gegensatz zu einer Drohne. Es sei denn, es gibt jemanden, der „Beihilfe“ geleistet hat!? Viel Erfolg
weiterZum Leserbrief von Liselotte Nell „Das ist unter der Gürtellinie!“, SchwäPo, 6. Oktober:
In Ihrem Leserbrief über Bauern und die Landwirtschaft schreiben Sie, der Staat wird schon eine Lösung haben. D.h., dass unsere Politiker dafür eine Lösung finden sollten. Das klingt ja sehr optimistisch oder kennen Sie einen Politiker, der tatsächlich noch was drauf hat in unserem Land (außer Bürokratie)?
Aber der Glaube versetzt ja bekanntlich
weiter